65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_11_object_2550330.png
Page 11 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
19. Febuar 1910 Tiroler Volksblatt Seite 11 Lageder: Tiefschußscheibe: 1. Herbst Joses, 2. Prampöck Peter, 3. Saltuari Franz, 4. Gasser Anton P. W., 5. Schmuck Johann, 6. Obkircher Zngenuin, 7. Heufler David, 8. Frank Karl, 9.Mair Heinrich, 10. Schaller Franz jun., 11. Schaller Franz sen., 12. Pircher Alois sen., 13. Lageder Alois, 14. Mumelter Jgnaz. 15. Kassagranda Franz, 16. Dalpia Alois, 17. Hauk Georg, 18. Pircher Alois jun., 19. Pircher Joses, 20. Springer Adolf, 21. Angelini Gustav

, 22. Egger Joses, 23. Platter Anton, 24. Mair Josef, 25. Steinkeller Theodor, 26. Damian Johann, 27. Häfele Anton, 28. An- geßki Joses. Armeeserienbeste am 13. Fe bruar: 1. Schaller Franz 25 Kreise; 2. Lageder Alois 24 Kreise; 3. Gasser Anton P. W., Schmuck Johann, Schaller Franz jun., Mair Heinrich, je 22; Pircher Alois, Saltuari Franz. Egger Joses, Schaller Albin, je 21; Springer Adolf, Pircher Loses, Pohl Johann, Obkircher Jngenuin, Plank Karl, je 20; Hauk Georg, Frank Karl, Mair Anton, Dalpiaz Alois

, Zischg Heinrich, Meraner Jakob, Heufler David, je 19; Plattner Anton 18; Pern- ihaler Franz. Pillon Johann, je 17; Pircher Alois jun., Häfele Anton, je 16; Herbst Joses. Käfer Joses, je 15. Am 15. Februar: 1. Lageder Alois 25 Kreise; 2. Steinkeller Theodor, Saltuari Kränz, je 24; Schmuk Johann, Schaller Franz sen., je 23; Mumelter Jgnaz, Springer Adolf, je 20; Damian Johann, Heufler David, Dalpiaz, je 19 Kassagranda Franz, Pircher Alois sen., Mair Heinrich, je 18; Prampöck Peter, Pillon Johann

, je 17; Meßner Ludwig, Glogger Rudolf, je 16; Meraner Jakob 15. Bestgewinner der Jung. schützenschule: 1. Schaller Franz, 2. Meßner Ludwig, 3. Schaller Albin, 4. Pircher Joses, 5. Roscher Martin, 6. Bernard Karl. 7. Zelger Joses, «. Rosanelli Alfons, 9. Pech Karl, 10. Ringler Anton, 11. Unterlugauer Anton, 12. Gasser Paul, 13. Stimpfl Franz, 14. Kiem Anton, 15. Erberl Karl, 16. Bott Vigil, 17. Spechtenhaußer Johann, 18. Wieser Heinrich, 19. Angelini Gustav, 20. Wörndle Joses, 21. Gabalin Alois, ^22. Plattner

, u. d. F. Staffier. Michael, d. Alois Kohler, Taglöhner, u. d. I. Regori. 16. Emil, d. Emma Mark, Kaffeeköchin. Anton, d. Josef Hofer, Taglöhner, u. d. M. Tröbinger. Friedrich, d. F. Rebik. Wagenaufseher, u. d. W. König. 17. Josef, d. F. Swsendorfer, Kellermeist., u. b. A. Tfchenett. Anonymus, d. Elisabeth Lottersberger, Wirtschäfterin. 18. Leopold, d. C. Schurjak. Untermüll., u. b. I. Sopracolle. Josefa, d. I. Prezzi, MagazinSarb., u. d. M. Cavalett. 19. Josefine, d. R. Weitsche!. Kaufmann, u. b. M. Härder

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
gewesen sein. Durch die Abgegriffenhoit der Note ist aber zu erkenne:!, daß sie bereits durch viele Hände.gegangen «ist, ohne als Fälschung erkannt worden zu sein. Aus den Bozner Pfarrmatriken. Geburten im August. 21. Marcella, Tochter des Eduard Negro Gerlchtsadvokat, und der Aloista Stander. 20. Josef, Sohn des Alois Moser, Eisenbahner, und der Marie Erschbaumer. 28. Josef, Sohn des Leonhard Tafner, Weichensteller, und der Elisabeth Costa. Geburten im September. 3. Marie, Tochter des Josef Tarier, Maschinschlosser, und der Delftna

Reccla; Heinrich, Sohn des Heinrich Torri, Oberkellner, und der Josefine Seebacher. 4. Engelbert, Sohn des Jakob Scrinzi, Tischler, und der Filomena Bonvecchlo; Johann. Sohn des Karl Schorn, Buchhalter, und der Paula Paregger; Marie, Tochter des Alois Buftlk, Lackierer, und der Ottilla Bssestt. 6. Anton, Sohn des Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, und der Aloista Ulpmer: Marie, Tochter des Peter Paolt, Besitzerssohn, und der Stefanie Wie- sentheiner. 7. Helene, Tochter des Franz Stolz

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

, und der Marie Bifentheiner: Augusta, Tochter des Richard Zanella, Geschäftsdiener, und der Chlotilde An- dreatta. 26. Erna, Tochter des Johann Bellenzier. Firmavertreter, und der Marie Agostini; Siegfried, Sohn des Alois Colli, Loko motivführer, und der Anna Hofer. 27. Margareth und Wilhelm, Zwillinge des Engelbert Gamper, Hilfsarbeiter, und der Walburga Mair; Karl, Sohn des Josef Amplatz, Woinhändler, und der Elisa- beth Parisi. 28. Erna, Tochter deg Josef Ludwig, Schlosser, und der Josefa Feichtner; Hugo

. Arbeiter, mit Rosina Desakum, Hausgehilfin. 27. Se- kundus Pollini, Schlelfermelstcr, mit Marie Dallago, Wirtschafterin. 30. Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, mit Aloisia Ulpmer, Private. Trauungen im Sepkember. 3. Josef Perotti, Zugsbegleiter, mit Marie Wieland, Köchln. 5. Alois Äiisin, Taglöhner, mit Kaiherlna Pcrnter, Dienstmädchen; Georg Baja, Besitzerssohn in Reumarkt, mit Anna Kußtatscher, Besitzerstochter von dort; Josef Unterfrauner, Schneidergehilfe In Brixen, mit Maria Schmidt

