573 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/13_06_1917/BZN_1917_06_13_3_object_2448772.png
Page 3 of 4
Date: 13.06.1917
Physical description: 4
Schwendberg. Julius Mosens 50. Todestag. Julius Mosens, des Dichters des Andreas Hoser-Liedes, 50. Todestag wird im diesjährigen Herb ste gefeiert werden. In mehrere Städten soll der Gedenktag durch Aufführungen der vaterländischen Dramen Mo sens eine besondereWeihe erhalten.Jn derHeimat desDi'chters ist der Plan entstanden, in Plauen ein Mosen-Museum zu errichten. In unsrem Lande, dem ja Julius Mosen sein bekanntes Lied geschenkt hat. wird man den Gedenktag wohl auch nicht ganz unbeachtet vorüberziehen

, wo sich Mosen, wie im ganzen deutschen Lande, durch seinen unver gänglichen'Heldensang von „Andreas Hofer' ein dauerndes Denkmal im Herzen des trenen Volkes gesetzt hat.' Dr. Jsaae regt weiter hin an, das zu errichtende Mosen-Museum mit einigen bildneri schen Darstellungen der Hoferzeit zu schmücken, z. B. mit einer Kopie des Defregger'schen „Abschied Andreas Hofers von den Seinen'. —'So denkt man im Deutschen Reiche an die Beziehungen die den Namen Julius Mosens mit Tirol verknüpfen

. Ob man sich auch in Tirol derselben am 10. Oktober dieses Jahres erinnern wird? . Ein Gsdenkbuch für das Bozen-Grieser Soldatenheim. Ue- ber Ersuchen der Verwaltung des Bozen-Grieser Soldatenhei mes an der Fleimstälfront hat unser Kriegsfürsorgeamt für die ses Heim ein Cedenkbuch zur Eintragung bedeutsamer Besuche, gestiftet. Der Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Julius Pera- thonerhat dem Buche folgendes Geleitwort vorangesetzt: „Mö ge, was edle Fürsorge zur Erholung unserer Tapferen von der Fleimstälfront geschaffen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/28_04_1899/BZZ_1899_04_28_3_object_364996.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1899
Physical description: 6
Nr 97 Schgraffer seine diesjährige ordentliche Haupt versammlung ab. Der Obmann Herr Bür germeister Dr. Julius Perathoner be grüßte die Erschienenen und wies darauf hin, daß der Berein in den fünfviertel Jahren seines Bestandes 6 öffentliche Versammlungen abhielt, welche weit hinaus über die Mitglie der des Vereines die öffentliche Aufmerksam keit erregten. Es handelte sich meist um die Stellungnahme in politischen Angelegenheiten, namentlich die Protestoersammlung gegen das bischöfliche Verbot

der „Bozner Zeitung' nahm einen glanzenden Verlauf. Der Schriftführer Dr. Willy v. Walter berichtete über die Vorkommnisse des abgelaufenen Bereinsjahres, Herr Dr. Kinsele über die Kassagebahrung, nach welcher der derzeitige Vermögensstand 242 fl. 14 kr. beträgt. Auf Grund des Er gebnisses der Ueberwachung der Rechnung Äurch die Herren Fritz und Oskar Tschur- tschenthaler wurde dem Kassier die Ent lastung ertheilt. Da Herr Dr. Julius Perathoner eine Wiederwahl zum Ob- manne ablehnte, und nachdem

ihm über An trag des Herrn Heinrich Lun der Dank für ^eine ersprießliche Mühewaltung ausgesprochen worden war, wurde Herr Dr. Anton Kin- sele zum Obmanne gewählt. Herr Dr. Julius Perathoner wurde zum Obmann- Stellvertreter gewählt, ferner wurden in den Vorstand die Herren Bürgermeister v. Piristi- Tramin, Dr. Willy v. Walter. Dr. Friedr. Sueti, Dr. Hocke-Lana, Gustav Trenkl, Heinrich Lun und Georg Diehm berufen. Stimmenzähler waren die Herren Direktor Meier und Lob. Nach einem glänzenden umfassenden

