330 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/11_08_1922/BZN_1922_08_11_7_object_2487111.png
Page 7 of 8
Date: 11.08.1922
Physical description: 8
Erfolg war eine namhafte Spende aus dem Tiroler Hof in Innsbruck zu verzeichnen. Nun ist eine Spende vom Hotel Kreid in Innsbruck einge laufen in der Höhe von 1,630.000 Kronen. Ein Teil wurde direkt an.den Verband der Kriegerswit wen und -Waisen und an die notleidenden Klein rentner überwiesen. Der andere Teil wurde dein Landeshauptmann an einzelne Wohltätigkeitsanstal ten und Vereine aufgeteilt. Unter den Gästen, des Hotels Lerchenhof in Mieders wurde eine Samm lung veranstaltet, die 140.000 Kronen

und diesem folgte das Knäblein. Es schmiß den Kleinen zuerst auf die Lehne der unteren Al tane und von dort aus den gepflasterten Hof raum. Die Spuren des Unglücks waren einige Kritze.. Während Heigl starr vor Schrecken war, ging der Kleine, als ob nichts gewesen wäre, von bannen. t. Tod durch Bienenstiche. Am 1. August abends wurde der IV-jährige Peter Stockner, Sohn der Eheleute Stockner, Besitzer des Vor- derhagengutes in Schwoich, unglücklicherweise von Bienen angefallen und so gestochen, daß er Nach kurzer

spiele sollen in der Kollegienkirche stattfinden und Geldmittel aufbringen, um dieses monu mentale Bauwerk, eine der großartigsten Schöp fungen des berühmten Fischer von Erlach zu retten. Seit das Militär im Krieg das Kupfer dach abgenommen, schreitet die Zerstörung in nen und außen mit Riesenschritten vorwärts. t. Sammlungen in Nordtiroler Hotels. Die Tiroler Landesregierung hat in allen größeren Ho tels des Landes eine Sammelliste für Spenden zu Gunsten der Armen Tirols auflegen lassen. Als erster

die- Feuerwehr Lengnwos- Klobenstein zu ihrem ebenfalls am 13. August statt findenden 20jährigen Gründungsfeste, ' endlich die Feuerwehr Jenesien zu ihrem am nämlichen Tage stattfindenden Glückstopf kameradschaftlich einge laden. Zahlreiche Beteiligung erwünscht. ^as Kommando. ' / ' Kaninchenzüchtverein Bozen-Gries. Heute, Frei tag, den 11. August, Monatsversammlung im Gast hof „Bayerischer Hof', 1. Stock. Zahlreiches Er scheinen erwünscht die Vereinsleitung. -.' , Gasest;«?». ZSricher Devisenkurse

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_08_1922/BZN_1922_08_30_3_object_2487528.png
Page 3 of 8
Date: 30.08.1922
Physical description: 8
die , zwei Stunden lang, umjubelt von der Räumung Äfium Kara Hissars. Ein Fest der Nordtiroler. Die bunten brachten der Stammesbruder aus dem Lande des roten Adlers, gaben der am Sonntag nachmittag im Rahmen des Deutschen Katholikentages im Bürgerbräukeller abgehal tenen Festversammlung der Tiroler ein farbenfrohes Bild. Kardinal Faul Hab er, der vom Bischof von Ehur begleitet, um halb 3 Uhr in der Versammlung erschien und mit Ju bel empfangen wurde, hielt eine kurze An sprache. Trotz vieler

Verpflichtungen habe er' sich s nicht nehmen lassen, die zahlreichen Tiro ler zu begrüßen: nicht nur die Not der Zeit, son dern ein noch festeres Band, der gemeinsame Glaube habe die Bayern und Tiroler zusammen geschmiedet. Nach, den Ansprachen fang die Menge das Andreas Hofer-Lied. Die Präsiden tin des Tiroler Roten Kreuzes, Frau Oberst Stainer, kredenzte dem Kardinal mit dem Gruß der Tiroler Frauen einen Stärketrunk. Musika lische Darbiewngen schlössen die Festversamm lung. . .. Ueber die Teilnahme

der Tiroler am Mun- chener Katholikentag schreibt der „Tir. Anz.': Vom Süden waren die drei Abgeordneten Graf Toggenburg, Dr. Reut-Nikolussi. Dr. Karl Tinzl sowie eine Reihe von Priestern. Vertreter der Akademiker, sowie anderer Berufe, erschie nen. Aus Nordtirol hatte sich u. a. eingefunden Propst Dr. Weingartner, Prior Dom. Dietrich, der den Sonderzug leitete, Senatspräfident Dr. Franz Schumacher, die Abg. Fischer und Thaler, zahlreiche Akademiker, Priester aus dem Welt- und Ordensklerus, sowie

Vertreter der übrigen Berufsstände. Das Auftreten der Tiroler hat großen Ein druck gemacht, denn der Zug und die ganze Ver anstaltung Sonntags am Königsplatz hat gerade durch sie ein buntes festliches Gepräge erhalten. Es waren 26 Musikkapellen, zahlreiche Schüt- Zenkompagnien — die stärksten waren die Ma treier mit 150 Mann — Arbeiter-, Gesellen- und Jugendvereine sowie die Senfeler von Volders erschienen. Nach 8 Uhr srüh traf der Sonderzug aus Innsbruck in München ein. Es war ein ungeheurer Andrang

