40 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/16_10_1876/BTV_1876_10_16_6_object_2869194.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1876
Physical description: 8
AndrS Preijlnger in Kufstein SKS.— dto.de« Thomas Sastl in Hopfgarten 9ZZ. Interessenten des Aerartal- und Gemeindebesitze« zu Unken, Gföll und Reit 582. Hutter Heinrich von Bozen 860. 915. 933. 934. K»lp Katharina von Ried 326. — Konkursgläubiger des Silvio Ringler zu Meran SSO. — Kopp Zoh. und Filomena ehem. in Schwaz 74t. Laner Johann von Tirol 963. Maier Hermann von MutterS 1032. — Mair Johann von Mareit 1031. — Müller Karl von NauderS 968. Oblasser Magdalena von Going 1032. — Oppl Joh

. von Karrösten 1096. Pfandrechtansprechende gegen den ehe»». Notar Ferd. Peintner in Steinach 1033. — Pitzinger Jstdor, Peter und Anna von Laimach 32k. Rainer StaniSlauS von Fügen 768. — Mief Josef von Gaichi 1043. Scheiring AgneS von Oberhofen 1005. — Schmutz Gabriel« in Bruneck 1052. — Schöpf Johann, ehem. zu St. Nikolaus 925. — Stadler Josef zu Niedermauirn 968. — Steiner Josef von AserS 663. Tomasello Josef von Strigno 026. — Tomastni Josef von Rovcreto und Otto Meggetto von Bozen 902. Ueberbackcr Josef

von Bozen 563. 915. 1096. Villgerter Veit von Gerten 741. 774. Walch Franz von Zinggen 1031. — Walvner Josef von T?lsS 1017. — Wegleirer Anton von Meran 626. 303. — Wenter Josef von Naturns 933. 3» Conkurs-Edikte. Egger Johann in Kitzbichl 710. 915. Kutter Ludwig in Hörbranz 1088. Larcher Josef in SchalderS 946. 1052. Mair Anton von Sarnthal 796. — Mayr Anton in RiedelSberg 668. — Mayr Georg in Sarnthal 789. 934. Nagler Katherina zu Lisen 876. 1013. Pitsch Enianuel zu Holzgau 55S. Wibmann Georg

in Rodeneck 333. 934. Zaßler Anna zu RaaS 741. 9^>2. 4. Curntel-Gditte. Auer Johann in NatterS 343. — Auer Alois von Nafsereit 774. — Auer Josef in Markin 796. Baumann Franz zu GrieS in Sellrain 774. — Behrer Josef von Hall 1018. — Bogner Elisabeth in Zirl 1013. Dornauer Josef von GerloSberg 831. Hechenberger Stefan von St. Johann 915. JoaS Maria zu Vierschach 6^0. Köth HieronimuS in Lainz 742. Mumelter AloiS in Bozen 1009. Neuner Josef in Wilten 1009. Oberhöller Magdalena von Lana 1044. — Oberhofer Andrä

auf daS PostverordnungSblatt 968. — Aussindung deS vermißten Innsbruck«! StadtlooseS Z. 18702 . . 1043. — Aufhebung der Realitäten- Versteigerung wiber Rupert Unterleibniger zu St. Johann im Walde 763. — Auszug aus den amt lichen Anzeigen der Vorarlberger Zeitung 604. 641. 636. 725. 774. 376. 909. 1043. Beginn deö AichamteS zu' Bruneck 725. Firmalöschungen: I. E. Payer in Wilten 62k. — Baumwollspinnerei Absam 867. — Flora L Co. in Hall 915. — dto. Louise Aicher in Innsbruck 1052. —Firmaprotokollirungen: Vststerer Zosef