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/07_03_1896/BRG_1896_03_07_7_object_770260.png
Page 7 of 12
Date: 07.03.1896
Physical description: 12
: Von der Universität Innsbruck Am 2. ds, wurden Herr Wilhelm v. Walther aus Bozen und Prinz Eduard AuerSperg aus Salzburg zu Doktoren der Rechte promovirt. SchieManös- Nachrichten. Bom k. k. HauptschieWand Meran. Best- gewinner beim Kranzlschicßen am 1. März 1896. Am Haupt: 1. Johann Kröll, 2. Karl Nagele, 3. Alois Gilli, 4. Michael Senn, 5. Alois Kröll, 6, Dr. Haßwell. Am Schlecker: 1. Johann Kröll, 2. Fritz Laube, 3. Ernest Voscarolli, 4. Alois Kröll, 5. Jos. Reibmayr, 6. Karl Nagele. Prämie gewinnt Herr Josef

gewordenen Miß brauch geistiger Getränke entgegengewirkt werden?' Zu recht zahlreicher Theilnahme ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Watriken -Auszüge. Mais. Geborene: Jänner- 5. Anna Maria, Tochter des Alexander Mahr, Handlungskommis- Alois Johann, S. des Alois Giggenbacber, Himmel- berger. 6. Katharina Paulina, T. des Quirin Rapp, Heizer bei der Gas- 12. Maria, T- des Anton Trenk- walder, Händler- 14- Aloisia Mario, T. des Alois Kienbacher. Schuster. 16. Franz Anton, S- des Mathias Klotz, Fischer

. 21. Cäcilia Anna, T- des Max Rohr- eqger, Svängler. 24- Albert Anton, S- des Alois Santer, Taglöbner- Februar. 3. Heinrich. S. des Anton Giovanelli, Maurer. 4- Gottfried, S- der Karo- lina Zanoni von Cles. 10. Amalia Rosa, T. des Alois Mairhoser, Taglöhner. 6. Heinrich. S. des Georg Er- ckert, Gärtner. 13. Heinrich, S- der Monika Beck von Untersiegsdorf (Bayern). 14. Jose» Valentin, S- der Anna Holzner von St- Walbirrg (Ulterr). 19- Hofes, S. der Filomena Haller von St- Leonhard (Papeyer) Anton

. S. des Joses Tratter, Hecher- 20. Irene, T- des Doniinikus Furlani, Maurer. 21. Anna, T- des Johann Gögele, Bachler. 25- Doininikns, S- des Thomas Giaeomelli, Maurer. 28- Rosa und Bertha. Zwillinge des Josef Lughoffer, Korbflechter. Franz Alois, S- des Alois Kofler, Schneider- Eheverkündigungen. Jämrer. 7- Michael Erb, Holzhacker hier, mit Rinner Maria, Witwe nach Jakob Nuterthurner. Michael Höckl, Taglöhner hier, mit Maria Höller von Mölten. 8.. Dr- Johann Ritter von Riedel von Prag, mit Amalia von Romako

. geb. in Trieft. Februars 8. Georg Baur, Knecht in Ober- »nais, mit Judith Tapfer, Dienstmagd hier. Franz Hosp, Bautechniker in Meran, mit Anna Plieger von Untermais. Josef KieW, Gutsbesitzer hier. mit Anna Tratter, Präsinocrtvchter. 10. Georg Thaler von Schenna mit Msa Waldner. 17. Alois Graff, wohn haft in Trauttnlannslorf, mit Amalia Rapp von Hetten (Haigerloch). Josef Schinider, im Dienste in Obermais, mit Anna Gerstgraßer von Partschins. Peter Alber, Holzarbeiter hier, »nit Rosina Hocker

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/28_04_1914/BRC_1914_04_28_5_object_120138.png
Page 5 of 8
Date: 28.04.1914
Physical description: 8
, 134Teiler; Tischler Karl, Vahrn (305): B. Sapelza jr., Mühl bach (360); Brunner Michael, Mühlbach (375); Jellici Johann, Brixen (419); Mair Fritz, Bruneck (470); B. Sapelza sen., Mühlbach (605); Stauder Josef, Bruneck (606); Jesacher Josef, Prags (656); Mutschlechner Peter, Toblach (659); Achammer Adolf, Sillian (682); Kemenater Josef, Mühlbach (684); Ortner Josef, Niederdorf (718); Trost Alois, Windischmatrei (735); Valentin Alois, St. Vigil (759); Gamper Johann, Vahrn (761) ; Hochwürden Schileo Joses

(545); Seeber Peter (556); Erharter Hans (569); Keme nater Josef (594); B. Sapelza sen. (605); Stauder Josef (606); Hochwürden Oberleiter Franz (614); Mutschlechner Peter (659); Pisching Angelus (661); Ortner Josef (761); Hofer Anton, Sterzing (767); Hinteregger Josef, Brixen (775); Hochwürden Schileo Josef (793); Trost Alois (814); Bodner Johann (818); Kinigadner Robert (848); Hochwürden Wind Josef (888); Oberhauser Franz (917); B. Sapelza junior (919). Nachleser: Valentin Alois (966

); Valentin Alois (587); Hochwürden Oberleiter Franz (614); Pisching Angelus (661); Achammer Adolf (680); Kellerer Michael, Mühlbach (712); Niederfriniger Alois, Mühlbach (716); Ortner Josef (718); Trost Alois (735); Hinteregger Josef (775); Hochwürden Kasseroler Karl, Neustift (776); Hochw. Schileo Josef (793). Nachleser: Kinigadner Robert (848). — Kreis beste zu 5 Schuß: Sapelza Michael (42); Keme nater Joses (42); B. Sapelza senior (41); Bodner Johann (41); Winkler Karl (41); Valentin Alois (40); Hofer

Anton (40); Ortner Josef (39); Seeber Peter (39); Hochwürden Oberleiter Franz (38); Mair Fritz (38); Jesacher Josef (38); Achammer Adolf (37); Pisching Angelus (36); Kinigadner Robert (35); Gostner Vigil (35); B. Sapelza junior (35); Trost Alois (34); Haimbl Heinrich (33); Mutschlechner Peter (33); Paßler Michael (33); Kellerer Michael (33); Oberhauser Franz (32): Ninz Franz (32); Oberretl Joses, Sterzing (31). — Kreisbeste zu 30 Schuß: Hofer Anton (215); Kemenater Josef (212); Sapelza Michael (202

