1,003 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/25_01_1940/VBS_1940_01_25_5_object_3138691.png
Page 5 of 8
Date: 25.01.1940
Physical description: 8
Dezember und Jänner brachten «ns sehr! wenig Schnee, dafür aber gttmmig kalte Tag«. — | Am letzten Sonnten versammelten sich alle Markanischen Kongregationen der Stadt zu einer gemeinsamen Feier km Dom. Der Hockwürdigste Prälat von Novacella sprach Wer die Treue de» Unter der großen Schirmtanne an der Wegkreuzung stand Engelbert Overhage und starrte in» Wette. Sr hätte ein ansehnlicher Jungmann fein können» denn er hätte blitzblanke Augen, eine starke und hohe Stirn» eine eigen willige

und scharfgeschnittene Nase und «inen festen, entschlossenen Mund. Dazu war er hoch gewachsen, und seine Schultern waren gerade so breit, wie sie sein mußten. Aber um seinen Mum> saß ein höhnischer Zug, in seinen Augen flackerte die Unlust, und seine Haltung hatte das lange Sträßen- laufen schlapp und gleichgültig gemacht. Denn Engelbert Overhage war ein Stromer. Ein Dauernwagen kam ihm entgegen. Die beiden Gäule waren stark und rund, und der Junge, der die Leine führte, pfiff ein lustiges Lieh und warf dem Stromer

hineingegraben in» Sttohnest irgendeiner Feldscheune. Dann wird man di« alten Papiere aus seiner Joppentasche nehmen, wird seiner Heimat- behärde eine kurze Nachricht schicken und ihn selbst irgendwo einscharren an einer ver lorenen^ Ecke. 'So denkt Engelbert Overhaqe über sein Geschick, denn sesn Hoffen hat der Wind längst Verblasen; und all sein Wünschen und Wallen dazu. Doch warum Nef sein Denken immer wie- der den alten Dingen nach, die längst ab getan und gestorben sind? Es war eine Zelt — sie ist lange

dahln und der Straßenstaub hat sie schon halb zu» gedeckt —es war eine Zeit, da war weit dahinten auf dem großen Bauernhöfe vor den Hellsandlgen Heidehügeln ein Anerbe» der den gleichen Namen hatte» wie er in den verschmutzten und abgeriebenen Papieren des Stromers steht. Der Hof lag hinter dem «roßen Wald, und leine Bauern hießen die Overhagenbauern lckon seit altersber. Es war eine Zeit, da truq Engelbert Overhaae immer heiles Zeug auf dem Leibe, hatte leben Abend seine saubere Bettliege, seden

Zähnen, die höhnisch auf der blut leeren Lippe herumbissen, wenn der Wist»- dieb verhört wurde. - Die Seele fragtest sie ihm aus dem Leibe heraus, und er hatte es. doch schon vor dem Amte glatt herausgesägt, daß er mit dem schwarzen Bernd Elchkötter auf den Bock gegangen wäre in der Gemeindemarkung. Sie waren eine Schneist lang gegangen. Da hatte plötzlich der Forstgehilfe vor ihnen gestanden, hatte den Drilling erhoben und hatte sie angerufest. Und wie es gekommen war — ob Engelbert auch dle Flinte

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Page 12 of 16
Date: 01.09.1915
Physical description: 16
., Innsbru ; Beirer Johann, Wängl^; Brugger Franz, Tit.-Gefr., Sarntal; Fetz Josef. Ptrs., Egg; Fill Johann. Wild schönau: Easser Vinzenz, Onach; Heinzle Wilhelm, Götzis; Iungmann Josef, Oberrasen: Kleinhaus Anton. Na Uders; Kofler Georg, Tit.-Ptrs., Erl; Kreidl Alois, Brandenberg: Metzler Anton, Horn., Egg; Nocker Peter. Percha; Pseilhofer Vin zenz, Am dach; Pichler Alois, Eppan; Pold Franz, Tit.-Ptrf.» Mühlwal d; Scheidle Siegbert, Lech- Asch au; Singer Engelbert, Mils; Singer Franz, Götzens: Sparber