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/09_06_1900/BRC_1900_06_09_3_object_110270.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1900
Physical description: 8
bringen. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner vom allgemeinen Freischießen in Sanet Andrä am 27. Mai, 4. und 5. Juni. Haupt beste : 1. Wilhelm Seidner, Brixen; 2. Haimbl gen., Brixen; 3. Josef Winkler, Natz. Schlecker beste : 1. Franz Lemayr, Brixen, mit Centrum; 2. Wilhelm Seidner; 3. Haimbl ZW.; 4. Joh. Profanier, Brixen; 5. Alois Schlechtleitner, Schalders; 6. Johann Winkler; 7. Johann Gasser, Brixen; 8. Michael Seeber, Mittewald; 9. Josef Hinteregger, Brixen; 10. Alois Lapper

, Brixen; 11. Peter Maurer, Elvas; 12. Florian Rier, St. Leonhari». Serienbeste: 1. Haimbl Zsn.; 2. Johann Profanier; 3. Wilh. Seidner; 4. Alois Lapper. Tagesprämien: Am 27. Mai: 1. Franz Lemayr; 2. Haimbl ssn.; 3. Wilhelm Seidner. Am 4. Jnni: 1. Alois Lapper; 2. Franz Lemayr; 3. Johann Gasser. Am ö. Juni: 1. Johann Profanier; 2. Alois Schlechtleitner; 3. Michael Prosch, Sanet Leonhard. Erzherzog Eugen hatte in der Woche vor Pfingsten das Pusterthal bereist; am 5. Juni abends traf er zur Jnspicierung

für die tirolische Landes- Hypothekenbank ausgeschrieben, wobei der Ein- reichnngstermin für die Gesuchsteller auf den 1. Juli 1900 festgesetzt ist. Wahlbestätigung. Die Wahl des Johann Fuxbrugger in Kematen und des Johann Leiter, Jnnerhoser in Weißenbach, zum Obmanne, bezw. Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft in Taufers für 1900 bis inel. 1902 hat die behördliche Bestätigung erhalten. Der Landesschulrath hat am 9. Mai Sitzung gehalten. Dem amtlichen Berichte ent nehmen

des Priesterseminars ertheilt werden. Palästina-Pilgerverein. Wir empfehlen die Seele unseres verstorbenen Mitpilgers Michael Schwaighofer (Nr. 227) den frommen Gebeten aller Vereinsmitglieder. Der Ausschuss. Ausschreibungen. Die Pfarre Agums-Prad, freie Verleihung, bis 3. Juli. — Der Competenz- termin für die Pfarre Laatfch wird bis 3. Juli verlängert. Versetzungen. Thomas Haidacher, Cooperator in St. Johann in Ahrn, als solcher nach Sanet Lorenzen. — Eduard Somweber, Cooperator in Grins, als solcher nach Wängle

. Verleihungen. Dem Pfarrer Josef Walser in Klösterle die Pfarre Schwarzach. — Dem Cooperator Josef Wallnöfer die Provision der Decanalpfarre Brixen. — Dem Cooperator Pinggera in Mals die Provision der Pfarre Agums. Firmung. Am 12. Juni Kirchweihe und Firmung in Ampezzo; am 16. Juni Firmung in Sterzing; am 18. Juni Firmung in St. Johann in Ahrn; am 19. Juni Firmung in Sand in Taufers; am 26. Juni Firmung in Brixen; am 2. Juli, nachmittags, Firmung in Lermoos; am 3. Juli Firmung in Breitenwang und Weißen bach

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/21_09_1895/LZ_1895_09_21_4_object_3294646.png
Page 4 of 18
Date: 21.09.1895
Physical description: 18
400 Schritte. Bestgewinner beim Freischießen am 8., 9. und 10. September 189Z am k. k. Bezirksschießstande Lienz sind: Äm Haupt: I. Johann Kiniger, Sexten, 2. Vin- zenz Goller, Sexten, 3. Josef Viehweider, Klausen, 4. Alois Grießemann, Lienz, S. Dr. Vary, Lienz und 6. Wilhelm Kohler, Lienz. Am Zchlecker: l. Johann Ja kober, Lienz (Centrum), 2. Alois Äußerer, Cppan (Cen trum), ö. Josef Viehweider, Klausen ^Centrum), 4. Jo ses Feßl, Villach (Centrum), 5. Johann Jakober, Lienz, 6. Wilhelm Kiniger

