1,213 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/02_10_1926/AZ_1926_10_02_3_object_2646971.png
Page 3 of 6
Date: 02.10.1926
Physical description: 6
überdies ohne die pezielle Erlaubnis der kompetenten Grenzab- chnittskommandanten im Stabsoffiziersrange Her Karabinieri, Finanzwachs oder des Heeres) !imß«r «uif den «fahrbaren Komimàtlonen und dem Saiumiwege ubers PMcherjoch. überhaupt nicht betreten werden, außer durch die italieni schen Reichsangehörigen, die in dem betreffenden Gebiete geboren und anifäM «sind, durch die italienischen Staatsbürger, die aus dem Innern des Landes Bieh zur Weide dahinführen, sowie auch durch jene österreichischen

, wird es durch besondere Ta feln gut sichtbar vermerkt. Die unmittelbare Sorge für die Beachtung der obdargelegten Verbote und Einschränkun gen fällt den Karabinieri, der Finanzwache, der freiwilligen Miliz, den Forstwachen, den Heeresangehörigen und, wo vorhanden, den Gemeindewachen zu. Die Uebertretungen gegen die oben wieder- aegebenen Verfügungen und gegen jene, welche die oberwähnten Verbottafeln enthalten, werden nach den Artikeln 110 und 434 de» allge meinen Strafgesetzes bestraft, d. h. mit Geld strafen

den kgl. Karabinieri anvertraut wird, vamtt diese verbrecherischen Vorfälle sich nickt wieder holen. Nun zum Borfall: Bestem um 7 Uhr abends versahen die zwei Karabinieri von Ponte all'Jsarco, Soppelsa Guglielmo und Maggiolino Antonio, den Dienst auf à Neichsstrahe Bolzano—Brennero. Am Gasthaus „Lamm' hielten sie zwei Ausländer an, die sich als Singer Eduard und Kosler Eduard, beide aus Innsbruck, ausgaben. Da sie ohne Dokumente waren, wurden die zwei Männer von >den kgl. Karabinieri eingeladen

, Ihnen in t»ie Kaserne zu folgen, was beide ohne Widerstand zu tun schienen. Plötzlich aber zog Singer seinen Revolver und schoß aus den Karabinieri Maggiolino und verletzte Ihn sehr schwer an Her Seite. Damus versuchte Singer mit seinem Freunde zu slie- hen. Der andere Karabinieri, fürchtend daß die bei den verbrecherischen Gesellen enàinmen könnten, machte auch von seiner Waffe Gebrauch und traf Kos ler am Bein. Der Verwundete starb heute früh im Spitale in Bressanone, wohin er gebracht worden war. Singer gelang

. Mt einem tüchtigen Rucksack ver- ehen, statteten sie dem Obstgarten des Herrn Santi- aller Anton einen Besuch ab. Als bereits jede ihren Rucksack gefüllt hatte, wurden sie vom Feldsaltner iiberrascht. Er führte die drei Grauen zu den kgl. Karabinieri von Mrifarco. Diebstahl. Unbekannte Diebe drangen in ein Zim mer des Hotels Austria ein, das von Kurgästen be wohnt war, und nahmen mit, was ihnen «erade in die Hände fisl: Wäsche und Kleider -im Gesamtwerte von belläufla LlZV Lire. Die Bestohlenen meldeten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_11_1937/AZ_1937_11_09_6_object_1869690.png
Page 6 of 6
Date: 09.11.1937
Physical description: 6
können also Zigarettenrauch zu der Farbe ihres Kleides passend beziehen. Danksagung. Außerstande jedem einzelnen für die Beteiligung am Leichenbegängnisse mein«? vergeßlichen Gatten zu danken, spreche ich auf diesem Wege allein meinen her,ii»!!'' Dank aus. ' Insbesondere danke ich dem Herrn Vize-Generalsekretär Dr. Tessoni, ln Verir-,,, des Herrn Podestà, Herrn Ouästor Dr. Cav. Norcia, den Vertretungen der städiis^ Wachmänner, der Gemeindebeamten, des Fascio di Combattimento „G. Pacini' ?' Oltrisarco, der Karabinieri

wiedergefunden. Ein gewisser Vrugger Francesco in Floronzo, Ge meinde S. Lorenzo, fand letzter Tage morgens, als er sein Haustor öffnete, vor demselben ein schönes Fahr rad stehen und nachdem es niemand in den nächsten Stunden abholte, trug er es in das Haus und wartete einige Tage, bis sich der Radfahrer hiezu melden sollte. Dieser erschien aber nicht, weshalb Brugger das Fahr rad zur nächsten Karabinieristation brachte, weil er vermutete, daß es gestohlenes Gut sein könnte. Den Karabinieri gelang

Waffe der Karabinieri gespendet ha ben. Vor der Kaserne in Transacqua hatten sich die lo kalen Behörden und der vollständige Lehrkörper des Hochtales eingefunden; von Vipiteno waren gekommen: ein Zug Karabinieri in Gala, in Vertretung der Kom pagnie und der Gruppe der Karabinieri der Komman dant der Tenenza, der Leiter des Kampffafcio Dr. Emi lio Rossi, der Verwaltungssekretär Fabo, in Vertre tung des Podestà der Sekretär Gino Balduzzi. der Kommandant des 6. Alpiniregimentes und der Garni son

desselben, in der er die hohe Bedeutung der Ze remonie darlegte. Hierauf nahm der Pfarrer von San Nicolo, Hochw. Luigi Holzer, die Weihe der Fahne vor, worauf dieselbe, indes der Zug der Karabinieri in Gala Hachtachtstellung einnahm, die Dopolavorokapelle die Marcia Reale spielte und alle übrigen Anwesenden die Fahne grüßten, zum erstenmal die 30 Meter hohe An tenne emporstieg. Der Karabinieritenente dankte dem Kampssascio von Vipiteno und der Bevölkerung von Val di Vizze für die Spende der Fahne.und mahnte die Karabinieri

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_09_1926/AZ_1926_09_08_4_object_2646848.png
Page 4 of 6
Date: 08.09.1926
Physical description: 6
. Ein Fruchddändler, der den Platz um seinen Stand verunreinigt Hatte, Festnahme. Gestern wurde von den tgl. Karabinieri «in gewisser P. G. sestgenommen» da gegen ihn von der tgl. Prätur in Tirano der Haftbefehl erlassen worden war. Der Mann eignet« sich Im Februar l. I. Material für «lettrisch« Beleuchtung, da» ihm »um Weiterverkauf« anvertraut war, an und «verwen dete den Erlö» für sich. Weiter» benützt« «r auch »in» Summ« von ÜSS Lire, dt« von der Unterschrif tensammlung für «in Deràal herstammt

hatte. Wenn auch «in« ver zeihliche Vergeßlichkeit daran ischuld fein mag, so ist die Lorschrift der Beleuchtung am Eingang der Gast» Häuser doch notwendig, um eventuell« Unzukömmlich keiten zu verhüten. Trunkenheit. Bestem gegen 11 Uhr in d«r Nacht wurd« auf d«m Viktor àanuel.Platz von den tgl.. Karabinieri «in Mann getroffen, der sehr angeheitert war und in diesem Zustande lärmt« und die sriedli» che» Passanten belästigte. Um da» Publikum von dem wenig erfreulichen Anblick zu befreien, bracht« man den «ungemütlichen

de» Hauses stehen, als er zur Mittags zeit heimkehrte. Wie erstaunt war er aber, da er es am Nachmittag gegen 2 Uhr wieder holen wollte und «» nicht mehr vorfand. Ein geschickter Dleb halte es sich in der Zwischenzeit angeeignet. Als Herr Reinich den Diebstahl den tgl. Karabinieri meldet«, gab er einen Unbekannten, der bemerkt wurde, «wie er um da« Haus herumstrich, als der Tat verdächtig an. Der Unbekannte stellte an Herrn Reinich bei seinem Eintritte ln das Hau» die Frage, ob nicht hier ein Ingenieur

