123 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/09_05_1908/MW_1908_05_09_2_object_2550832.png
Page 2 of 14
Date: 09.05.1908
Physical description: 14
Realitätenbesitzer, Gememderat vr. ). Federspiel Gemeinde- und Kurarzt vr. Alois wöll k. k. Bczirksrichter i. P. Aus dem tturbezirk Meran-Mais und Umgebung. Meran-Mais, 8. Mai Zum Ehrenmitglirde der Gemeinde Obermais wurde in der am 1. Mai ds. Js. stattgehabten Ausschußsitzung der gegenwärtige Gemeinde vorsteher, Herr Johann Jennewein ein stimmig ernannt. Herr Johann Jennewein, geboren am 2. Mai 1841 gehört dem Gemeinde- ausschusse seit 1884 an, versah durch 6 Jahre hindurch

die Gemeindekassierstelle; durch 14 Jahre Gemeindevorsteher, hat er sich während dieser langen Amtsperiode große Verdienste um das Wohl seiner Gemeinde erworben. Herr Jennewein, ein Mann karg in Worten, tief im Sinnen, unentmutigt im Vollführen, ist ein Burggräfler aus echtem Schrot und Korn. Obgleich er dem schlichten Bauernstände an gehört, verstand er dennoch den Gang der >Zeit und huldigte stets einem vernünftigen, gemäßigten Fortschritte. Unter seiner Füh rung und hauptsächlichen Initiative unter anderen wurde der für den ganzen

Jennewein Gemeindevorsteher von Gbermais Hochw. P. Gottfried Noggler Pfarrer von Mais vr. Franz Dorfmann Reichsratsabgcordneter . A. v. Guggenberg k. k. General i. P. nnd Reichsratsabgeordneter Trinkwasserleitung, der Kanalisierung, Wohl fahrtseinrichtungen von höchster Bedeutung für den Kurort, wird sein Name in ehrendem Andenken gekettet bleiben und gelangt erst die Passeirertram, auf deren Verwirklichung er seit Langem unverdrossen hinwirkt, zum Ab schlüsse, wird für die Gemeinde eine aus giebige

die Kassierstelle. Diese und ähnliche Motive bewogen die Vertreter der Gemeinde Obermais am Vorabende seines 67. Geburts tages Herrn Johann Jennewein zum Ehren» mitgliede zu ernennen. Tags darauf versam melten sich Vertreter der Gemeinde, der freiw. Feuerwehr, des Lehrkörpers, die Gemeinde beamten, sowie Vertreter des Handels- und Gewerbevereines und zahlreiche intime Freunde des Gefeierten zu einer herzlichen Ovation beim Schnöllhofe und nahm diese häusliche Feier einen familiären Charakter

. Der Ausschuß der Marktgemeinde Untermais hielt am 5. Mai unter Vorsitz des. Bürger meisters Josef Hölzl eine öffentliche Gemeinde ausschußsitzung ab, bei welcher folgende Be schlüsse gefaßt wurden: 1. Zur Deckung der Baukosten für die Schweinsteger Hochquellen leitung wird im Vereine mit der Gemeinde Obermais für den Wasserfond Mais bei der Zentralbank deutscher Sparkassen nach dem Offerte vom 27. April ein Darlehen von Kronen 800.000 und bei der Spar- und Dar lehenskassa Schenna ein solches von Kronen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_12_1907/BRG_1907_12_18_5_object_761251.png
Page 5 of 8
Date: 18.12.1907
Physical description: 8
-Tramin Herrn Kurvorsteher r. Sebastian Huber in Meran aufgestellt. Todesfälle. Am Sonntag l /A Uhr nach- ittags verschied in Dorf Tirol nach langem Leiden nd Empfang der Sterbesakramente der Studierende er Medizin Herr Adalbert Fritz, Sohn des k. k. erichtsoberoffizials i. P. und derzeitigen Gemeinde- ekretärs von Dorf Tirol Herrn Magnus Fritz. Der erblichene wurde, in Glurns am 15. Sept. 1878 eboren, stand also im 30. Lebensjahre. Er stu- ierte nicht ganz 2 Jahre am f. e. Borroneum in alzburg