, Sexten, 7. Dr. Hans Knoflach, Lienz, 8. Andrä Weiß, Licnz, 9. Peter Äscher, Aßling, N). Hochw. Roman Rieper, Nikolsdorf, N. Peter Lad- stätter, Lienz, 12. Pfarrer I. KröU, Ainet, 13. Alois Äußerer, Cppan, 14. Peter Ladstätter, Lienz, 15. Dr. Hans Knoflach, Lienz. Zerieubeste: 1. Pfarrer I. Kröll, Ainet mit 13 Kreisen, 2. Vinzenz Goller, texten mit 15 Kreisen, 3. Alois Äußerer, Eppan mit >5 Kreisen, 4. Josef Viehweider, Klausen mit l-5 Kreisen, 5. Joses Sapelzer, Oberolaug mit 15 Kreisen, 6. Johann

Ja kober, Lienz mit 14 Kreisen, 7. Moriz Marckhl, Lienz mit 14 Kreisen Prämien für die meisten Nummern: 1. Johann Viehweider, Klausen, Alois Äußerer, Ep pan, 3. Peter Ladstätter, Lienz durch das Loos. Ta- gespriimien: Den 8. Sept. l- und 2. Alois Äußerer. Eppan, 3. Ferdinand Götz, Mllach; den 9. Sept. I. Carl Jnwinkl, Lienz, 2. Vinzenz Goller, Sexten, 3. Hochw. R. R-eper, Nikolsdorf; den 10. Sept. l. Josef Viehweider, Klausen, 2. Johann Kiniger, Sexten, 3. Peier Ascher, Aßling. Am Haupt zieht der Kreis

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_03_1910/SVB_1910_03_09_6_object_2550470.png
Page 6 of 8
Date: 09.03.1910
Physical description: 8
. Der Mitgliederstand, welcher im verflossenen Jahre einen Zuwachs von 73 Mit gliedern aufweist, besteht aus 53 Ehren-, 400 wirk lichen und 57 fördernden Mitgliedern. Summe 510. Durch Tod abgegangen sind im verflossenen Jahre 4 Ehren- und 7 wirkliche Mitglieder, ausgetreten und gelöscht find 7 Mitglieder. Bei der durch- gesührten Ergänzungswahl des Ausschusses wurden die Herren Vorstände Peter Bogner, Johann Weiß, Alois Ortler, Johann Sanoll und Josef Wörndle auf drei Jahre wiedergewählt, Wolf Josef auf drei Jahre

. Er war ein Sohn des ehemaligen lang jährigen GemeindearzteS Johann Neurauter von Zenesien. Marktbericht. Bei dem am Montag statt- gesundenen sog. MiLsastenmarkte, dem zweitgrößten in Bozen, wurden aufgetrieben: 1403 Stück Rind vieh, 198 Pferde und 911 Stück Kleinvieh. Kirchliches. Das vierzigstnndige Gebet beginnt am kommenden Freitag in unserer Stadtpfarrkirche. Wenn dasselbe schon in früheren Jahren, was Ausstattung und Beleuchtung anbelangt, schön und nobel zu nennen war, so muß eS Heuer noch mehr an Glanz

