195 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/05_08_1886/BTV_1886_08_05_7_object_2915816.png
Page 7 of 8
Date: 05.08.1886
Physical description: 8
ist, wurde ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator in der Person deS Herrn Dr. Mar Putz, Advokat in Meran, bestellr, waS dem Georg Schmieder mit dem Bedeuten kundgemacht wird, daß er seine Behelfe dem bestellten Kurator mittheile oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Meran am 20. Juli 188k. 345 Der k. k. BezirkSrichter beurlaubt : Srernbach, Adjunkt. Ausweis Nr. 432 über die vom 1. April bis Ende Juni l. IS. vom Bahnbetrieböamie tn Bregenz hieher ubergebenen

auf der Strecke JnnSbruck-Lindau und BuchS-St. Margarethen aufgefundenen Gegenstände: 2 Stück Messtngkreuze am 28. März 1886 in Lindau. 1 schwarzer Filzhut am 4. April in Lindau. 1 Muss am 13. März in Innsbruck. 1 Sommerüberzteher am 2. März tn StraßenhauS 1 Handtasche mit Effekten am 17. April in Bregenz. 1 Männerhemd am 19. April kn Bregenz. 1 Blnsenkorb mlt einem Serviet am 19. April l» Bregenz. 1 Paquet mit einer alten Hose unk 1 Paar Socken am 19. April in Bregenz. 1 Frauenstrohhut am 19. April

tn Bregenz. 1 Handtasche mit Effekten am 14. Mat tn Bregenz. 1 Handschuhmaschtne am 12. I'.'ai in Bregenz. 1 Paquet Leinwand für Buchbinder am 3. Mai tn Bludenz. 1 seidenes Halstuch am 29. März tn Bludenz. 1 Reisedecke am K. Mai tn Lindau. 1 Nlaid am 1. Juni tn Lindau. 1 Centimetermaaß am 19. Mat tn Lindau. 5 Stück Photographien am 19. Mai tn Lindau. 1 wollenes Damentuch am 15. Mat in Lindau. . 1 Handkoffer mit Effekten am 14. Mat tn Lindau. 1 Bund Leisten am 10. Juni tn Bludenz. 1 Circularsäge

am 17. Mat kn Bludenz. 1 Retsetasche am 30. Mat tii Innsbruck. 1 Handtasche am 27. Aprtl tn Innsbruck. 1 Damenhut am ZK. „ » . 1 Ueberzieher am 20. . „ „ 1 Holzhacke am 10. » » » 12 Regenschirme und 8 Spazierstöcke. Allfällige Reklamationen sind an die unterfertigte k. k. BezirkShauptmannschast zu richten. K. K. BezirkShauptmannschast Bregenz am 24. Juli 1S8K. Gläabiger- ZSorrnfungs-Edikt. Nr. K917 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft der tn Fretberg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/31_07_1868/BTV_1868_07_31_6_object_3044078.png
Page 6 of 6
Date: 31.07.1868
Physical description: 6
, den S3. Jnlt d. Js. wird das, k. k. Gold- und Silber -Einlösnngs- und Punzirungs- Amt in Bregenz in das erste Stockwerk der See- kaserne verlegt. Es werden daher von diesem Tage angefangen, daselbst, alte Gold» und Silber-Gegenstände, «orten. Schnüre, Münzen, Barren, Uhrgehäuse, Schmuck sachen »U s. w., für ihren vollen inneren Werth gegen österr. Dukaten und Silbermünze gekauft. Für, durch die k. k. Postanstalt erhaltene Gegen stände. wird sogleich der dafür entsprechende Betrag in klingender Münze

übersendet. Gold» und Silberwaaren-Crzeuger erhalten gegen natnrs, Material oder Barzahlung auch Feingold und Feinsilber. K. K. Punzirungsamt Bregenz am 13. Jnli lgiiS. Ltzttationen. 2 Edikt. Nr. 2176 Am 15. Oktober und nöthigenfalls 3. N o v e m- ber d. Js. 9 Uhr Vormittags werden in der Ere- kutionssache der Anna Zoller in Haiming, durch Herrn Ilr. Fritz, wider Andrä Waldhart Schuster in Haimingen, pcto. Alimentation nachstehende Rea litäten nämlich Cat.-Nr. 3IS/362 Lit. und ZZ eine halbe Behausung Cat

