19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/15_07_1864/Innzeitung_1864_07_15_4_object_5024362.png
Page 4 of 4
Date: 15.07.1864
Physical description: 4
. Aus Nr. 146 des Amtsblattes zum Tiroler- Botheu. Kundmachung: betreffend die Aufnahme von Zöglingen in die k. k. mediz -chirurg Zosefg • Akademie in Wien pro 1864/5. Firmaplolokoüiruug : Georg Fischer, gemischte Waaren handloug in Innsbruck. Chef und alleiniger Firma Zeichner Georg Fischer. Versteigerungen: 2854 Stück ärar. Saghölzer sA.-P. 7595 fl.) in 14 Partien und 2.36 Kl. Nutzholz sA.-P. 14 fl. 16 kr), auf der Kundler Lend befindlich, münd lich am 20. Juli beim Dräu in Kundl. Bis dahin

wegen Erbschaft sich beim k. k. B.-G. Reutte zu melden: — an die Gläubiger der in Meran verstocb. Anna Zingerle. Witwe Hafner, bis 22. August beim k. k. B.-G. dortselbst ihre Ansprüche geltend zu machen. Konkurseröffnungen : über Anton Mayc Enz in Völser- ried. Anmeldungen bis 16., Togsatzung am 18. Aug. beim k k B.-G. Kastelruth. In dem Konkurs des I. G eisen Hof. Handelsmann in Reutte wurde der Termin für Anmeldungsklagen wider Dr. Felderer bis 30. Juli verlängert und die Tagsatzung sbeim

k. k. LandeSgericht Innsbruck) auf 3 August festgesetzt. _ Angekommene Fremde in Annsbrrnk. Den 14. Juli. sOester. Hof) Die HH.: Baron von der Hagen, Rittergutsbes. u. Baron v. Wallhoffen. k. preuß. Garde- Offiz. v. Berlin; Paulus, Eisenb-Jnsp. v. Wien; Baurel, Rent. m. Fam. v. Venedig; Fr. v. BogdanSka, BeamtenS- Gattin v. Warschau; Vlautauwuc. Rent. m. Fam. von Genf; Sallivan, Rent. m. Gatt. u. Brd v. Califormen. — (©.Sonne) Die HH.; Bar. Knesevich von Szamabor, k. k. FML. v. Udine; Beyer. k. k Ingen. v. Wien

. 57, 67. - 70. „ 4% 62. 63.- Grundentlastungs- Obligationen. Tiroler 90. 91.— Niederösterr. .' 89. 89.50 Oberösierr. . 88. - 83.50 Böhmische . 97-75 98.- Mährische . 93.75 94 25 Steierische . 89.75 90.25 Krainerische . 88. - 88.50 Ungarische . 74.80 75.25 Tem. Slav. . 73.25 73.50 Croat. . 75.50 76.— Siebenbürg. . 72.25 72.75 Galizische 74.50 75. Bukowina 72.25 72.75 Prioritätsobligationen. 5% Nordbahn 93.50 94 - do.neue in ö.W. 89.50 90.75 57»Westbahn . 97.— 97.50 neue in Silber 91.25 92.50 do. böhm. 93.50 93.75 Bank-Pfandbriefe

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/09_11_1904/MEZ_1904_11_09_6_object_636952.png
Page 6 of 16
Date: 09.11.1904
Physical description: 16
. Ganz besonders haben das die Preisrichter anerkannt, die auch mit Prämien nicht kargten. Die höchste Auszeichnung entfiel — was man ja in fachmännischen Kreisen auch erwartet hatte — auf die bestbekannte Firma der Gebrüder. Streiter. Als Preisrichter fungierten der Meraner Kurgarteninspektor, der Meraner Handelsgärtner Fischer und der Brixener fürst bischöfliche Hofgärtner Paldele. Die Ausstellung ist aus zwei Räumlichkeiten verteilt, auf den Merkantilsaal und den ihm vorgelagerten inneren Hof