); Kinigadner Robert (200): Mair Fritz (200); Seeber Peter (196); Ormer Josef (190); Wmkler Karl (190); Achammer Adolf (177); Jesacher Josef (177); Trost Alois (174); Bodner Joh. (173); Pisching Angelus (170); Paßler Michael (169); B. Sapelza junior (167); Valentin Alois (165); Ninz Franz (!60); B. Sapeha senior (145); Haimbl Heinrich (142); Hochwürden Oberleiter Franz (140). Mutschlechner Peter (135); Kellerer Michael (133): Brunner Michael (131); Oberhauftr Franz (124). — Armeegewehr^KreiSbeste: Mair

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Page 14 of 16
Date: 07.04.1932
Physical description: 16
mutzte sich Alois Walzl des »erstorbenen Josef aus Terlano vor dem Tribu nal Bolazno wegen unberechtigten Tragens der Milizuniform und Vortäuschung amtlichen Eha- rakters verantworten. Er nützte die von ihm unberechtigt angenommene Eigenschaft eines Milizsoldaten dazu aus, um Leute zu prellen und ihnen auf irgendeine Art Geld abzuknöpfen» was ihm nachgewiesenermaßen auch in einigen Fällen gelungen ist. — Auf der Straße gegen Prato all'Jsarco hielt er einen Mann namens Johann Ladurner an, forderte

Bolzano die öffent liche, exekutive Versteigerung der Realitä ten des Alois und der Maria Oberkofler in Sarentino (Sonnig») statt, und zwar Grundbuchseinlagezahl 347 ! Sarentino. Die Hypothekarforderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Feilbietungs bedingungen können in der Tribunals kanzlei eingefehen werde«. 903 Real sch ätzmn gen. Um die Namhaft machung von Sachverständigen zu den exe kutiven gerichtlichen Schätzungen von Rea litäten zum Zwecke der Bersteigerung haben anaeluibt: a) Maria

.; 4. Wagger Michael, Brunico: 8. Maierhofer Jakob, Rif- eone; 8. Thaler Josef, Gri«; 7. Egger Maria, Gries; 8. Welponer Paul, Bolzano; 9. Ärmerer Alois. Ralles; 10. Elster Josef jun.; 11. Wink ler Luis; 12. Marchetti Emil; 13. Paccagnel Alois; 14. Dr. Josef Braun. Gri«; 18. Runer Heinrich; 16. Marchetti Luise; 17. Etzthaler Hans; 18. Matha Josef jun., Ralles; 19. Pit scheider Josef, Gries; 20. Niederbacher Ferdi nand; 21. Elfler Ernst; 22. Wasler Heinrich, Merano; 23. Egger Lenz, Gries; 24. Langer Anwn

, Bolzano: 28. v. Devemann Alois, Andriano; 28. Schmied Jofef, Gries; 27. Tink- hauser Alois, Vilpiano; 28, Winkler Hans; 29.. Protzliner Franz, Bolzano; 39. Brngger Josef, Nalles, Teiler 719. Meisterserie, Klasse »: 1. Langer Anwn, Bolzano, 144 Teiler; 2. Wagger Michael, Brunico; 3. Moser Josts; 4. Lafogler Simon, Bolzano; 5. Zöageler Josef, Merano; 6. Runer Heinrich; 7. Protzliner FrM, Bol zano; 8. Etzthaler Hans, Merano; 9 Welponer Paul, Bolzano; 10. Äußerer Hans, Cornaiano; 11. Matha Josef tun

.. Nalles; 12. Paccaanel § uis; 13. Maierhofer Jakob, Ristone; 14. Wettz attista, Merano: 18. Marchetti Emil; 18. Winkler Luis; 17. Huber Josef, Schwarz: 18. v. Dellemann Alois, Andriano; 19. Pfeifer Luis, Gri«. 28. Haller Hans, Merano. 133 Teiler. Meistersert«, Klasse B: 1. Winkler Anton, 134 Kreis«; 2. Köllensperger Ing. Karl; 3. Neuhauser Matthias; 4. Paccaanel Anwn; 5. Elfler Josef jun.; 6. Huber Johann fen.; 7. Niederbacher Ferdinand; 8. Gatscher Ignaz; 9. Geier Josef; 10. Wintter Hans; 11. Mäir

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/21_11_1913/LZ_1913_11_21_3_object_3306168.png
Page 3 of 12
Date: 21.11.1913
Physical description: 12
Bestimmungen der genannten Verordnung können bei der Handels und Gewerbekammer eingesehen werden. — (Von der Süd bahn.) Von der Süd bahn werden nachstehende Personal-Veränderun gen im Pustertale mitgeteilt: Versetzt wurden die Assistenten Alois Gruber von Pettau nach Bru neck, Leopold Temmel von Bruneck nach Krieg- lach, Alois Pokorny von Lienz nach Villach-Haupt- bahuhof, Rudolf Barylewicz, prov. Assistent, von Marein-St. Lorenzen nach Franzensfeste, Rudolf Aldrian von Toblach nach Kapsenberg Südbahn hof

hatte vor kurzem seinem Vetter Trutschnigg, als dieier im Stalle schlief, die Geldtasche mit 5W K In halt aus der Hosentasche gestohlen. Oberlienz. (Hochzeiten.) Am Mon tag den 24. November l. I. finden in Oberlienz zwei Hochzeiten statt und zwar: Leo Znopp in Oberlienz mit Anna Großlercher in St. Johann und Alois Winkler, Koch in Glanz, n»t Fran ziska Schiieeberger, Zeinertochter in Oberlienz. Hopfgarten in Des. «Znchtviehprä- miiernng.) Am Freitag den 14. ds. M. war hier eine Znchtviehprämiierung der beiden

