75 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_4_object_1857250.png
Page 4 of 6
Date: 15.04.1934
Physical description: 6
Gesundheit und zur sanktionen.wird eine genaue immungen empfohlen. Eoen- en von den Verwandten der Kinder dem Gemeindearzt mitgeteilt werden und von diesem bewilligt sein. Aebungen in der Leichtathletik Seit mehreren Tagen trainiert sich — meistens n der Marktanlage — eine Squadra des Konv mandos des Jugendkampfbundes von Silandro n den verschiedenen Uebungen der Leichtathletik tir die allgemeine Probe zur „Großen Pränne )er Jungmannschaft'. Die Passion und der Eifer, den sowohl der Jnstruktor

, wie die Jungen der Squadra dabei an den Tag legen, lassen pewltz auf ein gutes Endergebnis zählen. Es ist zeden- alls recht erfreulich, daß sich das sportliche Leben m Hauptorte des Mittelvinschgau immer mehi? zu entfalten beginnt. Todesfall Am 12. ds. verschied in Silandro nach längerer Krankheit der alte Gmarerbauer von Monte Mez- odi (Sonnenberg), Johann Telser im vollende ten 82. Lebensjahre. Der Verstorbene, der vor einigen Jahren vom hochgelegenen Gmarerhof nach Silandro übersiedelte

Samstag, um 7 Uhr .früh vom Trauerhause aus auf den Pfarrfriedhof Sonntag, den IS. April IS34, XII von Silandro stattfand. Der katholische Männer bund mit der großen Kirchenfahne, lZ Geistliche, weiße Mädchett Mit Kränzen begleitete die Leiche zum Frieöhöf. Der'Sara wurde von VergbauSrn getMen. Nach det Beisetzung fand in der Deka« nalpfarrkitche ver SèàgSttesdienst statt. Möge det alte Gmakeroater nun in FtiedeN ausruhe« von seinem arbeitsreichen, christlichen Leben! Eopifquadka-Priifung. Ant Sonntag

, den 8. April, vormittags fand in Silandko die Prüfung der Capisquadra der O. N. B. kilt Silandro unv dls Fraktionen statt. Der Prü fung haben sich 6 Frequentante», von Silandro, 6 von Corzes und 2 von Covelano unterzogen, welche alle das Examen Mit günstigem Erfolg bestanden haben. Die Kommission wurde vom Präkidenten der Opera Nazionale Balilla präsidiert, welcher auch die Prüfungen vorgenommen hat. 5a«s Todessall La res, 14. April. Vor drei Tagen erkrankte der 7l> Iahte alte Knecht Nied er fri nigèr

Giuseppe lièi seiltet» Dìènstgèber Attdte Tscholl und wurde gestern iu das hiesige Spital überfühtk, wo er heute früh verschied.'* Das Begräbnis siàt àm «pitalsrià hos am Montag srüh. statt. àitlenbà Am vergangenen Montag hielten die Marillen produzenten von hiet und Umgebung (es wàrèn Interessenten aus Càstelbello, Lacinia», Tarkès, Coldrano, Mortesi und Silandro erschienen) im Gasthaus „zum weißen Lamm' in Üaces eine Ver sammlung ab, in welcher verschiedene Vorschlüge durchberaten wurden, die Saraus

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1939
Physical description: 8
werden. Silandro v. Umgebung Laces. 2. Dez. (Beerdigung.) Wie berich tet. verschied am 28. November in Laces hochw. Peter Schönthaler. emerit. Kurat von Oris, im 70. Lebensjahre. Am 22. Rovembel wurde er von einem Schlaganfall getroffen, dem er mm erlegen ist. Diel« Jahre wirkte er segens reich als Knrat in Oris. 1931 trat er in den Ruhrstand und übernahm dann das Dichlbene- sizkum in Laces. weswegen man ihn auch den „Bichlpfarrer' nannte. In der Seelsorge in Laces Haff er eifrig aus. Sei« Beichtstuhl

war immer förmffch umlagert. Am 30. November fand die Beerdigung statt. Ein überaus grotzer Trauerzug bewegte sich von der Kirche aus durch das Dorf. Es beteiligte sich daran nicht nur die Bevölkerung von Laces und Umgebung, sondern auch von anderen Orten, insbesonders aus Oris erschiene« Leidtragende. um ihren geliebten einstigen Seelenhirten die letzte Ehr« zu er weisen. 28 Priester aus dem Welt- und Ordens stand« schritten vor dem Sarge, darunter hochw. Herr Dekan Magagna von Silandro, geistl. Rat

