170 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_02_1907/SVB_1907_02_01_6_object_2541391.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1907
Physical description: 8
. Vreisansschreiben für gewerbliche Frem- denartiket. Der niederösterreichische Landesaus schuß erläßt zur Förderung der Erzeugung und des Absatzes der Fremdenindustrieartikel eine all gemein zugängliche Preisausschreibung sür muster gültige Modelle und Entwürse von verschiedenen Neuheiten aus diesem Gebiete. Es werden vom Lande Niederösterreich 25 Preise im Gesamtbetrage von 4000 Kr. ausgesetzt und außerdem hat die Stadt Wien und die niederösterreichische Handels und Gewerbekammer in Wien mehrere Ehrenpreise

i» Aussicht gestellt. Der Einreichungsendtermin ist der 30. April 1907. Die näheren Bedingungen find im Gewerbesörderungs-Jnstitute der Handels- und Gewerbekammer Bozen zu erfahren. Mnsterregistrierunge». In den verflossenen Monaten Dezember und Jänner wurden bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen 6 Muster hinterlegt und zwar 3 Modelle von neu konstruier ten Ackerpflügen durch den Schmiedmeister Kar Kamensek in Niederdorf, und 3 Muster Kinderspiel- zeuge: Hauptmann von Köpenick, Puppenkopf mit Lappe

und „Tischchen deck dich, Esel streck dich durch den Holzschnitzwarensabrikantenj Alois Risesser in Wolkenstein in Gröben. — Die Handels- und Gewerbetreibenden werden aufmerksam gemacht, daß die Handels- und Gewerbekammer stets bereit ist den Parteien in Marken- und Musterregistrierungs angelegenheiten die nötigen Auskünfte und Rat schlüge kostenlos zu erteilen. Ta die Kosten sür die Registrierung sür 1 Muster auf die Zeitdauer von drei Jahren nur 5 Kronen betragen, so kann die Inanspruchnahme

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_10_1922/SLZ_1922_10_10_3_object_2616695.png
Page 3 of 6
Date: 10.10.1922
Physical description: 6
, den 15. ds., eine gemeinsame- Zusam- menk-u-nst in Sch-landers, verbunden mit e-iner kunsthistorischen Wanderung^ in der Umgebung. Die Meraner Teilnehmer fahren mit d-e-m Zug um 7.46 früh hier ab. Die Wahlen in die Handels- und Gewerbekammer. Der Aufruf des Zentralwahl ausschusses. Bis zum 31. Okwber l. I. müssen die Stimmzettel für die Wahl in die Bozener Handels- und Gewerbekammer an die Zivil- kommtssariate bezw. den Stadtmagistrat Bo zen eingesandt werden. Der unterfertigte Wahlausschuß hat nun die Kandidatenliste

, das Ergebnis reiflicher Ueberlegung und steter Fühlungnahme mit den gesetzlich berufenen Verttetungsorgani- sationen des Handels- und Gewerbestandes, ausgestellt und empfiehlt allen Wählern auf das Wärmste, die unten genannten Namen und zwar jene, die für ihre Sektton und Ka tegorie bestimmt sind, auf ihre Stimmzettel zu setzen. Die Zusammensetzung des Wahlausschusses, /in dem die drei großen, den ganzen Handels- kammerbezirk umfassenden Verbände der Handelsgenossenschaften, Gewerbegenossen schaften

und Gastgewerbegenossenschaftem das Handelsgremtum Meran, die Genossenschaf ten der Obsthändler und Weinhändler, sowie -die Industrie dos Bezirkes vertreten sind,'ver bürgt schon an und für stch die gerechte Be rücksichtigung aller wichtigen Zweige des Handels- und Gewerbes bei Auswahl der Kandidaten. Eine rege Fühlungnahme mit den verschiedenen Genossenschaften ermög lichte eS, als Kandidaten solche Persönlichkei ten zu wählen, die in ihren Bezirken das größte Vertrauen genießen. Rein wirtschaft liche Momente, Rücksichtnahme auf die Ver