Vor berichte des Herrn Dr. Julius Perathoner in der Autonomiefrage der Italiener, in welchem der von uns gestern wiedergegebene Artikel deS „Alto Adige' schneidig abgeführt wurde, trat Herr Heinrich Lun dafür ein, daß auch die deutschen Gemeinden des Fersenthals und Lusarn auf das Entschiedenste geschützt wer den, welchem Appell sich auch Herr Professor Trenkl und Herr Dr. Sueti in wirksamer Weise anschlössen. Letzterer beantragte auch eine Entschließung gegen den „Alto Adige'. Schließlich wurden folgende

zu den Waffen der Roheit und frecher Verleumdung gegriffen hat.' Nachdem noch Herr Dr. Sueti ersucht hatte, daß der neue Ausschuß des Volksver eines bereits demnächst gegen die klerikalen Vorstöße auf die Schule Stellung nehmen Wöge und Herrn Dr. Julius Perathoner noch mals der Dank der Versammlung ausge sprochen worden war, würde die Versamm lung geschlossen. H ' ** Bq» der Post. Bon der hiesigen Geschäftswelt wird eS vielfach als Uebelstand empfunden, daß die gesammte Post, welche von halb, 8 Uhr Abends

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_02_1933/Suedt_1933_02_01_3_object_580668.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1933
Physical description: 8
un- unschuldige Käst junger Leute. Wir haben bereits berichtet, daß der in Dramiu bedienstete Julius Wegscheider von Carabinieris erschossen und unter demon strativen Ehren der. deutschen Bevölkerung von Montan dortselbst begraben wurde. Nun mußte auch sein damaliger Begleiter, Richard Tetter, der am 6. Dezember als angeblicher Brand stifter verhaftet wurde, mangels jeglichen Verhaftungsgrundes freigelassen werden. Auf die mehrfachen Brandstiftungen, bezw. Brandstiftungsversuche hin, die fest Mitte November

ganK Tramin in Aufregung hielten, wurde nach, dem' Uebeltäter gefahndet. So patrouillierten Sicherheitsorgane am Abend des 6. Dezember stach dem neuerlichen Brandstiftungsversuch auch auf einem Feldwege, der sich zwischen dem sogenannten Roten Torhos und dem Elzenbaumhos hinzieht. Ueber Auftrag des Besitzers des ersteren Hofes, des auch in Eppan begüterten Herrn Karl Tetter, sollte sein Sohn Richard und der ebenfalls bei Tetter bedieüstete Julius Wegscheider miteinander zum Elzenbaumhos gehen

, um dort nach vorher bestellten „Pennen' für die Erdarbeiten nachzufragen. Auf diesem Wege vernahmen die Burschen nun plötzlich in der Dunkelheit einen Ruf in italie- njischer Sprache, den Wegscheider anscheinend nicht verstand, und der „Halt' bedeutete. Während Tetter stehen blieb, be gann der Begleiter Julius! Wegscheider zu laufen, was, zur Folge hatte, daß einer der Carabinieri ihm nachschoß und ihn dabei schwer verwundete. Der durch Bauchschuß veirletzte Wegscheider wurde dann nach Tramin gebracht und erst

am nächsten Tage . nach Bozen ins Krankenhaus geliefert. Es war aber für die : Operation bereits zu spät geworden. Richard Tettest wurde in | Haft gesetzt und danvl am 7. Dezember ins- Präturgefängnis von ' Neumarkt gebracht. Wie oben schon mitgeteilt, ist nun seine , Enthaftung erfolgt. Er war mit seinem gleichaltrigen Kame raden Julius Wegscheider am 5. Dezember vom Vater auf den diesem gehörigen Roten Torhof in Tramin zur Vornahme von Arbeiten gesandt worden, war also zur Zeit dejr Brände, bezw

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/15_11_1884/BZZ_1884_11_15_4_object_365615.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1884
Physical description: 8
, die sie auf ihren vielen Partien durch Berg und Thal genau kennen gelernt hat, geradezu entzückt ist. Heute begibt sich die hohe Frau noch nach Meran, um daselbst den: anglicanischen Gottesdienste bei zuwohnen. (Ernennung.) Der vorarlbergische Landesaus schuß hat den meä. Dr. Heinrich von Hepperger, einen gebornen Bozner, zum Dirsctor der Landes- JrrenanstaU.„Valduna' ernannt. (Julius Payrr.) Aus Paris Lammt die erschüt ternde Nachricht von einer schweren Erkrankung Julius Payer's. Er wurde in den letzten Tagen

in Welschnofen. 3K. Wolf Alois. Handelsmann in Bozen. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Dallago Zosef. Handelsmann in Bozen. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3- Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 4. Perachoner Dr. Julius, Advoeat in Bozen. 5. Reinstaller Anton. Schlosser in Bozen. K. Iwdolph Karl, Zahntechniker in Bozen. 7. Schgraffcr Richard. Cafetier iu Bozen. 8. Scrinzi Alois, Baumeister in Bozen. 9. v. ZaWnger Dr. Edmund, Adv.-Concipient in Bozen. (Deutscher und dlirrr. Alpenverein Zertion Bozen