vormittags feierlich eröffnet. Hiezu hatten sich Bezirkshauptmann Baron Frey berg, die Gemeindevertreter und Gemeindebeamten von Untermais, der Ortsseelsorger, Herr E lim eure ich als Vertreter der Kurvorstehung, die Erbauer des Hauses Musch und Brenner, die Vertreter der Lokalpresse, sowie die meisten Gewerbetreibenden, welche Arbeiten geliefert, eingefunden. Herr Josef Hölzl begrüßte als Bürgermeister die Versammlung im Sitzungssaale und erklärte als hauvlsächlichfte Gründe, warum die Gemeinde

an den Bau eines neuen Amtshauses geschritten, die Unzulänglichkeit der früheren Amtslokale, die Unterbringung eines Postamtes und einer Apotheke auf zentralem Platze und die Erschließung eines Geschäftsviertels. Redner gab sodann einen kurzen Rückblick auf die Bauge schichte und konstatierte, daß die von Herrn Architekten Josef Musch verfaßten Pläne aligemeines Lob fanden, ebenso die Ausführung unter Leitung des Herrn Baumeisters Tobias Brenner^ Die Gemeinde sei stolz auf das gelungene Werk, sie danke

P. Heinrich Rambaufek die kirchliche Segnung des Hauses vor. Nach Rückkehr der Gäste in den Sitzungssaal übergab Herr Baumeister Brenner nach längerer Rede das neue Haus der Gemeinde mit dem Wunsche, dasselbe möge allezeit seinen guten Ruf bewahren und hunderte von Jahren seinen Zweck als Rathaus der Marktgemeinde Untermais erfüllen. In feinen Räumen solle stets Gerechtigkeit gegen große wie kleine Steuerzahler herrschen. Die Maiser seien stolz aus dieses Rathaus, das gleichzeitig das Zentrum

für ihre wirklich guten, wenn auch nicht immer schnellen Leistungen. Redner schloß mit dem Wunsche, daß der Gemeindeausschuß in Frieden und bester Harmonie in das neue Haus einziehen und dort seine Beschlüsse zum Wohle der Gemeinde nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft fassen werde. Das auf Bürger meister Hölzl ausgebrachte Hoch fand begeisterte Zu stimmung. Die Gäste vereinigten sich hierauf bei einenr vom Hotel „Maiserhof' beigestellten kalten Buffet, das Herr Pensionsbesitzer Johann

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/04_10_1913/BRG_1913_10_04_7_object_811574.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1913
Physical description: 8
7 gemeinde Latsch 20 Prozent, sowie die normalen Erhaltungskosten zu leisten hat gegen Regreß gegen über den Lokalinteressentcii der erst noch zu be stimmenden Konkurrenz. Die wasserrechtlichc Ver handlung, bei welcher auch die Frage der Jntcres > sentenkvnknrrenz erörtert werden wird, findet am > Montag den 13. Oktober, um 9 Uhr vormittags, | mit dein Treffpunkte im Gasthause „zuni Hirscheil' j statt. I Exzellenz Friedrich Felix Baron Teuchert- Kauffmann, ehemaliger Landeskomman- dierender

, am 22. Oktober um Uhr früh in der Gemeindekanzlei von St. Leon- trd und um 1 Uhr mittags in der Gemeinde- nzlei von St. Martin, am 25. Oktober um Uhr nachm, in der Gemeindekanzlei von Kuens, -t 28. Oktober um 8 Uhr früh in der Gemeinde- kanzlei von Hafling und um 12 Uhr mittags in der Geiiicindekaiizlei von Voran, am 31. Oktober um 3 Uhr nachmittags in der Gemeindekanzlei zu Riffia», am 5. November um 8 Uhr früh beim Eggwirt iu St. Walburg in lllten, am 8. November um 9 Uhr früh in der Gemeindekanzlei

von Lana, am 10. November um 10 Uhr vormittags in der Gemeindekanzlei von Tisens, ain 12. November um 3 Uhr nachmittags in der Gemeindekanzlei zu Tscherms, am 15. November um 3 Uhr nachm, in der Gemeindekanzlei von Völlan, am 17. November um 9 Uhr vorm, in der Gemeindekanzlei in Algund, am 22. Nov. um 3 Uhr nachm, in der Gemeinde kanzlei von Schenna, am 24. Nov. um 3 Uhr nachm, in der Gemeindekanzlei zu Partschins, am 29. November um 3 Uhr nachm, in der Gemeinde kanzlei des Dorfes Tirol, am 2. Dezember

