1,335 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_09_1922/MEZ_1922_09_15_2_object_662421.png
Page 2 of 4
Date: 15.09.1922
Physical description: 4
Wochen sehr guter Fre quenzen. St. Aigil hat heuer einige Hunderte von neuen «Freunden erworben, die Sorge tragen werden, daß auch die kommenden Sai- sonen zufriedenstellende werden. «Jedenfalls darf das Verdienst unseres strebsamen Fremdenber- kehrsoereins nicht unterschätzt werden, das ihm in- «bezug auf Hebung des «Fremdenverkehrs zu- kommt. «Er hat wacker gearbeitet. Das Bozener Stadttheater. Als im Vorjahre der Beschluß des Gemelnderates, nur eine Gastjpielsaifon zu bewilligen^ bekannt wurde

. Verpflichtet wurden: Damen: Hilde Bogad, erste Naive (vom Brünner Stadtcheater): LIli Fabri, erste Heldin und Salondame (vom Meraner Theater); Anna Kam, Anstandsdame und Mütter (vom Gab. lonzer Stadttheater): Grell Reit, zweite Naive (München): Camilla Schuster, erste Liebhaberin und Salondame (vom. Stadttheater Gablonz): Carla Troll, jugendlich« Heroine <vom Stadttheater Czer- nowitz); Herren: «Paul Hardtmuth, erster Charakter- spleler und Oberwiellelter (Reinhard-Berlin): Hans Hofmann, erster Held

und Bonvivant. Obersplellelter (vom Stadttheater Meran): ferner die Herren: Paul Diel, erste Chargen« (KammerspI«le»Men): Karl Schnell, erste Heldenväter (vom Stadttheater Regens burg); Mario Steindorf, erster jugendlicher Held und Liebhaber (Stadttheater Innsbruck): Robert Pleß, erster Bonvivant und Regisseur (vom Stadttheaier Regensburg): Rolf Gottwald, jugendlicher Chargen- e er (vom Stadttheater «Gablonz); Leo Rainer, rgenfpteler (von den Kammerspielen Innsbruck): 1 In der Over und Operette (Damen

Komiker (vom Stadttheatcr n): Theodor Weiß, erster drastischer Komiker und Regisseur («vom Stadttheater Troppau); Rudoij Worelly, erster Tenor berg). ^ür Gastspiele wurden ve (vom Stadttheater Reichen- Die Albert Heine ^urgtheater) in ' ■■■ Gesch „Oste e Wi «erpflichtet: Direktor | „Richard III,',. „Ge- Del schüft ist'Geschäft': 'Otto Teßler (Burgtheater) In der ~ senbach': die Damen Lotte Medelsky Operette und Lotte itt (beide vom Purgtheater). Gisela Werbezirk in „Rosa Altschul' und „Die Frau Präsi

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/19_09_1908/BRG_1908_09_19_5_object_764910.png
Page 5 of 8
Date: 19.09.1908
Physical description: 8
in der Ausstattung zu erhalten und zu erhöhen. — Von den vorigjährigen Mit gliedern sind verblieben die Regisseure Hoppe und Frankl, die Herren Brandl, Lerch, Waßmuth, Werner und Inspizient Kollmann, ferner die Damen Brunner, Hoppe, Bartosch, Olga Enzinger, Brandl, Anna Kollmann und Ridi Dorre. Neuengagiert wurden die Herren: Eugen Strehn, Regisseur und Charakter darsteller vom Stadttheater in Preßburg, Milan Roder, I. Kapellmeister vom Apollotheater in Nürn berg, Theodor Schischka, II. Kapellmeister vom Stadt

- theater in Steyr. Ludwig Betz, I. Tenor vom Thaliatheater in Elberfeld, Karl Jules, jugendlicher Gesangskomiker vom Tivolitheater in Bremen, Kamillo Morocutti, drastischer Komiker vom Stadttheater in Wr.-Neustadt, Franko Oslwald, schüchterner und jugendlicher Liebhaber vom Stadttheater in Preßburg, Ernst Schumann, Chargenspieler vom Deutschen Volkstheater in Prag und Franz Wellhof, II. Tenor vom Stadttheater in Salzburg. Ferner die Damen: Johanna Althof, Sentimentale vom Kurtheater in Abbazia, Mizzi

Bartl, ll. Soubrette vom Sladt- theater in Wr.-Neustadt, Antonia Fischer, I. Operetten sängerin vom Stadttheater in Preßburg, Hilde Goldner, jugendl. Soubreitenpartien vom städtischen Theater in Vrür, Rosa Habler, I. Soubrette vom Residenztheater in Dresden, Mazda Halden, Anstands damen und Mütter vom Stadttheater in Czernowitz (in der Saison 1903/04 bereits hier engagiert ge wesen), Fanny Hösler, jugendl. Gejangspartten vom Stadttheater in Graz, Thilde Klaus, jugendl. Salon dame vom Stadttheater

in Budweis, Paula Menari, Naive und Muntere vom Stadttheater in Preßburg. Der Chor besteht aus 12 Damen und 10 Herren und hat sich die Direktion bemüht, hiesür nur gute« Stimmaterial zu acquirieren. Wegen Gastspiele her vorragender Künstler sind Unterhandlungen eingelritet und dürften die Abschlüsse mit der k. k. Hofopern, sängerin Michalek, sowie mit den Herren Kainz, k. k. Hofburgschauspieler und k. k. Kammersänger Fritz Schrötter perfekt werden. Die Umformeranlage beim Stadttheater