Prugger. alle Seefforger der näheren und weite ren Umgebung ufw. Die Schulkinder der Kirchenchor, sowie eine Vertretung des Kirchen- chores von Silandro mit Chorleiter Augustin Bill und viele andere gaben ihm das letzte Geleite. Mit einem erhebenden Grablied schloß die Trauerfeier. Der Verstorben« wird immer in unserer Erinnerung fortleben. Ehre seine» Sn- denken. Gott gebe' ihm die ewige Ruhe! Lac«. 2. Dezember. (Dk evsta h l.) Mkhrend gestern um zirka 7 Uhr abends der Landwirt Egger ans Oris

in einem Easthaufe in Laces sein Nachtmahl einnahm «nd die Pferde im Stall« betteuen ließ, um nach einem kurzen Aufenthalt wieder nach Oris zurückzufahren, wurden ihm beide neuen Pferdedecken gestohlen. Ein Individuum, welches einen Blick' in das Gastzimmer gemacht und wieder verschwunden war, ohne eine Zeche z« machen, wurde als des Diebstahles verdächtig verhaftet. v Bolksbeweguna. Silandro. 5. Dezember. Im oerflosienen Monat November hatte die Gemeinde Silandro einschlietzlich Frattionen fol gende

Volksbewegung aufzuweisen: 10 Geburten, davon 5 Knaben und 5 Mädchen. Todesfälle 10, davon 7 männliche und 3 weibliche Personen; Ehen wurden fünf geschloffen. — Zugewandert sind 7. obgewandert 30 Personen. Silandro, 5. Dez. (Steuereinhebung.) Dieselbe findet an folgenden Tagen und Orten statt: Am 10. in Martello von 11 bis 12 Uhr vormittags und 13 Lis 16 Uhr in der Gemeinde- kanzlei. und in Tarres in gleicher Zeit im Gast- Hause Parth. — Am. 11. in Eoldrano von 9 bis Die Zelten ändern sich, aber Togal

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_6_object_1202707.png
Page 6 of 16
Date: 11.02.1939
Physical description: 16
Uhr. Lttanöro unL Umgebung v Volksbewegung. S i l a n d r o. 8. Februar. 3m Jänner gab cs in Silandrv und >n den dazugehörigen Fraktionen 17 Gehurten (6 Kna ben und 11 Mädchen). 8 Todesfälle (3 männl., 8 weibl.). und 4 Trauungen. Zugewandert sind 18, ahgewandert 4 Personen. 3n keinen Monat des vorigen Jahres war die Zahl der Ge burten in Silandro eine so gros;c, wie im Jänner heurigen Jahres. h Steucrcinheüungstcrinine. Silandro, 8. Februar. Dis Fcbruar-Steucrratc wird ein- gehoben

),° am 26. in Tarres von 19 bis 16 Uhr fauch für die Fraktion Monte- franco) und in Oris von 19 bis 19 Uhr fauch für die Fraktion Tana»). In der Talgemeiud« Smales erfolgt die Etnbebnng zwischen den 19. und 29. in Madonna d, Senates. 3n Lafa. Oris und Eengles erfolgt auch die Einhcbung der Gebühr für elektrisches Licht und Kraft. v Aus Silandro wird uns unterm 19. ds. berichtet: Anläßlich des Ablebens des Hei« liflMi Baters läuteten heute von 5 bis 6 Uhr abends von den Kirchtürmen sämtliche Glocken

. — Am 9. Februar gegen 5 Uhr abends ereignete sich auf dem „Waldental hof' in Mcmtemezzodi ein Unglück. Der 28jährige Besitzer des genannten Hofes. Jakob Mair, hantierte mit einem geladenen Jagdgewehr. Plötzlich entlud sich dasselbe und der Schuß drang dem Unglücklichen in den Kopf. Mair wurde bald darauf von den Angehörigen blutüberströmt aufgefunden. Nac^em ihm rasch erste ärztliche Hilfe zu» teil wurde, brachte man den Schwerverletz ten ins das Spital nach Silandro. Sein Vater gleichen Namens, der „alte

Walden taler' genannt, war zur Zeit des Unglückes nicht zu Haufe und hörte davon erst in Silandro, wohin er sich zur Teilnahme an dem Begräbnis feiner verstorbenen Schwe ster Julie Mair begeben hatte. Der vom Unglück betroffene Sohn Jakob hatte vor zwei Jahren, nach Ableistung der Militär- dienstzeit, den großen Hof seines Baters übernommen und ist erst feit einem Monat verehelicht. Das Unglück löst großes Mit gefühl aus. Todesfall In Laces verschied im Dlüicnalter von 22 Jahren Frl. Katharina

