1,045 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_04_1921/MEZ_1921_04_07_3_object_619847.png
Page 3 of 8
Date: 07.04.1921
Physical description: 8
' hat folgen den Aufrnf veröffentlicht. Ter Vozner Volkstrachtenverein, unterstützt von verschiedenen Freunden, veranstaltet auf An regung des Messevereins Bozen in der Bozner Messewoche, und zwar am Sonntag, 24. April 1921, nachmittags 1 Uhr einen Trachtenzuh durch die Stadt nach Schloß Ried Und hat sich hierzu auch schon die Genehmigung des Generalkommissariates in Trient erwirkt. ES dürften sich! voraussichtlich aus Bozen etwa 200 Teilnehmer an dem Zuge beteiligen. Um aber dem Zuge größere Mannigfaltig

Vereinsjahr vom Kommando durch den Ankauf der neuen Auto-Motorspritze be schafft. Rach vielen mündlichen und schriftlichen Verhandlungen ge lang es demselben, dank dem Entgegenkommen der löblichen Stadt- oertretung und der Sparkassa Bozen von der Firma Maglrus in Ulm, welche der Feuerwehr mich die Drehleiter und Dampfsprltze lieferte, eine erstklassige Auto-Motorsprltze zu erwerben, die nicht nur für die Stadt Bozen'selbst, sondern wobl auch für die gesamten Ortschaften Deutschslidtirols, soweit selbe

Dr. Perathoner die weitere Leitung ablehnen sollte, entschloß sich dieser, weiterhin der Versammlung vorzustehen. Herr Franz Tavpeiner stellte nun folgenden Antrag: „Die heutige Generalversammlung fordert den Gemcinoerat der Stadt Bozen auf, innerhalb vier Wochen den Paragraph 9 der Feuermchrordnung der Stadt Bozen nach der Eingabe der gesamten Mannschaft abzuändern. Das Feuerwehrkommando muß innerhalb sechs Wochen eine außer ordentliche Generalversammlung «tnberufcn, in welcher über diese An gelegenheit

Au berichten ist.' (Der Paragraph 9 der Feucrwehrordnung bestimmt nämlich, daß der Gcmelnderat den Oberkommandanten und die Löschzugskommandanten zu ernennen habe.) Dieser Antrag wurde angenommen. (Auf diese Wels« gelang es, den ruhigen Verlauf der Versamm lung zu gewährleisten. Wenn cs auch zeitgemäß sein mag, daß die Freiw. Feuerwehr der Stadt Bozen ihren Kommandanten selbst wäh- len soll, war aber die Art und Weise, wie dte bewußte Eingabe ver saßt und vorgelegt, die Unterschriften gesammelt wurden

Freigabe beMagmchmrer Vermögen in England. Amtlich wird verlautbart: Das GeneralzivilkomMis- sariat hat mit Nr. 13.666/V/I von 1921 in einem! längeren Erlaß die genauen Bedingungen bekanntgvgvben, unter denen die etwa erfolgte Sequestrierung von Gütern in England/ die Bürgern der neuen Provinzen gehören, aufgehoben wer den kann. Interessenten können in diesen Erlaß während der Amtsstundcn beim Zivillmninissariat Bozen und bei allen Übrigen Kommissariaten SüotirolS und des Trentino Ein sicht

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Page 2 of 6
Date: 06.12.1913
Physical description: 6
, .im Gesellenverein 1864 Ordner, 1867 Senior durch 3 Jahre und 1893 Schutzvor stand. Im konservativen Bürgerklub kam Herr Huber 1885 in den Ausschuß, 1890 wurde er Obmann und mit wenigen Unterbrechungen hatte er diese Stellen bis zum heurigen Jahre inne. 1887 erhielt er auf der GeWerbeausstellung in Bozen die silb. Ausstellungsmedaille, 1898 von der Stadt Meran die Medaille für 30jährige Feuerwehr- Dienstleistung und 1899 von Sr. Majestät das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. 1889 über nahm der nunmehr Selige

, Bozen und Meran. Nach einigen Gehilsenjahren machte er sich hier selbständig und brachte es durch außer ordentlichen Fleiß und Ehrlichkeit zu einem ange. sehenen Meister. In Meran ansäss-g. interessierte er sich sehr für das kommunale und politisch? Leben. Bald lenkte sich die Aufmerksamkeit führender Iraner Persönlichkeiten aus den intelligenten und redebe- gabten „Karele', wie er im Gesellenverein genannt wurde, und iun.Jahre 1881 kam er durch eine glänzende Wahl von Seite der konservativen Bür

- gerschaft als Vertreter in die Gemeindestube. Nach der 1. Wahlperiode wurde er Magistratsrat und dann Bürgermeister-Stellvertreter. Als solcher wirkte er uneigennützig mit großem Fleiße und bewunderns werter Tatkraft im Interesse der Stadt und der Bürgerschaft. In seinem Dienste kannte er keine politische Partei. Rechtlich und zuvorkommend gegen jedermann war sein Prinzip. Verteidiger aber war er auch, wenn es sich um prinzipielle Fragen handelte, da zeigte er sich stets wacker als katholischer Mann

der Bevölkerung geachteten Meraner Bürgers. Die Stadt — vom Magistratsgebäude weht die Trauer- flagge — errichtet ihm ein wohlverdientes Ehrengrab. Die Teilnahme für die schwergeprüfte Familie ist eine allgemeine. Möge denselben dies ein Trost sein in den schweren Tagen der Trauer. Uns, die wir den Verstorbenen in seinem tatenreichen und arbeits- freudigen Leben stets bewundert, der uns immer ein aufrichtiger Freund gewesen, er wird uns un vergeßlich sein. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Nachrichten

aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 5. Dezember 1913. Die Bozuer Buchdruckereibefitzer, wel che gleichzeitig Zeitungsherausgeber find, habe» in einer heute vormittags ftattge- fuudeuen Besprechung beschlofien, in der gegenwärtigen Streikzeit vollkommen einig vorzugehe«. Gegebenenfalls werden die bisher täglich erschienene« Blätter nur Smal in der Woche znr Ausgabe gelangen. Statthalter Graf Soggeuburg ist am Dienstag wieder von Wien : ach Innsbruck zurück- gtkchrt. Tiroler Aourualistentag

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_08_1920/MEZ_1920_08_25_6_object_744483.png
Page 6 of 6
Date: 25.08.1920
Physical description: 6
auch der Wunsch und, Trenmlng der Liste der Telephonabonnenten der Stadt von jener des Kurortes Gries und Zusammenfassung dieser beiden Gruppen unter dem gemeinsamen Titel „Bozen-Gries' zum Ausdrudre. Ebenso wurde zur Bequemlichkeit des Fremdenpublikums die Gruppierung einzelner für die Reisewelt besonders in Be- tradzt kommender Branchen sz. D. Hotels. Restaurants. Ver- kehrsanstnlten, Aerzte, Banken usw.) gefordert. Der Ver treter der Post- und Telegraphendirektion versidierte die ver sammelten

wieder bewiesen, daß sie gesonnen sind, die Deutsd)südtiroler aufs schärfste zu bekämpfen. Nun, Herr Credaro wird ihnen ja Dank dafür wissen. VaznerZTagvlai Bozen. 24. August. Aukorelsende ln Lozen. Gestern reiste eine aus 80 Herren und Damen bestehende Reisegesellschaft von Mitgliedern des italienischen Touring-Clubs duräj Bozen; sie kamen von Bormio über das Stilsfcrjoch und hielten sich einen Tag in unserer Stadt auf. Sie waren in den Hotels „Staffler', „Greif' „Erz herzog Heincid)' und „Mondschein

haben, als sie daran gingen. Idee» greifbare Formen .zu verleiden, sicher nicht ge« '.inst. welken Umsang und welche Bedeutung dieses Werk in r,''.k-.>n.nrtschast!icher Tiusicht für da-; ganze Gebiet im Laufe de ,andre erlangen wird. £ ;e Städte Bozen und Meran muhten, um die für die ' , - nui der Etscbiverke und für deren Errichtung erforder« ! i !-'»> arbeiten ourdstühren zu können, fremdes Kapital ..-innen und hatte mit diesem Augenblick die Bürgersthast che - de-.de n Städte mit ihrer Steuerleistung

