83 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_02_1911/BTV_1911_02_16_7_object_3041879.png
Page 7 of 8
Date: 16.02.1911
Physical description: 8
eine rege Werbearbeit sehr notwendig. Der Obmann betonte weiter auch, daß sich das Ver hältnis zwischen dem Touristenklub und dem D. und Ö. Alpenverein immer besser und freundlicher gestattet. Der Bericht wurde mit Beifall aufgenommen. Sodann erstattete Kas sier Wallner den Kassenbericht, woraus auf Antrag des Rechnungsführers Steppan dem Kassier die Entlastung erteilt wurde. Die Neu wahlen wurde» auf Grund der neue» Sektions- fatzungen vorgenommen uud hatten folgendes Ergebnis: Obmann Kaufmann Wilh

. Ans dem Gerichtssaale» ( (Tic Geschworenenlistc) für die am 6. März beginnende Schwurgerichtsperiode in Innsbruck ist folgende: I. Ha uptgcfch worenc: Lambert Albrecht, Maler. Joses Bayr, Kaufmann, Tavid Bres- san. Sattlermeister, Karl Comploi, Agent, Philipp Czichne, Kunsthändler. Dans Tnrnwalder, Buchbin der, Karl Fischer. Apotheker, sämtliche in Innsbruck: Rudolf Flnnger, Privat. Dötting: Joses Gredler, Gast wirt. Zirl: Klemens Said. Kaufmann. Oed: Joh. Beiß, Kaufmann. Telfs: Josef Hendl

, Schmiäi, Motz: Gedeon v. Hibler. Kaufmann» Innsbruck: Venedikt Hofer, Bauer, Kufstein; Heinrich Jenewein. Hairdels- mann. Innsbruck; Ninzenz Kranebitter, Baumeister. Telfs: Franz Krombach. Metzger. Telfes (Bezirk Mie ders): Johann Kurz, Gastwirt, Jschgl (Bezirk Landeck): August Lechle, Lederhändler. Innsbruck: Franz v. Lemmen. Privatier, Innsbruck: Ernst Margreiter, Handelsmann. Innsbruck: Eduard Neumayr, Kauf mann. Kufstein: Heinrich Nosto, Handelsmann, Inns bruck; Josef Oberhammer, Hausbesiber

, Innsbruck: Joses Paulsteiner, Bauer, Sitz: Josef Perathoner, Privat, Kufstein-Wörgl; Georg Perz. Hausbesitzer, Kufstein; Johann Pcterer, Bauer, Hochfilzen: Inge-- nuin Rahm, Kaufmann, Schlitters; Alois Äeinisch, Gutsbesitzer, Mieders: Tr. Hernrich Röhn, Sekretär, Innsbruck: Alois Saler, Handelsmann, Innsbruck: Alois Schilcher, Bauer und Schmied, Haiming: Josef Sterzinger, Bauer und Wirt, Haiming: Karl Widner, Gastwirt, Fulpmes: Nikolaus Zisterer, Wirt. Rad- feld (Bezirk Nattenberg

). II. Ersatzgeschworene: Josef v. Bruui, Hausbesitzer: Friedrich Held, Kauf mann: Paul Huter, Architekt: Franz Hofer. Gastwirt: Johann Köchler, Bäcker: Josef.Proxauf, Kaufmann, kais. Rat: Leo Stainer, Formajor: Martin Steiner, Likörfabrikant: Julius Zambra, Kaufmann (sämtliche in Innsbruck). (Schwurgericht in Trient.) Tie neulich ge brachte Meldung über die Märzsession des Schwur-- gerichtshofes in Trient ergänzen wir dahin, daß die Fälle, die voraussichtlich zur Verhandlung kommen, folgende sind: 1. gegen Romagna

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_02_1910/BTV_1910_02_11_2_object_3036732.png
Page 2 of 10
Date: 11.02.1910
Physical description: 10
, GR. und Kanfmann H. Wiedner und Kaufmann G. Zambra, als Ersatzmann Kaufmann Födisch. Zu Schiedsrichtern wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. Frank und GR. Handelskammer-Sekretär Dr. Fr. Mader, zn Nechnuitgsprüsern die Herren Aank- direktor M. Keller und lairdsch. Rechiinugsrat O>. Weißkopf gewählt. Der Jahresbeitrag wurde auf Vorschlag des Vorstandes auf gleicher Höhe beibehalten (L Kronen für Studenten, 4 Kro- iicn für alle übrigen Mitglieder). Schliesslich dankte namens des freiheitlichen Hochschnlans