um 2 Uhr nachm, in der Gemeindekanzlei von Nals, am 6. Dez. um 3 Uhr nachm, in der Gemeinde kanzlei zu Andrian, am 15. Dezember um 9 Uhr vormittags in der Gemeindekanzlei von Naturns, am 18. Dez. um halb 9 Uhr vormittags in der Gemeindekanzlei von Plans, am 22. Dezember um 9 Uhr vorm, in der Gemeindekanzlei von Obermais, am 27. Dez. um 2 Uhr nachm, in der Gemeinde kanzlei Burgstall, am 29. Dezember um 3 Uhr nachm, in der Gemeindekanzlei zu Gargazou, am 3l. Dez. tim 9 Uhr vorm, in der Gemeindekanzlei

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/06_10_1920/MEZ_1920_10_06_3_object_745562.png
Page 3 of 8
Date: 06.10.1920
Physical description: 8
üalksalpeterrverk. Ge meinde Pfalzen 2000 Lire, Gemeinde Reischach 1000, Reischach 6000, St. Lorenzen 3000, Nals 5000, Latsch 10.000, Platt 2000, Gemeinde Kortsch 15.000, Kortsch 6000, Gemeinde Welsberg 2000, Marktgemeinde Jnnichen 10.000, Obermai« 2000, Bozen 1000, St. Nikolaus 3000» Kaltern 36.000 Lire. — Zeichnun - S en für das Kalkfalpeterwerk werden noch weter- in entgegengenommen. Oefsentliche Danksagung. Dem Herrn Matthias Thur- ner un.. Kaufmann, wird der innigste Dank von seiten

Granel den Vorsitz führte. Bor Eintritt In die Tagesordnung gab GR. August Hart mann namens aller im Gemelnderat vertretenen Parteien eine Erklärung ab/ in welcher dem Befremden des Gemeinde- ausfchuffes darüber Ausdruck gegeben wurde, daß Herr Bürger meister Granel die Amtsgeschäfte übernommen hat, ohne vor her dem Gemein de aus schuß und dem Gemeinderat die Wiederherstellung seiner Gesundheit und den Antritt seines Amtes zur Kenntnis gebracht zu haben. Bürgermeister Granel versuchte hierauf

die Entfernung der alten Unterlagsdecke später nicht nachteilig auf die neue Asphalt schichte ein. Aus Höfling, am 4. Oktober 1920 berichtet man uns: Bet der heute stattgefundenen Versteigerung des Haflinger Gemeinde waldes war ein reges Interesse für den Ankauf desselben zu verzeichnen. Es waren große Firmen von Italien dabei ver treten, jedoch erstand diese große Holzpartie ein hiesiges Kon sortium, bestehend aus den Herren Hellriegl, Ingenieur Zuegg, Spechtenhauser, Weiner und Malleier

, was sehr zu begrüßen ist, und kann die Gemeinde Häsling jetzt um so sicherer auf die für sie wertvolle Drahtseilbahn rechnen. Muß man alte Marken ln Säckchen nehmen? Ein Kauf mann teilt uns mit, daß er seine Lehrkraft auf die Post gesendet, um dort einige Bogen Bnefmarken zu holen. Sie kommt mit zwei Säckchen aus Post-Makulaturpapier zurück, auf denen je 12.50 L. steht. In diesen mit Postwapperln verklebten Säckchen befanden sich alte und neue einzelne Briefmarken, wie sie wahrschein lich das Postamt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Page 4 of 16
Date: 24.12.1927
Physical description: 16
, im Einvernehmen mit der vorgesetzten Federazione, hat für nachfol gende Gemeinden des Bezirkes folgende Herren zu Vertrauensmännern ernannt: Gemeindebezirk Risiano: Ungerichl Josef, Gastwirt in Tirolo, für di» Genieinden Tirolo, Risiano und Caines; Prunner Josef, Gosthos- besitzer, für die Gemeinde Scena. Gemeindebezirk Postal und Garg<nzcne: Boninassar Enrico, Gastwirt, für Gargazzone; Unterhauser Andreas, Kaufmann, für Postai. Gemeindebezirk Nalles: Dörfer Jos., Gastwirt. Gemeindebezirk Lagundo und Par-unes

