77 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_12_1934/AZ_1934_12_18_6_object_1859856.png
Page 6 of 6
Date: 18.12.1934
Physical description: 6
Tage am Monte Mezzodì. Bolzano ZnseratemAnnahmesielle Mazza del Grano No. oeeieau/en Lana Rossi, die beste Wolle der Welt für Hand u. Maschine, wunderbare Doppelfarben für Pullo ver Lire 3.—, einfarbige Wolle per Strähn Lire 1.—. 1.90, 2.25, 3.—, 3.40, 3.80, 4.20. Wer spar sam, gut und billig kaufen will, kaust nur im Warenhaus Leop. Aigner, Bolzano, Portici 2? Wir geben schmerzerfüllt die traurige Nachricht vom Heimgang unserer innigst- geliebten Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, Frau

: Dipl. Ing. Hermann Delugan, als Sohn. Frau Johanna Federspiel. Frau ZNary Forche, Regierungsrcits-Witwe, Frau Emilie v. Tepfer, Jofefine Delugan. als Töchter. Frau Alarla Delugan geb. Prantner, als Schwiegertochter. Dr. Josef Aederspiel, Ge meindearzt, Oberst i. R. Albert Edler von Tepser, als Schwiegersöhne. Auch im Namen aller Enkelkinder und übrigen Verwandten. Von Kranzspenden wolle man zugunsten der Armen Abstand nehmen. Bestattungsanstalt „E. Platzer'. vermieten Schönes Zimmer an seriösen

am Leichenbegängnisse meiner innigstgeliebten, unvergeßlichen Gattin, unserer lieben, treubesorgten Mutter, dezw. Großmutter, Schwiegermutter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Rosa KöKler, geb. Brlgl Obst- und Weinhändlers-Gattin danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern von ganzem Herzen. Jnsbesonders sei gedankt hochw. Herrn Pfarrer Richard Riffesser mit der hochw. Geistlichkeit der Pfarrei S. Paolo, dem hochw. Herrn Pfarrer und der Geistlichkeit von Corrimano

rückte sich zusammen. „Das gilt wahrscheinlich mir. Jeht wird es ossiziell. Ich glaube, ich habe vergessen, Jhinn. gnädig« Frau, zu berichten, daß nicht nur Ihr verehrungswürdiges Töchterlein, sondern eine höchst wichtige amtliche Ausgabe mich nach dieser Weltstadt geführt hat. Ich bin, wie bereits be merkt, im Nebenberuf Ingenieur und habe in den nächsten Tagen als technischer Sachverständiger im Auftrage der Negierung das hiesige Stauwerk abzunehmen. Herrgott, der Herr Bürgermeister wird höchst

, der ist gewiß nicht vom Bürgermeister. Gestatten Sie gnädigst.' Er riß den Umschlag auf, las, dann aber ließ er sich aus das gute Nipssosa fallen und lachte so laut, so herzlich, so knabenhaft, daß sogar Frau Werner ihn vergnügt anlächelte. „Gnädige Frau — entschuldigen Sie — ich benehme mich hier im höchsten Grad taktlos. Lei der geschieht mir das öfter, besonders, wenn ich so lachen muß. Aber nein — gleich werden Sie auch lachen.' Maria sagte: „Was ist denn so komisch?' Jetzt machte er ein äußerst

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/17_12_1942/DLA_1942_12_17_5_object_1512922.png
Page 5 of 6
Date: 17.12.1942
Physical description: 6
. Hierauf begab sich der Oberhirte in das Deutschordenskloster und stattete dem seit acht Tagen erkrankten Seelsorger hochw. Herrn hekan Delucca einen Besuch ab. — Am 14. No vember wurde auf dem hiesigen Friedhofe Frau Mitwo Anna Dr. Fcldcrer, geb. Liensberger, be erdigt. Ihr vor mehreren Jahren verstorbener Kutte war der bekannte Arzt Dr. Felderer in Merano. Ein Sohn war ebenfalls Arzt. Derselbe zag sich mit 29 Jahren bei einer Operation eine Infektionskrankheit zu, an deren Folgen er ver schied

. Um die seht verstorbene Frau Dr. Fel- derer trauern zwei Söhne und zwei Töchter. — ln San Pancrnzio in Ultimo verschied Frau Mitwe Walburga Staffler, Bäuerin zu Lcchn auf Nctterberg, im 76. Lebensjahre. Um die Verstor bene trauert ein Sohn. Talle bei Merano, 10. Dezember. (Adventbe- richt.) Der Advent- oder Christmonat hat seinen iluenen Reiz. In aller Frühe kommen die Gläu bigen zum „goldenen Amt', ans dem eine bcsondc- ,cr Segen liegt Nach altem Vaterürauch wird das »ich bei ims fleißig eingehn-ltcn

und nachmittags ein »nniderschönes Maricntied mit Sopransolo. daS die liichtigc Sopranistin, Frau Almhcrger-Meßner, anS- »cieichnet zinn Vortrag gebracht hat. Dem Wunsch dcs Hl. VaterS und den Weisungen des Oberhirtcn jirüinü haben ivir auch die Weihe auS Unbeileckte öcrz Marin vorgenommeii. der ein GebetStriduum in der Frühe voraiigegangcn ist. — Das Wetter ist gegenwärtig ausnahmsweise mild. Gestern und vor gestern haben wir 5 Wärmegrade zu verzeichnen ge- l!.ivt, tvas hier ans 1400 m Höhe zn dieser Zeit

so glücklich gelcht hatte, kehrte am 11. Dezem- ter tiefe Trauer ein. Der erst seit drei Jahren ver- tn'iratetcn Frau Notburga Gnflcr, geb. Pichler, trachte man am Nachmitrag auf einer Tragbahre ibren geliebten Mann als Leiche zum Haus. Seba- itii’.it Gnsler, Sohn des Gottfried und der Ftlvmena hoier, tvnrde in schwerverletztem Zustande im Ta lregrund angetroffcn und nachdem er noch die letzte Lehma erhalten hatte, verschied er auf der Trag- öahre noch unterhalb dcS Hofes Gster. Der Dahin- »rtchiedene

unser wärmstes Mtgefühl entgegen. Plata in Paff., 7. Dezember. (03. Geburtstag.) Der hier bei seiner verheirateten Tochter Frau Gnf lcr lebende Nikolaus Kofler, beging am 3. Dezem ber in verhältnismäßig sehr guter körperlicher und geistiger Frische seinen 03. Gevur-tstag. Trotz seines hohen Alters sieht man ihn in der gnte» Jahres zeit an Sonn- imd Feiertagen bei der hl. Messe, tvo- bci er von seiner Wohnung bis zur Kirche einen Weg von drcivicrtcl Stunden zurücklegen muß. Möge ihm der liebe Gott

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_09_1930/AZ_1930_09_09_2_object_1860894.png
Page 2 of 6
Date: 09.09.1930
Physical description: 6
, wo ein komplizierter Knöchelbruch konstatiert wurde. Roman von Hedwig Te ich mann Illrheberrechllicii geschützt dem Literar. Bureau M. Lincke, Dresden. (4. Fortsetzung) «Dafür ist der Verlobte Annis nicht mit 'Glücksgütern gesegnet, ist ein einfacher Beamter. Bei der Ältesten. Hilda, war die Heirat doch die reine Verkuppelung. Kaum dreimal hatte sich -das Paar gesehen.' ^ „Nein, fünfmal, ich weiß es genau', behaup- jtete Frau Heißner, das Neuigkeitsblatt der -Stadl. Sie wußte einfach

alles. Und wenn ihr etwas verschleiere blieb, ruhte sie nicht eher, als ibis sie es ergründet hatte. Dann trug sie es froh von Haus zu Haus und ließ flink, ihre Phantasie daran mitarbeiten. Bei Frau Neßler kam sie manchmal in Kamps mit sich selbst. Ihr lag viel an den Verkehr mit dem reichen, ange sehenen Hause, und doch trieb sie hier und da der Neid und die Plaudersucht dazu, an dem Glück der Familie zu zupfen. Sie erklärte: Fran Neßler ist ehrgeizig — nun ja, man kann es ihr nicht übel nehmen. Sie ist gewohnt, alles vom besten

