62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Page 7 of 8
Date: 23.10.1906
Physical description: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Reisender, Wien. Dr. Josef Mayer, emer. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Professor Enderle, Basel. Elise und Martha Kolm, Wien. Klemens Haid, Hotelier, Oetz. Dr. Anton Tradel, Weltpriester, Krakau. Georg Lippa, Fabrikant, Wien. Emerich Fekete, Reisender, Budapest. Artur Hallada, Jaroslau. Heinrich Lindermann, Rentier, Hildesheim. Karl Gfaller, k. k. Bau kommissär, Innsbruck. Graf und Gräfin Otto Manzano, Graz. Dr. Otto Egger, Wien. Theodor Veit, Architekt, mit Frau, München. Hofrat Dr. Hans Hausotter

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
. Reisender, Nürnberg. W. Schroem mit Frau, Berlin. E. V.Weditzke, Görlitz. N. Baronin v. Storch, Ludwigslust, Mecklenburg- Schwerin. A. Pasmann, Innsbruck. Hofrat Dr. Hausotter, Landesschulinspektor, Innsbruck. Rabintheil, Oberamtmann, Kleinwundleben. Wolff, Landesgerichtsrat, Göttingen. Schultze, Professor, Einbeck. Eduard Ringer, Ingenieur, -Graz. Francesco Courol, Privatier, Prag. F. Tlusty, Privatier, ttostelec. Gasthof „Gold. Adler': Gräfin Therese Melchiori, Lavis. Gräfin Marie Melchiori, Lavis

. Baronin t>. Verlhof, Hannover. Baron v. Kesten, Leipzig. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, Wien. Gustav Schweder mit Frau und Tochter, Berlin. Frau Dr. Hammer, Private, Klausen. Jakob Vasetti, Kaufmann, Wien. Jos. Eduard Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Christian Widauer, Bau leiter, Ellmau. I. Baumgartner, Kaufmann, Meran. L. Edelheim, Privatier, Meran. ?. Angelus Herrnegger, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Albertine Rupp, Hauptmannswitwe, Innsbruck. Josef Mangold, Kaufmann, Wien. Walter

, vr. me<Z. Bonofaco, Innsbruck. Paul Frohscher, Arnstadt, vr. meä. Häsemann, Arnstadt. Alois Kirschner, Apotheker, Arnstadt. Luis Tego, Marburg. Karl Eisensteg, Marburg. Otto Wenzel, Berlin. Luis Mansie, Trient. Anton Zack, Bozen. Franz Lainer, Be amter, Wien. Martin Hoffmann, Taufers. G asth of„G o ld. Kr euz' : Anton Fink, Pfarrer, Hittisau. Peter Stein, Jnnervillgraten. Jakob Ottner, Äußervillgraten. Anton Prinoth, Kurat, Pfunds. Max Grolp, Brixen. Familie Corradini, Abtei. Franz Anderlan, St. Ulrich

. Dr. Eduard Brohm, Beamter, Leitmeritz. Dr. Bruno Kraft, Danzig. Richard Swoboda, Wien. Tr. Oskar Jansen, Liebau. Marie Pallhuber, Burgstall. Wilhelm Päßler, Lehrer, Berlin. Alois Deutschmann, Kooperator, Innsbruck. Alois Gfall, Kooperator, Jenbach. Joh. Rögelin, Lehrer, Berlin. Adolf Klein, Reisender, Wien. Anna Kinzer, Köchin, Sterzing. Dr. Th. v. Schikh mit Frau, Meran. H. Lindner, Innsbruck. Georg Kern, Leutnant, Trient. Karl Klamüt, Reisender, Graz. Hermann Hikisch, Redakteur, mit Gemahlin, Wien

. P. Gwalisch, Peilazza. Katharina Zangerle, Private, Mals. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Punter, Expositus, Tartsch. Joses Plnggera, Frühmesser Prad.Johann Junker, Mils. Dr. Emil v. Ferrari, Branzoll. Gasthof Strasser: Frau Therese Engele mit Sohn, Meran. Elise Gritsch, Private, Meran. Frau Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Nikolaus Pizzinini, Lehrer, Stern. Otto Großrubatscher, Villnöß. Paul Clauder, Maler, Altenburg. Dorolamilla Helene. Alois Peskoller mit Frau und Kindern, Villnöß

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_02_1897/BTV_1897_02_18_10_object_2966870.png
Page 10 of 10
Date: 18.02.1897
Physical description: 10
MtMtt M KM M TIU lind ZMYW. Nr. 39 Concurse. 3 Concurs»Edikt, Str. ?SL Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen des Anton Kremser, gewesenen Früchten- händlers und d. z. unter Curatel des Johann Kremser von Innsbruck, der Concurs eröffnet, als Concnrs- CommissSr der k. k. Landesgerichtsrath C. Pfaundler in Innsbruck

und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Ludwig Duregger, Advocat hier, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 25. Februar 1897, 9 Uhr Vormittags, beim k. k. Landes gerichte Innsbruck, Amtszimmer Nr. 10, I. Stock, angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Massever walters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger

das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. k. Landesgericht Innsbruck am 14. Februar 1337. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Convocationen. i Kundmachung. Nr. 49 Behufs Canalisierung des Stadtsaggens beabsichtigt die Stadtgcmeinde Innsbruck

Franz Pötsch bis zum Jnnslusse, in welchen er schließlich einmündet. Mit dem Erlasse vom 24. November 1896, Nr. 33.170, hat die k. k. Statthalter« die k. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit der Durchfüh rung des wasserrechtlichen Verfahrens betraut. Hierüber wird die commissionelle Erhebung und Verhandlung an Ort und Stelle auf den 17. März l. Js, um 9 Uhr Vormittags, mit dem Zusammen tritte der Commissionsmitglieder bei der Tramway- Haltestelle „Jnnstcg' gemäß H 82 des Tiroler Wasser

rechtsgesetzes mit dem Bemerken angeordnet, daß all fällige Einwendungen, wenn nicht sckon früher, schrift lich hieramts, spätestens bei dieser Localerhebung vorzubringen sind, widrigens die Betheiligten der beabsichtigten Unternehmung und der dazu nöthigen Abtretung oder Belastung von Grundeigenthum als zustimmend angesehen würden und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. Innsbruck, den 18. Februar Bemerkt wird schließlich noch, daß die Projekts- Pläne Hieramts

