464 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_09_1924/MEZ_1924_09_04_4_object_635481.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1924
Physical description: 6
wurde er sofort ins Spital nach Bruneck trans portiert. lvruaeck. 1. Sept. (Sehr große Wetter- prozessionen) wurden heute im Mittel- pustertale veranstaltet, nachdem die trübe Wit terung für den Landmann gefährlich zu werden beginnt. In Bruneck fanden sich die Kreuzzüge von Olang. Wilsberg, Geiselsberg, Tesseiberg, Gais, Uttenheim, Mühlen, Sand in Täufers, Aufhofen, Dretenheim, St. Lorenzen, Kiens und aus den Gemeinden des Ahrntales, des Gsisser- und Antholzertales zusammen, die einen schier

unaufhörlichen Aug durch die Stadt bildeten. Bei den Sommergästen machten die vielen Hun derte von Betern einen mächtigen Eindruck. Hoffentlich wird St. Petrus durch solche Bet- Kreuzzüge endlich bestimmt, seinen Wolken einen solideren Lauf zu geben. Sand ln laufer», 2. Sept. (Von unsSrer Sommerfaison.) Dm Interesse unserer gang gewaltig aufstrebenden Sommerstation müssen wir zu dem in der Nummer vom 1. ds. de» „Landsmann' erschienenen Artikel, der von «wer ,,gan« verlorenen Sommersaison im Pustertale

konnte, urö> zwar die» alles trotz der sMechten Witterung. Wetters waren unsere Fremden keine wetterischeuen, sondern hielten tapfer aus und noch heute ist Sand in Taufers sekr stark mit Sommergästen aus aller Herren Länder befetzt. Mögen andere Ort« des Puster tales mit der Saison 1W4 nicht zufrieden ge wesen sein, in Sand in Taufers war einmal jeder Fremdenvertehirsinteressent damit -vollauf zufrieden und man wünschte sich nur, daß immer solche gute Fremdensaisonen uns beischieden wären

. Wir haben allein nur den Bergfahrer- verkohr vermißt, im Übrigen aber müssen wir sagen, daß wir seit zehn Jahren keine so gute Saison hatten, -wie hsuer. Auch die Nachsaison Wird eine sehr gute sein, nachdem Hunderte von Gästen bis nahezu Ende September bei uns zu bleiben gedenken. Wir haben alber auch von. Toblach, von Eortina und von Niederdorf sowie von Altprags, Plätzwi«ese und einigen anderen tal fei vochiSndig in» Wasser gefallen, un gerechtfertigt und unrichtig ist. Sand ln Täufer». 1. Sept Sommerfest

dieselbe Kapelle ein Konzert vor dem Gasthof „Steiger', worauf ein Streichkonzert in der Veranda des Hotels „Sieger', verbunden- mit einer Tanzreunion, folgte, die ein ungeinein reges und animiertes Leben und Treiben zeigte. Bei diesem Feste erwies sich» daß Sand in Tau fers noch volle Hochsaison Hot. Ueber K00 stabile Gäste haben trotz der ungünstigen Witterung ausgehalten und heute haben sie endlich bessere Witterung erwartet. Allen Anzeichen nach ist nunmehr die Schönwetterperiode von längerer Dauer

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_08_1940/DOL_1940_08_10_7_object_1195224.png
Page 7 of 8
Date: 10.08.1940
Physical description: 8
vor Monatsfrist geschaffene Methan- Stelle bereits in der Lage, durch die Nera-Mon- toro-Werke die Hauptstadt mit diesem autarken Brennstoff zu versorgen, der das Benzin ersetzt. Die Werke von Nora Montoro können täglich 8000 Kubikmeter Methan Herstellen, was einer Menge von 7000 Litern Benzin entspricht. Der Preis für den neuen Brennstoff wird demnächst vom Korporationsmimsterium festgesetzt werden. Zwei Mo Sand gefressen Belgrad, 9. August. Arbeiter, die bei der Trockenlegung eines Sumpfes in Pancevo

beschäftigt waren, ver gnügten sich mit der prahlerischen Aufzahlung der Speisenmengen, die lebet einzelne vertilgen könne. Da behauptete plötzlich einer von ihnen, namens Jan Dombik. er könne mit Leichtigkeit zwei Kilogramm Sand verspeisen. Als ihm dies von den übrigen Arbeitern nicht geglaubt wurde, wettete er mit ihnen um zehn Dinar und begann auch sofort mit Austraguna dieser immerhin merkwürdigen Wette. Anfangs fiel dem Mann fein Vorhaben anscheinend ganz leicht, später aber wurde ihm das Schlucken