, aber keine traute der anderen. Wie leicht konnte es eine von ihnen Frau Neßler am anderen Tage er zählen. So sagte die eine nur vorsichtig: „Daß sich die verwöhnte Anni mit einem ein- sachen Beamten begnügt!' Wieder bekehrte Frau Heißner allwissend: »Der jung« Lederer komponiert, vielleicht wird er eine große Berühmtheit. Frau Lederer erzählte mir, daß er wieder ein paar wunder schöne Lieder komponiert habe.' - Dann fiel der Name Kirchhof, und alle stürz ten wie die Wölfe über ihn her, so daß es der still

zuhörenden fremden Frau fast wehe tat. Wie böse doch eigentlich diese harmlos scheinen den Franen waren! Sie schienen imstande, ein Lebensglück enit ihren Zungen zu ermorden. Die arme Dorine! Wenn sie in diese Familie käme, müßte sie auf festen Füßen stehen! Unter dessen schwirrte es um sie herum und der Schlußgesang war: Dorines Glück, Dorines un verdientes, großes Glück... Anni setzte sich, als die Gäste gegangen wa ren. noch schnell zum Flügel und Hielte ein klei nes, einfaches Lied

war eine Oper, die Gustav schreiben mnßte, um berühmt zu wer den. Kurt sagte geringschätzig: „Ach was, wer nicht wirklich Gutes. Großes leistet, sollte lieber nicht an die Oesfentlichkeit treten.' , . > Anni rief böse: i' „Das sag nur dann auch deiner künftigen Schwiegermutter. Die malt und stellt Bilder aus, die nicht besonders sind und die doch ge wisse Leute kaufen.' „Mir gefallen diese Bilder sehr gut. Übri gens ist das eine Sachs, von der ich ja auch nicht entzückt sein. Wenn — ich einmal eine Frau

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/25_06_1942/DLA_1942_06_25_5_object_1473907.png
Page 5 of 6
Date: 25.06.1942
Physical description: 6
, Maurerineistcrsohn ab- gehalten. Bcidemale beteiligten sich außer den zahlreichen Anverwandten viele aus dem Volke. — Am Freitag war wieder die Kirche stark von Gläubigen beseht. Es war der Sterbegottcs- dienft für die Mutter unseres hochw. Herrn Kooperators Albert. Frau Maria Wieland. Schilstcrmcistersgattin. die wie erinnerlich lein dürfte, am Fronlcichnamsrage in Eollalbo am Nenon verschieden ist. Trotz der bereits begon nenen schweren und dringenden Arbeit auf dem Felde war die Teilnahme des Volkes

erfreulich. Frau Wieland war auch hier keine Unbekannte. Des öfter» ist sic auf Besuch ihres geistlichen Sohnes hierher gekommen. Wer die -ch'.ichi? einfache, aber stets gütige Frau einmal nur gekannt hat. der kann den Verlust begreifen, der ihre Hinterbliebenen getroffen hat. Nun ruht Frau Wieland, deren Leben nichts anderes kannte als Arbeit und wieder Arbeit im Kreise ihrer Lieben und tie fes Verstehen für die Nöten des Nächsten. Im schönen Rergfriedhaf von Longomoso. Wir wer den sie nicht vergessen

. lT o d c s s ä ! l e.) Am 13. Juni wurde auf dem Friedhof in Barbinno die im 00. Lcbcnsighre verstorbene Frau Bar bara Witwe Hofer, geb. Gafriller, Ober- Ischatfchcrbäucrin von San Jngcnuino. zur letzten Ruhe getrogen. Sie war eine„ gute Mutter, mußte ein schweres Leiden ausstehcn. das sie mit großer Geduld ertrug, bis der Erlöser Tod zu ihr kam und sie in das bessere Jenseits hinübersührte.. Ihr letztes Ruheplätzchen fand sie an der Seite ihres Gatten Georg Hofer, der vor ungeiähr zwei Jahren bei der Arbeit tödlich ver

Alber vom Oberirbölierlebof. Als echter Bauer hielt er fest an christlicher Sitte und altem Brauchtum, arbeitete mit Fleiß und zäher Ansdauer an der Verbesserung des Hofes. Alle, die mit ihm zu tun hatte,» lernten feinen edlen Charakter kennen und schätzen. In glücklicher Ehe »chenkte ihm feine Frau sechs Kinder, non denen einer ''genmärtig bei der deutschen Wehrmacht dient. Der iibmoraepriiftcn Familie, die so schnell ihren guten Vater verloren hat. wird allseitigc Teil- »'bine rum herben Verlust

mit Familie nach Hall, wo er dann auch seine Ruhe jahre verlebte Der Verstorbene mar immer emsig und ein gesuchter Ratgeber. Arbeit und Gebet, sowie treue Sorge um die Familie waren sein Lcbensbcruf. Um den lieben Vater trauern die Gattin, fünf Söhne, eine Tochter und 21 Enkelkinder Eine Semester des Herrn Corazza ftarb hier am 1. Mai d. I.. eine andere Schwester wohnt hier. Ein ehrendes Andenken be- keinen Bekannten bleibt ibm gesichert. Lafo. iß. Juni. (T o d c S f n l l.) I» Linz starb Frau Maria

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_05_1936/AZ_1936_05_15_5_object_1865733.png
Page 5 of 6
Date: 15.05.1936
Physical description: 6
— wird die Ueberlieferung Romas fortsetzen und der Name des großen Dichters Virgil des Impe riums, welchen das Gymnasium führen wird, be zeugt die römischen Ideale, an die es sich in seiner Tätigkeit halten wird. Der Eröffnungsansprache des Preside folgte leb haster Beifall. Daran schloß sich die Weihe der Fahne des In stitutes. Als Patin fungierte Frau Gea Cre> mascoli, Gattin des Obersten Cremascoli, Kom mandant des 6. Alpiniregiments. Als die Patin die Trikoloreschleife löste, präsentierte die Ehren abteilung

, bewährte Büglerinnen, Maschinwäscherinnen und dungsstücke; Frau Piombo Aurelia und Bona Ce- Fräuleins, die Anlagen für Zeichnen beiiàen. volotto, Wolldeckchen, Zeit d« 2ZZ. ZusMlie-ZlesImml« Heute um S.1S Uhr vormittags wird im Hofe der Kaserne Vittorio Emanuele IN. das Fest des 232. Infanterieregiments abgehalten, wobei die Rekruten des Jahrganges ISIS den Fahneneid leisten. Zu der Feier werden sich die Vertretungen der Frontkämpferorganisationen und der fascistischen Organisationen einfinden

beginnt. Jene Aspiranten, die noch die Doktorats- oder Staatsprüfung abzulegen haben, können bis 5. August Aufschub erhalten. Die diesbezüglichen Ge suche sind an das Truppenkommando einzureichen, dem sie demnächst zugeteilt werden, wobei die ent sprechenden Nachweise beizulegen sind. Auch ein weiterer Aufschub bis 12. Dezember ist vorgesehen. Spenden für die »Weiße Schleise' Beim Frauensascio sind nachstehende Spenden für die Weiße Schleife eingelaufen: Gräfin Elsa Amigoni Lire S0; Frau Camussi

