31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/05_06_1920/SVB_1920_06_05_4_object_2528731.png
Page 4 of 8
Date: 05.06.1920
Physical description: 8
— mit Aus nahme von 3 Stimmen — vom jugoslawischen Nationalparlamente zustimmend zur Kenntnis ge^ nommen. Wie die schwarzen ZranMn in Frankfurt hausten. Die Besetzung Frankfurts hat sechs.Wochen gedauert. Es ist bereits bekannt geworden, daß die Franzosen während dieser Zeit ein strenges Regi- mend führten. Sie haben den Stadtverordnetenvsr- steher Hspf zu 10.000 Mark Geldstrafe verurteilt, weil er außerhalb der Tagesordnung gegen die widerrechtliche Besatzung protestiert hat; sie haben den Polizeipräsidenten

die Mstoren und ruinierten 12 Krümper wagen. Die Räume, die völlig ausgeplündert waren, ließen sie in einem unbeschreiblichen Zustand zurück. Nicht anders haben sie in einer Reihe von Privat quartieren gehaust. Die Frauen aller zivilisierten Länder haben Protest erhoben gegen den Skandal, daß die Franzosen schwarze und gelbe Besatzungs- soldäten verwenden. Eine Reihe Sittlichkeitsverbrechen ist schon früher bekannt geworden. Sie sind anch in Frankfurt nicht ausgeblieben. Sie werden kaum alle zur Anzeige

um Frankfurt ganz nach Belieben gewildert. In Bockenheim, Berkersheim und Praunheim sind sie oft 50 Mann stark auf die Jagd gegangen und haben auf das dort befindliche Gärtnereigelände nicht im geringsten Rücksicht genommen. In der dortigen Gegend wurden alle Kaninchen von ihnen gestohlen. Das dürfte nur ein Auszug aus der franzö sischen Heldenchronik und von ihren militärischen Exzessen sein. Er genügt schon um zu begreifen, daß Frankfurt aufatmete, als der letzte Franzose die Stadt verlassen

1
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/03_11_1862/Innzeitung_1862_11_03_2_object_5022315.png
Page 2 of 4
Date: 03.11.1862
Physical description: 4
Großdeutsche Versammlung in Frankfurt. , Die schwarz-roth-goldnen Frankfurtertager sind vorüber. Alle Berichte stimmen übecein, daß diese Ver sammlung von einem unter Deutschen seltenen Geist der Eintracht durchweht, von ungetrübtem, großdeutschem Enthusiasmus gehoben war. Die Resolutionen, sflehe Nr. 251 der Jnn-Zeitung), welche Dr. Weiß und Ge nossen vorgelegt hatten, wurden alle ohne Ausnahme an genommen; ebenso der Antrag M o h l S über den preußisch französischen Handelsvertrag ssiehe

unter Frankfurt). Ein großdeutscher .Reformverein' wurde gegründet mit einem Direktorium von 24 Mitgliedern; zum Präsidenten wurde Frhr. v. Varnbüler auS Württemberg unter großem Beifall vorgeschlagen. Heinrich v. Gagern un terzeichnete als der erste die Statuten des ReformvereinS. Für die Oesierreicher muß es ein peinlicher Moment gewesen sein! als die Reihe an sie. kam den Beitritt zum Reformverein zu-' erklären ;-das Gespenst unseres Ver- einSgefetzes und der finstere' §. 278 St,' G. II. Th. muß

das: von ihr angeregte Reformprojekt in Angriff nehmen wird, nachdem eö bei der großdeutschen Versammlung, so stürmischen Beifall ge- funden hat. Zunächst sehen wir mit-Ungeduld einer Ab änderung-unseres VereinSgesetzes entgegen. . da wir vor Begierde- brennen, dem großveutschen Vereine beizutreten. Das politische Leben! in- Tirol wird durch-ihn einen neuen Aufschwung.nehmen. Nicht nur in Frankfurt, auch. in Innsbruck, in Bozech allenthalben in Tirol werden dann, wenn der R efoir m verein -die hohe obrigkeitliche

das hehre Bild der großen Gernmnia: dann wird sie unschädlich werden. Der Schützentag in Frankfurt,, der. Juristentag . in Wien, der Künstler tag'ist Sälzßkrg:' sind es nicht Zeugnisse, daß im deutschen Volk der großdeutsche Gedanke lebt? Darum ist auch sein Sieg keine leere Hoffnung. Selbst ver schiedene Parteien, selbst der edle Freiherrn v Gagern und der tüchtige Schwabe Mohl, so verschiedenen Standpunkten angehörend, sehen wir doch einig in dieseni Gedanken. Neben - ihnen sehen wir. Wyden- brugks

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_388_object_4423029.png
Page 388 of 500
Author: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verlagsanstalt Tyrolia
Physical description: [36 S.]
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 4
Intern ID: 378625
geschichtlichen Darstellungen nicht erwähnt erscheint. Vielleicht liegt der Grund darin, daß diese Schulgesellschaft sich nicht in eine Ortsgruppe des Wiener Vereins umwandelte, sondern noch bis in die Neunzigerjahre sich selbständig erhielt. Mitteilungen, die Mitterer an den deutschen Verein in Wien gelangen ließ, und insbesondere ein flammender Aufruf von Lötz in Frankfurt in seiner Arbeit „Aus den Bergen an der deutschen Sprachgrenze in Südtirol' (Stuttgart 1880) führten nach Pernerstorfers Zeugnis

sein sollen als ein Blatt des Dankes und Gedenkens aus unserer Heimat, für die er durch vier Jahrzehnte in selbst losem Idealismus erfolgreiche Schutzarbeit geleistet hat und an der er, der Franke, Zeit seines Lebens mit rührender Treue und Liebe hing. Rohmeder schuf 1881, nodi vor der Gründung des allgemeinen deutschen Schulvereins in Berlin, den Münchner Verein „zum Schutze deutscher Interessen im Auslande', wie ein solcher zu gleicher Zeit in Frankfurt unter dem Namen „Frank furter Verein

4