1,262 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_7_object_690417.png
Page 7 of 12
Date: 08.07.1920
Physical description: 12
an und es zeigte sich bereits der Ansatz der Bildung von zwei Gruppen. Die erste Gruppe bestand aus Hager, Annegg und Lauton, Rosa, Sonntag und Steiner. Naturns wurde 12 01, Kochmoos 12-10, Latsch 12'26 bei sehr scharfem Tempo durchfahren, bei der Kontrollstation Schlanoers wurde um 12-42 unterschrieben von Hager, Annegg, Lauton und Rosa. Die zweite Gruppe Sonntag, Steiner, Meßner und Gottardi unter schrieb um 12-45. In Schlanders übernahm Rosa die Führung, Durchfuhr die Kortscher Höhe zum allergrötzten Teil

, er zerriß damit die bisher geschlossene Spitzengruppe und sicherte sich gegen Hager, Annegg und Lauton einen Vorsprung von zirka 300 Metern, welchen er bis Mals behaupten! konnte. Die Spitze bildete, nachdem Annegg wegen Unwohlsein aufgeben mußte, nunmehr Rosa, 300 Meter zurück Hager und weitere 100 Meter zurück Lauton. Zwei Minuten hinter den Genann ten fuhren über die Kortscher Höhe Meßner, etwas zurück Sonntag, Gottardi und Steiner. Spondinig wurde um 1'17, Schluderns 1'23 passiert und als erster

traf Rosa in Mals um 1'38 ein. Hager 25 Sekunden, Lauton eineinhalb Minuten später. Aon den anderen Fahrern kamen in Mals Gottardi um 1 Uhr 47 Min. 37 Sek., Meßner 1 Uhr 52 Min. 16 Sek., Steiner 1 Uhr 53 Min. 34 Sek., Sonntag 1 Uhr 56 Min.» 35 Sek., Sannicolo 1 Uhr 57 Min. 12 Sek. an. Der Rück« weg wurde in äußerst schnellem Tempo von Rosa zurückgelegt, dem es gelang, gegen Hager und Lauton seinen Vorsprung zu vergrößern. Der einsetzenoe, sehr starke Gegenwind erschwerte das Vorwärtskommen

außerordentlich und die Fahrer muhten alle Kräfte aufbieten. Rosa überschätzte seine Kraft, denn gegen die ein gutes Tempo fahrenden Hager und Lauton konnte Rosa den gewonnenen Vorsprung nicht einhalten und vor Kastelbell erfolgte die Vereinigung der drei in einer Gruppe um 3 Uhr nod,mittags. Naturns durchstihren die drei um 3'20 und hinter Nn.urns schlug Hager, welcher meistens die Führung halle, ein fehl scharfes Tempo an, dem Rosa nicht mehr gewachsen war; er mutzte Zurückbleiben. Hager und Lauton eilten

, immer schneller werdend, dein Ziele zu. Der Schmächeanfall Rosas war von längerer Dauer, denn es gelang dem gut aufholenden Gottardi, Rosa yoch zu überholen. Als Erster erreichte das Ziel Alois Hager vom R.-R.-K. Meran in 4 Stund. 20 Min. 51 1 / 5 Sek.» dicht darauf folgte Lauton, welchem es nicht mehr möglich war, über das Hinterrad des glänzend fahrenden Hager hinauszu kommen. Dritter wurde Gottardi vom V. E. Trient tn 4 Stund. 34^Min. 64'/ö Sek., Vierter Rosa vom V. E. Trient in 4 Stund. 38 Min

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/26_05_1945/DOL_1945_05_26_3_object_2617027.png
Page 3 of 4
Date: 26.05.1945
Physical description: 4
Nachrichten aus Süötirol ÜJieöcrfeben mit den ßn'xner Türmen Urktb«r•<k■t<recht March Varlagiaait Auf dem Kommodkasten Hegt ein Brief. Der Flori äugt danach, halb neugierig, halb gelang weilt. Nun schaut auch die Rosa hin. „Du, Mutter, wer hat den «'schrieben?' „Die Oscheldl-TanF,“ tönt es aus der Küche zurück. „Sie fragt an. wer von uns Lust hätt’, auf eine Zeit hinausz’kommen.“ „Das ist fein,' iubelt die Rosa. Gleich darauf besinnt sie sich. „Aber — ob’s gehen wird? Brauchen tät’ ich’s

. Und Urlaub krieg Ich auch —Ein ratloser Blick streift den gähnen den Flori. Ob der zwei Wochen in einem Nest abseits der großen Heerstraße verbringen mag? Der Florian räkelt sich, schaut nach der Uhr. Sagt ziemlich laut: „No. Kinder, was ist denn? Hunger hab’ ich.“ „Ist schon alles fertig“, antwortet Mutter Hebintweit gutmütig lachend. ..Glaub’ gar. der Flori hat Angst vorm Verhungern.“ „Geh. Mutter, laß dir helfen.' Die Rosa ist in die Küche getreten. Stellt mit zitternden Händen einen Stapel Teller

auf ein Brett, daß sie laut klirren. Erschrocken wendet sich die Mutter um. „Aber Rosa — gibt doch “ Das Wort erstirbt auf ihren Lippen. Flink springt sie herbei, die Wankende zu stützen. „Jesus, mein Herr. — Ist dir schlecht. Rosa?“ Die rafft sich hastig auf. streicht das ver wirrte Haar aus der wachsbleichen Stirn. Sagt fast unwillig: „Aber gar nichts, Mutter, gar nichts. Du bist so viel ängstlich. Und mach’ nur vor dem Flori kein Aufsehen. Das vertrag’ ich nicht.“ Die alte Frau sieht der Tochter prüfend

oder Mädel werden soll und wle’s heißen wird.“ Die Rosa klappert mit dem Eßzeug. das sie mit geräuschvoller Umständlichkeit dem Be steckkörbchen entnimmt. Sagt gereizt: „Früher einmal — da waren andere Zeiten.“ „Und andere Menschen“, erwidert die Mut ter trocken. Dann aber horcht sie unruhig nach .der Flurtür. „Wo nur der Franz bleibt. Ist schon so spät heut’ —“ Da läutet’s auch schon und der Erwartete tritt hastig ein. Seine Wangen glühen vom ra schen Gang durch die heißen Straßen. In sei nen Augen

der Kuchen auf den Tisch kommt, nimmt sich der Franz den Brief der Gscheidl- Tante vor. „Das trifft sich ja fein“, meint er harmlos: mit aufrichtiger Freude. „Da können erst die Rosa und der Flori Ihren Urlaub dort verbrin gen und hernach im August —' „Was? Wo?“ schmatzt der Florian mit vol len Backen. Die Rosa stochert verlegen auf ihrem Teller herum. Sagt in befangenen) Ton: „Na weißt, Flori, ich hab’ mit dir noch nicht darüber geredet. Weißt, der Mutter ihr’ Schwä gerin, die Gscheidi-Tant

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_5_object_1881820.png
Page 5 of 6
Date: 15.06.1941
Physical description: 6
(C orvara > 1568 Meter: Posta, Posta (Dependance), Toll'alto. — Badia (La Villa), 1483 Mieter: Ladinia, La Bilia, Stella. — Ba lia (Longega), 1045 Meter: Goder Posta. — Badia (Pedraces), 1325 im Belvedere, Miramonti, Nagler, Posta. — Badia (S. Caffiano), 1537 m: Ar- mentarola, Rosa Alpina, Tofana. — Ba dia (S. Leonardo), 1371 m: Val Ba dia, Croce bianca. — B o lz a n o, 263 m: Pavcrrese; Càvàllnro-'blmico: Centrale, Città di Bolzano, Croce bianca,' Dodoci Ville, Esperia, Figl, Gigante, Gri fone, Pavone