20 Meter Stoss für Wickeln: Frau Vitulli sechs Wickeln; Frau Maria Mastromattei Deckchen u. verschiedene Klei Schwurgericht Bolzano Dreißig Jahre Gefängnis wegen Mordes an einem Maresciallo der Zinanzwache im Dienste Am Nachmittage des 22. Dezember 1934 wurde bei den Karabinieri von Prato allo Stelvio die Meldung erstattet, daß in der Nähe der Höfe von Montechiaro die Leiche eines Finanzieri entdeckt worden sei. Man begab sich gleich an die Stelle u. fand den Maresciallo Maggiore der Finanzwuche

begeben. Da bei legte sie ihre Handtasche, in der sich auch ein Betrag von 11 Lire befand, neben sich auf den Betstuhl. Als sie die Kirche verließ, gewahrte sie, >aß das Geld verschwunden war. Jbr Verdacht 'iel auf ihre Nachbarin im Kirchenstuhl, die sich ehr rasch entfernen wollte. Die Hartner ver tändigte aber die Karabinieri, welche die Frau anhielten und als die 28jährige Antonia Taibon wohnhaft in unserer Stadt, identifizierten. An fangs stellte sie den Diebstahl in Abrede; sie wurde jedoch

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_5_object_1861182.png
Page 5 of 6
Date: 10.04.1935
Physical description: 6
er als ein gewisser Germano Tomasini nach Giacomo identifiziert. Frau Teresa Scola aus Laives brachte den Karabinieri zur Anzeige, daß in der vorletzten Nacht aus ihrem Hühnerstall fünf Hennen ent wendet wurden. «lem 5e?i«kkLLa«l/e Freispruch Aus der Suche nach dem Banditen Platter, der wie erinnerlich, vor kurzem vom hiesigen Tribu nal zu 15 Jahren Kerker verurteilt worden ist, durchstreifte am Abend des 15. August v. I. eine Karabimeripatrouille die Fraktion Frangart und gewahrte hiebe! mitten aus der Straße

ein Tripolis Lotterie-Los gratis an jede Kunde welche um 100 Lire Ware kauft bei: Dall'Oglio L: Co., Piazza Bitt. Emanuele 18. Aino»Äachvichten Lenlralkino. Heute: „Fräulein Frau' nach dem gleichnamigen Lustspiel von Ludwig Fulda. Regie: Karl Dees«. In den Hauptrollen: Jenny?ugo, Paul Hörbiger. Antan Pàdner imd Fritz Ode mar. Mustk von Franz Grothe. Ein junges Ehepaar kommt auf der Hochzeitsreise noch St. Moritz, steigt im ersten Hotel ab und bezieht ein schönes Appartement. Am nächsten Tag aber muß

das Appartement geräumt werden, da es bereits vorher anderweits vergeben war. Nachdem in dem Hotel jedoch kein anderes Zinnner frei war geht der Mann ans vi« Suche nach einem anderen Hotel. Unterdessen batte aber die junge Frau mit dem neuen Mieter des Appartements ein Übereinkommen getroffen, das allen drei das weitere Wohnen ermöglichen sollt«. Dem Herrn Gemahl war dies von Anfang an nicht recht, er fügt« sich aber; a>ls sich jedoch arg« Störungen und Kompli kationen einstellten, nötigt« er seine Frau

und Joses Schildkraut Da» ewige Problem einer Frau — diesmal zwei Manner, der eine reich, aber alt, der andere jung, hiibsch und ver» kiebt. Welchen wird sie wählen? Der eine bietet ihr alles: Vergnügen. Luxus der andere kann nur sein« Liebe bieten. Auf dies« Basis aufgebaut, rollt ein dra matisches Geschehen ab, in welchem die Frau zum Prüf stein menschlichen Charakters wird. Ein soziales Drama, ein Stück Leben wie es im Alltag und im Leben ein« Frau so oft vorkommt. Beginn: 5. 6.30. 8 und S.SV.UHr

1 gehäuften Eßlöffel voll. Darin drücken Sie die Wollsachen leicht ourch, und lm Nu sind sie sauber, duftig-frifch uno schön. ìl »» ß « r l» « I < u », «tz « »» Rathauskeller: Jeden Abend Weinkost, Konzert und Tanz. - > ' Dominikaner-Keller: Jedei^Äbend das fabelhafte Künstler-Duo Heitler-Myà Gasthaus „weihe Traube-, Museumstr. 19: Heute abends Konzert (Trio Hell), Tentralkino: „Fräulein Frau' mit Jenny Jugo und Paul Hörbiger. Etzenkino: Elise Landi in .Tramonta'. ttsu!s obvn6, noek 6«m VS5SN, git>» ikm

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_6_object_1855849.png
Page 6 of 8
Date: 14.10.1931
Physical description: 8
, Ilotolbositüvr, TN.. Lom., LaS ^Vtos> sos — (Zrli. àloranorkok ' Heinrich Werner, Kennwort „Maya'. Z. Preis! Ernst Baumgartner, Kennwort „Kaktee'. 4. Preis: Herb. Kleißl, Kennwort „Kurzweil'. 5. Preis: Hans Geiser, Kennwort „Gyges'. 6. Preis: Georg Plattner, Kennwort „Avus'. Ztadttheater Merano Heule: Zm weißen Rossi' in Anwesenheit der Rößl-WIrkin Die NW-Wirtin, Frau Josefine Draßl, wird 7. Preis: Franz Lorenz. Kennwort „Lenz', aus Einladung der Direktion die heutige Auf. 8. Preis: Josef Egger (Sparkasse

sich in der schönen Halle die Gäste. Wir sahen u. a. die VHährige Gräfin Salm mit ihren beiden Söhnen Ludwig und Otto. Gräfin Ceschi mit Tochter, Prinz und Prin zessin DÄvalos. Baron und Baronin Diergart. den Oberst des hiesigen Regiments Arisio Cav. Magno mit Gemahlin, Herrn Bankier Dr. Lenz, General de Strobel mit Sohn, Cav. Uff. Sandri, Kommissär Dr. Bandini. Ing. Richard mit Gemahlin, Turnierreferent Eck mayer. den Präsidenten des Meraner Tennis clubs Dr. Sperk. Herren und Frau Jakl, Ban kier Sepp Herzum

, Fritz Welz jun. Von den Tennisspielern sah man Frl. Krahwinkel. Mlle. Payot, Frl. Huh. Frau Buckq. den Sia mese» Fisher, Herrn und Frau Cgler, Prof. Karl Erhart, Kennwort „Kamera' Klasse „Sport': 1. Preis: Kaspar Blaas lauf die Gesamtleistung). Trostpreis: H. Pera- thoner. Freitag, 16. ds., „Im weißen Roßt'. Samstag, 17. ds., gelangt Lehars Meister operette „Das Land des Lächelns' neuein studiert zur Wifführung. Marcel Patin singt Klasse „Berg': 1. Preis: Gertrud Zenzinger» den Prinzen Sou-Chong

