46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/31_08_1907/SVB_1907_08_31_3_object_2542558.png
Page 3 of 10
Date: 31.08.1907
Physical description: 10
31. August 19V7 Tiroler Volks blatt Seite 3 Bezirkshauptmannschaft zu einer derartigen Maß regel überhaupt nicht berechtigt ist, und letzterer aus diesem Grunde seitens des gesellschaftlichen Ver- waltungsrates keine Beachtung geschenkt wurde. Vollkommen überraschend aber ist die jüngste Entscheidung der k. k. Generalinspektion, welche die Betriebsausnahme verweigert und eine solche erst von dem Funktionieren der Zahnradbremsen bei den Personenwagen abhängig macht, obwohl die seinerzeitige

der verschiedenartigen anderen Nachteile, die mit dieser bedauerlichen Verzögerung notwendigerweise verbunden sein müssen, wieder wettgemacht werden kann. Inland. Der neue Satthatter in Tirol. Nach länge rem Interregnum hat nun Tirol wieder einen eigentlichen Statthalter erhalten in der Person des bisherigen Statthalterei-Vizepräsidenten Markus Freiherrnv.SPiegelfeld. Am Mittwoch erfolgte die Bekanntgabe seiner Ernennung durch die „Wiener Ztg.'. Spiegelfeld, der die Tiroler Fragen und Bedürfnisse aus eigener

von dem Statthalterposten in Innsbruck wurde Freiherr v. Spiegelseld zum Hof rat ernannt und gleichzeitig unter Verleihung des Titels und Charakters eines Statthalterei-Vize präsidenten mit der Leitung der Agenden der Jnnsbrucker Statthalterei betraut. Im Oktober vorigen Jahres ersolgte die Ernennung zum wirk lichen Statthalterei-Vizepräsidenten. Freiherr von Spiegelseld erhielt im Jahre 1884 die Kämmerers würde, im Jahre 1899 das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens, ist Besitzer des Komturkreuzes erster Klasse

, des sächsisch-ernestinischen Hausordens und des serbischen Takowa- Ordens. In seinem militärischen Verhältnisse ist Freiherr v. Siegelfeld Leutnant i. E. der Landwehr. Seine Dienstzeit im politischen Verwaltungsdienste absolvierte Freiherr v. Spiegel feld bei den Bezirkshauptmannschaften Innsbruck, Trient, Kitzbühel, in der Jnnsbrucker Statthalterei, längere Zeit (bis zur Auslösung im Jahre 1886) bei der ehemaligen Statthaltereiabteilung in Trient, wo er sich eingehend mit dem Studium der Welsch tiroler

Verhältnisse befaßte, dann bis zu seiner Ernennung zum Bezirkshauptmann von Meran abermals in Innsbruck. Freiherr v. Spiegelfeld gilt mit Recht als vorzüglicher Kenner der Tiroler Landesverhältnisse. Seine Tätigkeit erstreckte sich vorwiegend auf Landeskultur-Angelegenheiten. In Wien war er im legislativen Departement des Ministeriums des Innern tätig und hat auch an der Wahlresormvorlage großen Anteil genommen. Freiherr v. Spiegelfeld ist mit Albertine Freiin von Tfchiderer-Gleifheim vermählt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_04_1923/BZN_1923_04_14_4_object_2492734.png
Page 4 of 10
Date: 14.04.1923
Physical description: 10
Tagen handelt, konnte nicht festgestellt werden. Zentral-Einkaufs- und Verkaufs-Genossenschaft der Friseure des Kammerbezirkes Bozen, reg. Gen. m. b. H. in Bozen. Die diesjährige Generalver sammlung findet am Dienstag, den 24. April, um 8 Uhr abends, im Hotel „Bayerischer Hof', 1. Stock, statt. Anträge sind, um in der Versammlung zur Verhandlung zu gelangen, laut §11, Absatz 1 u. 2 der Statuten mindestens 3 Tage vorher einzubrin gen und müssen von mindestens einem Drittel der Mitglieder unterstützt

Entwürfe vom Preisgericht dem Zentral-Propaganda-Komitee zum Ankauf mit dem Preis von je 300.— Lire empfohlen. Plakat-Entwürfe „Bunggraf', und und „35. D.', beide von Jos. Tscholl - Meran, Motto „Fernwirkung' von Dr. Horatio Gai- ghe r-Meran. Lehrer- und Katechetenkonferenz in Klausen. Am Donnerstag, den 10. April, findet in Klausen, Gast hof „zur Rose', eine Lehrer- und Katechetenkome- renz statt, zu der geziemend eingeladen wird. Be ginn der Konferenz ^2 Uhr nachmittags. Tie Mandatare. Beuefizkonzert