, Stella d'oro, Guggenberg. — Bruni co, 828 Meter: Albergo verde. Belvedere, Bruni- co, Cervo d'oro, Corso Centrale, Fuch?, Rosa d'oro. Sole d'oro. Stella d'oro. Campo di Trens, 935 m: Corno d'oro (Fraktion Mules), Corno d'oro (De- xndance), Leone (Fraktion Pruno), Al bergo nuovo. Posta vecchia (Fraktion Trens), Tiglio. — Campo Ture s, 867 m: Bagni di Tu«s (Fraktion Cami- nata), Castello, Collàlto (Fraktion Riva), Elefante, Passo di Gola (Fraktion Riva), Peralba, Posta, Schöfflmair (Fraktion Molini

), Stella, Stella (Devendance). — Carezza al Lago, 1609 nu Grande Albergo, Grande Albergo (Dependances — Castelrotto, 1098 m: Castelrotto, Cavallino d'oro, Fior Alpino. — Chiù- a, 522 m: Angelo d'oro. Corona, Crocè >ianca. Posta. — Colle Ä s a r c o, 1098 Meter: Gudrun, Nußbaumer, Savoia, Schuster. — Curon Venosta, 1489 Meter: Aquila d'oro, Posta-Grappo d'uva. Dobbiaco, 1210 m: Ampezzo, Aquii a nera, Obechammer, Sanier, Stella d'oro. Fi e, 880 Meter: Croce bianca. La ghetto, Rosa, Stella Alpina. — Funes

.— für den Kon kurrenten, welcher die größte Anzahl an genommener Fotos aufweist: ej ein Preis von Lire 250.— für die am besten retouchierte oder mit besonderen Ent wicklungsprozessen erhaltene Aufnahme. Merano (Avelengo), 12S8 m: Alpino, Belvedere, Miramonti, Rosa Alpina. — Monguelfo, 1090 m: Agnello, Hell, Leone d'oro, Rofa. Naturno, 554 m: Posta. — Nova Levante, 1182 m: Angelo, Aquila, Corona, Croce d'oro, Latemar, Pardeller, Aleardo Fronza alle Coronelle (Schutz haus), 2237 m. Al Cisgolo (Schutzhaus

, 1507 m, Stella d'oro. — Rio d i Puste ri a, 749 m: Agnello bianco, Gi glio, Miramonti, Rosa, Tiglio. S. Candido, 1173 m: Alpinista, Ca vallino bianco, Excelsior, Orso grigio Posta, Prey, Stazione, Stella d'oro, Liesthaler. — S. Cristina (Val Gar- ena), 1426 m: Dosses Kerschbaumer, Konte Pana, Posta, Uridl. — S. An- r e ä in Monte, 958 nn Goller, S. Gior gio Eores, Stockner. — S. Genesi» ltesino, 1087 m: Belvedere, Cavallino, 5ervo, S. Genesio. — S. Leonardo n Passiria, 1689 m: Italia, Passiria

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/08_07_1920/BRG_1920_07_08_2_object_753190.png
Page 2 of 4
Date: 08.07.1920
Physical description: 4
- meramte den Dank aus sür die mühevolle Arbeit. flus Stadt und Land. Meran, 7. Juli. (Trauungen.) Herr Josef Waldner. Wirt im Marungerhos, wurde gestern mit Frl. Josefa Juncrhofer aus Mailing getraut. Die Hochzeit fand in Bozeu statt. — Ja Untermale fand die Trauunp des Schulleiters Franz I u n erh o jer aus Mailing mit Maria Rctnalter statt — Aus EyrS, 6 Juli, wird bcrichiet: H:utc hit sich Joses Rleg er. Besitzer in Eyrs, mit Rosa Zeiger aus Girlan, Postexvedieulin in Ey.s, verheiratet. (Todesfälle

weil sie nicht die geeigneten Räder hatten, sie mußten zurückbleibe». Die Töllbrücke wurde um 12.47 passiert. Hager schlug uunmer ein schäiferes Tempo an uud es zeigte sich bereits der Ansatz der Bildung vou zwei Gruppen. Die erste Gruppe bestehend aus Hager, Anuegg, Lauton, Rosa. Sonntag und Steiner. Naturns wurde 12.01, Kochmoos 12.10, Latsch 12.26 bei sehr scharfem Tempo durchfahren, bei der Kontrollstaltou Schlünders wurde um 12.42 uater- schrieben von Hager, Annegg, Lauton und Rosa. Die zweite Gruppe Sonntag, Steiner

, Meßner uud Gottardi nuker- schrieben um 12.45. In Schlünders übernahm Rosa die Führung, durchfuhr die Kortscher Höhe, zerriß so die bisher geschlossene (Spitzengruppe und sicherte sich gegen Hager, Annegg und Lauton einen Vorsp:ung von zirka 300 w, welchen er bis Mals behaupten konnte. Dle Spitze bildete, nachdem Annegg wegen Unwohlsein aufgeben mußte, nun mehr Rosa, 300 in zurück Hager uud wettere 100 na zurück Lauton. Zwei Minuten hinter deu Genannten fuhren durch die Kortscher Höhe Meßner

, etwas zurück Sonntag, Gottardi und Steiner. Spondintg wurde um 1.17, Schiuderus 1.23 passiert uud als erster traf Rosa in Mals um 1.38 ein, Hager 25 Sekunden, Lauton 1'/- Minuten später ein. — Der Rückweg wurde iu äußerst schuellem Tempo von Rosa zurückgelegt, dem es gelang, gegen Hager und Lauton seinen Vorsprung zu vergrößern. Der etnsetzende sehr starke Gegen wind erschwerte das Vorwärtrkommeu außerordentlich uud die Fahrer mußten alle Kräfte aufbieteu. Rosa überschätzte

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/25_10_1928/VBS_1928_10_25_3_object_3125195.png
Page 3 of 12
Date: 25.10.1928
Physical description: 12
Rosa an der Nahmaschine saß els lbezahlte Arbeiterin, die an der Gesellschaft keinen Anteil hatte, verdarb der treuen Martba den ganzen Genuß. Beim Nachhause» geben traf es sich, daß di« Näherin auf der Treppe mit den sich verabschiedenden jungen Damen zuscnnmenstteh. Dies« ließen sie mit herablassendem Gruße passieren: für Martha aber war das Maß voll. „Halt, Rosa, ich geh' mit dir,' rief sie der Enteilenden nach, verließ die andern nach kurzem Händedruck und wandert« gemütlich mit der Freundin

der Mühle zu. Und mm hielt Weidlich ihr ein« Stand» rede über dieses Betrogen. Fräulein Breu- ner sei «ine Arbeiterin und gehöre als solche in «ine andere Schicht der Gesellschaft als die Mhtfttge Frau Amtmann. Martha ent- gegnete erst kühl, dam hesttg, daß sie sich der Jugendfreundin nicht schcttne, daß kei nes der Fräulein, mit denen sie den Nach mittag verbracht, an Verstand und Herzens güte sich mit Rosa messen käme, und hätte Weidlich als kluger Mann nicht vorgezogen, einen vermittelnden Ton

«, sie vor Hundes Unannehmlichkeiten und Lacher- lichkeiten bewahren zu wollen. Sie hörte nur den Tadel heraus und war verletzt. Wahr« Liebe zu ihrem Verlobten hätte in ihr den Wunsch erweckt, sich seiner Stellung anzupassen. So aber dachte sie nur an sich selbst und an die Befriedigung ihrer Eitelkeit, und darum blieb ihr Herz leer und ihr Wille un geneigt. Elster Kapitel. In dem kleinen Garten, der sich hinter Breunerr Häuvchen den Abhang hinanzog, begoß Rosa di« dürstenden Pflanzen. Ihr Bruder Franz

mir von der Verlobung — von der Brautschaft dort drüben.' Er lehnte sich über den Gartenzaun und blickte der unter gehenden Sonne nach. Dort zwischen den Bergen wogte es um den Sonnenball wie flüssiges, lebendiges Gold. „Sprich, du bist so viel bei Martha, du wirst mir doch etwas erzählen können.' Rosa trat zu dem Bruder heran. „Was soll ich dir davon erzählen? Wie es ge kommen ist, weißt du selbst. Der Amtmann machte ja kein Hchl aus seiner Be werbung. Das ganze Städtchen sprach davon. Cs war Zeit