übt, bei welchem außer verschiedenen weniger werthvollen Gegenständen auch eine Sackuhr ent wendet worden ist. Am 8. d. wurde dem Reisenden Julius Hueber aus Wien auf dem Bludenzer Bahnhof ein Porte monnaie mit 8 fl. Baargelv und 17 kleinen un geschliffenen Diamanten im Werthe von 60 fl. gestohlen. Dem Cajetan Konrad in Nieolsdorf (Bezirk Lienz) wurden vor acht Tagen in seiner Woh nung 200—250 fl. iu Noten zu 50 fl. gestohlen, ohne daß man den Thäter entdeckt hätte. (Briickenprobe in Taufers

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_03_1895/BZZ_1895_03_11_3_object_398548.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1895
Physical description: 4
: «aswerk ^nnper. gestern Nachm 2 Uhr -j- 5.0 C., ÄbciidS Z Uhr -j- 4.0 , heute MoracnS 3 llhr ^ 2.t> Barnmeterstan!, (Mittel 733 Mm.> brüte Morg. 3 Uhr 733 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 3 Uhr 9ü°/o Witterung: regnerisch Windr.: .SW. Regenmenge —. Mm MtternnMndenz: ungünstig. Fackelzug und Serenade zu Ehren des neuen Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner. Ein Akt herzerhebender Huldigung der Bürgerschaft sür unsern neuen Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner und den hochverdienten langjährigen

, sehr bei» fällig aufgenommenen Worten Hr. Oswald Gaste iger, indem er ihn um die Wahrung der Interessen der Bürgerschaft bot und ihm zugleich das unbedingte Vertrauen derselben aussprach. In das auf Herrn Dr. Julius Perathoner ausgebrachte Hoch stimmten alle kräftigst ein und unmittelbar nach dem Verklingen deS Tusches erhob sich der Herr Bürgermeister selb't, um in erster Linie Sr. Majestät unseres allergnädigsteu Kaisers und Herrn zu gedenken, dem ein dreifaches donnerndes Hoch gebracht wurde. Dabei fiel

einen sehr würdigen Verlauf rundweg abgelehnt. Kronen oder Silber-- '?^uies Vorzeichen für das gute leiden werden angeboten, Staatsnoten aber werde» Etnverstandmß zwischen der Bürg-rschaft und ehren ^ Banknoten nicht mehr ausbezahlt. Der Grund Oberhaupte angesehen werden darf. I oieser Maßregel ist bekannt; Fünfer- wie Fünfziger- Bortrag des Nordyolsahrers Julius v. Bayer. Guldeuuoten sollen nämlich allmählich aus dem Ver- Wie bereits mitgetheilt, findet dieser Vortrag am kehre gezogen werden. Allein

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_06_1890/MEZ_1890_06_04_3_object_598474.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1890
Physical description: 8
in Bozen. Anwalt-Stellvertreter: Dr. Julius Perathoner. Die Advokatenkammer zählt im Ganzen 37 Mitglieder u. z, 12 in Bozen, 3 in Brixen, 4 in Brn'.ieck, 1 in Mals, 2 in Kältern, 1 in Lana, 2 in Lienz. 9 in Meran, 2 in Schlanders und 1 in Sillian. IMine Hochstaplerin.) Wie die „N. T. St.' melden, ist dieser Tage eine gewisse Karoline Schäfer, geb. Barthera aus Innsbruck wegen Verübnng größerer Schwindeleien verhaftet worden. Sie trat als „Ba ronin Weiß v. Hartenstein' auf, gab an, Erbin von 100.000

unterziehen. Man fand ganz erstaunliche Mengen Kaffee, Zucker und anderer Specereien in ihlen geheimen Rock- und Unterrocklaschen versteckt. ^Deutscher Schuldere! u.) In der am 2!). Mai stattgesnudeneu Schung des (ÄesanimtauSjchusses erfolgte die Neubildung der VeceinSleituug. Es erscheinen gewählt: Ob mann Dr. Wcitlof, l. Lbinannstellve-treter Dr. von Krans, ll. Obmanustellv. Dr. Carl Eckel, l. SchriMhrer Dr. Wolsf- hardt, ll. Schriftführer Prof. Ziivs-i, I. Zahlmeister Julius Eckel, ll Zahlmeister