, ein Hin- und Herwogen von Menschenmengen, das sich am Hauptbahn hos zeigte, da von verschiedenen Seiten her Son- oerzüge mit Tausenden, Katholikentagsteilneh- mer einlangten. Am meisten sielen jedoch die Aroler auf wegen ihrer bunten Trachten und schmucken Uniformen, der schönen Gestalten und kernigen Typen. Besonders machte man sich an die Zusammenstellung der Kreuzgruppe, me den Zug der Tiroler eröffnete. Es war das Areuz, das einst 1912 beim euchar. Kongreß in Äien mitgetragen wurde und auf die Zuschauer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/27_07_1909/BZN_1909_07_27_1_object_2270604.png
Page 1 of 12
Date: 27.07.1909
Physical description: 12
des Vergnügungsäusschusses betrifft, so bieten deren Projekte Jedermann Gelegenheit, auf seine Ko sten zu kommen. Im Hofe der Klosterkaserne wird eine große Budenstadt errichtet mit Vergnügungen aller Art. Mit einigen Artisten und Budenbesitzern sind bereits Ver träge abgeschlossen. Selbstredend wird dort auch eine große Restauration errichtet. Da nun aber der Klosterkasernhof doch etwas zu klein sein dürfte, hat man die Idee aufge bracht, den-Hof mit der Ausstellungshalle durch eine Markt gasse zu verbinden, in der die Tiroler

Die Tiroler Jahrhundertfeier Man berichtet aus Innsbruck: E ndlich sind die umfassenden- und mühevollen Vorarbeiten der einzelnen Komitees soweit gediehen, daß eine größere Abänderung des Programmes nicht mehr zu erwarten ist. Und gerade die bei großen Festen unvermeidlichen Abänderungen und Ver schiebungen sind es, welche die Herausgabe des Festprogram- mes verzögern. Der FestZug der Jahrhundertfeier ver spricht großartig zu werden. In allen Gauen Tirols sam meln Ich die Gruppen, alte Trachten

über Hof burg, Nennweg, Ferdinandsallee und Kettenbrücke. All die Festzugsteilnehmer sind Sorgenkinder des Wohnungs- komitees, welches sich im Hotel „Kreid' befindet. Festzugs teilnehmer können nur auf Massenquartiere rech nen, wo sie einige Ruhestunden zubringen können. Dieses Ko mitee hat die umfassendsten Vorbereitungen getroffen, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Die Abteilungen mar schieren nach Auflösung des Festzuges in die Saggengründe, wo für sie abgekocht wird unter militärischer

Beihilfe. Es ist für 30.000 Menschen vorgesorgt. Die k. k. Militärver waltung ist dem Komitee durch Beistellung von Feldküchen mit Mannschaft, Ubikationen und Bettensorten aufs tat kräftigste beigesprungen. Der Dekorations- und Jllumina- tionsausschuß arbeitet emsig an Skizzen zur Beleuchtung und Ausschmückung der Stadt und ein einheitlicher Plan wird die Grundlage zur Dekoration bilden. Der Tiroler Sängerbund wird am 28. August abends Sr. Majestät vor der Hofburg ein Ständchen bringen

Kleinindustrie Ver kaufsstände errichten könnte. Grödner Schnitzereien, Bijou teriewaren, Messer mit Inschriften, Glücksringe, der Schlan genschmied aus dem Pustertal könnte seine Werkstätte auf stellen, usw., alles könnte seilgeboten werden. In der Aus stellungshalle werden in den Zwischentagen der Volksschau-- spiele größere Veranstaltungen wie eine Tiroler Trachten schau, Tiroler Bauernhochzeit, bäuerlicher Sport in Tirol, Preisfahnenschwingen und Peitschenknallen, Abtrieb von der Alm UM stattfinden

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/14_07_1900/BZN_1900_07_14_7_object_2414387.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1900
Physical description: 8
auf das Dach und in den Hof: tief unten, am Fuße des Felsen, windet sich, die blaue Talfer. ^ ^ Hundert Schritt oberhalb besagten Sandwirthshanses ver läßt der steile Weg die. Weinberge, zwischen denen er bisher lief, und tritt auf freie, offene Heide. Eine neue Scenerie ent-. rollt sich den erstaunten Blicken: weit oben, schier unerreich bar, erscheint die Ruine Rafenstein, und der Oberbozner Berg mit seiner waldbestandenen Böschung bietet, besonders gegen 'Abend, einen überwältigend schönen Anblick

. Man übersieht die Wergwand ganz, von der Sohle des tiefgerissenen Thales 'bis hinauf zu den stolzen Gipfeln. Auf vereinzelter nach allen Seiten jäh abfallender Kuppe, von düsterem Waldhang über ragt, liegt der einsame Holzner-Hof. Von hier ans läuft der sog. Nesselbrunnsteig durch dunkles Tannendickicht und über Lde Steinfelder nach Oberbozen, — ein anderer höchst ge fährlicher Pfad aber führt längs der steilen Abstürze zu den Berghöfen über Langeck ; dieselben liegen malerisch auf breiter, grüner Kuppe uud