Oelbild zu sehen, das eine anmutige Madonna darstellt, welche, über das liebreizende Kindlein sich beugend, dessen Händchen küßt. Das farbenprächtige Ölgemälde, eine Tiroler Arbeit, wurde von einem großen Freunde der Kirchenmusik gespendet, damit der, dem Werte-des Bildes entsprechende Erlös, dein Orgelbaufonde 'der Bozner Pfarrkirche zugeführt werden kann. . .. . . Das Sekretariat der Tiroler Volkspartei befindet sich ab 10. April in der Laubengasse 11' 1. Stock (im Hause des Herrn Kößler, Seiler

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/11_11_1911/LZ_1911_11_11_2_object_3298536.png
Page 2 of 34
Date: 11.11.1911
Physical description: 34
. Wenn er diese Machtmittel im Innern des Staates gebrauchen will, so muß er besondere Bedingungen beobach ten, über die das Parlament entscheidet. Kaiser liche Verordnungen können Gesetze nicht ersetzen. Der Hof in Peking wurde durch die Natio nalversammlung fast vollständig eingeschüchtert und es scheint, daß sie die Macht vollständig an sich gerissen hat. Juanschikkai ist von seiner Reise nach Haukau, wohin er sich mit einem norwegi schen Obersten als Adjutanten begeben wollte, zurückberufen worden, um die Zügel

der Regierung in die Hand zu nehmen. Man hofft sich von Verhandlungen mit den Aufständischen ein beide Teile befriedigendes Uebereinkommen. Die Revolution greift immer weiter um sich. Nunmehr ist auch Shanghai von den Rebellen genommen worden und in der Mandschurei und Mongolei bereiten sich ernste Dinge vor. Ein Hoffnungsstrahl ist die Meldung, daß der Hof die Konstitution angenommen hat. Vielleicht bringt diese Tatsache dem in allen Fugen krachenden chine sischen Reich in letzter Stunde noch Rettung

. Der „New-Iork Herald' meldet aus Peking, daß dort die Erregung des Volkes derart zuge nommen habe, daß der Sturz der Dynastie unver meidlich sei. Die fremden Diplomaten befürchten ein furchtbares Massakre und alle fremden Gesandt schaften wurden in Verteidigungszustand versetzt. Ter Regent hat 2000 Wagen requiriert, um den Hof in Sicherheit bringen zu können. Aus Stadt und Land. Lienz. (B ezirksschulrat Lienz.)Am4. November versammelten sich die Vertreter der Ge meinden des politischen Bezirkes Lienz

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/06_09_1873/BTV_1873_09_06_7_object_3060970.png
Page 7 of 12
Date: 06.09.1873
Physical description: 12
ist das soeben erschienene von Maria Anna Nendecker, betitelt: „Die baierische Röchln in Böhmen, Salzburg, Tirol und Schwaben.' 14. Aussage, gebunden 2 ff. L l kr. Verlag von Fleisch mann's Hof-Buchhandlung in Müncheu, vorräthig in allen Buchhandlungen. 1 p NI!) l»115 j ch N'I litt» st. Das Gemeinde -Wirthöhaus in Hering kommt bis 1. November d. IS. zu verpachten; die näheren Bedingungen liegen bei der Gemeinde- Borstehung zur Einsicht auf. Gemeinde - Vorstehung Hering im September 1873. (32») 1 Weh Geistes

. (MathäuStag) auf einen Sonntag fällt, so wird dieser Markt am Snil»stt?g den ZG.' Sep- teinbev d» Js» abgehalten. Stadtmagiftrat Knfftein am 26. August 1873. (325) Der Bürgermeister: Gg» Attker» ltsiserl. KSnixi aussciil. privil. neu veed. erstes amerilcsniscki uncl eaklisel, pslsnlirles »Ilxemoli» dellsdtes KilntheriwR?>mi1mass«r von' Js! G. Poppj k. k. Hof-Zahnarzt in Wien, Stadt, Äogiiergassc 2. Dieses Mundwasser, von der löbl. Wiener medizinischen Fakultät approbirt und durch eigene 22jährige Praxis

, so wie auch deS Speichels i und anderer Flüssigleiten, und die weitere Auflockerung j der Knochenmasse bis zu den Zahnnerven (wodurch Zahn- ^ schmerzen entstehen) verhindert wird. Preis pr. EtuiS 2 fl. 10 kr. ö. W. IZ « K» «» e « » : In Innsbruck bei H-rr-n Josef Ant. Mösi, Kunsthändler. A. Schöpfer, Hof' und Stadtapotheker, I. iOellacher, Apoth, TLinkler» Apoth., in der Handlung der Herren Unterber^ev Co , C. Stocker, Ä. IZZkt» tinq und TL. Pirchl. In Willen bei I. A. Mumelte? Zn Äozcu bei I. Bederlunger, Mode

