1,762 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_03_1934/AZ_1934_03_03_3_object_1856767.png
Page 3 of 4
Date: 03.03.1934
Physical description: 4
voraus ge unicren nden Prä aufrichtigen Präfekturs- Zaces-Mar- Castelbello :is ein sehr ' Tempera tale bereits rz fängt so ischt. findet im Zolzano die Società di ;r' gehöri- statt. und > eiiigerich- a> mit an- i mit Lire einer ein- son 30.000 sverwalter . Bolzano t a e» uudt- l ru- >. lu Uooo vslo- duo zUort Aus Volzano Ltaàt unö Antworttelegramm Anläßlich der Ernennung S. kgl. Hoheit des Her zogs von Pistoia zum Brigadegeneral wurde dem Herzog von der Karabinierivereinigung in der Re serve

ein Glückwunschtelegramm übermittelt, auf das er folgendes Antworttelegramm an den Prä sidenten Oberst Luigi De Maria sandte: „Ich danke Ihnen und den Karabinieri in der Reserve der Provinz von Bolzano für die Glück wünsche. Filiberto di Savoia -Genova'. S. E. Mastromailei nach Roma abgereist Gestern abends ist S. E. der Präfekt Mastro- mattei mit dem Zuge um 18 Uhr nach Roma ab gereist. Beschlüsse àesProvinz-Derwaltungsausschujses Sitzung vom 1. März 19Z4-XI! Genehmigt: Merano: Ausdehnung der Gesetzesvorschriften

vom 13. Dezember 1933, Nr. 1706, auf die Gemcinde- angestellten. Zusatz zur Verficherungspolizze Nr. 292424 für Unfall Bolzano: Hypotheken-Garantie zìi Gunsten der Bodenkreditanstalt für das autonome Institut für Volkswohnbauten; Armenfonds: Auszah lung d. Enteignungsentschädigung zugunsten der autonomen Straßenverrvaltung; Ankauf des Albums „L'Olocausta' Fie: Feuerwehrdienstordnung Villabaffa: Konsumsteuerordnung Malles-Venosta: Anschaffung von Turngeräten, Abänderung des Feuerwehrdienstes Monguelfo

auf den 27., 28. und 29. März. ' ^0. und 31. März, 12. und 13. März ver schoben. .. . Termin für Bewerbungen um die Stelle eines Aizesekretärs der Gruppe A und eines Vize sekretärs der t^rll»ii?e V in der Monopolverwal- ung wird auf den 30. April verschoben. Spenäen für àie Winterhilfe 5. Ausweis der Spenden der Hausbesitzer Plattner Francesco, Via Piano di Bolzano: Brennholz im Werte von Lire 100; Banco di Napoli. Bolzano 50; Degischer Carla, Bolzano 30; Tauferer Antonio, Bolzano 30-, Sicher Mario, Bolzano 50; Zuech

Giuseppe, Bolzano 30; De Zallinger Lydia, Bolzano 40: Cavosi Luigi, Bol zano 36; Christancll Geltrude, Bolzano 30; Seberich Charlotte, Bolzano 30; Witwe Chelodi Anna Werth, Bolzano 30; Fleck Francesco, Bol zano 30; Ueberbacher, Reichrieglerhof 30; Hollan Dr. Groll, Bolzano 30; Braito Francesco, San Quirino 30; Stampfl-Smaniotti, Bolzano 30; Schifferegger Luigi, Gries 30; Mages Giuseppe, Bolzano 30; Wiedenhofer Berta und Maria, Bol zano 30: Dr. Demetz Giovanni und Maria, Bol zano 23; Duca Emilio u. Comp

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_06_1936/AZ_1936_06_26_5_object_1866229.png
Page 5 of 6
Date: 26.06.1936
Physical description: 6
fasc. Provinzialverbande sind nachstehende Spenden von der Union der Professioniste:: und Künstler für die Hilfswerke eingelaufen: Baron De Cles Erminio, Bressanone Lire LS? De Ausschnalter Paolo sen., Bolzano Iö0? Dr. Niederegaer Engelberts, Bressanone LS: Pramstaller Guido, Bressa none 43: Dr. De Ferrari Guido, Bressanone 20; Lot tersberger Francesco, Merano 20: Dr. Federspiel Gius., Merano 20: Kebat Lodovico. Merano 20; Dr. De Kaan Norberto. Merano 20; Dr. Weinhardt, Merano 140: Aaron Dr. Florio

, Alvise Merano 14S; Aaron Dr. Florio Antonio, Merano 20; Dr. Straudi Rodolfo, Bolzano 80; Dr. Seppi Balentino, Borano 70; Arch. Erlebach Adalberto, Merano.45; Dr. Balog Lodovico, Merano 20; Dr. Jnnerhofer Giovanni KV; Pharm. Lucerna Edoardo K0; Maestro Becke Arnaldo, Bressa none 20; Dr. Licata Salvatore, Bolzano 20; Arch. Reinisch Carlo, Bolzano 20: Ing. Gaudenzi Ettore, Bolzano 20; Dr. Wotschitzky Alberto, Bolzano 20; Dr. Bartl Onorato 2S: Rag. Bonelli Pio 20; Dr. Weinstein Leo, Domegliara

20; Dr. Baumwoll Massimiliao, Me- rano 60; Maestro Alberghi Filippo, Merano 20; Ing. Da Ronch Vittorio, Merano 20: Dr. Franceschini Adolfo, Merano 20; Dr. Singer Edoardo, Merano 20; Dr. Singer Federico, Merano 110: Dr. Wittina Herta, Bressanone 20: Dr. Poley Giovanni, Bolzano 30: Dr. Matteucci Eugenio, Bolzano, 20; Dr. Bertorelle En- rico, Bolzano 40: Dr. Ferrari Roberto, Bolzano 170; Dr. Menestrina Gino, Bolzano 20; Dr. Bertagnolli Giuseppe, Bolzano 80; Dr. Magnago Silvio, Bolzano 70; Dr. Marchinoli Mario

, Bolzano SS; Dr. Canal Federico, Bolzano 20; Arch. Madile Lino, Bolzano 1SS; Dr. Grosser Giuseppe^ Bolzano 25: Arch. Nubiani »Der Tag àes Spielzeuges« Der Tag des Spielzeuges wird in Bolzano nach folgendem Programm« abgehalten werden: Samstag. 27. Juni: Um 17 Uhr Eröffnung des Ghebbi auf der Wassermauer; 17.20 Uhr An kunft der „Faccetta Nera' von Roma, Umzug durch die Stadt und Ankunft im Ghebbi; von 21 bis 23 Uhr Konzert der Garnisonskapelle, um 22 Uhr Brand im Ghebbi. Sonntag, 28. Juni: Von 8—12 Uhr

Besicht!» gung der Ausstellung durch die Balilla und Klei nen Italienerinnen von Bolzano und Umgebung, Konzert; um 17 Uhr: Beginn der Verteilung der Riesentorte von drei Zentnern an die kleinen Be sucher der Ausstellung. Ohne Zweifel wird der Veranstaltung in An betracht des abwechslungsreichen Programmes u. des Spielzeugmarktes selbst von den Kleinen und auch den Erwachsenen so wie in den verflossenen Jahren regstes Interesse entgegengebracht werden. Besondere Neugierde hat bereits die Ankunft

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_08_1937/AZ_1937_08_03_5_object_1868592.png
Page 5 of 6
Date: 03.08.1937
Physical description: 6
en Besuch abgestattet. Er ist im Feldla- m sich Dopolavoristen von Milano, Tren- ,a, Mantova und Bolzano befinden, ge- hr eingetroffen. Der Verbandssekretär m Provinzialdirektor des Dopolavoro von dem Sekretär des GUF, dem technischen und dem Sekretär des Fascio von Gar den Instruktoren, sowie den Dopolavori- en Universitätsstudenten, welche den Kurs empfangen. cde vom Provinzialverband von Bolzano lichste getan, den Dopolavoristen denAus- igenehm zu gestalten. Die Zelt- und Kü- > wurden

für Herren. 1. Pawlicek Ottone (Bolzano) 8. Vertali (Bolzano) 3. Gigelli, Oltrisarco. Gebirgsmarsch für männliche Patrouillen (20 km) Enti militari Oltrisarco in 1 Stunde 22.30 Min. 2. Dopolavoro von Bolzano, Mannschaft A 3. Dopolavoro von Bolzan, Mannschaft B. »technischen Leiter und Jnstruktoren . sind ^esa Marchi, Franco Dorna, Scipio Anto- D Domingo Cànova, diesem ersten Turnus werden noch zwei l stattfinden, welche ebenfalls eine Dauer hn Tagen haben. feczug nach Roma zur.Ausstellung

sind. Mit. Lire 6.-^- können die shmer an der Fahrt die Tessera für vi: Rudermeisterfchask für Zweier. 1. Carlini (Enti militari, Oltrisarco) in 5.34.6 Min 2. Frisalco Valentin, (Ente militari) 7.34.2 Min. 3. Filippi (Enti militari) 7.36.2 Min. Provinz-Dopolavoromeisterschast im Schwimmen. S0 Meter Freistil für Damen. 1. Figl (Merano) 38.2 Sekunden 2. Blum Hansi (Bolzano) 42.2 Sekunden 3. Vaneck (Bolzano) 53.1 Sekunden 50 Meter Brust für Damen. 1. Figl (Merano) in 43.2 Sekunden (neuer italièni- scher Rekord

