16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_04_1846/BTV_1846_04_20_11_object_2956634.png
Page 11 of 12
Date: 20.04.1846
Physical description: 12
d. I. dahiu »erßorbu,cn Zos,pHW»»fn«r. gew«s«K«, »»dea» 2woa grb«»r Locht«,/«». ' ^«.N°I. P.-s.-. ->' ««q«. B.HSaron Grass, Sekritär. . > C - . » t '» 7 . .> ' z Kurs t e l? Edikt. Vom g«fer.tigt«n k. k. Landgerichte wird hiemit zur allaemei'nen Kenntniß gebr>>chj:, ! ^ . „ .M«m>h^5 fluS^gAetzljchen Gründen den Martin Steinhäuser, ledigen Bauernsohn zu St. Johann,.den JohannRoner, Zjmmexmypnsohn.von St. Jgkob, und die ledige Bauer/itöHtir An^a .Großgflsteiger vynMühl

- rvaldüntcrKurateljuIetzsu.besvn^n^ unbfür hen ersten den Johann Ts> sser, TenA zu>Ot.Iohonn; >fürl>enzwei« t»n HZiz ^y/m^^befteiter, .Rainer.älldort, und spr die britle deren Bruder Johann A^oSgaste.iger, .Weder-z« Aleinarzbach dortselbst, als Kura^pribestellt. i. K. ^ Ka»y>g'sx.i.chs. Taufet. , den Sl..MKrz 1346. ' ^ ^ v. Leys, Landrichter. L Kür a t e l - E d i k t. Nr. 3L6 Bom gefertigten k. k. Landgerichte wurden die .Ehe leute Michael Frank und Anna, geborne Telfer von BurgeiS >>uS gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, VnV

Bersteigerungen die zur Joseph v. Wieser'schen Konkursmasse gehörigen Realitäten zu Salurn nicht an -Mann gebracht wurden , dieselben nun der dritten Ver steigerung ünierzogen werden. Diese Realitäten sind : 1. Kat.Nr.41S. Ein Hof, bei den Mühlen oder zu St. Johann genannt, bestehend aus : ^ s. Einer Behausung sammt Zus und Jngebäuden nebst Krautgarten. ^ , .> Ii. Einem abgesondert erbauten Stadel und Stal lung sammt Keller. v. Daneben einem Weingut von 1 Jauch und 210 Klaftern. «I. Einer Weinleiten

eingesehen werden. K^K. Landgericht Neumarkt, den 11. April 1346. In Verhinderung des Herrn Landrichters. Wachter, Aktuar. .2 LZersteigerungs-Edikt. Nr. 1963 Bom k. k. Landgerichte Kältern wirb auf Ansuchen der Johann Nizzardischen und Maria Stimpflischen Konkursmasse-Gläubiger zu Kürtatsch in die öffentliche Versteigerung nachstehender Realitäten und mehrerer Mobilien, alö: Zimmer-, Küchen- und Kellereinrich- tungSstülke gewilliget. 1. Kat. Nr. 132. Ein Acker und Weinbau, der Raut genannt

, von 6 Starland 73 Klaftern; stoßt 1. an Weg, 2. Johann Sanoll, 3. und 4. an Weg; hi'evon gibt man 1 Yhrn Prafchlet und 9 Maß Oel Grundzins der Penoner Kirche; bewerthet auf 400 fl. N, W. > 2« Kat. Nr. 223. Ein Acker und Weinbau, auf dem Kofi genannt, von 3 Starland oder Jauch 102 Klaf tern; gränzt 1. an JofephKofler, 2. an Sebastian Hau ser , 3. ans Eigenthum, und 4. an Weg. '-Hievon zinst man der fürstlich Trientner'schen Pflege ge Pressaun Praschlet 1 Yhrn, und ist Hrn. v. Schasser zehentbar; bewerthet

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_11_1835/BTV_1835_11_26_18_object_2917403.png
Page 18 of 18
Date: 26.11.1835
Physical description: 18
2 Dienste«. Ausschreibung, >, Durch die Resignation deSHrn. Johann Georg Prei ist der Dienst eine« Marschdeputirtrn bei d«r Marschsta tion zu Niederdors in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diesen Dienst, womit ein jährlicher Gebalt von 13V fl. W. W. C. M. und ein Pau schal« für Kanzlei - Requisiten und das AmtSlokal« von 20 fl. W. W, C. M. verbunden ist, bewerben wollen, haben ihr« gehörig belegten Gesuche bis.20. k. M. beim unterzeichneten Landgerichte als MarschstationS

33 kr., dem Klo ster Seeben ganzen Zehent, der St. N>ko!auSkirche in AlbionS für ein Kirchenbuch 6 kr., 1 Schrettl, 2 Vierer. Diesen Brunnerhos hat Johann Prader mittelst Kaufs'vom 20. Dez. 1788 vom Johann Gartenbacher eigenthümlich an sich gebracht. Hiefür ist der Kaufpreis von 2150 fl. B e d i n g n i s s e. 1. Wag und Gefahr in Betreff der ersteigerten Rea- litäten gehet mit dem Tage der Ersteigerung auf den Käu fer über. 2. Für die Angabe der auf diesen Realitäten haften den Lasten und.Oblagen

zu bezah len ^ voraus gefetzt, daß diese-Post in der Klassifikation zureicht. , 6. Die Versteig,rungskosten, die KauferrichtungS- kosten. so wie allfällige grundherrliche Gebühren zahlt der Käufer allein. 7. Steuern und Oblagen, so wie selbe ausgeschrie ben und beigetrieben werben, ist der Käufer schuldig, vom Tage^der Ersteigerung zu übernehmen. 8. Der allenfalls dein Johann Prader nach gefchehe- nerÄssignation der Gläubiger noch entfallende Kaufschil- lingSrest ist ebenfalls von Martini

