15,241 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_07_1924/BZN_1924_07_23_6_object_2502892.png
Page 6 of 8
Date: 23.07.1924
Physical description: 8
sind. Laut Artikel 114 des Regiftergesetzes vom 20. Mai 1897 sollen die Eintragungen der registerpslich- tigen Akte (Schenkungen und Kontrakte jeder Art, Darlehen und Rückzahlungen von Kapitalen usw.) in folgender Weise erfolgen: 1. Fortlaufende Num mer, 2. Datum des Aktes und Datum der Bestäti gung, Ort der Abfassung und Bestätigung, 3. Natur des abgefaßten Aktes oder der Bestätigung, 4. Vor- nnd Zuname der Parteien und deren Wohnsitz, 5. Summarische Angabe der Sachen, deren Ortsbe stimmung, Preis

i st hiezu verpflichtet? Laut Gesetz vom 20. Mai 1897, Nr. 217. obliegt die Ver pflichtung zur Anmeldung und Entrichtung der Taxen zufolge Artikel 73 des Gesetzes 1. den No- tareü für alle von ihnen verfaßten Akte und auch Akte, welche von Privaten geschrieben und vom Notar bestätigt sind, innerhalb 20 Tagen; 2. den Gerichtskanzlisten betreff Urteile und Entscheidun gen der Gerichte, innerhalb 20 Tagen; 3. den Aus gehern wieder innerhalb 20 Tagen; 4. den Sekre tären oder Delegierten

einer jeden öffentlichen Ver waltung oder eines öffentlichen Unternehmens oder auch vom Vorstande derselben innerhalb 20 Tagen nach Datierung oder Approbierung der vorgesetzten Behörden, wenn selbe vorgeschrieben ist. Laut Art. 74 sind innerhalb 20 Tagen schriftliche Privatakte anzumelden, wenn selbe nicht besonders vom Gesetze ausgenommen sind. Die Pacht- und Afterpachtver träge, Abtretungen, Rückabtretungen oder Auf lösung von Verpachtungen unbeweglicher Güter, welche nicht schriftlich abgefaßt sind und die Erneue

rungen und Verlängerungen von Pachtungen müs sen 20 Tage nach Ausführung derselben registriert kverden durch die Parteien. Wenn solche Verträge im Auslande geschlossen werden betreff der im Kö nigreiche gelegenen Güter innerhalb 6 Monaten durchzuführen. Die Verpflichtung ist immer soli darisch. — Laut Artikel 75 ist die Erfüllung einer aufschiebenden Bedingung bei einem öffentlichen oder privaten Vertrag oder bei Übertragung von todes- wegen oder die Ausführung des Vertrages vor Er füllung

der Bedingung 20 Tage nach Ausführung der Übertragung von den Parteien anzumelden. — Laut Artikel 76 sind Testamente und andere Er klärungen des letzten Willens von den Gerichten und Notaren nach Vorlage des Totenscheines nach den im Artikel 79 festgesetzten Terminen im Original dem .Registeramte vorzulegen, auch wenn sie widerrufen sind, foferne man den Widerruf geltend machen will/ — Laut Artikel 77 find solche Akte schon vor Ablauf der Fristen zu registrieren, wenn sie bei Ge richt vorgelegt

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/11_04_1929/VBS_1929_04_11_8_object_3125786.png
Page 8 of 12
Date: 11.04.1929
Physical description: 12
auch nicht „Laut Paragraph...' , oder „Zuwiderhandelnde werden mit einer , Strafe '. sondern da stehi m großen Let tern: „Das Betreten der Fluren ist nur dem größten Rindvieh gestattet.' j t verunglückte Militärflieger. Im französi schen Flughafen Rochesord ist der Fliegerleut- nam Bastard, einer der besten franzMchen Flieger, bei Ueberprüfung einer Maschine kurz nach dem Start abgesiürzt. Dag aus strömende Benzin stng Feuer wobei der Offi zier völlig verbranme. Der ihn begleitende i'nteroffizier erlitt

Eesetzdekretes wurden nun mit Eesetzdekret vom 28. Jänner 1929, Nr. 330 (Eazz. Uff. Nr. 75 vom 30. März 1929) dle neuen Anmeldungstermine für das, den direk ten ärar. Steuern unterliegende Einkommen be kannt gemacht. Die Anmeldungs-Termine sind: ^ Laut Art. 1 müssen die Erträgnisse aus Eebäudebesitz bis zum 31. Jänner des Jahres, das dem Beginne der Benützung des Ee- Saudes folgt, erklärt werden. Spätere Er höhungen des Erträgnisses, insoweit dieselben nach den bestehenden Gesetzen an- gemeldet werden müssen

(Erhöhung um ein Drittel des bisherigen Ertrages), sind ebenfalls bis zum 31. Jänner des der Erhöhung folgen den Jahres anzumelden. Laut Art. 2 muß das Einkommen aus Kapi tal. aus Dienstbezügen, Penkions- bezüaen, aus Leibrenten beziehungs weise iedes Einkommen der Kategorie A, E2 und D von demjenigen, welcher zur Zahlung der Steuer verpflichtet ist. bis zum 31. Jänner des der Entstehung des Einkommens folgenden Jahres bei der Steuerbehörde angemeldet wer den. (Bisher mußte die Anmeldung innerhalb

ein- zuzahlen bat. muß dre Erklärung zwischen dem 1. und 31. Jänner und zwischen dem 1. um» 31. Juli jeden Jahres einbringen. Der Art. 6 bestimmt, daß jede Steuererklä rung die notwendigen Daten zur Feststellmrg der Person des Steuerpflichtigen und der Art und der Höhe des Einkommens enthalten muß. Laut Art. 7 sind die Steuererklärungen für die Eebäudesteuer bei der Steuerbehörde in deren Amtsbezirk das Gebäude liegt, einzu» bringen. Die Steuererklärungen für die Ergan- zungssteuer

und der entgültigen Feststellung der Steuer behörde sich eine Differenz von wenigstens 25> ergibt, wird mit einem Stenerzuschlag« von einem Drittel der Jahressteuer bestraft. Laut Art. 9 des Eesetzdekretes vom 28. Jänner 1929 werden die obgenannten Steucrstrafen nicht nur wegen Unterlassung oder falscher Erklärung des eigenen Einkommens des Steuerpflichtigen verhängt, sondern auch wegen Unterlassung oder falscher Erklärung des Einkommens seiner Bediensteten, für welche er die Steuer gegen das Recht auf Rückersatz

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/24_10_1940/VBS_1940_10_24_2_object_3139314.png
Page 2 of 6
Date: 24.10.1940
Physical description: 6
des Kredites vertrat — „desto bester werden wir uns verteidigen können und ich hoffe, daß das Verhältnis der Kriegsauslagen noch mehr steigen wird.' Laut Mitteilung des Unterstaatssekretärs Butler hat die britische Regierung es aufgeben müsten, normale Handelsbeziehungen mit Rumä nien zu unterhalten. Hinsichtlich der diplomati schen Beziehungen, sagte er, hat der Bukarester Gesandte Vollmacht, nach eigenem Ermesten zu entscheiden. — Eine Mitteilung der Admiralität hat ausdrücklich zugegeben

