153 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/07_08_1943/DOL_1943_08_07_5_object_1154408.png
Page 5 of 6
Date: 07.08.1943
Physical description: 6
von Hoffmann im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Der Verstorbene stand im 60. Le bensjahre. Er wurde in Rom im Hochherrschaft» lichen Haus, der Billa Celi Montana, die damals im Familienbcfitz war. geboren. Sn den neunziger Sahren verlegte die Familie ihren beständigen Aufenthalt nach Merano und erwarb die schöne Billa Paulina in Maia alta, die fürderhin als Ansitz dieses Adelsgefcklechtes galt. Freiherr Philipp von Hoffmann stand in kgl. bayri'chen Diensten und mar als Botschaftsrat

: Marlengo: am 10. im Ge meindeamt«: Tirols: am 11. im Gasthaus« Sonne: Natnrno-Plaus: am 11. und 12. am Eemeindeamte: Scena: am 12. im Gasthause Frei; Rifiano-Caines: am 15. ^m Gasthause Lamm; Tabla: am 15. im Gasthaufe Fieg: Ctava: am 13. im Gasthause Schwarzer Adler: Parcines: am 16. im Gemeindeamt«: Lana: vom 13. bis 18. im Steueramte: Cermes: am 12. im Gemeindeamts: Verano: am II. Im Gast- Haufe: Gargazzone: am 10. im Gasthause „Ver de': Postal: am 10. im Easthauie Weißes Nöstl: S. Dalpurga

: am 12.. 16. und 17. im Gasthaufe Cantone: S. Gertrude: am 13. im Gasthause Bcrtagnolli: S. Nicolo': am 14. im Gasthause Zischg: S. Pancrazio: am 17. und 18. im oberen Easthanke: Tesimo: vom 10. bis 12. im Gast- Hanfe Meier: Nalles: am 16. und 17. am Ee meindeamte: Andriano: am 18. im Gasthause: Plata: am 11. im Gasthause Plata: Mofa: am 12. im Gasthause Moso: S. Leonardo! vom 13 bis 1» »m <^ ! he des 8ta»e'»mt>-s. m Todesfall. Lana. 6. August. Im Mutter haufe der Deutschordensschwestern Lanegg ver- kchied nach längerem

vormittags verschied plötzlich In Salerno bei Varna Frau Marin S t r e m i tz e r, geb. Mair, Wirtin zum „grünen Baum' in Stusles. im 71. Lebensjahre Bor einem guten Monat begab ste sich mit ihrer Tochter Flora zur Erholung dorthin, da sie noch immer an den Folgen des im Februar l!140 er littenen Schlagankalles zu leiden hatte. Und nun hat der Herr über Leben und Tod ste plötz lich abberufen. Maria Stremitzer -war in Vila di sopra als Tochter des dortigen Wirtes geboren. Von Haus aus hatte sie alle guten

vor eiwaz über «Inen Jahr bei Leningrad den Heidentod gesunden. Drunico und Umgebung p Fürchterliches Unwetter. Am Mittwoch, 4. August, entlud sich über der Gegend von Bru- nico ein heftiges Gewitter. Ein Blitz schlug in den Hof des Landwirtes Slnton Mutfchlechner in San Giorgio ein. Haus und Stadel standen im Nu in Flammen. Zwar eilten die Feuer wehr, die kgl. Carabinicri und viele hilfsbereite Nachbarn zur Löschung herbei, doch gelang es nicht mehr, das Slnwc'en zu retten. Es konnte aber wenigstens