des Sandes sichtlich schwerer, und zum Schlust mutzte er den Sand mit Wasicr befeuchten und hin- unterspiilen. Schliesslich batte Dombik die ge samte Sandmenge bezwungen und damit die zehn Dinar gewonnen. Nun gestand er aber, datz er auf die Wette um keinen noch so hohen Preis «ingegangen wäre, wenn er im vor hinein gemutzt hätte, wie schwer ihm dev Sand im Magen liegen würde. Seine Gesundheit scheint sonderbarerweise keinen Schaden ge nommen zu haben. t Gefallene Feldgeistliche. Einem Artikel

, sie scharren ihre Eier in Sand oder Pflanzenmaterial ein. Andere Formen legen ihre Eier in natürliche Höhlungen, die sie in Felsen oder in Bäumen finden. Der aold- schopfige Pinguin nistet in Felghöhlen; findet er aber keine solchen, so legt er sein Ei aus einen kleinen Steinkaufen. Auch die Tropik vögel legen ihre Eier, wie noch zahlreiche andere Arten, in irgendwelche natürlichen Löcher und Höhlen. Zahlreiche Vögel benützen als Nistgelegenheit Gange und Höhlungen in der Erde, so der Sturmvogel

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_11_1904/SVB_1904_11_05_5_object_2529511.png
Page 5 of 10
Date: 05.11.1904
Physical description: 10
geschieht, braucht man nicht zu ver antworten; Also, Herr Vorsteher, bleiben Sie ruhig, es war ja nur ein Traum! Terlan, 3. November Letzten Sonntag sand das Zehnjährige Gründungsfest der hiesigen Feuer wehr statt. ^ Viele Nachbarvereine entsendeten ihre Delegierten und auch das' Publikum von hier und auswärts war stark vertreten. Die beiden Musik gesellschaften von Terlan und Andrian ließen ihre frohen Weisen ertönen und ernteten von den Zu hören-rauschenden Beifall. Eine nicht unerhebliche

wir die P. T. Theaterbesucher insbesonders aus die vielen reizenden Gesangsnummern, so daß man einem vergnügten, unterhaltungsreichen Abend entgegen« sehen kann. — „Die Dame von Maxim' be titelt sich die sensationelle Novität, Schwank in 3 Aufzügen, welche im Laufe der nächsten Woche am Volkstheater zur Aufführung kommt, und sieht man dieser Aufführung mit großem Interesse ent gegen. Die Proben zu diesem Stücke sind bereits im vollsten Gange. Glockenweihe. Am Sonntag sand in Burg stall die Weihe der drei neuen Glocken

bei prachtvollem Wetter die beiden Alpinisten Fran cesco Pietro und Vigilio Neri, beide in Trieft wohnhaft, eine Besteigung der Roten Wandspitze (2829 Meter), welche sich links in der Talsperre des Antholzertales erhebt; trotz der ziemlich un günstigen Schneeverhältnisse erreichten sie die Spitze. Beim Abstiege verunglückte Neri auf bisher unbe kannte Weise und wurde bedeutend verletzt nach mittags nach Olang gebracht und weiterbesördert. Zum Kau der Kokalbahu Sruneck—Sand in Tanfers. Am 3. November fand

dieTrassen- revision für die zu erbauende Lokalbahn Bruneck-— Sand in Taufers statt. An der Spitze der Kom mission ^steht der k. k. Hosrat Artur Meusburger. Die Kommission wird zuerst mit den Vertretern der Stadt Bruneck in Unterhandlung treten und dann die ganze Talstrecke in Augenschein nehmen, wobei in den einzelnen Ortschaften die Wünsche und Einwendungen der betreffenden Gemeinden entgegengenommen werden. Kirchliches. Gottesdienstordnnng in Kozen : Pfarrkirche: Am 11. November (St. Martin), um 6 Uhr

