217 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_12_1944/BZT_1944_12_18_3_object_2108341.png
Page 3 of 4
Date: 18.12.1944
Physical description: 4
geht die Ausbildung in Berg und Fels sport an. Ein kurzer Lauf, dann Arm- ihren Waffen so vertraut sein, als blutig ernst werden und der Befehl weiter. Den Kompanien, die in den * i —. ’ ' ' d mittags ..... nachgeführt; die Zeit hinabschauen in das Heimatland, da dann wird der Dienst fortgesetzt bis und das sie drunlen ihre Dörfer und Slädte zum Einbruch der Dunkelheit, sehen, ihre Höfe und Wiesen, Wäl- Politischen Ausrichtung Bewegungen, sie wischen den letzten wären sie schon jahrelang

den Allsbildungslagern bewährte Po- Iief im Talgrund geht eine Stand- Bergheimat das Schiessen bei den nehmen sie ihre Ausbildung so ernst litische Leiter zugeleilt, die für die ichutzen - Kompanie gefechtsmassig Orts- und Kreisschiessen besonders und genau, gerade darum bemüht weltanschauliche Ausrichtung der vor. Meit auseinandergezogen arbei- Liegen dürfen. Eine stattliche Anzahl sich jeder einzelne, die Waffen bis Slandschiitzen verantwortlich sind, ten sich die einzelnen Gruppen vor. von jj inen

; Abendkonzert der preußischen Staatskapelle, Leitung: Robert Heger; Werke von Haendel, Beethoven und Robert Heger. Deutschlandsender: 17.15—18.00: Das Kammerorchester des deutschen Opern hauses spielt unter der Leitung von Ernst Schräder Werke von Mozart, Joh. A. Hasse und Carl Stamltz; 18.00 - bis 18.30: Unsere Hausmusikstunde: Das Concerto grosso (Torelll. Haendel), Leitung: Bruno Aulich: 20.15—22.00: Ein Abend bei Franz Lehar mit einer Wiederholung der Operette „Der Graf von Luxemburg' ln der Rundfunk

Deutschen Musikvereins sowie zahlreiche Uraufführungen legten Zeugnis von seiner Aktivität ab. Das Dritte Reich berief ihn zum Direktor der Hochschule für Musik in Berlin, als der er besonders den Dirigentenunter richt neu ordnete und mit seinem Kam- merorchester u. a. für seine Lieblings buchhandlung, Berlin, erscheint' soeben In der Reihe Grotes-Soldaten-Ausgabeo ein schmaler Band von Erzählungen aus der Feder des bekannten Dichters Hans Fried rich Blunck. ausgewälilt von P. M. Ernst Behrens

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/06_04_1945/BZT_1945_04_06_2_object_2109122.png
Page 2 of 2
Date: 06.04.1945
Physical description: 2
. ten mit acht kleinen Kindern. Hölzl des Dr. Hermann, Alois Zozin des Ferdinand. Berta Steinberger des TV _ ___ V » Ernst, Gerhard Bohrer des Albert, J30ZH0T JIiTIZxI^OTUiIm wie Rückblick auf das Jahr 1895 Unser jahrhundertealtes Recht sabeth Etzthfller. Schülerin, 13 Jahre, _ . ' „ . . - . . . . . . , .» . i Anna Wwe Niedrist eeb Mussak aus Dem Altburgermeister Dr. Josef v. hundert noch nicht der Fall war. H a . . ». . , , . AL . (Innsbruck. 77 Jahre, Ilma Rigon geh. Brailenberg wurde

, ordiniert: Bozen, Defreg- Aus Ueberetsch wird unterm 2. Ok- gerstraße 20. Innen 36. 1. Klasse ausgezeichnet Nach sei- lober berichtet, daß der 1895 ger „Heu- Dr. Regele und Augenarzt Himer nem Heldentod an der Ostfront wur- rige' eine vorzügliche Qualität wird, ordienieren in Bruneck am 13. April' de Wachtmeister Anton Gasser aus wie es vielleicht im ganzen 19. Jahr- und am Vormittag des 14. April. Und dos Heben tyM weüee... 3L Roman von Hans Ernst 0rb«berreoht*chuix: Deutscher Roman-Verlag Klotzsche