. Hotelier Obermüller erhielt für sein reich haltiges Sortiment die silberne Staatsmedaille mit Chrendiplom bezw. den 2. Preis. Von einer Chameropspalme überragt breitet sich im Hof raume die herzförmige Chrysanthemengruppe der Firma Gebrüder Streiter aus; diese herrliche, jedem Besucher sofort auffallende Gruppe wurde mit dem ersten Preise (silberne Staatsmedaille nebst Ehrendiplom) ausgezeichnet. Auch in der Nordwestecke des Saales befindet sich eine ge schmackvolle Gruppe der Firma Streiter

Tagdienste dem Betrieb übergeben. (Todesfall.) Jn Innsbruck ist Ende der vorigen Woche Herr Konrad Auffinger, Ge sellschafter der Firma Oberlindöber dort, Mit glied der Handels- Uich Gsverbekamtner und des Gemeinderatcs, gestorben. Äus aller Welt. . Mer a n. L. November. (Hof- und Personal-Nachrichten.) Generalmajor Moritz B o ck, Kvnnmmdant , der technischen lMilitär-Fuchkurse in Wien5 verschied nach längerer Krankheit in Lussinpiccolo. — Tos „Giornme d'Jtalia' meldet aus Florenz, die Prinzessin Luise

von Sachsen sei dort ange kommen und beabsichtige, durch Vermittlung des Papstes die Verhandlungen mit dem Dresdener WerMe? Kettmtg Hof wieder aufzunehmen. — Tier Journalist und frühere Toputtertei PaulGrcmier de Cassagnac ist an Blinddarinentzündung ge- stprben. . ^ !- ! (Hundert Personen ertrunken.) In der Nacht zum 4. ds. stießen bei Herbitton die in Algier beheimateten Dampfer ^Gironde' und ' „Schiaffino' zusammen. Die „Gironde' ging ^ unter, über hundert Personen sollen ertrunken ^ sein. Tie „Wronde

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_07_1896/BRG_1896_07_29_10_object_772721.png
Page 10 of 12
Date: 29.07.1896
Physical description: 12
, von ärztlichen Autoritäten besonders gerühmt) Wannenbäder. Parkanlag Waldpromeuaden, Spielplätze sLawn-Tennis, Croquet, Turngeräthes, Hochquellen-Trinkwafserleitung. Große Restaurations lokalitäten, Wiener-Küche, Tiroler-, Oesterreicher- und Ausländer-Weine; diverse Biere vom Faß sMünchener Biers und in Flaschen; Milch und Butter aus eigener Meierei. Concerte, Vortrüge und andere Festivitäten abwechselnd. Das ganze Etablissement ist von dichtem Hochwalde umschlossen und ermöglicht derselbe dem Fremden

hinter dem schmalen Häuschen der Frau Linnet zu kommen — denn dort hatte Blakett sich den bequemsten Angriffspunkt für seinen Einbruch auSersehen — brauchte man nur durch einen schmalen Durchlaß um das gerade -unbewohnte Haus herumzubiegen und dort die Mauer zu übersteigen; denn eine Thüre hatte letztere nicht. — 263 — DaS llebersteigen bot aber keine Schwierigkeit, selbst nicht für Blakettt, David war im Nu hinüber. Im Hof raum angekommen, merkten die Diebe aber, daß gerade der Umstand, welcher ihr Unternehmen

wider den Eimer stolperte, und sie hörte das Geklapper des eisernen Bügels eben -so gut, wie David selbst eS unten im Hof hörte. Sie stand auf bei dem auf fallenden Geräusch, schob die Gardine ein wenig zur Seite und blickte hinaus in das Dunkel. Sie gewahrte trotz der Finsternis die unbestimmten Umrisse einer Gestalt, welche mit beiden Armen den First der Mauer ergriff, als wenn

4