Vieh zuchtgenossenschaften Döllach und Hopfgarten, wo bei 32 Zuchttiere aufgetrieben wurden, und wur den Tiere von folgenden Besitzern wie folgt prä miiert: Zuchtstiere: l. Klasse, Viehzuchtgenos senschaft Döllach. II. Klasse, Alois Feldner, V.- Z.-G. Hopfgarten und Viehzuchtgenossenschaft Hopfgarten, k. Kühe: II. Klasse, Johann Ort ner, V.-Z.-G. Hopfgarten, Alois Oberhäuser, V.- Töllach, Johann Ortner, V.-Z.-G. Hopf garten, Alois Feldner, V.-Z.-G. Hopfgarten. III. Klasse: Johann Blaßnig

. V.-Z.-G. Hopfgarten, Engelbert Hvpfgartner, V.-Z.-G. Hopfgarten. L. Kalbinnen: I. Klasse Alois Feldner, V.-Z.-G. Hopfgarten, Mathias Kroll, V.-Z.-G. Döllach, Alois Feldner. V.-Z.-G. Hopfgarten. II. Klasse, Engelb-rt Hvpfgartner, V.-Z.-G. Hopfgarten. III. Klasse. Alois Oberhäuser, V.-Z.-G. Döllach, Jo sef Grimm, V.-Z.-G. Döllach, Mathias Blaß nig, V.-Z.-G. Hopfgarten. Als Preisrichter fun gierte»: Herr Viehzncht-Jnspekwriats-Adjunkt O. Egger. als Vertreter des Lüudesknlturrates, s?- wie And. Stotter und Johann

. Blaßnig, 4. Alois Haider, 5. Josef Patterer, 6. Leonhard Schneider, 7. Joses Grimm, 8. Josef Lottersberger. Trotz des unge mein schlechten Wetters nud heftigen Schneefalles wurde de« ganzen Nachmittag flott geschossen bis die Abenddämmerung dasselbe unmöglich machte. Defereggental. (Schneefall.) Infolge des Schneefalles und nachher regnerischen Wetters konnte am 17. ds. M. der Postwagen auf der Defereggerstraße nicht mehr verkehren und war es sogar unmöglich auch nur die Briespost zu be fördern

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_11_1912/SVB_1912_11_09_11_object_2513324.png
Page 11 of 12
Date: 09.11.1912
Physical description: 12
, u. d. I. Rizzi. Wilhelmine, d. Anton Pilz, Baumeister, u. d. Maria Wagner. 2. Hermann, d. Josef Rößler, Kunstmüller, u. d. Josefa Hepperger. Johann, d. Johann Reiner, Sattlermeister, u. d. An tonia Tollinger. Peter, d. Ferdinand Mattedi, Maurer, u. d. K. Deposti. Aloisia, d. Alexander Clementi, Bauer, u. d. S. Jakomet. Julia, d. Battista Chenetti, Schmied, u. d. Klara Sief. 3. Josef, d. Alois Seppi, Bauer, u. d. Anna Piffer. 5. Magdalena, d. A. Rottensteiner, Bauer, u. d. R. Hock. Alois, d. Johann Höller

. Josef, d. Josef Windisch, Schuhmacher, u. d. Judith Kerschbaumer. 9. Juliana, d. Leander Saiser, Heizer, u. d. I. Knapp. Alois, d. Johann Tomasi, Maurer, u. d. Emma Pollo. Artur, d. Josef Lorenzi. Friseur, u. d. Livia Zaninelli. 10. Franz, d. Franz Mair, Verschiebe?, u. d. Th. Molignoni. Amelia, d. Bartoloman Tomasini, Besitzer, u. d. Rosa Colombini. 12. Marta, d. Alois Bodo, Terraseur, u. d. Olga Helm. 13. Arnold, d. Georg Reichel, Tischler, u. d. Gisela Dallago. Josef, d. Dominikus Schmid, Maurer

, u. d. Josefa Caldonazzi. 15. Maria, d. Job Roaz, Bremser, u. d. Maria Sief. 17. Franziska, d. Gottfried v. Stenitzer, k. k. Landesgerichts rat, u. d. Paula Köbelen. Maria, d. Matthias Mair, Bauer, u. d. Maria Stocker. Peter, d. Peter Dorner, Kondukteur, u. d. R. Lechner. Johann, d. Thomas Polanc, Kondukteur, u. d. Fran ziska Joch. 13. Johann, d. David Augschöll, Zimmermann, u. d. Juliana Crepaz. 19. Alois, d. Josef Mefsavilla, Hausmeister, u. d. Gisela Obernosterer. 20. Elisabeth, d. Karl Wiedenhofer

, Fabrikant, u. d. Josefa Thurnherr. 21. Frieda, d. Johann Ruech, Binder, u. d. F. Potanner. Elisabeth, d. Michel Giacomelli, Besitzer, u. d. E. Mick. 23. Viola, d. Alois Costa, Maurer, u. d. Rechel Burlan. 25. Pia, d. Alois Gius, Tischler, u. d. Maria Selva. Anna, d. Josef Lumpi, Taglöhner, u. d. I. Haushofer. Maria, d. Grete Bonetta. Magd. Adelheid, d. Aloisia Faltner, Wirtschäfterin. Rosa, d. Alois Braun, Kondukteur-Zugführer, u. d. Maria Codi. 26. Friedrich, d. Barbara Hafner, Kellnerin. 30. Karl

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/16_06_1918/TIR_1918_06_16_3_object_1962123.png
Page 3 of 12
Date: 16.06.1918
Physical description: 12
. Hu.bner Karl, Lienz, Rauchenbichler Josef, St, Loren- zen, Schweitzer Rudolf. Riffian: die Stand- schiitzen: Felder Jgnaz, Bozen, Gruber Mathias, Lana, Mitterhofer Peter. Enns- berg, Pfeifer Johann. Auer, Sauter Jo ses/ Meran. Sitzmann Peter. Enneberg, Treyer Alois. Bruneck, und Volkan Alois. Auer-, von anderen Truppen: Fuch^ Konrad, Jnnichen, Zöll Franz, Brixen, und Zwischen berger Johann, Olang. Sriegsgröberausstellung in Bozen. Das unter dem Schutze des Kaisers stehende Konn

di.' - Nuine des Kolosseums von Karthago, jenes ' einstens hochberühmten Bauwerkes, von der ; Vergänglichkeit alles Irdischen. j Airschendiebstähle. Die Kirschendiebstähle ' in der Gegend von Oberau-Bozen häufen sich ^ in bedenklicher Weise. Der Gutsbesitzer Alois i Moser erstattete die Anzeige, daß ihm in den ! letzten Tagen ungefähr IM Kilogramm Herz- ! kirschen von den Bäumen gestohlen wurden. Sehr gesucht scheinen die Kirschen u. a. guch bei den Russen zn sein. Am 14. Juni wurden nicht weniger

