1,027 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_12_1908/TIR_1908_12_29_6_object_146457.png
Page 6 of 8
Date: 29.12.1908
Physical description: 8
. Der ebenso heimtückische wie feige Täter, der feine Heldentat eingestand, wurde vom KreiSgerichte Bozen am IL. Dezember mit IS Monaten schwerem Kerker bestraft. Schietzstandsnachrichten. Acstgcwinncr-Listc betreffend das am 13., 17. und 20. Dczimber U!W am k. t. Hauplschießstandc „Erzherzog Eugen' in Bozen stalle gefundene Wild drei- und S ch ü tz eng a b enschi-'ßen. Wild . Beste: I. Saltuari Franz (121 Teiler), 2, Znch,H, > 125>), 3. Müller Joses (127), 4. Schaller Franz ll.^), Ii, Höllcr Alois ITisens

! „Ich bleibe meinem Manne gegenüber dabei: Kerl, du hast das Bild gemalt! „Nee, ich kann ja gar nicht schießen — pardon: malen. „Schad't nichts! „Ich Hab' ja nie einen Pinsel in dcr Hand ge habt . . . „Eitel Flunkerei! „Aber die Zeugen bestätigen doch — .Nichts! Der eine war ehrenwert, aber eine Schlafmütze und ist von dir übertölpelt worden, dcr andere schwört falsch, weil er in seine Tasche ge schwindelt hatte. Dein AlibibeweiS ist nickt gelungen, du — hast vaS Bild gemalt! Joses sTisenss (134) eine Gans

Josef (229) je einen Hasen. L. Hauptbesle fürAltschützen: I. Zischg Heinrich, 2. Gasser Anton 3. Tecini Cesar, 4. Trebs Anton, 5. Oderrauch Aloi-5, 6. Hauck Georg, 7. Saltuari Franz, 8. Pohl Johann, 9. Schmuck Johann, 1V. Chiochetti Joses, 11. Egger Joses, 1.'. Springer Ad., 13. Scrinzi Franz, 14. Mahlknecht H., 15. Obkircher Ing, IL. Leitner Joses, 17. Steinkeller Th., 18. Pillon Johann, 13. Schaller Franz. 20 Frank Karl, 21. La geder Alois, 22. Linke Anton, 23. Wieser Anton, 24. Fel

der» M-, 25. Pittertschatscher. L. Houptbeste sür Iungs^chützen: 1. Sterbenz Andreas, 2. Heusler David, 3. Schenk Josef, 4 Obermair Franz,, 5. Matha Josef, 6. Weidscheck R-, 7. Mair Josef, 8. Taderniuni Johann, 9. Moser Jakob, 10. Baader August. O. Schlickelde ste: 1. Saltuari Franz. 2. Zischg Heinrich, 3. Winkler Josef, 4. Schaller Franz, 5. Winkler Joses, 6. Höller Alois, 7. Schaller Franz. 8. Pernthaler H., 9. Steinkeller Theodor, 10. Gaffer Amon, 11. Hauck Georg. 12. Wieser Anton, 13. Springer Ad., 14. Oberrauch

Al., 15. Stein leller Theodor, IL. Nägele Karl, 17. Baader August, 18. Wieser Anlon, 19. Matha Josef. 20. Lageder Alois, 21. Höller Alois, 22. Pittertschatscher, 23. Pillon Johann, 24. Trebo Anton, 25. Zischg Heinrich, 26. Lageder Alois, 27. Tecini Cesar, 28 Pattis Eduard, 29. Saltuari Fr., '>0. Leiter Joses, 31. Frank Karl, 32. Springer Adolf, 33. Frank Karl, 34 Patns Eduard, 35. Petermaicr Prier, 36. Linke Lnion, 37. Steinleller Julius, 36. Gasser Anton, 39. Baader August L Serienbeste sür Altschlitzen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/20_04_1912/TIR_1912_04_20_10_object_161345.png
Page 10 of 16
Date: 20.04.1912
Physical description: 16
Lnvohuer ergeht die freundlich« Einladung hiezu- Mr ZMy« Bersimmliinz irm 9>/° llhr am Schießßimde. Ärstgeurinnr»- beim Hochz-eüsschießkn des Ältschützenr-tts Dr. Paul Kram ichneider am k. k .Hallpischießftandes „Erzh?r,oz E:izeu' am 14. ?lpril 1912. ?e>tscheibe: -vZufler David, Pedron Ptterwirr Perri, Unterlrchuer Karl, Gries, Po!/. Hvdann, MuweUik Joses. Damian Alois, Kaufmann Amon, Gries,. steinkeler Theodor, Fait Josef, Gries, Pittertakscher Fritz, Thunier Maähws. Zorzi Balthasar, Pittis Eduard

. Äinkier Jojp, Tiscns, Kervst Josef. Pircher Ludwig, Mmhi Joses. Breis- böck Peter, Dr. P-m! Krautschneider, Pircher Joses, Tr-spe deller, Joses, Gries. Al. Grabmayr, Ähaller Oskar. Thsnm Zoses. Girschlck Georg, Saaz, Zischz Heinrich, Zch»uck Zobrnm, Robius Joachim, Amploy Ioies. Saltnari ^?anz. Pliü.' Varl, Spcxger ttarl. Meßner Ludwig. Tchimeck Oderriuzch Alois, Riegler Amon. Schlecker >vieoehrscheitej: Lageder Alois, Rottensteiner Joses Gries. A!a:j- ^sses. Tburner Joses,. Schaller Franz, Lasogler

