1,257 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_05_1945/BZT_1945_05_24_4_object_2109357.png
Page 4 of 6
Date: 24.05.1944
Physical description: 6
, „ich habe ihn noch nicht zu Gesicht bekommen. Wo steckt der Mensch?' „Ja, wo ist Grigor?' sagte Läpple beküm mert. „Gott mag wisse, wo. er sich ru)ntreibe tut. Seit er damals den Hansel Stall überfalle hat, ischt er gar nimmer z'sehe.' „Warum hat er ihn überfallen?' Vater Dober hob seinen Blick, und ich sah, daß er ihn auf Franziska gerichtet hielt, die hinter mir am Tisch saß. „Mr wolle uns nix vormache', sagte er nach einigen qualvoll auf geholten Atemzügen, „'s ischt wohl so, daß der Grigor in unsere Franziska verschösse

gwese ischt. Und wie er dann erfahre hat, daß die Franziska den Hansel Stoll heiraten soll, da ischt wohl die Wut über ihn komme. Er hat dein Hansel aufglauert, und es war nur ein Glück, daß die zwei Oefelebubon dazukomme sind...' „So', sagte ich. „Franziska ist Braut?' „Der alte Stoll hat übergeoe, 's ischt eine schöne Wirtschaft, und der Hansel ist ein braver Kerle. Und jetzt, wo du ihm die Mucken aus- trieben hascht, Martin, paßt er mir schon recht gut.' Ich wollte mich eben umwenden

, um bei Franziska meinen Glückwunsch anzubringen, da stand sie plötzlich neben Dobers Stuhl und legte die Hand auf seinen Arm: „Vater, i will mit Grigor spreche', sagte sie. Es fragte keiner, wie sie es anstellen wolle, den Mann zu finden. Sie wußten so viel von Franziska, daß sie keine leeren Versprechungen machte und daß sie nichts übernahm, wenn sie des Weges nicht sicher war. So hatte der beglückende Festabend für uns einen sehr nachdenklichen Ausgang genommen. Wir sprachen auf dem Heimweg wenig

ich und tat, als schlafe ich schon halv. — Als ich am andern Morgen eben mit dem Anziehen fertig war, sah ich bei einem Blick aus dem Fenster Franziska auf unser Haus zu kommen. „Jutta, sieh nur!' sagte ich. Das war ein Ereignis, zum erstenmal seit unserem Ein zug wollte Franziska unser Haus betreten. Wal es nicht, als hätten Juttas Worte in der Nacht sie herbeigezogen! Die Scharte am Dienstag Aber ich hatte mich getäuscht, wenn ich an- nahm, Franziska wolle uns einen Besuch ma chen. Sie ging an unserem

Haus vorbei, sie sah nichts einmal hin, wenigstens nicht so, daß es zu bemerken gewesen wäre. Ich weiß nicht, wie es kam, daß mich eine Angst überfiel, es könnte ihr dort, wohin sie zu gehen im Begriff war, etwas Uebles zustoßen. Und Jutta mochte im gleichen Augenblick von einem ähnlichen Gefühl befallen worden sein. Sie drängte mich beinahe zurTürhinaus: „Lauf ihr nach! Latz sie nicht allein.' Ich hatte Franziska mit wenigen Schritten eingeholt. „Wohin gehst du?' fragte ich. Sie schaute geradeaus

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
Nr. 36 ^BoMcr'Nachrichten', Eoiintaji, 14. gebruar l91ü U Auszug au» den Psarrbiichern. Monat Jänner. Geborene. 1. Robert, S. d. August Leonard!, Schotterliefe rant, u. der Candita Afson. Viktor, S. d. Adolf Menapace, Kaminkehrer, u. der Franziska March. .„ Franz, S. d. Adolf Lampl, Verwalter. 2. Franz, S. d. Josef- Sältuari, Tischler, und der Anna Röll. . ... Anna, T. d. Josef Außerdorfer, Schneider, u. d. Karolina Dona. Z .Stefan, S. d. Vinzenz Steiner, Bremser. 4. Maria, T. d.-Fortunat

Martini, Maurer, u. d. Anna Dallare. 5. Wilhelmine.' T. d.- Joses Sepp» Tischler, u. d. Wilhelmine 'Winkler. 6. Ottilia, T. d. Franz Maran, Bauer, und der Aloisia Gschnell. „ Franz, S. d. Josef Langer, Kondukteur, u. der Katharina Gaffer. 7. Irma, T. d. Albert Piatti, Maurer, u. der Maria Salvötini. 8. Konrad und Gottfried, S. d. Josef Franzelin, Tischler, und der Anna Röll. 9. Joses, S. d. Joses Iennewein, Kutscher, u. der Franziska Markart. M Maria, T. d. Joses Pellegrin, Taglöhner, u. der Anna

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

, Maurer, u der Julia Tonini. « Helene, T. d. Johann Spörr, Zimmermann, u. ; der Anna Nindl. Wilhelm und Josef, S. d. Franz Aßner, Gärt- - Z ner, u. der Franziska Hartner. ^ Getraute. M 7. Georg Danler, Heizer, u. Margarete Sturm- ^ oerger, Büglerin. ' «-^-^rd Glieder, Optiker, u. Maria Amort, «ochm. Juton Brandstätter, Monteur, und Anna Achoba, Zugeherin, t --. Georg Mayrhofer, Bahnbediensteter, u. Zäzilie Sinn, Private. Stadler, Müller, u. Theres Schöbinger, staherln. Verstorbene. - Julius Barstl

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_04_1906/MEZ_1906_04_20_7_object_652792.png
Page 7 of 16
Date: 20.04.1906
Physical description: 16
ist seinen Wunden be reits erlegen. Erdbebenkatastrophe. NeUyork, 18. April. Kurzj nach 5 Uhr mor gens wurde San Franziska von einem Erdbeben Heimgeslucht', das 3 Sekunden anhielt. Tausende Gebäude wurden beschädigt, Mm Teil gänzlich zerstört. An mehreren Stellen der Stadt sind Bvände ausgebrochen. Tie Postbehörden in Kan- sas-City ^.hielten Äus LoF Angeles die Nachricht, daß die Zahl der Toten Heinahe 1000 beträgt. San Franzisk >o, 18. ÄMl. Kurz nach .8 Uhr früh ereignete sich ein zweites Erdbeben

