718 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/05_06_1908/BTV_1908_06_05_5_object_3027231.png
Page 5 of 8
Date: 05.06.1908
Physical description: 8
wird der Entwurf einer Huldigungs adresse von dem Bureau demnächst fertiggestellt werden, der den Delegierten der Börse vorgelegt werden soll. Präsident von Miller richtete sodann an die Versammlung eine Ansprache, in der er n. a. sagte: In Übereinstimmung mit den Allerhöchsten Intentionen wären, vor allem Akte der Wohltätig keit von Seite der Wiener Börsekammer in Aussicht zu nehmen. In dieser Beziehung würde ich es für entsprechend halten, wenn in erster Linie dem von der Regierung — behnss Vermeidung

zu Aichholz abgehaltenen Plenarsitzung der Wiener Börsekammer berichtete der Generalsekretär, daß der von der Wiener Börsekammer ausgegangenen An regung, es mögen die österreichischen Börsen das Fest des sechzigjährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers durch eine gemeinsame Loya litäts-Kundgebung feiern und an den Stufen des Allerhöchsten Thrones eine von den Leitungen aller Börsen zu fertigende Kollektivadresse überreichen, sämtliche Börsen freudigst zugestimmt haben. In folgedessen

von Zersplit terungen — als groß angelegte Humanitäts-Aktion anläßlich des Allerhöchsten Jubiläums gedachten und geförderten Werke „Das Kind', weiterhin aber auch der im Jahre 1888 gegründeten und im Jahre 1898 von der Börsekammer ansehnlich vermehrten „Kaiser Franz Joseph-Jubiläums-Stiftung für hilfsbednrf- tige Börsemitglicder und deren Hinterbliebene' je ein namhafter Betrag aus den Mitteln des Börse fonds gewidmet werde. Die Höhe der hiefür zu widmenden Beträge wird nach den zu gewärtigen- den Anträgen

, welche als eine solenne LoyalitätS- und Huldigungskundgebung gedacht ist, begangen werde. Anläßlich der nach dem Berichte des Generalsekre tärs bevorstehenden und ungefähr für den Früh- herbst in Aussicht zu nehmenden Beratung der Bör- jedelegierten würde die Wiener Börsekammer ein Festbankett veranstalten, welches eine Repräsentation sämtlicher österreichischen Börsen und ver in der Börsesphäre vereinigten wirtschaftlichen Jntcrcsfen- kreise darstellen soll. Ich habe wohl nicht nötig, anzuführen

, daß wir bei einer solchen Veranstaltung durchaus von den festlichen Gefühlen dieses Jubi läumsjahres, von der unbegrenzten Hingebung und Loyalität für die Person Sr. Majestät beherrscht sind. Gleichwohl darf ich hinzufügen, daß eine im posante und feierliche Veranstaltung, wie sie geplant ist, geeignet ist, die organische Stellnng der Börse im wirtschaftlichen Leben unserer Monarchie hervor treten zu lassen und überhaupt dem Prestige der Börse zu dienen.' Die Anträge des Präsidenten wurden unter lebhaftem Beifalle der Versammlung

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/04_08_1901/MEZ_1901_08_04_3_object_597537.png
Page 3 of 20
Date: 04.08.1901
Physical description: 20
Nr.93 Meraner Zeitung Seite Z die wirthschaftliche Freiheit einrännlen und dabei Börse zur Kcnntnißnahme mitgetheilt. Diese Be- uusere eigene wirthschaftliche Freiheit wahren!' stiminungeu sind aus Grund der Ergebnisse einer Die Landeseinheit hält er (nach dein Muster der von der Wiener Börse zu diesem Zwecke veran- Jtaliener) für eiu bloßes Schlagwort, dann fährt stalteten Enquete eutstandeu und steht zu erwar- er fort: ,Wir vermögen ferner nicht einzusehen, ten

sollten alle gleichförmig zur Aufstellung gelangen. (Mineralkohlenhandel.) Das k. HandeliZininisterium hat mit Erlaß vom 28. Juli 1901 Zl. 34.573 der Haudels- und Gewerbekam mer Bozen die von der Wiener Börsenkammer jedem Kurorte befindet sich auch eine kurze Be- chreibnng der Lage desselben und eine in Farben ausgesührte Illustration. Dadurch ist Jedermann in der angenehmen Lage, sich ein genaues Bild von seinem zukünftigen Badeorte zu machen, spe iell den Ort auszusuchen, der sowohl seiner Krankheit

ein gutes Nachschlagebuch, sondern auch ein zum Wohle der gesammten leidenden Mensch heit beitragendes Werk. Der Kranke findet darin alles für ihn Wissenswerthe, als: Kurmittel, Heil anzeigen, die Aerzte, die Wohnnngs- nnd Ver- pflegungspreife, die Bahn-, Post- nnd Telegra- pnblizierten Spezialbedingungen (Usancen) für phenstationen, Saison, Frequenz, Kurtaxe, Got- den Handel mit Miueralkohlen an der Wiener tesdienst, Vergnügungen, Auskunststellen:e.; bei 1. September, sür den theoretischen Unterricht

