71 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/02_01_1867/BZZ_1867_01_02_5_object_382590.png
Page 5 of 10
Date: 02.01.1867
Physical description: 10
Beilage zu Rr. t der Bozner Mtuua. Mittwoch. S. Iümm WM Neujahrskarten wurden in Bozen von folgenden Per.onen gelöst: (Fortsetzung.) 194. Herr Joseph Kieser, Bäckermeister, mit Gattin, lS5. , AloiS Weber mit Familie. 1SK. „ Hiervumm» Schmid mit Familie. 197. ^ Ednmck Pirchl, Handelsmann, mit Gattin. 193. „ Heinrich Kirchlechier mit Familie. tt9. „ Ferdinand v.'Anfschuaiter. 200. „ Christian Silbernagl in Verona. S0z., Johann Freiherrv.Ängram. SVS/KSnledr Schwester«'Knig. M3. Herr Franz-Barön

v. HauSmann mit Gattin. 204. Se. Hellem Herr Georg Ritter v. Toggenburg, r. k. wÄl. geh. Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. SOS. Ihre Excellenz Frau Virgmie von Toggenburg,geb. Grilfi» v. Sarnthem. 206. Herr Richard v. Panr. Buchhändler, mit Familie. 207. Die Promperger'sche Buch- und Antiquarhandlung. SOS. Fräülei» Anne Hellweger. 209. Herr Dr. Frau, Perathoner. Z10. Frau Saue v. Hepperger, geb. v. Preu. Stl. Herr Dr. Joseph v. Hepperger 212. Dr. Auton v. Hepperger. «13. „ Dr. Carl

v. Hepperger. 214. Fra« Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 215. Herr Dr. Joseph Stieler, prakt. Arzt, mit Frau Gemahlin. 21K. Frau Fanni Witwe Mayrl, geb. Oettel. 217. Der Turnverein. 218. Die Herren Gebrüder Schwarz. 219. Herr HanS Him, Prokurist. 220. . Dr. Anton Profanier, 221. dessen Frau Gemahlin Ludmilla, geb. Bergmeister. 222. Herr Anton Fischer, gräfl. Tannen-Enzenberg'scher! Verwalter m Siebeneich, 223. dessen Frau Gemahlin Sophie, geb. v. Ladurnec, Z24. Herr Martin Sohm, t. k. Bezirks-Ingenieur

. „ Auton Hitzmger, k. t. Postkontroleur, mit Die Handlung Christoph Welponer. Herr Paul Welponer, k. k. jnbil. LandeSgerichtS- Sekretär in Innsbruck. „ Johann Mumelter, dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Fritz. Herr Anton Graf Arz, I. k. Kämmerer. „ Eduard v. Mayrhauser mit Familie. „ Josef Eberle, Telegrapheubeamter. „ Joseph Mayr, k. k. Lehrer, mit Gattin. „ Franz Tschnrtschenthaler mit Frau Gemahlin. Fräulein Fanni Tschnrtschcnthaler. Herr! Carl Tschurtschenthaler. „ Friedrich Rechstemer.. . „ Anton

v. Hepperger i mit Familie. , Autou ?ecoroua, Handelsmann, mit Gattin. Die Herren Commis der Handlung A. Deeorona. Hyr ^ Johann Kiechl, z Colythur des Franz-Joseph- OrdenS, Ritter des Leopold-Ordens und LandeSha«pw»a«u „ Dr. Fran^ Ritter v. Remisch, k. k. Ober- landeSgerichtSrath in Innsbruck, mit Familie. „ Anton v. Grabmayr, k. k. GerichtSadjunkt, dessen' Fräu Gemahlin Karolme, geb. v. Remisch. Herr Dr. Emanuel von Eccher, t. k. StaatSan- walt-Snbstitnt, dessen Frau Gemahlin Louise, geb. v. Ferrari. Herr