Pernau wohne. Diese Ausrede wurde wahrscheinlich benutzt, inn zu sehen, «ivo da» Rad zu bolen sei, denn Ingenieur Pernau ist wohl eine er fundene Persönlichkeit. Das Rad ist Marke „Bianchi', trägt Nr. N0.k-t4 und besitzt einen Wert von 1200 L. Die tgl. Karabinieri, die die genaue Personsbeschrel« buna ve» Unbekannten besitzen, suchen eifrig darnach. Diebstahl. Ein Mckin. der in einem Gasthof« ln Gries wohnt, meldete den tgl. Karabinieri, daß von einem Koffer, da» er im Dachbàn aufbewahrt

, Kirchenraub. Gestern nacht» drang«» unbekannt« Diebe in die Maria Trost-Kirche zu Maia Bassa «in und erbrachen den Opferstock. Wieviel d«r B«ut« den Gaunern in die Hände gefallen sein mag. läßt sich nicht mit «Bestimmtheit feststellen. E» gehört sicher eine genügende Portion Gamàrohhelt und Seilen- verdorbenhelt dazu, ein»» solch verwerflichen Han deln» fähig zu sein, und nicht einmal da» Gottes haus von «nächtlichen Raubzügen gu verlschonen. Sin guter ?ang. Endlich ist es den Karabinieri gelungen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_1_object_1857709.png
Page 1 of 4
Date: 06.06.1934
Physical description: 4
' Die Geàenkfeier im Beisein àes Regierungschefs Roma, 5. Juni. Heute vormittags wurde im Böisein des Regie rungschef in der Kaserne „P a st r e n g o'°, dem Sitz der Terriìorial-Eskadrons der kgl. Kara binieri, w'Parioli der 12(i. Jahrestag der Grün dung der Truppe seierlich begangen. Die Kaserne war mit Fahnen und Zierpslanzen geschmückt. Die Zentralallee entlang hatten Kara- binieriabteilungen uud Karabinieri-Eleven zu Fuß und die berittenen Eskadrons mit den Kürassieren des Königs an der Tete

unter dem Kommando des Obersten De Leonardis, des Komman danten der Karabinieri-Legion von Roma, Aufstel lung genommen.' Am Kaserneingang erwarteten den Duce der Kammerpräsident On. Ciano, der Vertreter des Senats Senator Nomis di CossiUa, der Kolonial- minister und der Landwirtschaftsminister, der Unterstaatssekretär im Kriegsministerium, der Parteisekretär mit den Vizesekretären, die General- «Dle Carabinieri-Truppe ist eine der Kolonnen des sascistischen Regimes.- Mussolini. stabschess des Heeres

ihn bestimmten Tribüne Platz, an deren Seiten die Ossiziere sämtlicher Wassen- gattungen der Garnison uud die Karabinieri des Reservestandes der römischen Legion Ansstellung genommen hatten. 8. Dekoration für die Fahne Die glorreiche Fahne der Karabinieritruppe, die am 5. Juni 19W vom -König mit der Goldenen Tapserkeitsmedaille sür die wertvollen Dienste der Karabinieri im Weltkriege dekoriert worden war, wurde vor die Tribüne gebracht und der Regie rungschef schmücktest mit dem Kriegskreuz sür

die von der Karabinieridivision der Cyrenaica in die ser Provinz vollbrachten Dienste. Die aktiven Kara binieri Präsentierten während dieser Zeremonie die Massen und die Karabinieri des Reservestandes applaudierten lebhast. Unter erneuten Applausen verteilte der Duce sodann die silbernen und bronzenen Tapserkeits- medaillen und Verdienstkreuze an Unterossiziere und Mannschaften, die sich durch Tapserkeit und Opfermut ausgezeichnet hatten. In'der Folge desilierten die Abteilungen und Eskadrons mit dem Kommandanten der Kara

binieri-Legion Roma an der Spitze in muster hafter Weise vor dem Regierungschef und den Autoritäten unter den Klängen der Eleven-Musik kapelle und der berittenen Fanfaren. Den Abschluß der Desilierung bildeten die lybischen Zapties. Nach der Desilierung begab sich eine Karabinieri- Abteilung in den historischen Unisormen aus dem Gründungsjahr 1814 vor die Tribüne und voll- sührte dort mit prächtiger Präzision einige Manö ver und Uebungen unter den Kommandos von anno dazumal, desgleichen auch eiuen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_06_1937/AZ_1937_06_08_1_object_2637776.png
Page 1 of 6
Date: 08.06.1937
Physical description: 6
haben die Festlichkeiten anläßlich des 123. Jahrestages der Gründung der Karabinieri» Korps ihren Fortgang genommen. Die Feierlichkeiten begannen mit der Eröffnung des historischen Museums der Karabinieri an der Piazza del Risorgimento im Beisein S. M. des Königs und Kaisers. Zahlreiche Persönlichkeiten hatten sich zum Empfang des Herrschers eingefun> den, worauf S. M. die verschiedenen Säle detl Museums besichtigte. Die vor dem Museum aufgestellten Mitgliedes des Verbandes der Karabinieri-Reservisten brach-« ten

dem Herrscher eine begeisterte Kundgebung dar, worauf sie sich in Reih und Glied mit ihren Fah^ nen an der Spitze zum Quirinal begaben, um dor> dem Herrscher neuerdings ihre Huldigung darzUM bringen. i Der König zeigte sich vom Balkon des Quirinali den ihm begeistert zujubelnden Karabineri-Reser» visten einige Minuten lang. Ihm zur Seite stanÄ der Kommandant des Karabinieri-Korps Generai Moizo. Hierauf defilierten die Karabineri-Reseroi^ sten neuerdings in Reih und Glied vor dem Herr- scher und marschierten

dann zur Piazza Venezia« wo sie am Grabnial des Unbekannten Soldaten! ihre Huldigunc darbrachten und dann Front zum Palazzo Venezia dem Duce zuriefen. Eine unbe^ schreiblich stürmische Kundgebung begrüßte deyl Duce, als sich endlich die Glastüre des Balkonàt öffnete und er sich der Menge zeigte. ! Der Duce richtete an sie folgende Worte: , ^ «Kameraden des Verbandes der Karabinieri« Reservisten! Ihr seid nach Roma gekommen, um den Zahres^ lag der Gründung eures glorreichen Waffenkorps zu feiern

ein. Mehrmals muß der Duce sich der Menget zeigen. Dann verließen die Karabinieri-Reservisten end« lich mit klingendem Spiele die Piazza Venezia. Die Feier des Karabinieri-Korps fand ihren M« schluß mit emer Waffenparade auf der Piazza dl Siena vor der Villa Umberto. / Vle Familienzuwelsungen für die Industriearbeiter. Roma, 7. Juni. Der Sonder-Ausschuß für Fa Milien zw Weisungen an die Industriearbeiter hat folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Alle Arbeiter find ohne Rücksicht auf ihr Alter zur Beitrugsleistung

