64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/22_04_1913/LZ_1913_04_22_3_object_3303944.png
Page 3 of 24
Date: 22.04.1913
Physical description: 24
, 11 Erwachsene, was bei einer so kleinen Bevölkerung schreckbar hoch erscheint und die ältesten Leute hier denken nicht, das in einer so kurzen Zeit soviel Sterbefälle jemals vorgekommen wären. — Witterung fort während schlecht, Schneefall und Kälte abwechselnd. Von einem frühen Frühjahre gar nicht mehr zu denken, wie es zu Anfang des Monat sich zeigte. — Gesundheitszustand fortwährend schlecht und ist nur zu hoffen, daß es sich recht bald bessert. Toblach. (Po st automobil! urse.) Laut Erlaß der k. k. Post

besonders starker Personen-Frequenz be schränkt werden. — 'Dies ist die Antwort auf die seitens der ansässigen Fremdenverkehrsinteressenten gegen diese Postautokurse erhobenen Vorstellungen! Welsberg« (Verrohte MensHen.) Aus St. Martin in Gsies wird dem „P. B.' geschrieben: Am Sonntag den 13 ^d.-M. nachts wurde der Spenglermeister Joh. Kahn, als er vom Gasthof zum Kirchenwirt nach Hause gehen wollte, von unbekannten Burschen auf gemeine Weises überfallen und mißhandelt. > — M r.s ulaReyer

bis zu einem Bauernhof, von wo er ärztlicher Hilfe zugeführt wurde. Bozen. (Kälte in Südtirol.)Nachrich ten aus den südlichsten Teilen des Landes besagen, daß auch dort starke Kälte eingesetzt hat. In Trient und in Rovereto wurden auch im Tale Eisbildungen festgestellt. Nächst Steinach am Bren ner ist die 50jährige Regina Hauser erfroren auf gefunden worden. — (Eine Kindesleiche gefunden.) Aus Klobenstein am Ritten berichtet man: Am 16. ds. M. fand ein im Hotel „Post' hier be- diensteter Arbeiter, welcher beim

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_10_1900/BTV_1900_10_04_9_object_2985045.png
Page 9 of 10
Date: 04.10.1900
Physical description: 10
11k IS 3 8 0 20 3 37 S KundlNlichuug Zl. 33.43S DaS k. k. Handels-Ministerium hat mit dem Er lasse vom 21. September isoo Zl. 41.401 das Post- rittgeld für das Winter-Semester isoo/isvl d. i. für die Zeit vom I. October iso» bis inclusive 21. März isvl für Tirol und Vorarlberg für Extraposten und Separat-Eilfahrten mit zwei Kronen SS Heller und für Aerarialritte mit zwei Kronen 13 Heller per Pferd und Mynameter festgesetzt. In der Bemessung der Gebüren für Stationswägen, sowie im Ausmaße

des Postillontrinkgeldes und Schmier geldes tritt eine Aenderung nicht ein. K. k. Post- und Telegraphen-Direction Innsbruck, am 27. September isoo. Der k. k. Hofrath und Borst and: Dr. Trnka. KttttdnlacNllirg. Nr. 37.832 Vom 1. October l. I. angefangen und bis auf Weiteres verkehrt zwischen Zell a. Ziller und Jcnbach äußer der täglich einmaligen zweispännigen Postboten- fahdt (Zell a. Ziller ab 4 Uhr früh. Jeubach an L Uhr vorm.. Jenbach ab s 30 vorm., Zell a. Ziller an 1 3v nachm.) eine zweite tägliche einspännige

Post botenfahrt mit der Coursordnung der vom l. Juli bis i s. September j. I. bestandenen Fahrt, nämlich Zell a. Ziller ab s Uhr vorm., Jenbach an I Uhr nachm., Jenbach ab 2 3» nachm., Zell a. Ziller an 6'4«> abends Mit dieser an die Südbahnschnellzüge Nr. 1 und 2 anschließenden täglich zweiten Verbindung wird Bries- und Fahrpost. letztere jedoch in beschränktem Umfange, befördert. K. k. Post- und Telegraphen - Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 27. September isoo. K k. Hofrath

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/03_01_1896/BTV_1896_01_03_5_object_2961617.png
Page 5 of 6
Date: 03.01.1896
Physical description: 6
als Handelssciiat Bozen am 2'.'. Dezember 1895. 44 Der Präsident: Kvepf. Foradori. u n d n» »> ch tt tt g. Nr. 39.222 Vom I. Jänner 1U96 angefangen sind die Amtsstuiiden bei den k. k. Post- und Telegraphenämtern in Innsbruck Stadt und Innsbruck Bahnhos in fol gender Weise festgesetzt: l. Bei dem k. k. Post- und Telegraphen-Amte in Innsbruck Stadt: Für die Abtheilung an Wochentagen und an den auf Wochentage fallenden Feiertagen an Sonntagen Briefpost-Auf- und Abgabe Fahrpost-Aufgabe Fahrpost'Abgabe

