2,054 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/12_12_1906/BZN_1906_12_12_2_object_2473268.png
Page 2 of 8
Date: 12.12.1906
Physical description: 8
Nr. 283 ein Mann, stellte sich als Johann Pederlunger, Agent eines gewissen Thwnas Fötzer vor, wies dessen Vollmacht auf ihn und einen von diesem ausgestellten, vom 5. September 1906 datierten Wechsel über 3000 Kronen vor und ersuchte inn Auszahlung dÄ: Wechsel-Valuta. Da als Akzeptant auf dem Wechsel der bekannte Holzhändler Franz Plattner in Gries bei Bozen erschien, dessen Stampiglie auch aufgedruckt War, zögerte der BanLierssohn Fritz Tschurtschenthaler nicht, dem angeblichen Agenten Fötzens

die Wechselsumme per 3000 Kronen bar auszuzahlen. Mber gar bcckd stellte sich heraus, daß er einem BÄüger zum Opfer gefallen War; denn Franz Plattner, von der EskomptieQmg d^ Wechsels brieflich be nachrichtigt, «klärte vom Wechsel nichts zu wissen und seine Unterschrift auf diesem für falsch und lenNe den Verdacht auf einen Mann, dessen volle Schuldlosigkeit sich jedoch durch die gerichtlichen Erhebungen alsbald ergab. Anhaltspunkte für Äe Person des Thäters lagen somit keine mehr vor und infolge dessen wurde

der Wechsel fotografisch vervielfältiget und an alle Eicherßeiisbehörden ziK Verständigung der Banken, Geldinstitute und dergl. gesendet. Am 14. September, kur^ Vor 12 Uhr Mittags, fand sich in dem, im ersten Stocke desHauses Maria Theresienstraßc Nr. 34 in Innsbruck gelegenen Bureau der dortigen Zwc^- niederlassung der Zmtralbank der deutschen Sparkassen ein Individuum ein und präsentierte Änen auf 9000 Kronen lautenden Wechsel zur. Auszahlung, welcher ebenfalls, wie der früher erwähnte

, 'von einem Thomas Fötzer oder Flötzer in Villnöß ausgestellt und von einem Anton Plattner in Telfs angenommen erschien. Der Inhaber des Wechsels war ebenfalls mit einer auf den NaMen Pederlunger lauten den und zur Entgegennahme der Wechselvaluta ermächti genden Vollmacht versehen. Der! Direktor-Stellvertreter Franz StaudW fragte den Mann, ob er selbst dev Peder lunger sei, was dieser VejÄhte, nahm ihm sodann noch im Wackeziimner den Wechsel ab und begab sich ins Direktions zimmer, Wo er telefonische Gespräche

zu absolvieren hatte. Wer Ueberreicher des WÄhsels Dam iGn aber ^gleich durch die offene Thür Nach, erklärte!, daß er keine Zeit zum Warten habe und mU dem Zugs nach 12 Uhr wegfahren müsse und verlangte !den Wechsel zurück,den ihm Baudisch auch mit dem Bedeuten einhändigte, es möge Plattner, der Akzep tant selbst kommen. Wenn er etwas Wünsche. . . Etwa 14 Tage nachher! suchte ein Mann in der ebenerdig gelegenen Wechselsklbe des Nämlichen Geldinstitutes einen ebenfalls von Anton Plattner, Holzhändler in Telfs

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_12_1902/BRG_1902_12_20_5_object_773531.png
Page 5 of 20
Date: 20.12.1902
Physical description: 20
von 6000 Kronen, wofür Advokat Dr. Untersteiner in Meran Bürge war. 4000 Kronen hat Schmidt im Bankhause Biedermann zurückgezahlt. Dr. Untersteiner ver langte- energisch den Wechsel von Schmidt zurück, dieser lockte ihn dem Klotz heraus und gab ihm dafür einen Wechsel ohne Unterschrift Dr. Unter- stcincr's. Da Schmidt an Klotz 200 Kronen gezahlt, erleidet dieser einen Schaden von 1800 Kronen. Die übrigen von Schmidt verübten Schwindeleien können derzeit nicht strafgerichtlich verfolgt

. Der Präsident erklärt, der Gerichtshof werde hierüber syäter Beschluß fassen. Es beginnt nitn das Verhör des Angeklagten Karl Schmidt. Dieser erklärt sich für nicht- schuldig in allen angeführten vier Fällen. Die Unterschrift seiner Frau bei dem sogenannten Thalmann'schcn Wechsel sei echt, ebenso jene Erhart's auf dein Wechsel der Schlanderser Spar kasse. Die Unterschrift Prinoth's habe er eingesetzt in der Annahme, dieser werde seine Zustimmung geben. Der Gerichtshof zieht sich zur Beratung zurück

, daß die Einnahmen aus den Villen heuer 24.000 bis 30.000 Kronen betrugen. Der BurggrLfler Schmidt will Wetters für Wechsel 4000 Kronen und überdies Kapitalszinsen gezahlt haben. Der Präsident konstatiert, daß selbst Zinsen für 1901 nicht gezahlt seien. Schmidt erklärt, nach Deutschland und England gereist zu sein, um dort eine Gesellschaft für den Ankauf der Villa „Bavaria' zu finden. Die Aktion wäre gelungen, wenn nicht seine Verhaftung und bie- Verhängung des Konkurses erfolgt wäre. Seine (Schmidt's) Abreise

, wenn sie nicht nach seinem Wunsche aussagt, mit der Anzeige wegen Meineid. Zeuge Vizebürgermeister Karl Hnbcr erklärt die Wechselgeschäfte schmidt's bei der gewerblichen Spar- und Vorschußkasse. Thalmann hat erst unterschrieben, nachdem die Unterschriften der Frauen Schmidt auf dem Wechsel waren. Die Wechselfälschung Schmidt's auf den 'Namen Anton Plant ist dadurch aufgekommen, daß er (Zeuge) den Prokuristen Bettmesser auf die Unterschrift Anton Plant's, die sich hernach als gefälscht herausstellte, aufmerksam gemacht

hat. Welcher Wechsel der Frau Klara Schmidt nach Wien zur Unterschrist gesandt wurde, wofür sich Präsident und Staatsanwalt besonders interessieren, kann Zeuge nicht angeben. Die Frage, ob Schmidt vor seiner Abreise von Meran um Urlaub gebeten, beantwortet Zeuge mit Nein. Er (Zeuge) war damals m Innsbruck, wie er zurückgekommen, lag ein Brief von Schmidt mit dem Ersuchen um einen zweitägigen Urlaub auf seinem Schreibtische. Ueber Antrag des Verteidigers wird die Vor ladung des Josef Nagele, Beamten der Spar