. der Mann sei straffällig, denn er habe dieLZflicht, so viel Schnaps zu brennen, als er «ene Steuer zahle, mit anderen Worten: er hätte sol len mit jenem Kessel brennen, den er den, Mili tär abliefern mußte. Das ist wirklich kein salo monisches. Urteil und zeugt von dem Geiste der österreichischen Verwaltungsreform in der Pra xis. Erstochen. Am Sonntag, den 9. Juni wu> de in Laag bei Neumarkt der 29jährige Bauer Alois Pellegrini. der zuletzt als Gefreiter de', ^eilbahnkommanda Arche zugeteilt

und Gutsbesitzer :n Gries, hat an die Ehegatten Herrn Eduard Wirth. k. u. k. Oberst i. R. und Frau Sari ^.n'tb. geb. Mentsik in Gries, das Wohnhaus Nr. 671 samt Garten in Gries um 30.000 l< verkauft. Im freiwilligen Versteigerung^ wege haben Alois Köster, Anna Witwe Mitter mair. geb. Gruber. und die inj. Anna. Aloi' :,-vosa. Maria und Peter Mittermair an Fräu lein Luise Defranceschi, Wirtschäfterin in L »i' fers, die Schwabenmühle in Deutschnofen. Haus Nr. 77. und zwar Wohnhaus mit Metz- mühle samt

dazu gehörigen Grundstücke im Brantental um 35.000 X verkauft. Josef Zu blasing, Bauer in Girlan. hat an Frau Maria, Witwe Koppelstätter, Metzgermeisterin in Gir lan. die Grundparzelle 1956 Wiese (Kat.-Gem. Gries), die sogannte Sternwiese von 49 Ar9 Quadratmeter oder 1365 W. Klf., um den ver einbarten Uebernahmspreis per 500l> K ver» kaust. — Anna Schweigkofler geb. Thalmann beim Pitfch in Bach. Zwölfmalgreien. hat an Alois Schweigkofler. k. k. Poftamtsoiener beim Vostamte Bozen, die Grundparzelle 259. Wein

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/12_11_1920/MEZ_1920_11_12_4_object_606240.png
Page 4 of 8
Date: 12.11.1920
Physical description: 8
ist einer der hervorragendsten Dolkswirtschastslehrer der Gegenwart und hat als Redner einen glänzenden Ruf. BeNkwechkel. Michael v. Zallingsr. Gutsbesitzer in Bo. zen, hat da« Wohnhau« Nr. 23 in Oberbo-en samt Garten und Vorplatz an die Herren Erich und Walter Amon n. Großkaufleute in Bozen, um den vereinbarten Kausvreis von 80.000 L. verkauft. — Therese Robatscher in Mitterlana hat da, Wohnhaus Nr. 37 mit Hammerschmiede. Wirtschafts- gebäude und Hofraum samt den dazugehörigen Grundstücken an Herrn Alois

P e d o t h. Lehrer in Tiers, um den verein barten Kaufpreis von 25.800 L: dieser an Alois A i ch n e r. Obertrompedeller in Tiers, einen Heuschuvse:» und eine Wiese um den vereinbarten Preis von 16.300 L. verkauft. — Gottfried Rizzi hat seinen Fünitelanteil am Hause Lau- bengasse Nr. 70 in Bozen an seinen Bruder. Richard Rizzi, Konditor in Bozen, um den vereinbarten Kauf preis von 34.624 L. verkauft. — Hermann Uhde. Fabriks- besitz» in Gries, hat an Frau Erna Gallina. Besitzerin in Derlin-Charlottenburg

. und Bellizzano das Haus Nr. 637 in Gries um den vereinbarten Kaufpreis von 40.000 L. ve'-- kauft. — Franz Mumelter, Hüttelhofbesitzer in Gries, hat eine Gutshütte samt Wiese und Moos um den vereinbarten Kaufpreis von 110.000 L. an Michael v. Z a I l i n g e r- C t i I l e n d o r f verkauft. — Alois Pitschadell. Besitzer des Edenglltls In Antlas. hat das Wohnhaus Nr. 25 in Lengstein samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum und den dcnugehöri- gen Grundstücken an Franz Pramsohler. Taalöhner in Billnöß

. um den vereinbarten Kaufpreis von 5000 L. ver- kauft. — Alois Mock. Untergstreihäusler in Unter- platten, hat das Dühlhukergütl seinem Sohn Alois Mock überlassen. — Maria Gamper, geb. Geier. Desikerin des Quirainerhofes in Gries, wohnhaft in Untermais-Meran. hat das Wohnhaus Nr. 530 mit Terrasse und Garten um den vereinbarten Kaufpreis von 90.000 L. an die Eheleute Celeste Faktor und Frau Iofefine Fattor, geb. Pellegrtni. Pri- vaten von Romeno, verkauft. Ein Rundschreiben an die Seelsorgeämter. Die als widerliche

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_05_1933/Suedt_1933_05_01_7_object_580750.png
Page 7 of 8
Date: 01.05.1933
Physical description: 8
man, einen neuen ^nzuschaffen. Mit der Arbeit wurde Schmiedemeister Alois ^opmger be ttaut. Der neue Klöppel wiegt 211 Kilo. Dreifaches Jubelfest. In der Farmlre des Großgruno- itzers Pardatscher in Salurn konnte am 19. Jpnl. ß- ifaches Jubiläum begangen werden: Johann Paroatscher > seine Frau feierten die Goldene Hochzett, rhr ^>ohn >ef Pardatscher, Kurat in Laurein, das LihahrM Priester- iläum und die älteste Tochter, verehelichte Ceolam >t der Silberhochzeit. Dieser Tag wurde m der Orfichas lich gefeiert

