114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/04_07_1919/TIR_1919_07_04_2_object_1966369.png
Page 2 of 8
Date: 04.07.1919
Physical description: 8
Gewaltherrschaft in Ungarn. Wie die „Arbeiter-Zeitung' berichtet, haben sich die deutschen Bauern auf die Nachricht hin. die Regierung in Budapest sei gestürzt worden, erho ben und bewaffnete Mannschaft gegen Oedenburg gesandt. Dm roten Truppen gelang es jedoch, sie zu schlagen und die Stadt Czorna zu besetzen, die mit den Bauern hielt. Zwölf Einwohner wurden sofort erschossen und die Stadt mußte NX, Millio nen Kronen bezahlen und ein Zehntel des Vieh- bestandes abliefern. Aehnliche Maßnahmen wur

die Vorsorge im neuen Bündnisse. Was wird der Bund der Nationen dazu sagen? Die Griechen in Kleinasien. Nach amtlichen türkischen Nachrichten haben die Griechen am 13. Juni die Stadt Pergamus be setzt. Dazu erhielten sie den Austrag, obwohl diese Stadt in keinem der Besetzungsbezirke Smirna und Aivali liegt. Streik der Metallarbeiter in Genua. 5000 Metallarbeiter in Genua haben die Ar beit niedergelegt, weil die Arbeitgeber deren Lohn forderungen nicht erfüllen wollten. Peter Earp gestorben

derselben der Führung behält. Schukmchrjchten. Vom Franziskauergwuasium Bozen. Mit dem 28. Juni wurde das Schuljahr 1918/19 am Franziskanergymnasium in Bozen geschlossen. Die Anstalt zählte zu Beginn des heurigen Schul jahres 319 Schüler, darunter sind 7 Privatisten. Während des Schuljahres sind 20 Schüler aus- getreten. Somit verblieben zu Ende des Schuld jahres 299 Schüler. 38 «cyüler träten erst im Laufe des Schuljahres ein, da sie unter den War fen standen und erst infolge des Zusammenbru ches der österr.-ungar

. Armee aus dem Heeres- - verbände entlassen werden konnten. Nachfolgen de Schüler haben die Klasse mit Auszeichnung be standen: 1. Klasse: Dorsmann Gottlieb, Gusi- daun; Hellweger Anton, Bozen: Wcttterstieler Jo sef, Sarnthein; Oberrauch Erich, Bozen- Radl- herr Anton. Schwaz; Sulfer Ulrich, Trient. ?. Klasse: Knapp Rudolf, Bozen; Schmalzl An ton, Layen-, Schrott Alois. Vahrn bei Brixen; Spörr Josef, Bozen: Zikeli Heinrich Bozen. - 3. Klasse: Celva Heinrich. Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruch: Kögl

Alois, Bozen: Pfister Paul, Bozen-, Vigl Anton, Bozen. — 4. Klassen v. Mackowitz Richard, Smyrna: Pitschl Jgnaz, Deutschnofen: Ploner Johann, Tiers: Sand Otto. Bozen; Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5. Klas se: Delago Leopold, Pufels; Fill Josef, Lajen- Lunger Alois, Gries bei Bozen-, Pycha Zeno, St. Ulrich. — 6. Klasse: Amann Alois, Bozen; Mußner August, Möllen: Petz Fr. Viktor O. F M., St. Peter bei Graz-, Völser Josef, Girlan. - 7. Klasse: v. Auffchnaiter Friedrich, Bozen; Braito Josef, Bozen, (diente

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/08_01_1925/TIR_1925_01_08_2_object_1996005.png
Page 2 of 8
Date: 08.01.1925
Physical description: 8
. Amsterdam, 5. Jän ner. Aus Holländifch-Jndien, das erst vor kurzem von einer schweren Erdbebenkata strophe heimgesucht worden war, kommt jetzt die Nachricht von dem plötzlichen Austreten einer großen Malaria-Epidemie. Ihr Zentrum ist ein Landstrich südwestlich der Stadt Sörabaja aus Java. Tausend Pe^onen seien der Krankheit bereits erregen. t Drahtlos gelenkte Bombenflugzeuge in der amerikariifchcn Marine. Paris. 4. Jän ner. Wie „Chicago Tribüne' aus Washington meldet, besitzen die Streitkräfte der Ver

wintersportgebiete. Journalisten aus Mtidalien weiten in den letzten Tagen des Monats Jänner und m den ersten Tagen des Monats Februar einen Ausflug in unlere Wmteriportgebiete un ternehmen. Mr dreien Uussiug ist nach?<»gendes Progrvmm vorgesehen! Am 2Ä. Jänner Vereim- ffunq der Journalisten aus den oench'«den«n Städten Italiens in Bozen. wo übernachtet wird Am SO. Jänner. S Uhr norm.. Fahrt aus di« Wendel und van dort Skiausilug aus den Pene- gal. Nach der Rückkehr nach Bozen Abfahrt um abends nach Meran

.. um 8 Uhr Abfahrt noch Klaffen und Gossenfoß. dort um I? Uhr Mittagessen, I.3V Schl't^port, 2.Z0 SrkliNenfahn nach Siei^ing. 3 Uhr Ankunft in Gasteig. dort Bob-Fob^en. Jaus«, geboten von der Gemeinde, und Rückkehr noch Sterzing. K.15 Fahrt nach Bozen Hier mn 915 Essen, ge boten von der Gastwrrtegenossenschast. und Ueber- nachnmg a Oesterr. Wetterbericht vom 8. Zänner: In den Nordalpen hat es gestern geschneit. Im Lause der Nacht hörte es jedoch auf. Die Boraussage spricht von noch weiteren kleine ren

Niederschlägen und dorm von Aufheite rung. Bozen «md^lmgebung Die Bozner Gemeindewahlen. Der Abgeordnete Dr. Tinzl erklärt im .Landsmann' vom 3. Jimner folgendes: „Der „Gazvttino di Venezia' veröffent lichte vor einigen Tagen die Noti.z, daß ich mich mit emer Austeiwng der Gemeinderats» Mandate in Boien im Verhältnis von 13 Deutschen zu 12 Italienern und der Aus- lchußmandate im Verhältnis mit -l: 3 einver standen erklärt habe. Diese Nachricht be ruht offenbar ans einem Mißverständnis usw.' Zu dieser Klärung

; in der Stadt innner mehr von den kommenden Gemeindewahlen. Vorgestern abends versammelten sich in der Unterpräsek- tur die Vertreter der Parteien und Ver einigungen, um ein Abkommen zu treffen. Ne Wahlen sollen in der ersten Hälfte des Februar 1V2S stauilnüen. In der Sigmig wurde beschlossen, eine Blockliste von Deuj. schen und Italienern zusammenzustellen. Für die Zusammenstellimg wurde die Ernennung einer Kommission beschlossen, die aus ung«. fähr 10 Personen besteht, welche die Kandi daten auszuwählen

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/26_09_1922/MEZ_1922_09_26_2_object_663176.png
Page 2 of 6
Date: 26.09.1922
Physical description: 6
auf Grund dieser Nachrichten in Stadt und Land, Maueranschläge anbrtngen und Flugzettel verbreiten, welche folgenden Text enthalten: „Nordttroler, Innsbrucker! Die Nachrichten der Zeitungen aus Südtirol besagen, daß schwere Gewalttaten der Faschisten gegen die Stadt Bozen und ihr greises Haupt, Dr. Pe- rathoner bevorstehett. Wie am 24. April 1921 droht unseren Brüdern über dem Bren ner Mord und Totschlag, weil-sie Deutsche sind. Wir warnen die italienische Regierung, es zu diesen Gewalttaten kommen

