7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_4_object_3139204.png
Page 4 of 8
Date: 05.09.1940
Physical description: 8
sind gestorben: Frau Elvira Laemmerle. geb. v. Aschauer. Baronesse von Lichtenthurn zu Achenrain und 2reun»fieim. Kt Jahre: Max Perini. -.,enbahner. 87 Jahre: Frau Maria Witwe Gatscher, geb. Eschnoll, 64 Jahre: Frau Notburga Rocker, geb. Eostner. au» Plan in Garden«. 3g Jahre. — In Egna fand ''»ute nach mittag» die Beerdigung der in Mule» verstor» benen Frau Anna Witwe -liier, geb. La» durner, Gutsbesitzerin in Egna. 82 Jahre alt. statt. — In Corttna all'Adige ve-'^i-d der Dorf» älteste Franz Mantel

. Bahnpenstoni' 86 Jahre. Erle». 31. August. (Tod es fall.) Am 26. August verschied hier Frau Witwe Elisabeth Unteriulzner, geb. Erünberger. gewesene Huck» bäuerin, im Alter von 80 Jahren. Frau Elisabeth Untersulzner stammte au» Ponte Garden« und war die Schwester des im Jahre 1934 verstor» benen Fleilchhauermeister» Johann Erünberger in Gries. An der Seite ihres Manne» bewirt» schaltete sie den schönen Huckhof neben dem Bene- diktinerstift Muri-Gries. Der zahlreichen Kinder- schar war sie eine gute Mutier

» auch reichlich viel Leid durchkosten müssen. Rach dem Tode de» Manne» zog sich Witwe Untersulzner in» Privatleben zurück, da» sie einige Jahre in Gries und zuletzt im Marien-Internat in Bol zano verbrachte. In völliger' körperlicher und geistiger Rüstigkeit beging die Greisin nach Ostern dieses Jahres im Kreise ihrer Kinder und Kindeskinder den 80. Geburtstag. Bor zirka drei Wochen setzte ober ein plötzlicher Kräfte» zerfall ein. Eine nnwiderstchliche Macht, die wir Heimweh nennen, zog die alte Frau

wieder auf den Huckhof zurück, allwo sie von ihrem Sohn Josef und dessen Familie mit Freude« aus genommen und auf» sorgsäliroste gepflegt wurde. Frau Untersulzner kam wirttich heim, um zu sterben. Nach bester Borbereitung konnte sie wirklich dem Tode ruhig ins Auge blicken, war doch ihr langes Leben ein beständiger Dienst gewesen für den Herrgott in jahrelanger Be» treuung der Familie und in den letzten Jahren de» Privatlebens in Ausübung frommer Werke. Eine Herzlähmung brachte denn auch vergan genen Sonntag abends

so notwendigen Regen» abgchalten und war gut besucht. Sarentino. 28. August. (Mitteilungen.) Vorige Woche verschied nach langem Leiden Frau Maria Witwe Gasser, geb. Gschgläller. Mrntler- bäuerin in Lana al Bento. im Alter von 72 Jahren. An ihrem Grabe trauern drei Töchter. Ihr Gatte ging ibr vor fünf Jahren im Tode voraus. — Kürzlich stürzte der Etuelerfobn Josef Tbaler in Collerno. Besitzer am Oberböllerhofe in Trina di Sarentino. vom Heustadel, wo er Holzvermessungen vornahm, herab und erlitt erheblich

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/22_04_1938/VBS_1938_04_22_4_object_3136843.png
Page 4 of 8
Date: 22.04.1938
Physical description: 8
I Dann ist die Frau an seiner Seite ganz gewiß Hilde! Robert Meißner steht noch immer auf dem gleichen Platz, unfähig, nur ein Glied zu rüh ren, und schaut dem Wagen nach, der soeben langsam in den Hof rollt. Natürlich! Er hätte es sich denken können, daß sie auf das Künstlerfest kommen würden. Auf einmal zuckt er zusammen. Der Wagen hält vor dem Eingang des Theaters. Eine Dame steigt aus. Entzückendes Abendkleid. Die Dame winkt. Wem winkt sie denn? — Robert stockt plötzlich der Puls. Er spürt einen Schmerz