, kürzlich in einer Funkrede, England sei jetzt so stark wie noch nie im Laufe der Jahrhunderte, cs sei daher seinen Feinden gegenüber unnachgiebig und verlange die gänzliche Kapitulation' derselben. — Laut Mitteilung des Schatzkanzlers ist die britische Regierung bereit, auf dem ameriMrischen Markt einige der bekanntesten Gemälde ver Londoner Bilder-Sammlungen gegen Barzahlung oder 'Waren abzutrete». — Die Auslage« für den Bau und die Herrichtung von Lustschutzunter ständen

Schadenersatz zu verlangen. — Die Taß-Agentur hat eine Meldung englischer Zeitungen, laut welcher Sowjettruppen in Ru mänien einmarschiert wären und ein sowjetisches Torpedoboot ein rilmänisches Schiff im Schwar zen Meer versenkt hätte, als jeder Grundlage entbehrend zurückgewiesen und ebenso auch eine Meldung von Istambuler Blättern, nach welcher in der Rähe von Galatz ein Zusammenstoß zwi schen sowjetischen und deutschen Truppen erfolgt wäre. — Dieselbe Agentur stellt nachdrücklich eine amerikanische

Nachricht in Abrede, laut welcher der türkische Moskauer Botschafter am 18. ds. eine geheime Unterredung mit Stalin gehabt hätte. — Nach dem kürzlich geschlossenen Handelsvertrag zwischen der Sowjetunion und Schweden gab die Sowjetunion bei einer wich tigen schwedischen Firma eine riesige Menge von Bestellungen, hauptsächlich von elektrischen Ge neratoren, in Auftrag. — Vom Präsidium dötz Obersten Rates der Sowjetunion ist am 22. ds. das Abkommen mit Finnland über die Ent militarisierung der Aalands

Ministeriums des Aeußern erklärte u. a., die Tokioter Regierung betrachte das britisch-japanische Abkommen über die Abriegelung des Verkehres über Hongkong mit dem China des Marschalls Tschang-Kai-shek als noch in Kraft stehend, obwohl dasjenige über die Absperrung des Verkehres über die Burma- Straße abgelaufen ist. — Laut Nachrichten aus Bangkok hat der tailändische Erstminister in einer Funkrede erklärt, Tailand verlange eine gerechte Absteckung der Mekong-Grenze. Tailand (Siam) sei entschlossen

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/27_02_1941/VBS_1941_02_27_2_object_3139587.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1941
Physical description: 8
melden. Am 24. ds. griffen Unterseeboote einen stark gesicherten Gelertzug an und versenkten in zahl reichen hartnäckigen Angriffen 125.880 Tonnen, darunter einen zur Sicherung eingesetzten Hilfs kreuzer. Der Geleitzug wurde gesprengt. Der gleiche Heeresbericht dringt noch eine Reihe weiterer Erfolge der deutschen Marinestreit kräfte, sadaß laut amtlicher deutscher Meldung der Eesamtraum der in den letzten Tagen ver senkten Handelsschiffe über eine Viertel Mil lion« Tonnen beträgt. Nach einer Meldung

aus Gibraltar gehen die englischen Behörden zu dem System der kleinen, durch Kriegsschiffe stark ge deckten Gcleitzüge zu drei oder vier Dampfern über, da sich das Svstem der großen Eeleitzüge als sehr verwundbar erwiesen habe. Laut Nachrichten aus Newyork erfährt man, daß seit Ausbruch des Krieges bis Jänner diese« Jahres Handelsschiffe mit insgesamt 1.2 Millio nen Tonnen aus amerikanischem Besitz in eng lische Hand übergegangen sind oder mittelbar der Versorgrmg Englands nutzbar gemacht wurden

- schmidt-Wcrke, wobei er sich über die Leistungs fähigkeit der großen Flugzeugfabrik Rechenschaft ablegte. Vor dem Verlassen der Fabrik sprach Eöring dem Prof. Mesterschmidt und desien Mit arbeitern seine Anerkennung für ihre Leistun gen aus. — In Deutschland dürfen für die Dauer des Krieges bei Neu- und Erweiterungs bauten die Außenflächen von Gebäuden nicht mehr hell gestrichen werden, weil laut einer Erklärung des Reichsluftfahrtministers Ge bäude mit Hellen Außenflächen nachts bei Ab wurf

, ob diese nicht bereit wäre, «ine gewisie Anzahl von Vor kehrungen zu treffen, um das Anwachsen der Vorräte Japans an kriegswichtigen Rohstoffen zu verhindern. — In ganz England ist laut Meldung des Londoner Berichterstatters eines ungarischen Blattes das Eintopfsystem ein- geführt worden. — Die Regierung hat laut Bekanntgabe des Innenministers Morrison be schlossen, den Theatern, Varietees und Kinos in London sowie in andern große» Städten zu g atten, auch an den Sonn- und Feiertagen istellungen zu geben

wird in manchen Kreisen bemerkt, dies gehöre offensichtlich alle« in den Rahmen des von den Angelsachsen im Fernen Osten geführten Alarmfeldzuges. —, lleber die Englandhilfe befragt, soll General Marshall im Senatsausschuß des Auswärtigen ausgcsagt haben, erst in verschiedenen Monaten werde das amerikanische Heer sagen können» lleberfluß an bestimmten Materialien zu haben. — Griechenland hat laut Bekanntgabe de» llnterstaatssekretärs Sumner Welles yn die Ver einigten Staaten wieder ein dringliches An-. suchen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/24_11_1868/BZZ_1868_11_24_5_object_367503.png
Page 5 of 6
Date: 24.11.1868
Physical description: 6
stud geltmo zu machm b.im k. t. L udeSgericht JnuSbruck (20 !>iov.) —. Realität des Carlo Eobel von S. Mchele am S Februar IS6S. S Uhr Borm. «. P. 713 fl. heim B S Laoi» (2l. Ro». — Realität de' Giovanni Nicolnssi von Luserna am 21 Dei. I8V-. g Uhr Bonn., A P in 4 Part »^4 ff. 4Ü k. bnm B -S Levico (W No» ) — R alit't des Pello Doiremco von Caldonauo am 98 Dez. S Mr Borm., laut «vi>» S. Mai ILLS Nr. Ät7. bewi « -S. Levico. ^Sv. Nov.) GtSck ms «ach /rmkfmt «. M fl. S0«.«0»Sild-r im glücklichen Aall