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_02_1937/AZ_1937_02_25_6_object_2635788.png
Page 6 of 6
Date: 25.02.1937
Physical description: 6
Mànn^rn l'e^ehrt, träumt ihr Herz dvch nur von einem Wir sind am Ende des 18. Jahr hunderts in -an j'rraniisko, ein^iftem Zentrum der rei» chen und trostlosen, «inliegenden Goldwne mit seinen lumpigen Hutten und koticien Ltrahen, inirch welche die qoldbeladenen Karawanen mit den von der mühsamen Arbeit entstellten Minnern ziehen. Ein blondes, uiwer dorbenes Mädchen lauckt eines Tages als Gast bei Don Nodrigo aus, der in der Stadt wie ein feudaler Herr t>errscht. Das unternehmungslustige Mädchen

von minderbemittelten Gast gebern mi.brachten. Selbst der rohe Gallier zeigte nach der römischen Eroberung einen ausgespro chenen Sinn für die Blumen. Bei den großen Gelagen war die Festhaile mit Lorbeer, Efeu und Weinranken geschmückt, Blumensträuße in über reichem Maße aufgestellt, ja selbst die Diener tru gen Blumenkränze. Als Radegunde den Dichter Fortunat in ihrem Kloster zu Paktieren empfing, ließ sie das Mahl auf einem Tischtuch aus Nosen- dlättern servieren. Alles in allem pflegten Euro päer oder Orientalen

Mich, ab fünf Liter bei Zustellung ins Haus, pl vergeben. Adresse in der Unione Pubblicità Ml M-8MI rano. Diplom, klavierprosessorln vom R. Liceo Rossint. Peiaro, gibt Stunden ;u mäßigen Preisen. Con dotti. Viale Venezia 22. 1. Stock. B Vee»«kie«ienoi Garage Znlernaztonale. Neue Leitung. Elektrische und niechani'che Abteilung Nachtdienst B A«ko. kleine Type, für einige Wochen leihweise! sucht. Weih, Via Pineta 1. M-3N Keaiitäten- «»»«i 5e/cive^s^I Agentur wöll Eorso Principe Umberto Nr. lS. neben Virmlal

. Landgüter ?u oertausen ReiliMeMra s. Dm Merano. Torto vruto Nr. 1«. Telephon tv 4Z ZmmobMen. Hypotheken. Vechielkredite Agentur HMM Mera n o. Corso Vrufo Zv kauf und verkauf von Immobilien. Hypotheken,! Verwaltungen. Gelegenheitskauf: Dolomitenhotel, 90 Betten, M4 ter- und Sommerbetrieb. Anfragen unter 64NI an die Unione Pubblicità Merano. M-64ZA Z0.000 Lire auf erste Hypothek, Bauerngut, M»'! no. sofort gesucht. Adresse in der Unione Pubbli Merano. M-Ä 'leine« Haus in Maia Bassa, zentral gelegen

(obere menade. Hotel Ritz). Tel. 16-22. M-S2^ Nähmaschinen, fabriksneu. verschiedene deiW Marken. Rundschiff, vor» unö rückwärts nä!B ' 10 Jahre Garantie, von Lire 300.— auswar -' Zimmerl lObere Promenade. Hotel Ritz). ^ Phon 16-22. Alleinstehendes Ehepaar sucht Metzgerei oder , Haus zu pachten. Adresse in der Unione P' Merano. M-83t^I Garten. Gartenarbelt übernimmt Schubert-Fischer, auch Posten. Adresse in der Unione Pubblicità Marano. M-791-4 i Günstiger Pacht In Gomagoi werden Parterre

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/06_06_1931/DOL_1931_06_06_4_object_1142806.png
Page 4 of 16
Date: 06.06.1931
Physical description: 16
an. wo er die feierliche Eröffnung des Sitzes der jungen Italienerinnen vor nehmen wird. Hierauf wird er sich sofort nach Sinigo begeben, um dort das Dalilla- haus feierlich zu eröffnen. In Merano wird er das Balillnhaus besuchen. Die Festlichkeiten des Sonntags werden mit einer Zusammenkunft der Vrouinzial- und Gemeindcloiter der O. R. D. im Balillahaus von Bolzano eingelcitet. 'Am Nachmittag wird Exz. Ricci dem um 4.30 Uhr beginnenden Turnfest beiwohnen welches von 3500 Jugendlichen voraeführt wird. Am Sonntag Abend

