31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_6_object_353238.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1911
Physical description: 8
der bekannt wohltätigen Bürgerschaft Bozens wäre, wenn für die Abbrändler des so schwer mitge nommenen dentsck)en Vorortes, in der südlichsten deutschen Stadt eine Sammlung von Haus zu Haus veranstaltet würde. Ganz gewiß würde eine solche Sammlung für die armen Lnferner Volksge nossen in Bozen ein schönes Sümmchen ergeben. Gerne übermitteln wir diese Anregung der Öffent lichkeit; wir zweifeln nicht, daß der Stadtmagistrat die Bewilligung zu einer solchen Sammlung von Haus zu Haus um so lieber erteilt

, wenn er darum ange gangen wird, da Bozen als südlichste deutsche Stadt gewiß auch eine gewisse Ehrenpflicht hat einen so schwer betroffenen deutschen Vorort, wie Lusern unter ihre besondere Fürsorge zu nehmen. Dies kann um so eher geschehen, da diese Fürsorge von wohltätigen Bürgern selbst angeboten und ohne daß der Stadt selbst Umständlichkeiten bereitet würden, gerne ge währt wird. Weitere Spenden für Lusern. Ueber Ver mittlung des hiesigen Gaues der Südmark hat die Hauptleitung für die Abbrändler

. Sofort flössen durch die Straßen der Stadt ganze Bäche und in Srömen drang die schmutzige Flut in Keller nnd tiefliegende Lokale. Wo sich das Wasser staute, bildeten sich förm liche Seen. Die Flüsse brachten kaffeebraune Fluten mit Holz, ein sicheres Anzeichen, daß das wütende Hochgewitter mancherorts schwere Schäden angerichtet hat. Dem war anch wirklich so. Bisher sind folgende Berichte über solche Katastrophen an nns eingelangt: Prad, 22. Angnst. Ein heftiges Gewitter vernr- fachte heute nachts

Gewitters wurden heute nachts ans der Strecke von hier bis Mittewald drei Brücken der Neichsstraße weggerissen und dadurch die Straße für Wagen auf mehrere Tage unpassierbar gemacht. Nmhauscn, 22. August. In Tumpen ist die Oetz- taler Ache ausgebrochen. Die Brücken sind sämtliche in Gefahr. Viele Häuser werden gMnmt. Große Holz vorräte wurden vom Wasser weggeschwemmt. XUagenfurt, 22. August. In der Stadt St. Veit richtete gestern nachmittags infolge eines Wolken- brnches Hochwasser einen enormen Schaden

erschlagen. Zum Brande in Lusern. Spende für Lusern. Aus der Florian v. Pntzer- schen Stiftung wurde der Tiroler Volksbundgruppe Bozen für Lusern der Betrag von 100 X überwiesen, wofür der wärmste Dank hiemit ausgesprochen wird. Tiroler Volksbundgruppe Bozen. Spenden für die Abbrändler in Lusern. Zu der Summe von 5LK9 15 32 k, welche dem Hilfskomitte von Lusern bereits zugekommen sind, kamen am 16. und 17. August folgende weitere Spenden: Dr. Gras- Hen-München 20 Mark, Ingenieur Paul Dufchnitz- Pergine

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/25_05_1895/SVB_1895_05_25_3_object_2438487.png
Page 3 of 8
Date: 25.05.1895
Physical description: 8
Dietl, legte seine Stelle wegen zu weiter Entfernung nieder. Als neuer Obmann wurde per aeelamationem ausgerufen und gewählt Herr Lehrer Pregenzer—Prutz. — Mögen sie beide, der Cäcilienverein, wie die Conserenzen, wachsen, blühen und gedeihen! Lokales. Erzherzog Eugen feierte am 21. ds. seinen 33. Geburtstag. — Am 24. ds. verließ derselbe Morgens 8.37 unsere Stadt. Zum V^kzeieoneipisten bei der hiesigen Be- zirkshavptmannschast wurde der bisherige Concepts praktikant Herr Niederwieser ernannt

. Die Inspizirung der Gendarmerie wurde am 21. ds. durch den Landesgendarmeriekommckndanten Herrn Oberstlieutenant Schuschnig vorgenommen. Touristenclub. Die Centrale in Wien bewilligte der Section Bozen zur Verbesserung des Weges von Dreikirchen auf das Rittnerhorn einen Unterstützungs- deitrag .von 100 fl. z KesttzwechNel. Nicht Herr Hans Mof er sondern Herr Carl Moar heißt der Vorbesitzer des von der Aktiengesellschaft für Confervirung von Früchten und Gemüsen erworbenen Weingutes in der Mühlgasse

. Die Kürgersaalrestauration und der Garten sind seit einigen Tagen,' der „Bozn. Zeitg.' zufolge, geschlossen. Unfall. In GrieS stürzte am 21. ds. eine fremde junge Dame und brach sich dabei den linken Unterschenkel. Kathol. Meisterverein Kozen. Einladung an alle Herren Schutzvorstände, Gönner und Gönnerinnen des kathol. Gesellenvereins, die Herren Mitglieder des kath. Meister-, Gesellen- und Lehrlingsvereins in Bozen, für Sonntag, den 26. Mai, 10 Uhr Vormittag zur Festmesse und Weihe der Lehrlingsfahne in der Pfarr kirche, l/z8 Uhr

und Haltestellen. An Sonn- und Feier tagen. Die Personenzüge Nr. 23/a von Innsbruck (ab 2 Uhr 25 Min. Nachm.,) nach Jenbach (an 3 Uhr 25 Min. Nachm.) Nr. 22/a von Jenbach (ab 6 Uhr Abends,) nach Innsbruck (an 7 Uhr Abends,) Nr. 70 von Innsbruck (ab 1 Uhr 35 Nachm.,) nach Brenner (3 Uhr 27 Min. Nachm.,) Nr. 19/d von Brenner (ab 5 Uhr 35 Min. Nachm.,) nach Innsbruck (an 6 Uhr 56 Min. Abends) und Nr. 18/a von Waidbruck (ab 8 Uhr 35 Min. Abends,) nach Bozen (an 9 Uhr 29 Min. Abends) mit Aufenthalten