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_09_1941/AZ_1941_09_06_3_object_1882116.png
Page 3 of 4
Date: 06.09.1941
Physical description: 4
«r höchst verhängnisvoll hätte w«rd«n müs sen, da nur ein schmaler Gang in den Hausflur des Gasthofes führte von wo aus man erst ins Freie kommen tonnte. Erst der furchbare Ringtheaterbrand am 8. Dezember 1881, bei dem über 400 Personen den Tod fanden, beleuchtete blitzartig die große Gefahr, vie auch über dem damaligen Musentempel unserer Stadt schwebte. Das feuergefährliche Stadttheater wurde geschlossen, bis an dessen Südselte mehrere Notausgänge ge schaffen und eine Feuerwache bestellt wor

such in einer der angestaunten Bolzaner Familien ein Ereignis, das noch lange am Familientisch oder droben auf dem Sommersitz Renon — zu den sogenannten „acht Seligkeiten' einer angestammten vermögenden Bolzaner Bürgerfamilie ge Horte damals neben dem Sommersitz am Renon auch eine Familienloge in Stadt theater — eingehend besprochen wurde. Die Festveranstaltungen und Faschings- redouten, die von 1805 bis rund 1880 ebenfalls im alten Stadttheater stattge funden hatten, fanden nach dem Bau

Stadttheater weitgehend entlastet. Früher hatten auch Feste mit ausgesprochen religiösem Cha rakter im alten Musentempel stattgefun den. Die letzte derartige Veranstaltung im oltxn Bolzaner Stadttheater war die Feier des silbernen Papstjudiläums Leos 13. am 1. März 1903, an einem Sonntag abends, die einen erhebenden Verlauf nahm. U. a. wohnten der Feier bei: Fürst und Fürstin Camposranco, Propst Trenk- walder. Adel. Geistlichkeit und Bürger schaft. Gräfin Anna Maria Huyen sprach den von ihr selbstversaßten

Prolog. Mit Kunstsinn, gestellte lebende Bilder. Fest reden und Konzert füllten den Abend. Es war dies die letzte große Veranstal tung im alten Stadttheater. Der große Brand im Jroquois-Thea- ter in Chicago am 30. Dezember 1903. an welchem Abend der „Blaubart' aufge führt wurde, bei dem 800 von 1300 Zu schauern dem Tod fanden, in einem Thea ter, das eben erst, am 23. November des selben Jahres, eröffnet worden, ganz aus Granit Marmor, Stahl und Eisen erbaut war und als vollständig feuersicher

zum Beschluß geführt die Oberbeborde zu oeranlassen, keine Spielkonzessiön mehr zu erteilen, ehe nicht verschiedene Adaptierungen, u. a. die Einsetzung eines eisernen Vorhanges zwi schen Bühne und Zuschauerraum» erfolgt seien. Die großen Kosten eines solcher Vorhanges ließen es aver als ausgeschlos sen erscheinen, daß in diesem Theater noch weiter gespielt werden könne. So fand denn am Abend jenes 2S März 1904 die letzte Vorstellung im alten Stadttheater statt. Die Direktion hatte damals Frau Skriwanek

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_12_1933/AZ_1933_12_22_3_object_1855938.png
Page 3 of 4
Date: 22.12.1933
Physical description: 4
wird die Feier im Stadttheater ab gehalten, zu der sich alle Behörden der Stadt ein finden. Der Provinzialpräsident des Werkes für Mutterschaft und Kindheit, Cav. Dr. Bidoli, wird in einer Ansprache die Bedeutung des Festes her vorheben, worauf dann die Verteilung der Ge- burts- und Ehestandsprämien, - als auch der Di plome an die Mütter, die sich in der Pflege ihrer Kinder besonders ausgezeichnet^ und am Wett bewerbe des Reichswerkes ,für' Mutterschaft und Kindheit beteiligt haben, stattfindet

. Nach der offiziellen. Feier im Stadttheater er folgt die Verteilung der Gratis-Eintrittskarten für die Kinovorstellungen, welche am Nachmittag von 13—13 Uhr abgehalten werden und die auf die Bedeutung des Tages hinweisen. Zii der offiziellen Feier im Stadttheater haben sich alle Mütter,'die sich am Wettbewerbe beteiligt haben, mit den Kindern und den Männern einzu finden. » - Der fascistische Parteiverband teilt bezüglich der Feier des Tages der Mutter und des Kindes in der Provinzhauptstadt mit: Wie bekannt

, wird am Sonntag, 24. Dezember, auf Anordnung des Duce in ganz Italien der „Tag der Mutter und des Kindes' gefeiert. In Bolzano wird die Feier um 10 Uhr vormit tags im Stadttheater abgehalten. Dazu werden sich S. E. der Präfekt und die Behörden der Pro vinz einfinden. Alle Fascisten und die Mitglieder der fascistischen Organisationen sind eingeladen, sich zur Feier im Stadttheater einzufinden. Fiit die' Parteimitglieder ist' das Schwarzhemd mit Rock vorgeschrieben. Der Fascio von Bolzano

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_12_1936/AZ_1936_12_16_7_object_2634443.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1936
Physical description: 8
Dr. Caligiuri auch über die bedeutendsten politischen Ereignisse. In den nächsten Tagen werden am Sitze der Union die Versammlungen der Syndikate der übri gen Kategorien abgehalten. Heute Vortrag G. G. General Corsetti im Stadttheater. Wie wir mitgeteilt haben, findet heute, Mittwoch um 8.30 Uhr abends im Stadttheater ein Vortrag S. E. Armeekorpsgeneral Rodolfo Torselli, statt, wobei S. E. Torselli über das Thema: „Das kriegsgerüstete Italien' sprechen wird. S. E. Torselli, der gegenwärtig Kommandant

der Territorialzone von Roma ist, hat eine glän zende Offizierskarriere hinter sich und er Mlt zu den bekannten militärisch-historischen Schriftstellern der Gegenwart. In Anbetracht der Persönlichkeit des Vortragen den und des Themas, das er behandelt, wird sich ohne Zweifel ein sehr zahlreiches Publikum ein finden. ^ Das Nationalinstitut für fascistische Kultur ladet die Mitglieder ein, sich zum Vortrag, den S. Exz. Cav. Gr. Cr. Rodolfo Corseli! heute um 20.30 Uhr im Stadttheater halten wird, einzufinden