: Holzmann Lorenz. Gastwirt, für Lagundo; Gamper Simon, Gastwirt, sür Parcines. Gemeindebezirk Naturno, Stava -und Tabla: Baumgartner Friedrich, Bäcker, in Naturno. Gemeindebezirk Silandro: Matscher Alois, Kaufmann. Gemeindebezirk Curon, Resia und S. Valen tino: Marchesini Dante, Gastwirt und Kauf mann in Curon. Gemeindebezirk Laccs: Gamper Jc-Hann, Gastwirt. Gemeindebezirk Lasa: Albert Gottfried, Kauf mann. Gemeinde Lana: Triumvirat, bestehend aus den Herren Camper. Sebastian, Gastwirt, Tu bus Karl

, Kausmann. Schmidt Jcsef, Bücker. Gemeinde S. Leonardo i. P.: Pirpamxr .Karl, Kaufmann. Gemeinde S. Martino i. P.: Pichler Wende lin, Gastwirt. Gemeindebezirk Prato in Val Venosta: Ortlcr Josef. Hotelier, sür >die Gruppe der Hoteliere; Benedikter Alfons, Kaufmann, sür die Gruppe der Kaufleute. Gemeindebezirk Glorenza: Wolf Maximilian, Kaufmann, für Glorenza; Steiner Alois. Kauf mann, für Tubre; Nunggaldier Hermann, Kaus mann, für Sluderno. Gemeindebezirk Marlengo und Cermes: Langebner Wilhelm

, Fleischhauer, für Morlen- go: Fauner Anton, Eastwl',!, für Cermss. Gemeinde Ultimo: Unterholzner Josef. Kauf- mann in S. Valburga. Die Chrisibaumseier im Kinderasyl von Mala Bassa Zeit und Raum haben uns gestern ein näheres Eingehen auf die schone Christbaumfeier im Mnderasyl von Maia Bassa in Anwesenheit des Präfekten nicht gestattet. Und doch verdient das kleine Fest vollauf einen ausführlichen Be richt. Schon der Anblick des Saales m:t dem hohen, lichterstrahlenden Tannenbaum

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/28_11_1906/BRG_1906_11_28_6_object_754339.png
Page 6 of 16
Date: 28.11.1906
Physical description: 16
- schußsitzung ab, bei welcher folgende Beschlüsse ge faßt wurden: 1. Das von der Firma Giovanini ausgeführtc Projekt für die Erbauung einer zwölf Meter breiten Fahrstraße vom llntermaiser Bcr- sorgungshausc bis zur Station Untermais wird be schlossen, dem hohen Landesausschussc mit dem Er suchen zur Genehmigung vorzulegen, daß für die erforderlichen Drundcinlösungen die Erpropricrung be willigt werden wolle. 2. Die infolge Kündigung des Herrn Hans Ler freigcwordcne Gemeinde- kontrollorstclle wird besetzt

, die Fraktion Hagen mit städtischem Ouellwasser zu versehen und soll an den Stadt magistrat Meran sofort die Eingabe um Wasserabgabe gerichtet werden. 8. 2n Sachen der Beteiligung an den Kosten für die Verfassung eines Projektes zum Baue einer elektrischen Tram nach Passeier wird beschlossen, die diesbezügliche Eingabe der Gemeinde Obermais erst dann endgiltig zu erledigen, wenn sich die Gemeinde Obermais über das Ansuchen der Gemeinde Untermais um einen Beitrag zu den Kosten des Bahnhofstraßenbaues

die Ec ^neinde Schenna 1000 K. — Die Gemeinde Unter mais hat das Gesuch um die Vorkonzession für alle Trambahnlinien in Untermais beim Eiscnbahnmini- sterium eingercicht. Die Obermaiscr bereiten ein solches für ihre Linien vor. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte Vozen wurde im Handelsregister die Firma „H. Panzer' zum Hotelbetricbe in Obermais mit dem Inhaber Hermann Panzer, Besitzer des Parkhotels in Obcrmais, eingetragen. Weiters erfolgte die Ein tragung der Firma „Alois Walser', East

