2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1863
Pusterthal's alte Adelsgeschlechter : ein historisch-genealogischer Versuch zur Erinnerungs-Feier der Vereinigung Tirols mit Osterreich am 29. September 1363
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PAA/PAA_27_object_3894489.png
Page 27 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen [u.a.]
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; s.Adel ; s.Genealogie ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.438 ; II 102.438
Intern ID: 493179
Propst von Br ixen dem Kapitel den Hof Ransebuke und mehrere Leibeigene als Eigenthum übergeben hatte, fiel das ganze große und OoB¥er§a — Büßerin — in das für Büßerinnen in Neustift gegründete und von dem Kloster abgesonderte Haus aufgenommen werden möchte, trat er dem Convent von Neustift sein Eigenthumsrecht auf den Hof Zume oder Zymian in Wälschnvven ab. (III 411, 441). Seine zweite Tochter Ottaga iba, ver- mählt mit dem mächtigen und reiche» Reimbert von Rodank, wurde im Jahre 1150 Mutter

; denn da bald nach seinem Eintritte in das Kloster der Probst Chun- rad am I. August 1178 gestorben war, wurde er einstimmig von den Brü dern zum Prälaten gewählt; denn er war, wie das oben angeführte Manu- script sagt: „clerieus magone sciemtiae et eleganti statura proceri]^ Forniti, decorus in spirituali bus disciplini? et temporaiilms exercitiis arleo projinp- tus et urbanus, uf inter onines sui temporis praelatos nulli esset >ecuii- tlus habitus.' — Ueberaus groß ist das Verdienst, das sich Conrad

um Neu- stist erwarb. Er vermehrte bedeutend den Personalstand des Stiftes, berei cherte die Bibliothek und schmückte die Kirche. Da wo früher ein armseli ges Haus aus Holz zur Aufnahme der Pilger stand, baute er das später so sehr bekannt gewordene Spital und verband damit eine ansehnliche Kapelle. Allein während des Baues verheerte im Jahre 1190 ein furchtbarer Brand das Kloster und zerstörte seine Rebengebäude. Doch Konrad ließ denMuth nicht sinken, obgleich die übrigen Brüder an den Wiederaufbau

1