. Die Mitglieder des Reserveoffiziersverbandes sind eingeladen, sich zum Vortrag S. E. General Cav. des Großkreuzes Rodolfo Torselli einzufin den, der heute, Mittwoch, 16. Dezember, um 20.30 Uhr im Stadttheater gehalten wird. » O Vortrag über Obstbau in Eardano. Der Leiter der Obstbausektion des landwirtschaft lichen Provinzialinspektorates, Prof. Luigi Meier, wird am Donnerstag, 17. Dezember, im Gasthof „Alle Rocce' einen Vortrag über Obstbau halten. Er wird dabei auch über die Ergebnisse der Ver suche

Schauspielertruppe an unserem Stadttheater, gab es gestern abends, wie es nicht anders zu erwarten war, wiederum ein ausverkauftes Haus, spannen de Erwartung, ein Kreuzfeuer von Witz und ko mischen Situationen auf der Bühne, Heiterkeit und begeisterten Beifall im Zuschauerraum. Wiederum hat Musco sein ganzes reiches Arse nal an Komik aufgeboten, um in der Wirkung den vorausgegangenen Vorstellungen nicht nachzustehen und es ist ihm gelungen, in der Komödie von Russo-Giusti „L'articolo 1038' die Lach

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/18_09_1909/MW_1909_09_18_4_object_2553089.png
Page 4 of 12
Date: 18.09.1909
Physical description: 12
„Rosenmontag' eröffnet. - Der Per sonalstand ist folgender: Oberregie: Direktor Wallner; Regisseure des Dramas, Schau- und Lustspieles: die Herren Paul Hoppe und Karl MaUth; der Operette, des Volksstückes und der Posse: Albert Frankl. Als Kapell meister werden die Herren Fritz Schwarzinger (vom Stadttheater in Neichenberg) und Robert Hennried (vom Stadttheater in. Preßburg) fungieren. Wieder engagiert wurden: Die Herren Oskar Brandt (Baritonpartien und Chargen), Albert Frankl (Gesangs und Charakterkomiker

), Paul Hoppe. (Väter- und Charakterrollen), Karl Lerch (jugendliche Helden und Liebhaber), Karl Mauth (Jntri- gants- und Charakterrollen), Laurence Wass- muth, (erste Helden und Liebhaber) und Hans Werner (Bonvivants). Auch Herr Leo von Keller, von seinem Wirken als I. Tenor in der Saison 1907—08 noch in bester Erin nerung, tritt wieder in den Verband der hiesigen Bühne. Neu engagiert wurden die Herren: Leopold Gabel vom Stadttheater in Neichenberg (schüchterne Liebhaber und Natur burschen), Anton

Ott vom Stadttheater in Karlsbad (drastischer. Komiker) und Robert Pachmnnn vom. -Apollotheater in Wien (I. jugendlicher Gesangskomiker). Letzterer hat bereits im Frühjahre erfolgreich auf Engagements gastiert. Vom vorjährigen Damenpersonal sind verblieben: Frl. Josefine Brunner (I. Heldin und Liebhaberin), Frau Olga Henriei-Weidt (jugendliche Salondame und Konoersationsliebhäberin), Frau Rosa Hoppe (komische Alte und Mütter) und Frl. Paula Menari (Naive und Muntere). Neu treten die Damen: Anna

Nunner vom Städttheater in Gablonz (Sentimentale), Herma Rücker vom Stadttheater in Neichen berg (Anstandsdamen und Mütter), Mimi Schwarz vom Thaliatheater in Berlin (I. Soubrette), Jda Kastl vom Theater an der Wien (Soubrette), Mizzi Mikesch vom Stadt theater in Mähr. Ostrau (Jugendl. Sängerin) und Paula Clark von Innsbruck. Für das Fach der I. Operettensängerin ist Fräulein Etelka von Nagy vom Stadttheater in Stettin in Aussicht genommen, die in den ersten Operettenvorstellungen auf Engagement gas

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_09_1937/AZ_1937_09_16_4_object_1869086.png
Page 4 of 6
Date: 16.09.1937
Physical description: 6
war für den architektonischen Aufbau von maßgebendem Einfluß. Der Zuschauerraum hat eine Höhe von 12.5 Me ter, seine Breite mißt 13 Meter, seine Länge IS Meter. Das Parkett verfügt über 207 Sitzplätze, die 19 Logen über 93, 2. Rang und Galerie über 123 Plätze. Zusammen mit den Stehplätzen kann >,?das Meraner Stadttheater insgesamt 480 Personen Platz bieten. Das Haus verfügt im übrigen über alle jene 'baulichen Einrichtungen, die zur Zeit seiner Er richtung zu den modernsten Errungenschaften der Theatertechnik jener Epoche

zählten. Eine interessante Einzelheit möchten wir noch erwähnen: Am Tage nach der offiziellen Eröff nung des Theaters wurde die Namenliste des ge samten Personalstabes gegeben. In jener Liste als Obergarderobier au ler-Oeffentlichkeit bekannt- cheint Herr Stefano Prantl f. Er ist der einzige von al len seinen damaligen Kollegen, der nach 37 Jah ren noch im Stadttheater sein Amt bekleidet- Nach diesem Hinweis auf Vorgeschichte und Ver gangenheit unseres Stadttheaters, seien die um- fassenden

