338 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_04_1922/MEZ_1922_04_01_4_object_649963.png
Page 4 of 12
Date: 01.04.1922
Physical description: 12
, sagt den Sommergästen Italiens freilich nichts davon, sondern befristet unsere Sailonen nur für die Monate Juli und August, was aber ganz irrig ist. Gerade die Monate Juni und September gehören zu denjenigen, in denen es hier am schönsten ist und die uns einst sehr viele Gäste brachten. Dieser Touristenführer ist überhaupt sehr mangelhaft. Außer Welsberg, Prags und Ampezzo kennt er keinen Sommerfrischort unseres Tales, ob wohl es deren 54 gibt, darunter Bruneck. Sand In Täufers, Niederdorf

. Mühlbach, Antholz, Enneberg, Jnnichen und Toblach, die schon doch noch erwähnenswert gewesen wären. Wir haben auch offen bei der „Enit' dazu Stellung genom men, um nicht mit unseren Fremdenoerkehrsinteressenten in Konflikt zu geraten. Für den Sommer 1922 regt es sich schon ganz bedeutend. Die Anfragen nach Sommerwohnungen sind besonders in Sand in Täufers, in Bruneck. in Niederdorf und Welsberg sehr lebhaft, ganz besonders geht die Nachfrage nach Prioatwohnun- gen größeren Umfanges. Sehr viele

. — Der Gesuntdheit^ustanL ist gut. — Für den kommenden Sommer werden schon jetzt Erkundigungen üLetr» Sommerwohnungen von Städtern, die in unserer herrlich^ Gegend Zuflucht suchen wollen, emgHogen. Sand in Lausers. Der Fremdenverkehrs- und Vevschöne- rungsverein Sand in Täufers hat mit Unterstützung der Ge- ,meindevorstehung Sand soeben die Schloßbrücke über die Ahr vollendet, wodurch ein neuer RuNdgang mit herrlichen Blicken aus die Zillertaler Alpenkctte geschaffen wurde, weiters wurde mit Hilfe

Plaickenweg zu einer gefälligen Promenade aUsgestaltet.und der viel begangene Weg über Brnggenoll» der besonders wegen seiner Dolomitencmssicht sehr gejucht ist, neu hergestellt werden. Der Talevweg längs der Ahr «von Sand bis Kematen wird gleichfalls in ordentlichen Stand gesetzt werden. Eine der durchgreifendsten Neueningen betrifft die Gewinnung eines neuen Dorfplatzes in der Ortschaft selibst. der .in den nächsten Tagen nach langen Verhandlungen errichtet werden kann. Der alte Dorfbrunnen sowie

. Der Fremdenoerkehrsverein wird bereits im heitrigen Jahre zur besseren Orientierung unserer Sommer gäste eine große vrienti«enmgstasel .cmbringen und zur Wah rung der Sauberkeit aller «öffentlichen Plä^e und Wege ein' Reihe von Absnllkästchen vufftellen. So wird Sand in Täufers wieder ienes Schmuckkästchen werden, das es einst ln der Vor- «kriegsAsff war. — Am «Sonntag, 9. April, findet -im Hotel „Zum Elefanten' hier die JahreshaUptoerfaTNmlung des Fremden verkehrs. und Devschönermigsverelns Sand statt, bei der alle dtsse

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_07_1923/MEZ_1923_07_17_4_object_680820.png
Page 4 of 6
Date: 17.07.1923
Physical description: 6
Meran, welcher «inen Entwurf anfertigte, der -als -Muster eines guten, der Um gebung anM-pa-hten, religiösen und ki'mstlerischen K riiege lldenVma>Mltiourfes bezeichnet werden kann. Puftettal. Hauptversammlung de» Fremdenverkehr«- u. Verschönerungsverein» Sand in Taufers. Unter außergewöhnlich starker Beteili gung der Frerttdenverkehrsinterefsenten und Freunds ldesMen fand letzter! Tage im Gasthof „Steger' in Sand die diesjährige Generaloerfarnmlung des Fremdenverkehrs- lliÄ