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_10_1871/BTV_1871_10_27_4_object_3057025.png
Page 4 of 6
Date: 27.10.1871
Physical description: 6
l a t t. Effekte»- und Wechsel-Course, zeitt», 26. Oktober. . Wechsel. Silber .... IIS — London . . . IIS 10 Dukaten ... . ö 63 Napoleond'or . 9 40 Frankfurt«.M.Wien: 9 b Wien, ?L. Oktbr. (Eröffnungskurse.) Credit-Aktien 294.5». Lombarden 194.8V. Anglo-Austr.-Bllnk 2s7.— Napoleons 9.41 Union 25S.— StaatSbahn . Tendenz: günstig. Wien» 26. Oktober. Schlußturse. «ffekten. d«/°EinhtI.StaatSsch. 58 05 5«/, detto in Silber Lg — Bank-Aktien . > 771 — Credit-Aktien . . 2'3 80 1360er Lose. . . 100

5V Silberrente . . . 6» — Papierrente . . . 53 05 fl. KV0 Lose v. 1860 fl. 100 Lose v. 1364 Bank-Aktien . . . 771 — Kredit-Aktien. . . 1SZ Lv Lombarden ... 294 20 StaatSbahn-Aktien . 338:— Slnglo-Austr. Bank . 256 20 Franko?.. » » « 120 30 UnionSbank . . . 259 Gattzier .... 259 Franz-Josef Aktien . 207 26 „ „ Priorit. 89 10 RudolfSbahn-Aktien 157 25 „ „ Priorit. SV 30 Elisab.-Westb.-Aktien 244 26 Nordwestbahn . . 2S2 75 Alföld 180 76 Napoleons . ... 9 40'/, Wechsel Augsburg.. 100 — „ Frankfurt a.M. 100

- d. b. HYP.- u. W.-Bk. - P. 92»— G. Akt. d. b. Hdlöbk. 115>/, P. 116— G. 4°/o b. Präm.-Anl. 113'/, P. — — <S. 4'/»°/° öst- Silb.-Rente P. 57— G. öst. Pap.-Rente P. G. öst. Credit-Akt. 283'/, P. -zgg^-G. Wechsel: Frankfurt —P. 100 G. Wien 93—G. P. öst. Bankn. 99'/« P. 99— G. Frankfurt, 26. Oktbr. (Eröffnungskurse.) Oesterr. Kredit-Aktien 263'/,. Oesterr. StaatSbahn-Aktien 332.— Nmerik. 1832 96'/«. Lombard. 191'/«. Galiz. Oest. SUber-Nente — Spanier . Nordwestbahn 218.— Tendenz: sehr fest. Aranlfuvt

a. Nr.. 26. Oktober. Schwßwrse. iverltn. !i6. Oktober. Schlutzkurse 112»/« 110 V« 103'/« 59 4»/» baicr. Pr.-Anl. Bad. Präm.-Anletbe Centr.-Bod.-Cred.-Ll. Lombarden Italienische Anleihe - 1832er amerik. BondS 96V» Numänier 42'/« Mindenloose . . . . . 93'/« 4'/» »/<> preuß. Anleihe 33'/» Wechsel auf Wien — AugSburg —. Silber-Nente 57'/, Papier-Rente 48'/, Wechsel auf Wien . . S8»/- „ „ London . 117»/« „ Paris . . 90'/- Ocst. Loose von 1860. 82»/. . . . 1864. 121-/« veflerr. Bank-Aktien . 761 Kredit »Aktie« 289

fl. Loose von 1860 ... 82«/. O:sterr. 100 fl. Loose von 1864 ..... . 69«/, Türk. Anl. v. 1865 46 . Bayer. Anleihe . . IVK»/» 4'/,»/<> bater. Anl. . . Iliv „ „ Siente in Silber 67»/«, in Papier 48'/». Galiz. Akt. 109 Tendenz: fest, lebhaft. Paris, 26. Oktbr. (Schlubkurse.) 3°/° Rente 57.0', Cred.-Mob -Akt. 2ö6.— Oesterr.-franz. StaatSb. 557.— Lombard. 43S.— 5«/° Jtal. Anl. ö-!.80 1882er Amerik. 1>>6.3^ Neue Anleihe 94.10. Tendenz: fest. Stew-Bork, 26. Oktober. Gold 11»/«.— Wechsel in Gold lus»/«. BondS

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/23_12_1902/SVB_1902_12_23_6_object_1943356.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1902
Physical description: 8
, der einzige belebende Hauch, der die Räume oft durcheilte, war Rosa, sie war der Sonnenstrahl im er auf das Guthaben seiner Mutter hin bereits gegen Wechsel von der Meraner gewerblichen Spar- und Vorschußkasse 5400 X genommen hatte. Dabei beging er noch Unterschristenfälschung. Karl Schmidt war hierin geständig. 2. KandiduS Thalmann Sattlermeister, unterschrieb auf Ersuchen K. Schmidts einen Wechsel auf 4000 X lautend. Thalmann tat es, weil auf dem Wechsel auch die Unterschriften sowohl der Mutter