, wurde beim Hütterhos des Franz Mair in Oberleitach (Bolzano) ein frecher Einbruch verübt. Bisher unbekannte Täter drangen in das Haus ein und stahlen aus einem Kasten 4000 Lire Bargeld, eine goldene Kette und drei Uhren. b Diebe >m Haufe. Am Samstag, 30. Mai, nachmittags wurde beim Hcmcterbansr Alois Lang in Longoftagno (Renon). mäh rend die Leute auf dem Felde waren, ein Einbruch verübt. Der oder die Täler haben sich durch Aufbrechen der Haustüre Eingang in das Haus verschafft und entwendeten ver

schiedene Lebensmittel, worauf sie wieder verschwanden. Als die Leute vom Felde heimkehrten, mußten sie die Wahrnehmung machen, daß unerwünschte Gäste das Haus nach brauchbaren Artikeln durchsucht und einen Teil davon als Beute fortgefchlcppt hatten. b 69. Geburkskag. Cortina a l l' A d i g s. 5. Juni. Franz S a n i n, Hans- und Güter- besitzcr in Cortina all'Adige bei Magre, feiert im Kreise seiner Familie. Gemahlin Kathi Sanin, geb. Pardatscher, und Frl. Tochter Olga, am 7. Juni seinen 60. Geburts tag

. Er mar Gemeindevorsteher und bei allen gemeinnützigen Unternehmungen der kleinen Ortschaft tätig. Er gilt als Muster eines tüch tigen Landwirtes und Oekonomen. Die Gast freundschaft und Noblesse seines Hauses ist >n allen Kreist'» bekannt. Der gute Geschmack der tüchtigen Hausfrau und das belebende Wesen der künstlerisch veranlagten Tochter Olga geben dem Heim des Jubilanten ein apartes Gepräge. Dem nun scchzigjährigen „Franz' wünschen wohl alle seine Freunde noch viele Jahre eifrigen wohltätigen

' — Zur Dermciduiia von Wiederholungen wollen wir betreffs der Aufführung selber nur aus bas in den „Dolomiten' vom I. Juni an läßlich der Meraner Aufführung desselben Stückes schon Gesagte verweisen. Denn das dort voll ausgesprochene Lab verdienten sich die E.cl-Leute auch im hiesigen Stadttheater voll auf. Das Haus war ausverkauft; nicht enden- wollender Beifall und eine Blumenipende dank ten den Spielern für einen Abend höchsten künst lerischen Genusses. ^ F. E. Als vorletztes Gastspiel wird Samstag

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/05_10_1902/MEZ_1902_10_05_3_object_610592.png
Page 3 of 18
Date: 05.10.1902
Physical description: 18
Friedrich .Heinrich von Preuße») verließ vorgestern nachmittags wie der unsern Kurort. Se kgl. Hoheit hat sich dem Besitzer des Hotels „Erzherzog Johann', wo der Prinz Wohnung genommen hatte, .Herrn Jgnaz Wenter gegenüber sehr herzlich über den ange nehmen Aufenthalt in Meran geäußert, den. er zu feiuem Bedauern nicht weiter ausdehnen könne, uud betonte, daß er über die Schönheit, besonders über die herrliche Umgegend Merans entzückt sei. Am ersten Tag hatte der hohe Gast die Prome naden nnd Anlagen

. Prinzessin Hohenlohe-Langenburg, ab. (Fürst Wrede) mit Gemahlin, zwei Prin zessinnen und Dienerschaft ist hier eingetroffen und wohnt wieder in Pension „Petersburg'. (Gemeinde - Ausschußsitzung) unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Weinberger am 3. ds.: k. Dr. N. Binder beabsichtigt, in Villa „Nadine' eine Heilanstalt für Nieren- und Stoffwechselkranke zu gründen, und ist bei der politischen Behörde um die Bewilligung zur 'Ausübung des Gast' und Schankgewerbcs für einen Pensionspächter

eine Frau und eine Stieftochter. Infolge eines Herzschlages starb vorgestern ^rau Auua Ber ger, Maschinenstriclerin. Als ihr Sohn aus dem Gmnnasium heimkehrte, saud er die Mutter, die sich während einiger Tage nicht ganz wohl ge suhlt, zn Hanse tot. Gestern verschied hier -jitherlehrer Haus Reiterer (Weier VanS« im Aller von .'il fahren. Er wohute seit Jahren bei der Familie volzuer in Villa „Amalia' nnd war ständiger Sommergast in Bad Dreikircheu, wo er so gerue seine Zither znr Hand nahm