» Vevschönerungsvereines Sand statt, wobei der Vorstand, Gerichtsoffizial Franz Tvcmche-rger einen sehr ausführlichen Tätig- koitsbericht erstattete, der sich über die vielen Ageniden des Vereins bezüglich Reklame, Wohnungsvermietung, Ortsverschönerung, Leitung -des Auskunftsbüros Sand usw., erstreckte und ein anschauliches Bild davon gab. Es sei nur erwähnt, daß im abgelau fenen Vereinsfahre das Auskunftsbüro Sand- Werbeschriften aus dem ganzen Ge biete von Südtirol in der Anzahl von über 1100 Stück, darunter besonders

Ver dienste um den Fremdenverkehr und die Ortscii-ast selbst einstimmig zu«,« Ehrenvvr- stand ernannt. Die Versmmnlung hat «vei- ters beschlossen: die Herausgabe neuer Orts- Prospekte für Sand, die Abhaltung regel mäßiger Promenadekonzerte, womit bereits in der abgelmifenen Woche begonnen wurde, die Einleitung des Auskunftsbüros wie bisher, die weitere Ausgestaltung der Ortschaft, ferner eine Spende für die Orts- kapelle Täufers im Betrage von 1000 Lire, eine Speiche zum Floriandenkmal im Be trage

, Bizenz Berger, der sich msb-esonders als langjähriger Gemeiniderat in Ahornach um -das Gemeindervesen sehr viele -Verdienste erworben hat. -Sein Anwesen ist das größte der ganzen GomÄnde. An seinem LÄchenbegänignis be- tM-gte sich neben einer großen Volksmenge die Vertreter von acht Gemeinden der Umgebung. Sand in Taufers. 16. Juli. (Der Touri stenverkehr) scheint Heuer bedeutend leb hafter zu werden als im letzten Jahre. Hu- üem zeigt sich auch die Berglust der Ein heimischen in ganz erhöhtem Maße

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_09_1924/MEZ_1924_09_04_4_object_635481.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1924
Physical description: 6
wurde er sofort ins Spital nach Bruneck trans portiert. lvruaeck. 1. Sept. (Sehr große Wetter- prozessionen) wurden heute im Mittel- pustertale veranstaltet, nachdem die trübe Wit terung für den Landmann gefährlich zu werden beginnt. In Bruneck fanden sich die Kreuzzüge von Olang. Wilsberg, Geiselsberg, Tesseiberg, Gais, Uttenheim, Mühlen, Sand in Täufers, Aufhofen, Dretenheim, St. Lorenzen, Kiens und aus den Gemeinden des Ahrntales, des Gsisser- und Antholzertales zusammen, die einen schier

unaufhörlichen Aug durch die Stadt bildeten. Bei den Sommergästen machten die vielen Hun derte von Betern einen mächtigen Eindruck. Hoffentlich wird St. Petrus durch solche Bet- Kreuzzüge endlich bestimmt, seinen Wolken einen solideren Lauf zu geben. Sand ln laufer», 2. Sept. (Von unsSrer Sommerfaison.) Dm Interesse unserer gang gewaltig aufstrebenden Sommerstation müssen wir zu dem in der Nummer vom 1. ds. de» „Landsmann' erschienenen Artikel, der von «wer ,,gan« verlorenen Sommersaison im Pustertale

konnte, urö> zwar die» alles trotz der sMechten Witterung. Wetters waren unsere Fremden keine wetterischeuen, sondern hielten tapfer aus und noch heute ist Sand in Taufers sekr stark mit Sommergästen aus aller Herren Länder befetzt. Mögen andere Ort« des Puster tales mit der Saison 1W4 nicht zufrieden ge wesen sein, in Sand in Taufers war einmal jeder Fremdenvertehirsinteressent damit -vollauf zufrieden und man wünschte sich nur, daß immer solche gute Fremdensaisonen uns beischieden wären

. Wir haben allein nur den Bergfahrer- verkohr vermißt, im Übrigen aber müssen wir sagen, daß wir seit zehn Jahren keine so gute Saison hatten, -wie hsuer. Auch die Nachsaison Wird eine sehr gute sein, nachdem Hunderte von Gästen bis nahezu Ende September bei uns zu bleiben gedenken. Wir haben alber auch von. Toblach, von Eortina und von Niederdorf sowie von Altprags, Plätzwi«ese und einigen anderen tal fei vochiSndig in» Wasser gefallen, un gerechtfertigt und unrichtig ist. Sand ln Täufer». 1. Sept Sommerfest

dieselbe Kapelle ein Konzert vor dem Gasthof „Steiger', worauf ein Streichkonzert in der Veranda des Hotels „Sieger', verbunden- mit einer Tanzreunion, folgte, die ein ungeinein reges und animiertes Leben und Treiben zeigte. Bei diesem Feste erwies sich» daß Sand in Tau fers noch volle Hochsaison Hot. Ueber K00 stabile Gäste haben trotz der ungünstigen Witterung ausgehalten und heute haben sie endlich bessere Witterung erwartet. Allen Anzeichen nach ist nunmehr die Schönwetterperiode von längerer Dauer