. Schmidt händigte endlich dem Audorser den Wechsel ein, auf welchem Ehrhardt und statt des Holzgethan, der nicht zu finden gewesen sei, In genuin Prinoth unterschrieben hatten. Die Spar kasse von Schlanders zahlte ihm nun 10.000 X aus; Schmidt hatte aber beide Unterschriften selbst gemacht. 4. Am 1. Oktober 1899 nahm Schmidt bei Franz> Klotz in Untermais ein Darlehen von 6000 X auf gegen einen Wechsel, für den Anna Schmidt und Dr. Untersteiner durch ihre Unterschrift bürgten, später zahlte Schmidt

an Klotz 4000 X zurück. Als dann Dr. Untersteiner den Wechsel verlangte, lockte Schmidt den Wechsel dem Klotz heraus und gab ihm dasür eine Abschrift des früheren Wechsels, die die Unter schrift Dr. UntersteinerS nicht enthielt. Schmidt vollführte noch eine große Menge von Schwindeleien, die aber derzeit nicht strafgerichtlich verfolgt werden können, weil sie bei den Auslieferungsverhandlungen mit der englischen Regierung noch nicht ganz bekannt waren. Der Gerichtshof faßte die Anklage in fünf Fragen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/18_08_1870/BTV_1870_08_18_8_object_3052892.png
Page 8 of 8
Date: 18.08.1870
Physical description: 8
Anzeige - Blatt zum TtMcr Bote«. 186. Innsbruck, den TG. August I87N. Effekten- und Wechsel-Course. Ale«, 17. August. «ffekten. S»/»Einhtl.StaatSsch. SS 20 b'/<> detto in Silber K4 40 Bank-Aktien . . 678 — Credit-Aktien . . 252 — lSSVcr Lose ... 30 — Wechsel. Silber .... 123 25 London .... 124 75 Dukaten .... S S3 NapoleonSd'or . S 9L Frankfurt a. M. Wien: SS Wien, 17. Slugust. Schlußkurse. Franz-Josef Aktien . 17S 50 „ Prlorit. S0 — NudolfSbahn-Aktien 154 50 „ „ Priorit. 87 75 Elisab.-Westb

.-Slktien 20i 7ö Napoleons ... 9 96>/» Wechsel Augsburg . 103 50 „ Frankfurt a.M. 103 80 „ London . . . 124 75 „ Paris ... 49 25 matter. Silberrente . . . K4 20 Papierrente ... 55 10 fl. 500 Lose v. 1860 90 — fl. 100 Lose v. 1864 110 — Bank-Aktien . . . 678 — Credit-Aktien . . .252 75 Lombarden . . . 195 25 StaatSbahn-Aktien . 343 — Anglo-Austr. Bank . 219 25 Franko- „ „ . 91 — Gallzier .... 226 50 München. 17. Anglist. Balcr. 4»/° ganzj. Obl. 83— P. 4°/° halbj. 83— P. G>; 4°/« Gr.-Rent.- Obl

. 83- P. G.; 4-/.°/° ganzj. Obl. 89- P. 4'/,°/« halbj. Obl. 89— P. G..- 4'/. °/° halbj. Ml. 89— P. G.; 5°/» Obl. 96— P. G.; 4»/» baier. Bank.-Pfandbr. 88'/» P. G.; 4°/» Obl. 100-P. (?.; 5°/° Mkinch. Anl. 96-P. G.; 4»/» baicr. PrSm.»Änl. — — P. — — G. Äaicr. Hyp.- u. W.-Bank 810 P. — G.; baier. Ostb.-Slkt. 119'/- P> G.; 4°/« Sllscnzb.-Akt. 84- P. 82'/. G.z östen. Kre».-Akt. P. G.; österr.-franz. StSb.-Akt. P. G.; Wechsel auf Frankfurt — P. — G.; auf Wien P. G.z für 100 fl. österr. Bankn. P. 93»/« G. südd. Wäbr. Frankfurt

a. >»., 17. August. Schlußkursc. Wechsel auf Wien .. 95 ^Elisab.-Prior. I. Em.. — Liverpool, 15. August. (Baumwollmarkt.) Middling amerikan. k°/«. Orleans 8'/»- Fair Dollerah K'/«. Mid dling Fair Dollerah —. Good Middling Dollerah —.— Falr Bengal —Fair Oomera —.— Pernam —.— Eghptian 10>/«. Smyrna 7«/». Umsatz 10.000 Ballen. Stew-AorL, 1«. August. Gold 17>/»- Wechsel in (Äold 109«/-. BondS per 1882 112«/.. per 1885 111'/»- per 1904 10?— Baumwolle 19'/«- Petroleum 24. London . 119»/- , , Paris . . 94 Oesterr. Bank

: fest. »erlin. 17. August. Schlußkurse. Oesterr. Kredit-Aktien 134'/« Oest.« franz. Staats« bahn-Aktien .... 182»/« StaatSb. - Prioritäten 71 Oesterr. 500 fl. Loose von 1860 72°/« Oesterr. 100 fl. Loose . von 1864 59 b°/o öst. Nat.-Anlehen — Tür?. An!, v. 1865 43'/, Wechsel auf Wien 4»/° baier. Präm.-Anl. 103»/, I sehr fest. 4»/» ->/-> baier.Pr.«Anl. Bad. Präm.-Anleihe . Darmstädter Aktien . Lombarden Italienische Anleihe . 1882er amerikanische BondS S>>/<> preuß. Anleihe. . 4'/» °/<- preutz

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_04_1870/BTV_1870_04_29_4_object_3051683.png
Page 4 of 6
Date: 29.04.1870
Physical description: 6
e i g e - B l a t t. WSS» Effekte»!- und Wechsel-Course. ZSitn, 28. April. Effekten. L»/<>EinhtI.StaatSsch. KV 4V L»/o detto in Silber Lg 80 Bank-Aktien . . 712 — Credit-Aktien . . 248 80 ZLLVer Lose . . . 95 80 Silber London Dulaten Wechsel. 120 70 123 55 S 86 Frankfurt a. M. Wien: 90'/« Wien, 28. April. Schlußkursc. L»/° Nat.-Slnlehen. 63.90 ! Oest. 100 fl.Kredit- Loose von 1853 . —.— Oest. 500 fl. Loose von 1860 .... 9S.L0 Oest. 100 fl. Loose von 1864 .... 117 40 Oest. Bank-Aktien 713

.— . Kredit-Aktien 248.80 „ franz. StaatS- bahn-Zlktien. 3S4.— „ Nudolföbahn- Aktien .... —.— „ NudolfSbahn- Prioritätcn . —.— Alföldbahn. Siebenb. Aktien. . —.— Franz Jos. Aktien . —-— Franz Jos. Prior.. — Franco-Aust.-Bank —.— Zlngl.-Austr.-Bank 205.— Lombarden. .... 19540 Napoleons 9.87>/- Wechsel auf Augs burg . 102.65 „ „ Lond'' 123 60 „ „ Paris . 49.05 „ „ Frank furt a. M. . . . 102 90 Rente in Papier . 6060 Frankfurt a. M.» 28. April. Schlußkurse. Wechsel auf Wien . . S0>/« lElisab.-Prior