.-Nr. 297/360 Z. 743 Lit. ^ Z. 493 Lit. ^ um den Ausrufspreis von S5V9 sl. ö. W. im Gasthause des AloiS Sterzinger öffentlich versteigert werden. Die Hypothrkargläubiger werden auf das Hofdek. vom 6. April 184» Z. 6733 ausmerksaw gemacht. K. K. Bezirksamt Silz als Gericht am 15. Juli 1863. a. Ober weis. s Kundmachung. Zur Sicherstellung des kurrenten Heubedarses für die Station Bregenz im Wege der Subarren- dirung wird in Gemäßheit des hohen k. k. General-Kommando. Erlasses ddo. Graz am L2. Juli

d. Js. Abth. 4 Nr. 3186, die diesfällige öffentliche reassumirte Behandlung ausschließlich mittelst schriftlicher versiegelter Offerte mit Vorbehalt der hohen Ratifikation abgehalten werden, und zwar: Die Behandlung wird abgehalten werden Tägliche Erfordernisse - Z - im Orte für die Station s zur Stunde Die Pachtperiode ist festgesetzt Heu » 3 Pfund HR? N ? Anmerkung. von > bis Portionen S Brrgenz beim k. k. Be zirksamt Bregenz ov SO r— lg Uhr Vormittags c» Ende Oktober 1368 S ö. W. 3 fl. Der Offerent

bandes von Stroh oder Schilf, wo letzteres dazu verwendet wird, bei 1/5 Pfund vorschlagen muß. Die Weilers näheren für die Subarrendirung allgemein bestehenden Bedingungen können Hieramts oder beim Filial - Verpflegs - Magazin zu Bregenz während der gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden. Zur recht zahlreichen Betheiligung an dieser Subarrendirung werden insbesondere die Gemeinden, Kor porationen, landwirihschaftlichen Vereine, Urproduzenten u. s. w. eingeladen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_02_1911/BRG_1911_02_08_9_object_798927.png
Page 9 of 16
Date: 08.02.1911
Physical description: 16
, d. b. die Straße seid ihr ihnen schon lange schuldig. So steht es geschrieben und verbrieft im Srraßenbau-Konkurrenzerkeantnts. Haben einmal die Mooser ihr Kühletn. dann werden sie auch das schuldige Schmalz abliefern, d. h. ihrer Schuldigkeit der Konkurrenz gegenüber Nachkommen. Nix für ungut und gsund löb'n. Nöt zu lustig j tzt um dö Zeit! Aus Vorarlberg, 1. Febr. Am Freitag wurde in Bregenz der tm Auer von 50 Jahren plötzlich verstorbene Bürgerschullehrer Rudolf Jussel beerdigt, der als Naturhlstoriker

einen bedeutenden Rat hatte und mit hervorragenden Gelehrten in Ver bindung stand. BerÜH nt ist besonders seine einzig dastehende, großartige Jasektensammlung im Landes-! museum in Bregenz. — Stadtrat Klocker legte aus | persönlichen und geschäftlichen Rücksichten sein Mandat nieder. — Zum Gemeiudevorsteher für Lauterach wurde Wilhelm Wtzemann gewählt. — In Hard starb Frau Katharina Birnbaumer geb. Bachmann, SticksabrikantenSgattin. Auch der lang jährige Besitzer des BadeS „Hopsreben- im Bre genzerwald, Xaver

MooSbrugger, ist nach kurzer Krankheit gestorben. — Bregenz hat nach der neuesten Volkszählung 7910 Einwohner, um 1260 mehr als vor 10 Jahren. — Der Reichsrars- abgeordnete Franz Loser wurde vom Reichsver band der österr. Erzeuger kohlensaurer Getränke zum Ehrenmitglied ernannt. — In Hard wollte sich ein Mann, Vater von mehreren Kindern, er hängen, wurde aber noch rechtzeitig daran gehindert. — Die Gemeindevertretung von Feldkirch hat be schlossen, zur Beleuchtung und Beheizung der Pfarr-, Kapuziner

-, Frauen-, Hl. Kreuz- und Johanneskirche den erforderlichen elektrischen Strom unentgeltlich zu liefern. — In Feldkirch starb am 27. v. M. Fräulein Regina Müller, Schwester des hochw. Herrn StadipfarrerS Dr. Johann Müller. — Aus dem Nachlasse des Privaten Alfred Burkhard in Bregenz wurden dem dortigen Stadtspital 5000 K übergeben. — Beim Rodeln vom Pfänder herab brach Frl. Schöbe! den linken Fuß. In Dornbirn verunglückten am Sonntag beim Rodeln drei Per sonen. N. Grabherr erlitt einen Kniescheibenbruch