, daß er sich erklärt«.' „Und Martha? Ist sie glücklich?' Rosa zögerte. Ich weiß es wirkkich nicht. Sie spricht ja viel von ihm und freut sich über die Verlobung, üfrfr die schönen Sachen, di« sie bekommt, über die Ehren, die man chr antut, und über den Neid der andern. Aber Mir scheint', und sie wiegte gar weise ihr Haupt, und die goldglänzen den Ringelchen, die sich bei der Arbeit von Stirn und Nacken gelöst, spielten neckisch im Abendwind — „wenigstens Hab' ich mir ein« Brautschaft ganz anders gedacht, ganz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_4_object_1867761.png
Page 4 of 6
Date: 05.11.1936
Physical description: 6
1: Zipperle Rosa 1: Zipperle Rosa 1; Mzl Anna 1.40: Hölzl Giuseppe 16: Pörnbacher Giovanni 2 Oberhammer Erminia 1: Gamper Martino 3: Schweig kofler Maria 1: Gamper Carlo 1; Gruber Sebastiano Lire 2: Waldner Giulia 3: Rusinatscha Alfredo 1: In nerhofer Luigia 3: Menz Giuseppe !>: Menz Luigia 2 Menz Mainardo 1: Menz Giorgia 1: Menz Maria 1 Menz Geltrude 1; Menz Dorotea 1: Mitterhoser Mat teo 4; Mitterbacher M. 3: Mairhoser iorgio 3: Holz ner Brigida 2; Golser Antonio 1-, Waldner Francesco Lire 3; Kapsinger

Rosa 1: Waldner Ignazio 1: Kofler Maria 1: Kofler Teresa 1: Gamper Giuseppe 2: Tan zer Teresa 2; Gamper Teresa 1: Unterrainer Luigia 3 Lochmann Maria 1: Ladurner Giuseppe 2; Ladurner Piütro 1: Ladurner Elisabetta 1: Ladurner Maria 1 Menz Giuseppe 2: Gamper Mari» 1: Kuhn Erico 3 Klotz Filippina 1: Rausch Tommaso 1; Polena Erminia Lire 1: Me»z Antonio 3: Verdorser Ataria 1: Menz Maria 1: Arquin Anna 2: Arquin Luigi 1: Arquin Giu seppe Ii Lamprecht Rosa 1; Ganthaler Luigi 1: Gan thaler Rosa 1; Alber

Giovanni 3: Kaufmann Anna 2; Gamper Giuseppe 2: Schömveger Maria 1: Gamper Maria 1: Gamper Giovanni ll.M: Gamper Rosa V>M: Gamper Francesco ll.öv: Gamper Carlo 0.50; Gamper Martino 1: Zipperle Luigi 1; Mitterhoser Anna 1; Ganthaler Maria 2? Ganthaler Francesco 3; Ladurner Maria 2: Ganthaler Francesco 1: Töll Filomena V.SV: Kaserer Teresa Ü>Mi Gögele Maria ll.M; Gögele Maria Lire V.M; Zöggeler Anna V.M; Urban Frida ll.M; Gin seppina Schermaier 1: Cristanell Berta 0.S0; Kapfinger Maria lZ.M: Kaserer Zeno

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/01_01_1903/SVB_1903_01_01_6_object_1943411.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1903
Physical description: 8
bei Jrdning beurlaubt. — In zeit weiligen Urlaub trat Herr Joses Müller, ehedem Kooperator in Walchsee. — Ausgeschrieben find die Pfarren Viehhofen, Eugendorf und Kleinarl bis 5. Jänner 1903. Versetzungen. (D. T.) Geiser Alois, Kooperator in Partschins, als Expositus nach St. Michael bei Kastelruth; Posch Julius, Neos. in Kältern, als Kooperator nach Riffian; Marinell Franz, Kooperator m Tfchengels, als Kooperator nach St. Peter hinter Lajen. 8) Schloß Sandorf. Von Nelly Franz. „Aber Rosa,' sagte Weller

, „nun Heißt'S wieder eine ernste Miene aufgesetzt, jetzt dürfen Sie nicht mit mir sprechen, wie Sie es dort in der Heide tun, so ganz, wie das Herz es eingibt, jetzt zwingen Sie sich einmal wieder in die Formen der Etiquette/ „Und Sie — nun Sie müssen mich jetzt hübsch gnädiges Fräulein titulieren, hu, wie das frostig klingt!' „Rosa!' rief es auS dem Zimmer der Exzellenz, „ich habe dir etwas zu sagen, komme eben zu mir herein'. Das arme Kind ahnte, was kommen würde, hatten sie doch unter dem offenen Fenster

der Gnädigen gesprochen. Sie verabschiedete sich von Weller und trat in die Räume der Gesürchteten. „Was muß ich hören, du ungeratenes Kind, du triffst Verabredungen, um deine Geschwister zu täuschen, und doch habe ich gehört, wie der Mensch ohne Namen dich schlichtweg Rosa nannte! Ist eS so weit gekommen, eine von Sandorf errötet nicht, einem Bürgerlichen zu gestatten, sie ohne ihren Titel zu nennen? Ich verbiete dir deine Spaziergänge oder werde dich begleiten. Schreckliches Kind, zu vergessen

Heideluft, keine Hofluft!' „Ich werde mit Arthur sprechen, du kannst gehen, spazierst aber nie mehr allein.' „O weh! da wird die Heide Vorlesungen über den Anstand zu hören bekommen, für die Heidschnucken wird eine Extra-Jnstruktionsstunde eingelegt, und dem alten Schäfer Mathes werden Vorlesungen gehalten über unsere alten Ahnen. O! wie werden die armen Erikas mit den Köpfen schütteln, ob der neuen Ideen!' „Deine Spöttereien werden verstummen, dasür laß mich sorgen.' Leider hörte Rosa die Unterredung

mit Arthur nicht, letzterer war aber nach derselben wenn möglich noch liebenswürdiger gegen Weller wie früher. Rosa küßte er lächelnd auf die Stirn, als sie allein waren. So war der Herbst gekommen und man überlegte in der Familie, ob man die Einladung zur goldenen Hochzeit eines alten Ehepaares annehmen sollte, welches lange, treu und ehrlich der Familie Sandorf gedient hatte. Die drei Geschwister begrüßten den Vorschlag mit Freuden, aber Luise sand es unter ihrer Würde, einem Diener so viel Ehre

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_03_1912/SVB_1912_03_09_11_object_2556200.png
Page 11 of 12
Date: 09.03.1912
Physical description: 12
, Träger, u. d. Anna Putzer. 8. Otto, d. I. Faschini, Verschieber, u. d. Anna Leiß. 9. Leopold, d. Wilhelm Theiß, Maler, u. d. A. Niedermair. Anton, d. Rudolf Tamanini, Taglöhner, u. d. I. Tomasi. 10. Rosa, d. I. Saltuari. Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Aloisia, d. A. Wiedenhofer,Kutscher, u. d. I. Wiedenhofer. 11. Albertina, d. Albert Büchels, Wachtmeister, u. d. Fr. Kantel. 22. Aloisia, d. A. Nagele, Magazineur, u. d. F. Kammerlander. 13. Maria, d. A. Obernosterer, Privat, u. d. F. Köster. Johann