...... 107 Italienische Anleihe . 55-/» 1882er amerikanische BondS . 35»/« 5«/o preutz. Anleihe. . 101'/« 4»/, »/<- preuß. Anleihe 92»/, Wechsel auf Wien . 81»/« Tendenz: mait. Gold 114»/«. Wechsel in Gold IVS'/s. Vondö per 1882 11S>/«. Baumwolle 23»/». Petroleum 26'/«. Liverpool, 27. April. (Baumwollmarkt.) Middling amerilan. 11'/», Orleans 11»/». Fair DoUerah 9'/,, Mid dling Fair Dollcrah 9'/«. Good Middling Dollerah 9.— Fair Bengal 8'/«. Fair Oomera 9»/». Pernam 1l»/«. Egyptian 12'/,. Smhrna

, Pr.-A. 20 fl. ö. W. 23 — Triester St.-Anl. 100 fl. ll.-M. 127 — detto 50 fl. ö. W. L1 — Waldstein 20 fl. L.-M. 22 — Windischgrätz 20 fl. , 20 50 Wechsel und Münzen. Augsburg für 100 fl. südd. W. — — Frankfurts. M. 100 fl. südd. W 102 90 London für 10 Pfund Sterling 123 50 Paris für 100 Francs ... 43 05 20-FrancSstück g 87>/> 117 92 50 240 245 75 82 — 3g — 159 37 — 99 50 1-j Zt 31 50 15 50 41 — 30 S0 29 — 129 - 63 — 23 — 21 50 lvS 15 !23 65 49 05 9 S3

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_05_1870/BTV_1870_05_19_4_object_3051933.png
Page 4 of 6
Date: 19.05.1870
Physical description: 6
Anzeige-Blatt. Effekten- und Wechsel-Course» Wien» 18. Mai. Effekten. b«/°Einhtl.Staa,Ssch. 60 30 b«/» delto in Silber Kg 7V Bank-Aktien . . 721 — Credit-Aktien . . 255 70 1860er Lose ... Sb 50 Wien. 18 Mai. K°/» Nat.-Anlehen. K9.S0 Oest. IVO fl.Kredit- Loose von 1858 . —.— Oest. 500 fl. Loose von 1860 .... 95.50 Oest. 100 fl. Loose von 1864 .... 11850 Oest. Bank-Aktien 722.- . Kredit-Aktien 255 70 „ franz. Staatö- bahn-Aktien . 401.— „ Rudolfsbahn- Aktien .... —.— „ Rudolfsbahn- Prioritäten

. —— Wechsel. Silber .... 121 65 London .... 123 90 Du?aten .... 5 88 Napoleonöd'or . 9 87-/, Frankfurt a. M. Wien: 95»/« Schluszkurfe. Alföldbahn — Siebenb. Aktien. . —.— Franz Jos. Aktien . —.— Franz Jos. Prior.. — Franco-Aust.-Vank —.— Angl.-Austr.-Bank 320.— Lombarden 191.10 Napoleons 9.83 Wechsel auf Augs burg . 103 25 » „ Lond'' 12390 _ „ Paris . 49.30 ^ „ Frank furt a. M. . . . 103.45 Rente in Papier . 60.25 > .. Frankfurt a. ZM., 18. Mai. Schlutzkurse. Wechsel auf Wien . . 95»/« „ „ London . 119

96'/« 5»/o preuß. Anleihe. . 101»/» 4-/, »/<> preuß. Anleihe 93»/s Wechsel auf Wien . — 4»/» baier. Präm.-Anl. 106'/» New-J)or?. 17. Mai. Gold 114»/«. Wechsel in Gold 109'/,. BondS per 1882 112-/s. Baumwolle 23-/,. Petroleum 27'/«. Liverpool» 17. Mai. (Baumwvllmarkt.) Middling amerikan. 11'/l°. Orleans 1>»/s- Fair Dollerah 9-/,, Mid dling Fair Dollerah 9'/«. Good Middling Dollerah 9.— Fair Bengal 8-/s. Fair Oomera 9»/s. Pernam 11°/-. Egyptian 12-/,. Smyrna 10-/s. Umsatz 10.000 Ballen. Türken-Jose

. S.-B.-G. Bons IS70—74 6->/» detto . 1875—7S . Südnord. Verbind.-Bahn 100 fl. Ungar. Ostbahn Silber . Pritiat- Lredit-Anstalt zu Llary . Donau-Dampfsch. Keglevich Ofner Stadtgemd. Palssy Rudolfsstiftung Salm St. WenoiS StaniSlau, Pr.»A Triester St.-Anl. detto Waldstein Windischzräh Loose. 100 fl. 40 fl. 100 10 40 40 1k) fl. 40 fl. 40 fl. 20 fl. 100 fl. ,50 fl. 20 fl. 20 fl. fl- fl- fl- fl- S. W. C.-M, S. W. L.-M. ö. W. L.-M, ö. W. L..SII. ö.W. L.-M. Wechsel und Münze». Augsburg für 100 fl. südd. W Frankfurt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_08_1926/AZ_1926_08_20_4_object_2646748.png
Page 4 of 6
Date: 20.08.1926
Physical description: 6
unterbrochen und zur Beruhigung des- wenig erbau» ten Publikums in die Kaserne gebracht. Es scheint, daß es den Derauschten zur Gewohnheit wird, mit dein ehrwürdigen Minnesänger Walther philoso phische Gespräche anzuknüpfen, dl« «sich aber leider zum Aergernis der Nachkam gu laut gestalten. El» Wechsel verschwindet. Der Weinhändler Gut- mann Franz aus Ealdaro, 26 Lahre alt, macht« Dir nen Sor I Schtistleitung, Posta«bäud«, Z«l. LLZ. Postf.ßZ I ß SkreMun^n tsgvch vonàdtsk Uhryachsnltag». ^ <v«m»lnd« Merano

machen^ daß «r ihn nicht bei all hatte. Noch unangenehmer war ober, daß sich im Pass« «in Wechsel auf 2V0V Reichsmark, da» sind 20.000 Lire lautend, befand. Cr wollt« sich so fort überzeugen^ ob er nicht den Paß mit dem Wech sel in seiner Kanzlei vielleicht vergeben hatte und telephonierts daher seinem Freund« Morande!! Ru dolf, damit dieser nachseb«. Aber in der Kanzlei, die sich in der Dr. StreUergass« befindet, war weder Paß noch Wechsel zu finden. Nach Bolzano zurückgekehrt, stillt« der V«rkuisb> träger sofort