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_03_1935/AZ_1935_03_14_5_object_1860868.png
Page 5 of 6
Date: 14.03.1935
Physical description: 6
a chrichten Gültigkeit der Sonnlagskarken auf der Ueber- elscher, Dermulo—Mendola-, Renon- und Fienimebahn. Die Direktion der genannten Bahnen teilt mit, daß anläßlich des Festes des hl. Josef die Hin» und Rückfahrkarten, die am Samstag, 16., und Sonn tag, 17. März, ausgegeben werden, für die Rück fahrt bis Mittag des Mittwoch, 20. März Gültig keit haben. Selbstvsvlehung Die Karabinieri von Oltrifarco haben den Chauffeur Guido Santuliana des Ernesto. 23 Jah re alt aus Arco, wohnhaft in unserer Stadt

hatte. , - Diebstahle Der Landwirt Giovanni Obkircher aus Cornedo erstattete bei den Karabinieri von Prato Jsarco die Anzeige, daß ihm fünf Hennen gestohlen mor- !den waren. Die Karabinieri haben einen Arbeiter als des Diebstahles verdächtig, der Gerichtsbehör de angezeigt. Giovanni Wohlgemuth aus Appiano zeigte bei den dortigen Karabinieri an. daß ihm die Ser pentine eines Branntweinkessels. die er im Hofe stehen hatte, entwendet worden ist. Er leidet einen Schaden von zirka Ivl) Lire. In Monticalo wurden

dem Besitzer Baldassare Sparer fünf Bienenstöcke entwendet, wodurch er einen Schaden von zirka 1000 Lire erleidet. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri von S. Mi chele zur Anzeige gebracht. Einbruch in einer Tabaktrafik in Siusi. In der vorletzten Nacht drangen unbekannte Diebe in den Tabakverschleiß der Frau Maria Heusler in Siusi ein und entwendeten Zigarren, Zigaretten und Tabak im Gesamtwerte von 160l) Lire. Vom Einbruch wurden sofort die Karabinieri von Eastelrotto verständigt, die unverzüglich

aber, daß die Frau plötzlich einige Münzen verschwinden ließ. Als er die die bische Kundin aufforderte, sofort das Geld heraus zugeben, machte sich diese augenblicklich aus dem Staube, den. ihr noch gebührenden Restbetrag zu rücklassend. Von den Karabinieri wurde die seine Miinzensammlerin bald als eine gewisse Ferrari Emilia, 60 Jahre alt, aus Matarello (Trento) iden tifiziert. Bei der gestrigen Verhandlung, im hiesi gen Tribunale wurde nun die Genannte wegen des erwähnten Vergehens zu 4 Monaten Hast und 400

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_04_1940/AZ_1940_04_27_3_object_1878724.png
Page 3 of 4
Date: 27.04.1940
Physical description: 4
. 3« eine« Abgrund tot aufgefunden Am Sonntag gegen 22 Uhr wurde den Karabinieri von Velturno mitgeteilt, daß in der Nähe des Dorfes am Fuße eines Felsens die Leiche eines Unbekannten aufgefunden worden war. Die Karabi nieri pflogen die erforderlichen Erhebun gen und der Abgestürzte wurde als der 46jährige Arbeiter Nicola De Pellegrino aus Ägordo identifiziert. Anscheinend war De Pellegrino in der Dunkelheit über den Weg geraten und in die Tiefe gefallen, wobei er tödliche Verletzungen erlitt

. Von den Karabinieri wurde in der Folge Pietro Kerschbaumer, 23 Jahre alt, der auf dem in der Nähe der Absturz stelle liegenden Hofe wohnt, einvernom men. Er erzählte, daß er an jenem Abend, als er bereits schlafen gegangen war, im Hofe des Hauses verdächtige Geräusche vernommen hatte. Er ging der Sache nach und bemerkte einen Mann, der ei nen Diebstahlsversuch machte. Kerschbau mer bewaffnete sich mit einem Gewehr und es schlössen sich ihm noch drei Bur schen des Hofes an. Als der Dieb sich ent deckt sah, ergriff

. Die Karabinieri nahmen die vorge schriebenen Erhebungen vor. Von einer Schlange gebissen. Der Gärtner Giovanni Cecchi, 30 Jah re alt, wohnhaft in der Via S. Osoaldo, wurde gestern bei der Arbeit von einer Viper an der linken Hand gebissen. Er begab sich gleich in spitalärztliche Behand lung. Zünde und Verluste. Beim städtischen Fundamte wurden !n der letzten Woche abgegeben: ein Post- sparkassebüchlein. eine Aktentasche und 4 Herrenfahrräder. laxidlen^t: Piazza Lirtono Tmanuete (Te- ìephon 22-38 und Viano

»razioni Telephon lS'7Z. Gestern abends hielt eine Karabinieri- patrouille in Oltrisarco den 68jährigen Antonio Talin aus Pedavena an, der im Besitze eines Messers verbotener Art und eine Rebmessers gesunden wurde. Er wurde in Haft gehalten uird wegen unbefugten Wafentragens zur Anzeige gebracht. Herr Giorgio Mumeltcr. wohnhaft in der Via Mazzini, erstattete bei den Kara binieri die Anzeige, daß Unbekannte in seinem Grunde in der Lokalität S. Ma ria mehrere Obstbäume beschädigt

haben. In der vergangenen Nacht haben un bekannte Diebe vom Lastenauto, das Giuseppe Malavasi wie gewöhnlich im Hofe seines Hauses in der Via Druso hatte stehen gelassen zwei Ersatzreifen im Werte von 2500 Lire entwendet. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. ^ Der Word vo» Mattina aufgeklärt Wie wir berichteten, wurde in der Nacht vom IS. auf den 16. April der 62 Jahre alte Schmied Giovanni Perkmann, als er sich von Meltina aus auf dem Heimweg zu seinem Hof befand, überfal len, getötet nud

