17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/01_08_1867/BTV_1867_08_01_3_object_3039943.png
Page 3 of 6
Date: 01.08.1867
Physical description: 6
die Versicherung ertheilt: die Maßregel sei sistirt und es sei eine neue Untersuchung abgeordnet, in welcher di« Ansprüche des Landes die vollste Wür digung finden würden. Aus Berlin berichtet man der «BreSl. Zeitung': „Man theilte mir vor einigen Tagen mit, daß Graf Bismarck entschieden für Abtretung eines nordschles- wig'schen Distrikts sei. und daß er mehrfach mit gro ßer Energie für Erfüllung des Ar». 5 im Prager Frieden gesprochen. Ich nahm Anstand, Ihnen dieses' Referat mitzutheilen; unter den jetzigen

Verhältnissen will ich indeß nicht länger damit zurückhalten. Man sagte mir, Graf Bismarck habe geäußert , der Besitz Nordschleswigs werde uns noch manche Ungelegenheit bereiten ; während der Nützen, welcher uns aus diesem Theile der Provinz erwachse, ein verhällnißmäßig sehr geringer sei. An höchster Stelle sei man dagegen nur in dem Falle für Abtretung eines sehr geringen Stri ches von Schleswig, wenn Dänemark die bewußten Garantien übernehme.' Berlin » 3(j. Juli. Graf Bismarck reist am 2. August nach EmS

zu mehrtägigem Aufenthalte. Frankreich. In Berlin spricht man mit großer Bestimmtheit davon , daß eine Allianz Frankreichs niit Dänemark und Skandinavien so gut wie geschlossen sei. König Karl von Schweden neigt Frankreich zu, und obgleich sich in seiner Umgebung die meisten Stimmen zu Gunsten der Neutralität, einige sonst einflußreiche sogar für ein Zusammengehen mit Preußen geltend machen (man sprach sogar von einer Familienverbindung zwischen dem schwedischen und preußischen Königöhausc), so bleibt

doch König Karl, wie man aus Berlin be richtet, fest in feiner Zuneigung zu Frankreich. Wie man dem Berliner Korrespondenten der „BreSl. Ztg.' von gut unterrichteter Stelle versicherte, find in Berlin Privatnachrichten aus Stockholm eingetroffen, welche melden, daß der schwedische Staatsminister Manderström und der norwegische StaatSminister Sibbern ange wiesen-sind, sich sofort zum König Karl nach Frankreich zu begeben. Falls diese Mittheilung sich bestätigt, ist kaum mehr an einer französisch

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/11_12_1872/BTV_1872_12_11_2_object_3059409.png
Page 2 of 6
Date: 11.12.1872
Physical description: 6
: „Wir wollen ihn nicht, wir wollen das Amendementi') Der Prä sident, dadurch eingeschüchtert, spricht, ohne eine regelrechte Abstimmung durch Aufstehen vorzunehmen, die Annahme des AmendementS aus. Ausland München. 3. Dez. (Fäustle und Rechts, centralisatiou. — Kirchenpolitische Zänke. reien.) Unser Justizminister Dr. Fäustle ist vor gestern Abends nach Berlin verreist, und zwar, wie eS scheint, um dort namentlich auch die Frage wegen der Centralisation des EivilrechteS mitberathen resp, entscheiden zu helfen. Vor der Hand

, wie eS iu Berlin bisher geschah, auögearbei. teten allgemeinen Gesetzbuche vor. — In den diese Woche versammelten Landtagen werden immer kleine kirchenpolitische Scharmützel geschlagen. Die Regie rung von Oberbaiern beantragte 40l)0 fl> Unter stützung zur Pflege verwahllosier Kinder und Un terbringung derselben in den besseren Anstalten. Bis her wurden solch? Gelder auch ausgeworfen, aber als Unterstützung bestimmter Anstalten, worunter viele klösterliche waren. Die Negierung motioirle die Aenderung

selbst in den Haaren. DaS „Passauer Tagblatt', Organ des dortigen Bischof«, fordert die Regierung auf, die Führer der katholischen Bauern- Vereine wie die Jesuiten über die Gränze zu schaf fen; die „Postztg.' verlangt, daß der Bischof da« „erbärmliche Blatt' öffentlich deSavouire. Berlin. 9. Dez. Auch der Minister der land- wirthschastlichen Angelegenheiten, v. «-elchow, hat um seine Entlissung nachgesucht. Berlin» Im preußischen Abgeordnetenhaufe cir- kutirt die Analyse eines acht Seiten langen Briefes des Königs

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_02_1916/MEZ_1916_02_12_4_object_646848.png
Page 4 of 12
Date: 12.02.1916
Physical description: 12
' verkriechen und den englischen Panzern keine Gelegeicheit zu einem offenen Seekampfe bie ten! Nun unternehmen deutsche Torpedoboote einen kühnen Vorstoß in die englischen Ge wässer — und siehe: die übermächtige englische Flotte ergreist die Flucht. Aus Berlin wird amtlich gemeldet: Zu der Nacht zum 11. AÄruar trafen un sere Torpedoboote bei einem Vorstoß auf die Dogaerbauk «jtwa 120 Seemeilen östlich der enSischen Lüste auf mehrere engüsche Kreuzer» die alsbald flüchteten. Unsere Kriegsschiffe »ahmen

auch die jenigen ihrer Angehörigen zu benachrichtigen, welche sich etwa bereits an Bord von Schiffen der vorerwähnten Art befinden. Das k. u. k. Ministerium des Aeußern be ehrt sich, die Botschaft (Gesandtschast) zu er suchen, das Vorstehende auf telegraphischem Weg« zur Kenntnis ihrer Regierung bringen zu wollen.' Wie aus Berlin gemeldet wird, hat die deutsche Regierung ebenfalls eine Note gleichen Inhalts an die neutralen Staaten versendet. »Möwe' und »Zhy»am'. Aus Rotterdam wird berichtet: Ein Ver treter

ist der erste einer Serie, die die Uebersicht über Fishers Laufbahn gibt. Die „Morning Post' erklärt Fisher für unfähig, eine leitende Stellung einzunehmen. KuilM. Neuer Fliegerangriff auf EnMud. Aus Berlin wird amtlich gemeldet: Am Nachmittag des 9. ds. belegten einige unserer Marineflugzeuge den Hafen, die Fa brikanlagen und Kasernen von Ramsgate südlich der Themsemündung ausgiebig mit Bomben. Das englische KriMnnt teitt nüt: „Am 9. ds. um S Uhr 30 Minuten nachmittags näherten sich zwei deutsche Flugzeuge

4