127 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/02_04_1914/BRC_1914_04_02_3_object_120332.png
Page 3 of 8
Date: 02.04.1914
Physical description: 8
Jahrgang 1S14. Donnerstag, .Brixeuer Chronik.^ 2. April. . 5!r. 38. — Seite 3. SMe ßWllenz Statthalter Wedxich Graf »enyurg NMd am Freitag, den 3. April, uck ,.a8,Uhr abenU offiziell zum erstenmale der Stadt Hrixen einen Much abstatten. Der hohe Gast wird im Hotel „Elefant' Quartier nehmen. Nach einer Mtatioy der Oezirkshauptmannschaft wird Graf Toggenburg Zdem hochwMWen^FürMWof in der Hofburg einen Besuch abstatten und im Laufe des übrigen Vormittags Audienzen erteilen. Samstag abends dürfte

sie über die Jselbrücke. Bei einer scharfen Kurve kippte das Vehikel um, Mascher flog an die Eckmauer eines Hauses und blieb schwerverletzt unter dem Wagen liegen. Er wurde sofort in das städtische Krankenhaus einge liefert, während seine Kumpane noch glimpflich da von kamen. Mascher ist verheiratet und Vater von mehreren Kindern. Hotel-Konkurse in Bozen. Vor einigen Tagen fand die Auszahlung des Konkurs-Ergebnisses be züglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries statt. Da erhielten die Gläubiger

, so ist das für die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen Wenn man in Betracht zieht, daß oer eine der Konkursanten inzwischen auswärts ein Hotel kaufen und der andere em großes Cafe pachten konnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage auf, mit welchem Gelde die Herren das wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten sie 30 Prozent, später sogar 50 Prozent für einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld sür einen solchen vor handen. Nun karrt

auf Hypothek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Posten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie es bezüg lich des Parkhotel-Konkurses gehen wird, kann man sich ebenfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „Viktoria' in Bozen und dem ehemals Spreterschen „Mendelhof' auf der Mendel scheinen keine guten Aussichten zu blühen. „Tiroler.' Das Leichenbegängnis der Baronin Apor. Am Montag nachmittags wurde in Wien die Oberin

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/25_12_1915/BRG_1915_12_25_8_object_763770.png
Page 8 of 18
Date: 25.12.1915
Physical description: 18
den Aries preis 20 hell». f0 Stück franko per post gegen Einsendung von I 2 K ju beziehen durch <L )andls Buchhandlung, Meran. Lremden-Liste. Amtliches Verzeichnis der vom Dezember bis 22. Dezember J(9\5 arrgekommeiien Aurgäste. Aichelberg Freiherr Paul von, k. k. Kämmerer und Hofrat, Linz, Hotel Europe. Beyger Emilie, Krankenschwester, Odeiberg, Villa Bellevue. Caünelli Karl Ritter von. Oberst i. R., Eger, Offizierskurhaus. Catinelli Karl Ritter von, k. u. k. Leutnant, mit Diener, Eger

- Schrmnek Emil, k. ii. k. Leutnant, Wien, Offi- strahe 8. zierskurhaus. Hoerner Elsa, Inspektors-Gattin, Klosterneu- Segalle Alois, Oberbezirksarzt. Leibnitz, Hotel bürg, Diakonissenheim. Europe. Kayser Frau Frieda, Private, mit Tochter, Lausanne, Hotel Europe. Kleinschnitz Pauline, Generalmajorsgattin, mit Töchtern Grete u. Hilde, Wien, Villa Gufler. Kofler Leonhard, Landtagsabg., St. Leonhard, Gold. Stern. Konrad Rosine,'Krankenschwester, Wien, Villa Bellevue. Krause Karl, Kaufmann, Wien, Hotel Europe

. Pietsch Emil, Beamter, Bärn, Pension Claudia. Reuß Marie, Private, Cannstadt, Diakonissen heim. Rothschild Baronin Clarissa mit Kammerfrau, Wien, Palasthotel. Schweiger Anna, k. k. Registrators-Witwe, Innsbruck, Habsburgerstraße 1. Herold Dr. Franz, k. k. Professor, Wien, Pens. Schoen Wilhelm von, Privatier, München. Westend. I Hotel Europe. Stapf Therese, Private, Imst, Ansitz Hochrain. Steinling Freiherr Wilhelm von, Hauptmann a. D., mit Gemahlin, Kindern und Bedien., München, Haus Boden. Stern Hans