: die verren Julius Livpert, Dr. Wilh. Pichler, Dr. Theod, Reisch nnd Dr. von Schaub. Dr. Weitlos berichtet über den glänzenden Verlauf der Hauptversammlung und den mit derselben verbundenen Veranstaltungen sowie die dem Bereine in Linz bei dem Anssluge nach Gniunden, dann auf der Hin- und Rückreise entgegengebrachteil Sympathieknnd- gebnngen. Der Ortsgruppe Lichtenwald wird für einen Fest- ertrag, dem Bereiue der Deutsch-Oesterreicher in Hainburg, dem Landesverband in Württemberg, dem Bereine

en ist gestorben. Prag, 3. Juni. Der böhmische Landtag erledigte gestern die zweite Lesung der Landes- schulrath-Norlage. Heute erfolgt die dritte Lesung, worauf der Landtag geschlossen wird. Im Laufe der Debatte etklärte Julius Gregr: Graf Taaffe habe in letzter Zeit mit den Jung ezechen Beziehung eil und Unterhandlungen anknnpsen wollen. i,'Zekgra«der Wechlelstubett-Actieiigelelllchai!' Merkur' i» Mir»/, -M,«- 3. Juni, 2 Uhr Nachmittags. lSchlü'- ^urse.) EtMi. Rente :n Noten fl. 89.—, Gem. Re«u- i- Älii.c

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_09_1852/BTV_1852_09_07_4_object_2982517.png
Page 4 of 6
Date: 07.09.1852
Physical description: 6
-Fonret und Julius EäsarLava»)-, Pro prieläre von Paris, ersterer mir Gattin, ans dem Achen- tbale; Hr. Ios. Lehseldt, Buchbändler ans Berlin, mit Familie, von München; Hr. DonatuS Libera, Kaufm. von Wien; Ios. Wedl, Bürger aus Wiener- Neustadt, niit Familie, von Venedig; Frau Wltwe Falger, Pri vate, von Neutte (im österr. Hof). —Hr. Lndw. Faber, Doktorand der Nechte aus Wien; Hr. Adolf Kolbe, Doktorand aus Lim, von Bregenz; Hr. Heinr. Mayer, Pbarmaeeiit, von Meran; Hr. Joh. FuchShofer, Studir

; Hr. And. Gugler, Kaufin. aus Nürnberg, von Salzburg; Hr. Julius Scharff, GntSbes. aus BreSlau; Hr. Theodor Kverct, schlved. Unterthan, von Verona; Hr. Franz Malv, Gärtner aus Wien, von Bozen; Hr. Ant. Die- polder, Lehrer aus Günzburg, von Neutte; Hr. Willi. Kern, Schlossernieister, von AngSburg (in der g. Son ne). — Hr. Keller Freiherr v. Schleicheini, k. baier. Oberlieutenant; Hr. Richard v. Pasern-Klett, Landwirtb aus ?eipzis>; Hrn. I. nnd HanS Nilien, Landwirthe aus Flensburg; Hr. Julius Murcl

, Kaufm.; Hr. Ios. Wiescngrliild, HandluugS- (sominis, von München; Hr. Ios. Hnber, k. k. Bezirks- arzt, mit Gattin, von Landeck; Hr. Theodor Friedr. Heiilsen, Partikulier von Hamburg, aus dem Oehthale; Hr. <sebast. Pani, Gattin, von Verona; Hr». Richard Jaeobi und Mar. Weiuhart, Lehrer, von Keinpten; Hrn. Julius »nd Ludwig Freiherrn v. Fiev- berg, Studir.. von NeichenhaN; Hr. Bernhard Stange, Mailer aus München, von Venedig; Hr. Ludiv. Zöschin- gdr, Studir., von Negensburg (im g. Adler). — Ba- rcnc

