1,769 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Page 4 of 10
Date: 17.08.1854
Physical description: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

. Küstner, Bürger u. Ban quier aus Leipzig, mit Gattin, und Hr. Joh. Fried. Karl Refardt, Partikulicr aus Hamburg, von München; Hr. Karl Thcod. Nicmaun, vr. der Medizin aus Magdeburg, und Fr. Louise Niemann, Private aus Magdeburg, mit Schwester, von Gastein; Hr. Christ. Ludw. Knippcnbcrg, vr. der Theologie und Pastor aus Bremen, mit Gattin, von München; Fr. Maria Druiuand, engl. Dame, mit 3 Töchtern und Dienerschaft, von Verona; Fr. Antonia Eäzilia Mclly, Private aus Leipzig mit Gesellschafterin

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, von Jmst. Beim goldenen Stern. Hr'. Joh. Ferd. Herbst, ArchidiakonuS aus Wcißenfels, mit Gattin, von München; Hr. Heinr. N'hleder, Negi- mentsarzt aus Cassel, von Zürich; Hr. Büttner, k. bair. Landrichter, vou Mindclheim; Hr. Wilh. Pet. Schaffner, vr. juris und ?ldvokat, von Frankfurt; Hr. Otto Ludw. Hübncr, Advokat aus Chciunitz, Hr. Heinr. Müller, Nc- gierungs-Ässtssor aus Gotha, Hr. JSr. Müller, herz vgl. Obergärtner aus Gotha, mit Tochter, Hr. Karl Barroth, Kaufmann Itcr Gilde auö Petersburg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/18_08_1854/BTV_1854_08_18_4_object_2990046.png
Page 4 of 10
Date: 18.08.1854
Physical description: 10
V8S Intelligenz- M R88^ Angekommtnt Fremde i» Innsbruck. Den 15. August. Beim österreichischen Hof. , Hr. Pet. PH. Aler. Vicomte DeSbessaynS de Richemont, Proprietair auS Paris, Hr. Aymard LoniS ^karl Ärafde Nicolay, Proprietair auS Paris, Hr. Eugen Emanuel de Merlteiis-Lemann, Proprietair auS Paris, Hr. Eliezer Anöpach, Aaufmann auS Paris, mit Gattiu, »snd Hr. Lionel d''AlSenne, Kaufm. auS Paris, von München; Hr. SigiSmuiid Schordan, k. k. Raih und UniversttätSprof. auS Pest, und Hr. Philipp

Grosi, Or. der Medizin auS Pesth, von Zell a.Z.; Hr. James More Molyneur, britt. Unterthan, mit Gattin, von Jfchl; Hr. Friederich Blank, Or. Luris und ?ldvokat auS Rostock, mit Gattin, v. Mün chen; Hr. Bald»!» Schulze, k. preusi. Neferendariuö, von Venedig; Hr. Friederich Schmidt, vr. der Medizin auS Hamburg, mit Gattin, v. München; Hr. Jak. Levi, Ban quier, mit Gattin, und Fr. Johanna Levi, Private, von Venedig; Hr. Friederich Blank, Kaufm., von Stuttgart; Hr. Karl Goering, k. preusi

. AppellationSgerichtS-Referen- dar, von Venedig; Hr. Heinr. David Schomann, Kfm. auS Rostock, von München; Hr. Jul. Kühne, Kaufm. a. Hamburg, und Fr. Susette Kühne, Partik. auS Hambuig, mit Faniilie, von Venedig; Hr. Karl Theodor Schässer, Kaufmann aus Leipzig, Fr. Karol. Ewald, Partik. aus Hamburg, mit Frl. Bohiner, und Hr. M. Ewald, Inge nieur aus Hamburg, von München; Hr. Jakob Knecht, Kaufm. aus Zürich, von Dornbirn; Hr. Heinr. Nogge, Kaufm. aus Wien, mit Gattin, von Bregenz; Hr. Wil helm Bianchi

, Geschäftsführer aus Tefchen, und Hr. M. Grill, Opernsänger aus Hannover, von Mailand. Bei der goldenen Sonne. Hr. Karl Mar. Lebrecht Albini, Nentamtmann, niit Gattin, und Fr. Paul. Adelh. Seifert, DoktorS-Wittive, von Chcinnitz; Hr. C. Rüdcl, Partik., von Hamburg; Hr. v. Jsser, Dr. der Medizin, mit Famili'e, von Briren; Fr. Louise v. Ciain, Gutsbesttzeriu aus Trient, mit zwei Töchtern, und Hr., Arthur Löwenthal, Stndirender aus Wien, von München; Hr. Sigmund Kleeniann. Kaufm., von Schiveinfurt; Hr. Jakob

-Commission, von München; Hr. Ed. v. Moser, Partik. auS Stuttgart, v. Salzburg; Hr. Sterr, Priester und Professor a. Regens- burg; Hr. v. Eelinini, k. k. Postmeister aus Salnrn, v. München; Hr. Aler. Sebastian!, Handelsmann a. Pehst, von Venedig; Fr. Maria v. Mittler, Private a. Meran, von München; Hr. Ludw. Linder, Goldarbeiter, v. Wien; Hr. Marimilian Schmidbaucr, Studir., von Baiern. Beim goldenen Hirschen. Hr. Richard Felde, Sägenfalnikant aus Nemscheid, v. München; Hr. Friederich Reinhard Herbst

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/03_09_1851/BTV_1851_09_03_4_object_2979016.png
Page 4 of 6
Date: 03.09.1851
Physical description: 6
K«DI8 2?„trlligen;-Dlatt A - 2W Iltt.iekoiiuiieiie i»! Innsbruck. De„ 3l. A„>U-st- Hr. Karl Acl'tl, k. k.'Hauptmann »nd GarniscnS-Attditor. von Salzburg; Hr. »vranz Kühnel, k. k. Artillerie-Lienlenanl von Theresikilstadt; . Hr. .?arl Königsberger» Kauf,», aus Fürth, von München ; Hr. Etuard Vernculli, Stndir. derThecl. aus Basel; Hr. Karl Fn'etr. OrtgieS, Stiidir. Thecl. aus Bremen , ron Erlangen; Hr. Gustav v. Thou- Dillmer, Stndir. aus Regensburg, von Bregen,; Hrn. Anton v. Mülker, Jos

. ?kni'er, Otto «,,d ei, Pachmayr, Stndir., von München; Hr. Martin Siigg, HandelSm. ans Blikdenz, '.'cn Mien (,», g. Adler). Hr. Hippclit Graf v. Botl'iiier, k. baier. penf.Haupt- man», von Trkeut; Hr. Horace-Watfcn, Rentier aus England; Hr. Ich» Vo Rvall, Nr. aus England; Hr. Heinr. Leman, engl. Edelmann, mit Gemahlin; Hr. Ich. Lugo, Kausm. auS Trient, »>it Schwägerin, von München; Hr. Alfred ' Boiiar, britl. Kefandt- fchaftS-Sekretär in München; Hr. Alerander v. Bud- berg, k. fächs. Kammerherr

, mit Gemahlin, vcnBre- genz; Hr. Heinr. Spielmann, k. k. Beamter auS Wien» von Briren(im ksterr. Hof). — Hr. Franul v. Weißenthurii und Hr. Goltiiiann, Kaufleute, von Wien! Hr. Frani Eourtonne, Prieat aus Reuen, mit Gattin, von Venedig; Hr. August Beck, Privat auS Augsburg, von Kufstein; Fränl. Heiniette ErodS, Privat. auS Berlin, von Bregenz; Hr. Adolf Büchler, Kaufm. aus Triest, von München; Hr. Ehrist. Kunz, Studir., von Augsburg; Hr. Ich. Gilt», Privat aus Grai, mit Familie, von Sal,burg; Hr.Herm. Kelch

, Buchhändler aus Preußen, von München sin der g- Sonne). — Hr. A. Zoller, Vikar, von Biberach; Hr. Friede. Lehne, KreiSrichter aus Main!, mitGat tin, von Bregenz; Hr. Kluibenschädl, Veteraiien- Hauptliiann, von Stams; Hr. I>r. Fri'edr. Bötter, Prakt. Arzt aus Sachsen; Hr. Her,Fitting, Stndir. juris aus der Pfalz; Hrn. Heinr. Witter, Adalbert Falkenheim »nd Theodor Liidicke, I>i'. der Medizin aus Preußen, von Meran; Hr. Norbert Nieder, Hof- kaplan aus Zeil. von Reutte; Hr. Heinr- Gewiner, HauSlestHer

in Linz, mit 2 Söhnen, von Mailand; Hr. Emil Kleinfchrcd, >>r. juris und Privatdozent an der llniversität ?n Heidelberg, von Heidelberg; Hr- Adolf Gicgel, Stud'r. der Medicin aus Baden, von Briren; Hr. Thomas Rudhart, Buchhändler aus , Areslau, von Steriing ; Hr. Rudolf Grimm, Stndir. der Philos. aus Gcttingcn, von Salzburg; Hr. Schatz, Förster, von Wenns; Hrn. Anton Lintner und Jene- wein, GutSbes. vcn Kclsaß; Hr. Denzel, Kaufin., von München (im g. Stern). — Hr. Peter Breitenacher, Schiffmeister

