65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/04_10_1921/TIR_1921_10_04_2_object_1979767.png
Page 2 of 8
Date: 04.10.1921
Physical description: 8
sind sie es nicht. Denn der Schutz gegen Entnationalisierung den es bieten soll, wird -Zarin nur den Italienern gewährt, nicht aber auch den Angehörigen der anderen Nationalitäten des Staates. Während die Italiener in ihrer Na tionalität darin geschützt werden sollen, daß deren Kinder nur die italienischen Schulen besuchen dürfen, soll es auch fernerhin gestattet sein, die Kinder der Deutschen und Slawen, und sei es auch mit Lock» und Drohmitteln, zum Besuche der italienischen Schulen zu veranlassen, um sie auf diese Weise ver

welschen zu können. Nach wie vor sind darum die Eltern der rein deutschen Gemeinden im Fersental und in Lusern gezwungen, ihre Kinder in italieni sche Schulen zu schicken. Das alles beweist uns klar, daß das neue Gesetz nicht so sehr den Schutz der Nationalität der Italiener, als vielmehr die Ver- welschung der Südliroler zum Ziele hat. In dieser Ueberzeugung werden wir bestärkt, wenn wir wissen, gegen wen das Gesetz zunächst gerichtet ist. Es ist — dies geht aus den Erläute rungen des Trientner

den deut schen Charakter nehmen und sie wollten es auch gar nicht. Sie waren froh, daß sie für sich und ihre Familie Erwerb und Brot fanden, im übrigen aber hielten sie es für selbstverständlich, daß sie sich der bodenständigen Bevölkerung assimilieren mußten, geradeso wie sich die vielen Hunderte Deutschen, die in das Trentino auswanderten, der dortigen Be völkerung assimilierten. Diese Eingewanderten sprachen und sprechen in der ersten Generation und teilweise auch noch in der zweiten die Sprache

ihres Ortes, aus dem sie zugewandert und die einheimischen Deutschen be dienen sich im Verkehr mit ihnen ebenfalls viel fach der italienischen Sprache. Es ist ja eine langst bekannte Tatsache, daß der Italiener sehr schwer sas Deutsch erlernt, während der Deutsche sich das Italienische verhältnismäßig rasch und leicht an- eignet. Darum kommen auch erfahrungsgemäß, die Deutschen, die der italienischen Sprache mächtig !ind, den Italienern weitherzig, vielleicht gar zu weitherzig entgegen. Im Unterlands

kann man vaher oft das Wort hören: Wenn an einem Tische vier Deutsche sitzen und ein Italiener und alle fünf beider Sprachen mächtig sind, so kann man wetten, daß die vier Deutschen dem einen Italie ner zu lieb italienisch sprechen.' Zu diesem mehr von Höflichkeitsrücksichten eingegebenen Entgegen kommen kommt noch der Umstand, daß sich die ita lienische Sprache viel schneller und leichter spricht als die deutsche und es ist wiederum eine Erfah rungstatsache, daß derjenige, der beider Sprachen mächtig

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/30_03_1917/TIR_1917_03_30_2_object_1956921.png
Page 2 of 8
Date: 30.03.1917
Physical description: 8
, ist in der Nacht auf 21. d. ohne Warnung torpediert worden. Dabei sind folgende Verluste eingetreten: Von Militär Personen sind 11 tot, drei, darunter eine Stabs- krankenschwester. werden vermißt, 17 sind ver wundet. Von der Mannschaft sind 20 tot, 9 werden r,ermißt, darunter eine Stewandeß, 22 wurden verwundet. Wie im deutschen Funk- spruch berichtet wird, steht die Torpedierung dieses Hospitalschiffe.' mit auf der Liste der von den Unterseebooten berichteten Taten. Christiania, 27. März. Nach einem Tele

grainm aus Liverpool ist der Dampfer „Koxa- nec' am 24. März vor Bardsey-Island (Wa les) von einem deutschen Unterseeboot versenkt worden. Der> Dampfer war von St. Malo nach Liverpool unterwegs. - Wie das norwegische Ministerium des Äeußern mitteilt, ist am 22. März die norwegische Bart „Sirius', mit einer Ladung Korn von Buenos Aires nach Ryborg unterwegs, von einem deutschen Unterseeboot in die Luft gesprengt worden. Zwei an Vord befindliche dänische Lehrlinge wurden gerettet. — Der in Ehristiania