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/24_12_1864/BZZ_1864_12_24_5_object_396337.png
Page 5 of 10
Date: 24.12.1864
Physical description: 10
, geb. v. Tschnsi. 4K Herr Johann v. Tschusi, t. k. Rittmeister in Pension. 47 Hochw. Herr Zacharias Pörnbacher, Chorherr von Neustift und Verwalter zu Mariaheim. 48 Herr H. Schmid, Pächter der Restauration am Bahn hofe, mit Familie. 49 , Evarist Graf v. Arz, t. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. A. 50 Frau Maria Gräfin v. Arz. geb. Gräfin v. Sarnthein. 5t Der Hochwürdigste Herr Joseph M. Thaler, inful. Probst, Dekan und Stadtpfarrer. 52 Hochw. Herr Friedrich v. Antonini, ital. Kaplan. 53 , . Kart

Jordan, Kooperator. 54 „ „ Stephan Knoflach, Kooperator. 55 „ „ Joseph Köfler, Kooperator. 56 „ „ Jakob Rmb, Kooperator vxeu,ersQs. 57 » „ Alois Bachmann, Supernumerarius. 58 , , Simon Ghisi, Kooperator in Untenn. 59 Herr Alois v. Mackowitz. Hörer der Rechte zu Innsbruck. Kl) Die Handlung Fortuuat Lazzari. 61 Herr Sebastian Treffler. 62 Hochw. Herr Johann Perwanger, k. k. Schuldirektor. KS Herr Johann Lehrer, k. k. Reallehrer. 64 „ Peter Steurer, k. k. technischer Adjunkt an der Realschule

. KS „ Joseph L. Thurnherr, k. t. Lehrer. KK Hochw. Herr Franz Toblander, Spitalsknrat. mit Familie. K7 Herr Franz Mayer, Deutschordens-Rentenverwalter, 63 „ Ferdinand Edler v. Kaschnitz, k. k. Rath, vr. Anton Hemisch, k. k. Bezirksarzt, mit Familie. Anton v. Scherer, Privat. Joseph Krautschneider, Privat. „ Franz Krautschneider, Handelsmann, 73 dessen Gattin geb. Schgrasser. 74 Herr D. Lehmann, Handelsmann, mit Familie. 75 „ Peter Gelb. 76 „ Karl Gelb, k. k. Oberlieuteuant, mit Gemahlin in Innsbruck

. 77 Speditions- und Landesprodukten-Geschäft Franz Simon v. Friz. 7S Herr Leonh. HSlzl niit Familie. 79 . Gotthard Ferrari, mit Familie. 80 Die Buchdruckerei und Kunsthandlung des G. Ferrari, vorm. Eberle. 61 Herr I. B. Stockhausen, Buchdruckerei-Fattor, 82 dessen Frau Anna Eva, geb. Schäffer. 83 Witfrau Anna Lob. 84 Herr Heinrich Lob, Handelsmann. 85 . Eduard Lob, Ingenieur in Brixen, Joseph Lob, Handelsmann in Innsbruck. Alfred Widmann. I. B. Kiene, Besitzer der lith. Anstalt, mit Familie (Fortsetzung

folgt.) K9 70 71 72 86 87 88 Berzeichniß der Abnehmer von Entschuldigungskartm für ! Glückswünsche zu Namenstagen. 1 Herr pens. Hauptmann Strake mit Gattin. 2 „ I)r. Streiter mit Familie. 3 Se. Hochw. Herr Anton Kuenzer, Canomms. 4 . , . Wenzeslaus Doskarz, Canonicus. 5 „ . . Anton v. Mayrhauser, CanomcuS und Sakristeidirektor. K „ , . Paul Kuenzer, Canonicus. 7 « - „ Johann Nep. Freiherr v. Giovamlli, ^ Canonicus. I, k . » , Joseph Plattner» Canonicus. S Hochw. Herr Joseph Canton, Kaplan