Rechtsanwalt Dr. Fr. Moritz, S. Schriftführer Hur. Josef Neiterer, Säckelwart Adv.-Äonz. Dr. A. Steinbrecher. (Tie Generalversammlung der Sek tion I n usbruck des Ö st e r r. T o u r i ste n- klnbS,) welche gestern stattfand, wurde vom Obmann Kaufmann W. Engele eröffnet. Er erstattete sodann den Tätigkeitsbericht, dem zu entnehmen ist, daß die Veranda an dem Pat- scherkofelschutzhaus gebaut wurde, das; dieses für Wintersportzwecke adaptiert worden ist, das; von der Erweiterung der Junsbruckerhütte

eine größere Summe zur Herstellung eines Rodelweges vom Patscherkofel-Schutzhans in Serpentinen zur Patfcheralpe uud zur Jgler Ochsenalpe in der Nähe der Maxinnlianhütte (Lanseralm) nach Heilig Wasser nnd Jgls wid men wird. Nachdem der Kassabericht auf Grund des Antrages der Rechnungsprüfer genehmigt worden war, wnrde der Ausschuß, wie er früher bestand, einstimmig wiedergewählt: Obmann Kaufmann Will). <Äigele, Obmannstellvertreter kaiserlicher Rat Bankdirektor Max. Keller, Kassier Franz Wallner

, Bankbeamter, Schrift führer Bankbeamter Fritz Höttt, als Beiräte Prof. Will). Cichert, Disponent Jos. Gheri, Kaufmann Hugo Hofer, Wagenbauer Anton Menardi, Uhrmacher Ed. Linser, Prokurist Felix Oexle, Postkontrollor i. N. Heinrich Schallet und Schlosscrmeister Ernst Soratroi. Als Er satzmänner wnrden gewählt med. Will). Berger lund meä. Albert Wotschitzky, als Rechnungs prüfer Agent Alois Prantl nnd Bankbeamter Leopold Stepan, als Delegierte für die Haupt versammlung Prof. W. Sichert, Disponent I. Gheri

und Kaufmann H. Hoser. Weiter wnrde beschlossen, sich den zn>ei Änderungen der Sat zungen (Geschäftsordnung und Sektionsstatuten) nach den Anträgen der Sektion Wiener Nen- stadt allzuschließen. Ferner wurde beschlösse», die offene Wetterschutzhüttc am Gipfel des Hoch feiler dem Qsterr. Alpenklub in Wien, der die nahe gelegene Wiener Hütte auf dem Hochseiler besitzt, zn überlassen. Schließlich wurde auf Antrag des Postkontrollors Schallet beschlossen, als Beitrag für die Noseggerstiftnng mit Rücksicht ans

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/04_03_1910/BTV_1910_03_04_2_object_3037066.png
Page 2 of 6
Date: 04.03.1910
Physical description: 6
bei Hall. Joses Draxl, Fabrikant, Flirfch. Anton Exenberger. Handelsmann, Kidbühel. David Fink, Gastwirt, Arzl bei Jmst. Ernst Flora, «pediteur, Hall. Karl Anst. Prokurist. Innsbruck. Rudolf Daler, Handelsmann, Innsbruck. Alois Fischer, Kaufmann. Innsbruck. Se bastian Geisler, Bauer, Zelt a. Z. Karl Handle. Kaustnann. Ried. Anton Haller. Installateur. Inns bruck. Alois Hechenberger. Gärbermeister, Telfs. Zachäus Heiß. Konditor. Schwaz. Jgnaz Keiler, Fleischhauer, Schlitters. Josef Keiler