und für Laienkreise mehr oder !> U . -• -moe schleierhaft, und ist es leider bis auf den heutigen Tag t; - ■ües.’cn. I ie Bevölkerung der Städte Bozen und Meran hatte r° -r mit dem Baue des Elcktrizitätswerb s auch eur weiteres - ;.! erworben, das SRedjt, von diesem Werke u fordern. die Bedürfnisse noch elektrischer Stromlieserung nach 'ch'.zabe der Größe und des Umfanges des Stroinverfor- .isgebietes im Verhältnis zur Leistungsfühigke.t der Waf« > - -.ruft gedeckt und erfüllt werden. Wir wollen nun genau prüfen

mit Rücksicht auf . . Fremdenverkehr auch sicher ausgesührt worden. Es hätte a > Meran als Kurort, Bozen als Durchzugsstation des Be.feVerkehres nach dem Süden unbedingt ein Elektrizitäts- j ,erk errichten oder zur Gründung eines solchen eine Konzes« ,n'n erteilen müssen. Die namhaftesten Fachleute waren sich zur Zeit der indes der Etschwerke im Jahre 1895 darüber einig, datz l-'w.'h! für Bozen als auch für Meran ein Elektrizitätswerk ::o; 1—500 Pferdekräften-Leistung für Jahrzehnte hinaus reichen mühte unö

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/17_05_1900/SVB_1900_05_17_3_object_1936251.png
Page 3 of 8
Date: 17.05.1900
Physical description: 8
Donnerstag, 17. Mai 1900. ,.Der Tirole r' Seite 3 Krwervsteuer-Hlepartitionsavfchlag. Eme amt liche Kundmachung bringt zur Kenntnis, dass für das Steuerjahr 1900 der Erwerbstener-Repartitions- abschlag, und zwar für den Veranlagungsbezirk Bozen Stadt incl. Gries und Zwölfmalgreien bei der Steuer- gesellschast 3. Classe 6 Procent, bei der Steuergesell schaft 4. Classe 28 Proceut und für den Veranlagungs bezirk Bozen Umgebung incl. Gries und Zwölfmal greien bei der Steuergesellschaft 3. Classe

2 Procent und bei der Steuergesellschaft 4. Classe 18 Procent beträgt. Ferner beträgt der Repartitionsabschlag bei der Steuergesellschaft 1. Classe des Veranlagungs bezirkes Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovereto für das Steuerjahr 11 Procent und bei der 2. Classe dieses Veranlagungsbezirkes 16 Procent. Aferde-Sorführuug. Heute vormittags wurden 5ie im Stadtgebiete Bozen befindlichen Pferde und Tragthiere auf dem Viehmarktplatze der Classifications- Commission vorgeführt

. Z>ie HefchworneuKste für die am 11. Juni be ginnende zweite Schwurgerichtsperiode weist nach stehende Namen auf: Hauptgeschworene: 1. Wilhelm Brigl, Weinhändler, Girlan; 2. Karl Dallago, Handelsmann, Bozen; 3. Josef Dosier, Dorner, Schönna; 4. Josef Egger, Köselebaner, Sana; 5. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler, Bran- zoll; 6. Alois Gelf, Früchtenhändler, Bozen; 7. Franz Gerber, Gob, Leifers; 8. Alfons Giongo, Handels mann und Hausbesitzer, Bozen; 9. Karl Hofer, Op tiker, Bozen; 10. Anton Hölzer, Badbesitzer

und Bäcker, Welsberg; 11. Anton Hutter, Procurist, Bozen; 12. Dr. Anton Kaßeroler, Hausbesitzer, Bozen; 13. Max Kirchlechner, Bauer und Wirt, Grätsch; 14. Ludwig Kräutner Brauereibesitzer, Blumau; 15. Karl Lun, Baumeister, Meran; 16. Simon Mair, Wirt und Gutsbesitzer, NaturnS; 17. Paul Mall, Holz händler im Dorf; 18. Dr. Josef Mair, Advocat, Lienz; 19. Peter Mayregger, Lammwirt, Kastelruth; A0. Johann Niederbacher, Wirt, Bruneck; 21. Jo hann Oberhammer, Buchhändler, Meran; 22. Otto Oettl, Handelsmann

', Bozen; 23. Franz Perger, Handelsmann, Bozen; 24. Peter Pfeifer, Schmied, Eggenthal; 25. Karl Plank, Spediteur, Zollstange; 26. Anton Reitz, Kaminfegermeister, Bozen; 27. Josef Riffeser, Handelsmann, Bozen; 28. Simon Teutsch, Gastwirt, Kurtinig; 29. Georg Thaler, Güterbesitzer, Mittewald a. E.; 30. Alois Told, Handelsmann, Bozen; 31. Engelbert Trebo, Gastwirt, Bozen; 32. Giovanni Valazza, Bauer, Pian (Buchenstein); 33. Franz Vent, Hofbesitzer, Kastelbell; 34. Josef Weger, Weinhändler, Girlan

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/21_10_1917/TIR_1917_10_21_3_object_1959307.png
Page 3 of 8
Date: 21.10.1917
Physical description: 8
am 13. Oktober erschossen. Alls Stadt und Land- Erzherzog Max ist von seiner Blinddarmope- ration wieder hergestellt und am 17. d. zur Erho lung am Semmerung eingetroffen und im Kur hause abgestiegen. Auszeichnung. Der Oberjäger Ludwig Starke, eingeteilt beim k. u. k. Militär- Verpflegs-Magazin in Bozen, wurde in Aner kennung vorzüglicher Dienstleistungen mit dem Eisernen Verdienstkreuz mit der Krone der Tapferkeits-Medaille ausgezeichnet. Auszeichnungen bei der Südbahn. Der Kaiser hat verliehen: das Goldene

im Bezirke selbst 674.06 Kilo, abgegeben an die Stadt Bozen 448.66 Kilo. In der Zeit vom 16. bis 31. August wur den aufgebracht 1140.16 Kllo, verteilt im Be zirke selbst 624.62 Kilo, abgegeben an die Stadt Bozen 513.44 Kilo. In der Zeit vom 1. bis 15. September wurden aufgebracht 942.94 Kilo, verteilt im Bezirke selbst 572.73 Kilo, abgege ben an die Stadt Bozen 369.21 Kilo. In der Zeit vom 16. bis 30. September wurden auf gebracht im pol. Bezirke Bozen 1063.98 Kilo, verteilt im Bezirke selbst 616.76 Kilo

, abgege ben an die Stadt Bozen 447.22 Kilo. Zeichen der Zeit. Em Bozner Wirt, der schon vor einiger Zeit wegen eines bedenkli chen Handels mit dem Gerüchte zu tun hatte, verlor an einem Abend der letzten Tage beim „Paschen' volle 8000 K. Einer seiner Mitspie ler, ebenfalls ein Händler, gewann bei der glei chen Gelegenheit 17.000 K. Die Vorstehung der Voltsbibliothek für Vozen und Umgebung gibt den verehrten Mitgliedern und Teilnehmern bekannt, daß die Bibliothek Dienstag, den 23. Oktober

1S17 ehend aus Niederösterreich. Oberösterreich, ! alzburg, Tirol und den deutschen Teilen von ärnten und Steiermark; 3. einem illyrischen Staat, bestehend aus Krain, Görz, Gradiska, Istrien, Dalmatien und den slawischen Teilen von Kärnten und Steiermark: 4. einem klein- polnischen Staat; 5. einem ukrainischen Staat, bestehend aus Ostgalizien und der Bukowina: 6. aus der Hauptstadt Wien als einer freien Stadt: 7. aus dem Freihafen Trieft. Die gemeinsamen Organe dieses Staaten bundes sollen

Johann Tamfe in Lienz: dem Lokomotivheizer Alois Obo- jes in Lienz und dem Weichensteller Peter Ortner in Sillian. Tod fürs Vaterland. Am 12. ds. ist der Standschütze Alois Schaff er, 19 Jahre alt, Unterhälslsohn in Gümmer, durch Absturz ein Kriegsopfer geworden. Gekraut wurden am 17. ds. in Meran Pichler Lorenz, Magazinsausseher, und Brodtrager Josefa, Köchin. Eine t000 X-Spende aus dem Felde. Ein Ge birgsbrigadekommando der Tiroler Front hat dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries in Würdigung