beheimatete Dampfer ..Grenmar' ist ani Samstag durch Geschützfeuer versenkt worden. — Nach einem Telegramm aus Cherbourg ist der Dampfer „Hugin' von einen? deutschen Unterseeboot versenkt worden. Berlin, 28. März. (AZolffb.) Im Mittel-^ ineere wurden 10 Schiffe mit insgesamt 31.000 Tonnen versenkt, darunter der englische Damp-- sei „Euterpe' (3340 To.), der aus einem Con- woy von 12 Fahrzeilgen herausgeschossen wur de, ein durch Zerstörer gesicherter unbekannter etwa MM To.-Dampfer, wahrscheinlich

j des Prinzen Friedrich Leopold von Preuszen ! und seiner Gemahlin, der Prinzessin Luise So- ! sie. einer Schwester der deutschen Kaiserin, und ! wurde am k. April 1893 in Klein-Glieniecke ^ bei Potsdam geboren. Wie der Erstgeborene. ! Prinz Friedrich Sigismund, war er ein Sports !' mann durch und durch, der auf dem Tennisplatz ^ und auf dem Rennplatz.im Frieden, im Kriege ^ aber bei gefährlichen Patrouillenritten (be 5 kanntlich war er es, der mit noch drei Mann ! schon vor der Einnahme von Lüttich

in die j Stadt einritt) und später im Luftkampf seinen ! Mann stellte. ! Der Dank des Bulgnrenkönigs. i Sofia, 28. März. (KB.) Zar Ferdinand ! hat an Generalissimus Iekofs ein für die Trup j pen an der mazedonischen Front bestimmtes i Telegramm gerichtet, worin er der 11. Armee ^ und den tapferen deutschen Abteilungen sowie i den anderen verbündeten Kontingenten, die sich ! ihnen anschlössen, für ihre beispiellose Bravour ! und unerschütterliche Festigkeit, die sie zwischen ! dem 11. und 20. März deil

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/07_10_1914/TIR_1914_10_07_4_object_130765.png
Page 4 of 4
Date: 07.10.1914
Physical description: 4
die belgischen Soldaten mit großen Schiffskanonen durch die Stadt an die Front. Vermutlich, um den Deutschen keine Gelegenheit zur Orientierung zu ge ben, werden die Gaslaternen um 7 Uhr abends aus gelöscht und die Läden und Kaffeehäuser geschlossen. Eine große Niederlage der Japaner und Engländer in Kiautschau. Berlin, L. Oktober. (K.-B.) Der Sonder berichterstatter der „Berliner Zeitung am Mittag' meldet: Beim ersten Sturm auf die Befestigungen von Tsingtau wurden die vereinigten Japaner und Engländer

mit einem Verlust von 2ü0v Mann zurückgeschlagen. Die Wirkung der deutschen Minen, Geschütze und Maschinengewehre war vernichtend. Der rechte Flügel der Ver bündeten wurde vom österreichisch-ungarischen Kreu zer .Kaiserin Elisabeth' und vom deutschen Kanonenboot .Laguar' wirksambeschossen. Die Verluste der Deutschen sollen gering sein. Die Japaner warten nunmehr Verstärkungen aus Japan ab. Grosjscrbisches Verbrechertum. Agram, li. Okt. (K.-B.) Gestern begann der Prozeß gegen die Handelsakademiker Jakob Schä fer

wird. Absturz eines deutschen Fliegers. Posen, 6. Okt. Gestern stürzte bei JannowiF der kürzlich zum Leutnant beförderte Pilotenschek Stiefvater mit dem Begleitoffizier Papö ab. Beide sind tot. Das Erdbeben in Kleinafien. Konstantinopel, 6. Okt. (K.-B.) Nach ergänzen-^ den amtlichen Meldungen wurde bei dein letztes Erdbeben in Sparta eine große Anzahl Häuser zcr-j stört. 248 Personen, sind umgekommen. Vermutlich! liegen noch weitere Tote unter den Trümmern. Nach! dem Erdbeben brach ein Brand