, Schlossermeister. Jenbach. Johann Kitzbichler. Bauersmann, Erl bei Kusstein. Simon Kostenzer, Schmied. Alpbach. Joh. Kremser, Kaufmann, Hall. Alois Leimböck, Bauer. Uderns. Heinrich Mayrhoscr. Wirt. Kramsach. Ernst Parolini, Schlossermeistcr. Innsbruck. Franz Plank- Angcrer, Bauersmann, Ampaß. Johann Randl. Holz händler, Mieders. Anlon Rauch, Kunstmüller. Mühlau. Jgnaz Steger. Uhrmacher. Innsbruck. Franz Steiner, Gastwirt, Matrei. Mathias Straka, Schneider, Inns bruck. Joses Schirmer, Kleiderhändler. Innsbruck

. Johann Weißkops. Uhrmacher. Landeck. Ernst Weyrer, Fabrikant. Innsbruck. Andrä Wieser, Privatier, Inns bruck. Johann Wieshofer, Mühlenbesitzer. St. Johann bei Kitzbühel. Karl Wildling. Privatier, Innsbruck. Christian Wurzenreiner, Schneidermeister, Westendorf. Johann Zcllner. Nauchfangkehrer, Hall. Joses Wink ler, Schmied, Kirchbichl. Ersatzgesch Ivorene: Fr. Aigner, Kaufmann: Kandidus Colli, Kunsttischler: Michael Egarter, Wirtspächter; Franz Ludwig, Fahr radhändler: Karl Ramersdorser, Friseur

: Josef Stan ger jun.. Kaufmann: Theodor Stern, Bankdirektor: Othmar Tschoner, Kaufmann: Dr. Franz v. Zimmeter, Landesrechnungsrat i. P., sämtliche in Innsbruck. (Sch w ur g eri ch t s s Kl l c.) Bei der ersten dies jährigen Schwurgerichtssession in Innsbruck finden folgende Verhandlungen statt: Montag, 7. März, 9 Uhr vormittags unter dem Vorsitze des Landesge richtsrates Dr. Ritter v. Ncupauer gegen Viktor Martin aus Madrid wegen Verbrechens des ver suchten Diebstahles. Dienstag, 8. März, S Uhr vorm

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/10_04_1918/BTV_1918_04_10_2_object_3054736.png
Page 2 of 4
Date: 10.04.1918
Physical description: 4
Politischer Bezirk Reutte: 39. Berchtold Algert.. Gutsbesitzer und Vieh händler in Bichlbach. 4V. Sprenger Alois, Gutsbesitzer u. Gemeinde vorsteher in Berwaug. 41. Pslander Sebastian, Oekouoiit und Ge meindevorsteher in Grün. 42. Lechleitner Johann, Kaufmann in Häsel- gehr. 43. Ried Eduard, Oekouom und Gemeinderat in Ehenbichl. 44. Schweisgut Michael, Oekonom und Ge meindeschätzmann in Neutte. 45. Reinstadler Otto, Forstwart in Breiten wang. 46. Vonier Nikolaus, Gutsbesitzer in Bach. 47. Zot

, Maurermeister in Briren. 66. Kelderer Hermann, Baumeister iu Sterznig Politischer Bezirk B r u n e ck. 67. Müller Franz, Oekonom und Baumeister in Druneci. 68. Schiffer«,gger Joses, Oekonom und Wirt in Bruneck. 6'^. Sieinkeldsrer Anton, Oekonom in Toblacy. Politischer Bezirk L i e n z. 70. Sölderer Eduard, Kaufmann und Gutsbe sitzer in Lienz. 71. Steiner Johann. Brauereibesitzer in Lienz. 72. Rohracher Joses A., Hotelier in Lienz. 73. Rohracher Ambros, Realitäten- und Ver- kehrsbureau in Lienz. Politischer

Bezirk M e r a n. 74. Carli Alois, Oekonom in Lana. 73. Kieser Johann, Ingenieur in Meran. 76. Ladurner Johann, Oekonom in Meran. 77. Pichler Alois, Oekonom in St. Martin. 78. Stauder Franz, Oekonom in Lana. Politischer Bezirk Schlanders. 79. Flora Hermann, Kaufmann und Oekono- miebesitzer in Mals. 80. Peer Josef, Oekonom und Wirt in Spon- dinig. 81. Bachmann Matthias, Wirt und Oekononne- besitzer in Schlanders. 82. Müller Johann, Oekonom in Schlanders. 83. Tinzl Johann, Oekonom in Laas. 84. Trasoier