, das die Panik erhjöhte. Die Einwohner flohen a!uf die Straße. Das zweite Erdbeben war jedoch nUr von kurzer Dauer. NeUyvrk, 19. April. Alle Telegräphenlei- tnngen mit . Ausnahme von einer wurden Zer stört. Durch das Erdbeben wurden die Rohre der Wasser- Und Gasleitungen gebrochen. Dias Rat haus, welches 7 Mill. Dollars geköstet hat, liegt in Trümmern.. Die Furcht und Erregung, die in San Franziska herrschen, sind !unbeschreiblich. Alle Beleuchtungsanlagen für Gas Und für Elektrizi tät sind vernichtet

. Da es an Wasser fehlt, wur den Häuser in die Luft gesprengt, Um den Flam men Einhalt zu tun. Ganze Straßenzüge sind M Trümmerhaufen zerstört. - San Franziska, 19. April. Der Brand wütet fort Und ergriff nun das Vornehme Viertel. Die Zähl der Verunglückten wird auf 5000 ge schätzt. Eine italienische Sängergesellschaft mit 250 Mitgliedern liegt Unter den Trümmern eines Hotels begraben. Der materielle Schaden wird aUf 20 MM. Dollars geschätzt. Ein amerikani sches Geschwader ist in der Bucht gesunken. 5000

Gebäude sind eingestürzt. Dias Geschäftsviertel ist durch Brand total zerstört. San Franziska, 19. April. Die Lage ist verzweifelt. Dias JrrenhaUs in Agnew ist eingestürzt Und begrub alle Insassen.. Zwei Re gimenter bewachen das zurückgelassene Eigentum. Der Bürgermeister setzte ein RettUngskomitee ein, ließ fliegende Bäckereien Und Milchdepots errichl- ten. Für die Obdachlösen werden dort Lebens mittel Umsonst verabreicht.. Dia. Versicherungsge sellschaften beschlossen, die Versicherten Voll

. 10 Bergleute konnten schwerbetAubt mit Mühe ge rettet werden. Metz, 18. April. Der kommandierende Gene ral des 16. Armeekorps Stoetzer wurde beim Bortrage inmitten seines Stabes Pom Herz schlage getroffen Und ist tot Umgesunken. V i Washington, 19. April. Zur Erdbeben-! katastrophe in San Franziska gibt der „Neuyork j Herald' die Zähl der Toten auf 5000, den Scha- den auf viele 100 Millionen Dollars an. Ter amerikanische Staatssekretär Shaw erklärte sich' bereit, unverzüglich 10 Mill. Dollars zUr Lin

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/16_11_1918/SVB_1918_11_16_7_object_2526315.png
Page 7 of 8
Date: 16.11.1918
Physical description: 8
16. November 1918 Tiroler Volksblatt Lette 7 Matrikel -A «szug der Warre Kozen im Monate Oktober 1S18. Gebsrue von Bozen. L. Karl, S. d. Hofer Anton, Besitzer, und der Spögler Maria. 7. Florian, S. d. Rungger Josef, Pächter, und der Stofner Klara. 7. Alois, S. d. Pischl Alvis, Gefällsaufseher, und der Moser Anna. , 7. Heinrich, S. d. Robatscher Edmund, Rechn^Unteroffiz., und der Thurner Anna. 7. Eleonore Franziska, T. d. KlebelSberg Raimund v., k. k. Oberleutnant, und der Ferrari Martha

. 8. Herta, T. d. Slatosch Heinrich, Stukkateur, und der Hinterhuber Emma. 9. Aldo, S. d. Tomasoni Josef, Eisenbahner, und der Demichei Rosa. S. Antonia, T. d. Schubert Johaun, Kondukteur, und der Feichtner Rosa. - 12. Walter, S. d. Sodat Valentin, Kondukteur, und der Windegger Pauline. 15. Hildegard, T. t. Klöckner Richard, Küchenchef, und der Endrizzi Franziska. 53. Otto, S. d. Sch wienbacher Josef, Metzgermeister, und der Anna Weiß. 14. Ma-thias, S. d. Broncek Mathias, Wagenschreiber

Emilie, Schneiderin. 19. Spindler Johann, Lokomotivführer, mit Feichtenschlager' Franziska, Wirtschafterin. 21. Oberdörfer Oswald, Postadjunkt, mit Mpoli An:i?) Private. 21. Reinifch Johann, Berschieber, mit Burger Fllomcna, Kellnerin. ^ 25. Doppler Johann. Bäcker, mit Fasssr Josefa, Näherin.' 26. Staduan Sylvester, Mechaniker, mit Preschern Maria, Schneiderin. ^8. Unterlnggauer Anton, Steinmetz, mit Parti Johanna, Näherin. 30. Plattsack Hugo, Schlosser, mit Tita Maria, Wagen- / reinigeriu

. so. Wachtler Franz, Arbeiter, mit Lorenz! Adele, Ladnerin. 31. Weis Alois, Malermeister, mit Mancher Maria, Ladnerin. Verstorbene von Bozen. 1. Kompatscher Johann, verh. Hausbesitzer, 54 I. I. Brola Emil, Lanzleigehilfinskind, b Mon. ' 2. Mattivi Franz, verh. Maurer, 60 I. 3. Unterkosler Josefa, Schristsetzersgattin, 30 I« Z. Sentobe Franziska, Private, 1K I. Z. Micheletti Franz, Maurer, 65 I. 3. Gaspercic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 I. 3. Desant Josef W., Straßenkehrer, 73 I. 5. Dallago Maria

, Lokomotivfüh erskind, 2 Mon. 25. Staffle? Josef, verh. Pslcgkng, 74 I. 25. Ueb^rbache' Margareth, KanfmannSgatt.n, 28 I. 26. «ofler Anna, led. Magd, 16 I. 26. Mü-.nich Anna, Baumcistersgattin, 29 I. 2?. Pes.kofta Mavla, HolzträgerSwitwe, 52 I. 27. yrtner Josef, Portie'.ssohn, gl/z I. 28. Orsi Mar^e, T schlerswitwe, 63 I. 28. Nathbat Franziska, led. Private, 22 I. 28. Pinter Peter, led. Postaushilfsdiener, 33 I. 28. Kainberger Johanna, Kondukteursgattm, 30 I. 29. Jüttner Maria, Dschlersgattin