Ämio», Vi-tler Joses. Tisens. Feiderer Melchior, Jnsam.Scvästiim. Mez;»- cvrosa, Feldern Melchior. Man? Karl, MeMN Llüwiz, Thurner Josef, Lasog.'er Zimon, Ähaller Fra-;, vol' Heinrich, Kaufmann Anw«, Gries. Pohl Was?, Lageder Alois, llmeriechner Aarl, Gries, Manem RiMi, Triem, BinkZer Joses, Tisens. Trebo Anton, ZZallazze: Peter. Betenneier Peter. Jnsam Sebastian. Mezzocormia, Pohl Johann. Schlecker sAriNk'Figurenschüde): K- k. V-W- mann Wigger, Gaffer Amon. Tribus Johann, Tii-UZ. Z-SW Alois

, Winkter Joses, Tis-ns, Cbiocheiri ^oses, Äki-'.Iellu Theodor, Pedros Joses, Wetteoi Rudolf, TlikM, ZiM Heinrich. Herbst Joses, Obtircher Georg, ^ageder Aloii, Unterlechner Karl, Gries, Schmuck Johann. Schallet Fn-ij- Gewehr >5er -erie): S^ialler Franz, Jn>am Ttb-ili-'. vis desten Luppen Luppen in Tabletten. ZÜrZcs 20 8orten. ^siie Zorte kst lisn ikr eigsna' nstiZrlivken Voklgesotimsoic. , Igblstte für 2-3 7e»s>- IS scdto »ui ll-n kizw»n U/lLKI LNiI i!I» 8-KMmskIe« XfesTstarn

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_07_1922/TIR_1922_07_05_4_object_1983931.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1922
Physical description: 8
nahezu eini-ininiig a!s Obmann Joses jllotziier, ^eishvibesiiier, und als dessen Stellvertreter Herr Aiaith, Verdorser. Beck- steincr und Obsthändler, hervor. 5m weiicteu Veilause ging man daran, den Aussichtsrat btstekenÄ aus ^ Herren van Obermais und «>us 4 van 5)asling zu wählen, und slel die Wahl auf solgende Heuen: Hans Alber, Gaskwirl und Sägeiverkbesiizer: Dr. Joses Spitäler, prall, !.>!rzt: Franz Iuiierhoser, Tannerlwsbesil^'i, Daniel Praiilimin; Johann Imueweiu, Kemeuidevorsleheri Ja kob

Trasoler, Dornerhoibesiizen Ferdinand ilarl, Reatitätenbesiiier: Alois Neuerer Ob?r- edenhoser: aus Höfling! Iosei Alber, Brnn- nerwirti Joses Cgoer, Geiileiiidesekielär: Jo hann Gruber, GrubcrlzvibesiM'r, Johani! Nei- lerer, Steinerhosbesitzei, Hieraus smnen die Vorver, uuugen siir die Erösjiiung der Kalk', welche am l. August er- folgl, zur Behandlung und wurden in einer regen Debatte alle Schritte besprochen, welche siir ein gedeihliches Empurarbeüen zweck- lunlich erscheinen, Es nnirde

wurde iidci Vor schlag des Vorstandes, Herr Hans Prnu ll er, Leichterhosdeiitzer. einstimnilg ernannt. Zum Schlüsse dankte der BorsiiMde Joses Klotzner. den Teilnehmern sür ihr inten sives Zusammenarbeiten und reges Interesse, weiches sie der neuen Institution bekundet l^ben, besonders mich der Genieindeuorste- hung Vbcnnais für die geneigte Ablassung des Gemelndcrai-Saales, niit der Hosimiig, des weiteren Zusammcnhaltens, Wir wünschen den, neue» Institute ein ge sundes Gedeihen, zum Wahle

Anna Ww. <l>. Gsrei, verehelichte ^ Bruiti i'l. Famira 5täthe ll>. Fusinato Nar- ! zis <-l>. Woli Johaiin II), Mimiola Alois N), Waldner Jobann <2>. Die Zusicherung der ! Ausnahme wird eneilu Lireinpl Joses (1>, ! Küsse! Joses (2>, Heiser Joses <1>. Gegen > Erlag einer Jnkolationsgebühr wird die Zu- l siclierung der Ausnahme erteilt: Wiedenhaser ^ Anion I-Z>, Werner Harl <l), Spanier Sel- ma >1j, Waiidrusch Anna (Ii, Wandruich 5 Nikolaus <l>, Zwei Ausweisungserkennt- Z iiisle werden gesüllt

. I Die Malerarbeiten im Stiegenge- ^ bäude des llutermaiser Rathauses werden l dem Malcrmeisier Franz iiranzlmüller in I Uinermais übenraaen. ! lieber Antrag des A r m e n k o m i t c e s loerden Ansuchen um Unterstützung zustim mend erledigt. Der Garte ngrund bei der Kaserne Unlermais wird über Antrag des Ockonomie- komitces neuerlich aus zwei Jahre zu den früheren Bedingungen an Herrn Michael Hses verpachiet. Gemeinde lue Die S! ierhallung nir Unlermais wird Herrn Joses ^ u n, ispars- gmer in Hagen, übertragen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Glöggl Viktor Leiter Dr. I. Zangerle Dr. O. Baumgartner Dr. v. Lanser Anton Pobitzer Katholischer Gesellenverein Eugen Simon Johann Forstner Josef Moser Dr. Jungwirth Dr. S. Psretzschner Joses Platzer ' Johann Sparer WM MW: Joses Thaler, Redakteur Andrä Schreiber Ludwig Schneider Familie Schreiner Familie Oettl Fidelis Pedot W. Herzum (Fa. D. 8- I. Bieder mann) Chr. Unterauer (Fa. Frühauf) K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben - Akt. - Ges. „Mercur', Filiale Meran Ludwig Reich und Frau Franz Fiegl