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/17_06_1905/SVB_1905_06_17_3_object_1950285.png
Page 3 of 12
Date: 17.06.1905
Physical description: 12
, des Männer- gesangvereines und des deutschen VolksliedvereweS, zusammengefunden, um über Einladung des Musik- Vereines an einer „Märende' teilzunehmen. Herr Dr. W. v. Walther^ Vorstand des Musikvereines, begrüßte die Erschienenen und betonte, daß dieses Zusammenkommen der drei musikalischen Vereine von großer Bedeutung sei. Wenn auch jeder ein zelne Verein selbst sich verschiedene Ziele gesteckt hat, so ist Redner doch überzeugt, daß, wenn es gilt, zu großen Werken zusammenzustehen, alle drei

, zu drei Wochen strengen imd mit wöchentlich einem Fasttage verschärften Arrestes verurteil t wurde. Krauen-und Wadchenortsgruppe desAentfchen Schulverewes. In Bozen wird in der nächsten Zeit eine Frauen Mädchenortsgruppe des Deutschen Schulverewes gegründet werden. Es ist zu diesem Z wecke ew Ausruf an die Frauen und Mädchen unserer Stadt ergangen. Wir erachten es als unsere Aufgabe, aus diesem Anlaß wieder allen Ernstes daran zu erin nern, daß der Deutsche Schulverew nur eine natio nale Aufgabe

„Welsev Anzeiger' ew Herr Hans Binder in der Festrede „die gemeine Gesinnung desStrebertumS derRöm- linge' zur Darstellung. In Linz und anderswo wurden ähnliche Ausfälle gemacht. Wir betonen hier mit aller Entschiedenheit : Wenn im Deutschen Schulverew solche Provokationen nicht strenge fern gehalten werden, so sieht sich ew Teil der Mitglieder- schast in Südtirol, welche bisher aus nationalem Pflichtbewußtsein sreudig in den ersten Reihen des Vereines marschiert ist, gezwungen, sich — zum Schaden

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/14_02_1914/TIR_1914_02_14_6_object_141786.png
Page 6 of 12
Date: 14.02.1914
Physical description: 12
, Fi-au Dr. Thomson, Vertretungen der Feuerwehr, der Schützeugesellschaft und der Radsah- «rvereinx von Grics, sowie eine größere Anzahl vmi Ältitgliedern des christl.-deutschen Timierbniides Bozen nno der lanfmännisciien Vereinigung „Mev- iurin' ivahrnehmen. Der A'dend verlief i» iilhiger, jedoch Instiger Weise, so das; jedermann befriedigt da^ rauf zurückblicken taiin. Lustige Abende im Hotel „Bayer. Huf'. Am Samstag nnd Sonntag abends n>erdcn im Hotel „Bayer. Hof' die Geschwister Liebe aus München

ein, sich zu dem morgen, den Z-j. Februar, in den Sälen des Parkhotels statt findenden Fa s ch i n g sa b e n d des christlich - deutschen Turnerbundes Bozen einzufin den. Eintritt I k, Espcrunto. Die Esperaimsten tresfen sich heute Freitag, abeirds, im Hotel „Walter vmi der Vogel- weide'. Interessenten sind willkommen,. Erlaube mir dem P. T. Publikuni bekannt zu geben, daß ich am I. Februar die WmiIiN AttM in Eppan übernommen habe. Meine und meiner Frau langjährigen Erfahrungen im Gastgewerbe setzen mich in der Lage

3 nächst d. Obstmarkt. Fachm. Bedienung, billige Preise. Kellerei-Artikel, Schlauche, Schweseleinschlag'zr. bei Anton Christanell, Bozen. von 9 Uhr vormittags bis I^UHr abends ' Programm vom Sonntag, Ib. Feder, bis Samstag.21. Feber. Hochzeitsseierlichkeiten im Deutschen Äaiserhause. WU „öWllllils' MlWllM. Samstag, den 1^. Februar 1914 Humoristischer Abend verbunden mit Hausball. Anfang 8 Ahr Eintritt KV Heller Zu zahlreichen Besuch ladet freundlichst ein üL4 R. Krautzberger. O. ^VaLktlel'8 koxen

12