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_11_1920/MEZ_1920_11_21_13_object_607226.png
Page 13 of 16
Date: 21.11.1920
Physical description: 16
Fr.inlxns:erkeh>rskommis!ion »Bozen ist überzeugt, baß bei dem Wicdr raufschwunge, der auf allen Äebieten desz öffentlichen Lebens unserer Stadt zutage tritt, äch d'e Boz- ncr Messe, deren wirtschaftliche Vorteile für den Bezirk offenkundig sind, infolge der vorhandeilen gungen in 'Bälde aus bescheidenen Anfängen zu einer Stadt und Land r.ichcn Nutz'» bringenden Einrichtung ausgestalt,ls lassen wird und erklärt sich bereit, innerhalb ihres DHr- kungskr.ises nach 'besten Kräften zum vollen Gelingen des schönen

Sportplatzes auf den Schießstandgrlir.den mit allem Eifer einzusetzen und sich vor allem die Förderung der Stadt gemeinde 'zu sichern. Zu diesem Behuse wird dein Bürger- meister eine Denkschrift überreicht und durch eine Abordnung die Bitte unterbreitet werden, mit Rücksicht auf das eniinente Interesse, welches die Stadt Bozen an der waldigsten Durch führung des Unternehmens hat, dem Ausschuß die in Frage kommenden Gründe zu sichern. Zur Heimkehr von Südtiroler Offizieren aus Rußland. Das Bozner Note

für cic volle Entfaltung des durch die Kriegszeit so >mp,inü!ich bceinträch isten Frc>ne1.'nverlehiS von besonder m Werte diu und wird durch zweckdienliche Broindung mit Tagungen uno Zusammcnlünflcn owie fest« lichen und geselligen Veranstaltungen bei vrgsälliger Er leichterung des Zuzugs von auswärts berufen sein, oen Vor« kelrszentren Bozen zu einer Zeit Gäste in großer Zahl ziizu ür.n, wo unter gewöhnlichen Verhältnis «n der Frem« derrvcrlchr eine -UntrLvtrechnng zu erfahren pflegt. Tie

Markts vcizutragen. Tie Fr^mÄenperkehrskommis flon Bozen sprach sich ferner für die unbedingte Notwendigkeit der Wieder er?» stellung des vor d.m Kriege unter der Obhut des Lau« beSvHkchrsrates in Tirol gestaudbneu und als Reis e« und Auskunftsbüro für Fremde bestens bewährten Bozner Fremd>chlbüros aus, mit der Begründung, daß c/ic provisorisch« Ueberuahme der Agenden eines der artigen DüroS während der heurigen FrcNlüs.'usai'ou durch die Kommis >ion dlargctau hat, welche Lücke der Mangel

einer solchen Einrichtung im Verkchrswe jen unserer Stadt be deuten würde. ( Tie Fr-Mdon'rprkchMommislion erklärte sich mit den vom Präsidium mit Rück ,','cht auf di.' Dringlichkeit der Klä rung bi ser Angelegenheit bisher unternommenen Schritten kür vollkommen einverstanden uird begrüßte e's insbeson« dcrs, daß durch die. jüngst erfolgte Einigung der ailö der Kr Minis ion, der Bozner Hotclindustrie, der Autoiransport« 'esellichast „Stal' und des Oesterr. Veickchrsln'trvS bestehen-, en Fntnq s Untergruppe

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Page 2 of 3
Date: 15.04.1920
Physical description: 3
750— ,. 3675.— „ 4150.— 840— .. 190.- .. In der Kriegerheimstätte'H. ^ 630 Oberau kom men mehrere in ihren Hauptbelangen möblierte Wohnungen, bestehend aus je 2 Zimmern, Speise u. Küche an bedürftige Kriegsinvaliden aus dem politischen Bezirke Bozen (Stadt u. Land) zu ver geben. Die diesbezüglichen Gesuche sind bis 25. April 1920' beim Krieger-Heimstättenvereine Bozen (zuhanden des Obmannes Hofrat Dr. Baur) einzu reichen u, haben als Beilagen zu enthalten: Amt lichen Nachweis über Invalidität

- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/28_04_1897/MEZ_1897_04_28_4_object_666186.png
Page 4 of 16
Date: 28.04.1897
Physical description: 16
. Mit einem delikaten Babelsrühstück, da» die Schützenvorstehung nen Festaästen in der Veianda bot, endigte diese vom schönen Wetter begünstigte E öff >ung «feierlichkeit. Erz. he zog Ferdinand Karl verließ den Hauptschießstand 'n Ha»lach um 11'/« Uhr vormittag« und fuhr tu die Stadt zurück sHerr Th. Ethoser), der bekannte Wiener Maier, der sich den Winter über in Bozen aushielt, 'eiSte heute an den g>oßh. Hof noch Darmstadt ob, um da» Bild Sr. k. Hoheit de» G'oßberzog« in der llnisv 'M seine« Infanterie R'gimentt

: Bozen Sladt ab S Uhr vorm., L Uhr »achm.; SigmundSkron ab K3S vo-m., 2 35 nachm.; Mendelbof ab 12 Uhr mittag«. 8 Uhr abend»; Fondo an 1 Uhr nachm., L Uhr abends; Fondo ob k Uhr 'üb, 3 Uhr nachm.; Mendelbos ab 7 Uhr vorm., k Uhr nachm.; Slgmund»kron ob 9 45 vo>m., 7 4K abend«; öozen Stadt an 1<Z 1K vorm , 8'1S abend«. Vom 1. bi« lS. Oktober: Bozen-Meudelhof und zuiück: Bozen Sladt ab K3l) vo>m., Sig«und«kron ab 7K vo>m., Mendelhos an 12 Uhr mittag»; Mendel- dof ob 4 Ubr nachm., SigmundSkron ab 64k

abends, Bozen Stadt an 7.lk abeudS. fZum Bah «verkehr imEisackthol.^ Nachdem au« Juteressentenkreisen im Eisockihale von Bozen, Klausen, Brixen mehrfach der Wunsch nach Emiührung eine» von Bozen gegen No>d«n verkehren den Abendzuge» laut geworden, beschloß der Tiroler Landesverband für A>emdenverkehr in einer seiver letzten Zentralau«schuß-T>tzungtn, sich diesbezüglich mit einer motiv erten Eingabe on die Generaldireltion der Südbahn zu wenden. Daroulhin ist nun der Be scheid erfolgt

der Regelung der Sonn togtruhe dem Ermessen der LandeSbehvrden unie,- worsen. Frühlingsfest. Lichtblauer Himmel, ungetrübter, goldener Sonnen schein — nicht schöner hätte man sich die Tage wünschen können, wie es der Sonntag war, an welchem das Früh lingsfest in der Valericanlage zu Gunsten deS Hörfarther- Denkmalcs und des Meraner Kindergartens „wegen schlechter Witterung' etwas zu voreilig — und für die Nachmittags-Ausflügler aus der Ferne, unter ihnen zahl reiche aus Bozen, natürlich gänzlich

, welche Produktionen sich in der Beleuchtung von Magnesiumfackeln effektvoll auSnahmen Bier, Wein und Champagner floß in Strömen. Mit wahrer Todesverachtung — des wohlthätigen Zweckes halber — wurden „Radi' büschelweise verzehrt; Blumen- bouquets, den Vertreterinnen des schönen Geschlechtes von galanter Hand zugedacht, sausten durch die Lust — es war ein Treiben und ein Leben, das wohl Niemand be reut, mitgemacht zu haben. Herr E^herzog Franz Ferdinand, abends von einem Ausflug aus Bozen zurückgekehrt, beehrte

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_01_1922/MEZ_1922_01_17_4_object_644415.png
Page 4 of 6
Date: 17.01.1922
Physical description: 6
und Tr. von Walther angenommen. Vizebürgermeister Ehri- stanell brachte einen Znsatzantrag ein, welcher den Magi strat auffordert, der Landesverwaltung den Beschluß des Gemeinderates, bezüglich des Zuschlages zur Einkommens stcuer mitzuteilen und sie zu ersuchen, dem Beispiele der Stadt Bozen zu 'folgen. Tie hierauf erfolgte Abstimmung des Voranschlages ergab, bei einer Stimmenzahl von 22, l6 Stinnnen fift mild 6 sozialdemokratische Stimmen dage gen. Nachdem der Paragraph 39 der Gemcindciordnung