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/20_06_1888/BRG_1888_06_20_10_object_770072.png
Page 10 of 12
Date: 20.06.1888
Physical description: 12
, S. des Alois Flarer am Tischlergule. 20. Joses S. des Josef Tinzl. Hackele. 26. April: Anonyma, T. des Franz Schaffler, Schuhmacher. 27. Johann, S. des Johann Götfch, Jnnermallauner. Trauungen: 10. Jänner: Franz Mazoll von Mailing, mir Karolina Paler am Sandgrubergute. 20. Mai: Franz Hafer, Müllsrgeselle von Leifers, mit Theres Schnitzer von Tirol. T o d f ä l l e: 5. Febr.: Elisabet Forcher, ledige Armenhäuslerin, 78 I., Altersichwäche. 14. Johann Schweiggl, lediger Strutzer von Moos in Paffeier

, 45 I., Bauchfellentzündung. 14. März: Hilda Parth von St- Leonhard, 1 I., Fraisen. 7. April: Joses Lanthaler, Fnrggersohn, I, Fraise» 9. Anna Peteffi, Dorfschnnedi», 77 I, typhöse Lungenentzündung. 16. Maria Schmider, gewes. Hölzelin, 64 I., Waffer- sucht. 19. Mathias Lauthaler, Furgger, 60°/« I, Gehirn- lähmung. 26. Anonyma Schaffler, todt geboren. 6- Mai: Valentin Celoa, italienischer Arbeiter von Lavis, 56 I., Starrkrampf. 26. Joses Ärunnrr, Taglöhner, 56°/« I-, Abzehrung. 4. Juni: Maria Prünster, Köhlenbäurm

, 37'/, I-, Hals-, Lungen- und Rippensellleiden. Martins- Geburten: 23. Febr.: Mathias, S. des Joses Holzner, Taglöhner. 25. März: Maria, T. des Franz Hanni, Pallwirkher. 30. April: Alois, S. des Johann Garber, Felderer. 3. Mai: Anna, T. des Mathias Götsch, Thurner. 5. Maria, T. des Sebastian Unterholzner, Brunnhäusler. Engelbert, S. des Engelbert Gamper, Gutsbesitzer. 18. Franz. S. des Johann Unter- rainer, Schreiber. Maria, T. des Dominik Caset, Bahn- arbeiter 4. Juni: Maria und Elisabet, T. des Anton

Kaufmann, Obermair- Trauungen: 9. April: Sebastian Malleier, Manharr, mit Kreszenz Pertanes. Joses Unterholzner,. Pächter, mit Magdalena Sinner. lv- Augustin Adler, Taglöhner, mit Theres Tschaupp. Martin Gamper. Pichler, mit Katharina Zinpperle. T o d s ä l l e: 9- Febr.: Johann Mair, Privat, 76 I., Blasenlähmung. 11- Anna Höllrigl, Dienstmagd, 27 I., Ertrunken. 20. Engelbert Gamper, 5',, I-, Diphtheritis. 24. Johann Güster, lediger Felirersohn, 51 I., Herzdeutelwaffersucht- J0. März: Johann hellrigl

. ; S. des Johann Schwarz, Kleingütler ain Kofll. -0. '< Eduard, S. des Johann Delucca, Kaufmann. 13. Rudolf. ! S. des Georg Haller, Pachter beim Auwald. 25. Alois, ! S. des Andrä Hoser, zu Bach in Stuls. 26. Anonyma. T. des Joses Moser, Taglöhner. Johaun, S. des Joses Walzl, Pfcifkh iler. 28. Maria, T. des Georg Haller, Rinner in Walten. T r a u u u g: 14. Mai: Anton Steiner zu Kost. mit Anna Pichler, Strodmairtochrer. T o d f ä l l e: 1. Mai: Johann Egger, led. Armen häusler, 68 I., Uränie. 9. Jguaz

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/31_12_1919/BZN_1919_12_31_3_object_2464642.png
Page 3 of 4
Date: 31.12.1919
Physical description: 4
Noldin und Familie 92 Hans Peslatz und Frau 93 Wenzers Weinstube 94 Oberrauch, Lederfabrik SS Familie Alois Oberrauch g? Joses Baumgartner, Holzhändler,Gries m.Fam. 98 Verwaltung und Schristleitung der „Bozner Nachrichten' ^39 Buchdruckerei Eotth. Ferrari . IVO Papierhandlung Gotth. Ferrari 101 Buchhandlung F. Moser . 102 Direktor Rudolf Donat u. Frau 103 Familie Weidenhans 104 Primararzt vr. P. v. Hepperger u. Frau 105 Primararzt vr. F. Petz u. Frau 106 Primararzt vr. G. Wachtler u. Frau 107