Nachforschungen an Wer da» Verblei ben seine» Eigentum». Er bracht« in Erfahrung, baß der Besitzer Mionsorno Anton au» Valve» den ln Frage stehenden Wechsel von elner Frau «rhollt«n Hab«, die vorgab, von Morande!! gesandt worden zu sein. Giuàann zeigte diesen letzteren al» des Dieb stahle» verdächtige der tgl. Quästur an. Morand«!! wurde zur Rechenschaft gezogen, leugnet« aber, den Wechsel sich aneignet und au»geg«b«n E» wurde ober der Reis vorgefunden, ohn« daß sitz hätte rechtfertigen können. Diebstahl

8
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_2_object_2553702.png
Page 2 of 14
Date: 08.01.1910
Physical description: 14
von Ihrer königlichen Hoheit der , Frau Prinzessin Luise von Belgien, preiswert zu kaufen. Dieser Wechsel, welcher auf über zwei Millionen Mark lautet, ist am 2. Januar 1911 fällig. Er wird aber auf jeden Fall schon früher cingelöst, und zwar, sobald die Erbschastsregulierung des Königs'Leopold II. der Belgier erfolgt ist. Die einzigen legitimen Erben des Königs sind seine drei Töchter: Prinzessin Luise . von Belgien, Gräfin Stephanie Lonqay und Prinzessin Klementine. Die Frau Prinzessin Luise

, so dürfen ihr auch von dieser Seite zirka 8 Atillionen Francs zufließen. Nach dem Obengesagten dürste durch Kauf des Wechsels ein Risiko ausge schlossen sein. Wir würden Ihnen diesen Wechsel, in Höhe von 2 Millionen Mark mit 50 Prozent gegen Kasse veräußern. Ein großer Betrag, welchen wir noch für diesen Wechsel der, Frau Prinzessin zu zahlen haben, soll lediglich nur zur Durchführung ihres Prozesses verwandt werden. Sollten Sie jedoch keine Verwendung für diesen Wechsel

haben, so würden Sie uns zu großem Dank verpflichten, wenn Sie uns eine Firma nennen, welche den Wechsel eventuell erwerben würde.' Es ist uns nicht bekannt, ob sich wirklich „Gläubige' gefunden haben/ die den Gläubigern der Prinzessin den Wechsel ab nehmen. . Russland. Ein Panama des Ministeriums der! öffentlichen Arbeiten, das sogar die gx:o=| ßen Unterschlagungen der Intendantur zu über lreffen verspricht, sieht seiner Enthüllung durch! Revisionen entgegen. . Die Betrügereien bei IKuranstalt „Sonnenheil' in Grätsch der prak

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/05_04_1870/BTV_1870_04_05_4_object_3051413.png
Page 4 of 6
Date: 05.04.1870
Physical description: 6
), I. A. Mnmelter (Wilten); in Telfs bei I. Witting; in Jmst bei Josef Decorona; in Schwaz bei Sebastian Wagner, bitten wir um weiteren gütigen Zustiruch, sowie gefällige Beachtung unserer Inserate und zeichnen hochachtungsvoll WilhelmSdorfer Malzproduktenfabrik von Aug. Josef Küfserle ^ Comp. (Wien.) Effekten- und Wechsel-Course. Wien, 4. April. Effekten. k»/<>EinhtI.StaatSsch. 60 20 b»/<> detto in Silber 70 20 Bank-Aktien . . 719 — Credit-Aktien . . 25k 60 Z860crLose. . . 96 80 Silber London Dukaten Wechsel

—.— Angl.-Austr.-Bank 350 25 Lombarden. Napoleons Wechsel auf Augs burg . 102.90 „ „ London 124 25 „ „ Paris . 49.25 „ „ Frank furt a. M. . . . 103.- Tendenz: sehr flau. Vaier. 4«/- ganzj. Obl. L6-/z P. G.: 40/0 hakbj. 86-/» P. G.; 4°/» Gr. - Rent.- Obl. 80V, P. G.; 4'/,°/„ ganzj- Obl. 92— P. 91°/° «S-: 4'/, 7° halbj. Obl. 92— P. 91°/' G-: 4'/,°/o halbj. Mil. 92— P. 91«/» G.; 5»/. Obl. 101»/« P. 101'/« G.; 4«/» baier. Bank.- Pfandbr. 90'/- P. S0'/« G.; 4»/° Obl. 100— P. SS'/- G-: ö°/° Münch. Anl. 101

-/s P. 100-/» G.; 4».. baier. Präm.-Slnl. 106- P. G. Baier. Hyp.- u. W.-Bank 826 P. 823 G.; baier. Ostb.-Akt. 119-/« P- 11g- G.z 4°/° Alsenzb.-Akt. 87— P. 86'/» G.; österr. Med.-Akt. 263-/» P- 269«/» G.; österr.-sranz. StSb.-Akt. P G.; Wechsel auf Frankfurt — P. 100 G.z -l,k Wien 98«/» P. G..- für 100 fk. Ssterr. Bankn. gc>/» P. 96- (S. füdd. Währ. Frankfurt a. M.. 4. April. Schlußkurse. Wechsel auf Wien .. 96 ^ Elifab.-Prior. l. Em.. 77'/» London . 120 ^ » PariS . . 35 Oesterr. Bank-Aktien. 631 . Kredit

fl. SV fl. 20 fl. 20 fl. ö. W L..M, ö. W, L.-M, ö. W L.-M, ö.'sü, L.-M. ö. W ll.-M Wechsel und Münzen. Augsburg für 100 fl. südd. W. Frankfurt a.M. 100 fl. südd. W London für 10 Pfund Sterling Paris für 100 Franc« . . 20-FrancSstück 121 S0 94 25 248 25 249 — 31 50 L9 40 160 — 36 — 99 S0 17 50 33 50 30 50 40 — 29 50 127 — kl — 22 — 20 50 103 — 103 25 124 40 49 35 9 91 122 20 94 75 248 75 249 50 L2 S0 L9 00 160 S0 37 — 100 — 13 50 34 S0 31 50 41 — 30 50 129 — 03 — 23 — 21 50 103 20 103 45 124 55 49 35 9 92