. Der unterfertigte Wahlausschuß glaubt deshalb seiner Aufgabe so gut als möglich ge recht geworden zu sein. Wenn die gesamte Wählerschaft geschlossen den untenstehenden Kandidaten das Vertrauen schenkt, können wir der künfttgen Wirksamkeit der Bozener Handels- und Gewerbckammvr mit voller -Zu versicht entgegensehen. Der Zentralausschutz für dle Handels kammer Bozen. Für den Verband der Handelsgremien und Handelsgenossenschaften: H. Forcher- M a tz r, Alois T o l d. Für das Handcls- gremium Meran: Jakob

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/25_06_1897/BZZ_1897_06_25_1_object_383821.png
Page 1 of 4
Date: 25.06.1897
Physical description: 4
Ferdinand in Bozen. Mit dem gestrigen Wiener Schnellzuge ist Herr Erz Herzog Joses Ferdinand aus Pola hier angekommen und im Hotel Greif abgestiegen. In seiner Begleitung be finden sich mehrere Offiziere der .Kriegsschule, welche heute mit dem hohen Gast einen Ausslug nach Sarn- thein machen. Handels- und Gewerbekammer. Unter dem Präsidium des Herrn Kammer-Präsidenten P. Wel- poner und in Anwesenheit des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron Licht enthurn hat gestern nachmittag eine Sitzung der Bozner Handels

- und Gewerbekammer stattgefunden, zu deren Beginn der Vorsitzende dem ver blichenen, um die Kammer so hochverdienten Herrn Kauf mann Mumelter einen warmen Nachruf widmete und insbesondere auf das hochherzige Legat Mumelters zu Gunsten erwerbsunfähig gewordener Handelsbediensteter in Bozen verwies. Die versammelten Kammerräthe er hoben sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen. Der Präsident berichtete sodann über eine am 19. d. stattge fundene kommissionelle Verhandlung anläßlich derBahn- hoserweitung

, die jedoch lediglich nur das Aufnahmsge- däude betraf und wobei Herr P. Welponer Gelegenheit hatte, für die ehebaldige Behebung der herrschenden Uebelstände einzutreten. Den vereinten Bemühungen der Etfchwerke Bozen-Meran und des Kammerpräsidiums ist es gelungen, die projektirte Telephonverbindung Bozen- Meran sicher zu stellen. Der Vorsitzende drückte die Hoffnung aus, daß in dieser hochwichtigen Angelegenheit schon in naher Zeit eine Lösung herbeigeführt werden und den Handels- und Gewerbetreibenden

5«>2 Gcschäftsstücke auf, von denen 178 eine Erledigung er heischten. Die Anzahl der Gewerbe-Anmeldungen betrug l6>). jene der Abmeldungen 22. es wurden 77 Hausir- bewilligungen ertheilt, die Zahl der sonstigen gewerblichen Veränderungen betrug Komitesitzungen haben 7 stalt- gcsunden. Nach Hervorhebung der wichtigsten Akten stücke besprach der Kammersekretär die von der Handels kammer in Angelegenheit der Regelung der Institution der Handelsgerichtsbeisitzer (Fachmänner-Laienrichter! unternommenen Schritte

, zur Besprechung. Die Kammer hat hinsichtlich dieses VerordnungSentwurfes eine Umfrage veranstaltet, die abschlägig ausfiel. So waren insbesondere aus dem Vintschgau sehr energische Proteste eingelaufen. Zustim mend war die Antwort nur in zwei Fällen. Dr. I. M. Fuchs ventilirte den Entwurf und dessen Details aus's eingehendste. Ter Handels- und Gewerbeausschuß ent warf die Grundzüge für ein von der Kammer abzugebendes umfangreiches Gutachten, welcher Entwurf auch ange nommen wurde. Es folgte die Berathung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/20_07_1895/BTV_1895_07_20_7_object_2959573.png
Page 7 of 14
Date: 20.07.1895
Physical description: 14
über die Ziele und Erfolge meiner Thätigkeit im Tiroler Landtage denken mögen, die eine Ancrkennuug werden -sie mir — so hoffe ich — nicht versagen, dass ich redlich bemüht war, meine Pflicht als Abgeordneter dieser Kammer zu erfüllen. Nach den Ausführungen des Herrn Landtags abgeordneten nahm Herr Präsident S chn mach er daZ Wort: Wir sind so glücklich, in unserem Ab geordneten des Landtages einen Anwalt für die Interessen, welche der Obhut der Handels- nnd Gewerbekammer anvertraut siud, zu besitzen