. Nicht so bei Georg. Für ihn hob mit der Verhei ratung ein neues Leben an. Die wirtschaftlichen Sorgen legte er in die Hände seiner geschickten Frau. Die oft lächerlichen Verlegenheiteil in Küche und Stube, in Kleidung und Wäsche hörten auf. Das Draußen mit seinen Zerstreuungen, seinen Karten nnd Trinkgläsern, seiner zweifelhaften Geselligkeit und seinen ziellosen Gängen versank hinter ihm. und das Haus wurde seine sicherer, sriedlicher Hasen. Geordnet nnd fonnbeglänzt floß das Leben dahin. Die Pflichtarbeit

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_114_object_616038.png
Page 114 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
zi-vka 3 Ltwe>. ErmcihneiMveivt erifcheint «uns «Mch der mit «hier vsvglilcheno Früse-Urpreis, der wie Lire im Vergleiche lautete. J>r N o st o ck milt söhnen piiölen alten Giebel häusern, «der 1459 «gegründeten Universität, wo -eiinlst Astronom Keplur, 1629 von lWalllenstoin horbovUsen, «gelehrt, «dem alivriümtichen Rat haus, den Walkanlagen «außerhalb der eittstigen, noch «großentelills schalltenen «Stadtmaiuern und Tore, d?in großherzoglichen Pa«i!ais «uifw., konn ten «wir wieider enst

«haben, daß tatsächlich kaum etwas Verzollbares mehr Wer die Grenze gebracht wird. „Mchts! Der Doktor wollte mir den Gardasee leicht machen!' rief er „Ist ja so seine Spezialität!' „Aber wie Sie ausschauen, Herr Professor! Völlig jung seines worden! Was ist denn ge schahen?' „Der Doktor!' „Ja, wo haben/s denn die alten Sachen ge lassen,? Sind ja ganz neu ausstaffiert! Funkel nagelneu! „Neugierig- Ding, «du!' brummte er und schon war sie davon. „Also schon bekannt hier im Malerwinkel?' rief ich. „Altes Haus!' begann

- sam überrascht wird. Man kennt nur bürger- Ii che Preise dort bei all der Güte, die geboten wird. Em eigener Haus- und Kurarzt wMet seines Amtes. Kein Wunder daher, wenn unser «herrliches Wildbad Möders auch Heuer wieder mit der Hochsaison sehr gut abschneidet und «man mit vollem Rechte behaupten kann, daß es unt«r der Zahl der «Wildbcider unseres ganzen «Gebietes wohl das meist 'frequentierte oewowen ist. Sehr stark Ist die Zahl der stabilen Gäste, ebenso zahlreich sind die Passanten. lWÄHrend

Betten, «findet man auf jedem Nachttisch ein «Büchlein, das die unbe grenzte Fähigkeit des Hotells schildert, alle Lau nen und Wunsche des Gastes zu befriedigen, und in dem «betont wird, daß „der «Gast immer Recht hat'. «Es ist aber eine maschinelle, eine seeoenlose Dienstfertigkeit, die sich hier darbietet, und die keine wirkliche Gemütlichkeit «aufkommen läßt. Die Güte eine Hotels hängt von der Per sönlichkeit des Leiters ab, und hierfür führt der Engländer ein ideales Beispiel an, das er natürlich