, Josef Brosz. Anton Ennemoser» Peter Erhärte^ Josef Flatscher, Matthias Giarolli. Gottlieb Koch, Ambras Micheli. Cornelius Montibeller, Ferdi- nand Prantl, Engelbert Scarian, Ingenio Schneider Dtichael Stocker. Emil Theiner, Alois Wegscheider' Jakob Weithaler» Stephan Zanoni, Leonhard NiN Gottfried Strauß, Michael Niedertfcheider. Michael Wurzeilrainer. Angela Nikolussi, Josef Nossek, For. tunato Penazza, Gottfried Platzer, Alois PüHteiner Johann Ram, Johann Nanalter, Engelbert Steiner' Josef Stinnig

; Wörle. Engelbert, Vi!s; Zangerl Johann Georg, Utj., See in Paz- uaun; Emberger Martin, Kitzbühel; Flörl Maxi milian. Utj, Rohrberg: Sck)enk Johann, Welo be r g: Schranzholer Josef. Sillian; Tratter Joses, Jausen tot; ZangerZ Roman. Kappl; Lintner Josef, Tit.-Utj, SchwaZ7 Waldner Balthasar, Prettc» u. SämMcke vom 4. TKIR. Verschiedene Mitteilungen des Landeskultur- rates. Die Beurlaubung des Alpenpsrsonals endet mit 21. September. Für solche Alpen, die länger im Be trieb sind, kann eine Beurlaubimg

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
.— Staffler Engelbert, Kj., Nördersberg, krank. — Kerschbaumer Michael, Unterj., Lsch., FelthurnS. krank. — Geiser Josef. Kj., St. Felix, r. Knie. — Oberhauser Matth., Lsch., Rodeneck. r. Äuge. — Unterholzner Franz, Kj., Gries, r. Oberarm. — Ciani Josef, Lsch, Brixen, l. Oberarm. — Albsr Josef, Kj , Obermais. l. Hand. — Jnwinkel Josef, Lsch., Abfaltersbach, krank. — Zelger Franz, Lsch., Bozen, r. Fußschuß. — Lam- bacher Johann, Lsch., Latsch, krank. — Steiner Alois, Lsch., TaufcrS, krank. — Pauschale

, 2. LschR. 3. Komp., tot. — Kerschbaumer Pius, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Klotz Oswald, 2. LschR-, 3. Komp., tot. — Knoll Josef. 2. LschR. 5. Komp., verw. j— Köb Martin, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Köster Engelbert, 2. LschR,, 2. Komp., verw. — Köster Jgnaz. 2. LschR., 4. Komp., verw. — König Alois, ZugSf., 2. LschR., 1/1. Grenzschutz?., tot. — Konrad Josef. Oberj., 2- LschR., 7. Komp., tot. — Ladurner ÄloiS, Osst. zierSdiener, 2. LschR., 3. Komp., verw. — Laner Georg, 2. LschR., 3. Komp., tot

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/18_09_1914/TVB_1914_09_18_12_object_2158741.png
Page 12 of 16
Date: 18.09.1914
Physical description: 16
Johann. Marling. »Schuß i. Oberschenkel. Bacher ^ Michael, Patsch. Schuß links Brust. Gefch Engelbert, Unsere liebe Frau im Schnalstal, Schuß rechte Schulter. Melmer.Joses, Grän, Schuß linker Arm. Sander Jo hann. Unsere liebe Frau im Schnalstal; Schuß rechte Schulter. Kuen Gottfried, Laas. Schuß linke Schulter. Stolz Anton, Tramin, Schuß Oberarm. Turnler Ja kob, Schlünders, Göflan, Schuß rechten Finget. Moll Josef; Holzgau, Schuß linke Hand. Singer Matthias, Wängle, Schrapnell linke Hand. Kerber