Direktor der Etschwerke Zug. Zikely beruhigende Aufklärungen und klärte gleichzeitig auch die Stromstörungen auf. Die Sozialdemo kraten haften sich der Abstimmung enthalten. Hauptrechnun>g!sattschlAß 1919/20 der Gemeinde Bozen. Referent M.-R. Tokd. Aus dem Abschlüsse entuel-mjeir wir, daß der reine Vermögensstand der Stadtgemleinlde Bo zen 14,419.958,76 Lire beträgt, was gegen das Vorjahr einen Ausfall von 718.055,23'Lire bedeutet. Ter Abschluß wurde, HenehmiK. Ta die Tagesordnung hierauf erschöpft

war, dankte der Bürgermeister dem Gempiirderat für die Unterstützung^ die er immer gefunden und fand auch Worte für die Opposi tion. Tr. Anton v. W ahthe r erwiderte aus d,e Wort» des 'Bürgermeisters und dankte ihm für die der G-'meirldo celeisteten. großen Dienste. Er stellte gleichzeitig an ilhn die Bitte, auch in der Zukunft den Dienst in der GeMLintie nicht zu meiden. Die Sitzung wurde um 8 Uhr abends geschlossen. Trauungen. In Bozen wurden getraut: Herr Josef Baumgartner, Schlosser, mit Frl. Anna

Buchen- steiner; ferner Josef.Äbraham, Besitzer in Girlan, mit Marie Ebner, Besitzerstochter. Todesfälle. Am Freitag, den 13. d. verschied nach kurzer Krankheit der allseits bekannte Zimmermann-Polier Valentin Großrubatscher. Mit ihm verliert die Gilde der Zimmer leute einen äußerst pünktlichen und fleißigen Arbeiter. Der Verstorbene war hier überall unter dem Namen „alter Valtl' bekannt. — In Bozen starb ferner Egidius P r a n d i, Partie führer der Südbahn, im 26. Lebensjahre: Franz Stampfer

, ihm in den ersten Stock zu folgen, was diese jedoch vblehnte. Hierauf rvarf der Marm eine DMamttpatrone, -die unglücklicher weise die 14jährige Tochter und deren Bruder traf und dieselben schwer verlebte. Als man die Karabinievi verständigte, wollt« der Mann mit einer weiteren Dymnnitpatrone Selbstmord ver üben. Er wurde gleichfalls schwer verletzt. Nachdem die Ge meindeärzte in den Frakttonen zu tun'hatten» wrrrde aus Bozen Dr. Heppergier geholt, der in feinem Kraftwagen ankam und di« erste ärztliche Hilfe

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/10_03_1906/TIR_1906_03_10_6_object_360168.png
Page 6 of 24
Date: 10.03.1906
Physical description: 24
für den Wasserverbrauch der Abnehmer ermäßigt werden. Hinsichtlich neuer, allerdings tu etwa« weite Ferne gerückten Projekte bemerkte der Bürgermeister, daß folgende Projekte nicht außer Betracht gelassen, sondern in stete Be rücksichtigung gezogen werden: der Bau mo derner Schulen (Knabenschule, Gymnasium), der Bau von Kasernen und eines StabS- gebäudcS, der Bau eines modernen Kranken hauses im Pavillonsystem, der Bau einer mo dernen Schlachthofanlage außerhalb der Stadt, zugleich mit ewer Verkaufshalle

für die Fleisch hauer, der Bau eincS Leichenhauses, der Bau eine« akatholischen Friedhofes, die Verwirk lichung der StadterweuerungSpläne für alle Stadtteile, die Pflasterung der Stadt rechts des Eisak (Psarrplatz und Stadtgasse mit Asphalt, die übrigen Gassen mit Porphyr würfeln und AsphalttrottoirS), die Errichtung einer Wandelhalle mit Musikpavillon, die Er richtungweiterer Brunnen und Bedürfsanstalten, Errichtung des anläßlich der Jahrtausendfeier beschlossenen Denkmals (pro 1909), die Schaf, fung

von guten Mit'elgebirgswegen in alle umliegenden Ortschaften unter Beihilfe von Stadt und Land und der interessierten Ge meinden, die Erbauung von Lokalbahnverbin dungen, bezw. einer Straßenbahn durch die Stadt Brixen nach Groden und Mühlbach und eventuell zu lohnenden Alpenaussichtspunkten, selbstverständlich unter Beihilfe von Stadt und Land und wesentlicher Beitragsleistung seitens der interessierten Landesgebiete. Dr. v. Gug genberg bemerkte hiezu, daß die Stadt Brixen vereitS beim Ministerium

und demzufolge bei Gicht, überschüssiger Harnsäure, DiabetiS und anderen Stoffwechselkrankheiten höchst erfolgreiche Anwendung findet. Naturgemäß ist die „Vita-Quelle' Magenleidenden ganz besonders zu eulpfehlen und sind benannte Heilanzeigen vielfach durch ärztliche Erfahrungen begründet und begutachtet. Vachrichten aus Stadt und Land. Promotion. An der Universität in Inns bruck ist Herr Rudolf Baumgartner aus Brixlcgg zum Doktor der Rechte promoviert worden LchröesShigungsprüfungen inAozen

Militär kapellmeister statt. Der Polizei Inspektor Sturu «ad seine Hesetzeskenntnis. In der letzten Nummer unseres Blattes hat der Polizei-Inspektor Sturn von Bozen durch seinen Vorgesetzten ewe Be richtigung auf unsere neuliche Mitteilung, daß er anläßlich der sozialdemokratischen Ge waltstreiche vor einer hiesigen Tischlerwerk stätte eine geradezu naive Gesetzesunkenntnis bewiesen habe, veröffentlichen lassen. Auf diese Berichtigung hin sind wir dem Herrn Polizei- Inspektor Sturn eine kleine

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/01_05_1889/BZZ_1889_05_01_3_object_439301.png
Page 3 of 4
Date: 01.05.1889
Physical description: 4
M.'R. Dr. v. Reggla darüber Bericht erstattet hatte. — Schließlich kam die Vorlage des neuen Sani- täts-Statutes und der Dienstes-Jnstruktion für den Stadt- und Spitalarzt an die Reihe. Die Vorlage wurde mit wenigen Abänderungen ein zelner Paragraphen angenommen und daraus die Sitzung vom Bürgermeister geschlossen. Handels Gremium und Krankenkasse. Das von der Versammlung am 12. d. Mts. zur Ausarbeitung der Statuten für ein eventuell zu errichtendes Gremium und einer Gremial -Kranken- lasse in Bozen berufene

, trägt dazu aus Eigenem 250 fl. bei; die Gesammtkosten belaufen sich auf 62V fl. Der Credit für die Herstellung eine^ Würfelpflasters in der Erbsengasse wurde bewilligt, dergleichen ein solcher für den neuen Anstrich des Holzkastens der Wasserleitung über die Talferbrücke. Auch die Kosten für nothwendige Reparaturen im städ tischen Rathhause wurde ohne Debatte genehmigt.— Herr Audrä Kirchebner, Obmann des Walther- Denkmalk-Komite's, ersuchte die Stadt in einer Eingabe um die theilweise Pflasterung

des Io- hannsplatzes um das Waltherdenkmal herum mit Porphyrwürfelu. Herr Kirchebner selbst läßt auf eigene Kosten eine gefällige und kostspielige Einfassung des Monumentes herstellen. Der Re ferent v. Hepperger beantragte Namens des Magistrates und des Finanzkomite's, das Würfel- pflaster und Laufsteine rings um das Walther denkmal herzustellen, damit dasselbe in recht wür. diger Weise den Platz und unsere Stadt ziere. Die G--R. v. Trenttni und Heinrich Wachtler unterstützen mit warmen Worten den Antrag

- denn Bozen bekommt nun bald ein Denkmal auf seinem schönken Platze zum Geschenke, auf das wir stolz sein müssen. Der Gemeinderalh nahm den Antrag ohne weitere Debatte einstimmig an. Die Kosten für die Herstellung des Würfelpflasters und für die Laufsteine beziffern sich auf zirka 1700 fl. — Nachher bewilligte der Gemeinderath die Abschreibung eines uneinbringlichen Miethzinses im Betrage von 21 fl. — Der Verkauf der Ab theilung IV. des dem Spitalfonde gehörigen sog. Quirainhofes wurde genehmigt, nachdem