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_09_1851/BTV_1851_09_17_4_object_2979149.png
Page 4 of 6
Date: 17.09.1851
Physical description: 6
; Hr. Jakob Fluck, Ni-. der Tl>eci. und crtentl. Professor, Dekan „nd Pfarrer aus Griesien, von Salzburg; Hr. Georg Schlegser, k. baier. e-rutenant, von Mün chenHr. Teuere, Fabrikant auS Augsburg; Hr. Friedr. Schierelbein, Bildhauer aus Berlin, von Salzburg; Hr. Daniel Hillenbrand, Bankier, von Augsburg; Hr. Aufschnaiter, Gutsbesitzer aus Bczeu, von München (in der g. Sonne).— Hr. A. Gatterer, akad. Maler auS Linz, von Meran; Hr. Anton Bar barin-,, Kausin-, von Altctting; Hr. Lecnh. Enders, Studir

und Baronesse Lcnise Schröders, ans dein Achenthale; Hr. Leelerc-Ouillorv, Kauf»,, aus SlngerS, mit Nichte Retureau, von München; Hr. Jcs. Kidd, Rentier ans England, vcn Venedig; Hr. Karl v. Veits, Gutsbesitzer, niit Frau Gemahlin, von München; Hr.-Marcell Taruawiecki, Or. d. Rechte, Landes- und Gerichts-Advokat und Grundherr aus Lenibcrg, von Trient; Hr. Karl Ludwig Bar, k. hannov'. Negierungsrath, mit Gemahlin und ^Schwä gerin, von Meran; Hr. Albert Volkmann, »r. und Professor aus Berlin, mit Familie

, von Trient; Hr^ Franz Jos. Bazynsri, Probst ans Posen; Hr. LouiS Eugen Ehaponniere, Gutsbesitzer aus Marseille, aus dem Achenthale; Hr. A. Lehinaun, Rittergutsbesitzer, von Bczen (im österr. Hof): — H>v MoSmann, k. baier. Kreis- und Stadtgerichtsrath; Hr. I. Gieße, Priester aus Münster, vcn München; Hr. Mar. Kirchbauiner. Kaplan aus München, von Chur; Hr. Ehristian Schubert, I^r. der Medizin ans Baiern, vcn Krcuth; Hr. Heinrich Oswald, Professor der Theol.; Hr. ^ranz Oswald, Studir. der Thecl

. aus Westphalen, von München (im g. Stern). — Hr. Franz Jos. Knoll, kathol. Pfarrer, vcn Roggenburg; Hr- I. Hölscher, Buchhändler ans Koblenz; Hr. Samuel L dinann, fchwed. Offizier, mit Bruder, von München; Hrn. Franz Gärtner und Franz Scheiber, k- baier. NechnungS - Kommissäre, von Trieft ; Hr. Heinrich Bigge, Lehrer aus Koblenz, vcn München; Hr. Jos. Owerer, Kaplan, von Dornitz; Hrn. Ich. Ziltuud Joh. Georg Knittel, Handelsleute, von Reutte; Hr. Jos. Frank, Schiff»,eister ans Neubeurtu; Hr. Georg Riedl

», Musikmeister aus Prag, vcn Wien; .Hr. Nudigier, Kooperator, von Matrei; Hr. Alois Renn, Kcoperator aus München; Hr. Franz Renn, Bildhauer, mit Tochter; Hrn. Jos. Pfaundler nnd Franz Zoller, Studir. von Jmst; Hr. Jos. Maier, Studir., von Schwaz (in, r. Adler). — Hr. A. I. Hclzl, Handels,»., von Briineck; Hr. Ant.Brantner, Eisenhändler, ^c» Lieuz sim . w. Rcßl). — Hrn. And. Klater „nd Mathias Tscharnig , Studir., von Bczen (In der g. Krone). Den 15. Sept. Hr. AlciS Schmid, k. k. Rechn,mgS- rath aus Wien, vcn

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_08_1851/BTV_1851_08_26_4_object_2978933.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1851
Physical description: 6
» Wirthschastsbesitzeri» aus Schlan, mit Nullte, von Salzburg (im g. Adler). Hr. Eresmell-Erexivell, Nentier aus England; Hr. Heinrich Kno^r-Earnegie, engl. Geistlicher, init Fami- l,-- und D/eners^aft; Hr. JiiliuS Airey-Talbot, eugl. Edelmann, von Salzburg ; Hr. Friedr. Bolke, Ban- i'nspektor aus Potsdam, init Gattin, von Trient; Hr. Karl Stadelmann, Ilr. juiis und NechtS-Anwalt, nnd Hr. Will). Stadelmann, NcchtSpralt. aus Nürn berg, von München; Hr. Jos. Müller, FabrikSaus- scher,'von Matrei <i»i csterr. Hof). -— Hr. Ludwig

Utermaik, Partikulier aus Hannover, von Salzburg; Hr. Wilh. Scheller, Großhändler auS Hiltburghaii- sen, von München; Hr. Viktor Huber, k.k. AezirrS- Kommissär, von Landes; Hr. Ludw. Aug. De Labane, Präsekt am Institute der k. LandivirthschaftS- und Gewerbsscbule in Freising, aus dein Slchenthale; Hr. Friede. Geret, Apotheker aus Mering, mit Gattin, von Reutte; Hr. Hugo Hevin, Pfarrverweser aus Baiern, aus dein Slchenthale; Hr. Ich. Rainer, Handels,»., von Schwaz; Hr. Joh. v. Lizihn, Or. der Philos

. und Professor, von Salzburg; Hr. Wolsg. Bauer, Lehramts-Kandidat; Hr. And. Balk, Studir., von München; Hr. Julius Lingg, Kandidat der Mediz. aus Lindau, aus dein Slchenthale; Hr. Val. Baum duck, Wund- und Geburtsarzt ans Nürnberg, von München ; Hr. Jako>5 Krüger, Studir. aus Preußen, von Landeck; Hr.-Franz Mumelter, Gutsbesitzer, von Bozen (im g. Stern). — Hr. Edgar ThameruS, Rechts-Kandidat; Hr. Ludw. Loser, Studir. juriS, ans Pirna, von Meran; Hr. August Pinzger, Studir. von Jmst (im g. Hirsch). — Hr.J

. Nudigier, Kanonikus aus Briren, von Feldkirch; Hrn. Jos. Wechselbaumer und Ferd. Wolf, Sänger aus Baiern, von Augsburg; Frau Joseph,',,c Lobenwein , k. k. Oberarztens-Witwe, »uit 2 Töchter, von Wien; Hrn. Wvlsg. Schlecht und Georg Kandker, Bürger aus München, von München (im w. Kreuz). — Hr. Joh. Laimer, Privat, von Eppan; HrnI Jos. Pichler, Jakob Gnfler, 'Georg Aerdorfer, Bened. Kofler, Leonh. Platter und Anton Raffl, Schützen ans Passeier; Hr. Slnton Pscnner, Gutsbesitzer, von Eppan (i>n roth. Adler

- gerichtSrath, von Nürnberg; Hr. Karl Grüner,Stadt rath auö Leipzig, von Meran; Hr. I. Ueblaker, Leh> rer, von München (iin österr. Hof). — Hr. I. G. Ruiber, k. 5. Hauptmann; Hr. Arthur v. Pilati, k. k. Lieutenant, auS dem Untcrinnlhale; Hr. Jos. Freiherr v- Nupprecht, Benefiziat bei St. Peter in München, von München; Hr. Heinrich Fülikrausi, Pfarrer aus Baiern, von Mittewald; Hr. Moriz , Meurer, Pfarrer, von München; Hr. Rudolf Hasse, vr. jnriS und Associö von Gottlieb Haase's Söhne, k. k. Hosbuchdrucker

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/23_08_1851/BTV_1851_08_23_4_object_2978913.png
Page 4 of 6
Date: 23.08.1851
Physical description: 6
g?ntelligenz-Platt U' Igz. iZsttgekoiiittiene-ii« Jnnöbttilk. Den 2l. August. Hr. Karl Friedr. Mehr, Nr. der Rechte, Senator und Polizei -Direktor aus Bremen, von München; Hr. Ich. Naiman, l)r. und Prof. der Medizin aus Wien, mit Gattin,, die Gastein; Hr. William Butter, engl. Geistlicher; Hr. Daniel Trinker, Reittier auS England, von Bregenz; Hr. Ich. Kämmerling. Nathszinunermeister aus Stettin, mit Gattin, von Linz; Hr. Hubert Ritter v. Thin- seld, Hörer der Rechte aus Graz, von Bregenz

; Hr. Heinrich Heilige», t)r. der Rechte, Senator und HaiidelsgerichtS-Direltor aus Bremen, vo» München ; Hr. Engen Nlm, Hörer der Rechte aus Graz, von Bregxiz; Hr. Karl Weber, k. baier. Polizeiregistrator, init Sohn, von München (in der g. Sonne). — Hr. August Vcgl, Kausm. aus München, mit Schwe ster, von Meran; Hr. Jos. Thesd. Brucker, Privat aus Baden, von Bozen; Hr. Ich. Paris, Kaffeetier, von Meran; Hr. Nagelschmidt, k. baier. Hauptzoll- anits'Kontrcllor; Hr. Math. Krinner, Pfarrer, von Mittewald

, Dr. der Medizin, vcn Prag; Hr. Jos. v- Pichler, Theater- und Rea^ litätenbessher aus Fünfkirchen, mit Familie; Hr. AloiS ?!ernhard und Lud»'. Z.iubzer, Apotheker aus München, von Mailand; Hr. Viktor Schubert. Studir. juriS aus Prag, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Franz Ilnienhofer, Dekan und Pfarrer aus Baaden, vcn Feldkirch; Hr. Jcf. Büßel, Opernsän ger aus Ainberg, vcn München; Hr. Ernst Theod. Weidner, Studir. juris, vcn Leipzig; Hrn. Ferd. und Andreas MillhanS, Techniker aus Steierniark; Hrn. Julius

Kuneiiwalder, Ferd. und Heinr. Eder, Tech niker aus Wien, vcn Wien; Hr. Otteinar Pefchek, Stndir. der Theclcgie ans Leipzig, von München; Frau Kleinentine Welponer, KaufinannSgattin, von Grcden'; Hr. Ballnagl. Lehrer, von Glilrns (im g. Hirsch). — Hr. Jos. Wurm, erzbischöss. geistl-Rath und Dcinkapitlilar aus München, vcn Obladis; Hr. ^icnrad v. Heiligeustein, Akzessist bei dem k. baier. KreiS- u»d Stadtgerichte in München,' von München; Hr. Lulwig Heim, k. baier. Kreis- und Stadtgerichts rath , mit Gattin