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/21_03_1914/MW_1914_03_21_4_object_2557781.png
Page 4 of 10
Date: 21.03.1914
Physical description: 10
eine Ergänzung des Kanalgesetzes für Untermais beschlossen. § 1 soll in nachste hender Weise ergänzt werden: „Vom An schlußzwange befreit sind derzeit jene Bauern höfe, welche für sich abgeschlossen und nicht zwischen anderen anschlllßpflichtigen Gebäu den liegen, wenn sie ihre Düngerstätten, Jauche- und Abortgruben, in hygienisch ein wandfreier Weise Herstellen unb erhalten. Jene Bauernhöfe jedoch, welche Mietparteicn beherbergen, müssen, soweit dies von der Gemeinde verlangt wird, ihre Abort- und sonstigen

und der Gemeinde Tirol für eine schmalspurige, elektrisch zu betreibende Drahtseilbahn von Meran auf den Segenbühel wird die poli tische Begehung und Enteigungsoerhandlung rücksichtlich des ersten Projektes und die Trassenrcoision, Stationskommission, politische Begehung und Enteigungsoerhandlung rück sichtlich des Projektes der Gemeinde Tirol Freitag den 27. März durchgeführt werden. Mäuseplage. Ein Rundgang in der Um gebung zeigt, daß wie an änderen Orten auch in der Gemeinde Untermais die gegen die Etsch

in ihrem eigenen Interesse sich selbst um die Sache kümmern, da nur durch ein gemeinschaftliches Vorgehen aller Ge meinden und Interessenten ein Erfolg erzielt werden kann. Die erlaufenden Kosten sind nicht bedeutend. Es wolle daher jeder Be sitzer von Wiesengrundstücken den Befall der selben durch die Mäuse bis längstens Dienstag 24. März bei der Gemeinde melden. (Siche heutige Kundmachung). Eine Knrvorstehungs-Sitzung findet morgen, 21. März, mit folgender Tagesordnung statt: 1. Ansuchen des christlich

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/25_12_1913/MW_1913_12_25_4_object_2557671.png
Page 4 of 8
Date: 25.12.1913
Physical description: 8
Gemeindcrat, durch zwei Perioden auch Vor steher der Gemeinde Gbermais, war er ein warmer und erfolgreicher Förderer und ver-' mittler zwischen Feuerwehr und Gemeinde,, welches Verhältnis niemals getrübt wurde. Mannigfache Ehrungen wurden ihm deshalb von beiden Seiten zuteil. Lange schon als Ehrenmitglied der Feuerwehr und der Ge meinde, ernannte ihn die Feuerwehr, nachdein er vor fünf Jahren eine Wiederwahl ablehnte, zunl Lhrenhauptmann. Ebenso verlieh ihm die Gemeinde neben drei anderen Mitgliedern

sind frei, Militär von, Oberiäger abwärts zahlt die Hälfte. Da ein allsülligeS Rcinerträgnis der Unter- stühnngskassa armer kranker'Mitglieder zu- ftiesst, wird-zu recht zahlreichem Besuche höf- lichst eingcladen. Die Vorstehung. Allsällige Gaben für den.Christbaum iverden dankend angenommen und wird Höst, ersucht, 3 . die Gaben im Vereinslokal. Cafe Paris oder . Sonntag den 4. Jänner im Etablissement I Andreas Hofer abzugcben. .' L Schule und Gemeinde Marling Ersprießliches geleistet und ist die hohe

und Land und 20 Prozent die Interessenten und die Gemeinde Glurns zu leisten haben. ^ I Haison de Nouveautes I jllex. Oesterreicher! l HERAN S :: I Habsburgerstrasse Nr. 40 * Telefon Nr. 1046|IV | Grösstes Spezialgeschäft für Blusen und elegante bamenmode - HrtiKel. I 3»W MWchkNlil erteilt Unterricht in MM- will HMlilWll in und außer dem Hause Annq pichlex» Untermais, Villa Eschenlohe