Geschwister Muderlak 108 Frl. Marie Scrinzi, Geschästsinhaberin 109 Familie Max Liebl 110 Madonna-Apotheke 111 Wilhelm Hauser u. Frau, Grünwaldhof. „Bozner Nachrichten'. Ä. De.-smLer 19L9. Seite 3 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten zu Gunsten der Armen ^ von Gries. 1 Hartig Graf Friedrich u. Familie 2 Kronberger Dr. Joses u. Frau 3. v. Hepperger Dr. Karl u. Familie 4 Schütz Georg und Frau > 5 Hotel Austria ^ > k Maringele Simon 7 Amonn Arnold ^ Egger Jose? Lehrer 9 Lindnex

Franz u. Familie, Altbürgermeister 10 Perathoner Georg u. Familie 11 Tutzer Heinrich u. Familie ' 12 Gaffer Georg, Kosler auf Eeslar 13 Bertignoll Sebastian u. Frau 14 Mumelter Josef u. Frau, Bürgermeister 15 Kasper Eduard 16 Trampedeller Joses u. Frau ' 17 Dialer Franz u. Familie 18 Plunger Karl u. Frau > 13 Pfeiffer Hans .Architekt > 20 Walser Dr. Viktor 21 Grünberger Johann u. Frau, Fleischhauer, Gries W Stary Eduard 23 Berger Joses u. Frau, Anreiter 24 Hoxfeld Luise Witwe LS F. u. L. Madile

' ^ 26 Baufirma Madile , 27 Gatfcher Jakob, Schlossermeister 28 Holzeisen Franz -A.Turnverein. Gries . . . ^ . 30 Geschwister Oberrauch. Nusser 31 Unterlechner Karl u. Frau, Fleischhauer 32 Mcari Rudolf, Lehrer, mit Familie 33 Zelger Anna, Kampenn 34 Familie Naaff, St. Georgen-Gries 35 Pardeller Johann, Lehrer, m. Familie 36 Lerchner Josef, Lehrer .2? Schmid Joses, Bäckermeister u. Familie 38 Gasser Dr. Vinzenz 3S Glatzl Hermann 40 Burtscher Ernst und Frau 41 Familie Wehinger, Gries 42 Wehinger Josef

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_12_object_689675.png
Page 12 of 16
Date: 14.07.1899
Physical description: 16
m. G.. Wien Joses Lißinann, München AloiS Felbinger, 5klagcnfiirl I. Kleinlcrchcr, Defcreggeii Eduard Frey, Kfm., Wien Therese v. Weinhart m, Enkel, Alnan Ehristof Steiner in. S., Caifa «Palästina) Aktor v. Kaan, Budapest Dr. Norbert v. Kaau, Mcrau Frau Th. Stoll, Bozen I. Förderreuter, Nürnberg Hans Neubauer, Nürnberg Earl Bayer, Leipzig Dr. Emil Kalamuniccki in. G., Klagcusurt Donati Lnigi in. S., MczzotcdcSco Pepi Gostner, Bozen Dr. Carl Kappler, Poslkoininissär, Brünu E. Langer, Brnck Z)i. Fagniez

ni. G., Paris Leon Ledercr ni. G., Wien Dr. F. Naäb m. Fam. u. Drsch, Mcrau TtanislauS Stefauski, Krakau Rudolf Goldscheid iu. G., Wien Peter Schröck, Trnlben Alice Leutloff. Lehren», Wien G. Senter, Thierarzt, Lengmooi Rudolf Jellinek, Wie» Eduard Frey, Wien Dav. Bergmann, Ksm., Saaz Ios. Urban, Wien AloiS Stadlbancr, Wien (UM! A!eter ü. d. M.) Adele Wageinaiin. FabrilSbes.-Wwe. in. Fam. n. Drsch. u. Frl. Kloger, Wien Dr. Joses Khueu in. G., Innsbruck Sidonie Löw, k. k. Baurathswitive in. Fam., n. Drsch

Lodrou m. Frau v. Koflcr u. Drsch., Bozen Dr. W. FriedenSburg, Prof., Vorstand des k. pr. Histor. Iustit. m. Fam. u. Drsch., Rom Dr. Joses Schwarz in. Fam., Budapest Michael Klein, Wien Franz Dietrich, Stnd., München Alfred Lenpold. Stud., München Anton Sailer, Meran Audwig llray, k. k. Gcr.-Adj., Weiz Cnrt Polst, Wie» Testanco Giov., Veiieto Bazzia Giov. Vencto Prof. Zancsco Angelo, Bcueto Fr. Elsa Harbers. Priv., 3!om Dr. Alfred Uiitersteincr, Meran Giopanni Giovanni, Candite Johann Dürr, Basel

Franz Mariache» m. Sohn, St. Johann Johann Horrach, Kronstadt Stcfan Nimcrcz, Kronstadt Johann Capra, Mcra» Johann Kamler, Matrei Franz Gertner, Goldschmied, Sterzing De Martin Giaeomo, Lozzo Fr. M. Frommann, Priv. in. Dschst., Wien Albert Favrean, Direktor der Magdeb. Ban- u. Credit-Bank m. Fam., Aiagdcbnrg D. Podner, Innsbruck Schaumig m. Fran, Brixen Albert Tanssig, Brüiin Joses Schiberth in. G. n. Bonne, Klagcnsurt Heinrich Spitzer m. Fam., Wien Dr. Julius Gaßncr, Innsbruck Karl Krziwanck