Komite hat nun seine Arbeiten beendet und wird behufs weiterer Be. rathung und Beschlußfassung Donnerstag den 2. Mai Abends 8 Uhr bei Kräutner eine neuer liche Versammlung stattfinden, wozu die Kaufleute von Bozen durch Zirkulare eingeladen werden. Die Wichtigkeit des vorliegenden Gegenstandes läßt einen recht zahlreichen Besuch der Versamm lung im eigensten Interesse jedes Einzelnen wünschenswerth erscheinen. Turner-Kneipe. Gestern Abends veranstal teten die aktiven Turner des Bozner Turn vereins

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/28_10_1913/TIR_1913_10_28_3_object_147056.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1913
Physical description: 8
neuerdings im Dienste des heimisckien Gewerbes betätigen zn können. .Konzert Bertha Wachtler. Das dritte außer ordentliche Konzert des Musikvereines der Stadt Bozen ist ein Liederabend unserer Landsmännin, des Fräuleins Bertl>a Wachtler, die unser Publikum uuil das erstemal seit einer Reihe von Iahren wieder m ihrer Vaterstadt als gereifte Künstlerin, zu hören Gelegenheit haben wird. Frl. Bertha Wachtler ge noß ihren ersten Unterricht im Gesänge an der Mu sikschule des Bozuer Musikvereines; ihre weitere

Lichtbezuges einen Vertrag mit dem Direktor, der Berwaltungsrat weiß von demselben nichts. (Der zweite Teil folgt in der nächsten Nummer.) Nachrichten ausStadtundLand. Todesfall. Ilm 25. Oktober starb in Bozen der W Jahre alte Schneidergehilfe Max Profaiser. Pcnonalnachrichten. Der Kaiser hat dem Hos üne bei der Jnnsbrncker Statthaltern Karl Ritter v. Lachmüller anläßlich seiner Uebernahme in den Ruhestand die Allerhöchste Anerkennung bekannt geben lassen, dem Stattl>altercirat bei der Inns brucks

in Bludenz den Titel und Charakter von Statt- haltereiräten verliehen. Der Minister des Innern hat den Statthaltereisekretär Grafen A r; znm Be- zirkshlulptniaun nnd die Bezirkskommissäre Dr. Albert v. T r e n t i n i nnd Leopold Knnz-Fel- luiighauer zu Statthaltereisekrärei^ in Tirol und Vorarlberg ernannt. Cinc goldene Medaille für das Bozner Stadt bauamt. Das Bozner Stadtbanamt, das aus der In ternationalen Bausachausstellung in Leipzig mehrere Modelle von städtischen Bauten ausgestellt

hat, ist vom Preisrichterkollegium mir der goldenen Me daille bedacht morden. Tcffrntlichc Versammlung der Gcme'mdewähler m Bozen. Am Mittwoch, Ken A>. Oktober, abends Uhr. findet im großen Bürgersaale in Bozen eine öffentliche Versammlung der Gemeindeivähler mit folgender Tagesordnung statt: 1. Die finanzielle Lcisse der Erschwerte ^Berichterstatter Herr Bürger meister Dr. Julius Perathoner). 2. Freie Aus sprache. Landstürmer, welche im Stadtgebiete Bozen wohnen, werden aufmerksam gemacht, daß die Land- stiinner-Nachkontrolle morgen, Dienstag

, von l<» bis Uhr vormittags beim Stadtmagistrate statt findet. Abendkurse für Gewerbetreibende an der k. k. Bau- und Kunsthandwcrkrrschule in Bozen. Die Direktion veranstaltet während der Wiutermonate >! verschiedene Svezialkurse für Gewerbetreibeude und deren Hilfskräfte mit wöchentlich je zweimaligem Un terrichte von >^7—>/!> Uhr abends in Ansucht ge nommen ist je ein so Icker praktisch-theoretischer Kurs nber: Elektro-Jnstallation, Eisenbetonbau, Maschi nenkonstruktion, .^onstniktionszeichneu für Tischler

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Page 2 of 3
Date: 05.05.1920
Physical description: 3
Seite 2 ..Bonner Nachrichten', 'den 5'. Mai 1920 Nr. 101 Nr. 101 Schnellzüge führen auch direkte Wagen ihnen gehörige Realität» bestehend aus ' -Meran (Wien Wohnhaus Nr. 236 Rentsch um den Betrag Wien—Innsbruck—Bozen ab. 6.4V abends, Bozen an 3.32 nachm., Me ran an 5 Uhr nachm. des nächsten Tages). Direkte Fahrkarten zwischen Italien» Österreich, Deutschland» Schweiz und der Tschechoslowakei. Ans einer in den letzton von 15.300 Lire an Herrn Anton Viehwei der, Besitzer und Fleischhauer

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

in die Stadt und während er in der Apotheke einige Minuten sich aufhielt, fuhr der Dieb mit dem Rade davon. Einbrüche und Diebstähle. Am 22. April drang ein Unbekannter durch ein Fenster in die Wohnung der Agata Marth in Dorf Ti- rol und entwendete verschiedene Wäsche- 3475 Stück li 6165 Stück lel Dauer IVO Stück, montiert, alle Ol Me . -rte bestielt -Lesen länzend snicht Email), sortiert: I^d RauchrohrtIgenlniestiicke ' ->lg stücke und eine silberne Uhr im Werte von als sie überall abgewiesen wurden, lud

und sie Hatten mit der sofortigen An zeige gedroht. Und da habe ihnen der Herr die Uhr angeboten und die Ringe und end lich auch das Geld. 60 Lire, nickt 400 Lire. — Die neue Geschichte wurde dem angeb lich Berarckten vorerzählt, der denn auch. für Handwerker, KS- Messer, Gabeln, Nichem Gußstahl; räte Zerhacken, Beile etc. Ml« WWW! Die angebotenen »-gern bei: R. Ammer Im! Bozen, ------- Export lkassestr. td. 4t. als er den verschiedenen Fragen nicht stand halten konnte, zugab, daß die Soldaten die Wahrheit erzählt

haben. Ausfuhr von Seidenraupeneiern. Laut Mit teilung der Handels- und Gswerdtkammec Bozen ist die Bewilligung zur Aussuhr von Seidenraupen- eiern der heurigen Kampagne den Zollämtern ein geräumt, wenn der Gegenwert in fremder Valuta der italienischen Devisen-Zentrale zedisrt wor den ist. Erhöhung der Steuer auf Kaffeesurrogate. Wie wir erfahren, soll die Monopolsteuer für sämtliche Kaffeesurrogate von L. 2.— auf L. 3 — pro 1 Kilo ab heute erhöht worden sein und jeder Fabrikant

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/30_04_1910/BRC_1910_04_30_3_object_149187.png
Page 3 of 10
Date: 30.04.1910
Physical description: 10
für die genannte Periode eine Steigerung von I2'k'/g bedeutet. Von der Anzahl der Fremden, deren Besuche im Jahre 1909 im ganzen Lande aufgezeichnet wurde, entfallen auf Nordtirol 333.494, auf Mitteltirol mit den Bezirkshauptmannschaften Ampezzo, Bozen, Brixen, Brnneck, Lienz, Meran, Schlünders und Bozen-Stadt 342.081 und auf Südtirol 135.202 Personen. Es stellt sich das Gros der Besucher für Nordtirol ans Reichsdeutschen und Oesterreichern, für Mitteltirol aus Tirolern, Reichs deutschen und Engländern

genannt: Innsbruck mit 15'/y, Stadt Meran mit 19'/g, Toblach mit 25'/<>, Kitzbühel mit 37'/g und Bozen 39'^. Durch diesen Vergleich ersehen wir, um wieviel schneller Brixen geht. Nach der vorliegenden 4jährigen Statistik kommt der Stadt Brixen Zunächst nur der Ort S. Martino di Castro,',za mit einer Zunahme von 50'/<>. Klingt aus diesen Zahlen eine Melodie, eine Weise heraus? Zweifellos. Die Weise ist: Brixen hat eine Zukunft und der Refrain: Wie auf allen anderen Gevieten, führt

von mir erörterte Koch- und Heizmethode allent- k den lu Ausnahme kommen wird — als eine Er- swduiig von der Frau für die Frau. Nationen verschieden beteiligt. So entfallen im Ver hältnis zur Besuchsziffer des Landes auf die Tiroler 2-2<7g, doch lehrt uns die Statistik der Stadt, daß der Besuch der Tiroler zugunsten jenes von Ausländern in Brixen zurückgeht. Die übrigen Oesterreicher sind mit 1'/g am Besuch der Stadt beteiligt. Ueber das Mittelmaß hinaus vertreten sind die Ungarn und Italiener mit 1'4