. In Kurtinig ist hochw. Herr Kurat Johann Brunner nach dreitägiger Krankheit im 61. Lebensjahre aestorben. Er ist 1849 in Eppan geboren und 1875 zum Priester geweiht worden. Daraus hat er als Kooperator in Vöran. Laa?, Vilnöß und Kurtatsch und seit 1890 als Kurat in Kurtinig mit großem Eiser und segensreich gewirkt. Wegen seiner Frömmigkeit und Klugheit genoß er in hohem Grade die Liebe und Achtung sowohl seiner Seeljorgskinder als auch seiner Mitbrüder. Ghreudomherre» von Trient. Der Kaiser hat den Rektor

des fürstbischöflichen Priestersemi- nariumS in Trient Johann Baptist Mich und den Kanzler der fürstbischöflichen Kurie daselbst, Eugen Mattevi, zu Ehrendomherren des Kathedralskapitels in Trient ernannt. Tagesneuigkeiten. Stürmische Gzeanfahrt eines österr. Dampfers. Am 25. Januar lief der Dampfer „Giulia' der „Austro-Americana' von Lissabon mit voller Ladung nach Philadelphia auS. Gleich nach Verlassen der Tayomündung traf der Dampfer schweren Westwind, der bald zum Orkan anwuchs. Die schwere See und der Orkan

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_4_object_2269299.png
Page 4 of 16
Date: 28.05.1919
Physical description: 16
Oberlampist, Kufstein^. K. Dr. Wendelin Haid egg er, P?öf., Obernberg. 6. Dr. Richard Steidle, Rechtsanwalt, Innsbruck. 7. Dr. Carl P u s ch, Rechtsanwalt. Innsbruck. 8. Johann Schermer, Bauer, Lauterbach, v. Josef Lechner, Tischlermeister, Schwaz. Iv. Josef Hoki nger, Kaufmann. St. Johann. ZI. Andreas Geb hart. Handelskammerrat, StamS. 12. Hans Mader, Kanzleibeamter, Hötting. 13. Eduard Senn Bauer und Postmeister, Pfunds. 14. Rudolf Loreck. Maschinenmeister, Innsbruck. 18. Alois Bauhofer. Landesrat

, Innsbruck. 1K. Veter Tbaler. Bauer, Oberau. 17. Anton Hell> Wirt und Bauer, Jmft. 1?. Johann Schneider Schulleiter, Mühlau. IN. »vraii Nntburaa Witwe Klammer, Innsbruck 20. Dr. M. Hechenblaikne r, Svark.-Beamt^r. 5^bck. 21. Johann Alois N3bel. Bauer, Grins bei Landeck. LI. Vinzenz Murr, Kaufmann,' Innsbruck. ' LZ. Josef Steider, Vorsteher,.Mühlau. ^ 24. Fr H a g enaue r, St.M.-Kanzlei-D., .Innsbruck.' 2?>. Andi-eaS Kirchmayr, Bauer, AmraS. 2st. Jakob Strickner, Altvorsteher, Gries a. Br. 27. Franz

S t e i n e r, Sägebesitzer, D.-Matrei. - 23. Alois HaueiS, Altorsteher AamS. 2. Wahlkreis: Südtirol. 1. Kloses Schraffl. Landeshauptmann, Innsbruck. '2. Dr. Aemilian Schöpfer, Professor, Innsbruck. 3. Franz Henggi, Uhrmacher, Lienz. 4. Gottfried Ha ^ l e^. Gastwirt. Nikolsdorf. k. Anton Lechner, Briefträger, Lienz. . 6. Jakob Ann« tv a n t e r, Genieindevorsteher Ober. t'Iliach. . .7. Jöbann Main i g, Bwbmeister. Lienz. >' 8. Johann. Ianf e r, Gemeindevorsteher. Leisach. . : 9..Dr. Loövold. M ol ina^i, Rechtsanwalt

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_3_object_113589.png
Page 3 of 8
Date: 25.08.1899
Physical description: 8
Jahrg. Xll. Freitag, „Brixener Chronik.' 25. August 1899. Nr. 68. Seite 3. wendigen Regen. Der Nordwind zerstreut jedes mal die Regenwolken, welche sich sammeln. Personalien. Der Hauptsteuereinnehmer Josef Pölt in Kufstein erhielt anlässlich der von ihm erbetenen Versetzung in den Ruhestand den Titel eines kaiserlichen Rathes und der Steuereinnehmer Ang. Antoniolli in Strigno den Titel eines Hauptsteuereinnehmers. — Der Minister für Cultus und Unterricht hat die Professoren Johann Geir, Vincenz