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_05_1944/BZLZ_1944_05_12_2_object_2102995.png
Page 2 of 4
Date: 12.05.1944
Physical description: 4
mit starkem Herzend Gespräch mit der Ailm-Schauspielerin Fran ziska ülnz Wir trafen Franziska Kinz.In der Halle eines Berliner Hotels, und es . schien sich eigentlich nur eine.kleine Plauderei entwickeln zu wollen. Aber plötzlich horchten wir auf. Hier sprach eine Frau von den Problemen des gegenwärtigen Lebens und de;. Kunst mit so innerer Anteilnahme und so heißem Her ze». daß wir geneigt sind, diese Meinungen und Pläne als eine Zeiterscheinung zu neh me», die uns des Aufzeichnens wert ist. Franziska

, die er in iniereisanten oder lieblichen, in melodiösen oder. dramatischen ^Formen an uns heramrägt. Die Schauspielerin Franziska Kinz will aber in diesen Tagen noch mehr als nur fil men, da ste, die leb engelad« n e S üd- tirolerin, auch den direkten Kontakt mit den Menschen sucht, denen sie etwas zu geben verspricht. Deshalb wird ste zu deutschen Sol daten gehen und ihnen etwas bringen, was aus ihrer Mitte entstanden ist: Kriegslyrik von der gegenwärtigen'Front. Sie hat sich damit die schöne Aufgabe gestellt

, zu.sammeln, zu werten und zu interpretieren, was her Kamerad feinen Tausenden von Kameraden zu sagen hat, die das gleich« oder ähnliches empfinden wie er. Aus ihrem ganzen Sein tritt so eine Innige Dorbundenheit zu dem Begriff Kameradschaft, der der Schauspielerin Franziska Kinz das 5)öäiste lst. was Menschen, sa was lebende Wesen miteinander verbindet; und daraus resultiert auch ihr künstlerisches Glaubens bekenntnis, das sie für den Film in dem Wunsche ausdrückt, man solle aus der Rat eine Tugend

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_10_1919/BZN_1919_10_12_6_object_2463417.png
Page 6 of 12
Date: 12.10.1919
Physical description: 12
u.. d. Anna Dancak. 7. Josef, S. d Josef Fercher, Maurerpolier, u. d. Theres Peterlunger. 10. Heinrich, S. d. Heinrich Cattoi, Bahnbedienste ter u. d. Marie Fiala. 11. Friedrich, S d. Alois Kasseroler, Obsthändler, «, d. Cäzilie Goal. ' ' 11. Joachim, S. d. Joachim Saltuari, Kaufmann, ' u. d. Alosia Stesani. > 11. Marianne, T. d. Albert Vonmetz, Hausmeister, u. d- Marie Herburger. 11 Otto, S. d. Johann Jrgl, Kondulteur, u, d. Jo sefine Bassetti. 11. Andreas, S. d. Josef Mähr, Tapezierer, u. d. , Franziska

Ceolan.. , 11. Alfred, S. d. Josef Maier, Kondukteur, u. d. i Maria Stadler 12. Franziska, T. d. Johann Obwexer, Hilfsarbeiter, u. d. Theresia Delmarco. 12. Engelbert, S. d. Angelus Pasqnale, städt. Des- infektor, u. d.-Pauline Bernsteiner. 13. Cäsar, S. d Emil Palaver, Postmeister, u. d. Josefa Piazza. 13. Franz, S. d. Franz March, Holzhändler, u. d. Josefa Ebner. 53. Jolanda, T. d. Rochus Degiuli, Eisenbahner, u. d. Maria Amistadi. 14. Johanna. T. d. Franz Apfelchaler, Kaufmann, n. d. Johanna

Giovanelli, Bescher, mit Maria Gruber. jter, u. d. Anna Köster. ! 15. Heinrich Maier, Obstbaugärtner, - mit M.iria 20. Marius, S. d. Anton Ghiardini, Kaufmann, u. d. Josefa Mayr. 20. Karl,S. d. Johann Ahl, Lokomotivführer, u. d. Philomena Weickl. 22. Franziska, T. d. Johann Kainberger, Konduk- teur, u. d. Magdalena Planatscher. 22. Marie, T. d. Artur Prezzi, Magazinsarbeiter, u. d. Korina Zendri. 23. Karl, S. d. Ludwig Gardener, Maurer, u. d. Kandida Visentin. 23. Äiktor, S. d. Johann Vinante, Heizer

, u. d. Do rothea Dondio. ?noll. . ' 16. Franz ^r'nisch, Hafnermeister in Meran, mit ^ Franziska Nogg^.'. . ' 1ö. Jgnaz Richter/ Kaufmann, mit Anna Bocw- lotti. - 16. Josef Vigl, Bauer, mit Filomena ^chweigkofler. 16. Josef Stimpfl, Chauffeur, mit Maria Maic. 16. Johann Silbernagl, Magistralsangestel^lter mit Elise Prackwieser. 18. Primus Zuenelli, Friseur, m. Walburg Meßner. 18. Peter Baumgartner, Lagerist, m. Maria Widra 1 '23. 24. 25. 26. 27. 28. 30. ^ ^ ^ - 20. Adolf Girtler, Kaufmann in Sterzing

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_05_1945/BZT_1945_05_22_3_object_2109333.png
Page 3 of 4
Date: 22.05.1944
Physical description: 4
sein.' „Das wollen wir doch erst sehen , sagte ich, ein Kapitän, der eben den Befehl über ein schon leckes Schiff ergreift und der Besatzung Mut machen will. „Also los, zieh dich aus... „Glei jetzt?' wollte Dober hinausschieben. „Worauf willst du warten? Franziska, du gehst so lang hinaus... und Sie auch.' Cs war außer uns vieren noch ein junger Mann im Zimmer, der sich bisher bescheiden im Hinter- arund gehalten hatte. Ein 'hochaufgeschossener Bursch mit etwas langgeratenen Gliedmaßen und einem blonden Haarschopf