, 5ifm., Berlin Fritz Hnber m. G.. Rechuuugsoffizial, Wien Frl. H. Töllner, Hannover Adolf Duser, Oberlehrer, Burg Franz Augerer, jui:., Post- u. Telegraphen- expcditor, Suldcu Adolf Adlcr, BelcuchtuugSauffchcr, Aiünchcu P. Hildcbrandt, Knnsthänder n. Schriftsteller, Joses Hühner in. G. n. K., Fabrlt,, Wic» Heinr. Fr. Gri »m, Redakteur, Aachen Friedr. Kraukeuhedler, Lehrer, Stettin Wilh. Kraiikcuhagc», Alituricut, Stettin Hotel Tirolerhof Mr. und MrS. G. Camp, Paris Innichen — ein Tiroler Luftkurort

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/10_12_1924/BRG_1924_12_10_9_object_815840.png
Page 9 of 10
Date: 10.12.1924
Physical description: 10
1; 9t. 9t. 2; Frau Bader 10; Gabt 7; Feotl 3; Helfer 5; Frau Bogel 10; Jos. Wieser 10; Anton Cavioler 5; Klausegger 1; Robert Karrer 10; Frau Schlögl 4; Jo>ef Berhmann 15; Espen 15; Kwu- ceh 10; Hauer, Quellenhof 10; Visela Tscholl 5, Sparer 2; Josef Thallinger 2; Wähler 10; Hehle 4; Fam. Hans Hörtmayr 100; Jakob Ajam 10; Frau Paulmichl 5; Sigmund Rafsl 20; Joses Haupt 50; Kitzmüller 2o; Franz Qverhuber 20; Bernabe 10; Alex Pleticha 2; Junger 25; Gerst- grasser 10; Grudl 5; Ungenannt Io; Loroonjah Matthias

80; (Blumen wurden von H. Mutzgiller und Luther gespendet), Meraner Atännergesang- verin 300; Hatzlinger, Untermais 20; Parisis 300; Sammelliste Karthaus Restaurant 555; Sammel liste Pension Riedl 270; Miß Werner 10; Lehr körper Realschule 80; Schüler der Realschule 313 und 112; Goldmann 5; Ungenannt 25; „Q. B.' 50; Photograph Holzner 20 L. Sammelliste Frau Gematzm-er und Jenem ein: Fa. 91. Frühaus 100 L.; Fidelis Pedot 50; Rtasteii 100; Schöner 50; Ladurner Franz 50; Joses Hesse 20, Wagner, Forsterbräu

10, Robert Klee 50, B. Joses Giovanelli 50, Fanni Cornet 20, 91. Pesenmayer 40, Eduard Hofer 20, Spanei 10, Maria Wwe. Kemenater 50, Unleserlich 50, Fraiiz Figl 25, Luise Pichler 10, Heinrich Werner 50, 9llois Bernard 10. Flunger 5. Dr. Josef Kleitzl 30, Franz Waldner 100, Joses Geiimtzmer 200, Dr. Berthold Jenewein 30. Sammelliste Frl. Moriggl und Gritsch. K. Schreiner Lire 5, Ungenannt 5, Peter Wenter 10, Unleserlich 5, Leo Wagner 10, Kup- pelwieser 10, 9l. Gutweniger 10. Emil Kohn 5, Joses Ennemoser

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_09_1915/SVB_1915_09_01_6_object_2521063.png
Page 6 of 8
Date: 01.09.1915
Physical description: 8
. Plätzwiese, Niederdors, verw. — Kargruber Andrä, Standsch., StandschBaon. Sillian. Prags, verw. — Kehrer Joses, LsiJns, LstBaon. Nr. I, Buxen, St. Andrä, verw. — Köster Josef. Jäger, 1. KjR., 9. Komp., Kurtatsch, verw. — Kunater Bruno, Standsch., k. k. StandschBaon. Sillian, Niederdors, verw. LobiS Alois, Standsch, k. k. Sperrkmdo., Plätz wiese, verw. Mock Gottsried. Lsch., III. LschR., 9. Marsch!., Barbian, verw. Pitscheider Sebastian. Standsch, StandschBaon. St. Leonhard, Abtei, tot. — Platter Eduard

, Fähnr., II. LschR., 1. Komp., verw. Mannschaft: Andres Eduard, ResJäg., 2. KjR, 10. Komp., Meran, St. Leonhard, verw., kriegSgef. — Augschöll Joses, ErsResJäg.. 2. KjR., Z.ErsKomp., VillanderS, kciegsgef. Baur Peter Paul, ErsRes., 2. KjR., 2. Marschü, Taifien, kriegSgef. — Burger Joses, Jäger, 2. KjR., 8. Komp., LengmooS, kriegSgef. Dallafera Josef, LstZns, II. LschR., 22. Marschk., Untermais, tot.— Deuutz Franz. ResJäg, 2. KjR-, 11. Komp., Wolkenstein, kriegSgef. — Desaler Emil, Unterj., II. LschR

., 1. Komp., Bozen, verw. Engl Josef. ErsResJäg., 2. KjR., 4. Marsch^ Ulten, kriegSgef. — Eanemoser Joh., Ljch.. II. LschR., 1. Komp^ Raben stein, verw. Fleischmann Joses, ResJäger, 2. KjR., 10. Komp, Martell, kriegSgef. —Folie Frz., Patrs. II. LschR^ 5. Komp., Tartsch, verw. — Fiel Josef, EinjFreiV. TitPatrf., 2. KjR., 2. ErfKomp., Völlan, kriegSgef. Gaffer Jakob Julius, Lsch.» H. LschR, 4. Komp-, Kastelruth, tot. — Geier Josef, LstJnft., H LschR-, 5. Komp, Sarnthein, verw. — Giovanelli Robert, Lsch