, vcn Neutte; Hr. Jos. Hcß, k. baier. Negier.-Akzessist, vcn München; Hr. Otto Kret>chl, evange^. Pfarrer aus Preußen,mit Gattin; Hr. Julius Be»er, Studir. juris aus Preußen, aus dein Achenthale; Hr. August Meffert, Schauspieler aus Sulzbach, m't Gattin, von München; Hr. Franz Hausen, Schauspieler aus Nürnberg, mit Gattin, von NegeiiSburg; Hr. Wiukler, Priester, von Briren; Hr. Kester, Fabriksdirektor aus Giesing, mit Tochter, vcn Bcrchtesgaden; Frau SInna Meißner, zkausm.- Gattin; Frau Badette

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/23_09_1859/BTV_1859_09_23_4_object_3010397.png
Page 4 of 6
Date: 23.09.1859
Physical description: 6
Sonne. Hr. Gf. v. Kagencck, kk. Kämmerer, Hr. Othler, Rit- tergiitöbes. u. Hr. Winterstei», Baumstr., v. München ; Hr. Gf. v. Mocenigo, kk. ^?ä»iinerer, v. Verona; Hr. Jäger, kk. Hptm., v. Venedig; Hr. RylSki, Hptm., v. Trient; Hr. Stürenberg, Kfm.,.v. Düsseldorf. Venus ösierreichiscken Hof. Hr. Bar. v. Derfttau, GutSbes. a. Curland, v. Me- ran.: Hr. Schrickel, Oberlient., v. CarlSruhe; HH. Jas- quemot, Lohr u. Pelkoric,, kk. Oberlient., v. Salzburg ; HH. Mayrl, Kühn u. Hoffmann, <5kaussente

, v. München. Nein» goldenen Adler. Hr. Dr. v. Schmidt,'kk. Beamter mit F>im., v. Feld- kirch; Hr. Rosthorn, Nriv., v. Wien. Bei», noldetten Srern. Hr. Bröring, Rektor n. Schciber, k. b. Beamter, v. München; HH. Pfassenbergcr, Pfarrer, Nenning, Apoth., v. Khann, Kfm., Miller, k. b. Vaubeamter u. Ziegl- wallner, Lehrer, v. Tvlz; Hr. Vachmair, Pfarrer, v. Gaisiach; HH. Müller, Bergverw. n. Bauin, Oberförster, v. Nassau; Hr. Unterkircher, Hdls.-Neif., v. Venedig; Hr. Schäffer, Landsch.-Maler, v. Wien

; Hr. Schmid, Priv., v. Slavonien. , Veim goldenen Kreuz. Hr. Wolf, Bürger, v. München; Hr. Lentner, Hdlsin., v. Schwaz. Beim rothen Adler. Hr. Peier, Kfm., v. München; Hr. Schneider, Cnrat, v. Slerzing. ÄZersLovbene in Innsbruck. Am 20. Sept.: Josef Eiles, alt 34 I., Grenadier des kk. 17. Gf. Kinskp Jnf.-Neg., an Wassersucht. — — Vinzenz Fritsche, alt 24 I., Corporal des kk. 11. Genie-Bataillons, an Tuberkulose. Am 22. Sept.: Nikolaus Mihay, alt 21 I., Grenadier des kk. 37. E. H. Josef Jnf.-Reg

Waldung aus freier Hand zu verkaufen. DaS Nähere ist mündlich oder auf portofreie Anfragen in der Kanzlei des k. k. Dikasterial, o a en p. A„tg„ <Lle»tinm in Innsbruck zu erfahren. König!. Bayer. Staats-Eisenbahnen Bekanntmachung. (DaS Oktoberfest in München betreffend.) Im Zlamen Seiner Majestät des Königs von Bayern Für die Besucher des am 2. Oktober beginnenden Oktoberfestes in M ü nchen findet wie in den Vorjahren auf den k. bayer. Staatseisenbahne» eine TarermSpigung in der Art statt

, daß an den zwischen Aschaffen bürg und Würzbnrg gelegenen Eisenbahnstationen Freitag den'30. September l. Js., an säinnnlichen übrigen Eisenbahnstationen Samstag den 1. Oktober l. IS. für die unten bezeichneten Züge Fahrbillelte II. und III. Wagenklafse nach München um die einfache Tare ab gegeben werden, welche zu tarfreier Rückbeförderung mit den Wost- und Güterzüge» mit Ausschluß der Eil züge an die Einsteigstation, von welcher sie lauten, bis incl. Montag den 10. Oktober l. Js. an k'rgend einein beliebigen Tage

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_09_1851/BTV_1851_09_01_4_object_2978992.png
Page 4 of 8
Date: 01.09.1851
Physical description: 8
. Richard lilri- ci, anierika». Unteithan, uut Gattin, von Brcgenz; Hr. Stute» Kchn, Großhändler; Hr. Ludwig Müller, Dr. der Medizin und prakt. Ar^t, mit Familie, von München ; Hr. Georg MaeS, Rcnlier aus Wiesbaden, mit Gattin, vo» Feldkirch (im österr. Hof). — Frau Therese Gräfin v. Unwerth, geborne Freiin Török v. Sjendiü, k. k. KämmererS-Wilwe aus Prag; Hr. David Modena, kaiserl. marolkan. Konsul in Genua, von München; Hr. '.'. Kleist, k. preuß. Nach erster Klasse, Vice-Präsident der obersten

Justizkaiiiincr;Hr. ?. Atalbert Donnerbauer, Kapitular deS Benediktiner- StifreS zu Lambach, von Trient; Hr. Eduard von den Berghe, Proprietär; Hr. Julius van Habre, Kom- merzialrath aus Antwerpen,'.'onSalzburg ; Hr.Herm. v- Pflügl, l>r. der Medizin und prakt. Arzt aus Linz, >.'on München; Hr. David Splittgerber, Bankier ans Berlin, mit Familie, von Jschl; Fräul. Eleonora v. Düriug, Private aus Lemberg, von München; Hr. Karl August Borries, Kandidat der Philos. aus Kopenhagen, von Salzburg; Hr. Leo Hcrschl

,G»trbes.; Hr. L. Zanolini, Handels - Agent aus Triest, von . München; Hr. Weichhart, Kaufin. aus Stettin, von Salzburg; Hr. Ludw. Neumever, Privat, mit 2 Schwe stern, .von München; Hr. Franz Aechioni, Privat und Hausbesitzer aus München, mit' Gattin, von Trient; Hr. Anton Für-, Kartcnnialcr, von Salzburg; Hr. Joh. Paul Vorbuchner, Konsistorialrath, Dekan und Pfarrer zu. Niederaukirchen, vcn Trient (in derg.Eon- ne). — Hr. Mchrlel», Straßenbau - Inspektor ans Ulm, aus dem Achenthale; Hr. Friedr. Georg

v.Lüpke, «studir. juris au» Hannover, von Bregen;; Hr. Jos. Zeilingrr, Studir. auS St. Pölteii, von Salzburg; Hr. AloiS Stech, Zeichen-Professor aus Schlvßberg, Kandidat der Philos., .,cn München ; Hr.Xav. H^^lu''gS.<5o.n'Us von Bregen;; Hr. Ich. ^ Rechte; Hr. Sebastian Wolf, Sj,«olcg, von München; Hr. Joh. Lixburg.r, Dr. der Medizin, vonBregeiiz; Hr. Ich. Mazegaer, Mediziner, von Brixlegg; Hr. Jos. Schneider, Schütze, vcn Bre? genz (im g. Stdler). ^ Hr. Obennüller, Postsekretär, von Karlsruhe

; Hr. Peter Panllm Ritter v.Donne, Dr. der MedizlN'aus Kopenhagen, vo» Müiitben; Hr. Michael Schneider, Kaplan -ilS Bainberg, mit Bruder Ferdinand, Rechts-Kandidat, von Briren; Hr. Otto Baron v. Bonet, Stlidir. auS Vaiern, von kermcs; Hrn. Peter kuggin und Jos. Zini, Privatiers auS Kalter», von München; Hr. Otto Sontheinier, , Stutir. aus Vaiern z Hr. Mathias Rauch, k. baier. Gyinnasial-Professor z Hr. Georg Knittel, Privat, init Gattin, von Reutte; Hr. Bernhard Schüler, Privat, von Holigau; Hr. Jos

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/27_08_1856/BTV_1856_08_27_4_object_2998202.png
Page 4 of 6
Date: 27.08.1856
Physical description: 6
sIntelligenz-Ptatt ^ i»? K»gtkom«e»e Frtmdt in Innsbruck. Den 24. August. Beim österreichischen Hof. Hr. PaScaliS, Ritter d. Ehrenlegion m. Gattin, v. WariS; Frl. Gräfin v. Lynar. R-nt.. v. Dresden; Hr. v. Starstedkl, Hptm. ,n. Gattin, t>. Wien? Hr. Holland, großbritt. Parl.. Mitgl. m. Gattin, v. Salzburg; Hr. Schmidt, vr. d. M. u. Hr. Mengert, Stattpsarrer »?. Baireuch; FrlS. GaSkett, engl. Damen, v. Jfch>: Hr. Clark,, britt. llnt. ni. Gattin ». Hr. Machi.S. k. k. Postoffizial, v. München

; Hr. Skckel, Kfin. a. Srank- furt 6. M.; Hr. tritt. Unt. m. 2 TöÄittni» v. München; Hr. GaintS, Ilnir>.«Mitgl. a. Orford; Hr. Eccardt, Rittkrgutsbef. a. t!iiöbinchen; Hr. Leniine, >^fm. nr. Fam. a. Antwerpen? Hr. Binda, Kfni. m. Fam. a. Mailand; Hr. Eccardt, Rent. m. Gattin a. Gorsdorf. Bei der goldenen Sonne. Hr. Bar. p. Giorantlli, k. k. Auskultant, v. Bozen; Hr. v. Ltpel, k. preuß. Lieut., v. Salzburg; Hr. Urban, k. k. Geom., v. Rattenberg; Hr. Nichols, britt. Nnt., Hr. SZiedtcktn, k. preuß. Rcndant