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/29_12_1931/AZ_1931_12_29_3_object_1854647.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1931
Physical description: 8
: Leipzig, 21 Uhr: Im Hörspiel und Musik Wien. 21.10 Uhr: ' rlin Prug. 21 Uhr: Flötenkonzert Stockholm, 22 Uhr: Sckiubertkonzer? Silandro Die Weihnachtstage Schneefrei und bei einem selten schönen Prachtwetter sind Heuer die Weihnachtsfeier tage in friedlichster und fröhlichster Weise ver laufen und man wurde kaum gewahr, daß der Winter schon bereits über die Schwelle ge treten ist. Christbaumfeiern im engen Fa milienkreise, feierliche Gottesdienste waren die besonderen Merkmale des Christabends

und Christtages und die gläubige Bevölkerung strömte in Massen in die festlich geschmückten Gotteshäuser. Der Kirchenchor von Silandro brachte zur. Christmette die stimmungsvolle Pastoralmesse von Reimann für Soli. Chor und großes Orchester, wie das Weihnachtslied von Gruber zur Aufführung. Um 1 Uhr nachts erklangen vom bengalisch beleuchteten Pfarr turm die Weisen des „Stille Nacht', vorge tragen von einem Bläserquartett der Bürger kapelle, Raketen flogen durch die mondhelle Nacht. Auch die verschiedenen

Nadio-Sendestationen hatten sich fast ausnahmslos mit einem ge wählten Weihnachtsprogramm eingefunden, das die glücklichen Radiobesitzer vollauf befrie digte. Einen großen Zudrang seitens der Andäch tigen hatte an den Weihnachtstagen die Kapu zinerkirche von Silandro aufzuweisen, wo in feierlicher Weise das vierzigstündige Gebet ab gehalten wurde. Besonders festlich wirkte die Aufmachung des Hochaltares mit der schönen, lieblichen Weihnachtskrippe. Am Samstag und Sonntag verlockte wieder das sonnig

-milde Wetter zu Ausslügen in die nähere oder weitere Umgebung. Nicht auf Ihre Rechnung gekommen sind Heuer zu Weih nachten die Freunde des Wintersportes, denn um in das Schneegelände zu gelangen, muß man schon auf Uber 2000 Meter Höhe Hinan stelgen. Am Sonntag mittags von 11—12 Uhr er freute die Bürgerkapelle von Silandro die Be völkerung mit einem Konzert aus dem Roma platze und fand das ausgezeichnete flotte Spiel der Musikkapelle unter Leitung des Kapell meisters Franz Tumler bei den zahlreichen

des Weines statt. Nachmittags veranstaltete die Musik kapelle vor dem Hotel Posta Karner ein Plat»> konzert. Violinkonzert Vill In unserer an musikalischen Darbietungen alles eher als reichen Gemeinde, hat am Ste fanstag Meister Bill aus Silandro mit seinen drei noch in ganz sugendliclM? Alter stehenden Töchtern ernàschensmerte Abwechslung ge bracht. Zu dem am Nachmittag des 2». De zember in der Veranda des Hotel Posta Karner 'stattgefundenen Konzert hatte sich — inwieweit das der verhältnismäßig geringe

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_5_object_1866436.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1936
Physical description: 6
Pietro und der Autolenker Marteganì Adriano zum Opfer sie len. Der Kamion, auf dem sich die Drei befanden, stürzte zirka zwei Kilometer nach Gomagoi, nach dem er einige Wehrsteine niedergerissen hatte, in den Trafojerbach, wobei die drei Soldaten den Tod gefunden haben. Die drei Leichen wurden mit einem Militärauto bus nach Silandro gebracht und in der Kaserne „Giovanni Cecchini' aufgebahrt. Die Ehrenwache wurde von den kgl. Karabinieri, Infanteristen, Fi nanzieri, Milizsoldaten

und Forstmilizsoldaten ge halten. Von 12.15 bis 12.30 Uhr wurden in Si landro die Glocke vom Pfarrturme für die so Plötz lich aus dem Leben Geschiedenen geläutet. Am Sonntag nachmittags erfolgte das Leichen begängnis in Silandro. Hochw. Dekan Paul Ma gagna führte, assistiert von sieben Priestern, den Leichenkondukt. Die gesamte Bevölkerung hat sich eingefunden, um den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Soldaten die letzte Ehre zu er weisen. Man kann annehmen, daß sich gegen 2000 Personen am Leichenbegängnis

beteiligt haben. Am Friedhofseingang wurden die Leichen ein zeln eingesegnet, worauf der Corp. magg. Sottili auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt und die zwei anderen in die Leichenkapelle des Gemeindespitales zurückgetragen wurden, um dann in die Heimats orte überführt zu werden. Unter den prächtigen ! kränz- und Blumenspenden findet man folgende: „Von den Offizieren des SV. Infanterie-Regi ments', „Partito Nazionale Fascista. Fascio di Si- I andrò', „Kgl. Karabinieri von Silandro' und vom „Gemeinde