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/01_10_1859/BZZ_1859_10_01_1_object_421175.png
Page 1 of 6
Date: 01.10.1859
Physical description: 6
; dem Obersten Hugo Ritter v. Weckbecker-, dem Vinzenz Grasen Con- solatti in Trient; den Orden der eisernen Krone l l l. Klasse: den Kreis- hauptleuten Franz Barth deS Innsbruck«! AreiseS und Joseph v. Hebenstreit deS Kreise» Briren; das Ritterkreuz deS Franz Joseph-Ordens: dem Dom- dekali Johann Duille in Briren, dem Landesgerichtsrathe HieronymuS von Klebelsberg. dein Advokaten Dr. Äo^ef v. Ottenthal. dem Bürgermeister von Innsbruck, Joseph Anton Neuner und dem Bürgermeister von Bozen An ton Kapeller

auszudrücken. Se. k k. Apost Majestät haben mit demselben Aller höchsten Handschreiben vom 21. Sept. d J. allergnädigst zu verleihen geruht: j daS goldene Nerdiwst-Kreuz mit der Kröne, an: 1. Theuille Ludwig, Dekan und Schuldistrikts-Znspektor in Schwaz 2. Seyr Joseph. Dekan u. Schuldistrikts» Inspektor in TauferS. Z. Schönherr David, Unter schützenmeister, Redakteur der Schützenzeitung und Mit« glied d-S Kreis - Desenstons - Comite'S in Innsbruck. 4, v. Mayrl Peter, MagistratSrath. Oberschützenmeister

und Mitglied deS KreiS-DefenstönS-Comit6'S in Bozei^ 5. Speckbacher Kaspar, Bezirksvorsteher und DefenstonS- Kommissär in Jmst. k. v. Kapeller Christoph. Bezirks- Vorsteher und Des? Kommissär in Reutte. 7. Klingler Joseph, Bezirksvorsteher und DefenfionS - Kommiffär .in SchlanderS. 3. Sattler Franz, BezirkSvorsteher und Desenstons - Kommissär in Meran. 9. Straßen <loi«, Advokat und DefenstonS-Kommissär in Hall. 10. Rhom berg Albert, Bürgermeister und DefenstonS-Kommissär in Dornbirn. < 11: Fischer, Gebharv

, KreiS-Kommiffär I. Klaffe in Innsbruck. 12. Lind r er Joseph. BezirkSvor steher in Steinach. IS. Sevignani Bernh , BezirkSvor steher in Ampezzo. 14. Strele Studolph^ BezirkSvorsteher in Mezzolombarvo IS. Negrelli Michael Angel», Be zirkSvorsteher- in Mori. 1k. Schandl AloiS, Bezirks vorsteher in Dornbirn. 17. Winter Joseph , Kreisarzt in Briren, 13. Mayrhoser I., Dr. der Medizin und Etadtarzt in Innsbruck. 10. Hektisch Ant., Bezirksarzt in Bozen. - DaS goldene Verdienstkreuz <w :'1. Gaßner Michaet

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/04_01_1866/BZZ_1866_01_04_4_object_388712.png
Page 4 of 4
Date: 04.01.1866
Physical description: 4
Karl v. Braitenberg, pens. MagistratSsekretSr, mit Familie. 380. Die Handlung Joseph Rmgler'S Söhne. 381. Herr Karl Ringler, Handelsmann, mit Familie. 582. „ Anton Ringler, Handelsmann, mit Familie. 583. KÄulcin Pauline Auchenthaler. 384. Herr Anton Mayr, Spitalverwalter. 385. „ Joseph v. Eyrl. ZKK. „ Anton Graf Arz, k. k. Bezirksvorstand. 387. „ Heinrich Wachtler, 388. dessen Frau Gemahlin Antonie, geb. Pergher. 389. Herr Thomas Carli, Privat. 390. „ Dr. Otto Carli mit Frau Gemahlin in Lienz. 391

. „ Rudolf Carli, Agent, mit Frau Gemahlin. 332. „ Karl Carli, k. k. Lieutenant bei Kaiserjäger. 393. „ Franz Vittorelli mit Gattin. 394. „ Wolsgang Maycr, Obcringmicur der trienter Bauunternchmung, mit Frau Gemahlin. 295. „ Anton Lindncr, Spitalvcrwaltungscontrolor in Pension. 396. „ Johann Vrixner mit Familie. 397. „ Joseph Beterlunger, Handelsmann mit Familie. 398. „ Dr. Joseph Bederlunger, Gememdcarzt in Terlan, mit Familie. 399. „ Anton Banmgartner, Handelsmann, in Meran, 400. dessen Gemahlin Luise