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/11_05_1887/BZZ_1887_05_11_1_object_464563.png
Page 1 of 4
Date: 11.05.1887
Physical description: 4
den fortgesetzten Erschütterungen zu weichen, sie suhlte sich krank und mnßte doch bemüht bleiben, das vor Aller Augen zu verbergen. Wenn Julius nach Hause kam, müde und abgespannt von den Klagen Anderer, durste sie ihn dann verstimmt empfangen? Vielleicht brachte die Hochzeit etwas mehr Ruhe und Frieden in ihr Herz, vielleicht wurde Alles besser, wenn sie erst seinen Namen trug und das Band unwiderruflich geknüpft war. Die Unglückliche'. Sie hatte das Leben einge fetzt, aber wurde sie auch das Leben icwinnen

können? — Ihr durften ja die Gespenster be gegnen — ihr Weg führte durch Grauen und Dl nkel. Als Julius die zweite Rei e nach K- ange treten, nahm sie im Geiste Abschied von ihm. „Wenn ich Dich nie wiedersehe, nie mehr Deine geliebte Slimme höre - lebe wohl! Gott segne Dich!' Julius ahnte nicht, was in Elisabeth vorging, alle seine Gedanken waren bei dem jungen Mäd chen in K. das er heute viel kräftiger antraf, als damals. Die schmalen Wangen zeigten einen anmutbi- gen Hauch wärmerer Färbung, die sprossendeir

Mädchen, „er ist es - seine Stimme.' „Herr Doktor Hartmann', ergänzte die Dia konissin: der Augenarzt, welcher uns versprochen hat, Sie zn kuriren, Fräulein!' „Ja, ich weiß, ich weiß. O, es liegt, ein sol cher Trost in Ihrer Stimme — Sie müssen ein sehr, sehr guter Mensch sein.' „Das ist er auch! schaltete die Diakonissin ein. ..Kennen Sie mich nicht mehr, Herr Doktor?' fragte sie dann. Julius sah aus. „Verzeihung, wenn ich — aber wahrhaftig — das ist Julie Helms ! — Wo hatte ich denn meine Augen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Page 4 of 12
Date: 28.11.1894
Physical description: 12
nach Verlesung und Genehmigung der Berichte der einzelnen Funktionäre das Wort und dankte mit warmen Worten dem bewährten Kurvor stande Herrn Dr. Eduard v. Zallinger-Thurn sowie auch den übrigen Vorstehungsmitgliedern für ihre Mühevolle Thätigkeit zum Vortheile deS dortigen Fremden- und KurwesenS. Die Versammlung erhob sich zum Zeichen des Dankes und des Vertrauens von den Sitzen. Für Herrn Dr. H. Eich born, welcher seinen Austritt auS der Kurvorstehung erklärt halte, wurde Herr Dr. Julius Perathoner neu

gewählt und die Herren Paul Welponer und Emilian Ober- haidacher per Acclamation zu RechnungS-Revisoren bestellt. Herr Dr. Julius Perathoner wünscht ein öfteres Erscheinen der Kur- und Fremdenliste von Bozen-GrieS, da die Frequenz, die heute erfreulicher Weise herrscht dies wünschenSwerth erscheinen läßt. Nach einem Dank und einem kräftigen Profit auf den Kur- Verein durch den Hrn. Borsitzenden wurde die General versammlung des Kurvereins Bozen-GrieS nach 11 Uhr abends geschlossen. Aus aller Welt

an der Universität in Wien ernannt. — In Paris ist der bekannte Historiker und ehemalige Uuter- richtsminister Victor Duruy im Alter von 33 Jahren gestorben. ^Ein Theater krach.) AuS Esseg wird der »N. Fr. Pr.' unterm 24. dS. geschrieben: Der hiesige Theaterdirector Julius Schulz erklärte heute dem auf der Bühne versammelten Personal, daß er in Folge der mißlichen Verhältnisse seinen contractlichen Ver pflichtungen nicht mehr nachkommen könne und daher sämmtliche Verträge nach vierzehn Tage» als gelöst erachten

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_06_1912/BZZ_1912_06_03_4_object_394322.png
Page 4 of 10
Date: 03.06.1912
Physical description: 10
zu Bezirktzkonmtissären nnd die Konzeptspraktikanten Julius Brandstetter in Trient und Dr. Alexander Reichart in Innsbruck zu Statthaltereikonzipisten ernannt. — Der Be- xirkKhauPtnlaiui Georg v. Ströbele iu Prnnör wurde zur Dienstleistung bei der Statthalterei einberufen, der Statthaltereisekretär Dr. Friedrich Zaubzer in Innsbruck niit der Leitung der Be- qwkshanptmannschaft in Schweiz und der Bezirks-- kammissär Homodens Freih. v. Taxis in Tri ritt mit der Leitung der Bezirktzhauptmannschast Pti- mör betraut

