148 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_05_1925/BZN_1925_05_04_4_object_2507237.png
Page 4 of 8
Date: 04.05.1925
Physical description: 8
ldungsbefähigungsprüsun gen gleichkom'- men) stehen, wenn sie m nicht mehr als zwei Gegenständen durchgefallen sind und im letzten Jcchr zu den Wiederholungsprüfungen zugelas sen wurden. ^ ^ ^ ^ ^ ' Wahlreklamationen. Emsichtnabme in die Wäh lerliste der Stadt Bozen. An der Amtstafel des Bozner Rathauses ist folgender Anschlag ersichtlich: Alle jene, welche im Jänner 1923 ihre Eintragung in die Wählerliste der Gemeinde Bozen reklamiert haben und bisher noch keine Verständigung erhal ten haben, werden eingeladen

, in die nunmehr von der Landeswahlkommission in Trient approbierten Wählerlisten der Stadt Bozen Einsicht zu nehmen, und zwar liegen dieselben vom 1. bis 21. Mai im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 11, während der ^ Amtsstunden für jedermann zur Einsichtnahme aus. ^^ Eisenbahn-Pensionisten. Nächsten Mittwoch, den 6. Mai, 8 Uhr abends, findet in Bozen, Dante straße Nr. 3, eine Eisenbahnpensionisten-Versamm« lung statt, in welcher wichtige Penstonsangelegen heiten von bleibender Bedeutung für jeden einzel nen

' in Rentsch, woselbst Herr Egger seitens des Feuerwehr-Ober- kommandanten Herrn Gruber-Wenzer und des Löschzugskommandanten der Filiale Rentsch, Herrn Rautner, in herzlichen Ansprachen 7 beglück wünscht wurde. - - ^ ^ ) Zur Anzeige gebracht. Am 2. und 3. ds. wurden in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicher heit folgende Personen zur Anzeige gebracht: Ein Motorfahrer, ein Fuhrmann sowie ein Radfahrer wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit; ein Händ ler wegen Hausierens mit Waren. ohne Bewilli gung

; ein Radfahrer wegen Fahrens auf dem Ver bindungsweg Eisackstraße—Kampennerweg; ein Lastenauto sowie ein Radfahrer wegen Fahrens auf dem Bürgersteig; ein Motorfahrer wegen Fah rens ohne Erkennungszeichen; ein Auto wegen Schnellfahrens durch Oberau; ein Radfahrer ohne Steuermarke; zwei Dienstpersonen wegen Straßen verunreinigung durch Werfen von Abfälle auf die Ritschendeckel; fünf Bäcker wegen Nichteinhaltung der Arbeitsordnung. . > Seltene Gäste. Am Samstag und Sonntag trie ben sich auf den Straßen in Bozen

drei seltene Gäste herum. Es waren chinesische Hausierer, ein Ehepaar mit Tochter, von denen die Frau ihre Nationaltracht trug, während die beiden anderen europäisch gekleidet waren. Sie handelten mit Papierspielwaren. Außer ihrer Muttersprache be herrschten sie nur das Russische. Die seltenen Gäste wurden wegen unbefugten Hausierens aus Bozen abgeschafft und sind heute ftüh nach Genua abge reist./^ - Zusammenstoß zwischen einem Motor- und einem Radsahrer. Am Sonntag gegen 5 Uhr nach mittags kam

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/11_04_1891/BZZ_1891_04_11_4_object_425394.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1891
Physical description: 8
auf ihren Spaziergänger, und bei ihren Ausflügen t» die Umgebungen tu keiner Weise belästigt werde. ' Sie« angekommene Fremde im Stadtbe. zirke Bozen vom 10. auf den 11. April «S Per« Zone«. Zo der »erflosseoeo Woche d. i. vom S. bis zum 11. Apitl verkehrtes 4S4 Personen. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Am Sams tag deu 11. ds. Abends 8 Uhr findet im großen „Bürgersaale' die 13. ordentliche Generalversamm lung mit nachstehender „Tagesordnung' statt: 1. Jahresbericht. 2. Kassebericht 3. Wahl der Chargen. Die Mitglieder

aufliegen werden. Um 2.20 Uhr Abfahrt nach Riva. Empfang im Munizipium; Besichtigung von Plänen für eine Zahnradbahn von Riva nach Tione. Bei günstiger Witterung Seefahrt zum Pouale»Wasserfall. Im Falle, daß heftiger Wind diese Fahrr verhindern sollte, so ist ein Ausflug zum? Aasserfall „Barone' projek- tnt. Die Rückfahrt nach Bozea erfolgt nm 7 Uhr und die Ankunft hier um halb 1 Uhr Nachts. Turnerfest im »Bozner Hof'. Wie man uns mittheilt, veranstaltet der Bozner Turnverein am uächfolgenden Sonntag

! verfaßt. Wie wohl vorauszusehen, ist bei den großen Sympathien, deren sich der Bozner Turnverein bei der hiesigen Bevölkerung jederzeit zu ersleucu hat, eine recht lebhaste Betheiligung au diezem Turnfeste, das sich zu einem Volksfeste gestalten dürfte, zu gewärtigen und wir können unsere wackere Tur?oorstehung zur Ausführung ihrer Idee nur wärmsteoS beglückwünschen. Das Fest wird Nachmittags 3 Uhr seiueu Anfang nehmen und erfolgt der gemeinsame Abmarsch der Turner zum Festplatze mit Musik

Ve» dienstkreuz mit der Krone verliehen. — Der k k. Bezirkscommifsär Josef Platz wurde der k. k. Be- zirkshanptmaunschast Feldkirch und der k. k. Statt halter« CsnccplSpractikanr Dr. PhilippLantschner der k. k. Bezirlshauptmanuschaft iu Bludeuz zu getheilt. Rundreisebillets für die Gardasesbahu. Die so sehr beliebten Ruudreisebillets für den Garda see über die Lokalbahn Mori-Arco-Niva kommen von heute ab zur Ausgabe. Ausgabestotioneu sind: Inns bruck. Bozen, Trient uud Riva. Die Preise betrage»: Innsbruck

— Mori — Riva — Desenzauo— Verona uud retour I. K'asse Francs 50.40, II. Klasse Francs 38.90. Gilligkeitsdauer 15 Tag?. Bozen—Mor'—Nioa — Desenzauo--Verona uud retour I. Masse FrarcS 28.9V, H. Klasse Francs 23.70. Trient—Mori—Riva — Desenzauo—Verona und retour I. Klasse Francs 21.40, II. Klasse Francs 17.20. Riva—Desenzauo—Verona und rctour l. Klaffe Francs 21.30, II. Klasse Francs 17.20. GiltigkeitLdauer für Bozeu, Trieut u. Ntva 10 Tage. Kleine Tiroler Nachrichten. Der Vclks- schnl-Zweigvereiu