, der jede Mütze unnötig machte. „Das ist unser Hansel Stoll', erklärte Vater Dober. „Je, der Hansel Stoll, der damals auch mein Schüler gewesen war! Hatte mir nicht « Isfa einmal geschrieben, daß er vorn Frei- gestürzt war. als er es mir hatte nachtun wollen? Kein Mensch sagte ein Wort, kein Um stand deutete darauf hin, aber als da der Hansel Stoll neben der Franziska hinausging, da wußte ich hellseherisch, daß er das Wagnis nur unter- nommen hatte, um Franziska zu zeigen, was ich treffe, das treffe

und in feine Liste finde!' „Und wird seine rote Bluthund auf uns los- loffe.' „Ist der Schatz zu Ende?' fragte ich leise. „Das wisse mr net', nahm Läpple das Wort, „mr glaube, daß noch gnug davo da ifcht, soviel der Brodski auch aus uns rauspreht hat. Aber der Gregor ifcht indeffe ein ganz gefährlicher Narr gworde. Und jetzt will er überhaupt nix mehr hergebe.' „Und Franziska? Die hat ihn doch sonst im mer dazu gebracht?' „Er hört nimmer auf sie', sagte Daber, „sei Angst vorm Schwarze Reiter ischt größer

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/29_10_1904/MW_1904_10_29_10_object_2544472.png
Page 10 of 14
Date: 29.10.1904
Physical description: 14
. (Mähren) wurden die EhelenteDho- mas und Franziska Lutowsky wegen Mordes ver-. hastet und dem Gerichte eingeliefert. Sie hatte» durch die rohe Behandlung ihres zweijährigen Kin des Franz Hrabala den Unwillen der Bewohnerschaft hervorgerufen. - Dieses Kind entstaiiimt aus der ersten Ehe der Franziska -Lutowsky und gab öfters Gelegenheit zu heftigen Anseinandersehungcn zivischen den qenannten Ehelenten.. Frau L. nahm sich vor, ihr. Mnd zu beseitigen. Sie deß dasselbe.ohne Pflege und die Nahrung

war eine karge,, die sie dem Kinde verabfolgte. Dafür gab es aber für den Knaben Prügel zu jeder Zeit- Der Körper des Kindes wnr nnr zü oft mit blutigen Wunden bedeckt. ?lm 24. Jnni- d. I. sah sich die-Gendarmerie genötigt, einzuschreiten und es wurde Franziska L. voin-Be zirksgericht in Hollescha»! ivegen schiverer Mißhand lung-ihres Kindes zu Slrrest-in der Talier von drei Tagen verurteilt. 7 Zl»r 23. Augusts wurde. Jrau L. »von der Gendäriilerie aus gleichend Slnlässe verhaf- tet/upd zu einer Htägigen

strengcn'Slrrcststräfe ver urteilt. . Das Kind ivurde ihr abgenommen und den barmherzigen. Schivestcrn in Pflege gegeben.. Nach verbüßter Sträfe ivurde' ihr' der Knabe' ausgefolgt. Nun behandelte sie ihn noch liebloser. 'Am 17. d, Mts. meldete Franziska L. das Ableben- ihres Söhnchens an.' Der am ' nächsten Täqä erschienene Arzt Dr. I. Hndeczek stellte den Beerdigungsschcin - aus - und bezeichnete als Todesursache „Lungenspitzenkatarrh'. Bald. darauf sollte, die Beerdigung der Leiche statt- sinden, doch die Bolksstiinme

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Stadtpfarre Brixen für den Monat Dezember 1919. Geburten: 3. Franz Xaver Aust, Sohn deS Franz Xaver, Magazinen? in Brixen, und der Paula Recla. Maria Huber, Tochter de» Anton, Dienstmann in Vnxen, und der Maria Oberhuber. 4. Otto Ploner, S. des Josef, Bäckermeister in Brixen, and der KreSzenz Sullmann. 5. Hubert Haider, S. des Eustachius, Kettenscherer in Brixe», und der Paulina Oberhofer. 6. Martha Haa». T. de» Franz, Telegraphenarbeiter m Brixen, und der Franziska Hofer. Emil Hillebrand, S. de» Emil

, Bärenwirt in Brixe«, und der Maria Stojan. 7. KreSzenz Wieser, T. der Franziska, ObphändlerStocht« in Brixen. 9. Flora Rabanser, T. deS Josef, Fleischhauer in Brixe«, und der Maria Allneider. 10. Diemut v. Mörl, T. deS Josef, Buchhändler in Brixe«, und der Agatha v. Himmel. Simon Linder, S. deS Anton, Taglöhner in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 12. Albert Faller, S. de« Georg, Bauer in Weitental, und der Maria Unterkircher. 14. Edith Jöchler, T. der Franziska, Kontoristin in Brixen. Ernst

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_10_1907/BRG_1907_10_12_5_object_760277.png
Page 5 of 8
Date: 12.10.1907
Physical description: 8
, 13. ds., „Die lustige Wilwe'. Für Dienstag, 15. ds., ist die Oper „Der Eoongcli- mann' in Aussicht genommen, um der Altistin Frl. Lorenz und dem Bariton Herrn Dussck Gelegenheit zu geben, sich in ihrem eigentlichen Fache vor stellen zrr können. Kaiserpanorama Meran. Sa» Franzi 2kc>, die mächtige, von Reichtum strotzende Hauptsladl Kaliforniens, mit seinen Palästen und Wolkenkratzern, wird den Besuchern des Kaiscrpanoramas nächste Woche vor Augen geführt. San Franziska mit zirka 380.000 Einwohnern, war früher

eine 1776 ange legte Franziskanermission, welche der Entdeckung von den kalifornischen Goldfeldern ihr Aufblühen oer dankt. San Franziska ist die bedeutendste Handels stadt an der Westküste Nordamerikas, seine haupt sächliche Industrie ist Eijengicßerei und Schiffbau. Die Besichtigung dieser hochinlciessantcu Eene, welche San Franziska vor seiner Zerstörung zeigt, möchten wir Iedermann empfehlen, umsomehr, als die darauffolgende Serie „Das zerstörte San Frau- zisko.' fein wird, welche den Besuchern