, die Lisa Frau Tony Kennwort „Lärche'. 2. Preis: Gianni Marini, Schiller a. Gäste. Kennwort „Racuro'. 3. Preis: Herbert Kleißl, Hans Gusler, Kenn« Kennwort Kennwort „Kurzweil'. Klasse „Schuhhiilke': wort „H. G. 87'. Peruh-Preis: Dr. Karl Erhart» „Kamera'. Außerdem wurden noch 6 Trostpreise an die folgenden Einsender vergeben: Egon Wimmer, Anton Modl, Hede von Hellrigl, Robert Pan jun. und Alb. Ellmenreich (fiìr die Gesamt leistung). Die feierliche Preisverteilung findet am kinonachrlchken Sternkino

d-r SI-aà pà, 'às d!- «-wum-WWà ,à winket aus Köln und des Siegers der Meister schaft von Merano Herrn Roderich Menzel Phantasie des Festini entsprungen war. Deshalb wurde er wegen vorgetauschten Raubübersalles der Gerichtsbehörde zur An zeige gebracht. Erwischte Einbrecher In den letzten Tagen wurde in der Woh nung der Frau Adele Kafka ein Einbruch aus- aufnahme. Vorstellungen: S, S.3V. 8 und 9.80 Uhr. In Vorbereitung der Groß-Tonfilm „Die fliegenden Teufel'. Grödnerin im Kreise ihrer Schwestern. Staunend steht

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/14_09_1939/VBS_1939_09_14_4_object_3138329.png
Page 4 of 14
Date: 14.09.1939
Physical description: 14
selbst bis in die Bibliothek. Die Herren waren nicht mehr zu halten. Neu gier lockte sie zur Tanzfläche. Nacheinander erhoben sie sich und verschwanden. Kapitän Vassaux stand Im Begriffe, Michele die Begleitung anzubieten, doch sie hatte eine Bitte. Sie meinte launig, sie wäre keine Frau, wäre sie nicht von dem Wunsche beseelt, Näheres über die eigene Zukunft zu erfahren.. Kurz und gut, ohne Umschweife: „Bitte, bitte, eine Prophezeiung!' • Vassaux nahm es scherzhaft auf. lehnte ab. Sie drängte, gab sich nicht zufrieden

, be schwor ihn, und er ließ sich erweichen. Er studierte die Linien ihrer Hand, sah tief in ihre Augen. Sie fand es furchtbar puf- regend» wahnsinnig interessant. „Sehen Sie wirklich etwas, Kapitän?'^ „Ich sehe die entzückendste Frau Frank reichs^' «V o ^ Donnerstüg, den 14. September 1SS9/XVN .12. September wurden ln ber 1 St.-Valentin- Kirche Herr Friedrich Hauser, Landwirt, [ und Frl. Luise Ob ereg elsb ach er, Dri- vate, und in der Pfarrkirche von Maia'Herr Hans Danisi, Angehöriger der kgl. Finanz

... in Belgien könnte es liegen . . . vielleicht in der Nähe von Ypern . . .' „Sie müssen sich irren. Ich war nie in Ypern. Ich kenne' keinen einzigen Menschen in Ypern.' „Doch, doch ... ich fühle es . . . Sie sind in diesem Schloß geliebt worden, wie selten eine Frau. . .' „Genug, mein Kapitän. Suchen Sie sich naivere Leute für Ihre Experimente. ..' Sie wandte sich unwillig ab. Vassaux vertrat ihr den Weg. „Vergessen Sie nicht, Madaine, Sie kamen zu mir, ich nicht zu Ihnen. Ich verlange

verschied gestern. Mittwoch. Frau Anna K o f I e r. geb. Gandcr. die lange Jabre als Waschfrau in unserer Stadt tätig war. im Alter von 71 Jahren. Die Beerdiauna der Verstorbenen ist morgen. Freitag, um 5 Uhr nachmittags auf dem städtischen Friedhof. Zilm--Nachrichtea Kino Savoka. Heute der amerikanische Revue film „Parata notturna' — ..Mitter nachtsparade' mit. Alice Faye. George Murpliv. Charles Winniiioer und hundert Girls der „Now-Universal'. Musik. Tanz. Gesang. Eleganz. Luxus. Mode, große

Aufmachung. Jazzkapellen. schöne Frauen. Meistertänzer und beliebte Darsteller und' als deren Mittelpunkt Alic Fane. Wer erinnert sich nicht dieser schönen Frau mit der herrlichen Stimme, die wir io oft in den amerikanischen Filmen sahen und hörten. lRur für Erwachsene. D. SM — Beginn: 5. 630. 8.10. 9.45 Uhr. Kino Marconi. Heute Joe E. Brown. Ame rikas Superkomiker, in der blendenden Komödie „Mit Hilfe des Mondes'. Weitere Dar steller Marian Marsh. Fred Keatina und Ed- gard Kennedy. Dustin Willaughby

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_12_1935/AZ_1935_12_27_5_object_1864185.png
Page 5 of 6
Date: 27.12.1935
Physical description: 6
di Bolzano wohnhafte Frau Maria Bevilacqua mit einer Schulterverenkung und die 30sShrige, in der Via Roma wohnhafte Angelina Troina-Soglia mit einem Kreuzbein bruch in spitalsärztliche Behandlung gebracht wer den. Regen und Nebel haben bei einer, nach der scharfen Kälte der lebten Wochen unerwartet ein getretenen warmen Witterung auch den zweiten Weihnachtsfeiertag angedauert und manche schöne Hoffnung aus Weihnachtsferien in Schnee und Sonne zu Wasser werden lassen. Sie men Versucht mit MOl-VremW« skr

aus dem Keller holen wollte. Mit einer Fuß verrenkung mußte sie in» Spital gebracht werden. «Lem Die Dienstherrschaft bestohlen. Am Abend des vergangenen 8. November be merkte Frau Wilma Kranauer, wohnhaft in Me rano, Via Lazago, wie sich ihre Magd, eine ge wisse Pierina Ferrari, mit einem Paket über die Treppe fortschlich. Später bemerkte Frau W. Kranauer das Fehlen einiger Kleidungsstücke und eines Koffers, im Gesamtwerte von K00 Lire. Bei der Durchsuchung eines Schranke» fand sie ein Bündel

- en zu S Monaten, 10 Tagen Gefängnis und 535 ire Geldstrafe verurteilt. Tätliche Bedrohung der Gattin. Gewisse Maria Götsch aus Cermes hatte es bei ihrem Manne nicht besonders gut. Er schaute oft allzutief ins Glasl und verschonte dann in seeligem Rausche seine bessere Ehehälfte nicht. Am 24. Sep- tember wurde es der Frau zu bunt und sie ging, kurz entschlossen, zu den Karabinieri. Diese kamen sofort, fanden aber den Radauhelden in tiefster Gemütsruhe vor, weshalb sie sich wieder entfern ten, da kein Grund

zum Einschreiten vorhanden zu sein schien. Doch kaum auf der Straße ange langt, vernahmen sie die entsetzten Hilferufe der Frau. Götsch hatte ein Messer verschafft und lief damit, sich in Drohungen ergehend, seiner Frau durch die ganze Wohnung nach. Die Karabinieri kehrten zurück, doch empfing der Mann sie freund lichst. Die Polizeigewaltigen wußten jedoch genug und erstatteten gegen den Gewalttätigen die An zeige. Bei der Gerichtsverhandlung erklärte Götsch, schwer nervenleidend

zu sein und sich des Vor gefallenen nicht entsinnen zu können, doch sei er sicher, die Frau nicht mit dem Messer bedroht zu haben; diese habe sich ganz umsonst geängstigt. Die Nichter sprachen ihn mangels an Beweisen der Mißhandlungen frei, doch verurteilten sie ihn we gen Bedrohung mit bewaffneter Hand zu 1 Monat und 10 Tagen Arrest. Ein Dieb in der Aalle. Die in einem Hofe zu S. Pietro di Lajon wohn haften Brüder Kirschbaume? erwachten in der Nacht des letzten 24. Oktober, von einem sonder baren Geräusch geweckt