, 3 Aufschreib tafeln. ein Feuerassecuranzbüchel und 3 Stich- meffer entwendet. — In Kaltenbach imZiller- thal wurde am 17. August naHts bei einem Bauer während der Nachtszeit im Stalle ein gebrochen; zwei Kühe wurden derart geschlagen, dass man sie wahrscheinlich wird tödten müssen. — In Schwaz ist am 21. August der Bcücken- mauteiunehmer Johann Schuster, 60 Jahre alt, an einem Schlagfluss plötzlich gestorben. Er diente früher als Bahnmeister bei der k. k. Süd- bahn und hatte gelegentlich

, als solcher nach Oberperfuß. -- Wilhelm Kerber, Cooperator in Oberperfuß, als solcher nach UmHausen/— Franz Feldkircher, provisorischer Cooperator in Sterzing, als Coope rator nach Nassereuth. — Herr Johann Gruber, Neos. in Zirl, als Weiter Cooperator nach Hippach. Ausschreibung. Die Pfarre Heiterwang bis 26. Sept. Nom.: Gemeinde; Präsent.: Regierung. Versetzungen in der Diöeese Trient. Anton Bonell, Coop. in Gummer, als Exp. nach Sanet Oswald. Alois Malpaga, Neos. in Nals, als Coop. nach Gummer. Benjamin Vescoli, Coop

. in Moos, als Coop. nach Neumarkt. Alois Betta, Neos. in Girlan, als Coop. nach Moos. Peter Egger, Coop. in Kastelruth, als Coop. nach St. Pauls. Anton Christanell ssn., Coop. in LatzsonS, als Coop. nach Kastelruth. Josef Höfler, Caplan in Maria-Steinach, als Frühmesser nach Algund. Anton Kößler, Exp. in Stuls, als Caplan nach Maria-Steinach. Fel. Erlacher, Coop. in Schlanders, als Exp. nach Stuls. Johann Gebhard, Coop. in Bozen, als Coop. nach Schlanders. Josef Mosef, Coop. in Salurn, als Coop

. nach Bozen. Jos. Zuegg, Coop. in Leisers, als Coop. nach Salurn. Christian Nicolussi, Neos. in.Luserua, als Coop. nach Leisers. Paul Holzner, Coop. in Hzflmg, als Coop. nach Laas. Franz Marinell, Neos. in Kältern, als Coop. nach Hafling. Sebastian Glatz zua., Pfarrer in Tschengels, als Pfarrer nach Latzfons. Joh. Pichler, Exp. in Walten, als Pfarrer nach Tschengels. Christ. Tscholl, Coop. in Deutschnoven, als Exp. uach Walten. Johann Kofler, Coop. in Altrei, als Coop. nach Deutschnoven. Anton Christanell

6
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1889/21_03_1889/AHWB_1889_03_21_7_object_5008689.png
Page 7 of 10
Date: 21.03.1889
Physical description: 10
unterneh men, eine 50prozentige Fahrpreisermäßigung bewilligt. Der Zentral-Ausschuß wird von dieser Begünstigung und den Bedingungen derselben sämmtliche Bergführer verständigen. (Herr gib ihnen die ewige Ruhe!) Am Donnerstag den 14. März ist in Gries bei Bozen der Professor der Botanik an der Universität in Innsbruck, Herr Dr. -Johann Peyritsch, im Alter von 53 Jahren in Folge eines Herz leidens gestorben. — In Trient verschied in der Nacht auf den 13. März die hochgeborne Frau Julie Gräfin Chotek