. Er dankte dem Herr» Präsidenten, Herrn Rössler und der Kammer für die freund liche Anerkennung seines Wirkens. Herr KR. Hueber berichtet hieraus über An trüge der Handelsse c t ion. Die Handels- und Gewerbekammer in Wien ersucht um Anschluss au ihre Petition aus Finanzministerium, betreffend die Behandlung von quittierten Wechseln, ans denen das Datum der Auszahlung nicht angegeben ist. Kommt ein solcher Wechsel in die Hände der Fiuaiizbehörden, so wird er beanständet und der betreffende Besitzer

der Parteien hintanznhalten. Die Kammer schließt sich den Anschauungen der Wiener Kam mer an uud be niftragt das Präsidium, in diesem sinne beim Finanzministerium vorstellig zu werden. Dem Vorschlag der Liuzer Kammer, bei den Handels- uud Gewerbekammer» obligatorische kaufmänuifche Auskunftsbureaus zu errichten, wird mit Rücksicht auf das zu geringe Personal bei der hiesigen Kammer uud den zu erwartenden geringen Erfolg, der sich auch seinerzeit bei einem derartigen Versuche hier zeigte, nicht zuge stimmt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/23_03_1897/BZZ_1897_03_23_1_object_385406.png
Page 1 of 4
Date: 23.03.1897
Physical description: 4
.-Jnf.-Reg. tranSferirt. Sszner Handels- «nd Geiverbekammer. Ge stern nachmittag hielt hiesige Handels- und Gewerbekammer in An wesenheit des als landeSsürstlicher Kommissär erschienenen Herrn BezirkshauPtmanneS Baron Lichtenlhurn, eine Plenarsitzung ab, welche in Vertretung des in Folge ToVesfall in der Familie verhinderten Präsidenten der Vizepräsident Herr Karl v. Ts chur- tschenthaler präsidierte, der den BezirkShauptmann und den zum ersten Male erschienenen Kammerrath Elmenreich aus Meran

willkommen hieß. ES wurde zunächst zur Wahl des ReichsrathSabgeocdneten der Bozner Handels- und Gewerbekammer geschritten. Zu Skrutatoren wurden die Herren A. Told und A. Mnmelter erwählt. Es wurden 22 Stimmen abgegeben, von denen 17 auf den Namen P. Welponer lauteten, während 7 leer waren. Es erschien somit Herr Kammerpräsident Paul Welponer zum Reichörathsabgeordneten gewählt. Herr Baron Lichtenthurn verkündete sodann daS' Gesammtergebniß der NeichSrathSwahl im Wahlbezirke Bozen, Meran, Glurns

eine Erledigung, die auch in 163 Fällen erfolgte. Gutachtliche Aeußerungen wurden von der Kam mer in 13 Fällen abgegeben. Der Handels- und Gewerbe- ausschuß hielt zwei Sitzungen, das Finanzkomite eine Sitzung ab. Der Publikationeueinlauf hat eine wesentliche Vermehrung erfahren. Der Sekretär biachte dann zur Mittheilung den Erlaß des Eisenbahn-Ministeriums wegen der Maßnahmen gegen den Miß brauch der Ursprungszertifikate sür Musterkofser seitens der Hand- lungSreisenden u»o die Verschiebung der Ausführung

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_02_1907/SVB_1907_02_20_7_object_2541500.png
Page 7 of 10
Date: 20.02.1907
Physical description: 10
und Unterricht wird von der k. k. Fachschule in Teplitz-Schönau mit Unterstützung des GewerbeförderungS-JnstitukeS der Handels- und Gewerbekammer Bozen ein Fachkurs für Angehörige des HafnergewerbeS (Meister und Gehilfen) in Bozen veranstaltet werden. Der Kurs wird bei ganztägigem, achtstündigem Unterrichte zirka acht bis zehn Tage dauern und nach zwei Richtungen tätig fein: 1. Die Herstellung und Be handlung bleifreier, d. h. giftfreier Glasuren, 2. die Herstellung von Gipsformen für Kachel und Gefäße

von 30 Kronen per Aktie für das Jahr 1906 zur Verteilung zu bringen, 1,524.000 Kronen in den allgemeinen Reservefond zu hinterlegen und den Betrag von 668.000 Krotten auf den Gewinn- und Verlustkonto des laufenden Jahres zu übertragen. Die Resultate der Konsor tialgeschäfte sind, soweit letztere am 31. Dezember 1906 vollständig abgewickelt waren, in diesem Jahresabschlüsse verrechnet. Direktion der Credit-Anstalt. Grportenre «ach überseeischen Zandern können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen