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_01_1870/BTV_1870_01_27_4_object_3050561.png
Page 4 of 8
Date: 27.01.1870
Physical description: 8
KOS Anzeige-Blatt. 120 72 123 20 5 80'/, Effekten- und Wechsel-Course. Wien, 26. Jänner. Effekten. n Wechsel b«/o Einhtl.StaatSsch. 60 3u II Silber .... b»/<> dcito in Silber 70 30 London .... Bank -Slltien . . 723 — I Dukaten .... S>cdtt-AktZtn . . 201 40 1860cr Lose ... 93 30 » Franksurt a. M. Wien: 96»/» München, 26. Jan. Baier. 4»/° ganzj. Obl. 86'/» P- 86— G.z 4°/» halbj. KL-/- P- LS— G.; 4°/« Gr.-Nent.- Obl. 86'/» P- - G-: 4V.V» ganzj. Obl. P. 91-/, G.i 4'/»°/° halbj. Obl

. 91> P. 91»/. G.; 4'/,°/° halb,. Mtl. 91'/» P. S1°/» G.; S°/° Obl. 101»/« P. <S.; 4«/» baier. Bank. - Psandbr. 90°/, P. 90-/» G.; 4°/<> Obl. 100— P. 99»/» G.; k°/o Münch. Slnl. 101 >/« P. 100»/« G. - 4°/-> baier. Präuu-Nnl. 107— P. — — G. Baier. Hyp.- u. W.-Bank — P. — G.; baier. Ostb.-Akt. 119— P. G.; 4°/» Alsenzb.-Zlkt. 85-/» P. 85'/« G.; Ssterr. Zkrcd.-Akt. 252»/« P. 252«/» <K.; österr.-franz. SlSb.-Akt. P. 372— (S.; Wechsel aus Frankfurt 100 P. — G.; auf Wien P. G.; für 100 fl. Ssterr. Bankn. vk'/t P. 96'/» G. südd

. Währ. Frankfurt a. M.» 26. Jan. Schlußkursc. Wechsel aus Wien . . 96'/» „ London . 119'/» . „ Paris . . 94°/» Oesterr. Bank-Aktien. 693 . Kredit-Aktien 250-/« Oest. Loose von 1860. LV . . . 1864. - b-/° Oest.Met. (engl.) . — b»/»Oest. Nat.-Anl.. . — «Steuerf.Met.v.1866. — Oest.-Franz- StaatS- Lahn-ZUtien .... 370 Elisab.-Prior. I- Em.. 77>/- Baier. Ostbahn-Akt. . 120'/< k°/o baier. Anleihe . 4'/, °/° . „ . 4°/» , Präm.-Anl. 1V7 4°/>> » Grundrente 4°/o „ Obligat. . . Alsenzbahn Badische Präm.-3lnl

.. 1()5°/s Oberhessische Eisenb. . 67»/« 1882er Amerikaner. . 91»/« Napoleons .... 9.28 101'/» 91'/, 86'/, 85'/» Rente —. Handelsbank —. Tendenz: schwankend. Stew-Tjork, 25. Jan. Gold 121'/.. Wechsel in Gold ZV9'/«. BondS per 1882 115'/«. Baumwolle 25»/». Petro leum 30'/«. «behobene Lottozahlen in Tricnt am 26. Jänner. «3 60 17 73 43 Die nächste Ziehung erfolgt am S. Februar 1870 in Innsbruck. Ziehung in Prag om 26. Jänner. 21 57 29 63 6 Die nächste Ziehung ist am 9. Februar 1870. »269 Ein 6 Jahre im Amte thätiger

fl. SV fl. 20 fl. 20 fl. ö. W a.-M ö. W L.-M ö. W v-M ö. W «Z.-M, Wechsel und Münzen. Augsburg für 100 fl. füdd. W. Zrankfurta M. 100 fl. füdd. W. London für 10 Pfund Sterling Paris für 100 Francs . . . 20-ZrancSstück 121 — !'3 — 245 75 >244 50 80 5» 84 75 157 50 3V 50 96 10 — 33 — 30 50 15 50 40 — 32 50 27 - 124 - 61 — 22 — 20 50 lv2 85 103 — 12 t 20 49 — 9 84 >121 50 93 25 246 25 245 50 81 50 84 90 158 37 50 97 16 50 34 — 31 — 16 — 41 33 50 28 75 126 — 63 — 23 — 21 50 103 10 103 20 123 40 49 — 9 85 Xdfzkr, 10 Mir om 1 t»krt kl»cluiu ^11 j t»?» 40 M im> 7 ms 7 - In ln^

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/20_04_1870/BTV_1870_04_20_4_object_3051575.png
Page 4 of 6
Date: 20.04.1870
Physical description: 6
Anzeige-Blatt. Effekten- und Wechsel-Course. Wien, 19. April. Effekten. b«/°Einhtl.StaatSfch. Lv <!5 k°/o detto in Silber Lg 7b Bank-Aktien . . 715 — Credit-Aktien . . 259 50 ILLOer Lose . . . 9K 50 Silber London Dukaten 5Wechsel. 120 K5 123 L0 5 Lö>/> Frankfurt a. M. Wien: 96»/» Wien, 19. April. Schlußknrse. 09.60 k»/o Nat.-Anlehen. Oest. 100fl.Kredit- Loose von 1853 . Oest. S00 fl. Loose von 18L0 .... Oest. 100 fl. Loose Von 18L4 .... 11!j.75 Oest. Sank-Aktien 715.— . Kredit-Zlktien 259.50