. „ Johann Mumelter, 411. dessen Frau Gemahlin Emilis, geb. Fritz. 412. Herr Joseph Ladurner, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 413. Die Fräulein Schwestern Kinig. 414. Herr Paul Rottensteiner, Beamter der trieuter Banunternehmnng, mit Frau Gemahlin. 415. „ Karl Franz Graf Spaur. k. k. Kämmerer. 416. „ Franz Stadler. 417. Die Handlung Weger und Ueberbacher. 418. Herr Dr. Emanuel v. Eccher, Staatsanwaltsub- fiitnt, 419. dessen Frau Gemahlin Luise geb. v. Ferrari. 420. Daö Speditionsgeschäft Meyer und Comp

. 421. Herr Dr. Joseph Offer, Gerichtsant, 432. dessen Frau G.emahlin Anne, geb. Marchesaui. (Fortsetzung folgt.) Nr^14093jIV. 372 1863. 933 3^2 Edikt. Vom k. k. städt. d. Bezirksgerichte in Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Erben nach Martin Prast, Mair in Pran- zagg, folgende zu dieser Verlassenschaft gehörige Realitäten der freiwilligen Versteigerung unter zogen werden: I. Der Mairhof zu Pranzagg Cat.-Nr. 892, enthaltend folgende Entien: Wohn- und Wirthschaftsgebäude beim

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/09_10_1863/BZZ_1863_10_09_2_object_405289.png
Page 2 of 4
Date: 09.10.1863
Physical description: 4
einten— daS haben wir nicht vergessen! Nein! todt sei alles Partiknlar-Znteresse und ver gessen seine Geschichte — das ist der Wunsch jedes wahren Patrioten. «Einig — ein großes Deutsch» land«, das schrieb Franz Joseph, Oesterreichs großer Kaiser in Frankfurt auf sein Banner — und deßhalb sagte uns unser Gefühl, daß ein Nationalist in Tirol auch für uns nichts Verletzendes haben kann. Es kann wohl m ganz Deutschland kein HauSfest mehr gefeiert werden, ohne daß dabei nicht an alle Kinder GermaniaS

: Franz Walther von Ahm bei Täu fers, Joh. Schöpf von Silz, Zoh. Berauer von Jen- bach, Franz Nenzler von Stei nach, Thomas Greise rer von Niederdorf im Pusterthal, Joseph Griefenböck von Thaur. Scheibe Tirol. Vierer: Wolfgang Gärtner von Ellmau, Zoh. Sprckhaäicr von Neustift. Nikolaus Moll von GramaiS.'Iohf Fischer von Wolfurt. To, bias Netzer von Hall, Joseph Ritter v. Ntinisch. k. k. Lieutenant beim Kaiser-Jä^erregimente. - tz Schelle Nuvolph. Vierer: Anton Schmid von ^ Mcders, Joseph HichhM

« von Villnöß und Josephs Niederlechncr von Bruneck ^ Scheibe Margaretha. Vierer: Mathias Pichler von Schweiz. Johann Samendorfer von Kufstci». Scheibe Habsburg. 39 Punkte schoß Andrä Norz von Innsbruck, 36 Alois Teuchner von Innsbruck 34 Joseph Hepperger von Möz in Oberinnthal. Si mon Höllwart von Zell, Joh. Paier von Schwoich, 33 Jos. Miribung, Professor in Innsbruck. 3? Jos. Heller von Mariastein, Wolfgang Kellerei von Nup- polang bei Traunstein, Joh. Högner von Jngolstadt. 3t Nikolaus Antretter