'/g. Rußland mit 1'55°/g, Serben, Rumänen und Bulgaren mit 1'25°/y und - scheinbar ein Spiel des Zufalls — Bosnier mit 47//^. Auffällig gering ist der Anteil des Deutschen Reiches an dem Fremdenverkehr von Brixen. Während der Anteil der Bewohner dieses Staates am Gesamt fremdenverkehr des Landes 40°/g übersteigt, beträgt er an jenem der Stadt bloß 0'50'/g und er erscheint nach Nordamerika mit 0'35'/<, Beteiligung mit der schwächsten Besuchszahl. .Wenden wir uns den 26 politischen Bezirken von Tirol

und Vorarlberg zu, so finden wir bei 15 eine Steigerung des Fremdenverkehres, worunter weine nicht schwankende, unausgesetzte Zunahme aufweisen. Unter letzteren ragen hervor die Bezirkshauptmannschaften Ampezzo, Bruneck, Cavalese, Tione und Brixen. Untersuchen wir die Steigerung bei den einzelnen angeführten 158 Oertlichkeiten, so ergibt sich bei 26 Orten eine ständige, ununterbrochene Zunahme; darunter ist erfreulicherweise die Stadt Brixen. Als Orte, wo die Verkehrssteigerung in den letzten vier J.ryren

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/21_04_1921/TIR_1921_04_21_4_object_1976928.png
Page 4 of 16
Date: 21.04.1921
Physical description: 16
, giltig für die ganze Dauer der Ausstellung 1V Lire: 2. Karte, giltig für «inen Tag (jeden Tag verschiedene Farbe) 2 Lire. Den ZNesse.AusschvHmilKiedcr zur Kenntnis. Im Messeamte sind noch zahlreiche von jenen Legitimationskarten deponiert, welche die Mitglie der des Hauptaueschusses und der Arbeitsausschüsse des Vereines „Bozner Messe' zum Eintritte in die Messeräume berechtigen. Die Karten können von den Mitgliedern jederzeit behoben werden. Aus Stadt Asd Land. Bozen, LI. AM. Sillierne Hochzell

nach Pergine. Unentgeltliche AuHtattvnyspollzzen. Der Stadt magistrat Bozen teilt mit: Der Verwaltungsrat des nationalen Berficherungsinftitutes hat beschlossen, unentgeltliche Ausstattung?polizzen auf je 1000 I. für Mädchen, welche sich am IS. Okober ISA) im Alter zwischen--« und 10 Jahren befunden haben, «rsmoeben. die sÄxnm bei Erreichung de« SO. Le bensjahres zur Auszahlung gelangen. Auf die ^ Stadt Bozen trifft es nach der Einwohnerzahl der letzten Volkszählung 17 solche Polizzen. Beteilt

Seite Ä «Der Ttrote^ Donnerstag, den 21. Aprtl ii)21. zeichnet sich durch eigenartige Konstruktion aus und ist, wie die Anschläge zeigen, vielfach mit ersten Preisen ausgezeichnet, u. a. auf der Weltausstel lung in Brüssel und Turin. Auch die Lanz-Ver« treter Otto Wachtlers Nachs. Bozen und Eugen Monninger, Meran, zeigen diese Lanz-Mo- belle an ihren Ausstellungsständen. 4859 Die Wiener Handele- und Gcwerbetammer bei der Messe-Eröffnung vertreten. Unter den zur Eröffnungsfeier geladenen

züge zur Vermehrung der Besucherzahl verkeh ren. Es geht ein Zug ab von Meranum 11 Uhr Vormittags, Ankunft In Bozen 12 Uhr L Minuten' ein zweiter Franzensfeste ab 10 Uhr vor mittags, an Bozen 11 Uhr 35 Min.,' ein dritter ab Trient 10 Uhr vormittags, in Bozen an 11 Uhr 4L Minuten. Eintrittskarten zu den MefseausstÄlungea. Die Preise für die Eintrittskarten zu den Ausstellungs räumen (mit Ausnahme der Kunstausstellung im Vürgersaal und der Weinkost in den Räumen des Landw. Verbandes): 1. Karte

de« Stockhammerhoses eine Weide um den Betrag von 60.000 l. an Herrn Joses Rei pisch, Kaufmann in Bozen, verkauft. Beendigung k» Transporlarbcikcrstreiles in Bozen. Heute, Donnerstag früh, i'alMen dieTrans- portarbeiter die Arbeit wieder auf, nachdem auf Grund eines Kompromisses eine Einigung zwi schen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern zu» stände kam. In Zukunft erhalten Vorarbeiter wo« chentlich 140 I., Pferdelenker 130 1^, und Trans portarbeiter 120 l.. Der Streik hatte also glücklicher Weise nicht länger

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_6_object_353238.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1911
Physical description: 8
der bekannt wohltätigen Bürgerschaft Bozens wäre, wenn für die Abbrändler des so schwer mitge nommenen dentsck)en Vorortes, in der südlichsten deutschen Stadt eine Sammlung von Haus zu Haus veranstaltet würde. Ganz gewiß würde eine solche Sammlung für die armen Lnferner Volksge nossen in Bozen ein schönes Sümmchen ergeben. Gerne übermitteln wir diese Anregung der Öffent lichkeit; wir zweifeln nicht, daß der Stadtmagistrat die Bewilligung zu einer solchen Sammlung von Haus zu Haus um so lieber erteilt

, wenn er darum ange gangen wird, da Bozen als südlichste deutsche Stadt gewiß auch eine gewisse Ehrenpflicht hat einen so schwer betroffenen deutschen Vorort, wie Lusern unter ihre besondere Fürsorge zu nehmen. Dies kann um so eher geschehen, da diese Fürsorge von wohltätigen Bürgern selbst angeboten und ohne daß der Stadt selbst Umständlichkeiten bereitet würden, gerne ge währt wird. Weitere Spenden für Lusern. Ueber Ver mittlung des hiesigen Gaues der Südmark hat die Hauptleitung für die Abbrändler

. Sofort flössen durch die Straßen der Stadt ganze Bäche und in Srömen drang die schmutzige Flut in Keller nnd tiefliegende Lokale. Wo sich das Wasser staute, bildeten sich förm liche Seen. Die Flüsse brachten kaffeebraune Fluten mit Holz, ein sicheres Anzeichen, daß das wütende Hochgewitter mancherorts schwere Schäden angerichtet hat. Dem war anch wirklich so. Bisher sind folgende Berichte über solche Katastrophen an nns eingelangt: Prad, 22. Angnst. Ein heftiges Gewitter vernr- fachte heute nachts

Gewitters wurden heute nachts ans der Strecke von hier bis Mittewald drei Brücken der Neichsstraße weggerissen und dadurch die Straße für Wagen auf mehrere Tage unpassierbar gemacht. Nmhauscn, 22. August. In Tumpen ist die Oetz- taler Ache ausgebrochen. Die Brücken sind sämtliche in Gefahr. Viele Häuser werden gMnmt. Große Holz vorräte wurden vom Wasser weggeschwemmt. XUagenfurt, 22. August. In der Stadt St. Veit richtete gestern nachmittags infolge eines Wolken- brnches Hochwasser einen enormen Schaden

erschlagen. Zum Brande in Lusern. Spende für Lusern. Aus der Florian v. Pntzer- schen Stiftung wurde der Tiroler Volksbundgruppe Bozen für Lusern der Betrag von 100 X überwiesen, wofür der wärmste Dank hiemit ausgesprochen wird. Tiroler Volksbundgruppe Bozen. Spenden für die Abbrändler in Lusern. Zu der Summe von 5LK9 15 32 k, welche dem Hilfskomitte von Lusern bereits zugekommen sind, kamen am 16. und 17. August folgende weitere Spenden: Dr. Gras- Hen-München 20 Mark, Ingenieur Paul Dufchnitz- Pergine

