126 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/15_01_1904/BZZ_1904_01_15_5_object_373315.png
Page 5 of 8
Date: 15.01.1904
Physical description: 8
, welcher um Neu jahr zwischen italienischen und deutschen Arbeiters in, Gasthof des Fehlerwirts stattfand. Zwei Be teiligte wurden schon früher gesanglich eingezogen, während zwei weitete verduftet find. Der Fürstbischof von Brixen ist — wie die ,.N. T. St.' melden — an einer Lungenentzündung erkrankt Nach dem Urteile der Ärzte ist vorläusig keine Gefahr vorhanden. In Bruneck findet Sonntag ein von der Hu- beltusgesellschaft Veranstalters Kostümkränzchen statt, bei welchem die Kaiserjägerkapelle aus Trient

die Tanzmusik besorgen wird. Seligsprechung. Papst Pius X. hat über Er suchen des Kaisers Franz Josos zugestanden, daß der Seligspvechungsprozeß des früheren Fürstbi schofs von Trient Johann Nepomuk Tschiderer be schleunigt werde (extra turnum). so daß in den ersten Monaten des Jahres die sogenamüe congre- gatio antipreparatoria zur Beglaubigung dor Tu- jgcnÄen des Dieners Gottes abgehalten wird. Der sogenannte Postulator des SsligsprechlMgsprozes- ses ist Monsignor Antonio Tait in Trient. der Gaben

, und es auch nicht denkbar ist, daß er sein schönes Hotel, welches die Hauptzwischenstation für seine Gäste in Campiglio ist. veräußern wird. Verhaftung eines Anarchisten. In Trient wur de gestern der beim dortigen Militärschneider Hof ner Vedienstet gewesene 20jährige Gehilfe Fvanz Krause aus Böhmen verhaftet, weil er gefährliche und schwere Drohungen gegen seinen Dienstgeber ausgestoßen hatte. Bei der Durchsuchung seines Zimmers fand man eine Unzahl von anarchistischen Zeitschriften. Büchern und Schriften, auch konnte

festgestellt werden, daß Krause als gefährlicher Anarchist bereits aus Deutschland ausgewiesen worden ist. Die welschtiroler Ärzte hielten Montag i'n Trient sine Versammlung ab. in der die Lage des Ärztestandes erörtert wurde. Nach zahlreichen Redon und einer lebhaften Debatte würd« eine Entschließung angenommen, in der ausgesprochen wird, daß das Aktionskomitee mit Tatkraft alle Schritte ergreifen' wird, um die Sache der Ärzte zu fördern. Es wird hierin ein Einvernehmen mit der Jnnsbrucker Ärztekammer

herbeiführen und dem Landtage sine Denkschrift unterbreiten Im Falle die welschen Abgeordneten wiederum die VerhcnMnngen des Landtages zulassen, fordern die Ärzte, daß in erster Linie das Sanitätsgesetz verhandelt werde. Wenn die legalen Wege nich' zum Ziele führen, würden die Ärzte zu dem Mit tel des Generalstreiks greifen und es wird ein Komitee mit der Vorbereitung dieser Maßrege betraut. Bei der Arbeit verunglückt. Dis bei der Firma Falzolgher in Trient als Arbeiterin angestellte 25jährige CiiAlla

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/18_09_1904/MEZ_1904_09_18_5_object_635362.png
Page 5 of 18
Date: 18.09.1904
Physical description: 18
§ 13 von derselben enthoben und können die Landesschützenpässe beim Schützen schreiber abhole». D-ie Vorstehung. mMMzeiMii sm IlSüllllj LedäsvoU» M Lsläs wonli» MSN »Ick illrrlit »r> lil« »MWlWI in MMIMss-MG ftlluit»!» ZI, gl>»tl» unck scsnko z»»»nckt. 1193 Märkte^ in Tirol: 19. Sept.: Älgund. 19. Sept.: Eorvara, Tux, Trient. 20. Sept.: Jnzing, Oberlana, Stuinm. 21. Sept.: Holzgau,'Kufstein, Montan, Telfs, Trient, St/Ulrich, St. Bigil, Bits Wattens, Windisch-Matrei. 22. Sept.: Kuplwies. 23. Sept.: Bozen S.tadt, Glurus