Erziehung angedeihen zu l-asstn. Die Kurst, finden täglich von 6 -bis 7 Uhr in der Turichalle der MabenWolts- und Bürgerschule in der verlängerten Sparkassestraße statt. Die nähere Einteilung ist aus den Än-straten ersicht lich. Bozen, 26. September 1922. Trauung. Heute wurde in Bozen der Güterschafser Heinrich Sirrtori mit dem Stubenmädchen Josefa Perlot getraut. „Schstr«'-^or<r<>ae. Ter'für den 13. Ok tober angekündigte' Volksliederabend der „Wolkensteiner' mutz infolge Verhinderung

einiger Mttwirkenden auf'später verschoben werden. Urania. Don de-r Leitung des Volksbildungs vereines „Urania' in Bozen wird uns mitge teilt. -daß -dem Vortrag, welchen Herr stu-d. jur. et rer. pol. Hans Lucerna am Donnerstag, den 28. ds., abends im Zeichensaale der Mäd chenschule a-bhalten wird, folgende Gliederung ifes Stoffes zu Grunde gelegt werden soll: 1. Gruppe: Vorbilder, a) antike, b) mittelalter liche rm-d aus dev Renaissance; 2. Gruppe: Bahnbrecher, a) ausgetlörrer Absolu-kismus in Preußen

in Bozen. Aus Innsbruck wird gemeldet: Die Nachricht von den Vorkehrungen und den Drohungen der Faschisten in Südttrol hat hier in Nordtirol Beunruhigung für das Schicksal der Volksgenossen jenseits des Bren ners herdorgerufen. Man kennt hier die Ver hältnisse und den Einfluß, den Machtbereich und die Kampfesart der Faschisten nur allzu gut, um nicht Besorgnisse hegen zu müssen. Die deutschvölktsche Arbeitsgemeinschaft in Innsbruck, der Vertreter aller politischen bürgerlichen Parteien angehören, ließ

zu lassen, denn wir werden nicht dulden, daß unseren Brüdern in Südttrol ein Haar gekrümmt werde. Wenn es dazu kommen sollte, werden wir beweisen, daß 'wir nicht unter gleichem Drucke stehen wie die Südtiroler und wir werden Gegenmaßnahmen zu treffen wissen. . Nordttroler, wir werden Euch rufen, wenn eS ! notwendig sein sollte; bis dahin haltet l Ruhe!' Fachlich-gewerbliche Fortbildungsschule au der Ctaatsgewerbeschule in Bozen. Die Ein schreibungen an der sachlich-gewerblichen FortbtldungSschu.e

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_12_1922/BZN_1922_12_02_1_object_2489685.png
Page 1 of 12
Date: 02.12.1922
Physical description: 12
^ Die Bezugsgebühren betragen: Zum Abholen monatlich Lire 3.2V. Zustellgebühr monatlich in Bozen 50 Cent., Hn Gries, Rentsch, Boznerboden 60 Cent. Per Post im Inland monatlich Lire 3.76, ins Uusland Lire 7.—. Schristlettung: Telephon M 7V mit Allgemeinem Anzeiger. Schriftleitung Bozen. Wolkensteinstraße 2 Verwaltung, Bozen, Waltherplatz 16. ------- Ausgabe tögllch nachmittags 2^ Uhr. ------ Post-Kontokorrent. Einzelnummer 20 Centesimi. Anzeigen billigst nach Tarif. Jedes solide Annoncen- bureau

sien', der Clemenceau .. Tridentina ausspricht und außerdem fordert, daß begleitet hat, tadelt, sänne von sich gegeben hat, wirkten in Deutsch- iBozen zum Sitz der Präfektur für die Provinz land nicht wenig verblüffend. Dkm hat zuerst gemacht werde. Dieser Beschluß wurde dem zwischen Millerand und Poincars, die gleichzeitig im italienischen Faschismus einen Verbündeten Pväfekten in Trient zur Weiterleitung an die mit Clemenceau in Chicago einlas, den Regierung unterbreitet — Daß man in der Stadt

in dieser Hin- ^ ^ ^ slcht werden der Regierung zur Kenntnis ^ doch dem al- gebracht werden. Auch die liberale Partei werde ^ Sieben W und nur, sich um die historischen Rechte der Stadt Trient <5rage zu bereinigen, die annehmen, das niemals im Gegensatze zu den ausgiebige Extratour unternommen hatte daß hohen nationalen Interessen sU befunden habe, ^^r nunmehr fast notgedrungen zuruckkeh- l . Der ,.N. Trentin o'' ist gleichfalls bestürzt Den müsse, da er m Frankreich, dem alten über die geringe Hochachtung

der Faschisten „vor W id ersach ^ r im Mittelmeer und in der Le vante, bereits den künftigen Feind erkannt habe. Mussolini sorgte aber dafür, daß für solche Träume sofort ein Erwachen erfolgte. Wie er so mit dröhnendem Schritt in die Politik ein tritt. gibt es kein Hinduseln, jedermann, auch Deutschland, muß vor dem Tageslicht der Wirk- ber geschichtlichen und politischen Bedeutung Trients zugunsten der Konkurrentin Bozen' und gibt sich der Meinung hin, daß die Nachricht von diesem faschistischen Beschlüsse

wohl nur Klatsch I?!? könne, . der ehestens zu dementieren wäre. Uebrigens hätten aber die Faschisten schon in ^ m , '^^u Dktobertagen, wo sie Bozen und Trient bie Augen offnen, wenn es auch noch so besetzten, verlauten lassen, daß die Provinz- ^ndet. Der neue Mann tritt Hauptstadt Bozen werden solle und vom Trentino ?ls Zünftiger auf. sondern umwittert von sogar noch Teile zu Nachbarprovinzen geschlagen Erdgeruch voller Undekümmextheit Um werden sollten. . Farm?n und Wirkungen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/26_02_1921/SVB_1921_02_26_4_object_2529902.png
Page 4 of 8
Date: 26.02.1921
Physical description: 8
. In der Sitzung der Fremdenverkehrskom mission Bozen am 22. d. M. gelangten die schon seit langem im Bozner Telephonbetrieb in ungemein störender und hemmender Weise zutage tretenden Mängel und Uebelstände in eingehendster Weise zur Besprechung. Den Vorsitz bei dieser, seitens der Kommissisnsmitglieder sehr stark besuchten Beratung führte Fremdenverkehrsvorstand Hotelier Erberl, die politische Behörde war durch Herrn Zivil- Vizekommissär Dr. Bourcard vertreten, das Telegraphen- und Telephondepartement Trient

hatte den Direktor Com. Calderale Tommaso und den Telegraphenbandirektor Jng. A. Lanzinger, die Bozner Telephon-Liniensektion ihren Vorstand Jng. Kays er entsendet. Seitens der Grieser Kur- vorstehung war Hotelier Schütz erschienen. Nach einem dle Debatte einleitenden Referate des Direktors der Kommission Domenigg, der gegen die zur Regelmäßigkeit gewordenen Störungen im Telephonverkehr der Stadt und des weitereu Gebietes vom Gesichtspunkte des Fremdenverkehrs dringendst Abhilfe forderte, verwies

Dr. W. von Walther auf Grund eines Lokalaugenscheines in der Telephonzentrale darauf, daß die allgemein gerügten Kalamitäten in Bozen selbst nicht — wie die allgemeine Anschauung ist — in ungeeignetem Personal ihre Ursache haben, sondern vornehmlich in den großen Mängeln der veralteten Einrichtung, die der Fremden- und Handelsstadt Bozen unwürdig ist und dringend eine radikale Reform erheischt. Auch die Handelskamme? leide in ihrem telephoni schen Kontakte außerordentlich infolge dieser Unzu kömmlichkeiten

zurückgeblieben sei, da wenig Personal vorhanden war, als die Saison wiver Erwarten mit Macht einsetzte und sich keine Möglichkeit ergab, den Beamleustund zu komplettieren und entsprechend zu 26. Februar 1921 instruieren. Letzteres erfordere längere Zeit, zumal in Bozen, wo der Apparat ein sehr komplizierter ist. Zur Friedenszeit habe das ganze Unternehmen ge klappt, weil ein Hunderter-Schrank für etwa 30 Teil nehmer berechnet war, heute kommen infolge der Vermehrung der Geschäftsbetriebe 50 bis 60 Teil

für Bozen die Schaffung einer Multipel-Zeutrale (gleichwie in Meran) not wendig, also ein einziger Apparat, der leicht ge handhabt werden kann und eine wesentliche Verein fachung ins ganzen Telephonbetriebes bedeuten würdet Die Anschaffungskosten für eiueu^ solchen belaufen sich allerdings auf 1,200.000 Lire. Eine andere Verbesserung würde in der Siche rung einer automatischen Zentrale bestehen, die eine Auslage von 1.500.000 Lire verursachen würde. Nach den Mitteilungen des Direktors Com. Cal derale