, 8t. Pauls. Glrlan, den 4. April 1945. Allctgosuche Wohnung) Möbliertes Schlafzim mer, mit oder ohne Wohnzim mer, von Zuschriften - das »Bozner Tagblatt«, Verlags stolle Brixen. 1832-2 Kaufm. Angestellte sucht gut mö bliertes Zimmer tn Brixen, An gebote unter Nr. 14561. an dos »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Brixen. ™45514 Zimmer, einrach möbliert, gesucht. Ernst Duregger, Untermals, Mala strasse 12 (Ottoburg, Kartenla ger Amonn) 18007-M 2 Stellenangebote Lehrling, für Automechanlker- Wcrkstiltte

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_11_1921/MEZ_1921_11_17_4_object_638143.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1921
Physical description: 8
länger als 14 Tage verweilen kann. Ich werde mich bei jedem Ausgang des wirklichen Vollmonds an den von Thimig zur Darstellung gebrachten erinnern müssen. Ich werde Mühe haben, „Kaoale und Liebe^ mit dem erforderlichen Ernst zu lesen, der Ge danke an die verlassene Geliebte Dr. Neumeisters, die Leipziger Musi- kerstochter Luis« Müller und das bedenklich« Flötenspiel wird mich zum Lachen reizen. Me wird es wohl heute sein in „Klein Dorrit? I Wer freut sich nicht schon daraus? Kurzum

, in der der Künst ler Gelegenheit hat, die ganzen Skalen seines großen Könnens zu zeigen. DI« übrigen Rollen In dieser überaus interessanien Komödie sind mit den Damen: Tilly Holpern, Marianne Rub und Grete Lähr, sowie den Herren Rudolf Jammtz, Eugen Prelß, Karl Matuna, Ernst Wieland und Gustav Siege besetzt. — Freitag, den 18. ds., verab schiedet sich Herr Max Paulsen als „Fuhrmann Henschel' in Gerhardt Haupimanns gleichnamigem Schauspiel. — Sonntag den 19. ds., ge langt mit Frau Marianne Rub als Gast

di« Sensasionskomödle „Ge- ständnis' von Ernst Bojda zur Aufführung. Diese Komödie, die -in Wien über drelhundertmal en suite aufgeführt wurde, mar der größte Schlager der letzten Saison. Herr Direktor Eckhardt wird als „John Morland' zum ersten Mal« in einer Hauptrolle vor das hiesige Pu- blikum treten. — Sonntag, den 20. ds.. nachmittags 3 Uhr. „Rot käppchen', Kindervorstellung; abends 8 Uhr gelangt das Auftlärungs- stück „Die Schiffbrüchigen' von Brleux zur Aufführung. D«r Vorver kauf

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_11_1944/BZT_1944_11_07_3_object_2107993.png
Page 3 of 4
Date: 07.11.1944
Physical description: 4
Dienstag, den 7. November 1944 >BOZNER TAGBUTT« Sei le 3 Aus der Provinz Bozen Lachende Frauen? c ^ en auc ^ e ' a stiiies. inniges ist, so ist .... , , „ es doch niemals zu töten. in^deS KÄf „n'ÄäÄ Wem tun Wir denn weh mit unserem nem die Zen st dSd? wirklich ä 7 „ S Ä schein? Doch nicht unseren gelieb- imi noch zu lachen! k ” zu ernst ’ ten Toten, die draußen irgendwo in We?ch ein ?r2„ ict Hoc H^1>, kremdsr Erde ihre letzte Ruhe gefun- kiimen wir hin 'wenn et den haben und iflr irdisches

; 19 bi: 19.15 Wir raten mit Musik; 19.15—19.30 Frontberichte; 20.15 —22 Der Musikka lender. das Kalenderblatt für Novem ber entwarfen Werner Pliicker und Gustav Kneip. Deutschlandseiider: 17.15—18 Uhr: Die Dresdener Philharmoniker unter Leitung von Ernst Schräder spielen Werke von Reznicek, Mario Pilati und Helmuth Rietmiillcr; 18—18.30 Haus- niusikstiinde bei Bruno Ältlich; 20.15 bis 22 Das Konzert ewige Musik Euro pas /Werke von Haydn, Dvorak, Aihe- niz und Richard Strauß. Vorschau auf musikalische

Kulenkampff würdigt am Mitt woch Leben und Werk des Tondich ters Johannes Brahms (21.00 DS). Freunden der Hausmusik gilt die Sen dung von Bruno Aulich am Dienstag mit Beispielen für eigenes Musizieren (18.00 DS). In der Sendereihe „Bühne im Rundfunk' am Freitag ist eine Wiederholung von Goethes Schauspiel „D\c Geschwister' mit Heidemarie Hathcyer. Ernst Wiiheim Borchcrt und. Matte Jäger vorgesehen (2035 Rcichs- sender). Windkraftaniagen versorgen schon jetzt abgelegene Gehöfte m\t Strom