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/03_07_1920/SVB_1920_07_03_7_object_2528857.png
Page 7 of 8
Date: 03.07.1920
Physical description: 8
Gelegenheit zum angenehmen Besuche des populärsten Berges der Dolomiten bietet. Non der Sommerfrische Sand in Tan- fers. Dem Verkehrsverbande in Bozen wird ge meldet: Zum ersten Male nach dem Kriege wurde Heuer die Fremdensaifon hier eröffnet. Sämtliche Hotels mit ihren Dependanzen und alle Gasthöfe und Pensionen haben sich in ein neues Kleids ge hegt und ihre Tore den Sommergästen geöffnet, ^»gleichen die schmucken Landvillen mit ihren Balkouen und Gärten. Der Verschöneruugsverem hat die notwendigen

Verbesserungen uud Ver schönerungen durchgeführt und für eine aräße An» Mhl neuer Ruhebänke vorgesorgt. Heute steht Sand w Taufers wieder neu und schmuck da und empsihlt M mit seinem fesselnden landschaftlichen Bilde Au selbst den erholungssuchenden Sommergästen. ~'uch die Sommerfrischstätten unserer Umgebung, ^ Mühlen, Luttach, Steinhaus, Mühlwald und ulcht zuletzt Käsern am Fuße der Dreiherrnspitze Nnd zum Empfange der Gäste bereit. In Sand w Taufers find die ersten Gäste bereits auge Tiroler Volksblatt

. kommen uud fühlen sich sehr wohl. Bezüglich der Wege in den Gebirgen kann gesagt werden, daß sie wieder in ordentlichen Stand gesetzt wurden, soweit es in letzter Zeit möglich war, und die Touristik ausgeübt werden kann. Die „Edelraute- hütte' am EisbruMoch wird am 15. Juli er öffnet werden; die übrigen Hütten unseres Gebietes bieten wohl Unterkunft für notdürftige Nächtigung, sind aber nicht eröffnet. Die Hüttenschlüssel be finden sich in Sand, beziehungsweise in den Tal stationen. Allgemein sieht

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_01_1913/SVB_1913_01_26_3_object_2514065.png
Page 3 of 8
Date: 26.01.1913
Physical description: 8
, 38 Jahre alt. Die Beerdigung sand in Unterinn statt. — In Gries starb Josef Prock, Waldhüter bauer. KestgeMinnerliste vom Kravxlfchießen am 19. Januar 1913 am k. k. Haupischießstand Bozen. Haupt: Faller Ludwig, Pattis Eduard, Lasogler Simon, Mehner Ludwici. Leitter Michael, Schmuck Johann, Pircher Josef, Figl Anton, Pern- thaler Franz, Häfele Anton, Heusler David, Fel- derer Melchior. — Jungschützen hauptbeste: Pfeifer Alois, Schmid Richard, Vinatzer Hans, Robeus Joachim, Monauni Peter, Mattem Wilhelm

als man damit zu nächtlicher Stunde in das HauS des Weinhändlers einlenken wollte, trat die Gendarmerie in Aktion. Es macht unS den Eindruck, daß man von behörd licher Seite hier sehr fchlau und energisch zu Werke ging und wir täuschen uns vielleicht nicht, wenn wir vermuten, daß Herr Kellerei-Inspektor Becke es war, der wieder einmal der Pantscherei den Strick gedreht hat. Die Sache wird jedenfalls noch ein gerichtliches Nachspiel haben. Gries bei Bozen, 22. Januar. (Gemeinde- auSschußsitzung.) Heute sand

eine Subvention von 180 Kronen gewährt. — Der Leegen „Sand' und „Guntschna' werden als Bei trag sür die Wegeinhaltungskosten 108 Kronen be ziehungsweise 460 Kronen gewährt. — Tie Firma Zimmerhackl S- Quaiser ersucht, die Saltnertafel (Verbotener W>g) vom Eichbergerhof in Quirain unter die Villenkolonie hinabzusetzen. Das Gesuch wird abgewiesen. — In den Vormundschastsrat wurden die Herren Gras Hartig. Georg Perathoner, Klostermüller, und Josef Thurner, Münzbanker, ge wählt. — Als Revisoren für Ueberprüfung

der Gemeinde- und Fondsrechnungen pro 1912 wurden die Herren Baron Biegeleben und Graf Hartig wiedergewählt. — In den Heimatsverband wurden aufgenommen: JohannKerfchbaumer, Josef Schneider, Fiaker, und Anton Estsäller, Schleiserbauer in Sand. — Der Polizeiwachmannschast wurde eine , Ausbesserung des G-halteS zuerkannt. Filiale cler Lank kür ^ovtokvrrentvsrkelir. — Xostsnlvsk dankAssetiäktliolieii — ür- von Lanvorseliüsseii. — DureliküluTrinA Konvertierungen. — LeleknunA von ^ren. — LtellunA von Vaäien