. Plattner. Maria, d. A. Girardini, Werkführer, u. d. O. Scorpacs. Rosa, d. I. Zagler, Magazinsaufseher, u. d. A. Thal«. 17. Magdalena, d. I. Pals, Bauer, u. d. A. Spornberger. Earmela, d. Gregor Clement!, Heizer, v» d, A, Baler. 18. Josef, d. I. Faller, Hilfsarbeiter, u. d. R. Konrater. Antonia, d. Peter Rossi, Kutscher, und Miana Cöleste. Josef, d. I. Jlmer, Buchbinder, u. d. Karolina Doblander. Franz, d. F. Tampier, Wacheführer, u. d. M. Linhard. 20. Johann, d. I. Spornberger, Hausbes., u. d. K. Palla

. Anna, d. F. Kögler, Zimmermann, u. d. Maria Jori. Gottsrieda, d. Josef Egger, Kaufmann, u. d. A. Steger. 21. Margaretha, d. G Kastner, Buchhalter, u. d. H. Kemenater. 22. Laurentius, d. L. Brandstätter. Kondukteur, u. d. K. Bonell. 23. Esther, d. N. Slemer, Maurer, u. d. B. Delmarco. 24. Barbara, d. I. Zipperle, Kellermeister, u. d. B. Alber. Otto, d. Paul Gabrielli, Tischler, u. d. Kath. Visintin. Josef, d. K. Plhak,Rechnungsunteroffizier, u. d.C.Walch. 25. Rosa, d. Alois Nischler, Gärber

, mit Elisabeth Spindler, Köchin. ^ Ferdinand Markart, Postunterbeamter, mit Notburga Reden. Raimund Thaler, Besitzer, mit Ida Mengin, Private.; Josef Kerschbaumer, mit Klara Kastl. Leo v. Tschurtschenthaler-Helmheim, k. k. Bezirkskommissär, mit Eleonore v. Grabmayr v. Angerheim, Private. Leopold Schwarz, Schlosser, mit Rosa Steininger, Köchin. Albert Bernazky, Bahnbediensteter, mit M. Plasinger, Köchin. Josef Krusche, Architekt, mit Anna Rainer, Modistin. Karl Sanier, Fuhrmann, mit Maria Busetti, Private

, mit Josefa Kelderer, Köchin. Ludwig Mitterdorfer, Kanzleigehilse, mit Th. Wunderle. Andrä Ludwig, Besitzer, mit Filomena Amort, Köchin. Michael Brenescak, Schuhmacher, mit A Ventier, Kellnerin. Robert Stocker, k. k. Finanzkonzipist, mit P. Neeb, Private. M. Postinghel, Bremser, mit Rosa Pegoretti, Schneiderin. Johann Ploner, Pferdeknecht, mit Anna Staffier, Köchin. Franz Skof, Schulleiter, mit Elisabeth Fritz, Geschäftsfrau. M. Untertrifaller, Obsthändler, mit A. Lintner, Obsthändlerin. Michael Virjak

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/28_04_1938/VBS_1938_04_28_4_object_3136859.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1938
Physical description: 8
. 14. Alfreds des Angele Migltoranzi, Obstverkäufer, u. d. Karolina Partick. 14. Robert dcS Christian Solderey. Arbeiter, u. d. Anna Lardfchneider. 15. Livio des Carlo Fcrreni, Maurer, u. b. Almira Rizzoli. IS. Oswald des Adolf Parik, Tischler, u. d. Rosa Pircher. 15. Carlo des Pietro Boffi, Beamter, u. d. Fulvla Delucca. 15. Aldo des Ermano Diblasi, Kaufmann, und der Maria Floriani. 15. Madlene des Karl Lutz, Mechaniker, u. d. Marie Patsch, 15. »Loren» des Josef Unterkofler, Tischler, u. d. Kiemen tina

Palavan. 16. Irma des Decimo Filippi, Arbeiter, u. d. Elsa MIchelon. 17. Giuseppe deS Antonio Pellizaroli, Beamter, u. b. Alma Zandonella. 19. Josef des Albert Krintner, Schuhmacher, und der .vermine Nindl. 29. Benito des Luigi Giovannoni, Arbeiter, u. d. Maria Vezzoli. 29. Severina deS Gelindo Fufaro, Arbeiter, u. d. Nella Amvrostn. 29. Marlene des Konrad Corradlni, Kaufmann, und der Rosa Miklautsch. 21. Marisa des Oreste De Narbi, Elektriker, u. d. Anna Nadul. 22. Franco des Guido Sarto

, Nachtwächter, u. d. Mfredina Pandolso. 23. Marie des Josef Runggaldier, Arbeiter, u. d. Franziska Bergmeister. 24. Sldriana des Giulio Garbini, Ingenieur, u. d. Giuliana Fusinato. 24. Angela Alfred» Pcttorati, Magistratsbeamter, u. d. Noemi Bocola. 25. Mathilde des Franz Munter, Pflasterer, u. d. Emma Deola. 26. Erna des Alois Holler, Taglöhner, u.’ d. Wil- hclmina Giacomelli. 26. Giulitta des GIno Facchini, Schmied, ». d. Maria Marenna. 26. Christina des Wilhelm Rcdolfi, Gärtner, und der Rosa Schrott

Pedrini, TranSportauto- Unternehmer, u. d. Paula Heist. 2. Josef des Georg Faller, Taglöhner, u.d. Rosa Herbst. . 2. Helga des Franz Göhl, Redakteur, u. d. Martha Uhl». 7. Maddalena deS Gennaro Cirillo, Unteroffizier des kgl. Heeres, u. d. Antonietta Scarpa. 9. Peter des Franz Leitner, Elektrotechniker, u. b. Theres Komitz. 11. Lorenzo des Mario Guarnieri, Zollinspektor, und der Anna Patrignani. . 13. Franco deS Aldo Frost, > Beamter, u. d. Alda Sbarra. 14. Pmil des Augustin Pichler, Ünterwinklerbauer

.- n. d. Rosa Rigler. l 14. Johann des Johann Dallago, Beamter, u. d. Barbara Lochmann. 14. Giovanni des Livio Fait, Geometer, Beamter, u. d. Antonietta Zentile. 14/ Matilda des Giulio Äanin, Maler, u. d. Gio- vanna Ceolan. 16. Luciano des GIno Cestarollo, Arbeiter, und ^ der Lucia Zuliani. 17. Rosa des Giacomo De Grandi, Maurer, und der Valentina Veronest. 17. Helmut des Alois Kasal, .Hanbelsangestellter, und der Anna Orion. 17. Walter des Alois Berger, Posttvirt, u. d. Anna Egger. 17. Rita des Johann

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/29_09_1938/VBS_1938_09_29_4_object_3137214.png
Page 4 of 8
Date: 29.09.1938
Physical description: 8
vor mittags. b Trauung. Collalbo, 26. September. In der Pfarrkirche in Longomos wurde am Montag um 8 Uhr vormittags durch den Ortspfarrer hochw. P. Arbogast Reiterer Herr Othmar Oberstaller, Tischlermeister in Tesido bei Monguelfo, mit Frl. Rosa Ober rauch, der drittjüngsten Tochter des verstor benen Tischlermeisters Alfons Oberrauch in Collalbo. getraut. Bei der Brautmesse fang der Kirchenchor von Longomos die Schubert messe und ein Trauungslied, da die Familie der Braut nicht weniger als sieben

auf einmal ein Stein los und trifft im Rollen das Kind an der Schläfe. Auf die Hilferufe des Bruders kam die Mutter daher und fand ihr Kind halb bewußtlos mit ganz verschwollenem Kopfe. Die ganze Geschichte ist noch gut ab gegangen. Todesfälle In Bolzano starb am 26. September Frau Rosa Witwe Tirler. geb. Fink, aus Castel- rotto im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung findet morgen. Freitag, in Castelrotto statt. In Penn es (Sarentino) starb der Bauer Josef Heiß, genannt Weger-Seppele. im Alter von 68 Jahren