. N. Köchle brach einen Fuß und Frl. Salzmann verstauchte einen Fuß. — Bregenz beherbergte tm Jahre 1910 38 763 Fremde, daher gegenüber dem Vorjahre ein Rückgang von 5500 Personen. — Die Archikktenbaulen und die Bauleitung für die Kaserne und das MarodenhauS in Bregenz wurden an die Bausicma Braun & Lukesch um 13000 K übertragen. — Rudolf und Karl Hinteregger fanden in der Nähe des Tunnels der Bregenzerwälderbahn bet Borkloster einen Betrunkenen quer über den Schteuen liegen, welchen sie wegtrugen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_7_object_2932775.png
Page 7 of 11
Date: 31.12.1889
Physical description: 11
2781 MMstt M KsM M T« M ZMKMz. Nr. 300 Innsbruck, 31. Dezember 1889. Coneurse. 2 Concurs-Edikt. Nr. 2255 Vom k. k. Kreisgerichte als Handelsgericht zu Feld- kirch wurde über Ansucheil des Johann N tisch in Lachen und Rudols Zech in Bregenz über das ge- sammtc bewegliche und in den Ländern in welchen die Conenrs-Ordnung vom 25. Dezember 1808 wirk sam ist, gelegene unbewegliche Vermögen der Protokoll, offenen Handelsgesellschaft „Kutter n. Zech' Gyps- dielenfabrik Bregenz, sowie der offenen

Gesellschafter Johann Martin Kutter, Baumeister Bregenz, Rudolf Zech, derzeit in Gent und Johann Rüsch, Bauunter nehmer in Lachen bei St. Gallen der kaufmännische Conenrs eröffnet der k. k. Herr Landcsgcrichtsrath Dr. Lecher wurde als Conenrs - Commiffär und Herr Adv. Dr. Schöch in Bregenz als einstweiliger Masse verwalter aufgestellt. Jedermann der an die Concursmaffa einen An spruch als Coucursgläubiger zu machen hat, wird erinnert, diesen seinen Anspruch, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig

dem k. k. Oberlandesgerichts-Präsidium bis 25. Jänner 1890 vorzulegen. Innsbruck, 19. Dezember 1889. Coucurs-Ausschreibung. osi Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte Bregenz erledigten oder bei einem andern Gerichte im Wege der Uebersetzung frei werdenden Bezirksrichter stelle mit den Bezügen der Vlll. Rangsklasse wird hiemit der Conenrs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig zu be legenden Gesuche binnen 14 Tagen vom 1. Jänner 1890 an gerechnet, also längstens bis IS. Jänner 1890

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/07_09_1885/BTV_1885_09_07_10_object_2911516.png
Page 10 of 10
Date: 07.09.1885
Physical description: 10
2. Gymnastalklasse und die derzeitige Verwendung in den Studien, dann über die Vermögens- verhältnlsse, sowie über die bestandene Impfung bis 1. Oktober d. IS. Hieramis zu überreichen. Der Stipendist hat stiftungSgemäß die Verpflichtung, falls er sich seinerzelt dem Priesterstande widmet, jährlich eine hl. Messe für den Stifter und dessen Verwandtschaft zu lesen, falls er aber einen andern Beruf wählt, den dritten Theil der genossenen Stipendienbeträge zurück zuerstatten. K. K. BezirkShauptmannschast Bregenz

berufen. Bewerber hierum haben ihre mittelst deS TäusschetneS, StammbaumeS, der letztjährigen Zeugnisse und deS Impf scheines belegten Gesuche bis 15. Oktober d. IS. hleramtS einzureichen. K. K. Bezirkshäuptmannschaft Bregenz den 21. August 1385. - Der k. k. Hofrath beurlaubt: Attlmayr. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 11435 An der Volksschule in TierS kommt die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt von 50V fl. nebst Freiwohnung und freien Holz» bezug, sowie