Renovierungsarbeiten, die augenblicklich ittr ganzen,Hause durchgeführt werden, Gegenstand eines weiteren Berichtes. -«> Sie umfangreichen Renovierungs-Melten -Mach' diesem Rückblick auf Vorgeschichte und Bau unseres Stadttheaters möchten wir nun nä her auf die umfangreichen Systemisierungsarbei- ten eingehen, die in den letzten beiden Monaten durchgeführt wurden und nun nahezu vollendet sind. Das Stadttheater hat bekanntlich seit seiner Er richtung keine bauliche Umgestaltung mehr erfah ren

kein Ehrentitel. Im Zuge der großen Arbeiten, die dazu be stimmt sind im Sinne eines umfassenden Projek tes Merano, seine Einrichtungen und Anlagen, sei ne Dienste und sein Gesamtbild auf ein immer hö heres, dem Rufe eines Weltkurortes würdiges Niveau zu bringen, hat man Heuer im Frühjahr auch an das Stadttheater gedacht. Das Theater bildet ja bekanntlich einen nicht zu verachtenden Teil jener Bauten und Einrichtungen die im Rah men unseres Fremdenverkehrslebens eine über aus wichtige Rolle spielen. Nachdem

Projekte für gut geheißen und die Arbeiten ein stimmig genehmigt. Das Stadttheater ist bekannt lich der Kurverwaltung übertragen u. daher war die Kommission auch für die einschlägigen Be schlüsse zuständig. ^ ^ ^ Eine Woche nach der erwähnten Sitzung haben bereits Tischler und Tapezierer, Maler und Elek trotechniker im Innern des Theaters 'hre Zelte aufgeschlagen und unverzüglich mit den Arbeiten begonnen. . . ^ « Zu den ersten Arbeiten zahlten >ene der Elek trotechniker, die die gesamten

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/20_09_1913/MW_1913_09_20_4_object_2557431.png
Page 4 of 20
Date: 20.09.1913
Physical description: 20
, 925 und 927 verkehren von Bozen um 4.48,5.58 nachm. 8.30 und 9.16 abends. Die Abfahrt des Zuges Nr. 923 von Meran mußte auf 7.46 abends verlegt werden. Zug Nr. 928 von Mals wird in Meran schon um 7.45 abends eintreffen. DaS 40. Dienstjahr als Professor am Gym nasium in Meran begann Heuer Direktor P. Magnus Ortwein, der sich trotz seines hohen Alters seltener geistigen und körper lichen Frische erfreut. DaS Stadttheater in Meran wird am 1. Okt. wieder eröffnet und zwar mit der Schwank-Novi tät

). Ferner wurde der äußerst beliebte 1. Bonvivant Hans Werner wiedergewonnen. Neu engagiert sind die Damen: Marietta Blank-Tacco vom Hoftheater in Stuttgart (Anstandsdame), Annie Friede! vom Stadt theater in Teplitz (1. Sängerin), Gisella Jelly von der Neuen Wiener Bühne in Wien (1. Naive), Valli Saldern vom Stadttheater in Baden (2. Soubrette), Grete Sticker vom Stadttheater in Brünn (1. Salondame), Rena Wachtens vom Stadttheateri tn Czernowitz (2. Sängerin); die Herren: Karl Götz vom kgl

. Landestheater in Prag (jugendl. Lieb haber), Alfons Jeßberg vom Landestheater in Linz (Kapellmeister), Hugo Wiser vom Ope rettentheater Ronacher in Wien (2. Tenor), Robert Jork vom Stadttheater in Wiener-' Neustadt (Charälterspieler). Als Spielleiter fungieren die Oberregisseure Frankl und Hoppe, die Regisseure, Ott und 2)ork. In die musi kalische Oberleitung teilen sich die Kapell meister Jeßberg und Perack. Der Spielplan des Meraner Stadttheater bringt folgende Novitäten, und tzwar die Ope retten

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1922
Physical description: 6
» mer, der Regisseur und erste Komiker Bruno Wiesuer, der erste Bariton Alfred Russo, der Chargcnspieler Otto Schnitzer, die Liebhaberin Ina Bressam und die komische Alte Helene Schlocker; ferner wurde das gesamte Chorpersonal der vorjährigen Spielzeit wieder verpflichtet. Neu treten ein: die erste Sän gerin Berta Gröbener vom Stadttheater in Brünn, die jugendlich« Sängerin Anny Eisler vom Johann Strauß-Theater in Wien, die erste Soubrette Anny Manu vom Stadttheater ln Brünn, die jugendliche

Soubrette Grete Fenyvclsy vom Metropoltheater ln Wien, die Salondame Beate Romey vom Stadt theater in Troppau, die erste Naive Gertrud Fnchs vom Stadttbcater in Karlsbad, und als Hcldcnmutter und Anstandsdame die in der Vorkriegszeit am hie sigen Theater besonders geschätzte Schauspielerin Josefinc Brunner. Als erster Tenor für Oper. und Operette wurde Marcell Pattin vom Apollothcatcr In Wien, als erster jugendlicher Komiker Leo Wan- aus von: Stadttheater in Brünn, als erster jugend licher Held Max