rechten . Ober» schenkel. Schöps Johann, Naturns, Schuß rechtem Unterarm. Wagner Joses, Gran,. Schuß im Gesäße Ennemoser Alois, St. Martin i. P., Schulterschutz.- Lins Josef, Satteins, Kopfschutz. Brugger Josef,' Schnals, Armschutz. Fontana Engelbert, Noppen/ Schrapnellschuß i. Kops. Gabl Joses, Ärzl b. Imst, Schrapnell Brust. Autzerhoser Kassian, Stegen, Streif-, schuß Kopf. Schöpf Anton, Oetz, Hufschlag Brust^i Volgger Albert, Außerpflerfch, Bajonettstich. Martiw Joses, Marter, Streifschuß Arm

. Kathrein Engelbert;^ Flirsch, Streifschuß Kopf. Finkernagel Paul, InnsH brück, Fußschuß. Kunz Johann, Alberschwende, Fin^ gerschuß. Keil Ferdinand, Hall, Schrapnellschuß; lins Ken Arm. Lob Eduard, Vils, Schutz im Rückens Estrein Michael, St. Jodok, 'Brustschuh. Hofer' Konrcid^ Wiesen, Streifschuß reä)te Hand. Haselwander Fraliz,> Reith b. Seefeld, Verletzung am Unterleib. !peter! Johann Alois, Zwischenwasser, Streifschuß linken Stirnseite. Pusel Paul, Zwischenwasser, Schuß linken Fuß. Kier Joses

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Page 8 of 8
Date: 09.10.1914
Physical description: 8
.Heinrich, . Latsch, KI., , Oberschenkelsäzutz. R einstaller ! Ferdi- Mttd. G smagoi, LS.. Handschuß. Rottensteiner Jöfes, K aste l ruth„ LS^ Kopfschuß. Schaninger . Jössf, W a t t e nb er g,- LS.» - Grustschuß..-. /Schwarz Hemrich» Molt en» Oberarmschuß. Sinner Engelbert ' L a n v, KI., Knieschuß. Spitaler Johann, G a r g ci- ß'o n, Armschuß. Stock Johann, M a l s, Handschutz. ' Big! Alois, Wangen/ HJ., Armschuß. Wjessr Iofef, T er l a n, LS., Armschutz. Wörndle Karl, E p p a n, ^ KI.». Fußschuh

.'Gusler Engelbert» Gar gazo n, KI.. Haitdschuß. Hämmerle Johann, Daumenschuß. /Hafner Paul, Andri s n,! LS.» Fußschuß. Jäger Johann, S t r anäch, Handschuß. . Kutztascher Johann. - B i l- l.anders» LS.» Handschutz. Leimer Matthias, St. Pankräz, krank. Mair Michael, Rum, Händ- ' schuß. Sartori Eugen, B u rgsiall» Armschutz. Staff- ! ler Johann» ,Boze n. Fußschuß. Tribus Matthias, Tjsens» KI.» Handschuß. Wolf Matthias, Lana» LS.» Schuß im Nüä^en. Josef Braunhofer, Tisens, !LS.» Annschüß. Falscr Alois

David,' Haider Johann, Hangl Eduard, Häuser Johann, Hehle Johann, Hellbert Rudolf, Helfer Jgnaz, Patf. HillbräM -Anton. Hofer Ed./Hofer Josef, Untj. Hofsmann» Nikolaus, Hofmann Josef, Hohenegger Jo hann, Ho6)rainer Ewald, Holler Michael, Höller Michael,. 1./Komp./Hop Anton, Hopfgartner Ferdi nand, Zugsf.. Huber Josef, Huber Karl/Huber Georg, Hutle Kaspar, Zugsf. Jenewein, 5. Komp.» Jöchle Josef, Jordan Franz^ Karbon Josef» Kathrein Engelbert, Kiechl Josef Matthias, Kiener Josef» Klappeer Anton

