15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_08_1936/AZ_1936_08_15_5_object_1866817.png
Page 5 of 6
Date: 15.08.1936
Physical description: 6
und 4lZl) Lire Geldstrafe ver urteilt. - ' vom !4. August IS. August: Der heilige Arnulf. Bischof. Arnulf, der einer vornehmen flandrischen Familie «nt- stammte, wählte zuerst die militärische Lauibahn, trat aber hierauf In das Kloster von Sankt Medard in Soissons und legte das Ordensgtlülide ab. Bald stand er unter den Mitbrüdern in so hohe» Ehren, daß sie ihn zum Abt wtihlten Er aber entfloh, wurde aber wieder aufgefunden und als Abt einliesest, worüber in der ganzen Stadt Soissons grohe Freude

erbaute er ein Kloster »>Ä eirie Kirche, muhte aber vor den Tartaren, die mit Feuer und Schwert vor drangen, flüchten Von einer Muttergottesstatue ge, schllkt, gelang es ihm. uuverfehrt durch die brennende Stadt zu kommen und glücklich nach Krakau zu gelangen. Er unternahm lange Missionsreisen und kam bis Tibet und China. HiMinth starb am Feste Maria Himmel, fahrt des Jahres 1257. » 17. August: Hl. Liberalus und seine Geführten, Märtyrer. Der Vandalenkönig Hunerich ließ das Kloster de» hl. Liberatus

darüber, ließ der königliche Wüterich die heiligen Mönche mit Rudern totschlagen und in das Meer werfen. Das Meer aber behielt sie nicht, son>> dern trug die Leiber an das Ufer. . Die Katholiken brachten sie nach Karthago und begruben >sie In einem Kloster. lMtan tinnii veelii.... «Ibrida» àgi! ocelli, lontky rs»: eooo un pinvsrvlo sUle ottoeèiHy otie. tnslemo » moM altri, lmàdds riveduto o oarrodto seèon6o Io spirito nuovo <5sl tempi. Ss U sempUcs latto ài una lontanali?», plà o msno lupe». Sovesss

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/03_08_1911/TIR_1911_08_03_4_object_354130.png
Page 4 of 8
Date: 03.08.1911
Physical description: 8
keine christlichsoialeu Zei tungen, so doch konservative aufliegen sollten. Dem scheint aber nicht so zu sein. Das Kloster Stams besitzt in Obermais eine sehr gut besuchte Re stauration, in der die Münchner Kuhhaut, Meraner Zeitung, Illustriertes Extrablatt usw. anstiegen. Von katholischen Zeitungen liegt nur der „Bnrggräfler' unter obigen versteckt aus, als ob er sich für seme Par tei schämen müßte. Verwalter der Klostcrgiitcr ist der gewesene Reichsratskandidat Pfarrer Schönhcrr in Grätsch. Besseres Beispiel wäre

, rutschte auf einer Stufe aus und verletzte sich dabei so, daß er bald darauf starb. Er konnte nur noch die letzte Oelung empfangen. Der Verunglückte, ein braver Jüngling und erst 31 Jahre alt. Ein Kloster zu verkaufen. Aus Meran ersährt die „Br. Chr.': Von ganz zuverlässiger Si'ite verlautet, daß die Salvatoriauer in Mais ihre dortige Nieder lassung aufzugeben beabsichtigen und deshalb ihr Kloster verkaufen wollen. Als Grund wird ange geben, daß sich in Meran für die Tätigkeit der Ordensmitglieder lein

passender Wirkungskreis bietet. Das Kloster wäre ausgezeichnet geeignet zu einem Sanatorium oder zu einer Pension. Dir Durchführung des Akpenschuizgefetjes. Ver gangene Woche wurde von seiten der Agrarkommis- sion die Begehung der Alpengebiete in Brixen vorge nommen. Unter Leitung des Agrarkommissärs Doktor Kugler wurden von der Kommission, die außer dem genannten Herrn ans dem Agrarinspektor und den bäuerlichen Vertretern bestand, zuerst die Gren zen sür die Alpeu in St. Leonhard bestimmt uud

2