. Schwurgericht. Zur Dienstleistung während der am 1U. Juni beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden zweiten Schwurgerichtsession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Hauptgeschworene: Martin Dietl, Wirth, Göslan. Bernhard Wälder,^ Hotelier, Meran. Alois Weißensteiner, W iß, Eggenthal. Johann Gruber, Obersecber, Bahrn. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Andrä Kleinlercher, Wirth, Hotten, St. Veit, Windischmatrei. Anton Matzneller, Besitzer, Aldein. Johann Flederbacher, Metzger, Kastelruth. Anton

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1921
Physical description: 8
, der in der nächsten Zeit nach Einlangen aller Taten uiw., sich.über die Angriffe der Bezirkskranken kasse Bozen Stadt äußern wirb. Bozner Oskermesse 19. bis 26. April 1921. . ! csiioiioiioiiofiuouofioHOfro [ i Die Lage des We!nmarkkes. Mit bester Zuversicht und großen Erwartungen blickte man hierzulande im verflossenen Spätsommer auf das heurige Wein erträgnis. Ein herrliches Frühjahr, ein prachtvoller Vorsom mer, allgemein gesunder Rebstand, ließ die besten Hoffnungen für den Jahrgang 1920 zu. Ende August schlug

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/06_02_1918/SVB_1918_02_06_6_object_2525008.png
Page 6 of 8
Date: 06.02.1918
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 6. Februar 1918 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 5. Februar 1918. Kaiser Karl in Innsbruck. In Anwesen heit Kaiser Karls wurde am 2. Februar in Inns bruck die anläßlich der 100. Gründungsfeier des Tiroler Kaiserjäger-Regiments veranstaltete Aus stellung „Die Kaiserjäger im Weltkriege' eröffnet; der Kaiser wurde in der festlich geschmückten Stadt mit gewohnter Herzlichkeit empfangen. Auf der Rückreise nach Wien hat der Kaiser in den Bergen bei Jenbach

' zugeschickt. Genannter fiel am 25. Juni 1917 bei einem Sturmangriff in dem 7 Gemeinden. Er war ein braver Sohn und Vater und hinterläßt eine Frau mit 2 kleinen Kindern. Ehre seinem Andenken! — Der gefallene Kaiserjäger-Leutnant Josef Raffeiner wurde mit dem Orden der Eisernen Krone III. Klasse ausge zeichnet. Die Kehrbefähiguugsprüfungen für die allgemeinen Volks« und Bürgerschulen beginnen bei der k.k. Prüfungskommission in Bozen am 8. April um Vz.8 Uhr früh. Gesuche müssen bis spätestens Freitag

, den 22. März, dem zuständigen Bezirks schulräte übergeben werden, damit sie in Bozen am Freitag, den 29. März, einlangen können. Zum Ueuban des „Joseftnnm' haben im Monate Jänner milde Gaben gespendet: Opfer kasten in der Franziskanerkirche Kr. 152'2. Mit herzlichem „Vergelt's Gott!' Die Vorstehung. Höchstpreis für Kalbfleisch bis auf weiteres Kr. 4 70 per Kilogramm. Einfache Speisenfolge in Gasthäusern. Bei der am 26. Jänner in Innsbruck stattge fundenen Sitzuug des Landwirtschaftsrates stellte Baron

der Südbahn in Bozen ließ dem k.u.k.Kriegsfürsorgeamte Bozen Gries an Stelleeines Kranzes auf das Grab des Herrn Magazivsmeisters Johann Thaler eine Spende von Kr. 42 zu kommen. — Dem Fonds für Kriegsblinde widmete der Lehrkörper der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen einen Betrag von Kr. 40 an Stelle eines Kranzes für Herrn Kapellmeister Bernhard Linhart. Herzlichen Dank! Todesfall. In Andrian starb am 5. Februar der Bauer Josef Bonell nach kurzer Krankheit im 51. Lebensjahre. An seiner Bahre trauert

zum Aus druck zu bringen. Die konservativen Bläker hatten manch dankenswerten Beitrag aus der Feder des Verstorbenen. Der Herr lohne ihm seine Mühe und seinen Eifer. Durch eine Reihe von Jahren gehörte er auch dem Vorstände der Mar. Vereinsbuchhand lung an. Um die Verschönerung und Ausgestaltung des von seinem Vorgäyger in den Jahren 1882-1886 erbauten herrlichen Gotteshauses bemühte sich Stadt pfarrer Sigmund mit aller Tatkraft. Es wurden unter ihm zwei prächtige gotische Seitenaliäre und alle großen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_07_1903/BZZ_1903_07_04_2_object_365936.png
Page 2 of 12
Date: 04.07.1903
Physical description: 12
der von ihm vertretenen Bevölkerung, der Entschließung des Gemeinderats der Stadt Bozen vom 9. Juni 1903, gegen die Jtalienisierung der Schule in Pfatten vollinhaltlich anschließt, erwartet derselbe von der k. k. Regierung, daß sie die ihr reichlich zu Gebote stehenden Mittel anwenden werde, um den nationalen Frieden im deutschen Südtirol zu wahren und den deutschen Besitzstand zu schützen.' ** Ueber den Stand der Reben wird der „Allg. Wein-Ztg.' aus Bozen geschrieben: Endlich hat die Sonnenwende uns schöne Zeit

ge bracht, der Sommer hat bei uns nicht nur kalender mäßig begonnen. Seit dem 22. v. M. haben wir fortwährend schöne, helle, wolkenlose Tage mit täg« lich steigender Temperatur. Nun können die Trau ben auch in den kältesten Lagen unter den denkbar günstigsten Verhältnissen verblühen. Am meisten ge schadet hat das naßkalte Juniwetter in den Reben« geländen um Bozen, wo die Träubchen schon in Blüte standen, insbesondere den weißen Blätterte» trauben, die sich stark abbeerten. Ein sehr gutes Jahr