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/16_04_1909/BTV_1909_04_16_9_object_3032289.png
Page 9 of 10
Date: 16.04.1909
Physical description: 10
Nr. 85. Innsbruck, den 16. April 1900 Erledigungen. Stellenansschreibung. Nr. 2208 An der k. k. Realschule in Innsbruck ist mit Beginn des Schuljahres 1909/10 eine definitive Lehrstelle für Mathematik und Physik als Hauptsächer zu besetzen. Gesuche sind bis 10. Mai is»9 beim k. k. Landes- fchnlrate in Innsbruck im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche aus Anrechnung von Dicnstjahren sür die Zuerkeuuung von Quinquenalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 10. April 1909

. K. k. Landesschulrat für Tirol. Stellen-Ausschreibung. Zl. 2285 Au der mit Beginn des Schuljahres 1309/10 in eiu Reformrealgymnasium umzuwandelnden k. k. Real schule in Bozen ist mit Beginn des Schuljahres 1909/10 eine definitive Lehrstelle sür Deutsch als Hauptfach, Latein und Griechisch als Nebenfächer zu besetzen. Gesuche sind bis 10. Mai 1i?09 beim k. k. Landes- ^chnlrate in Innsbruck im vorgeschriebene» Dienstwege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Zxerkennnng

von Qninqnennalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 12. April 1909- K. k. Landesschulrat sür Tirol. 5 Zt. 7I8/?rSs. Konkurs-Ausschreibung. Drei Steuerverwalterstelle im Bereiche der Finanz - Laudes-Direktion in Innsbruck in der IX. und eine event. vier Steuerosfizialstellen in der X. Nangsklasse mit den systemmäßigen Bezügen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes

-Direktion in Innsbruck ein zubringe». Ferner mehrere Stenerpraktikantenstellen im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck, vorläufig ohne Adjutum. Bei Besetzung dieser Stellen wird auf Bewerber mit höheren Studien vorzugsweise Bedacht genommen werden. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis der Landessprachen bis zum 10. Mai 1909 bei der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion

Innsbruck, am K. April 1909. Schödl. 1 Nr. 132 Stipendiuin-Ausschreibnng» Das mit ha. Kundmachung vom 24. Okt. 1903, Zl. 13.232, mit Beginn des Studienjahres 1903/9 ausgeschriebene, von dem verstorbenen Weltpriester und k. k. Nealschulprofessor Josef Weiler gestiftete Familienstudien-Stipendium von jährlich K00 IL gelangt vom II. Semester des Studienjahres 1903/9 neuerlich zur Berli ihnng. Anspruch hierauf haben nur männliche Verwandte des Stifters und zunächst solche ans der Familie des Georg Weiler

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/23_05_1907/BTV_1907_05_23_10_object_3021569.png
Page 10 of 10
Date: 23.05.1907
Physical description: 10
können bis zum Verhandlnngstage Hieramts im Zimmer Nr. 20 eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Meran, am 1!. Mai 1907. 1007 Der k. k. Bezirkshauptmann: I. V.: Rossi. Firm- 119 Kundmachung. PX 0 4/95 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde einge tragen in das Genossenschaftsregister bei der Firma Spar- und Darlehenskassen-Verein Nauders, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, daß in der Vollversammlung vom 1. April 1907 nachfolgende ss der Vereinsstatuten abgeändert wurden

: ss 2, 3, K, 10, 11, 21, 22, 29, 37, Sö, S9, kl, «2, 68, 81, 84 und 92. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1907. 284 Larcher. G .-Zl. Firm. 136 Kundmachung. Gen. III 30/s Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für Nasserein, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung', daß in der Vollversammlung vom 7. April 1907 an Stelle des ausgeschiedenen Obmannstellver treters Alois Alber, Hermann Klimmer und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bernhard Thöni, Anton Schuler gewählt wurde

. K. k. Lavdesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Mai 1907. 28S Larcher. Firm. 162 Kundmachung. ix v 2/92 Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen : Sitz der Firma: Häselgehr. Firmawortlaut: Lechleitner, Uelses k Comp. Betriebsgegenstand: wie bisher, Glockengießergewerbe. Gestorben: der Gesellschafter Albert Uelses. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14. Mai 1907. 284 Larcher. G.-Zl. Firm. 296 Kundmachung. Einz. I 223/s Bei dem k. k. KreisZerichte Bozen wurde heute

hauerei in Gossenfaß, mit dem Inhaber Karl Auken-, thaler in Gossenfaß, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. April 1907. 2S9 Biegeleben. Erinnerungen. G.-Zl. Ld 1/7, Ld 2/7 Edikt. 1 Wider Johann Georg Schulze, Schneider meister in Nauders, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Landesgerichte in Innsbruck von Herrn Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter in Nauders, Wegen 90 X und 3S L eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen

Streitverhandlung auf 27. Mai 1907, nachmittags 3 Uhr, bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 29, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Georg Schulze wird Herr Dr. Johann Praxmarer, Advokat in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird d-n Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung 1, am 17. Mai 1907. 283

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_04_1909/BTV_1909_04_17_12_object_3032316.png
Page 12 of 16
Date: 17.04.1909
Physical description: 16
. Kundmachungen. Firm. 90 KundmÄchuug. Gen. in 1S2 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes- gcrichtes Innsbruck, betreffend die Firma „Erste Flachs baugenossenschast sür das Oetzihal in UmHausen in Tirol', registrierte Genoffenschast mit. beschränkter Haftung in UmHansen, wurde heute eingetragen, daß in der Pollversammlung vom K. Dezember 1903 der H 2 der Satzungen vom I.Juni 1905 durch folgende Bestimmung ersetzt wurde: Zweck der Genossenschaft ist die Hebung der wirtschaftlichen Verhältnisse

ihrer Mitglieder auf die Förderung des Flachsbaues derselben: 1. durch gemeinsamen Bezug von landwirtschaftlichen Produktionserfordernissen (Samen, Maschinen Geräten u. dgl.) mit Ausschluß der Haltung ständiger Waren lager ; 2. durch Errichtung eines Flachsbrechhauses zwecks gemeinsamer Verarbeitung des selbstgewonnenen Flachses der Mitglieder und durch kommissionsweisen Verkauf desselben. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 15. März 1909. 33k Kürzel. G.-Z. Firm. 82 Kundmachung» Gen

. II 31 In das Genosfenschastsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma ,Gewerbe bund der Stadt Hall', reg. Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung in Hall in Tirol, wurde heute ein-- getragen, daß in der Vollversammlung am 2». Jänner 1909 an Stelle der ausgeschiedenen VorstandSmitg'.ie'-er Josef Norz, Franz Bucher, Max Purner und Joses -Hornstein» in den nunmehr aus 4 Mitgliedern de stehenden Borstand gewählt wurden: Hugo Hocke, Tapezierer in Hall, als Obmann -Stellvertreter, Josef Mauthner, Schneidermeister in Hall