das surcht- bare Erdbeben vom 17. und 18. April 1906 vor Augen führen wird. Es versäume daher niemand nächste Woche den Besuch von San Franziska. Herbstfeste. Am kommenden Sonntag nach mittags spielt die Algunder Musilkapclle im Garten des Muchwirtes (Löwenwirtes) an der Reichsstraße. — Am gleichen Tage nachmittags hält die Feuerwehr von Tscherms beim Löwenwirt dort ein Gartenfest ab, bei welchem die Lanaer Musikkapelle spielen wird. Neues Geläute für Algund. Heute brachte die Eisenbahn die 5 neuen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_07_1909/BTV_1909_07_06_9_object_3033529.png
Page 9 of 10
Date: 06.07.1909
Physical description: 10
Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem R«.—t». Jahrhundert. Von Ludwig Schonach. (Fortsetzung aus Nr. 143.) Schön Herr Johann Wilhelm, Bürger u. Ma ler zu H., gest. 1764, Okt. 24 H. (73 Jahre alt) geh. 1) 1747, Febr. 13 H. Barbara Zäch. Diese get. 171V, gest. 1799, Nov. 22 H. Kinder: Franziska Noinana, get. 1747i März 13 H. (!) Maria Anna, get. 1748, Sept. 15 H. Matthias Josef, get. 1750, Febr. 17 H. Martin Alois, get. 1752, Febr. 8 H. Maria Franziska, get. 17S3, Juni

7 H. Maria Walburga, get. 1754, Mai 4 H. Maria Barbara, get. 1755, Dez. 2 H. Maria Regina, get. 1758, Jän. 6 H>, gest. 1810, Sept. 29 H . Josef Jgnaz, get. 1760, Okt. 6 H. Johann Eva7lg., get. 1763, Juli 26 H. Maria Franziska Xaveria, get. 177V, Aug. 16 H. Schön Herr Matthias, bürgerlicher Maler in H., gest. 1809, Nov. 24 H. (61 Jahre alt, an Faulfieber). Schöpf Josef, Kunstmaler, get. 1744, geh. 1806, Juli 22 I. Gertrud Schanner von Alpach, gest. 1822, Sept. 15 I. (78 Jahre alt, an EiU- krästung). Schor

. 2 I., Tr.-Z. 1676, Mki 17 I., 1682, April 26 I. und. 1694, April 26 I., geh. 1682, Jän. 12 I. Barbara Gump. Kinder: ' Johann Bapt. Ferdinand, get. 1686, Juni ' Maria Anna, get. 1688, Sept. 14 I. ^ . Maria Barbarg, get. 1690, April I.' Schor Johann Anton, Maler (vielleicht ein. Sohn des Bonaventura S.), geh. 1691, Nov. 19 I. Helene Riedmüller von Schwaz. . , Schor Christof, Maler, geh. 1694, Juni 20 I. Maria Franziska Heß. Schlotterpeck Joses Anton, Zinngießer in B. T.-P. 1784, Dez. 24 B. nnd 1787, April

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/09_09_1905/SVB_1905_09_09_8_object_2531161.png
Page 8 of 10
Date: 09.09.1905
Physical description: 10
, Briefträger, und der .Marie Höller. ^ Rudolf, S. des Alois Cavosi, Schuhmacher, und der Justina Biasi. Karl, S. des Koloman Suprina, Oberjäger, und der Agnes Wertey. 7. Rudolf, S. des Georg Zojer, Kondukteur, und der Kres zenz Weckner. 8. Maria, T. des Georg Thaler, Tischler, und der Marie >> ' ^ Röll. ^ ^ ^ ^ Franziska, T. des Johann Aberer, Kaufmann, und der Kreszenz Wegmann. > 9. Margareth, T. des Martin Nebdal,. Oberlehrer^ und der Anna Kernler. Heinrich, S. des Heinrich Wietrzyk, Lokomotivführer

, und der Christina Samn. 1V. Hannibal, S. des Romulus Nicolussi, Kondukteur, und der Bianka Afson. 11. Marianna, T. des Josef Ertl, Südbahnbediensteter, und der Franziska Grones. ' 12. Josef, S. des Josef Rabanfer, Gefüllsaufseher, und der Marie Höller. ' Josef, S. des Anton Lunger, Baumann, und der Marianna Zorz. 13. Jakemet, T. des Franz Afsumta, Bahnarbeiter, und l der Marie Piazzi. 14. Franz, S. des Jo^ef Thurner, Besitzer, und der Anna Gojer. ' Adolf, S. des Matthias Griesmair, Wirt, und der Marie Maier

. 15. Marie, T. des Franz Buda, Lokomotivführer, und der Aloisia Mttersteiner. Josef, S. des Johann Kraft, Tischler, und der Marie Cazzonelli. Heinrich, S. des Franz Geier, Einräumer, und der Speranza Chinelli. 1K. Josef, S. des Jvsef Dusini, Handelsangestellter, und der Marie Eisendle. Hilda, T. des Paul Obrist, Obsthändler, und der Anna Pittertschatscher. 18. Johann, S. d. Johann Neuhuber, Kondukteur, und der Franziska Pangiorelli. 19. Franziska, T. des Karl Rossi, FrSchter, und der Mark Pfrauner

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/08_08_1917/TVB_1917_08_08_4_object_2267117.png
Page 4 of 12
Date: 08.08.1917
Physical description: 12
denn anders sein? Er hat sich ja vier Tagwerker zum Veten eingestellt und. die beten unseren Herrgott alle Tage die Knie halb weg!' Es kam auch die Zeit, daß sich der Held unsrer einfachen Erzählung eine Hausfrau heimholen sollte, und er war bezüglich der Wahl nicht lange verlegen, sondern wählte die — Franziska, die Tochter des Meisters Knopf. „Sie hat in den Tagen, da es mir schlimm erging, Mitleid mit mir getragen und hat mich gar oft getröstet durch den teilnahmsvollen Blick ihrer Augen und die sianften Worte ihres Mundes