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_01_1933/AZ_1933_01_14_4_object_1881214.png
Page 4 of 8
Date: 14.01.1933
Physical description: 8
der Frauen hörte, eilte hinzu, um nachzusehen. >rras eigentlich los sei. Cr fand den Stancher au^er sich vor Wut vor und trachtete ihn zu beruhigen, was ihm aber nicht gelang, ohne Gewalt anzuwenden. Bald darauf trafen die Karabinieri von Gries ein, welcl^ von einem Sohne des Stan cher herbeigeholt worden waren. Sowohl Bergamini als auch Stancher muß- ren sich auf die Wachstube begeben. Bergamini ivuvde freigelassen und Stancher mußte sich ins Spital zur Behandlung einiger Verletzungen am Gesichte

trachtete und der dritte den unschuldigen Vermittler spielte, darüber besteht gar kein Zweifel. Aber schließlich kommt joder Knoten zur He chel und so auch in dieser Sache dank der eifri gen und klugen Nachforschungen von Seite der kgl. Ouästur. der Karabinieri und der Mithilfe der städtischen Sicherheitswache, die in gemein samer Arbeit die Diebe ausforschten und, wie es scheint, auch die richtigen gefunden haben, denn in den letzten Tagen hat sich die Lage et- , was geändert. In den letzten fünf

dort eine Panne und als er merkte, daß. man bezüglich seiner Fachkenntnis im Motorradfahren und 16 Jahre alt, «ms Merano, bereits vorbestraft, identifiziert. Von den Karabinieri von Caldaio wurde ein gewisser Kofler Carlo in Haft genommen, weil er Herrn Prederez ein Fahrrad entwendet hatte. Die Karabinieri in Gries haben am 12. De zember einen gewissen Markart Osvaldo, 33 Jobre alt, aus Termeno, in Haft genommen, weil er getrachtet hatte, ein Fahrrad von zwei felhafter Herkunft dem Mechaniker Gafriller

20, 15—IL. seines rechtlichen Besitzes des Rades Zweifel hegte, zog er es vor, sich davonzumachen und das Motorrad zurückzulassen. Der Fall wurde den kgl. Karabinieri von Gries gemeldet, die die Nachforschungen einleiteten und die Sicher heitsbehörden der Region verständigten. Da der Verdacht auf einen gewissen Geier Giuseppe des Ignazio, 23 Jahre alt aus Terlano fiel, wurde dieser in Trento in Hast genommen u. bei den Karabinieri eingeliefert. Er war gestän dig und wurde bei der Gerichtsbehörde einge liefert. Ueberdies

in Bivio, sein Fahrrad ge stohlen. Er erstattete bei den Karabinieri von ^ Gries die.Anzeige und es wurden die Nachfor schungen eingeleitet. Der Zufall wollte es, daß Kofler selbst das Fahrrad in einem Gasthause bemerkte und als das seinige erkannte. Er be gab sich zur Ouästur. meldete dort seine Ent deckung und der Dieb wurde in Haft genom men und.als ein gewisser Engelmann Alfredo,- Cine Menge elektrisches Material und acht Verhaftungen. In der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember würde in der. Garage

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/18_05_1943/AZ_1943_05_18_3_object_1882981.png
Page 3 of 4
Date: 18.05.1943
Physical description: 4
an. die Autoreifen auf. Rechnung des Industriellen Carlo Zuegg aus Lana. Mitbesitzer einer unserer be kannten Marmelade-Fabriken, von einem Magazin in Trento abgeholt zu haben. . Die Karabinieri verloren keine Zeit und wandten sich direkt an Zuegg. Dieser wahrscheinlich aufmerksam gemacht — hatte nach Angaben seiner Familienange hörigen Lana verlassen und sich nach Trento begeben. Die Karabinieri von Lana forderten nun den Karabinieri von Trento die An- haltnng des Zuegg. und des Besitzers des Magazins

an. Das wurde sehr rasch durchgeführt. ?»usgg gab den Zweck sei ner Reise zìi und in darauffolgenden Nachforschungen, - welche die Karabinieri von Trento auf Grund seiner Informa tionen in Lana und Merano vornahmen, wurden weitere 13 neue Autoreifen auf gefunden. Jn^ das Netz der neuen Ver antwortlichkeiten fiel auch der Chauffeur Carlo Mayer. Die Karabinieri dehnten ihre Nachfor schungen auf Verona und Brescia aus und stellten das Vorhandensein einer wirklichen „Schwarzen Zentrale' für den Handel

von Li- r? 500 in bar und einen Goldring im Werte von Lire 1500. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri der Station Drusa gemeldet, welche die diesbezüglichen Nachforschungen einleiteten. Ss VÄFS - vom 17. Alai Veburisn Z ?o6ss!äl!e v Lkeaukgsbote <1 Làsseklisssungvn 0 Geburten: Maldini Bruno, 2. Kind des Adolfo und der Mazzel Emilia; Zanforlin Giorgi, 1. Kind des Alfredo und der Beccati Teresa; Girardi Ma ria Luigia, 2. Kind des Tranquillo und de' G^'igo Rila; Boschetti Adolfo, 5. Kind des Italo

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/18_08_1943/AZ_1943_08_18_2_object_1883161.png
Page 2 of 2
Date: 18.08.1943
Physical description: 2
des Alarms an gerechnet. Zwanzig Minuten nach Aufhören des Alarms müssen alle — wenn der Alarm während der Nacht erfolgt — wieder zu Hause sein. Vvstoàlouos flàt rszck «ieiief ru seines Ssàerln Man könnte auch sagen: Fahrraddieb- stahl mit glücklichem Ausgang. Gestern nachmittags meldete Fräulein DÄgostin Giulia des Donato, aus Eis (Trento). 83 Jahre alt, Ladnerin, wohnhaft in unserer Stadt, Piazza delle Erbe N. 3, bei den Karabinieri der Station Drusö, daß ihr Fahrrad, welches sie im Korridor

ihrer Wohnung stehen gelassen hatte, ver schwunden mar. Die Karabinieri stellten unverzügliche Nachforschungen an und erfuhren von den Hausnachbarn, daß ein gewisser Zerbetto Guglielmo des Ferdi nando, aus Ramo di Palio (Rovigo), 36 Jahre alt, Mechaniker, mit einem Rad gesehen worden war. das die von Fräu lein D'Agostin angegebenen Merkmale aufwies. Die Karabinieri begaben sich sofort in die Wohnung des Zerbetto und fanden dort, an das Bett angelehnt, das kurz vorher verschwundene Fahrrad vor. Zerbetto

aber wurde unverzüglich seiner rechtmäßi gen Besitzerin zurückgegeben. V/oltskunÄ autgvkuassn Vor einigen Tagen wurde in der Vi« Claudia Augusta ein'dunkelgrauer Wolfs hund aufgefunden. Der eventuelle Be sitzer wird aufgefordert, sich an die kgl. Karabinieri der Station von Oltrisarco zu wenden, die diesbezügliche Informatio nen erteilen werden. Jede Übertretung der Preisdiszi- plin trägt zur De'rlhercibsehung des Geldes bei. das wir besitzen und bis heute erspart haben. ^erìz^ìatt' lS. August: heilige

Die Karabinieri der Station Druso verhafteten in den letzten Tagen nach stehende Personen wegen Trunkenheit: Paoli Giovanni des Giuseppe, aus Pergine (Val Sugana), 35 Jahre alt, wohnhaft in unserer Stadt in der Via Calvi N. 7; Losso Francesco nach Ignazio, aus Gries, wohnhaft in der Via Maurizio 3; Pasolli Mario nach Pietro, aus Arco (Trento), 43 Jahre alt, wohnhaft in der Via Cavallari N. Id. » Die Karabinieri der Station Druso tra fen in der Via Ca' dei Vezzi auf ein Individuum, das Zeichen offensichtlicher