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/03_11_1922/PUB_1922_11_03_12_object_1010016.png
Page 12 of 12
Date: 03.11.1922
Physical description: 12
- lnug der Gläubiger der Stadt Sruneck gegen die „Tiroler Vereinsbank' statt, bei welcher Unterschriften für die Delegierung eines Vertreters für die am 7. November 1922 beim kgl. Tribunal in Bozen stattfindenden Gläubi gertagfahrt gesammelt werden. Stabtmagistrat Kruueck, am 1. November 1922. Gebräunte Weintrester für Futterzwecke, werden gegen Brennholz ' abgegeben. Meinkellerei Wilhelm Walch, Tramin. Anläßlich des Brandes meiner Kunstmühle, fühle ich mich verpflichtet, vor allem der Feuer wehr

. Der Tiroler Sängerbund hat Kerrn Dr. Ju lius Perathoner, den verdienstvollen Altbürger- meister von Bozen, zum Ehrenmitgliede des Bundes ernannt. — Die letzte Meraner Frem denliste verzeichnet 3500 Parteien mit 6550 Personen. — Im Theater in Franzensfeste wird am 5. November das Volksdrama «Der Müller und sein Kind' zur Aufführung ge bracht. — In Bozen wurde letzte Woche nachts in ein Kotel eingebrochen und Wäsche im Werte von Lire 4515 entwendet. ^ Die neuen Glocken für die Pfarrkirche in Bozen

sind letzter Tage in der Glockengießerei in Padua g.'gossen worden. -- Am Montag, den 27. No vember, beginnt in Bozen die Schwurgerichts session, in welcher voraussichtlich 5 bis 6 Fälle zur Verhandlung kommen werden. — In Bozen und Gries bestehen derzeit 114 Gast häuser (Kolels, Gasthöfe, Gastwirtschaften, Kaffeehäuser. Weinstuben.) — An der wirt schaftlichen Landeslehranstalt Sterzing im Schloß Moos wird in der Zeit vom 5. bis 12. No vember ein landwirtschaftlicher Buchführungs kurs für selbständige

Bauern und Beuernsöhne abgehalten. — Auszeichnung. Landesausschuß Anton Granel, Vertreter im provisorischen Landesausschuß. wurde zum Ritter der Krone Italiens ernannt. — DerlranensmSnnertag in Bozen. Ileber Einladung der deutschen Abgeordneten fand am 26. Oktober 1922 in Bozen eine Vertrauensmännertagung statt, zu welcher außer den vier Abgeordneten, sowie den Landesaus- schußbeisttzern Oberhammer und Pfarrer Sa- bicher, aus allen Tälern. Städten und größeren Orten maßgebende Persönlichkeiten

erschienen waren. In Zusammenfassung aller im Laufe der Versammlung geäußerten Meinungen. Be schwerden und Forderungen, wurde stimmenein hellig unter starkem Beifalle nachstehende Ent schließung gefaßt. Wir in Bozen versammel ten Vertreter des Südtiroler Volkes heißen das uns vorgelegte Programm des Deutschen Verbandes gut. Wir erblicken darin eine treffende und zugleich die einzige Richtschnur einer Politik, welche in gleicher Weise den täglichen Notwendigkeiten wie den nationalen Forderungen

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_09_1921/MEZ_1921_09_10_2_object_632464.png
Page 2 of 12
Date: 10.09.1921
Physical description: 12
Die HolMrtfchofkskrlse. Zu diesem Thema sprach Dauernbundobmann Ober hammer. Nach kurzer Wechselrede wurde untenstehende Entschließung angenommen und hierauf die Versamm lung um 1 Uhr 30 Minuten nachmittags geschlossen. »Die heule den 8. September 1921 ln Bozen versammelten Gemeindevorsteher sehen sich im Interesse ihrer Gemeinden und der gesamten Volkswirtschaft Südtirols veranlaßt zu der gegen- wenden und sofort alle zcne Ria u einer angemessenen Erhöhung führen. Auch beim holz

^ Welsberg, Bruneck, Antholz. land, Schlanker Sch' u wvtu o\tu}itu ijviuiiumu, um um uuwut:jiuiy|ieri is en unserer zerstörten Wirtschaftskraft wieder Herr zu . Daher benötigen wir alle unsere ©emeindebürger ohne endienste, weil das gesamte Wirtschaftsleben der Stadt Brixen urch den Weltkrieg und die nachfolgenden Ereignisse vollständig darniederliegt und eine Cntziehung'der jungen, strebsamen Ar ' ' ' rtschaftlir Ausdehnung des italienischen Wehrgesetzes' und die dadurch be dingteMrshebung wohl

tiefgehende Beunruhigung der Bevölkerung. . Langtau s«ers beauftragt den Vorsteher, auf dem Biir- germeistertag in Bozen „mit aller Entschiedenheit gegen die projektierte Rekrutierung in Deutschsüdtirol Stellung zu nehmen, da eine'eventuelle Rekrutierung in der Bevölkerung den stärk sten moralischen Widerstand Hervorrufen müßte, speziell in der dcrmaligen Zeit, da der Völkerfriede und die allgemeine Ab rüstung auf dem Kongreß in Paris für alle Welt projektiert wurde.' ©öflaN: „In Anbetracht der großen

elngefandk: BezirkBözen: Montan, Kurtinig, Aldein, Tieß, Sankt Ulrich In ©röden, Feldthurns, Teis, Flaas, Barbian, Laurein, Latzfons» Mölten, Jenesien, Tramin, Salurn, Völs am Schiern» Andrian, Neumarkt, ©ufidaun, Karneid, Margreit, Kurtatsch. Bezirk Brixen: Pflersch, Mareit, Pfunders, Weiten tal, Mühlbach, Lüsen, ©ossensaß, Wiesen, Jaufental-Gasteig, Tuins, Sterzing, Neustift ' bei Bozen, Svinges, St. Andrä, Pfaffersberg, Bahrn, Schabs, Schalders, Tschöfs-Ried, Brenner, Brixen. v Bezirk Bruneck

, alle unsere wirtschaftlichen Fortschritte gehemmt und rllckgäng g gemacht. Deshalb müssen wir unbedingt wieder mit allen unseren Kräften herantreten, um den notwendigsten Er fordernis werden, 3 Ausnahme. Brixen: „Der Bürgerausschuß der Stadt Brixen erhebt hiermit die Fordenmg nach unbedingter Befreiung vom Waf- der bringen einstimmig 'zum Ausdruck, daß die Einberufung der Tiroler zum Militärdienst außer Landes stets ein grobes Un recht war und bleibt. Aber geradezu unfaßbar, auch vom sitt lichen

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_09_1922/TIR_1922_09_26_1_object_1984974.png
Page 1 of 8
Date: 26.09.1922
Physical description: 8
ckkr? Anzeigen nehmen unsere Zweigstellen in Bozen, Brizen und Meran entgegen. Fortlaufende Annahme des Blattes ver pflichtet zur Zahlung der Bezugsgebühr. Postscheck - Koa to-Nummer 11/712. Erscheint täglich, ausgenommen an Sonntagen und Feiertagen Schristleitung und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Nr. 46 und 374 Für die Schriftleituug verantwortlich: Peter Fuchsbrugger, Bozen. ^ Rotationsdruck: Buchdruckerei Tqrolia Bozen Einzclupreis 20 Cent. Aiir das I»iau!» per Post monatl

