21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_07_1909/SVB_1909_07_21_6_object_2548382.png
Page 6 of 8
Date: 21.07.1909
Physical description: 8
der Tertiarschwestern in Bozen das Oesfent- lichkeitsrecht erteilt. Für das kommende Schul jahr 1909/10 ist die I. Klasse neu zu besetzen und in den anderen Klassen sind e i n z e l n e Plätze frei. Die Volksschule entspricht den ersten fünf Schul jahren. In der I. und II. Klaffe beginnt der vor mittägige Unterricht um 9 Uhr. An die fünfte Klaffe Volksschule schließt sich die dreiklassige Privat- Mädchenbürgerschule an, von der im kommenden Schuljahr auch die HI. Klasse eröffnet wird. Die Bürgerschule vermittelt

eine über das Lehrziel der allgemeinen Volksschule hinausgehende Bildung und hat Fachlehrersystem. Es ist im Interesse einer harmonisch abgeschlossenen Bildung der Mädchen sehr zu wünschen, daß die Schülerinnen alle drei Klassen besuchen. Um den örtlichen Bedürfnissen zu entsprechen, ist der Unterricht in der italienischen Sprache obligat und wird in der I. und II. Klasse in je 3 Stunden, in der III. Klaffe in 4 Stunden wöchentlich erteilt. In die I. Klasse Bürgerschule werden jene Kinder aufgenommen

, welche durch die Schulnachricht den Nachweis liefern, daß sie den 5. Jahreskurs einer öffentlichen Volksschule m i t Erfolg besucht haben. Zur Ausnahme in eine höhere Klasse der Bürgerschule ist außer dem ent sprechenden Alter auch der Nachweis einer genügenden Vorbildung erforderlich. Dieser Nachweis ist ent weder durch das Zeugnis einer Bürgerschule oder durch eine an der Bürgerschule abgelegte Aufnahms- Prüfung zu erbringen. Außer der Bolls- und Bürgerschule umsaßt die Marienschule auch eine «Massige Fortbildungsschule

1