, u. Hr. Rath, k. pr. Sld9., t>. München; Hr. de Jugny, Partik. a. Graz; Hr. Ör. Kuiize, Bibl.-Sekr., v. Göttingen; Hr. Leiben- frost, Rent. in. Fam. a. Wien; Hr. Schnitz, Pastor, v. Hannover; Hr. Voß, k. preuß. Bau-Jnsp., v. Salzburg. Beim goldenen Adler. Hr. .Klingler, k. k. Bez.-Aorst., v. SchlanderS; Hr. Atzl, k. k. Oberlieut., v. Bologna; Hr. Ferreri, Ingen., v.'L^urin; Frl. Höll, Schausp. u. Hr. Strele, Stud., v. Bozen; Hr. Giongo, HdlS.-Reis., v. Wien. Beim goldenen Stern. Hr. Bar. v. Ungern

-Sternberg, lievl. Edelm., v. Ve. nedig; Frl. Bar. v. Ungern-Sternberg, Rent. a. Riga; Hr. Mutzl, Stud.-Dir. a. Eicbstädt; Hr. Gottmann, Magistratsrath a. Wien; Frau Vatke, Prof.-Gattin, v. Berlin; Hr. Müller, Kfm. a. Frankfurt; Hr. Spitta, Kfm. a. Berlin; Hr. Steigenberger, Kfm. m. Gattin, v. München; Hr. Sonntheimer, Alumnus, v. AugSburg; Hr. Geiger. Thevl. u. die HH. Sand u. Psaller, Alum nus, v. Eichstädt; Hr. Degmaier, Zeichner u. Eisenwerk- Construkteur, v. München; Hr. Hakl, Priv. a. Wien

; Hr. Hofer, Hdlsm., v. Bozen. Beim rothen Adler. Hr. Bar. v. Sternbach, Priv. m. Z Söhnen a. Bru- neck; Hr. ^kantschkder, Kfm., v. Abfaltersbach; Hr. Ladurner, Güterbes., v. Meran^ Beim goldenen Hirschen. Hr. v. Wallpach, k. k. Bez.-AmtS-Adj., v. München; Hr. AnSmann, Notar, v. Salzburg; Hr. Hilbe, Fabr., v. Dornbirn. Beim weißen Kreuz. Hr. Feichtinger, Hdlsm., v. Linz; Hr. Sedlmayr, KfmS.-Sohn, v. Weilheim. Beim goldenen Greifen. Die HH. Erler u. Strasser, Stud., V. Wien. Den 25. August

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/10_08_1858/BTV_1858_08_10_4_object_3006013.png
Page 4 of 6
Date: 10.08.1858
Physical description: 6
. um — fl. 13 kr. Gerste 11 55 ll 15 11 gest. um — fl. 42 kr. Haber 3 3 8 34 3 3 gest. um — fl. 1 kr. I n t e l l i g e n z B l a t t. Angekommene Fremde in Innsdrock. Den 7. August. Beim österreiSiischen Hof. Hr. Gf. v. Werschowitz Rey, Rent. a. Wien, v. München; Hr. Klehe, Oberger.-Rath, v. Bade«; Hr. van Marke, Richter a. Holland, v. Wien; die HH. Mark, britt. Unt., v. München; die HH. Welby' u. Stephenson, brilt. Unt., v. Bozen; Frau Barnerow, Priv. mit Fam., v. Kopenhagen; Hr. Carl, geh. Comerz.- Rath a. Berlin

, v. Gastein; Hr. v. Mennenkampfl, Gutsbes. mit Gattin, a. Esthland, v. Meran; Hr. Pit- tnla, Geistl., v. München. Bei der goldenen Sonne. Hr. Gf. v. Künigl, k. k. Käinmerer u. Gutsbes., v. München; Hr. Bar. de Pauli, GutSbes. , v. Kältern; Hr. 11r. Gaudlitz, Stadtralh mit Fam. a. Leipzig, v. Meran; Hr. Lcmaistrc Chabert, Gesandtsch.-?lttach6, v. München; ^ Hr. Fleischer, k. preuß. Justizrath', v. Zell; Hr. Hossmann, Neg.-Baurath u. Hr. Wolf, Kreisger.- Rath, v. Potsdam; Hr. Damköhler, Musikalienhändler

, v. Berlin; Hr. Blab, Priv., v. München; Hr. Schrader, k. preuß. Gcr.-?lssessor, v. Sterzing; Hr. Weiler, Nent., mit Gattin, v. Berlin. Bei»n goldenen Adler. Hr. Plathner, k. preuß. Appell.-Ger.-Rath, v. Meran; Hr. Söchting, Constst.-Registr. u. Hr. Wenkeback, Post meister, v. HildeShcim; Hr. Herpin, Dr. d. M., v. Me ran; Hr. Bcckl, Fabr., v. München. Bei», goldenen Ttern. Hr. Kühne, Kreisiichter, v. Magdeburg; Hr. Corra- dini, Gutsbes., v. Norercdo; Hr. Wengenmayr, Lehrer, v. Amendingen. Bein» goldenen

Hirschen. Hr. Strele, k. k. Bez.-Nichter a. Mezzolombardo, v. Jmst; Hr. v. Wohlgkmnth, Gntsbes., v. Truden. Beim rothen Adler. Hr. Ni'nazer, ^kfm., v. Enneberg; Hr. Vinazer, Kfm.. V. Buchenstein; Hr. Ladurner, Güterbes., v. Meran. Im Hause Nr. 231 Vz: Hr- Perkman», Nealschullehrer mit Gattin, v. ^lagenfurt. Den S. August. Bei der goldenen Sonne. Hr. Hoggenstaller , k. b. Oberstlieut., v. München ; Hr. Noropacky, Maler, v. Wien; Hr. Hauptmann, k. prenfi. Super-Intendant, v. Salzburg; Hr. Hintze, Ksm

., v. Berlin; Hr. Ahl, Kfm., v. Altona; Hr. Ahl, Nent., v. Hamburg; Hr. Günlhcr, k. preuß. Ger.-Nefe»e»d., v. München; Hr. Barlh, Apoth., v. Leonberg; Hr^ Walch, Ksm., v. Kempten. Veim österrci<F)iscliett Hof. Hr. Noehm, NechtSraih, v. Bayreuth; Hr. Spieß, Nent., v. Hamburg; Hr. Nheyer, Adv. a. Hannover, v. Wozen; Hr. Köchlin, Kfm.,-v. Mühlhausen; Hr. WaleS, Nent. a. Boston, v. Wien; Hr. Lessler, Neg..Akzessist, v. Bahreuth; Hr. Goldstcin, Ingen, u. Hr. MarkuZ, ^!sm., v. Cöln; Hr. Arerdick, Archit

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_08_1854/BTV_1854_08_16_4_object_2990006.png
Page 4 of 10
Date: 16.08.1854
Physical description: 10
, k. schweb. Lieutenant, von München; Bar> v. Angem, RittergutSbesiderin aus Wälfinderode, mit Schwester und Dienerschaft, Hr. Hugo Gustav Keller, Justizrath auS Frankfurt, mit Gattin, von München; Hr. JameS John Feding v. Verkhout, Partikulier aus Hamburg, init Gattin, von Mailand; Hr. M. Richard Bevan, britt. Unterthan, mit Fainilie, von München; Hr. John V. Camac, amerik. Bürger, mit Gattin, v. Trevifo; Hr. Christian 'August Ebert, Particulier auS Leipzig, mit Gattin, v. München; Hr. Lonis Veckh

, ^aufma»», von Mannheim; Hr.. Chaumont-Syffert, k. bair. Nentbeaniter, mit Gattin, von München; Hrn. Richard Künstle, F. Haller, und A. Rottensteiner, Hr. der Rechte, v. Vozen; Hr. Karl Devrient, k. hannov. Hofschauspieler, von Ve nedig; Hr. Joh. Fried. Wilh. Werl, Bürger aus Leipzig, von München; Fr. Katharina Geyer, Gastwirthin, von Bayreuth. Bei der goldenen Tonne. Hr. Graf v. Spaur, k. k. Ol'erlieutcnant, v. Weilheim; Hr. Franz Venturi, Gutsl'ef., mit Familie, von Delluno; Hr. Frieberich Seidel

, k. preust. Gerichtsassessor, mit zwei Schwestern, von Venedig; Hr. Heard Karl Wild, Civil- Jngenieur auS England, von München; Hr. Joh. David Koch. Kaufn«, aus Frankfurt, init Nichte Frl. Telosea, von Salzburg; Hr. Herm. Nud. Theod. Müller, Kaufm. auS Berlin, von Gastein; Hr. Welponer, Kaufmann aus Bozcn, von München. Beim goldenen Adler. Hr. Arnold Escher von der Linth, Particulier. v. Zürich ; Hr. Karl Freih. von Czörnig, Studirender a. Wien, V. München; Hr. Ed. Süß, 'Assistent beim k. k. Hof-Mine

- rälien -Cabinette, und Hr. Peter Merian, NathSherr aus Basel, von Brcgenz; Hr. Jos. Schanden», k. bair. Rent meister, von München; Hr. Jos. Dietl, Handelmann aus MalS, mit Sohn, von Linz. Beim goldenen Stern. Hr. .?aver Mark, k. bair. Negieruugsrath und Stadt- Cominissär, mit Familie, und Hr. Karl Pitzncr, v. Frei- sing; Hr. Karl Barroth, Kaufm. Zter Gilde auS Peters burg, Hr. Albert Kamecke, k. preuß. OberlandeSgerichts- rath und Rittcrgutsbes., Hr. Ad. Eugen Jordan, k. preuß. Kreisgerichtsraih