-Feuerwehrkorps von Silandro'. Die beiden, zur Ueberführung bestimmten Lei> chen des Maresciallo Magg. Alfieri Salvatore, wie zes Soldaten Martegani Adriano sind inzwischen n der Leichenkapelle des Gemeindespitales von Si landra aufgebahrt. 14. Juli: Der hl. Bonaventura. Kirchenlehrer. Bonaventura war zu Bagnare? Im Toskanifchen ge boren und Johannes getauft. Als vierjähriges Kind' fiel er in eine tödliche Krankheit und dl« fromme Mutter brachte Ihn zum hl. Franziskus nach Asfissi, der ihn tn die Arme nahm

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_09_1926/AZ_1926_09_29_4_object_2646952.png
Page 4 of 6
Date: 29.09.1926
Physical description: 6
werden. Zum Schluß hat Herr Podest« Padovan O. eine Ansprache gehalten, worin er seine ganze Kraft mit Freude für das Wohl der Kriegsinvaliden, Wit wen, Waifen und Eltern von «Gefallenen zur Ver fügung stellt und endete mit einem Hoch auf S. M. den König, S. E. Mussolini und den Präsidenten der Kriegsinvaliden Ln. Carlo Delcroix.. Mit sichtlicher Befriedigung aller Mitglieder endete die Versamm- , lung. s Vinfchgau j Alle! Illlt à „WMeltiing' Silandro i Beerdigungen. In Silandro fand mn Sonntag nachmittags

unter zahlreicher Beteiligung, der Be völkerung vom Trauerhause aus das Leichenbegängnis der Hausbesitzersgattin Frau Josefa àrder, geb. Jlmer, auf dem Ortsfriedhofe statt. Fünf Priester, weiße Mädchen mit Blümenfpenden begleiteten die Leiche zur letzten Ruhestätte und unter lauten Gebeten wurde der Sarg In das Grab gesenkt. — In Cor- zes wurde am Sonntag früh der gewesene Nagel- schmied Anton Schersr, welcher in den 70er Jahren im Gemeindespitale Silandro gestorben ist, unter großer Beteiligung

der Ortsbewohner zu Grabe ge tragen. Der Verstorbene war ein Vetter de» Bau unternehmers Johann Scherer in Corzes. i Vezzaner Kirchtag. Am letzten Sonntag war In ZZezzano bei Silandro Kirchtag, der sonst alljährlich viele Ausflügler aus der Umgebung in den rebenum« krängen, freundlichen kleinen Ort führte, Heuer aber — mit Ausnahme der übl. kirchl. Feier — ziemlich still und einfach verlaufen ist. In früheren Jahren gab es da und dort Konzert, Gesang und Tanz, wie Bestkegelscheiben, aber Sonntag konnte

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_08_1941/AZ_1941_08_28_2_object_1882081.png
Page 2 of 4
Date: 28.08.1941
Physical description: 4
mit der schriftlichen Prüfung in Italienisch. Alle anderen - Prüfungen werden nach dem rüfunasplan abgehalten, der an der chultafel des Institutes angeschlagen ist. TockesfSlle Im Alter von 50 Jabren verschied am 25. August in Maia alta im Konvente der Salvatorianerinnen die ehrwürdige Schwester Anna Christ aus Würtem- berg. Ebenfalls in Maia alta starb am 24. August im Alter von 5K Jahren Frl. Maria Pfitscher, landwirtschaftliche An gestellte aus Man Leonardo di Passiria. Pepi Regensburger« letzter Sang Silandro

, 2K. — Noch am letzten Samstag machte unser Mitbürger, Herr Peppi Regensburger, Gastwirt und Fleischhauer dahier, seine gewohnte Runde in den Markt, am heutigen Dienstag aber trat er seinen letzten Gang unter allen gegebenen bürgerlichen Ehren zur ewigen Ruhestätte auf den Pfarrfriedhof in Silandro an. Um Haid 10 Uhr vormittags nahm hochw. Koope- rator Leopoldo Hallago unter Assistenz von vier Priestern aus dem Welt- uno Ordensklerus die erste Einsegnung vor dem Trauerhause (Widerwirt) vor, wo rauf sich der lange