. L. 4.5V. Auslo»» L.8.—. Für Bozen zum Abholen «o»atl. L. 4.—. Zustellgebühr monatl. Bozen SS Cent, ein tbries. Rcutsch. Boznerboden K>1 Cent Ar. 213. — 41. Zahrg. Bozen, Dienstag, den 2b. Eevtember 1322. PM-Konts-Konest. - - Starker Tabak. Zur Berichtigung des Generalkommissärs iu der Unterländer Schulfrage. Wir kommen auf die Zuschrift zurück, die uns der Herr Generalkommissär für die Samstag-Nummer zugeschickt hat. <Äe stellt eine so starke Fülle von Unrichtigkeiten und Widersprüchen dar

, weil man wegen ihrer england- freundlichen Haltung für ihr Leben fürchtet, wenn sie in der Stadt verbleiben würden. Standrecht in Sofia. Paris. 26. September. Nach einer Meldung der „Chicago Tribüne' kam es am 24. d. »n Sofia zu Krawallen, so daß das Staadrecht verhängt werden mußte. Bei den Straßen kämpfen seien über SO Personen getötet wor den. Darunter befänden sich mehrere Abge ordnete und Parteiführer. Der Führer der Oppositionellen sei verhaftet worden. Das neutrale Amerika. London. 26. September

Credaro und der Innenminister Taddei einigten sich über die Notwendigkeit die öf- sentliche Ordnung in Bozen gegen jede Ge walt zu schützen. Zn Kreisen der Regierung fleht man die Abdankung Pcrathoncrs vor aus. Italien. Facta für die Staatsautorität. Pinerolo, 25. Sept. Hier fanden gestern zu Ehren des Ministerpräsidenten De Facta, der ein Bürger Pinerolo» Ist. große Feier lichkeiten statt, da der Ministerpräsident mit diesen. Tage das dreißigste Zahr Portamen tarischen Lebens vollendete, viele

8
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/16_10_1921/VR_1921_10_16_3_object_2120504.png
Page 3 of 8
Date: 16.10.1921
Physical description: 8
. Benthen- Stadt); Polen erhält die Kreise Königshtttte, Beuthen- Land, Kattowitz-Stadt und Kattowitz-Land; 3. die beiden im Osten von Obersckstcsieil gelegenen Kreise. Tarno- witz und Lublirfttz werden in ihren östlichen Teilen Polen, sin ihren . westlichen Teilen Dentschland/ zuge sprochen: 4. Deutschland behält die anderen obersckM sischen Kreise im /Norden,. Westen und im Zentrum, ' also Nosenberg, Kreuzbürg, Oppeln, Groß-Strehlitz, Tost, Kasel,. Oberglogan, Leobschütz und Natibdr. Wäs das'für

nachmittags im Reisebureaii Schenker s Co', abziigebe». - Privativein-Anmeldnng. Die Verpflichteten werden im eigenen.Interesse dringend! ersucht, die An- ineldnngen znm Zwecke der Bemessung der Privatwein- ' steiler sofort ben» Stadtmagistrate zu erstatten, weil svnstZ auf Grund der Anmeldungen des Vorjahres und der von aiiitSwegen zu pflegenden Erhebungen die Vorschreibnng erfolgen würde. ' Verftcigcruttg von Speck. Neber.Ersuchen des königlichen Kreisgerrchtes Bozen findet Dienstag

, den 18. d. M., um 9 Uhr vormittags im städt. Schlachthause Bozen die öffentliche Versteigerung von nenn Stück geräu chertem Speck statt. Konsumverein Bozen. Fleischa'bgabe am Sams tag, den 15, Oktober, von 6—12 und von 2—7 Uhr, und zwar: Schönes, frisches Ochsensleisch Lire'8.—, Ham- Nlelfleisch Lire 0.50, gepöckeltes Rindfleisch Lire 8.— bas Kilo. ' Zur Orientierrtttg der Teilnehmer cun Hilfs-- tcrg. Den Besuchern des Hilfstages für Klaüsen/im Tal- fcrpark am Sonntag, den de» 16. d. M., dürften fol gende

bestritten vom Turnbezirk Bozen des Südtiroler Turn gaues, der Turner unb Turnerinnen an vier Barren turnen lassen' wird; ferner von der Zöglingsriege des Bozner Turnocremes mit Bock-Federbrettübnngen. Uni 5 Uhr geht das .Kürturnen der Besten vor sich. Mit den Volksspielen, die. diesmal' besonders zugkräftig gestaltet und sachinällnisch geleitet sind, lvird sofort nach'Eröffnung der Kassen begoilnen. Sie sind am Rande des Parkes ge gen die Eisenstecteilstraste postiert. Das' Kaspe rl the- aljt ctx

9
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/18_10_1922/VR_1922_10_18_4_object_2122634.png
Page 4 of 4
Date: 18.10.1922
Physical description: 4
Mandl, der sich in den letzten Tagen wögen dieser Lieferung in Belgrad befand, 'mußte die -Stadt fluchtartig verlassen. „ .Girpße Stöuerdefraudation. Die neue Ber liner Zeitung nwldet: Die Essener Polizei deckte in der Spiritusbrennerei Krautkremer ans Hunderte von Mil lionen sich belaufende Steuerhinterziehungeir und Un regelmäßigkeiten auf, die zwei Jahre fortgesetzt wurden, ffijet! Brennereibesitzer hatte ein geheimes Rohr anlegeu lassen, wodurch er. nachts Spiritus ablaufen ließ!, wäh rend

, Paris 5505, Holland 28.510, Mailand 3062.50, Polen 6.85, Zürich 13.516, Prag 2460, Ungarn! 28.95^ Dersa««lnnge» «n- Sitzungen. Arbelker-Sängerbiind Bozen. Dis auf weiteres finden die Proben jeden Mittwoch abends 8 Uhr statt. Sangeskundlge Genossen und Frauen werden zum Beitritt aufgefordert. Soctelo Esperanto. Bereinsmitgliebern diene zur Kenntnis, daß die regelmatzigen Zusammenkünfte wieder alle Dienstag abends im rückwärtigen Zimmer des Kolel .Bayrischen Kos' stallfinden. GSsle sind höslichst

eingeladen, diese Abende zu besuchen, wo auch Interessenten, Auskünste über die Esperantobtzwegung, Kurse etc. erteilt werden. Elsenbakner-Penslonlflen-Berein. Die monatlichen Ein zahlungen finden von nun an wieder jeden ersten Sonntag im Monat von 10—11 Uhr vormittags beim Sandwirt in Lorelto statt. Touristen - Verein Berg freit Die Naturfreunde MachrlchIon für den Dau SüdlIrol. Ortsgruppe Bozen. Jeden Donnerstag Vereinsabend im Dewerkschaflshause. Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerstag Deretnsabend

, jeden ersten Donnerstag ia Monat Derfammlung »m Restaurant .Schönau'. Ortsgruppe Brtxen. Derelnslokal: Gasthaus .Sonne'. Versammlung jeden dritten Donnerstag Im Monat. Verantw'ortl. Redakteur Joh. M'enz, Bozen-Meran. Herausgeber und Truck:' Bnchdruckerei und Verlags- airMt ,-,Volksrecht', G- m. b. h. in Bozejn. Gesuche in Militärqngelegenheiten (verkürzter oder Aufschub der Dienstzeit), Rekurse und Uebersetzungen aller Art in italienischer, französischer und deutscher Sprache werden schnell und sachgemäß

, Mehl, Berg honig, konserviertes Gemüse, Oe!, Fett, zu haben bei Gehr. Dalmonego, Bozen, 547 Erbsengasse 14. Telephon 354.- Bureau für §j MrKüulte, Schreib* u. aeber$etzuud$arbeiteng Uebersetzungen in italienisch, deutsch, französisch, englisch, W | tschechisch, polnisch, ruthenisch,ungarisch,Tumänisch, schwedisch, H . spanisch etc. werden prompt und zu mäßigen Honorar ausge- §gj | führt. Ebenso werden Vervielfältigungen hergestellt und M Privatauskünfte erteilt. . s»3^ | Bozen, Kapuzineffla