., A. P, laut tais. Patent IS. November 1'39, beim B G. Eembra (IS. Noo) — Real tät de» Auto-io Dalmouego von Mezzolombardo am lö. Dezbr 13 8, 8 Uhr Borm, laut Aviso »K. Mai 1368, Nr 3763. beim B-S. Mez,olombardo. (lS, Nov.) — Realität de« Piriro Palanck von Mezzolombardo am 12. Dez l I., 3 Uhr Borm, laut Aviso vom S4 O/ai ». Nr. Z7ov, beim B -G Mezzolombardo. (2V. Nov.) — Realität des Giuseppe Bnoa n. Antonio Melch-ori von Prio am 18 De,. l I um 8 Uhr Bonn., laut Aviso 17. Mai >86^, Nr 3 >35, beim

B.-G. Mezzolombardo — Realität des Bittore Emer von Taio am 13. Dezbr. 1868 um!) Uhr Borm., laur Edikt vom 28. Mai d. A., Nr. !U>7S, beim B.-G. EleS. (S0. Nov.) — Realität deS Bortolo Micheli ia Rev» am 2«. Dez. 18W, S Uhr Vorai., A. P. SZiS fl. beim B.-S. in DeS. (20. Nov.) — Realität des Pietro Bonapace von Taff-llo am SS Dezbr. l I., 3 Uhr Nachm., A. P. 7S fl. SV kr. beim Bez-G«. Sle». >2». Noy) . — Realitäten der Domenica, Ehegattin des Bortoli Arnoldi von Banco den »4. De,br. 1868, S Uhr Borm» laut Edikt

. in 4 Part. 674 fl. 85 kr. beim B -S. Riva. (ül. Nov) — RealiM de« E'set Pietro von Nave S. Rvceo am 22. Dezimber l- Z. 8 Uh: Bonn., A-P. 2'0 fl laut Aoiso 15. Juli 1863 Nr. 4824 beim B.-S. Mezzolombardo (St. Nov.) — Realität des Mhelo'ti Giovanni von Tollogno di Drena am IS. Jänner ,«69 8 Uhr Borm.. A.-P. in 4 Part. IS«! fl beim B -S Are». - (2t. Nsv.) Nr. 432 ist ein möblirteS Zimmer zu vermietyen. Näheres dortselbst. 5 45 Da« Londoner Tsiicours-Gerilbt hat niittelk Deeret verfügt, daß da» Lage

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_06_1939/AZ_1939_06_18_3_object_2639244.png
Page 3 of 8
Date: 18.06.1939
Physical description: 8
, und wie so ein Ding ist, aalglatt und ganz blödsinnig zusammengelegt, schlüpft es mir aus der Hand, ich greife danach, — bekomme es zu fassen, es geht auf... ein frischer Wind weht und auf ein mal flattert es wie ein rosiger Wimpel im Wind, fliegt mir ins Gesicht, bläht sich und entfaltet sich — kurz, treibt ein necki sches Spiel, und ich bemühe mich ver zweifelt, den aufrührerischen Schlafanzug wieder einzusaugen.' Fred lachte jetzt aus vollem Halse. „Das mar lustig', sagte er. „Lacht nicht so laut!' sagte Gerd

und sah sich scheu um. „Na und —', fragte Fred, „was kann man dagegen haben, wenn mir lachen?' „Jetzt kommt es —rief Gerd halb laut. „Ja, jetzt kommt meine Haltestelle', rief Fred dagegen. „Aber höre doch!' beeilte sich Gerd. „Ich stehe also noch da, plötzlich reißt mir jemand von rückwärts den Schlafanzug aus der Hand und schreit: „Das ist also der Kerl, mit dem du durchgehen willst!' Fred war schou aufgesprungen. Seine Augen funkelten vor Ärger. „Jetzt, wo es interessant wird, muß ich aussteigen

auch mit den wütendsten Schmer zen. Hanne Wiebke hatte eine glückliche Hand für Mutter und Kind. Aber auch der Sturm und das Meer hatten seltsame Stimmen für Hanne Wiebke. Sie riefen nach ihr, wenn ein Unglück geschehen sollte. Dann fuhr die Fischerfrau mitten im Schlaf hoch. Sie saß aufrecht iu dem Alkovenbett und lauschte. „Ich komme!' sagte sie dann laut und zog die geölten Schaftstiefel und die alte Lederjoppe an, die ihr Mann ihr hinterlassen hatte. Sie lief durch die Nacht. Die Kraft ihres Herzens besiegte

in dieser Nacht. Erst als die Morgensonne goldenes Licht in die Stube warf, erwachte die Frau. Sic sah Klaus in der Tür stehen und lä chelnd auf sie zukommen. Seine Augen waren mit einem frohen, klaren Ausdruck auf sie gerichtet. Sie breitete die Arme aus und rief laut seinen Namen. das eigne Herz voll von Glück: Klaus!' Da verschwand die Erscheinung und wurde eins mit dem goldenen Glanz. .Hanne Wiebke stand auf und ging an das Meer. Die Fischer zogen gerade ein leeres Boot an den Strand. Es gehörte Klaus

möchten.' Sie ging und bald hernach verließ auch Paola das Haus. Es gefiel ihr, an diesem herrlichen Tag durch die belebten Straßen zu schlendern, bald vor einem Denkmal oder einem alten Palast stehen zu bleiben, dann wieder einen Mann zu betrachten, der mit einem von Blumen überquellenden Korb seine duitende Wa re laut anpries. Von der Via Martelli aus sah sie schon das stets neue Wunder des Doms; sie blieb eine Weile entzückt stehen, dann ging sie nach der Via Calzaioli

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/08_01_1928/AZ_1928_01_08_2_object_3246399.png
Page 2 of 8
Date: 08.01.1928
Physical description: 8
, mich in seinem Zimmer zn erwarten. Ich habe Wichtiges mit ihm zu sprechen , und will »ur vorher meiner teuren Schwägerin meinen Besuch machen'. Sie hatte das alles mit so lauter Stimme gesagt, daß jedes ihrer Worte durch den lan gen Korridor widerhallte, und sicherlich, von denen gehört werden konnte, welche vielleicht hinter den Türen oder in den von Vorhin,gen verhüllten Nischen des Korridors, lauschten. »Ich gehe, die Befehle der gnädigen Frau auszurichten', sagte Viktorine laut,.aber indem sie sich abwandte

ich still stehe, darfst Du nicht vorwärts schreiten, kleiner Unverschämter!' Der Page murmelte einige unverständliche Worte und trat zurück. Die Gräfin klopfte laut und in mehrfachen, .Absätzen an die Tür. „Ich bin es, Frau Marchesa', rief sie, „die Gräfin Canossa!' Eine Pause trat ein, und hätten diejenigen, welche, hinter den Türen oder den Vorhängen lauschten, näher heranschleichen können, so wür den sie hören können, wie das Herz des Pa gen so laut klopft«, als schlüge es. mit einem Hammer