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_05_1930/DOL_1930_05_05_3_object_1150524.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1930
Physical description: 8
, wie das früher immer der Fall war. b Orangenschalen, nicht auf den Gehsteig werfen! Die viel verbreitete Unsitte, daß die Orangenschalen gleich fallen gelassen wer, den, wo immer Orangen geschält werden, hat schon oft Unheil zur Folge gehabt. In den letzten Tagen gelangten uns wiederum solche Unglllcksfällo zur Kenntnis. Eine Frau glitt vor ein paar Tagen infolge einer auf dem Boden liegenden Organgcnfchale in der Muscumstraße aus und brach sich durch den heftigen Sturz einen Arm. Eine andere Frau glitt

einen Knöchelbruch am rechten Fuße. Ein ähnüches Mißgeschick passierte der Frau Adelaide Stöhr, welche auf einem Spaziergang in Oltri sarco so unglücklich stürzte, daß ihr der linke Fuß gebrochen wurde. Alle drei Per sonen wurden durch die Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus gebracht. b Batst» zskeller. Jeden Abend Welnkost- Konzert. ..intritt frei, kein Aufschlag. 878 ▲ A. Wachüer Bolzano, Lauben 64/66 Damen -Wäsche Iw C hiffon. Ballst und Sslds Todesfälle. Das Leichenbegängnis der in Bolzano ver storbenen

Frau Marianne R i f f e s e r, geb. Dalle-Aste, Kaufmannswitwe, erfolgt heute, Montag, um 6 Uhr abends. Die Beerdigung des in Bolzano ver storbenen Herrn Labano P e l l i z z a r i, ver heirateter Dienstmann, findet heute, Mon tag, um 6.15 Uhr abends statt. Nach langem schweren Leiden starb am 3. Mai im Krankenhause in B o l z a n o Herr Fritz Pittertschatscher, led. Monteur, im Alter von 51 Jahren. Die Beerdigung er folgt heute, Montag, um 5.45 Uhr abends. Dör Verstorbene stand viele Jahre in Dien

. Donnerstaq, den S.Mai: „Die PrLu» zesfin und der Eintänzer', von Alfred Erunwald. Freitag, den 9. Mai: AbschiÄmvorstelkmiak ..Ich betrüg Dich nur au-s Li-ebe'. von Luis Verneuil. Preise der Plätze Lire 3.— bis 15.—. Der Vorverkauf beginnt heute um kv Uhr vorm, an der Kasse des Staottheaters. Tribunal Bolzano Bon -er Anklage -er Berloum-uog kretgefpeochea Josef A u k e n t h a l e r. dessen Frau (Sactfkx und deren Kinder Stefanie, Franz und Joses, sowie Robert Herr« »Hof «ms Aiaa stan den am 29. April

. Jetzt stellte er auf eigene Faust Nach forschungen an, um die Angeber ausfindig machen, da er der festen Ansicht war, daß i$n jemand einen bösen Streich gespielt habe» müsse. Er erfuhr nun von einer gewisse» Maria Stenico, verehelichten Cevu, daß eine gewisse Tvattmaier beobachtet habe, wie die Frau Cacilia Aukentbaler mit ihrer Tochter Stefanie und dem Sohne Franz eines Nachts mit Waffen gegen das Haus des Josef Obor- hofer gingen und diesel>ben in dessen Stadel brachten. Auf diese Angabe hin machte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_5_object_1861501.png
Page 5 of 6
Date: 07.05.1935
Physical description: 6
Jugendorganisationen des Staotgebietes und dabei wurde auch gezeigt, daß die Jungens in vorzüglicher Art ausgebildet würden. An der feierlichen Ueberreichung der Brevetti beteiligten sich Principe Ruffo di Calabria in Ver tretung S. E. des Präfeten, der Kommandant der Brennerodivision Gerbino Promis, die Delegierte des Damenfàscio Frau Casella, der tgl. Schul inspektor Cav. Fratini, die Mittelschuldirektoren, die didaktischen Direktoren usw. Der Präsident der O. N. B. Prof. Brazzani be grüßte die Gäste^ worauf

mit seiner Gattin auf sehr gespann tem Fuße. Der Grund hiezu ist Stan Laurei, da er aus die Gesellschaft seines Freundes nicht verzichten konnte und so diesem alle möglichen Vorwiinde verschafft, vom häuslichen Herd auszukneifen. Nach seiner Anficht wäre' das einzige Mittel, um Oliver gröbere Freiheit zu ver schaffen. ein kleines Kind, den« dann Frau Hardy ihre ganze Aufmerksamkeit widmen würde. Oliver befolgt prompt den Nat und ohne Wissen seiner Frau adoptiert er ein Waisenkind. Nachdem die Frau vom Haufe

ab wesend war imà In Ermangelung einer Amme verwan deln die beiden Freunde, die auf diesem Gebiet ganz unerfahren sind, das ganze Haus in einen Trümmer- Hausen. Am Höhepunkt der Verzweiflung erfährt Oliver, daß seine Frau von ihm die Scheidung verlangt hat. Die Vpernstagione im Swàithèater Eröffnungsvorstellung mit ».Die NachtwanÄlerin' von Bellini Unsere Stadt wird Vincenzo Bellini, den gro ßen Meister auf dem Gebiete der Oper, der vor hundert Jahren allzufrüh aus seinem Schaffen gerissen wurde

, in der C.I.T. am Viktor Emanuelplatz und Im Musikhaus Clement in der Museumstraße statt. Frau die Zuneigung ihres Gatten entzogen zu.haben. Nachdem dioser Äurm sich verzogen hatte, versuchen sich die beiden Freunde als Fischer. Sie kaufen ein altes Schiff, das sie ausnisten. Eine Serie von groben Zwi schenfällen setzt ihre Freundschaft auf arge Probe. Wieder vorsöhnt, nehmen beide Vernunft an: Oliver heiratet Frl. Laurei und Stan das Frl. Hardy. Als sie die Wieder kehr des Tages der Doppelhochzeit feiern

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/14_05_1943/AZ_1943_05_14_2_object_1882968.png
Page 2 of 4
Date: 14.05.1943
Physical description: 4
bemerkten in einem Außenoiertel von Sofia drei verdächtige Personen, zwei Männer und eine Frau, die in einem Haus verschwanden. Als sie nachgingen und an die Tür klopften, wurden sie mit Revolverschüssen empfangen. Eine Abtei lung Soldaten, die in diesem Augenblick die Straße passierte, kam den Polizisten zu Hilfe und umstellte das Haus. Nach mehr als einstündiger Belagerung und scharfem Feuerwechsel zwischen Polizei und Terroristen konnte endlich die Tür eingebrochen werden: im Innern des Hauses fand

man einen der Terroristen tot auf dem Boden liegend, sowie die Frau, die unversehrt war. Dem dritten zu entkommen. Der Tote wurde als ein bereits in Kontumaz zum Tode verurteil ter Kommunist erkannt; auch die Frau ist Kommunistin. Alle beide waren im Besitz von gefälschten Ausweisen. Den ersten Erhebungen zufolge gehören auch sie der Terrororganisation an, die die Attentate auf politische Persönlichkeiten in den letzten Monaten ausführte. Die Polizei setzt die Fahndungen auch in der Provinz fort. 39,facher roter Mörder

entsprechender Weise begangen. Von allen öffentlichen Gebäuden und Aemtern, wie von vielen Privathäusern flatterten die Fahnen im Winde und illustrierte Maueranschlüg wiesen auf die Tapferkeit unserer Wehr> macht hin. ' Um 9 Uhr vormittags nahmen die Voll slödsii llwSvra «vtdimà Manila, 13. — Eine Filipino-Frau der Provinz Pangpang auf den Philip pinen wurde von sieben Kindern, lauter Knaben, entbunden. Die Kinder starben jedoch alle nach der Geburt. Die bekann testen Aerzte von Manila befassen