, mit Gattin, Fr. Lonise Lallemant, Private aus Mecklenburg, und Fr. Emma Endell, Kaufmanns gattin ans Dresden, mit drei Töchtern, von München; Hrn. Mono Schissermüller, und Eduard Hinterholzer, Studirende, von Klagenfurt; Hr. Albert Bode, Kaufm. aus Berlin, und Hr. Neuland, Kaufm. auS Riga, von Salzburg. Bei in goldenen Hirschen. Hr. Fr. Hellensteiner, k. k. Postmeister, v. Niederdorf. Beim weiszen Kreuz. Hr. JuliuS Pfeifer, Dr. der Medizin auS Pesth, und Hr. Andrä v. Geczy, Wirthschaftsbeamter aus SormaS

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/08_08_1854/BTV_1854_08_08_4_object_2989914.png
Page 4 of 6
Date: 08.08.1854
Physical description: 6
V4V Intelligett^-Dlatt RS« Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 5. August. Beim österreichischen Hof. Frau Baronesse v. Baisch, t. russ. AdelsmarschaNS- gtmahlin von Lessarabien, und Hr. P. <5. Koning, k. «lederländ. Inspektor der Gallerie der schönen Künste, »o» München; Hr. Eduard Noßky, k. sächs. Appella- tionSrath out Dresden, mit Gattin, von Venedig; Fr. ^karollna Faber Hofgerichlsadvokatensivlttwe auS Gießen, Hr. Wilhelm Faber, Oekonom au« Gießen, und Hr. Julius v. ^Stark, Kreisassessor

au» Main,, mit Gattin, von München: Hr. Wilhelm Rüssel, Postverwalter aus Nienburg, Hr. Karl Ludwig Eduard Richter, Postmeister aus Münden, und Hr. Frieterich Heinrich Sommer, k. Justitier und Advokat auö Bernstadt, mit Sohn, v. Salzburg; Hr. Karl Sidney Guille, britt. Unterthan, von München; Hr. Julius Schmidt, Fabrikbesitzer a. Kettwig, mir Familie, von Italien; Hr. Daderger, Kfm., von Brunn. Bei der goldenen Tonne. Hr. P. A. Diederichs, Herausgeber, Direktor und Eigenthümer des Amsterdamer

-Handelsblattes, m. Fam. und Cousine, v. München; Hr. Rudolf Weikert, Ad vokat und Stadtrath aus Zwickau, mit Gattin, Frau Margareth Anna JonaS, Private aus Braunschweig, Hr. Ferdinand Frenkl, Chemiker a. Zwickau, m- Gatt., Hr. Philipp Diehl, Buchhändler aus Darmstadt, und Hr. Johann Adam Helfmann, Kfm. aus Darmstadt, von Venedig. Beim goldenen Stern. Hr. Feli^ Biero Priester aus LaviS, von Gastein; Fr. Josefa Bederlunger, Posamentiersgattin auS Bojen, Hr. Josef Bederlunger, Mediziner aus Bojen, u. Hr. Praz

, Techniker aus Wien, von München; Hr. Albert Patsch, Studierender, von Salzburg. Beim rothen Adler. Hr. Tobias Netzer, Fabriks-Direktor, von Matrei, Hr. Vonstadl, Gastwirth u. Gutsbesitzer, v. steinach; Hr. Ominger, Handelsm. a. Matrei, v. Unterinnthal. Beim weißen Kreuz. Hr. Jos. Munganast, Lehrer, von Sterzing. Beim goldenen Löwen- Hr. C. Gaßler, HosmusikuS aus Mannheim, mit Gattin, von München. Bei der goldenen Nose. Hr. Paul Doblander, Schmidmeister, von Silz. Bei der goldenen Krone. Hr. Angela

Agostini, Kfm., mit Sohn von Monza. Den 0. August. Bei der goldenen Sonne. Hr. Andrä Graf da Mula, Gutsbesitzer, v. Venedig z Fr. Viktoria Gräfin v. Thurn und Taris, Gutsbesitzers- Gemahlin aus Neuhaus, von München; Hr. Alois Schmid, fürstb. geistl. Nath, Dekan und Pfarrer, von Briren in Unterinnthal; Hr. Ernst Ritzfch, k. sächs. Lieutenant, von Dresden; Hr. Schmidt, Kanfm. aus Dresden, von München; Hr. Theodor Heinrich Reich, Bürger und Kaufmann, Hr. Adolf Ahrens, Bürger n. Weinhändler, und Hr. Fried

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/28_08_1850/BTV_1850_08_28_4_object_2975600.png
Page 4 of 4
Date: 28.08.1850
Physical description: 4
»«» ^Intelligenz-Platt A' 196 Slng^o»»mene in Innsbruck. Den 2ö. August. Hr. M. S. Ridgena?» engl. Rentler, mit Familie und Dienelschaft, rcn Salzburg; Hr. Btch- tcld, Fabrikant aus Felrkirch, .cn Steuer; Hr. Graf Heinr. d'A-ernaS; flräul. «trüger und Hr. Karls. Not- tichir, Primat, mit Familie. ?c» Salzburg; Hr. Ernst Jsfland» k. hanno?. Ober-Steuerralh, von München; Karl v. Fe?, Protest. Pfarrer, mit Faniilie, von Mailand; Hr.TreriranuS, IInirersitätS^Prof. ans Vreme», mitGe- und Antoni

, rcn Gastein; Hr. Karl KeeS, Rittergutsbesitzer; Hr. Georg Neuner, Großhändler, mit Frau Gemahlin; Hr. John . ZZcgeS , engl. Rentier, rcn Felrkircb; Hr. GuiltuctiiuS, engl. Rentier, mit Gemahlin, a„S Italien; Hr. (Zxinger, Kaufm.; Hr. G. Gcth, l)r. und Prcfesscr, mit Gemah lin; Hr. Schultz, Prirat» ?cn München; Hr. Peter r. Kaxnist, mit Tochter; Hr. Madelung, Kaufm., von Salzburg; Hr. Holden, engl. Rentier, vcn Trient; Fräul. Elise Oe^le, Käufmannstcchter, rcn Venedig; Hr. Graf Schlabrendorff

; Hr. Danall, engl. Rentier, mit Gemah lin und Dienerschaft; Hr. ?angl»y, engl. Rentier, mit Gemahlin; Hr. Marirell, engl. Rentier, rcn München; Frau Würtemberger, Private; Fräul. Jchanna !?erle; Hr. Heinr. Vaur, Kaufn,.; Fräul. Meißner> Sensal- tochter, «cn Venedig; Hr. Naul, Kaufm», rcn München; Hr- Werther, k. xrenß. Kammeral-SINessor, rcn Meran (in, österr. Hof). — Hr. Robert Ripxell, Landg.-Assesscr, rcn Landect; Fraul. r. Münich und Eäcilia Günzl, Plivatinnen, rcn München; Hr. Franz Strobel, Rentier

, und Jgnaz Knitel, rcn Schiraz; Hr. Franz Pirchl, k.k. Telegraphist, mit Familie, rcn Wien; Hr. ?lntcn Michel, Lithograph, rcn München; Hr. Schatz, Kupferfchinied- meister, rcn Salzburg; Hr. Röder, Adrckat; Hr.Franz Sikora, k.k. Telegraxhen-Bureau-Vcrstand, rcn Wien; Hr. Franz Tschuschner, Zeichnungslehrer, rcn Sal>burg; Hr. Gecrg Penz, Studir., rcn München; Hr. Gecrg Frick, lli -.Mediz., ronkanteck; Hr. Julius Arndt.Studir.; Hr. Fran^ Groß, HandlungskommiS, rcn Mailand; ' Hr. Stephan, k. preug. Regier

, Justiz-Amtmann, mit Gemahlin, rcn Mai land ^im r. Adler). — Hr. Anton Aichhorn, k.k.Beam- ter, ron Wien tim fchw. Bär). Den 2g. Aug. Hr. Sieteck, Buchhändler aus Leipzig,rcn Jmst; Hr. Scppolenie, k. k. Hauptmann, und Hr. Wolf, k. k. Lieut., rcn Salzburg; Hr. Willi, rcn der Osten,Studir. jur., ron Bregen;; Hr. Ottor.Schell,?, baier. Beamter, rcn München; Hr. Friedr. Meilerich, k. k. Ministerial- Kanzlist, mit Familie; Hr. August Maier, k. k. Hauptm. rcn Mailand; Hr. Joh. Egger, Kaufm.,'rcn Nürnberg

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/29_09_1858/BTV_1858_09_29_4_object_3006556.png
Page 4 of 6
Date: 29.09.1858
Physical description: 6
in Innsbruck. Den 27. September. Bei der goldenen Sonne. Hr. Schmid, Oberger.-Adv. a. Curland mit Fam., v. Meran; Hr. Scott, britt. Unt., v. Knsstein; Hr. Or- setti, Rent., v. Polen; Hr. Spitzelbachmeyer. Kfm., v. Vozen; Hr. Ellepeck, Kfm., v. München; Hr. Brunner, Fabr.-Dir., v. Jmst; Hr. Schernhoffer, Priv. mit Gat tin, v. Verona. Beim goldenen Adler. Hr. Purtscher, k. k. Kreiö-Com.. v. Rattenberg; Hr. Paukert, k. k. Jng.-Assist., v. Kusstei»; Frau Teutsch, Gastgeberin, v. Lienz; Frall Kozaurek, Rechn

und andere uneingetheilte Gegenstände gegen gleich bare Bezahlung in CM. önenNich versteigert werden. Innsbruck, den 27. September 1858. ZZekamUmachung. Vom Gasthciltse zum gold. Stern fährt täglich ein Stellwagen um 6 Uhr Früh nach Schwaz nnd von dort lim 4 Uhr Nachmittags wieder nach Innsbruck zurück, nnd somit wird die Slcllwagenfahrt über Achenthal nach Bad Kreuth mit Ende September geschlossen. König!. Payer. Staats-Eisenbahnen. Bekanntmachung. (Das Oktoberfest in München betr.) Für die Besucher deS am 3. Oktober

beginnenden Oktoberfestes in München findet wie in den Vorjahren ans den köiiigl. bayer. StaatS-Eisenbahnen eine Tar-Er- niäßigung in der Art statt, dasi an den zwischen Aschas- fenb.urg und Würzburg gelegenen Eisenbahnstationen Freitag den 1. Oktober l. JS. an sämmtlichen übrigen Eisenbahn-Stationen Samstag den 2. Oktober l. Js. für die unten bezeichneten Züge Fahrbillete II. und III. Wagenklasse nach München um die einfache Tare ab« gegeben werden, welche zur taxfreien Rückbeförderung

