2,008 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/01_10_1920/BRG_1920_10_01_3_object_758167.png
Page 3 of 4
Date: 01.10.1920
Physical description: 4
: ») Einzelfahr schein e: Bahnhof — Reichsbrücke, Bahnhof — Lackaerhof, Reichsbrückt—Lackaerhof. Lackaerhof—Alguud. Alguud— Forst eine Zone 30cent.; RetchSbrücke—ObermaiS 30 Cent..; Bahnhof—Algund, Reichsbrücke—Algund, Lackaerhof—Forst zwei Zonen 50 ceüt.; Bahnhof—ObermaiS 60 eent.; Bahn- Hof—Forst. Reichsbrücke—-Forst drei Zonen 60 cent.; Ober- matS—Forst 90 cent. Kinder bis zu 1 30 m Höhe und Schüler mir Anweisungen zahlen auf allen Linien die Hälfte. Kinder unter zwei Jahren, welche von Erwachsenen

Reichsürücke—Obermats Lire 6—. ä)Mouotsschulkarten: Für 1 Zone (Bahnhof—Reichsbrücke—Lackuerbos) Lire 7'—; für 3 Zonen (Bahnhof—Reichsbrücke—Forst) Lire 14'—. Die noch im Verkehr befindlichen Block» können bei der Haupt- kassa der Etsckwerke (Bintlerstraße. HartmauuhiuS) während des Monats Oktober gegen entsprechende Aufzahlung abge- stewpclt werden, wodurch sie die weitere Gültigkeit erlangen. Nach dem 31. Oktober kann die Abstempelung uur mehr bet der Betriebsleitung der Meraner Straßenbahnen (Wagenhalle

er. Herr Fol)-: NN Pep-' ger ivar Inhaber der Tabakhaupbniederlate rür Vinsh-, gau und Besitzer des gleichnamigen Geschältes. Jahre lang schon litt er an einem schweren Blasenleiden, das er sich in seinem Berufe durch die sitzende Lebensivefte zugezogen hatte. - Am 28. ds. starb in Algund per Praitterhofbesitzer rn Forst, Anton Lad Urner, km 64. Lebenssjahre., (Berhaftnng zweier Bursche ».) Am 28. Srp- rember wurden im Stadtgebiete von Bozen zivei Burschen ausgegriffen, ivelche chren Lebensunterhalt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_4_object_1859098.png
Page 4 of 6
Date: 16.10.1934
Physical description: 6
für Hygiene zìi melden. Diejenigen, wel che dieser Verordnung nicht Folge leisten, werden ohne weiteres zur Anzeige gebracht. Todcssall Samstag, 13. ds. verschied Anton Kreiner im Alter von 74 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, 16. ds. um 3 Uhr nachmittags am evan gelischen Friedhofe. und Jubiläum im Brauhaus Forst Direktion, Arbeiter und Angestellte des Brau haus Forst vereinigten sich am Samstag abends nach Arbeitsschluß in fröhlicher Stimmung, die noch durch den gespendeten Gerstensaft gehoben

Un ternehmen nicht geben soll, ist es nur recht und billig, daß Mitarbeiter, die diese Eigenschaften in vollem Maße besitzen und auch bewiesen haben, entsprechend geehrt werden. Ich bin stolz darauf — schloß Cav. Hans Fuchs seine Rede — ohne Ue- bertreibung behaupten zu können, daß das Brau haus Forst einen großen Teil seiner Erfolge und Schlagkraft dem Umstände zu verdanken hat, daß es über einen Stock von Mitavbeitern verfügt, die für unser Unternehmen durch Dick und Dünn ge hen und Anhänglichkeit

und Treue tief im Herà zen tragen. Vor diesen Leuten nehme ich meinen Hut ab und drücke ihnen mit einem aufrichtigen „Vergelt's Gotti' die Hand.' Nach seiner Anspra che nahm Cav. Hans Fuchs die Prämiierung der beiden Jubilare vor und ein aufrichtiger Jubel u. Beifall entstand als Cav. Hans Fuchs das Präsi dium verließ um mitten unter seinen Arbeitern Platz zu nehmen. Es war wirklich ein schöner Abend, der aber auch allen Teilnehmern klar be wiesen hat, daß im Brauhaus Forst getreu dem fascistifchem