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/05_12_1926/AZ_1926_12_05_3_object_2647377.png
Page 3 of 12
Date: 05.12.1926
Physical description: 12
, welche den Lichtpfennig betraf. Im hellen Mondesschein kehrten die ruhmvollen Sieger in ihr« Burgen zum«? mit dem schön klingenden „Grüße': „Den Stadtlingern haben wir heimgeleuchtet!' Einer, der sich gut bezahlen läßt. Wenn man je mand eine Gefälligkeit tut, muß man auch honoriert werden, dachte sich offenbar ein Bäuerlein aus Pas seier, der auf der Straße einem Fuhrwerksbesitzer einen schweren Sack auf den Wagen laden half. Nach dem die Arbeit fertig war, wurde der Helfer ins Gast haus geschickt, ein Viertel

, welche sich im berauschten Zustande befanden und dabei die Pas santen belästigten. Da sie ohne Mittel waren und sich auch nicht genügend ausweisen konnten, übergab man sie der kgl. Ou-ästur. Alan findet ein Gewehr. Von den kgl. Karabinleri in Gries sollte bei einer Partei in Fagen eine Haus durchsuchung vorgenommen werden, da man dort Waffen vermutete, die nicht angemeldet waren. Man iragte die Hausfrau, ob im Hause Waffen wären. Sie verneinte, erklärte aber, daß sich in der Holzhütte vielleicht ein Gewehr befinden

(Solist: Dr. Paul Kofler). Vorver kauf zum ersten Konzert (am 10. Dezember) bei Clement. Ralhauskellec Bolzano. Komplexes Mittag» osison Lire 8.—>. Màg «und Abe^, Abonne ment Là IL. Jeden Aibvnid Konzert des Haus- oìchesters Luigert, mit Ausnahme Moàg und Freitag. 1326 Caldaro Nikolausfest. In der Fraktion San Nicolo (Ge meinde Caldaio) wird das Fsst des hl. Nikolaus, der als hiesiger Kirchenpatron hoch in Ehren steht, Immer .aufs -feierlichste beengen. Zu diesem Feste erschei nen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/04_05_1901/SVB_1901_05_04_2_object_2549334.png
Page 4 of 16
Date: 04.05.1901
Physical description: 16
) der freiwilligen Feuerwehr Lengmoos-Kloben stein und zugleich die Feier des Festes des heiligen Florian findet Sonntag, den 5. Mai mit folgender Tagesordnung statt: ^8 Uhr früh Versammlung der Feuerwehr im Hofe der Commenda Leng moos. 3/48 Uhr feierlicher Einzug in die Pfarrkirche zu Predigt und Hochamt. Nach dem. Gottesdienste: Concert der Feuerwehrmusikkapelle in Klobenstein Musterung, Defilirung. 11 Uhr Mittagessen im Gast hause „zum Amtmann' in Lengmoos. 12 Uhr Concert der Feuerwehrcapelle in Lengmoos

auch diesmal wieder sehr viele Personen theil, trotzdem der Weg ziem lich schmutzig war. Wie verlautet, werden noch drei Processionen abgehalten werden, um allen Leuten Gelegenheit zu geben, den hl. Jubel-Ablass zu ge winnen. Wrisen, 29. April. Gestern hielt der „Katho lisch-patriotische Verein Brixen und Umgebung' seine constituierende Generalversammlung im Gast hof zum Goldenen Kreuz. Herr Altbürgermeister Alfred Kirchberger führte als Obmann des vorbe reitenden Comite den Vorsitz, begrüßte

, 27. April. Am 18. Mai wird in See, Paznaunthal, die Kunstmühle des Johann Spiß versteigert, welche sammt Bäckerei, Victualienhand- lung, elektrischer Beleuchtung und einem kleinen Bauernanwesen von 3 Joch Flächenmaß aus 23.122 L bewertet ist; das große zweistöckige Haus mit Parterre und Kellerräumen und die sehr große Wasserkraft wären auch für einen anderen Industrie betrieb geeignet, umsomehr da auch ein Ueberschuss von menschlichen Arbeitskrästen im Paznaunthale vorhanden wäre. Entfernung