. In der geschmückten Pfarrkirche fand ein ttesdienst statt, vor dem ein Glückwunschtel^ramm des pstes verlesen wurde. Abends versammette sich die fikkapelle zu einem Zapfenstreich. Folge 9. Sette 7. ' Trauungen. In Mer an: Mwlf Baldazzini mtt. Maria Ziypnermann; Karl Pranter mtt Lu ise Pichler. — Ist Bozen: Alois Kröß mtt MaKalenä llsttertrifaller;Akberft Schir mtt Alma PeMzari; Peter MahlkneHt mit MarLr Figl; Theodor Wiedenhofer mtt Ella BoD>esscrrrm: Dr, Marius Amort, Gemeindearzt mit. Elstr Segna;. Johann

Hkaifer, Weinhändler, mit Karokina Pellemann. — Ist Tramin: Prof. Erwin Vale mtt FA. Berta Piristi. — In Meran Dr.. Josef Erfpamer. Arzt, msi Ada Negn; Dr. Hermann Ehmig, Rechtsanwalt, mtt Anna Steurer. — In Ä lg u nd: Karl Huber mtt Therese Mayrhofer. ^ TodAfälle. In Bozen: Hans Reich. Uhrmacher, 62 Jahre; Alois Tonini, 56 Jahre; Matthias Vanzo, Maurer, 49 Jahre; Klara Meck; A. Feliee, 64 Jahre; Mcwin Zwick, 79 Jahre; Palma CoMn; Peter Rizzolli, 63 Jahre; Anton Zontt, 62 Jahre; Johann Vokrinek

, 85 Jahre; Johann Sora- rui, Motorführer, 54 Jahre; Alois Neugschwendtner, Ge richtsbeamter, 55 Jahre; Therese Rofsi, gefe. LoiN, 57 Jahre; G. Dario, 20 Jochre; MaAe Mancher, 46 Jahre. — In Epp an: Frau Luise Mauerlechner, geb. Pichler, Hausbe sitzerin. 66 Jahre; Erich Marches, Schuldirektor^ 50 Jahre. — In Vezzan bei Schlanders: Johann Recheymacher, GastwiA, 76 Jahre. — In Hafling: Anton lLanznaster, Außerschmalzbauer, 68 Jahre. — In Tramin: Freiin von Cles, 20 Jahre. — In Vahrn: Josef Braun, Besitzer

, 70 Jahre. — In Feldthurns: Witwe Dariz, 76 Jahre. —In Meran: Alexei Sanduleac, rumänischer Staatsbürger, 41 Jahre; Markus Mutzner, Ä Jahre; M. Pallesttöng, 60 Jahre; Witwe Jsabella Heermann, geb. Zunterer, 67 Jahre; Maria Zettelmayer, 53 Jahre; Alois Lux, 63 Jahre; Jda Steiner, 47 Jahre; Kreszenz Schermann, geb. ^Mathias, 43 Jahre; Ursula Frasnelli, geb. Anselmi, 81 Jahre; Mathias Alber, 66 Jahre; Witwe Maria Moz, geb. von Baquinolles, 71 Jahre; KuA Posner, Agent aus BeAin, 42 Jahre. — In Brixen: Vigil

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/20_03_1914/TVB_1914_03_20_18_object_2157929.png
Page 18 of 40
Date: 20.03.1914
Physical description: 40
Lugger, Engelwirt in.Br ixen, hat die „Villa Adiheim in Gries bei Bozen von Bau« meister Minich kauflich erworben. Vom Besitze des Alois Fischnaller in FranzenS. fest e wurde das Haus Nr. 94 mit Garten und Wies grund von Franz. Fischnaller aus Meransen zum Preise von 36.000 ersteigert. Der Schätzungswert betrug 22.652 LI, das geringste Anbot war 12.493 Das zum obigen Besitze gehörige Haus Nr. 65 - samt Garten, Schätzungswert 22.000 X, wurde vom Gutsbesitzer Josef Rainer, genannt Simeler aus Sterzing

, um 19.000 crsteisiert. Das geringste Anbot war 11.066 Das Winklergut des Johann Oberpertinger in Hofern und die Terrneralpe desselben in Rein gingen im Erbswege in - den Besitz des Josef Oberpertinger in Hofern über. Herr Michael Kostner, Gastwirt zur „goldenen Traube' in Brun eck, verkaufte sein Gästhaus an Fräulein Katharina Ellekosta von, Ellemunt in Enne- berg. - ' > - - Der Obmann der Bauernkellereigenossenschaft in Kaltern, Alois Sölva, hat das Seehotel um. 35.000 LI von den Gebr. Ludwig gekauft

in Kiens hat von seinen Brüdern Josef und Alois Happacher? das Rader- und Binderanwesen in Kiens-zum Alleineigen tum übernommen. ! - Herr Jakob Tscharnidling inLienz verkaufte sein Haus in der oberen Beda Webergasse an Frau Glieder in der Schweizergasse. Der Kaufpreis soll 27.000 X betragen. Das Eggegütl am Bründlegg in St. Johann in Ahrn der Anna Oberhollenzer ging im Kaufwege in den Besitz des Faustin Oberhofer, Oberwolfsgruber in St. Johann i. A., über. KandiduS Benedikter, Krämer

Wohlfährtstatter, Walchsee. Für Jung stiere: 1. Gruppe: Georg Mayerhofer, Kufstein; Vieh zuchtgenossenschaft Wörglerboden. 2. Gruppe: Johann Bliem, Söll; Josef Horngacher, Häring; Johann Laner, Häring. 3. Gruppe: Leonhard Oberhauser, Söll; Josef Soier, Söll; Josef Seisl, Söll; Andrä Fluckinger, Kirch bichl. 4. Gruppe: Jgnaz Hofer, Söll; Balthasar Hoch filzer,Ellmau; Alois Fankhauser, Rettenschöß; Johann Untcrrainer, Häring; Josef Hager, Walchsee. Altstiere: Fleckviehrasse: Stierhaltungsgenossenschaft - Lang

Ausstellung der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft Pfunds wurden prämiiert: 2) Stiere 2. Klasse: Stierhaltungsgenossenschaft Spiß 25 X; Stier- baltunasaenossenschaft Vfunds 25 15; Serafin Köhle- Kobl 25 X. 3. Klasse: Stierhaltungsgenossenschaft Sviß 20 X; Stierhaltunas«ienoss?nschaft Lafeirsch 20^15; Stierhaltungsgenossenschaft Pfunds 20 X; Stierhal tungsgenossenschaft Pfunds 20 X; Alois Westreicher Greit 20 15; Eduard Wächter Wand 20 X. b) Widder: 1. Klasse: Anton Salzaöber Greit 10 X; Vinzenz