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/16_07_1919/SVB_1919_07_16_4_object_2527291.png
Page 4 of 8
Date: 16.07.1919
Physical description: 8
! und Martin Ladurner, Völlan, zu je 100 Lire Geld strafe bezw. je 10 Tage Arrest. FlüchtlisgsnNterstütznngen. Alle diejeni- ! gen, welche- Flüchtlingsunterstützung vom Stadt- ! Magistrate Bozen beziehen oder bezogen haben uub in Bozen wohnen, und welche seinerzeit bis läng stens 13. April 1918 um die Auszahlung des einmaligen Betrages im Höchstbetrage von 500 Kr. per Person augesucht haben, werden eingeladen, bis längstens 10. Juli 1919 beim Stadtmsgistrate, der zur Auszahlung ermächtigt

finnigkeit aus dem Gerichtsarreste entlassen worden. Dieselbe wird in einer Irrenanstalt wegen Gemein- gesährlichkeit untergebracht werden. — Irma Waldner, welche von der Polizei aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit aus Bozen abgeschafft wurde, ltst gestern neuerdings in Bozen betreten worden. Dieselbe wird sich wegen verbo tener Rückkehr zu verantworten haben. — Wegen Verdachtes der Diebstahlsteilnahme wurden am 11. d. M. von der Polizei zwei junge Burschen verhaftet

Und dem Kreisgsrichte eingeliefert. Einer derselben hat sich mit dem Verkaufe von Wein- pippen beschäftigt, die einer hiesigen Handelsfirma vor nicht gar langer Zeit gestohlen wurden. — Zwei weibliche Hausierer, welche in Unkenntnis der bestehenden Gesetze mit Spitz- und. Putzwaren auf öffentlichen Plätzen der Stadt am 10. d. M. Handel trieben, wurden aufgegriffen und nach entsprechender Belehrung zwecks Heimreise nach Belluno aus freien Fuß entlassen. Givbrnchsdiebstahl. Am Mittwoch, 9. Juli, wurde bei Franz

das alles danken, was Sie für mich .tun? In den Schlachten haben Sie wie ein Löwe gefochten, und nun sind Sie der treueste Freund im Unglück. Ja, wenn unser Plan gelingt, dann will ich Ihnen alles vergelten; dann will ich auch ^>ie Meinen wiedersehm und all die trauten Plätze meiner Jugend besuchen, mein goldenes Spanlerland und mein Eiland Lacroma und das schöne, grüne Sizilien. Und Sie, mein Prinz, sollen Tiroler Volksblatt. in Leitach-Bozen, am Nachmittag, während die Leute sich bei der Arbeit befanden

, eingebrochen. Der Einbrecher stieg durch das Kücheufeuster ins Haus und stahl einen größeren Geldbetrag, eine Damenuhr und mehrere Schmuckgegenstände. Der Tat verdächtig ist ein Bursche, der sich dort um derselben Zeit herumtrieb. Dom Gerüste gestürzt. Am Freitag nach mittags ist der 22jährige Malergehilfe Johann Ritz, bedienstet bei der Firma Wehinger in Bozen, vom Gerüste gestürzt und erlitt hiebet eine schwere Kuieverletzung. Das Unglück erfolgte beim Bahn hofsgebäude, dessen Fassade neu gestrichen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_09_1912/SVB_1912_09_07_8_object_2512781.png
Page 8 of 10
Date: 07.09.1912
Physical description: 10
sein, die in einemfort die Fremden von den kühlen Höhen in die Stadt zurücktrieb. Unsere Gegend mit ihren ganz eigenartigen wundersamen Liebreiz hat üb rigens das Interessante, daß siejdie Besucher dauernd sesselt. Wer einmal in unserer Stadt geweilt, nimmt ein Stückchen Heimweh im Herzen mit nach Hause und so kommts, daß ihm die Sehnsucht immer wieder in unsere schönen Gaue treibt. Für Bozen gilt der Satz: „Wer einmal kam. Kehrt immer wieder!' Znm Jagdungluck in Kranzoll. Wie wir in Nr. 70 unseres Blattes

Seite 8 Die St. Vetrns-Elaver-Sodalitat für die afrikanische« Missionen begeht das Fest ihres Schutzpatrones des Negerapostels St. Petrus Claver Sonntag, den 8. September, aus folgende Weise: Nachmittags 4 Uhr in der Kapelle der An betungskirche Predigt, darnach sakramentaler Segen. Alle Gläubigen, besonders die Mitglieder genannter Sodalität werden zur Teilnahme freundlichst ein geladen. Verhaftungen. Dienstag wurden im Stadt gebiete nicht weniger als 15 Personen wegen Mittel

- und Unterstandslosigkeit behuss Verschubung in polizeiliche Verwahrung genommen. Es nähert sich eben der Herbst, zu welcher Zeit sich die Arbeits- losen der Stadt nähern, um auf billige Art nach Hause befördert zu werden. Sänferwahnstnn. Am 4. d. M. wurde der stadtbekannte Anton Allegranzi, vulgo „Pip'. neuer dings vom Säuferwahnsinn befallen und in das Spital überführt. Gbstdiebstahle am Grützen. Am 4. Sep tember wurden zwei Individuen am Grützen beim Obstdiebstahl ertappt und zur Anzeige gebracht. Abschaffungen

. Aus Gründen der öffent- lichen Sicherheit und Ordnung wurden vom Stadt magistrate als Polizeibehörde die Reichsitaliener Josef Eccli, Artur Avesani und Alexander Toriseni für immer aus Oesterreich abgeschafft. Ketriebseinstellnng. Das Wasser- und Elektrizitätswerk Zwölfmalgreien-Gries gibt bekannt, daß die Stromlieferung am Sonntag, den 8. Sep tember, von 6 bis 10 Uhr vormittags wegen vor zunehmender Arbeiten unterbrochen wird. Drahtseilbahnen. Bei der Virgl- und Guntschnabahn wird der Bahnbetrieb wegen

vorsichtig zu sein. Auch die Marktpolizei soll ein scharfes Augenmerk haben. Der in der letzten Meldung erwähnte Gistreizker (statt Reizker sagt man in hiesiger Gegend gewöhnlich Rötling) kommt bei uns ziemlich häufig vor. Er ist dadurch vom echten Reizker leicht zu unterscheiden, daß der falsche am unteren Hutrand stark behaart ist und ihm ferner die rote Milch fehlt. Genossenschaftliches. Die Buchbinder- genofsenschast in Bozen hielt am vergangenen Sonntag unter dem Vorsitze des Herrn Vorstandes Jlmer

18
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/19_01_1921/VR_1921_01_19_2_object_2119150.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1921
Physical description: 4
zum Samstag haben Nachtvögel wieder einmal arg gehaust. Man kann es nicht mehr als Ulk bezeichnen, wenn in den Promenade anlagen der Stadt, im Dsfreggerpark und an der Wassermauerprvmenade Bänke ausgerissen und beschädigt werden, wenn die teuren Beleuchtungskörper zertrümmert, Wagen ümgestürzt und ähnliche Zerstörungsakte verübt werden. Vermißt. Seit mehreren Monaten wird ein ge wisser Max Ko fl er, 1673 geboren und nach Bozen zu ständig, zuletzt in Dittnvß, vermißt. Zweckdienliches wolle dem Poltzeiamt

t. 8.50 per Kubikmeter, Oberau und Aenlsch L. 5.— per Kubikmeter. ' Gehacktes Kolz wird bet der Kolzhandlung Baumgartner in Gries angewiesen. Gebühr wie bisher. 6. Stadt. Kohlenausgabe in Bozen. Winker 1920/21. Lösung der Bezugsscheine auf Grund der neuen Kohlenkarten, Abschnitt 18. aus Zimmer Nr. 1, Rathaus, Parterre links imd zwar nach den atten Brolkarienbezirken: . c am 18. Sänner 1991 Broikarknbezirk

bereit erklärt. . . k Zaristische Tragikomödie. Sn Pari» trat dieser Tage die alte, von den Bolschewisten' ausgelöste Duma zu einer Beratung zusammen. Die Einigkeit dieser ausgemachten Gegenreoolutionäre in der Ver urteilung des Bolschewismus könnte einigermaßen tragisch wirken, wenn sie nicht den komischen Beschluß gesagt hätten, die weitere Ent wicklung in Rutzland abzuwarten. Dazu dürsten die Kerrschasten in Paris ja reichlich Zeit haben. Bozen, 18. Sänner. Todesfälle. i5icr wurden am Sonnlag