Rosen vom Schauspielhaus in München und als Liebhaber Lols Mietnegg vom Stadttheater in Graz verpflichtet. Für die Leitung der musikalischen Aufführungen wurde wieder Ka pellmeister Max E. Thamm gewonnen, dem Joses Paschek als Korrepetitor und zweiter Kapellmeister zur Seite steht. Mitteilungen über den Spielplan folgen demnächst. Gebekordliung für das Israellklsche Reujahrsfesl (Roschi-5iaschanah). Freitag,' den 22. d. M-, Fcsttagsbegnm abends 6 Uhr. Samstag, den 23. d. M.: morgens halb 9 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_4_object_1861576.png
Page 4 of 6
Date: 14.05.1935
Physical description: 6
Kommissär der gegenwärtige Zonendelegxrie Ka- merad Viinl< ,^e!aia Michele berufen Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenifch, Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. Schmerz- «se Entfernung eingewachsener Nägel. Die Don Bosco-Feierlichkeiten haben am Sonn tag, den 12. ds. mit der großen Prozession von der Pfarrkirche zur Heiliggeistkirche und mit der Rede des Padre Penso im Stadttheater einen er greifenden Abschluß gefunden. Schon mährend der drei dem Feste vorausgehenden Abende

abgehalten, nach welcher Möns. Gra zioli in einer erneuten Ansprache den Gläubigen das Leben des großen Heiligen illustrierte. Gegen 17 Uhr setzte sich dann die Prozession in gleicher Ordnung wie am Vorabende mit der Statue des Heiligen in Bewegung. In der Heiliggeistkirche angelangt wurden die kirchlichen Feierlichkeiten mit Tedeum und eucharistischen Segen beendet. Die Jeier im Stadttheater Im Stadttheater fanden die mit dem Triduum eingeleiteten Feierlichkeiten zu Ehren Don Bos co? mit einer zivilen

. Plahvormerkungen für die Zrühjahrs-Thealer- saison in Bolzano Beim „CJT'-Büro in Merano, Corso Principe Umberto, Tel. 24-60, können die Platzoormerkun- en zu den Vorstellungen im Bozner Stadttheater is IS. Mai vorgenommen werden. Das obge- nannte Büro wird auch für die Organisierung der Autoverbindung für die Theaterbesucher Sorge tragen. Zur kirchlichen Don Bosco-Aeier Die Photographen Jori und I. R. Schöner fiel en in ihren Auslagen am Corso Principe Umberto bestgelungene Ausnahmen von der Feier zu Ehren

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_12_1934/AZ_1934_12_09_7_object_1859753.png
Page 7 of 8
Date: 09.12.1934
Physical description: 8
Klostergründungen mit seinen Kunst« und Kulturschätzen besichtigten. In Beglei tung des Prälaten, Möns. Giner, der den erlauch ten Besuch ehrerbietig bewillkommte, besichtigten sie die Kirche, den berühmten Kreuzgang und die Bibliothek. Gegen Abend kehrten die Gäste wie der nach Bolzano zurück. Der Einladung des hiesigen Balillawerkes huldvollst Folge leistend, werden I. kgl. Hoheiten das Kronprinzenpaar und das Herzogspaar heute vormittags der Balilla-Feier im Stadttheater bei wohnen. Vor Verteilung

versammeln sich im Schulhof „Adelaide Cai roti' die städtischen Abteilungen der Balilla, der Kleinen und Jungen Italienerinnen. Nach der Aufstellung erfolgt um 9.30 Uhr der Fahnengruß und der Aufmarsch zum Stadttheater unter Vorantritt der Avanguardistenfanfare von Bressanone. Unmittelbar nach der Feier werden die Avanguardisten aus der Provinz in der Pfarrkirche die Messe hören und dann in das Balillahaus zu rückkehren, wo sie im schönen Refektorium das Mit tagessen erhalten. Am Nachmittag um 14.30 hält

und auch den Beschäftigungslo sen wird über die schwerste Zeit hinweggeholfen werden. Pflicht der Bürgerschaft ist es, nach Mög- lichk,eit-,fiir dieses edle Werk, das vom Fascismus ins Leben gerufen worden ist, beizutragen. Mjà-der GnMWènàWegWH Der Vertrauensmann der Zentralgruppe „Ge neral Reghini' teilt mit: Alle Fasciste» der Zen trumsgruppe General Reghini, sind für heute den 9. Dezember um'21 Uhr zum Jahresrapport im Stadttheater, eingeladen! - Den Vorsitz wird der Verbandssekretär führen. Die fascistiche Unifoimi

ist vorgeschrieben. Die Fascisten, die nicht von ihrem Vertrauens manns die Einladungskarte erhalten haben, sind eingeladen, sich diese am Sitze der Gruppe am Sonntag von 11 bis 12 Uhr abzuholen. Alle Jungfascisten des Fascio von Bolzano-Aen- trum sind eingeladen, sich heute um 20.15 Uhr am Sitze, des Fascio einzufinden, um mn Rapport im Stadttheater teilzunehmen. Die der Kurverwaltung verliehene Auszeichnung ist eine verdiente Anerkennung für die besondere Sorgfalt,'die sie der Erhaltung und Verschönerung

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_12_1934/AZ_1934_12_21_5_object_1859884.png
Page 5 of 6
Date: 21.12.1934
Physical description: 6
verschiedenster Art, Spielzeug und Süßigkei ten vorbereitet, die dann an diesem Tage im Stadttheater an die kleinen Schützlinge des Hilfs werkes zur Verteilung kommen. Nach eingehender Besprechung aller Einzechei- ten der schönen Schenk-Aktion wurde die Ver sammlung mit dem Gruß an den Duce aufgelöst. V. n. z. Gedächtnisfeier «Arnaldo Mussolini' Heà abends findet bei allen Kampssasci und RayonSgruppen de-r Provinz eine Gedächtnisse-!«? zum Todestag»; Arnaldo Mussolinis statt, an wel cher