(Karo line Esterhazy) und Luise Ulrich (Emmy Passen- ter). Viele schöne Einfälle beleben den mit großer Sauberkeit von Willy Forst inszenierten Film, den Willy Schmidt-Gentner ausschließlich mit Schubert'schen Melodien musikalisch untermalt hat und die vom Wiener Philharmonischen Orchester und den Wiener Sängerknaben zu Gehör gebracht werden. Ergreifend ist der tragische Schluß, als Schubert seine große Liebe zu Karoline zerbre chen sieht, wie er den letzten Teil seiner Sympho nie vernichtet

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_09_1908/BRG_1908_09_23_5_object_764951.png
Page 5 of 8
Date: 23.09.1908
Physical description: 8
der beiden Kolonnen nicht mehr ferne ist. Die nachmittägige Deranstaltung in den Gärten und Sälen des Brauhauses Forst war ein Bolksfest im vollsten Sinne des Wortes. Der Besuch übertraf die kühnsten Erwartungen, es herrschte eine förmliche Bölkerwanderung nach Forst. Die Trambahn hatte einen Riesenandrang zu bewältigen, außerdem ver kehrten viele Equipagen und überdies marschierten massenhaft Fußgänger auf der Reichsstraße. 3n den Gärten spielten die Musikkapellen von Kastelruth und Mailing

. Am Eufelhof wurde der schwere Tonnenwagen, welcher die Straße nach Forst besprengte, in einen Graben gestoßen. Der Kutscher konnte sich rechtzeitig durch Abspringen retten, sonst wäre er zermalt worden. Die abends rück- fahrenden Wägen waren über alles Zulässige zum Erdrücken voll. Kind überfahren. Am Samstag abends wurde am Rennweg das vierjährige Töchterlein des Gast. Wirtes Herrn Hingsamer von einem Hotel omnibus überfahren. Ein Rad ging über die Brust der Kleinen, worauf ein Herr dieselbe wegreißen

, daß nunmehr die Blockfahrscheine ein gelangt sind und unverzüglich zur Ausgabe ge langen. Die Blocks sind zum Preise von 5 K bezw. 10 K in der Betriebskanzlei, sowie bei den Revisoren erhältlich. Ein Block der ersten Art ent hält 50 Fahrscheine, gütig für Fahrten innerhalb der Zonengrenze Bahnhof—Sandplatz—Lacknerhof, oder für Fahrten zwischen Lacknerhof und Forst. Ein Block der zweiten Art enthält 50 Fahrscheine gütig für Fahrten zwischen Sandplatz-, bezw. Bahn hof und Forst. Es wird ausdrücklich darauf

9
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1893/06_07_1893/AHWB_1893_07_06_3_object_5011092.png
Page 3 of 10
Date: 06.07.1893
Physical description: 10
und begibt sich sodann nach Jschl, wo selbst Erzherzogin Marie Valerie Anfangs der nächsten Woche eintrifft. — Ernannt wurden vom Ackerbauminister der Oberbergkommiffär Arthur Graf St. Julien-Wall- fee zum Bergrathe, der Bergkommiffär Karl Kahlich zum Oberbergkommiffär, dann die Bergbau-Eleven August Aigner und Dr. Hermann v. Best zu Adjunkten im Stande der Bergbehörden; die Forst-Jnfpektions-Kommiffäre Theodor Nieder in Feldkirch und Karl Apfel deck in Bregenz zu : Oberforstkommiffären, die Forst