) Vaneck (Bolzano) 51.1 Sekunden. 100 Meter Freistil für Herren. 1. Colofelli (Auslanddopolavoro) in 1:04.2 Min. 2. v. Guggenberg (Bressanone) 1.11.5 Min. 3. Canins (Bolzano) 1.14 Min. 200 Meter Brust für Herren. 1. Held (Bolzano) in 3.18.5'Mmuten 2. Huber (Appiano) 3.21.8 Minuten 3. Clementi (Bolzano) 4.11 Minuten ' Dopolavoristenbefuch in unserer Stadt Am Sonntag früh sind 250 Dopolavoristen des korporativen tridentinischen Konsortiums SAIT in unserer Stadt eingetroffen. - Sie waren von Comm

wird. Durch diese Verlegung wird 'ich auch die Möglichkeit der Verlegung des Snms- tagmarktes ergeben. (Photo Walsa) Einfuhr von Rohfellen und Pelzwaren Das Finanzministerium hat die Weisungen für die Disziplinierung der zeitweiligen Einfuhr von Rohfellen zur Herstellung von Pelzwaren erlassen. Die zeitweilige Einfuhr wird nur für Lammfelle, Kitzfelle und Kaninchenfelle erlaubt. Nach eine?' Mitteilung der „Tribuna' wird bei der Verarbei», tungsanstalt eine Kontrollmarke angebracht. Lido Bolzano: Am angenehmsten verbringt

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_07_1936/DOL_1936_07_13_5_object_1149190.png
Page 5 of 6
Date: 13.07.1936
Physical description: 6
» dori in Bolzano für einen zu brzeichnenden Er stehen um 63.393.76 L und 16.610.56 S zugcschiagen. 21 Realversteigcrungen. a) Auf A. de? Heinrich Resch in Appiano, durch Adv. Dr. H. Zeig« in Caloaro, wurde die Zwang?vcrst. G.-E. 825/TI Appiano (Josef Möltner in Appiano)' und G.-E. .394/11 Appiano (Johanna Möltner, Wwe. g or. gev. Christof in Appiano) bewilligt. Berst. ne Partie, AuSrufspreiS 35.000 2) beim Tribu nal Bolzano 26. Slugust. 10 30 Uhr. 22 b) Auf A. der Bodenkreditanstalt Verona wurde

die Zwangsverst. G.-E. 9/1 Renan I (Alois Schweigkofler, Radhof Nr. 8t in Anna di sotto) bewilligt. Mederverst. (herabgesetzter AuSrnfS- Prei? 25.000 L. Vadium 5000 L. Ucberbote nicht unter 300 L) Leim Tribunal Bolzano 2. Septem ber. 10.80 Uhr. 23 c) Auf St. der Firma Paul Schmidt und Co. in Liquid, in Bolzano, durch Sldv. Dr. E. Binatzer in Bolzano, wurde die Zwangsverst. G.-C. 121/lI Renoir I (Josef Paur) bewilligt. Verst. heim Tribunal Bolzano (AuSrufSprciS 35.555 L, Va dium 7000 L) 19. SlUgust. 10.30 Uhr

. 24 d) Auf A. der Firma Fratevi Cndrizzi wurde die Zwangsverst. G.-E. 83/ll Laude? und 281/Il MalliS (Ludwig Hörmann in Laude?) bewilligt. Berst. (fünf Partien, Aü?ruk?vreise 5000 L, 4000 L. 1300 .'S. 700 L und 200 L. Dadien 1700 L, 1500 L. 600 L» 300 L, 100 L, Ucberbote nicht unter 500 L für die erste, zweite und dritte Partie it. 100 3 für 6k vierte Und fünfte Parle) Lein: Tribunal Bolzano 12. August. 10.30 Uhr. 25 e), Sluf A. der Olga Santifaller, vcrehel. Schenk in Billa bi Badia imtrde die ZwangSverst

. G.-E. 87/1 Bublidhof und 88/1 Fuschghof Castelrotto Lorenz Schrott) bewilligt. Verst. (MSrufspreise 29.266 L »nd 50.589 L) beim Tribunal Bolzano 19. Atigust, 10.39 Uhr. 26 s) Sluf A. de? Josef Ladurner in Marlcngo, durch Sldv. Dr. I. Äinatzer in LaNa, wurde die ZwangSverst. der Liegensch. de? David Astrein in Castclbrllo bewilligt. Mederverst. (erste Partie G.-E. 173/11 Colsano. erhöhter AuSrufspreiS 9333.33 L) beim Tribunal Bolzano 29. Juli. 19.30 Uhr. 29 g) Zufolge Ueberbotes findet am 9. August, 9 Uhr. Lei

. SRealfchätzungen. Um die Ernennung von Schätzunassachverstandigen (Zwangsverst.) haben angesucht: a) Die Spar- und Darletzensk. in Liauid. in Ap piano zur Schätzung G.-E. 849/11. 1352/11, 1351/11 imd 1999/II Appiano (Josef Mcraner in S. Mickele-Applano); 9 b) Die Sipark. Brunico, setzt Spark, der Provinz Bolzano, Sitz Brunico. zur Schätzung G.-E. 27/1 Longiaril (Jobann Clara in LongiarU); 10 c) Elisabeth MrkoS, geb. Pfitscher, in Caldaro, durch Adv. Dr. L. Lutz, zur Schätzung G.-E. 72/H und 158/11 Selva (Berta

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_05_1936/AZ_1936_05_14_5_object_1865720.png
Page 5 of 6
Date: 14.05.1936
Physical description: 6
Aus Bolzano .Äipeazeitung' ?e«e s Die Wettbewerbe der Opera Valilla Äm Samstag haben in unserer Provinz die Wettbewerbe der Opera Balilla in Brunirò be gonnen. . . „ Gestern wurden die Prüfungen in Bressanone für die Organisierten jenes Bezirkes abgehalten. Am Freitag werden die Prüfungen der Pìccole Italiane der Voltsschulen und der Piccole und Giovani Italiane der Mittelschulen, sowie der Avanguardisten des Bezirkes von Bolzano abge halten. Gleichzeitig beginnen auch in Merano die Wett

nachstehendes Telegramm: „Ich drücke meine große Befriedigung aus, der Inauguration der neuen Sendestation der E.J.A.R. und der herrlichen Versammlung am Siegesdenkmale, die einen lebhaften Ausdruck der patriotischen Gefühle der Provinz Bolzano darstelle, beigewohnt, zu haben. Ich danke für den herzlichen Empfang. Benni.' ... und an den Podestà S. E. der Verkehrsminister Benni hat nach dem Aufenthalte in Bolzano an den Podestà der Stadt gemeinde folgendes Telegramm gerichtet: „Nach den Feierlichkeiten

in Bolzano, die ich in freudiger Erinnerung bewahren werde, danke ich oen Behörden von Bolzano für den herzlichen Empfang. Benni.' « » « Nach der Eröffnung des neuen Senders von Bolzano Telegramm an S. E. Marconi Anläßlich der Eröffnung des neuen Rundfunk senders von Bolzano haben der Präsident der EJAR und der Generaldirektor an S. E. Marconi nachstehendes Telegramm gerichtet: „Während das > italienische Bolzano mit mächtigerer Stimme in den nationalen Rundfunkchor eintritt, entbietet die Familie

der EJAR, deren Gefühle wir interpretie- ren Ew. Exzellenz, dem Schöpfer des Rundfunks den ergebensten Gruß. Vallauri, Präsident; Chia velli, Generaldirektor der EJAR.' S. E. Marconi hat S. E. Vallauri wie folgt ge antwortet: „Ich danke Ew. Exz. und dem General direktor, Ing. Chiavelli für die freundliche und freudige Botschaft, die mir anläßlich der Inaugura tion des neuen Rundfunksenders von Bolzano übermittelt worden ist. Guglielmo Marconi.' Siegesfeier der Schule von Rencio Am vergangenen Sonntag