, geb. Gräfin Thun-Hohenstein. — In Salzburgs verschied am Freitag den 15. März um 4 Uhr früh der' hochw. Herr Pfarrer der Bürgerspitalpfarre und fürstcrzb. geistliche Rath Alois Maria Hausbacher in Folge einer hartnäckigen Anthraxbildung am Genicke, wozu sich am vor letzten Tage seines Lebens noch eine Lungenentzündung gesellte. Der Verblichene war am 5. Juli 1832 zu St. Johann in Tyrol geboren, wurde am 25. Juli 1857 zum Priester geweiht und ist Stadtpfarrer an der Bürgerspital-Stadtpfarre

zum hl. Blasius seit 30. März 1874. Er war Präses des Paramentcn - Vereines, Mitbegründer der so wohlthätigen Kinderkrippe und seit einer Reihe von Jahren Vizepräsident des Vinzenzvereines. Seine Leiche wurde zur Bestattung nach St. Johann in Tyrol überführt. — Am 10. März ist in Salzburg im Ursulinerkloster die Chorschwester Mater Maria Gabriela vom hl. Augustin im 81. Lebensjahre gestorben. Kriefe an (fest „Hmsteas Hoset', Hopfgarten, (Unterinnthal) 16. März. (Renovation.) Vom 10. bis. 14. d. M. wurde

, auch den opferwilligen Mistionären, die keine Mühe und Anstrengung gespart, uns die ernsten Heilswahrheiten tief einzuprägen, den herzlichsten Dank auszusprechen. Ja Dank den edlen Priestern für Alles, was sie für uns gethan. O, wenn doch keines ihrer Worte umsonst an uns gerichtet, keine Ermahnung fruchtlos bliebe! Vereint mit dem tief empfundensten Danke rufen wir noch den hochw. Mistionären ein recht herzliches „Lebewohl' nach. P. St. Johann» 19. März. Da für heute als am Feste unseres Landes- und Schutz-PatronS

8
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/30_12_1897/AHWB_1897_12_30_5_object_5013903.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1897
Physical description: 14
. * (Schadenfeuer.) In Köstlan bei Brixen ist in der Nacht auf den heil. Abend eine Holzbarake, welche von wälschen Arbeitern zum Kochen benützt wurde, nieder gebrannt. * (Von den Kassenvereinen ) Bei der am 24. Juni abgehaltenen Vollversammlung des Spar- und Darlehens- kaflen-Vereins für die Pfarre Olang wurde der ausge schiedene Obmann Anton Dörner und das Vorstands mitglied Michael Preindl in dieser Eigenschaft wieder gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Obmannstellver treters Johann Unterbcrger

und der gleichfalls ausge schiedenen Vorstandsmitglieder Georg und Josef Brunner wurden Andrä Stourer, Bruggenwirth in Niederolang. zum Obmannstellvertreter und Johann Lanz, Gratter in Geißelsberg, und Peter Pörnbacher. Mair in Mitterolang, zu Vorstandsmitgliedern neu gewühlt. — Bei der am 17. Oktober abgehaltenen Vollversammlung des Spar- und Darlehenskaffen-Vereins für Innerulten wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Schwienbacher der Gutsbesitzer Mathias Zöschg in der Feicht

vom 15. ds. den Herrn k. k. Statthaltereirath Dr. Johann Majoni in Innsbruck zu ihrem Vorsitzenden pro 1898. * (Ein Tiroler Künstler.) Man schreibt uns: Ueber Herrn Profeffor Hai der und seine Arbeiten im Schönbrunner Schlöffe, welche schon früher einmal in der Oeffentlichkeit gerühmt wurden, wird Folgendes auS Wien berichtet: Beim letzten Rundzange, (11. Dez.) welchen Se. Majestät durch das österreichische Museum machte, machte der Direktor dieses Museums. Hofrath v. Scala, den Kaiser eigens aufmerksam