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/08_05_1925/PUB_1925_05_08_5_object_994148.png
Page 5 of 8
Date: 08.05.1925
Physical description: 8
werden über An suchen der Eigentümer: Serr Josef Daimer in Wien und Frl. Lina Daimer in München mit Bewilligung der kgl. Prälur Brunico (Bruneck) vom 13. April 192S die Liegenschaften: Grund- buchskörper Einl. Zl. 26 II. Kat.-Gem. Camps Tures'(Sand) .Zeilheim' unter Festsetzung der beigefügten Ausrufspreise wie folgt öffentlich, frei willig feilgeboten: Erste Partie: Wohnhaus Nr. 33 in Eampo Tures (Sand) Sosraum. Wohn» und Wirtschaftsgebäude Bp. 43 von 4 sr, 36 m': Bp. 4S Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Nr.'34 ln Campo Tures (Sand), Zuhaus von 2 sr. 09 m'; Gp. 31 Acker von 31 sr, 44 m', Gp. 33 Garten von 3 sr, 35 m', Gp. 32 Garten von 90 m'. Ausrufspreis: L. 30.000.— Zweite Partie: Auland Gp. 335 Wald und 336 Wald von zusammen 37 sr, 62 m*. Ausrusspreis: L. 1S00.— Dritte Partie: Michlrelserteilwald Gp. 1033 Wald von 1 Ks, 73 sr 63 m'. Ausrufspreis: L. 3800.— Vierte Partie: Pojerwald Gp. IIISWaldoon 2 Ks. 34 sr. S7 m'. Ausrufspreis: L. 7000.— Die Versteigerung findet am 18. Mai 1988 um 9 Uhr vormittag

in der Notariatskanzlet > in Campo Türe« (Sand in Taufers) statt. Anbote unter dem Ausrufspreis werden nicht an genommen. Den aus das Gut versicherten Gläu bigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Die Verkäufer behalten sich eine 3tägige Bedenkzeit vor. Der Feilbielungserlös ist binnen 3 Tagen nach Ge nehmigung. spätestens innerhalb 14 Tagen nach dem Feilbietungstage zu Landen des Gefertigten zu erlegen. Das Vadium beträgt 10 Prozent des Ausrufspreises. Die Bedingnisse

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_10_1923/MEZ_1923_10_03_4_object_606912.png
Page 4 of 6
Date: 03.10.1923
Physical description: 6
auch schlimmer werden können. — Früher war es Brauch, daß jede Mas-5'ne vorder Abfahrt genau geprüft wurde und Fälle, die oft zu schweren Unglücken k'-','-en könnten, blieben aus. Der Michaelimarkt in Sand in Täufers. Mau berichtet uns von dort: Der vorgestern hier ab- gehaltene Michaelimarkt, einer der grö'-ten NZärkte des Tauserertales. nahm einen Verlaus, der zu erfreulichen Hoffnungen berechtigt ^af, ie Märkte auch im kommenden Winter wieder u einem flotten Aufblühen Aus dem En er Tale, gelangen

. Auch der Krämermarkt war sehr gut, diesesmal machten auch die einheimischen Geschäftsleute ihre Geschäfte. Sand in Taufers. 1. Oktober. (Die he u- rige Bautätigkeit) in unserer Ortschaft war etwas größer als jene im letzten Jahre. Be sonders erwähnenswert wäre die Kleinbautätig keit, die eine sehr große Anzahl von Verschöne rungen, Verbesserungen und Erweiterungen be reits bestehender Objekte brachte. Außerdem entstand neu die Billa des Benjamin Auer im obersten Teile der Ortschaft, die im Rohbau nunmehr vollendet

. Dies ist ein gefälli ger, großer Saalbau im hübschen Stile und wird uns viele Dienste leisten. Gerade nach einem solchen Saalbau herrschte bei uns schon lanae ein dringendes Bedürfnis. Zu den hoben Kosten haben die Gemeinden Sand. Kematen. Mühlen, Ahornach. Nein und Luttach sehr viel beigetragen. — Recht hübsch präsentiert sich der neue Oberbau am Unterlanerl'inise weitbin sichtbar. Im kommenden Jahre werden einlas jahrelange Pläne endlich weiter zur Ausfüh rrung kommen, wodurch unsere Ortschaft immer lieblicher