Kolonnen Dessie erreichten, um dann nach Addis Abeba zu gelangen, gelassen. Das Bild zeigt, wie der Sergente Giuseppe Demetz aus Bolzano zwei Aethio- piern begreiflich macht, daß die Büste den Duce darstellt. Sergente Demetz sagt uns in seinem Schreiben, daß er von den Abessiniern verstanden worden ist und daß kein Abefsinier an der Büste vor beigeht, ohne ehrfürchtig zu grüßen. und Stackttheater Abschluß der Arühjahrs-Opernspielzeit mit „Boheme'. Gestern abends fand die „Stagione Lirica' die ses

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_05_1936/AZ_1936_05_15_5_object_1865733.png
Page 5 of 6
Date: 15.05.1936
Physical description: 6
Fretta^ S-ìkM ttlpenzelknng' -M- 5 Äaät und Lanà Die Tätigkeit des Dopolavoro Ausflug zum See von Calàaro Nach dem erfreulichen Erfolg, den der am iZl. April stattgefundene Ausflug des Dopolavoro nach Appiatto hatte, wird anläßlich des Himmel fahrtsfestes am kommenden Donnerstag ein Aus klug zum See von Caldaro veranstaltet. Die Teilnehmer zahlen für die Fahrt Bolzano— Caldaio und zurück 2 Lire. Außerdem.erhalten die Teilnehmer mit dem entsprechenden Gutschein ein Viert«! Gratiswein

zum Vizepräsidenten des städt. Dopolavoro von Bolzano bestätigt. » Die Präsidentschaft des philodramatifchen Pro- oinziolverbandes hat die Ernennung des Kame raden Vinciguerra Gabriele zum künstlerischen Direktor der philodramatifchen Gesellschaft des Dopolavoro von Bressanone und des Kameraden Mignoli Marino zum künstlerischen Direktor der philodramatifchen Gesellschaft von Colle Jsarco Die Präsid«ntschast des phtlodramatischen Pro- oinzialverbandes bestätigte die Ernennung des Prof. Guido Cogoli

nachstehende sechs Mann schaften beteligen: O.N.D. Vipiteno (die Mann schaft gewann die'Meisterschaft des vorigen Jah res), O.N.D. Bressanone, Montecatini-Sinigo, Feuerwehr Bolzano, O.N.D. Marlengo und O.N. Dl Appiano. Der Wettbewerb beginnt um 9 Uhr vormittags. Für die bestklassifizierten Mannschaften sind Di plome und Prämien vorgesehen. » « ch Vorkrag ìm Dopolavoro am »Aascistischen Samstag' Am Samstag wird im Dopolavoro-Kino Pro fessoressa Conci für die Massen des „Fascistischen Samstages

hat, in eierlichster Weise eröffnet. Dazu haben sich S. E. der Präfekt, der Verband sekretär, der Kommandant der Brennerodivision, der Studienprovveditore, die Präses des Lyzeums von Bolzano und Bressanone des Technischen In stitutes und der Lehrerbildungsanstalt von Bol zano und des Gymnasiums von Brunirò einge funden. Der Empfang der Behörden, zu dem die Orts behörden, die Lehrpersonen, der Klerus, die Fa scisten und fascistischen Jugendorganisationen u. die Schulen mit ihren Bannern erschienen waren, vollzog

der Legio näre Mussolins in Ostasrika. Der Präses des Gymnasiums hielt hierauf die Eröffnungsansprache. Nachdem er den Behörden und den Erschienenen den Gruß entboten hatte, sprach er über die Bedeutung der Errichtung ei Römergründung und an ihm führte die große Kulturstraße vorbei, pie von Roma ausging. Au' die Worte am Siegesdenkmal von Bolzano hin weisend, hob er hervor, daß in ihnen die Synthese der Aufgabe, die das Institut zu erfüllen hat, ent halten ist. Das neue Institut — fuhr der Redner fort

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_05_1940/AZ_1940_05_15_5_object_1878876.png
Page 5 of 6
Date: 15.05.1940
Physical description: 6
wohnte der Vize verbandskommandant der GJL bei. In der ersten Kategorie (Oberstufe der Mittelschule) trug die Vertretung des kgl. Technischen Institutes von Bolzano den Sieg davon. Den zweiten Platz nahm die Vertretung Nr kgl. Lehrerbildungs- anstalt ein. In der zweiten Kategorie (Unterstufe der Mittelschulen) errang die Vertre tung des kgl. Gymnasium von Bressa none den ersten Platz: ihr folgt die Un terstufe der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. An dritter Stelle steht die Ver tretung

des „Giardino di Maria' von San Paolo, Appiano. Die Gesamtklassifizierung ist nach stehende: Oberstufe der Mittelschulen: 1. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Stricca) mit 152.80 Punkten; 2. Kgl. Lehrerbildungsanstalt. Bolzano (C. Sq. Floriano) mit 151.50 Punkten; 3. Kgl. Klassisches Lyzeum von Bolzano (C. Sq. Marra) mit 151.10 Punkten; 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Giuliani) mit 150 Punkten; 3. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Cavallari) mit 147 Punkten; 6. Kgl

. Technische Handelsschule von Bolzano (C. Sq. Piuma); 7. Kgl. Klassisches Ly zeum von Merano (C. Sq. Serri). Mittelschulen. Unterstufe: 1. Kgl. Gymnasium, Bressanone (C. Sq. Dudan) mit 149.55 Punkten: 2. Kgl. Lehrerbil dungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Cesare) mit 148.40 Punkten: 3. Institut „Giar dino di Maria' von Appiano (C. Sq. Garber) mit 146.45 Punkten; 4. Kgl. Technisches Institut von Merano (C. Sq. Sanchini) mit 145.60 Punkten; 3. Kgl. Gymnasium Vipiteno (C. Sq. Anesi) mit 145.60 Punkten: 6. Institut

B. V. M., Merano (C. Sq. Facciami) mit 142,80 Punkten: 7. Kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano (C. Sq. Turrini); 8. Fachlicher Vorbildungskurs von Rio di Pusteria (C. Sq. Frizzi): 9. Kgl. Lehrerbildungs anstalt von Bolzano (C. Sq. Pomper- maier): 10. Kgl. fachlicher Vorbildungs kurs von Merano (C. Sq. Balzarini). Danach folgen noch weitere neun klas sifizierte Niegen. Der Verbanà àer Mittelschulprofessoren unà seine Arbeit im Rahmen See Partei unà àer. GÄL Volitisele Schulungskurse — Wiederholungskurse

u. s. rv.) Vom 17. August bis zum 14. Septem ber 1939-XVIl wurden in der Provinz- Hauptstadt unter der Leitung des A.F.S. 15 unentgeltliche Wiederholungskurse für die minderbemittelten Organisierten der GJL. abgehalten. 184 Studenten nah men daran teil, von denen 142 in die nächsthöhere Klasse aufsteigen konnten, al io ein Prozentsatz von 77°/°. 22 Kamera den, Professoren der städtischen Mittel schulen, widmeten zu diesem Zwecke ihre unentgeltliche Arbeit. Im laufenden Schuljahr, ab 8. April, werden in Bolzano

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_09_1927/AZ_1927_09_07_2_object_2649126.png
Page 2 of 6
Date: 07.09.1927
Physical description: 6
, der Pflichttreue, der Disziplin und Ordnungs liebe der Feuerwehr, deren Hilfe bei Feuer- und anderen Gefahren so sehr herbeigewünscht wird, uneingeschränktes Lob zu zollen. Verhandlungen in Mietangelegenheiten am 3. September Nichter: Cav. Uff. Eonfalone Fortunato. Es wurden folgende Mietreduzierungen be schlossen: Lins Pietro, Bolzano, von 3000 auf 224« Lire; Rizzi Liberato, Bolzano, von 1500 auf 1200 Lire: Cavaler Giacinto, Bolzano, von 780 auf 600 Lire; Janes Eugenia, Oltrisarco, von 864 auf 670 Lire

; Nockler Ernesto, Bolzano, von 12.000 auf 10.200 Lire; Zatelli Giustina, Oltrisarco, von 1740 auf IIA) Lire; Lenzi Fede rico Bolzano, von 840 auf 600 Lire,' Bortolotti Giovanni, Bolzano, von 1140 auf 780 Lire: Nicolussi Romano, Oltrisarco, von 1320 auf 960 Lire; Zanottini Antonio, Bolzano, von 840 auf 500 Lire? Bona Maria, Oltrisarco, von 720 auf 480 Lire; Anesi Rosa, Oltrisarco, von 1200 auf 840 Lire; Wieser Ernesto, Oltrisarco, von 1200 auf 840 Lire; Glannacini Maria, Oltri sarco, von 300. auf à Lire