erwiderte nichts,. svnÄrstl.'durcheilte das Gemach, und vexschwand,hinter .d?r Por tiere ihres Äoudoirs. ..... Die Gräfin Wandte sich u >n^ und sàh nach ihrem Pamü.' Er war eben, iti die! Tür ein getreten Und! leWe'!zMàb''àVe^Hèrsèlben.. «SchlièU die Tür, Mlippö, àv rvarte' HWr', sagt« die. Oxäfiy. laut. „Ich gche mit der Frau Marchesa in ihr Boudoir. Madàinaiselle Vikto rine wird gleich hierher kommen Md'à' wird bèi Dir bleiben'. Der Page schloß die Tür; aber Äie er das getan, ließ er die Schleppe

fällen und sprang vorwärts. „Wo ist,sie?' fragte er atemlos ' ,. „Dort', flüsterte Lukretia, nach her Portiere hindeutend. Der Page wollte gu. der Portiere hinstürzen, aber Lukretia Hielt ' ihn zurück. „Hören Sie noch dies', sagte sie, „Ich bleibe hier und halte Nache, uni» nachher'wird es Vik- tyrine tun. Aber seien Sie vorsichtig, sprechen Sie nicht zu laut, und wenn Mtörine Sie ab» ruft, folgen Sie . ihr sogleich. Nun, mein un gestümer Herr, nun gehen Siel' , Hr sprang vorwärts

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/17_03_1928/AZ_1928_03_17_2_object_2650265.png
Page 2 of 6
Date: 17.03.1928
Physical description: 6
verboten. Uebertretungen werden laut den entsprechenden Gesetzesbestimmungen be straft. Die städt. Slcherheitswache ist beauftragt zu sorgen, daß diele Vorschrift eingehalten wird. Geburten in der Pfarre Bolzano im ZNonak Februar k. Maria, Tochter des Hartmann Pallhuber, Pensionist, und der Anna Unterhuber. 5. Maria, Tochter, des Antonio Mair, Stein arbeiter. und der Anna Winterte. 6. Herta. Tochter des Dr. Alfredo Ariani, Arzt, und der Margareta Dolferini. 7. Carlo, Sohn des Giuseppe Holzinger

Anlagen, die am 1. Oktober 1927 in d?r Provinz Bolzano bestanden haben und wo die Schlachtung von Tieren, die Ver arbeitung, die Aufbewahrung, die Konservie rung in Eis und der Verkauf von frischem Gefrierfleisch und Fleischprodukten' vorgenom men werden, lant den technischen hygienischen und sanitären Vorschriften laut Art. 1, 6. 29, !!I. 5V und Z8 des Reglement- über die sani täre Ueberwachung des Fleisches, genehmigt mit kgl. Gesetzesdekrete vom 21. Juli 1927, Nr. 1586, zu uniformieren

. 2. Aus dieiem Grunde müssen alle Inhaber von Schlachtlokalen in den Gemeinden, die kein öffentliches Schlachthaus besitzen, oder in Ge meinden, wo die gewerbliche Schlachtung laut Art. 1 dos genannten Reglements erlaubt ist, als auch die Inhaber von Verkaufsstellen von frischein Fleische, Gefrierfleisch, Wurstwaren nnd Konservenfleisch, die für den Verkauf in der Gemeinde, wo sie hergestellt werden, be stimmt sind, innerhalb eines Monates vom Datum der gegenwärtigen Verfügung an den Podestà um eine Beschau

durch den Gcmeinde- veterinär ersuchen, damit dieser laut den Bor schriften des Reglements sein Gutachten abgibt und damit die Anlagen nach den Vorschriften uniformiert werden. Der Podestà wird die Ver gütung bestimmen, welche die Inhaber für die Besichtigung durch den Veterinär diesem zn entrichten haben,, . .. 3. Die Inhaber von Fleischhanereien, ange> schlössen an Privatanlagen für die Erzeugung von Wnrstworcn, Konservenfleisch, Fleisch in Dosen, Fleischetxrakt und anderer Lebensmittel aus Fleisch

innerhalb eines Monates durch den Herrn Po- desta uin die Autorisierung durch die kgl. Prä fektur ansuchen, um den Betrieb der Eisanla gen weiterführen zu können. L. Die Herren Podeftas sind beauftragt, für die Ausführung dieser Vorschriften Sorge zu tragen. 6. Uebertretungen der genannten Bestim mungen werden laut Art. 61 des zitierten Re- gleinentes bestrast. vunck eisne Roman von Adolf Ott. Amerik, Copyright 1925 by Lit.-Vnr. M Lmclie, Dresden 21 lso, Fm'iwhimii) Fromholz erging in allgemeinen

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/14_08_1941/VBS_1941_08_14_7_object_3139987.png
Page 7 of 8
Date: 14.08.1941
Physical description: 8
Tleisch- und Hühnerverkauf . zu Ferragosto Laut Verfügung des Landwirtschastsministe- riums wurde es den Präfekten der einzelnen Provinzen freigestellt. am Freitag, 15. August Ferragosto — den Verkauf und die Verabrei chung von Fleisch und Hühnern zu gestalten. Im Kalle der Bewilligung ist aber am Sonn tag. 17. August, der Verkauf von Fleisch und am Dienstag. 19. August, der Verkauf von Hühnern verboten. Höchstpreise Der Provinzialausschuß für die Regelung und Kontrolle der Preise

). 5. Zuwiderhandelnde werden laut kgl. Gesetz- dekret vom 27. Dezember 1040, Nr. 1715, bestraft. Heu und Stroh muß angemeldet «erden ' Das Provinzialkonsortium der Landwirte teilt mit: Alle Interessenten werden darauf aufmerksam gemacht, daß laut Ministerialdekret vom 30. Mai 1941 alle Mengen von Heu sowie Weizen-, Hafer-, Rogqen- und Eerstenstroh, welche im Jahre 1941 im Königreich gewonnen oder aus anderen Ge bieten einqeführt werden, zur Verfügung des Landwirtschaftsministeriums gehalten werden müssen

werden. Die Jagd auf Schwimm- und Sumpf vögel wird vom Ministerialkommissär auf Grund der Befugnisse, die ihm laut Artikel 11 des nationalen Jagdkalenders zustehen, zur ge gebenen Zeit gestattet werden. Zuweisung von Schweinckraftfuttcr Mit kürzlicher Zuweisung des Landwirtschafts ministeriums wurde den Landwirten unserer Provinz eine beträchtliche Menge von Kraft futter für Mastschweine zur Verfügung gestellt. Dieses Kraftfutter muß nach den genauen Anweisungen des erwähnten Ministeriums

ein Zuweisüngsgesuch richten. Die Bezugsscheine werden von der erwähnten Sektion nach lleberprüfung der entsvrechenden Viehzählungslisten ausgegeben und dienen zum Einkauf des Futters bei den verschiedenen Wie- derverkäufern in den größeren Verbrauchsort schaften unserer Provinz. Das Kraftfutter wird an die Wiederverkäufer franko um Lire 135.50 pro Zentner abgegeben. a Die Desinfektion für junge Obstbäume vor. geschrieben. Die Kal. Pflanzenschutzstelle teilt mit, daß laut Ministerialdekret vom 16. Fe bruar