sich jetzt ununterbrochen winkend einen Weg zrl ihm zu bahnen. Daß er ihren Grnß nicht erwidert? Hat or sie wirklich nicht erkannt? Aber er hat sie wohl erkannt. Er steht still. Keinen Schritt ihr entgegengehen! Rein! Der ganze Trotz und Eigensinn der Tannhofbuben zeig! sich. Kein Schritt zu ihr! Und wenn sie kommt, wenn sie es wagt, ihm entgegen- zuiretsn, jetzt als Frau jenes anderen, wird er ihr seine Verachtung ins Gest Frau Hilde kommt näher. Es befremdet sie, daß Robert sie nicht erkennt. Zn Robert Meißner tobt

es. Eifersucht, verletzte Eitelkeit, Grimm, Wut, Enttäuschung streiten in ihm mit der Sehnsucht, diese Frau, die hier hinreißend schön auf ihn zugeht, ein fach an sich zu reihen. Immer noch tut er keinen Schritt ihr ent gegen. Jetzt muß er sie doch erkennen! „Robert!' ruft sie und erhebt nochmals die Hand. Er verzieht keine Miene, rührt sich nicht. Rur seine Äugen lodern ihr entgegen. Aufs äußerste befremdet starrt sie ihn an. Dann ist es doch ein Fremder? Aber nein, das ist Robert Meißner! Jetzt öffnet

, was ist?' „Nichts nein, frage in ich jetzt um nichts. Bitte, fahr zu.' Karras schüttelt befremdet den Kopf, setzt sich an? Steuer und läßt den Wagen an. Ein, zwei Sekunden — und fast lautlos rollt das elegante schwere Gefährt davon. Roch lange hörte Dr. Karras aus dem Wagenfond hinter sich, wo seine Frau saß, ein unterdrücktes Weinen. Frau Hilde ist aufs bitterste gekränkt. Sie har immer nur das beste für Robert Meißner gewollt, sie hat ihm Bahn gebrochen, Ver bindungen verschafft, sie hat ihn aber auch innerlich

er sich aus?' „Gemein! Mit ihm hätte ich gespielt, schrie er, dich hätte ich geheiratet. Pfu I' „Pfui sagte er? Das ist stark Ich sehe, deine Pädagogik vermochte ihn also doch nicht zum vollenoeten Gentleman zu machen —' „Du nimmst mich nicht ernst. Du lachst über mich'' — „Liebling —' „Ihr seid alle keinen Schuß Pulver wert, ihr Männer!' Ein letzter Weinkrampf schüttelt die Frau am Steuer, aber Dr. Karras hilft ihr nicht. Er schweigt und lächelt in sich hinein. Er weiß, nun ist es überwunden! Keine bessere Kur

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/29_11_1923/VBS_1923_11_29_9_object_3118249.png
Page 9 of 20
Date: 29.11.1923
Physical description: 20
, verbrachte. Sie erreichte ein Alter von acht zig Jahren. Mit ihr ist eine biedere Wirtin aus diesem Leben abberufen worden. — Am 23. November feierte Herr Alois Gratz, Magistratsoffizial, mit seiner Frau, geb. Ladinser, im Kreise der Kinder das Fest der Silbernen Hochzeit. — Der 27 Jahre alte verheiratete Besitzerssohn Eugen Piffer von Buchholz bei Salurn, Vater zweier Kinder, mußte sich ins Krankenhaus nach Bozen be geben. Tagszuvor beschäftigte er sich auf dem Hofe seines Vaters mit Gfottfchneiden. Wäh

alte Frauensperson in die Talfer stür zen, doch konyte sie noch rechtzeitig von zwei, herbeigeeilten Männern davon abg-balttn werden. Die Lebensüberdrüssige ist eine Boz- nerin und war durch 25 Jahre in der Schweiz bedienstet. Nachdem sie Ausländerin ist, wurde sie von dort ausgewiesen. Aus Ber- druß über ihre schlechte Lage wollte sie sich das Leben nehmen. Man bracht« die Frau in das Krankenhaus. — In letzter Zeit gehen wieder adventistifche Agenten und Agentin nen de Häuser von Gries