. „ 12 ^ „ 2 ,, ^ 9 ^ ^ ^ t 2 ^ ,, 2 „ n « „ ! ^ 2 „ ^ 7 » M »12,, 5 3«. ^ ,» t 2 ^ ^ Tag und Nacht ununterbrochen. wie an Wochentagen. 3 Uhr Nachm. ) Die Aufgabe der Exoffo-Sendungen findet an Sonntagen Nachmittags bei der Briefpost-Aufgabe-Abtheilung statt, ebenso nach f. Uhr 30 Min Abends an Wochentagen und an den auf Wochentage fallenden Feiertagen. Postanweisung?- und Postsparkassa-Einzahlung: Von II. Bei dem k. k. Post- und Telegraphen-Amte in Innsbruck Bahnhof: ») An Wochentagen und an den auf Wochentage fal lenden Feiertagen: Brief-, Fahrpost^ und Telegramm-Aufgabe

: Von 7 Uhr Früh bis 8 Uhr Abends. Innsbruck, am 24. Dezember I89S. . , ^ n, K. k. Post« und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg Lier m. x- 7 Uhr Früh bis 7 Uhr Abends. d) An Sonntagen: Brief-, Fahrpost' und Telegramm-Aufgabe, Postan weifungs- und Postsparkassa Einzahlung: Von 7 Uhr Früh bis 11 Uhr Vormittags, von 3 Uhr 30 Min. bis 4 Uhr 30 Min. Nachmittags. III. Amtsstunden bei der k. k. P 0 st - Di rcc t ionS- Casse: An Wochentagen: Von 9 Uhr Vormittag bis >2 Uhr Mittags, von 2 Uhr bis S Uhr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/05_03_1903/BZZ_1903_03_05_2_object_361519.png
Page 2 of 8
Date: 05.03.1903
Physical description: 8
werde, daß der Staat bereit sei, eine Brücke in der normalen Breite zu errichten und zu erhalten, wenn die Stadt auf die Maut ver zichte. Gegenüber diesem Vorschlage der Regierung, welcher die Erfüllung einer selbstverständlichen Ver pflichtung des Staates von einem so bedeutenden Opfer der Stadtgemeinde abhängig machen will, er klärte der Herr Bürgermeister sofort, daß dieser Vor schlag sür die Stadt undiskutierbar sei. — Im Post- gebäude erwartete Herr Oberpostverwalter Nesch die Gäste und übernahm die Führung

durch die Räume des Post- und Telegraphenamtes. In den verschiedenen Lehranstalten wurden nach Vorstellung der Lehrkörper einzelne Lchrsäle besichtigt. In unserem Justizpalastc, woselbst der Herr Statthalter dem Herrn Kreis- gerichtSpräsidenten Frh. v. Biegeleben einen kurzen Besuch abstattete, wurde das Steueramt inspiziert. Am Museums - Neubau vorbei führte die Fahrt zum Schlachthause, wo Herr Ingenieur Zikeli die elektrische Kühlanlage demonstrierte, weiterS am Bauplatze für das künstige Sparkassegebäude

in Sarnthein 1t) Uhr früh im Gast- Haufe zur Post für die Gemeinde Sarntal. Am 14. April in Kastelrulh 9 Uhr früh im Gasthause zuin Lamm für die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Kastelruth. Am 15. April in Klausen 8 Uhr früh im Schulhause, für die Gemeinden des Gerichtsbe zirkeS Klausen. Die Vorführung der StellungSpflich- tigen wird innerhalb jeder Gemeinde nach Alters klassen und in jeder Altersklasse der Losreihe nach erfolgen. Der „große Skandal' in Bilpian, über welchen wir nach dem „Tir. Vbl

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/06_12_1897/BTV_1897_12_06_7_object_2970607.png
Page 7 of 8
Date: 06.12.1897
Physical description: 8
Postexpedientenstelle in Neuspondiuig, Bezirkshauptmannschaft Meran, mit der monatlichen Bestallung von 20 fl. für den Post- und Telegraphen» dirnst für die Zeit vom 1. Juni bis 30. September jeden Jahres gegen Leistung einer Caution von 200 st. und Abschluß eines Dienstvertrages wild hiemit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen, ge hörig markierten und belegten Gesuche binnen vier Wochen hierorts einzubringen uud insbesondere nachzuweisen: Alter, Stand, Schul- und sonstige Bil dung, tadellose

sittliche und staatsbürgerliche Haltung, geleistete Dienste, geordnete Verhältnisse, Cautions- fähigkeit und den Besitz oder bleibende Miethe eines zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeigneten und gut gelegenen Locales. Auch hat der Bewerber die Erklärung abzugeben, daß cr sich im Falle der Combinieruug des Tele- graphendienstes mit dem Postdienste mit den sur den Telegraphendieust normierten Gebürcn zufriedenstellen wolle. Innsbruck, am 2. Dccember 1837. K. k. Post- und Telegraphen-Direction