; N ö r d l i n g e n. Abgang: 12 Uhr Mittags; D o n a u w ö r t h. Abgang: 1 Uhr 10 Min. Nachmittags; M e i t i n g e ii. Abgang: 1 Uhr 5lZ Min. Nachmittags; Augsburg. Ankunft: 2 Uhr 45 Min. Nachmittags; Abgang: 3 Uhr ZV Min. Nachmittags; M ün chen. Ankunft: 6 Uhr Abends. e. Lindau-München. Lindau. Abgang: 5 Uhr Morgens; ^kempten. Abgang: S Uhr 55 Min. Morgens; Augsburg. Ankunft: 12 Uhr 55 Min. Nachmittags. v. Mm-Miinche». Ulm. Abgang: I Uhr 40 Min. Vormittags; Günzb urg. Abgang: 10 Uhr 35 Min. Vormittags; Augsburg

. Ankunft: 1 Uhr Nachmittags; Abgang in AugSbnrg: 2 Uhr und 2 Uhr 50 Min. Nachmittags. Ankunft in München: 4 Uhr 3V Min. und 5 Uhr 20 Min. Nachmittags. L. Attgsliiirg-Mnnchen. Augsburg. Zug l) 2 Uhr — Minuten Nachmittag?; 2) 2 „ 50 „ „ 3) 3 ,, 30 „ „ 4 „ 30 „ ,, München, s Zug 4 Uhr, 30 Minuten Nachmittags; 2) 5 „ 20 „ k „ — „ AbendS; 7 — „ ,, Auf den Zwischenstationen zwischen Augsburg und München nehmen nur die Züge Nr. 2 und 4 Rei sende auf. I''. Kllfsteln-Miiilchen. stufst ei n. Abgang: 10 Uhr

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/24_08_1854/BTV_1854_08_24_4_object_2990135.png
Page 4 of 10
Date: 24.08.1854
Physical description: 10
ROO4 gIntetligen^-Dlatt M Kss A»g^o««tne /rrmdc «a ^»»sbrach. Den 2l. Auzust. Beim österreichische» Hof. .Hr. v. Vardeleben, k. p. Polizei-Präsident i» (5obleuz von München; vr. GraVowöki, k. p. Offizier, mit Gattin, v. d. Schweiz; Sr. Gustav v. Eckendahl, grosih. sächs.- weimar Oter-Amtmann, von Salzburg; Hr. Friederich Notier,' vr. der Medizin, mit Gattin, von Stuttgart; Hr. A»a Scheller, k. p. RechtSanwalt, mit Gattin, von der SllMtiz; Hr. Julius v. Sichel. GutSk -esiger aus Eisenach

, und Hr. Karl Neinhold. GerichtS-Assessor ai.S Sonders- hauscn, von Salzburg; Hr. Alb. Coudra!), grosch. sächs. AezirkS -Commissär, von Salzburg; Hr. Adain Leathani, vritt. Unterthan, mit Gattin, von Venedig; Hr. William Shepherd und Mift Anna Locke, britt. Unterthanen, von München; Hr. Karl Friedrich Wenigmann, Kanfm. auS Amsterdam, mit Gattin, Hrn. Georg Steinbach, und Dan. Bauuigartner, Manufakt. aus Mühlhausen, Hr. Fr. Jos. Blech, Proprietair aus Mühlhausen, und Hr. Just. Karl Nuperti, Partikulier

, und Hr. Wilhelm Gulecke, Apoth.- Provisor aus Niga, von Gastein; Hr. Herm. giotermniid, Amtmann aus Hameln, nnd Hr. Aug. Nolte, Destilatcur aus Berlin, von Meran; Hr. Bcrnh. Kolb, Bereiter, Sr. königl. Hoheit dcS Prinzen Adalbert von Baiern, mit Gattin, von München; Hr. Wilh. Nolle, Geschichtsmaler, von Berlin. Beim goldenen Adler. Hr. Benjamin Stanger, k. k. Bezirksr., von Pergkne; Hr. Dr. Franz Stanger. k. k. Bezirksarzt. v. Cavalese; Hr. Anton Scheidl, Priester und Seminar-Prafekt, von Steuburg a.D

. ; Hr. Leopold Preyer, k. k. Beamter, von Salzburg. Beim goldenen Stern. Hr. Zoller, Prof.. von Briren; Hr. Hilmer, Stadt- phistkuS aus Hildcsheiin. und Hr. Viktor Fritz, Ober- gerichts-Amralt aus Hildesheim, vvn Salzburg; Hr. Frz. Maier, k. wnrtt. Oberamtmann, von' Tegcriisce; Hr. Kin-- zelbach, k. württ. Oberamtmann, von Salzburg; Hr. K. Theod. Sauer, Buchhändler und Bibliothek-Inhaber, Hr. Louis Müller, Handl,-(5on»»is, Hrn. Karl Probst und ÄZernh. OldigeS, Theologen aus Hannover, v. München; Hrn

. Al. Plattner nnd Witsch. Handelsleute, von Jmst. Bein» goldenen Hirschen. Hr. Fried. Müller. Mentier aus Berlin, Hr. Fr. Ger-- gonne, Gutsbesitzer a. Berlin, Hr. Ant. Oberrauch, Kfm. auS Bozen, von München; Hr. Joh. Mofer, Fabrikant, und Hr. Jos. Prant, Handelscommis, niit Schwester, v. Jenbach; Hr. Silvester Hörtnagel, Metzgern,., v. Ste'mach. Beiin goldenen Löwen. Hr. Franz Ad. Schmidt. Nechtsanwalt, und Hr. Hugo Bücher, vr. der Med., von Dresden; Hr. Eduard Grund, Hofkapellmeister, mit Gattin

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/22_08_1852/BTV_1852_08_22_4_object_2982355.png
Page 4 of 4
Date: 22.08.1852
Physical description: 4
Rachmltrazs Ivolklcht Wolken Regen WN. still S. mtlm W. do. um s u»r »ldcnr« heiter trübe Regen NW. still S. schw. >W. vo. 5Nng??pwNie.i>e hi Jnnpl-rnc?. Den 20. Augslst. Hr. Roclileder, k. k. Uni?ers.-Pro- sessor, viit Gattin, vcn Wien; Hr. Lohse, Kauf,».; Hr. llr. Tamnau, Bankier; Hr. Tamnali, Rechtö- Anwalt, von Berlin; Hr. Struill, .'kaufin., mit Gat tin, von Nürnberg; Frau baier. Mechselger.- ?/lspss°rsgq«tl,i, von München; Hr. Francesco»!, Kanstn., von Venedig; Hr. 'Z^rcii Neck, Privat, mit Frgsjl

- Schwester; Fräul. Lö^l, Private, p,on ?lugS- biirg; Hr. Howard-Nclph, engl. Rentier, init Gallin; Hr. Fräser, engl. Nentier, von München; Hr. Baron SeidliH, prenß. Nentier, mit Familie, von Salzburg (im vsterr. Hof). — Ihre Hoheit die Prinzessin Elise Stlrbey, Gefpigx und Dienerschaft, von Bukarest über Wien; Hr, p. Bog>irfa, I>r. derNechte, Njttex dfS^nIederläno. Löwenordens nnd Vicepräsitenl des Tribunals, von München; Hr. Dr. Pavistch, k. k. Professor der oriental. Akademie, vcn Wien; Hrn. Van Teutem

und Van der Hoop, Partikuliere, von Rotterdam; Frau Amalia Holg, Private; Fr>ni Duprx, Rathegattin, vpn Vraunschwxig;Hr-Ltoscher, Großhändler, von Regey^burg; Hr. Jos. Seitl, k. tgiex. Postpfssziql, mit Gattin, von Hohenfchwangan; Hr. Losler, Studir., von Marburg; Hr. Sandoz, Fabrikant; Hr. de Nerini, Priester, von Kolmar (in der g. Sonne). Se. Excellenz Hr. v. Thiersch, k. baier. geheimer Rath und Präsident der k. baier. Akademie der Wissenschaften» von München; HrlZr. Albrecht, k. bgier. Univers

. - Professor, mit Gattin, py'n Würzburg; Hr. vr. Comani, Priester und Pro fessor In Vigevano, vo» München; Hr. Witzmann, Gymnas.Professor undVcnediktiner- OrdenS-Priester; Hr. Aanlo, Studir., von GünS; Hr. v. Eylvo, Studir.; Hr. Czcrinak, k. k. Gpmnassal-Professor, von Wien; Hr. v. Wetede, Schwerin. Dragoner-Lieu tenant, von München; Hr. Kafka, Handl-Reisender aus Vxünn, von Vregenz; Hrn. Noiner und Mar- cuard, Studir,, von München; Hr. Proß, Studie., von Noveredo; Hr. Vrüstleln, Theolog, von Sah- burg