,. du weißt von der ganzen G'schicht' gar nix? „Na, gar nix!' ^ „Ja, nachdem muß ich dir sie von Anfang an ver zählen,' entgegnet eifrig die Afingerin, während ihr die Sanderin einen Hafen voll weißen Kaffee und etliche Wecken vorsetzt. „Also,' beginnt die Leni, „dem Gonder-Sepp seine Mutter ist schon seit zwanzig Jahr' Wittib (Witwe) und haust halt, so gut's geht, mit ihrem Buben auf dem Hof inVorder- Afing; gleich nachdem der Bauer todt war. hat sie a kleins Mädele — so a weitschichtige Verwandte, weißt

-— ans 'n Hof nehmen müssen, weil dieselbige grad in der Zeit's Unglück g'habt hat, a Wais' zu werden. Na —die zwei Kinder, der Sepp und die Liesl, haben immer zusammen g'spielt nnd wie' sie größer sind geworden, haben sie der Alten g'holfen nnd wäcker gearbeitet. Es war a Freud' zu sehen, wie gut die Zwei mit einand' g'schaffen haben, und im Dorf hat halt jeder g'meint, sie heirathen amal und Hausen dann auf 'n Gonder Hof ruhig weiter. Dem Sepp feine Mutter hätt' das besonders gern g'sehen, amerst

g'holfen: — die Alte war bald wieder g'suud, aber die Rosl, so hat das Madel g'heißen, ist dechrer alleweil wieder auf 'n Gondcr- Hof kemmen und auf einmal hat die arme Liesl sehen müssen, daß zwischen dem Sepp und der Rosl etwas los ist; die Rosl schaut nit übel aus, sie ist ganz a nettes Ding und der Sepp hat sich drein vergafft; die Liesl hat's geschwind gemerkt, und von der Zeit an ist sie ganz verzagt ,- aber meinst der Sepp thut auf das achten? — Ka Spur! Heunt vor acht Wochen hat er die Rosl

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/01_01_1913/BZN_1913_01_01_7_object_2413955.png
Page 7 of 24
Date: 01.01.1913
Physical description: 24
des k. u. k. 1. Tiroler Kaiser jäger-Regiments aus Trient. Hotü Bayrischer Hof. 8 Uhr: Konzert der Salonkapelle „Hell'. ^ Reujahrstag. Sden-Kinematographen-Theater (Altes Rathaus). Vorstellungen an Wochentagen von 4—1V Uhr, Samstags von 2—1V Uhr abends ununterbrochen. An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr vormittags und von 2—1V Uhr abends. Weltbiograph (Erzherzog Rainerstraße). An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr vormittags und von 2—10 Uhr abends. An Wochentagen von 4—10 Uhr abends. Samstags von 2—10 Uhr abends

Nr. 1 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 1. Jänner 1912 VergnjjMngs-Anzeiser. Silvester. Hotel Greif. L Uhr: Konzert der Kapelle des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regiments. Hotel Echgraffer. 8 Uhr: Konzert der Kapelle des k. u. k. 36. Infant.- Regiments aus Bruneck. Rathauskeller. 8 Uhr: Konzert der Kapelle des k. u. k. 3.. Tiroler Kaiserjäger-Regiments aus Rovereto. Großer Bürgersaal. 8 Uhr: Christbaum- und Silvesterseier des Turn vereins „Jahn', Bozen.- Parkhotel. 8 Uhr: Konzert der Kapelle

. . Parkschlöhl-Tonblld-Theater. An Sonn« und Feiertagen von 2 Uhr nachmittags bis 11 Uhr nackts. An Wochentagen von nach mittags 4 Uhr bis abends 10 Uhr. vlrglwarte. V-4 Uhr: Militär-Konzert. Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik. Bozner. Hof. ^4 Uhr: Großes Festkonzert der vollständigen Salon- Capelle „Hell'. Virglwarte. ^4 Uhr: Militär-Konzert. Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik Theater im Gesellenvereln. V-8 Uhr abends: „Die heilige Elisabeth von Thüringen', Schauspiel. Hotel Schgraffer. 8 Uhr: Konzert der Kapelle

des k. u. k. 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiments aus Trient. Rathauskeller. 8 Uhr: Konzert der Kapelle des k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiments. Parkhotel. 8 Uhr abends: Konzert der Eichbornkapelle. — Im Ka puzinerkeller Konzert der ständigen Theaterkapelle. Gasthaus goldene Traube (Apollo-Saal). 8 Uhr: Walzer-Abend. Hotel Roter Hahn, Sixtuskeller. Täglich 8 Uhr abends: Konzert des I. Internationalen Damen-Orchesters. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche. Am 1. feierliches Pontisikalamt, Ablaß der 7 Altäre