, wie die verschiedenen Vertretungen und die übrigen Trauer gäste, im ganzen rund 600 an der Zahl, von denen man bemerkte: Die Genos senschaften der Fleischhauer u. des Gast gewerbes,, der Kaufmannschaft, des Ge werbes der Landwirteschaft usw. Der Präfekturskommissär der Gemeinde. Dr. Guido Tomasi mit dem Friedensrichter, Beamte und Amtsleiter einiger öffent lichen Aemter der Gemeinde usw.; der Tierarzt Dr. Giusti von Silandro, wie Teilnehmer aus den Zonen von Merano bis Malles. Ein Männerchor sang unterwegs

hinaus zum frischen Grab hügel, wo das „Libera' von Müsch an gestimmt wurde und um 10.45 Uhr war die imponierende Trauerseier zu Ende. Indem die Geschwister des nun mehr Verewigten durch Jahrzehnte dem bestbekannten Kirchenchor von Silandro als die besten Kräfte angehörten, so hat dieser im Rahmen de» Möglichen unter Leitung de» Dirigenten Aug' Vill alles aufgeboten, um auch diesen Teil der Trauerfeier würdig zu gestalten. Der gute „Widderwirts-Pepi' ruht nun droben in seiner lieben Heimats- erde

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Page 7 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
auf die Promenade 3 Lire. Kinder 1.89 Lire. Vinschgau v Feueralarm. Silandro, 14. April. Heute nach 5 Uhr abends verkündete die große Glocke vom Turm herab Feuer im Ort. Die Feuerwehr stand alsbald mit der neuen Motorspritze in Bereitschaft. Glücklicherweise aber stellte sich bald heraus, daß es sich nicht um den Brand einer Baulichkeit, sondern eines Rentelholzstoßes in der Nähe des Bahnhofes handelte, der vermutlich durch Funkenflug von einer Lokomotive entzündet wurde. Dichte Rauchschwaden, die vom starken

in Lasa, verkauft. Cacilia Zöschg hat von Maria Egger, geb. Oberhofer, in Lasa das Wohnhaus Rr. 4 käuflich erworben. — Kreszenz Stricker, geb. Gamper, in Laces hat von Josef Stadler in Laces eine Wiese gekauft. Das Anwesen des Josef Kiem in Tschars, „Riederhof', ging durch Kauf auf Theres Pircher, geb. Mair- Hofer über. Matthias Rechenmacher in Mar ter hat eine Wiese an Rosa Moser in Morter verkauft. Johann Lechthaler, Besitzer in Silandro, hat von Anton Pedrotz in Corces einen Acker gekauft

. v Bautäkigkeit. Silandro, 14. April. Die Arbeiten zum Wiederaufbau des durch den Brand am 7. Juki 1930 in Schutt ge legten Viertels wurden nach Ostern wieder ausgenommen. Dadurch und daß es auch auf den Feldern, besonders in den Ostkulturen, viel zu tun gibt, kommen die Leute wieder zu Arbeit und Verdienst. Der Großteil der Brandstätten wurde noch im vorigen Jahre soweit aufgebaut, daß sie unter Dach gebracht werden konnten. Diese Neubauten werden in diesem Jahre fertiggestellt werden. Auch der „Loretzhof

. Im Besitze des Herrn Walter Prioora in Silandro befindet sich eine Brief taube, die letzter Tage seinem Taubenschlage zugeflogen kam. Das völlig zahme Tierchen ist von hellgrauer, auf der Brust bläulich schillernder Farbe und ist etwas kleiner als unsere heimischen Haustauben. Am rechten Fuße trägt sie einen Alumimumring, auf weichem nebst einem nicht zu erkennenden Zeichen die Ziffern 04031—38—29 ein geprägt sind. — Schwalben, die in anderen Jahren in hiesiger Gegend um diese Zeit bereits scharenweise

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_5_object_1148112.png
Page 5 of 12
Date: 05.09.1936
Physical description: 12
und Kämpfen auch den geheimnisvollen Mister X. Beginn: 5, 6.30 8. 9.30 Uhr. Am Sonntag ab 2 Uhr. Normalpreise. m Theater-Kino. .Heute und morgen der Ufa-Groß film „Schwarze Rosen', ein Revolutionsdrama mit großer Oper. In de» .Hauptrollen Lilian.Harvey, Willi Fritsch und Willi Birgel. Der Kampf des finnischen Volkes gegen die Zarenherrschaft steht im Mittelpunkt dieses Tonfilmdramas. Beginn: 5, 6 30, 8.10 und 9.45 Uhr. Am Sonntag ab 2 Uhr. Normal preise. Silandro unö Umgebung v Hochgewitter

auch ohne Schaden anzu richten. Für die Kulturen und besonders auch für die Almen war der ausgiebige Regen wegen der großen Trockenheit sehr will- iotmuuL v Vormilitärischer Kurs. Silandro, 3. Sept. Durch eine Kundmachung wird darauf aufmerksam gemacht, daß sich die in den Jahren 1916, 1917 und 1918 geborenen Jungmänner in der Zeit vom 6. bis 13. Sep tember bei der Gemeinde zum vormilitärsschen Kurse bei Strafvermeidung anzumelden haben. Für die Einschreibung ist eine Ge bühr von 3 Lire vorgeschrieben. Dom