(im gold. Adler). — Hr. Meßner, bad. Ober- amtinann, von Sppingen^ Grau Virett, Kaufinanns- Witire, »nt Hrn. Sehn, von Füßen; ,Hr. Ralser, k. daier. Negierung6ratH, inlt Fv>u Gemahlin, von Augsburg; Hr. Köcher, Kaufmann^ mit Fräulein Schwester, von Frankfurt a. M.; Hr. Virner, k. baier. Appellat.-Gerichtö-Akzefsist, vonFreising; Hr.v.Nau- ner, k. baier. LandgerichtSÄsscjsor, mit Gallin, von Augsburg; Fräul. Hayler, k. baler. Raihstechler; Hr. Nieder, Privat; Hr. Braun, Privat, mltSohn, von München

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_09_1851/BTV_1851_09_26_4_object_2979248.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1851
Physical description: 8
, Kauslnannsgatti»; Frau Fan»! Fahrenbacher, Apo- thekerSgattin aus München; Frau Johanna Kößler, ApothekerSgattin aus Passau; Frau Zlnna Weinber- ger, Bürgerin aus München; Hr. August Pfeifer, HandlungS - Ecmnüs aus Berlin, von Meran; Hr. Hermann Wertmüller, Kaufin., von Feldkirch; Frau Ämalie Eieeri, Private aus Mailand, mit Srhn, von Kufstein (in derg. Sonne). — Hr. Heinrich William Fosbory, engl. ilnterthan, mit Gemahlin, von Flo renz; Hr. Theodor Friedrich Freiherr v. Craim», Rittergutsbesitzer

und k. hannov. Landrath, von München; Hr. Ernst Friedrich Freiherr v^ Nechetritz, Privat aus Dresden, von Venedig; Hr. Georg Hein- zelmann, Großhändler, mit Sohn, von IlugSburg; Hr. Joh. Georg Hummel, Privat; Hr. Gustav v. Oheiinb, Rittergutsbesitzer aus Euzeu; Hr. Georg Bergmann, Kunstmaler aus HildeSheim; Hr.Weulcr, HandlungS - EominiS aus Meran, von München; Hr. Heinrich August Danz, OberappellationsgerichtS- rath und Professor aus Jena, mit Gallin, von Ve nedig; Hr.^Schlaber, Gutsbesitzer, von Meran

(im österb. Hvf). — Hr. Jof. Freiherr v. KielmanSegg, Partikulier aus Wien, von München; Hr. Hermann Jäger, Ingenieur aus Amerika, von Verona; Hr. Hermann Ritter v. Lama, k. k. Bezirks-Kommissär, von Länder?; Hr. Jos. Ritter v. Giovauelli, k. ^k. Beamter, von Feldkirch; Hr. Adolf v. Gabriels, Assi stent der Vauwissenschaften in Wien, von München ; Hr. Friedrich v. Nagel, k. k. LandeSgerichtS-Auskul- tant in Linz, von Bozen; Hr. Franz Jos. Rhomberg, Fabriksbesitzer, von Dornbirn; Hr. Jos. Autschek, Kaufm

. aus Rausnitz; Hr. Karl Demel, Bürger und Hausbesitzer aus Troppau,-i»it Nichte, von Ve rona; Hr. P.P. Gröber, Baumeister aus Preussen, mit Sohn, von Mailand; Hr. Will). Karl Wittwer, Privatdozent aus Baiern; Hr. Alfred Vogel, Medizi ner aus München; Hr. Edurd Pulse», Studir. juris aus Sachsen, von Bozen; Hrn. Jakob Holzknecht und Engelbert Larcher, Studir., von Wenns; Hr Georg BlaaS, Studir., von Jmst (im g. Adler).— Hr. Göscher, k. k. Oberlicutenant, von Bozen; Hr. Paul Pikert, 5. k. FinailZwache

-Kommissär-Substitut, von Schwaz; Hr. Karl Voigl, k. baier. Hanpt-Münz- amtö - Medalleur, mit Familie, von München; Hr. Denzl, Kaufin., mit Familie, von Trienl; Hr.?ttoie v. Kueu, Mediziner, von Holzgau ; Hrn. Jos. Kara- bacher und Jgnaz Wörle, Studir., von Vils; Hrn. Heinrich und Franz Falger, Studir., von Holzgau (im g. Stern). — Freifräulein I. v.Vuol, Private, von LudwijzShafe» ; Frau Elife Dürr, Dokrorsgatliu aus Thüringen, aus Vorarlberg; Hr. Boiiavcutiira Mader, großh. bad. Amtsrevisor, mit Sol

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/12_09_1857/BZZ_1857_09_12_8_object_427309.png
Page 8 of 8
Date: 12.09.1857
Physical description: 8
a. Wien Mad Äamsden m. Fanu a. England. Mad. Schesser-Ävtchorst u. Äad. FrenSberg «. Münster. Mad. v. Weinrelch m. Taute a. Augsburg. Mad. Maue re» a. Meran. Mad. Guentell m. Begl. a. Bremen. Mad. Held m. Tochter aus Regensburg. Mad. v. Kübinyi a. Ösen. Frl^Hosser a. Pekh. Im Gasthofe zum „Mondschem.' Die Herren: Baron v. Unterichter ni. S Söhne«. Rentier a. München, v. Hemich, Rentier a. Preußen. Baron v. Schwarz, Kausm. a. Nürnberg, v. Kleimeyer m. Fam.'u. Dienersch., Hauptm. a. W.rn. a. Berlin

. Frhr. v. Rothkirch, Pnvat.fr a. BreSlau- StaatSrath «. Berlin. Tuchs u. Unterwerffer a, Baron Baron. Baron Bimvher,' Priva.ier Schubarth m. Frau. Geh. Baiern, Mantovant u. Benon.i a. ArcV.'Äneona a. Rovlgo. Schwärzler m. L S. «..Schwarzach. Stotler u.Hosp a. Innsbruck, Bassamann a. Offenbach. Ga.man» a. München, Günther a. Böhmen. Gebr. Sorabag a, Augsburg, Brasselniann m. Frau a. Schwaben, Zaehe ä. Brann- schweig. Stapf a. Jmst. Gcppelbeiger a. Stuttgart. Schweighoser ». Zmii. Kauf leute. Boyle

, v. Butler, Williant, BateS. Hortes. Schmidt. WaygeS. Rentiers a. England. Kostletzky, Buchhalter a. Innsbruck. Nobel a. Meran. Hübnev a. Wien. Tode a. Liban. Tait m. Fam. a. Wälfchmetz, Evpler a. LudwigSburg, Sloeher m. Schwester a. Würzburg, Sulien a. Paris. Würzuer a. BreSlau. Stohmana ans vaicrn, v. BechrramS a. Schießen. Spoufelener a. München, Köhler m. Tochter a. Potsdam, Adam a? Scheitling, Sittenome a. München, Privatiers Riedl a. Hof. Mappert u. Henuder a. d. Schweiz, Stricher a. Wie», Toschuk

m. Frau a. Wirg- bau, Professoren Reester u. Potschka a. Innsbruck, Schwindel a. Wien, Juristen, v. Parseval, Oberstlieutenaitt a. München. Koppalo a. Aichart. Schnitzler m.Fam. a. München, Beamten. Eckarde, Advokat a. Ossenbach, Chaz m. Fam. u- Hienersch. a. Trieut, Nagel a. Hamburg, Aerzte. Meogo. Giorgi u. Liebhart, Architekten a. München. Krenner u. Heger uu Frau, Ingenieure a. Wien. Singertt u- Taschler, Priester a. Briren. Sarlag. Cvmmissär a. Klattan. Maißler. Directcr a. Inns bruck

. v. Gerremberg u. Schwender a. Berlin, Penkaneller a. Hamburgs^Besther. MaUebreia, Referendar a. Karlsruhe. Knecht, Agent a. Dornbtru. Abt. Lehrer a. München. Reinvel a. Baiern. Glonner a. FreistnA. Röpl a. Hamburg, Tilemann a. Norwegen, Bohne a. Danzig. Studenten. Relief n. Montage. Reutiers a. Eng land. Pardatscher a. Nenmarkt u. Scharwat a. Fennberg. Privatier». — Frau v. Parseoal, Sliflsdame a. München. Frau Schneller m. Fam. a. Innsbruck. Frau Kranewilter a. Nassereith. Frau Walter a. Innsbruck

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/14_03_1859/BTV_1859_03_14_4_object_3008414.png
Page 4 of 6
Date: 14.03.1859
Physical description: 6
zu Droste-Wischering, Gutsbef. a. West-- phalen, v. München; Hr. Meneshina, Agent, v. Trient; Hr. Haller, Apotb., v. Meran; Hr. Pircher, HblS.-Ag., v. Rorschack. Beim goldenen Stern. Die HH. Selb!) u. Kirdon-Ward, britt. Unt. u. Hr. Kollinger, Fabr.. v. München; Hr. Froner, Ksm., v. Trient. Neim tveisten Kreuz. Hr. Heiß, Priv., v. Kufstein; Hr. König, Güterbes., v. München; Hr. Brennößl, Hi>l?m., v. Briren. Den 12. März. Bein, österreichischen Hof. Frh. v. Twidter, Nent. a. Münster, v. Meran; Hr. Cohen

, Kfm., v. München; Hr. Schwarz, Kfm., v. Bozen; Hr. Tauber, Kfm., v. Trieft. Beim goldenen Adler. Hr. Gotthelf, Kfm. mit Gattin n. Hr. Kroll, Bürger, v. München; Hr. Theil«, Schausp. mit Gattin, v. Bo- zen; Hr. Tschager, HdlSm., v. Landeck. Bei der goldenen Sonne. Hr. Winter, k. k. Ober-Znger., v. Schwaz; Hr. Nro- chaSka, k. k. Mil.-Bcamter, v. Kufstein; Hr. Hlbbert, britt. Unt., v. München; Hr. Kimmel, Kfm., v. Nürn berg; Hr. Tamanini, Doktorand, v. Trient. Beim goldenen Stern. Hr. Vogel, Kfm