? Fasler Emilio, Bol zano, von 3000 auf 2100 Lire; Podergnana Giu lio, Bolzano, von 720 auf 600; Filippi Vigilio, Oltrisarco, von 1S60 auf 1200 Lire: Rovina Carlo, Oltrisarco, von 900 auf 600 Lià; Ferrari Anno, Bolzano, von 4500 auf 3600 Lire; Strick- ner Elisabetta, Bolzano, von 7000 auf 6000 L.; Gragori C. Batt., Bolzano, von 840 auf 670 Lire; De Bosio Stefania, Bolzano, von 4330 auf 2936 Lire: Andreoìti Pasquino, Bolzanà, von 3000 auf 2280 Lire: Balzarmi Carlo, Bol zano, von 960 auf 720 Lire: Gallo

Giovanni, Bolzano, von 2400 auf 1920 Lire: Comploy Domenico, Gries, von 2800 auf 2600 Lire: Branz Tullio, Gries, von 2400 auf 1840 Lire: Verhandlung in ZMekangelegenheiken am S. ds. Richter: Cav. Uff. Confalone Fortunato. Es wurden folgende Mietreduzierungen be schlossen: Mtterstieler Giuliana, Bolzano, v. 960 auf 600 Lire: Bregar Pietro, Bolzano, von 2000 auf 1200 Lire: Rainer Ferdinando, Bol zano, von 2724 auf 2316 Lire: Marchetti Cor nelio, Bolzano, von 6000 auf S1VV Lire: Fal- concini Falconcini

, Oltrisarco, von 840 auf 480 Lire: Toscan Antonio, Bolzano, von 799.20 auf 640 Lire: Nardelli Narciso, Bolzano, von 720 auf 480 Lire; Huschreck Mattia, Oltrisarco, von 960 auf 720 Lire: Tufsardi Ernesto, Bolzano, von 1080 auf 720 Lire: Nicollodi Giuseppe, Bol zano, von 2400 auf 1440 Lire: Bernhard Fran cesco, Yltrisarco, von 780 auf 600 Lire; Bolgia Giulio,'Oltrisarco, von 960 auf 720 Lire: Zago Antonio, Bolzano, von 1332 auf 1080 Lire; Gruber Mattia, Oltrisarco, von 1000 auf 840 Lire; Borsa Giuseppe

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_06_1936/AZ_1936_06_05_5_object_1865983.png
Page 5 of 6
Date: 05.06.1936
Physical description: 6
> - W viàgl U U ? ano LtM unà Lanö Versammlung der S6. Milizlegion anläßlich dee Statulensefies Da« Kommando der 4S. Milizlegion gibt be laant. daß die gesamte Legion am Slatulenfesl leüxhmen wird. Alle Abteilungen ohne Unterschied der Provinz werden sich in Bolzano mit den ersten Zügen am Samstag, den 6. Juni, einfinden. Sie werden wieder am Nachmittag des Sonntags, den 7. Zum, nach der Vewegungsverordnung. die an die ab hängigen Kommandos mit den Vorladungskarlen (rot) erlassen worden sind, frei

mando der 48. Legion veröffentlicht worden sind, und zwar daß die Ansuchen auf dem Wege der Rionalgruppen eingereicht werden. „Tag dee italienischen Spielzeuges' 27. und 2S. Juni ' Infolge des regen Interesses, das S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär und der Podestà der Stadtgemeinde dieser Veranstaltung entgegen bringen, wird sie in Bolzano Heuer eine noch grö, ßere Bedeutung erlangen als in den verflossenen Jahren, als sie bereits ein sehr schönes Ergebnis aufzuweisen

Spenden noch die nachstehenden, die anläßlich des Tages der „Zwei Kreuze' gemacht wurden, eingelaufen: Gemeinde Prato allo Stelvio Lire 614; Bren nero und Colle Jsarco (Restbetrag) Lire 25; Van- doies Lire 224; Mezzaselva Lire 275; Dobbiaco Lire 465; Bestattungsgesellschaft „Misericordia' Bolzano Lire 100; Dr. Huber. Merano Lire 3; Dr. Rod. Gelber, Bolzano Lire S; Dr. Gius. Goetsch, Terlano Lire S; Dr. Corrado Oberrauch, Renon Lire 3; Dr. Wegmann, Sluderno Lire S; Dr. Ot tone Reiter, Campo Tures Lire

6; Prof. Lustig, Merano Lire 10; Dr. Doerr, Merano Lire Ili; Dr. Cd. Cappello, Colle Jsarco Lire 3; Dr. Prey, San Candido Lire 3; Dr. F. Rößler, Bolzano Lire 3; Kofler Giovanni, Autounternehmung, Merano Li re 462.S0; Gemeinde Sarentino Lire Zvv.gy; Lai- ves Lire 393; Vereinigung der Kriegsinvaliden u. Kriegsbeschädigten, Bolzano Lire 30; Kommando des 18. Infanterieregimentes, Bressanone L 1320; Infanteriedivision „Brennero' Lire 9223.70; Kom mando der Kohorte der Forstmiliz, Bolzano Lire 14; Gemeinde

Tires Lire 106; Gemeinde Perca Lire 131; Dr. N. N.. Merano Lire 3; Prof. Dr. Cevolotto, Bolzano Lire S; Kooperatives Agrar- konsortium. Bolzano Lire 3; Gemeinde Caldaro Lire 266.20; Dr. Köllensperger Roberto, Bolzano Lire 5; Dr. Appuzzo, Bolzano Lire 3; Dr. Vincen zo Kneringer, Merano Lire 3; Gemeinde Fie Lire 207; Gemeinde Ultimo Lire 373.80. Totale Lire S8.S18.31. Zur 5eier des Statuten-Festes unà àer fascistifchen Aushebung am kommenàen Sonntag Truppenparade und Aushebung im Beisein Z. kgl

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_09_1936/AZ_1936_09_22_5_object_1867241.png
Page 5 of 6
Date: 22.09.1936
Physical description: 6
, um der Peelonalnacheichten Vermählung. Am Samstag hat Kamerad Elisio Vischi der Redaktion des Schwesterblattes „Là Provincia di Bolzano' mit Fräulein Costanza Pallavicini den Bund fürs Leven geschlossen. Die Hochzeit wurde in Bozzolo (Provinz Mantova) gehalten. Den Neuvermählten unsere herzlichsten Glückwünsche. Lehrev»Vevsetznngsk Nachstehend veröffentlichen wir das Derzeich nis der Lehrpersonen, die von den Volksschulen unserer Provinz in andere Provinzen versetzt wor den sind. Z. Kategorie: Manganelli Antonio

von Bolzano nach Ancona; Paganucci Giuseppe von Bolzano nach An cona; Zaniboni Guenda von Bolzanv-Gries nach Pi stola. ' . 5. Kategorie: Lillaz Maria Lucina von Vandoies in die Provinz Aosta,' Scorcioni Everilde von Brennero in die Provinz Aosta; Alciati Francesco von Vipiteno in die Provinz Cuneo; Anselmo Ida von Sarentino (S. Martino) in die Provinz Cuneo; Dellasette Olga von Vipiteno in die Provinz Cuneo; Garuzzo Pia von Caldaro in die.Provinz Torino; Perricöne Corrado von Caldaro in die Provinz Torino

der Vollendung entgegenschreitet. Wer ge» Mnt ist, den Weg von Gries nach Bolzano zìi W zu machen, dem scheint es, daß er bereits nach Paar Schritten vom ländlichen Charakter, den ?r>es aufweist, in die städtische Umgebung ge» L»gt. Dieses Gefühl kann auch nicht durch sie «einberge, welche den Straßenzug, der sich be» d» ». V imponierender Art bietet, noch umsäumen, i.« 'achtigt werden und die Wasser zur Bewüf» der Felder^ die ihn in lustigen Sprüngen ° wn unschuldigem Pläschern uberqueren

der Provinzialhierarchien abHallen. Der Geuß der Skadtgemeinde an das 4. Regiment de» Genio. Anläßlich der Ankunft des Kommandos des 4. Regiments der Genietruppe in unserer Stadt, hat der Kommissär der Stadtgemeinde an den Ne» gimentskömmandanten nachstehendes Telegramm gerichtet: „Die Stadt Bolzano ist stolz, das tapfere 4. Regiment des Genio empfangen zu können Ihnen, den Offizieren, Unteroffizieren und Solda ten des Regimentes entbiete ich im Namen der Bürgerschaft ìà. Willkommengruß. Der Kommis sär der Stadtgemeinde: Broise

.' Oberst Odone hat darauf wie folgt geantwortet: „Im Namen der Offiziete, Unteroffiziere und Sol daten des Regimentes danke ich für den freund^ lichen Empfang. Ich danke Ew. Hochwohlgeboren für den entbotenen Gruß und entbiete der Bür» gerschaft den kameradschaftlichen Gruß. Oberst Odone . Spende. Der Armenfonds von Bolzano dankt Herrn Fr. Staffier, Besiger des Hotel Grifone, für die Spen» de von IVO Lire zugunsten der Armen der Stadt. Rückkehr àev Feeienkinàer Heute, um 6.30 Uhr früh