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_10_1937/AZ_1937_10_20_6_object_1869467.png
Page 6 of 6
Date: 20.10.1937
Physical description: 6
Eltern der Kinder teilnahmen, ihren Abschluß. ?m Gymnasium hiclt ver Priiside eine sehr inhalts reiche Kàntsrcde für den großen italienischen Erfin der Guglielmo Marconi, denen die vielen Schüler laut los lauschten. Mit der Darlegung der vielen Zwecke und Aufgaben der Mittelschule und der Mahnung an die Schüler, sich im laufenden Schuljahre recht emsig der Arbeit zu widmen, um sür das Leben zu lernen, schloß der Präside seinen langen Vortrag. Mit einer stürmischen Kundgebung für den Duce

herrschte, und stano noch ein Weilchen fürsorglich da, bis der junge Assistent das Modell glücklich Huf dem großen Arbeitstisch niedergesetzt hatte Dann ging er auf seinen Posten zurück. Der Besucherstrom floß, tröpfelte und versiegte dann -- es ging auf den Nachmittag zu, und Fröhlich gähnte verstohlen. Die Garderobenfrau im Hintergrund der Halle gähnte laut, und Fröh lich warf ihr einen mißbilligenden Blick zu. Diese Person hatte nie Respekt vor der Wissenschaft ge habt! Trotzdem fielen ihm beinahe

. Er stand eine ganze Weile und weidete sich an dem Anblick. Dann ließ er sich für einen Augen blick auf eine Steinbank sinken und gähnte. Wie heiß er heute war und angenehm kühl die Stein bank! Ein ganz klein wenig schloß er die Augen. Er war nur „ein ganz klein wenig' eingenickt, als er ein Geräusch hörte. Sein hellhöriges Ohr spitzte sich: kein Zweifel — das waren Mensshen schritte! Vielleicht der Professor — beruhigte er sich. Aber der Laut nahm an Stärke zu, es waren unzweifelhaft viele Menschen

überschnappen werde. Etwas schwankte aus einem Winkel hervor, es begann leicht mit den Zähnen zu klappern. Sie kam langsam näher. Jemand lag darauf: ein Mädchen! Eine Blutwelle des Zornes schoß durch Froh- lichs Gesicht. Er hatte durchaus nichts gegen Mäd chen,, aber dieses Mädchen hatte ja fast gar nichts an. Nur so ein bißchen Laubgewinde um Stirn, Brust und Hüsten, und der Pförtner Fröhlich ver gaß beinahe seine Angst uno wollte laut gegen den Unfug in diesen heiligen Hallen protestieren Die Bahre zog

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/18_04_1894/SVB_1894_04_18_7_object_2442370.png
Page 7 of 8
Date: 18.04.1894
Physical description: 8
von 62 Morgen 16 Klafter; lit. I?. eine zugetheilte Gemeindewaldung im Oertel von 19 Morgen 404 Klafter; (laut Grundbesitzbogen Nr. 560 der Gemeinde Ritten 1. Theil, G.-P.-Nr. 3998—4012, 4014—4022, 4063, 7603, B.-P.-Nr. 440 und 791) im Schätzungs werthe von ... . . . . . . . . 3200 ^5. — kr. nebst dem hiezu im Protokolle vom 22. Februar 1894 ausgeschiedenen tunäus ivstruetus im Schätzungswerthe von ..... 314 st. 83 kr. Gesammtschätznngswerth 3714 fl. 85 kr. II. Partie: Aus Cat.-Nr. 938 der Gemeinde Ritten

, dem Winderlehof in Obervozen und zwar aus lit. l). Wiesfeld von 25 Tagmahd 340 Klafter; ein Antheil von 12 Tagmahd 13 Klafter; die Winderleglattwiesc genannt, und das sogenannte Röggelewiesl von circa ^/z Tagmahd nebst Heuschupfe (laut Grundbesitzbogen Nr. 560 der Gemeinde Ritten 1. Theil, G.-P.-Nr. 35 t3 und 3514, B.-P.-Nr. 854) im Schätzungswerthe von . . . . . . 73V fl. III. Partie: Das sogenannte Stücklgütl in Oberbozen, Cat.-Nr. 960, lit. incl. l). der Gemeinde Ritten, bestehend aus einem Ackerfeld

, Oberstückl genannt, von 3 Jauch 612^/z Klafter; Wiesmahd von 14 Tagmahd 222^ Klafter; einer Behausung Civ -Nr. 28; einem Krautgarten von 4 Klafter und Klaubberg von 3 Morgen 105 Klafter; dann eine Grundparzelle Nr. 3583 in Gstral von circa 3 Jauch 1250 Klafter aus dem zum Unterhofergute in Oberbozen gehörigen Walde Cat.- Nr. 958; (laut Grundbesitzbogen Nr. 184 der Gemeinde Ritten I.Theil, G.-P.-Nr. 3258—3265, 3583 Bau-P.-Nr. 368) im Schätzungswerthe von 2330 fl. IV. Partie: 1. Aus Cat.-Nr. 21 alt 454 neu

von Zwvlsmalgreien, Weinleute mit Zugehör, die sogenannte Pichlerleite von 9 Graber; 2. aus Cat.-Nr. 460 von Zwölsmalgreien, Weinleite von alten Graber und eine solche von 8 Graber 22 Klafter mit Gutshülte, dann eine Weinleite von 12'/'<zo Graber, Cat. Nr. 462; (laut Grundbesitzbogen Nr. 669 der Gemeinde Zwölfmaigreien, G.-P.-Nr. 735/z, 735/« 736, 737, 738 und 739, B.-P.-Nr. 279) im Schätzungswerthe von 15V0 fl. (erworben laut Einantwortung vom 4. Februar 1872, versacht 22. Jänner 1873, Fol. 240, Kauf

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/12_08_1943/AZ_1943_08_12_2_object_1883147.png
Page 2 of 4
Date: 12.08.1943
Physical description: 4
wurde. Die Bestimmungen über die Behandlung der Kriegsgefangenen in den Lagern berech tigen dieselben zum Besuch des sonntäg lichen Gottesdienstes. Lllox siodt kein dMjxvs Lr!os8- oà Bern, 10. — Laut Meldung aus Washington hat Marineminister Knox in einer Ansprache an Marinekadetten er klärt, nichts berechtige zu der Meinung, der Krieg könne bald aufhören, es sei viel mehr anzunehmen, daß der Krieg Heuer nicht zu Ende gehen werde, denn es seien noch sehr schwierige Unternehmungen in Sicht, darunter

ist, so daß also nicht mehr die Kommunistischen Parteien, die ja zum Schein „national' verselbständigt morden sind, sondern in erster Linie die Gewerkschaften der einzelnen Länder die Hauptwerkzeuge der sowjetischen Willens vollstreckung in den verbündeten und neu tralen Ländern werden sollen. »eufunlüsnl! v/lllisckt VerSnöerung Gens, 11. — Unter den kanadischen Parlamentariern wurden in jüngster Zeit Stimmen laut, meldet „Canada weekly', die einen Anschluß Neufundlands als „10. Provinz' an Kanada verlangten. Es seien