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/23_05_1911/TIR_1911_05_23_2_object_358084.png
Page 2 of 10
Date: 23.05.1911
Physical description: 10
!ienz (sozialdemokratisch). Bislicriger Vertreter Joses Schrasfl, christlichsozial. Instiruck - Hall - S t e i n a ch - A!icdcrs: Johann Gra?, Bauer in Mühlbachl (christlich- sozial); Joses Peer, Gcnicindcvorstchcr in Srcinach (konservativ'!; ^inton Sch'.vciger, Bauer in Vorderwald .Wilder,; Hermann F I von i ii g e r, Gewcrkschaftssclretär in Iiins- vruck sozialdemokratisch). Bisheriger Vertreter Johann Gratz. christlichsozial. R tlen ii e r g - S ch w a - F ii g e » Z e ll a. : Karl Niedrisi

Stern, Lldvokat in Reutte koin servativ); Dr. Karl H o s s in e i st e r, Professor in Wien Milder); Hanns M ii! Inc r, Sekretär in Iiinsvruck (sozialdemokratisch). Bisheriger Vertreter Peter Unterkircher, christlichsozial. I in sr - L a n d e ck - R i e d -!)! a n d e r 5.- Ioscf Sie gele, Postmeister in Arzl (ck>ristlichsozial'>; ^'ilois Hau eis, Baner in Zams .konservativ«; Hans Müllner, Sekretär in Innsvruck (sozialdemo kratisch). Bisheriger Vertreter Joses Siegele, christlichsozial

im „Praderhos' eine christlichsozinle Wählcr- versaminlung des Rcichsratskandidatcn Joses N 0 g g- ler statt. Am selben Tage isl in Riffian, um ;! Uhr nach mittags beim „Krenzwirt' eine christlichsozinle Wäh lcrversammlung. ^ , Wnl>lrrvcrsnimnl»ngri> des itteichsralskandidaten v. Lcys. Altrei, '.'0. Mai. Heute abends hielt unser Rcichsratskandidat und bisheriger Reichsratsabgeordneter v. .L eh s eine sehr stark von zirka W Personen — besuchte Wähler- Versammlung ab. In seiner Begleitung besand

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_03_1909/SVB_1909_03_24_5_object_2547345.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1909
Physical description: 8
bäum, swä. meä. 5 Kr.; 75. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck 50 Kr.; 76. Karl Wildling, Gemeinderat, Innsbruck 50 Kr.; 77. Karl Kapserer, Gemeinderat, Innsbruck 100 Kr.; 78. Ghedina Rudolf, Innsbruck 10 Kr.; 79. Josef Stanger, Innsbruck 30 Kr.; 80. Josef Zelger sen., Innsbruck 40 Kr.; 81. Joses Zelger jun., Posamen- tierwarensabrik Innsbruck 30 Kr.; 82. Johann Prem, Büchsenmacher, Hall, Scheibenstutzen im Werte von 200 Kr.; 83. Job. Lentsch, Steinwerke besitzer Innsbruck 25 Kr.; 84. Joses Retter

, Bau meister, Innsbruck 50 Kr.; 85. Josef Teltscher, Privatier, Innsbruck 50 Kr.; 86. Joses Preyer, Privatier, Innsbruck 5 Kr.; 87. Anton v. Schu macher, Präsident, Innsbruck 100 Kr.; 88. Karl Landsee (Hotel Tirol), Innsbruck 200 Kr.; 89. Fer dinand Woldrich (Hotel Arlberg), Innsbruck 50 Kr.; 90. Anton Hanreich (Hotel Europa), Innsbruck 150 Kr.; 91. Karl Beer (Hotel Sonne), Innsbruck 10 Kr.; 92. HanS Kiechl, Saisonfabrikant, Innsbruck 10 Kr.; 93. A. Mair, Witwe, Malergeschäft, Inns bruck

20 Kr.; 94. Alois Bayr, Geschirrhandlung, Innsbruck 20 Kr.; 95. Joses Neumair, Plakatier institut, Innsbruck 10 Kr.; 96. Gebrüder Dann- hauser, Wäschehandlung, Innsbruck 20 Kr.; 97. Max Obexer, Kaufmann, Innsbruck 20 Kr.; 98. Lorenz Loher, Rauchfangkehrermeister, Innsbruck 10 Kr.; 99. Wilhelm Engele, Kaufmann, Innsbruck 10 Kr.; 100. Georg Knapp, Hafnermeister, Innsbruck 10 Kr. In Andienz beim Hl. Pater. Aus Rom wird uns vom 17. März geschrieben: Nachdem der Hl. Vater von seinem Unwohlsein sich wieder erholt