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/19_10_1895/BZZ_1895_10_19_3_object_394405.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1895
Physical description: 8
zu haben. Gewerbevereiu Kozen. Der Kunst- und Gewerbe- Verein von Meran ladet hiemit unsere Mitglieder zu seinem, Sonntag den 2V. ds. nach Terlan stattfindenden Herbstausflug freundlichst ein. Gemeinschaftliche Abfahrt 2 '/^ Uhr Nachmittags. Tie Lorstchung. Turnverein Hozeu. Heute Samstag den 19. Okt. halb !1 Uhr Abends EröfsnnngSkncipc im rückwärtigen Saale in Kräutner'S Bierhalle, wozu die P. T. Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung eingeladen werden. Gut Heil! Ter Turnrath. Freiwillige Feuerwehr Kozen. Dienstag

schon srüher einmal der Fall war und, wurde, um die Bestellung dieses Briefes endlich einmal zu er-' wirken, am 11. Oktober ein Dublikat-Abzabefcheiu ausgefertigt und in vorstehend angeführter Weise dem Adressaten zugesandt. Anstatt jedoch den Brief zu beheben, resp, beheben zu lassen langte vom k. k. Postamt Bozen am l3. d. Hieramts eine Notiz ein mit dem diensthöslichen Ersuchen, den hieramtS lagernden Brief an Anton Oberrauch, Sigmundskron, nach Bozen zur Be stellung gütigst weilerzusenden

, indem Adressat nicht gewillt sei, denselben in Eppan zu beheben, derselbe daher erst am 14. d». nach Bozen zur Bestellung weitergesandt werden konnte. Hiezu sei noch bemerkt, daß genannter Brief mit einer aul< sührlich in blauer Tinte gemachten Berichtigung „Postamt St. Michael, Eppan' HieramtS einlangte und daß von Seite de» Gefertigten als sicherer Beweis, daß bewußter Brief Hieramt» lagerte, sowohl dem Original- als dem Duplikat-Abgabescheine der OrtS- und Datumstempel beigedrückt wurde. DaS gefertigte

Kilogramm. Eingesendet. (Für diese Nubrik ist die Nedakliou nicht verantwortlich.) Wie lange braucht ein Bries von der Mendel nach Bozen? Wir erhalten folgende Zuschrift: Bezugnehmend auf die in Ihrem geschätzten Blatte vom 14. und 1k. dS. unter der Spitz marke: „Wie lange braucht ein Brief von der Mendel bis Bozen' veröffentlichten Artikel, erlaubt sich Gefertigter zur Aufklärung und Rechtfertigung Nachstehendes zu veröffentlichen: Der von der Kammervorstehung Sr. k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten

ist, von den zwischen Bozen und Kältern verkehrenden Postkutschern durchgeführt wird, wurde Telegraphischer Tours. Wien 13. Oktober. lZaplerlent? für t>»> fl. 100..W Zilberrcnte 1lX>.65> Goldrcmc 121.:!» 1'/, öit. Kronen-. >ic»tc 1D1.il) llug. «Yoldrente 12».»«) M'om'lirclUc Aktien o. ösl.-uiiH. 'Laut 1l)5t>. - Aktie» der Kreditanstalt ZSS.sV London sür 1«) Pf. St. 120.05 Ä.-rlin für U>« R.-M. 5S.SV Markstücke 11.75 FranWücke 3°b!! Lire ital. 100 45.— Dukaten 5.KS — 1lim,Ivi-lt>n von bswübrr iü ull,» Kruukl^ili

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_03_1920/BZN_1920_03_03_5_object_2466117.png
Page 5 of 8
Date: 03.03.1920
Physical description: 8
in Mütze und Bluse zu. erscheinen. Versammlung Punkt Z/,9 Uhr im Hotel Stiegt. (Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn sie wenigstens 4 Tage zuvor eingereicht werden.) Um zahlreiche Vcteiligmg ersncht das Kommando. Bergsteiger-Riege Turnverein Bozen. Die Mitglieder werden zu, dem am Mittwoch, den 3. März im Gasthof „Monschein' stattfindenden Vortrag des Alpenvereins Bozen: „Die Umgebung von Bozen als SkigeLiet' aufmerksam gemacht und eingeladen, daran teilzunehmen. Dafür entfäTt der Riegenabend

durch Absperrung der Ab leitungen geWonne» werden mußte. Durch den Ein sturz der Böden erlitten zwei Feuerwehrmänner schwere Besetzungen. Nebst dem Dache und dem Oberstocke wurden alle Borräte an Futter und Ge treide ein Raub der Flammen. Nerein»nachrlchten. Tiroler Volkspartei, Ortsgruppe Bozen. Mittwoch, 8 Uhr abends, Zusammenkunft im Gasthof „Pfau'. Pünktliches und zahlreiches Erscheinen not. wendig. Die Borstehuug. . Photo-Klub Bozen. Mittwoch, den Z. März: Besuch deS Vortrages im Hotel Mondschein

. . Männer-Gesangverein Oberau. iDe ausübenden Mitglieder werden gebeten, an den jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr abends in Oberau (Kindergarten, 1, Stock) stattfindenden Ge sangsproben bestimmt zu erscheinen. Nene Mitglieder und Sänger sind herzlich willkommen und werden Anmeldungen an den Probeabenden entgegengenom men. ' Die Vereinsleitung' Einigkeitsvervand der Südbahnbediensteten in Bozen Die P. T. Mitglieder desselben werden in ihrem eigenen Interesse freundlichst ersucht, zu der «m Mittwoch

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/27_09_1890/BZZ_1890_09_27_4_object_429128.png
Page 4 of 8
Date: 27.09.1890
Physical description: 8
. Der Statthalter Graf Merveldt ist heute Morgens S.L Uhr von Meran wieder hier einge troffen und reiste um 8.34 Uhr mit dem Eilzuge «ach Innsbruck weiter. Sie« ««gekommene Kremde im Stadtbe zirke Bozen vom 2S. auf den 27. September LS Personen. In der abgelaufenen Woche d. i. vom 21. bis 27. September verkehrten 787 Personen.' Schiebstaudsnachricht. Am Sonntag, den 28. d. M. findet das 10, Schützengabenschleßen Hatt. Distanz 200 Schritte. . Erforderlich das Normalgewehr, jedoch Kaliber 8—14 Millimeter

. Das Kommando. SaS erste Konzert der Griefer Kurkapelle in dieser Saison findet tommendea Mittwoch, den 1. Oktober im Kurhause iu Gries statt. Konzert im Cafe-Restaurant Watther. Heute Abends 8 Uhr wird ein neapolitanisches Quartett (Mandoline, Mandola, Guitarre, Bari ton) im «Cafe Walther' konzertirea. Näheres die Plakate. Turnerausflng. Morgen Sonntag Nachmit tag unternimmt unser Turnverein einen Ausflug zu OberrauchS .Ueberetschner Hof' nach Stgmundskron. Es ist das der erste Aus flvg

hat ein Werk ausgeführt, wel hes zur Förderung des Frei ldenverkehrs sicher viel beitragen wird. Wir meinen die von genannter, sehr eifrigen Sektion jerausgegebenen großen und inhaltreichen Orien» irnugstafeln der Umgebung von Bozen, welche bei eleganter Ausführung zugleich auch mit dem Clubwappen in Farben und mit einer von Herrn Professor Alfred Walther gezeich neten, bestens gelungenen Orientirnngskarte ge- chmückt ist. Die Tabellen wurden tadelfrei herge- tellt ^nnd zwar nach dem Syst m und der Text