, an der sich auch eini ge Hundert Chinesen beteiligten. Im Lause der Versammlung wurden von den Expone.ite-l der in Schanghai wohnenden Inder Reden gehalten. Dabei wurden auf die britische Gewaltherrschaft hinge wiesen und die Forderung der Befreiung Indizns vom britischen Joch mit Hilfe Japans gestellt. Am Schlüsse der Ver sammlung wurde an den Präsidenten der Liga für die Unabhängigkeit Indiens, Subhas Chandra Bose, ein Telegramm gerichtet. Laut Meldung der offiziösen britischen Nachrichtenagentur

» Der Präfekturskommissär teilt mit, daß laut Verfügung der tgl. Präfektur mit Zirkular vom 3. August alle jene, welche vom Waffendienst befreit sind, weil be reits aus demselben entlassen oder im Zi vildienst an leitender Stelle angestellt, mit einem persönlichen Nachweis ver schen sein müssen, den sie jederzeit auf Verlangen den militärischen oder polizei lichen Behörden vorzuweisen haben. Die ser Nachweis wird von jenem öffentlichen oder privaten Unternehmen ausgestellt, bei welchem sie angestellt sind. 6«r Wood

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_3_object_1868848.png
Page 3 of 6
Date: 26.08.1937
Physical description: 6
. „Was kümmert mich meine Ehre!' wiederholte sie noch einmal wie erstaunt, etwas längst für sie Feststehendes laut auszuspre chen. „Nur du kümmerst mich, du allein, Piero da Vinci!' Ihr ernstes Gesicht blühte noch einmal auf in dem leuchtend-fernen Lächeln, das nur sie al lein hatte und von dem die Leute schwatzten, es sei wie die Sterne in der Nacht. Das war das letzte Mal, daß der junge Piero seine Liebste sah . . . Von der Stunde ab, da das Mädchen dem alten Accattabrigha di Piero del Vacca da Vinci

ihres Kindes. — Für das Weib des Piero del Vacca war das Leben erlo schen. ^ » Es war ein weicher, zart-grüner Frühlingstag. Caterina ging mit hilflos-großen Schritten den zer furchten Äckerweg entlang. „Caterina!' rief eine mürrisch-keifende Stimme hinter ihrem gebeugten Rücken her „Caterin', daß du nicht wieder den Maultierdung vergißt! He. dumme Trulle, gib acht, daß du nicht noch den Kopf verlierst!' Und etwas gedämpfter, doch immer noch so laut, daß die Wei ber auf den Feldern die Köpfe reckten, klang

niederdrückte, vernahm er einen gequälten, langgezogenen Laut. Aus diesen Beobachtungen konnte der Forscher Klarheit über die Entstehung der so seltsamen Er- scheinung gewinnen: durch den rasenden Wasscr- sturz de<; Wüftenregens wird der Sand umgestülpt und zwar dergestalt, daß in den kleinen Hügeln Luft eingeschlossen bleibt, die später, von der Eon- ne erwärmt, einen Druck auf die sie umschließen den Sandmassen ausübt und schließlich, bei den ge ringsten Erschütterungen, die Hülle sprengt

und mit einem unheimlich klingenden Laut entweicht. Tanzmusik — aber umgekehrt! Unter Tanzmusik verstehen wir im allgemeinen Musik, nach der getanzt wird. Bon dieser wollen wir hier nicht sprechen, sondern von einer Musik, die durch Tanzen erzeugt wird. Das klingt viel leicht so paradox, daß man etwas weiter ausholen muß, um zu erklären, worum es sich hier han delt. Daß Musik nicht immer durch Musikinstrumen te erzeugt zu werden braucht, weiß man seit lan gem. Um ein naheliegendes mechanisches Beispiel zu wählen

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/10_04_1943/DOL_1943_04_10_2_object_1155385.png
Page 2 of 6
Date: 10.04.1943
Physical description: 6
üef!>gsien lovaniscssen Luftangriff gegen die 2'i»monen bgndeltc. Wie man aiig Tokio erfährt, wurde Generall-mt- mal Had, sselluertret-nden Generalstabsch>-f er nannt. Hata hielt sich in Moskau ans nnd gilt als Fachmann für russische Fragen. Der Pazifik als Kriegsschauplatz in ttttfättmitn Gelegenheiten. Lourcnco Marques, 9. April. Laut Meldung aus Canberra hat John Cur- tin, der Erstminister Australiens, anlässlich des ersten Iahrtags des Falles von Bataan fVhilkp- pinens erklärt, diekrr Jahrtag

sehr verwund bar und wir haben prächtige Gelegenheiten zur Versetzung von Eegeirfchlögen versäumt. Laut Meldung aus Sydnen hat Kriegsminister ^orde unter Hinweis darauf, dass die Japaner dro Stützpunkte verstärken und neue errichten, sich gcäusscrt: Das bedeutet den «twaiaen Ver lust weiterer Meii'chenleben bei den Alliierten. wie dunkle, düstere Abendschattcn mit mächtiger Eile auf ihn zukommt. Er sieht die Furchtbar keit seiner korverlicken Leiden. Er sieht die Grausamkeit aller Martern der Henker

dir Äiilte der Normandie, traf batr.» Albev'ue und TronTle besonders sibwer und verur» sap-Ie i-'vire'cke Opfer. *** Litanen. Unter dem Vorsitz deS Tdcefeffors BirziÄka, Rektors der Universität Wilna, trat laut Meldung ans Kaunas tm grossen Saat des HecreS- ut»f--;m -5 in Kaunas eilte litauische Konferenz zu sammen, an der je vier Vertreter aller Gc'ellfckasia sckickteu der Vevölkening Litauens wünabmen. Es ergriffen verschiedene Redner daö Wort, ». <r. Ge- ncralrat Knbil'iiiia, General NawakaS

tlberwacht wurde«. *** Indien. Die englische Bolize, ein weit»re° sehr bekannte» Kongretzinitglied, Balsahancar Mac Lacar. Mitglied der Provinzialvcrwaltung von Bombay an, 5. April verhaftet unter der 2lnkl'ge. dass er sich gegen da?. Gesetz zur Verteidigung In diens vergangen habe. *** Vereinigte Staaten. Laut Meldung aus Bue nos Aires bat in den Bereinigten Staaten die Pro duktion von Rohpetroleum tm Jahre l9.'2 kaum 50 v. H. des derzeitigen zivilen und mllttärl'chen Ver brauchs deg Landes erreicht