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_9_object_2158789.png
Page 9 of 16
Date: 02.10.1914
Physical description: 16
L a n g e n, KIR., Streifschuß Kops; Müller Engelbert, KIR.» Achselschutz: Bitschnaü Otto Friedrich, Mellau. KIR., Imker Oberarmschutz Gerbis Franz, Hohen- weiler, KIR., Kniesa)uß; AntoneUi Josef, N eu- mar K t, KIR., Schutz linke Hand; Depauli Alois» Lei fers, LschR., Bajonettstich linke Hand; Lau An ton, Hör b.r a n z. KIR., krank; HLinzle Heinr., K la ü s, FIB., krank; Larcher Alois, P itztal, Lfch., Verletzung l. Hand; Mayer Rudolf, Amra s, Grenzfch.» Verletzung r. Schulter; Hauser Joh., Schwaz, TKIR

Knie. Kirchmei?r Andrä,- S i st rans, Schuß Unterarm. Neururdr Alois. St. Leonhard. Unterschenkelschuß. Kosmas: Ott, Häselgehr, Schuß Oberarm. . Ritsch Karl, Neschen, Schenkelschuß. Wille Johann, Lavis, Schuß Ellbogengelenk. Kothlehner Ludwig, Neutte, Reserveleutnant, Schuß Oberschenkel Mair Joses, T e l f e s. Schuß Schulter und Arm. Hölzl Anton, V i l l, Schrapnell Fuß. Kirchmaier Engelbert, Pill, Schutz Oberschenkel. Witterer Stephan, Wenns, Armschutz/ Kofler Hermann, Grinzens, Handver letzung

, U n t e ri n n, Flankenschuß. Kastner August, Hall, Bajonettstich. Jtterheim Leopold. Hall, Schrapnell- schuß. Bochmann Florian, Tulses, Schuß an der Hand'.'/ ' > Verwundete in Brixen. ' Kaiserjäger-Zugsführer Josef Huber von ^lvas^ Schuß linke Hand; Bacher Engelbert, Natz, 1. TKIR., Darmkatarrh; Kappeller Jgnaz, Bach im L echt a l, Schutz im rechten Unterarm; Rimml Her mann, Sölden, 2. TKIR., Schuß im linken Ober arm; Rechenauer Matthias, Langkampfen, 2. TKIR^, - Schutz im rechten Oberschenkel; Sappslzev . Michael

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

, Niederdorf. Sighard Paul, Fürstenfeldbrück bei München. Kemenater Josef, Jungschütze, Mühlbach. Plank Alois, Jenesien. Peer Jakob, Kurtatsch. Verdorser Johann, Sankt Martin, Passeier. Auer Anton, Mühlau. Hafele Engelbert, Professor, Bozen. Bergmeister Konrad, Gschnitz. Mair Josef, Eisenkeller-Zwölsmalgreien. Kirchler Vinzenz. Weißenbach. Gasser Peter, Bozen. Mesner Josef, Villnöß. Probst Albert. Kurtatsch. Oberhofer Simon, Gusidaun. Scheiblhuber Josef, Simbach. Mair Friedrich, Bruneck. Fischnaller Josef

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_02_1915/SVB_1915_02_06_4_object_2519993.png
Page 4 of 8
Date: 06.02.1915
Physical description: 8
Paul, Oberj., Kadettasp.. 4. KjR., 12. Komp., Budapest, 1892, verw. — Schemfil Viktor, Hauptmann. 3. KjR., 3. Komp, verw. — Schmidt Alois, Hauptm., 4. KjR., 10. Komp., Prag, 1873, tot. — Scholz Rudols, Oberl. 3 LschR., 10. Komp.. tot. — Sp:ck- bacher Guntram, Leutnant i. d. R-s., 4. KjR., 5. Komp., Hall, 1894. verw. — Tamerle Engelbert, Leutnant i. d. Res., 3. LschR., Grenzschutzk. 2/10. verw — Werkmann Karl, Oberl., 27. LstMarschB., 2. Komp.. verw. Mannschaft: Alber Matthias, 3. LschR., 11. Komp