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/26_10_1919/BZN_1919_10_26_6_object_2463664.png
Page 6 of 12
Date: 26.10.1919
Physical description: 12
eit<? 6 Burschen, die v»m Tanze kamen, blieben ' vor dem Erzählenden stehe?!. — „Ja, es war a schwäre Zeit, die unser guater Bater mitgmacht hat. — A bisserl baut hat er und 's Geld hat er-oon an Juden z' Traunstoa borgt — und der hat nachher aus den schön Hof a grob Aug g'habt. — A schlechte Arnt. (Ernte) und a schlimme Krankchat von unseren guat' Muatterl hat'n Pater zu den Paschern tSchmugglern) triebn — nur grad zweng dem, daß er dem Iud'n den hsh'n Zins hat zahl'n können. — Gar

Bschoad kommen is von Köss'n. — Es war völlig zum nim mer aushalten, wia de Nachricht unserm armen Muatterl zugsetzt hat. — G'woant, bitt' und bet' hat s' drei volle Tag und — am vierten Tag. da warn wir zwoa Waisl- buam. — Aber neta, daß s' Ungnat von uns ablassen Hütt'. — Ja, so lang wir zwoa Haus und Hof g'haht hab'n, da hab'n de Nachbarsleut um uns g'raast und ^'stritten, zu wem wir in Kost und Pfleg gehn soll'n. — Aber nachher, als a kloans Iahrl später der Blitz unsern Hof anzünden

und Stimmungskunst, die Mulleys neren Arbeiten die besondere Noje geben, nicht i I in größerem Maßstabe, sondern auch in wesentlich Vertiefung. In Mulley steckt hinter dem Maler»« em Dichter und Philosoph/ der die rein maleri f Wirkung bewußt ins Symbolische steigert und 5 durch einen mächtigen nachhaltigen Eindruck erzi^ Der „Allgemeine Tiroler Anzeiger' schreibt: Oskar Mulley hat bei Unterberger drei große ein» Reihe' kleinerer Bilder ausgestellt, die il Schaufenster füllen. Es ist eine starke, mMl Kunst

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/19_03_1910/BZN_1910_03_19_5_object_2276920.png
Page 5 of 36
Date: 19.03.1910
Physical description: 36
^s Tiroler Bühne in Bozen. Aus ganz kleinen Anfängen heraus hat sich „Erl's Tiroler Bühne' bis zu ihrem jetzigen Bestehen entwickelt. Im Jahre 1902 war es, daß Direktor Exl mit einer kleinen Schar befreundeter Dilettanten versuchsweise die erste Vorstellung im Saale zum „Ästerreichischen Hof' m Innsbruck gab. Und zwar ein Anzengruberstück (Pfar rer von Kirchfeld), womit vom Beginn an dem werdenden Unternchmen der Weg des fortschreitenden Erfolges vorge zeichnet war. Bald dm?auf wurde dann in den größeren

in der Ecke der großen Stube gesteckt, wodurch Haus und Hof gegen Feuersgefahr gefeit werden. Der morgige „JosesiLag' ist an Vergnügungen überreich. Heute wird das Fest unseres Landespatrones mit einem so lennen Zapfenstreich seitens unserer Stadt- und Feuerwehr kapelle eingeleitet, welchem sich morgen vormittags, als am Festtage der „Josesi und Josefinen' ein Promenadekonzert auf dem Waltherplatze anreiht. Nachmittags 3 Uhr findet auf der „Vi rgl warte' und mn 4 Uhr in den gemüt lichen Räumen

a. Rh., Bar men, Aachen waren die Städte der ersten Gastspielreise. Im hierauffolgenden Sommer 1904 fand Direktor Exl endlich im Löwenhaustheater zu Innsbruck eine ständige Bühne. Durch die Sommerspielzeiten 1904, 1906, 1907, sowie die über die jeweiligen Wintermonate unternommenen Gast spielreisen durch Österreich und Deutschland schritt „Exl's Tiroler Bühne' durch rastloses Verbessern und Neueinstudie ren von Erfolg zu Erfolg, so daß sich dieses Unternehmen gegenwärtig denen ähnlicher Art

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/07_05_1912/BZN_1912_05_07_5_object_2407592.png
Page 5 of 12
Date: 07.05.1912
Physical description: 12
semer ^genehmsten Seite bemerkbar. . Volksliederabend zur Laute. Ausverkauft! So lautete jchon am Samstag Morgen die Parole für den am Abend M Museumsaale stattgehabten Volksliederabend zur Laute de» Populären Tiroler Barden Dr. Fr. M o l l. Diese außer-. Amtliche Zugkraft ist für die Bestrebungen des sympathi schen Sängers, das alte deutsche Volkslied zu neuer Blüte Zu bringen, recht erfreut ich Das den Saal bis aufs letzte Matzchen füllende Publikum verlebte einen recht vergnügten <U>end

ein Schaufrisieren! ' anschließt, welches Morgen vormittag» fortgesetzt wird. Morgen mittag ver einigen sich die Delegierten zu einem gemeinsamen Mittag essen im „Bayerischen Hof', worauf ein Ailsflug auf den Virgl stattfindet. Das Frühlingsfest in Haslach, welches von der Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle gestern veranstaltet wurde, nahm trotz des nachmittag eingetretenen Unwetters einen sehr schönen Verlauf. Den Bericht über das Fest werden wir wegen Raummangel morgen nachtragen. ' Die ersten Kirschen