-aus^un- ^''zahlreicher ehrender' VètMgung Bevölkerung aus allen Kreisen, das Lei? chenbegängnis der im 79. Lebensjahre verstorbenen Frau Witwe Anna Schaller, geborene Stocker, auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Fünf Priester, eine Gruppe von Kindern mit Kränzen und Blumen, der katholische Frauenbund mit Fahne, begleiteten den Sarg, der von vier Bauern in alter Volkstracht getra gen wurde. zu Grabe. Im langen Lei chenzug bemerkte man u. a. die Funktio näre des hiesigen Amtes der Arbeitsge meinschaft

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_02_1943/DOL_1943_02_24_3_object_1155702.png
Page 3 of 4
Date: 24.02.1943
Physical description: 4
' bei F u n s b r n rf Frl. Joscfine N o ck e r. gewesene langjährige Buchhändlerin in der Frau; Meserschen Buchhandlung und znlctzt .Kassierin der Firma G. Ferrari am Viktor Einaimel-Platz >» Bol zano, im 78. Lebenssahre. Durch 15 Fahre hindurch dieuie da» mit allen Vorzügen der Angestellten der alten Schule ausgezcichirete Fräulein seinem crlvähl- ten »Fache. Die Verstorbene entstaminte einer ange sehenen Fainilie in Gardena und wurde am 19. Fniii 1865 in Crtifei geboren. Nach bester Vorbildung (ste sprach schon

und dann nach Vorarlberg, wo er min gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Film-Nachrichten m Kino Mareont. .Heute „Villa da llenöree' - „Eine Billa Ist zn berfmifen' (Für Erwachsene. D. !».). AS 5. m Kino Savoin. Letztmalig „Non Irahifeo mia moglie' — „Ungezogene Ehemänner'. 5. 6.30, ?. 9.30. m Kino Merano (KurhmiS). Heute „Ich balle «Ine Frau entdeckt'. Nb 4.30. Drekkanone e Zum Tode der Operationsschwester Cölcstina. Im Spital zn Bresianone starb am Sonntag die ehrw. Kreuzschme st crEöleftina Monte Im Alter

, den ledigen. 35 Jahre alten Autolenker Vietro Boschlero nnd den gleichaltrigen Partieführer Roberto Merluzzi, welche vom Traktor aesprun- gen, aber dann unter den Anhänger gekonimen waren, unter seiner ungeheuren Last begrabend. Merluzzi ist Pater von fünf kleinen Kindern. Für die beiden armen Opfer, sowie für die hart- geprüfte Frau und die Kinder des Merluzzi gibt sich allgemeine Teilnahme und Mitgefühl kund. Btunico - Umgebung p 70. Geburtstag. Vrunico, 22. Februar. Am Samstag, 20. Februar, feierte

. Niemand glaubte mehr an seine Kene'iing. Plaikner wurde ins Krankenhaus „ach Brunico gebracht und operiert. Durch die ärztliche Kunst ist er nun wieder soweit her- gescellt, daß er in Bälde das Spital nerlasie» und nach Hause zurüäkehren kan». Todesfälle In E h i c u c s verschied am 21. , Februar Frau Rosa S t e i n k a s c r e r, geb. Falk, im Aller von 66 Jahren. Ilm sie iranern der Gatte, mit dem sie in zwei Monaten batte da- tOjäbrige Hechzeitsinbl- läum feiern können, „nd siebe,, .Ninber. In San

. die sie selbst schädigen. Ein solcher Fall wird jetzt aus der Umgebung von Sarlat in Frankreich berichtet. Dort fand man eines Morgens einen zurückgezogen lebenden Greis blutend auf feinem Lager in seiner Hütte vor. Die Eendarmecie wurde benachrichtigt und nahm sofort eine Untersuchung vor. Der Greis, der an der Kehle verwundet war. erklärte müh sam. seine Nachbarin habe ihn überfallen und ihn ohne Grund so übel zugerichtet. Die Frau leugnete heftig ab. dergleichen unternommen zu haben. Zwar lebe sie seit langem

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_5_object_1860868.png
Page 5 of 6
Date: 14.03.1935
Physical description: 6
übsrniittelt mit'dcm Ersuchet,, der Familie des Balilla Stauder, der am 26. daß die betreffenden Familien nicht'über die 'erfor- Februar ìmder «inc^ Laìvme den Tod gesunden derlichen Mittel für ihren Unterhalt verfügen soll- Hai, zukommen zu la>M. ten.An'Friedenszelten belauft Fch diese tägliche. «-»> Unterstützung: a) in Gemeiden mit über Ä.lM Einwohnern auf Lirefüx die Frau des Ein berufenen und Lire —.43 für jedes Kind oder Stiefkind; b) in allen anderen Gemeinden auf Lire —.7S für die Frau und Lire

dem Besitzer Baldassare Sparer fünf Bienenstöcke entwendet, wodurch er einen Schaden von zirka 1000 Lire erleidet. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri von S. Mi chele zur Anzeige gebracht. Einbruch in einer Tabaktrafik in Siusi. In der vorletzten Nacht drangen unbekannte Diebe in den Tabakverschleiß der Frau Maria Heusler in Siusi ein und entwendeten Zigarren, Zigaretten und Tabak im Gesamtwerte von 160l) Lire. Vom Einbruch wurden sofort die Karabinieri von Eastelrotto verständigt, die unverzüglich

- schein vorzuweisen ist. Cine interessante Münzensammlerin. Am 18. Februar machte eine Hrau im Geschäft des Fleischhauers Flunger in San Quirino eine kleine Besorgung und zahlte dann mit einer SO- Lire-Note. Die Frau, die sich als Münzensamm- lerin ausgab, bat den Ladeninhaber, er möge ihr den Rest in S-Lire-Stücken der Prägung 1926 und 1928 herausgeben. Die Kundin machte sich sogar erbötig, bei der Suche nach den betreffenden Mün zen behilflich<.zu .ssini- Herr ^Fàger,!inihtsauifch geworden, bemerkte

aber, daß die Frau plötzlich einige Münzen verschwinden ließ. Als er die die bische Kundin aufforderte, sofort das Geld heraus zugeben, machte sich diese augenblicklich aus dem Staube, den. ihr noch gebührenden Restbetrag zu rücklassend. Von den Karabinieri wurde die seine Miinzensammlerin bald als eine gewisse Ferrari Emilia, 60 Jahre alt, aus Matarello (Trento) iden tifiziert. Bei der gestrigen Verhandlung, im hiesi gen Tribunale wurde nun die Genannte wegen des erwähnten Vergehens zu 4 Monaten Hast und 400