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/08_09_1923/SVB_1923_09_08_2_object_2541681.png
Page 2 of 8
Date: 08.09.1923
Physical description: 8
Abgeschlossenheit lebte, und Ae-do im Osten, von wo aus der Shogun das ganze Land regierte. Nach dem Fall des Shogunats im Jahre 1863 machte der Mikado Ae-do zu seiner Residenz und gab ihr den Namen Tokio, was östliche Hauptstadt bedeutete. Der Palast des Kaisers steht in der Mitte der Stadt an der gleichen Stelle, wo das Kastel des Shoguns und die Festung von Otadok- tvan gestanden hatte. Wie gemeldet wird, soll auch der kaiserliche Pa last in Brand gestanden haben. Der mit doppelten Wällen und Gräben umgebene

Palast liegt im Zen trum der Stadt, im Stadtviertel Kojimachi. Um den Palast herum gruppieren sich die öffentlichen Gebäude und die Botschaftsgebäude der Haupt staaten. Die deutsche Gesandtschaft liegt in direkter Nähe der Kaiserpsalz an der westlichen Seite. Nach Durchschreiten zweier massiv eiserner Tore gelangt man- durch lange Korridore in eine endlose Flucht der sogenannten Kristallzimmer, die ihren Namen tragen, weil die Wände aus großen Spiegelscheiben bestehen. Diese eigenartige beim ersten

Anblick faszinierend wirkende Architektur wird wohl durch das Erdbeben vernichtet sein. Die innere Ausstat tung des Palastes stammt aus deutschen Werk stätten. Obschon die modernen Stadtteile Tokios eine große Anzahl im modernen europäischen Stil aufge führter Steinbauten aufweisen, ist in dem bei wei tem grösseren Teil der Stadt infolge der Erdbeben gefahr die in Japan übliche aus Holz und Papier hergestellte Bauart beibehalten. Die Folge davon ist, daß bei ausbrechenden Bränden in kurzer Zeit ganze

Stadtteile niedergelegt werden. So ist auch diesmal das ganze Arbeiterviertel ein Muk» der Flamme?! geworden. Tokio ist schon zu verschiedenen Malen nieder- ebrannt und wiederaufgebaut worden. Brände sind ort ebenso an der Tagesordnung wie in Konstan tinopel. Regelmäßig wird die Stadt heimgesucht von Erdbeben, die schon früher, zuletzt im Jahre chenland aus irgend einem Grunde nicht be zahlt, bleibe ich endgültig im Besitze Korfus, das durch vier Jahrhunderte un unterbrochen venezianischer Besitz

findet die Mörder nicht. Der Völkerbund soll sie suchen. Athen, 5. Sept. (Ag. Br.) Die griechische Regierung hat gestern abends dem französischen 1855, zu einer vollständigen Verwüstung der Stadt führten. Die einstöckige Bauart hat zur Folge, daß die Millionenbevölkerung der Stadt sich über ein außer ordentlich großes Gebiet erstreckt. Der jetzige Um fang der Stadt wird auf hundert englische Quadrat- meilen geschätzt. Hat Tokio als moderne Großstadt auch einen Teil seines japanischen Charakters

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/01_06_1928/Suedt_1928_06_01_5_object_582768.png
Page 5 of 10
Date: 01.06.1928
Physical description: 10
, oder sind noch dabei, diesem Volke all seinen Lebensmut zu nehmen. Die Trennung von Oesterreich hätten sie vielleicht noch verschmerzt, seit das Haus Habsburg durch den Umsturz verschwand, denn sie haben wenig Achtung vor dem sozialistischen Wien, das sie für eine gott lose Stadt halten. Sogar die Stutzen haben die Faschisten den Bauern genom men. Man stelle sich einen Tiroler ohne Gewehr und Jagd vor! Aber ein Bürger mit Gewehr, das ist für den Faschisten allein schon ein Verbrechen. Dr. Kolb sagte

ist. — Ich verweile so lange bei all diesen Dingen, weil sie die Größe des Problems veranschaulichen, das die Italiener bei einer Jtalianisierung Südtirols zu meistern haben. Die Faschisten be streiten — und das nicht ohne einen Schein von Recht — baß Südtirol auf eine besondere Art regiert werde. Sie behaupten, daß jede andere Provinz in Italien den gleichen Gesetzen unb Verordnungen unterworfen sei, wie das „Alto Adige'. Es ist R richtig, daß die Presse in Rom und Mailand ebenso, ge lt ist wie in Bozen

der Südtiroler und der amerikanischen Gemeindeverwaltungen. Die aus Mittel- und Süditalien heraufgekommenen Podestas, ferner Dr. Makart, Ricci, Giarratana, das faschistische Hauptquartier in Bozen u. a. werden einer strengen Kritik unterzogen. Dann kommt der Verfasser in Bezug auf die in Südtirol erscheinenden deutschsprachigen Zeitungen auf einen Teil der Antwortrede Mussolinis auf die kürzlichen Vorgänge im öster reichischen Parlament zu sprechen. Abissolini, so schreibt er, betonte die Tatsache

der Gesetze leben können. Innsbruck. Am Ausgang des Tales, jenseits des Brenner, liegt Inns bruck. Diese Stadt, die ftühere Hauptstadt des ungeteilten Tirols, ist jetzt das Zentrum der Propaganda für Südtirol. In der Franziskanerkirche in Innsbruck ruhen die sterblichen Ueberreste Andreas Hofers, und daß sein Geist fortlebt, wird selbst dem flüchtigen Besucher gewiß. Die Redaktionen der Innsbrucker Zeitungen verfügen alle über frühere Südtiroler. Die Nachrichten, die die Bozener und Meraner Zeitungen

der Maria Theresienstraße in Innsbruck bilden, und sagte: „Sie werden es jetzt nicht glauben, aber dies Land war einst der Schauplatz der blutigsten Religionskriege in Europa. Heute leben Katholiken und Protestanten in unserer Stadt friedlich nebeneinander. Obwohl wir eine überwiegend katholische Wählerschaft haben, hat diese doch einen Protestanten zur Ver tretung im Parlament entsandt. Ich glaube fest daran, daß die Zeit kommen wird, wo diese unsere völkischen Streitigkeiten uns ebenso befremdlich

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/31_08_1923/PUB_1923_08_31_12_object_1004036.png
Page 12 of 12
Date: 31.08.1923
Physical description: 12
Köchstquantum von 12.000 Tvnven erreicht ist. Für die Einsuhr von österreichi schem Zemente ist eine besondere Einfuhrbe willigung nicht notwendig. Der Mörder des Technikers werden, ist wohl die schwerste Anklage gegen Standacher nach Wien ausgeliefert Aus Wieü wird gemeldet: Wie erinnerlich, wurde im November 1922 die Leiche des ermordeten Technikers Staudacher aus Bozen im Schrebergarten eines Sauses im 10. Bezirk entdeckt. Der des Mordes beschuldigte Gustav Ritschel, der nach Rumänien flüchtete

und Vergehens gegen das Gesetz zum Schutze deS Staates verlangt. Tokio. DaS Kabinett hat dem Mikado seine Demission flberrelcht. London. Die „Morningpost' meldet aus Kon- stantinopel: Di« Räumung.dee Stadt durch die briti schen Truppen hat begonnen. Konstantinopel. Die türkische Regierung gibt inn und Tiers je 800 Lire und weitere 4 Jäger bekannt, daß alle von der früheren Regierung ver - liehenen Orden und Auszeichnungen als abgeschafft je 200 Lire. Diese Tatsache beweist, daß die Interessen der Jagd

von Seile der Behörden sehr gefördert werden. Anderseits sollen diese Zuschüsse bezw. Belohnungen für alle Jagd aufseher ein Ansporn sein, sich mit größtem Eifer ihren Obliegenheiten zu widmen, und so zum Schutz und zur Vermehrung des Wil des beizutragen, das in Bezug auf verschiedene Gattungen in den letzten Iahren schon der Ausrottung nahe war. Der Ausgleich der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen ist nunmehr in Rechtskraft getreten und wird den Gläubigern ab 1. September 1923 Hie Aus zahlung