. — Ter k. k. Postkontrollor Joses Marckesani winde über sein Ansuchen von der PostdirektionAkassc ^nu Postamte Innsbruck l ver 'setzt. Der k. k. Postoffizial Gebhard Gorback wur de über eigenes Ansuchen von Innsbruck nach Bregenz. der k. k. Pofteffizial Julius ,Facinelli von MezolontbarHo nach Trient, der k. k. Post- ossistent Hektar Gioseffi von Trient nach Arm, der k. k. Poftassistent Benedikt Zattoni von Schivaz nack Nied im Innkreis, und der k. k. Post- «Mrent Gregor Seewald von Innsbruck

Vor- «rlb. Geb>?lrt.-Neg. zum 2. Tir. Kaiserj.-Neg.: der Ohcrieutimntsrechnniigsfükrei' Julius Vasko von, Z. Pionierbat. zum l. Tir. und Vorarsb. Geb.-?lrt.-Mg.: Hie Lciitnantrechuungsfüb:-er IoseV Kleineiit von der 7. Schweren Haubitzdiv. MM 33. !Inf.-Neg.. Maximilian Ullmiinn vom 2. Nr. Kaisers.-Reg. zum Pionierbat. — Neber- setzt - wurde in dcB Truptvurechnungssührerosfi- zierskorvs o!s OberIeutnantsre?Ull!Ngssührer der Oberleutnant Josef Müller des 30. beim 39. I»?.- Reg. — In den Ruhestand versetzt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1873
Physical description: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_07_1907/SVB_1907_07_27_7_object_2542294.png
Page 7 of 8
Date: 27.07.1907
Physical description: 8
Steinkeller, Bozen, 701 Teiler. 2. Eduard Plattis, Kardaun, 830. 3. Rudolf Äußerer, Eppan, 1962-3. 4. Karl Plank, Bozen, 25112. 5. Alois Lindner, Eppan, 2540. — Gedenkbeste: 1. Rudolf Äußerer, Eppan, 1402 3 Teiler. 2. Georg Nieder- friniger, Eppan, 1561'2. 3. Ed. Pattis, Kardaun, 1581. 4. Alots Ranigler, Eppan, 1725 2. 5. Jos. v. Dellemann. Andrian, 1813. 6. Johann Etztaler, Meran, 1833. 7. G. Hauck, Bozen, 2131. 8. A. Wieser, Bozen, 2149. 9. Karl Plank, Bozen, 2277. 10. Julius Steinkeller, Bozen, 2285

. 11. Johann Schwarzer, Eppan, 2321. 12. Heinrich Winkler, Passeier, 2391. 13. Alois Äußerer, Eppan, 2535. 14. Karl Frank, Bozen, 2712. 15. Adols Springer, Bozen, 2785. 16. Theodor Steinkeller, Bozen, 2868. — Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan, 5696 Teiler. — Schleckerbeste: 1. Heinrich Winkler, Passeier, 391 Teiler. 2. Der selbe, 708. 3. Franz Ruedl, Kaltern, 860. 4. A. Äußerer, Eppan, 946. 5. G. Hauck, Bozen, 1168. 6. Julius Steinkeller, Bozen, 1262. 7. A. Springer, Bozen, 1268. 8. Johann

, welcher sich auf der Durch reife nach Madonna di Campiglio kurze Zeit als Gast deS königlich-sächs. KommerzienerateS Herrn Julius Vogel-Vestenstein, in dessen reizenden Ansitz in Gries aufhielt, und wiederholt sein Entzücken über die unvergleichlich schöne Lage, der gepflegten Wege und Promenaden und der üppigen Vegetation äußerte und einen längeren Besuch in kommender Wintersaison in Aussicht stellte. Bürgermeister Dr. Kueger kam Mittwoch, abends um 7 Uhr, mit dem Tagesschnellzuge von Wien in einem eigenen Salonwagen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/04_10_1922/BZN_1922_10_04_1_object_2488337.png
Page 1 of 8
Date: 04.10.1922
Physical description: 8
Dr. Julius Perathoner die Geschicke unserer Vaterstadt in segensreicher Weise geleitet. Was Bozen unter Dr. Perathoner geworden, was ihm die Bürger Bozens zu dan ken haben, das wird wohl erst einer späteren ge rechteren Zeit voll zum Bewußtsein kommen. Sein Name, sein Wirken werden stets ein Ruh mesblatt in der Geschichte Bozens bilden. Die italienische Regierung hat es für notwendig er achtet, unseren . verdienten Bürgermeister von feinem Amte zu entfernen. Wir sind voll über zeugt, daß nicht nur unsere