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_12_1933/AZ_1933_12_22_3_object_1855938.png
Page 3 of 4
Date: 22.12.1933
Physical description: 4
ZlpenieNling' Seit« ? Aus Bolzano Staàt und Lanà OZ Lebe« Vslznss i« Spiegel der Statistik Zcr Fremdenverkehr unserer Stadt hatte auch Vivnat November ini Vergleich zum Vorjahre ,'ìnc beträchtliche Steigerung zu verzeichnen. Nichi nur vie Zahl der angekommenen Gäste sondern auch die Ucbcrnachtungszisser ist Heuer bedeutend höh« als die im Monat November des Vorjahres verzeichnete Zahl. ^ Ziach den Daten der vssiziellen Statistiken der Kurverwaltung kann behauptet werden, daß Heuer

ist, hat der Zuslicom des ausländischen Publikums in Anbetracht der allgemein herrschen den Verhältnisse auch im Monat November abge nommen. Nur der, durchgreifenden Propaganda tätigkeit, welche für unser Gebiet in den alten Pro vinzen durchgesührt wurde, ist es zìi danken, daß der hiesige Fremdenverkehr durch den bedeutenden Aussall des ausländischen Publikums keinen Scha den erlitt, jo sogar zissermäßig eine beträchtliche Steigerung erfahren hat. Im November 1932 verzeichnete man in Bolzano 5504 Ankünste mit 9556

und österreichischen Touristen zurückzuführen. Im November 1932 verzeichnete man in Bolzano Deutsche: 691 Ankünste mit 795, Nebernachtungen^Oesterreicher: 579 mit 616. Heuer betrugen diese Zahlen: Deutsche: 382 mit 422 und Oesterreicher: 357 Ankünste mit nur 375 Ueber- ncichtungen. Die Gesamtzahl der Ankünste betrug am 39. November 1932 126.326 Personen, während Heuer ain gleichen Tag diese Zahl 123.124 erreichte, was einer Steigerung der Zahl der Ankünste von 1293 Personen entspricht. Bedeutend größer ist jedoch

die Zunahme der Frequenzziffer. Im Jahre 1932 wurden insgesamt 234.389 Uebernachtungen in Bolzano verzeichnet, während Heuer Ende Novem ber diese Zahl bereits 292.933 betrug, gegenüber 227.712 am gleichen Tage des Vorjahres. Die Frequenzzisser hat daher Heuer eine Zunahme von sjö.276 Uebernachtungen gegenüber 1932 zu ver zeichnen. Wie aus der veröffentlichten Tabelle hervorgeht, herrschte Heuer in Bolzano in den Monaten April, Juli, August und September der größte Fremden verkehr. In diesen Monaten

, min im hiesigen Frem denverkehr eine-Wiederbelebung eingetreten ist. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung der Hochtäler unserer Region als gesuchte Wintersport- Plätze sür die Gäste aus den alten Provinzen, ist zu erwarten, daß Heuer im Monat Dezember auch in Bolzano, als Durchreifezentrum eine ziemliche Steigerung des Fremdenverkehres zu verzeichnen haben wird. Die Lebenshaltungskosten Im Monat November ist der Index der Le- lenskosten leicht zurückgegangen. Die Indexziffer der Lebenskvften

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_03_1935/AZ_1935_03_12_5_object_1860841.png
Page 5 of 6
Date: 12.03.1935
Physical description: 6
— 'die bereits bestehenden uNd die neu Izìi errichtenden sind darin enthalten — zusainmen- Igestellt, welches im Amtsblatt der kgl. Präfektur IW, 28. Februars. J.,à S, verosfentlicht wurde: I Bolzano:. .Acht^Apotheken» welche sich, folgender-. Imßen verteilen: fünf im eigentlichen Stadtgebiet Mischen dem rechten Eisackufer und dem linken iTalferufer-, eine im Gemeindegebiet auf dem lin- Iken Eifackufer; eine in Gries und. eine in Quirino lim Eemeindegebiet auf dem rechten'Talferufer. Die Frenze

Stelvio, Renon, Rio di IPustsria, San Candido,- San Genesio, San Leo- inardi, m Passirrcr. San Lorenz? in Passiria,' Sa- Ilentino, Silandro, Terlano und Vipiteno vorge sehen. , « » ' -Uhrmacher dürfen teine Augengläser verkaufen Die sascistlsche Prooinzialunion der Kaufleute à'cht darauf aufmerksam, daß, Augengläser zur Korrektur des 'Sehvermögens nur von geprüften Optikern verkauft, werden dürfen. Es habe sich ge- daß einig? Uhrmacher von Bolzano ebenfalls Eine beachtenswerte Veröffentlichung

in den Pro vinzen Bolzano und Trento angestellt wurden, u. liefert damit einen weiteren wertvollen Beitrag zur naturgeschichtlichen Beschreibung der Venezia Tridentina. Nach. streng wissenschaftlichen Gesichtspunkten sind die Ergebnisse der Originalstìchien aus dem Zebiete der Zoülogie, der Geologie und der Bota nik eingeordnet: der Ehrenplatz in dem.Heft ist dem Nachrtis für den Geologen und Patrioten Prof. Torquato Taramelli vorbehalten, einem Nachruf, der bei der Gedächtnisfeier am 8. Dezember

Hastung der Provinzon Tronto und Bolzano gleich allen andvà Wortpapieron des Jn.sàtoA. ' » » » Zollkonzessionen für die Messe von Verona Das Finanzministerium hat für Vieh und Wa ren, die aus dem Auslande kommen und für die Mustermesse von Verona, die vom 10. bis 19. ds. Versammlung äes Mnzenzvereines Am Sonntag hielt der Vinzenzverein von Bol zano im Theresiensaale der Kapuziner die Haupt versammlung ab. Der Präsident des Verwaltungs rates Egon Baron Eyrl eröffnete die Versamm lung uno begrüßte

die Anwesenden, unter denen sich .Möns. Propst Kaiser, der Guardian P. .Viktor Noggler befanden. Oberlandesgerichtsrat i. P. Julius Red hielt ei nen Vortrag über das Leben des seligen Heinrich von Bolzano. Der Vortragende schöpfte seine Ausführungen über, den am 15. Juni 1310 verstorbenen Seligen aus der Beschreibung des Bischofs Pietro Dom. De Baone, der in seinen jungen Jahren Kleriker an der Domkirche in Treviso war und Heinrich persön lich gekannt hattet Heinrich war in Bolzano gebo ren und übersiedelte

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_05_1940/DOL_1940_05_11_4_object_1195969.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1940
Physical description: 8
Nachrichten ans Stadt und Land Gxz. Bottai -ofuchr -io Sta-lfMke» CRn «vettStttch« Vormittag --S Sr-t»l«nySmi»M»rS — Qtowoct -« Lrhr- krüft« tot Brröi-Theator — Mufik-Beranstattlmg za Ehren »es Ministers Der Lrziehunasmtnlst« Sn. Bettai fetzte arstrru feto« Beftühe in de» OLereycher Schau» fort und widmete die erste Hälfte feine» zweiten Aufrnlhattstages in der Provinz Bolzano dem Belach der Schule« voa Bolzano-Stadl. Um &S0 Uhr früh traf er mit dem Präfekten 1» der Schal« Tut «ilitSrifch

für Mittelschnlerziehuncz, der Nationalrat Paolo Cerl. der Generaldirektor der schönen Künste. Marino Lazzari. der Gütliches Dr. 6. Trasojer. Zahnarzt, ordiniert von 10—12, Bia Giovane Iialia 5/1, Bolzano Decr. Pref. No. 39692 San. Bolzano 23-XI-39-XVIII t> Dott. Battistata, diplomiert. Spezialist, Haui- und Geschlechtskrankheiten, ordinlerr in Bia Leonardo da Binci 20, Bolzano, von 10 bis 18 und 14 bis 19 Uhr. Decreto Presettizio No. 1945 Bolzano 82-1-1935. SttckiieuprooveLtto», der vizeoerbandssekretär Dr. Brluul i, Vertretung