., v. Ulm; Hr. Hueber, Doktorand, v. Briren; Hr. Pfaundler, Hdls.-Eom., v. Briren. Beim goldenen Kreuz. Die HH. Erlacher u. Schenk, Bürger, v. Nattenberg. Bein» goldenen Hirschen. Hr Rainer, Gesch.-Reis., v. Salzburg; Hr. Mäser, Sind. v. Vlndenz; Hr. Sailer, Bürger, v. b. Mittenwald. Beinr rotk,en Adler. Hr. Dauer, Priv., v. Prcßburg; Hr. Troyer, Kfm., v München; Hr. Hell, Kfm., v. Zillerthal. Bekanntmachung. Verstorbene in Innsbruck. Den 1». März: Jos. Stephan v. Ampaß, Ger. Hall, led. Taglöhner, alt

bei dieser Kreiöbe» Horde zu überreichen. Innsbruck am lS. März 1359. K. K. Krei'öbehörde. 2 kr. „ 15 19 „ 1iZ „ 21 „ 54 „ Zufolge Entschließung der k. Eisenbahnban-Commission z» München vom . 4. März 1859 Nr. 1919 und vorbehaltlich deren Genehmigung werden am Freitag den 18. März 1859 Vormittags 9 Uhr bei der unterfertigten Polizeibehörde im Amtslokale uachstchende Eiscnbahnbcttlaröeiten im Wege der . allgemeinen schriftlichen Submission an den Meistabbietenden zur Ausführung vergeben werden, nämlich

den 16. d.. Mts. Abends 6 Uhr bei der kgl. Eisenbahn- ban-Commission zn München frankirt eingelaufen sein. Die Submittenten sind bei Vermeidung aller in 88. 9, 10 u. 11 der allgemeinen Snb- missions - Bedingungen angedrohten Folgen gehalten, in dem oben angegebenen Verakkordirnngs- Termine sich persönlich oder dnrch genüglich bevollmächtigte Stellvertreter einzusinden, um, wenn solches verlangt wird, ihre Uebernahms-Fähigkeit, ihr Kantions- nnd Betriebsvermögen sogleich genügend nachzuweisen und den bedingten

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/22_07_1856/BTV_1856_07_22_4_object_2997769.png
Page 4 of 6
Date: 22.07.1856
Physical description: 6
!>t8 Augtkommtue /rtmde'iil Snnsbrack. Den 19. Juli. Beim österreichischen Hof. Die HH. Wetheral m. Gattin u. Brooking >'. Z'r' Töchtern. britt. Unt., v. Mailand z die HH. 2ohn «. Will. Leech, britt. Unt., v. Trient; die HH. Darb>scl»re. Vesey u. Lew, britt. Unt., v. München; Hr. ^Uety. HdlS.-Reis., v. Dornbirn. Bei der goldenen Sonne. Hr 'Gf. v. Eidorf. k. b. ^animerjunker m. Gattin a. 'München, v. Orient; Hr. Vebr. Panik. a. Dresden m. «Sohn. v. Sal-bur-,; Hr. starrer, V.ce Konsul u. Kim

. o. Hannover n. Frl. Mo»». Lehrerin, v. Venedig; Hr. Schwarz. Biäuereibes., v. HohenemS. Beim goldenen Adler. Hr. Schlesinger. Großhdls..Aaent, v. Salzburg; Hr. Bach, Maler, r>. Vozen; Frau Ploner, k. k. KanzlisteiiS- Gattin, v. Bregenz. Beim goldenen Dter»l. Hr. v. Lillieström, k. preufi. Major a. D. in. Gattin u. Frl. Lau, Priv. a. Preußen, v. München; Hr. Joy. Ruftb, Kfin. a. Hamburg u. Hr. Blui»entl,'al, Kfm. a. Berlin, v. Venedig ; Hr. Günther, Güterles. mit zwei Töchtern, v. Oberinnthal; Hr. Oberer

, Stud. d. Med. a. Sterzing, v. Wl'lrzburg; Hr. Radius, Graveur, v. München. Beim weißen Noßl. Hr. Lunkosser, Handle»,. , v. Niersach; Hr. Zoller, HdlSm., v. Sterzing. Den 20. Juli. Beim österreichischen Hof. Hr. Westerinayr. k. b. Hofprediger, v. München; Hr. v. Strotha, k. preiift. General-Lieut. a. D.. v. Salz burg; Hr, Coste. Kfm. m. Gattin a. Magtebnrg. v. Bozen; Hr. Edwards, britt. Unt. u. Hr. v. Wiminer. k. k. Notar m. Gattin, v. Venedig; Hr. Kramcr-MöU lenberg, Partik. a. Preußen, v. Salzburg

; Hr. Klughist, Mitglied der Handelskammer m. Fam., v. Bremen; Hr. Sässiigen, Reral'scher Bürger >„. Fam., v. Jsclil; Hr. Schmidt, Kfm. a. Magdeburg, v. Bozen; Hr. Drefahl, Partik., v. Lübeck; Hr. vr. Schmidt, Prof. m. Fam., v. Berlin; Frau v. Lengerke. Pri?.-Wt>v. in. F»l. L?tte, v. Breineu: Frau Grob, HdlSins.-Wtw. mit zwei Töch tern , v. Wien; Hr. Brey, Vränereibes. m. Fam.. v. München; Frau Weichsel, Kfms.-Gaitin, v. Magdeburg. Bei der goldenen Sonne. Hr. Gf. v. Cvnsolati, Dr. d. Rechte u. Gutsbes

. m. Gattin a. Trient, v. München; grau Gräfin v. Bedulli. KamnikrherrnS-Wlw, v. Parma; Hr. Savereur, britt. Unt., v. Bozen; Hr. l>r. Dueati, ^ldv. u. Gntsbes., Hr. Bar. de Salvador!, Stud. u. Hr. Graziadei, HdlSm., v. Trient; Hr. Thavonaii, l )r. d. Med., v. Tione; Hr. Müller, Or. b. N., v. Wien. Beim goldenen Adler. Hr. v. Ompteda, Neg-Nach, v. Hannover; Hr. Eder, Priester, v. Siamö; Hr. Schneider, Priv. »,. Gaitin, v. Höchst; Hr. Hosfmann, Partik. a. Preußen, v. Salzburg ; Frau v. Jäger, Priv

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/19_08_1858/BTV_1858_08_19_4_object_3006109.png
Page 4 of 6
Date: 19.08.1858
Physical description: 6
; Hr. Giacommi, Priv. mit Gattin, v. Noveredo; Hr. Waller Mustly, britt. Nnt., v. München; Hr. Oberrauch, k. k. Pensionist, v. Boje»; Frls. Vlöler, Priv., v. Meran; Hr. Horinek, Montanist., v. Hall. Bei», qoldenen Ttern. Hr. Vippart, Or. d. Philos. u. k. k. Uiiiv.-Prof. a. Prag; Hr. Späth, Prof., v. München; Hr. Lammerer, StiftSvicar, v. St. Cajetan^ Hr. Mayr, k. b. Jnsp., v. München; Hr. Lindemann,^k. vreuß. Hof-Sänger, v. d. Schweiz; Hr. Waagen, k. b. Lieut., v. München; Hr. Leo, Buchhdl. mit Gattin

a. Wien; die HS. Schmidt, Kotterer, Schwarz u. Hommel, Bürger, v. Menimingen; Hr. Gulenacker, k. b. Scriplor, v. Kufstem; Hr. Schmid, Bürger mit Fam., v. München; Hr. Bücher, Benedikt.- Ördenepriester, v. Fiecht; Hr. Pohl, Stud., v. Dresden; Hr. Käbitzeck, Stud., v. Freiberg; Hr. Götsch, Stud. v. Schwedt a. O. ; Hr. Peter, Stud., v. St. Gallen; Hr. Spengel, Philos., v. München; Hr. Gerstfeldt, Jurist a. Pernau, v. Gastein. Bein» goldenen Löwen. Hr. Vinatzer. Priester, v. Salzburg. Veini goldenen

Greifen. Hr. Preindl, Sind., v. Briren. Bciln Nösil in der Jlne. Hr. v. Gerlach, Theol. init Conforten, v. Berlin. Im Haufe Nr. 14?: Hr. Schueler, k. b. penf. Hptm., v. München. Im Hause Nr. 1W: Hr. v. Ziegluuer, k. k. Prof., v Hermannstadt. Im Hause 0!r. 30g: Fr. Wtw. Onestinghel, Priv., v. Spormaggiore; Fr. v. Gasteiger, Priv., v. Meran. Bekanntmachung. ^ A^er,tort,ene in Innsbruck. ' . '^'Lust: Ludwig, Sohn deS Andr. Wotfchitzki, Tischler h., alt 3 T., untcre Sillaasse Nr. Zg0 , an Fraise

». ' Zufvsgc Entschsicsiillic; der k. Elscnt'ahnban-Coinmisslon zu München vom 12. August 1^58 Nr. 7klZ!^ unb vorbclialtlich deren Geuchmiqung werden Samstag am 28. l. August 1858 Vormittags 9 Uhr bei der unterftr« tigten Polizeibehörde im AnitSlokale nachstellende Eisenbahnbau-Arbeiten im Wege der allgemeinen schriftlichen Submission an den Meistabbietenden znr Ausführung vergeben werden, nämlich: Das Vtl. Arbeitslos der Strecke Nosenheim-Salzburg im Bezirke der mitunterfertigten kgl. Eisenbahnban-Section

an im Amtslokale der mitunterfertigten kgl. Eisenbahnbau,- Sektion zn Jedermanns Einsicht offen vor, wo auch die Submissions-E^emplare in Empfang genommen werden können. Die Submissionen selbst müssen in vorschriftsmäßig nberschriebenen nnd versiegelten Couverten längstens bis Freitag den 27. l. M. Angnst Abends 6 Uhr entweder bei einer der unterfertigten Behörden, oder bis Donnerstag den 2K. l. M. August Abends 6 Uhr bei der kgl. Eisenbahnbau- Commission zu München frankirt eingelaufen fein. Die Subinittenten

21