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
behauptete sich das Paar Vigl Felix, Collalbo und Lintner-Bäcker, Collalbo als Sieger und die beiden Gegner Anton Fink-Collalbo und Paul Bach mann-Collalbo mußten sich mit dem zweiten Preise be gnügen. Den Patzerpreis holten sich Senn-Longomoso und Lobis-Collalbo. Aus dem Europa-Programm vom 20. Februar: Roma-Napoli, 12.15: Schallplatten. 12.45: Zeitzeichen, Radiozeitung. 13.16: Konzert. 13.S6: Radiozeitung Verkehrsnachrichten, Börse. 15.56: Balillazeitung. 16.45: Radiozeitung. ' 17: Symphoniekonzert

. 18.56: Dopolavoro. 19: Nachrichten (Fremdsprachen). 26.6S Zeitzeichen. 26.15: Radiozeitung. 26.35: Varietes. 21.35: Kammermusik. 2236: Tanzmusik. 23: Radio zeitung. Aordikallen (Bolzano: Beginn der Sendung 12.36): 8: Zeitzeichen, Radiozeitung. 11.36: Kammermusik 12.15: Siehe Roma. 14.15: Börse. 15.56: Siehe Roma. 19: Nachrichten (Fremdsprachen). 26.65: Siehe Roma. 26.35: Schallplatten. 26.45: Oper „Mesistofele' von Boito Deiilschlandfender, 21: Abendmufik. 22.36: Kleine Nacht musik. 23: Tanzmusik

, bis endlich die Retter nahten. Viel länger hätte er nicht mehr in dem eisigen Gefängnis ausharren können, denn wenige Minuten nach der Befreiung begann eine Ma chine faulige Luft in den Kühlraum zu pumpen, Iis einen raschen Tod bedeutet hätte. Ein scharfäugiger und rasch entschlossener Cow boy rettete kürzlich in Atlanta einem wenige Wochen alten Kinde auf eigenartige Weise das Leben. Eine junge Mutter machte mit ihrem Kinderwagen Halt, um Geld aus der Börse zu nehmen. Sie stand zufällig äN dem schräg

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/11_04_1897/MEZ_1897_04_11_5_object_665686.png
Page 5 of 20
Date: 11.04.1897
Physical description: 20
««g a»f Seite «. 'MG Wiener Börse» Telegramm der Nich>«lNubiii.Aktl!n<BelellschaIt »Merkur' u> WI«» Wie», 10. Apiil, 2 Uhr nachmittags. l' j»l,,>>- Cvmse.) Einheitliche Staatsschuld in Note» st. lvO Sö. Anheitliche Staatsschuld in Silber fl. 101.—. t>sterr. «Soldrente fl. 122 so, Oestecr.Kraneiireiite 4°/„ fl. 101.—, Ungar. Goldrente 4°/« fl. 121.90, Ungar. Kronenrente VI- fl. SS.25, Oesterr.-ungar. Bank-Actie» fl. S33 —, >!reditacti«n fl. 347.50. London vist» fl. 119.55, Deutscht Reichsmark fl. 53.65

eine normalspurige Lokalbahn von der Südbahn» station Küsst ein nach Kössen angeordnet. Die mit diesen Amtshandlungen betraut« Kommission wird unter Leitung des k. k. Statthaltereirathe» Arthur MeuSburger am 20. April ds. IS. die Trace Kufstein-Kössen in Augenschein nehmen. ^Ve re t n S l e beu.j Der Zweigverein des Wiener Zentralvereins für Bienenzucht »n A u (Bregenzerwald) hat fich freiwillig aufgelöst. Aus aller Welt. Meran, 10. April. sPersonalnach richte n.Z Vorgestern starb In Wien im 71. Lebensjahre

der Generalmajor des Ruhestandes Josef Ritter v. Trawniczek. GM. v. Trawniczek hat während feiner ganzen Dienstzeit der Artillerietruppe angehört. 1875 erhielt er als Major das Militär-Berdienflkreuz; 1381 Oberst lieutenant und BetriebSinspekior in der Artlllerie- ZeugSfabrtk im Wiener Arsenal, 183S Oberst und Kommandant derselben, 1631 Generalmajor und al» solcher Artillerie-Nrsenaldireltor. Vor vier Jahren er- »olgte seine Pensionierung. — Kaiser Wilhelm hat dem Generaloberst der Kavallerie, Frhrn. v. Loö

, SV- Mark - Stücke fl. 11.73, 20-FroncS-Itucke fl. 9.515, Italienische Bank noten fl. 45.15, Nand-Diicmen fl. —, Anglobank ll. 151.—. Unionbank fl. 231.—. Nordwestbahn (li> <1. 26l 25, Staatsbahn fl. 337.60, Karl LudwtgSbaho fl 2l7 50 N..ne! ü, lS7.—. Nordbahn fl. 3390. Damenhüte. W-zeii Abreise werden sämmtliche elegant ar>i^«putz!e Dauienhllte, auch einige echt Original Pariser Modellhiile, wi- auch eiusachere Hüte zu stark reduzierten Preise» Vertäust Wiener Hutsalon, 925 Meran, Sandplatz

