90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_02_1907/BTV_1907_02_16_5_object_3020021.png
Page 5 of 10
Date: 16.02.1907
Physical description: 10
<5'xtra»Beilage zu „Bote für Tirol «od Amtlicher Teil. Kundmachung des k. k. Ackerbaumini- fterinms von» 13. Februar t9v?. Zl. S^?2/S48, enthaltend Veterinär-polizeiliche Verfügungen in Betreff der Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) aus Ungarn nach den NN Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern. Das Äckerbauministerium setzt die Verbote, welche gerichtet sind gegen die Einfuhr von Klauen tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) ans

wird am 1. März 190? eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 34 des „Bote'. Vom k. k. Oberlnndesgerichte. Innsbruck, am 23. Dezember 19V6. Call. Katastral - Gemeinde Virgen im Gerichtsbezirke Windischmatrei. Eröffnung des Grundbuches und I. Edikt im Richtigstellungs-Berfahren. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Virgen im Sprengel des Bezirksgerichtes Windischmatrei wird am 1. April 1907 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen

werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 37 des .Bote'. Vom k. k. Obcrlanöeszcricht. Innsbruck, am 23. Dezember 1906. Call m. x. Nichtamtlicher Teil. Inland. Zur Wahlbewegung. In Tirol sind bis heute folgende Kan didaten bekannt: Innsbruck I: Postamtsdirektor Philipp Mayer (Deutsche Bolkspartei). Advokaturs- ömzipient Dr. Friedrich Frank (Schönerianer). Josef Holzhammer, Rechnungsführer (So zialdemokrat). Innsbruck II: Dr. Fritz Lantfchner, Arzt (Schönerianer). Simon Abrain, Han- Borarlderg' Str. 3!» delsmann

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/14_11_1894/BRG_1894_11_14_6_object_761306.png
Page 6 of 12
Date: 14.11.1894
Physical description: 12
. Ungerechte Ker-achtigung. Bei der letzten Vorstellung im Gesevenhäuse bemerkte ein Frauenzimmer den Abgang ihrer Geldbörse. Sir verdächtigte deS Diebstahls einen Bauern burschen, welcher sich einer Leibesvisitation unter ziehen lasten mußte. Nachträglich fand das Frauenzimmer ihre Geldbörse im.Unterrocke. * Tobsüchtig durch den Genuß von einigen Viertele» Wein wurde, wie der „Bote' aus Vinstgau meldet, ein Mann von Schlinig. Da der Mann sonst selten Wein trank und immer nüchtern

- bau nicht nothwendig. Als Anlaß zur Besprechung der Thealerfrage schiebt der Schreiber deS zitirten Artikels eine Korrespondenz im „Bote' vor, in der ganz richtig behauptet wurde, daß es nicht nothwendig sei, die Einwohner durch einen kostspieligen Theaterbau in bedeutende Kosten zu stürzen; empfehlenSwerther wäre der Ausbau des TappeinerwegeS. „Kirchthurmpolitiker' ist der Titel, mit dem die „M. Ztg.' diesen Herrn beehrt, der nichts Anderes verbrochen, als die Ansichten der überwiegenden Mehrheit

opfern wollen, der sich absolut al» Unnothwendigkeit herausstellt. Die „Kirchthurmpolitiker' sind der Meinung, daß der Ausbau des TappeinerwegeS, die Erweiterung der bestehenden und Schaffung neuer Anlagen dem Kurorte mehr Nutzen bringen wird und den Gästen willkommener ist, als der Bau eines Theaters, das, wie der Korrespondent des „Bote' treffend bemerkt, „nicht um zehn Kurgäste mehr anziehen würde.' Unsere verehrten Gäste werden in ihrer Heimat und in den Sommerkurorten ihren Freunden

2