« tirnng des Sektivnsausschuffes. welcher den In halt der Tabellen mehrmals geprüft und der Korrektur unterzogen hat. In der That enthalten die Orieutirnugstafeln in übersichtlicher Anord nung alle Thal- und Gebirgstouren die sich von Bozen ans unternehmen lassen; die Grenzpunkte sind: Karerpaß. Klausen—Vilaöß, Sarnthal— Penserjoch—Dnrnholzerjoch, Mölten, Mittelge» birge von Tisens, Mendelpaß—Roen, Neumarkt, Fontäne fredde, Radew, Schwarzhorn. Die Tafeln geben, wie ein Reiseführer genäse Auskunft

über die Richtung eines Ausfluges, Wegzeit, Markt» rungen (in Farben ausgeführt) Höheuangaben n. s. w. mit Anmerkungen in der letzten Rubrik. Die sehr gefällig ausgeführte Orieutirungskarte enthält alle im politischen Bezirk Bozen gelegenen Ausflugsziele und wird dem Fremden ein nützli cher Behelf sein. Iu Hotels, Gasthöfen, Cafes uud iu den Fremdenheibergen auf dem Lande und im Gebirge, werden die neuen großen Orten tirnngStafeln gewiß den Geschäftsinhabern sowohl, Wie den Fremden sehr willkommen sein nnd

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_03_1922/MEZ_1922_03_22_4_object_649208.png
Page 4 of 8
Date: 22.03.1922
Physical description: 8
zu einer erstklassigen und künstlerisch außerordentlich hochstehenden Leistung. Senat kräf tiger, weitspaimender Tenor ist der Partie vollauf gewachsen. Besondere Erwähnung verdient Frau Schoschkolas „Nuri'. Anziehendes Spiel. Ein Weraus fein präzisierter und schön gefärbter Gesangsvortrag. M. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein .Zahn' Bozen. Donnerstag, den 23. b. M., um 10 Uhr abends Kneipe im Knelphelm „Dannabauer', Museumstraßo. Um pünktliches Erscheinen ersucht

werden diese Arbeiten, insoweit es sich nur um Maurerarbeiten handeln sollte, im Offertmege ausgeschrieben werden. Ferners wurde beschlossen, sich der bei der Versammlung in Bozen am 4. ds. von den Gemeinden des Unterlandes in der Schulfrage gefaßten Resolution anzuschließen. Dein Stadtverschönerungsverein Bruneck werden zwecks Aufstellnng neuer Bänke zwanzig Bretter kostenlos überlassen. Schließlich wurde vereinbart. Im Falle der Notwendigkeit der jseitwelfen Heranziehung einer Schreibkraft hierfür

, zuchttauglichen .Heng, sten vornehmen. WeksberU. (TodeserMrurrg.) Am 16. ds. fanden di.^ Sterbegottesdienste filr den laut TodeseErung des «gerichites Bozen am 30. August 1914 bei der Schlacht bei Lemberg gefallenen Josef Erhörter, Gastwirt, statt. Theater irr Drimeck. Aus Bruneck geht uns folgeiid<- Nach«richt zu: Vergangenen Sonntag, d«en 19. ds., gelangle hier jm kachol. Vercinshause von Mitgliedern des Gesel>en- vercines da§ 'Stü«ck Peter Roseggers ,,Am Tage des« Ge richtes' zur Ausfiih«nmg. Die Rollen

; der Auffithnmg findet am 26. ds. statt. des Bezirkes Muneck durch bue Pferdezuchtkommission für bei Bereich bc9 HrM!«lMmm«rbezirM ÄöM statt. Bei dis- Gerlchtssaal. Der Raubmocdversuch in Gehenberg. «Bor dem Schwurgericht« io Bozen «hat sich am 22. t>. M. der Hvlu ardeiter Josef Mauser, geboren 1886 «m Frata, Krain, nach Molger««. Krn«in, zuständ«ßi, zu'letzt in Stagen bei Bnineck wohnliaft, wegen Ver breche» des vorsuchren Rau-bmordes, wegen versuchten Mordes, wegen Besitz und Tragens verbotener Waffen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_03_1923/BZN_1923_03_03_7_object_2491782.png
Page 7 of 10
Date: 03.03.1923
Physical description: 10
Nr. 61 „Bozner Nachrichten^, den 3. und 4. Marz 1923 Seit» 7 Sport. Mtz bereits mitgeteilt, konnte durch die Gründung des Fußbalwerbandes nach 2jähriger Pause, wieder cm die Austragung der Meister- schaftswettspiÄe geschritten werben, welche auch vergangenen Sonntag ausgelost und festgesetzt wurden. Bisher wurde nur einmal, u. z. im Jahre 1920/21 die Meisterschaft ausgetragen. Damals 'beteiligten sich 6 Vereine (Rapid-Bozen, S. C. Meran, S. C. Brixen, dw FuWallriegen der Turnvereine Bozen

und Meran und S. C. Wacker-Bozen). S. C. Brixen schied vorzeitig vus. Als Sieger gmg damals «aus dem harten Kampfe, welcher sich hauptsächlich zwischen den deiden erstgenannten Vereinen abspielte, Sport klub Rapid hervor. Inzwischen hat die Fußball bewegung Änen gewaltigen-Auf- und Umschwung genommen und auch die Vereine änderten sich, nur Rapid-Bozen und Sporkklub Meran blie ben von damals, welche die Meisterschaft bis xu Ende durchkämpften, übrig. Die Turnver einsriegen Bozen und Meran

und Änmal im Herbste. Der endgültige Meister für S.923 ist daher »erst Ende dieses Jahres M erwar ten. .. Jedenfalls gewinnt schon der Halbjahrs- ineister nach Abschluß der Frühjahrspunkte an Bedeutung, da die bereits gewonnenen Punkte, 5hm niemand mehr nehmen kann und er mit die- ßen Vorfpvung in die zweite Runde geht. Wir Werden nunmehr Seltenheit haben, ab 25. März sonntäglich auf den Plätzen Bozen, Me- 'wan, Brixen, Auer, Niederdorf spannende Aämpfe Zu sÄM. IußbaUmeisterschaftsspiele von Südtirol

im Frühjahr 1S28. Die erstgenannten Vereine hoben das Platz- Mecht. . Die e r st e n Mannschaften spielen: 25. März 1923: S. C. Rapid ge^n Südswm ßn Bozen. — S. C. Meran gegen F. C. Amateure ltn Meran. — S. C. Brixen gegen S. E. Hoch- Mftertal in Brixen. 8. April 1923: S. C. Südstern gegen S. C. Brixen in Bozen. — S. E. Meran gegen S. C. Mapid in Meran. — S. E. Hochpustertäl gegen U. C. Amateure in Niedeiborf. 15. April 1923: S. C. Rccpidgegen Hochpu- Pertal in Bozen. — S. C. Brtxen gegen F. C. «mateure

in Briden. — S. C. Meran gegen S. T. SWstern in Meran. 29. April 1923:'AÄmatcklre gegen S. C. Rapid in Bozen. S. C. Meran gegen S. C. Brixen in Meran. — S. C. Hochpustertäl gegen S. C. Südstern in Niederdorf. 6. Mai 1923: S. C. Südstern gegen F. C. Bmawure in Bozen. — S. E. Brixen gegen S. T. Rapid in Brixen. — S. C. Hochpustertäl ge gen S. C. Meran in Ni^erdorf. S. C. Sterzing und S. C. Bruneck dürsten mP später in die Runde eingreifen. TH» Auslosung für dke Reserven ergaben folgende Termine: 25. März