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_03_1937/AZ_1937_03_21_3_object_2636240.png
Page 3 of 8
Date: 21.03.1937
Physical description: 8
grob anzufahren. Mer die drei, die sich erst auf dem Schiff etwas hergekommen waren, wollen sich, wie gesagt, cht trennen. Die beiden Männer fordern das Höne Mädchen auf, in ihrer Kabine noch einen rink zu nehmen. <sie folgt am Arm von Willes, ostcr geht eher mürrisch hinter den beiden her. ber als sie in dieser Kabine zu laut sind, beschwe- die Nachbarn und man siedelt in die Lu- Sabine von Muriel Oxford über, Kabine Nr. ? auf dem A-Deck. Diese Kabine besteht aus inein Vorraum

. Voraus- 'ch hatte Frank Boster sich zu weit hinausge-, l Als die Untersuchung ergibt, daß auf dem Fen sterbrett Spuren von Schuhen festzustellen sind, revidiert Peter Willes seine Aussage dahin, daß Voster vermutlich aus dem Fenster gestiegen sei, in der Annahme, damit auf das Passagierdeck zu kommen. Aber unter dem Fenster war der Ab grund der Schiffswand. Weitere Zeugen geben an, daß es in der Ka bine sehr laut zugegangen sei. Aber es hätte kei neswegs allein nach trunkener Heiterkeit geklun gen

sich. In wenigen Minuten war der Boden des Kutters mit den Tieren bedeckt, unter denen sich auch ein Riesenexemplar von vier Meter» Länge befand. Selbst die kleineren hatten ihre neue Lage be griffen, machten sich selbständig und spielten vor unseren entsetzten Blicken förmlich Karussell vor Freude. Balston stand wie angenagelt in der Ecke und vernichte mit gepreßter Stimme uns klar zu machen, wie gefährlich es wäre, einen Laut von sich zu geben oder gar einen Abwehr kampf zu versuchen. Wir konnten

auch. „Um Himmelswillen!' stieß Straten leise hervor, »was tun Sie da?' Er sprang auf und mühte sich, die Decken wieder über die Weinende zu breiten. . ' , . Formen, Bewegungen oder Tätigkeiten inimisch bezeichnet. Wenn nun diese Gesten in bildlicher Darstellung fixiert werden, ergibt sich eine Bilder« schrist, deren Formen von den Gesten abgeleitet und zu Typen erstarrt sind. Es entspricht dieses «tadium der Schristentwicklung etwa der Laut schrift, die die Stellungen des Mnndes bei Her vorbringung der einzelnen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1934
Physical description: 8
können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

sowohl den Schmalz Antonio wie auch Zucol Giovanni zìi je Lire 1000 Strafe, wegen tinerlaubten Betrieb einer Agenzia d'affari ohne Konzession der R. Quästur verurteilt, laut Art. IIS des T. U. des Gesetzes der P. S. anerkannt mit D. 18. Juni 1931, Nr. 773. Spendenausweis Beim Gemeindekomitee des Patronats der O. N. M. wurden folgende Spenden erlegt: Firma Giuseppe Oberkofler Lire 66 Firma F. Kircher Lire 50 Dem Dopolavoro Cittadino wurden für Hilfs aktionen an armen Dopolavoro-Mitgliedern

wird und der wohlverdiente Sonntagsausflug aller arbeitenden Menschen nicht abermals „zu Wasser' wird. Uebertrelung der Syndikat,gesehe Folgende Arbeitsgeber wurden wegen Anstel lung von landwirtschaftlichen Arbeitern mit Um gehung des Ufficio di Coqoeamento laut Gerichts dekret des R. Prätörs zu Geldstrafen verurteilt: Oberhofer Giovanni aus Màranza zu Lire 100 und Steger Rodolfo aus Nufteria zu Lixe 120. Wegen Annahme von Arbeitsstellen mit Umge hung des Ufficio di Collocamento wurden laut Gerichtsdekret

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/16_08_1940/VBS_1940_08_16_4_object_3139164.png
Page 4 of 6
Date: 16.08.1940
Physical description: 6
mit ihm auf, als es an ihr Fenster klopfte und Christens Sttmme laut ward vor dem selben. Dieser hatte es doch nicht Übers Herz bringen können, einen neuen Tag aufgehen zu lassen über feinem Zwist mit Clsi. Er trank, wie man sagt, guten Wein, und fe mehr er trank, desto besser ward er. Je mehr der Wein auf dem Heimweg über ihn kam, desto mehr zog es ihn zu Clsi, mit ihr Frieden zü machen. Im Wirtshaus zu tzetmiswyl kehrte er mit feinem Mädchen ein, aber nur, um desselben loszuwerden mit Manier, ließ eine Halbe bringen

sie das Weinen unterdrücken; aber ste blieb fest und antwortete auch nicht einen Laut. Christen tat endlich wild; aber Clsi bewegte sich nicht; zuletzt entfernte sich derselbe halb zornig, halb im Glauben. .Elfi habe ihn nicht gut gehört. Aber er ward bald inne, wie Elfi es meine. Die frühere Freund lichkeit war dahin; Clsi tat durchaus fremd gegen ihn, antwortete ihm nur das Not wendigste, dankte» wenn er ihr die Zeit wünschte; in allem übrigen wyr sie unbe weglich. Christen ward fuchswild darob, und konnte

.- — Die Worte drangen Clsi ins Herz; ste mußte aufstehen und ans Fenster gehen. Da jagte Christen: „So kommst du doch noch; aber jetzt gib mir die Hand und sag' mir, du zürnest mir nicht mehr, und wenn mich Gott gesund erhält, so wollest du mein Weib wer ben, versprich mir's.' — Clsi gab ihre Hand, aber schwieg. — „Versprichst mir's?' fragte Christen. Es wollte Elfi das Herz abdrücken und lange fand sie keinen Laut, und erst als Christen noch einmal sagte: „So red' doch; sag' mir, du wollest

in der Niederung verhütet werden. — '' ' ' ' öte« So n der gl war, daß der Tißgraben in der Rach? zmn Sonn tag unterhalb des Steinkellerhofes ausbrach und einen Teil der Felder Lbermurte. Auch de» treffe, und nicht so wie ein Sturm (Narr) drelnzurennen, ohne sich zu achten, wohin. Clst sollte nur nicht Kummer haben: es werde noch alles gut gehen, und ehe Pfing sten da sei, könne es eine schöne Hochzeit geben. — Dieser Trost wirkte aber wieder um umgekehrt, und Clsi begann, ganz gegen ihre Gewohnheit, laut

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_11_1933/AZ_1933_11_12_3_object_1855518.png
Page 3 of 8
Date: 12.11.1933
Physical description: 8
«nnntà den 12. November 1933. XII, »Alpen,eikung' Seite? MWWVWW ^^ «W»IIII>lIIII>iIIIII>DIWI!tIIIII!IIIlII!IIIID>lIIII»IIjWi!lWIW Skizze von Margarets , Fischer kls sie erwachte, schlug die Wirklichkeit wie eine ,unkle Woge voller Aengste in sie hinein, ohne ihr das Bewußtsein noch sagte, warum. Dann >ahte es unabweisbar — — Heinrich — heute — Durch die verhängten Fenster drang der kecke Laut eines Bogels mit einem sanften Lichtstrahl, Jochen rustl' Pflegte Heinrich sie früh zu begrü