und Kindheit die Grundlagen sür den Aufstieg eines Lölkes erkannt hat, wendet ihnen befon-der« Auf merksamkeit und Fürsorge zu, die an diesem Tage besonders zum Ausdruck kommen sollen. Di« politischen Sekretär« und vie Kommandan ten der Jugendkampsbünde haben zu beifügen, eine möglichst hohe Anzahl von Kameraden an der Feier teilnehmen. Winteruniform ohne Auszeichnungen. In unserer Stadt erfolgt die Feier des Mutter tages um 10 Uhr vormittags im Stadttheater im Beisein S. E. des Präfekten

u. der anderen Be hörden. An der Fei>er nehmen die Schwarzhemden des Fascio von Bolzano mit dem Banner und die Mitglieder der sascistischen Organisationen teil. Die Vertretungen versammeln sich um 9.30 Uhr an den Gruppenfihen, um sich dann geschlossen zum Stadttheater zu begeben. Der Verbandssekretär. » Aufteilunll der 5V.M Lire-Spende de5 Duce unker die bedürftigen Familien von ZNeltina In Meltino wird übermorgen, Sonntag, um 10 Uhr vormittags in Anwesenheit der ersten Behör den ve-r Provinz die Aufteilung der 50.000

jeder Woche von 20.M bis 22.30 Uhr geschehen. Geschaftsftunden zur Weihnachtszeit Vom kaufmännischen Verband wird mitgeteilt: Sonntag, den 23. d. M., bleiben die Geschäfte den ganM Tag geössnet: Dienstag. 2S. d. M., Weihnachtstag, bleiben alle Geschäfte den ganzen Tag geschlossen: Mittwoch, Stefanstag, sind nur die LebenSmittelgeschäste bis Mittag geössnet. Staättheater Bolzano Heute erstes Gastspiel Moissi-ttapodagtio Heute wird Alexander Mmssi mit Vanda Capo doglio i-n unserem Stadttheater das erste

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_03_1929/DOL_1929_03_11_6_object_1187630.png
Page 6 of 8
Date: 11.03.1929
Physical description: 8
. In P e n o n bei Eortacola verschied am 8. März Herr Johann Partelt. Besitzer, im 72. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgte am Sonntag, 10. März, unter großer DeteÄi- gung. Theater mt* Kunst Stadttheater. (Elfe Wohlgemuth als Gast in „D a s G l ü ck i m W i n k e l', Drama in drei Akten von Hermann Sudermann, Spiel leitung Robert Park. Rach überlanger Pause öffnete am Samstag abends unser Stadttheater wieder einmal seine Pforten. Der Name Elfe Wohlgemuths in den Ankündigungen genügte, um ein übervolles a aus zu erzielen

in seiner Bemühung gerecht zu werden. Der Gesamteindruck vom Samstag war jedoch recht gut. Für Mittwoch läßt sich aber sicher ein noch stärkeres Erlebnis erwarte». c. Das zweite Gastspiel. Mittwoch, dc» 13. März, spielt Else Wohlgemuth die Königin Rhodope in Heb- . bels Trauerspiel „Eyges und sein Rin«'. i Tanzabende Vilma Degischer. | Montag, den 11 .. und Dienstag, 12 . März, gibt dis 17jährige Tanzkünstlerin Dilma Degi scher im hiesigen Stadttheater Tanzabende. Die junge Künstlerin, die ihre Ausbildung

. Karten an der Theater- käste. Gastspiel Kammersänger Karl Heinz Baum. Kammersänger Karl Heinz Baum, der ge feierte Opereitentenor, gastiert ab Mittwoch, den 13. ds.. an einigen Abenden am Meraner Stadttheater. Kammersänger Baum zählt zu den gesuchtesten Vertretern seines Faches. Bor kurzem gastierte er als „Zarewitsch' im Johann Strauß-Theater in Wien, und ernter«. bei Presse und Publikum größten Beifall. Für sein erstes Eastlpil am Mittwoch, 13. März, wählte Kammersänger Baum den Mister X in Kalmans

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_4_object_1866075.png
Page 4 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
Sette 4 »Stlpsnzeskung* SamÄag, Sen Z3. Juni j 5 -1''! ! 'i ! ! !P i f- ^5 ! > M !! » - :> . j > <>> iü f t Il^8 Si- li s >' 4 Der »Fascistische Samstags Gedächtnisrede auf Pater Reginalds Giuliani Heute nachmittags um 18 Uhr im Stadttheater hält Pater Candido Penso des Dominikanerordens die Gedächtnisrede ans Pater Neginaldo Giuliani» Inhaber der goldenen Tapferkeitsmedaille, der kürzlich in Ostafrika bei der Ausübung seinzs Amtes als Feldkaplan den Heldentod fand. Eine Vorstellung des Redners

erübrigt sich, da derselbe dein Publikum bereits aus dem Bozner Rundfunk und den vorigjährigen Don Bosco-Feierlichkeiten zur Genüge bekannt ist. Die Bevölkerung wird zu Zahlreichem Erscheinen eingeladen. Das ' politische Sekretariat teilt mit: Me Fasci- sten und Mitglieder der der Partei unterstellten Organisationen haben sich um 18 Uhr zum Dor trag des P. Penso im Stadttheater einzufinden. Erscheinen in Zivilkleidung. Das Amt des Industrieverbandes ladet alle Mitglieder des Verbandes ein, zum heute

nach mittags im Stadttheater Merano stattfindenden ÄoMag des P. Penso zahlreich zu erscheinen. Das Syndikat der Handelsangestelllen teilt mit: Alle jene Handelsangestellten, die den Fasci- stischen Samstag halten, haben sich um 17.30 Uhr beim hiesigen Amt des Syndikats (Kornplatz) ein zufinden, um dann gemeinsam zum Vortrag des P. Penso ins Stadttheater zu gehen. d« 0p.N-.,.B«I!»a Mitgliedskarten: Es wird zur Kenntnis ge bracht, daß die Verteilung der diesjährigen Mit Hliedskarten am 20. Juni