. 93. Nicolodi Fortunat, Zivilgeometer in Trient. 94. Fozzer Lucian, Maurermeister in Trient. 93. Ranzi Eugen, Maurermeister in Trient. 96. Bolner Franz, ^utsverwalter iu Trient. Politisch- Bezirk B o r g o. 97. Giacomelli mas, Bauer in Vattaro. 98. Giacome'' ^i.bin, Bauer in Vattaro. 99. Pasgu^ Abraham, Kaufmann in Bosen tino IVO. Ja. Franz, Bauer in Bosentino. 101. Bertoilni Joachim, Bauer in Centa. 102. Martinelli Albin, Bauer iu Ceiita. Politischer Bezirk Cavalese: 103. Predazzer Johann, des verst

. Perghem Christian, Gutsbesitzer und Leh rer i. R. in Nomi. 120. Masern Alois, Gutsbesitzes in Calliai.l,. Politischer Bezirk Tione: 121. Pangrazzi Josef, Wirt in Vigo Rendena. 122. Parolari Josef, Geineindcsekretär in Tion.'. 123. Fsdrizzi J^kob, Gutsbesitzer in Montague. 124. Zamboni Georg, Bauer in Tione. Krcisgerichkssprcngel Feldrirch. Politischer Bezirk Feldkirch. 123. Matt Ferdinand, Kaufmann und Gruna desitzer in Feldkirch. 126. Winsauer Albert, Photograph und Bürger meister-Stellvertreter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/20_04_1912/BTV_1912_04_20_1_object_3046405.png
Page 1 of 4
Date: 20.04.1912
Physical description: 4
- Stellvertreter. Zohann Ritter v. Petzer, Hofrat. I. Aiitglieder: Pom Vorarlberg er Landtag ge wählte: Johann Pallaster, Kanfinaun in Feldkirch (1913). Franz Loser Reichsratsabgcordneter in Rieden (1915). PlazidiuS Gnnz, Mühlenbesitzer in Blndenz (1915). Gottfried Hofer, ^tickfabrikaut in Lnstenan (1915). L. Boll derHandel s- nnd Gewerbeta in^- m e r gewählt: Tr. Josef Peer, Rechtsanwalt iil Feldkirch (1913). P o in k. ?. Finanz m i n i st e r ernannte: Rudolf Fritz, Kaufmann in Bings (1913). Georg Knapp

, Wein-- niid Produkteuhäudler in Feldkirch (1913). Julius Grenßing, Kaufmann in Bregenz (1915). Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes-Tirektor- ^tellvertreter in Innsbruck (1915). II. Stellvertreter: Pom Vorarlberg er Landtag g e- >v ählte: Christian Dieier, Wirt in Bolgenach (1913). Albert Oelz, Kaufmann in Bregenz (1915). Josef Klokcr, Holzhändler in Tornbirn (1915). Arbogast Loacker, Sticker und Genossenschasts- Porstand in Göhls (1915). . ! L. Po n der Handels- und Ge Werbeln m- in e r gewählt

: >iarl Huter, Mühlenbesitzer nnd Kammerrat in 'Bregenz /(1913). V o in t. k. F i u a n z m i n i st e r e rn a nn t e: )!orberr Hämmerte, Prokurist in Dornbirn 1913). Heinrich Mayer, Woliwarenfabritant in Schrnns ^1913). ^ Aatthäus Pedrazza, Oberfinanzrat in Innsbruck (1915). > vugo Niedermaier, Kaufmann in Bregenz <1915). Anmerkung: Das Ausscheiden erfolgt mit ^nde der oben in Klam'mern beigesetzten Kalen- deriahre. ' ^ ^ K- k. Jittanz-LandcS'Dlrektion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_03_1914/BTV_1914_03_11_2_object_3049623.png
Page 2 of 4
Date: 11.03.1914
Physical description: 4
Benedikt, Oekonom in Knfstein. 32. Mitzl Karl, Fabriksdirektor in Kirchbichl. 33. Steinbachcr Georg, Oekonom in Wörgl. 34. Happach Rudolf, k. k. Forstmeister in Kram sach- 35. Praxmarcr Andreas, Kaufmann in Brix- lcgg. Politischer Bezirk Landeck. 36. Pircher Johann, Wirt in Landeck. 37. Trenkwalder Josef, Oekonom in Landeck. 38. Dielitz Josef, Tischler in Nauders. 39. Dielitz Alois, Oekonom in Nauders. 4V. Köhle Franz, Bäcker in Nied. 41. Jele Josef, Oekonom in Ried. 42. Halbcis Rudolf, Wagner in Ried