Nr. 3, 1. Stock. Adele Gaffaukr. sßv Ükvns n ?tarrxlg,t2. »Mi « fvinstsi' ü/looes, vorzügllLks iZotrsnlcs. Wiener Kilcbe. - ZK Ajlllazii. — Rauchfreies l^ok»i. sstz urstion „KMMv' in 8t. Valentin 'MG Zckönster H>u5iiugzort. — Lcköne Veran6a. VorsüAi. Kaffee un6 Qetranke. <14 ^6Utl6it6Q kur clie s.krs S«,Ls«>z»! »,2um LouristöU^ Zerren-, Knaben- u. Xin6erlieber- lieber, Xaisermäntel, tlsveloks, Qoclen-, Woll- un6 Ltrobküte, engi. IVlocielcra^en, Lravsten, ^snclscliuke etc. etc. in ^rö55ter ^usvvabl

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Page 2 of 4
Date: 21.03.1944
Physical description: 4
.Schrammeln' uraufgesührt. lieber Strauß mit Vergnügen zuhörte^ Der Entstehung und Wesen der Wiener „Bertl', einer der besten Kenner der un- Schrammelmusik- schreibt Alexander verfälschten alten Wiener Volksweisen. duch mnr e j n Meister auf dem „picksüßen »Musik au» Wien.. Hölzl' (Klarinette). Er hat beides, die Seit I. B. Maler, dem ersten »Wiener Kunst und das Wissen, /einem Schüler Dolkssänger'', der sich so benannte, hatte Georg Danzer weltergegeben, dem nach sich das Äolksmusikantentum geteilt

, der vom Wirtshaus direkt in die [! n |j f e Ausprägung lener poten- Hofoper hinüberwechselte, und der junge l te ^ en ^F/^/üabung, die >m Vo.ks- Matras, der später eine der sicherften boden der Stadt als tönender Abglanz Stützen der Wiener Operette wurde. Das der Landschaft ruht. Ihr Name wurde aufkommende Birtuosentum der folgest- die Bezeichnung für eine Kunstgattung den Jahre, dos die bürgerliche Musik- ein seltener Fall in der Musikgeschichte Pflege entscheidend beeinflußt, hat auch w.e Hemcann Mailler

der erste Bio- auf die Kunstfertigkeit der Borstadtmusi- «raph der Schrammel treffend bemerkt kanten gewirkt, ihre Ansprüche gesteigert. ^ner Kunstgattung zumal, die einem Johann Mayer, genannt ..Zwickerl'. Wahrzeichen Wiens gleichkommt. Die einer der bekanntesten nach Mojer, bril- Wiener Schrammeln^sind wie die Wie- liert bereits in den vierziger Jahren mit ner Philharmoniker, deren volkstümliches seinem „Schnoferitanz'. Virtuosenstuk- Gegenstück sie darstellen, ein Westbegriff keln auf der Geige „sub

ln ihrer höchsten Ausprägustg: als: Genies/ Die Schrammeln, waren nicht' bloß- selbst die Blüte des Wiener Volksmust- kantentums. sie haben auch den Stand zu reichster Blüte entfacht. Sie vermoch- ten — was den Philharmonikern nie ge lingen konnte. — noch einmal die treu- nende,Linie zwischen Publikum und Dar bietenden zu verwischen. Aus ihren Zu hörern wurden Mitwirkende, - aus ihrem „singenden' Gefolge' erwuchs ein 5)eer von Natur-^und Volkssängern, die ihrer- seits den Glanz der Schrammeln ver mehren halfen

hat. Die berühmtesten Schrammel- duetilsren, waren das Paar Seidl und dreizehn Jahren als Hausdichter einer Bolksfangergesellschaft die ersten Gulden verdiente, hat die Texte zu den schönsten Liedern von Johann Schrammel oerfaßl; hat al». Vtl!slänaer- 70 hne Stimme und shne Gehör t e Wiener zahre.ong aus schließlich durch d> Urlprünali.h'ei! sei- nes Vor trag» und den'tzerzenston seiner gemütvollen Verse („Das hat ka Goethe gfchrlebn-'das hat ka Schiller dicht../) hingerissen. Keln Kollege Seidl echielt

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/28_02_1948/TIRVO_1948_02_28_4_object_7674999.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1948
Physical description: 6
Seite 4 Nr. 49 Volk ss ei tu n g Samstag, 28. Februar 1948 Sport / Spiel / Alpines Lebens, ttttb Gemrßmittelarbeiter in Landeck, Achtung! Konzerte: Die Wiener Sangerknabe» tu Tirol Sport sm Wochenende Springe» üt Stans D«r WS8 Stans führt am Sonntag ein landesoffenes Skispringen ans der nenerbauten Wenger-Sprungschanze durch. Beginn 14 Uhr. Christlum-Abfahrtslauf Morgen, Sonntag, bringt der WSV Achenchirch den Lhrtstlum-Abfahrtslaus zur Durchführung. Große Beteiligung bet den llntons