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/13_03_1925/BZN_1925_03_13_7_object_2506486.png
Page 7 of 8
Date: 13.03.1925
Physical description: 8
besitzer in Oberau, die erste, und für Josef.Seeba cher, Besitzer in Haslach, die zweite gelesen. Die ge ehrten Herren Vereinskameraden werden höflichst 'ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Die Vorstehung Der Turnverein Bozen macht hiemit nochmals alle seine Mitglieder auf die heute Punkt 10 Uhr abends im Kneipzimmer der Vereinsturnhalle stattfindenden Monatskneipe aufmerksam und er sucht um zahlreiche Beteiligung. Der Turnrat. Tages-Ikurse. Zürich lDevisen) 11. Marz > 12. März Schweizer Franken

bei Binations- messen auszulassen, zu entrichten wäre. Vereins - Nachrichten. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Samstag, den 14. März, findet um 8 Uhr abends im Hotel „Stiegt' die 43. ordentliche Generalver sammlung statt. Vollzähliges Erscheinen Pflicht-' sache. Adjustierung: Mützd und Bluse. Das Kom mando. . . 2 Militärveteranen-Verein Bozen. Am Sonntag, d?n -16. März, um 9 und 91/2 Uhr früh, wird in der Deutschhauskirche eine hl. Seelenmesse für die verstorbenen Mitglieder Jakob Meraner, Haus

österreichische Krone:» 70.AI0- l2.580- 10750 3.A;.S<W- 28 2!>M-- ^ 18.MW - L W4 - -«»74 12.5W-— - 2.<W4- - In Bozen wurden bezahlt: am 13. März vorm. in Lire Verkauf , Einkau s » 478 5'85' «80 - 24 KS N7^V ZW - 73- den Orte. k. Anmeldung von Kriegsrequisitionen. Die Hochw. Herren Seelsorger werden eindringlichst aufmerksam gemacht auf die in den Tagesblättern verlaurbarten Belehrungen betreff Neuanmeldung von allen Arten von Requisitionen, wen sie gesetz lich oder ungesetzlich erfolgt, sofern selbe

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/03_10_1925/SVB_1925_10_03_6_object_2546895.png
Page 6 of 8
Date: 03.10.1925
Physical description: 8
Seite 6 3. Oktober 1925 schleiß von Doppelstempelmarken über eine 1 Lire auch einzelnen Trafiken übertragen und das Regi steramt Bozen folgende Monopolverschleißstellen des Bezirkes hiezu bevollmächtigt hat: Hans Gost- ner, Bozen; Josef Großrubatscher, S t. Ulrich; Anna Terleth, Kaltern; Anton Daposta, Klau- s e n und Franz «Gänsbacher, Sarnthein, dann Elsa Frank, Lei fers. Das Handelsgremium er sucht die P. T. Kaufmannschaft von dieser Erleich terung Kenntnis nehmen zu wollen. Eröffnung

obiger Anstalten beträgt 5.— Lire. Mittellose El tern werden vor Entrichtung derselben befreit. Bei der Einschreibung ist der Geburtsschein des Kindes vorzuweisen. Fahrplananderung der Straßenbahn Bozen- Gries. Mit 1. Oktober d. I. wird der Fahrplan der Straßenbahn Bozen-Gries dahin abgeändert, daß der Drei-Wagenverkehr um 9'/- Uhr abends eingestellt wird und nur noch je ein Wagen um 10.15 und 11.00 Uhr nachts vom Bahnhofplatze nach Endstation Gries abfährt. Fahrplanänderung auf der Rittnerbahn

zur Einführung. Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Rittungs gesellschaft. Wie man uns mitteilt, veranstaltet Herr Kapellmeister Hell am Sonntag, den 4. Oktober (Rosenkranz-Sonntag), nachmittags mit seinem Orchester im Restaurant „Virglwarte', woselbst derselbe allsonntäglich konzertiert, zugunsten der freiw. Rettungsgesellschaft Bozen- Gries ein großes Konzert, dessen Reinerträgnis ^derselben zufließt. Es ist zu erwarten, daß seitens der hiesigen Bevölkerung dieser Humanitären Ver anstaltung das lebhafteste

auserlesenes Programm ist vor gesorgt, so daß sicherlich jeder Besucher von diesem Konzert vollauf 'befriedigt sein wird. Für die Be nützung der Virglbahn haben die Fahrtteilnehmer derselben die Begünstigung mit der Legitimation der Rittnerbahn zu ermäßigten Preisen. Buchhändlerin Frau Johanna Grübler Am 30. September srüh verschied in Bozen nach langem schweren Leiden Frau Johanna Wwe. Grübler, geb. Schoglitsch, Inhaberin der Deutschen Buchhandlung in Bozen, im 61. Le bensjahre. Frau Johanna Grübler

, die in erster Ehe mit dem Buchhändler Streicher verheiratet war, befaß in. Bamberg mit ihrem Gatten eine Buchhandlung. Nach dessen Tode übersie delte sie zur Erholung nach Bozen, wo sie im Jahre 1908 die auf dem Musterplatz gelegene bekannte Richard Moser'sche „Deutsche Buch handlung' erwarb Und dieselbe mit Umsicht, großen Fähigkeiten und mit kaufmännischem Wissen auf jener Höhe zu halten verstand, die den Traditionen dieses alten Geschäftes ent sprachen. Frau Grübler besaß viele Bekannt schaften

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/03_10_1925/BRG_1925_10_03_6_object_816683.png
Page 6 of 10
Date: 03.10.1925
Physical description: 10
Seite 6 3. Oktober 1925 schleiß von Doppelstempelmarken über eine 1 Lire auch einzelnen Trafiken übertragen und das Regi steramt Bozen folgende Monopolverfchleißstcllen des Bezirkes hiezu bevollmächtigt hat: Hans Gost- ner, Bozen; Joses Großrubotfchcr, St. Ulrich; Anna Terlcth, K a l t e r n; Anton Daposta, K l a u- se n und Franz Gänsbacher, Sa r n t h e i n, dann Elsa Frank, Lei fers. Das'Handclsgremium er sucht die P. T. Kaufmannschaft von dieser Erleich terung Kenntnis nehmen

für den Besuch obiger Anstalten beträgt 5.— Lire. Mittellose El tern werden vor Entrichtung derselben befreit. Bei der Einschreibung ist der Geburtsschein des Kindes vorzuweisen. Fahrplanänderung der Straßenbahn Bozen- Gries. Mit 1. Oktober d. I. wird der Fahrplan der Straßenbahn Bozen-Gries dahin abgeändert, daß der Drei-Wagenoerkehr um 9% Uhr abends eingestellt wird und nur noch je ein Wagen um 10.15 und 11.00 Uhr nachts vom Bahnhofplatze nach Endstation Gries abfährt. Fahrplanänderung auf der Rittuerbahn

zur Einführung. Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Rsttungs- gesellschaft. Wie man uns mittcilt, veranstaltet Herr Kapellmeister Hell am Sonntag, den 4.Oktober (Rosenkranz-Sonntag), nachmittags mit seinem Orchester im Restaurant „Mrglwartc', woselbst dersekbe ällsonntäglich konzertiert, zugunsten der freiw. Re tt ung s gef c lischest Bozen- Gries ein großes Konzert, dessen Reinerträgnis derselben zufließt. Es ist zu erwarten, daß seitens der hiesigen Bevölkerung dieser humanitären Ver anstaltung