, 3. KjR., 8. Komp.. tot. — Hafner Jakob, 3. LschR., II. Komp., verw. — Heinz Johann. 3. LschR., 6. Komp., verw. — Hoser Johann, Oberj., 3. KjR., 5. Komp., Meran, verw. — Hofer Johann. 3. LschR., 5. Komp., verw. — Hofer Johann, 3 LschR., 10. Komp., verw. — Hohenegger Johann, 3. KjR., 4. Komp., verw. — Holzmann Alois, 4. KjR., 5. Komp.. Brixen, StilseL. 1892, verw. — Hopsgartner Engelbert, 3. LschR., Grenzschutz?., verw. — Huber Josef, 4 KjR, 5. Komp., Prags, 1893, verw. — Hutter Anton. Zugsf

, 3. LschR, 2. Komp.. tot. —Pede- Villa Engelbert. 4. KjR„ 5 Komp., Bruneck, Dieten- heim, tot. — Pichler Alois, 3. KjR., 8. Kowp..tot. — Pichler Blasius, 3. LschR., Grenzschutz?. 2/10, verw. — Pichler Franz, ZugSf., 3. LschR, 6. Komp., kciegSgef. — Pichler Josef, ZugSf., 4. KjR., 12. Komp., Lana, 1885, tot. — Pichler Konrad, 3. LschR., Grenzschutzk. 2/10, verw. — Pichler Otmar, 3. LschR., 9. Komp., verw. — Pircher Sebastian, 27. LstMarschB., 3. Komp., verw. — Plankensteiner Johann, 4. KjR , 11. Komp

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/13_02_1886/SVB_1886_02_13_11_object_2466495.png
Page 11 of 12
Date: 13.02.1886
Physical description: 12
und so den höchsten Ruhm, den das Martyriums durch glor reichen Sieg sich errungen, nämlich die Priester E Ma nuel Ruiz, Karmel Bottä, Engelbert Kol land, Nikanot Miäno, Nikolaus Alberca, PetruSSoler und die Laienbrüder F ra nz Pinazo und Jakob Fernande;. Zur Zeit nämlich, als diese das Kloster zu Damaskus bewohnten, am 7. Juli 1860, richteten die Mahumetaner aus altem Hasse gegen Christus unter den Gläubigen ein furchtbares Blutbad an, setzten das Zeichen des hl. Kreuzes der Verspottung ans und wütheten

die authentischen Akten über ihr Martyrium aufnehmen ließ.' — Der weitere wesentliche Inhalt des Decretes (den wir wegen der vielen nun folgenden Ausdrücke des Gefchäftstyles, die den Fernestehenden nicht verständlich sein können, nicht mehr wörtlich anführen) ist der, daß der hl. Vater Leo XIII. nunmehr die Congregation er mächtigt hat den apostolischen Prozeß über den Ruf die Tugenden und über die Wunder der genannten Märtyrer einzuleiten zum Behufe ihrer Seligsprechung. — Wir bemerken dazu, daß ?. Engelbert

Kolland ein geborner Tiroler (aus Zillerthal) lst und von seiner Bestimmung zum Missionär auch eine Zeit lang im Kloster zu Bozen thätig war. Sollte der Prozeß der Seligsprechung, wie zu hoffen, glücklich zu Ende geführt werden (was übrigens nach dem regelmäßigen Geschäftsgange frühe stens nach etwa 25 Jahren geschehen kann),. so wäre k>. Engelbert Kolland der erste in der nordtirolischen Ordensprövinz, dem die Ehre der Altäre zu theil ge worden. , V ^ Literarisches. Verlag von Frie5rick Pustet