" (Jugendverbot). Es sprechen Menschen von der Straße, ihr« Worte sind rauh aber wahr, nichts wird beschönigt: Humor bricht sich Bahn und lockert, tse Tragik des Geschehens. Ein wahrhaft künstlerisches Br.hnenbild gab den feinen Rahmen für die Vorgänge auf der Bühne. Es gab reichen und herzlichen Beifall. — eg. — Film; Kammersichtspiele: „Wiener Melodie", ein Unter* haltungssilm, der weder nachdenklich anspruchsvoll, noch ausgesprochen beschwingt und heiter, lediglich dahinpläl- schert. Es geht

sind, was sehr zu begrüßen ist. Unter der Lettung des Kapellmeisters Dr. Harald von Goeütz werden die Wiener Sängerknaben in der Zett dom 8. bis 23. März in Tirol und Vorarlberg eine Reihe von Konzerten veranstalten. Die ersten Ausführungen finden in Kufstein am 9., in Solbad Hall am 10. und in Inns bruck, Mufikverein, am 11. März statt. Weitere Konzerts sind in Aussicht genommen in Jenbach, Kitzbühel, Landeck, Reutte und Schwaz. Zur Ausführung gelangt die vou Mozart im Alter von zwölf Jahren komponierte Oper „Bastien

und Basiienne", ferner geistliche Gesänge, Volks- lieder und Wiener Lieder. Anschließend reisen die Sänger- knaben nach Italien, um zu Ostern in Rom zu konzertieren und dann in die Türket zu Konzerten in Istanbul und Ankara. Anfangs Mai findet in Wien die Feier des 456- jährrgen Bestandes der Wiener Sängerknaben statt. Vorträge: I« Institut Francais, Karl-Kapferer-Stratze 3, findet Montag, 1. März, 20.30 Uhr, ein Vortrag von Jean Escarra, Professor an der Juristischen Fakultät der Uni versität Paris

aller Jntereffenten findet am 11. März um 19.30 Uhr im „Ring". Hofburg 1. Eingang, 1. Stock, Zim mer 100, statt. Samstag, den 28., und Sonntag, den 29. Februar Jnnsbruck-Kamurer: „Wiener Melodien". — Jnnsbruck- Laurin: „Junge Herzen". — Innsbruck-Löwen: „Die Wirtin zum Weitzen Rosst". — Innsbruck-Triumph: „Das Haus der Ladv Alguist". — Innsbruck-Zentral: „Der Glöckner von Notre Dame". Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg: „Die Welt dreht sich verkehrt". — Ehrwald: „Kellnerin Anna". — Fulpmes: „Maturareise

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_11_1919/TIR_1919_11_05_4_object_1968130.png
Page 4 of 8
Date: 05.11.1919
Physical description: 8
ti auten Heinüsna- mens als In ganz Pasjeier. im ganzen Binschgau, im ganzen deutschen Etsch tal findet sich kein ital. Ortspoststempel — ausge rechnet nur im Dorfe Tirol bei Meraa Und das nicht erst seit gestern und heute, sondern bereits seit den ersten Tagen der „Erlösung'.^ Für die armen Wiener Sinder ergab die Sammlung des Schulleiters Kleinlercher an der einklassigen Volksschule in Kurtinig (zirka 60 Kinder) den Betrag von 101 Lire 23 Cent. Es ha^ ben sich auch 13 Familien, zur Ausnahme

von ar men Wiener Kindern gemeldet. Ueberhaupt ist das Interesse, welches die Bewohner (die Gemeinde zählt 37V Einwohner) ihren Stammesgenossen in Wien entgegenbringen, ein sehr großes. Todesfälle. In Leng m 00s starb am 1. Novem ber Anton Mur, Egarterwirt. — Aus St. Johann in Ahrn wird uns berichtet: Am 2. November verschied hier plötzlich die Lehrersfrau Kath. Kröll geb. Demattia eine Schwester des hochw. Herrn Pfarrers Al. Demattia von Weitental. Als der Gatte und die Kinder vom Grii- berbcfuch

hat zur Erinnerung an sein Mitglied Äerrn Sigismund Schwarz dem Jesuheim in Girl» 100 Lire gewidmet. Für die Wiener Kinder gingen in der Redaktion „Tiroler' weiters ein von Anna Marcher, Latzfons, 7 Li re, von Ungenannt St) Kronen in ungestempelten d.-ä. Zkronennoten, von F. R. 10 Lire. Für den gleichen Zweck hat das Pfarramt von Kurtinig 23ZZ5 Lire in der Redaktion des.viraler' abgegeben. Davon entfal len auf eine Sammlung in der Schule 1S1Z5 und der Rest auf Spenden von Wohltätern llllrich Zember A Lire. Witwe

ihrer Gut haben in Lire und Mar zum Durchschnittskurs der Genfer Börse in den beiden dem 1. Novem ber 1918 vorhergehenden Monmen zu verlan gen. Wechselturse. In Zürich wurden am 1. November gezahlt für 1 Lira 52 Centime?; fürl Mark 18 Cen« times; 1 Lire war daher gleich Mark 2.89. Für 1 Krone k'/, Centimes. Für 1 tschechische Krone 13 Centimes, Städtische Lebensmittel-Abgabe. Holz- und Aohlenkarlen sür den Küchen- und Haus brand pro !S!S/!ö20 werden wie folgt ausgegeben: Am Mittwoch, den 5. November