Kurse befreit können nur solche werden, welche vom Hauptorte zehn Kilometer entfernt wohnen oder aus triftigem Grunde darum anfuchen. v Feldhüterdienst. Silandro. 3. Sept. Für das Eemeindegebiet von Silandro wurde beginnend mit 1. September der Feldhüter dienst eingeführt, welcher bis 31. Oktober in Kraft bleibt. An den Feldwegen auf gestellte Warnungstafeln machen darauf auf merksam, daß das Begehen dieser Wege und das Betreten der Kulturen während dieser Zeit für Nichtberufene verboten

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/09_06_1928/AZ_1928_06_09_3_object_2650736.png
Page 3 of 6
Date: 09.06.1928
Physical description: 6
Samstag, den S. Juni 1928.- »Alpenzellnng* Celie F s Vaà Venosta z Silandro Fronleichnam i. Tief hingen am Donnerstag die Wolken schleier zu Tai und besorgt richteten sich die Blicke aufwärts, ob nicht das Wetter das hohe Fronleichnamsfest vereitle, doch der Regen hielt zurück bis 12 Uhr mittags, sodaß sich die feier- liche Festprozession durch den Markt Silandro mit allem Gepränge entfalten konnte. Bot schon der imposante Hochaltar der Pfarrkirche mit seinem reichen, mit Blattpflanzen und Blu

aus gehängt hatten. Recht hübsch arrangiert wa ren ebenfalls die vier Evangelienaltäre auf den Plänen. Die Prozession begleiteten die Corzer Musikkapelle in ihrer schmucken Volkstracht, wie die Bürgerkapelle von Silandro mif ihrem flot ten Spiel und letztere begleitete auch die Sakra- inentslieder. Der Traghimmel, unter dem Hochw. Dekan Magagna mit Assistenz das Sanktissimum trug, wurde von zwei Karabinieri in Galauniform flankiert, während hinter dem Allerheiligsten der tgl. Podestà Cav. Uff. Balbo

mit Gemeindesekretär Dr. Ebner schritt. Die Prozession, an der etwa 2000 Personen teilge nommen haben, dauerte zwei Stunden. Von 11 bis 12 Uhr gab die Corzer Musikkapelle auf der Piazza Noma ein Konzert, zu dem sich zahl reiche Zuhörer eingefunden hatten. Todesfall i. Unter sehr zahlreicher Beteiligung aus allen Veuölkerungskreisen fand am Mittwoch früh vom Trauerhause in Silandro aus das Leichen begängnis des Frl. Anna Schätzer, Verkäuferin bei der Firma Mattia Gnrschler in Süandco, statt. Ein hartnäckiges

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/25_01_1934/VBS_1934_01_25_7_object_3132480.png
Page 7 of 16
Date: 25.01.1934
Physical description: 16
WMHuydeyM Medern, und zerrissenen Kleidern abgegangen ist. ' Silandro. 20. Jänner. (Mitteilungen) Auf dem Unterburghofe in Alliz ist nach längerer Krankheit die ledige Rosa Kaserer im hohen Alter von über 80 Jahren gestorben. Deren Beerdigung fand heute früh auf dem Pfarrfriedhofe. in Silandro statt- — In der Nachbarfraktion Covelano ist infolge eines erlittenen .Schlaganfalles der über 80 Jahre alte KarlTlchaller. Besitzer und Schneidermeister^ plötzlich verschieden. Seine ? Beerdigung erfolgte heute

nachmittag unter zahlreicher Beteiligung auf dem Ortsfriedhofe in Covelano. -7. UnsereBürgerkapelle brachte gestern dem hochw- Herrn Sebastian Glatz, Spttalpfarrer und Herrn Sebastian/Hell zu ihrem heutigen Namenstage ein musikalisches Ständchen dar. — Wie nunmehr feststeht». hält unsere Feuerwehr qm Samstags 3. Februar . im Gasthofe zur Rose hier ihren Ball.' dieser, sowie der schön verlaufene Ball der Bürger kapelle bilden für Silandro in diesem Fasching die einzigen nennenswerten Unterhaltungen