, Kaplan, Straubing, Filipinnm. Thiele Luise, Braunschweig, Haus Homann. Waibl Josef, Kaufmann, Bozen, Hotel Europe Berichtigung: Satzger Marie von, Private, mit Jungfer, Adänol, Savoyhotel Wohnungswechsel: Adler Ferdinande, Priv., Wien, Rachausftr. 2. Buber Dr. Salo, Wien, Meinhardstratze 34. Rost Irma, Musiklehrerin, Wien, Meinhard straße 34. 44 Personen. Gesamtbesuch seit 1. Sept. 1915: 713 Personen. Kundmachung. Es wird verkündigt, daß am 15. Jänner 1916, um 1 Uhr Nachmittag

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/13_06_1896/BRG_1896_06_13_6_object_771916.png
Page 6 of 14
Date: 13.06.1896
Physical description: 14
, daß ihre Inter essen in der Gcmeindestube nach jeder Richtung gewahrt werden, in die Zukunft blicken kann. — Die Meraner Bürgerkapelle wird dem neu- gewählten Bürgermeister am Montag abends ein Ständchen bringen. Hoher Gast in S. Martina. Im Dolomiten hotel des Herrn H. Panzer zu S. Martina di Castrozza traf am 8. d. M. die Kaiserinwitwe Friedrich von Deutschland ein. Der Ausflug der „Kivdergartenkinder' nach Grätsch, der für gestern geplant war, konnte des zweifelhaften Wetters wegen nicht statthaben

. Der Türken gedeiht eben falls vorzüglich. WereinsWachrichten. Kunst- und Gewcrbeverein Meran. Sams tag, 13, Juni, abends 8 Uhr, im Bereinslokale (Kafö Mieser) Generalversammlung. Zahlreiche-. Erscheinen der Mitglieder wird erwartet. Die Vorstehung. Meraner Radfahrervekein „Burggräfler'. Heute Freitag, 12. Juni, 8 Uhr abends, im Hotel, „zum Grafen von Meran' Ausschußfitzung. Pünkt liches Erscheinen mit Rücksicht auf die wichtige- Tagesordnung unbedingt nothwendig. Freiwillige Feuerwehr Meran. Montag

, 15. Juni, Schulübung. Abmarsch präzise 8 Uhr. Aus' zahlreiches Erscheinen rechnet Die Kommandantschaft. Andreas Hofcr Militärveteranenverein Meran. Zur Theilnahme an der Herz Jesuprozession ver sammelt sich der Verein am Sonntag. 14. d. M.,. nachmittags *,',1 Uhr im Hotel Wälder. Zahlrei ches Erscheinen erwartet Die Vorstehung. I. n. a. Landesschützenkslonne Meran. Am Sonntag, 14. d. M., Betheiligung an der Herz. Jesuprozession. Zusammenkunft um halb 1 Uhr- nachmittags im VereinÄvtale, Hotel

, 13. Juni, Betheiligung an der Herz Jesuprozession. Versamm lung um halb 1 Uhr nachmittags im Hotel Wälder, Schrrtzeitung Erledigte Lehrer- und Lehrrrtneustellen im. Schulbezirke Meran. Lehrerstelle an der einklaffi- gen, gemischten Schule in T ab land; Lehrerstelle an der zweiklaffigen Knabenschule in Schlanders; Schulleiterstelle in S ch l u d e r n s; Lehrerinstellen an der zweiklaffigen Volksschule in L a t s ch, in Burgeis, an der dreiklaffigen Volksschule in Stilfs und an der zweiklaffigen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/26_03_1908/BTV_1908_03_26_2_object_3026131.png
Page 2 of 10
Date: 26.03.1908
Physical description: 10
. Nach mehr als cinstündigem Aufenthalte begleitete der König die Prinzessin mit ihren Damen zur Villa Habsbnrg zurück und ging dann in sein Hotel, wo er seinen früheren Erzieher, den jetzi gen Grieser Benediktincrpater von Oer, empfing. Um 1 Uhr liahm der König allein mit Prin zessin Anna in Villa Habsbnrg das Diner und fuhr von da aus mit der Prinzessin und ihren beiden Dame», sowie begleitet von seinem Eencraladjntanten aus den Virgl. Auf der Ber- gcShöhe machte der König mit seiner Beglei tung

, wo er gleichfalls verschiedene Aufträge erteilte. Nach kurzem Aufenthalte im .Hotel Bristol betrat der König die Stadtpfarrkirche, wo er zur Beichte ging und fuhr fodaun ganz allein im Ein spänner nach Gries, um mit der Prinzessin zu sammen in Villa Habsburg zu soupieren. Die späteren Abendstunden verbrachte der König dann mit den Herren feines Gefolges, dem Gesandten Baron Friesen, Generalstabschef Oberst von Carlvivii'. und Generaladjutanten von Müller, im Batzenhäusl, dein altrenommierten Bozner