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_17_object_608771.png
Page 17 of 18
Date: 10.08.1902
Physical description: 18
Fischer, Br»ck Leopold Schimanki', Biirgerichnllehrer, Wien Hermann Legoll, Berlin Albert Müller, Nürnberg Zusammen 7K4 Parteien mit lli)2 Personen. Menz 676 M ü. d. M. Amtlich gemeldet vom l. bis 6. Auguste Hotel Post Haus BrÜZgeiiianii, Ksm., Hamburg Otto Westphaler, Ksm., Hamburg Emma Fikentscher m. T. u. Stichle, Oberstg., Planen Fr. Hahlbohm, Kaufmann, Hamburg Hugo Dieterich, „ Liith Willibald „ ,, Heinrich Harms „ „ Oskar Schwarz. Kfm.. Zwittan Theodor 5lnrz, Kfm., Hamburg August Beckmanu, Kfm

. Zwianer, Beamter. Wien Ludw. Schwarz, städt. Verwalter, Nürnbg. Neinhold Zalm, Brieg Hermann Hattich m- G-, Nechnuugsrath. Berlin Karl Penkert. Breslau Adolf Tiesler, Wieu Max Kolle, Fotograf, ^Nürnberg Ludwig Reichet, Breslau L- Eckard, k. k. Baurat, Wien Eduard Krüger, Bauiuspektor, Hannover Lorenz H. Seitz, Prokurist, Wien Haus Bernaschek in. G- n. 2 Söhne, Ober- Nevident, Wieu Amand Kamanf, Wien Dr. Karl Nuß, Statthaltereirat. Graz Frz. Pirchan m. G., Ksm., Marburg Dr. Emil Bokov, Arzt, Ungarn

Pinst. k. k. Notar, Mähren A. Rnp. Stadt-Rat. Bolgan Karl Buchleitner, Bank-Dir. in. G.. Salzburg Dr. R. Haugeudorfer, k. k. Ob.-Jnsp.. Wien Oswald Zimmermann, Ehef-Redaktenr m. H. Nichner, Anltsgerichts-Nat, Schwerin G., Dresden Theodor Gast, Finanz-Assessor, Karlsruhe Georg Mekes, Kunstmaler, Dresden Hans Keller „ „ Karl Hummel. Dr. phil., Dresden Dr. Kaiser, Anwalt b. Oberlaud.Ger., Köln Mad. Gheorghiem m. Schw., Rnmänien Dr. K. Röchling, Land.-Ger.-Nat, Hannover Dr. A. Geyger, Rechtsanwalt

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/08_01_1904/MEZ_1904_01_08_2_object_626917.png
Page 2 of 14
Date: 08.01.1904
Physical description: 14
an „Zauberei' zu erreichen. Herzliches Lachen scholl bei den drastischen, aus dem Leben gegriffenen humoristischen Szenen des echten alten Wiener Volksdichters wiederholt durch das Haus, doch vermochte uns die Zauberposse nicht warm ans Herz zu greifen. Die Rolle des Valentin, welche neben den ^ausgesprochenen ko mischen Stellen genug des Sentimentalen bietet, spielte Herr Digruber einfach, unaufdringlich und in der zweiten Hälfte die erstere, den komi schen Teil, bedeutend überragend, herzgewinnend

Erziehungsblattern' (Peter H keraner Zeitung doch ansdrucksvollen Vortrag des bekannten „Ho belliedes' so großen Beifall ein, daß er eine Strophe zugeben mußte. Die rege Aufmerksam keit der Zuschauer lenkten auch die Tischlerskin der, die kleinen Hiller, auf sich. Ein brillant drastisches „altes Weib' war Frau Burg; an haltender Beifall durchtoste nach 'ihrem Abgang das gut besuchte Haus. Herr Main au ver mochte als Azur wieder sein klangvoll-edles Sing organ zu zeigen. Herr Höller verschwendete als Flottwell

Künstlern Herzensdank und Gruß. Richard Voß.' abends wird die Operette „Das süße Mädel' mit Frl. Pola in der Titelrolle gegeben. — Am Montag den 11. ds. erfolgt das erste Gastspiel der kgl. bayer. Hof schauspielerin Frl. Emma Berndl vom Hof theater in München, in der Novität „Der Strom' von Max Halbe. Das zweite Gast spiel ist Dienstag den 12. ds. in Artnr Schnitz lers Schauspiel „Liebelei'. Als dritte und letzte Gastrolle wird die Künstlerin am Mittwoch den 13. ds. die Titelrolle in dem Schauspiele