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/03_09_1921/BRC_1921_09_03_6_object_116364.png
Page 6 of 8
Date: 03.09.1921
Physical description: 8
Seite 6. Samstag, Brixener Chronik. 3. September 1921. Nr. 77 find. Saisonende ist erst mit 15. Oktober. Die Promenadekonzerte währen fort. Hundert Jahre Musikkapelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Am 3. und 4. Sep tember begeht, wie bereits berichtet, die Musik kapelle Sand in Taufers ihr 100jähriges Wiegen fest. Eine stattliche Reihe von Musikkapellen hat bereits das Erscheinen zu diesem seltenen Jubelfest zugesagt, so daß an diesen Tagen sehr reges Musikerleben in unserer Ortschaft

bis Mitte der Dreißiger-Jahre: Josef Erharter, einen Welsberger, Lehrer und vor züglicher Organist in Taufers, von dort bis 1860 Josef Ofner, Kößler von Sand, Bürgermeister dortselbst. Unter ihm erlebt die Kapelle die erste Blüteperiode. Von 1860 bis 1863: Johann Gasser, ein Oberpustertaler, Unterlehrev in Taufers, von 1863 bis 1866 Georg Mühlsteiger, Schloßmüller in Taufers, von 1866 bis 1867 Josef Steger, Vater des heutigen Gasthofbesitzers Ernst Steger, von 1867 bis 1869 Andreas Iungmann, Kößler

von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter In- genuin Moll, von 1874 bis 1889 Franz Ingarten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruneck. Von 1889 bis 1892 war eine „Kunstpause', so dann treffen wk von 1892 bis 1894 Alois Leim- egger, heute Kaufmann in Steinhaus, von 1894 bis 1898 Franz Ingarten neuerdings, von 1898 bis 1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Taufers, heute Direktor an der Gilmschule in Innsbruck, von 1908 bis 1910 Philipp Reden, Sohn des Martin Reden, von 1910 bis 1913 Schulleiter Johann

als Zehrung auf die Reise mit. 1850 spielte sie vor Erzherzog Johann und begleitete ihn bis Käsern, wo er dann über den Krimmler ging. 1866 spielte sie vor dem Statthalter Erz herzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Talstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte in Anwesenheit des Statthalters Grafen Taaffe teil, sie konzertierte vor dem Statthalter Grafen Merveldt, vor Erz herzog Albrecht, 1886 vor Kaiser Franz Joseph l. und 1914 vor dem Sachsenkönig Friedrich

August. Lorbeeren hat sich die Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien be sonders Dr. Franz von Ottenthal, Hofrat Josef Daimer und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmann von Sand erwähnt. Die Familien Köster, Reden, Iungmann, Leimegger, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer ausübende Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den Siebziger- Iahren stehenden Franz Ingarten, Johann und Martin Reden. Der Name Reden

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_08_1921/TIR_1921_08_24_6_object_1979040.png
Page 6 of 12
Date: 24.08.1921
Physical description: 12
«5?ra!e». Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Nächst Niienbeim sprang dieser Tage plötzlich ein Pferd gegen den fahrenden Zug der Tauferertalbahn. Der MÄtor- fahrer vermochte den Zug nicht mehr zum Halten zu bringen und das Pferd wurde vom Zuge getö tet. Es war Eigentum des Gutsbesitzers Michael Kircbler von Uttenheim. Das Zugsperssnal trifft keine Schuld, nachdem das Pferd unbewaM war und ganz plötzlich gegen den fahrenden Zug rminie. Der Besser bat einen Schaden v>.'» 3000 I.. Sind Gänse und Hühner