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_03_1905/SVB_1905_03_18_4_object_2530255.png
Page 4 of 12
Date: 18.03.1905
Physical description: 12
der heurige Winter das Schlimmste befürchten ließ, hat der große Frost verhältnismäßig wenig Schaden angerichtet. Die Mandelbäume stehen seit einigen Tagen in schönster Plüte und die Wiesen an sonnigen Lagen zeigen den ersten Graswuchs. Aus dem Jnntal, 12. März. Der Gemeinds vorsteher Joses Mauroner von Pians, der erst vor etwas mehr altz Jahresfrist seine Gattin verloren, hat sich in den Fastnachttagen mit Fräulein Maria Marberger, Postmeisterstochter in UmHausen im Oetztal wieder vermählt. — In Wängle

'! ^ ' ' Kältern, 16. März. Am 13. ds. wurde Hexr Baron Georg Di Pauli, Sohn des weiland Baron Joses Dipauli, von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. — Im Gesellenvereinssaale kommt am 19. „Der Wildschütz' von Langhammer zu Ehren des Ehrenpräses Mvllsignore Josef Kröß und des Präses hochw. Herrn Joses Pingyera als Namensfeier, zur Aufführung. Den musikalischen Teil wird Herr Gasser mit dem Streichorchester ausfüllen. — Mit 1. April wird der Verkehr auf der Mendelbahn beginnen. — Mit der Bespritzung

der Obstbäume hat man hier bereits begonnen und verwendet man Seisenwasser (Lauget ^ hjA l^o Tabakextrakt und so viel Kalk, bis die ganze Lösung milchig aussieht. Meran, 16. März. Seinen 70. Geburtstag feiert heute der Hausbesitzer und Zitherlehrer Herr Joses Leiter, vielbekannt unter dem Namen „Zither- Seppele'. Er ist eines der ältesten Mitglieder der Meraner Bürgerkapelle, langjähriger Dirigent des Zitherklubs und noch immer ein Virtuos auf der Zither. — Ebenfalls den 70. Geburtstag begeht morgen

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_04_1896/MEZ_1896_04_01_5_object_654930.png
Page 5 of 20
Date: 01.04.1896
Physical description: 20
Masseverwalter Herr Anton Mairl, Anderlemetzger müller in Barbian, bestellt. BereinSnarhrichte«. sMe raner Bicycle-Klub.s Donnerstag, den 2. April, abends 8 Uhr: MonatZ-Lersammlung im Klublokal Tasthof „goldener Stern.' Besprechung des RennprogrammeS. sK. k. Hauptschießstand Meran.Z Bestgewinver beim Gnadengabenschießtn am 22. März l. I. Am Haupt: 1. Anton Götlch, 2. Karl Rieper, 3. Alois Gilli, 4. Franz Mikuta, S. Joses Reibmayr. — Am Schlecker: I. Johann Kröll. 2. AloiS Gilli, 3. Ernest BoScarolll, 4. Karl

Rleper, S. Joses Egger, K. Josef Wachter, 7. Johann Hesele, L. Michael Senn juu, S. Johann Smuckwltz, 10. Franz Mikuta. — Beide Prämien gewinnt Ernest BoScarollt. Avs aller Melt. Meran, 31. März. fH o f- und Personalnachrichte n.^ Kaiser Franz Josef hat sich am Sonntag nach Schloß Lichtenegg zum Besuche deS ErzherzogSpaareS Franz Salvator begeben, von wo er heute abends nach Wien zurückkehrt. — Die langjährige Erzieherin der Tochter des Kronprinzen, Erzherzogin Elisabeth, Madame Touzet wurde

in den Adelstand mit dem P'ädikot Treuenzwölf erhoben. — Der bekannt« Schrifi- steller Dr. Joses Rank ist in Wien, achiz g Jahre alt, gestorben. Er war nach Auerboch einer der hervor ragendsten Dichter von .Dorfgeschichten'. — Der bekannte Jesuitenpater Max Klinkowström, welcher zur Zeit des Konkordates durch seine letdenschastlichen Predigten großes Aussehen erregte, ist in Kalksburg bei Wien gestoi ben.— Ferner ist ebendort der berühmte Gynäkologe Hosrath Joses SPäth im 74. LebenS- jav>e verschieden

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/30_12_1891/SVB_1891_12_30_3_object_2449242.png
Page 3 of 14
Date: 30.12.1891
Physical description: 14
Ersatzmänner : Dr. Josef Neuner und Peter Oberrauch; in das StiftungS-Comits: Dr. Josef Neuner, Dr. G. Schmid und LGR. v. Trentini; in das Ba u- Comits: Ingenieur v. Ausschnaiter, Ingenieur Mayr- hauser, Joses Merl, Dr. Georg Schund, Heinrich Wachtler; in das Schul-Comit6: Direktor Jos. Hoser, LGR. v. Trentini, Alois Told und Albert Wachtler; in das Rechte-Comits: Dr. Huber, Dr. I. Neuner und v. Trentini; in das Spital-Comite: Theodor Baur, Max Liebl, Dr. A. v. Röggla. Josef Rößler, Franz