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/19_01_1902/MEZ_1902_01_19_7_object_602369.png
Page 7 of 18
Date: 19.01.1902
Physical description: 18
ausweist, völlig geheilt. Man wende sich zunächst also schriftlich an die Jürgensen'sche Privat-Klinik, Herisau (Schweiz). Briefe nach der Schweiz kosten 33 Heller Porto. 151 IX.,Xc>Iin?.<t. bei Xsi'lsdsci. V., ^olt Depot in hieran bei Ant. !)nm. Vorär03S. Wiener Börse. Telegramm der Vcchselstuben-Allieiigiscllfchaft „Mcrcur' i» »ie». Wien, 18. Jan., 1—3 Uhr nachm. (Schluß-Course.) Einheitliche Staatsschuld in Noten 100.70, Einheitliche Staatsschuld in Silber 100.60, Oesterreichische Goldrente 120.40

reizen dieses einzig bestehende ErziehungSblatt zu bestellen. Die Kosten sind in Ansehung deS Gebotenen und des idealen Zweckes, dem die Zeitschrist dient, wahrhaft gering (4 K ganzjährig). Zudem werden gewiß viele freisinnige Eltern gerne die Gelegenheit benützen, dem Herausgeber des Blattes, dem viel gemaßregelten Wiener Blirgerschullehrer Eduard Jordan, ihre Theilnahme zu bekunden und ihm für die materiellen Schädigungen, die er durch seine Maßrege lungen erlitten, einen theilweisen Ersitz

hier zu haben sind, ausmerksam. „Die Wag' Eine Wiener Wochenschrift Herausgeber: Dr. Rud. Lothar, E. V. Zenker. „Die Wage' stellt sich die Ausgabe, einen gebildeten Leserkreis über alle Ereignisse auf dem Gebiete der Politik und des geistigen Lebens zu informieren. Abonnementspreis vierteljährig mit portofreier Zustellung: für Oesterreich-Ungarn L 4.—. Probehefte auf Verlangen unentgeltlich. Man abonniert jederzeit in S. Pötzelbergers Buchhandlung hier. Administration der „Wage' Wien, I., Dominikanerbastei 19. k WMM

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/22_04_1881/BTV_1881_04_22_3_object_2889969.png
Page 3 of 8
Date: 22.04.1881
Physical description: 8
. — Die Fest - Commission des Wiener Äemeinderathes genehmigte im Princip das Project Streit's wegen Errichtung einer kolossalen Fontaine auf dem Praterstern. Dieselbe wird ähn lich jener auf dem Petersplatz in Rom sein. ^ Wichtig für das inserierende Publi- cnm ist ein genaues Zeitungsverzeichnis. Die be kannte Annoncenexpedition „Haasenstein Q Vogler' (Otto Maaß) in Wien, Stadt. Wallsischgasse Nr. 10, versendet soeben die 20. Auflage ihres Jnsertions-, Tarifs- und Zeitnngsverzeiainisses. Ein Blick

sind, zur be friedigenden Kenntnis genommen wurde. Den Spen dern wurde per aoalsmatiollLlu der Dank durch Er heben von den Sitzen ausgedrückt und beschlossen, an die vielen Freunde des Verstorbenen und an die noch nicht betheiligten Gesangsvereine einen neuerlichen Appell zu richten, um die erforderlichen Mittel für einen Stiftungsplatz am Wiener Conservatorium aufzubringen. WeveinsnachLichten. Innsbruck, 22. April. Heute abends halb 8 Uhr Probe der „Lieder tafel' zu dem nächsten Montag stattfindenden St. Vincenz

Concerte. At a ch t r a g. O 21. April. (Börse). Borgenommen werdende bedeutende Realisierungen, zwei Börsen- Insolvenzen und die schwierige Effecten-Versorgung drückten vorübergehe:,d die Stimmung. Zu Börsen- schwss war jedoch die Tendenz eine feste. Papier- rente schliesst um 4 Zehntel niedriger. 5perc. Rente 96.70. Ung. Goldrente 116.07, Bank- und Trans portwerte zeigen größtentheils Toursriickgänge. Va luten wurden fest gehalten. Scutari, 21. April. Gestern hat in der Nähe von Uesknb eine blutige

Schlacht zwischen den Tür ken uud Albanesen stattgefunden. Die türkischen Trup pen, 10.000 Mann stark, haben die Albanesen nnter großem Verlust in die Flucht geschlagen. Trotzdem hat der türkische Commandant, Derwisch Pascha, die weitere Vorrückung seiner Truppen sistiert und in Constantinopel um Verstärkungen angesucht. (Vgl. die Depeschen. A. d. R.) Telegraphische Depeschen. ÄVien, 21. April. Nach der amtliche» „Wiener- Z«>itung' verlieh Se. Majestät der Kaiser dem G> neralmajor Grasen Palssy