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/14_03_1903/SVB_1903_03_14_5_object_2526165.png
Page 5 of 12
Date: 14.03.1903
Physical description: 12
14. März 190S Tiroler BolksblatL Sette S beim edlen nassen Rot in gemütlicher Unterhaltung verbracht. — Die Lokalerhebungen zur Anlegung des Grundbuches in der Katastral-Gemeinde An- drian.beginnen am 7. April d. I., 9 Uhr Vor mittags, in der Gemeindekanzlei dortselbst. — Trotz der noch etwas rauhen Witterung ist der Reben schnitt, sowie das Ausbinden von Neben in den meisten Weinäckern schon so ziemlich beendet und wird mit dem Ausbergeln begonnen. Lana, 12. März. Groß war die Bestürzung

-Ordens in Breitenwang, zu den Festteil nehmern. Er drückte seine tief empfundene Freude aus über das Zusammenhalten der großen Pfarr gemeinde Breitenwang-Reutte, wenn es gilt, sich als Katholik und guter Österreicher, resp. Tiroler zu zeigen; im Worte Tiroler sei auch selbstverständ lich ein guter und treuer Österreicher schon ein geschlossen. Das waren Worte aus einem echt patriotischen Alttiroler, Herzen nach den Inten tionen unserer Helden von anno Neun. Selten habe sich die Zugehörigkeit

sehr takt- und würdevoll an der ganzen Feier be teiligten und daß nicht der geringste Anlaß zu Deutungen vorhanden war, wie es an anderen Orten geschehen sein soll. Reutte kann mit Stolz auf diese Festfeier zurückblicken. — Aber auch die benachbarte Pfarre Wängle tat, was in ihren Kräften stand. Insbesondere die große zur Pfarr gemeinde Wängle gehörige Gemeinde Lech-Aschau ist bei solchen Anlässen an erster Stelle bemüht, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Allerdings stehen ihr mehrere

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/23_04_1910/MW_1910_04_23_3_object_2554168.png
Page 3 of 14
Date: 23.04.1910
Physical description: 14
würde die angestrebte neue Winkelwcg- haltestelle auf 3300 X zu stehen kommen. Die Gemeinde erklärte sich bereit, den Winkel weginteressenten, zumeist Untermaiser, welche um diese Haltestelle eingekommen sind, durch Errichtung derselben entgegenzukommen, wenn die Marktgemeinde Untermais an der Be streitung der betreffenden Auslagen sich be teiligt. — Der neue Trambahnbctriebsvertrag mit den Etschwerken wurde genehmigt. Die Etschwerke verpflichten sich darin, den Betrieb der Tram um den garantierten Betrag

von -40.000 X jährlich auf 3 Jahre, d. i. vom 30. Nov. 1910 bis 30. Nov. 1913, zu über nehmen, wogegen cs der Gemeinde selbst frei- gestellt bleibt, den Vertrag jährlich zu lösen. - Der Obmann des Straßenbaukomitees berichtet, daß die Erweiterung dos Winkel weges nicht durchgeführt werden könnte, in dem. der Anrainer Herr Wolff nicht zu be wegen sei, den hiezu nötigen Grund abzutreten. Es wurde beschlossen, die geplante Erweite rung bis zur Wolff'schen Besitzgrenze in Angriff zu nehmen, sobald

die Beitragsleistungen der Interessenten sichergestcllt erscheinen.— Die beantragte Walzung der Schennaer Fahr straße vom Karl Ludwigsplatz bis zur Rametz- brücke, der einzigen Hauptstraße, welche noch von der Walze nichl befahren wurde, wird vorläufig zurückgestellt und das Straßenbau- komitee beauftragt, vorerst einen Kostenvor anschlag einzuholen. — Bezüglich Verbesserung des Lazagweges wird auf den letzten Gemeinde ausschußbeschluß hingewiesen und auf der strikte Ausführung desselben bestanden

Sachverhalt heraus, zum nicht geringen Ergötzen der Zuschauer und zum teilweisen Aerger über die unnötige Alarmierung der beteiligten Wehrmänner. Ein Weg in die Sinnichschlucht bei Meran. Die Gemeinde Untermais regte an, daß man die Sinnichschlucht und den Wasserfall dort dem Publikum zugänglich zu machen versuche. Der dortige Bauer Ladstätter baute nun einen provisorischen Steg, um den Herren von der Kommission, die kürzlich abgehalten wurde, den Zugang möglich zu machen. Man gewann den Eindruck