einer 25prozentigen Barquote ihrer Forderungen durch die Banca Caltotica Trön- tina in Bozen gegen entsprechende Anmeldung erfolgt werden. Jeder Kontokorrent.Einleger hat sich zwecks Liquidierung der Quote an die Bank für Tirol und Vorarlberg. Bozen, zu gelten haben. Sie sollen auch in Zukunft nicht mehr vergebt« werden. London. Nevills Chauzberlain ist zum Schatz- kanzler und Zoynson hiks zum Minister für Gesund heitswesen ernannt worden. Rom. Minister Dr. Benesch hatte im Laufe des BormittagS

getragen habe, für nächstes Jahr eine Welt- friedenSkonferenz einzuberufen. Der gegenwärtige Präsident Soolidge, der bestrebt ist, möglichst genau yardingS Politik fortzusetzen, trage sich mit dem gleichen Gedanken. London. Die englische Regierung läßt durch das Reuterbüro erklären, daß sie bereit sei, einer Herab setzung der deutschen Reparationsschuld von lSL auf zu wenden, da die Liquidierung nur in Bozen ^mung ausrecht erhalten bleibt, daß England von ersolgen kann. Sparbuch.Inhabyr

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_1_object_2482203.png
Page 1 of 8
Date: 02.01.1922
Physical description: 8
. Die Bezugsgebühren betragen: Zum Abholen monatlich Lire 3.20. Mit Zustellung ins Hau s: monatlich L. 3.6V. Mit Postzustellung im Inland: monatlich . Are S.7V. ' Nach Deutschösterreich Lire SSV, das übrige Ausland: monatlich Lire 7.—. Mit Mlgemeinem Anzeiger. Schriftleitung Bozen. Wolkenfteinftratze i. Verwalwng Bozen. Wattherplatz IS. Post-Kontokorrent. EinzelnummerLVCentesimi. Anzeigen billigst nach Tarif. Jedes solide Annoncen» bureau nimmt Aufträge entgegen. Die fortlaufende Annahme

an einem .Sommertage durchrast, hat nicht wohlgetan. Die Fenster bleiben offen und so wird man in kurzer Znt zum halben oder ganzen Neger, da die zahllosen Tun nels den Rauch auf den armen Reisenden med r- - schlagen. Ansonsten aber hat man gerade im Som mer Zeit, zwischen Genua lind San Remo das hüb- . sche Badeleben am Strande zu beobachten. Als ich das erstemal Ende Juli 19l)9 über Genua uud Nizza bis Marseille fuhr, um mich in letzterer Stadt nach den Balkaren und Algier einzuschiffen, verweilte ich kurz

dort nahm und dabei die klimati schen Vorzüge entdeckte, von einem Fischerdorfe zum gesuchtesten Winteraufenthalte der englischen und fran zösischen Aristokraten um. der sich später auch deutsche und russische Prinzen, Großfürsten und Monarch:« zugesellten. Die Stadt besteht aus drei langweiligen, parallel zum Meere verlaufenden Straßen. Am kleinen Ha fen dehnen sich die Alläes de la Libertv aus mit Stadt haus und Museum; unter den alten Bäumen der An lage sah ich das erstemal — genau ein Dutzend Jahre

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_06_1920/BZN_1920_06_19_2_object_2468304.png
Page 2 of 8
Date: 19.06.1920
Physical description: 8
beizumessen, ist also bare Falschmünzerei. Im übrigen verweisen wir die Behörden nachdrücklichst aus jene uns wiederholt von. hoher und höchster Stelle gegebenen Versicherungen, daß un sere Sitten und Gebräuche geschützt und unangetastet bleiben und dazu gehört auch unsere Sonnwendfeier! Heimatliches. Bozen. 18. Juni. Das Wetter heitert sich auf. Nach längerer regenvoller Witterung scheint heute das Wetter umzuschlagen. Die Sonne dringt verzagt durch die Wolken und bescheint die genügend feuchten Kulturen

Nr. 46 Petersberg mit Hofraum und Wirtschaftsgebäude, Hofmühle sowie die dazu gehörigen Wälder, Weiden, Acker, Wiesen, Gär ten und Feldwege sind um den Betrag von 70.105 Lire auf Herrn Georg Gallmetzer in Petersberg, Gemeinde Deutschnoven, überge gangen^ ' r. - Kleinbahn Bozen—St. Jakob. Der Ver waltungsrat der Kleinbahn Bozen—-St. Jakob )at in seiner Sitzung vom 16. Juni 1920 die Wiedererrichtung der Bedarfs-HaltestelleObsrau bewilligt. Aus- und Einsuhrbewilligungen. Laut Mit teilung der Handels

- und Gewerbekammer Bo zen ist den Zollämtern die Ermächtigung erteilt worden zur Einfuhr von Kokosstricken, gepreßten Holzfurnieren, 6on rohem und halbgearbeitZtem Kork, von Kohlenpapier, von Grafit-Schmelz- tiegeln, von Alt-Kupfer, von Schreibfedern, von Regenschirmgestellen. — Laut Mitteilung der Handels- und^Gewerbekammer Bozen ist den Zollämtern die Ermächtigung erteilt worden zur Ausfuhr von schwarzem Suttlerleder. — Auf gehoben wurde die sreie Ausfuhr von Näh zwirnen. Erhöhung der Gepäcks

- und Stückguttanfe auf der Rittnerbahn. Der Verwaltungsrat der Rittnerbahn hat in seiner Sitzung vom 16. Juni 1920 mit Rücksicht auf die fortwährende Steigerung der Materialpreise beschlossen, mit 19. Juni die Tarife für Stückgüter, Müchbeföc- derung und Reisegepäck um etwa 40F zu er- 'hen. Die Reise der lombardischen Industriellen verschoben. Die Fremdenverkehrskommission Bozen erhält vom Mailänder Komitee des Bun des lombardischer Industrieller' die Nachricht, daß infolge der politischen Ereignisse

Ereignis, besonders für jene, »vciche mit guten Zeugnissen den Eltern entgegentreten können. Das Schuljahr ist um und Lehrerschaft und Kinderschar können sich der wohlverdienten Erholung hingeben. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen- Gries widmete die Banea d'Jtalia den namhaften Betrag von 200 L., Herr S. Ruoff, Sanitätsmaterialienhandlung, einen Kranken rollwagen und Verbandsmaterial, wofür der herzl. Dank ausgedrückt wird. Die Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen- Gries

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_02_1923/TIR_1923_02_27_1_object_1986956.png
Page 1 of 8
Date: 27.02.1923
Physical description: 8
Lizeisen nehmen unsere Zweigstellen a Bozen. Brixen und Meran entgegen. Anlaufend- Annahme des Blattes oer- Lichtet zur Zahlung der Dezugsgebühr. xMchcck - Konto - Nummer 11/712. Schristleitung und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Nr. 46 und 374 Neben-Schriftleitung und Verwaltung, Merau, Renmoeg 18, Telefon 27t) und Brixea, Weißen turmgasse, Telefon Nr. 10. — Erscheint täglich, ausgenommen an Sonntagen und Feiertagen. Für di« Schristleitung verantwortlich: Peter Fuchsbrugger, Bozen

. - Rotationsdruck: Buchdruckerei Tyrolia Bozen Smzelpreis 2s Cent. Für das Inland mit Post monatl. L. ^.Ä>, Ausland L. 5uni Abholen monatlich Lire S.—. Li- Austriiqergebühr wird einen» berechnet. L7. - iZ. Fähig. Iienstag, N. Fedruar MZ. Wt-«»nto-Asne»t. Naiien u«d Srimtreich. Bereits Mitte dieses Monats begann im .Messagzero' eine italienische Propaganda sür die französische Gewaltpolitik. Gayda, iei Direktor dieses Blattes, drahtete aus Pa us. die italienische Regierung hätte den Schritt Frankreichs