-Jnspektionsadjunkten Arnold ■ Le.rk v. BurgheiIN, Maximilian Andronik, Karl j Polli Und Ferdinand Wenedikter zu Forst-Jnspektions- ! Kommissären, und die Forstassistenten Eugen Mahr und Karl Büschel zu Forst-Jnspektions-Adjunkten im Stande der Forsttechniker der politischen Verwaltung. — Der Justiz- minister hat die Notare Paul Moro in Sterzkng nach Lana und Dr. Oskar C z i b u l k a in Bezau nach Sterzing versetzt. — Die vom Verwaltungsrathe des Vereines der Wiener Handelsakademie erfolgte Bestellung

de Mop de Sons den Titel und Charakter eines Sektionsrathes, und dem Forst rathe im Ackerbauministerium Otto v. Salvadori den Titel und Charakter eines Oberforstrathes, beiden taxfrei verliehen. (Kaiserliche Spenden.) Se. Majestät der Kaiser hat den Abbrändlern des Dorfes Bichl im Bezirk Windisch- Matrei eine Unterstützung von 300 fl., und der Kirchenver- waltung in Bollentina zur Restaurirung der Kirche eine Unterstützung von 100 fl. aus der Allerhöchsten Privatkaffe bewilliget. (Promotionen

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_06_1889/MEZ_1889_06_06_3_object_588640.png
Page 3 of 10
Date: 06.06.1889
Physical description: 10
, für die diesjährige Sommer saison, d. i. bis Ende September, wieder eröffnet werden. — In der Gemeinde Tschagguns erhängte sich am 27. Mai der schon seit längerer Zeit geistes kranke Bauersmann Nepomuk Schwarzhans. ^Generalversammlung des Tiroler Forst verein s.s Am 8. und 9. Juli wird die vierzehnte Generalversammlung des Forstvereines für Tirol und Vorarlberg in Kufstein, verbunden mit einer Excursion in die Staatsforste des k. k. Forstwirthschaftsbezirtes Thiersee abgehalten werden, zu welcher Gelegenheit

sowohl die k. k. Staatsbahn als die Süd- und Bozen- Meranerbahn den Teilnehmern erhebliche Fahrpreis ermäßigungen zugesichert haben. Die bei den Fach- Verhandlungen zur Besprechung gelangenden Gegen stände umfassen folgende Themata: 1) Excursionswahr- nehmungen. B) Mittheilungen über forstliche Vorkomm nisse in Tirol und Vorarlberg. 3) Tirolische Forst verhältnisse und bezügliche Gesetzgebung der früheren Jahrhunderte, sowie die Entwicklung bis zum Erscheinen des Forstgesetzes vom 3. December 1852

, 4) Die Systeme der Mldbachverbauung. 5) Die Holzwolle als Streumaterial. 6) Mittheilungen aus dem forst lichen Versuchswesen. Die Anmeldungen über die be absichtigte Theilnahme an der Generalversammlung Liudvwic, Liutwm, Liudulf; weiblich Liuda, Liutberga, Liut- gunöa, Leudelind; ferner war auch die Verbindung mit laut (Land) beliebt, so Lando, Landfranc, Landerich, Landuin; weiblich Lands, Landberta, Landohild. Altsächsisch crl be deutet Edelmann, daher Namen wie Erlo, Erlachar, Erliwin; weiblich Erledrud

), also Agiovald, Arnoald, Bervald, Ermvald, Ewald, Unold, Gernolt, Waldo, Waldobert. Waldhar; weiblich Waldila, Waldadrudis — Rad Mera«er Zeit ung. müssen längstens bis 24. Juni l. Js. an den „Forst verein für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck' abge sendet werden, und im Falle auf eine Bahnfahrpreis ermäßigung refleetirt wird, ist gleichzeitig behufs Aus folgung der erforderlichen Legitimationskarten die Reiseroute genau bekannt zu geben. sVom Münchner Turnfest.^ Es liegt uns die sehr reichhaltige Festordnung