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_03_1935/AZ_1935_03_17_5_object_1860906.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1935
Physical description: 8
des Verbandssekretärs, der großes Jnderesse für die Schule unv Ersassuwg ihmr Ausgab«, und erzieherischen Zwecke belun del, sand in ver letzten Woche der erste Provinzial- rapport der Vertrauensleute des sascistischen Schulverbandes. Sektion Volksschule, statt. Ten Vorsitz führte der Provinzialvertrawensmann Dino Augusto Cerguetti, der den An>wes«nden den Gruß des verhinderten Verbanvssekretärs überbracht« und sodann die Aufgaben erläuterde, zu denen der Schulverbanv in untrer Provinz in besonverei Weise berufen

. Zreispruch Am 2. Juni v. I. ersuchte der Chauffeur Grassa Emilio den Streckenwärter am Bahnübergang von ^ Loreto, ihn mit seinem Lastwagen ein Stück längs des Bahndammes der Mernner Linie einfahren zu lassen, da er dort Sand für die Arbeiten abzula den habe. Der Streckenwärter Menotti Natale ver 17. Marz: hl. Patricius. Vischof. Der hl. Patricius war der Apostel Irlands. Im Alter von 1ö Jahren wurde Patricius von seiner schottischen Heimat von Seeräubern entführt und nach Irland verkauft. Nach sechs

. Z.30 S.30. 7.30 und Demnächst „Das blaue Licht', die große Dolomiten» hegende mit Leni Riefenslahi und den Sarnteiner Bauern Ein Vergsilm, dessen Aufnahmen in Bolzano. Sarcntlno. in den Dolomiten und auf dem Schloß Runkelstem gedreht wurde. ,..?^à^'6ino. Heute der Lustspielischlager »Die eng« ''A nach dem bekannten Noman von Ludwig ^ Regie: Neinhold Schünzel. In den Haupt rollen: Renata Miller. Adolf Wohlbrück. Adele Sand- rock und Georg Alexander Sir Douglas Mavis heiratet in Berlin die hübsche Fahrlehrerin

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_5_object_353224.png
Page 5 of 8
Date: 24.08.1911
Physical description: 8
Aus dehnung gewonnen hatte, hatten die Leute keiuen Ersolg. Zum größten Glück ist nun das Feiler durch tüchtigen Regen, also das eine Element dnrch das an dere nuterdrückt worden, sonst hätte es wohl tagelang gedauert, bis ihm voll den Menschen der Sieg hätte abgernngen werden können. Leider ist aber der an gerichtete Schaden in den schonen Hochwaldungen schon außerordentlich groß geworden. Sand in Täufers, 22. August. (Brände i n- f o l g e B l i tz f ch l a g e s u n d a n d e r e s.) Endlich

K, dem eine Versicherungssumme von nur lt!00 lv gegenübersteht. An der Löschung des Brandes beteiligten sich die Nachbarn, wie anch die Sommergäste, die in Lnttach weilen, sehr tapfer. Anch die Feuerwehr von Sand erschien. Infolge Wassermangel konnte aber nur weuig gerettet werden. — In Ahornach schlug der Blitz oberhalb der Wald grenze ein und zündete das Gesträuch au. Schaden ist jedoch keiner entstanden. ^ Am sogenannten Mi- chelreiserboden oberhalb der Waldgrenze brennt es schon seit acht Tagen im Gestrüpp (Luterstauden

). Wie daS Feuer entstanden, ist unbekaunt, vermutlich durch Hirtenbuben. Nachdem das Feuer immerhin große Ausdehnung erlangte, entstand die Gefahr, daß es in den nahen Wald übergreifen könnte. Durch den heftigen Regen ist jetzt der Brand zum Erlöschen gekommen. -- Ein Sommergast in Sand, Sohn eines Weinhändlers aus Bozen, kauste von mehreren Par teien Blnmen (Nelken). Nachdem er eine zeitlang wegen des Preises unterhandelt hatte, versprach er, den Betrag am anderen Tag zu bringen. Er „ver gaß' jedoch darauf

16