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_04_1895/MEZ_1895_04_12_3_object_644851.png
Page 3 of 12
Date: 12.04.1895
Physical description: 12
: 1. Es ist in der innern Stadt eine öffentliche 3-klassige Mädchenvolksschule zu errichten, wovon die zwei höheren Klassen, weil sie gesetzlich nicht nothwendig find, und sollten sich mehr Klassen als nicht gesetzlich nothwendig herausstellen, eventuell auch diese die Gemeinde Innsbruck aus eigenen Mitteln zu erhalten sich verpflichtet. 2. Mit dieser Volksschule ist eine 3-klassige höhere Töchterschule, welche die oll gemeine Fortbildung der dem schulpflichtigen Alter entwachsenen Mädchen bezweckt, zu verbinden

und verpflichtet sich die Gemeinde, auch die hiefür noth wendigen Kosten ans Eigenem zu tragen. (Diese Mädchenschule ist die sog. .Trutzschule', um welche duich Monate in Innsbruck der Streit der politischen Parteien entbrannt war. Wie sich nun zeigt, ist die Zahl der Gegner der Schule ernstlich eine so geringe, »aß man an deren thatsächlicher Errichtung kaum wird zweifeln können. D. Red.) Oausierverbot in Innsbruck.) Der Gkmeiiideraih von Innsbruck Hot vorgestern mit großer Mehrheit beschlossen, die Regierung

um ein unbedingte» Verbot deS Hausierhandels im Gebiete der Stadt zu ersuchen und die Gemeinde Wilten einzuladen, sich dieser Petition anzuschließen. sH o s r a t h s t i t e l.) Der Kaiser verlieh dem Obeifinanzraihe Ernst Steinhardt in Feldkirch anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung in den Ruhestand den Titel und Charakter eines HosratheS. VereinSnachrichte«. (K. k. Hauptschiebstand Meran.) Restgewinn« beim Kranzlschießen am 7. April: Hauptbeste: I.J.Wagner; 2 Al°!S Gilli, 3. Josef Psaffstaller

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_07_1903/SVB_1903_07_29_4_object_2526955.png
Page 4 of 8
Date: 29.07.1903
Physical description: 8
Franz Sentobe, unter außer ordentlicher Anteilnahme oer Seelsorgskinder zu Grabe geleitet. Der hochwürdige Priestergreis war 1821 in Hall gcboren, seit 1844 Priester, seit 1888 Pfarrer in Mühlau, Besitzer der Medaille für vierzigjährige Dienstzeit, Ehrenmitglied der Gemeinde Arzl bei Jmst und von Mühlau, Obmann des Orts schulrates. Die Ortsmusikkapelle, die Feuerwehr, die Schuljugend, die Bündnisse, die Gemeindevorstehung, Schützen, 23 Priester gaben nebst zahlreichem Geleite der Ortseinheimischen

. Um Mitternacht erfolgte ein ungemein heftiger Donnerschlag. Die Leute liefen erschreckt auf die Straße, Feuerwehrmänner eilten dem Spritzenhause zu, denn allgemein war man der Meinung, der Blitz habe eingeschlagen. Die Befürchtungen waren grundlos. Wie sich heute herausstellte, schlug der Blitz in Untermais in einen Baum, ohne weiteren Schaden anzurichten. Obermais bei Meran, 27. Juli. In unserer Gemeinde wurde die letzte Zeit viel für neue Wege, sowie für Straßen- und Wegverbesserungen ge leistet

. Der Winkelweg wird mit einem Kostenauf- wande von 14.000 Kronen ausgebaut und mit der Trauttmannstorfferstraße verbunden. Gleich zeitig wurden die Wege, die vom Winkelweg nach Untermais führen, bis zur Gemeindegrenze regu liert. Für den Ausbau des Winkelweges bestritt der Besitzer des Schlosses Trauttmannstorff, Herr v. Denster, die Baukosten, während die Gemeinde die Grundeinlösung besorgte. — Gegenwärtig wird ein Gehsteig zum Grumserbühel aus Labers, einem der schönsten Aussichtspunkte des Kurortes, her

14