/86 angefangen ist daS vom Lehrer Joh. Georg Zech gestiftete Stipendium jährlicher 45 fl. ö. W. zu verleihen. Auf dasselbe haben Anspruch Ätudirende deS Pfarr- bezirkeS Hohenweiler. Bewerber haben ihre mit den Studien-, VermögenS- und Jmpszeugnisse, sowie mit dem Nachweise über ihre Gcmeindeangehörigkeit belegten Gesuche bet der gefertigten Behörde bis 15. Oktober l. Je. einzubringen. K. K. BezirkShauptmannschast Bregenz den 21. August 1335. Der k. k. Hofrath beurlaubt: Attlmayr

. 3 Stipendiumsausschreibung. Nr. 3330 Vom Studienjahre 1335/86 an ist daS Agathe Spieler'sche Studtenstipendium tm jährlichen Betrage von 42 fl., auf welches Studirende die in der Pfarre Hohenweiler geboren sind, stiftungSmäßigen Anspruch haben, tn Erledigung gekommen. Bewerber hierum haben ihre Gesuche mit den Zeug nissen über ihre Vermögensverhältnisse, ihr sittliches Betragen und ihren Fortgang tn den Studien, nebst Impfschein bis 15. Oktober d. IS. anher einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschast Bregenz den 21. August 1885

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/05_02_1872/BTV_1872_02_05_6_object_3057635.png
Page 6 of 6
Date: 05.02.1872
Physical description: 6
1 Schialtstück in der Heitere 300 ff. Freiwillige Versteigerung: Am 7. Februar Nachm. 3 Uhr auf der Aost in Bregen; auf An suchen der Erben nach Frau Theresia Pircher, Witwe Thurnher in Bregenz: ein Anwesen mit Wohnhaus auf der Platte in Bregenz u. s. w. AuSruf 3800 fl., Im. Wiese in MooSbach 700 fl. AuS derselben Masse werden am 9. Februar Fährnisse, Heu, Streue u. s. w. versteigert. Widerruf der auf S. April anberaumten erekut. Ver steigerung der Realitäten deS 2os. Ant. Huber Kehlen Dornblrn. Vorrufung

deS Joh. Bereuter in Alberschwende der zeit unbekannten Aufenthaltes als gesetzlichen Erben nach Barbara Hopfner, Witwe Bereuter und Katha rina Bereuter zum Hof in Alberschwende, binnen 1 Jahr zum k. k. Bezirksgericht Bregenz. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. Lv Zur Wiederbesetzung der bei diesem KreiSgerichte er ledigten Stelle deS Direktors der Hilfsämter mit dem JahreSgehalte von 1000 ff. eventuell 900 fl. wird der Konkurs mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß die be treffenden Eompetenzgesuche

widmet, jährlich um Allerheiligen eine heiligt Messe zu appljzlren, falls er aber einen anderen LehenSberuf wählt, den S. Theil deS genossenen Stipendiums zu- rückzubezahlen. K. K. BezirkShauptmannschast Bregenz am 2«. Jänner 1S72. 2 Kundmachung. Nr. 4L3 Aus der Lorenz Rbomberg'schen Stipendien-Stiftung kommen folgende Stipendien zu verleiben: 1. Ein Stipendium für einen Schüler an einer politechnischen Anstalt, auf die Dauer der dieösälligen Studien, jährlich 100 ff. 2. Ein Stipendium

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/17_09_1881/BTV_1881_09_17_12_object_2892142.png
Page 12 of 12
Date: 17.09.1881
Physical description: 12
RS4» AufgabSort Adresse 3S Innsbruck Earolina Ninst 36 Dornbirn Ludwig Oettel 37 Bozen Gottfried Pertoll 38 Denno Nicolü Parist 3S Nicold Parist 40 Lienz Johann Peinitsch 41 Fondo Romedio Piazzi 42 Hall M. QuirinS Verlag in Linz 43 Mori Antonio Raimondo 44 CleS FranceSco Ridda 45 Lienz Elise Steger 46 Briren Pfarrer Schoffer 47 Bozen St. Fr. Gräfin Filomena 48 4g Prlmlero Innsbruck St. SV St S2 Sg 54 55 56 57 58 SS KV 61 «2 LZ K4 KS «k 67 Feldkirch Levico Trient Briren Bozen Borgs Bregenz Bozen