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_02_1945/BZT_1945_02_16_3_object_2108818.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1945
Physical description: 4
: Das Eiserne Kreuz 2. Klasse er- _ . . _ hielten:' Major d. Schutzpolizei Ernst Schröder. Hptm. der Schp. Hans Zentgraf. Oblt. d. Gend. Anton Zach baue r, Bez. Obtl. d. Gend. Wilhelm Heinzmann' Rottw. d. Schp. Johann T s c h a i k n e r (Rode neck) und Andreas W e g e r (St. Ja- kob/Ahrntal). Mit dem Kriegsverdienst kreuz. 11. Klasse mit Schwertern wur den ausgezeichnet: Hptm. der Schp. Günther Richter, Oblt. d. Schp. Rudolf Kii n tz 1 er und Herbert Ast mann. Lt. d. Schp. Alfred H e r b e r g, Polizei

veranstaltete auf dem Heldenfriedhof eine weihevolle Gedenkfeier für folgende Gefallene: Obgefr. Jakob Last ei, Uffz. Luis Auer. Jäger Erich O r t n e r. Fahr dienstleiter Karl P e c h e r. Gefr. An ton G u f 1 e r. ##-Uschf. Erwin Mahl knecht, ##-Uschf. Ernst Bernabe, Obgefr. Franz .P r l s t i n g e r. Obgefr. Hans Vigl. ##-Uschf. Hermann Riz- z i, Leutnant Christian K 1 e i ß 1. Obgfr. Engelbert Gubert, Feldw. Alois Pir- eher, und Füsilier- Franz Flegl., Zur Feier hatten sich mit den Angehörigen

sehr gute Ergebnisse erzielt wurden, trotz dem zahlreiche Jungen in den KLV,- Lagern weilen und dort an den Wett bewerben tcilnehmen. Raimund Stan der gewann den Abfahrtslauf mit der ausgezeichneten Zeit von 5:09,9, dicht gefolgt von Ernst Spieß mit 5:10.2, der dank seiner guten Zeit im Torlauf Koni- binationssieger wurde. > . - Innsbruck.- - Z u -s a m men a t b e i-t des Heeres und der Waffen-##. Der Reichsführer-## und Befehlshaber des Ersatzheeres hat im Zuge der Kon zentration aller Kräfte

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_01_1922/TIR_1922_01_28_3_object_1981770.png
Page 3 of 16
Date: 28.01.1922
Physical description: 16
wähl m Merau. Am ^7. Jänner nachmiNao.s rrat der neu gewählte Eemeiudeausschlig zur konstituie renden Tiyung zusammen. Äls ältestes Äus- schugmitglicd eröffnele Herr Zosef Pritzi die Versammlung und verlas zunächst die in Be. lrachl kommenden Paragraph« der Gemein- deordnuilg. Namens der sechs sozialdemokr«' tischen Mitglieder erklärte hieraus Herr Ka:l Reithmayer, sei^e Partei wünsche, im Ge- meinderate zwei Sitze zu erhalten. Ihm er widerte Herr Ernst Baumgarntner namens

dev Fremdenverkehres, mit dem Merans Sein oder Nichtsein zusammen hängt. Er schlog mir der Aufforderung au, den wemeindeausfchuF, einträchtig zusam meuzuarb^ien. um der Stadt Meran ihren alten Rat wieder >u erwerben. Sodann erfolgte die AZahl des l. Gemein derates und ^izebiirgermeisters. als welcher Dr. Joses U u chner gleichsalls 22 von den 23 abgegebenen Stimmen erhielt. Mit ähn lichem Stimmenverhältnis wurden die iibri- gen !» Gemeinderäte gewählt u. zw.: Ernst Baunigartner, Joses Pritzi

, Alois Walser, ^eo Abart, Anton Pollitzer, Karl Reihtmay- er, Z>atob Prader, Oskar Müsch und Vin zenz Äill. !>iach Beendigung des Äiahlaktes wurde» die Obmannstellel! sür die verschiedenen Ko mitees festgesetzt u. zw.: Finanzkomitee Dr. Markair. Schul!om!tee Robert Plant, Rechtsiomiree Dr. Luchner. Krankenhaus- und Sicherheitskomitee Ernst Baumgartner, Sanitär Dr. Hul-er, Mar kr- und Berkohrs komitee Jakob Prader, Oekonomie Leo Abart, Saskoinitee Dr. Luchner, Friedhof komitee Hans ilberhammer