, als Kassier; wieder gewählt wurden: Anton Waltl, Schlossermeister in Hall, als Obmann und Max Schuster, k. k. Proseff'r in Hall, als Schriftführer. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 27. März 1909. 238 Kürzel. - G.-Zl. I'III /ü2/9 /l ? III /6 v /9/1 I-III /V8 /-/1 I' II I /o 7/9 /1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgericht Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dungen vom 23. Februar und 9. März 1909 G.- Zl. Noll! I «39/9 /1, Nolll 1 044/9 /1. All III

1055/9/1 und Xe III 1051 /9/1 erteilten Genehmigung über: -i) Maria Reiter, I>) Maria Wesely geb. v. Hradeczky, 0) Chlotilde Platter, alle 3 in Hall, nnd »I) Amalia Staufer in Innsbruck wegen gerichtlich erhobenen 0, d, o Wahnsinnes cl Blödsinnes die Kuratel verhängt und aki a Herr Alfred Lackner, u<Z l> „ Emil Wesely, k. k. Forstrat, > 0 „ Franz Häder, StaatSbahn-Revident, »S S „ Karl Purner, städt. Lehrer, alle in Innsbruck, zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_07_1907/BTV_1907_07_11_8_object_3022369.png
Page 8 of 8
Date: 11.07.1907
Physical description: 8
AmMütt M MM M Msl und Nr. 156. Innsbruck, den 11. Juli Konkurse. G.- Z. S 32/6 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 11. Okt. 190k, G.-Zl. 8 S2/6/I, über das Vermögen des Konrad Gratt. Krämer in Kossen, eröffnete Konkurs wird gemäß Z IS4 K.-O. für beendigt erklärt. K. k. LandeSgericht Innsbruck, Abteilung III, am 27. Juni 1907. 285 Hirn. G.- Zl. L 20/7 Kundmachung» 4 Im Konkurse des Alois Müller, Wirt in Götzens, wurde über Vorschlag der bei der Wahltag satzung erschienenen

Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr- Erich Walde, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter, Herr Dr. Julius Waitzer, Advokaturs-Konzipient in Innsbruck, aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 5. Juli 1907. 28K Hirn. G-- Z- S 20/7 Kundmachung. s Auf Grund der bei der Tagsatzung am 1. Juli ISO? von den erschienenen Gläubigern der Konkurs masse der Verlassenschaft nach Kreszenz Bauer geb. Habicher, Müllersgattin in Kardaun, gemachten Vorschläge

ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von der Firma Robitschek L Hermann wegen 277 T sg K s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung für 12. Juli 1907, nachmittags Vs6 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. ^jur Wahrung der Rechte des Engelbert Kirchmayr wird Herr Dr. Ludwig Dnregger, Advokat in Inns bruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten

, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung II, am L. Juli 1907. 277 Giacomelli. 1 G.-Z. 111/7 Edikt s zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbe kannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Brixen wird bekannt gemacht, daß am 20. April 1907 Katharina Hartner Wtw. Zaini geb. Beermeister mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt oes Erben Paul Beermeister unbekannt

, Ob mannstellvertreter, und Johann Ächammer gewählt wurden: Josef Hailand, Meßner und Hausbesitzer in Hölting als Obmannstellvertreter und Josef Tusch. Besitzer in Hölting, als Vorstandsmitglied. K. k. LandeSgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2K. Juni 1907. 285 Hirn. Firm. S45 Kundmachung» Gen. I 119/12 Bei der am 26. Mai 1907 vom Spar- und Där- lehenskassenverein für Terlan, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, abgehaltenen Vollversamm lung sind der Obmann Johann Marchetti

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_04_1905/BTV_1905_04_25_8_object_3009774.png
Page 8 of 8
Date: 25.04.1905
Physical description: 8
MMM M KslM M TM M MMW. Konkurse. ^ G.-Z. 55 I 3/5 Konkurs-Edikt. > Das k. t Laudesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konlurses über das Vermögen der Stefanie Wwe. Hermann geb. Pekat, derzeit in Innsbruck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Anton Müller in Inns bruck wird zum Konkurs-Kommissär, Herr Dr. Eduard Erler, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masse- veriualter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den I. Mai l'.«<»s, nachmittags >/^4 Uhr

des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. Durch dieses Edikt wird die im Tirolerboten Nr. 92, 93 enthaltene, diesen Konkurs betreffende Verlaut barung richtig gestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 22. April 1905. 221 Dr. Daum. Erlevj gütigen. 2 Nr. 98 I/R Konkurs-Ausschreibung. An der Lehrkanzel für pathologische Anatomie der k. k. Universität Innsbruck kommt auf Grund des Erlasses des k. k. Ministeriums für Kultus und Unter richt vom 16. Dez. 1904, Z. 1354 (Nr. 31 M-V.- Bl. 2), die Stelle eines Präparators zur Besetzung, mit welcher die systemmäßigen Bezüge der III. Gehalts- klaffe verbunden sind. Bewerber um diese Stelle haben ihre init 1 X- Stempel versehenen, mit Taufschein, Sittenzeugnis

(Kon- duite-Liste und Strafextrakt), Zeugnis über gesunde Körperkonstitution und mit den Zeugnissen über die bisherige Verwendung belegten Gesuche bis längstens 27. Mai l. I. beim gefertigten Rektorate zu über reichen. Unteroffiziere, falls sie noch in» aktiven Dienst stehen, und auf Grund des Gesetzes vom is. April 1872 auf eine Dienerstelle Anspruch haben, haben ihre Ge suche im vorgeschriebenen Dienstwege anher zu über reichen. Innsbruck, den 22. April Als Bedingung für die Erlangung

provisorisch. Innsbruck, am IS. April 1905. Der Rektor der k. k. Universität: Heider. Llzitationen. G.-Zl. L 36/5 ^ 15 ÄZersteigerungs-Edikt. Aus Betreiben des Franz Adam in Mals, vertreten durch Dr. Dietl. Advokat in Mals, findet am 27. Mai 1905, vormittags 9 Uhr, im Schulhaus in Planeil die Versteigerung der dem Verpflichteten Nikolaus Paulmichl von Planeil gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 930 X bewertet. Uuter dem geringsten

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_05_1904/BTV_1904_05_14_11_object_3004468.png
Page 11 of 14
Date: 14.05.1904
Physical description: 14
, sowie auch jener über das tirol. Verfach- buch und Grundbuch und der mit gutem Erfolge ab gelegten ersten Kanzleiprüsung b'nnen 4 Wochen, das ist vom 14. Mai bis einschließlich II Juni l. Js. im Wege der vorgesetzten Behörde hieher zu über reichen. K. k. Landesgerichts-Präfidium. Innsbruck, am I I. Mai 1304. Dr. Da um. Nr. 930j?r. Konkurs-Ausschreibung. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktivn für Tirol und Vorarlberg kommt zu besetzen: Eine Zolloberamtsverwalterstelle in der VIII., event