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/14_07_1874/BTV_1874_07_14_4_object_2859418.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
. solche neue Anträge, die bis Ende Juli l. I. beim! Kommunikationen in Augenschein zu nehmen, hat Borstande der Wiener Fruchtbörse angemeldet sind, sich auf dessen Auftrag der Statthaltereirath Nowak I Der 13. August ist den Geschäften gewidmet, zu nach Feistritz begeben, um sich an Ort und Stelle ,,<Kt»»gefandr» < deren Erleichterung Muster von Getreide dieSjähri- I über die wirksamste Art der Hilfeleistung zu infor- s FUM KlÜN?tN NNd (JesnNdHe!! 0HNt — Gestern Vormittags ist auf der Spitze

«. ... . . Hauptverhandlungen über Berufungen in Uebe^ werden bei der Wiener Frucht- und Mehlbörse und tretungSfällen beim k. k- Landesgerichte zu Innsbruck bei den Mitgliedern der internationalen Kommission als Gerichtshof in II. Instanz, und zwar: am entgegengenommen, woselbst auch die LegitimationS- 15. Juli d. IS. unter dem Borsitze des Herrn Prä- karten verabfolgt werden. Die Mitglieder der inter- sidenten Dr. Eduard Ferrari, der Herren Landes- nationalen Kommission sind die Herren: Jos. I. v. gerichtSräthe Weirather

, Trafojer und v. Zirn- d. Whngaert, Vertreter d-S Verbandes deutscher fxld als Richter und des Herrn StaatSanwalteS Müller und Mühlen-Interessenten in Berlin. Sigm. Dr. Johann Linser. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. 1. Wider Wallburga Schweiger, geb. Lener, Bäuerin I. G. Sting, Vorstand derLandeSprodukten-Börse von VolderS, Gerichtsbezirk Hall, wegen Uebertretung ge. in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS I gen die Sicherheit der Ehre im Sinne der 88- 431, 493 Ausschusses des intern

j»-«, fl. 20. — 24 Pfund fl. 36. — kvvs!o»citr»-Li»Qmtva in Ivts» Büchsen t fl. 2.KO und fl. 4.60- — liovslesciiro in Pulver und in Tabletten für 12 Tassen fl. 15V, 24 I«i» Tassen 2-50, 43 Tassen fl. 4.SV in Pulver für 120 Tassen,' fl. 10- — Für 288 Tassen fl. 20. — Für 57S Tassen fl. 36. — Zu beziehen durch Barry du Barrh » Conip. in^^i Wie«, Wallfischgasse Slr. 8» sowie in allen Städten bei guten Slpothekern und SpezereihSndlern; auch versendet das Wiener HauS nach allen Gegenden gegen Postanwei sung oder Nachnahmen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_10_1925/TIR_1925_10_03_4_object_1999770.png
Page 4 of 12
Date: 03.10.1925
Physical description: 12
. b Surkonzerl Gries. Dortragsordmm« an, Sonntag. 4. Oktober: 1. Moswo- Aosto-Morsch: 2. Weber: Ouvordm« zur Oper ,Dberon': Z. Pu,.. «mi: „Moixni« Butterfly': Ronzoto: Pasiw- ne, Walzer: S, Wagner: «Lohengrin'. Fcmtafie: 6. Millöcker: Potpaurn aus der Operette »Der BeÄetstudent'; 7. Swauß: „Mem Lebenslauf Hl Lieb und Lust', Walzer: 8. Didlo: Souvenir; 9. DomMHom „Oh Baby', Fox. Stadtheater Bozen. Wiener SchauspiÄ^son: 15. Oktober bis IS. November. Herr Präfekturskomamssär Cao. uff. Dr. t»e SteGanmi

hat eine Wiener Heribstsdagione vom IL. Oktober bis IL. November im SwSMHcotor bewilligt, deren Leitung Direktor Karj Lustig- Prean (W-ien) innehat. Lust-ig-Prean, der schon während der lejsten beiden Spielzeiten lite rarisch und tünfflleMch den bvstimnienÄen Ein stich auf dir Mhrung ausübte, war 1918 Prö- Malfekrvtär der GenemLnitendanz der Wiener Hofthoater uni> 1919 bis 1922 MM-vektor Fekx Wemgarwers «m der Wiener DÄtsopor. an der er u. o. die U«nisfiiiMmgen «m Mosvagms „Lodoletto' und Puccm^is „La «mdine

' insze nierte. Hemvann Frischler ist nach längerer Kvaucheit als Sänger «n die Dolksoper zurÄS- gekehrt. Wie uns «ms Wien bimichlet mwd, wrsst D'.» vettor Lustig-Prvan am k. Oktober zur persön lichen Leitung der Vorarbeiten der Wiener SchauspieZstoqilme. dio auch von der gesamten Wiener Presse «Mtriert wird, in Bozen ein. Dem Ensemble gehören an: Anny Evera, Saloalxime. Deutsches Dolts- thnrter, Wien. Ida Kossow. SeMmenwie, Rolaiidbühne, Wen. Wally Merck-Jlling, Ehaiakteispielerm, Wien. Emmy