20. Februar 19V7 Tiroler Volksblatt Seite 7 Uom politische» Dienste. Der Bezirks hauptmann Rudolf Ritter v. Ferrari in Lienz wurde nach Feldkirch versetzt und der Bezirks- hauptmann Josef Sweth mit der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Lienz betraut. Uon der K. K. Post. Das k. k. Handels- Ministerium hat den Postverwalter Alexander von Bosio in Mezzolombardo über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Ala 2 übersetzt. Fachknrs für Hafner. Auf Anordnung des k. k. Ministeriums für Kultus

für Damenfriseure in Kozen. Montag, den 19. d. M., begann im Gewerbe- förderungs-Jnstitute der Handels« und Gewerbe kammer ein Fachkurs für Damenfriseure, der unter der Leitung des Fachlehrers Robert Herzog steht. Der Kurs, zu dem sich 15 Teilnehmer ge meldet haben, dauert sechs Wochen und findet drei mal in der Woche an zwei Abendstunden statt. Kestgewinner beim Kranzgabenschießen am 10. d.M. am k. k. Hauptschießstande «Erzherzog Eugen', Bozen. Haupt beste: 1. Johann Pan, 2. Johann Pohl, 3. Al. Stockner

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/13_12_1899/SVB_1899_12_13_5_object_2519034.png
Page 5 of 10
Date: 13.12.1899
Physical description: 10
Ausstellung öfters aufzumuntern. Es werden daher die Bewohner von Bozen und Umgebung nochmals freundlichst erinnert, die fleißigen Lehrlige dnrch Besuch der Ausstellung zu beehren. Der Eintritt ist frei, doch ist beim Eingang in den Saal ein Sammelkasten angebracht mit einem Bilde, (vom Lehrling Hans Silbernagl gemalt), welches einladet zu „Milden Beiträgen für den Lehrlings- Christbaum'. Die Beschwerde» gegen die Sudbahn. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen hat an 21 Ge meinden und an 20 Corporationeu

nun nicht verkannt werden darf, dass im Laufe der Jahre manches geschehen ist, um den geäußerten Wünschen Rechnung zu tragen, so ist doch die Abhilfe weit hinter den For derungen zuriigeblieben, die im begründeten Interesse des Handels und der Landwirtschaft des Landes, nament lich Südtirols, gestellt wurden. Bereits im Jänner dieses Jahres hat bei der Handels- und Gewerbekammer in Bozen eine Enquete stattgefunden, in der auf den unerträglichen Zustand der Verkehrsverhältvifse der Süd bahn bei der Abwicklung

des Weingeschäftes in der Herbstsaison hingewiesen wurde; das Ergebnis dieser Enquete ist seinerzeit auch dem k. k. Eisenbahn-, Handels- und Ackerbauministerium vorgelegt worden. Leider sind die an jene Enquete geknüpften Hoffnungen nur zu« kleinsten Theile in Erfüllung gegangen, und der Herbst dieses Jahres hat alle seit Jahren vorgebrachten Klagen in einer noch nie dagewesenen Weise laut werden lassen; er hat sie zu einem Nothschrei vereinigt, der dringend Erhörung erheischt, sollen nicht unberechenbar große

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_05_1922/MEZ_1922_05_05_3_object_652937.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
in Mailand gewendet und um genauere Auskünfte über das neue Gesetz ersucht. Diese Auskünfte waren aber sehr unklar. Der Gewerbegenossenschaftsverband hat der Kam mer feine Stellungnahme bereits bekanntgegeben. Gelegentlich der Vollversammlung der Handels- und Gewerbekammer ist die Ablehnung dieses Gesetzes als eine Verschlechterung des gegen wärtigen Gesetzes beraten worden. Dieses neue Gesetz besteht noch nicht, sondern soll erst eingeführt werden. Das Gesetz sieht Kündigungsfristen vor, die vierzehn