„ franz. StaatS- bahn-Aktien . „ RudolfSbahn- Aktien .... 5 RudolfSbahn- PrioritSten SV.V0 S8S.- Alsöldbahn. Siebenb. Aktien. . — Franz Jos. Aktien . —— Franz Jos. Prior.. Franco-Aust.-Bank —.— Angl.-Zlustr.-Bank SSI 50 Lombarden 193.— Napoleons..... 9.K7 Wechsel auf Augs burg . 102 .60 London 123 65 „ „ Paris „ „ Frank furt a. Dt. . . . 102.70 Rente in Papier . 60.95 Tendenz: sehr flau. München, 19. April. Aaier. 4»/« ganzj. Obl. 86>/« P' G.,. halbj. 86-/« P. G.; 4°/° Gr. Ovl. 86'/- P. G.z

-1'/.'/, ganzj- Obl. ' 4'/, °/o halbj. Obl. 92— P^ ——G-!. Rent. gz P. . ^ . 4-/.V° halbj. Mil. 92— P. — G.; 5°/s Obl. 101»/« P. G.; ^o/o baier. Bank.-Pfandbr. 90>/» P. L0'/< G.; 4°/<> Obl. 100— P. 98> G.; 5°/» Münch. Anl. 101-/» P. G.; ä»/o baicr. Präm.-?lnl. 106— P. G. Äaier. Hhp.- u. W.-Bank 825 P. — G.; baier. Ostb.-Akt. 119-/< P. G..- 4°/» Nlsenzb.-Akt. 86-/- P. G.; österr. Kred.-Akt. 270— P. 269--/» G.; österr.-sranz. StSb.-Akt. P. — — G.,' Wechsel auf Frankfurt 1V0 P. — G.; auf Wien 96V» P- G.: für 100

fl. österr. Bankn. SL-/s P. 96-/« <S. südd. Währ. Frankfurt a. M., 19. April. Schlußkurse. Wechsel aus Wien . . 96-/» l Eltsab.-Prior. I. Em.. 77-/< . London . 119'/ » „ Paris . . 95-/» Oesterr. Bank-Aktien. 686 , Kredit-Mien 270-/4 Oest. Loose von 1860. 78^/» . . , 1864. - 6°/° Oest.Met. (engl.) . 227 b«/<> Oest. Nat.-Anl.. . — Steuerf.Met. v. 1866 . — Oest.-Franz. StaatS- bahn-Slktien .... 387'/- Nente in Silber 57»/-, in Papier Tendenz: fest. Baier. Ostbahn-Akt. . 119-/. 5»/o baier. Anleihe . . 101

-/, 4-/, °/o baicr. Pr.-Anl. Bad. Präm.-Anleihe . Darmstädtcr Aktien . Lombarden Italienische Anleihe . 1882er amerikanische BondS S°/<> preuß. Anleihe. . 4>/> °/o preutz. Anleihe 16 Wechsel auf Wien 105'/» Tendenz: wenig fest. April. Gold 113-/«. Wechsel in per 1882 112-/«. Baumwolle 23-/». 216-/» 291 78-/« 65-/« 104-/» 128-/« 117 55-/- 95-/« 101-/- 91-/» 81-/» Getreide»Preise In ö. W. vom Bozner Wochenmarkte am 16. April. «/2 Metzen Weizen Roggen Gerste Hafer Dlenten Türken

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/06_04_1870/BTV_1870_04_06_4_object_3051425.png
Page 4 of 6
Date: 06.04.1870
Physical description: 6
S88 Anzeige-Blatt. Effekten- und Wechsel-Course. Wien, 5. April. Effekten. 5-/°Einhtl.StaatSsch. KV 40 b°/o detto in Silber 70 10 Bank-Aktien . . 723 — Credit-Aktien . . 2V1 S0 IKLU-r Lose . . . 97 20 Wechsel. Silber .... London .... Dukaten.... 120 S0 124 — 5 82>/i Frankfurt a. M. Wien: S6>/« Wien. 5. April. Schlußkurse. 5°/° Nat.-Anlehen. 70.10 Oest. 100 fl. Kredit- Loose von 1853 . —.— Oest. S00 fl. Loose von 18L0 .... 97.20 Oest. 100 fl. Loose von 1864 .... 121 25 Oest. Bank-Aktien 721

.— . Kredit-Aktien 201.60 „ franz. StaatS- bahn-Aktien . 394.— . Rudolsöbahn- Aktien .... —.— „ Nudolsöbahn- Prioritäten . —— Frankfurt a. M?., Wechsel auf Wien » » London . 119'/» „ „ Paris . . 95 Oesterr. Bank-Aktien. 63L . Kredit-Aktien L70>/< Oest. Loose von 1860. 79 , . 1864. — S°/o Oest. Met. (engl.) . — 5°/°Oest. Nat.-Anl.. . — Steuers. Met. v. 1866. Oest.-Franz. StaatS- bahn-Aktien Alsöldbahn — Siebenb. Aktien. . —.— Franz Zos. Aktien . — Franz Jos. Prior.. — Franco-Aust.-Bank —.— Angl.-Austr

.-Bank 350 25» Lombarden 337.20 Napoleons 3.88'/» Wechsel auf Augs burg . 102.70 „ „ London 124.— „ „ Paris . 49.20 „ Frank furt a. M. ... 1V2.V0 Tendenz: fest. 5. April. Schlußkurse. 96'/« IElisab.-Prior. I- Ein.. 77'/, Baier. Ostbahn-Akt. . 119-/, 5°/<> baier. Anleihe . . 100'/» 4'/,°/°. „ .. 01'/« 4»/o „ Präm.-Anl. 106 4»/-> » Grundrente 86'/« 4»/» ^ Obligat. . . 86 Alsenzbahn 86^/» Badische Präm.-Anl.. 105»/« Oberhesfische Eisenb. . 67»/» 1882er Amerikaner. . 95»/« Napoleons .... 9.30 378>/ Rente

amerikanische BondS ....... S6-/s 5->/o preuß. Anleihe. . 101-/- 4»/- °/o preuß. Anleihe 92-/« Tendenz: Schluß sehr fest. Baier. 4°/» ganzj. Obl. 86?/» P. Ikred.-Akt. 271'/. P. 271— <S..- Lsterr.-sranz. StSb.-Akt. P. G.; Wechsel auf Frankfurt — P. 100 G.; .uf Wien 96>/, P. 95V» G-i für 100 fl. österr. Bankn. 96'/» P. 06— (S. südd. Währ. Verstorbene in Innsbruck. Am 4. April: Jakob Sarg auö Bill, verehel. Zimmer- geselle, alt 69 I. St. Nikolaus Nr S4S. an Gehirn- lähmung Am S. April: Johann AloiS. alt