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/14_07_1901/MEZ_1901_07_14_11_object_597075.png
Page 11 of 16
Date: 14.07.1901
Physical description: 16
Gudrunhausen Frl. I. Genast, Weimar Frau Johanna von Pokorny, Exz. in. T., Kaschau Fr. v. Brnmswik de Korompa geb. v. Po korny, Hptm.-G., in. S., Miskolcz, Ung. Michael Kaego, k. k. Bez.-Komm. t. Minist. für Kultus u. Unterricht, Wien Ed. Böhm, Großhändl. m. G. u. S., Brünii Mrs. Milford m. Fam., Rom Frl. Grell, München Dr. jur. Wilhelm Abegg, Kommerz - nnd Admiralitätsrath m. G. n. S., Berlin Haus Nalpenstein Frau Frank mit T. Hermine und Augnsta Private, Wien Herr n. Frau v. Goldberger, Fabrikbesitzer

, kgl. Negiernngs- n. Bau rath in. G. u. T., Kattowitz Dr Ed. Szillagyi, Advokat m. G. u. T., Budapest Ladislaus Hönigsberg ni. Fam., Wien Villa -Seidner Nr. 5i) Jagues Moldauer, Buchhalter, Wien Haus Josef Mayr Nr. ll4 Frauziska Keßler, Private, Riva Fr. Adele Luka, Private m. Töchter und Magd, Wien Tosla »ciiier, Privare, Riva Rudolf Horcubnrg »>. l^!. ». >tini?er, Braun- schweig Hans Michael ^mort Nr. Fr. Maria Oppel.Pros.-Äinv., in. Bed., ^ljien Fr. (>äcilia Hrnsla, TirellorS-Wtw., Wien Frl

. Editha Habernal, 2Lien Haus Fidelis Amort Nr. !!<> Dr. phii. Camille Morel, Privatier m. G Marie Morel und Bedienung. Nizza Fr. Fanin» Plöbst v. Flaiiimcnbnrg, Nizza Hans Johann Ainort Ur. I?5 D. Schivarz, vens. Eiseuwerksdir. in. u. Bedienung, Meran Haus Frau; Gschliekcr Nr. I2i> Karl Pribil in. G.. Rentier, Berlin Gertrud 'dichter, Metz Frl. Maria Nichter, Metz Gasthaus Gschniher Nr. !2I Johann Lichtensladt, Redakteur m. G n. Töchter, Wien Arthur Brodrik Bnllock, Magister Artinm

in. G., T., 2. u. Kindermädchen. Rom Haus Äntou Zchulier Nr. !! Jakob Wassermanii, Schriftsteller in. <>!. Julia Wassermann, Wien Hans Johann pardeller Nr. L!) Fran Aiaria Stciudorn, venv. Gerichtsralhs- m. T. Gertrud ^tciudorfs, Berlin Hans Conrad Mayr Nr. 12 Richard Schabl, Bozeu Franz Boitli, Bozen Autou Stowasser. Bozen »tarl Rannert, Bozen Hans Anna Ztrickner Nr -!l Schunke Ernst, Leipzig N!ax Winkler, Schlägl, Ob.-Oesi. Aachinann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Panl Schöpf, Schlnggeiiwald Albert Wanderer