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/05_07_1844/BZZ_1844_07_05_6_object_459714.png
Page 6 of 6
Date: 05.07.1844
Physical description: 6
Den 2l. Juni. Joseph.- S. des Joseph Gostner, Tischlermeisters, in der Raingasse Nr. 362. Aloiffa, T. des Joseph Pittner, GüterbesitzerS, in der Erbscilgasse Nr. 130. Den 23. AloiS, S.deS Hr». Johann Gugler, Fein- särberS, auf der Talser Nr. i. Den 25. Joseph, S. deS Michael Eugl, Wazner- meisterS, auf dem DreifaltigkeitSplatze Nr. 342. Den 2k. Johanna, T. deS Peter Pfenner, StrutzerS, in der Silbergasse Nr. 426. Den 30. Johann, S. des Michael Thalmann, Tag- löhnerS, in der Dominikanergasse

). Den 28. Hr. Spähn, Kapitän, v. Innsbruck; die Hrn. Peter Wolfu. F. Warren, Kaufleute, v. Trient; Hr. Karl Larking, Kaufmann, v. Passeyr (in der Kaiser- Krone). — Hr. Friedrich v. Miller, k. siebenbürg. Hof-Sekretär, Hr. Friedrich Weling, Partikulier, v. Verona (im Mondschein). — Hr. Johann Corn, Besitzer, v. Trient; Hr. Leonh.Gaggia, Bildhauer, v. Cusiano (im Eisenbut). Den 2?. Hr. Valentin Graf v. Besamon, mit Familie u. Dienerschaft, Hr. v. Brissien, Privat, v. Rovereto (in der Kaiserkrone). — Hr. Joseph

Strohmayer, mit Neffen ».Nichte, Privat, v. Parma (imHirschen). — Die Hrn. Emanuel Trotter, Franz Plancker u. Gebr. Maffei, Studenten, v. Meran, die Hrn. Joh. Zommer u. Joseph Girardi, Kaufleute, v. Trient; Hr. D. v. Sebold, mit Frau Gemahlin, Privat, Hr Bolz, Pharmaceut. ».Innsbruck (imSchlüßel). — Hr. Jakob Tevini, Besitzer, v.Riva; Hr. Kombruck, Officier, V.Erfurt; Hr. G Sartori, Doktor, Hr. Zos. Sartori, Kaufmann, v.Civezzano; Hr. Christ Faber, k.baier. Lieutenant, v Meran; Hr.E.A. Hildebrandt

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/23_03_1861/BZZ_1861_03_23_3_object_416456.png
Page 3 of 6
Date: 23.03.1861
Physical description: 6
in Marburg, Franz Baron v. Buol, k. k. geheimer Rath in Wien, Ernst Graf Firmian in Salzburg und PiuS Graf Firmian, k. k. Vezirttvorsteher in Siebenbürgen. Joseph Fürst ». Giova» nelli in Venedig, Andreas Edler ». Hausmann, k. k. Haupt» mann. Die Grafen Johann und Eouard v. Khuen-BeUafio in München, Gustav Fürst v. Lamberg in Steyr und Lienz. Die Grafen v. Lodron Kaspar, k 5 OberlandeSgeriches Rath in Graz und ÄloiS zu Großdorf in Krain, Felix Baron ». Longo, k. k. OberlandeSgerichtS-Rath in Klagenfurt

, Joseph v. Massei, Yens. k. k. Ministerial-Konzipift in Wien, Peter Paul Edler v. Malfer, k. k. 'AppelationSrath in Venedig, Joseph Graf » Melchiori, k. k. Sekretär in Hermannstavt, Franz Graf v. Meran, Freiherr zu Branvhof, k. k. Rittmei ster beim Dragoner-Regiment Nr. S, Heinrich Baro» v. Moll, Fregattenkapitän, Franz v. Sardagna in Venedig Anton Baron v. Salvotti, k. k. geheimer Rath in Wien. Die Frnherren v. Seiffertitz Guido, k. k. Ministerial-Konzi- pist in Wien, und Gebhard, Kammerherr

bei Sr. k. k. Ho heit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ludwig Bieior in Wien, Ferdinand Baron v. Sternbach zu Triesch in Mäh ren, Franz Graf Thun-Sardagna in Pavua, Joseph Gras Thurn-Taris, Oberst-Hof- und General-Oberst-Erbland-Post» weister von Tirol, zu NeuhauS in Oberösterreich, Karl Graf Wolkenstein, k. k. geheimer Rath in Wien, Karl Gras v. Welsberg, k. k. geheimer Rath und jubil. Vize-Prästdent in Venedig Innsbruck am IS. März lSKI. Vom k. k. Statthalterci-Präsidium. Amtliches. Die erledigte Stelle