'. „NolllkommenL Liebe' Pirandello mit „Wollust der EiMchkeit' und Zombaldt mit „Ein gesöhrlichar Mensch' vertreten. Am 23 Oktober sticket anläßlich des hundert» sten Geburtstages des Wiener WaZzertönigs elin Johann-Siraub-Wend statt. Alles Nähere — Spi^ps«, nach Tagen, Won- nement, Preise — wird noch bekanntgegeben werden ' Arania in Bozen. „Das Paradies der Südsee'. Der bekannte Schriftsteller Erich Scheurmann wurde in den Iahren 1914—191S in Samoa durch die Engländer intemäert und hatte infolgedessen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/14_07_1874/BZZ_1874_07_14_3_object_444655.png
Page 3 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
über da» Ernte-Ergebniß s>) in Oesterreich-Ungarn, d) Preußen, o) Sachsen, ä) Baiern, s) Württemberg, k) Baden, Z) Frankreich, k) Belgien und Holland, i) Rumänien, k) Rußland; ferner Referate über die im vorigen Jahre der internationalen Commission zugewiesenen Anträge sowie Zdie Discussion über solche neue An träge, die di» Ende Juli l. I. beim Borstaade der Wiener Fruchtbörse angemeldet sind. Der 13. August ist den Geschäfte» gewidmet, zu deren Erleichterung Muster von Getreide diesjähriger Ernte

aus den ver schiedenen ProductionSgegenden, unter Angabe der Provenienz, zur Ausstellung gelangen. Der Börsen» vorstand wird schließlich die Resultate des Saaten markte« in einen Bericht zusammensassen. welcher jedem Theilnehmer nachträglich zugesendet wird. Der Beitrag zu den Kosten ist auf einen Gulden oder 20 Silbergroschen oder 2>/, Franken festgesetzt. Anmel- gungen zur Theilnahme werden bei der Wiener Frucht» und Mehlbörse und bei den Mitglieder» der internationalen Commission entgegengenommen

, wo selbst auch die Legitimationskarten verabfolgt werden. Die Mitglieder der internationalen Commission find Jof. I. v. d. Whngaert. Vertreter de« Verbände» deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Ber lin. Sigm. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. I. G. Sting, Vorstand der LaiideSproducten^ Börse in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS Ausschusses des imkern. ProductenmarkteS zu Leipzig. Jacob Winter in Köln. Ernst Mayer in München. Eduard Eibler in Lindau. Jsidor Weißmann in Mannheim. Herrman Heller, Firma

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/01_02_1904/BZZ_1904_02_01_3_object_373924.png
Page 3 of 12
Date: 01.02.1904
Physical description: 12
, die in der Nähe waren, schrien und memsten, das Mädchen sei tot. Allein das Mädchen ging mit dem Schlitten unten gesund über die Klamm hinaus. Zu diesem Glücke harte wohl die große Schneemasse, welche unten liegt, das Meiste beigetragen. Firmeulöschnng. Im Bozner Handelsregister siir Einzelfirmen wurde die Firma „Anton Unrer- kircher. Gemischtwarenhandlniig in, Lienz'. infolge Geschäftsauflösung gelöscht. Der Lsttiroler Lauernbnnd »»d der Wiener Magistrat. Ter Lmiroler Banernbund für den politischen Bezirk

^ienz bm an die Gemeinde Wien nachsrehenides Teiegramm gerichtet: ..Wir prote stieren gegen die von Ver Gemeinde Wien bean tragte Masjeneinsuhr von Fleisch aus Argentinien und den nberieeiscbe» Ländern. Lsttiroler Bau ernbund.' Hierauf erhielt er 'eitenS des Wiener Magistrats nachstehende tetegraphische Antwort: „Lsrtiroler Bauerubnud. Lrenz. Protest unbe gründet. da weder vom Bnnd noch von dessen Mit gliedern Schlachtvieh auf den Wiener Markt ge bracht wird. Bund einem Hetzer anrge'es'en

. Ma- gistrat Wien.' Auf dieses Telegramm reagierte nun der Obmann des genannten Bauernbundes. Herr Jg. Jngruber. iu einer an die österreichische Zentralstelle zur Wahrung der land- und forstwirt schaftlichen Interessen beim Abschlüsse von, .Han delsverträgen gerichteten Zuschrift in folgender Weise: ..Tie Herren vom Wiener Magistrat schei- nen wohl keine blasse Ahnung zu haben, daß die ausschließlich ans Viehzüchtern bestehenden Mit- glieder des Lsttiroler BauerubnndeS. 'elbit wenn es wahr wäre

, daß ihre Produkte nicht auch auf den Wiener Markt gebracht würden, dennoch ein sehr großes Interesse an den Zag zu legen berech tigt sein dürften, wenzn es sich um die Einfuhr fremder, Fleisches handelt. Könnt« den rveisen Vä- tern der dortigen Kommune nicht vielleicht aus ir gend eine Weise nalie gelegt werden, daß auch dia Tiroler Bauern, ja selbst die Bauernbündler. das selbe Recht beanspruchen, als wie dio Wiener, um», lich das Rechc. unter dem Schutze desselben Staa- teS, der auch von ibneni