; sie soll jetzt auch mit mir teilen, was Gott der Herr mir Gutes beschert hat.' So sprach Anton, der junge Kauf herr, und reiste nach dem Orte, wo die Franziska sich aufhielt. Meister Knopf war bereits gestorben. Auf feinem Sterbelager hatte er noch zn wieder holten Malen laut und bitter bereut, daß er gegen seine Lehrjungen, namentlich gegen den Anton, so hart gewesen. „Wenn du je in deinen» Leben wieder mal den Toni siehst, sp grüß' ihn von mir und sag' ihm, er solle mir um der Liebe Gottes willen alles verzeihen; er solle

mir nichts nachtragen bis ins Grab hinein.' Dies war eines seiner letzten Worte gewesen. An dem Tage, an welchem der Änton die Franziska zum Altare führte, noch ehe sie das Haus verließ, um Tore mit demselben in den Brautwagen zu stei gen, näherte sie sich, die schönen blauen Augen voll schimmernder Tränen und die Hände wie slehend gefaltet, ihrem Bräutigame und sprach, bebend in kindlichem Bangen: „Anton, darf ich hoffen, daß du meinem Vater alles verziehen, was er dir Leides angetan, alles ganz und gar?' Anton

aber schloß sie in seine Arme, drückte ihr einen Kuß auf die Stirne uud flüsterte: „Sei getrost, Franziska, und hege über diesen Punkt mcht die leiseste Sorge mehr; alles ist vergeben und vergessen, um des Heilandes willen, der sich so wunderbar meiner erbarmt hat, und um deinetwillen, der du der treue Engel meiner Le- Wwt-M iei' wirst,'„j, e. > VkiiK-H, üei, ». August M?., Briese aus Nav und Fem. Innsbruck, 7. August. Auf der Strecke Inns bruck—Äozen siild aus einem plonckierten Wa- g>. : der Südbahn

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

, mit Berta Walch, Private in Toblach; Johann Weiß, Magazineur, mit Marie Depaoll, Magd; Georg Ebcrt, Gasmeister, mit Anna Wieser, Wirtschafterin; Bartlmä Oberdörfer, Besitzer ln Gries bei Bozen, mit Barbara Pechlaner, Stubenmädchen: Richard Koß, Kaufmann, mit Hermlne Strickner, Private. 13. Balthasar Piffer, Platzmeister, mit Franziska Bonell, Private. 14. Josef Twcrdck, Gastwirt, mit Rosa Alber, Gastwirts tochter. 17. Franz Agstner, Fruchtenhändler, mit Kreszenz Jäger» Köchin. 19. Florian Schenk

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_191_object_4948046.png
Page 191 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
, 1. Fallmcrayer- strasse 10. Treue Andrà, Sagschneiüer, W. Schöpfstrasse 22. Trebo Anna, Private, I. Südbahnviadukt 10. Trebo Josef, k. k. Postkontrollor, I. Innrain 4. Trebo Vinzenz, k. k. Gefangenaufseher, I. Hofgasse 2. Treichl Josef, St.-B.-Bediensteter, W. Wütenberg 5. Treichl Max, Schlosser, I. Friedhof-Alice. Treier Anna, Private, I. Riesengasse 10. Treitnei Adolf, Dr. med., I. Innrain 8. Treitner Marie, Private, I. Innrain 8. Treitner Otto, k. k. Postassistent, I. Innrain 8. Trenkwalder Franziska

im 1. T. K.-J.-R. I. Viaduktgasse 21. Tressl Marie, Büglerin, I. XJniversitäts&trasse 26. Trethan Johann, S.-B.-Lokomotivführer, W. Grassmayr strasse 8. Trethan Rudolf, Schriftsetzer, I. Bürgerstrasse 10. Triangi Barbara, Gräfin v., k. n. k. Stiftsdame, I. Burg graben 31. Triangi Franziska, Gräfin, Excellenz, Oberdechantin, T. Burggraben 31. Triendl Franz, Hausbesitzer und Maler, H. Schneeburg gasse 46. Triendl Gottfried, Hausbesitzer, H. Dorfgasse 15. Triendl Isabella, Private, W. Sonnenburgstrasse 11. Triendl Josef

, Gutsbesitzer, H. Fürstenweg 16 und 17. Triendl Katharine, Private, W. Sonnenburgstrasse 11. Trimmei Franz, Kolporteur, W. Neurauthgase 9. Trindl Franz, Malergehilfe, H. Schneeburggasse 43. Trinker Michael, St.-B.-Zugsrevisor, W. Leopoldstr. 53. Trnka Franz, Dr., k. k. Hofrat und Vorstand der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, W. Fischergasse 7. Trnka Karl, St.-B.-Inspektor, I. Innrain 4. Troger Anna, Wäscherin, I. Riesengasse 7. Trögl Franziska, Bedienerin, I. Herzog Friedriehstr. 24. Troger Peter

Franziska, S.-B.-Manipulantin, 1. Tschnrtsehen- thalerstrasse 5. Tschugg Rudolf, St.-B.-Assistent. I. Tschurtschenthaler- strasse 5. Tschugg Susanne, Private, I. Tschurtschenthalerstr. 5. Tschuggmall Josef, Obermeister in der Spinnfabrik, W, Andreas Hoferstrasse 8. Tschuggmell Johann, Schriftleiter des „Bote für Tirol Vorarlberg“, W. Stafflerstrasse 5. Tschuggnall Kornel, Hausbesorger, I. Gärbergasse 3. Tschuk Adolf, S.-B.-Heizer, W. Grassmayrstrasse 8. Tschurtschenthaler Adele v., Private

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_95_object_4954093.png
Page 95 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Haberer Alois. S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 2. Haberer Johann, Edler v„ Dr., k .k. 1lnw.-Prof., Vorstand der chirurg. Klinik, Falkstr. 1. (510) Haberer Karl. Direktor der Handels-Akademie i. P., Dozent für tommerz. Derrechnungswesen, Mein- hardstratze 14. Haberer Walter, k. k. Rittmeister, Schubertstr. 5. Haberfellner Josef, Schuhmacher. Bäckerbühelg. 10. Haberseilner Michael. S.-B.-Weichenkontrollor, H., Kirschentalgasse 10. Haberl Franz. Juwelenhändler, Jnnstr. 49. Haberl Franziska