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1843/19_05_1843/BZZ_1843_05_19_3_object_460441.png
Page 3 of 6
Date: 19.05.1843
Physical description: 6
-, JnserlrungS-und sonstige KnndmachungS-Kosten abzuführen. 6 Sollte Käufer den Bedingungen nicht nach, kommen , hat auf seine Kosten eine neue Verstei. gernng cinzuireren / und derselbe für jeden daraus den gedachten Erben zugehende Schadcn zu ha.'ten. Bozen am >6. Mai 1L4Z. Emannel Graf v. Hendl, Präses. v^ Fischer, Sekretär. l Versteigerung»-Edikt. Von dem k. k. Civil- und Kriminalgerichte zu Bozen wird dienm kundgemacht, daß auf Anlangen der Priester Joseph Mair'schen Erben am 5> Inm d. I um 9 Uhr

Weg, Z. ebenfalls an gem. Weg, an Joh.Weiß. Davon sind jährl. den Franz Röggla'schen Erben zn Kältern in v. Mazza schen Fußstapfen 4 Uhr. Praschl« zu zinsen 2. Cat Nr. 193. Ein Stück Acker und Weinban, auch Wiesfeld, von l4 St L 71 Klaftern, an obiger Behausung stoßend, in der Rigl Tl'chai Traminer Revier. Gränzt t. an Domlnik Robert». 2. an den Weg, 3. an obige Behausung, 4 au Joseph Weiß und v, Pfraumer scheu Erben. Diesem (Hure ist ein Riglrechr auf dem Grundstücke Car, Nr. l>«4 im Sreiren genannt, anklebend

, so alle 3 Jahre anher fällt Von diesem Stücke nnd Riglrechr sind jährlich den v Röq>ila schen Erben in Kältern 2 Uhren Praschler nnd l Kavann, und dem Grafen v. Kloy zu Trier auch 2 Uhren Praschlet zu ziusen; auch ist solches zetiembar. Diese 2 Nummern, nämlich die Behausung und der Acker werden im Complexe zusammen verstei- gert um den Preis per 5»»0 fi. R. W Ear. Nr 173. Ein Stück Acker und Weinbau in der Riql St Valentin, von ti Sr L. ->6 Klfr, welches gränzet i. an Sreph.in Thaler, 2. an Joseph Romani

1. an Joseph Kobi, 2. an den Güterweg, 3. an Joseph Proßliner, und 4 an Franz Fischer. Davon sind jährl 3 Vbren Praschlet dem Dom- kapirel Trienr zu ziusen; ist auch zehenrbar. Wegen Wassergefahr bewerthet aus 30 fi R.W. Die Bedingungen können bei diesem Landge. richte während den gewöhnlichen AmtSstuuden eingesehen, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. K K. Landgericht Kältern am 9 Mai is4Z. Vonderstrassen, Amtsverwalter.

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/26_07_1844/BZZ_1844_07_26_5_object_459753.png
Page 5 of 8
Date: 26.07.1844
Physical description: 8
der Joseph Casalischen Konkursmasse. Gläubiger in die dritte öffentliche Versteigerung nachstehender zur gedachten Konkursmasse gehö- rigen Realitäten gewilliget, alS: Aus Cat. Nr. 4ZZ Einen Antheil Acker und Weinbau in der Nigl Platten Kurtatscher Revier, das Kösele genannt, von 9 St. L., gränzt 1. an eine Sleimvand, 2 an Anton Mavr, 3. an Riglweg / und 4. an Hrn. Grasen v Melchiori. Erworben lanr gerichtlichen Kauf vom 3. März lt>2l Nr. 58. Ist zinsfrei aber zehentbar dem Hrn. Karl v. Schasser