Besuch auszuweisen haben. ** Im Gasthof „zum Pfau' wird heute die lustige Terrasse mit einem Zitherkonzert und Tiroler Liedern eröffnet. ** Sommertheater in Bozen. Heute abends wird die Gesangsposse „Der Heiratsschwindler' von Bernhard Buchbinder, morgen Sonntag die GesangS- posse „Drei Paar Schuhe' von Berla aufgeführt. ** Touristennnglück. Nach einer heute früh in.Bozen eingelangten Meldung wurde gestern abends in der Kemmatscharte am Gantkofel die Leiche des seit Donnerstag vermißten Touristen

in Bozen versendet den Bericht über das Schul jahr 1902—3. Er gibt Aufschluß über die Organi sation der Schule, über den Schulausschuß und den Stand des Lehrkörpers (Dir. Franz Paukert), über das Wirken und die Erfolge der Schule. Die Schule besuchten 403 Schüler, von denen 355 bis zum Schlüsse verblieben. Das Lehrziel erreichten 226 Schüler. Der Muttersprache nach waren 296 Deutsche, 1 Tschecho-Slave, 2 Slovenen, 102 Italiener, 3 Ungarn. Der Religion nach waren 402 Katholiken und 1 Evangelischer

a. M., in der Ehrenhalle des Kurortes (Wandelhalle) anbringen zu lassen. ** Dem Straßenberichte des „Tir. Rad fahrer-Verbandes' entnehmen wir folgende Angaben: Brenner—Franzensfeste gut. Franzensfeste—Brixen gut, Brixen—Kollmann sehr gut, Kollmann—Bozen sehr gut, Bozen—Salurn sehr gut, Salurn—Trient gut, Trient—Rovereto gut, Rovereto—Ala (Grenze) gut, Trient—Pergine—Borgs gut, Trient—Sarch? Tione sehr gut, Rovereto—Mori gut, Mori—Arco— Riva sehr gut, NauderS—Mals sehr gut, Mals— Schlanders mittelmäßig, Schlanders

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Hopfgarten. Rupert Troger, Student, St. Jakob. Jakob Haidacher, Hopfgarten. Marie Steininger, Private, Kufstein. Fräulein Maier, Kufstein. Andrä Leitner, Student, St. Jakob. Johann Hauser, Siudext, Kals. Paula Dürnberger, Pianistin, Wien. Franz Schwarz, Pfarrer, See. Sophie Seppi, Bauführersgattin, Jmst. Karl Kleischer, Neustift. Anna Brutar, Schwaz. Dr. Artur Kapaun, Konzipient der k. k. Staatsbahn, mit Mutter, Wien. Nik. Weisen steiner, Schulleiter, mit Frau, Eggen bei Bozen. Johann Preims mit Frau

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/28_05_1921/BRC_1921_05_28_4_object_117591.png
Page 4 of 6
Date: 28.05.1921
Physical description: 6
und 3 bis 7 nachmittags. Der Eintritt ist frei. Zur Krankenversicherung. Infolge der 5 mühungen des Verbandes der Krankenkassen Sprengel der Handels- und Gewerbekamme Bozen bestimmt ein kgl. Dekret, daß nunmehl alle Krankenkassen neue Lohnklassen bis zu einea Durchschnittstaglohn von 20 Lire in 12 Stufeq einzuführen haben. Das tägliche Krankengeld kanl bis zu höchstens 20 Lire betragen; das Sterbe geld beträgt bis zum 45fachen des Taglohnes bezw. Krankengeldes, jedoch bis höchstens L. IM Nunmehr

in vollstem Maße zufrieden« gestellt. Es dürste wohl kaum ein Plätzchen von den Quellen des Eisack bis Bozen eine so herrlich^ Lage besitzen wie die Rappanlagen von Brixenl Wie eine Halbinsel zwischen zwei Flüsse eingebettet! mit zahlreichen Bäumen bepflanzt, mit hübschen Blumenbeeten geziert, mit dem in der Mitte hom ragenden Pavillon, dem rieselnden Springquell und dem Bassin, eignen sich diese Anlagen vorl trefflich für musikalische Veranstaltungen. Hamilienabend. Die Sektion Brixen des Deu^ schen

gekommen. Denn nach dem r 0,1 lichen, guten und billigen Mittagessen ^nge Buben, daß es eine Freude war. Nach ei kurzen Gruß an die Mäienkönigin in dn ging's wieder bergab. Hüte und Stäbe nnt ^ ^ und Primeln geschmückt, marschierte die singend und fröhlich durch die Stadt. pulververschleitz w Vrixen. In Brixen ist ° Verschleißkonzession für Pulver und Spreng welche vom bisherigen Verschleißer, Fa. Gmmp Samstag, Brixener Chronik. 28. Mai 1921. Seite 5. .^eaer), Inhaber A. Iellici, zurückgelegt wurde

amtlich ver- lautbart, wurde Gymnasialprofessor Herr Firmin «rast in Brixen von seiner Berufstätigkeit ent hoben. Dasselbe Schicksal widerfuhr um Ostern bekanntlich dem Gymnasialprofessor ?. Arsenius Noggler in Bozen. Beiden wird illoyales Ver halten gegen Italien zur Last gelegt. Die Maß regelung des hochw. Herrn Prof. Prast rief in hiesigen Kreisen nicht bloß Bedauern, sondern auch Verwunderung hervor, da jeder, der ihn näher kennt, weiß, daß er kein nationaler Hitzkopf ist und agitatorisch in kewer

Interesse, also z. B. für Aemter, Schulen, Verkehrsanstalten u. dgl., als zulässig erklärt wurde. Die Requisition sollte durch Entscheidung des Generalkommissariats ausgespro chen und kein Rechtsnpttel an eine höhere Instanz zulässig sein. Auf Grund dieser Verordnung hat das Generalkommissariat im Herbst 1920 das Hotel Gasser in Bozen für die Zwecke der Staatsbahn requiriert. Der Hotelier Herr Peter Gasser ergriff durch seinen Rechtsfreund Dr. Reut-Nikolussi gegen diese Requisition die Beschwerde

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_07_1902/BRC_1902_07_17_3_object_146958.png
Page 3 of 8
Date: 17.07.1902
Physical description: 8
Jahrg. XV. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 17. Juli 1902. Nr. 83. Seite 3. Verhandlungen finden an den genannten Tagen statt in Brixen, Bozen, Trient und Cavalese. Die näheren Bedingnisse können in den Verpslegs- magazinen Franzensfeste und Trient erfragt oder, in einem Heftchen zusammengefaßt, gegen Ein sendung von 56 Hellern von jedem Militär-- verpflegsmägazin bezogen werden. Personalien. Der Finanzminister ernannte hen Steuerinspektor Dr. Christian Witting zum Steueroberinspektor im Bereich