, Sexten. 24. Sept.: Längenfeld, Toblach, Zierl. 26. Sept. : Elbingenalp, Gossensaß, St. Johann (a. V.), St. Martin (EUneberg), Mühlbach,' Nauders, Prifsian^Strengen, Tramin, Wei- ßenbach. j 27. Sept.: Lech, Ried. 23. Sept.: Jmst (3 Tage), Lermoos, Sand. 29. Sept.: Ebbs, Hopfgarten, 'St. Leonhard, Lienz, St. Michael, Neustift, Trient, Weer- berg. > 30. Sept.: Brixen (Brixen), Merail. j Jeden Donnerstag: Rattenberg. ! (Konservatoren bei der Zentral kommission.) Der Unterrichtsminister er nannte

den Direktor des muss» oivieu in 3iove- reto Professor Johann von Cobelli und den Gymnasial-Prosessor T,r. Rudolf Dann es - berger in Trient, den außerordentlichen Uni- versitäts-Professor und Direktor des Statt- halterei-Archivs in Innsbruck Dr. Mich. May r, den Bibliothekar und Tirektor am städt. Museum in Trient Ludwig Ob erzinner, den Gym nasial-Professor Tesidcrio Reich in Trient, den Katecheten an der Realschule in Rovereto Ton ' Luigi Rosatti, deir Oberforstkommissär Alexander Schernthaner

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/17_09_1903/BZZ_1903_09_17_3_object_368592.png
Page 3 of 8
Date: 17.09.1903
Physical description: 8
der Vcrlasscnschaft nach Valentin Fischer. Kauf mann in Kurtatsch, bewilligt. Ter Landesgerichts rat und Gerichtsvorsleher in Kältern wurde zum Noiikurskoiiiinissär, Herr Tr. v. Mayrhauser, Advo kat in Kältern, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Glänbigertagsahrt 29. September. Anmel- düngen bis 24. Oktober. Berteilungstagsahrt 3. November. Ernennung. Ter Minister für Kultus und Un terricht hat den Architekten Marius Sandonü zum Lehrer der IX. Nangsklasse an der gewerblichen Fachschule in Trient ernannt

. Zum Soldatenselbstmord, welcher sich Montag in der Kaserne „alle Laste' in Trient ereignet hat. tragen wir noch nach, daß der Unglückliche Bcr- nard hieß und den Selbstmord aus Furcht vor Slrase begangen haben soll. Vom Kreisgerichte in Trient wurde vorgestern Älois Marinconz wegen Betruges zu L Monaten Kerkerhast verurteilt. Ein Rabcnsohn. Ter in Trient wohnhafte und läs arg händelsüchtig allgemein gefüraitete Anton Zparapani wurde gestern wegen arger Mißhand lung seiner eigenen Mutter iu Haft genommen

. Zur Verhaftung des Geistlichen Ton Felicetti m Vigo Rendena im Judikarientale tragen wir noch nach, daß der ..hochwürdige' Verbrecher eines der fanatischesten Häupter der chrisrlichsozialen Partei Welschtirols, sowie, einer der ersten Mitarbeiter der in Trient erscheinende Zeitung dieser Partei „k't-üt! <- war. Weiter konnte erwiesen wer den, daß die sürstbischöfliche Kurie in Trient bereits seit zwei Jahren Kenntnis von dem schändlichen Treiben dieses sauberen Katecheten und Seelsor gers