auch Zugvögel? Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Hier wirft man unwillkürlich die Frage auf. ob die Gänse und Hühner auch zu den Zugvögeln gehören. Die Schwalben rüsten nämlich zum Abzüge und die Gänse und Hühner sind ihnen bereits vorausgeeilt. Wenigstens die Besitzer von Ahornach Sebastian Außerhofer. Maria Kirchler und Jakob Feichter wissen davon zu berichten. Gänse und Hühner sind zu den häuslichen Penaten seit ihrem letzten Fluge nicht mehr zurückgekehrt. Einbruch in eine Alpenhütte. Aus Sand

in Taufers teilt man uns mit: Letzter Tage wurde die Alpenhütte des Jakob Gruber in Käfern bei Pret- tau von bisher unbekannten Tätern erbrochen lind daraus eine Unmenge von Butter und Käse ge stohlen. Es ist Heuer schon das zweitemal. daß diese entlegene Alpenhütte solchen Besuch bekam. 100 Zehre ZNusiKapelle. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Die Musikkapelle von Sand in Taufers begeht, wie bereits mitgeteilt wurde, am 4. September ihr hundertjähriges Wiegenfest. Hie- zu wurde folgendes

eine eigene Festschrift mit Illustrationen her aus, in der die Geschichte der Kapelle dargelegt ist. Von der Aremdensaisou in Sand in Taufers. Von dort berichtet man uns unter dem 22. August: Die Hochsaison hält noch immer an; die Frequenz ist nach wie vor eine sehr gute zu nennen. Auch der Touristenverkehr hat etwas zugenommen. In Lut tach ist der Berkehr freilich sehr gering-, stabile Gäste sind dort fast gar keine. Das Neintal wird sehr gerne besucht, ebenso das Miihlwaldertal. Der Besuch

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_11_1904/SVB_1904_11_05_5_object_2529511.png
Page 5 of 10
Date: 05.11.1904
Physical description: 10
geschieht, braucht man nicht zu ver antworten; Also, Herr Vorsteher, bleiben Sie ruhig, es war ja nur ein Traum! Terlan, 3. November Letzten Sonntag sand das Zehnjährige Gründungsfest der hiesigen Feuer wehr statt. ^ Viele Nachbarvereine entsendeten ihre Delegierten und auch das' Publikum von hier und auswärts war stark vertreten. Die beiden Musik gesellschaften von Terlan und Andrian ließen ihre frohen Weisen ertönen und ernteten von den Zu hören-rauschenden Beifall. Eine nicht unerhebliche

wir die P. T. Theaterbesucher insbesonders aus die vielen reizenden Gesangsnummern, so daß man einem vergnügten, unterhaltungsreichen Abend entgegen« sehen kann. — „Die Dame von Maxim' be titelt sich die sensationelle Novität, Schwank in 3 Aufzügen, welche im Laufe der nächsten Woche am Volkstheater zur Aufführung kommt, und sieht man dieser Aufführung mit großem Interesse ent gegen. Die Proben zu diesem Stücke sind bereits im vollsten Gange. Glockenweihe. Am Sonntag sand in Burg stall die Weihe der drei neuen Glocken

bei prachtvollem Wetter die beiden Alpinisten Fran cesco Pietro und Vigilio Neri, beide in Trieft wohnhaft, eine Besteigung der Roten Wandspitze (2829 Meter), welche sich links in der Talsperre des Antholzertales erhebt; trotz der ziemlich un günstigen Schneeverhältnisse erreichten sie die Spitze. Beim Abstiege verunglückte Neri auf bisher unbe kannte Weise und wurde bedeutend verletzt nach mittags nach Olang gebracht und weiterbesördert. Zum Kau der Kokalbahu Sruneck—Sand in Tanfers. Am 3. November fand

dieTrassen- revision für die zu erbauende Lokalbahn Bruneck-— Sand in Taufers statt. An der Spitze der Kom mission ^steht der k. k. Hosrat Artur Meusburger. Die Kommission wird zuerst mit den Vertretern der Stadt Bruneck in Unterhandlung treten und dann die ganze Talstrecke in Augenschein nehmen, wobei in den einzelnen Ortschaften die Wünsche und Einwendungen der betreffenden Gemeinden entgegengenommen werden. Kirchliches. Gottesdienstordnnng in Kozen : Pfarrkirche: Am 11. November (St. Martin), um 6 Uhr