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_5_object_1861182.png
Page 5 of 6
Date: 10.04.1935
Physical description: 6
der Brennerodivision be rufen und dem Kommandanten zugeteilt. « Karabinieri: Hauptmann Chiosa der Lesion Bolzano wurde zum Aiutante maggiore in seconda ernannt: Tenente Acamfora, Aiutante maggiore in seconda, wurde von der Legion von Borano an die Tenenza von Schio berufen. Gasschutz Gasmasten für das Personal öffentlicher Stillen In seiner letzten Sitzung hat der Ministerrat die Durchführungsverordnung zum Gesetz vom 6. April 1933 über Verteilung von Gasmasken ge nehmigt. Sie betrifft die Ausgabe solcher Schutz

durch verdächtige, vom Hofe herkommende Geräusche geweckt uno zu seiner Ueberraschung konnte er vom Fenster aus be obachten, wie ein Individuum in seinen Hühner stall eindrang und gleich darauf mit drei Hennen oas Weite zu suchen trachtete. Herr Ferrari alar mierte auf das hin seine zwei im anliegenden Zimmer schlafenden Söhne Vigilio und Luigi, die sich sofort auf die Verfolgung ves Diebes machten. Es gelang ihnen auch, den Langfinger noch einzu holen und den Karabinieri zu übergeben. Beim Verhör wurde

er als ein gewisser Germano Tomasini nach Giacomo identifiziert. Frau Teresa Scola aus Laives brachte den Karabinieri zur Anzeige, daß in der vorletzten Nacht aus ihrem Hühnerstall fünf Hennen ent wendet wurden. «lem 5e?i«kkLLa«l/e Freispruch Aus der Suche nach dem Banditen Platter, der wie erinnerlich, vor kurzem vom hiesigen Tribu nal zu 15 Jahren Kerker verurteilt worden ist, durchstreifte am Abend des 15. August v. I. eine Karabimeripatrouille die Fraktion Frangart und gewahrte hiebe! mitten aus der Straße

ein Auto und daneben einen Mann der in der Folge als ein gewisser Heinrich Thelmann identisiziert wurde. Aus ihrem Vorpaß sahen die Karabinieri, wie sich später zwei Personen dem Thelmann näherten, von denen die ein« als ein gewisser Karl Walcher erkannt wurde, während die zweite un erkannt blieb. Als «iner der Karabinieri den Thel mann aussorderte, ihm zu folgen, wandten sich augenblicklich alle drei gegen Vie Karabinieri; «s sielen mehrere Schüsse und der Brigadier Nerini wurde am rechten Arm

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_06_1935/AZ_1935_06_06_1_object_1861838.png
Page 1 of 6
Date: 06.06.1935
Physical description: 6
li. der 121. Jahrestag der Aufstellung der tgl. Karabinieri- Truppe feierlich begangen. Im großen festlich geschmückten Kasernhof hat- ten zwei Karabinieri-Bataillone mit Musik und Fahne und eine Vertretung der beurlaubten Ka- rabinreri Aufstellung genommen. Weiters zwei Cskadrone berittener Karabinieri und eine Abteilung berittener Kürassiere, sämtli che in Galauniform unter dem Kommando des Oberst Giani, Kommandant der Eleven-Legion. Gegenüber der Truppenausstellung waren drei große Tribünen errichtet

und Persönlichkeiten be grüßt schritt der Duce, der die Uniform des Gene ralkommandanten der Miliz trug, mit dem Unter staatssekretär im Kriegsministerium und dem Ge neralkommandanten der Karabinieritruppe die Doppelreihe der aufgestellten Truppen ab, die ihn mit lauter Stimme begrüßten. Anschließend nahm der Duce auf der Ehrentri büne Platz, wo er die Verteilung der Dekoratio nen an Karabinieri, die sich im letzten Jahre be sonders ausgezeichnet hatte, vornahm: drei silber ne Militäroerdienstmedaillen, zwei davon

ad me- moriam für zwei in Erfüllung ihrer Pflicht gefal lene Karabinieri, sieben silberne Ziviloerdienstme daillen und die Prämien der Stiftung des Kara- binieri-Denkmals. Unter allgemeiner Ergriffenheit überreichte der Duce die beiden silbernen Medaillen ad memo- riam den Eitern der beiden heldenmütig gefalle nen Karabinieri und richtete an sie liebenswürdi ge Trostworte. Die Ueberreichung der Dekorationen erfolgte unter den herzlichen Beifallskundgebungen der Anwesenden. Hierauf wurde

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_06_1936/AZ_1936_06_06_1_object_1865988.png
Page 1 of 6
Date: 06.06.1936
Physical description: 6
mit einem mächtigen Gruß an den König und an den Duce und sangen hier auf die Nationalhymne. Angesichts des guten Willens, den die Bevölke rung bei der Wasfenablieferuna gezeigt hat, wurde der letzte Termin für die freiwillige Uebergabe der Waffen um ein Monat verlängert. Die Waffen werden den Karabinieri übergeben und die bisher abgelieferte Menge ist außerordentlich groß. Die Regierung hat mit heutigem Dekret die so fortige Inangriffnahme der Straßenarbeiten in Addis Abeba angeordnet Das Dekret bestimmt ferner

Volkseigentum S Millionen Dollar entwendete und dann das Land in feiger Flucht verließ, die abelsinische Bevölkerung blindlings ibrem Schicksal überlassend. I22 Iì«»V«IsKlAKDrAIUD<»^Q Roma, ö. Juni In der Kaserne Vittorio Emanuele ll. wurde heute mit einer besonders imponenten Zeremonie der 122. Jahrestag der Gründung der Karabinie- riwasfe begangen. Im Kasernenhof hatten Abtei lungen der Karabinieri zu Pferd und zu Fuß, die Vertretungen der Reservistenvereinigungen und der anderen Waffengattungen

in Ostafrika betonte. S. E. Baistrocchi been dete seine Rede, indem er den Karabinieri den Gruß des Duce überbrachte. Als der stürmische Beifall abgeflaut war. gab der Kommandant der Legion von Roma den Befehl zum Gruß an S. M. den König und an den Du ce auf das die Karabinieri mit Begeisterung ant worteten. Ehe S. E. Baistrocchi die Kaserne verließ, ver weilte er noch einige Zeit vor den beiden Marmor tafeln, von denen eine den Namen des heldenhaft in Ostafrika gefallenen Karabinieri Cimarusti

, dem die goldene Tapferkeitsmedaille verliehen wurde, trägt, und die andere an alle Karabinieri erin nert, die während des italienisch-aethiopischen Kon fliktes gefallen sind. Gleich wie in der Reichshauptstadt wurde heute auch in allen Städten und Orten Italiens der Jah restag der Gründung der Karabinieriwasfe mit feierlichen Zeremonien begangen. Frankreich vor dem Generalstreik Ueber 600.000 Arbeiter streiken > Kritischer Arbeitsbeginn dee Kabinette Blum Paris, S. Juni Das Kabinett Blum mit seinen drei