; Gufler Josef, Rabenstein. Fremdenanmeldung. Das Zivilkommissariat Bozen teilt uns mit: Die Frist für die Meldung der in der Sladt Bozen sich aushaltenden Fremden läuft am 31. Januar 1921 ab. Wer sich später anmeldet,^ wird straffällig. Auszahlung des Vorschusses auch an die nicht bestätigten Deamlen. Die Finanzlandesdirektlvn Trient hat über Auftrag des Zentralamles für die ueuen Pro vinzen angeordnei, daß der Vorschuß von 500 Lire auch an die bisher noch nicht bestätigten Beamten ausbezahii

1919, Nr. 79, angegebene Termin aufrecht bleibt. Die Schadenersatz- gesuche müssen miihin bis längstens 31. Oktober 1921 eingereicht werden. Höchstpreis für Rindfleisch. In Abänderung der Köchslpreisoerordnung vom 27. November, 1920 wird der Preis für 1 Kilo Rindfleisch von prima Ochsen ita lienischer Herkunft bis aus Weiteres auf Lire 9.70 bszw. für Lungen-, Spitz- und Rostbraten mit Lire 10.20 fest gesetzt. Vozner Messe. Ein Teil der dem Kandelsgremium Bozen angehörigen Firmen ist bisher

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Page 4 of 8
Date: 27.06.1907
Physical description: 8
hat sich in der Nacht aus den 23. Juni der Notariatskonz'.pient Dr. Richard Platzer durch einen Revolverschuß in den Kopf entleibt. pie FramSah« Aozev—Hries. Das k. k. Eisenbahnministerium hat über das Detail- projekt für die im Gebiete der Stadt Bozen und deren nächster Umgebung projektierten elektrischen Trambahnen, und zwar: 1. für die Linien vom Vorplatze des Südbahnhofes Bozen durch die Parkstraße, über die Talfer-Brücke und die Reichsstraße zum Gemeindeplatze in Gries und von hier durch die Habsburgerstraße

Veite 6 .Der Tiroler' Donnerstag, 27. Juni 1907 Wachrichten aus Stadt und Land. Der KS«ig von Sachsen. Heuer wird der König von Sachsen nicht nach SeiS am Schlern zum Sommerausenthalte kommen. Im kommenden Sommer wird der König, wie es heißt, mit seinen Prinzen wieder bestimmt einige Wochen dort verbringen. Personalien von der Südbahn. Beim letzten Avancement rückten in eine höhere Ge- haltSstnfe^olgende vor: Friedrich Göll, Inspektor und StationSches; Franz Pr^cth, Adjunkt; Josef HaSzler

, Assistent; Milan Travniceck, Assistent; Alois Nemeth, Adjunkt; Friedrich Gasper, Ad junkt; August Hugk, Ingenieur und SektionS- vorstand; Anton Dictl, Ingenieur und Bau- Adjunkt; Josef Nemetz, Assistent. — Zu Ossi« zialen wurden ernannt Herr Josef Gfchließer und, wie schon mitgeteilt, Jgnaz Röggl. Oskar Geraus wurde zum Maschinenkommissär er nannt. ßhrenmedaille. Der k, k. OberlandesgerichtL- Präsident hat dem AmtSdiener des Kreisgerichtes Bozen Johann Sanol! die Ehrenmedaille für 40jährige, treue

an der hiesigen Realschule das Schuljahr mit einem Dankgottesdienste ge schlossen. AnS dem Jahresberichte der Direktion entnehmen wir, daß anfangs deS verflossenen Schuljahres 151 Schüler aufgenommen wurdm, wovon 144 bis ans Ende an der Anstalt ver blieben; einer davon war ein Privatist, 103 Schüler aus Bozen selbst, 41 von anLwärtS. Der Muttersprache nach sind 134 Deutsche, neun Italiener und ein Japaner. Der Konfession nach sind 139 katholisch, vier protestanttsch, einer mosaisch. Die KlassifikationSer

^ebnisse sind folgende: sechs Schüler Vorzug, 96 Schüler erste Klasse, 18 Schüler bekamen die Be willigung, eine Wiederholungsprüfung abzu legen, 16 Schüler bekamen ein Zeugnis zweiter Klasse, vier ein solches dritter Klasse und vier Schüler wurden nicht klassifiziert. Der Jahres bericht der Direktion enthält einen Aufsatz „DaS Wasser von Bozen und Umgebung' vom Professor Emanuel Schneider. Jahresschluß am Hymnastum. Mit feier lichem Dankgottesdienste und darauffolgender Zeugnisverteilung fand gestern

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_03_1910/SVB_1910_03_18_7_object_2550559.png
Page 7 of 10
Date: 18.03.1910
Physical description: 10
- ausgestellter - Weine wurde der Kellerei genössenschast Andrian zuerkannt. Am Sonntag, den M März, wird der Weinmarkt geschlossen. Militärstellung. Am Dienstag sand die Assentierung für die nach Bozett (Stadt) zustän digen und die sich in Bozen aufhaltenden fremden Jünglinge statt. Assentiert wurden: 1. Bozner: a) I. Altersklasse: Josef Holzinger, Emil Koh- mann, Joses Zelger, Anton Lanzelin, Anton Korn propst, Alois Santifaller, Alois Kofler, Rudolf Thoman, Albert Vonmetz, Alois Hofer. b) 11^ Al tersklasse

ist umfangreich und schwer genug, besonders sür einen Nichttechniker und Neuling!! Trient, 16. März. (Verschiedenes.) Ge stern nachts stürzte ein unbekannter Mann vom Fersinadamm in den Bach hinab, wo er liegen blieb. Als man ihn sand, entdeckte man keine Ver letzungen an ihm. ES handelt sich anscheinend um einen Betrunkenen, der mit diesem kalten Bette Bekanntschaft machte. —Montag wurde hier eine gewisse Marie Dürker aus Untermais verhaftet, die in der Stadt beschäftigungslos sich herumtrieb. Sie wurde

aus Trient ausgewiesen. — Ebensalls verhastet wurde hier ein Individuum, das gratis auf der Südbahn von Trient nach Matarello fahren wollte. Die Vergnügungsfahrt dürfte ihm ziemlich teuer zu stehen kommen. — Unsere Stadt bietet scheints ein gutes Feld für arme deutsche „Reisende'. Fast täglich wird der eine oder der andere dieser Fechtbrüder, die sast ausnahmslos noch junge, kräftige Leute sind, von der Polizei abgefangen und heimgeschubt. — Heute früh sah man hier den ^ersten Regenbogen, nachdem

in Innsbruck und dann in Blümau Gene sung gesucht.! Die, Operation, der er sich unterzog,! Verlief zwar günstig, aber sein Körper war zu sehr! - entkräftet, Um wieder zu genesen. Seine Leiche! wurde von Blumau nach Barbian übersührt. Herr! v. Lutz war auch einige Zeit in Bozen in Stellung. Beide Verstorbenen wären noch nicht 30 Jahre 'alt. R. I ?. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Donnerstag, 17. März 1910. Uom Justizdienst. Der Justizminister had verliehen:'dem Richter Dr. Franz Tragseil in Hall

und Dr. Anton Ritter v. Petzer für Hall. - Kaienrichter. Ueber Vorschlag der Handels und Gewerbekammer wurde Herr Kaufmann Peter Steg er vom Justizministerium zum fachmännischen Laienrichter beim hiesigen Kreisgerichte ernannt. Sefttzwechsel Das Faeshaus am Oöst- markte, letzterhand den minderjährigen Ranzischen Kindern gehörig, ist durch Kaus in den Besitz des HandelSmanneZ Herrn Karl Degischer über gegangen. — Herr Buchhändler Richard Mos er hat das vom Fleischhauer Peter Maier in Ober bozen erbaute

21