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_04_1933/DOL_1933_04_15_13_object_1199138.png
Page 13 of 20
Date: 15.04.1933
Physical description: 20
München 533:563 „Tannhäuser' von Wagner. 316 20-35 Uhr Bari 280:1112 „Rigoletto' von Berdi (SchaUolattenj. Ah 20-50 Uhr Ital. Nord 332:001 und die meisten mittel- und nordeuropäischen Sender aus Scala in Mailand „Aida' von Verdi mit Cigna als Sopran und Per, tile als Tenor. Ab 21 Uhr Bolzano 388:815 „II matrimonio fegreta'. Oper von Cimarofa aus dem Bozner Stadttheater. Mo. Ab 18 Uhr Königswusterhausen. Breslau und Frankfurt „Parsifal' von Wagner. Ab 20 Uhr Wien 517:580 „Frauen, ihr macht das Leben

schön', Funtpotpourri. Dt. Ab 20 Uhr Stockholm 135:880 „Schwedische Bottslieder'. Mi. Ab 11 Uhr vormittags alle ital. Sender Radiostuirde f. die Schulkinder. Ab 19.30 Uhr. Budapest 550:515 „Traviata' von Verdi. Do. Ab 21 Uhr Berlin 119:716 Wagner-Beethoven-Konzert. Fr. Ab 12.30 Uhr Bolzano 368:815 Leo Pctroni spielt. Ab 20 Uhr „Aida' von Berdi.aus dem Bozner Stadttheater. Ad 21.10 Uhr Königsberg, Heilsberg 278:1085 Akpensqmphonie von N. Strauß. Sa. Ab 20.18 Uhr Budapest 550:515 Humor in der Musik

Mitteilungen des Dopolavoro. Prof. Toina. 12L5—13.30: Konzert des Soprans Olga Maria Wismüller. am Klavier Prof. Richard Würz aus München. 17: Schallplatten. 17.55 bis 18.00: Sport. 21: „II Matrimonio segreto'. Oper v. Cimarofa, Ueber- tragung aus dem Stadttheater. Montag. 17. April: 12210: Schallplatten. 17—18: Ge- mischte Musik. 20: Gemischtes Konzert. 21: Standard-Konzert. 22: Schallpl. Dienstag. 18. April: 12.30: Leichte Musik. 17—18: Schallpl. 20: „Capelli Bianchi'. Lustspiel von Giuseppe Adami

dem Stadttheater v. Bol» zano (Galavorstellung). Samstag. 22. April: 12L0: Leichte Musik. 17—18: Schall- vlatten. 20: Theaterniustk-Konzcrt. An schließend Schallplatten. Nordgruppe Mailand: 331.1:005 Turin 273.7:1006 Genua »12.8:080 Triefte 217.7:1211 Florenz 601.7:808 Sonntag. 16. April: 12.30—18.30: Radio. Orchester. 13.30 bi, 11.30: Orchesterkonzert. 17: Ueber tragung aus den: Augusteum, Sym phoniekonzert. Anschließend Sport. 20.50: Einführung in die Oper „Aida'. 21: „Aida', Oper v. Verdi aus der Mailänder

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_09_1933/DOL_1933_09_27_4_object_1195900.png
Page 4 of 12
Date: 27.09.1933
Physical description: 12
Technik, sondern auch wegen seiner feinsinnigen Verfügung über alle Modalitäten des Anschlags. Es ist zu hoffe«, das! stch der mustlliebende Teil der Bevölkerung unserer Stadt zu diesem einzigartigen Ereignis einfinden wird. Möge der zahlreiche Besuch dieses Konzertes für den Veranstalter ein Ansporn werden, andere Künstler für unsere Stadt zu verpflichten. Vorverkauf bis 6 Uhr abends im Mustkhaus Clement: ab ~\< Uhr im Stadttheater. SSaöttheater Doizano Freitag. 29. September, einmaliges

Gastspiel des Modernen Theaters aus Wien. Das Ensemble des Modernen Theaters aus Wien absolviert am Freitag. 29. September, «in einmaliges Gastspiel an unserem Stadttheater. Zur Aufführung gelangt das ausgezeichnete Lustspiel „Banditen im Frack' von Fr. Heller und Adoll Schütz. Dieses Stück erzielte an allen deutschen Bühnen einen großen Erfolg, denn cs ist vom ersten Moment bis zum Schlug spannend und amüsant. Der Mitautor Adolf Schütz spielt die männliche Hauptrolle. Vorver kauf ab morgen

im Stadttheater von 10 bis 1 Uhr und von -1 ms 7 Ilhr. Samstag. 39. September, einmaliges East« spiel Gisela Werbeziel!. Die gefeierte Wiener Komikerin wurde für einen Abend für Bolzano gewonnen. Gisela Werbezirk zählt zu den beliebtesten und popu lärsten Darstellerinnen der deutschen Bühne. Die große Künstlerin wählte für ihr Bozner Gastspiel das ausgezeichnete Lustspiel „S ch o t t e n r i n g' (Die drei Protznitzer) von Fridman und Nerz. Vorverkauf ab morgen im Stadttheater. FÜm-srardrlLko Centraltino