. G.-P.-Nr. 4037, Garten „ 143 „ ohne ivstruotus um den Schätzungswert als Ausrusspreis per 2400 fl. 1897 am 24. Februar 1898, nöthigensalls am 10. März 1898, stets um 10 Ubr Vormittags, im Gasthause zur Post in Söll der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem AusrusSreise angenommen. Die Versteigerungsbedingnisse liegen h. g. zur Ein sicht aus und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben. Die Hypothekarglänbiger haben ihre ^Forderungen gemäß

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/30_07_1901/BTV_1901_07_30_7_object_2989309.png
Page 7 of 8
Date: 30.07.1901
Physical description: 8
verbrannten Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bozen Bd. 57, Fol. 367, Post 4584, im Betrage von 72 X 07 Ii, lautend auf Franz Viehweider, Unterinn, das Amorti- sirnilgsverfahren eingeleitet und es werden daher alle jene, welche auf daS vorerwähnte Spareassebnch An sprüche zu inachen gedenken, aufgefordert, dieselben binnen k Monaten, vom Tage der 3. Einschaltung dieses Edietes im Amtsblatte des Tirolerboten ge rechnet, Hiergerichts anzumelden und darzuthuu, widri genfalls dasselbe nach Ablauf

Aiijuii' vom 20. Jnli (Prag). Nr. 171. Nr. 2, „l>'Iutvrlla2iou!Uo' vom 19. Juli (Trieft). — Nr. I-», „II liisvoglio', livvt-il' vom 2». Juli (Genf). — Nr. 14, Ii»t,' vom 22. Jnli (Prag). — Nr. 151, „villl' vom 20. Juli (Lemberg). Kttlldmachttng. Nr. 20.473 Am 0. Jnli wnrde die beim k. k. Postamte Patsch errichtete Telephonstelle mit ganzjähriger Fnnctionsdauer dem Betriebe übergeben. K. k. Post- nnd Telegraphen-Direction sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 17. Juli 1901. Für den k. k. Hofrath

und Vorstand: P i r ch e r. Nr. 2«.573 Kundmachung. Am 21. Juli wurde in ^chattwald (BezirkShaupt- mannfchaft Neutte) eine mit dem bereits bestehenden gleichnamigen Postamte vereinigte, ganzjährig wirksame Staatstelegraphen-Station mit beschränkten! Tagdienste dem Betriebe übergeben. K. k. Post- u. Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 23. Juli 1901. Für den k. k. Hofrath und Vorstand: Pircher.

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/25_07_1901/BTV_1901_07_25_8_object_2989251.png
Page 8 of 8
Date: 25.07.1901
Physical description: 8
» Mit 2v. Juli 1901 tritt auf der Payerhütte am Ortler, politischer Bezirk Meran, eine k. k. Postablage mit der alljährlichen F-inctionsdauer vom IS. Juli bis l». September in Wirksamkeit, welche ihre Ver bindung mit dem k. k. Post- und Telegraphenamte in St. Gertraud in Snlden durch einen täglich einmaligen Botengang erhall. Der Bestellbezirk dieser Postablage bleibt auf die genannte Schutzhütte beschränkt. Gleichzeitig wird die Payerhütte aus dem Bestell- bczirke des Amtes Trafoi I ausgeschieden

und für die Zeit des Bestandes des Sommeramtes in St. Gertraud in Sulden (v. 1S-/6-—3»./^.) letzterem Amte zuge wiesen. Die übrige Zeit des Jahres verbleibt diese Hütte im Bestellungsbezirke des Amtes Prad, K. k. Post- und Telegraphen-Direetion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am l2. Juli 1901. Für den k. k. Hosrath und Vorstand: Pircher. Nr. 27.201 KundnlncHung» Mit 22. Juli 1901 tritt in Cavelonte, politischer Bezirk Cavalese eine k. k. Postablage mit der Functions- daner vom 1. Juli bis 31. August

j. Zs. in Wirk samkeit, welche ihre Verbindung mit dem zuständigen Postamte Tesero durch täglich zweimalige Gänge zur Postablage Pauchi-l erhält. Die Coursordnung dieser Gänge ist folgende: Cavelonte ab ti.45 vorm. Panchiä an 8.— „ ab 8.10 „ Cavelonte an 9.25 „ „ ab 12.30 nachm. Panchiü, an 1.4S „ „ ab 2. ,, Cavelonte an 3.15 „ Den Bestellliezirk dieser Postablage bildet die Ort schaft Cavelonte. K. k. Post- u. Telegraphen-Direction Innsbruck, am 18. Juli 1901. Für den k. k. Hofrath und Vorstand: Pircher

12