- und Telegraphenamt „Hotel Karersee' in der Richtung von Wien in Bozen einlangenden Briefpost wird die bisher um 1 Uhr nachmittags von dem Post- und Telegraphenamt Bozen I abgegangene Postbotenfahrt Bozen I—Hotel Karersee vom 15. Juli l. I. ab nach der folgender maßen geänderten Kursordnung verkehren: Bozen I ab 1'40 Uhr nachmittags; Bozen II an 1-45 Uhr, ab 2 Uhr; Karneid (Postablage) an 335 Uhr, ab 3 36 Uhr; Birchabruck an 5 Uhr, ab 5-20 Uhr; Welschnoven an 6 35 Uhr, ab 6 45 Uhr; Heisenjos (Postablage) an 715

Uhr, ab 716 Uhr; HM Karersee an 7 55 Uhr. In Bezug auf die Rückfahrtszeiten der bezeichneten Postbotenfahrt tritt aus diesem Anlaß eine Aenderung nicht ein. Der erste weibliche Stationschef ist nicht, wie vor einiger Zeit die Blätter gemeldet haben, jene Wienerin, welche vom 1. August an in Vilpian an der Bozen-Meraner Bahn in Amt und Stellung treten wird, sondern dieselbe ist schon seit 8. Mai dieses Jahres in der Station Achensee der Zahnradbahn bedienstet. So be lichten Wiener Blätter

einer mit Auszeichnung; zwei wurden auf zwei Monate und einer auf ein Jahr reprobiert. Die Bozen-Meraner Bahn weist Heuer gegenüber dem Vorjahr den großen Ausfall an Einnahmen von 42.243 Kronen aus. Es wurden 11.740 Reisende und 28.182 Tonnen Fracht güter weniger befördert. Der Grund davon scheint in der schlechten Obst- und Weinernte des letzten Jahres und dem zeitweiligen Stillstand der Karbidwerke auf der Töll zu liegen. Immer hin beträgt der Rechnungsüberschuß 374.505 Kronen. An die Besitzer der 12.034 Stück

der Strecke Bozen—Sigmnndskron dnrck die Überetscher Bahn von 24.000 auf 16.000 Kronen herabzu setzen, unter der Bedingung, daß sie sich auf 15 Jahre zur Zahlung dieses Betrages ver pflichtet. Es wurden auch mehrere Statuten änderungen über die Verwaltungsbestimmungen beantragt. Unter den neugewählten Verwaltungs räten erscheinen Bernhard Rosenthal, Dr. Eugen Brettauer, Dr. Artur Herzfeld, Karl Königer und Lucian Brunner. Todesfälle. Am 11. Juli starb in Inns bruck an den Folgen einer schweren Operation

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_12_1921/TIR_1921_12_03_4_object_1980899.png
Page 4 of 20
Date: 03.12.1921
Physical description: 20
der Welt erblickte, — in der festlich geschmückten Seminarkirche ein seierliches Assistenz» amt. Dcr Chor führte unter der tüchtigen Leitung des Subregens Kralinger die großartige Messe von Joses Rheinberger (opus l72j auf. An der Orgel saß der Psarrchurdirektor von Bozen, hochw. Herr Koch, ein ehemaliger Alumne des Hauses. — Die außertirchliche Festfeier, zu der sämtlich. Theologie- prosessoren, der Kunitdozent KonsUarius Adrian Egger. der Ehoralmagister Pius Goller und Pro- vilar Monsignore Dr. Rimbl

. Maler. — In Mailand ist Enriro Earutti. Kaufmann, der bis zur A»she!>imß der Militär-Pressezensur Pressezensor in Bozen war, gestorben. Kurie vom Z. Iezemdeu In Zürich?Sch'vßkurie zu>!l, mu» in»vranten für Mi» oeutirde Mark 8 55 > ?(XZ belyi^cd« ftranti k? -- liXZ ipanüld- Pew» l!X! »Itizeitz. Linnen l«XZ ikk'tuw. Uronen 1l» uns»ir Kronen IN) polnisch» Mark -'..LS -'s» -u 100 VSerr. gest. Kr. - 12 lev le Ssien ^ I? t^i Lire 1 Dollar - -b t engl. Pfand Sterling >11ü tlX> franz. Frants SK10 In Mailand

zavlte man in Lire für lgll Mark 11.70 I t 1-sund Sierlin« V5 Z! lvll viterr. Kronen —-II Dollar i IM »ran,. Ar. !71 N, i 10» „keck,, »ronn, ^^ tvv ickweiz. Fr. 4bil tO s delui äv Franl. 1> b - Lalutahanvel in Bozen, am ? Dez. llv llhr vorm. In Lozen wurden kieme in Lire qezabtl: Z^Zr 1l>-' demtch» Moit IN—It.—. mi tiX> dstenelch Kronen — 32 l! L 31».- Ur.'. lstech Xr. iL, >l»> >wri»»r Hl. 4dl, >2: lUV Iran, ,,ramen >7t—t.L.—. >Lr ein engt. Pius! Stcrtülft Lb—36.—, sür I Touul -2— Bei Andoi

, möglichst vollzählig sich einzufinden. Marianische Vürgerlvngregaklon Bozen. Sonntag, 4. Dezember, halb 7 Uhr früh Kongregationsandacht mit GeneraUommunion. Die Sodalen hoben die PsUcht zu erscheinen. Gäste au» Bürgerlreisen herzlich will kommen. Ziwgfraucn-Svngreqaltoa «Maria Verkündigung.' tlm S. D»zember ist Versammlung in der alten Pfarr kirche S Uhr früh; am S. Dezember um S Uhr früh ein hl. Amt zu Ehren de» hl. Nikolaus unsere Schutzpntro» »es: am k. Dezember, am Feste dcr Unbefleckten Emp fängnis

ist. ein allererstes Wiener Ope retten-Ensemble zu verpflichten, dos kommende Woche hier gastieren wird, lieber dos Gastspiel, dos nu. ganz kurz hier bleibt, folgen Wontag ausführliche Bericht«. Evort. Zakball-Wetlspiel Z. C. Rapid gegen F. R. d. T.-L. Bozen. Am kommenden Sonntag. 4. Dezember, stehen sich auf dem hiesigen Sportplätze die beiden heimischen Fußball-Mannschaften gegenüber. Nachdem beide Ver- . eine ihre besten Kräfte ins Feld stellen, verspricht da» Spiel sehr interessant zu werden. Beginn des Spiele