Staffier und Dr. Edmund v. Zallinger; in den Spital-Oekonom-Beira th: Franz Jnnerebner, Max Liebl, Dr. A. v. Röggla; indaS wirthschaft liche Comits: AloiS Told, Joh. Pitscheider, Joses Tirler, Peter Schlechtleitner; in die Gasüber» wachungS'Commission: Richard Schgraffer, Max Liebl und der städt. Ingenieur T?eini; in die Lösch- Com Mission: Josef Merl und Victor v. Mayrl. Zu Revisoren für das städt. Kammeramt wurden Carl Tfchurtschenthaler und Aloi? Told gewählt. An Stelle des Paul v. Mayrl wurde Herr

des HauseS und sprach zu den dort Versammelten': „Ei, schaut, was ich heute auf der Tenne angestellt habe. Ich habe ihm eins versetzt, wovon er sein Leben lang genug hat.' Man eilte gleich auf den angegebenen Platz und fand dort den Vater des Alms, mit Namen Joses Wähinger, mit zer- schmetterten» Kops und Brustkasten, beide Hände am Puls durchhauen, todt am Boden liegen. Axtschläge des wahrscheinlich zeitweilig , irrsinnigen Sohnes hatten dem Leben des über 50 Jahre alten Mannes ein Ende gemacht

Freiherr von Lilien au und Joses An der Lan von Hoch brunn. — Taxfrei Hosrath wurde der Sektionsrath und Direktor des österr. Museums, Arthur von Scala. — Dr. Rudolf Seeger, Advokat in Kitzbühel, über siedelt nach Hall. — Der Hof- und Ministerialsekretär Maximilian Frhr. von Biegeleben wurde zum wirklichen Sektion5rathe ernannt. Der Mein-, Obst- nnd Gartenbanverein hielt am 23. ds. Mts. eine Ausschußsitzung ab, in welcher der Obmann, Herr Franz v. Zallinger dem dahin geschiedenen hohen Protektor

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Page 2 of 3
Date: 15.04.1920
Physical description: 3
1S20 langte in der Station Brenner ein Waggon Petroleum ein. Dies bemerkte der dort bedienstete Kondukteur Joses Zimmermann und beschloß, solches zu stehlen und zu Geld zu machen. Zu diesem Zwecke er kundigte er sich vorerst im Gasthause «zur Post' am Brenner, ob Bedarf an Petroleum sei und als dies von der Kassierin des Gasthofes bejaht wurde: machte sich Josef Zimmermann unter Beihilfe des Bahnarbeiters Nikolaus Würz und des Haus knechtes Wilhelm Pard eller zur Ausführung der Tat. Um halb 11 Uhr

zu. Am 9. d. M. sand in der Sache die Ver handlung vor dem Kreisgerichte Bozen statt und wurde hiebei Joses Zimmermann zu vier Mo- n a t e n, der. wegen Diebstahl bereits zweimal bor bestrafte Nikolaus Würz zu fünf M.o n aten und Wilhelm Pardeller zu sechs Wochen schweren Kerker verurteilt. - ^) 1. Oberst Josef Sauer von Nordendorf: 2. Mili- tär-Generalgouverneur von Serbien: 3. Uesküb 4. November 1918: 4. 10. November 1919 Skutari: 5. Frau Vera Sauer von Nordendorf. Wien III, Rennweg 4: 6. Wurde als Geisel

zurückbehalten. L) 1. Kaiserjäger Joses Sternecker: 2. Tiroler Kai serjäger-Regiment 3: 3. Danilovgrad 6. Oktober 1918; 4. Seither kein Lebenszeichen gegeben: 5. Frau Anna Sternecker als Mutter, Meran, Tuchlauben: 6. Soll sich unter dett zum Anbau verwendeten Ge fangenen befinden. Der arme Kriegsinvalide Reichegger aus Bruneck dem wir als Ergebnis einer Sammlung in unserem Blatte den Betrag von 119 L überwiesen haben, läßt allen Wohltätern seinen'innigsten Dank über mitteln. Reichegger, dem bekanntlich beide

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1919
Physical description: 4
Kinder'. i.' Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die nachstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau-, Grotzrubatscher, Oberau; Anna Rabanser, Villa Oberrauch, St. Johann: Peter Maier-Mailänderhof. Gries: Karl von Ausschnaiter, Gries: Eisenhändler Knapp: Fleischhauer Schiffer- eggyr; Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittner: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gast wirt Forftinger; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Ofsizial Zachia, Sarnthein,- Joses Nigg

. Bradlwar- ter, Moritzing: Sattlermeister Hinterwaldner, Gries; Joses Prosanter-Draxlhof (2 Kinder); Ge schwister Prast-Hallerhos, Gries; Ww. Luise Gost- ner, Gries; Deutschhaushof Siebenegg in Sieben eich: Johann Wirrer-Winklerhof, Gries; Benedik tinerstift lMünzbankhof); Mumelter-Perlhof: Gaf- fer-Exlac^erhof; Mair-Mailänderhof; Thumer- , Münzbankhof: Baronin v. Kripp; Noggler-Plunsch, Moritzing; Brugzer Alois, Gries Nr. 7l); Gastwirt ^eebacher, Gries; Metzger Flunger, Gries; Maria Lagler, Gries

, Ehrenburg: Ww. Nieder- frininger, Schluderns: Joses Ortler, Innichen; Unter- thiner-Unterhauser, Maiern-Sterzing; Photograph Soukup. Prad; Bäckermeister Paolker. Mals; Ww. Habicher, St. Valentin a. d. Haide; Hochw. Pfarrer ' Zuchs, Uttenheim-Bruneck: Kunstanstalt Demetz, St. Ulrich: Gasthof Pausa. Fleimstal: Geschäftsleiter Huber; Heinrich Zuenelli; Bauer Guntriner-Unter- Platten: Obsthandlung Thurner; Stabler-Nogg, Sill; Heinricher, Meinhardstrake; Elmar, Runkel steinerstraße; Schlosser Stoinscheck

21