. Arbeiter, u. d. Lucia Piovesan. 10. Florisa de« Bruno Pegovari, Arbeiter, und der Ätna Longatt. 13. Jda dcS Anton Hauser, Bäcker, u. d. Maria Girardi. 14. Maria des AlolS Arpaia, Bostangestellter, und der Eva Vivenzia. 14. Helga des Heinrich Zadra, Monteur, u. d. Luise Krautschneider. 17.Silvano deS AloiS Sacchet, Zimmermann, und der Rosa Zanoni. 17. Renata des Josef Savinelli, Oberstleutnant des kgl. Heeres, n. d. Giselda Stangaferro. 18 . Helena des Napoleon Canazza, Arbeiter, und der Rosa

Roinanini. Max des Helios Sbolci, Bahnangestellter, und der Lionella Mocoli. Bruno des Prlmo Castarollo, Arbeiter, und der Maria Cavazzana. Anna des Dominikus Stürz, Tischler, und der Adelheid Haller. Anna des Rudolf Hlnterwaldner, Sattlermeister, u. d. Paula Koppelstätter. Günter deS Peter Pupp, Bankbeamter, und der Rosa Unterlcitner. Marcellus deS Renatus P.iSquaNni, Professor, u. d. Pasguina Albertini. Maria deS Robert Bronchi. Offizier de» kgl. HeereS. u. d. Jda Constantini. Alda de» AloiS Biluccht

, Lehrer, u. d. Angelina Gorcllt. Sildana des AloiS Betttol, Maurer, u. d. PaSana Roncolato. Ä^Wde deS Otto Seist. Kaufmann, und der Emtlla Baur. Johann des Johann Pancheri. Beamter, und der Klara Bertsch. Rosa deS Marcellus Testini, Maurer, und der Silvana Guerra. HanÄörg des Johann Pancheri, Beamter, und der Klara Bertsch. Alfred des AloiS Eattaneo, Kellner, u. d. Karo lina Prclog. bcs Libero Giunchi, Beamter, und der Clelia Platter. Leo deS AloiS Raffeiner, Bauer, u. d. Anna Tar tarotti

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/11_10_1928/VBS_1928_10_11_3_object_3125139.png
Page 3 of 12
Date: 11.10.1928
Physical description: 12
entspannen, deren Mittelpunkt — da war bald kein Zweifel mehr — Martha, die hübsche, frisch« Müllerstochter, war. Frau Maria Dreuner verhielt sich einsilbig: sie hatte «inen gewaltigen Respett vor Herren- leuten, und ihre Tochter Rosa war von Natur sehr schüchtern. Aber Martha schwatzte tmd lachte in ihrer lebhaften Weise; auch die Mül lerin wußte zu roden. Sie schämte sich ihrer ländlichen Herkunst sowie ihres gemütlichen Dialektes durchaus nicht. Innerlich wunderte st« sich, was die beiden Herren

« hat sich ihr« schwachen Gesundheit wegen auch zusetzen müssen. Che mein« Schwester, die Rosa, selbst etwas verdienen konnte — und ich war damals noch im Seminar — da ist es manchmal recht knapp hergegangen.' Meder blickte Jakob mit eigentümlich for schendem Blicke Franz ins Gesicht, dann schüttelte er den Kopf. „Es stimmt etwas nicht,' sagte er dann mehr zu sich selbst. „ „Wie meinst du das?' fragte Franz. Jakob aber schien die Frage zu überhören. Er deutete auf einen Fußweg, der zwischen Gebüsch und Geröll steil

sie ihm und fügt« hinzu: «Nun, hast du den Weg wieder ge sunden? Hoffentlich -bleibt es nicht eine Ausnahme.' In der Stube faß Rosa über ihr« Arbeit. Eine große Lampe spendete reichliches ßid# und warf ihre Strahlen durch die offene Türe in die anstoßende Mche. Beim Mange der Schtttte und Stimme hob sie das blonde Köpfchen, und sin Ausdruck freudig« Er wartung trat in das ferne, rosige Gesicht — einige Sekunden -nur, dann schwand di« Freude. „Jakob! —was will Jakob hier?' fagtm di« erstauntm großen Augen

. Dennoch wurde der Gast bewillkommt. Er setzte sich auf die Bank in d« Ecke, von.-wo aus er Rosa voll im Auge hatte. Frau Marie beeilte sich, eine Erfrischung auszutragen, und zu ihrer und all« Verwunderung währte der ungewohnte Besuch wohl «ine Stünde lang. Es schien Jakob in dem trau ten Stübchen zu behagen; er plauderte ge mütlich und dämpfte selbst sein Lachen. Sette Augen suchten stets Rosa, di« ihre Arbeit, säst ohne auszublicken, fovlsetzte. Als er Abschied genommen, tagte Frau Marie ganz

verwundert: ^Jch hätte nie ge glaubt, daß der so gesprächig und manierlich wäre. Vielleicht lenkt « setzt ett auf den guten Weg.' Franz aber blieb nachdenklich. Ihm hotte der Blick nicht -gefallm, -mit dem Jakob fette Schwester wiederholt angesehen hatte. Eine Unruhe war über ihn gekommen. „Ich muß wachen,' sagte « sich. „Selbst wen» der rohe, leidmschaftlichL Mensch es ernst meinte, müßte ich sie vor ihm bewahren, meine arme, kleine Rosa.' Und so trat « an diesem schönen Herbst abende, da di« Stern

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Page 10 of 12
Date: 08.12.1911
Physical description: 12
eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_113_object_4951264.png
Page 113 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
89 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Eoritschan Marie, (Speiseöl) Via- -duktbogen 31. Eottardi Mart., Heiliggeiststr. 13 u. Mariahilfstr. 44. Gröhl Kathi, Liebeneggstr. 11. Erubert Marie, Kapuzinerg. 46. Gunz August, Claudiastr. 16. Günther Luise, Göthestrahe 9. Harting I. M., Innstr. 23. Herbst Christine am Marktgraben. Haun Iah., Erben, Sonnenburg strabe 5. Harrasser Rosa, Mentlgasse 2 . Hechenleiter Seb., Mariahilfer - strabe 28. Heitz Franz. Erben. Sillgasse

6. Lokar Josef, Müllerstr. 35. Mader Emilie, Bäckerbühl 18. Mader Franz, Pradlerstr. 5. Mair Julie, Leopoldstr. 54. Malaier Marie, Andr. Hoferstr Nr. 27. Mang Maria, Anatomiestr. 13. Mayr Barthol, Kapuziners. 10. Mayer Sofie, Adamgasse 18. Melichar Emma, Museumstr. 11. Mendl Anton, Jnnstratze 13. Meraner Therese, Amraserstr. 34. Mötzner Kathi, Saggengasse 7. Moser Anna, Anatomiestr. 3. Müller Rosa, Liebeneggstr. 6. Rocker Josef.'Erben, Völserstr. 41. Oberdörfer Johanna, Kapuziner gasse 24. Opperer

, Anichstr. 13. Schmalz Johann, Pradlerstr. 10. Schwaighofer Ferdinand, Markt graben 14. Schwenninger Klara, Innstr. 10. Seebacher Josef, Kapuzinerg. 34. Seppi Anna, Universitätsstr. 16. Sparer Rosa, Andr. Hoferstr. 17. Spielmann Luise, Seilergasse 6. Sponring Anna, Pradlerstr. 43. Sprenger Karoline, Anatomiestr. Nr. 22. Stecher Johann, Ilniversitäts - strabe 18. Steidl Ernst, Pradlerstr. 44. Steiner Jos., Museumstr.. nächst der Spinnfabrik. Steneck Heinrich. Leopoldstr. 21. Stowasser Jakob, Reichenauer