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_01_1927/AZ_1927_01_13_3_object_2647635.png
Page 3 of 8
Date: 13.01.1927
Physical description: 8
Gewich- te für Wagen im Gebrauch find, zeigen die verschied, diesbezüglichen Anzeigen. Nur Nachlässigkeit und eine gehörige Portion Sorglosigkeit gegenüber den amt lichen Borischristen können die Ursachen solcher Un terlassungen sein. So wurden neuerdings bei Herrn Kar! Gasthof- und Hotelbesitzer tn der Aia Goethe Nr. S zwei Gewichte von den kgl. Karabinieri beschlagnahmt und der Besitzer» obgenannter Herr, zur Anzeige gebracht. Ueberlrekungen. Wegen Uebertretung der straßen polizeilichen

des Diebstahles stehen K. I., Mechaniker, und seine Frau, welche beide zirka ein Jahr in demselben Zimmer gewohnt hatten und mit der Oertlichkeit auch bestens vertraut sein mußten. Verhaftung. Auf Grund des Ansuchen der kgl. Prö- tur Merano wurde in Bolzano ein gewisser Coltri Pietro, geboren 1898 am 19. Dezember in Bludenz (Deutschösterreich), wohnhaft in Bolzano, Obstmarkt Nr. 9 verhaftet. Der Genannte wurde, da er nicht in seiner Wohnung zu finden war, gesucht und von den Karabinieri in der Eisackstraße

Kameraden zu wecken. In kurzer Zeit hatte der Brand so um sich gegriffen, daß das Werk bis auf die Grundmauern niederbrannte. Der Verdacht richtete fich gleich gegen die heutigen Angeklagten, weil De Zordo vor kurzer Zeit wegen einer geringst!Aigen Lohndifferenz aus dem Dienste des . Herrn Pedevilla ausgetreten war und als rach süchtig galt. Die Karabinieri suchten ihn deshalb noch in der selben Nacht in seiner Behausung auf. Die Frau, an scheinend auf das tiefste erschrocken und aufgeregt wegen

des Erscheinens der Karabinieri, legte gleich ein umfassendes Geständnis ab, das sie oann später auch vor dem Richter, mit nebensächlichen Abwei chungen, wiederholte. Ihr Mann habe sie angestiftet, den Brand' zu legen, um sich an dem Besitzer zu rächen, und sie hätte diesem Verlangen endlich nachgegeben. Aber noch ein weitgehendes Geständnis legte die Frau ab. Im Oktober 192S brannte das Sägewerk des Herrn Peter Unterberger in Perca ab, mit einer Schadensziffer von 18.000 Lire. Auch damals stand De Zordo

unter dem Verdachte, der Täter zu sein» eben weil man annahm, daß er wegen eines aus LohnstreMgkeiten entstandenen Zerwürfnisses, Rache üben wollte. Doch reichten die Beweise zu einem Verfahren nicht hin. Bei der Verhandlung kam es aber ganz vnders. Merkwürdigerweise zog nun die Frau alles Gestan dene zurück. Sie habe vielleicht den Karabinieri, unter dem ersten Eindrucke der Ueberraschung und beängstigt, etwas gestanden, dem Richter gegenüber habe sie aber gewiß kein Geständnis abgelegt, denn es fei durchaus

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_01_1929/AZ_1929_01_16_4_object_3246595.png
Page 4 of 6
Date: 16.01.1929
Physical description: 6
, die durch ihre Teilnahme diesem Feste ihren vollen Beifall zollten, befanden sich der Podestà mit Frau Gemahlin, die Mitglieder des Direktoriums des Fascio, der Prätor Dr. Tegel- hofer Carlo, die Herren Dr. Haßl Amadeo und Laner Augusto und Dr. Palmieri, Kanzleileiter der Prätur von Caldaro, der Maresciallo der Finanz und der kgl. Karabinieri und verschie dene andere, deren Namen uns entgangen sind. Außerdem wohnte ein« ansehnliche Anzahl von Einwohnern den Vorstellungen und Gesängen der Kleinen

des linken Mittelfingers zerquetschte. Glänzende Leistung der Karabinieri Festnahme einer Einbrecherbande Den kgl. Karabinieri ist es unter Leitung der Brigadieri Castia und Devich gelungen, eine Bande von professionellen Einbrechern, die Merano während der letzten Wochen in großen Schrecken versetzten, dingfest zu machen. Die Mitglieder der Bands haben den Einbruch im stahl beim Obermais-r Schuster Prackwieser und den Einbruch in der Werkstätte des Schnei ders Schwarz verübt und hatten außerdem

Lebens, das der Toten die Achtung aller, die ihr im Leben nahe . , . , . .. standen, und ein gutes, getreues Gedenken .Eislaufplatze ''ìtelnemDietrichoderàch immer sichern wird. Mussel geöffnet hatten nnd aus de,n^ Buffett Pareines Kleiderdiebskahl ler» 29 Jahre alt aus Stelvio; Massimiliano Boschetto, 22 Jahre alt aus Merano und Pietro Tschaupp, 17 Jahre alt aus Merano. Sie alle kannten in den nächsten Tagen von den kgl. Karabinieri verhaftet werden mit Ausnahme des Hölzk» der wahrscheinlich

Kerle, zur Station der kgl. Karabinieri und meldete, daß in der Nacht zum 6. Jänner unbekannte Diebe die Türe des Büffetthäuschens eine M-tallkassette, welche Blocks mit Eintritts karten und Kleingeld enthielt, sowie vier Fla schen Wermut und eine Flasche Rum, 3 Kilo Würste im Werte von 56 Lire, vier Paar Män- Todesfall Gestern, Dienstag, verschied' nach längerem Leiden in? Alter von 53 Jahren Frau Rachele Witwe Maninfior geb. Bertagnolli. Die Beerdigung der Verblichenen erfolgt am Mitt woch um 4.30

' in Karabinieri am Abend des 7. Jänner aus die M. ^.richtige Spur.brachte. und fern auf dem Friedhofe ill Maia Bassa statt. Die Meraner Bürgerkapelle gab ihrem Nestor und Ehrenmitglieds das Geleite mit schwarz- umhüllter Standarte nnd spielte die Trauer weise. Nach der Einsegimng sang der Meraner .Männergesangverein seinem Ehrenmitglied sehr stimmungsvoll und ergreifend das Grablied, nach welchem die Kapelle noch ihr letztes Stück »Ruhe in Frieden' ihrem Geschätztesten gab. Theater, Ikoinerte. Vergnügungen

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_01_1929/AZ_1929_01_23_2_object_1867276.png
Page 2 of 6
Date: 23.01.1929
Physical description: 6
es bald gelingen würde, ihn hinter Schloß und Riegel zu bringen, denn die Bevölkerung' der Umgebung ist durch diesen Borkall begreiflicher Weise in Auslegung ver setzt worden. ' ' Verhaftungen ^ Gestern gegen 10 Uhr abends verhafteten die Karabinieri in Bolzano, die durch die Piazza del Erano patrouillierten zwei Individuen, weil sie sich im Zustand «ckelerreg'ender Betrunken heit befanden. Es handelt sich um einen gewis sen Tomasi Giovanni, nach Francesco, gebo ren 1871 in Cozzago und Purin Nttliano