. Für ein ganz auserlesenes Programm ist vor gesorgt, -so daß sicherlich jeder Besucher von diesem Konzert vollauf txffriedigt sein wird. Für die Be mühung der Virglbahn hab<m die Fahrtteilnehmer derselben die Begünstigung mit der Legitimation der Rittnerbahn zu ermäßigten Preisen. Buchhändlerin Frau Johanna Grübler t- Am 30. September früh verschied in Bozen nach langem schweren Leiden Frau Johanna Wwe. Grübler, geb. Schoglitsch, Inhaberin der Deutschen Buchhandlung in Bozen, im 61. Le bensjahre. Frau

Johanna Grübler, die in erster Ehe mit dem Buchhändler Streicher verheiratet war, befaß in Bamberg mit ihrem Gatten eine Buchhandlung. Nach dessen Tode übersie- delte sie zur Erholung nach Bozen, wo sie im Jahre 1908 die auf dem Musterplatz gelegene bekannte Richard Moser'sche „Deutsche Buch handlung' erwarb und dieselbe mit Umsicht, großen Fähigkeiten und mit kaufmännischem Wissen auf jener Höhe zu halten verstand, die den Traditionen dieses alten Geschäftes ent sprachen. Frau Grübler besaß viele

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/25_11_1922/SVB_1922_11_25_6_object_2532749.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1922
Physical description: 8
Seite S Ein Freund des so tragisch aus dem Leben ge schiedenen Landsmannes teilt uns hiezu mit: „Ro bert Staudacher besuchte in Bozen die Realschule And swdierte nachher auf der Technischen Hochschule N«' Wien, wo er Mitglied der Landsmannschaft v „Eisen' war. Bei Kriegsausbruch rückte er ein Kmd geriet in Galizien in russische Kriegsgefangen schaft« Staudacher überstand glücklich die traurigen Vahre in Sibirien dank seines allzeit guten Humors And seiner körperlichen Gesundheit. Als die Süd

- Hiroler gesammelt nach Wladiwostok abreisten, um Äort auf einem ital. Dampfer in die Heimat ge führt zu werden, erhielt Staudacher durch ei.ien unglücklichen Zufall eine nicht unbedeutende Ver letzung, emen Kopfschuß, der ein Äuge schwer schä digte. Doch Staudacher erholte sich- wieder und. konnte 1S20 endlich in Bozen eintreffen. Nun nahm wieder die durch den Kneg unterbrochenen Stu dien an der Wiener Technik auf und stand gerade jetzt vor dem Abschluß durch die letzte Prüfung. Anfangs Oktober traf

er in Wien ein, wo er bei einem Landsmann, dem akad. Maler Karl Zel - ger aus Bozen, provisorisch Wohnung nahm, bis er ein geeignetes Zimmer fände. Am IS. Oktober -nahm er im X. Bezirk auf ein Inserat hin bei einer Frau Ritschel ein Zimmer auf und trug einen Teil Gepäckes hin. Abends kehrte er zu Zelger zurück und sagte, daß er vom Sohn der Wohnungs inhaberin, die selbst verreist war, außerordentlich freundlich aufgenommen wurde, daß dieser mit ihm Schach gespielt und ihm einen Tee bereitet hätte

Vi-' Am besorgt hat. Am 26. Oktober hat er seine Groß, Tkutter besucht. Am 26. Oktober schrieb er von der durchreise in Budapest eine Ansichtskarte nach Wien. Vr hatte viel Zeit für seine Flucht, da das Ver schwinden des Ermordeten erst am 3. November ' ruchbar wurde, und der Steckbrief gegen Ritschl erst MM 20. November hinausging Tiroler Volksblatt MWtwaus Bozen md ZW. Bozei', Fienog L4. N» drin der Todesfälle. In Meran starb am 19. ds. Frl. Helene Pöschl, 26 Jahre alt; am 20. November der 65jährige Alois

geschieden, so daß die Familie im Laufe von zehn Monaten drei Todesfälle zu be trauern hat. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um halb 8 Uhr früh in , Bozen statt, — In Brixen starb am 22. ds. Herr Alois Krä lingen Malermeister und Hausbesitzer, im Al ter von 45 Fahren. Trauungen. In Bozen wurden am 22. ds. ge traut: Herr Dr. Leo Perwange r, Ingenieur n Bozen, mit Fräulein Martha Mum elter, Toch ter des verstorbenen Weinhändlers Herrn Karl Mn- melter in Bozen; Herr Alois S ch w a b l, Besitzer

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/22_01_1922/BZN_1922_01_22_4_object_2482663.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1922
Physical description: 8
Seite -t ^ „Boziier Nachrichten', den 22. Februar 1V22 Ladenschluß am llnsinnigen und am Faschings dienstag. Auf mehrere Anfragen hin gibt das Han delsgremium Bozen bekannt, daß die Geschästslädeu qm sogenannten „Unsinnigen', d. i. Donners- tag vor dem Faschingssonntag und am Fa schingsdienstag um 4 Uhr nachmittags ge schlossen werden. Bei dieser Gelegenheit wird auch mitgeteilt, daß die Bureauräume des Handelsgre miums und der Kaufmännischen Krankenkasse cun, Samstag, den Februar wegen

vorzunehmender Reinigunsarbeiten für den Parteienverkehr ge schlossen bleiben. Die Auszahlung von Kranken- unterstützungen erfolgt daher bereits am Freitag, den 24. Februar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vor- und von 3 bis L Uhr nachmittags. Hotel „Schgraffer'. Donnerstag, den 23. ds., großer Faschingsrummel. 299 Gasthof „Sonne'. Bozen. Unsinniger Don nerstag (23. Februar), gemütliche Tcmzunterhal- tirng. Auftreten der Meraner Schuhplattler- Tänzergesellschaft. Beginn 8 Uhr abends. 301 Bon einem Hunde gebissen

. Am 20. ds. wurde im Frachtenmagazin am Bahnhose ein Herr, der dort geschäftlich zu tun hatte, von einem Hunde angefallein und an der rechton Hand derart ge bissen, daß er ärztliche Hilfe in Anspruch neh men mußte. Zusammenstoß zweier Radfahrer. Gestern er eignete sich in Bozen ein Zusammenstoß zwi schen einem Motorfahrer uttd einem Radfahrer, der jedoch zum Glück ohne schwerere Folgen verlief. Durch einen unglücklichen Zufall schätzte jeder der beiden Fahrer die Fahrtrich tung des anderen falsch ein uiid

dadurch wurde der Radfahrer vom Rade gestoßen, ohne jedoch ^ hiebei selbst Schaden zu nehmen. Verhaftungen. In Bozen wurden am 21. ds. zwei Frauenspersonen wegen liederlichen Le benswandels in Haft genommen, darunter auch die wiederholt wegen verbotener Rückkehr ver hastete Eifa Perathoner aus Gröben. Erstes Platzkonzert der Musikkapelle Zwölfmal- greien. Am Faschingssonntag, den 2V. ds. findet in Neutsch zwischen ^3 und Uhr das erste Platzkonzert der Musikkapelle Zwölfmalgreien statt, wobei folgendes