, Liebeneggstr. 1. Vinazzer Antonia, Pradlerstr. 30. Völlenklee Marie, Pradlerstr. 11. Wagenthaler Anna, Innstr. 57. Weger Walburga, Mentlgasse 5. Werk Fanni, Mentlgasse 18 a. Westfahl Marie, Staffierst. 7. Wett Franz, Anatomiestr. 7. Wild Anna, Heiliggeiststr. 3. Wild Hans, Kapuzinerg. 9. Wille Jakob, Speckbacherstr. 21. Wille Marie, Andreas Hofer- stratze 10. Willeit Mar, Bahnstr. 20. Windisch Rosa, Universitätsstr. 32. Wörle M.. Heiliggeiststr. 5. Wohlgenannt Iosefine, Andr. Ho ferstr. 32. Wolf Kathi

, Sonnenburgstr. 13. Wolfsgruber Lina, Körnerstr. 13. Wörndle Anna, Leopoldstr. 53. Zangerle Rosa, Südbahnstr. 4. Zerzer Marianna, Schöpfstr. 31. Zieger Josef, Schöpfstr. 9. Zobl Josefa, Iahnstr. 6. Zorbach Heinrich, Andr. Hofer strabe 19. Zunterer Anna, Neurauthg. 23. .Zwerger Susanna, Kiebachgasse Nr. 12. Hötting.' Dollinger Johann, Schneeburg - gasse 7. Egger Marie, Kirschentalg. 10. Fröch Marie, Riedgasse 37. Gogl Khatarina, Frauhittg. 1b. Heiland Marie, Kirchgasse 20. Heis Marie. Riedgasse 1. Hepperger

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/30_12_1937/VBS_1937_12_30_5_object_3136586.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1937
Physical description: 8
Pfarre Srter i. 8 . 3. 4. 4. 6 . 7. 10 . 10 . 10 . 13. 16. 16. 19. 20 . 20 . 20 . 22 . 24. 26. November. Waltraut beS Josef Stampfl, HauS- und Güter- vesttzer, und der Marie Vigl. Adolf dcS Cherzibin Cagol, Arbeiter, und der Nothburga Schnitzer. Luciana des Antonio Zanätta, Stukkateur, und der Irma Pollictnt. Rosa des Anton Plattner, Kuendlsohn, und der Rosa Plattner. Christine dcS Ferdinand Gruber, Steinvildhauer, und der Marie Berger. Dorothea des Franz Till, Elektriker, .und der Kelene Keidrlch

. Maria des Orazio Antonncci. Maresciallo deS kgl. KeereS. rmd der Maria Rofatt. Leopold dcS Leopold Bacher. Gärtner, lmd der Anna Eisenstecken. Rosa deS Giovanni Bonnra, Offizier deS kgl Leeres, und der Maria Suroll Bito des Giuseppe Bruno, - Schneider, u>rd ber Maria Molini. Josef des Paul Noggler, Besitzer, und der Josefine Egger. . . . . Herta beS Johann Tschirf, Metzger, und der Rosa Gögele. Franco des Michele Gregori, Eisenbahner, und der Elena' Fest». _ . , , Laura beS Pasguale Sangiorgi

, und der Rosa Bradelwarter. Corrado des Stefano Banoncini, Beamter, und der Carolina Gavazzeni. . .. . Annamaria des Alfonso Grlmaldl, Angestellter, und der Graziella Bertagnolli.. Brief aus Bressanone B r e^ sa no n e, 29. Dezember. Schon seit einer Reihe vün Jahren bilden während der' Weihnachtszeit die vielen Krippen in unserem Diözesanmuseum einen starken Anziehungspunkt für die vielen Krippenfreunde nicht nur aus un erer Stadt selbst, sondern auch von weit und breit her. Seil mehreren Jahren^tÄnmK^äüch

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_307_object_4954305.png
Page 307 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Hedwig, Universitäts- Nr. 17. Girardi Simon, Bude am Markt platz. Eötsch Franz. Jnnstr. 42 und M. ' Theresienftr. 4. (1063IV) Eorician Maria, (Speiseöl), Süd- bahnstr. 6. Gostner Stefanie, Speckbacher straße 12. Eottardi Mart., Mariahilfstr. 44. (856) Grübelt Marie, Kapuzincrg. 46. Gstrein Jda, Rechengasse 1. Harting Josefa, Fischerg. 40. Harrasser Rosa, Menllgasse 2. Haun 2oh.. Erben, Sonnenburg straße 5. Heiß Brigitta,. Sillgasse 7. Herbst Christine am Marltgraben. Hintler Walburga, Leopoldstr

. 54. Huber Karl, Pradlerstr. 48. Jais Alois,' Karlstr. 14. Jesacher Johann, Speckbacher- straße 21. Jiranek Christine, Müllerstr- 1- Jursitzka Rudolf, Heiliggeiststr. 8 Kieltrunk Josef, Kiebachg. 9.-- Kirchmaier Anna, Seilerg. 11 u. St. Nikolausgasse 1. Kirschner Anna, Neuhauserstr. 6. Kögl Anna, Fischergasse 29. Kräcker Maria, Höttingerg. 4. Krautschneider Rosa, Witwe, offenen Platz. Kreidl Maria Lieüeneggstr. 1. Kulisko Anna, Universitätsstr. 14 Lengfellner Alois, Staatsbahn straße 10. Lrndenthal

Ferdinand. Karl Lud wigplatz 10- (1153/IV) Lun Johanna, Claudiapl. 4. Mader Franz. Pradlerstr. 5. Malaier Marie. Fischerg. 19. Maritan Maria, Müllerstr .6. Mayr Barthol. Kapuzinerg. JlO. Mayr Jakob, Schöpfstr. 10. Memdl Julius, Marktgraben 29. Mendl Anton. Jnnstraße 13. Meßner Theresia. Saggeng. 7. Moser Anna, Anatomiestr. 3. Moser Elise, Andr. Hoferstr. 19. Müller Rosa, Liebeneggstr. 7. Murauer Guido, Psarrgasse 8. Natterer Friedrich. St. 'Nikolaus gasse 25. Nauthe Viktor, Firma I. Handel, Seilergasse

29. ! Seidl Elise, Speckbacherstr. 26. ! Sparer Rosa, oerehel. Francoi. j Andr. Hoferstraße 17. ! Spielmann Luise, Seilergasse 6. Spörr Josef, Pradlerstr. 43. Sprenger Karoline, Anatomiestr. Nr. 22. ^ Stander Mar, Pradlerstr. 4. Stecher Martin. Speckbacherstr. 26 Steiner Jos.. Museumstr., nächst der SpinnfabriD Steneck Heinrich. Leopoldstr. 21. Suitner Hkrlanda, Mariahilfer- straße 3. Sunkovsky Mar, Jnnstraße 51. , , (998 VIII) * Thaler Franz, Neuhauserstr. 6. Thaler Maria, Jahnstr. 25. Theiner Johann

Marie. Staffierst. 7. Wiedner Maria, Eabelsbergerstr. Nr. 23. Wiefer Franz, Kaiser Franz Joscf- straße 4. x Wild Anna, Heiliggeiststr. 1 a. , \ Wild Hans, Kapuzinerg. 9. . . Willi Johann, Andreas Hofer- ' straße 10. (1080/VIII) ; Windlsch Rosa, Universitätsstr. 32« Winkler Maria. Karmeliters. 1. Wörle M.. Heiliggeiststr. 5. Wohlgenannt Josefine, Andr. Ho--' ferstr. 32. Wörndle Anna, Leopoldstr. 53... Zerzer Marianna. Schöpfstr. 31. Zobl Josefa, Jahnstr. 6. Zunterer Anna. Neurauthg. 23. .Zwerger

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Page 5 of 10
Date: 11.01.1913
Physical description: 10
, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