- gelegte Wegstrecke betrug ungefähr 1870 Kilo meter. Geschäftszeiten zn Pfingsten Die faschistische Union der Kaufteute der Pro vinz Bolzano teilt mit, daß am Pfingst montag, 13. M a i. alle Geschäfte der Bc- kleidungs- und Ausstattungsbranche und Ge schäfte mit verschiedenen Artikeln den ganzen' Tag über geschloffen bleiben. Die Lebensmittelgeschäfte, Fleischhauereien, Wurstgcschäfte. Brot- und Misthoerkaufsstellen sind am Pfingstmontag nur vormittags von 7 bis 11 Uhr geöffnet. Gemäß den Bestimmungen

des zuständigen Ministeriums find die Verkaufsstellen für frisches nnd Gefrierfleisch auch am P f i n g sts o n n ta g, 12. Mai, von 7 bis 11 Uhr geöffnet. Die intcrcsstcrten Betriebe stnd verpflichtet, ihren Angestellten die vorgesehenen Zulagen auszubczahlen. b Neuer Staatsanwalt. Der Staatsanwalt Eomm. Antonio T i b e r i o wurde zum Rat am Appellatioiisgcrichtshof von Perugia ernannt und hat Bolzano verlaffen. An seiner Stelle wurde Conim. Vitale V i t t o r i, der früher am Tribunal in Rom tätig

war, nach Bolzano ver setzt. Wallfahtt nach Pietralba. Am Pfingst montag um 2 Uhr früh Auszug der Wallfahrer von der Pfarrkirche. Hm 7 Uhr abends Emp- fang der Pilger bei der Lorctokirche und Ein- begleitung derselben zur Pfarrkirche. b Trauungen. In Bolzano wurden a-traut: Amo Stefan De Angelt. Lehrer, mit Annita b Schöne Perserkeppiche, Einzelnstücke preiswert. F. Führ«. Bolzano. 1124<3r Fufarv, Lehrerin: Valentin Govb«. Arbeit«. mtt Elisabeth Ratttn. Private: Karl Confalo- nierl, Beamter, mit Martha Rosst

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_06_1937/AZ_1937_06_26_5_object_2638161.png
Page 5 of 6
Date: 26.06.1937
Physical description: 6
einen Ausflug auf den Costalunga-Paß. , -LZie Abfahrt 4>on Bolzano cvfolktum>7 Uhr .'frül^'vvnr-Dopolavvrohausè 'aus.' Rückkehr'gegen >19 Uhr. Die Teilnahmsquote für die Hin- und Rückfahrt ist mit Lire 12.— festgesetzt. Weisungen der tgl. Präfektur Da» Nallonalinstitnt für die Sonsumsteuer- bewirtschaftung. Mit Rundschrelben vom 13. Mai 1937,. Nr. 8953, veröffentlicht im Bollettino Nr. 15, wurde auf die Errichtung des Nationalinstitutes für die Konsumsteuerbewirtschaftung hingewiesen. Es handelt

be kannt, daß die zu dm Ferienkolonien zugelasse nen Kinder dem zweiten Turnus, beginnend am 3. August, zugeteilt sind. Die betreffenden Bestimmungen werden recht zeitig mitgeteilt werden. Veranstaltungen Arbeits-Ausstellung des haushailungskurses. Die Haushaltungskurse der Opera Nazionale Assistenza Italia Redenta, Amt von Trento, ha ben nunmehr auch in Bolzano abgeschlossen. In den Räumen der Schule, Via Duca d'Aosta Nr. 10, sind die Arbeiten aus dem zweiten Kurs in Nähen, Sticken, Zuschneiden

und Schneiderei aus gestellt. Die Arbeits-Ausstellung kann am 27., 28., 29 und 30. ds zwischen 5' und 12, bezw. 15 und 19 Uhr, besichtigt werden. Funde und Verluste Beim städtischen Fundamts im Rathause sind in der letzten Woche nachstehende Gegenstände, die gefunden worden sind, abgegeben worden: eine Wollschärpe, ein Herrenfahrrad, ein Wolleibchen. kirchliches Evangelische Chrisluskirche Bolzano-Gries. Sonntag, den 27. Juni, findet kein Gottes dienst statt. Nächster Gottesdienst ist am Sonntag, den 4. Juli

, daß im kommenden Schuljahre die Ferien zu Weihnachten und. Neujahr fortlaufend sein und vom 22. Dezember bis 8. Jänners dem Geburts este I. M. der Königin und Kaiserin gehen wer den. Die Osterferien werden nur fünf Tage wäh ren und zwar vom Gründonnerstag bis zum Oster montag inbegriffen. Derkehrsnachrichten Voltszug Venezia—Bolzano am Sonntag, 4. Juli Für Sonntag, 4. Irli ist ein Volkszug Venezia —Verona—Bolzano angesetzt. Der Fahrpreis be trägt für die 3. Klasse von Venezia nach Verona Lire 10 und Lire

18 räch Bolzano. Damit kann auch eine fakultative Fahrt Ora— Predazzo zum Preise von Lire 7, von Bolzano nach der Mendola oder Eollalbo, um den Preis von Lire 7, verbunden werden. Abfahrt von Vene zia um 5 Uhr; Ankuiifì in Bolzano um 10.50 Uhr. Abfahrt von Bolzano um 18.55 Uhr, Ankunft in Venezia um 0,16 Uhr. Der Fahrpreis Verona—Bolzano ist mit Lire 13 festgesetzt. Die Preise für die erwähnten fakul- tativen Fahrten sind gleich angesetzt. Abfahrt von Verona um 7.43 Uhr; Ankunft in Bolzano un» 10.50

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_10_1935/AZ_1935_10_12_5_object_1863340.png
Page 5 of 6
Date: 12.10.1935
Physical description: 6
des Her zogs von Pistoia steht, folgen dann eine Reihe weiterer Veranstaltungen, die eine große Anzahl von Gästen und Teilnehmern aus unserer und anderen Provinzen bringen dürften. Nach der Eröffnungsfeier in den Bürgersälen wird S. E. Tassinari sich nach Piani di Bolzano begeben, um das Großlagerhaus zu besichtigen. Mit dem Eilzuge um 14.32 Uhr wird der Regie rungsvertreter Bolzano verlassen, um in Verona die Herbst-Pferdeschau zu eröffnen. » « » Herbst-Pferdemarkt in Verona. Heute nachmittags

der Herbstveranstaltungen in Merano wurden von der Bahnverwaltung für den 13., 20,, 24. und 27. Oktober Sonderzüge zwischen Bolzano—Merano und zurück, eingeführt. Einer derselben, ein Schnellzug, fährt von Bolzano um 13.05 Uhr ab, trifft in Maia Bassa um 13.50 und an der Endstation um 13.57 Uhr ein. Um 10.55 Uhr erfolgt von Merano die Rückfahrt. Ankunft in Maia Bassa um 17.04 Uhr und in Bolzano um 17.45 Uhr. An den genannten Tagen wird auch ein beschleunigter Personenzug auf der Strecke Merano—Bolzano eingeschaltet

, und zwar fährt derselbe um 17.05 Uhr von Merano und um 17.15 Uhr von Maia Bassa ab. Ankunft in Bol zano um 18.13 Uhr. Dieser Zug hält auf allen Stationen. Außerdem werden die von Bolzano um 12 Uhr und um 12.40 Uhr, sowie der von Me rano um IS Uhr abgehende Zug nach Bedarf verstärkt. Der am 13., 20., 24. und 27. Oktober um 12.40 Uhr von Bolzano abfahrende Zug hält in Maia Bassa. Staàttheater Bolzano Heute: »Aedora', Oper von Giordano Heute abends erfolgt, wie bereits angekündigt worden ist, die Eröffnung

Sängerin wird heute als eine der besten Darstellerinnen der Heldin in der Oper „Fedora' betrachtet. Ihr zur Seite steht als Darsteller des Lords der Tenor Wesselowsty, der in unseren Arbeltsjubllsum Fünfundzwanzig Zahre klosterdienee. Im hiesigen Eucharistinertloster finden wir ei nen braven Diener namens Franz Mair aus Fal zes bei Brunirò, der jetzt durch volle 25 Jahre hin durch bei den P.P. Eucharistinern in Bolzano des Dienstes Müh und Joch opferwillig getragen hat. Der Franz, der schon 77 Lenze

erlebt, galt schon von Jugend auf als «in geschickter landwirtschaftli cher Arbeiter und besonders tüchtig war er schon damals im Bereiche der Viehzucht, wo man ihn vielfach zu Rate zog. Herumgekugelt in der Welt ist er nicht, wie manche Wandervögel, die alle Mo nate Ihre Dienstplätze wechseln; er hielt aus. Pil gerfahrten nach Jerusalem und nach Roma hat er mitgemacht, wovon er mit großer Vorliebe erzählt. Im Jahre 1910 übersiedelte er nach Bolzano und seit dieser Zeit widmet er seiner Arme Kraft

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_10_1936/AZ_1936_10_30_5_object_1867694.png
Page 5 of 6
Date: 30.10.1936
Physical description: 6
mit Dekorationen zu tra gen. Die Frontkämpfer, auch wenn sie in der Partei eingeschrieben sind, können an den Veranstaltungen mit den Frontkämpferorganisationen teilnehmen. In den Formationen haben die bewaffnete ! Nacht und die Frontkämpferorganisationen den Vortritt. Verfügungen für Bolzano von g Uhr vormittags bis 12 Uhr Mitternacht wird in Turnussen von se drei Stunden am Sie- gesdenkmale die Ehrenwache den Dienst versehen. nisationen. die Fascisten. welche am Marsche auf Roma teilgenommen