, Vollreife Früchte, wurden uns heute freundlichst übermittelt. Dieselben stammen aus dem Garten des Herrn Seilfabrikanten Kößler in der Rauschertorgasse. Nad-Wettfahrt Mailand—München 1913. Die große Dveiländerfahrt findet also am 18. und M Mai statt uno die Vorbereitungen für die Organisation der 590 Kilometer langen Strecke sind bereits so gut wie beendet. Die Fahrt wird hinsichtlich der Streckenbesetzung die vorhergegangenen Rennen über die gleiche Strecke weit in den Schatten stellen. Auf der Tiroler

Distanz, welche über 300 Kilometer beträgt, werden vom Tiroler Radfahrerverbande 20 Vereine mit ungefähr 200 Radfahrern den Kontrolldienst besorgen. Die Eintrittskontrolle in Peri-Borghetto, sowie die Nebenkon- trolle Trient hat der Radfahrerklub „Schlvalben' in Riva übernommen. Die Kontrolle in Bozen und Umgebung steht unter der Leitung des Herrn Direktors G a st e i n e r vom Radfahrerverein Tyrobia. Auf der Strecke werden die Bozner Radfahrervereine Tyrolia,: Bahnfrei. und Gries tätig

. sein. Für die Strecke von Bozen bis Brennerhöhe sind Privatper sonen sür den Kontrolldienst gewonnen. Die Brenner-Ser pentinen werden durch die Tiroler Rennsahrervereinigung, die Schönberger Serpentinen durch Jnnsbrucker Radfahrer beleuchtet. In Bozen dürften die eisten Radfahrer am 18.. Mai zwischen 4—5 Uhr nachm. eintreffen, wo Brause-, und Wannenbäuder sowie ein Masseur bereit stehen > und ihnen. auch Erfrischungen zur Verfügung gestellt werden. Am Ziel. in München-Neuhausen werden Herren des veranstaltenden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_06_1897/BZN_1897_06_05_5_object_2287433.png
Page 5 of 8
Date: 05.06.1897
Physical description: 8
der Nachtquartiere. Sonntag: Früh 8 Uhr Versammlung beim „Bierwastl'. Von hier aus gruppenweiser Abmarsch zur Be- sichtignng der Sehenswürdigkeiten. Innsbrucks. Punkt 11 Uhr? Treffen im „Habsburger Hof' zum musikalischen Frühschoppen mit 'darauffolgendem gemeinschaftlichen Diner, verbunden mit Begrüßungsreden und Ehrung des Jubilars College» Karl Fischer, Maschinenmeisters. Um halb 5 Uhr : Empfang der „Typografia' München am Bahnhof mit Musik; Marsch zum ..Habsburger Hof'; mitterweile Versorgung der Fahne

nach Jgls zum „Altwirt'; daselbst Mittagessen s. 1a es.rts. Rückmarsch nach Innsbruck zum „Adambräu'; Abschied-Kneipe. Studienreise. Am Mittwoch nachmittags kamen in Klausen ca. 30 Trientner Handelsakademiker an, um die in der Nähe der Stadt befindlichen Bergwerksanlagen (das Pfun derer Bergwerk nnd das Pochwerk) kennen zu lernen. Bon Klausen reisten die jungen Leute nach Sterzing, um von dort aus das zu Klausen gehörige Bergwerk am Sckneeberg zu besuchen. Tiroler Landsturmmarsch. Bei der Spingeser

Festfeier in Brixen wurde der schöne, allgemein beliebte Tiroler) Landsturm marsch von Franz Rezek, k. u. k. Kapellmeister des 14. Jnf.- Reg., vielfach gespielt und begeistert ausgenommen. Hiebei wurde der AbfalterSbacher Musikkapelle die Ehre zu Theil, den Marsch zum ersten Male vor dem Herrn Professor F. v. Deffregger aufführen zu dürfen. Herr Professor Deffreger ge stattete, sein Bild „Siegers Heimkehr' als Titelbild für - den Marsch verwenden zu dürfen. Die Partituren für Blechmusik sind bereits

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/01_06_1902/BZN_1902_06_01_1_object_2426475.png
Page 1 of 20
Date: 01.06.1902
Physical description: 20
Nr. 60; auf dem Michaelc^rplatz war ein Halbbataillon mit der Fahne und Musik des Jnf.- Reg. Nr. 72 geschlossene m der Augustinerstraße ein Halb- bcrbaillon des Jnf.-Reg. Nr. 72 mit der Musik des Jnf.-Reg. Nr. 62, auf dem Neuen Markt ein Halbbataillon des Jnf.- Reg. Nr!. 60 mit Raihng und Musik geschlossen postirt. Zur Abgabe der drei Salven war auf dem Graben ein Bataillon, mit Fahne und Musik des 3. Regiments der Tiroler Kaiser- iäger aufgestellt. Ferner waren ausgerückt als Spaliere in der Stefanskirche