, gebornep Lindenthaler, Ehewirthin des Taglöh- nerS^Joachim Jordan dahier, wegen Irrsinnes unter Kuratel zu setzen, und sür sie einen Kurator in der Per son ihres Bruders Joseph Lindenthaler, Bindern,eister auf der Kohlstadt, aufzustellen befunden. Wornach Je dermann sich zu achten, und an den aufgestellten Kura tor zu wenden wissen wird. Innsbruck, den 10. Nov. 1335. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landratb. Dr. v. Attlmayr, Landratl'. Jos.v.Kappeller, Sekretär. 3 Z Verst eigerungs-Edikt

. , Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit berannt gemacht, daß auf Anlangen des Freiherrn v. Winkelho fen in Brixen dem Johann Prader, Brunner in Albions,' im CxekulionSweg« nachbeschriebene Realitäten mittelst öffentlicher Versteigerung werden veräußert werden: E d i r t. Nachdem die mir Edikt vom 4. Sept. 1334, Nr. 1521 Just., vorgerufenen Karl Peer, Sohn teö Joseph Peer^und der Walburga Jordan von UntermaiS, und Anton Haller, >wohn deS Georg HaUer und der ThereS Jordan von Meran, innerhalb der gesetzlichen Zeit

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_01_1933/Suedt_1933_01_15_6_object_2131053.png
Page 6 of 8
Date: 15.01.1933
Physical description: 8
der Bürgermeister von Meran, Johann Buchmaier, eine Aufforderung zur Wafsenabgabe an die Bürger, und entsandte eine Deputation, bestehend aus Danej, Mala- notte, und dem Advokaten Dr. Gasteiger an Vial. Inzwischen war der General Digonet von Bozen »ach Klausen vorgedrungen, General Beckers hatte am 10. den Brenner, am 11. Sterzing, am 12. Brixen eingenommen, Baraguay und Ruska langten am Abend des 12. Noveinber vom Pustertal in Bozen ein. Ruska brach am 13. hsereits nach Meran auf. \ Danej war indessen in Meran

direkt in Lebensgefahr ge raten. Hofers Freund, Johann Wild, war mit einem neuer lichen Sturmaufgebot gekommen und predigte in den Gassen der Stadt Meran bewassneteit Würerstand. Unerschrocken stürzte sich Danej iti die Menge und mahnte mit donnernder Stimme vom neuen Austande ab. Allein die wütenden Bauern wollten vom Frrieden nichts hören und schrien: „Den Friedenspfaff aufhänge»,' und bedrohten ihn mit dem Leben. Danej mußte nach Schlanders fliehen. Mer auch dort war das neue Aufge bot schon

begannen da nicht die Augen auszuglühen, als jage neues Leben aus dieser einstigen Feuerseele, als rufe er abermals mit 1 Kreuz und Schwach, ein zweiter Peter von Amiens, seine Landsleute zum Kampfe auf? Ringsum wqr ja die alt'e Heimat und wieder die alte Rot.'. .! Am 28. Oktober 1776 hallt kn einem Bauemhause zu St. Martin im Gsiestale der erste Schrei des neugeboreiieu Knäbleins Johann Simon Haspinger und erst am. 12. Jän ner 1858 streicht jut Schloß Mirabell bei Salzburg die Knochenhaiid des Todes

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/29_08_1833/BTV_1833_08_29_14_object_2910601.png
Page 14 of 14
Date: 29.08.1833
Physical description: 14
43S ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebühret. Innsbruck, den 20. Aug. >333. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landralh. v. Siöckl, Landratb. Jvs. v. Kappeller, Sekretär. > , Ediktal-Vorladung. Joseph Anton Netzer, Bauerssohn von Jschgl, machte im Jabre >3i» mit den k. b. Truppen den Feld zug nach Rußland mit, und hat seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte gegeben, weswegen die wahrscheinlichste Vermuthung entsteht

, den s3. Aug. -333. Porta, Landrichter. 1 Edikt. Ueber Anlangen der Verlaßinteressentschaft des am ,3. August d. I. verstorbenen Johann MagnuS, gewes- ten Besitzers zu Aschbach dahier, werden alle jene, die an diese Verlassenschaft aus was irymer ssir einem Rechts- grunde Ansprüche machen zu können glauben, aufgefor dert, solche bei der am 1». Oktober d. I. um y Uhr Vor mittags anberaumten Tagsatzung bei Vermeidung der im H. 3»4 des allgem. bürgerl. Gesetzbuches ausgedrück ten Folgen anzumelden

in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterfcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet werden würden. K. K. Land- und Kriminal - UmersuchungS-Gericht Meran, den 22. August >333. Dr. v. Attlmayr, k. k. Landrichter. » Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit öffentlich 3 VersteigerungS-Edikt. Auf Anlangen der Gantgläubiger deS Johann Mar- gesin in UntermaiS werden hiemir zum dritten Male der öffentlichen

5