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_10_1935/AZ_1935_10_18_5_object_1863409.png
Page 5 of 6
Date: 18.10.1935
Physical description: 6
der bei der gegenwärtigen Opernftagione mitwirkenden Kräfte statt. An der Veranstaltung nahmen auch S. E. der Präfekt, der Podestà der Stadtgemeinde und die übrigen Vertretungen der Behörden teil. Es waren natürlich auch der Leiter der Opernftagione Maestro Gennai, Frau Cristoforeanu, Protago nistin der „Fedora', die Frauen Valentina d'Argo, Casadei und Bianca Scacciati, Livia Si galla, Marisa Merlo, der Tenor Wesselowsky, Igenio Zangheri, Oscar Cipparone, Venturini, Tenor Bagnariol, Guicciardi, Poli und Ulivi

zur Anzeige brachten. Bei der Verhandlung wurden die beiden Angeklagten für schuldig be- 'unden und bedingt zu 8 Monaten Gefängnis und 800 Lire Geldstrafe verurteilt. Mißhandlung der eigenen Tochter. Den Karabinieri der Station Vandoies kam im vergangenen September zur Kenntnis, daß in der Familie des Andreas Außerlechner in Fundres ein ISjähriges Mädchen, die außereheliche Tochter der Frau des Außerlechner, fortwährend mißhandelt wurde. Am Nachmittag des 8. September statteten die Karabinieri dem Hof

. Die Frau leugnete entschieden je- zes Vergehen, wurde aber auf Grund zahlreicher Zeugenaussagen für schuldig befunden und bedingt zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. LS « » « « ll » « « A « a« Rathauskeller: Restaurant täglich von 19 Uhr an geöffnet. Von 21.30 bis 1.30 Uhr Tanzunter haltung. Dominikauerkeller: Konzert der ungarischen Da» menkapelle „Arpady'. Eenlral-Kino: Clarke Gable und Constance Bennett in „Der Skandal vom Tage' Edenkino: „Wie die Blätter' nach Giaccosas Drama Aino-Nachvichten

, Nachforschungen anzustel len hat, denkt er, daß Sharon ihm dabei vielleicht nütz lich sein könnte. Tatsächlich führt er sie in einen Klub, wo auch Julia und Bannister hinkommen. Sharon ver anlaßt nun Bannister, daß er sie zu sich zum Abendesien einladet. Plötzlich erscheint auch Julia. Bannister will sie an der Tür aushalten; von Eifersucht getrieben, will die Frau sich aber den Eingang, erzwingen. In dem Hand gemenge kommt sie zu Fall und bricht sich das Genick. Am solgenden Tag wird der Leichnam im Hause

und lebensechten Stoff, der überall interessiert und >es- selt. Isa Miranda gibt hier mit einer inneren Ruhe, Si cherheit und Ausgeglichenheit die Frau, die zum Prüs- stein menschlicher Charaktere und Schwächen wird. Ein soziales Siitendrama aus dem Gesellschaftsmilieu. — Beginn: S, 6.30, 8, 9.30 Uhr. — Demnächst: „Es geschah in einer Nacht...', das erfolgreichste Lustspiel der Ge genwart, dreifach preisgekrönt für Buch, Regie und Darstellung — der größte Welterfolg — den stärksten Beifall

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Page 4 of 6
Date: 08.07.1926
Physical description: 6
Tagen vorfielen zu schlie ßen» scheint es, daß es die Herren Dieb« trotz der angenehmen Temperatur aus di« Wäsche besonder« abgesehen haben. Den letzten hat Frau Steiner Ma ria in Gries zu beklagen. Sie ihatte im Hofe des Hauses 4 Minnerhemden und ö Unterhosen zum Trocknen ausgehängt, fand aber die Sachen nicht mehr vor, als sie sie holen wollte. Die Frau erleidet einen Schaden von beiläufig 140 Lire. Taschendieb. Ein Reichsdeutscher meldet« demKara- binierikommcmdo ouf dem Bahnhofe, daß ihm wäh

. Der geräumig« Saal war schon vor Beginn der Vorstellung besetzt und auch viele Autoritäten waren unter den Anwesenden. Die Kleinen brachten folgendes Programm, welche» in allen Punkten von den Zuhörern applaudiert wurde: Chorus: Viva il Ne, Prolog, Monolog: Der Verrat der Frau Marmellata; Chorus: La mia Patria, Mo nolog: Wer bin ich?, Komödie in drei Akten: Einer Mutter Segen, Scherz: Du-ie Nachtgruß der alten Weiber, Danksagung und zum Schlüsse ein von allen Mitwirkenden ausgeführtes Ballett .Lancier

//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

, L. Juli, um 4 Uhr nach mittags verschied in Silandro -nach längerer Krank heit Im 71. Lebensjahre Frau Anna Witwe A il ber, geb. Gstirner, Private. Die Verstorbene war von Ca- stellbeuo gebürtig und die Mutter, bzw. Schwieger mutter der Besitzers- und Restaurateursfamilken Äußerer und Sponuring vom Bahnhöfrestaurant in Silandro. Ihr bescheidenes und zufriedenes Leben, begangen in Rechtlichkeit und Religiosität, war stets dem Wohle und der Sorge Ihrer Angehörigen gewid met, die ihren Heimgang tief

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/31_10_1924/TIR_1924_10_31_6_object_1995064.png
Page 6 of 10
Date: 31.10.1924
Physical description: 10
n. Walther namens des Mufikvereines. Karl Trafoyer u. a. Gcsangsvorträge der Opern sängerin Frau Häusler-Ferrari, des Konzert- sängers Herrn Auer aus Innsbruck und Chorliyder verschönten den Abend und ließen die Stunden in raschem Flug entschWinden. Wehmütig nahm jeder Teilnehmer und Teil nehmerin vom Scheidenden Abschied. b kgl. Staalsgewerbeschule in Bozen. Am Montag, den 3. November <Allerseelentag), sowie am Dienstag, 4. November (Staats- feiertag) entfällt der Unterricht an der ge werblichen

1. b Durch einen Radfahrer schw?r zu Scha den gekommen. Am letzten Dienstag um halb. 5 Uhr abends wurde Frau Franziska Kofi er. geb. Berti, Hafnersgattin, in der Neuen Straße gegenüber dem Amonnfchsn Magazin durch einen etwa fünfzehnjährigen Burschen überfahren. Der Sturz der be dauernswerten Frau war derart heftig, daß sie einen schweren Bruch des rechten Armes erlitt. Dic Frau wurde ins Krankenhaus ge bracht. Es dürfte, da der Bruch kompliziert ist. wohl eine ziemlich lange Zeit dauern, bis dic Folgen

der Unvorsichtigkeit des jungen Radlers behoben sein werden. Die in der gestrigen Nummer gebrachte Mitteilung, Frau Koficr habe sich durch Sturz in ihrer Wohnung den Arm gebrochen, wird im obi gen Sinne berichtigt. b Wesen Uebertrclung der polizeilichen Vorschriften wurden angezeigt'. Ein Nadfah- > rcr und ein Fuhrmann wegen Fahrens ohne Licht: eine Berkäuscrin, weil sie am Obst markte bereits in Fäulnis übergegangene Schwämme feilbot. Die Schwämme wurden beschlagnahmt. b Diebstahl mn Obstnmrkte. Vorgestern wurde