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_4_object_1149741.png
Page 4 of 12
Date: 30.05.1936
Physical description: 12
, diese letzte Gelegenheit zu be nützen, um den empfindlichen Gesetzesstrafen zu entgehen. Knust ,md Unterhaltung Skadkiheaker Bolzano Rebue-Borfiellungen des Ensembles Rieeioli-Prima- vera. Vom 1. bis 4. Juni finden im Stadttheater Revue-Vorstellungen des Ensembles Riccioli-Prima- vera statt. An diesen vier Menden gelangen zur Ausführung: »Gefahr Nr. 1'. „Ich vin zufrieden, wie du mich nimmst', „Der TeSpiskarren', und „Ich will mich unterhalten'. Mmnachrichten. Im Central-Kino heute imd mor gen. Sonntag

mit Ver ständnis und Gefälligkeit den Leuten ent Merano Vortrag -es Abg. Giarratana Im Rahmen des heutigen Faschistischen Samstag wird S. E. Giarratana um 6 Uhr abends im Stadttheater einen Dortrag über das Thema „Neuerwachen des Im periums' abhalten. Zu diesem Vorträge wer« ren alle Schwarzhemden, Mitglieder der Syn dikate, s.mie die Bürgerschaft eingeladen, sich zur angegebenen Zeit im Stadttheater oinzu- finden. Die Handelsangestellten treffen sich um 5.30 Uhr beim Sitze der Delegation

nt der Beatrice di Savoiastraße, von wo sie sich gemeinsam zum Stadttheater begeben. Großes Schauturnen der O. N. B. Morgen nachmittags um 5 Uhr findet auf dem Littorio-Sportplatze von Merano ein großes Schauturnen statt, an dem sich die Jung-Jtalienerinnen, Balilla und Avon- guardisten beteiligen werden. Das Pro gramm ist höchst abwechflungsreich und er streckt sich auf Einzel- und Massenvorfüh rungen. In den letzten Tagen wurde eifrigst hiezu geübt und die gezeigten Leistungen laffen auf einen guten Erfolg

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_04_1936/AZ_1936_04_04_4_object_1865287.png
Page 4 of 6
Date: 04.04.1936
Physical description: 6
, der, von den Söh nen der Wölfin eröffnet, durch die Straßen, über Zie Promenade ins Stadttheater zog. Bewundernd blieben die zahlreichen in Merano weilenden Frem den stehen und sahen sich dieses eigenartige Schau- 'piel an. Wiederholt konnte man Ausrufe der Be geisterung und Bewunderung hören. Als sich die Abteilungen auf der Manzoniftraße aufstellten, wo ie General Nasci in Begleitung des Präsidenten der O. N. B., des Podestà, des politischen Sekre tärs, des ersten Prätors, der Presidi der städtischen

der Wölfin, von einer Trommler- und einer Trompetergruppe eröffnet. Groß war der Beifall, welcher dì?, junge Schar be grüßte und sie bis ins Stadttheater begleitete. Kurz nach 11 Uhr trat der Festredner, Prof. Cav. Dr. Standola, Preside des kgl. Liceo Scienti fico, im reichverzierten und überfüllten Theater saal an den Rednertisch. Ein mächtiger Gruß an den Duce aus abertausend jungen Kehlen dröhnte durch den Saal. Prof. Scandola wies eingangs darauf hin, daß mit einem Gesetz am 3. April 1926 die Opera

^Leben auf ein Minimum gesunken. Ausführlicher wird morgen, über dieses Thema Prof. Cevelotto um 11 Uhr im Stadttheater spre chen. Niemand sollte bei diesem bereits traditionel len Vortrag fehlen und jedermann möge durch seine Anwesenheit beweisen, daß er den Bemühun gen der Regierung volles Verständnis entgegen bringt. Auch diese moralische und'physiologische Schlacht darf in Italien keine muß gewonnen werden; es ^ , ... Lungenkranke mehr geben. Jedermann sollte es als diesen Worten bereits

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_05_1936/AZ_1936_05_05_5_object_1865613.png
Page 5 of 6
Date: 05.05.1936
Physical description: 6
MnÄSL, SM 5. Müs .ÄlpenzSisvng' ?-«s« S 5tà und «« MMt der öffentlichen Beamten und Angestellten l« WM des Sii. Stimm Am Sonntag wurde die erste allgemeine Ber sammlung des Verbandes der öffentlichen Bs amien und Angestellten der Provinz in unserem Stadttheater abschalten, wobei der Verbands sekretär den Vorsitz sUhrte, der Vertrauensmann der Reichsvereinigung der öffentlichen.Beamten, On. Domenico Scmrra, zugegen war und S. E der Prüft» der Provinz, der Armeekorpskom< Mandant

, der Divisionskommandant, der Legion»- kommandant, On. Carretto, sowie die Vertreter der übrigen DeHörden sich eingefunden hatten. Die öffentlichen Beamten , und Angestellten sammelten ich nach S Uhr vor dem Hause des Fascio an, Wöhrend sich die Provinzvertrauens. männer zum Siegesdenkmale begaben, um dor einen Kranz niederzulegen. Gegen 10.4S Uhr begab sich der lange Zug im der Musikkapelle der Jungfafcisten an der Spitze zum Stadttheater. Dort füllten die Beamten und Angestellten alH Ränge, während das Ban ner

mitgeteilt worden ist, wird vom 7. bis 13. Mai in unserem Stadttheater die Früh- jahrsopernstagione abgehalten, bei der „Boheme' vvn Puccini und „Carmen' von Bizet zur Auf führung gelangen werden. Die Hauptdarstellerin in „Boheme' ist Ma falda Favero in der Rolle der Mimi und in „Carmen' werden wir Gelegenheit haben, Gianna Pederzini in dzr Titelrolle zu be wundern. Die Leitung der Aufführungen hat der Diri gent Comm. Angelo Ferrari inne. . Die Stagione wird am Donnerstag mit der Aulkiihrung der «Boheme

21