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_03_1911/BRG_1911_03_15_6_object_799806.png
Page 6 of 16
Date: 15.03.1911
Physical description: 16
, Hamburg (Palasthotel), 10. I. B. Deininger, Meran, 10 K. Merauer Straßenbahnen. Um den An- schluh an die Forst« Theaterzüge zu ermöglichen, fahren dir Förster Theaterwagen seit 12. März erst um 11 Uhr nachte vom Rufinplatz ab. Sie werden . über die Habsburgerstrahe, den Bahnhof und den Lacknerhof nach Forst geführt. Handelskammermedaille für 23jährige Dienstleistung in einem uud demselben kauf männischen, industriellen oder gewerblichen Betriebe. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen hat be kanntlich

für Burgstall und Gargazon bestehende Landbriefträgerkurs de« Post amtes Lana aufgelassen. Die oben genannten, dem Postbezirke de» neuen Amte« zugewiesenen Objekte werden gleichzeitig au» dem Postbezirke des Post amtes Lana an der Etsch aurgeschledrn. Verloren wurde von Forst bis zum Hirschrn- wirt eine Börse mit Geld und einer Kriegsmedaille. Abzugeben gegen Belohnung im städt. Polizeiamte. Zeitweise Bedarfshaltestelle. Am kommen- Sonntag, wie auch an allen folgenden Sonn- und Feiertagen

, an welchen Volksschauspiele stattsinden, wird an der zur Gratscherstrahe führenden Weißen- hornstrahe eine Bedarfshaltestelle eingeschoben, welche dem Publikum dir Möglichkeit bietet, ohne weiteren Umweg den direven Weg zum Schauplatze einzuschlagen. Alle nach und von Forst verkehrenden Wägen werden an den Spieltagen von halb 2 Uhr nachmittags an bis nach Ende der Vorstellung im Bedarfsfälle bet dieser Haltestelle stehen bleiben. Stadttheater. Am Sonntag kam zum ersten mal in dieser Saison „Die Försterchristl', Operette

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_05_1930/AZ_1930_05_08_4_object_1862154.png
Page 4 of 6
Date: 08.05.1930
Physical description: 6
zu- bes gestrigen Tages eine Kisie in i sialklasse. Lire 100 für die Befaylgungsprusung » , ^ vcllen 24 Bierflaschen von der Brauereiv-r. kür die 2 »Iii, A ^ . waltung Forst anmarschiert gekommen ist w» Syndikatsvcrsammlung ftir ich im Namen aller, die mir bei d«?ren Vev- Fiir Sonntag, II. Mai ist in Merano eine Tilgung geholfeil haben, nieinen verbindlichste, Generalversammlung der chemischen Arbeiter ànk zum Ausdruck bringe und nicht umhin . . einberufen, in welcher, die Wahl des neuen

Ka- ^mn- ,àn besonders für die bevorstehend! Kriegswesen, Söhne von Invaliden usw., tegoriedirektoriums vorgenommen werden wird, ^iße Sommerszeit diesen wahrhaft erquicken, welche das Anrecht auf die Befreiung von den « ^ Gerstensarft aus unserer rühmlichst de, genannt. Taxen besitzen,müssen dies vorjchrists- . Sv Jahren ' kannten heimischen Brauerei Forst zu emp mäßig nachweisen. Die Privatschüler, welche an im Mai wurde „Hotel und Pension Forst er der Anstalt die Maturitätsprüfung ablegen bräu' durch Erhard

Principe Umberto 38, Geldwechsel, Kreditbrieszahlungen, Fahrkarten. Autoausslüge, Reservierung von Hotelzimmern. Case-Reslauranl Zosessberg, 30 Minuten von Endstation Merano—Forst. Altes Kloìtèr- gebäude mit interessantem Kreuzgang- pracht volle Fernsicht,' guter Fahrweg. Guts Jansen- station. Pension 16 bis 20 Lire. Zimmer chne Pension 4 Lire. 08LIVL lììisvvatilz Decken k^reitsss, 1. Ltsnä gm V/ockenmarkte dei L I. 8 L ? 0 k « « I. L « In silen ?reis>sMn.