St. Reutte CleS Canal S. Bovo Bozen Lienz Bozen Bhf. Bregenz CleS Cavalefe SchlanderS Bortolo Sotta Urban? Schwarzen- berg Rocco Scarazzini Rosst Giosasat Stadtmagistrat in Hof (Baiern) Ingenieur-Sektion Graf v. Sarnthein Raimondo Tomasi Gregor v. d. Thannen Edmund Tschugguel Zosef Tilitz, Schnei- dermeister Zohann Thaler Daniele Valine BezirkSoberj. Wolf Sebast. Winkler v. Wachter (Lieutnt.) Franz Wolgar Severino Zanoni Maddalena Zanon JultuS Zibringi, Cooperator AbgabSort Tegernsee Tilgenau Baiern

Innsbruck Genua Sachsenburg Franz Petrosen Linz Asenein? D. Berg Preußen Innsbruck Briren Absam Budapest Jnnenberg? Schweiz Wien Bregenz Riva Hof S. Johann i. T. Bozen Hannover BesenriS? bei Bre> g-nz Trient NauderS MeilenCantonZürich Riedern Baden Meran Leoben München Sl. Martin bei Vil, lach Bozen DünaSzentpal bei Raab Ungarn Vorgefundener Inhalt Dokumente Pfandschein Nr. 1363 Taufschein Zeugniß Taufschein Reisepaß Reisepaß Handbuch de> Pastoral» Theologie Taufschein Stempel im Werthe

aus GrieS bei Bozen Winkler Eltern deS Adres saten (Lienz) unbekannt Franz Kovac auS Langen bei Bregenz BezirkShauptmannschaft in CleS 15 Annunziata Zanon in Ziano N. NilleS, Professor im Jesuiten-Collegium hier K» K» Poft-Direktion Innsbruck den 20. August 1381. Lizitationen. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3227 Ueber Ansuchen der Vormundschaft der Vinzenz Un- terlhinerischen Kinder zu Klausen und Bewilligung deS k. k. KreiSgerichteS zu Bozen werden am 23. d. MtS. September Vormittags 9 Uhr angefangen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/09_07_1908/BTV_1908_07_09_10_object_3027773.png
Page 10 of 10
Date: 09.07.1908
Physical description: 10
MMM M SskM W Msl Nr. 155. InnSbruck, den 9. Juli 190^ Erledigungen. 2 Zl. 7SS Stellen>Ansfchreibnng. Am k. k. Staatsgymnasium in Feldkirch ist mit Beginn des Schuljahres 1908/9 eine definitive Lehr stelle für klassische Philologie als Hauptfach, Deutsch als Nebenfach zu besetzen. Gesuche sind bis 20. Juli lb08 beim k. k. Landesschulrate in Bregenz im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Zuerkennnng von Quiuquennalznlagen sind im Gesuche

anzuführen. Bregenz, am V. Juli 1903. Vom k. k. Landesschulrate für Vorarlberg. 2 Nr. 4160 Stellen-Ausschreibung» An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Rovereto ist mit Beginn des Schuljahres 1908/9 die Direktorstelle zu besetzen. jKGesuche sind bis 31. Juli 1808 beim k. k. Landes schulrate in Innsbruck im vorgeschriebeneu Dienstwege einzubringen. Innsbruck, am 3. Juli 1908. K. k. Landesschulrat für Tirol. 3 Zl. Sko/B.-Sch.-R. Lehrstellen-Ausschreibung. An den öffentlichen Volksschulen des Bezirkes

Bregenz gelangen mit Beginn Schuljahres bezw. der Winterschule 1908/9 folgende Lehrstellen zur definitiven Besetzung: 0) die Schulleiterstellen an den Schulen in 1. Ratzen (Schwarzenberg), 1kl., 2. Ghkl., 2. Dreß^en (Alberschwende), 1kl., 3. Ghkl., 3. BerSbuch (Andelsbuch), ikl., 3. Ghkl., Langen, 1kl., 3. Ghkl., 5. Buchenberg (Lochau), 1kl., 3. Ghkl., K. Hermannsberg (Sulzberg), lil, 3. Ghkl-, ?. Farnach (Vildstein) 1kl., 4. Ghkl., 8. Vockenbühel (Bildstein), ikl., 4. Ghkl., 9. Buch, ikl., 4. Ghkl

. Die vorschriftsmäßig gestempelten und mit dem Reise- und Lehrbefähigungszeuguisse versehenen Gesuche sind längstens bis zum 20. Juli 1908 bei dem be treffenden Ortsschulrate einzubringend Bereits angestellte Lehrer und Lehrerinnen haben dieselben bis zum 18. Juli 1908 ihrer vorgesetzten Bezirksschulbehörde vorzulegen. K. k. Bezirksschulrat Bregenz, am 20. Juni 1908. Der Vorsitzende: Dr. Koeps. Nr. 311 Lehrstellen-Ausschreibung. An der sechsklassigen Volksschule in Kufstein ist mit 1. September