. Der Bauer erhielt von dem selben auf italienisch zur Antwort: „Reden Sic mit einer Mauer, aber nicht mit mir'' Ein solches Verhalten des Bahnbeamten be kundet einen glühenden Haß gegen olles Deutsche. Selbstverständlich ist cs, daß ein derartiger Haß das alleruntanglichste Mittel zur Gewinnung der Seele unserer Be völkerung für Italien ist. Das könnten sich diese Leute bei klarer Bernunft wohl selbst j sagen. — Am 26. November starb in Sifficm ; plötzlich, allerdings nach längerer Krankheit die Frau

auf Ta schendiebe! — Zu dem Jubiläum seines dreißigjährigen Bestandes entbieten auch wir dem Bötl und seinen Gründern,.msbffonder« dem Reimmichl aus innerstem Herzen unsere aufrichtigsten Jubelgrüßel. Möge das Bötl noch viele Jahr« zum Wohl des deutschen Dol les weiterbestehen I Ilaas, 22. November. (An Herzschlag g e st o r b e n.) Vergangen« Woche ist Frau Maria Weifner, Lanerbauerin, als Opfer ihrer Muttorpflicht plötzlich gestorben. Diese Woche hat der Tod wiederum eine Frau jählings heimgehült. Am 19. Nov

. um 7 Uhr früh verschied infolge Herzschlages Frau Anna T i m p f l e r, Schleiferin in Maos, toi Alter von 57 Jahren. Sie hinterliißt chrem Gatten sieben Kinder. Frau Timpfler war «ine flei ßige arbeitsame Frau. Sowohl bei der Be erdigung der Lanerbauerin am vergangenen Samstag, als auch beim Leichenbegängnisse der Frau Timpfler beteiligten sich viele Leid tragende. Sie ruhen im Frieden! Pens. 24. November. (Win t«ran fang.) Seit Martini haben wir Winter. Am Montag haben wir bereits 9 Grad R unter Null

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/21_11_1940/VBS_1940_11_21_4_object_3139366.png
Page 4 of 8
Date: 21.11.1940
Physical description: 8
, d „Eesellen-Mena'^ im hiesigen Eesellenvereln bedienstet war. Üb ihres bescheidenen und edlen stii ih Charakters war sie sehr beliebt. Später vber- flevelte sie zu ihrem hochw. Herrn Bruder, Pfarrer Karl Kasseroler, nach Fie, dem sie seit her die Wirtschaft führte. — In der Berichts- woche starben: Hugo De Zoppa, Buchhalter, 47 Jahre; Anton Hölzl, Oberbuchhalter i. R., 80 Jahre; Frau Anna Gruber. geb. Kofler, Gattin des Gerichtsoffiziäls i. 9t, Franz Gruber, 56 Jahre; Frau Mathilde Witwe Albertini

Schwestern Katharina, ifabethin ° “ ' Oberin im Eliiabethinum in Bolzano, und Maria. Professorin in Pordenone (Ildine), sowie Frau Paulina Witwe v. Mörl in San Paolo in: Appiano. Dem Verewigten bleibt als braver Familienvater ein ehrendes Andenken gesichert. Madonna di Senales, 18. November. (Unser Friedhof hat in den letzten Tage» eine neue: Zierde erhalten durch ein handgeschmiedetes, ver goldetes Gravkreuz am Grabe des Herrn Johann Rainer, Tumlerbauer. Es stammt aus der Werk-> ttätte des Herrn Karl

Knollseisen, Kunstschmied in Chrusa. — Heute trat in den höhergolegene»! Orten heftiger Schneefall ein, sodaß der Kirch gang für die Leute aus weitentleaenen Höfen! ehr beschwerlich wurde. In Jnner?Eorteraso lag! ß tiefer Neuschnee, daß die Pferde bis auf den' Bauch im Schnee versanken. Malles und Umgebung Malles» 17. November. (Eine verdienst-- volleFraugostorben.) Eine reichverdiente Frau haben wir am 14. ds. unter zahlreicher Be teiligung und in Begleitung von fems Priestern zu Grave getragen. Rach

einem arbeitsreichen nnb segensvollen Wirken ist Frau Notburga Oettl, geb. Leiter, stammend aus San Martina in lassiria. im hohen Alter von 82 Jahren int- lause ihrer hiesigen. Tochter Frau SBlime -Hieß, nach zweimonatiger Krankheit, wieder» !olt versehen mit den hl. Sakramenten, selig ^eimgegangen. Bor vier Jahren hatte sie in Merano noch in vollerFrische mit ihrem »treuen Gatten Fischer. Michael- O»M die? goldene^Hoch-

4