. 3. 3. 3. 4. 4. e. 7. 7. 7. 8. 14. 14. 15. 16. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 25. 26. 26. 14. Furgler Anton, deS Johann, Baumann. 18. Frer Paul, des Alois, Taglöhner. 22. Besozzi Franz Josef. deS Josef, Besitzer. 22. Steinlechner Ernst, deS Alois, Briefträger. 27. Gatscher Alfred. deS Jakob, Schlosiermeister. 27. Gasser Hildegard, des Alois, Taglöhner. 2A. Ochensberger Johann Paul, des Otto, Bautechniker. 23. Fanton Rosina. deS Johann, Taglöhner. 30. Egger Anton, deS Anton, Besitzer. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, des Johann. Baumann. Pircher Karl, des Josef, Besitzer. 2. Romen Anton

. Monat November. 4. Kugler Ludwig aus Pfaffendorf in Bayern, Konditor und Agent, mit Schweigkofler Kreszenz aus Begstein. 4. Adami Anton, Pächter in Siebeneich, mit Degasperi Anna - aus Siebeneich. 9. Mursteiner Adolf aus Krampen in Steiermark, Kondukteur, mit Schöppl Rosa aus Mürzsteg. 11. Moser Josef aus Altenmarkt, Tischlergeselle, mit Kuenz Maria au» Martell. 12. Belante Franz aus Cavalefe, Tischler, mit Ceol Anna aus Masi die Cavalese. 18. Stadler Johann au» Allerding, Müller in Bojen

, Postau»hils»dkuer, mit Bylek Karolina aus Lind in Steiermark. 26. (5ckard Viktor aus ZaleregerSzeg i. Ungarn, Friseur, mit Rosenberger Theres au» Gleisdorf. Verstorbene von Gries. Monat November. 6. Ziegler Wilhelm, Sind 4!/« I. 19. ZuzienSka Felicie aus ZaleSzczyki.Galizien, Kurgast, 33 I. 24. Mayr Karl, AmtSdiener i. P., 66 I. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, Kind, >/z Stunde. 3 JezierSka Marya aus BorySzyn, Rußland, 21 I. 5. Pargfrieder Johann, Kind 6 Wochen. 18. Egger Anna. Magd, 55 I. 19. Werth

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_03_1901/SVB_1901_03_06_3_object_2548641.png
Page 6 of 12
Date: 06.03.1901
Physical description: 12
, 23 Jahre alt, wohnhaft zu Hötting bei Innsbruck. (Nr. 48.) Cnrate! ist verhängt worden über den Bauer Josef Anton Friedl zu Enge, Gemeinde Grün, Bezirk Reutte, wegen Verschwendung und über die Rosa Raas, verehel. Pacher, zu Laatsch, Bezirk Glurns, wegen Blödsinns. (Nr. 48.) Ferner über Mathias Kogler von Stummerberg, Bezirk Fügen, wegen Wahnsinns, über Simon Kichl aus Mutters bei Innsbruck wegen Blödsinns und über Eduard Eberhard zu Bozen wegen Verschwendung. (Nr. 49.) Eine neue Fußbotenstelle

. Friedrich, S. des Franz Koller. 26. Paulina, T. des Anton Wieser. Trauungen in Bozen und Zwölfmalgreien. . Februar 1901. 4. Ludwig Georg, Güterbesitzer mit Tschöll Rosa. Fiechter Josef, Postbediensteter, mit Girtler Maria. Sanin Vincenz, Besitzer, mit Caminada Anonia. 5. Unterhoser Alois, Bauer, mit Oberkofler Anna. 9. Pichler Josef, Wagner, mit Holzner Maria. Leonardi Josef, Arbeiter, mit Francisci Amabile. 11. Koppelstätter Anton, Sattler gehilfe, mit Röggl Monica. Thaler Georg, Zimmermann, mit Pröll

, Schlagfluss. 3. Gafriller Georg, Taglöhner, 67 Jahre, Herz fehler. Obrist Alois, S. des Paul, Obsthändler, 3 Jahre, Croup. Zukriftian Bertha, Pflegekind, 5 Jahre, Hydroceph. Pfaff- staller Verena, Private 61 Jahre, Herzfehler. Vanzetta Rosa, T. des Valentin, Maurer, 8 Monate, Bronchitis. 4. Briga- doi Jda, T. des Johann, Maurer, 1 Jahr, Bronchitis. 6. Conforti Irma, T. des Josef, Jnstrumentenfabrikant, 41/2 Monate, Bronchitis. Schweigkofler Barbara, Näherin, 80 Jahre, Marasmus. 7. Thaler Josef

, Herzfehler. Tremes Irma, 17 Monate, Bronchitis. 13. Curate Johann, 5 Jahre, Diphtheritis. Braiw Paula, 3 Jahre, Nierenentzün dung. 16. v. Mayrhofer Johanna, Private, 86 Jahre, Altersschwäche. 15. Anna Tacki, 78 Jahre, Marasmus. 16. Röll Anton, 71 Jahre, Leberleiden. 17. Belotti Emilia, Maurerswitwe, 70 Jahre, N^ooaräitis. Kurzol Rosa, geb. Liberi, Tischlersgattin, 22 Jahre, Tuberculose. Sophie Mayr, Telegraphistin, 34 Jahre, Tuberculose. 18. Treffer Wtw., geb. Mayr, Private, 71 Jahre, Herzlähmung

. 23. Rosa Moser, 6 Monate, Masern. Ankunft ««d Abfahrt der Eisendahn- züge in Sozen. Die fettgedruckten Zahlen bezeichnen die Schnellzüge, die unterstrichenen Ziffern bedeuten die Nachtzüge, d. i. die Züge, welche in der Zeit von 6.00 abends bis 5.6» morgens Verkehren. Ankunft i« ZSozen: Von Innsbruck: ß.00 8 .VS 12.03 1.45 3 .1V*) 4.46 7 .14 11 .15 Von Ala—Trient: g.04 8.31 10.4S 1.2s 2.59**) 4.04 6.23 y 22 12.29 Von Meran: 7.4S 9.50^11.45 2.30 4.07 6.00 9.2S Von Kältern: 7.02 10.ZS Z 37 7.24 Aöfayrt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_03_1914/BZN_1914_03_08_12_object_2424041.png
Page 12 of 32
Date: 08.03.1914
Physical description: 32
Braun, Baumann, u. d. Paulina Casazza 21. Oskar, S. d. Paula Pichls, Dienstmädchen 21. Felix, S. d. Memathia, Lokomotivführer, u. d. Elis Denieolo „ Stefan» S. d. Stefan Niedermüller, Kondukteur, u. d. I. Pechar „ Mathias, S. d. Mtahias Kanzi, Maschinist, u. d. Maria Riz „ Viktoria, T. d. Theres Mitterhuber, Hausmädchen Josef, S >d. Joses Neuner, Oberwächter, u .d. Maria Mariacher 23. Josef, S. d. Stefan Bayer, Schneider, u. d. Rosa Paissan „ Friedrich, S. d. Rudolf Jürschick. Monteur, u. d. Klara

Micheli „ Anton, S. d. Franz Malesardi, Arbeiter, u. d. Viola Larcher 24. August, S. d. Maria Rohrer, Köchin 25. Aloisia, T. d. Anna Mur, Wirtschafterin .. „ Aurelia, T. d. M. Aßbeck u. d. Domeniea Francesei 26. Rosa, T. d. Peter Vigl, Baumann, u. d. Oliva Soraereppa .' „ Wilhelm, S. d. Richard Mangold, Schriftsetzer, u. d. Anna Desaler 27. Herta, T. d. Wilhelm Schlüter^ Zimmermann, u. d. C. Rudolf „ Filomena, T. d. Alois Hofmann, Maler, u. d. Fil. Massauner - Getraute in Bozen. » Monat Februar