. Silandro. 22, Jänner- (Ein Bieder mann g e st o r b e n.). Im Alter von 74 Jahren verschied heute ;• der ehemalige Besitzer des. Huterhofes: Herr Franz Wellen» zohn nach längerer;: Mit Geduld ertragener, Krankheit. Mit ihmsirikt- ein Biedermann, ein mustergiltiger Katholik ins Srab.U Noch bis in allerletzter Zeit brachte er der Bewirtschaf tung des seinem Sohne übergebenen Hüter- hofss ein erstaunlich'reges Interesse entgegen und war auch mit Rat'und Tat — wenn es besten bedurfte — stets bei der Hand

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_01_1927/VBS_1927_01_27_7_object_3122762.png
Page 7 of 16
Date: 27.01.1927
Physical description: 16
er war. Die Musik spielte er greifende Trwuerweism. Auch von dm um liegenden Gemeinden waren zahlreiche Leid- tmgende erschienen, so von Silandro die Herren Dielt und Stricker, ja selbst von Mar- leugo waren einige seiner Freunde erschienen, um am Begräbnis teil.-unehmen. Die Beer digung zeigte, welch allgemeiner Beliebtheit sich Herr Rechenmacher erfreute. Cr war aber auch ein durchaus lauterer Charakter und ein großer Freund der Geselligkeit. Cr ruh« im Frieden! Silandro. (Verschiedenes.) Auch bei uns wurde

in Silandro errichtet zum Schutze gegen Pest, ansteckende Krankheiten und Tierseuchen. — Seit Monaten ist man hier schon auf der Suche nach der Herkunft eines armen, verwahrlosten Knaben. Der selbe heißt Anton Gander, ist 5 Jahre alt und war früher in Pflege bei Mario Lechthaler am Schmiedhof in Alliz. Aus verschiedenen Gründen mußte der Knabe seiner Pflegerin genommen werden. Er wurde nach Silan dro gebracht und die Gemeinde forscht nun eifrig nach dem Geburtsorte und den Eltern des armen Kindes, jedoch

bisher ohne Erfolg. — Gestorben ist hier am 18. Jänner im Spi tal Johann Lechner, 74 Jahre alt. — In Vezzano wurde am 19. Jänner Frau Kreszenz Winkler, geb. Unterthurner, be erdigt. Silandro, 28. Jänner. (Bosheit.) Im Schlanderstr Gebiete, hoch auf dom Berge oben, hatte ein Bauer einen Knecht. Das Ver hältnis der beiden war nicht das beste. Des halb trat der Knecht aus dom Dienste. DI« Trennung war geschoben, aber die Gegner gingen unversöhnt auseinander. Der Knecht sann aus Rache. Eines Tages bekam

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/14_04_1927/VBS_1927_04_14_6_object_3123113.png
Page 6 of 20
Date: 14.04.1927
Physical description: 20
. Er war Vater von acht bereits erwachsenen Söhnen und Töchtern, und einer der größten Besitzer hier. Den Hof hatte aber schon seit mehreren Jahren sein ältester Sohn Josef übernommen, der auch Feuerwehrhauptmann ist. Er ruhe in Frieden. — Es sind heuer bereits in unserer kleinen Fraktion drei Er wachsene und zwei Kinder gestorben. Silandro, 8. April. (Letzter Gang unseres Totengräbers.) Heute wurde ein schlichter Mann begraben^ aber die Beteiligung am Begräbnis, war ..doch außerordentlich stark. Es galt

, unserem Totengräber, Elriderer Marti, das letzte Ge leite zu geben. Der Verstorbene war nicht bloß wegen seines Berufes, sondern auch wegen seiner Biederkeit weitnm bekannt. Ein Blutsturz hatte seinem Leben ein Endo gesetzt. Vor einem Monat wurde seine Fran begraben. Der Eluderer Marti erreichte ein Alter von 70 Jahren. — Die Marillen bäume stehen vor der Blüte. Weiter ab wärts von Silandro stehen dieselben schon in Blüte. Der Blütenansatz zeigt sich heuer sehr versprechend, weil der Winter mild

war. Das Wetter aber sollte sich jetzt aus heitern und wärmer werden. Silandro, 13. April. (Gesundheits zustand.) Die Grippe macht sich immer noch bemerkbar und fordert bei den Kin dern manches Opfer, auch alte Leute halten, ihr nicht leicht stand. Es gab daher in letz ter Zeit häufig Todesfälle, so daß die Zahl der im Jahre 1927 Verstorbenen schon auf 26 gestiegen ist. Geburten gab es bis jetzt 27. Lass, 6. April. (Berschiedenes.) In der vergangenen Woche wurde der Unterricht In der Abendschule geschlossen

ist hier ein ausgesprochenes Buben- und Landes - ErinMdierunss - Anstalt Huf dem Prinzip öe, 6-grnleIIIgkeN aufgebaut, nickt auf Gewinn ausgehend - Gegr. 1826 - Uer- iidierungcn auf I. Rififeo. Hauptuertre*ung, In Bot2ano, Ralngalfe 1, Merano, 5ladtmagifirat, Z. 5t. BretfanQne, Brnnlco, Silandro utw.