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/25_11_1908/SVB_1908_11_25_6_object_2546318.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1908
Physical description: 8
für den Hl. Vater und der glanzende Verlauf der Jubelfeier in der Peterskirche lockte vielen Männern Tränen in die Augen. — Wir kommen nun zum Bericht über die Privataudienz, welche der Hl. Vater einer Vertretung der Diözese Trient gütigst gewährt hatte. Dieselbe fand am Donners tag um 11 Uhr vormittags in den Privatzimmern des Hl. Vaters statt. Fürstbischof Dr. Cölestin En- drici führte seine Diözesanen dem Hl. Vater vor. Es waren ungefähr zwei Dutzend Personen, dar unter Msgr. Trenkwalder, Propst von Bozen

, die Dekane Hueber von Kaltern und Thaler von Klausen, Direktor Gschwari-Meran, GesellenpräseS Felderer-Bozen und drei Bozner Herren und Schutzvorstande des Gesellenvereines. Der übrige Teil bestand aus Angehörigen des italienischen Diözesananteiles. Zuerst hielt der Fürstbischof an den Papst eine Ansprache, in welcher er seine Freude aussprach, dem Hl. Vater zu seinem golde- nen Priesterjubiläum mit einer Vertretung der Diözese Trient die herzlichsten und ehrfurchtsvollst?« Glückwünsche aussprechen

zu dürfen. Der Fürst- bifchof drückte seine Freude aus, dem Hl. Vater versichern zu können, daß die Diözese Trient, ge treu dem Wahrspruche des Papstes „Omma restaurars in Vkristv', treu zum katholischen Glauben und zum apostolischen Stuhle halte, daß KleruS und Volk eifrig sei in der Betätigung katholischen Wirkens und Denkens, daß auf sozialem Gebiete durch ein reges katholisches Vereinsleben, durch Förderung der katholischen Presse und Unter stützung und Gründung sozialer und charitativer

und wirtschaftlicher Vereine die Diözese den Wün schen und Vorschriften des Papstes mit freudigem Herzen Folge leiste. Schließlich erbat sich der Fürst bischof den Segen des Hl. Vaters für die Diözese, für Klerus und Volk und überreichte den Peters pfennig der Diözese Trient. Papst Pius X. ant wortete dem Fürstbischof in herzlicher, väterlicher Weise, er freue sich, zu hören, daß in der Diözese Trient ein so lebendiges katholisches Leben herrsche^ daß die berühmte Diözese des hl. Vigilius immer dar treu

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/04_01_1907/BZZ_1907_01_04_5_object_412754.png
Page 5 of 8
Date: 04.01.1907
Physical description: 8
vorgestern der Reichsrtalisner Karl Bonom» in Zanrbana. einer Ortschaft im Gerichtsbezirke Welschmetz. Er soff daselbst nicht weniger als einen halben Liter Weittschnaps, uird verfiel infolgedessen in einen beängstigenden Zustand totaler Trunkenheit. Man lud ihn wie ein Stück Vieh auf einen Kahren, deckte ihn mit einer Strohnmtte zu und führte ihn in» Spiral nach Trient. Unter der ärztlichen Be handlung, die ihm hier zuteil wurde, besserte sich sein bedenklicher Zustand so weit. daZ, er scho,. tagsdarauf

das Spital geheilt verlassen konnte. Kecker Diebstahl. Dem Gymnasialprofessor Reich in Trient wurden vorgestern nachmittags aus dem Vorzimmer serner in- der Bveitengasse befind lichen Wohnung ein Winterrock mch ein Gehrock gestohlen. Ms der Tat dringend verdächtig» wuirde -der? Reichsitaliener Marius CaxoWr verhastet. De» Kamerade» bestohken. Der 22jährige ReichZitaliener aus Padua, WöW Stefani. be wohnte in Trient gemeinschaftlich mit einem Ar« Heimgenossen ein Zimmer. Aorgestern verschwand Stefan

-! Mötzlich aus dem gemerrrsamen Heim und cms Trient. iiachÄem er vorher seinem Kameraden 4O ^ Bargeld; eine Taschenu-Hr strmt SWerVette, ein Pcmr Hasen unck> einen schwarsen Stock gy- stöhlen hatte. Zum Brand« in Segonzano, iiber den wir g» stern berichteten, wäre noch nachzutragen, daß das Feuer durch die Unachtsamkeit eines Knaben ent standen ist. n>M»er mit einem offenen Sichre ins Unterdach gestiegen >var. um Brennholz zu holen. Ter durch dieses Zchadenfeuer verursachte Scha