Schwurgerichtssession wurden als Haupt- bezw. Ersatzgeschworene ausge lost. Als Hauptgeschworene: Bonatti Frz., Baumeister, Neumarkt; Brunner Michael, Wirt, Mühlbach; Caldonazzi Dominikus, Hausbesitzer, Oberau bei Bozen; Decorona Ernst, Kaufmann, Bozen; Ebner Hans, Seinhändler, Bozen; Ersch- bamer Johann, Besitzer, Nals; Fischnaller Ambros, Bauer, Parveig, Villnöß; Folie Christian, Bauer, Tirol .(Zenoberg); Führer Friedrich, Tapezierer, Bozen; Gamper Johann, Besitzer, Goldrain; Gost- ner Johann, Bauer, Afers; Gritzbach

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/10_11_1920/TIR_1920_11_10_3_object_1974051.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1920
Physical description: 8
zu suchen sind, keine Spur. Aus EtadL und Zand, Bozen, 9. November. Der gestrige „Tiroler' Heschlagnahmt. Gestern, iontag, wurde der „Tiroler' durch die Staats- anmaltjchast beschlagnahmt, u. zw. wegen eines Berichtes über Vorfälle', in der Lodenfabrik Na- xcle in Bozen am Samstag, den K. November, als k'üi Carabiniere erschien, um eine des Diebstahls verdächtigte Angestellte zu oerhaften. In Bozen u?ar der »Tiroler' bereits in den Händen der mei sten Abnehmer, als die Beschlagnahme verfügt wurde

), dem bietet sich wirklich ein Naturaeiniß dar. Die hier weilen den sremden Kurgäste werden im Vergleiche zu den Friedenszeiten vieles anders gesunden haben, ai.^ das Klima, das reizende Panorama von Bozen-Gries und die in der Ferne oerblauenden Becge sind geblieben. — Wie uns ano Sand in Täufers beeich^et wird, ist Heuer das Tauferer- Ahrnral noch volU'omnnnen schneefrei. Trauungen. In Bozen wurde am 9. Neu?»>ber Ja, Hann Wert, .nahleiiarbeiter, mit Angela Jmbiaii- cato, Köchiii, getraut. — üluö Äana

mit Frl. Maria Z^upner und Herr Josef Grum. »i e r i»!t Irl.Maria Daum, somit n»d drK Heuer schon 1«, Paare; genug eine grohe Seltenheit in unserer verhält uismahig kleineu «Gemeinde. Der 75. Geburtstag des ZZeuerwehrober- koinnlandanteu Alois Ranzi. Gestern, Montag, abends fand in Wenzers Weinstube im engsten Kreise der Feuerwehrkameraden die 7'ijährige Ge burtstagsfeier des Obmannes des Feuerwehrbe- zir?sverbm!des Bozen und Oberkommandanten der Bozner freiwilligen Feuerwehr, unseres allverehr ten

Herrn Al«s Nanzi statt. Außer den Kom mandos der Feuerwehren von Bozen, Zw'ölsmal- greien und Gries und der Leitung des Bezirksver bandes i'.'aren auch Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Herr Oberinagistratsrat Eduard voil Sölder erschienen, um den um un ser Feuerwehrwesen so hochverdienten Jubilar zn ehren. Als erste: seierte Bürgermeister Dr. Pe- rathoner das 75jährige Geburtstagskind Herrn Alois Nanzi, der mit staunenswcrrer Frische und Tatkraft seir Ä) Iahren an der Spitze der Bozner

Feuerwehr steht. ltt Jahre gehört er diesem Korps an und seit einem Jahrzehnt leitet er als Obmann den Feuerwehrbezirksverband Bozen. Der Bürger^ Meister überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche der Stadt' namens der Bürgerschaft sprach Herr Obermagistratsrat von Sölder und die herzlich sten Glückwünsche und Verehrung der Bozner Feu erwehr drückte Herr Schriftführer Anton Nagels in warmen Worten aus. Er überreichte auch dem Gefeierten eine von der Bozner Wehr gestiftete Erinnerungstafel, die Maler

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_11_1921/MEZ_1921_11_23_3_object_638632.png
Page 3 of 8
Date: 23.11.1921
Physical description: 8
. Von Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Die Betriebsstörung in der Versorgung der Stadt Bozen mit Licht- und Kraftstrom vom 27. Juli d. I-, deren Behebung trog angestrengtester Arbeit oinen Zeitaufwand von 30 Stunden erforderte, hat den Fachberichtorstatter des Bogner Organes der katholischen Volkspartei zu Anklagen gegen die Verwaltung des städtischen Elektrizitätswerkes veranlaßt, welche an Maßlosig keit wohl kaum überboten werden konnten. Seither haben die vom Direktor Wikander, einem Fachmann erste: Güte

und mit Redewendungen, die der Druckerei in der Gilmstraße entlehnt worden waren, gegen Direktion u. Der- waltungsrat der Etschwerke losgeschlagen wurde. Diesmal ging der Vorwurf hauptsächlich in der Richtung, daß es unterlassen worden sei, rechtzeitig für eine Reseroe- leitung vorzusorgen, durch welche die Licht- und Kraftversorgung der Stadt Bozen im Falle eines Defektes des Fernkabels Töll- Bozen vermittelt werden könnte. Dieser Anklage hat sich in allerletzter Zeit auch in einem Aufsatze, den er der „Südtiroler

Landeszeitung' übergab, Herr Ingenieur Zuegg in Lana ange schlossen. Im Interesse der Ermöglichung einer objektiven Beurteilung gerade dieses Vorwurfes möchte ich folgendes in das Gedächtnis der Bevölkerung zurückrufen: Als die Gemeindevertretung von Bozen im Jahre 1896 sich endgültig entschloß, gemeinsam mit der Stadt Meran das Elek trizitätswerk an der Töll zu bauen, war man sich der Tatsache genau bewußt, daß dieses gemeinsame Unternehmen für die Bevölkerung von Bozen einen wunden Punkt

habe: die 34 Kilometer lange Freileitung von der Töll bis Bozen. Diesen wunden Punkt nahin man also angesichts der sonstigen über wiegenden Vorteile des Gemeinschaftsprojektes von vornehere'm mit in den Kauf. Tatsächlich traten auch bei größeren Schneefällen im Winter, und bei stärkeren Gewittern im Sommer alljährlich ziemlich häufige Betriebsstöningen auf, welche von der Bevölkerung von Bozen ohne vieles Murren ertragen wurden. Für solche Fälle hatte man die bestehenden Gasleitungen aufrecht erhalten. Die rasche

Konfumzunahme in Bozen einerseits, die gün stigen Erfahrungen andererseits, welche man anderwärts mit hochgespannten Fernkabeln gemacht hatte, führten im Jahre 1903 zum Entschlüsse, die bisherige Freileitung Töll-Bozen durch eine mit einem Aufwands von 530.000 Kronen verbundene, also nach damaligen Begriffen recht kostspielige Kabelleitung, zu er setzen, die Freileitung aber als bescheidene Reserve für den Fall von Kabeldefekten zu belassen. Der Beschluß hat sich glänzend bewährt, insoferne