, daß die Gesellenprüfung für den gewerblichen Nachwuchs einen mächtigen Ansporn zum Fleiß und zur Tüchtigkeit bilde und auch ihren Zweck erreiche, Elemente vom Handwerk fernzu halten, die ihm weder zum Nutzen noch zur Zierde gereichen. Die Derbandszeittmg. Zu Punkt 6 der Tagesordnung „Derbandszeitung' teilt Herr Baumeister Linke mit. daß in der vormittägigen Hauptversammlung des Geweibegenofsenschaftsveibandes der einstimmige Beschluß gefaßt wurde, sich an der „Handels- und Jndustriezeitung' zu beteiligen

für alle nicht zur Familie des Betriebsinhabers gehörigen An gestellten von Handels- und Gewerbetreibenden eine vierund- zwanzigstündige ununterbrochene Ruhezeit einmal in der Woche, die in der Regel auf den Sonntag fallen muß, vor. Ausnahmen können durch kgl. Dekrete für gewisse Saison- oder Komvagnlebetriebe und für direkt mit Wasserkraft betriebene Werke gestattet werden. Für gewisse Betriebe (Industrien mit ununterbrochenem Betrieb, Restaurants, Cafäs. Transport betriebe, Photographen, Blumenhandlungen

und für die höheren Angestellten, und es umfaßt alle größeren Betriebe. Im Jahre 1919 wurde außerdem auch das Dienstverhältnis für alle übrigen Betriebe, so zum Beispiel für die Landwirtschaft ufw., geregelt. Wir hatten drei Gesetze, während Italien nur eines besitzt. Es ist die Frage, ob dieses Gesetz für die Handwerksmeister Verwen dung finden kann. Die Handels- und Gerverbekammer steht auf dem Standpunkte, daß die Gewerbeordlmng beibehalten werden soll, und hat sich auch an die Handels- und Gewerbe- kammer

die Urlaube zu laufen haben, usw. Sämtliche Vortragende ernteten für ihre lehrreichen und i verständlichen Referate großen Beifall. Da nach Erstat tung der Referate die Tagesordnung erschöpft war, schloß der Vevbandsobmann Baumeister Linke unter Dankesworten an die Referenten, besonders aber an die Handels- und Gewerbe kammer für die außerordentliche Unterstützung, die sie dem Verbände angedeihen läßt und auch für die Zukunft zugesichert hat, den schön verlaufenen Gewerbetag. unv sdvrhselbst

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/17_06_1908/SVB_1908_06_17_5_object_2544957.png
Page 5 of 8
Date: 17.06.1908
Physical description: 8
wird im Offert- Wege vergeben. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen ein gesehen bezw. gegen Einsendung des Portos durch die k. k. Staatsbahndirektion bezogen werden. Gffertansfchreibnng. Das k. u. k. Artillerie- zeugsdtpot in Wien beabsichtigt die Lieferung der für das Jahr 1909 benötigten Gegenstände, unter anderen: Holzsorten, Garne, Gewebe und Seiler waren, Papier- und Drucksorten, Metallsorten, Kanzlei- und Schuleinrichtungen, Beleuchtungser fordernisse im Wege

einer Konkurrenz zu vergeben. Die bezüglichen Offerten müssen spätestens 7. Juli 1908 in Wien einlangen. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen eingesehen und die detaillierten Artikelver- zeichnisse vom Artilleriezeugsdepot in Wien bezogen werden. - Am k. k. Gymuastnm in Krise» findet die Ausnahmsprüfung in die erste Klaffe für das Schuljahr 1908/9 im Sommertermin am 6. Juli 1908 um 8 Uhr früh statt. Die Ausnahmswerber haben sich am 5. Juli zwischen 3—5 Uhr° nach mittags

. Auch versprach Herr Direktor Garai, bei der nächsten Tagung des Gewerbeför- derungsinstituts diese wichtige Angelegenheit geeignet anzubringen. Als zweiter Punkt wurde einstimmig beschlossen, die Kunst- und Gewerbeausstelluug in München voraussichtlich am Ib. und 16. August (zwei Feiertage) in möglichst großer Anzahl zu be suchen, und wurde die Vorstehung ersucht, recht vielen Meistern, sei es durch Fahrtermäßigung oder Subventionen der hiesigen löbl. Handels- und Go- Werbekammer