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_08_1904/BZZ_1904_08_26_5_object_381463.png
Page 5 of 8
Date: 26.08.1904
Physical description: 8
war über die Wölken Herr und der Abend gar schön. Die Fahrt ging dann ununterbrochen bis Trienr. Abends 9 Uhr waa Sterzing, 12 Uhr Mittewald erreicht, spätes kam Brixen. bei Tagesanbruch Kollmann (hinter Klausen) und'bei Hellem Tage Boz en. Nach! kurzem' VerweAen. dortselbst ging S, neun Meilen weg' nach - Trient. toi, Goethe abends 3 Uhr ankam, bald zur Ruhe ging' und am nächsten Morgen, den .,1V. Sep tember» früh', an seinen Aufzeichnungen weiter schrieb. Diel folgenden Daten, stimmen mit diesem Datum zusammen

, so daß wir dasselbe unserer ZeiKechnung zugrunde legen' dürfen. Darnach M'es allen klar. daA Goethe sÄbst ein VersehÄr begangen hat. wenn er sich am NeuntewsabendZ voms.Brenner wegfahren läßt.' Er kam vielmehr aufAem Brenner an und reiste von dort aöMr :v.'> UWN>W>WWWWMWMIWMW!>M>llI 'NWWWBWM 8. gegen Abend; die Nacht zum 3. war er unter wegs. ebenso den ganzen Tag des 9. über, und er kam am 9. abends in Trient an. Die Vor»- wartsbewegung war also sehr schnell, aber Goethe chreibt selbst, daß die Postillon-? fuhren

, „daß einem Schen und Hören verging'. — Ferner irrt Gotehe, wenn er schreibt, daß er ..fünfzig Stunden am Leben und in steter Beschäftigung gewesen sei.' Er war ununterbrochen i<m Gange vom Morgen des 8. an, wo er 6 Uhr von Mitten ivalk abflHch bis jzum Abend dies! 9. in Trient also rund 40 Stunden. Am meisten abe,. irrt der Verfasser der Inschrift am Brenner wirtshause. wenn er Goethe am 9. September im Brennerhaus: übernachten läßt. Stimmt schon das Datum nicht, so stimmt es mit dem „über nachten

gegeben, und zwar unter der An nähme, daß er den Weg ms Etschtal über Bezzecea und das denkwürdige Ampoka-Tal zu nchmen be absichtige. Die an diesen Manövern teilnehmen den Truppen werden die - Stärke von ungefähr 8000 Mann haben und unter den Befehlen deS FML. VerZbach von Hadamar stehen. Deil Auf- Marsch dieser Truppen aus ihren Garnisonen von Trient, Rovereto. Riva. Bozen. Meran undJnn-» brück ins Mrmövergelände vollzieht sich in! Form von freizugigen Märschen und-die bezuglichen Re> Ans

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/26_03_1910/BRG_1910_03_26_10_object_772599.png
Page 10 of 22
Date: 26.03.1910
Physical description: 22
’} und nun auch das Glück, in dte neue Kirche die hetligkn Reliquien Valentins cin- zusühren.') So wurden im Jahre 769 die Reliquien Valentins von Trient nach Passau überführt. Der heilige Bischos hatte nun in der Mitte seiner Schafe, zu die ihn Leo gesandt hatte, ein friedliches Grab gesunden. Aber nicht für immer sollten seine heiligen Gebeine die Stadt beglücken. Im Jahre 1662 verheerte ein furchtbarer Brand die ganze Stadt und verschonte auch die Reliquien Valentins nicht. Nur das heilige Haupt, das mit dem Leibe