. Berlin, 27. Februar. Die Franzosen haben den inneren Teil der Stadt Bochum vollstän dig abgesperrt. Gasthäuser und Geschäfte sind gesperrt. Die Ursache dieser Mahnahme konnte bis jeht nicht festgestellt werden. Hetze gegen Kardinal Zchutte. Köln, 27. Februar. Die französischen Zei tungen bringen in den letzten Tagen wütende Angriffe aus den kardinal Schulte, weil er angeblich die Ruhrbssetzung zur Auspeit schung eines religiösen Kampfes denülze. Deutscherseits wird dazu sestgestelli, daß der kardinal

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/31_07_1919/TIR_1919_07_31_3_object_1966724.png
Page 3 of 8
Date: 31.07.1919
Physical description: 8
Handelsmann, war als Unterhändler unter dem Käme« „Tisuer Hiasl' im gauzen Burgrasenamte bekannt. Gcrichtssaal. Do» Segen von Selbslgeschossen. Vor dem Kreisgerichte in Bozen hatte sich am 22. Juli der Tischler Fidelis Tasser aus Untermoi in Enneberg wegen Vergehens der fahrlässigen Tötung zu verantworten. Fidelis Tasser hat im Dezember 1918 nächst dem sogenannten Zatnpieresteig, der in den Wald oberhalb Untermoi führt, zwei Leggeschosse angebracht, um damit Füchse zur Strecke zu bringen

des PedoM gezielt zu haben, obwohl auch Tatzeugen aussagten, daß dies der Fall war. Viktor Cckli wurde vom Kreisgerichte Bozen, vor dem er sich am 25. Juli zu verantworten hatte, schuldig erkannt und zu 2 Monaten schwerem Kerker und zur Zahlung von 200 Lire Schmerzensgeld an Fritz Pedotti verurteilt. Ein Hehler abgeurteilt. Der Taglöhner Johann Zelger ür Deutschnoftn wurde am 22. Juli vom Kreisgerichte in Bozen we gen Verbrechens der Diebstahlsteilnehmung zu d^si Monaten Kerker verurteilt. Zelger

hat einen von Alois Pfeifer in der Nacht vom 3. auf 6. Februar 1919 dem Franz Pfeifer in Breitenberg gestohlenen Ochsen im Werte von SVVV K dadurch verhehlt, daß er dem Dieb gestattete, den gestohlenen Ochsen in sei nem Stall einzustellen und ihm bei der Schlachtung des Tieres gegen Zusicherung eines Teiles des Flei sches behilflich war. — Alois Pfeifer wurde wegen des Diebstahles vom Schwurgerichte in Bozen — in der Märzfeffilm — zu zwei Jahren schwerem Kerker verurteilt. Tagesneaizkeite». * Professor Andreas

, den l. August, um s Uhr Borbereitung de» schulpflichtigen Kinder auf die hl. Beichte in der alten Pfarr kirche, Samstag um ? Uhr hl. Kammunion. Die Elter» wer den gebeten, ihre Moder zahlreich zu schicken. Mg. Versehgang. Samstag, den S. August, allgemeine« Äersehgang; A»s- zug um halb « Uhr. Portiunkula-Sonntag. :>. August, Portiunkula» Ablaß. Bezüglich des P«, tiunkula-Ablasses wird folgendes in Erinnerung gebracht: I. In der Sadtpfarre Bozen kann der Ablaß ia de» nachfok» genden Kirchen gewonnen

in der Meinung des hl. Baters einige Zeit betet; es genügen z. B. fünf Vater unfer und- der Glau ben. Der Ablaß ist den arme» Seelen zuwenbbar. Gläubig», benutzet eifrig diesen Gnadentag, euch und den liebe» Ver storbene» znm Segen. Stadtpsarramt Bozen, de» 30 Juli lSl9. Prälat Dr. Heiner gestorben. Deutschlands Auditor des römischen oberste« Gerichtshofe« des S. R. Nota, der bekannte Kanonift Dr. Franz Zav»! Heiner ist in Buldern bei Dülmen in« 7». Lebensjahr« ge storben. Die akademische Lehrtätigkeit

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_08_1922/TIR_1922_08_28_1_object_1984618.png
Page 1 of 6
Date: 28.08.1922
Physical description: 6
zweigen nehmen unsere Zweigstellen » Bozen. Brixen und Meran entgegen. Artlaufende Annahme des Blattes ver- Mtet zur Zahlung der Bezugsgebühr. Postscheck - Konto-Nummer N/712. Erscheint täglich, ausgenommen an Sonntagen und Feiertagen Schristleitung und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Nr. 4L und 374 Für die Schristleitmrg verantwortlich: Dr. Erich Mair. Bozen. — Rotationsdruck: Buchdruckerei Tqrolia Bozen Linzeinpreis 20 Cent. Zur da» Inlau!» ver Post monatl. L. 4.SV, Ausland

L.8.—. Fiir Bozen zum Abholen monatl. L. 4.—. Zustellgebühr monatl. Bozen 50 Cent, für Gries, Rentsch, Boznerboden M Cent. M. M. — 41. Zahrg. Ein ausblutendes Herz. Was sich gegenwärtig in Mitteleuropa ab spielt, was sich mit Deutfchösterreich zuträgt, das ist so recht ein Musterbeispiel für den ewigen Gegensatz zwischen den hohen Zielen der Menschheit und der Macht der Interes sen, die ihnen nahestehen. Deutschösterreich war bis zum Herbste IW das Herz eins großen Reiches, dessen Klüt von den äußersten

im Interesse unseres Bru- Bozen, Montag, den 28. August IW PM-Konto-Konent. Neuestes vom Tage. Vom Katholikentag in München. München, 28. August. In der ersten Ver sammlung des deutschen Katholikentages wurde gestern zum ersten Präsidenten de? Oberbürgermeister von Köln. Adenauer, und zum zweiten Präsidenten der Reichstagsabg. Zoos aus München-Gladbach gewählt. An dem Begrüßun-zsabend nahm auch Reichs- postminisler Giesbert teil. Der Präsident schilderte in seiner Rede die Not des Rhein landes und forderte

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_10_1920/BZN_1920_10_16_2_object_2471133.png
Page 2 of 8
Date: 16.10.1920
Physical description: 8
von Gerolstein'; 3. Linke „Luna'-Walzer; 4.Patrie- Martell „Seemannslos'; 5. R. Wagner: Fan tasie aus der Oper „Lohengrin'; 6. Delmarko: Polka sranc. . Todesfall. In Bozen starb am 14. ds. die verwitwete Private Anna Zech, geb. Piircher, im 76. Lebensjahre. Das Leichen begängnis findet am 16. d. M. nm 4'/-' Uhr nachmittags statt. - Verkehrseinschränkung auf der Kohlerer Schwebebahn. Wegen Herstellnngsarbeitsn wird der Verkehr aus der Schwebebahn Bozen— Kohlern von Dienstag, 19. ds.,11 Uhr 3V vor mittags