, je eine Zollbeamtenstelle in der IX., X. und XI. Rangs klasse und eine event, zwei Zolleinnehmersstellen in der XI. Rangsklasse mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzu bringen. Die Berücksichtigung der zertifizierten Unteroffiziere, welche sich um die event, frei werdende Zollamtsassi- stentenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Be stimmungen der Minist.-Vdg. vom 3 Sept

. IS »2, R.-G.-Bl. Nr. 188, erfolgen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 3. Mai 1904. 1» prits. 124 Kundmachung. o/4 Die Stelle eines Kanzleihilfsarbeiters mit einem Taggelde von 2 X 20 K ist sofort zu besetzen (Grund buch). Gesuche sind binnen 3 Tagen einzubringen. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abteilung I, am 11. Mai 1904. ISA Marchesani. Konkurse. 3 Gefchäftszayl L 12/4 Konkttrs-Cdikt. i Das t. !. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Klonkurses über das Vermögen des Paul Radetzki

bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten nnd den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen 'Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig Innsbruck, den 14. Mai sein sollte, bis 16. Juni 1904 bei diesem Ge richte nach Vorschrift der Konkursorduuug zur Anmeldung und bei der aus den 24. Juli >904, vor mittags 9 Uhr, ebendort

wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevoll,nächtigte? bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III. am 6. Mai 1904. 21 Dr. Svath. G.- Z. S 11/4 Kundtt»cichung. 14 Im Konkurse des Josef Dankesreiter, Fleisch- warenerzeuger in Innsbruck, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Louis Mayr

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/25_10_1913/BTV_1913_10_25_2_object_3048867.png
Page 2 of 4
Date: 25.10.1913
Physical description: 4
, belegten Gesuche bis 39. ?!ovembr 1913 im Wege der vorgesetzte» Studienanstalt anher zu überreichen. Innsbruck, am 8. Oktober 1913. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg.. 2 Zl. 3700/18 Kundmachung. Das Michael Vötter'sche Stipendium im jähr lichen Betrage von ungefähr 300 Kronen ist vom Schuljahre 1913/14 an angefangen, in Er ledigung gekommen uud wird hiemit zur Ver leihung ausgeschrieben. Anspruchsberechtigte auf dieses Stipendium sind studierende am k. k. Gymnasium in Hall

. Es wird uoch speziell darauf aufmerksam ge macht, das; nur mit allen im vorstehenden be zeichneten Belegen versehene Gesuche Aussicht auf Erfolg haben. K. k. Bezirkshanptmannschaft. Kitzbühel, 18. Oktober 1913. 116s1 Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 779 Kundmachung. Gen. IV 54 Im Wenosfenschaftsregister deS k. k. Lan- deegerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma: Brauerei-Gcnossenschast in Wörgl, registrierte Genossenschaft mit beschränk- ier Haftung mit dem Sitze in Wvrgl

, das; bei der siebten ordentlichen Vollversammlung in Wörgl, am 25. September 1913 der bis herige Vorstand wieder gewählt nnd die 88 5 und ^1 dur Statuten in verschiedenen Punkten abgeändert wurden. Der Wortlaut dieser Aendernngeu kann ans der beim Registerakte erliegenden Protokolls- IZlbschrift ersehen werden. K. k. Landesaericht Innsbruck, Abt. III, am 3. Oktober 1913. 99/2 Lutterotti. 1 G.-Zl. Firm. 3^-5 Kundittnrlnnig. Gen. IV 54 Im Genossenschaftsregistcr des k. k. Landes- HerichteZ Innsbruck wurde heute

besitzer iu der uuteren 5?anggasse in Schwaz Nr. 300 und 301. 2. Rudolf Schweighoser, Kanfnrann nnd Haus besitzer in der Kirchgasse Nr. 256 iu Schwaz,- von welchen jeder für sich allein die Firma in' der Weise zeichnet, daß, er der Liquidations- firma eigenhändig seine Unterschrift beisetzt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 21. Oktober 1913. 99s2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 796 Kundmachung. Rg. tü I 32 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkausleuten und Gesell

.feines Zunamens Müller mit dem Proknraznsatze pp. bei. Datum der Eintragung: 16. Oktober 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III.' am 16. Oktober .1913. 98/2 Lutterotti. Kon v Stationen. G.-Z. ^ VI 175/13/7 C d i Lt zur Eiuberusuug der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck, Abt. VI, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft der am 29. Äuli 1913 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung in Innsbruck verstorbenen Anna Schwendsl'er geb

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/19_06_1905/BTV_1905_06_19_8_object_3010679.png
Page 8 of 8
Date: 19.06.1905
Physical description: 8
MlMN M VstM M AN «Nd AMWM. 139. Konkurse. I G.- Z. L 23/5 Konkurs Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über daS Vermögen der registrierten Genossenschaft mit beschränkter Hastung: Erste öster- reichischische Karbid» und Acetylen-Genofsenschaft mit dem Sitze in Innsbruck, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat Anton Müller i» brück wird zum Konkurs-Kommissär, Herr Dr. Josef Mutter, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt

bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 15. Juni 1905. 238

Trassier. G.-Z. 8 21/3 Kundmachung. 2 Im Konkurse des Alois Weinbacher, Schmied und Hausbesitzer in Mehrn, wurde über Borschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Rudolf Rzipa, Advokat in Rattenbcrg, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Herr Georg Moser, beim Schifferer in Mehrn, auf gestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am IS. Juni 1905. 238 Trassier. Erledigungen. e Z. 3002 Konkurs-Mnsschreibung

oder an einer UebungSschule zuge brachten Dienstzeit sind in den Gesuchen anzuführen, da nachträglich erhobene Ansprüche keine Berücksichtigung finden. Für eine der beiden Hauptlehrerstellen ist bereits mit Kundmachung vom IS. Jänner 1S04, Z. S72S, der Bewerbungskonkurs ausgeschrieben worden, die hiezu eingelangten Gesuche bleiben aufrecht. K. k. Landesfchulrat für Tirol. Innsbruck, am 14. Juni 1905. Nr. 2S.KS0 Konkurs Kundmachung. Postlneisterstelle in Jgls, II. Klasse, 2. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck

. Das Dienerpauschale wird nachträglich bemessen werd.n. Brwerbungstermin 3 Wochen. Innsbruck, an: IK. Juni 1905. . K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Erinnerungen. i G.-Z. i' iir 3/5 Edikt. 2 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Heinrich Oyrer. Der am !,?. August 1833 in Prägraten als Sohn des Johann und der Nosalia Maiß geborene Heinrich Oyrer !>a! sich in der Zeit vom April 18K3 bis gegen Ende 1864 in Blumau, Gemeinde VSls, als Schuhmacher aufgehalten. Seine Angehörigen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/20_07_1906/BTV_1906_07_20_8_object_3016845.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1906
Physical description: 8
1550 MMM M SSM fllk Nr. 164. Innsbruck, den 20. Juli. 1901. Konkurse. 2 Geschäftsza vl L 26/6 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses ober da» Bermögen der Berlassenschaft «ach Anton Müller, gewesener Schirmmacher in Kufstein, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kufstein wird zum KonkurSlommissär, Herr Dr. Hans Gutmann, Advokat in Kufstein, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 27. Juli

kursverfahrens werden durch ^das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kufstein oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KonkurSkommifsärS für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 17. Juli 190k. 24S Pfaundler. «^Z. L 24/6 Konkurs-Edikt. i Da» k. k. Landesgericht

Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Bermögen de» Ludwig Plunger, Handelsmann und Hausbesitzer in Pradl, bewilligt. Der k. k. LandesgerichtSrat Heinrich Pult in Inns bruck wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Adolf Ferstl, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masse- Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 21. Juli 190S, nachmittags 3 Uhr, bei diesem Ge richte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl au Stelle deS Masseverwalters, dessen Stellver treters , nd der Mitglieder deS GläubigerausschusseS, die bis vahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die LiquidierungStagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen

, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zun, Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kommijsärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 13. Juli 190S. 247 Trafoier. Erledigungen« 1 G.-Z. 194 Fkliudrouchuug» 1S>6 Eine Grundbuchschreiberstelle mit dem Taggelde von X 2 20 kommt beim gefertigten Gerichte sofort zur Besetzung. Bewerber haben ihre Gesuche

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_02_1906/BTV_1906_02_07_6_object_3014261.png
Page 6 of 6
Date: 07.02.1906
Physical description: 6
MMütt MM Mm fiir AM Mi> Str. 30. Innsbruck, den 7. Februar 1906 Konkurse. 2 Geschäftsjahr t- 2 /K KonktlrS <<dikt. i Das k. k. Preisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen ds Lorenz Niedrist, Huthändler in Brixen, bewilligt. Der k. t. Landesgerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Brixen irird zum 5!oiik:irskom»iissär, Herr Dr. Anton Pircher, Advokat in brixen, zum eins'.weiligeil Masse- Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den IS. Februar 1906

. 4g Im Konkurse über das Vermögen des Max Kurth, Farbwarenhandlung in Innsbruck, wird zur Liqui dierung und Rangle stimmung der nachträglich angemel deten und oer bis 16. Februar 1906 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung aus den 17. Februar i»»K, nachmittags 4 Uhr, bei dem k. k. LandcSgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 3, an beraumt. Innsbruck, am 4. Februar 1906. Der Konlurskommissär: 243 Pult. Lizitationen. G.-Z. IL 23^2/5 AZersteigernngS-Edikt. o Aus Betreiben der Therese Witwe Mayr

, Private in Linz, als Nechisnachsolgerin nach Josef Netter, Baumeister in Innsbruck, und des Letztere», beide vertreten durch Dr. Eduard Erler und Dr. Julius v. Schumacher, Advokaten in Innsbruck, findet am IS. Februar 1906, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 10, die Ver steigerung der Liegenschast Einl.-Zl. 1097 II der Kat.« Gemeinde Innsbruck enthaltend die Gp. Nr. 933>12 mit darauf erbautem dreistöckigen Wohnhaus, Biener- straße Nr. 27, statt. Die zur Versteigerung

des uuteu bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abtl. VII, am IS. Jänner 1906. 28k N ri lz. Erledigungen. I G.-Z. ?rüs. 69 6 L/k Konkurs-Ausschreibung. Beim gefertigten Gerichte gelangt eine Kanzleihilfs arbeiterstelle mit dem Taggclde von 2 IL 2» Ii zur sofortigen Besetzung. Bewerber wollen ihre Gesuche binnen 8 Tagen anher überreiche». K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, am S. Februar

1906. lso Nosck Z. 5344 Konkurs-Kundmachung. Postexpeoienlenstelle in Altach 3. Klosse 3. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck; das Dienerpauschale wird nachträglich festgesetzt werzen. Bewerbungstermin 3 Wochen. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Dr. Trnka m. p. 3 Z. 400 Konkurs-Verlautbarung. An der Staatsrealschule in Bozen kommt mit Be ginn des Schuljahres 1906/? eine definitive Turn lehrerstelle zur Besetzung. Der jeweilige Inhaber dieser Lehrstelle, dein nach Z S des Gesetzes vom 19. Sept. 1398

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_10_1910/BTV_1910_10_11_8_object_3040135.png
Page 8 of 8
Date: 11.10.1910
Physical description: 8
2004 Nr. 231. Innsbruck, den 11. Oktober Kon kurse. 2 ' ' 8 38^10 Konkurs-<Kdikt. 2 Das k. k. Landesgericht Innsbruck Hai die Eröisnnr.z deS Konkurses über das Vermögen des Louis Pfatschbacher, Maurermeister in Innsbruck, Schul straße s, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Heinrich Pult wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Hermann Pesendorfer, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwatter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 17. Oktober isio, nachmittags 3 Uhr

Gesellschafter wird abgesondert ge- sührt werden. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause dcS Kon kursverfahrens werden durch das Awtsblau des Tirols Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls aus Antrag des Koni kurskommissärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustcllungsbevollmächtigler bestellt werden würde. K. k. Laudesgericht Innsbruck