aber hat nicht bloß Kirchen z u seiner Ehre erbaut, sondern auch Dörfer, ') Sinnacher, I. e. 1. S. 313. *) Arbev ibid.; vgl. Resch, I. e. p. 289, 582, 075; Sinnacher cbd. I. S. 314 f.; Hansiz, I. e. 1 p. 135. *1 Kirchen befinden sich in den Diözesen: Trient, Brixen (vgl. Resch, 1. e. p. 292), Salzburg (Resch ibidem). Chur (sieh oben S 93, Anin. 3), Freising nnd Passau (Nirfchl ebd. S. 35 s.) Georg von Wcllin, Kail Linke. Feld. Schamböck. Karl Gmelner, Ludwig Müdlbourr. MalthiaS Laduluer-ParlhaneS, Josef Dicht

ging der Handel bc! Schweinen, namentlich Jangschwelnen und bet Zt.gcn flott. Mehr noch wie der Vieh Handel Interessiert an diesem Tage die Beg'eichurg von Z'vsen, Kapltalienrückzahlungen. Darlehen u.s.w. Auszeichnung. Der Kaiser hui ous vom Photographen A. Zanon in (Lies und Campiglio überreichte Photographie-Album mit Aufnahmen der elektrischen Bahn Trient—Male in seine Familien- Fideikommißbiblioihek aufnehmen und dem Ueber- reicher eine silberne Taschenuhr mit den kaiserltchen Initialen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/05_07_1901/BZZ_1901_07_05_2_object_468764.png
Page 2 of 6
Date: 05.07.1901
Physical description: 6
-Angerheim den Titel und Charakter eines LandeSgerichtsratheS. — Der Unterrichtsminister er nannte zu wirklichen Lehrern die Supplenten Leo pold Pizzini am Staatsgymnasium in Novereto dortselbst, Dr. Emanuel Tonini an der Lehrerbil dungsanstalt in Rovereto für das Staatsgymnasium dortselbst; zum provisorischen Lehrer den Supplenten Dr. Pius Zini am Staatsgymnasium in, Trient dortselbst. — Das Handelsministerium hat die Post assistenten Johann Denietz in Bozen, Alois Nicolao in Riva, Karl JanowSky

in Franzensfeste, Karl Blecha in Meran, Franz von Banaston iu Bozen, Karl Sartori in Ala und Felix Martinelli in Trient zu Postoffizialen im Bereiche der Post- und Tele graphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg er nannt. ** Militärisches. Der Kaiser ordnete die Formirung des Landwehr-Jnfantcrie-Negimenlcs Nr. 2 und der Landcsschützen-Rcgimenter 1, 2, 3 des Landwehrterritorial-Bereiches Innsbruck in 3 Land- wehr-(Landesfchützen)-Negimenter mit den Nummern 2,1 und II, und die Neueintheilung des Landwehr

zu setzen. In Fischers Zasthaus fand eine geheime Sitzung der Schnurzen tatt, in welcher beschlossen wurde, als die für eitr olches Amt Geeignetsten die Herren Anton Sattlsr und Heinrich Mayr zu kandidiren. Gegenüber solcher Kandidaturen zog es Herr Vulkan vor, die Od- mannsstelle nochmals anzunehmen, so daß die Klerv- kalen wtion Tramins um . den Erfolg ihrer schöne» Zu gekommen sind.' ' ** Ei» frommer Dieb. Verflossenen'Sams tag abends gaben die Musiker des bischöflich^ Oratoriums in Trient zu Ehren

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/16_02_1910/BRG_1910_02_16_2_object_771544.png
Page 2 of 18
Date: 16.02.1910
Physical description: 18
und der Landeranstalt in St. Michael unterwerfe. Unter ähnlichen Bedingungen wird eine Subvention von 4000 K für das Jahr 1910 für die Kellerei- genofsenschaft in Neumarkl bewilligt. Bei dem Antrag, auf da» Subventionsgksuch der „Cooperotiva di esportazione di prodotti viticoli Iren- tim' in Trient eine Subvention von 5000 K für 1910 zu gewähren, wird unter Hinweis auf die grotzen Unterstützungen, welche diese Geselllchaft vom Staate und Lande (118000 K + 60000 K) schon erhielt, die Subvention als „Schlutz