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_09_1937/DOL_1937_09_18_4_object_1142241.png
Page 4 of 16
Date: 18.09.1937
Physical description: 16
. So nahte der 1. September allmählich heran und nun mußten die Vorkehrungen für seine Rückkehr in die Schweiz getroffen werden. In den letzten Togen des Monats August begann er mit dem brieflichen Ver kehr in feine Heimat und schrieb verschiedene Expreßbriefe. die er dem Dauern auch vor- legte, an seine Frau und an die Freunde. Darin wurde bestimmt, daß am 2. Septem ber die Frau mit den Kindern und den Freunden mit Auto nach Bolzano kommen sollten. Sodann sollten alle einige Tage auf dem Hose

von ihm weder etwas ge hört. noch eine Spur entdecken können. in Gries ein 80 Lster-Foß gestohlen. — El» anderer Langfinger stahl ein vor einem Hause in der Leonardo da Vinci-Straße an gelehntes Fahrrad. Dasselbe gehörte dom Herrn Luigi Ferrari, wohnhaft in der Trentostraßc. b Silberne Hochzeit. A n d r i a n o. den 16. September. Am 14. September feierte der angesehene Kreutcrbauer Matthias Äußerer mit seiner Gattin. Frau Luise, geb. Egger, im Kreise der Kinder das Fest der silbernen Hochzeit. Eltern

heiratet, im Alter von 77 Jahren. Die Be erdigung erfolgt Sonntag, 19. September, um 3.50 Uhr von der städtischen Leichenkopelle. ans. Um den Verstorbenen trauern mit der Gattin 10 Kinder. In Bolzano verschied am 17. Septem ber Frau Filomena R i g h i. geb. Holzncr. Bcamtensgattin, gebürtig aus Morlengo, im Alter von 39 Jahren. Die Leiche wird nach Marlengo überführt und dort in der Familengrust beigesetzt. Um die Verstorbene trauern der Gatte, eine Ziehtochter, die Eltern mehrere Geschwister

. In Bolzano verschied am 17. Septem ber Frau Hermine R o c o n, geb. Pernlochner. Gattin des Herrn Emil Rocon. Meister in der Baumwollspinnerei in San Antonio, im 33. Lebensjabre. Mit dem Gatten trauern die Eltern und mehrere Geschwister um die Verstorbene. In Bolzano verschied am i 7. Sep tember Hermann Sparer des Andreas, gebürtig aus Missiano, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Älter non 15 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 4.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichen- kavellc

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_4_object_1863103.png
Page 4 of 6
Date: 04.02.1930
Physical description: 6
. » Schlecht belohnte Gastfreundschaft Der 21jährige Pernwerth Giuseppe des Alessandro aus Bolzano wurde am 3. Sepiem- öer des verflossenen Jahres von der Frau Ber- tagnolli Filomena des Leonardo, 64 Jahre alt, Zu einem Mittagessen eingeladen. Nach dem Essen blieb der Gast sur kurze Zeit allein. Diese Gelegenheit benützte °r, um einen Teppich im Werte von 500 Lire zu entwenden. Ohne sich von der freundlichen Gastgeberin zu verab schieden, entfernte sich Pernwerth lind begab 'sich schnurstraks

in das Versatzamt, ivo er den Teppich um den Betrag von 150 Lire versetzte. Er gab dort auch einen falschen Namen, und ewar Pernwerth Antonio des Gino a». Der Diebstahl blieb natürlich nicht verborgen l»ld Frau Bertagnolli machte die Anzeige. Gestern hatte sich Pernwerth vor dem hie ?'gsn Tribunale zu verantworten. Aber dies Giusevve Ääcke- 'm»eui ganz « Mch. w. à àà « -,.k °.m «à ZSTZiSN Ä..7QT àà kiMW gàsueilt, ab. in tàllosem TustsncI kiir20 ttotel-Nmmor Angebot: ^vv.Vuiclo üioser,Mvo,<Zaräa Tragfähigkeit

Hilfeleistung. Die oben angeführten Bestimmunaen gelten ab 1. Mai 1V3V. ters erblickt das Mädchen, das sein Jnlereise er regt. Er fährt ihr nach und findet sie als Sekre tärin in der Varietee-Agentur Crttil'iaum. In der Hafenkneipe trifft Thomas Feld mit seiner Frau zusammen. Magda Feld ist in d'esen sech zehn Jahren eine alte, müde Frau aeworden. Sie ist nach der Verurteilung ihres Manne? in die Hände des skrupellosen Peter Cornelius ge fallen, des Besitzers des Etablissement „Hong kong', das kaum mehr

, wo er auch Thomas Feld findet, der nun wirklich zum Mör der geworden ist. Doch die Gerichte sprechen Tho mas frei, da er die Tat im Affekt und in Not wehr begangen hat. Er findet wieder zu seiner Frau zurück-und nun beginnen die beiden w>e- dervereinten Gatten ein neues, glückliches Le ben. Frank Peters und Maria Feld aber werden ein glückliches Paar. Vorstellungen um S, 6.30, 8 lind ?.3ö Uhr- Demnächst „Das Land ohne Fraiten' Mit Konrad Veidt. In Vorbereitung der sensationelle Krimi- nalfilm „Vom Täter fehlt

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Page 5 of 20
Date: 04.03.1933
Physical description: 20
im hiesigen Ortsfriedhofe den Herren Franz Eduard Röggla und Albert Walch zu- zufchreiben ist, welche weder Mühen noch finanzielle Opfer scheuten, um den schon seit langer Zest gehegten Gedanken zu verwirk lichen. Nebst Frau Hanny Kompatscher, geb. Steiner, gebührt unser aller Dank und unsere Anerkennung den vorgenannten Herren sowie auch den Invaliden von Termeno, welch letztere am Gelingen des Werkes opferfreudig mitarbeiteten. b Lotterie zugunsten armer Schulkinder. Termeno, 1. März. Ueber Ermächtigung

auf nächsten Sonntag, den 12. März, verschoben. Todesfälle. Am 2. März verschied im Krankenhause in Bolzano Herr Mario B o r t o l i. Mi neur, im Alter von 34 Jahren. Die Deerdi- gung erfolgt honte, Samstag, 4. März, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs kapelle am Friedhof« aus. Der Verstorbene war ln Bronzolo wohnhaft. Um ihn trau ern die Gattin und vier kleine Kinder. Am 2. März verschied in Gries nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Barbara Mair, geb. Pichler, Psennerhof-Besitzers- gattin

, im Alter von 41 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt am Sonntag, 6. März, um 4 Uhr vom Trauerhause und um 4.15 Uhr von der Grieser Stiftskirche aus auf dem Friedhofe in Gries. Um die Verstorbene trauern der Gatte mit zwei Söhnchen. Frau Mair war eine Unterwinkler-Tochter von Gries. ' ,Am,2. März verschied in Gries Herr Josef Hafner, Kastrizzihof.Besitzsr, im Alter von 55 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 5. März, 3 Uhr nachmittags, von der Grieser Stiftskirche aus auf dem Fried hofe in Gries. Herr

in Bol zano tätig. Wegen eines stärker auftretenden Leidens wollte er sich in Padua einer Opera tion unterziehen. Er fuhr daher dieser Tage dorthin, wo er, noch bevor ein operativer Eingriff erfolgte, gestorben ist. Herr Franchi hinterläßt die Gattin mehrere Kinder. Das Leichenbegängnis erfolgt in Bolzano am Sonntag, 5. März, um 3.50 Uhr nachmittags von der Letchenkapelle aus. In O l t r i s a r c o (Bolzano) verschied am 28. Februar Frau Theres G ö t s ch, geb. Erschbaumer, verwitw. Private

, im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung erfolgte am 2. März vom Trauerhause in Oltrilarco aus. In Laioes verschied am 3. März Herr Josef G a m p e r (Holzer), Besitzer in Laives, im Alter von 81 Jahren. Der Verstorbene hatte das Glück. Urgroßvater zu sein. Die Be. erdigung erfolgt Sonntag. 5. März um 3 Uhr nachmittags in Laives. In C a l d a r o verschied am 3. März Frau Gertrud Pichler, geb. Sparer, Besitzers gattin in San Antonio, im Sllter von 6l Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 5. März

21