. 43. Kofler Josef, Oekonom in Prutz. Politischer Bezirk Rentte. 44. Beirer Kolomann, Oekonom nnd Gemcindc- rat in Neutte. 45. Schweistgnt Michael, Oekouom u. Gemeinde- schätzmann in Neutte. 46. Berktold Alois, Maurermeister in Neutte. 47. Bitterlich Ernst, k. k. Forstverwalter in Neutte. 48. Keller Leo, Bürgerlueister in Nils. 49. Guem Thomas, Oekonom und Kaufmann in Ehrwald. 5V. Kramer Ednard, Oekonom und Gemeinde vorsteher in Heiterwang. 51. Berktold Albert, Oekonom nnd Gemeinde vorsteher in Bichelbach

in Kastelruth. 71. Brigl Leonhard, Oekonom in Eppan. 72. Dissertori Johann, Oekonom in Kaltern. Politischer Bezirk Ampezzo. 73. Alverä Jgnaz, Oekonom nnd Kaufmann in Ampezzo. Politischer Bezirk Brixen. 74. Gstrein Alois, Maurermeister in Brixen. 75. Gröbner August, Bürgermeister und Guts besitzer in Gossensast. Politischer Bezirk Brun eck. 76. Hofer Johann, Oekonom in Bruneck. 77. Schifferegger Joh., Oekonom und Wirt in Bruneck. 78. Steiukelderer Anton, Oekonom in Toblach. 79. Nohracher Josef, Hotelier

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_01_1917/BTV_1917_01_03_1_object_3053480.png
Page 1 of 2
Date: 03.01.1917
Physical description: 2
; das Goldene Verdienstkrenz init der Krone: dem Bürgermeister in Ried i. I. Friedrich Thnrner, dem Landesansschnszsekreiär in Bregenz Matthias Wächter; das Goldene Verdienstkrenz: dem Gemeinde-- beamten in Schlvaz Ludwig Bachlechner, dem städt. Beamten iii Kufstein Otto Bachler, dem Gemeindevorsteher in Hittisau, Landwirt Gottlieb Bechter, dem Gemeindevorsteher in 'Fügen, Landtagsabgeordneteu Franz Bliem, den: Gemeindevorsteher in Aner, Kaufmann Wil helm Bonell, dem Gemeindevorsteher in Jnncrbraz. L and

tagsabgeordneten 'Alois Dicl - r i ch, iicin Gemeindevorstel)er in Leifcrs, Land wirt Josef Ebner, dem Bürgermeister in Klausen, Valentin Galt metzer, dem Ge meindevorsteher in WelSbcrg, Kaufmann Anton Hell weg er, dem Gemeindevorsteher in Hör- branz, Landwirt Franz Hiebet er, dem Ge meindevorsteher in «and i. T., S^ühlenbesitzer Josef Jnngmann, dem Gemeindeosfizial in Schwaz, Anton Kiechl, dem Gemeindevorsteher in Nanders, Landwirt Josef Knppelwiefe r, dem Gemeindevorsteher in Krämsach, Schneider- Tneister

Franz Prey, dem Gemeindevorsteher in Neumarkt, Schlossermeister Ferdinand Raab, dem Gemeindevorsteher in Fieberbrnnn, Landtagsabgeordneten Christian Schweiger, dem Gemeindevorsteher in Nen- zing, Uhrmachcrmeister Franz Steiner, dem Verivalrer der Sparkasse in vsterzing Al. Wild, dem Gemeindevorsteher in Tannheim, Kaufmann Johann Wöber; das silberne Verdienstkrenz mit der Krone: dem ersten Gemeinderat in .Hötting, Grundbe sitzer Rudolf Flnnger, dem Gemeindevorsteher in Amplatz, Ländwirt Johann

10