. Schönthal Hans Maria Aigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler. Bozen Franz Kolovratnik, Graz Leopold Brnnner, Bozen Betty Brnnner, Bozen Haus Mtme Hirber Nr. ll» Martin Hausmann, Bozen Joses Fischer. Bozen Hans Franz pittracher Nr. Il Georg Eidler »i. G., Bozen Hans Georg Keim Nr. '.<5 Anwn Ertl in. G., T, Mutter n. Schwesl., Bozen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_04_1935/DOL_1935_04_08_4_object_2616852.png
Page 4 of 8
Date: 08.04.1935
Physical description: 8
Jahre bestätigt worden. Die Neubetrauung mit dem wichtigen Amte ist der Ausdruck des uneingeschränkten Vertrauens, das Erz. General Franco genießt, und darum als hohe Auszeichnung zu werten. Wir entbieten dazu die besten Glückwünsche! e Grunddesihveränderungen im vezir Bressanone. Haus Reichsstraße Nr. 1 in Bressanone ging im Verkaufswege von Christian und Anna Pfälzer auf Anton Zadra über; das Haus Altenmarktgasie Nr. 9 samt Garten in Bressanone von Dr. Franz Hilber auf Hermine Barth, Modistin

; das Pulgger- gütl in Burgfrieden Nr. 5 in Bressanone von Josef und Aloista Kämmerer auf Gertraud Kranebitter» Kramertochier in Rodengo; Haus Angerfelder Nr. 1 in Bresianone (S3iU «St. Anton') von Aloista Witwe Peterncll auf Franz Oorner aus Fortezza. — Der Jochelehof Nr. 42 in M o n t e p o n e n t e von Rofina Hofer, geb. Pfälzer, auf Josef Hoser: Haus Nr. 118 tn Monteponente von Josef Hofer auf Paula und Maria Kastlunger. - Der Schellerhof Nr. 3 in L u s o n von Anna Vikoler auf Franz Rastner und Josef

aus dem Nons- i>erg und übersiedelte seinerzeit mit ihrem Gatten nach Argentinien. Von dort zurück!« gekehrt nahm sie in Caldaro Aufenthalt. Mit dem Gatten trauern sechs erwachsene Kinder um die Verstorbene. Unter sehr großer Deteillgung wurde am Sonntag, 7. April, ln S. G e n e s i o der im Alter von 72 Jahren verstorbene Herr Josef Stelzer, Schuhmachermeister und Haus besitzer» zu Grabe getragen. Auch von Meltina, seinem Geburtsorte, waren Leid tragende erschienen. Der Verstorbene war Mitbegründer

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_11_1941/AZ_1941_11_23_4_object_1882402.png
Page 4 of 6
Date: 23.11.1941
Physical description: 6
, von der man vorher nichts merkte. Andere wieder waren von Neid beeinflußt, ließen nichts Gutes an dem Verstorbenen wie an den beiden Erbinnen. Als man dann einige Tage nach des Stadtfischers Begräbnis Brigitte mit ei nem fremden Herrn am Stadlberg be gegnete, noch dazu Arm in Arm — man hatte es trotz der Dunkelheit gesehen — lief dieses neuste Ereignis von Mund zu Mund, von Haus zu Haus. Es brachte Enttäuschung — große Ent täuschung — für manche Mutter, die be reits ein leises vorsorgliches Wort

der Geist der ver storbenen Mutter, aus allen Ecken schmerzlich erinnernd, sie streifte. Sie hätte ihr Glück sehen sollen, den Mann kennen nnd lieben lernen, mit dem sie durchs Leben wandern wollte. „No ja, es wird schon recht werden', sagte der Kupferschmied, als er mit seinem Schwiegersohn Pom einem Rundgang durch dos Haus zurückkehrte. Er meinte damit Brigitten? Heirat und hatte auch nebenbei an Margaretens Zukunft ge dacht. Gar viele Türen standen nun für sie offen

, auch solche, die man vor einem Jahre ihr noch verschlossen hätte. So sind die Menschen! Das Geld, das liebe Geld kann jede Schrift auslöschen, auch wenn sie noch so dick geschrieben ist; es »nacht selbst ein Haus begehrenswert, dem die Schindeln fehlen: es läßt Häß lichkeit verschwinden und verschafft man chem Lumpen die Ehre wieder. „Da kann man's wieder sehn, wie die Leut sind', fing Luber wieder an. als Assessor Fröhlich vorbeiging und in größ ter Freuriblichkeit grüßte. „Der hat frü her immer wegg'schaut

21