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_09_1892/SVB_1892_09_03_5_object_2447145.png
Page 5 of 8
Date: 03.09.1892
Physical description: 8
11 ^ BoAe«5 Samstag, den S. September 18S2. Nr. 71 Die Lage des Ba«er«stanbes. (Schluß.) Die Zeiten sind ernst; die Socialdemokratie erhebt kühn ihr Haupt; Grund und Boden ist wankend ge worden. Mit den Cnrsürsten von Mainz und Sachsen zu Beginn der großen socialen Revolution des Mittel alters kann man auch heute schreiben: Ein allgemeiner Brand, wie man ihn zuvor nie gesehen, droht Europa zu verheeren. DaS ist die Beutung des Niederganges des Bauernstandes. Darum trauert die Kirche, darum

zu ihm empor; und wenn im ganzen Reiche Tausende und Tausende aus deu Knieen liegen, um andächtig dm Skgen deS Priesters zu empfangen, wenn die Kirchenglocken feierlich weitnm im Lande den Glauben des Volkes verkünden und das Kreuz als Wahrzeichen des Christenthums ernst über die Menge emporragt, dann müssen die Gcbete zum himmlischen Vater dringen und n wird über die Lande seine Arme ausbreiten und unter den eindringlichen Bitten der Gottesmutter die Völker segnen, welche auch in schweren Zeiten

Thurner, Sicherheitswachmann in Zwölfmalareien. 21. Maria, T. des Johann Caviola, Keller meister. Virginia, T. des Jakob Lenzi, Maurer. Anna. T. deS Josef Schennach, Kondukteur. AloiS, S. deS Johann Bonmetz, Schuhmacher. 24. Karl, S. deS Karl Leiß, Handelsmann. 25. Maria, T. des Josef Ploner, Hausknecht. ' Georg, S. deS Jgnaz Knoll, Fleischhauer. 26. Josef, S. des Josef Jud, Heizer bei der Südbahn. 27. Ernst, S. des Johann v. Hoffingott, Spediteur. 28. Maria, T. deS Stefan Bernard, Dienstmann

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_04_1899/MEZ_1899_04_14_4_object_687265.png
Page 4 of 16
Date: 14.04.1899
Physical description: 16
auf die nächste Nummer verschieben. sDi« Bozener Handels- und Gewerbe- kammer) hielt am Montag nachmittags unter dem Borfitze des Präsidenten Herrn Abg. Paul W«lponer «ine ordentliche Sitzung ab, welche mit der feierlichen Ueberreichung des dem Kammer-Offizial Herrn Joses Egger vom Kaiser verliehenen goldenen Verdienst kreuze? ihren Ansang nahm. Herr Präsident Welponer theilte mit, daß er anläßlich deS Ablebens deS Erz Herzogs Ernst ein Beileidstelegramm an die Kabinet» kanzlet gerichtet habe, ferner

- fall, welcher aber uniir den Strahlen der Sonne meist schon vormittags verschwand. fPersonalnachrtcht.) Herr GerichtS-Adjunkt Dr. Ernst Durig in Lienz wurde ins Justizmini sterium berusen. lKindSmord.) Die 22jährige Elisabeth Feli- cetti wurde am 5. dS. unter dem Verdachie, .einen KindSmord begangen zu haben, in Altrei verhastet. Sie gestand, tags vor ihrer Verhaftung heimlich einen Knaben zur Welt gebracht zu haben. Um der ver meintlichen Schande zu entgehen, erwürgte sie das neugeborene Kind

telegraphisch nach Wien zur Audienz befohlen worden sei, ist absolut unrichtig. Die Anwesenheit desselben hängt mit der Bestattung deS Erzherzogs Ernst zusammen. Um dle Audienz hat der Kardinal selbst angesucht. fV e r s ch w u n d « n.) Der Lemberger Advokat Dr. Friedrich Kratter ist seit 14 Tagen spurlos verschwunden. ES wurde festgestellt, daß Kratter am 27. März als Bevollmächtigter zweier Klienten aus