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/04_10_1873/BTV_1873_10_04_12_object_3061187.png
Page 12 of 12
Date: 04.10.1873
Physical description: 12
von Triest 360. Gläubiger deS Engelbert Föch in Jmst K2K. — Gläu biger deS VeitKleinlercher von St. Jakob 700. — dto. deS Kohlgruber Peter in Weer 839. — dto. deS Candiduö Senster von Jnnichen 904. — dto. deS B»itziuS HaaS von Radseld 965. — Gruber Thereö von Langkampsen 1023. Hafner Joses von Meran 340. — Hasenberger Joses von Ellmau 360. — Hinterlander Johann von Flaurling 725. — Höpperger Franz von Mötz 723 JnnSbrucker Sparkassascheiu Nr. 73322 «Zs 1871 auf Anna Mair von Mareit lautend 633. — Interes

von Görtschach 736. — Unter- weger Balthasar von Windischmatrei 511. Verocai Joh. Bapt. Silvester von Cortina 360. — WaSle'sche Geschwister von Untergrünau 663.— WeigelS- berg Baron Adolf 965. — Wernisch Franz zuv. von Winklern 663. — Wöchner Engelbert von Kappl 725. 3. Conkurs-Edikte. Ampferthaler Peter zu Unterplanken 825. Brunner Salomon in Hall 693. tiasseroller Zosef in Theis 656. Ditta Roma Gebrüder Ishann zu Mitten 626. Gebrüder Roma in Wilten 320. Kindl Johann in Matrei 839. Meier Maria in Bozen 591

. ZimmerpolierSstelle in Häring 511. v. Kundmachungen. Aufnahme von Zöglingen in die Marine-Akademie auf Zahl» und Freiplätze 481. — dto. in die Taub stummen-Anstalt zu Hall 707. Firmaprotokollirungen und Löschungen: Anton Benedikt Vulkan in Tramin 502. — dto. Lageder AloiS in Zwölfmalgrekn 502. — dto. Risses«« Engelbert in Kältern 502. — dto. Degischer B. in Zwölf-- malgreien 302. — dto. Holzknecht Anna in Neu markt 502. — dto. Pfeifer Franz in Zwölfmalgreien 302. — dto. S. FreudeufelS Ä (komp. in Inns bruck 520

18
Newspapers & Magazines
Der Nornenbrunnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/NB/1935/01_06_1935/NB_1935_06_01_2_object_1217994.png
Page 2 of 4
Date: 01.06.1935
Physical description: 4
Sette 10 „Der Nornenbrunnen' wesen sei, in welchem sich nur ganz nebenbei auch deutsche Mönche eingeschmuggelt 'hätten, und arglose Deutsche schrieben es auch aus Treu und Glauben nach. Um diese Behauptung sofort als grobe Unwahrheit bloßzustellen, folgt hiermit das Verzeichnis der Pröpste. Älach Konrad, der ein heiliges Leben geführt hatte, folgte Engelbert, der an der Aussöhnungsfeier zwischen Friedrich Barbarossa ruhmvollen Angedenkens und dem 'Papste Alexan der III. in Venedig teilnahm

. Da St. Michael eine 'Schöpfung der Eppaner war, diese aber entschiedene und hervorragende Welsen, so folgt daraus, daß auch Engelbert kern Freund der Hohenstaufen gewesen sein kann. Darum hat das Stift da mals vom Papste das Recht der freien Propstwahl erhalten und die Erlaubnis, zur Zeit eines Interdiktes — und solche gab es damals oft genug — bei geschlossenen Türen ohne Glockengeläute und bei Ausschluß der Gebannten mit ge dämpfter Stimme Gottesdienst zu halten. Samt dem Propste hatte das Kloster

21 Mitglieder und „das Einkommen reichte gerade', heißt es. War also nicht sonderlich wohlhaberrd, diese Stiftung, und üppig konnten die Patres nicht leben. Die Pröpste saßen auf den Landtagen, waren häufig Ver trauensmänner des Prälatenstandes, nahmen auch an Ge sandtschaften beim Landessürften teil, haben im übrigen zu den «Äillen im Lande- gehört, lebten geräuschlos „der eigenen Vervollkommnung und der Seelsorge', 'wie die Ehronik sagt. Nach Engelbert kam Volland, auch Wolfing genannt, dann Answin

21