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/01_10_1864/BZZ_1864_10_01_5_object_397934.png
Page 5 of 12
Date: 01.10.1864
Physical description: 12
, so wird der erste Markt am V Oktober ab gehalten werden. Auer, den 15. Sept. 1864. Der Gemeindevorstand: Mal für. Amtsblatt des Tiroler Nöthen vom 29. September. Versteigerung der Weg- und Brückeumauth zum zweiten Male am 7. Oktober von der Fm.-Bez.-Direltion Feldkirch. Kuratel über Johann Thalguter, Seidlsohu von Tscherms, Kurator dessen Bruder Jos. Thalguter, Seidlgutsbesitzer in Tfchmns. Gesuche binnen 14 Tagen dort einzureichen. Intelligenzblatt der Trientner Zettung. Vom 27.—29. September 1364, Exekutive

, 2 Wälder. I Hof des Ant. u. Jos. Longa. zu Eastelnuovo. A. P. lk.vvl) fl., am I. Dez. S Uhr früh bei der Prätur Borgo. — Realitäten des Claudius und Pet. Dalvai von Borgo, zum 3. Male, um jeden Preis, am S. Nov. S Uhr früh be, der Prätur Borgo. — l Grundstück der Theres Giotto von Borgo, zum Z. Male, um jeden Preis, am SS. Oktoh. S Uhr früh bei der Prätur Borgo. — 1 Haus. N Grundstücke deck Ane. Conci von Mallora, zum 3. Male, um jeden Preis, am 20. Okt. S Uhr früh bei der Prätur Wälschmetz. — l Haus

. A. P. US« S., am 12 Nov. » Nhr frnk zu Castioue bei der Prätur Mori. — l Grundstück des I. B. Cendrini. A. P. I5Y0 fl., am IS. Nov. 8 Uhr früh bei der Prätur Mori. <> ^ ^ — 1 Acker des Ant. Loren» zu Fornale. A. P. 13. Dez. 8 Uhr früh ber der Prätur Civezzano. — L Möser des I. V. Armond z» Abiano und <Z EousorS. der Prätur A. P 3kl!j fl., am 13. Okt. 8 Uhr früh bei vezzano. — 1 HauStheil des Barthol. Eccel zu Levieo. A. P. SSg fl.. am 24. Nov. 8 Nhr früh bei der Prätur Levieo. — t Hof des Alerander Mondini zu Ala

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/22_09_1903/SVB_1903_09_22_3_object_1945230.png
Page 3 of 10
Date: 22.09.1903
Physical description: 10
wird; sie würden dann-sogar zulassen, daß man nachher auch andere höchst dringende Interessen TeutfchtirolS ermäge; doch müßte über ,diese anderen Gegenstände vorher ein Einvernehmen erzielt werden. Wie man sieht) beginnen die Herren den un fruchtbaren Fels der Obstruktion zu verlassen und dem Markt zuzuschreiten^ wo man um die Kuh oder auch nur um die Kuhhaut handelt. Der „A.A.' frei lich wettert gegen solche Nachgiebigkeit und meint, so sehr man die Tiroler für verbohrte Kerle halten müsse, dürfe

man sie doch nicht als so dumm an nehmen, daß sie etwa hoffen, Welschtirol werde sich auf Gnade und Ungnade ergeben. . Dem „A. A.' zufolge find wir „semi-LolvsMl', Halbwilde, und er druckte jüngst ein „Urteil' des Juden Heine über die Tiroler ab. Natürlich, die Redakteure des „A.A.' find aus dem Königreich drinnen/ man darf nicht verlangen, daß sie unser Volkstum kennen, sie find ja nur gekommen, um zu schimpfen, über Oesterreich zu schimpfen, und weil sie in Orient schreiben, über Dwtschtirol zu schimpfen

, die in gotischem Stil erbaute Burgpfarrkirche/ in der alle Festgottes dienste, an denen der Hof teilnimmt, abgehalten, werden. Der alte Schweizerhof zeigt noch den Burg graben. Aus dem 18. Jahrhundert stammt derLeopold- dinische Trakt. In diesem Gebäude befinden sich die großen Fremdenappartements, welche Kaiser Wilhelm bewohnt. Der Rittersaal ist im Jahre 1804 erbaut worden. In dem Gebäude des AmalienhoftS befanden sich die Gemächer der verewigten Kaiserin Elisabeth. Die glänzendsten Bauten der Hofburg

6