» dort ei nen Kran« niederlegen. Um S.Zo Uhr wird dos verbandsdirektortum u. das Direktorium des Fascio von Bolzano S. E. dem Armeekorpskommandanlen den Gruß der Sàarzhemden überbringen. Um 1k> Uhr wird in der Pfarrkirche im Beisein der Behörden und der Vertretungen ein Gedächt- nisgotlesdienst sür die Gefallenen des Weltkrieges abgehalten. In den Chorstühlen werden die Behörden bls zum 6. Grad inbegriffen Plah nehmen. Sie wer- den durch die linke Seilenpforte in die Kirche ein treten. Die übrigen Behörden

ist dem Vizeverbandsekretär anver traut. der dabei vom Direktorium des Fascilo von Bolzano und den Leitern der einzelnen Organisa tionen unterstützt sein wird. Um 11 Uhr Defilierung vor dem Siegesdenkmale. Biläer von äer Feier àes Marsches auf Roma AWons-Ausstellung der P. P. Franziskaner. An diesen Tagen hat die Missionsausstellung im vlan,istaner-Äymnasium eine interessante Berel- Yen,,,., erfahren. ,,,^ Ist ein Ehrenteppich mit prächtigen Hand- 'freien aus der Tierwelt zu sehen. Solche Tep- We werden bei festlichen

vorderhand nach dem allgemei nen Verlauf des Maischemarktes bestimmt. Even tuelle Abänderungen werden je nach der Entwick- dürftigen Familien lung des Weinmorkkes. kür den gute Aussichten j Wiedereinberufenen bestehen, vorgenommen. Ne!M!ge».MtI!»Wen slir WM Das Kommando des Militärdistriktes Bolzano teilt mit: Das Kriegsministerium verfügt die Annahme der Meldungen zum freiwilligen Militärdienst für Ostafrika für die Reservisten der Jahrgänge 18S0 bis einschließlich 1S14, die ihren Militärdienst er sten

ed Affini della Provincia di Bolzano, teilt mit: Wie seitens der Federazione Nazionale Fascista del Libro della Carta ed Affini von Roma mitge teilt wurde, bleibt der Verkaufspreis aller im In lands hergestellten Bücher unverändert. Der Um- rechnungsichlüssel der aus dem Auslande kommen den Bücher wurde den diversen Kursänderungen angepaßt. Die aus Deutschland stammenden und In Mark währung gelieferten Bücher genießen wie bisher einen Export-Nachlaß von 23 Prozent. Daher er mäßigt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Page 3 of 4
Date: 08.05.1940
Physical description: 4
ist die Abfahrt in Bolzano angesetzt und für Frauen in Appiano. In Monticalo wird auch für die üblichen Belustigungen ge sorgt. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt um 9 Uhr und die Rückfahrt von Monticoio um 18 Uhr. Versammlung der Infanterie-Reservisten in Fiume Für die Nationalversammlung der In fanterie-Reservisten in Fiume die am 8., 9. und 10. Juni abgehalten wird, sind vier Arten von Tessere vorgesehen (rote, weiße, gelbe und grüne), je nach dem Jahrgang, dem Regiment und der Fami lienangehörigen

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_12_1934/AZ_1934_12_20_3_object_1859871.png
Page 3 of 4
Date: 20.12.1934
Physical description: 4
der Nikolaustag mit seinen Bräuchen und wenn es sich um den Krampus handelt, stellen sich bei nicht bestem Gewissen auch Befürchtungen sin, aber auch nachfolgende Freu den. Nächtl. Mobilisierung der Zungsaseisien Vorgestern abends vollführte die Jungfafciften- gruppe Bolzano-Zentrum eine ganz unerwartete nächtliche Mobilisierung der jungen Schwarzhem den. Um 20.30 Uhr wurde vom Kommandanten der Gruppe an alle Capi Centuria und Capi Sqa- dra der Befehl zur sofortigen Mobilmachung er teilt, wobei angeordnet

dann durch die willigsten Straßen der Stadt und lösten sich bei den Bürgersälen aus. Di- »-» S. U L. Mitgliedskarten der fasc. Unioersitätsgruppe Das Sekretariat des G.U.F. teilt mit: Die Ausgabe der Mitgliedskarten für das Jahr Xttl hat bereits begonnen und die Doktoren und Universitätsstudenten von Bolzano können die Tes sera beim Kassenamt des fasc. Provinzialverban- des (Fasciohaus, 8. Stock) beheben. Den in der Provinz wohnenden Mitgliedern wird die Tessera nach Einsendung des Betrages zugesandt. « Skiausslug

der Hochschüler auf die ZNendola Am kommenden Sonntag wird die Gruppe Bol zano der sadistischen Umversitätsstudenden mit einem Skiausslug aus die Mendola die Winter- sportliche Tätigkeit der heurigen Saison ossiziell ausnehmen. Am Ausflug können sich alle Mitglieder der G.U.F. von Bolzano beteiligen. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt in zìvei Gruppen getrennt u. zw. für jene Teilnehmer, die «ine Touir auf die Malga Noen machen wollen um 6 Uhr und für die zweite Gruppe mit dein Zuge um L Uhr 10 morgens

wird allen Gästen schön« Kotillons überreichen. Es werden noch Ein zelheiten über das Tanztest bekanntgegeben. Zur àie Winterhilfe Gesamtsumme der bisherigen Spenden: Lire 185.257.—; Professoren des kgl. Lyzeums von Merano Lire 79.75; Angestellte des Katasteramtes von Bressanone Lire 12.—; Personal der Schwebe bahn Merayo—Avelengo Lire 69.—; Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasiums von Bolzano Lire 101.80; Gemeinde Bressanone Lire 4000.—; Rein ertrag des 5 Uhr-Tees vom 2. Dez. Lire 1641.—; Personal

der Straßenverwaltung Bolzano 80.—; Gras Toggenburgsche Verwaltung 300.—; Vom Handelsverband gesammelte Beträge 7511.30; Personal des RegisteraMtes Merano 30.10; Per sonal der Gemeinde Marlengo 14.10; Dr. Cav. Uff B. Pellegrino, Vertrauensmann des Eisenbahner verbandes: gesammelte Beträge 943.90; C. Läu tenschlager 100.—; Dr. Pietro Regele, Lana 765.—; Onorio Zumini 33.35; Vom Vertrauensmann des Postangestellten-Verbandes, Bianchini Ottavio, ge sammelte Betrüge: 1500.—; Landesbrandschaden Versicherungsanstalt

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_3_object_1142085.png
Page 3 of 8
Date: 08.09.1937
Physical description: 8
tion der Kurse oder in den Gemeindeämtern aller Ortschaften der Provinz cnkgegengenom- men. In Bolzano erfolgt die Einschreibung beim Legionskommando < Pfarrplatz) täglich von 9 bis 12 und von 16 bis 19 Uhr und beim Sitze der vormilitärischen Kurse in der Jsarcostratze Br. 5 täglich von 20 bis 21 Uhr. a verspätete Gesuche um Zulassung zu Maturitätsprüfungen können nach einer soeben verlautbarten Verfügung des Erzie hungsministeriums noch bis 15. September bei den Studienproveditoriaten eingereicht

einreichen. Gesuche, die nach diesem Termin cinlaufen, werden nicht mehr berücksichtigt, grauen werden zum Bewerbe nicht zugelaffen. llm nähere Aus künfte wende man sich an das Jstituto Razio- nale fascista dclla Previdenza Sociale, Bol zano, Dominikancrvlah 8. Lolzano Oeologen-Empfang Anwesenheit S. Ex. des Präfekten und der höchsten Behörden Eine Schar von über 80 Geologen strömte gestern. Dienstag, ins Stadttheater, wo der Podesta von Bolzano Ihnen zu Ehren einen Empfangsabend szab

. Zu diesem erschienen die höchsten Behörden der Provinz, wie S. Exz. der Präfekt. Armcckorpskommaudant von Bolzano, S. Erz .General ffliiibt, Gene ral Bancalc, der Verbandsoerwaltungsfekre- tär in Vertretung des Vcrbandsfckretür, der Präsident des Tribunals und andere Würden- träger. Der Podesta begrüßte in kurzen, be deutungsvollen Worten die Gelehrten, dankte für den Besuch rmd sagte, daß es ihm eine Ehre sei ihnen den Gruß der Stadt ent bieten zu können und er hoffe, daß sie einen gute» Eindruck

des fpätsommerlichcn Abends stimmungsvolle Stunden verbrachten. Es waren über 80 Gelehrte, davon - 10 aus dem Auslände, die von Padua. aus Forschungs- und Studieumrcisen in die Alpen anläßlich der 50. Tagung, unter nahmen. Die Reise führte die Gelehrten über Riva zum Tonalepaß, Male, dann nach Bol zano—Merano über den Giovopaß nach Vipiteno. Colle Jsareo und Brennero. Vom Brennero kehrten sie durch das Eisacktal wieder nach Bolzano zurück, wo sie sich gleich nach ihrer Ankunft zum Siogcsdenkmal ÄezMebes