, Abteilung III, am 7. Oktober 1910. 147 Kürzel. d> ,17/10 Hundmackuun. 74 Im Konkurse des Fritz Danzl, Wirtspächter iu Innsbruck, hat der Masseverwalter die Verw^ltungs- lechnung, die Kostenrechnung und den Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Alle Konkursgläubiger, die bisher Forderungen an gemeldet haben, können von dem Verteilungöentwurfe beim Konkurstommissär oder Masseverwalter Einsicht und Abschrist nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen bis 17. Oktoberlvio mündlich

oder schriftlich beim Konkurskommissär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber und zur Feststellung der Ver teilung auf den iv. Oktober 1t» 10 nachmittags ^ Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 4v, anberaumten Tagsatzung erscheinen. Innsbruck,am 7. Oktober 1S10. 147 Dcr Konkurskommissär: Pult. Erledigungen. 1 Nr. 63.543 Ausschreibung zweier Mavr von Mayrfeldifchcr Studien-Stipendien Vom I. Semester des Schuljahres li>io/ll ansind zwei Mahr von Mayrfeld'sche Studien-Stipendien

in Brixen ?u überreichen. Innsbruck, am 3. Oktober ivio. K. k. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. L G.-Z. I'rüZ . 2447 4 0/10 Kundmachung. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck kommt eine Gefan^cnobcraufseherstelle mit den durch das Gesetz vom 25. Sept. 1908, N.-G.-Bl. Nr. 204, und die Verordnung des Gesamtministeriums vom 22. Nov. 1S03, N.-G -Bl. Nr. 234, normierten Gehalte und der ortsllanenmäßigen Aktivitätszulage, dem Ansprüche auf Amtskleidung und kasernmäßige Unterkunft für seine Person

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/26_09_1906/BTV_1906_09_26_6_object_3017875.png
Page 6 of 6
Date: 26.09.1906
Physical description: 6
MMM M Nr. 220. Innsbruck, den 26. September 190C. 52» 5^onkurse. G.-Z. L 20/6 Konklirs-Vdikt. l Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konlurses über das Vermögen des Josef Nech- ziegel, Stadtsaal-Nestaurateurs in Innsbruck, de- willst. Der k. k. Landesgerichtsrat Heinrich Pult in Inns bruck wird zum K^nkurskoinmissär, Herr Dr. Hermann Pesendorser, Advokat in Innsbruck, zu», einstweilige» Mnuezerwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert, bei der auf den 2. Oktober

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt dss Tiroler- boteu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen ^'iähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zusiellungsbevollmächtigter bestellt »Verden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 24. September 190«. 248 Larcher. G. -Z. S o/k Fkundluuchu

»». 37 Im Konkurse der Betty Bader in Innsbruck wird zur Liquidierung der nachträglich angemeldeten und der bis 2. Oktober 1906 etwa noch zur An meldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 3. Oktober luve, nachmittags 4 Uhr, bei dem k. I. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Innsbruck, am 23. September Ivos. 248 Der Konkurskommissär: Pult. 2 Gefchäft szahl 17/K KonkurS'Edikt. i Das k. l. Kreisgericht Bozen hat die Erosjnung des Konkurses über das Vermögen des Nikolaus Großgasteiger

von 2863 IL 99 k ein geleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen einem Jahre geltend zu machen, widrigeus dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K.^k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 22. September iu»6. 248 Larcher. Erinnerungen. 2 G.- Z. 'I? III ö>k <K d i L r 2 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Johann Simioni von Kurtinig. Der am 14. Oktober 1653 als ehelicher Sohn des Mathias und der Rosa geb. Stimpfl

bereits bestehenden Postamte, welches Hill fort die Bezeichnung „Brixen 1' zu führen hat nnd dem Bahnhofe verkehrenden Boten- gange zu deu Bahnposten, andererseits durch drei vom Postamte Brixen 1 zn unterhaltende Handwagenfahrten zwischen beiden Ämtern her gestellt. K. k. Post- und Telegraphen -Direktion sür Tirol »lud Vorarlberg. Innsbruck, am 15. September 1906. Für den k. k. Hosrat - nc> Borstaud: , Pircher.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_01_1914/BTV_1914_01_23_2_object_3049395.png
Page 2 of 4
Date: 23.01.1914
Physical description: 4
den. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 7. Jänner 1914. 193s2 Haßlwanter. G.-Zl. ? III 9/14/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 16. Dez. 1913. G.-Z. III 1172/13/2, erteilten Genehmigung über Elisabeth Auer, zustän dig nach Wildermieming» Private, wohnhaft in Inns bruck, Schlachthofgasse Nr. 6, wegen gerichtlich er hobener Unfähigkeit zur eigenen Sachverwaltung die Kuratel verhängt und Herr Franz Innerhoser, Gast wirt

„zum grauen Bären' in Innsbruck zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck Abt. Hl, l am 13. Jänner 1914. 63/2 Dr. Raitmayr. Kundin achu ngen. G.-Zl. 993/13 Edikt. lieber Ansuchen der k. k. Staatsbahn namens des k. k. Aerars vom l9. September 1913, nm lastenfreie Abschreibung des mit Vertrag, St. Johann i. T. 17. April 1913, Innsbruck 24. April 1913, von der k. k. Staatsbahn erwor benen Trennstückes im Ausmaße von 314 Qua dratmeter ans der Kat.-Gemeinde St. Johann E.-Zl. 90 I, Gp. 1317/1, Wiese

der Liquidation. Datum der Eintragung: 9. Jänner 1914. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck Abteilung III, am 9. Jänner 1914. 176s2 Lntterotti. G.-Z. Firm. 15 Rg. L. I 2 Aeyderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuteu und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung X. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Westermann, u. Comp.' Hauptniederlassung bisher in: Innsbruck; nimmehr in: Wien, infolge Umwandlung der dortigen Zweigniederlassung

in die Hauptniederlassung unter Auflassung der bisherigen Hauptniederlassung in Innsbruck. Gelöscht: Im Handelsregister Innsbruck die Firma „Westermann u. Comp.' mit allen Eintragungen, welche gleichzeitig in das Hairdelsregister des k. k. Han delsgerichtes in Wien übertragen werden. Datum der Eintragung: 9. Jänner 1914. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck Abt. HI, am 9. Jänner 1914. 176s2 Lutterott i. Rg. ä. I 63 ä. I 30 Edikt. Löschung von Firmen. Zu löschen ist im Register Wteilm^ ä.. Sitz der Firnia

: Innsbruck. G.-Z . Firm. 396 Kundmachung. Rg. I 243/3 Eingetragen wurde im Register, Abt. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlant: Gersteuberger n. Müller. Betriebsgegenstand: Postkartenverlag n. Agen turgeschäft. Ausgetreten: der Gesellschafter Hermann Mül ler. Nunmehriger Alleininhaber: Arthur Gersten berger. Firmazeichnung: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes durch den In haber. Datum der Eintragung: 14. Jänner 1914.-, K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV? am 14. Jänner 1914. 176f2

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/09_09_1908/BTV_1908_09_09_8_object_3028701.png
Page 8 of 8
Date: 09.09.1908
Physical description: 8
1882 MMütt M KM» W WA und Stt. 206. Innsbruck, de»^ 9. September 1908 Konkurse. 2 G.- Z. L 2 S/S KoukurS-Vdikt» i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Georg Höll ried er, Besitzer des Gasthauses zur Alpenrose in Wildbichl (Niederndorferberg), bewilligt. Der k. k. Gericht-Vorsteher in Kufstein wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Anton Pichler, Advokat in Kusstein, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler toten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Niederndorf oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZufiellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 1. September 1908. 331 Dr. Schandl