Stimme — und hatte nicht ein mal gegossen. In der Küche stand das gebrauchte Geschirr von gestern, von den Tagen vorher. Sie wollte sich auslassen, trat an den Auswaschtisch, den er ihr vor ein paar Monaten an den Ausguß gebaut, um ihr die Arbeit zu erleichtern. „Warum hat er unterschlagen müssen?' schrie sie plötzlich laut heraus — und weinte dann still vor sich hin. Nicht, daß die Sorge nun schwere Gewichte in ihr Leben senkte, nicht, daß die Schande sie von allem Bisherigen trennte, schien

zitterte merklich — „ist zart. Sie hätte es nicht verstanden und nicht verwunden. Ich hätte unsere Ehe zerstört — und sie selbst..' Die Stimme zerbrach und wieder war Stille. „Und nun?' — Der Richter sprach gedämpft, er schien sast verlegen, und es lag Teilnahme in seinen Worten, als er fragte: „Sie lieben Ihre Gattin — sehr?' Ein stöhnender Laut schlng zu der Frau auf der Gallerie hinüber und bohrte sich in die eben noch wallende Empörung, Verzweislung, Abwehr. — Warum fand seine Liebe kein Vertrauen

? Ihr war, als würde über sie selbst zu Gericht gesessen. Gequält, wie jener eine Laut zu ihr drang, wurde er Herrscher über das Gewirr von Scham, Hoch mut und Zorn. Sie hörte nicht das Flüstern der Neugierigen um sich her, nicht die Senszer der Spannung und Rührung. Sie hatte die Hand vor ihr Gesicht gelegt und zitterte in einem Sturm, der neues Leben brachte über Strafe und Tren nung hinweg in einem Glück der Gemeinsamkeit. „Ach, Manne', sagte meine Frau, als sie am Sonntagmorgen den dampsenden Kassee auf den Tisch stellte und-mir dabei

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_08_1938/AZ_1938_08_07_3_object_1872888.png
Page 3 of 8
Date: 07.08.1938
Physical description: 8
Unterliatttmqsblatt Skizze von Wolfgana Federa». „Herr Meller Doktor Peisong — Platz eins!' tönte es aus dem Laut sprecher. Durch die Zuschauer auf den beiden Tribünen, die den Tennisplatz auf zwei Seiten umgrenzten, kam eine Bewegung, eine leise Unruhe. Sechs, sieben Stunden hatte man nun hier gesessen, auf den har ten Holzbänken, und es war nicht immer ganz angenehm gewesen. Jetzt, endlich, würde der Lohn kommen, würde man Zeuge des spannenden Endkampfes um die Meisterschaft des Klubs

brann te der Wille heißer und stärker in ihm. Er trieb ihn empor von dem Lager, das feucht war von der Hitze des jungen Kör« pers, und als er sich das Gewand ange tan hatte, fand er sich schreitend über den mondenen Hof. Drüben im Stall schaute er lange in die dunklen Glühaugen der Hengste. Sie ließen es geschehen, daß er ihnen ohne stärkeren Laut das Roßgeschirr überwarf. Als er sie leise aus dem Stalle führte, hatte niemand auf dem Gute von seinem Tun einen Laut vernommen. Nur der Hund wedelte

. ^ ^ v- , . . , . Die Bauern verklagten die GrubenVitung Der Hund schlief laut m feiner Hütte und gewannen den Prozeß. Diese àtze! Sommerliche Heiterkeit, geboten von Alois Florath. kalifornische Früchte. Alles ,tobte! Es war aber nicht die tropische Hitze allein, welche die Leute aus l^an-Diego zur Raserei brachte, es war dies'vielmehr die Folge der schiedsrichterlichen Maß nahmen. Der Mann Hatte sich erlaubt,! den linken Verteidiger der einheimischen Rugby-Mannschaft, den ausgemachten Liebling des Publikums, zweimal

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_12_1940/AZ_1940_12_28_3_object_1880593.png
Page 3 of 4
Date: 28.12.1940
Physical description: 4
auch außerhalb äer Alalsenstunäen Täglich kommen Hunderte von Kindern zur Schulausipeijung. Die Kinder aus dem Zentrum begeben sich in die eigens als Refektorium hergerichteten Räume in den AÄL-Häusern und jene der einzelnen Stadtteile in die Refektorien der Schulen. Dieses beispielgebende Werk der GIL oersammelt so >eden Tag ein fröhliches Regiment lebhafter Kinder. Sie sind fröh lich und laut, aber deshalb doch gut «r- zogen und korrekt. Sie walchen sich ge wissenhaft die kleinen Hände. Und mit der Rechten

können, daß sie bisher den Wanderhandel mit Oel und Speisefette,, ausgeübt haben, durchgeführt werden. Die Wanderhändler haben die Gutschei ne so wie die übrigen Geschäfte einzuzie hen. BeMW von ralZolrerteu Waren im Monal ILnner Nach dem Minifterialrundschreiben Nr. 1VS1 vom 24. Dezember 1949 verbleibt die Seifenrationierung unverändert. Es werden für die Vormerkung und Behe bung die Abschnitte Nr. 12 verwendet. Die Vormerkungen können bis 29. De zember gemacht werden. Laut Rundichreiben des Ministeriums für Land

für jede Lizenz oder Ermächtigung: c) Die neue Tabelle der verbotenen Spiele. D?n Lizenzen für Autoremisen und für Stallunaen müssen weiters Lire All, bzw. Lire 15. in Marken, für die staatliche Konzession beigelegt werden. Die Ermächtigungen laut Art. 9K des Ge>e!-cs der P. S. sür den Verkauf alko holischer Getränke von der Oettnung des Betriebes bis zum Schluß müssen eben falls der Gemeinde bis zum 31. Dezem ber übergeben werden. Es ist das Ansu chen um die Erneuerung in Stempelpa pier zu 4 Lire

und eine Stempelmarke zu 6 Lire beizulegen. 2. Däckereilizenzen: Die nicht defi» nitioen Betriebslizenzen für die Brot- bereitung müssen bis 31. Dezember beim Prooinzialrat der Korpnrationen abge geben werden. Sie Müllen vom Erneue- rungsaesuch auf Stempelrapier zu 4 Lire und der Bollette der entrichteten staatli chen Steuer laut kgl. Geletze?dekret vom 21. Juli 1S38. Nr. 1KN? begleitet sein. Die Inhaber der definitiven Lizenzen haben bis zum ?1. Dezember die staatli chen Gebühren zu entrichten. Aus dem 6yud;?a^làn

21