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/20_06_1888/BRG_1888_06_20_10_object_770072.png
Page 10 of 12
Date: 20.06.1888
Physical description: 12
, S. des Alois Flarer am Tischlergule. 20. Joses S. des Josef Tinzl. Hackele. 26. April: Anonyma, T. des Franz Schaffler, Schuhmacher. 27. Johann, S. des Johann Götfch, Jnnermallauner. Trauungen: 10. Jänner: Franz Mazoll von Mailing, mir Karolina Paler am Sandgrubergute. 20. Mai: Franz Hafer, Müllsrgeselle von Leifers, mit Theres Schnitzer von Tirol. T o d f ä l l e: 5. Febr.: Elisabet Forcher, ledige Armenhäuslerin, 78 I., Altersichwäche. 14. Johann Schweiggl, lediger Strutzer von Moos in Paffeier

, 37'/, I-, Hals-, Lungen- und Rippensellleiden. Martins- Geburten: 23. Febr.: Mathias, S. des Joses Holzner, Taglöhner. 25. März: Maria, T. des Franz Hanni, Pallwirkher. 30. April: Alois, S. des Johann Garber, Felderer. 3. Mai: Anna, T. des Mathias Götsch, Thurner. 5. Maria, T. des Sebastian Unterholzner, Brunnhäusler. Engelbert, S. des Engelbert Gamper, Gutsbesitzer. 18. Franz. S. des Johann Unter- rainer, Schreiber. Maria, T. des Dominik Caset, Bahn- arbeiter 4. Juni: Maria und Elisabet, T. des Anton

, Stachele, 62 I., Lungentuberkulose. Emerich, S. des Leopold Bock, Geschäftsführer, 6 Mon-, Darinkalarrh. 13. Maria Kaufmann, T. des Obermair, 2 I-, Fraisen. 14. Mathias Brunner, Glanz, 70 I., Lungenentzündung 20. Alois Pöhl, lediger Dienstknccht, 62 I., Lungen entzündung. 25. Kreszenz, T. des Johann Unterholzner, Umerhuler, 9 Mou, Fraisen. 26. Franz Waldner, Theologe, 21 I., Tuberkulose. 4. April: Anna Kapfinger, ledige Hilleprantertochter, 65 I., Lungenentzündung. 8. Anna, T. des Karl Pircher

. ; S. des Johann Schwarz, Kleingütler ain Kofll. -0. '< Eduard, S. des Johann Delucca, Kaufmann. 13. Rudolf. ! S. des Georg Haller, Pachter beim Auwald. 25. Alois, ! S. des Andrä Hoser, zu Bach in Stuls. 26. Anonyma. T. des Joses Moser, Taglöhner. Johaun, S. des Joses Walzl, Pfcifkh iler. 28. Maria, T. des Georg Haller, Rinner in Walten. T r a u u u g: 14. Mai: Anton Steiner zu Kost. mit Anna Pichler, Strodmairtochrer. T o d f ä l l e: 1. Mai: Johann Egger, led. Armen häusler, 68 I., Uränie. 9. Jguaz

, S. des Johann Schwarz am Kofl, in Folge schwerer Geburt. 10. Thekla Brugger, verehl. Schwarz am Kofl, 41 I., Entbindung. 11. Alois. S. des Andrä Hoser zu Bach in Sruls, 14 Mon., Lungenentzündung. 13- Rudolf, S. des Georg Haller, Pächter, Schwergeburt. 26. Anonyma, T. des Joses Moser, Taglöhner.' Lebensschwäche. Telegraphischer Schiffsbericht der „Red Star Linie, Antwerpen. - New - Zork, 6. Juni. Der Postdampfer „Noord- j land' der „Red Star Linie', ist von Antwerpen heute wohlbehalten 'hier angekommen

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/25_06_1927/DOL_1927_06_25_4_object_1197332.png
Page 4 of 12
Date: 25.06.1927
Physical description: 12
- tino (Sarnthein) wurde am 11. Juni zum Schaden des Bauers Alois Gramm ein Pferdegeschirr gestohlen. Der Täter »ft unbe kannt. b vom Gymnasium der PP. Franzis kaner in Bolzano. Im Nachstehenden ver öffentlichen wir die Namen jener Zöglinge, welche im abgelaufenen Schuljahre ein Dor- zugszeugnis, bezw. ein Zeugnis mit „guter Eignung' erhielten. 1. Klasse: Vorzug: Pelle- grini Natalio, Livinallongo; Steiner Peter, Braies. Zeugnis mit „guter Eignung': Am bach Adalbert, Appiano: Chicken Ludwig, Bolzano

: Duregger Alois, San Pietro; Mal- tivi Josef, Anterivo: Pernter Alois, Bol zano; Pichler Wilhelm, Bolzano; Reichmann Ernst, Gries; Schöch Anton, Bolzano: Schwemberger Walter, Caldaro; Zelger Anton, Nova Ponente. 2. Klasse: Vorzug: Pellegrini Angela, Arabba. Zeugnis mit „guter Eignung': Brida Max, Fortezza; Deltedesco Peter, Vallazza; Heis Blasius, Pens; Mazagg Richard, Montagna; Pallua Anton, Colle S. Lucie; Raifer Franz, San Michele: Reiter Manfred, Kitzbühel; Wend linger David, Falzes. 3. Klaffe

Pelizzoni und das Waisenkind Alois Höllrigl werden aufgefordert, sich zwecks Pensionsangelegenheit im Sekretariat Untermaifer Rathaus zu melden. Auch machen wir unsere Mitglieder aufmerksam, daß es bis Ende des Monates noch möglich ist, den Jahresbeitrag 1927 zu erlegen und nach Ablauf dieser Zeit keine Beiträge ange nommen werden und diejenigen automatisch vom Verband gestrichen sind, welche bis dorthin den Beitrag noch nicht erlegt haben. m Ein genußreicher Abend kann von den Bürgern unserer Stadt