alle, daß er sich nur dann glücklich fühlen kann, wenn auch seine Stadt in ruhiger Entwicklung einer ^glückliche ren Zeit zugeführt wird. der Msihleösbrief öes öürger- melsters. '.Bürgermeister Dr. Julius Perathoner ^ anläßlich seines Scheidens vom Amte an den ^emeinderat der Stadt Bozen folgendes Schrei ben gerichtet: ^ S^e^^^^^^lneinderat! ^ mich der geehrte Gemeinderat am 27. Männer zum zehnten Male zum Bürger- ^ Vaterstadt wählte, wurden von Sette Zweifel geäußert, ob die könig- ^che Regierung angesichts des Eifers, mit wel

, diese schwie rigen Zeiten, glücklich zu überstehen und einerZ glücklichen segensreichen Zukunft entgegen zu gehen. Das walte Gott! Bozen, am 2. Oktober 1922. , Dr. Julius Perathoner. Aus dem Popolo d'Jtalilt. Hauptorgan der Faschisten berichtet aus->, fuhrlich über die Aktion der Faschisten in Bozen« Der Artikel der gestrigen Nummer trägt den Titel: Der Sturz der Alldeutschen in Bozen. Der Sturm auf das Rathaus. Der Artikel zählt die Faschistengruppen auf, welche an den Vorgän gen in Bozen beteiligt

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/07_10_1922/SVB_1922_10_07_4_object_2532526.png
Page 4 of 8
Date: 07.10.1922
Physical description: 8
Bozen beispielgebend durch Charakterstärke, Mannesmut und Arbeitsfreude Bürgermeister Dr. Julius Perathoner die Geschicke unserer Vaterstadt in segensreicher Weise geleitet. Was Bozen unter Dr. Perathoner geworden, was ihm die Bürger Bozens zu dan ken haben, das wird wohl erst einer späteren ge rechteren Zeit voll zum Bewußtsein kommen. Sein Name, sein Wirken werden stets ein Ruh mesblatt in der Geschichte Bozens bilden. Die italienische Regierung hat es für notwendig er achtet, unseren verdienten

, daß die in nigsten Wünsche für sein ferneres Wohlergehen ihn 'begleiten; wir wissen alle, daß er sich nur dann glücklich fühlen kann, wenn auch seine Stadt in ruhiger Entwicklung einer glückliche ren Zeit zugeMhrt wird. Der AbWedsbrief des BSrger- meisters. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner hat anläßlich seines Scheidens vom Amte an den Gemeinderat der Stadt Bozen folgendes Schrei ben gerichtet: Geehrter Gemeinderat! Als mich der geehrte Gemeinderat am 27, Jänner d. I. zum zehnten Male zum Bürger- Meister

heute vergessen zu sein. Ich bitte aber meine deutschen Mitbürger, den Mut nicht sinken zu lassen und das Vertrauen aus eine bessere ZuKunst sich zu bewahren. Ich schließe mit der Bitte an den geehrten Gemeinderat, mir ein^ treues Andenken zu be wahren und mit dem innigen Wunsche, daß es der Stadt Bozen gegönnt sein möge, diese schwie rigen Zeiten glücklich zu überstehen und einer glücklichen segensreichen Zukunft entgegen zu gehen. Das walte Gott! Boze n, am 2. Oktober 1922. Dr. Julius Perathoner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_01_1908/BTV_1908_01_24_3_object_3025262.png
Page 3 of 8
Date: 24.01.1908
Physical description: 8
165. Pretz von .Prvtzenstein Josef in Mitte wald. 166 Pretz von Paula in Wien, Antonie, Johanna und Mathilde in Bozen. 167. Putzer-Reib egg Ivo Ritter von, in Bozen. 163. Radio zu Radiis von Karl, k. u. k. Haupt mann i. d. R. und Marie geb. Freudenfels in Merau. 169. Riccabona von Reichenfels Julius Dr., Freiherr, in Innsbruck. 170. Riccabona von Neichenfels Othmar Dr., k. k. Notar, in Innsbruck. 171. Ros mini Johann Dr. von in Rovercto. 172. Run g Adolf Freiherr von. k. k. Statth. Rat