. DaS St. L. zu >4» fl. 1260 fi. R. W. u. Ein Stück Waidmoos Kurraescher Revier aus den 14 Rothhelfern von l'/T St L.. gränzt l. an Joseph Meyr, 2. an Pfarrwidums Moos, 6 an Leonardelli, und 4 an Joseph Kabasch Laut väterlich Joseph Easalischcr Abhandlung vom l7. Dezember 152^ erworben. DaS St. L zn 75 fl 1 12 fl. Zv kr. R. W. Eine bereits ansgehanene Buchwaldung im Penoner Revier von 18 St L-, Cat Nr. 276. gränzt 1. an Weg, 2. dahin, Z. an Granuersteig. und 4. an Bachrullst. Hievon zinset man der löbl. Pflege Enn

und Kaldiff zu Handen deS Lehenträgers Joseph Bo. nora 4'/z kr Erworben laut allegirter Abhandlung wie ->«! k. DaS St. L zu 5 fl. .'-v fl. R. W. Die Versteigerung wird am 19. k. A! August um s Ubr Vormittags in der SchwarzadlerwirthS. Behausung zu Kurtatsch vorgenommen, und bei selber auch Anböthe unter dem SchäynngSwerthe angenommen werden; im Uebrigen aber haben die bei den frühern zwei Versteigerungen bestan- denen Bedingungen noch zu gelten. 'K. K Landgericht Kältern am 5. Juli v. KlebelSberg

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1843/05_05_1843/BZZ_1843_05_05_5_object_460669.png
Page 5 of 6
Date: 05.05.1843
Physical description: 6
— ttö — Beilage zu Nr. 18. des Bozner Wochenblattes is^z. Preis eines Pf. Fleisches auf dem Markte kr. i Kuratel.Edikt. Vom k. k. Civil, und Kriminalgerichte Bozen wird hiemit zur öffentliche» Kenntniß gebracht, daß gegen die dahier wohnhafte ledige Bauern. Tochter Magdalena Viehweider auS gesetzlichen Gründen die Kuratel verhänget, und ihr Schwager Joseph Uutersulzner, Besitzer des Huckhofes in GrieS bei Bozen, al6 Kurator für sie aufgestellt worden sey. Bozen am 2. Mai IS4Z. Emanuel Graf

ein Quartier zu verlassen, bestehend in einer Stube, Nebenzimmer, Küche und Keller, und das Nähere bei dem Hauseigenthümer alldort zu erfragen. 6 Bei Unterfertigten find sowohl echte als ganz ähnlich nachgemachte Goldsch m id t'sche Scharf. Apparate (Rasir.Messer.Streichrieme) in gehöriger Auswahl und zu sehr billigen Preisen zu haben, zu deren Abnahme sie sich bestens empfehlen. Karl Gebrüder Zambra. T.M, vs >'5 Brodsatzung für den Monal Mai ü>43. Den t. Joseph, Sohn des Hrn. Grafen Gabriel v. Khuen

, k. k. Lieutenants in der Arme«, in der Laubcngasse Nr. >79. Joseph, S. des Joseph Schlechtleitner, Güler- befftzerS, in der Kapu;inergasse Nr. äst. Den 6. Alois, S. deSJos. Lenmayr, Nüllermenrer»/ in St. Johann Nr. 57. Maria , Tochter des Andrä Ratschigler, Obst händlers, in der Fleischgasse Nr. 13». Den s. Joseph, S. des Anton Ueberbacher, Muller- meistcrS, in St. Johann Nr. 46.