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_06_1925/TIR_1925_06_24_3_object_1998403.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1925
Physical description: 8
Produzen ten ausgenützt werden kann. b Todesfall. Am 23. Juni um halb S Uhr abends oerschiei» 5m Krankenhaus«? m Bozen m der Blüte ihrer Jahre Frl. Gottfried» Fälte rer, Lehrerin in Unterhatten (Untcram), 22 Zchre ad. Eine plötzlich auftretende Leber- atranlimg machte am S. Juni ihre Ueberfühvung ja das Krankenhaus notwendig. Trotz aller auf gewandten ärztlichen Kunst war «s nicht mög liche das junge Loben zu retten. Frl. Hutterer war geboren zu Bozen als jüngste Tochter des verstorbenen

DvechÄermersters Paul Fulterer und besuche die Ährerinmenbildiingsanstolt in Bozen v»t ausgezeichnetem Erfolge. Ihre zwei ersten Lerufsjcchre, welche auch die letzten waren, ver- bwchde sie im Weiler Unterhatten. (Kne oor- zügbche Jugenderzieherm mit großen padogo^- jchen Fähigkeiten ist mit ihr dahingeschieden. Für die AwÄer und d-io Geschwister bildet das Ab leben ihrer Tochter und Schwester einen schwe ren Schlag. Herr Magister Paul Fulrerer in Legen ist «in Bruder der Verstorbenen. b Zum Tode der Arau

Maierhof und kam im Zahre 1804 in den Besitz des SWssckretärs Joses Losserer. Der Errkel des Sttftssekve- türs war der Gatte der Berstorbsnen, der «ele Jahre als Postbeamter m Bozen tätig «ar. Frau Witwe Anna Losserer war sine ck^^giösc Frau, mit einem goldenen Cha rakter, weswegen sie sich überall der größten Achtung erfreute. In der letzten Jett lebte sie ganz zurückgezogen Wiederholt gestärkt mit den hl. Sterbesakramenten, gab sie nun ihre Seele dem Schöpfer zurück. Bon ihrem ickgen Manne leben

noch zwei greise Schwe- jern. nämlich Frau Josefa Witwe Gugler, >ch. Losserer. in Bozen und Frau Aloisia W, geb. Losserer. die Gattin des Ehren- lürgers Bater Bill von Gries, b Eine Kuh in de» Eisack gerate». Heute »m halb 4 Uhr früh ist beim Puntnoonerhof, zwischen Kardaun und Blumau, eme Kalbin, iie infolge des heranibrausewden Eisenbah-n- zugss scheu wurde, in den Cisacksluß gerannt md wurde von den Fluten sortgeschwemmt. Ne Kalbin sollte mit einem größeren Vieh transport zur Uedersommerung

die Geld tasche den ahnungslosen Leuten herauszu holen verstehen. Darum Marktleute, habt «cht auf eure Wertsachen und verwahrt sie b Schöner geschlossener Hof in der Mermier- Segend. bestehend aus 70 Äar Land, etwas Kein und sehr gutes Obsterträgnis von bester Torte. Umstände halber sofort preiswert zu ««kaufen. (Näheres hierüber im Reaktäten- burvau „Vergland'. Bozen. Mühlgafse 13.) S40 l> L. Zelger. Fleischhauer, Schlachthaus Sozea. hak Telephon Nr. ZS2. 1271 b Trenhandbüro Edm. Posch, Vozen. «iktor

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_5_object_2546495.png
Page 5 of 8
Date: 16.12.1908
Physical description: 8
einer Zuschrift des Gewerbesörderungs- Instituts Bozen wurde erklärt, daß die in einer früheren Sitzung wegen des Schneiderfachkurses ge machten Bemängelungen nicht obiges Institut, son dern die hiesige Schneidergenossenschast betrasen. — Der Bürgermeister erhielt den Austrag, bei seiner nächsten Anwesenheit in Wien wegen Erbauung von Wohnhäusern sür die Staatsbahnbediensteten zu intervenieren. — Betreffs der Meraner Bau ordnung, in der sich in der Praxis verschiedene Mängel ergaben, erfolgte der Beschluß

, eine Revision derselben anzustreben. Bei Neubauten soll künstighin die Wohnungsbewilligung erst nach der sanitären Untersuchung erteilt werden. — Mehrere Anträge wegen Bestimmung von Baulinien wurden vertagt. — Bezüglich des im Juli 1909 zu erwartenden Stapellauses des Lloydschiffes „Meran' wurde Tiroler BolkSdlatt beschlossen, die Kurvorstehung als Vertreterin des GesämtkurorteS zu geeigneten Maßnahmen einzu laden. Stadt und Kurvorstehung sollen bei der Feier vertreten sein; weiters sollen für das Schiff

Oelgemälde und AlbumS beigestellt werden. — In die Höfekommission wurden Adolf Abart als Ver treter und Matthias Ladurner, Pertanesbauer, als Ersatzmann gewählt. — Für die Notbrücke während des Baues der Spitalbrücke wurden 1222 Kr. als den die Stadt treffenden Mehrkostenteil bewilligt. Früher waren 3000 Kr. für einen Notsteg vorge sehen; die Herstellung einer Fahrbahn erfordert 5500 Kr. mehr. Meratt, 14. Dezember. Mit den Vorarbeiten für den Bau der neuen Spitalbrücke über die Paffer, die von der Firma

Freitag <8c Meinong in Eisenbetonkonstruktion ausgeführt wird, wurde be gonnen. Bei diesem Anlasse dürste es nicht uninter essant sein, zu erwähnen, daß die alte hölzerne Spitalbrücke, die bis zum Jahre 1390 gute Dienste leistete, im Monate Juni des Jahres 1828 vollendet worden war. Am 26. Juni dieses Jahres kam Kaiserin Maria Louise, die Witwe Napoleons I., nach Meran und ließ sich am nächsten Tage nach Schloß Tirol tragen, von wo sie um 10 Uhr abends zurückkehrte. Die Stadt war zu Ehren der Kaiserin

nach Innsbruck befördert werden mußte. Innsbruck, 10. Dezember. Die alte Holz brücke, welche Pradl mit der Vorstadt Dreiheiligen verbunden hatte, wurde nun abgetragen und vor läufig eine Notbrücke errichtet. Gleichzeitig wurde mit dem Baue der neuen großen Eisenbrücke be gonnen. Dieselbe wird gemeinsam vom k. k. Aerar, von der Stadt Innsbruck und von der Jnnsbrucker Lokalbahngesellschaft hergestellt. Letztere benützt dieselbe zu einer Geleiseanlage sür die elektrische Bahn Pradl—Amras—Witten, deren Bau eben