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_03_1910/BTV_1910_03_08_6_object_3037121.png
Page 6 of 6
Date: 08.03.1910
Physical description: 6
für die Zuerkeunung von Quinqueuualzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 23. Februar 1910. K. k. Landesschulrat sür Tirol. 1 Zl. 93/B.-Sch.-R. Lehrstellen-Ausschreibung. An den öffentlichen Volksschulen des Bezirkes Bregenz gelangen mit Beginn Schuljahres bezw. der Winterschule 1910/11 folgende Lehrstellen zur definitiven Besetzung: ») die Schulleiterstellen au den Schulen in 1. Drehten (Alberschwende), 1kl., 4. Ott-, 2. Bildstein, ikl., s. Okl., 3. Farnach (Bildstein) 1kl., S. Okl., 4. Vockenbühel

(Bildstein), ikl., s. Okl., 5. Buch, ikl., S. Okl. K. Damüls, 1kl., s. Okl., 7. Krumbach, 2kl., 4. Okl., L. Hub (Langen), ikl., 4. Okl., 9. Eichenberg (Möggers) Ikl., 4. Okl-, 10. Schwarzenberg, 3kl., die 3. Kl. getr-, 4. Okl. 11. Hermannsberg (Sul;berg), 2tl, 4. Okl., 12. Unterlangenegz, ikl., 4. Okl., 13. Warth-Hochkruinbach, ikl., 5. Okl. d) die Lehrerstellen an den Schulen in 1. Bregenz. Skl., mit 5 Parallelabt., I. Okl. 2. Rehmen (Au), 2kl., 4. Otl., 3. Rieden Voikloster, skl., mit 5 Parallelabt

Lehrerinstellen kommen nach Z6 des Vorarlberger LandesgefetzeS vom s. August 190k an Lehrschwestern zur Verleihung. Die vorschriftsmäßig gestempelten, mit dem Reife- und und Lehrbefähigungszengnisse versehenen Gesuche sind bis spätestens 20. März 1910 im vorgeschriebenen Dienstwege beim k. k. Bezirksschulrate in Bregenz ein zubringen. K. k. Bezirksschulrat Bregenz, am 1. Februar 1910. Der Vorsitzende: Dr. Koepf. Kundmachungen. G.-Z. Ii 23/9 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird aus Grund

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_02_1905/BRC_1905_02_07_5_object_132269.png
Page 5 of 8
Date: 07.02.1905
Physical description: 8
, fiel beim Heimwege vom nachmittägigen Gottesdienst in den Dorfbach. Da außer einem kleinen Knaben niemand in der Nühe war und dieser erst eine Stunde später das Unglück berichtete, konnte der arme Kleine erst nach zweistündigem Suchen als Leiche in Mitterlana herausgezogen werden. Der Jammer der bedauernswerten Eltern ist un beschreiblich. Vorarlberg, 2. Februar. (Allerlei.) In Höchst ist das Wohnhaus des August Humpeler am 1. Februar morgens total abgebrannt. — In Bregenz erschoß sich ein Emjährig

ihn im Rhein als Leiche. Ein Rätsel! Man sagt, er habe schmuggeln wollen. Man soll bei ihm Saccharin gefunden haben. Der Mann hinterläßt neun Kinder. — In Lmerns dauerte ein Bau 24 Stunden. Essen und Trinken soll per Pärchen in dieser Zeit 25 Kronen gekostet haben. Geld in Hülle und Fülle! Herz, was willst du noch mehr? Bregenz 5. Februar. (Verschiedenes.) Bergangenen Mittwoch erschoß sich in der Wohnung seines Kameraden der Einjährig - Freiwillige Gabriel von Mara mit seinem Dienstqewehr