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1843/26_05_1843/BZZ_1843_05_26_6_object_460456.png
Page 6 of 10
Date: 26.05.1843
Physical description: 10
den Bedingungen nicht nach, kommen, hat auf seine Kosten eine neue Verstei. gernng einzutreten, und derselbe für jeden daraus den gedachten Erben zugehenden Schaden zu haften. Bozen am 16. Mai Emauuel Graf v. Hendl, Präses, v. Tschidrer,! - - v Hafner, i ^«lye. v. Fischer, Sekretär. 2 VersteigerungS.Edikt. Von dem k. k. Civil- und Kriminalgerichte zu Bozen wird hiemit kundgemacht, daß ans Anlangen der Priester Joseph Mair'schen Erben am 6, Juni d. I um ö Uhr Vormittags im Schnlhanse zu GrieS mehrere

. den Franz Röggla'schen Erben zn Kältern in v. Mazza'schen Fußstapfen 4 Uhr. Praschlet zn zinsen. 2. Cat. Nr. lö-Z. Ein Stück Acker und Weinbau, auch WieSfeld, von 14 St. L. 7! Klaftern, an obiger Behausung stoßend, in der Rigl Tschai Träminer Revier. Gränzt 1. an Dominik Roberti, 2. an den Weg, Z. an obige Behausung, 4. an Joseph Weiß und v. Pfraumer'fchen Erben. Diesem Gute ist ein Riglrecht auf dem Grundstücke Cat. Nr. i!»4 im Breiten genannt, anklebend, so alle Z Jahre anher fällt. Von diesem Stücke

und Riglrecht sind jährlich den v Röggla'schen Erven in Kältern 2 Uhren Praschlet und i Kapann, und dem Grafen v. Klotz zu Trient auch 2 Uhren Praschlet zn zinsen; auch ist solches zehenrbar. Diese 2 Nummern, nämlich die Behausung und der Acker werden im Complexe zusammen verstei- gert um den Preis per 5000 fl. R. W 3. Cat.Nr. !7Z. Ein Stück Acker und Weinbau in der Nigl St. Valentin, von 6 St L. 86 Klft., welches gränzet !. an Stephan Thaler, 2. an Joseph Romani, Z. an den Weg und Viqil Martignon

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/05_01_1844/BZZ_1844_01_05_2_object_460264.png
Page 2 of 4
Date: 05.01.1844
Physical description: 4
Bestellung aller Gattung behauenen Bausteine von Trientner Marmor gemacht werden kann, und verspricht schnelle Bedienung und billige Preise. -Z Durch Joseph Kirchmanr, Kllpferschmid. dermalen bei Ios Paller, Kupferschmtd.Meister in Meran, werden Branntwein. Avparate von ganz eigenthümlicher und sehr zweckmäßiger Con. strnktion verfertiget, wodurch nicht nnr viel stärkerer, mehr und besserer Branntwein erzeugt wird, als bei denen bisher gewöhnlich bestände- nen, im Gebrauche gehabten unzweckmäßigen

Branntweinhäfen, sondern ein solches Apparat hat noch den Vortheil, das! eS anstatt mit hartem mit weichem Holze, und mit einer kleinern Quantität beheizt werden kann. Ja es können in einer Zeit von Z Stunden 2 Uhren Trestern vollkommen ausgebrannt werden. Diejenigen, welche sich solche Apparate zu er. richten gedenken, können die schon in Meran beim fürstl Thnrn- und Taxisschen Rentamt«, beim Benediktiner-Colleginm nnd beim abgedachten Joseph Paller bestehenden Apparate nicht nnr in Augenschein nehmen

, sondern sich auch beim wirklichen Gebrauche derselben überzeugen DaS Nähere erfährt man bei Joseph Paller in Meran. Z Jgnaz v. Ausschnaiter in GrieS wünscht Trestern ;n kaufen, und erbiethet sich auch zugleich für Andere gegen geringe Vergütung von deren Trestern mittels seiner Dampfmaschinen Branntwein zu brennen. Ebendaselbst sind un- qefähr 1400 Stück Felber-Büschel billigst zu verkaufen. Bei der k k. Lottoziehung in Bozen den 29 Dez. 184Z sind folgende Zahlen gehoben worden: 7b. 79. 86. K9. 80. Die nächste

16