, Aushilfsköchin. Schöpfstr. 22. Haberl Josef, St.-V.-Schaffner, Amthorstr. 3. HaLerl Ludwig. I ' k. Postunterbeamter, Frau- Hittstratze 1. Haberl Ursula. Bedienerin, • Fisch er gasse 3. Haberländt Ludwig, Dr., Univ.-Assistent u. Privat- Dozent, Mühlau 135. Habernig Alexander, Werkmeister, Amraserstr. 11. Habertir Franziska, Bedienerin, Herzog. Friedrich strabe 28. Haberzettl Fritz, Küchenmeister, Körnerstr. 11. Haberzetkl Johann, stadi. Bürgerschullehrer, Biener- stratze 17. Habt Albm, S.-B.-Lokom.-Anwärter

- ' strabe 22 . Harting Ludwig, . Mag.-Rechnungs-Offizial. 9Jtar- Theresienstr. 5. Häupl Alfred. S.-B.-Verschieber, Südbahnstr. 20. ' Häupl Eduard. S.-B.-Bediensteter, Fischerg. 6 . Häupl Johann, Vergolder, Kapuzmerg. 21. Häupl Juliana, Bedienerin, Mentlgasse 4. Häupl Karl, klin.-Afsistent, Jnnram 53. Häupl Maria, Unterbeamtenswitwe, Eabelsberger- strahe 25. Häuptli Julie, Private. Adamg. 20. c Häusmg Albert, Bergwerksdirektor, Anichstr. 3v. (813) . Häusle Franziska, Lehrerin, Leowoldstr. 44. Häusing

38. Hafner Jäkob. Weber, Gaswerkstr. 19. Hafner Josef, f. t Postunterbeamter. Jnnstr. 85 Hafner Olga. Statthcàrèi-Kanzleigehilfin. Adcrm^ gasse 9 a. Hagen Franziska, Postkondukteurswitwe, Herzaa Friedrichstratze 23. Hagen Karl, S.-B.-Kanzlei-Erped., Herzog Friedrià strabe 23. Hagen Wilhelm, Schriftsetzer, St. # Nikolansg. 29 Hagenauer Franz, St.-B.-Kanzleidiener. Andreas ' Hoferstratze 53. Hager Franz. S.-B.-Verschieber, Eabelsbergerstr. JA Hager Georg, St.-B.-Werkmann, Liebmeggstr. jj, Hager Johann

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_190_object_4954188.png
Page 190 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
, Andr. Hoferstr. 24. Schupfer Franziska. Kaufmannswitwe. Katlftr. 7. Schumig Zyrill, Müller, .Mühlau 126. Schurr er Johann Georg, Kaufmann, Pechestr. 5. Schuh Anna, Oberwerkmannswitwe, Kirchgasse 4. Sàb Julius. Tischlergehilfe. Kirchgasse 4. - Schutzmann Alexander, I. !. Regierungsrat und Statth.-Rechnungs-Direktor, Kaiser Franz Io- sefstratze 14. . - Schuster Alerius. S.-B.-Revident, Karmelitergasse 8. Schuster Anton, Reisender. Pradlerstratze 38. Schuster Emilie, Privat, Speckbacherstr

Nr. 28. Schwabe Karl, Privatbeamter, MaXimilianstr. 5. Schwab! Andreas, Amtsdiener, Schillerstr. 4. Schwab! Franziska, Bedienerin, St. Nikolausg. 5. Schwärzer Johann. Gutsbesitzer, Amras 37. Schwärzler Franziska, Spenglermeisterswitwe. f iradlerstratze 43. wärzler Franz, Kaufmann, Heiliggeiststr. 10. Schwärzler Rosa, Seehosbesitzerm. H.. Hungerburs Nr. 2. (1062 VIII) . Schwager Remigius, Landeskaffe-.Direktor i. P., Leopoldstratze 28. - Schwager« Josef. Ing.» Oberstaatsbahnral i. 9t, Andreas Hoferstratze

1. Schwaiger JJIbafBert, Bauführer und Hausbesitzer, Eumpstratze 12. Schwaiger Alois, k. k. Fzm.-Respizient, Rennweg 5. Schwaiger Anna, S.-B.»Kondukteurswitwe, Gabels- bergerstratze 35. z Schwaiger Franziska, Berghutmannswitwe, Kiebach- gaffe 13. Schwaiger Josef, Aushilfsdimer der Finanz-Prok., Herzog Friedrichstr. 3. Schwaiger Josef, landsch. Hilfstechniker, Staffier st ratze 3. Schwaiger Maria, Landesbeamtenswitwe, Fischer gasse 29. Schwaighofèr Anton, S.-B.-Elektro-Nevisor, Amra- serstratze

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/01_02_1830/BTV_1830_02_01_6_object_2900103.png
Page 6 of 16
Date: 01.02.1830
Physical description: 16
.« In Gemäßheit dieser allerhöchst sqnktionirten Anord nung werden daher die Inhaber und respektive Interes senten der Rentenscheine, und zwar: I. AuS der Jahresg ese llsch aft iSsS Nr. 33b. Fr. Isabella Leopoldi»? v. Oehlmeyer auö Al- land, V. U. W. W., » 337. » Franziska Theresia v. Oehlmeyer auS Kal» tenleutgeben, > 33kZ. » Leopoldine v. Oehlmeyer aus Kaltenleut- geben, » 33y. » Konstautia v. Oehlmeyer auS Kaltenleut- geben, » 340. » Theresia Regina v. Oehlmeyer aus Kalten- - - - leutgeben, » 287

AbeSka auS Wien, -» yvZl) und Fr. Maria Anna Franziska Ziegler aus^ldmont, » yyk,». Hr. Jgnaz Wincenz Oßmanczick auö Troppa»; Ili. Aus der Jahresgesellschaft 1S27 Nr. ,4«ö» und iHsüy. Fr. Antonia Johanna Friederika Fritz auö Munkacö, - » »707s. Fr. Anna Helena v. Halawanya de Radoichi'ch aus Bellovar, » 173,6. » Johanna Amalia Hartmann auS Görz, » lyoSi. » Paulina Johanna Milhartschitsch auS Gör;, » ,4271 und »4272. Fr. Josephs Anna Fritz auS Ob«r- Laa, » it>L47. Hr- Venant. Johann Nep. Franz Maria