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/14_07_1911/TVB_1911_07_14_9_object_2153598.png
Page 9 of 36
Date: 14.07.1911
Physical description: 36
vor. Durch vier mächtige Triumphpforten und einen förmlichen Wald von Flaggen ging die Fahrt des Kirchenfürsten mrd seines Gefol ges. Pöllersalv-en weckten das Freudenecho der Bergriesen. Abends nahm der Kirchenfürst die Weihe der vier neuen Glocken vor. Daran nah men auch Meister Chiappani, der Glockengießer von Trient, und Herr k. k. Landesgerichtsrat Fe- licetti von Sand teil. Ein herrlicher Sommer morgen lachte über die Schultern des gewaltigen Hochgall, als am nächsten Morgen der Bischof zur Weihe

des neuen Gotteshauses zog. Daran nahmen u. a. teil: Pfarrer Peter Wasserer von St. Andrä, der erste Arbeiter des Kirchenbaues, Architekt v. Stadl, der Erbauer der Kirche, Franz Müller, Baumeister; ferner der k. k. Rich ter WatschiNger von Sand in Uniform, Konsul van Steffen, Besitzer des Schlosses Kehlburg, die Veteranenvereine von Sand und Gais, viele Gemeindevertretungen des Umkreises, die Stand schützen von Rein, die Musikkapelle von Mühl wald, zahlreiche große Wohltäter der Kirche und viele

andere. Abends war Bergbeleuchtung. Nach dem tags darauf noch die Friedhofeinweihung vorgenommen und die hl. Firmung erteilt wor den war, verließ der Hochwst. Bischof wieder das Tal. Von der Ahr, 6. Juli. (Z u g s e n t g l e i - s u n g.) Am 6. Juli entgleiste der Zug Nr. 3002, welcher von Sand um 8 Uhr 22 Minuten abgeht, bei Kilometer 11 unter Mühlen. Ursache war, daß Kühe bei der Bahnstrecke weideten und knapp vor dem Zuge über das Geleise springen wollten. Eine wurde vom Zuge erfaßt, der Motorwagen ging

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_06_1910/SVB_1910_06_08_3_object_2551288.png
Page 3 of 8
Date: 08.06.1910
Physical description: 8
hatte, in Unkenntnis des Inhaltes dies als „Wäsche' deklariert hatte. Da Maly gleich bemerkte, daß es sich wohl nicht um eine Wäschesendung handeln könne, dachte er an einen Faschingsscherz und löste die Hülle mit einer größeren Bedächtigkeit, als es sonst wohl geschehen wäre. Er sand ein Fläschchen mit bedenklichem In halte, und als einer der Gäste, der Friseur Menghin, einige herausgefallene Körner, die er für Pulver hielt, mit einem Streichholze anzündete und diese ausflammten, wurde die Gendarmerie

von diesem Vorsalle in Kenntnis gesetzt. Die genaue Besichtigung ergab, daß man eine mit Pulver und etwas Sand gefüllte Viertelliterflasche vor sich hatte, in der sich auch größere Schrote befanden, und daß mit der Verschnürung des Paketes eine Zündvorrichtung in Verbindung stand. Letztere war so hergestellt, daß sich beim Herausziehen mehrerer Zündhölzchen an Reibflächen, zwischen denen sie eingepreßt waren, entzünden konnten. Die Gefährlichkeit eines solchen Instrumentes sieht mit Leichtigkeit jedermann

, daß er nur ein ihm geliehenes Fahrrad widerrechtlich versetzt habe. Bei der heutigen Hauptverhandlung erklärt sich der Angeklagte des ihm zur Last gelegten Verbrechens sür nicht schuldig. Wir werden in nächster Nummer ausführlicher berichten. Kirchliches. Die Herz-Iesn-Andacht in der Stadtpsarr- kirche sand am Sonntag um 5 Uhr abends ihren Abschluß. Herr Kooperator Posch hielt die Predigt, in welcher er in herrlichen Worten die Treue des Herzens Jesu gegen die Gläubigen den Andächtigen vor Augen sührte. Nach der Predigt