. G.-Zl. S 24/3 Knndnlnchuna» 3 Im Konkurse des Jakob Amort, Zimmermeister in Deutfchmatrei, wurde über Vorschlag .der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Massever walter Herr Johaun Punleider, Schmidmeister und Llltbürgermeister in Matrci, und als dessen Stellver treter Her': Dr. Martin Ritter, Advokat in Innsbruck, ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. September Ivos. 331 Dr. Schandl. G.-Z. L 16, 17, iL/s Äundmachltttg. 10 Im Konkurse der Firma „Tiroler Parkettensabrik Posch

6- Einich er in Bozen, sowie der persönlich hastenden Gesell>chafter Franz Posch nnd Hermann Ein'chcr, Handelsleute in Bozen, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Franz v. Köster, Advokat in Bozen, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Anton Kinsele, Advokat in Bozen, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 31. August 1908. 179 Bieaeleben. Erledigungen. Z. SIL Kundmachung. An der Staats-Oberrealschule in Innsbruck gelangt

für daS Schuljahr 1903/9 eine Teilfupplentur (11 Stunden wöchentlich) für Mathematik zur Besetzung. Gesuche sind bis 1K. September bei der Direktion einzubringen. Innsbruck, 8. September 1S03. Die Direktion der k. k. Oberrealschule. H. Sander. Amortisationen. 3 G.-Z. r 31/8 Amortisierungs-Edikt. 2 Auf Ansuchen des: Spar- und Vorschußvereines in Schwaz, Tirol, registrierte Genossenschaft mit beschränk ter Haftung, wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/18_03_1911/BTV_1911_03_18_7_object_3042249.png
Page 7 of 10
Date: 18.03.1911
Physical description: 10
für immer ausgeschlossen. Im Falle sich kein qualifizirter studierender Bewer ber findet, sind auch brave Waisenknaben aus der Pfarrgemeinde Holzgau behufs Erlernung eines Hand werkes so lange anspruchsberechtigt, bis sich wieder ein geeigneter Studierender meldet. Innsbruck, den 18 März Bewerber um vorstehendes Stipendium haben ihre bezüglichen Gesuche im Wege der vorgesetzten AnstaltS- direktionen, belegt mit dem vorschriftsmäßig ausgefer tigten Armntszeugnifse, dem letzten Schulzengnisse

, dem Impfscheine, dem Tausscheine und einer Nachweisung über die Zugehörigkeit zur Pfarrgeincinde Holzgau bis 10. April 1911 bei der k. k. Bezirkshauptmauuschast Neutte einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschast. Neutte, am 14. März 1909. Szalay. 1 ' Zl. 628/15)11 Ksnkuvs??!':sschrLibttiiI. Eine Stcueramtsdienerstelle im Bereiche der Finanz^ landesdirektion in Innsbruck mit dem normierten Ge' halte und der ortsklaffenmäßigen Aktivitätszulage sowie mit dem Rechte zum Bezüge der Amtskleidung. Bewerber

, binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzlandesdirektion iu Innsbruck einzubringkn. Innsbruck, am 13. März IS II. Präsidium der k. k. Finanz^LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Knuomachnttgen. Firm. 146 KlnidinachunH. 5>'g. l iu? Änderungen nnd Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkausleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz der F'rma: Innsbruck. Firmawortlant: Bauunternehmuug P. Biedermann <k Comp. Eingetreten: Hermann Müller, Bauingenieur

und Baumeister in Wien, als offener Gesellschafter. VertretungsbefuZt: Je zwei Gesellschafter kollektiv. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weife, daß zu dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmawortlante je zwei Gesellschafter ihre Unterschriften beisetzen. Datum der Eintragung: i. März 1911. K. k. Lautes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung Hl, am 1 März 1911. 151 Kürzel. G.-Zl. Firm. 151 Kundmachung. Gen. 1 1/2» Ans Grund der bei der Geiieralrersammlnng am I. Febrnar 1S11 vorgenommenen N »Wahlen

l-s von unbekannten Tätern eiiigefchmug elteS Sacharin ergriffen wurde, so wird Jedermann, der einen Anspruch auf diese Ware stellen zu können glaubt, aufgefordert, binnen 90 Tagen, von dem der Kund- machnng der gegenwärtigen Vorladung an gerechnet, in der Amtskanzlei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Innsbruck zu erscheinen, Widrigens, wenn dieses unterbleiben sollte, mit der angehaltenen Sache dem Gesetze gemäß verfahren wird. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Innsbruck, am 14. März 1911. Pernikarz. Erkenntnis

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_03_1912/BTV_1912_03_13_2_object_3046239.png
Page 2 of 4
Date: 13.03.1912
Physical description: 4
falls auf Antrag des KonknrSkommissärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K'. k. Laudesgericht Innsbruck, Abt. III am 8 März UN2. 73 Lntterotti m. p. 3 G-Z. L 5/l2,l Konkurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlasseuschasl nach Josef Depnnt, Sattlermeister in St. Chri stina in Groden, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kastelruth wird zum Konkurskommissär, Herr Eduard

und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 5. März 19iL. 105 Ts churtscheu thaler. Erledigungen. 1 Z. 928/1 TtellennuSschreibnng. An, k. k. Staatsgymnasium (italienische Abteilung) in Trient ist mit Beginn des Schuljahres 1912>13 die Direktorstelle zu besehe». Gesuche sind bis 4. April 1912 beim k. k. Landesschulrate iu Innsbruck im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Anerkennung

von Quinqueunalzulageu sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 1. März 1912. K. k. Laudesschulrat für Tirol. 1 ' Z. 999>1 Stertenausschreibung. Au der k. k. LehrerinnenbildungSanftalt in Trient mit italienischer Unterrichtssprache ist mit Beginn des Schuljahres 1912/13 eine AuShilsSlehrcrm- stelle für französische Sprache zu besetzen. Gesuche sind bi» IS. April 1912 beim k. k Landesschulrate in Innsbruck im vorgeschriebeneu Dienstwege einzubringen. Innsbruck, am 7. März 1912. K'. k. Landesschulrat für Tirol