Weinrestanrant, wo er sich sichtlich animiert unterhielt. Heute früh nahm der König sehr zeitig die heil. Kommunion nnd ging dann später vom Hotel Bristol aus durch die Stadt nach Gries, nur die Prinzessin zu besuchen. Ten Vormit tag benutzte er zu einem kleinen AuSsluge «ach Schloß Nuukelsteiu, begleitet von den drei Her ren seines Gefolges, nud sprach am Rückwege dann neuerlich in der Villa Habsburg in Gries Vor, wohin inzwischen auch die kleine Prin zessin nach einem Spaziergange wieder zurück gekehrt

war. Mittags empfing der König Herrn Statt haltereirat Grasen Ceschi im .Hotel Bristol in Privataudienz und überreichte diesem sein Bild mit eigenhändiger Namcnsnnterschrist in wert vollem Goldrahmen mit dem Namenszuge in Brillanten. Im Gespräche mit Herrn Grafen Ceschi äusserte sich Sc. Majestät außerordent lich erfreut über die kleine Prinzessin, mit der er in nächster Zeit wieder in Leipzig zusammen zutreffen gedenkt, nm sie persönlich ins Land einzuführen und seiner Familie zuzuführen. Auch über Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/01_12_1906/TIR_1906_12_01_6_object_233710.png
Page 6 of 12
Date: 01.12.1906
Physical description: 12
im „Hotel Greif'. Am Sonntag, 2. Dezember, spielt die Kapelle des dritten Regimentes der Tiroler Kaiserjäger folgendes Programm: Persischer Marsch von Strauß. Ouvertüre zu „Giovanna d'arco' von Verdi. „Polarstern', Walzer von Waldteufel. Phantasie aus .Mignon' aus Thomas. „An dich', Serenade von Czibulka. Fragmente aus „Der Mikado' von Sullivan. „Wiener Humor', Potpourri von Drescher. — Ouvertüre „Tempel- weihe' von Keler B6la. Fragmen'.eaus.Javotte' von Audran. .'s gibt nur a Kaiserstadt, 'S gibt uur

pflegten, i (Fortsetzung folgt). zumindern. — Hierauf gelangte ew Ansuchen deS Komitees zur Veranstaltung dauernder Theatervorstellungen in Bozen-GrieS zur Beratung. Die Ausführungen des Referenten des Komitees deckten sich mit jenen, welche er in der letzten Versammlung im Hotel Kräutner, die sich mit der Theaterfrage Bozens beschäftigte, vorbrachte. Von allen Kur- vorstehungSmitgliedern wurde anerkannt, daß die Führung eines guten Theaters für die Hebung des KurlebenS in Gries von besonderer

! /r in Feldki und Denkm iiitenakären ..^e von E «z schöne A I (an der <! vom Bildhi „riffers in? in der Br Mherplatz). Laiser, di Ein Bereiu Große O und Andrä unter der Mherplatz. li Mark). Die Journalist deutschen und österr a Presse viel des Südtiroler Fr? Hotel Bristot (Ä gaffe), großartigst» ragenderJnnenas-ji! restaurant, zu diesü -I ickhrs gewirk HM- und B Ä in Bozen gegenüber e gehörig.) Der Psarr-Fried! zizang durch tor neben der Profj We schöne die sowohl vom Reich Ader Pietät Bürger Zeugnis gti

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/29_08_1905/SVB_1905_08_29_2_object_1950836.png
Page 2 of 8
Date: 29.08.1905
Physical description: 8
mit schwarzgelben Bändern geschmückt und nahmen sich sehr hübsch aus. Das Lob über die Haflinger Kavallerie war allgemein und der Kaiser selbst war darüber hoch erfreut. Der Bürgermeister, der Statthalter und der Bezirk Shauptmauu fuhren dem Hofwagen Seiner Majestät zur Herz Jesu Kirche voraus, während das kaiserliche Gefolge nur bis zum Hotel „Kaiserkrone' fuhr. Am prachtvoll dekorierten Vorplatz bei der Herz Jefu-Kirche erwartete Fürstbischof Attenweisel den Kaiser und geleitete ihn dann in die mit Guir

landen reichgeschmückte Kirche, wo Fürstbischof Endrici von Trient eine Messe zelebrierte. Das gegenwärtig für die Ausmalung der Kirche in derselben stehende Gerüste war in seinen ganzen unteren Teilen mit Guirlanden umwunden und gewährte so einen impo santen Anblick. Nach Beendigung der Messe, bei welcher ein Chor sang, kehrte Se. Majestät durch die Rauschertor gasse, Museumstraße, über den Obstmarkt, die Göthe- und Erzherzog Rainerstraße zum Musterplatz zurück und begab sich ins Hotel Kaiserkröne

der Fürstin Campo franco einen Besuch ab, während Erzherzog Franz Ferdinand sich ins Hotel „Greis' begab. Um ^11 Uhr fuhren die kaiserlichen Hoheiten mit der Kälterer Bahn weiter, um sich nach Romeno zu begeben, wo sie sich dem Kaiser dann nachmittags meldeten. Seme Majestät selbst begab sich; nach den Empfängen und Vorstellungen um halb 11 Uhr ins Palais Campofranco, um dem Fürstenpaare einen Besuch abzustatten. Hierauf begann das Destlee am Musterplatze. In prachtvoller Abwechslung marschierten