. — Feierlicher Schlußsegen. — Herz Jesu-Bundes hymne, Prozession mit dem Sanktissimum in die Kapelle des Jesuheims. Misston für die Italiener i« Soxen. In der Woche vom Fronleichnamsfeste sand in der alten Pfarrkirche eine hl. Mission für die in Bozen wohnenden Italiener statt. Die Predigten, gehalten vom hochw. ?. Bonifatius Pasolli aus dem Franziskanerkloster von Arco, wirkten überzeugend und begeisternd, so daß das Kirchlein stets über- süllt war. Gewiß hat Gottes Wort gute Früchte ge zeitigt

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/03_07_1920/SVB_1920_07_03_7_object_2528857.png
Page 7 of 8
Date: 03.07.1920
Physical description: 8
Gelegenheit zum angenehmen Besuche des populärsten Berges der Dolomiten bietet. Non der Sommerfrische Sand in Tan- fers. Dem Verkehrsverbande in Bozen wird ge meldet: Zum ersten Male nach dem Kriege wurde Heuer die Fremdensaifon hier eröffnet. Sämtliche Hotels mit ihren Dependanzen und alle Gasthöfe und Pensionen haben sich in ein neues Kleids ge hegt und ihre Tore den Sommergästen geöffnet, ^»gleichen die schmucken Landvillen mit ihren Balkouen und Gärten. Der Verschöneruugsverem hat die notwendigen

Verbesserungen uud Ver schönerungen durchgeführt und für eine aräße An» Mhl neuer Ruhebänke vorgesorgt. Heute steht Sand w Taufers wieder neu und schmuck da und empsihlt M mit seinem fesselnden landschaftlichen Bilde Au selbst den erholungssuchenden Sommergästen. ~'uch die Sommerfrischstätten unserer Umgebung, ^ Mühlen, Luttach, Steinhaus, Mühlwald und ulcht zuletzt Käsern am Fuße der Dreiherrnspitze Nnd zum Empfange der Gäste bereit. In Sand w Taufers find die ersten Gäste bereits auge Tiroler Volksblatt

. kommen uud fühlen sich sehr wohl. Bezüglich der Wege in den Gebirgen kann gesagt werden, daß sie wieder in ordentlichen Stand gesetzt wurden, soweit es in letzter Zeit möglich war, und die Touristik ausgeübt werden kann. Die „Edelraute- hütte' am EisbruMoch wird am 15. Juli er öffnet werden; die übrigen Hütten unseres Gebietes bieten wohl Unterkunft für notdürftige Nächtigung, sind aber nicht eröffnet. Die Hüttenschlüssel be finden sich in Sand, beziehungsweise in den Tal stationen. Allgemein sieht

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/26_02_1920/VBS_1920_02_26_7_object_3113212.png
Page 7 of 14
Date: 26.02.1920
Physical description: 14
auch alleweil herum, aber nicht so stark wie in manchen Orten. — Wir haben sonst mildes Wetter, Früh lingswetter kann man es nennen. Der Gesund heitszustand ist mittelmäßig. Eine Kirche haben wir eine schöne. Mit den Glocken happerts schon ein bisl. Hoffentlich kommen bald andere Zeiten von der Ferne. Sand in Täufers, 21. Feber. (Von vielen — etwas.) Zuerst das Wetter: Es herrscht Tau wetter mit Nässe und Nebel und vielen Krankheits bazillen: hoffentlich zerrinnt alles im Schnee und leuchtet

dann die Frühlingssonne umso prächtiger auf ein kerngesundes Tauferergeschlecht, wie wir es normal gewohnt sind. — Unsere Garnison hatte vorgestern Wechsel; nunmehr ist Sand von neuen Militärpersonen belebt. — Das Kirchlein zu St. Moritzen ist recht hübsch hergestellt worden. Nun wäre es nur der Wunsch der ganzen Sandner- Bevölkerung, daß in dieser Kirche — eigentlich der einzigen in der Gemeinde Sand — recht häufig auch eine hl. Messe gelesen würde, nachdem die Entfer nung bis zu unserer Pfarrkirche, besonders

ist. Sand in Täufers. 18. Feber. (Was di« letzten Tage brachten.) An erster Stelle muß ich unser 40stündiges Gebet erwähnen und der ganzen Gemeinde, jung und alt, ein besonderes Loblied fingen für die brave, vollzählige Teilnah me an diesen kirchlichen Feierlichkeiten und beson ders am zahlreichen Sakramentsempfang. Gotte- Segen wird nicht ausbleiben und Gottes Gnade muß über das Gebet eines ganzen Volkes walten. Das Gotteshaus war ausnehmend schön geschmückt, Sänger und Musikanten leisteten ihr Bestes