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_03_1925/TIR_1925_03_28_3_object_1997109.png
Page 3 of 10
Date: 28.03.1925
Physical description: 10
emen Be4-«h! ««epockimg L, «.SV. In ollen Apotheken Bozen und Umgebung b Unkerbrechung in der Slrooüieferung im Bezirk Bozen. Gestern, Freitag abends er folgte m Bozen wieder einmal eine Unter brechung des Etschwerke-Stromes, was in den verschiedenen Belangen des gesamtem Getrie bes der Stadt unanMnehntste Folgen, und zwar, auch teilweise sehr betrachtliche wirt schaftliche Schäden nach sich zog. Fast drei Stunden blieb das elektrische Licht aus, wie auch die Geschäftsbetriebe, die an die Ersch

morgens wieder unter SpcmiMNg zu setzen. Die teil weise Stromversorgung der Skckt Bozen für die Beleuchtung hat das Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien in entgegenkommender Weise übernommen und so war bis auf die Außen- bez?r!ke dos Stadtgebiet mit Lichtstrom ver sorgt. In den Morgenstunden zwischen 4 und 7 Uhr wuLde das Stromoerjorgungsgebiet Bozen einschließlich der Außenbezirke wieder voll im Betrieb gebracht. b Eine Folge der Stromstöruag der Etsch- werke ist u. a. auch, dag der .Landsmann' heute

und beliebigen talfahrenden Zuges desselben Tages, auch an Wochentagen, er- inäßlgte Rückfahrkarten zu Lire 7.— an die Besitzer von Einheimischen-Legitimationen ausgegeben, während für die umgekehrte Richtung nur an Sonn- und Feiertagen solche erhältlich sind. Die bisher drei Monate gü tigen, mit Lichtbild versehenen Abonnement- tarten werden in Hinkunft auf vier Monate ausgestellt und ist Pefür für die Strecke Bozen —Klobenstein Lire 300.—, für jene Bozen— Ober^ozen Lire 250.— zu entrichten. b Die Lun

ohne Be deckung aufgeladen sind und oft noch dazu in einer Weife, daß die Köpfe herunterhängen. Abgesehen davon, daß dieser Vorgang ganz fanitätswiedrig ist. ist em derartiger Aichkick besonders für KinÄer auf deren weiches Ge müt alles einen viel tieferen Eindruck hinter läßt, absolut ungeeignet. Diese UiNftünde kön nen nur dazu beitragen, daß Kinder verrohen, später Tierquäler werden. Da in Bozen doch eine behördliche Vorschrift besteht, daß Fleisch bei Lieferung durch die Straßen stets bedeckt sein muß

der durch Revolu tion enschwerten und gefahrvollen Lage auf beträchtlichen Umwogen nach der Hauptstadt Mexikos auf. Aus dem drei Vorträge um fassenden Zyklus der u. a. «r der Wiener Urania gehalten wurde, gelangt hier der Teil, der das Gebiet der heutigen Republiken Boli vien und Peru bildet zur Vorführung und Behandlung. b Der Arm» im Tode nachgefolgt. Heute. Samstag, 3.43 Uhr früh verschied in Bozen nach langem, schwerem mit Ergebung in Got tes hl. Willen ertragenem Leiden Herr Cöle- stin Berti

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/16_05_1924/TIR_1924_05_16_3_object_1992810.png
Page 3 of 8
Date: 16.05.1924
Physical description: 8
nn Kurkasmo ein Festbankett statt. Am 22. werden die Teilnehmer in Bozen rm der Handelskammer empfangen, m der such die Kongreßarbeiten fortgesetzt werden. Um 3 Uhr abends findet im Hotel „Greif' nn von der Gemeinde, von der Handelskam mer, der Fremdenverkehrskommisfion und dem Hotelier- und Gastwirte-Syndikat gege benes Festbankett statt. Hernach Konzert und Illumination am Waltherplatz. Von Bozen begeben sie sich über Karersee nach Cortina d'Ampezzo und von dort am 24. Mai nach Nttorio Veneto

lan- zz und treue Dienste bei dem gleichen Unter- -chinen oder aus dem gleichen Posten her- «rragen. a Ein Dekret über Prüfung und Verwen dung von Richtern. Rom, 16. Mai. (Telegr. miseres Korresp.) Die Gazzetta Ufficiale ver öffentlicht das Dekret Nr. Kol vom 1. Mai. worin Verfügungen über die neue Prüfung der zugeteilten Richter und Auskultanten in dm neuen Provinzen und über die Verwen dung von Richtern derselben Provinzen am Keisationshos getroffen werden. a Die Dolomiten siraß« Bozen Cortina

of fen. Wie uns aus Cortina d'Ampezzo unter dem 15. Mai gemeldet wird, ist die Dolomi- ienstrage Bozen—Cortina d'Ampezzo nun mehr für den Autoverkehr offen. — Wie der FrenHmverkehrskommMon Bozen aus Arabda gemeldet wird, sind in den letzten Tagen sowohl das Pordoijoch wie auch der Falzaregopaß schneefrei geworden, spätestens verendet der Hund infolge Läh mung an Erschöpfung. Bemerkt man solche Zeichen bei seinem Tiere, so ist der HunÄ ausbruchssicher einzu sperren, bis der schleunigst herbeigerufene

sich °»r Entzücken jubelt sie: ..Ach Mutti, sieh doch «'dies bikchen Kühl' Die Sähe. ..Unser« hübsch« Katze llt beul« lacht Zeiwrben'. erzähl« die Köchin dem Milchmann. wie traurig,' lagt dieser teilnehmend. .Woran starb sie denn?' — .An W-ssersucht. nachdem sie eine Schüssel voll van Äv?r Mi'ch ««trunken hatte ' so daß der Autoverkehr auf der ganzen Strecke der Dolomitenstraße zwischen Bozen und Cortina ausgenommen werden konnte. a Wetterbericht. Den ganzen gestrigen Tag über herrschte in Mitteleuropa schönes

Wet ter bei relativ hohen Temperaturen. Vor aussage: Schönes Wetter anhaltend, Nei gung zu Gewitterbildung. Bozen und Umgebung. Fremdenverlehrs-Kommission Bozen. Diese Körperschaft hielt am 13. Mai unter dem Vorsitze des Fromdenvertohrsvorstandes Hotelier M. Staffier und m Anwesenheil des Priifekturs- tommifförs Tomin. Mofsino eine Sitzung ab. in welcher zunächst verschieden« Seitragsansuchea zu? Beratung «elanqten. Mir den »om Gewerteförderuwisinsiitute km k tzten Monate veranstalteten gast

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/20_05_1925/BZN_1925_05_20_4_object_2507500.png
Page 4 of 8
Date: 20.05.1925
Physical description: 8
Seite 4 - „Bozner Nachrichten', den 20. Mai 1925 Nr. 113 Das Palars Widmann in Bozen. Die Verpach tung des ehemaligen Palms Widmann in Bozen an die Provinzialverwaltung als Titz der Unter- präfektür wurde für. den jährlichen Betrag von 62.000'Lire auf neun Jahre bewilligt. Franz Pan! v. MayrZ'sche Stiftung. Der Prä sekturskommissär von Bozen beschloß die Zurückzah lung des Betrages von Lire 22.224 zur Löschung einer alten Schuld vom 15. Juni 1823 an die Franz -Paul von Mayrl'sche Stiftung