, gebo ren 1SV6 in Begona. Die Karabinieri verhafteten gestern in Gries in der Via San Giorgio eine gewisse Schenk Ludovica, geboren in Naturno am 3. Novem ber 1878, ohne festen Wohnort, weil sie sich ohne Mittel und ohne Identitätskarte befand. Die Schenk wurde ins Gefängnis eingeliefert, in Erwartung der Information, die bei ihrer H«i- inatsgemeinde eingeholt worden find. Vor einigen Tagen schritten die Karabinieri! die beim Güterbahnhof in unserer Stadt Dienstj versahen, an die Verhaftung

einer Person, di^ sich nicht genügend ausweisen konnte. Da sich der Mann ohne Mittel und ohne Dokumente be^ fand, wurde er auf die Ouästur gebracht, wo ee sich entschloß seine Personalien anzugeben. Eq ist ein gewisser Schwienbacher Luigi des Mak' tia aus San Geltrude, geboren am 9. MärF 18S3. Die Karabinieri holten bei der Station! von San Geltrude Informationen ein und setz«', ten auf Grund deren, den Schwienbacher auf, freien Fuß. Die Karabinieri von Gries verhafteten einen? gewissen Casagrande Antonio

aus Trento, ge< boren im Jahre 1900, weil er sich beschäftig gungslos »nd in verdächtiger Haltung herum trieb. Der Casagrande wurde in Erwartung iveiterer Informationen eingezogen. H Die Agenten der Squadra mobile verhafte«, ten einen gewissen Winkler Guglielmo, gegen den ein Haftbefehl der Prätür von Merano we< gen eines dort verübten Diebstähle? vorlag. Der Winkler wurde der Gerichtsbehörde überwiesen^ Die kgl. Karabinieri haben einen gewissen^ Oscar Seidl, nach Pietro, geboren am 10. Marz 190S

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/09_06_1932/AZ_1932_06_09_4_object_1828322.png
Page 4 of 8
Date: 09.06.1932
Physical description: 8
urteilt. Wegen Fahrraddiebstahles Im verflossenen Sommer wurde ein Rad Marke „Alpina' in Bolzano gestohlen. Trotz der eifrigen Nachforschungen konnte man erst am 15. Juli das Nad wieder in Moena im Fassatale entdecken. Der Vorbestrafte Masueto Bosin, 20 Jahre alt, aus Forna di Canale, hatte es um den Betrag von IVO Lire dem Vigilio Feder als Pfand überlassen. Die Karabinieri hatten von der Sache Kenntnis bekommen und fragten den Bosin über die Herkunft des Nades. Dieser erklärte

, daß er es von einem Unbekannten in Vipiteno um den Betrag von 450 Lire gekauft hatte, daß er aber die Quittung über den aus gefolgten Betrag in Bolzano gelassen hatte. Inzwischen erfuhren die Karabinieri, daß das Rad in Bolzano gestohlen worden war. Der Dieb wurde einige Zeit danach in Belluno ausgeforscht und in Haft genommen. Er hatte sich vorgestern in der hiesigen Prä- tur zu verantworten und wurde zu 3 Monaten Gefängnis verurteilt. à>nnerstag, Ken ?- Juni iszz Wirtschafts-Rachrichten sv-NZSE «ck'ZGss'«:« S e Unfälle

aber nur die Spezialtruppen der Karabinieri, Finanzieri und Forstmiliz domiziliert sind, haben alle Offiziere und Untergeordneten nur die große Uniform während des ganzen Tages getragen. Von den öffentlichen und privaten Gebäuden wehten die Trikoloren und die Schulkinder hielten am Vormittag den Fahnengruß unter Absingung mehrerer patriotischer Lieder, ah. Die Teerung der Hauptstraße Am Samstag nachmittags und in den erstet Morgenstunden des Sonntags haben die Arbei> ter der Firma Puricelli die dritte Teerung

de? großen lateinischen Zivilisation und der histo rischen Denkmale, die allseits Vowunderung her vorrufen, erreichen wirÄ und mit einer kleinen Auslage den Besuch der Cäsarenstadt ermöglicht! SU andrò Gründungsfest der kgl. Karabinieri Das Korps der kgl. Karabinieri feierte am 5. Juni den 118. Jahrestag seiner Gründung aus welchem Anlaß bei allen Kommanden und Stationen eine interne Feier stattgefunden hat. Durch über ein Jahrhundert hat sich die Waf fengattung der kgl. Karabinieri — die auch mit Recht

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_12_1928/AZ_1928_12_15_5_object_2651812.png
Page 5 of 8
Date: 15.12.1928
Physical description: 8
mer seiner Eltern führt und bemerkte, daß Kie se halb offen war und daß auf dem Boden der Körper der Mutter lag. Es wurde der Bater Äer teilnahmslos das Pferd zur Tränke führte aif die Entdeckung aufmerksam gemacht und glsich lief der Kleine zu den Karabinieri. Wie sich herausstellte wenig die Beziehungen zwischen den beiden Gatten ziemlich gespannt. Ernste Anklagen lasteten auf der Ermordeten und in dem Anklageakte Ist sie als eine ziemlich lcichfertige Person.geschildert, die mit verschie denen

Männern Beziehungen hatte. Der Angeklagte Dejako ist als guter Freund des Leitner geschildert. Die beiden hatten des öfteren längere Gespräche gepflogen und am Aortage, als die Tat geschah, wurde» ,sie auch hoisammen gesehen. Der Bauer wurde am Morgen des 6. April 1627 als Mordes verdächtig verhastet. Nach einem eindringlichen Verhöre gestand er den kgl. Karabinieri. seine Frau erwürgt zu haben. Dem Untersuchungsrichter von Chiusa erklärte er sodoch in der Folge, daß nicht er es war, der seine Frau

.: Ich werde bei den Karabinieri diese Aussage aus Furcht gemacht haben. Der Präsident hält daraus dein Angeklagten den Widerspruch seiner Aussagen vor. Der Leit- !N«r versucht jedoch, den Fragen zu entweichen «und leugnet seine direkte Mitschuld am Mord. Ans die Frage warum er den Karabinieri ge genüber so sehr belastend« Aussagen gs'na.i.t Habe» .antwortet der Leitner. daß er ein einfäl tiger Mensch lei nnd sich der Schwere der Aus sage gar nicht bewußt war. Die Karabinieri hätten ihn bedroht und ihm sogar einige Fausi

- Wäge versetzt. Präs.: Wnrde Ihnen vielleicht auch die Wun- de am Ohr durch die Karabinieri beigebracht? Angekl.: Die Verlelfung „m Ohr halte ich schon seit geraunter Zeit. Präs.: Vor dem Untersnchnng?richler wieder holten Sie, dein Dejako 14.000 Lire Angeboten gn haben. Angekl.: Dem Prätor sagte ich nur, daß KH die Ablicht hatte, mich scheiten zu lassen. Der Präsident verliest hierauf auch das Pro« tokoll der Prätur. Der Angeklagte leugnet je« doch innner wieder seine Mitschuld am Verbre« chen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_12_1938/AZ_1938_12_06_5_object_1874331.png
Page 5 of 6
Date: 06.12.1938
Physical description: 6
ein kameradschaft liches Mahl eingenommen, zu dem auch die Vertretungen der Karabinieri, der Miliz und der Ouästur geladen waren. Für die Bersaglieri in der Reserve Am Sonntag, 11. Dezember um 10.30 Uhr findet im Saale des Betriebsdopo lavoro der Sparkasse in der Via Dante Nr. .15 der Iahresrapport der Bersaglieri in der Reserve statt. Dazu sind alle Mitglieder der Vereini gung eingeladen in Uniform oder in Schwarzhemd mit Bersaglierihut zu er scheinen- Bei diesem Anlaß werden die neuen Tessere verteilt. Beim