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/08_05_1925/PUB_1925_05_08_5_object_994148.png
Page 5 of 8
Date: 08.05.1925
Physical description: 8
werden über An suchen der Eigentümer: Serr Josef Daimer in Wien und Frl. Lina Daimer in München mit Bewilligung der kgl. Prälur Brunico (Bruneck) vom 13. April 192S die Liegenschaften: Grund- buchskörper Einl. Zl. 26 II. Kat.-Gem. Camps Tures'(Sand) .Zeilheim' unter Festsetzung der beigefügten Ausrufspreise wie folgt öffentlich, frei willig feilgeboten: Erste Partie: Wohnhaus Nr. 33 in Eampo Tures (Sand) Sosraum. Wohn» und Wirtschaftsgebäude Bp. 43 von 4 sr, 36 m': Bp. 4S Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Nr.'34 ln Campo Tures (Sand), Zuhaus von 2 sr. 09 m'; Gp. 31 Acker von 31 sr, 44 m', Gp. 33 Garten von 3 sr, 35 m', Gp. 32 Garten von 90 m'. Ausrufspreis: L. 30.000.— Zweite Partie: Auland Gp. 335 Wald und 336 Wald von zusammen 37 sr, 62 m*. Ausrusspreis: L. 1S00.— Dritte Partie: Michlrelserteilwald Gp. 1033 Wald von 1 Ks, 73 sr 63 m'. Ausrufspreis: L. 3800.— Vierte Partie: Pojerwald Gp. IIISWaldoon 2 Ks. 34 sr. S7 m'. Ausrufspreis: L. 7000.— Die Versteigerung findet am 18. Mai 1988 um 9 Uhr vormittag

in der Notariatskanzlet > in Campo Türe« (Sand in Taufers) statt. Anbote unter dem Ausrufspreis werden nicht an genommen. Den aus das Gut versicherten Gläu bigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Die Verkäufer behalten sich eine 3tägige Bedenkzeit vor. Der Feilbielungserlös ist binnen 3 Tagen nach Ge nehmigung. spätestens innerhalb 14 Tagen nach dem Feilbietungstage zu Landen des Gefertigten zu erlegen. Das Vadium beträgt 10 Prozent des Ausrufspreises. Die Bedingnisse

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_10_1923/MEZ_1923_10_03_4_object_606912.png
Page 4 of 6
Date: 03.10.1923
Physical description: 6
auch schlimmer werden können. — Früher war es Brauch, daß jede Mas-5'ne vorder Abfahrt genau geprüft wurde und Fälle, die oft zu schweren Unglücken k'-','-en könnten, blieben aus. Der Michaelimarkt in Sand in Täufers. Mau berichtet uns von dort: Der vorgestern hier ab- gehaltene Michaelimarkt, einer der grö'-ten NZärkte des Tauserertales. nahm einen Verlaus, der zu erfreulichen Hoffnungen berechtigt ^af, ie Märkte auch im kommenden Winter wieder u einem flotten Aufblühen Aus dem En er Tale, gelangen

. Auch der Krämermarkt war sehr gut, diesesmal machten auch die einheimischen Geschäftsleute ihre Geschäfte. Sand in Taufers. 1. Oktober. (Die he u- rige Bautätigkeit) in unserer Ortschaft war etwas größer als jene im letzten Jahre. Be sonders erwähnenswert wäre die Kleinbautätig keit, die eine sehr große Anzahl von Verschöne rungen, Verbesserungen und Erweiterungen be reits bestehender Objekte brachte. Außerdem entstand neu die Billa des Benjamin Auer im obersten Teile der Ortschaft, die im Rohbau nunmehr vollendet

. Dies ist ein gefälli ger, großer Saalbau im hübschen Stile und wird uns viele Dienste leisten. Gerade nach einem solchen Saalbau herrschte bei uns schon lanae ein dringendes Bedürfnis. Zu den hoben Kosten haben die Gemeinden Sand. Kematen. Mühlen, Ahornach. Nein und Luttach sehr viel beigetragen. — Recht hübsch präsentiert sich der neue Oberbau am Unterlanerl'inise weitbin sichtbar. Im kommenden Jahre werden einlas jahrelange Pläne endlich weiter zur Ausfüh rrung kommen, wodurch unsere Ortschaft immer lieblicher