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/11_10_1899/BRG_1899_10_11_4_object_752067.png
Page 4 of 12
Date: 11.10.1899
Physical description: 12
«aßlicher Thäter ist ein zirka LOjähriger, bartloser tolini i« .Betrag von W st. Er wurde dem Be- - Bursche' von mittlerer Statur, mit leicht karirte» . zirkSgerichte in Rovmto'eingeliefert.' ^ ' Anzüge und konnte noch nicht festgenommen werden.! L, Prutz (Oberinnthal), 5. Oktober?' s ■'rfc Trient. 9. Oktober.^ (Fahnenweihe.) Noch ist kein Jahr ver- (AuS Stadt und Land.) Der Herbst ist . flössen; seitdem die Gemeinde Prutz im Vereine mit. da; «an merkt es an den kühlen Morgen

zu bringen. — Ein Thierschutzverein hätte speziell bei unS ein reiches Feld zur Thätigkeit. Bor Kurzem langten hier 26 Kälber, in einem Waggon eingesperrt, halb verhungert und erstickt von Bozen an und wurden dann noch mit unzähligen Prügeln in eine mehrere Stunden entfernte Ort schaft zum Markte getrieben. — Der elektrische Betrieb in Predazzo ist nun über eifriges Bestreben des dortigen verdienstvollen Gemeindevorstandes Eigenthum deS Marktes geworden. — In Pergine rettete unlängst der dortige

wie der Phonograph die Aufgabe, allerlei vou seinem Diebstahl in Lizzara bei Domenika Ber- Schalleindrücke wiederzugeben, verdient aber in mehrfacher Hinsicht dea Borzug vor diesem,., vor Allem wegen der verhältnismäßig viel geringeren Kosten, und dann auch, weil er einer großen An zahl von Hörern die Gelegenheit bietet-: sich an der Wiedergabe von Tonstücken, Reden u. vgl. zu er götzen. — Das vom. Stadtbaurathe Ingenieur Fr. Tochtermann ausgearbeitete Projekt für die Neukanalifirung der Stadt wurde

der Gedanke angeregt, die Karte für die Stadt anzukaufen. — A« Freitag hat sich in der Andreas Hoferstraße der 38jährige Weinagent Martin Aspmayr aus Tisens «it einem Revolver erschossen, nachdem er zuerst aus seine Quartiersrau, die ihn auS der Wohnung entlassen wollte, zwei Schüsse, glücklicherweise ohne zu treffen, abgeseuert hatte. l7r. Innsbruck, 8. Oktober. (In der Gemeinderathssitzung) vom 5. Oktober berichtete der Bürgermeister von seinem Abkommen mit den Gemeinden Matrei und Stubai betreffs

Erlangung der Borkonzession zum Baue der Stubaierbahn. Er ersuchte zugleich um die Er mächtigung, «it der Sparkasse betrefft der Flüssig machung von 150.000 fl. sür die Stammaktien der Stadt an der Jglerbahn unterhandeln zu dürfen Thurner Franz bringt eine neue Polizeiverordnung zur Verlesung, durch welche das Singen und Musiziren nach 10 Uhr abends verboten sein soll. Ob das Abfingen der „Wacht am Rhein' und anderer „deutscher« Lieder zu dieser Stunde- auch untersagt werden soll, müssen erst

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/28_01_1890/MEZ_1890_01_28_3_object_594817.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1890
Physical description: 8
» die vacante Stelle erhalte, in Erfüllung ginge. sVon der Bozen-Meran er Bah n.j Mit Giltigkeit vom 1. Jänuer l. I. ist ein Nachtrag VII zum allgemeinen Tarife der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn erschienen. Derselbe enthält ermäßigte Kar- tirungssätze für Brennholz, Branzoller Platten, Ge treide aller Art, Kohle Mineral., Kohlenbriqnetts, Torf und Torsstreu, Coaks, Sand und Straßenschotter in Wagenladungen, sowie Declassisication vieler Artikel in eine niedrigere Tarisklasse. Exemplare

-Ball; echte und inntirte Bauern und Bäuerinnen waren zahlreich vertreten und auch viele Theilnehmer aus der Stadt waren anwesend. Wilitärstellung.) Wie wir dem „Boten für Tirol uud Vorarlbg.' entnehmen, wird die ambn- laute Stellungscommisjion Nr. 3 in Glurns am 3. und 4. März, in Schlanders am 5. und 6. März, in Meran am 7. nnd 6. März, in St. Leonhard in Pas seier am 10. März und in Lana am 12. und 1-5. März amtiren. Eorrespondeuml l». schenna, 27. Jäuner. ^Räthf elhafter Fund; Notiz

nnr im obersten Theile dieses Weges, doch ist auch dort durch die Holzschlitten gute Bahn gemacht. Eine Besteigung des Hirzers ist allerdings, der Lawinen wegen, noch zur Zeit nndnrchsührbar. 1'. Bozen, 26. Jänuer. ^Ehrung des Alt- Chormeisters Hans Zipperle.) Einen schönen und gemüthlichen Abend feierte gestern unser Männer gesangverein im Bürgersaale, indem bei dieser Gelegen heit der hochverdiente Altchormeister des Gesangsver eines, Herr Hans Zipperle, durch die feierliche Ueber- reichuug

bei den Sangesbrüdern genießt. Kleine Chronik. Meran, 27. Jänner. sN e u e r Sp a r - und D ar l e h e n s-V erei n. Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde am 15. d. im Register sür Genossenschaften der „Spar- und Darlehens-Cafsenverein sür Schluderns, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung' mit dem Sitze zu Schluderns eingetragen. Das Unternehmen beruht auf dem am 16. Februar 1389 zu Schluderns errichteten Genosseuschaftsvertrage (Statuten). Der Seite 3 Zweck desselben ist Geben