Flori heute Abend um halb 9 Uhr im Museumsaale stattfindet und restliche Karten an der Abendkasse noch erhältlich sind. , Der Zweistunden-Streik der Eisenbahner. Wie wir bereits gestern gemeldet haben, ist von Seiten der organisierten Eisenbahner Italiens für gestern von 3 bis 5 Uhr nachmittags ein zweistündiger Generalstreik als Protest gegen Verhaftungen von Eisenbahnern in Mailand, durchgeführt worden. Nach dem Grundsatz „Alle Räder stehen still, wenn ein starker Arm es will' wurde auch in Bozen

und bewirtschaftete Touristenhäuser gefördert wird. Als solche seien genannt: Rittnerhornhaus, Uberetscherhütte am Roenberg, Frommerhaus und Dialerhaus auf der Seiseralpe, Grödnerjochhospitz, nicht zu ver gessen im engeren Gebiete Berger's Alpengast hof.in Kohlern. - > , ' ' ' Verhaftung eines Schafdiebes. Am 14. Ok tober vormittags wurde Karl Gensbacher, vulgo Hofer aus Sarnthein, geb. .1898, durch die Poli zei in- Bozen verhastet. Er ist verdächtigt acht Schafe gestohlen zu haben; Er gestand jedoch

an der Brust und ließ ihn nicht mehr los und rannte ihn. als er sich wehren wollte, über die Straße hinaus, den peilen Abhang hinunter. Kaum war dieser Strolch unschädlich, kam ein zweiter ' rasch daher. „Moro' packte auch! diesen und rannte ihn gleichfalls über die Bö fchung hinunter. Tscholl ergriff eilig die Flucht und kam glücklich nach Kastelbell und dann nach Hause. . . Alpenverein Bozen. Ab 18. Oktober ist die Alpenvereinskanzlei im Hotel Mondschein täg- li chvon 8 bis 12 Uhr sür

die P. T. Mitglieder geöffnet. > ' Sellajochhaus. Der Alpenverein Bozen hat eine ständige Aufsichtsperson für den Winter angestellt, Turisten finden daher im Sellajoch- Hanse stets mehrere bereitete Pritschenlager und Kochgelegenheit, >. III. Ordensgemeinde der Franzis kaner. Sonntag, den 17. Oktober: Unterricht; um halb 3 Uhr und nach der 4 Uhr-Andacht, und zwar um halb 3 Uhr nur für diejenigen, welche noch keine Profeß abgelegt oder dem Unterricht noch nicht vollends^ beigewohnt ha' ben. Nach der 4 Uhr-Andacht

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/12_08_1919/TIR_1919_08_12_2_object_1966880.png
Page 2 of 8
Date: 12.08.1919
Physical description: 8
des 17. Jahrhunderts z. B. die zahlreichen Werke der in Bozen ansässigen Maurer- und ArchitOensaMilie Delay beweisen. Ue'oerall spürt man hier die südlichen Einflüsse — aber sie sind mit heimischer Bautradition eng ver mischt und keines der genannten Werke könnte so mit irgendwo in Italien stehen. Außerdem, war um die Wende des 17. zum 18. Jahrhundert allent halben in Süddeutschland und in Oesterreich, so z. B. auch in Innsbruck eine einheimische Archi- tekiengencration herangewachsen, und alle die herr lichen

Kunst stets fremd blieb, eine jähe Rückkehr zu strengeren und einfacheren, dabei aber immer noch großzügigen Formen, einen verfrühten Klassizismus, der aber im Grunde doch immer noch barock ist. Dieser Stilphase gehört auch unser Merkäntilgebäude an. Wer gleichviel, auf welcher Stufe der südlichen Kunstentwicklung er stehen mag — auf jeden Fall ist Perottis Bau rein italienisch und könnte ohne aufzufallen, über Nacht in irgendwelche Straße, einer oberitalienischen Stadt oersetzt

werden. Mit der liebenswürdigen Leichtigkeit, welche die gleich zeitigen Baüten in Süddeutschland und Oesterreich auszeichnet und die uns-in noch fortgeschrittenerem Stadium auch in den nächsten größeren Bozner Bauten, im Hotel Kaiserkrone und im Palais Campofranco entgegentritt, hat das Merkäntil gebäude nichts zu tun. Wenn also der Stil des M^rkantilgebSudes weder vorher noch nachher in Bozen henvifch war. 1S19 Umsturz in Ungarn aus. Er führte aus, daß Frank reich mit jeder ungarischen Regicnmg verhandeln

auf seine Auftraggeber nichts spezifisch Bozncrischcs ist, so sehr der Lokalpatriotismus das anzunehmen geneigt sein mag. Der sogenannte Mertaulil- magistrat, dessen stolzer -Amtssitz es war, bildete nicht etwa nur die Vertretung der Bozner, sondern aller jener einheimischen und fremden Kaufleute, die ragelmäßig die Bozner Märkte besuchten und in der Marktmatrikel eingetragen waren. Unter d-n 133 bis zum Jahre 1721 immatrikulierten Finnen finden wir aber nur IS in Bozen ansässige. Die weitaus größere Mehrzahl

, der von IM bis zu seinem Tode im Jahrs 1738 im Mxrkmitil- Magistrate eine führende Rolle spielte, gehörte ne ben Zwei Veroneser und einem Augsburger Kauf manne auch der Baukommission an uiü» leistete als in Bozen ansässig, naturgemäß die Hauptarbeit. ») iSgl. iiü« die Geschichte drS Meödutilsevitudet dK instruktive Abhcir.dlimg Dr. Wey!».

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_09_1922/TIR_1922_09_29_2_object_1985027.png
Page 2 of 6
Date: 29.09.1922
Physical description: 6
jetzt wurden lOl> Tote und 400 Verwun dete geborgen. Unler den Toten befinden sich S INiliiärperfonen. Die in Rom anwesen- den Botschafter anderer Staaten haben dcr italienischen Regierung zu dem Unglück ihr Beileid ausgedrückt. Verschiedene Minister haben sich nach Spezia begeben. Die Hilfs arbeiter« sind bereits im großen Stile ausge nommen worden. TagssnsuigkMsn. t Zugsentgleisung. Ein aus Bozen kom mender Zug entgleiste bei Orvieto. Ter Schaden ist gering. t Eine deutsch-siidslaoische Verständigung

der Federazione pubblico im- piego in Trento sind, lieber die Höhe des Beitrages l'>i l923 wird die nächstjährige Li In'e-'ammlung zu bestimmen haben: auch n? zu erhossen, daß im nächsten Jahre über den Modus der Beijsansieistung bei Ver setzungen aus Südtirol ins Trcntino und umgekehrt ein Einvernehmen zwischen dem Zenl..<neil ans Bozen und der Federazione Trento zus!-?ndelomm?n iverde Die^e Er leichterungen der Amnahinsbedingimgen sol len allen e'.enll!.-!, Ai-x.'steliten ein erneuter Ansporn

sein Anwesen seiner Frau zur Hälfte um den Betrag von 3L0V Lire überlassen. — Max Pintarclli, Besitzer in Oberau, hat von den Eheleuten Johann und Theres Tihec, Eisenbahnbedienstete in Oberau, zwei Wiesen um MM Lire gekauft. — In d-er Verlaßsache nach Johann Paul Lener, Privat in Bozen, ist dessen Besitz, be stehend aus einem Wohnhaus mit Park und Weingarten im Dorf im Werte von 1S<Z.!M Lire, von Johanna Witwe Lener, geb. Mair, Maria. Josefine und Johanna Lener zu p ein Aierrel-Ant?il übergegangen — Georg

-Nr. 27 in Gries n.it !»i S0.VOV Lire verkauft. — Fridolin Mumuch. Banmeister in Bozen, hat an Jose! ^ru>ch, Üausinann in Meran. eine GniuZpai^!ix, Weingarten im Ausmaße non Qae.dra:> metcr um 15MV Lire verkaust. — Anizn Tiesenthaler, Besitzer i» Leisers !>zi Az-..? und Kreszenz Teller. Kllui'.eule in Bozen. .'Zz Wohnhaus Nr. 188 und Garten in Leiiers um 42.7N Lire verkaust. — Aloiiia Wilwe Trehz geb. Mayr und deren Binder Anna. Maria, Heinrich. Franz und !>arl Trkdli ri Boznerboden haben ihre Mileigennnn

^an:.).!- am Bodenbanerngute und einer um 26.000 Lire an Josef Trebo ebendori »cc- kauft. — Sebastian Schniittner, Bc!i!j?r ^ Terlan, hat von der Verlassenschan nsH Andreas Schmittner den Reitengeie^ho? m Terlan uni 3S.0<X> Lire erworben. — Floren Tratter am Dureggerhof in Afing Hai ie^mr Frau Josesa den Hälfteanteil an diesem h^z im Werte von 91611 Lire geschenkt b Geringe Sterblichkeit in Bozen. In ^ Zeit war die Leichenhalle wiederhalt dnr.i, mehrere Tagt hindurch geschlossen, e n weis, daß dermalen die SterbüMcit

21