, „ Kinsele Anton, „ Köster Franz v., „ Köster Paul, „ Krautschneider Paul, „ Akayrhanser Karl v., „ Mumelter Hermann, „ Pürathoner Julius, „ Perathoner Biktor, „ Pobitzer Benedikt, „ Schlesinger Rudolf, „ Walther Anton v.. „ Zallinger Edmund v., mit dem Amtssitze in Brixen: Dr. Gutmaiiii Hans. „ Ledenig Leopold, Lutz Josef, ' „ Pircher Anton, mit dem Amtssitze in Brun eck: Dr. Ghcdina Arthur, „ Hiblec Hieronymus, „ Leiter Johann, mit dem Amtssitze in Mals: Dr. Dieti Josef, mit dem Amtssitze in GlnrnS

: Dr. Hell Joses, mit dein Amtssitze in Kaltern: Dr. Mayrhanser Antust v., „ Mumelter Paul, mit dem Amtssitze in Lana: Dr. Hocke Robert, Köllensperger Jakob, mit dem Amtssitze in Licnz: Dr. Molinari Leopold, „ Neuhold Eduard, mit dem Amtssitze in Meran: Dr. Haller Josef. „ Hepperger Panl v., Pntz Max, „ sölder Otto v., „ Speckbacher Gerbert, „ Stainer Johann, „ Unterfteiner Alfred., „ Weinberger Roman, „ Wenter Julius, „ Zangerle Joses, mit dem Amtssitze in Schlanders:' Dr. Laimer Joses, .. Tinzl Josef

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_02_1911/SVB_1911_02_04_9_object_2553431.png
Page 9 of 10
Date: 04.02.1911
Physical description: 10
15, . ord. !/z11—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin'Elisabeth-Straße 3, ord. 10—l/s12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse IS (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt

von Sonntagen. Dr. Kinsele Robert, Waltherplatz 6, ord. 10—12 u. 2—4 Uhr, Teleph. 202. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3-5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. S— 12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. L, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius

- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnarzte «nd^Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Lauvengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 n. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IS und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/22_02_1907/BZN_1907_02_22_3_object_2475346.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1907
Physical description: 8
' die Nachricht von einer Kandidatur Herrn Statthalteroirates Gralf Coschi von Seite der konservativen Partei. Von maßgebender konservativer ^eite wird uns mitgeteilt, daß diese Nachricht vollständig unrichtig ist und den Tatsachen nicht entspricht. Beeidigung des Bürgernleisters. Heute Vormittags Ühr fand im GemeinderiatMtzungssaale die feierliche Be- ^^d-igung des zum. fünften Male wiedergewählten Bi'rrger- u^is^rs Herrn» Dr. Julius Per«thoner statt. Das ^le Rathmls hatte äußerlichen Festfchnruck angelegt

meister selbst und als Vertreter der Regierrmgsbehörde Hof rat M e u ß b u r g e r von Innsbruck, in dessen Hände dann der Bürgernleister den Eid ablegte. Hofrat Meußburger be grüßte zunächst den Bürgermeister und den Gemeinderat, in dem er den letzteren zu der glücklichen Wahl beglückwünschte, welche er mit der Wiederberufung Dr. Julius Perathoners getroffen habe. Wr pries sodann in forinvollendeter Rede ^ das Wirken Dr. Perathoners, unter dessen Leitung die Stadt Bozen einen so mächtigen Aufschwung

die Anwesenden einlud, in ein Hoch auf den Kviser Franz Joseph einzustimmen. — Die Versammelten stimmten begeistert ein, worauf der Bürgermeister die 'Glückwünsche der Gäste, zuerst des Herrn k. 'k. Statthaltereirates Grafen Eeschi, des k. >L. Gönd.-Rittmeisters Rupnik, verschiedener anderer Honoratioren und dann der Gemeinderäte entgegen nahm. Festtafel. Aus Anlaß der feierlichen Beeidigung unseres Herrn Bürgerlneisters Dr. Julius Perathoner gab Herr Graf Ceschß heute 6 Uhr Abends im Hotel Bristol eine grö

19