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/27_08_1890/BRG_1890_08_27_4_object_801294.png
Page 4 of 12
Date: 27.08.1890
Physical description: 12
Systeme und Maschinen die silberne Medaille zuerkannt. ± Bozen. 25 Aug. (Hagelwetter.) Die Umgebung von Bozen bietet heute einen traurigen Anblick der Verheerung, den das Hochgewitter gestern abends gegen 6 Uhr durch Sturm und Hagel angerichtet. Ein großer Theil der Weinäckcr und Obstänger ist vernichtet, reife und grüne Trauben liegen maflenhast am Boden, so daß wohl viele Weinbauern wieder um ihre. ganze Ernte gekommen sind. Aber auch in der Stadt selbst hat das Unwetter arg gewüstet. Zahl reiche

geworden wurde, einen Theil dieser Kosten zu tra gen. Der Gegenstand betreffs unentgeltlicher Ueber- laffung eines Baugrundes unter dem Postgebäude zur Errichtung eines Museums wurde aus eine kommende Sitzung verschoben. Maria Postinger wird als Arbeitslehrrrin an der städt. Mädchen schule angestellt. Zum Schluffe kommt uoch ein bevorstehender Prozeß der Stadtgemeinde Bojen mit der Gemeinde Eppan in Berathung. Eine in Bozen verstorbene Frau Anna Bernhard geb. Brigl vermachte für Arme

und für kirchliche Zwecke ein bestimmtes Kapital. Da nun im Testamente der Ort nicht genannt ist, so reklamirte die Ge meinde Eppan diese Stiftung für ihre Armen und für die Kirche. Der Gemeinderath beschloß, es auf den Prozeß ankommen zu tasten, da aus dem In halte des Testamentes dennoch hervorgehe, daß die Verstorbene die Armen Bozens bedenken wollte. ± Bozen. 25. Aug. (Bauten und Restaurirungcn. Zwei neue Weinstuben. Prämiirung eines GewerbSmannes.) Während des Sommers wurde hier viel gebaut

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_04_1905/BRC_1905_04_11_4_object_131009.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1905
Physical description: 8
. Der Gesundheitszustand war auch Heuer trotz vieler Krankheitsfälle in Stadt und Umgebung gut ; dasür verlangte aber jetzt der Tod ein wertvolles Opfer. Bor zwei Monaten erkrankte Fritz Paul, Student des VI. Kurses. Bald darauf wurde er ins Elternhaus nach Milland abgeholt. Der akute Lungenspitzenkatarrh ging schnell in Lungenschwindsucht über und brachte den Jüngling in kurzer Zeit ins Grab. Die anfängliche natürliche Furcht voe dem Tode schwand bald und Ergebung in die Fügungen Gottes trat an ihre Stelle

auch wie alle Wälder der forstpoüzeilichen Aufsicht unterliegt. Hoffentlich hat der Oberste Gerichtshof auch in der An- gelegenheit der Aemeiqde Gaimberg die gleiche Ansicht und stimmt der ersten Instanz zu, welche die Teilwälder in der Gemeinde Gaimberg als Eigentum der Privaten erklärthat. Mr gestehen, daß hier auf das letzte Urteil (des Obersten Ge richtshofes) viel mehr Hoffnung gesetzt wird als wie auf die zweite Instanz (Kreisgericht Bozen), da letztere doch nahe verschwägert tst mit unserem Landesausschuß

und Sturm bei 10° k Kälte. vom kande. 8. April. („Die Brüder von St. Bernhard.') Dieses Stück eines gewissen Dr. Ohorn wird gegenwärtig im Stadt theater von Innsbruck mit großem Erfolge ge geben. Den Mangel an Handlung und richtigem dramatischen Aufbau, welche zwei Dinge den „Brüdern von St. Bernhard' im hohen Maß eigen sind, ersetzen Ausfälle auf das katholische Mönchtum, so daß sich das ganze Schauspiel schließlich zu einer Persiflage des Klosterlebens gestaltet. Diesem Umstand verdanken „Die Brüder

. Bei dieser Kommission warm beteiligt: ein Ingenieur, zwölf Mitglieder des Eisenbahn-Komitees von St. Ulrich, vier Dele gierte der Stadt Klausen, vier Herren von der Gemeinde Waidbruck und der Herr Vorsteher von Lajen. Zuerst wurde in St. Ulrich der Platz besichtigt, wo der Bahnhof erbaut werden sollte, und dann ging die Kommission längs der von Herrn Ingenieur angegebenen Linie nach Waid bruck. In Waidbruck wurde wieder genau der Platz besichtigt, wo die von Gröden kommende Bahn mit der Südbahn verbunden

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_5_object_3137361.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1938
Physical description: 8
an der Scheide Ä November und Dezember scheint sich ck, das bislang unsere Stadt bei allen Gelegenheiten, wo der goldene Segen aus vollen Säcken quoll, vergessen hat, der Kur stadt erinnert zu haben. Aus dichtem Regen gewölk schoß ein Strahl freudigen Sonnen glanzes, der, wenn er schon nicht eine ganze Stadt beglücken konnte, doch einen ihrer Mit bürger mit goldenem Glanze umzog. Für einen blaut frü,hlingshaft des Himmels Rund und hängt voll Geigen mit glückschwirrenden Saiten, einer von vielen vergißt

zu werden, zuerst kam die Schwester des Glücklichen, die schon die vier glückbringenden Zahlen im Kopfe hatte. Aber vorsichtig, wie nun einmal das weibliche Geschlecht ist, zerlegte sie die glückhafte Vier zahl in einen Ambo und einen Terno, denn man weiß ja nie . . . Bald aber kam ihr Bruder selber und berichtigte den Satz inso fern, als er, den vollen Einsatz wagend, einen Quaterno secco auf Venedig, der glückver- S enden Stadt der Lagunen, setzte. Hat der ch ihm die richtigen Zahlen zugeweht

der Würk- stätte ein Seite! vergönnte, deshalb höher in die Steuer hinein tun. In jenem Herbst hat der Sonnenwirt, wie gewöhnlich, oben im Venostatal Stroh ge kauft und die Fuhre sollte an einem bestimm ten Tag in der Stadt eintreffen. Abart mußte aber an diesem Tag über Land gehen. Er beauftragte deshalb seinen Adjutanten Maschler, die Fuhr' zu übernehmen und an eine bestimmte Ablieferunqsstätte zu weisen. Richtig kommt die Fuhr'. Maschler über nimmt sie und gibt dem Fuhrmann seine Wei sungen. Drauf