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_02_1910/SVB_1910_02_09_5_object_2550191.png
Page 5 of 22
Date: 09.02.1910
Physical description: 22
ist zu entnehmen, daß der Vermögenszuwachs Kr. 4950, das Reinvermögen des Vereines am Jahresschlüsse Kr. 93.316 betrug. Gewählt wurden in die Vorstehung: Dr. Hermann Mumelter, Advokat, 2. Vorstand: Karl Berger, Ingenieur, 1. Schriftführer: Wilhelm Rohr, Bankprokurist, 2. Schriftführer: Ernst Hofer, Schatzmeister: Friedrich Hofreiter, Gaswerkverwalter, Bücherwart: Prof. Dr. Alfred Merz, Direktor i. R., Referent für Führerwesen: Paul Mayr, Sparkasse-Ossizial, Referent für alpines Rettungswesen: Dr. Walther Merz

, prakt. Arzt, Referent für das Schlerngebiet: Robert Weiß, Gutsbesitzer, Referent für das Sella- jochgebiet: Bartlmä Pfitfcher, Gefällsinspektor; Beisitzer: Dr. Rudl, prakt. Arzt, Referent für gesellige Veranstaltungen, Josef Mahlknecht, Gutsbesitzer, Schlernwart-Stellvertreter, Gustav Nolte, Architekt, Baureserent sür das Sellajochgebiet, Ernst Pacher, Baumeister, Baureserent für das Schlerngebiet: Zu Rechnungsprüfern wurden gewählt die Herren Albert Wachtler und Volksschullehrer Karl Delug

. In die einzelnen Unterausschüsse wurden gewählt: Wirtschaftsausschuß die Herren: Paul Jnnerebner, Josef Mahlknecht, Dr. H. Mumelter, Bartlmä Pfitscher, Robert Weiß; Bauausschuß die Herren: Karl Berger, HanS Forcher-Mayr, Julius Garay, Friedr. Hofreiter, Jos. Mahlknecht. Dr. H. Mumelter, Gustav Nolte. Ernst Pacher. Bartlmä Pfitscher: Festausschuß die Herren: Ferdinand und HanS Forcher-Mayr, Julius Garay, Friedr. Hofreiter, Eduard Lucerna, Paul Mayr und Dr. Hermann Mumelter. Die Satzungsänderungen, sowie

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/07_12_1907/LZ_1907_12_07_28_object_3285377.png
Page 28 of 32
Date: 07.12.1907
Physical description: 32
seinem Vater Ernst infolge Erb verzichts seines älteren Bruders in der Regent schaft des Fürstentums Hohenlohe - Langenburg. Er hat als Offizier zu nächst in österreichischen, dann in preußifchenDien- sten gestanden und sich im Kriege gegen Frank reich das Eiserne Kreuz I. Klasse erworben. Er ist verheiratet mit Prinzes sin Leopoldine von Ba den und folgte 1894 dem Fürsten Chlodwig von Hohenlohe-Schillingsfürst in der Statthalterschaft von Elsaß-Lothringen. Sein nunmehriger Nach folger Graf Karl von We del

Nacht hindurch hat es so lustig ge schneit, daß die Erde in eine weißschimmernde Decke gehüllt ist. Nun macht der Winter ernst — er bringt Frost und Kälte. Wer wäre da nicht froh, ein warmes Stübchen, ein hellflackerndes Feuer im Ofen zu haben? Deshalb machen sich auch Liese, Franz und Gretchen, des Wald hüters Kinder, nach der Rückkehr aus der Schule aus den Weg, dürres Reisig im Forst zu holen, damit die Mutter heizen kann. Der treue Karo ist natürlich ihr Begleiter, aber er freut sich ebensosehr

Ein kleines Blatt ich nur. Melitta Berg. Problem Nr. 72. Bon W. Eiche in Stuttgart. Schwarz. Auslösung folgt in nächstem e o IZ I WeiS- Matt in : Zügen. Nummer. Auflösungen aus voriger Nuiülucr: DeS Anagramms: Laune, Lenau. — Des RatsclZ: Baum, Baumbach, Bach. — Des Logogriphs: Leser, Weser. — Tes Bilderrätsels: Mut har mehr Hiljsq elleu gegen Leid als Verstand. AUe vicchle vorveyatreu. ^ ^— «era-uwcrktüic ReSlStton von Ernst Pi-ifier. gedruckt und herauigegcbe- «r«lncr » Ü-tclkter in Stuttgart

12