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/16_11_1923/BZN_1923_11_16_5_object_2497456.png
Page 5 of 6
Date: 16.11.1923
Physical description: 6
., nicht statt, sondern werden noch einmal verschoben. Die Karten bleiben gültig. Erster Stollenschlag der Marlinger Stufe der Mfchwerke. Am Samstag, den 24. ds., findet in Forst bei Meran die feierliche Einweihung des ersten Stollenschlagen für die Marlinger Stufe der Etsch- Werke statt. An'der Feier werden auch S. Exz. Carnazza, Minister für öffentliche- Arbeiten, und Jng. Comm. Omodeo, sowie die Vertreter der geist-- licheiv und weltlichen Behörden teilnehmen. Emen Dieb erwischt. In Vintl wurde kürzlich

von 35 Jahren. — In Toblach verschied Frau Kreszenz Klettenhammer im 74. Lebens jahre. — In Bruneck verschied am 10. ds. Herr Johann Niedernlaier, Gastwirt und Handels mann in Niederdorf, im 57. Lebensjahre. Verewigung von Forst mit Algund. Wie die „Meraner Zeitg.' erfährt, soll die Fraktion Morft von der Gemeinde Marling losgetrennt AnÄ mit der Gemeinde Algund vereinigt wer ben. Es sei wohl zweifellos, daß Forst der Leye mach mit seinen Interessen mÄhr nach Algund gravitieren dürfte; für die Gemeinde

Marling And ihre Bewohner sei aber der Verlust des großen Steuerträgers „Forst- ein sehr schmerz licher. Vom Wetter. Gestern nachmittags konnte man von Bozen aus heftiges Schneetreiben im ^chlern- ! und Rosengartengebiet beobachten, dann bewerte sicb 'aber rasch die Witterung und gegen Abend war der Bimmel wolkenrein und sternklar. Infolgedessen sank während der Nacht die Temperatur ziemlich tief, sa 5aß sie heute um 6 Uhr früh außerhalb der Stadt „Bozner Nachrichten', den 16. November 1923 -im Freien

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_06_1920/MEZ_1920_06_23_6_object_690119.png
Page 6 of 8
Date: 23.06.1920
Physical description: 8
Sport für Alle. Straßenrennen. Am 4. IuN veranstaltet der Radrenn-Klub Meran cm Rennen Meran—Mals—Forst, zirka 120 Kilo- meter. Offen ist dieses nur für Herrenfahrer. Preise: 1. goldene Medaille, 2. silber-vergoldete, große 'Medaille, 3. silber-vergoldete kleine Medaille, 4. große silberne Medaille, 8. kleine silberne Medaille, 6. bronzene Medaille. Sämtliche Preise mit Diplom, oei mindester Teilnahme von 13 Fahrern. Einsatz: 10 Lire, welcher keinesfalls rückvergütet wird. Nennungsanfang

am 20. Juni 1920, 8 Uhr früh. Nennungsschluß ain 30. Juni 1920, 6 Uhr abends. Nachnennungen- bis 4. Juli 1920, 11 Uhr vor mittags, mit doppeltem Einsatz. Nennungen sind unter Bcischluh des Nenngcldes an Vigil Mich, Mechaniker, Meran, Mein hardstrabe 10, zu richten. Start am 4. Juli 1920, Schlag 11-30 Uhr vormittags, ohne Rücksicht auf die nicht rechtzeitig Erschienenen, beim Kirchnerhof (Forsterlandstraße). Wende punkt: Mals, Hotel Post. Ziel: Brauhaus Forst. Das Rennen mdet bei jeder Witterung statt

. Nachmittag findet im schönen chattigen Garten des Brauhauses Forst ein Konzert, verbunden uüt ^.verschiedenen Spielen statt. Bestkegelscheiben i. Preis ‘, Langsamfahren 1. Preis 30 Lire, 40 Lire, Würger 25 Lire, 2. 20 Lire, 3. 10 Lire. Die Einleitung des Gartenfestes wird durch ein Damenrennen Meran—Forst erfolgen. Nennlustige Damen werden höflichst eingelnden, bei diesem Rennen teuzu- nehmen. Preis: Zwei Damenehrenpreife bei mindestens , Fahrerinnen. Nennungen^mit Beischlafs des ^icnngeldes (3 Lire

20