Anzinger, Diener, mit Anna Debiasi, Stubenmädchen „ Michael Mock, Taglöhner, mit Maria Hafner, Baumannstöchter „ Josef Haller, Hausmeister, mit Maria Bradlwarter, Wäscherin „ Adam Lamprecht, Kondukteur, mit Rosa Schatzer, Dienstmädchen 10. Franz Schafferer, Mesner, mit Franziska Stocker, Magd „ Wilhelm Schlüter, Zimmermann, mit Konstantie Rudolf, Köchin „ Franz Demanego, Diener, mit Anna Agreiter .Köchin „ Joses Gruicie, Medizinkandidat, mit Johanna Settari, Private 11. Joses Donner, Schneider

, mit Christine Klopac, Private 14. Albert Stolz. akadem. Maler^ mit Maria Stocker, Private 16. Johann Bresak, Bahnangestellter, mit Josesa Novak, Köchin - „ Aleide Moravetz, Bankbeamter, mit Klara Mumelter, Private „ Ludwig Burgstaller, Installateur »mit Margareth ProHiner „ Johann Burkia, Krankenwärter, mit Maria Girärdi, Private 18. Julius Pfingstner, Stationsmeister, mit Maris Com» Näherin 21. Otto Ferk, Kontorist, mit Emma Lackner, Kassierin 23. Johann Wagner, Schankkellner, mit Rosa Mair, Köchin

. Verkäuferin. 53 Jahre' 15. Kathl Auer,-oerwitw. Taglöhnerin, 50 Jahre ... 16. Maria Ofer, Monteursgattin, 23 Jahre 13. Kathi Aichner, verwitw. Private. 66 Jahre „ Rosa Gasriller, verwitw. Bäuerin, 56 Jahres 19. Maria Pichler. Seilermeisterswitwe, - 74 Jahre - - 20. Alois Erler, verehel. Monteur,. 29 Jahre c „ Alois Jenewein,.verehel. Steinschleifer, 65 Jahre . 22. Heinrich Lezuo. led. Malermeister. 36 Jahre „ Barbara Fafolli, Mechanikerskind. 5 Monate^. 23. Amalia Schönpflih. k. k. Oberleutnantsgattin

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/10_04_1920/SVB_1920_04_10_7_object_2528485.png
Page 7 of 8
Date: 10.04.1920
Physical description: 8
Senuner. 10. Karl S. d. Oswald Stollwitzer, Tischler, «. d. Kreszenz Echwingshackt. 12. Ivsef, S. d. Josef Singer. Frachter, u. b. Aloifia Daum. 12. Josef, S. d. Anton Seehauser. u. b. Regina Pardeller. 12. Binzens, S. d. Binzens Latent!, Leutnant, u. d. Marie Senuner. 13. Marianne, T. d. Nikolaus Verdroß, Monteur, u. b. Rosa Bigl. 14. Anton, S. d. Anton Kircher, K ssier, u. d. Anna Bayer. 14. Alois, S. b. Alois Pertel, Maurer, u. d. Franziska Earbonare. 15. Lubwika, T. d. Johann Gasteiger, PacktrSger

, u. b. Marie Gerung. 15. Kunigunde, T. >. Sandidu» Menapace, u. b. AgneS Federer. 16. Rosa. T. b. Josef Vigl, Holzarbeiter, u. b. Rosina Windisch. 18. Bruno. S. b. Josef Amplatz, Weinhändler, u. d. Elisa beth Paris!. 13. Marie, T. d. Johann Franzelin, Musiker, u. b. Marie Gtacomuzzi. 21. Josefa, T. d. Bernard Kerschbaumer, Besitzer, u. d. Marie Spisser' 21. Herta, T. d. Franz Potocnik, Verschiebe?, «. b. Anna Moyr. 22. Elisabeth, T. d. Friedrich Straßer, Bankbeamter, u. d. Johanna Waibel. 22. Gertrud

, T. d. Anton Dobner, städt. Fachlehrer, u. d. Marie Hafner. 23. Franz, S. d. Alois Pitschl, stüdt. GefüllSaufseher, u. d. Anna Moser. 27. Friedrich, S. d. Josef Maurer, Privatbeamter, u. b. Rosa Atz. 27. Ernst, S' b. August Dalvit, Maurer, u. d. Oliva Tonon!. 27. Ernestina, T. d. Karl Egger, Kondukteur-ZugSführer, u. d. Withelmida Prem. 23. Franz, S. d. August Dallapiazza, Mechaniker, u. d. Anna Finser. 23. Elisabeth, T. d. Hermann Rainer, Bankbeamter, u. b. Frida Filemann. 28. Rosa, T. d. Josef Rosner

, Taglühner, u. d. Gertrud Jnnerhofer. 28. Hermann. S. b. Anton Wergles, LokomotivfÜher, u. b. Emma Battisti. 29. Alfons, S. d. Alfons Bassetti, Straßenbahnarbeiter, «. d. Karolina Htadik. 29. Alois, S. d. Alois Arfenscheck, Wachmann, u. b. Rosa Settari. 30. Rudert, S. d. Rupert Steger, Aanzleibeamter, u. b. Marie Pichler. 30. Ada, T. d. Silvio Gazzini, Kondukteur, u. d. Emma Biasioni. Kirchliches. Die Pri«sterk»vgr«gatio» „Zlater volor»»»' hat am Mittwoch, den 14. April, um i/z2 Uhr Konvent

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_7_object_1857331.png
Page 7 of 8
Date: 21.04.1934
Physical description: 8
dals zu entwirren. Ich werde mich sofort schars sinnig damit besassen. Die Rosa soll mir eine Flasche Rotwein heraufbringen und vielleicht läßt Du mich jetzt — allein. Ich muß mich sammeln können', sagte er wichtig. „Halt, Margit — ja apropos — Auto — mit der kleinen Type — das ist nichts. Wir werden doch zu einem Sechszylinder — gezwungen sein, samt — Chausseur.' „No meinetwegen sagte Frau Margit gut ausgelegt, „Hab ich ja gewußt — wirst Du mich erpressen,' In Schnupsenbrunn war unter dem Dienst

personal ein unterdrücktes Gewisper, das bei dem zeitweiligen Erscheinen der Herrschast sosort ver stummte. Frau Margit hatte angeordent: „Rosa — rich ten Sie kleines, blaues Fremdenzimmer, zieht Frau Ingenieur einstweilen zu uns herüber. Haben sie sich — scheiden lassen. Aber — rat ich gut — kön nen Sie auch sagen andern — wer trascht — sliegt.' » „Wissens, Frau Kathi — na — so wasl Aber e solchen? Ehe — des Hütt mer si glei denken kön nen — so e jungs Frauerl — i nunms ihr net in Uebel — allweil

heraus aus dem Divan — da möcht sie Jede gistn' Aber der Gedankengang der guten, alten Kathi schien andere Wege zu gehen. Sie suhr mit ihrem dicken Finger im Kochbuch hin und her. „Gehens, was steht denn da — Rosa? Lesens mers amal —' „Man nehme achtzehn Eier — tj(i Deka sein ge riebene Mandeln werden mit —' „Ja, ja, des stimmt scho — Wissens — i gustier nur grad amal a. so — wegen am großen — Diner. Mer kann do jetzt net wissen.' « In dem Moment, als Tante Karla die Sache ersuhr, war sie zuerst

.' „No Karla — was glaubst Du? Kommst Du noch in Frage sür — Mädchenhandel — oder was?' „Nun, jedenfalls — verehrte Schwägerin — was Du Deinen Gästen bietest — ist etwas stark. Soll ich mich vielleicht noch von der Polizei hier ver hören lassen — ho — das ginge mir noch ab! Meinen makellosen Ruj beschmutzen! Ich reise — noch heute — mit dem Nachtschneilzug.' „No — so mußt Du eben reisen.' Es begann ein wütendes Geklingel nach Rosa und àsti. Schränke, Kommoden, Kosser slogen aus. Kühl und reserviert nahm

20