Jul. Erpeditus Graf v. Hoditz auö Theresio- polis, » ikillLZ. » Äkaria Joh. Nepomuk Ludwig Franj.De» nant. Graf v. Hoditz auü Wien , » ibLLy. » Maria Gustav Albert Johann Nep. Fer-- dinand Graf v. Hoditz auö Wien, » 17064 und »7vbS. Hr. Gustav Swator N. N. Graf v. Hoditz auS ZarovitS, » i7»Z3. Fr. Maria Lukich aus Carlstadt. » 17772. - Franziska Cjichna auS Wiese, » iày33. » Maria Anna Franziska Gerentser auS Kuttina in Slavonien, » ,k>vo3. Hr. Georg Wilhelni Gebhard aus SZeyreuth, » ,73,4

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_63_object_4953076.png
Page 63 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
Merander.e Bürodiener, des städt. Gas- Merkes, Museumstr. 35. Haberditzl Josef, k. k. Bezirks-Sekretär, Andreas Hoferstratze 26. Haberer Johann, Edler v.. Dr., k .k. Univ.-Prof., Vorstand der chirurg. Klinik, Falkstr. 1. (510) Hàberer Karl, Direktor der Handels-Akademie, i. P., Dozent für tommerz. Verrechnungswesen, Mein- hardstrahe 14. (1185 VUJ) Haberfellner Josef, Schuhmacher. Bäckerbühelg. 10. Haberfellner Michael, S--B.-Weichenwächter, Höt- tingergasse 23. Haberl Franziska. Aushilfsköchin

. Schöpfstrahe 18. Haberl Josef, St.-B.-Schaffner. Amihorstr. 3. Haberl Ludwig, k. k. Postunterbeamter, Sonnen- . burgstrabe 8. Haberl Ursula, Bedienerin, Fischergasse 3- Haberl Walburga, Brotirägerm. Adamgasse 16. Haberlandt Ludwig, Dr-, Unio.-Afs., Mühlau 135. Haberleitner Odilo, Dr. phil., k. k. Professor, Bölserstrahe 5. Haberiir Franziska, Bedienerin, Herzog Friedrich-- stratze 28. Haberzettl Fritz. Küchenchef, Defreggerstr. 16. Haberzettl, Johann, Lehrer. Landhausgasse 1a. Habl Albin, S.-B.-Lokom

Franziska, prov. Lehrerin, Schöpfstr. 23. Häusle Marie, Private, Schöpfstrahe 23. Häusler Josef, Hausbesitzer. Pradlerstr. 48. Hafele Josef. Metzger. Seilergasse 7. Hafele Maria, Privat, Bürgerstr. 3. Hafenbraedl Ernst, k. u. t. Major, Erzh. Eugenstr. 17. Haffner Wilhelm, Dr,, Chefarzt der 1. Wtàng im k. u. k. Garnisonsspital, iNuseumstr. 11. Hafler Moritz, Kaufmann. Schöpfstr. 12. Hafner Franz, Verkäufer, Mühlau 33. Hafner Jakob, Weber, Gaswerkstr. 19. Hafner Josef, k. k. Postamtsdiener. Jnnstr

. 85. Hagel Otto, Konzertmeister im Musikverein, De- freggerstrahe 20. Hagen Alfred, Postosfiziant. Herozg Friedrichstr. 23. Hagen Franziska. Postkondukteurswitwe, Herzog Friedrichstrahe 23. Hagen Karl, S.-B.-Kanzlei-Erped., Herzog Friedrich- strabe 23. Hagen Wilhelm, Schriftsetzer. St. Nikolausg. 29. 8isds llnck 8iskwsr«n fertigt Bernh. Weithas TeJepho» 212 — — Mariahilfstr. 28

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_153_object_4953166.png
Page 153 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
2. Schumann Rudolf. Ing., Staatsbahnrat, Fischergasse - Nr. 17. Cchumlitz Mathias, Kleidermacher, Leopoldstr. 5. Schundner Rupert, L.-B.-Wagenführer, Liebenegg- stratze 16. Schupfer Ferdinand, Kaufmann, Schöpfstr. 21. Schupfer Franziska, Kaufmannswitwe, Karlstr. 7. SMlpp Otto, Buchbinder, H.. Huterstratze 3. Schurnig Zyrill, Müller, Mühlau 126. Schuh Anna, Oberweàannswitwe, Kirchgasse 4. Schuh Julius. Tischlergehilfe, Kirchgasse 4. Schutzmann Mer., k. k. Statth.-Rechn.-Direktor, Kaiser Franz Josefstratze

-Zugsführer, Am- raserstratze 18. Schwab Wilhelm, L.-B.-Wagenführer, Fischergasse Nr. 28. Schwab! Franziska, Bedienerin, Mentlgasse 4. Schwärzer Johann, Gutsbesitzer, Amras 37. Schwärzler Franziska, Spenglermeisterswitwe. Pradlerstratze 43. Schwärzler Franz, Kaufmann, Heiliggeiststr. 10. Schwärzler Rosa, Seehofbesitzerin, H., Hungerburg Nr. 2 . (1062 Vili) Schwager Remigius, T. Landeskasse-Direktor i. Leopoldstratze 28. Schwagera Josef, Ing., Oberstaatsbahnrat i. R., . Andreas Hoferstratze 1. Schwaiger

Adalbert, Bauführer und Hausbesitzer, Eumpstratze 12. Schwaiger Alois, k. k. Fzw.-Respizient, Rennweg 5. Schwaiger Anna, S.-B.-Kondukteurswitwe. Eabels- bergerstratze 35. Schwaiger Franziska, Berghutmannswitwe, Kiebach- gaffe 13. Schwaiger Josef landschaftk. Hilfstechniker, Berg Jselweg 3. Schwaiger Maria, Hebamme, Schillerskr. 15. Schwaiger Maria, landsch. Hilfsbeamtenswitwe, Fischergaste 29. Schwaighofer Emilie, Finanz-Sekretärswitwe, Stafflerstratze 15. Schwaighofer Herm., Privatier, Defreggerstr

20