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/31_12_1887/BZZ_1887_12_31_5_object_469084.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1887
Physical description: 10
-) Nmmur: „Mimer Malte.' Titelbild: Wien.—Wiener Mode bericht. — Damentoilette». — Her ren «oben. — Kindermoden. — Hüte und Eoisfuren.—Wäsche»—Schmuck. — «nnstmöbel. - Handarbeiten. — Schönheitspflege. - Dazu »? Illu strationen nach Entwürfen hervorragen der Künstler oder nach Modellen aus den ersten Modesalons Wien. „Im Boudoir.' ..Der Thurm von Stervi,' Erzäh lung von Adolf Wilbrandt. — Literari» sche Moden. Von W. Goldbamn. — Bilder auS «lt»Wien. Von Dr. Albert Jlg. — Humores?« für Klavier. Bon

» und FamttieN'Journal. Die ^Wiener Mode' erscheint am 1. nnd 15. jeden Monats als ein reich illu- strirteS Heft von mindestens 32 Seiten in farbigem Umschlage, mit der Beilage: „Im Bondoir'. Alwstrirtes Zlnterhalkmgsötatt für die Aamilie. Die »Wiener Mode' stellt sich die Aufgabe, die Kenntniß des Wiener Ge schmacks in weite Kreise zu tragen. Wort und Bild werden sich vereinigen, um ein künstlerisch vornehmes und dabei dem praktischen Bedürfnisse entsprechendes Jour nal zu schaffen. Ganz besondere Sorgsalt

wird den regelmäßig als GratiS-Bei- lage erscheinenden MU' Schnittmuster-Mogen 'WEH. gewidmet werden, die nach einer neuen Methode übersichtlich angefertigt werden. Probenummern gratis und franko. «Wiener Mode' mit sämmtlichen Beilagen koste: twy dergleichen ^illle.des Gebotenen für jeden Ort der österr.-ungar. Monarchie ganzjährig nur V st. mit portofreier Zusendung. (Vierteljähriges Probc-Mmmeuieiu l fl, kr > Die Administration der „Wiener Mode', Wien, Schotte,,gaße l.

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/03_03_1928/DOL_1928_03_03_5_object_1193230.png
Page 5 of 12
Date: 03.03.1928
Physical description: 12
, der jedoch mit nur kleineren Hautabschürfungen noch sehr glimpflich abgelaufen ist. I m Für die Abbrändler in Scena spendete ! „Susi' 8 Lire. Theater, Kunst und MM m Meraner Stadttheater — Wiener Operette. Anläßlich des Todes Marschall Diaz ist die gestrige Vorstellung entfallen. Daher findet die Erstausführung der sensationellen Novität „Eine einzige Nacht' von Robert Stolz heute abends statt. Die vorgekauften Karten behalte» ihre Gültigkeit, restliche lind an der Abendkasie erhältlich. — Morgen

und A. L c r m e r als Dr. Waiden. Dieses Stück gelangt nur ein einziges Mal zur Aufführung. Mittwoch zum letzten Mal „Das verwunschene Schloß' mit dem neuen Tenor W e n g e r s k y in der Rolle des Sepp. Trotz großer Schwie rigkeiten ist es den Bemühungen Dir. K o w a- l e w s k v s gelungen, das so erfolgreiche _ und entzückende Singspiel „Ich Hab mein Herz in Heidelberg verlören', das an der Wiener Volksoper bereits seine 300. Wieder holung erlebte, für Italien zu gewinnen. Die Premiere findet am Donnerstag statt

: Exoti scher Tanz. Gastoldon: „Verbotener Gesang'. Lied. Söderström: „Schwedischer Brautzug'. — Am Sonntag, den 4. März l. M.. vormittags von 11.13 bis 12.15 Ubr: Mosienet: Ouver türe zur Op. „Plsiidra'. Rossini: „Stabat mater'. Wagner: Fantasie aus der Oper „Die Meister singer'. Strauß: „Wiener Bonbons'. Walzer. A. Euscina: 2. Präludium und Furlana aus der Operette „Der Fächer'. — Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. Ander: „Die Stunmie von Portici', Ou vertüre. Eataloni: „Nircnreigen' aus der Oper

hm» 1er Vipiteno (Sterziug) am 27. Februar er» fahren wir noch folgendes: Durch di« bei gezogenen zwei Sachverständigen, Herrn Garagebesitzer Ingenieur Scrmgi und Mit inhaber der Firma „Anton Bauers Nw^ folger Lobis und Conftantmi', Herrn Josef Lobis. beide aus Bolzano, wurde festgestellt, daß die Schuld ausschließlich dem Lenker d» Wiener Luxusautos trifft, weil er links ge fahren ist. Die Meraner Firma Dhaler a. Eberle erleidet einen Schaden von ungefähr 10.000 Live, welcher ihr nun nad) dem (Surf

- achten der Sachverständigen vom Besitzer des Luxusautos, einem Wiener Lederhänd- ler, ersetzt werden muß.- Man kann noch vom Glück roden, daß keine Personen dabei zu Schaden kamen. Todesfälle. In Ortijei in Groden oerfchted Herr Anton R u n g g a l di er, Zimmvrmann. Die Krankheit trug er schon seit dem Kriege, den er von Anfang mitmachte, zuletzt in rus sischer Gefangenschaft. In 2[ i c a bei Fortezza verschied der wsit- um bekannte Hi-termairbauer Zacharias Stampfer, 44 Jahre alt. Den Todes- keim

20