, schmetternde Fanfaren bm aend, vor dem Allerhöchsten Hof. In drei sechsspännigen Hofwagen kam der Hofstaat; im ersten : Obersthofmeister GM. GirasRosenberg, Obersthofmeister FML. Freiherr v. Kotz, Kammervorsteher Rittmeister Freiherr v. Lederer und Flugel- aüjutant Malor Freiherr v. Apor; im zweiten: die Kammer- 9. Jahrg. Vorsteher -Oberstlieutenant v. Tabody, Major Freiherr v. Schell mnd Rittmeister v. Tarnoczy' und Kämmerer Ober- iieütenMt Guido Graf Thun; im dritten: die Obersthofmei ster FML. Freiherr

, Dr. Gruscha, den beiden Weihbischöfen Dr. Schneider und Dr. Marschall und dem Domkapitel empfangen. Der Kardinal reichte dem Monarchen das Aspergile und Se .Majestät schritt mit den Herren Erzherzogen, kortegirt von dcn Rittern des Ordens vom Goldenen Vließe, den Ordensgroßkreuzen, Ge heimen Räthen. Kämmerern und Truchsessen in das Hof oratorium.- Das feierliche Hochamt, das Weihbischof Dr. Schneider zelebrirte, begann. Nach der Segnung Lauda Sion Salvatorem rangirten Zeremonieldirektor Hofrath Ritter

v. Loebenstein und Hof- ,'sekretär A'epalleck den Zug zum Prozession, der sodann den Dom verließ. Waisenkinder, Deputationen der Stadt- und Bezirkspfarren, der Kirchenchor, Hymnen singend, die Or densgeistlichkeit, die kaiserliche Dienerschaft eröffneten ihn. Sodann schritten Bürgermeister Dr. Lueger und die Vice- bürgermeister Strohbach und Dr.Neumayer mit vielen^-tadt- Gemeinde-, Magistrats- und Bezirksräthen. Ihnen folgten idie Ritter, Offiziere, Kommandeure, Komthure und Groß- ikreuze der k. u. k. Orden

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/13_06_1920/BZN_1920_06_13_3_object_2468160.png
Page 3 of 16
Date: 13.06.1920
Physical description: 16
Turistentempo mäßigt. Trotzdem ist man in 6 Minuten in Rentsch und in weiteren 6 Minuten hat,man den Eisenbahnstrang bei Kar - d a -u n überquert und zieht durch den Tor bogen beim. „Ochsen' ins Eggental ein. Von Kardaun 'haben die .Sprachgelehrten be hauptet, daß es vom Lateinischen esräuv8 Distel) kommt, andere Haben es mit cortons j—großer Hof) in Verbindung ge bracht und 'ich erlaube mir in diesem Zu sammenhange an ooräone zu denken, Ms in. „Bozner Nachrichtens den 13. Juni mehr als Leiche

sie die Einrichtung jeden falls viel billiger bekommen. Das einkaufende Publikum wird somit gewarnt, sich von gewissen losen Mittlern unter listigen Vorspiegelungen nicht ins Garn locken zu lassen und wolle sich lieber vorher an einen Fachmann um Rat wen den. Erfreulicherweise haben wir hier genug altbewährte heimische Firmen,die keinen Ramsch verkaufen, sondern sich bestes Material zu ver schaffen wissen und daher nur solide Er-;, ngnisse aus den Markt bringen. > Vom Tiroler Bund in Wien. Zu Psi.igst m fand

in Wien ein vom Deutschen Schalv-nein veranstalteter Demonstrationsumzug über o?n Ring für den Anschluß an Deutschland sNtt. Dabei nahm auch der „Tiroler Bund' teil. Der selbe versammelte sich in seinem Lokale in an sehnlicher Zahl mit etwa 20 Trachten um die Andreas Hoser-Fahne (das Hofer-Bild ist in Ol von Desregger gemalt), und wurde von d?n Steirern mit Musik abgeholt, um an dem Um zug teilzunehmen. Nach einer Ansprache vor dem Rathause, wo lebhafte Protestrufe wegen der Nichtbeflagguug

des Militär kasinos, das eine schwarzrotgoldene Flagge trug,, hielt Obmann Dr. Groß eine zündende- An sprache. Die Tiroler wurde« überall mit Hellem Jubel empfangen und während des Borbeimar sches beim Militärkasino wurde aus tausend Kehlen das Andreas Hofer-Lied gesungen. zeit die Bavaria in München und das Nie- derwalddenkmal gegossen hat. Und nun gehts immer tiefer in die hochromantifche^ Eggentaler Schlucht hinein. Unheimlich verengen sich zu beiden Seiten die Por-- phyrwände, aber die Straße

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_11_1898/BZN_1898_11_04_4_object_2404622.png
Page 4 of 8
Date: 04.11.1898
Physical description: 8
, sowohl Juden, Deutsche, Armenier, Russen, Engländer' ?c., und dementsprechend die officiellen Vertreter'der Nationen! Fast alle haben Schulen, Kirchen und Hospitäler m der Stadt oder deren nächsten Umgebung errichtet. Die Mehrzahl derMederlassungen der Fremden befindet sich nordwestlich von Jernsalem, ln der Richtung der Straße nach Jaffa. Der Bahnhof liegt nn Südwesten der Stadt. ^ HsimatUichss. . ' Bozen, 3. November. Wettertelegramme des Aozner Auskunftsbureaus des Tiroler