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/13_06_1906/SVB_1906_06_13_5_object_2532621.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1906
Physical description: 8
, das Museum aber um Sehenswürdigkeiten bereichert, die von seiner künstle rischen Begabung und seiner Technik ein sehr ehren volles Zeugnis abgeben. („B. N.') Zur Grodnerbah »frage. Am Pfingst- dienstag. den 5. Juni, sand im Gasthaus des Herrn Bürgermeisters Kargruber in Klausen eine Konserenz in Angelegenheiten der projektierten Grödnerbahn statt, an der Herr Bezirkshaupt mann Gras Ceschi, die Herren Abgeordneten Schraffl, Schrott und Trasojer, der Obmann des Eisenbahnkomitees in St. Ulrich, Herr

als Delegierter und Mitglied des Tiroler Landes-Kulturrates I. Sektion Innsbruck, der Ob mann der landw. Bezirksgenossenschast Bozen-Um gebung: Josef Freiherr v. Giovanelli, Groß grundbesitzer zu Hörtenberg in Zwölsmalgreien, und als Stellvertreter desselben Herr Johann Disser- tori, Obmann der landw. Bezirksgenossenschast Kaltern, gewählt. Der Frnhiingsausfing des Kozner Ge- merbenereines sand am Pfingstmontag bei schönstem Wetter unter großer Beteiligung zu aller Zufriedenheit statt. Früh 6 Uhr 55 Min

; 18.:Seis, Klobenstein; 19.: St. Ulrich in Groden; 20.: Brixen, Toblach; 21.: Schluderbach, Cortina dÄmpezzo; 22.: Pragser Wildsee: 23.: Niederdorf, Bruneck, Sand in Täufers, Innsbruck; 24.: Fulpmes; 25.: Jgls und am 26. Juni: Kitzbühel. Alpine Kantätigkeit Die Sektion „Ober land '-München des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines veröffentlicht soeben die Festordnung sür die Eröffnungsfeier der neuerbauten „Lamsenjoch- Hütte' (2003 in) in der Karwendelgruppe. Dieselbe findet am kommenden

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_08_1908/TIR_1908_08_20_4_object_152829.png
Page 4 of 8
Date: 20.08.1908
Physical description: 8
auch dessen «in jähriges Regierungsjubiläum geseierr. Nach dem der Festtag am Vorabend durch Pöller- salven und eine partielle Höhi-nbeleuchtung verkündet und beute in srühester Morgenstunde wieder durch den Tonner der Pöller begrüßt worden war, sand um >> Uhr itt^der Tecanats- kirche ein solennes Hochamt mit Tedeum statt. Zn dessen Besuch halten sich kurz nach ' .^8 Uhr aus dem Postplake die von der Stadt bestellte Musikkapelle von' Velthnrns unter Leitung des Herrn Lehiers Platter und die Schulkinder

die ganze Stadt beflaggt > in die Kirche, in der sich bereiiS eine zahlreiche andächtige Menschenmenge eingesnnden hatte. 'Nach dem «Aotieidunste sand im Garten des Hotels „zur allen Post' des Herrn Rabanser eine Frstrcnnion statt, an welcher sich mit dem Magistrate alle Herren k. k. Beamten, die bvchw.Siadtpfarrgeistlichkeiimil denKapnzinern, obgenannte Korporationen und viele geladene n'>äsic betheiligten. Nachdem die Musikkapelle von Velthnrns einige Stücke sebr brav ei'een- liert hatie, hielt

Bürgermeister Karg ruber eine zündende Ansprache, worin er des Toppel- sestes gedachle, das die Stadt in ihren Manern seieri, des ^>edurtssestes unseres kaiserlichen Herrn und seines «!>>jährigen Regierungsjnbi- läums. Er sprach in kurzen markigen Worten von Herzeu zum Herzen und als er mit einem d'.eisachen Hoch auf Se. Maj. den Kaiser schloß, sand dies begeisterten Widerhall. Die Kapelle intonierte Haydns ewig-schöne Volks hymne und vom Hauptmannsschloß erdröhnte der Kaisersalnt. Man blieb

21