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/11_03_1885/BRG_1885_03_11_7_object_751364.png
Page 7 of 12
Date: 11.03.1885
Physical description: 12
, 3 I., Meningitis. Alfred Schwimmer, Studirender aus Pest, 1? I., an Lungentuberkulose. Anton Zaborski, Eisenbahnbeamter aus Warschau, 52 Jahre, an Lungenödem. 8. Maria Ganthaler, Schulmädchen, 11 I., an Darmblutungen. Naturns. Geburten: Am 14.Febr.: Alois, S. des Johann Rainer, Kleinhäusler in Kom- patsch. 16. Katharina, T deS Zeno Gorfer, Bauer in Kompatfch. Eheschließungen: Am 19. Febr.: Joh. Pöhl, Ladschrauner, und Maria Bernhart aus Tabland. Jakob Tänzer, Räsler-Sohn in PlauS, und Katharina Wallnöfer

. Johann Platzgummer, St-gerfchmid, und Barbara Tappeiner. Gottlieb Latfchrauner, Schneider, und Karolina Tröger aus Tabland. Auszug aus dem Amtsblatt. Vom 4. März. Firma „I. Bisneider' in Innsbruck gelöscht und dafür eingetragen „A. BiSneider' mit Karl Zelger als Inhaber. Kundmachung. Wer auf die zum Straßenbau nach Sexten abzulösenden Grundstücke ein Eigen- thums- oder sonstiges dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 T. beim B.-G. Sillian geltend zu machen; Besitzer von Hengsten

. 73 fl. 20 kr. zur Verhandlung auf 24. März beim B.-G. Reutte. Versteigerungen. Realitäten des Alois Heidegger in Hötting. gelegen im Pslersch. am 23. März, ev. 7. April im Gasthause beim Gröbmer in Goffensaß, Apr. 500 sl. Hyp.-Gl. haben anzu melden; die Pachtzinje des Eduard, Ritter von Ingram bei Josef Auer, Pächters eines Grund stückes in der Höitinger-Aue pro Lichtmeß 1886/87 und 88 ä 945 fl., am 9. 11. März, ev. 7. April unterm Pachtschilling beim Kreisg. Bozen; Realität des Johann Gerstl, Schankwirth in Kastellbell

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1900/26_07_1900/TVB_1900_07_26_8_object_2156378.png
Page 8 of 16
Date: 26.07.1900
Physical description: 16
Seite 8. „Tiroler Volksbote.' Nr. 16. Obduction ergab einen Bruch der Wirbelsäule infolge Ab sturz von den Schrofen des Zimbachhorns. Der Verunglückte ist der älteste Sohn von Mitterbürglehen in Piesendorf, Johann Neumaier, der am Sonntag das Elternhaus unter dem Vorwand verließ, Edelweiß pflücken zu gehen. Statt dessen gieng er wildern, begegnete angeblich einem Jäger, der ihn anrief, worauf er ausriss und auf der Flucht ab stürzte. — Im Alpbachthale, einem kleinen, armen Wiesenthal

Unvorsichtigkeit abstürzte und schwer verwundet wurde. Der Verunglückte ist ledigen Standes und wird als sehr braver Arbeiter gerühmt; mittags wurde er aus dem Haller Krankenhause in die Klinik nach Innsbruck über führt. — Ueber die Thaurer Gegend gieng diese Tage ein schweres Gewitter nieder. In Thaur trat der Bach über und richtete einigen Schaden an. Leider ist infolge des Un wetters auch ein Menschenleben zu beklagen. Die im Bauern- Hause des Postmeisters Johann Höpperger wohnende, unge fähr 60 Jahre alte

Witwe Nothburga Schreiner hatte sich aus Furcht in den Keller geflüchtet. Plötzlich brach der darüber befindliche Fußboden ein, die in das Haus cinge- druugeue Wassermasse stürzte in die Kellerräume, dieselben ausfüllend, und die Frau ertrank. Die Leiche wurde erst tagsdarauf, um 7 Uhr früh, aufgefunden. In einem Hause muss das alle ebenerdigen Räume ausfüllende Wasser heraus gepumpt werden. Unter zahlreicher Theilnahme beerdigt wurde der hier seit Jahren ansässige Weber und Guts besitzer Johann

14