Fremdcnverkehrsverbandes vom 3. November. Bszen : schön 1^1-*, Brixen: trüb -j-7», Brenner t trüb Innsbruck: trüb ^4°, Toblach: trüb f2°. . ^ Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser stattete gestern Nachmittags nm 1 Uhr in Frohner's ..Hotel Jmperial' der grichischen Königsfamilie einen Besuch ab. Gestem reiste der Kaiser mit einem Separat-Hofzng der Staatsbahn wieder von Wien nach Gödöllö. — Prinz Leopold von Bayern trifft am am 4. d, Abends, aus München in Wien ein und begibt sich gleichfalls zu einem längeren Aufenthalte

nach Gödöllö. Der Erzherzog Ferdinand Karl wurde am Dienstag vom Kaiser in Privataudienz empfangen. Se. k. u. k. Hoheit sprach den Dank ^ für die Trnennung zum Obersten des 4. Tiroler Kaiserjäger^Regiments ans. ' .Der 2. Dezember kein Fasttag. Das Linzer Diözesanblatt entMt die.Mittheilung, daß der heil. Vater für Freitag den 2. Dezember als den. feierlichen Erinnerungstag des vor 50 Jahren .erfolgten Regierungsantritts unseres Kaisers, für die österreichisch ungarische Monarchie die Dispens

rasch vor dem Spritzen- lokale zur Uebung auf dem Dorfplatze am „Hof' mit allen Feuerlöschrequisiten zusammenfanden. Die Uebung selbst, die ein genaues Bild der Leistungsfähigkeit dieser tüchtigen und eifrigen Feuerwehr bot, gestaltete sich zu einem interessanten und zugleich auch lehrreichen Schaustück. Der Uebung, welche der Feuerwehrhauptmann von Gries, Herr A. Schmid, leitete, wohnten bis zum Schlüsse bei der Bezirksfeuerwehrausschuß, an der Spitze der Feuerlösch-Jnspektor Herr Hans Per

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_09_1922/BZN_1922_09_12_7_object_2487827.png
Page 7 of 8
Date: 12.09.1922
Physical description: 8
, droht unvermeidlich die Kata- rrophe und Polen wird in den Augen deS gesamten I 'Landes unerhört kompromittiert! Tiroler Sauernbunö. Mit Neid blicken wir auf die ge Vorgehen, um unsere Bauernschaft Vör dens wirt schaftlichen Untergang und den Verlust- der heimat lichen Scholle zu retten. / ' - , Diese Aufgabe stellt sich auch der Tiroler Vau- ernbuud in Bozen> welcher berufen ist, die Tätigkeit des ehemals das ganze Land Tirol umfassenden Bundes fortzusetzen. Dieser seiner Aufgabe

im Interesse jedes einzelnen Bauern, im Interesse der heimatlichen Scholle und des ganzen Landes be ginnen. Darum, Bauern, helfet alle mit, meldet ge schlossen Euren Beitritt zum Bunde, erscheinet über all zahlreich zu Euren Bundesversammlungen, be sonders aber in Massen zu der demnächst stattfinden den Generalversammlung. Ihr sollt mit Wahrheit und Recht sprechen können, jetzt und alle ZeM „Der.Bauernbund ist Schutz und W.elM Für deutscher Bauern Recht und EhrAx Für die Leitung des Tiroler BauernmtHdes

. Vollzähliges ' Erscheinen notwendig. Das Kommando. Briefmarken-Tauschklnb Bozen. Am Doi'.ners- tag, den 14. ds., findet im Klüblokal Hotel Bayer. Hof ein Tauschabend statt, zu welchem die p. t. Mi> glieder sowie Gäste höflich eingeladen werden. Dort werden auch Beitrittsanmeldungen entgegengenom men. Die Klubleitung. - Tageskurs. Baseler Devisenkurse^vom 11. September 1922 . — — Frank - ' > -6 Wv österreichische Kronen. ivv tschechische Kronen . . itX) ungarische Kronen . l00 polnische Mark ... lW Mark l00

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/09_11_1897/BZN_1897_11_09_3_object_2289606.png
Page 3 of 8
Date: 09.11.1897
Physical description: 8
Züge, zugleich die schnellsten Züge der Welt, außer der 1. auch die 3. Classe, und zwar ohne jeden Aufschlag. Der neue Nord-Süd-Expreß stellt sich durch seine außerordent lich hohen Preise als ein Luxuszug nur für die Reichsten dar. Welche „unerreichte Geschwindigkeit' wird nun für den doppelten Fahrpreis der 2< Classe geboten? Die Strecke Berlin—München über Leipzig—Hof beansprucht für 655 Km. genau zehn Stunden, wobei die betheiligten Eisenbahnverwal tungen, die preußische, sächsische

und bayerische, nicht einmal die Entschuldigung haben, daß durch viele und lange Aufent halte Zeit verloren wird, devn dieser Expreßzug hält nur fünf mal: in Leipzig, Reichenbach, Hof, Weiden, Regensburg und erreicht doch nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 65 Vz Kilometer in der Stunde. Diese Geschwindigkeit wird nicht nur von fast allen Schnellzügen Englands und Amerikas, sondern sogar schon seit langer Zeit von einigen deutschen bedeutend übertroffen, z. B. von den Berlin—Hamburger Harmonikazügen