, Vor standsnutglieder. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 6. März 1912. 12 T f ch u r t f ch e n t ha ler. G.-Z. III ? 78/12 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wiid auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 5. März 1912, G.-Z.^<:III941112j 1, bezw. Ho III 944/12/1, erteilten Genehmigung über ») Gottfried Fiechter, Handelsangkstellter in Innsbruck, K) Maria Wackerle, Schlossersgattin in Inns bruck, beide dzt. iu der Landesirrenanstalt in Hall i.T., wegen

gerichtlich erhobenen Blödsinn?, bezw. Wahn sinns, die Kuratel verhängt und aä a) Herr Joscf Fiechter, Buchdruckerei-Buchhalter in Innsbruck, Adolf Pichlerstr. 7, »<I 15) Herr Lorenz Wackerie in Jnusbruck, Kapuziuergafse 37. zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbrucks Abt. III, am 3. März 1912. 57 G.-Z. 1> 5/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 5. März 1912, G.-Z. Xo HI 946/12/1, erteilten Genehmigung über Maria

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_07_1896/BTV_1896_07_20_6_object_2964195.png
Page 6 of 6
Date: 20.07.1896
Physical description: 6
MlMtt M MM M IWMZMM. Nr. 164 Innsbruck, den 20. Juli 1896. Concnrse. Edikt. Nr. 2«!92 Das k. k. Kreis- als Concursgericht Bozen hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Zl 2K92, dem im Concurse über das Vermögen des Valentin Meng hin, Handelsmann in Brixen, am 2S. Juni 189k, srrli Nr. 2972, abgeschlossenen Vergleiche nun mehr die concursgerichtliche Bestätigung zu ertheilen und diesen mit d. g. Edict vom 22. März I89K, Nr. 1169, eröffneten Concnrs gemäß H 158 G.-O. aufzuheben befunden

Kenntnis beider Landes sprachen, sowie ihrer bisherigen Verwendung und, so- serne der Bewerber nicht mehr im Militärverbande steht, unter Beibringung des Wohlverhaltuugs-Zeug- nisses binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Dircction in Innsbruck einzu bringen. Anspruchsberechtigte Unterosficiere des stehenden Heeres, der Kriegsmarine, der Landwehr und der k. k. Gendarmerie haben sich bei ihrer Bewerbung nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R.-G-Bl. Nr. «o zu benehmen. Innsbruck

, am s. Juli 189K. K. k. Finanz-Landes-Direction. 3 Eoucurs-Ausschreibung. Nr «35 Eine Finanzrathsstelle für den direeten Steuerdienst im Bereiche der Finanz-Landes-Direction für Tirol und Vorarlberg in der VII. Rangsclasse mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nachweisuug der Erfordernisse für den höheren Finanz-Conceptsdienst, der im direeten Steuerdienste erworbenen praktischen Kenntnisse nnd der Sprachkenntnisse binnen 4 Wochen beim Präsi dium der Finanz-Landes-Direction in Innsbruck

ein zubringen. Innsbruck, am 13. Juli 1896. S a u t e r. 3 Lehrstellett-Ausschreibung. Nr. 238 Zu besetzen sind mit den Bezügen der III. Gehalts classe eine Lehrerstelle in TelsS und je eine Lehrerin stelle in Absam und in Fulpmes. Bewerber und Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis is. August l. Is. an den betreffenden Ortsschul rath einzubringen. K. k. Bezirksschulrat Innsbruck, am 13. Jnli 189k. Der Vorsitzende: Sadagna. 3 Kundmachung. Nr. iso Bei der tirolischen

der gesammten Heil kunde an einer österreichischen Universität, sowie über ihre bisherige Verwendung überhaupt und insbesondere an einer Irrenanstalt und über allfällige, in das Gebiet der Psychiatrie gehörige literarische Arbeiten auszuweisen Innsbruck, am 13. Juli 1896. «874 Vom Tiroler Landes-AuSschnsse. Tonvocationen. i Kundmachung. Nr. iv.eul Schon gelegentlich der in der Zeit vom 2. bis 12. Jänner 1895 durchgeführten wasserrechtlichen Ver handlung, betreffend die Ableitung der Vorarlberger Rheinthal

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_04_1909/BTV_1909_04_22_10_object_3032408.png
Page 10 of 10
Date: 22.04.1909
Physical description: 10
90'2 angebotes bei der k. k. Hilfsämter-Direktion (Parterre) einzin eichen. DaS freie Ermessen über Annahme oder Ablehnung der Offerte bleibt vorbehalten. Innsbruck, am 18. April Ivos. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Erinnerungen. 3 G.-Z. V 7>9 Edikt 2 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des des Johann Patsch. Der im Jahre 1831 in Pfunds geborene Johann Patsch ist im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und hat seit einem im Jahre 18KL an seine Frau gesendeten Briefe

zu erscheinen, oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu sehen. Das Gericht wird nach dem 1». April 1910 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. April 1909 337 Kürzel. G.-Z. Lg I 333/3 Edikt. ? Der Frau Therese Dorna, Gutsbesitzerin in Vigo-Rendena, Bezirk Tione, jetzt in Amerika, ist in der bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen anhängigen Rechtssache der Firma Joh. Pet. Dallago in Bozen gegen die Dorna wegen «370

in Zell am Ziller. Datum der Eintragung: 30. März 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am 30. März 1909. 333 . Kürzel. 1 G.-Z. Firm. 91 Knndmnlhung. Gen. Iii In das Genoffenschastiregister des Landesgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: registrierte Genossen schaft des Kitzbühler' Bergarbeiter-Wirtschasts-Vereines mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen, daß in der Vollversammlung am 28. Februar 190 V die Auflösung der Genossenschaft beschlossen wurde

. Die Firma lautet nunmehr: registrierte Genossenschaft de? Kitzbühler B^rgatbeiter-WirtschaftS-Vereiues mit unbeschränkter Haftung in Liquidation. Als Liquidatoren fungieren die bisherigen Vor standsmitglieder. Die Gläubiger der Genossenschaft haben ihre An sprüche bei der Genossenschaft anzumelden. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung lll, am 10. Slpril 1909. 338 Kürzel. Firm. IK4 Kundmachung. Gen. l ivo/23 Bei der Vollversammlung der landwirtschaftlichen Genossenschast Jnneroillgraien

ausgeschrirbeu. Bewerber um diese Stelle haken ihre gehörig in struierten und insbesondere mit den Nachweisungen über Alter, theoretische und praktische Kenntnis des öffentlichen Sanitätsdienstes, bisherige Verwendung und über die Kenntnis beider Landessprachen belegten Ge suche bis längstens 31. Mai 1909 im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem k. k. Statthaltereipräsidinm in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 20. April 1909. K k. Statthalterei-Präsidinm für Tirol und Vorarlberg. 1 Z. 20S2 Konkurs

21