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_17_object_620822.png
Page 17 of 20
Date: 19.07.1903
Physical description: 20
, Kinder Slrmgart Berndorf, N.-Le. Gräfin Nostitz-t5hotek i». »kaniineriiiilgfcr il. Kreuzschw. Agilberta, Prag Komtesse Olga Nostiz. Prag Komtesse Elisabeth Nosliz. Prag Graf Hugo Nostiz. Prag Baronin Elsa Batz. Wieil Fran Jda Piam. Private Frl. Margarete Freund Dr. med. Mittelmann, Wien Frau Reg.-R. Lipiner in. T. Balentine n. Kammerjqsr.. Wien penlion Villa -Zeidner Fritz Knospe, Bozen Engelbert Broda, Zentraidirektor in. Fam. n. Bedicniliig, Wien Frl. Ära Thiele, städt. Lehrerin, Danzig Frl. Alnia

Thiele, städt. Lehrerin, Frl. Elisabeth Thiele, städt. Lehrerin, Danzig Frl. Hulda Schmidt, „ „ .. A. E. Gleitsmann. Fbrkt. m. Ä , T. u. S.. Dresden Jakob Moldauer. Buchhalter in. G. Hermine und T. Anna Moldauer, Wien Gasihof Lamm George Middeleton, Gymn.-Oberl., Aberdeen, Schottland Frl. Minna Zahn, Coburg-Gotha Frl. Klara Herbst, „ „ Frl. Fanilli Heb. Frl. Emilie Heß Frau Robert WienendfS. Rheydt Gasthof Rose Paul Schöpf, Bozen Pierre Bovet m. G., Schweiz Professor. Neuchatel, u. mit Frau David

Großmann, Jngen.-G. in. 3 K. Walter, Georg und Robert samt Begl. n. Dienerschaft, Budapest Fr. Anna Gnrtner, Priv., KremS a. D. Frau Aunie Knight m. T. Gertrude, Priv., Darlingto», England Ed .Nuffmann in. G., O.-L.-G.-R., Königs berg k Pr. Villa Aohlgrnb Albert Wanderer in. G-, Bozen Hans Domanig 38 Emil Weiß, Kfm., Groß-Kanizsa Martin Hausmann, Bozen Dr. Emil Bajor, Redakteur, Budapest Otto Weiß, Kaufmann, Innsbruck Dr Richard Münzer, Hof» n. Ger.-Adv. m. G., Wien Paul Weftmanil, Kfm. m. G. Helene

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_11_1867/BZZ_1867_11_18_3_object_375541.png
Page 3 of 4
Date: 18.11.1867
Physical description: 4
an 'hm bewundert lhaben.' SS wäre. wohl überflüssig, hier noch mehr7Wer diesen .vortrefflichen Wnstler M sagen,- der-eme 'Zierde unserer Stadt ist, und es wäre sogar ^anmaßelld uud gingt über unsere Befähi gung hinaus.' wenn, wir den Versuch wagen würden, einen Mann gebührend würdigen zu wollen, der als Geiger, ersten Ranges quh als Hzmpositeur schon lange selbst außerhald der Gräuzen . unseres Vaterlandessich ewen ehrenvollen Namen errungen hat. Verschweigen können wir aber nicht die mächtige Wirkung

für Tirol nnd Vorarlberg) genehmigt, daß von der Ein führung deS für. .selbstständige ^ Realschulen yorgezxich? neten neuen LehrplaneS in die vkerklassigen, mitHqupt- schulen.'vereinigten Unterrealschulen bis auf Weiteres Umgang genommen, beziehungsweise- der bisherige Lehrplan dieser Anstalten beibehalten werde. X Kaltem, 14. Nov.. Am Sonntag, 3. d., mar- schirte unsere Schützenkompagnie unterm Hauptmann Baron Dipauli zur Waffenübnng nach Bozen. Unsere brave Musikbaude, geleitete, selbe aus dem Markte

in St. Michael -«»» Stadel ab, abermals aus unbekannter Ursache. Da derselbe mit Stroh oder MooSrohr gedeckt? war, »hätttz de^ Brayt^ für den Wichen Theil des Dorfes .sehr, gefährlich. werden ^ölmen. Doch der sehr eifrigen Hilfe-der Bewohner, in der alle Klassen der Bevölke- rung wetteiferte», gelang es, das Feuer, das übri gens schön die benachbarten Wohnhäuser ergriffen hatte, zu bemeistern. Auch die Spritzen der Nach- bargemeinde Saltern fanden sich am Platze, ja eine war sogar von Bozen herbeigeeilt

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_09_1930/VBS_1930_09_04_6_object_3127455.png
Page 6 of 12
Date: 04.09.1930
Physical description: 12
und viele seiner alten und jungen Freunde aus der Stadt und aus nah und fern. Der Kirchenchor ehtte fein treuestes Mitglied durch ein erhebendes Erablied. Der Verstorbene hinterläßt hier nur feine Tochter Frieda, verwitwete Rabensteiner und seinen Enkel Alois Rabensteiner, der im großväter lich erworbenen Hause das Schneidergewerbe ausübt. Dkessanone, 28. August. (Das Augu stinusjubiläum in Novacella.) Heute war im Augufttner Chorherrenstift von Novacella das Fest des Gedächtnisses an den 1500. Todestag

, der sich ungefähr drei Wochen als Gast unseres Oberhitten tu der Hofburg aufgehalteu und Ausflüge ft» die nähere und wettere Umgebung Bressa, nones unternommen hatte, hat unsere Stadt letzte Woche verlassen, um in seine Residenz zurückzukehren. Die drei Palästinapilg«« Kooperator Baur, Pirch« und Dr. Aufde» klamm sind am 27. August von ihr« vier wöchigen Reise zurückgekehrt. Ihren Be richten nach hatten ste sehr unter der Hitze gelitten, ganz besonders in Galiläa, während die Temperaturen in Aegypten und Jeru

« Krankhett ftn 64. Lebensjahre. Um ihn trauem die Gattin und zwei erwachsene Töchter. BÄ uns in der Stadt war der Verstorbene jahre lang im Postdienste als Briesträg« tättg und von allen Parteien wegen seines ge fälligen und freundlichen Wefms beliebt und geachtet. Bressanone, 1. Sept. (Z w e i B u r f ch en im See von Varna ertrunken.) Gestern an den ersten Nachmittagsftundm ereignete sich am See in Parva.oio Unglück,

21