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/08_05_1898/MEZ_1898_05_08_4_object_680363.png
Page 4 of 18
Date: 08.05.1898
Physical description: 18
« st im Fallgatter-Anger in Grätsch. Zusammenkunft '/»2 Uhr im VereinSlokale Hotel »Graf von Meran'. Abmarsch mit Musik und Fahne Punlt 2 Uhr. Die Mitglieder werden ersucht recht zahlreich (rn Nationaltracht) zu erscheinen. — DI« BereinSmonturen werden SamStag abends von 8 bis 9 Uhr ausgegeben. Die Vorstehung. sFreiwillige Feuerwehr Meran.) Montag, den 9. Mai: Schuliibung. Abmarsch präzise 8 Uhr. Aus zahlreiches Erscheinen rechnet Die Kommandantschast. sD i e Kronprinzessin von Schweden) trifft am Ib. Mai

in Bozen ein. Sie verbleibt sünf Tage in GrieS und wird im Hotel .Bellet,»»' wohnen. sAu » Bozen) theilt man un» mit: Der wegen Verdachtes, die in dem Mühlkanal alt Leiche aufge fundene Frau hineingeworsen zu haben, verhastete Eisenbahnbedienstete wurde bereit» wieder aus freien Fuß gesetzt, nachdem sich herausstellte, dab daS Weib in Folge Trunkenheit in den Mühl- doch gestürzt ist. Die Sektion ergab, daß die Ver unglückte dem Trunke ergeben war. Sie gehörte der Halbwelt

sich flüchten müssen. Dr. G:ün und.Baron Unterricht«? begaben sich bald zusammen nach Neapel, wo der junge Mann im Hotel für Grün» Sohn gehalten würd«, wi« «» scheint, ohn» daß Grün dagegen protestiert«. Da richtete Unter richter an Grün die Frage, ob er nicht nach Wien reisen und sür ihn Wertpapiere im Betrage von 60> bis 70 0A) fl. verkaufen wolle, die in Neapel nicht zu Geld /a wachen seien. Dr. G:ün ging, trotz el»nden Befinden in Folge seine» Bmstleid«n», aus da» An suchen «.n, übernahm die Papi

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/19_08_1913/TIR_1913_08_19_3_object_150522.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1913
Physical description: 8
in An spruch genommen. Ein Fräulein geriet in einem Hotel in eine vrsen gelassene Zenkgrnbe, wobei sie nch Verletzungen an der Brust nnd am ,^-nße zuzog. Zie erhielt einen Notverhand nnd wurde iu häus liche Pflege gebracht. Somnierthulter im Bürgcrsaalgarten. Tie am Srmsiag nnd Sonntag hier aufgeführte ^peretteu- Aovität vou Robert Stolz „Tas Glncksmädl' hatte ncli keines besonderen Eriolges zu ersrenen. Was bei beiden Aufführungen an Beifall im Pnbliknm auf gebracht wurde, war iast völlig auf das ,^onro

- .einsdors verlitzen lauen Herr Bienert, ein allseirs geachrerer Mann und beliebter Beamter, war ->> Jahre in Tirol und >! Jahre davon in Blumau tätig. Nenverpnchtling des Ralhauskeller?. Wie aus dem Inseratenteil erüchrlich, komml der Rathaus- .'eüer zur ^leuvervachtung. Selbstmordversuche. Am lemen Zamsiag ver- uichie sich ein Äl'ann im Bahuhofparke dureli <^'ift das Leben zu nehmen. Ursache unbekannt. ^.'lm Zonniag ivollte in euiem hiesigen Hotel ein Silber putzer sich erllangen. Als Grnnd Vieles

den Bahngasthof znm „Roß!' in Untermais um wn.liM I< käuflich er worben. Versteigerung eines Touristengasthofes. Am !>. Seviember ivird das Touristeuhaus „Alpenrose' oberhalb Traioi im Hotel ..Waldhans' versteigert. Ein ungeschickter Radfahrer. Tie in .'gurtat'-eh wohnende Banerin Marie Thomann ging dieser Tage mir ihren beiden Uindern, einem ^jährigen Mädchen nnd einem ujährigen Knaben, ans der 2traße lieiimvärts, als drei Bursclien aus Fahr rädern ihnen entgegenkamen. Einer von den Treien, der des Fnlirens

9