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_05_1933/AZ_1933_05_24_7_object_1840134.png
Page 7 of 8
Date: 24.05.1933
Physical description: 8
fungierte Herr Konsul Bellini aus Bolzano und es waren verschiedene hohe Persönlichkeiten.amvesend. Dem Jubel- und den beiden Brautpaaren unsere aufrichtigsten Glückwünsche!' Verblliilingsarbeiten à Rio Lisandro . Siland ro, 21. Mai. Vor einigen Tagen wurde mit einer Gruppe von 13 Arbeitern an den Verbauungsarbeiten. am Rio Silandro (Schlandernaunbach) und zwar in dem rechts abzweigenden sogenannten „Gampertal' begonnen.'' Die Arbeiten gehen vom Kàmando' der Fo'rstmMz in^ Silanoro aus und stehen

unter der Leitung des Capo Manipolo Dr. Carlo Castelli. .Eine'sehr lobens werte Initiative, èinèrMts zur Vermeidung von M.urbrüchen. und^andererseits, wird damit mehreren Beschäftigungslosen zugleich Arbeits gelegenheit geboten. . . ^. . . . Slorkanifeler . S^àndrv.'2i. Mai ' Heute, Sonntag früh/ begingen.die Feuer wehren von Silandro -^ und zrva'r jene des- Hauptortes, wie der Fraktionen von Corzes,' Covelano und Bezzäno ^-.gemeinsam das Fest .ihres Schutzpatrons, des hl. Florian Um 7 Uhr früh wurde

bei der Spritzenhalle I Auffiel»' lung genommen, um dann > in geflossenem Zug unter Vörantritt der. Bürgerkapells in die Dekanalpfarrkirche zum Florianiamt zu mar schieren. Voran wurden die ichönen Fahnen des Gemelndefeuerwehrkorps von Silandro und die der Frättionsfeüerwehr von Corres getragen Nach Beendigung des Gottesdienstes hielten die Wehren in der Stärke von rund 100 ManN 7— dazu -noch, die Musik von über 30 Mann — einen Umzug durch die Hauptstraße des Marktes bis zum Hauptdepot, wo sich'der Zug auflöste

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_06_1930/AZ_1930_06_18_4_object_1861748.png
Page 4 of 6
Date: 18.06.1930
Physical description: 6
und im höheren Sinne des Wortes LebenF ist. Was bedeutet es, daß wir in jeder anderen Beziehung das Leben aktiv meistern? In diesem einen wesentlichen Punkt, jn unserem Gefühl für den Mann, sind die Besten von uns doch immer Warteilde Silandro Aulokurse der S. A. D. Mit 15. Juni hat die „Società automobilistica Dolomiti' die normaleil Autofahrten auf allen Hauptlinien des Valle Venosta wieder aufge nommen und auch das Büro der Filiale Spvn- digna wieder eröffnet. Kirchliches Gottesdienstordnung

, in der Dekanalpsarr» tirche Silandro zu Fronleichnam: Um halb 8 Uhr früh feierliches Hochamt; hierauf die Frcmleich- namsfeftprozession durch den Markt mit den « hl. Evangelien; nach der Rückkehr in die Pfarr kirche hl. Messe. — Nachmittags halb 3 Uhr feierliche Vesper, Rosenkranz und Segen. Sängerausflug Am letzten Sontäg konnte man ln Mezzove. l.0Ais in ttotel, Pension uncl privatiiilusem bekommen Sie sokort ?u massigem preise àetl O^i_ ^SS^cZ<Z^k?cD« (tt-ms kür cien vurekreisenclen) - Tsnti'sllzàlloks-plat

abends ver- ließen die wackeren Sänger in gehobenster Stimmung mit Autos Vedano. '— Den lieben Gästen aus Merano vielen Dank für die genuß reichen. schönen Stunden und ein „auf baldiges Miedersehen!' . . Befihwechfcl Der altbekannte Gasthof „zum Löwen' in Si- kmdro . vielfach auch „Schux/erwirt' genannt, ist.durch Kauf ans den VeiH des Herrn Johann Müller in jenen des Herrn Carl Schaller Bäk- kèrmeister in Silandro übergegangen. Wie man hört/ soll der neue Besitzer am 1. Juli dei. Gast- Häusbetrieb

21