. Verschwenderische Lebensweise brachte den Un glücklichen in finanzielle Schwierigkeiten und zur Verzweiflung. Die Leiche wurde Freitag unter Begleitung eines Militärkondukts und der Re Februar 1905. Nr. 16. Seite 5. gimentskapelle zum Bahnhof gebracht, von wo sie mittelst Bahn in seine Heimat nach Ungarn überführt wurde. — Das Salonboot „Kaiserin Elisabeth', welches vorgestern abends seinen Kurs Lindau—Bregenz machte, ist vor der Hafeneinfahrt in Lindau infolge starken Wellenganges und des niederen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/01_02_1872/BTV_1872_02_01_8_object_3057617.png
Page 8 of 8
Date: 01.02.1872
Physical description: 8
, den 3. Theil deS. genossenen Stipendiums zu- rückzubezahlen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bregenz am 26. Jänner 1872. 1 Kundmachung. Nr. 468 NuS der Lorenz Rhomberg'fchen Stipendien-Stiftung kommen folgende Stipendien zu verleihen: 1. Ein Stipendium für einen Schüler an einer Politechnischen Anstalt, auf die Dauer der dieSfälligen Studien, jährlich 100 sl. 2. Ein Stipendium für einen HandlungSlehrling nicht über 3 Jahre, jährlich 80 fl. 3. Zwei Stipendien für männliche HandwerkSlehrlinge auf die Dauer

in Dornbirn eig nen, und sich dazu verwenden lass.n. Die Gesuche um eineS dieser Stipendien belegt mit der Nachweisung der Verwandtschaft, der Dürftigkeit, Angehörigkeit zur Gemeinde Dornbirn, den Studien zeugnissen, und der Nachweisung in die Aufnahme in eine Lehre sind bis 20. Februar d. 2S. bei der Ge- meinde-Vorstehung in Dornbirn einzureichen. Feldkirch, den 26. Jänner 1872. Der k. k. Bezirkshauptmann: Neuner. 1 Kundmachung. Nr. 668 An der mit der Volksschule verbundenen Unterreal- schule zu Bregenz

ist eine Lehrerstelle mit dem Jahres- gehakte von 600 fl. in Erledigung gekommen. Bewerber hierum haben ihre Gesuche binnen sechs Wochen hieher einzureichen, und ihre bisherige Ver wendung sowie ihre Lehrbefähignng für Bürgerschulen nach 5. 5 der hohen Unterrichtö-Ministerial«Verordnuug vom 15. November 1869 Z. 10864 nachzuweisen. K. K. Bezirköschulrath. Bregenz am 23. Jänner 1872. Lizitationen. 1 Versteigeruugs-Kundmachuug. Nr. 43 ES wird'hiemit kundgemacht, daß in Folge Anord nung der hohen k. k. Statthalterei

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/06_02_1852/BTV_1852_02_06_6_object_2980472.png
Page 6 of 6
Date: 06.02.1852
Physical description: 6
Semestern, und entli'ck dem ImpfungSzeugnisse bis längstens Ende Februar l. Js. hier einzureichen. bregenz,'am >2. Jänner 1852. Der k. 5. Aezirkshaiiptmann: A. Strele, K nndma ch u n g. . Vom Jahre 1851/52 an ist das von dem Regie- rungSrathe Franz Anton Bereiter im Jahre >741 ge stiftete Studien-Stipendium im Betrage jährlicher 60 st. N. W. zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind die Kinder der vier Schwestern det Stifters Maria Katharina, Anna Maria, Maria Elisabeth und Maria Ehristin.i

dieses Stipendiums sind studirei,de Jünglinge, insbesondere welche sich dem geistlichen Stan de widmen, aus der Freundschaft des Stifters be rufen. ' Die allfälligei, Bewetter haben die bei Slipendieu- Verleihungen gewöhnlichen Erfordernisse nebst derNach- »elsuttg ihrer Verwandtschaft znm Stifter darjMhun, KAM und ihre Gesuche bis Ende Februar l. I. hieher einzureichen. ^ . Bregenz, am >2. Jeinner 1362. - Der k. k. Aezirkshaiiptmann! ' A. Strele. - Kundmachung- Vom Jalne 1851/52 angefangen kommt das Frau, Peter

Geineinde Alberschwende Anspruch. Hiebe! wird noch tenierkt, tast dieses Stipendium, wenn der Nutznießer sich nach Vollendung der philoso- phischen Studien einem andern als dem theologischen Fache widmet, dey Genuß der Stiftung dadurck> ver liert- >> , Bewerber um dieses Stipendinm haben unter den gewöhnlichen Belegen der Stipendiengesnche, auch-noch die Verwaudtfchaft zum Stifter nachzuweisen, und ihre Gesuche bis Ende Februar l.,Js. hier vor-, zulegen. Bregenz, am 12. Jänner 1352

20