der tirolischen Landwirtschaft zukommt und der Verdienste, welche die genossenschaftlichen Organisationen sich an der Hebung diese» Erwerb- zweiges erworben haben, der Sektion Innsbruck de» Landeskulturrates für Tirol auch für das Zahr 1910 zur Förderung der Viehzuchtgenoffenschasten und deren Verbände eine Subvention von 75.000 K bewilligen. — Don (5 ent Ui stellte den Zusatz- antrag, der Sektion ll (Trient) de» Landeskultur- rates zum gleichen Zwecke 25000 K zu bewilligen, welcher Betrag bereit» im Budget

de» Scheiden- katarrhs beim Rindvieh der Sektion Innsbruck de» Landeskullurrates jährlich ein Betrag von 4000 K und jener in Trient ein jährlicher Betrag von 3000 K für die Jahre 1910, 1911 1912 ange- wiesen. Der Landesausschutz sei zu beauftragen, sich mit der k. k. Statthalierci in» Einvernehmen zu setzen, damit die in der Note vom 22. März 1909, Zl. 13906, vorgesehenen vetertnärpolizeilichen Be stimmungen mit oller Strenge angewendet werden. Die nächste Sitzung ist heute am Dienstag um 5 Uhr

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/03_06_1901/BTV_1901_06_03_1_object_2988490.png
Page 1 of 8
Date: 03.06.1901
Physical description: 8
2 Bozen. GrieS und Zwölf nialgreieu Me^ar, Tri^ni -Nol' 7 8 s! 10 11 12 13 i5z 16 17 18 IS 20 21 22 23 24 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 -iö und Grätsch ot . . . . -tnpezzo . . Horgo . . Bozen exc. 2 Brixcn . . Bruneck . . Cavalese . . ClcS . . . Jmst . . . Innsbruck exc. 1 Kufstciu . . Landeck Lienz . . Meran exc Primiero . I 3 Reutte Riva . . Rovereto . Schwaz . Tione. . Trient exc. Steuergesellschaft IV. Cl. Innsbruck Stadt u. Wilten Bozen, GrieS und Zwölf, malgreien .... Meran, Mais und Grätsch

Trient Stadt.... Pol. Bez. Ampezzo . . „ Borgo . . „ Bozen exc. 2. „ Brixeu . . „ „ Bruneck . . „ Cavalese . . . .. Cles . . . „ Jmst . . . „ „ Innsbruck exc. 1 15 15 8 5 21 17 2 2 12 11 3 10 33 5 <z 19 21 9 21 10 33 13 13 13 8 16 29 22 13 12 17 20 28 2 14 36 16 10 der pol. Bez. Primiero bildet mit dem pol. Bez. Ca valese «inen Veranlagungs- bezirk III. Cl. K VeranlagungSbezirk Reparti- tions- Anmerkung Zu j Ab schlags, proceute 14 Pol. Bez. Kitzbühel . . 19 15 „ „ Kufstein . . 3 16 „ „ Landeck

. . 10 17 »» i» ^!?Uz ... 18 18 „ „ Meran exc. 3 16 19 „ „ Primiero . . 14 20 „ Reuite . . 38 21 Riva . . . 20 22 „ „ Rovcreto . . 14 23 „ Schwaz . . 28 24 „ Tione . . . 15 25 „ „ Orient exe. 4 6 K. / Innsbruck, am Finaltz-Landcs-Dircction. 30. Mai ,901. Dr. Saut er. Gurm. Der Finanzminister hat den ZollamtSverwalter Franz Regens bürg er in Trient zum Zoll-Ober- amtSverwalter i» der VIII. NangSclasse bei dem k. k. Hauptzollamte in Buchs ernannt. Kilild.-ll.iHuiir,. Das k. k. Ministerium dcS Innern hat mit Er las« vom 16. Mai 1901

16