Riccardo Seppi aus San Giacomo er stattete bei den Karabinieri von Laives die Anzeige, daß ihm am Sonntag nach mittags sein Fahrrad, das er im Hofe des Hauses, wo er wohnt, stehen oelafsen hat te, entwendet wurde. Die Karabinieri haben die Nachforschungen ausgenom men. SpeSdiebstahl Der Landwirt Giuseppe Unterhoser, wohnhast in Renon, hat vor kurzer Zeit ein Schwein geschlachtet und die Speck seiten im Keller aufgehängt. Dieser Tage ließ er jedoch den Kellerschlüssel stecken und Diebe benützten

diese Gelegenheit, um auf bequeme Weise den Speck davon zutragen. Unterhoser erleidet einen Schaden von zirka 900 Lire. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Anzeige wegen Diebstahles In Castelrotto begaben sich zwei Frau en in ein Geschäft, wo sie ein Stück Seife kauften- Dabei ließen sie sich von der Verkäuferin auch Handtücher zeigen, verließen aber das Geschäft, ohne außer der Seife etwas anderes gekaust zu ha ben- Später bemerkte die Verkäuferin, daß zwei Handtücher fehlten

und ihr Ver dacht fiel auf die beiden Frauen, die vor her im Geschäfte waren- Sie begab sich zu diesen, berichtete ihnen von der gemachten Entdeckung und äußerte auch ihre Zweifel. Da kam sie aber nicht gut an und die beiden Frauen schickten ihren Schwager zu den Karabinieri, um wegen Verleumdung die Anzeige zu erstatten. Die Karabinieri leiteten gleich die Er hebungen ein und schließlich wurden die beiden Frauen, die mit der Verdächtigung weaen Diebstahles mit einer Anzeige we gen Verleumdung antworteten

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/03_10_1930/AZ_1930_10_03_2_object_1860589.png
Page 2 of 6
Date: 03.10.1930
Physical description: 6
Mantel, Ledergurt und Pistole. Ausrüstung für die symbolische Staffette: wie für den Straßeninarsch Bolzano—Merano, jedoch ohne Waffen. Spende für das Versorgungshaus Der Armenfond von Bolzano dankt auch auf diesem Wege Herrn Stasfler Massimo, für das Brennholz, das er dem Versorgungshause in der Nauschertorgasse unentgeltlich zur Verfü gung gestellt hat. Reichskongretz der beurlaubten karabinieri Am 11. November wird in Roma der Reichs kongreß der beurlaubten Karabinieri abgehal ten

, an dem sich auch eins Vertretung unserer Provinz beteiligen wird. Bei diesem- Anlasse werden die Kongressisten S. M. dem Könige, dein Papste und dem Duce ihre Huldigung darbringen. Alle beurlaubten Karabinieri, welche an die ser Veranstaltung teilzunehmen gedenken, seien Hie nun in den Verband eingeschrieben oder nicht, können sich bis zum 15. Oktober bei einer Sektion des Verbandes melden, wo sie sich auch über die verschiedenen Begünstigungen, welche den Kongreßteilnehmern gemährt werden, er kundigen

- pietra und hier ohne 'festen Wohnsitz, aus Grün den der öffentlichen Scherheit zwangsgestellt. Die Karabinieri von Gries haben den ^jäh rigen Faustini Alessandro aus Toccagli« (Bres cia) und in Bolzano wohnhaft, wegen Anstoß erregender Trunkenheit zwangsgestellt und in Kontravention erklärt Die Karabinieri von Prato all'Jsarcc» ver hafteten gestern den 23 jährigen Mcdwed Gio vanni aus Balzano und in Cardano wohnhaft, weil er im Besitze eines Messers verbotener Art angetroffeil wurde. Zechpreller

würden, wodurch er einen Schaden von unge fähr Lire 300 erlitt. Nach verschiedenen Nacht wachen gelang es ihm nun gestern einen der Traubenliebhaber zu identifizieren und ihn bei deu Karabinieri von Laives zur Anzeige zu bringen. Es handelt sich um den 28jährigen Tezzele Romano aus Laives und wurde dieser in die Karabinierikaserne gerufen, wo er je doch das ihm zur Last gelegte Vergehen ener gisch bestritt. Da jedoch sichere Beweise seiner Täterschaft vorliegen, wurde er trotzdem der Staatsanwaltschaft

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_05_1926/AZ_1926_05_22_3_object_2646187.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1926
Physical description: 8
ist und Doppelbremse besitzt, auf dem Balkon seiner Wohnung, von wo es spurlos verschwand. Die Lösung des Rät sels vertraute er den tgl. Karabinieri an, die bereits Geschick und Erfolg in der Auffindung solche? Diebe bewiesen haben, so daß auch Un- tersalmberger Hoffnung besitzen darf, wieder zu seinem Rade zu kommen. Diebe im Juweliergeschäft. Als der Juwe lier Kaiser sein Geschäft in der Prinz Piemont- straße gestern früh öffnete, fand er alles in Un ordnung und ein Loch in der Wand, durch das nächtliche

Besucher eingedrungen waren. Nach dem sich der Besitzer von der ersten Ueber- vaschung erholt hatte, machte er sich daran, die davongetragene Beute festzustellen. Die Diebe wählten Ketten, Uhren und Schmuckgsgsnstände aller Art, wodurch Kaiser einen Schaden von Uber Lire 7000 erleidet. Er meldete hierauf den Enibruch don kgl. Karabinieri, damit Vliese nach den Dieven, und was für ihn die Hauptsache bildet, nach der Beute suchen. Die Karabinieri begaben sich -auf den Datort und stellten fest, daß zwei

und das unanständige Beneh men Aergernis gab. Die >kgl. Karabinieri schleppten die Berauschte in die Wachstube, da mit sie ihren Rausch ausschlafen könne. Hoffen wir, daß «ine tüchtig« Strafe die unangenehme Person für einig« Zeit unschädlich macht, da sie in der Quästur auch die tgl. Karabinieri mit einem Messer bedrohte. Mitteilungen der Handels- und Gewerbe kammer Bolzano. Einlösung des November- und Dezember-Coupons von ISIS der ungaci- schen Vorkriegsrenten. Da die Besitzer ungari scher Vorkriegsrenten

von »lzano unter dem Kommando der Herren Leutnants Riucci und Moàoerde, den Militi fascisti della Legione „Brennero' unter dem Kommando des Tapommnipolo Poisquetto, dem Kommando der tgl. Karabinieri und deren Hauptmann Herrn Gino Carrai, dem Herrn Dr. Antonio de Stefanini, weicher àe Muto- pumpe zur Verfügung stellte und die groß mütig« Intervention der Feuerwehr von Bol zano gestattete, dem neuen Feuevwehrikorps von Taldaro und dessen Kommandanten Herrn En rico De SteseneM, der kgb. Post- und Telegra

21