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/30_01_1901/BRG_1901_01_30_7_object_759389.png
Page 7 of 14
Date: 30.01.1901
Physical description: 14
. Brieskaste« der Administration. Kerrrr Ar. K.» Werrfeköerr. Mit Gesandtem Abonnement für 1900 gedeckt. WaLrrken-Auszüge. Zklarking. Geburten. Oktober: 3- Alois, Sohn des Franz Waldner, Gutsbesitzer. 10. Aloisia, Tochter des Anton Lamprecht, Törggele. 19. Anna, Tochter des Josef Mair, Taster- 22. Rudolf, Sohn des Engelbert Covi, Maurer. November: 14- Johann, Sohn des Jos. Pinggera. Schuhmacher in Tscherms. 16. Maria, Tochter des Josef Adler. Taglöhner. 19. Rosa, Tochter des Josef Egger, Flalscher

- December: 11- Anton, Sohn des Ant. Mairhofer, Bogner. 30. Simon, Sohn des Joses Mazohl, Unter- mair. Ehe Am 29. October: Johann Plattner, Guts besitzer in Tscherms mit Maria Schwienbacher.Manhart- tochter. Todfälle. October: 6. Alois, Sohn des Franz Waldner, Gutsbesitzer, 3 Tage alt, Herzfehler. 9. Barbara, Tochter des Josef Schwienbacher, Prefmair, Brechdurch fall. 13- Josef Ziegler, Zieglersohn, 49 Jahre alt, Pyclitis- November: 14 JosefLadurer. Larchwalder, 70 I, Magenentartung. 16. Maria Güster

. 10. September: Josef Golfer, Schloffer in Ober mais, mit Angela Anselmi von Castellsondo. Geborene. 26. März: Elisabeth, Tochter des Zachäus Werner, Jnnermutlechner. 4. August: Jakob, Sohn des Jak. Platter, Grauer. 30- September: Anton, Sohn des Johann Kleon, Hütter. 30. October: Alois, Sohn des Alois Laimer, Tag löhner. 4- December: Anton, Sohn des Anton Pixner, Gaffer. Verstorbene- 26. Sevtember: Jakob, Kind des Jakob Platter, Graner, 6 Wochen alt. IftHett, 28. Jänner. Der ungarische Minister präsident

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Page 2 of 4
Date: 08.02.1926
Physical description: 4
ÄO VN» ..llwrVVW' »M Me» v«w« Meraner Standesamt- Ausweis Jänner 1S2K. Eheaufgebote: Giuliani Alois, Tischler, mit Lorenzi The rese, Private. 6. Echrott Josef. Bankbeamter, mit Rublic Anna, Private. 7. Schmuck Julius, Oekon-om, mit Skopnik Magdalena, Private. 2 Theater, Vergnügungen Kochkunst- und Patisserie . Ausstellung — Köcheball. Ein förmlicher Trubel war es, der sich gestern nachmittags im gelben Salon des Kurhauses stundenlang gleichbleibend e-ntwit- kelte, wo die Hotels unseres Kurortes, bezw. > deren

. Treibenreif Peter, Portier, mit Wegleiter Arbeitsleiter, mit ' sidend Baud-uln des Hotelbesitzervvrei-n-es, Dok- , tor Binder für den Kur- und Verkehrsverein, Honeck für den Verein für Höhenhotels, der frühere Obmann der ehemaligen Wirtsgenos senschaft Alois Walser, Altbürgermeister Hölzl neben fast allen Meraner Hoteliers, Restau- rateuren usw., Einheimischen und Fremden er schienen. Herr Clara sprach ewige Begrü ßungsworte und bat Marchese di Suni. die Eröffnung der Ausstellung vornehmen zu «vol len

. Eheschließu nge n : 2. Castellano Anton mit Masella Ritta. 5. Veltri Ottorino mit Facchmelli Maria. 5. Hummer Johann mit Brunner Rosa. 7. Ferro Vinzenz mit Zeni Ida. 7. Honek Otto mit Hauptoogel M. Margareta. 9. Wenin Adolf mit Kuhn Fanny. 9. Klee Philipp mit Krautner Brigitta. 16. Gögele Franz mit Kuen Luise. 20. Asam Alois mit Pirchl Anna. 25. Plant Anton mit Tammerle Maria. 26. Nieoklssi Benjamin mit Platter Rosa. 27. Raffeiner Josef mit Gamper Maria. 28. Schmuck Julius mit Skopnik Elisa Magda lena

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/31_08_1907/TIR_1907_08_31_4_object_160225.png
Page 4 of 12
Date: 31.08.1907
Physical description: 12
konzertieren. Gofsensaß, 29.August. (Feueralarm, Fremdenbesuch, Verschiedenes.) Gestern um die Mittagszeit wurde unser Dorf plötzlich durch Feuersignale allamiert und durfte' die muntere Jugend einmal nach Herzenslust Sturm tauten. Doch handelte eL sich nur um einen Kaminbrand im Hause des Alois Seidner, der, kaum bemerkt, auch gleich erstickt wurde, indem ein wackerer Schlossergeselle aufs Dach kletterte und den Schornstein verstopfte. — Kurliste Nr. 9 verzeichnet 18W Parteien mit 3175 Personen

, Schnals, mit 15 Kreise. 12. Äußerer Alois, Eppan, mit 15 Kreise. Das Schießen war mittelmäßig besucht und wurden im ganzen 9630 Schüsse abgegeben. Matsch, 28. August. (Ein neuer Gletscherweg.) Die Sektion Prag des D. u. Oe. AlpenoereineS plant, von der Höller- Hütte bis auf daS Matscher Bildstöckljoch einen neuen Höhenweg anzulegen. Der alte Weg führt von der Höller-Hütte 2V Minuten ab wärts. um dann in unbequemer Steigung daS Bildstöckl zu erreichen. Diesem Uebelstande soll abgeholfen

und mittelmäßig ausgefallen. — Touristen find in bedeutend geringerer Zahl als voriges Jahr durch unser Tal gezogen. Salur«. 29. August. (Todesfall u. a.) Heute hat man hier die 26jährige Sophie Weiser, Tochter des Herrn Alois Weiser, Gutsbesitzers und WeinhändlerS dahier, zu Grabe getragen. Das verblichene Fräulein, welches sich aller Sympathien, wo eL nur bekannt war, erfreute, ist an den Nachwehm einer seinerzeit gehabten Lungenentzündung, leider so früh, gestorbeu. Der Familie wird allgemein aufrichtiges

21