, die ungefähr 80 Kilometer Durchschnittsge schwindigkeit ausweisen. Am schnellsten fährt der Zug auf der preußischen Strecke zwischen Berlin und Leipzig: 173 Km. in 2 A Stunden, also in der Stunde 76 Km. Auf der sächsischen Strecke zwischen Leipzig und Hof verlangsamt sich der Zug bis auf 53 Km. in der Stunde, und in Bayern zwischen Hof und München hat er eine Geschwindigkeit von 60 Km. Auch die österreichische Südbahn strengt sich mit diesem Zuge durchaus nicht über mäßig an. Selbst wenn man die schwierige

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_03_1915/BZN_1915_03_02_4_object_2432206.png
Page 4 of 8
Date: 02.03.1915
Physical description: 8
: -i- 2.5° d. Leicht bewölkt. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiserhat in Schönbrunn Audienzen erteilt. Es wurden unter anderm empfangen: Kriegs ministerswitwe Kamilla Freiin v. Bauer; Statthalter Dr. Richard Freiherr v. Bienerth, Präsident des Obersten Rechnungshfes a. D. Eugen Freiherr v. Hauenschield-Bauer, Sektionschef a. D. Dr. Franz Freiherr v. Haymerle, Chef des Bankhauses S. M. v. Rothschild Louis Freiherr v. Rothschild usw. — In Schönbrunn sind die vier jüngsten Kinder der Erzherzogin Marie

V a lerie, Erzherzogin Mathilde <8 Jahre alt)> Erzherzog Klemens (10 Jahre alt), Maria Elisabeth (13 Jahre alt), Erzherzogin Gertrud (14 Jahre alt) an Masern erkrankt. — Erzherzogin Isabella, Erzherzogin I sabellaMa r i e und Erzherzog K a r l Stephan besuchten die Arbeitsstelle für dänische Decken in der Wiener Hof burg. — Der Kaiser hat den General der Kavallerie Erzherzog Jos e f, betraut mit dem Kommando des 7. Korps, zum Komman danten dieses Korps ernannt. Militär-Personalien. Leutnant Dr. Phil

. Ernst P f r e t s ch - ner vom Infanterie-Regiment Nr. 87, Architekt in Brixen, wurde zum Oberleutnant befördert. Der Vater Pfretschners, der bekannte Tiroler Bildhauer und Professor Pfretschnxr, ist trotz seines hohen Alters als Hauptmann d. R. bei Kriegsausbruch freiwillig eingerückt. Die Standeserhebungen von Offizieren des Soldatenstandes. Wie bereits gemeldet, hat das Kriegsministerium kürzlich in einem Erlasse auf die Bestimmungen der kaiserlichen Entschließung vom 21. August 1894 hingewiesen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/05_12_1908/BZN_1908_12_05_6_object_2496014.png
Page 6 of 12
Date: 05.12.1908
Physical description: 12
Wickenburg anläßlich der Enthüllung des Denkmals Walther von der Vogelweide der Stadt Bozen widmete und auch sonst gab er bei jeder Gelegenheit seiner Bewunderung für unsere Stadt, seiner Liebe und Anhänglichkeit an Bozen dichterischen Ausdruck. Hierzulande sehr bekannt sind auch des Grafen Wickenburg „Tiroler Helden', die durch edle Sprache Begeisterung wecken und anläßlich der LandessestlichLeiten, die für das Jahr 1909 in Tirol geplant werden, aktuell geworden sind. Noch müs sen wir der prächtigen

, die von der Straße hinab in den Hof vor der Fran- ziskanerkirche führen, gefallen und mit dem Kopf auf das Pflaster aufgefallen sei, wodurch sie> sich eine Gehirnverletzuny zugezogen haben dürfte, scheint aber doch eher ein Schlag anfall eingetreten zu sein, infolgedessen ste das Bewußtsein verlor und zu Boden sank. Aus der Fabrik hatte sich Pe truli am gleichen Abend noch frisch und gesund -entfernt, wes halb ihr rascher Tod allgemein besprochen wurds. Eine Kindesentfnhrung machte hier seit einigen Tagen

, plötzlich von einem ihr unbekannten italienischen Arbeiter um die Mitte genommen und ihm ein Knebel in den Mund gesteckt wurde. Auf seinen Armen habe nun der italenische Arbeiter das Kino bis hinab unter den Kalvarienberg getragen, wofür drei beim „Bozner Hof' stehende Burschen Zeugnis ablegen können, und dann an der Hand bis nach St. Jakob hinabgeführt, wo bei er ihm den Knebel aus dem Munde nahm, dem Mädchen jedoch mit Schlägen drohte, falls es schreien sollte. Beim Gasthause Leivald sei

19