(Arbeitshaus). Die städtischen Wohnungen in der Malfer- theiner-Mühle. Die von der Stadtgemeinde Bozen im Gebäude/der ehemaligen Malfertheiner-Muhle zu errichtenden Wohnungen wurden auf drei Jahre und die Magazineauf fünf Jahre vermietet. - : Räumung eines Magazins. Der Ptäfekturs- kommissär von Bozen beschloß den von den Fir men Pan und Steinkeller seit 1. November 1924 für ein< Magazin entrichteten Mietzins unter der Bedingung zurückzuerstatten, daß die Firmen das Magazin noch innerhalb des laufenden

Monats räumen.. . ^ Grundverkäufe der Stadt Bozen. Der Präfek- turskommissär von Bozen hat beschlossen, einen klei nen Grundstreifen im Ausmaß von 140 Quadrat metern (Bauparzelle 89/3) vor den Hotel Badl in Gries an die Geschwister Trafoher um den Betrag von 4000 Lire zu verkaufen. —.Der Präfekturs- kommissär von Bozen hat beschlossen, einen Teil der Bauparzelle 2154/7, Gemeindekataster Gries, im Ausmaße von 555 Quadratmetern an Frau Berta Schneider, einen -anderen Teil im Ausmaße von 506

Quadratmetern an Herrn Tito Marinelli und einen dritten Teil derselben Bauparzelle im Ausmaße von 143 Quadratmetern an Frau Karo line Teglhofer, und zwar um den Preis von 40 Lire für den Quadartmeter zwecks Arrondierung der eigenen Güter zu verkaufen. / ^ ^ - Pferdekauf für die Stadt Bozen. Der Präfek- turskommissär von Bozen hat für den Dienst der Stadtgemeinde Mei Pferde von Julius Mayer in Tramin käuflich erworben. .Dieselben sollen zum Ziehen des Sprengwagens und für andere Arbeiten benützt

werden. v. ^Falsche Hundert Lirenoten. Schon vor längerer Zeit wurde in der.Presse darauf aufmerksam ge macht, daß falsche 100 Lirenoten vom Typus des Banco di Napoli in Umlauf gebracht wurden. Nunmehr ist in Bozen wieder ein Falsifikat dieser Art aufgetaucht. Dasselbe trägt die Bezeichnung L-D 86094. Die Ausführung der falschen Note ist viel gröber als die der echten, doch wird dieser Un terschied erst auffällig, wenn man das Falsifikat mit einem 100 Lireschein des Banco di Napoli ver gleicht. Das Papier

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/20_06_1923/SVB_1923_06_20_6_object_2541317.png
Page 6 of 8
Date: 20.06.1923
Physical description: 8
. S eite 6 . MrWen kvs Beze« und Ml. Bozen. Dienstag, 19. Juni 1933. Beerdigung des Grasen Friedrich Hartig in Gries. Am Samstag nachmittags wurde die Leiche des Herrn Grafen Friedrich Hartig, der am Dienstag provisorisch in Meran beerdigt und am Samstag nach Gries überführt worden war, am alten Friedhofe in Anwesenheit der nächsten Anver wandten begraben. Anton Stowasser s. Sonntag ist im hiesigen Krankenhause nach kurzem Leiden Herr Anton Stowasser, Musikvereinslehrer, im Alter von 48 Jahren

verschieden. Herr Stowasser ist vor etwa 25 Jahren als Musikvereinslehrer beim hiesigen Musikverein eingetreten und hatte den Unterricht in Holzblasinstrumenten und Violine übernommen. Im Pfarrkirchenchor war Herr Stowasser gleichfalls eine sehr schät zenswerte musikalische Kraft. An der Bahre des Verstorbenen trauern außer seiner Gattin 4 unversorgte Kinder. Todesfälle. In Bozen verschied am 18. ds. Frau Pasqua Tomio, geb. Boler, verwitwete Private, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdigung findet

, am Mittwoch um 5^ Uhr nachmittags statt. — Am 17. ds. starb im Bozner Versorgungshause Herr Franz Tauferer, gewesener Kammacher, im Alter von 86 Jahren Trauung. In Bozen wurden am 18. ds. ge traut: Herr Heinrich Kofi er, Besitzer in St. Michael-Eppan, mit Fräulein Kreszenz Sinn, Besitzerstochter in St. Michael-Evvan. Promotion. Am Samstag, 16. Juni, promo vierte in Innsbruck Herr Otto Gne m aus Bruneck zum Doktor beider Rechte. Demission. Herr Josef von Pretz, Groß grundbesitzer in Mittewald

, hat aus Gesund heitsrücksichten die Stelle eines Ersatzmitglie des im Provinzialverwaltungsausschuß, die er dort als Vertreter der Tiroler Volkspartei be kleidete, niedergelegt. Enthebung. Herr Eduard von Sölder, «der langjährige Magistratsdirektor der Stadt Bozen, wurde Donnerstag von seinem Amte enthoben, v. Sölder war das Optionsgesuch abschlägig Geschieden worden. Da nach dem neuen ital. Gemeindegesetz die Stelle eines Ge meindesekretärs nur von ital. Staatsbürgern bekleidet werden darf, erfolgte

. Es wird be kanntgegeben, daß in diesem Jahre die Nittnerbahn auch Saisonkarten mit einmonatlicher Gültigkeit an Einheimische ausgibt. Die Preise sind für die Strecke Bozen—Oberbozeu L. 100.—, für die Strecke Bozen—Klobenstein L. 120.—. Außerdem ist noch die vorgeschriebene Stempelgcbühr von L. 1.55 pro Karte zu entrichten. Bon der Musikschule. Das laufende Schuljahr findet mit dem Vortragsabende und einem Konzerte der Musikschule seinen Abschluß. Ersterer findet am Freitag, den 22. ds., letzterer am Mon tag

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/05_06_1904/BZN_1904_06_05_9_object_2447101.png
Page 9 of 28
Date: 05.06.1904
Physical description: 28
Möbelstücke. 7. Juni, 9 Uhr vormittags, Oberau, bei Letoald, 1000 An- sichtskartetb. ' - . Vereinsnachrichten. Freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag> 4. Juni, abends 8 Uhr, Feuerwehr-Uebung für die Steiger-, Schlattch- und Spritzenmannschasts-Abtheilungen Zollstange. Verfamnt- älng vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen noth wendig. Das Komntandö. Turnverein Bozen. Die Jungturlrer-Abtheilung macht Sonntag, den 5. ds., einen Ausflug zum Röll. Abmarsch 1.15 nachm. von der Eisackbriicke

müssen sich mit den von chinesischen Dschunken gebrachten oder früher versteckten behelfen. Man berechnet, daß die Garnison bei h a l b enRati o n e n Nahrung f ü r fü n f M onate habe. Die beschädigten Kriegsschiffe wurden auf den Quais verankert und alles Bewegliche von ihnen weggebracht. General Stößel hält eine große Anzahl von Dschunken auf der Rhede bereit, wozu, weiß man nicht. Bersteigerungen. ^ 6. Juni, vormittags 10 Uhr, in Gries Nr. 485 und hierauf in Bozen, Erbsengasse 16, verschiedene

. Um zahlreiche Betheili gung ersucht die Kneipvorstehung. Volksliedverein. Die Damen des Vereines werden er sucht, Montag, den 6. ds., abends 8 Uhr, zu einer Gesangs probe im kleinen Bürgersaal vollzählig erscheinen zu wollen. Der Chormeister. Freiw. Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 7. ds., abends 8 Uhr 3. Zugsübung des Gesmtunt-Korps. Versanunlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Das Kommando. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Am 5. Juni

21