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/29_03_1884/BTV_1884_03_29_5_object_2904545.png
Page 5 of 12
Date: 29.03.1884
Physical description: 12
, welche namentlich die Creierung selbständiger Gewerbekammern zum Ziele hatte. Der Reichsrath selbst habe am 11. Dcc. 1382 eine dies bezügliche Resolutiou beschlossen. Die Regierung habe sich über ihre Stellung zu dieser Frage nicht geäußert. wohl aber mittelst Erlass vom 30. Juli 1833 die Wahlordnnng geändert, offenbar in der Absicht, die Einheit der Handels- und Gewerbekammern zu er halten, und zwar insbesondere bei der Präger Han dels- und Gewerbekammer, gegen welche der Antrag der Abgeordneten Dr. Mattusch

nnd Genossen ge richtet gewesen sei. Redner bespricht hierauf das Statut der Handels- und Gewerbekammer und sucht zu zeigen, dass damit die Ministerial-Erlässe in Be treff der Anstellung des Hilfspersonals nicht im Ein klang stehen, so insbesondere der Erlass betreffend die Qualifikation des KammersccretärS, der für den Fall einer definitiven Anstellung beider Landes sprachen mächtig sein solle. Dieser Erlass verstoße nach der Ansicht des Redners gegen die Autonomie der Kammer uud sei eine neue

erreichen. Das Capitel „Münzwesen' wird hierauf angenommen. Dann folgt die Be rathung des Etats dcS Handelsministeriums. Abg. Dr. Herbst bemerkt zunächst, dass die Majorität Tag- und Nachtsitzungen erzwinge ohne ciucn erkenn baren Zweck, denn es sei doch sür den Staat gleich gültig, ob das Finanzgesktz einen Tag früher oder später zustande komme. Redner bespricht hierauf die Handels- und Gewerbekammern und betont, dass in einigen Ländern eine Agitation gegen dieselben einge leitet worden sei

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/19_04_1912/MEZ_1912_04_19_10_object_601478.png
Page 10 of 16
Date: 19.04.1912
Physical description: 16
der Regierung in erfolgte noch die Beurteilung eingesendeter Ausstellungssragen eingeräumt werden wird. Olometies. Fremdenartikel wobei Herrn Al Schwärzler (Kommisionelle Verhandlung.) (Kuratoriums--Sitzung des Ge- ^ ^vssensaß sur ferne Hmterglasmalereien Die Sagbach-Jnteressentschaft in Algund hat werbeförderungs - Institutes der eme Pramre von 1S0 Kr. Suge ,prochen wurde, Projekt sür die Rekonstruktion des durch Handels-und Gewerbekammer Bo- Sodann wurde ine Srtzung nach 3/zstundiger letztjährige

der besonders den Vertreter des k. k. Ministe- Staaten, so namentlich in Frankreich, zu An- so ist eine Herstellung an gleicher Stelle nicht' riums für öffentliche Arbeiten Herrn Sek- fang des Jahres 1910 über Anregung der Mehij möglich; anderseits würdö-unter? den- tionschef Dr. Adolf Müller begrüßte und Wiener Handels- und Gewerbekammer ge- gegebenen Verhältnissen auch«eine bloße, Ver-; ihn zur Allerhöchsten Auszeichnung beglück- gründet wurde, und aus den Delegierten von legung flußaufwärts den Einlaß

nicht'z?Us> wünschte. Ferners begrüßte er die von der. 36 österreichischen Korporationen, darunter der Gefährdung durch Etschhochwässer^brin- Kammer neugewählten Kuratoren, die Herren auch der alle österreichischen Handels- und gen. Das Projekt sieht daher vor, die Ein- Ernst Reinstaller, Bozen, Karl Tautz und Gewerbekammern umfassenden handelspoliti- reitung des Sagbachwassers gemeinschaftlich Frcmz Turin, Meran, und ersuchte sie, sich schen Zentralstelle besteht, ließ im Berlage mit dem Haarwal

15