9 bis 12, 15 bis 18. Sonntag 10 bis 11 Uhr. Telephon 14=17, Merano. 48433)1 Dr. Edwin Reiferer Haut- und Harnleiden, Kosmetik (Berliner-Klinik, Charite). Sprechstunden 10 - 12 '/-', 5—7, Corso Vr. Umberto 20 (neben Forsterbräu), Merano, Telef. 1417. 2ecr. Pres. 21169 Bolzano 19 -Vl 1937. 4820M Zahnarzt Dr. E. Grones ordiniert Bolzano, Eorso Bittorio Emanucle 7/1, Christanellhaus begaben, und dort einen Kranz niederzulegen. Am Abend waren sie Gäste des Podesta im Stadttheater. Das Programm schließt mit der Weiterreise

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_06_1941/AZ_1941_06_08_4_object_1881793.png
Page 4 of 6
Date: 08.06.1941
Physical description: 6
Propheten des alten Bundes (Isaias, Jeremias. Daniel. Ezechiel): si» ist mit Spruchbändern fein aeschnitzt u. in der Kunsttischlerei Wasler, Merano hergestellt, die übrigen Türen oon den Gebr. Spöttl in schwerem Eichen hol,. ebenfalls mit figurale» Aeichen. Den Entwurf zur schönen Kirche lieferte Archi tekt Ferdinand Mungenast oon Bolzano, die Ausführung des romanischen Baues hatte die hiesige Baufirma Cölestin Hecla inne, die bedeutenden Steinmetzarbeiten in Porphyr und in rotem und weißem Sandstein

Woche haben die Organe der städt. Polizei nicht weni ger als S3 Kontraventionen erhoben, und zwar 17 gegen Radfahrer, die nicht die vorgeschriebene Beleuchtung hatten, 16 gegen Radfahrer, die auf verbotenen We gen fuhren. 4 gegen Hundebesitzer die ihre Hunde ohne Leine und Maulkorb frei herum treiben ließen, 4 wegen Nicht beachtung der vorgeschriebenen Geschäfts zeiten und 12 wegen Nichtbeachtung der Vorschriften im Kampfe gegen die Fliegen. Bolzano Aatünfte oon vrennero: Bolzano an? 0.4». 7.4la

. S.0I. lZ.il. »Ll. 17.44, 2122. 1^1 a> Komm» mir oon ,tortezza Abfahrten nach vrennero: Bolzano« b: 1^7. SL«. S SVa. 7.3S. 12.«. 14.24. 17L7. 18.15 Fährt über Fortezza nach S. Candida Vntiinste von Trenta: Bolzano an: !.!4. 5^7. 7.2S. S.40. 11.59. 14.16. 17.5S. 17^1. 20.48 Abfahrten nach Trento: Volzano ab: «L«. 6,15. 9.25. 13.2S. »4M. 17LS, 18.VS. 21.3S, I^Z Ankünfte von Merano: Bolzanoan: S.26. 7.1 g. 9.07. 13.1S. 1K.SS, IS.I3. 21.24. 0LZ Ab'ahrten nach Merano: Bolzano ab: L.48. 7L0. »LS. I2M. 14.2

«. IS.03. 22LS Abfahrten nach Caldaro—ZNendola: Bolzano ab: 6.20a. 8.1S. 11.SS. 13 5S. 17.28. IS.45a a> Verkehrt bis Caldaro. an EF auch bis Mendola. Ankünfte von Caldaro—INenvola: Bolzano an: 7.29a. 10.10. 13.20. 15.44. 1S.21. 21.3Sa a) Berkehrt oon Caldaro. an sF auch oon Mendola. Abfahrten nach Callatbo Renon: Bolzano ab: S.vka. 7.S4. 9.17a. 11.06. 12.S7. 14.00. 16.3Z. 18.42 a» Verkehr: nur an Sjs. Ankönite oon Eollolha-Renon: Bolzano an: 8.52. Uà. 12.03. 13,55. 17.35. 19.40. 20.44a. >1 S0a a) Verkehrt

ab: S.10. 12.45. ZZ.Il> AM IstN Merano Nach Bolzano: 4.30. 6.24. 8.14. 16.00. 18.20. 20.28. 2ZL0 Bon Bolzano. K.47. S^Z. 10.45. 1S .14, 1SX)4. 23.17 Merano Silandro Malles Malles Tilandro Merano ab: 6L6 an: 8.5S an: 10.03 ab: 5.35 ab: 6L5 an: 8.04 1S.24 17.2V 18L0 12.50 13.40 1520 12.25. 13.31 1913 21.17 22.20 17.47 18 42 soi^ Schwebebahn San Genesio: Ab 26 April bis 14. Oktober: Wochenà 8. 10. 12.20. 14.20. 16. 17. 19. 20 Uhr. ji? Samstagen: 6.30. 8, 10, 12.20. <4R ic 17. 18. 19. 20. 20.45 Uhr. Lorabende

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_08_1927/AZ_1927_08_14_2_object_2649000.png
Page 2 of 8
Date: 14.08.1927
Physical description: 8
hoher ausländischer Persönlichkeiten Gestern früh um 8 Uhr ist an unserem Bahn hofe der Minister des österreichischen Kabinet- tes S. E. Baron Kuh-Chrobak angekommen und gleich weiter nach Merano gereist. Die Ankunft der Frontkämpfer aus Cuneo Die Forntkümpfervereinigung Bolzano teilt mit, daß die Frontkämpfer des Verbandes in Eàeo, die einen Ausflug ins Alto Adige ma chen, am Dienstag. IL. ds., mit dem Zug um S^0 Uhr und nicht, wie irrtürmlich mitgeteilt, um 7.53 Uhr in unserer Stadt eintreffen wer

. Li- mongelli dankte den- jungen Gästen für ihre patriotische Idee und schloß mit hochbeschwing- tsn Worten seine Rede, indem er sagte, daß wie die hohen Berge den Menschen näher an Gott bringen, so nähert uns die heilige Erde der Märtyrer dem Gedanken des Baterlandes. Die Musik stimmte h'erauf die Hymne „An der Piave' an und somit fand die einfache und doch so bedeutungsvolle Zeremonie ihr Ende. Teilnehmer einer ärztlichen Studienreise in GUes-Bolzano Am 11. ds. hat unter dem Vorsitze des Herrn

weilen und hier in der Zeit vom 9. bis 1-> September die Kurplätze Merano, Gries-Bolzano, Bressanone, Dobbiaco und wahrscheinlich Colle Jsarco besichtigen. Für Gries-Bolzano ist ein zweitägiger Aufenthalt einschließlich einer Fahrt über die Dolomiten straße in Aussicht genommen. Die Grieses Ho-, teliers und Pensionsbesitzer erklärten sich gleich den Meraner Kur-Interessenten in entgegen kommendster Weise bereit, den Gästen die Quar tiere gratis zur Verfügung zu stellen und hin sichtlich

in Augenschein nehmen und drangen vergangene Nacht Hilfe von Dietrichen in das Lokal ein. 15 kg be- sten Schweinespeck und 7 kg echte Bologneser und Dawiderhandelnde streng bestraft werden. ' ... . ^ ^ Unrechtmäßige Aneignung ^ Bolzano- ' Der Buchdrucker Pio Maritz ist ein Kam. Obwohl uns noch drei Wochen vom 6. Weit- pagnon der Firma „Arti grafiche' und, nach lauf »Ouer durch Bolzano trennen, wird beim seiner Angabe, Gläubiger der Firma selbst für Sportklub „Colombo schon fleißig trainiert, einen Betrag

, Bolzano; Oberrauch Carlo. Pensionist, Bolzano, mit Tammerle Barbara, Bäuerin, Bolzano. Todesfälle: /Kabele Aloisia, geb. Fede rer, Private, Bolzano,- Suglich, Anton, Sohn des Stefano, 4 Jahre, Bolzano; Kofler, Rösa des Luigi, 21 Z^age;' Bolzano; ' Reinstaller Bar- bara, Ww. Lobis, Private, Bolzano; Danlsr Rosa, Nonne. Bolzano; Karnutsch Karl, wohn haft 'in Lana; Obkircher Alois nach Josef, Bauer aus Fie; Thaler Jakob nach Jakoh, Gärtner, Bolzano; Costa Luigia, geb. Pedrotti, Bolzano; Hofer Anna

21