-Dampffch. Keglevich OfnerStadtgemd. Palffy Rudolfsstiftung Salm St. WenoiS StaniSlau, Pr.-A Triester St.-Anl. detto Waldstein WindischgrZb Loose. 100 fl. 40 fl. 100 fl. 10 fl. 40 fl. 40 fl. 10 fl. 4V fl. 40 fl. 20 fl. 100 fl. S0 fl. 20 fl. 20 fl. ö. W ll.-M ö. W L.-M Wechsel und Münzen. Augsburg für 100 fl. südd. W, Paris für Ivv Tranes 20-Lrancüstück Lnzeb-ren Z- 5-b-» r. 121 50 122 — . 94 — 94 SS 0248 25 248 75 249 — 249 50 . 31 50 82 50 89 25 89 50 . 159 — 1K0 — . 3« — 37 — 99 50 100

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/19_12_1871/BTV_1871_12_19_4_object_3057359.png
Page 4 of 6
Date: 19.12.1871
Physical description: 6
»04Ä Unzeige-B l a t t Effekten- und Wecksel-Course. Wie«, 18. Dezember. Effekten 5»/oEinhtl.SraatSsch. b9 15 k°/« dctto in Silber 69 15 Bank-Aktien . . 8>>S — Credit-Aktien . . 323 S' 1SL0er Lose ... 101 k.0 Wechsel. Silber .... 116 76 London .... 117 3>> Dukaten .... b tk Napolcond'or . . 3 3» Frankfurt aM. Wien: g!j»/» Wien. 15. Dezbr. (Eröffnungskurse.) Credit-Aktien L23chv. Lombarden 2N4.'<i>>. Anglo-Zlustr.-Äank L8S 3^» Napoleons 9.31»/» Union Lt-3.— Bankaktien — Tendenz: fest. Wien

. 13. Dezember. Schlußkurse. Silberrente . . . K!» 1» Papierrente . . . b9 20 fl. 500 Lose v. 18S0 fl. 100 Lose v. 18L4 Bank-Aktien . . . 801 — Credit-Aktien . . . 323 9 Lombarden . . . -Z«3 9 StaatSbahn-Aktien . 39S — Anglo-Austr. Bank . 23 < öu Franko- » » UnionSbank . . Galizier . . . Zranz-Joscs Aktien . 210 — „ „ Priorit. 1' 0 40 NudolfSbahn-Aktien 1b2 2b „ „ Priorit. b0 bt) Elisab.-WeNb.-Slktien S4i — Nordwestbahn . . 22l 25 Alfold . . . . . 1°3 50 Ätapoleons ... 9 3>>-/» Wechsel Augsburg

-/, P. S6>/. G. 5°/° Bk.-Obl. 1W—P. — G. Akt. d. b. Hyp.- u. W.-Bk. — P. i^8— G. Akt. d. b. HdlSbk. P. 1!7>/» G. 4°/<-b.PrSm.-Anl. 113'/, P. G. 4'/»'/° öst. Silb.-Rente 58»/, P. - 8>/> G. öst. Pap.-Rente P. G. öst. Credit-Akt. 3't»/, P. 320—G. Wechsel: Frankfurt — P. lud G. Wien S9'/.G. S9>/» P. öst. Bankn. 3 >»/« P. dg>/, G. Frankfurt» 13. Dezbr. (Eröffnungskurse.) Oesterr. Aredit-Aktien 320'/«. Oesterr. SlaatSbahn-Zlktien 393>/«. Amerik. 1852 96'/... Lombard. 204.— Galiz. 2 5'/,- Oest. Silber-Rente öd«/«. Spanier

bl»/« Wechsel auf Wien . . 39'/» „ „ London . 117'/» „ „ Paris . . 91-/» -Oest. Loose von 1S60. 82»/» „ . . 1864. 12l-/« Oesterr. Bank-Aktien. 8l>7 „ Kredit-Aktien 220'/. Lombarden 204'/» Oest.-Frz.StaatSb.Akt. 3v3v» Cöln-Mindener. . . . 3i'/ Elilab.-Westb.-Akt. . 2^2-/. 5»/o öst. Franz-Jos.-V. L5'/> Nudolph^bahn .... 77 li<>/-> bater. Anleihe . . lOl''/, 4'/, °/° . . . . 93»/« 4°/- » PrSm.-Anl. 112»/« «aier. Ostbahn-Wt. .144-/« Alfenzbahn ...... 123>/« Sadische Pr2m.-Zlnl.. 110'/, 1332er Amerikaner

96»/« 4'/, »/,, preuß. Anleihe 100'/» Wechsel auf Wien — Augsburg Rente in Silbrr 53'/», in Papier 50»/«. Galiz. Akt. 109'/» PcrriS» 1K. Dezmbr. (Schlußkurse.) 3°/» Rente 56.47 Cred.-Mob.-Akt. 215—. Oesterr.-franz. StaatSb. — —. Lombard. 445.— 5°/» Jtal. Anl. 67.60 1882er Amerik. 107.5^ Neue Anleihe 9l. 0. Tendenz: fest. Getreide-Preise in ö. W. vom Bozner Wochenmarkte am 13. Dezbr. V- Metz.n I fl. kr. fl-Ikr. fl. kr.Ifl.ikr.Ifl.jkr. Eing. Vrk. Weizen 3 85 3 80 3 75 3 70 3 00 — 222 Mcggen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/02_06_1869/BTV_1869_06_02_4_object_3047583.png
Page 4 of 6
Date: 02.06.1869
Physical description: 6
«4V Unzeige - Blat t. Effekten- «nd Wechsel ßourse. Wien, l. Juni ivvv Lssekten. »p«t. »nhiltl. «la-tisch. kl 7» ipSt. detto tu Silber SS 70 v-n».vt«iia .... 7«? — «redit.Aktleu .... 290 S0 ISgver Los« . . . .102 — Sechser. Silbe, 122 — London . . ^ . 12t LZ Dnkaten S SS'/, Frankfurt a. M. Wien: fl. LS Wien. 1. Juni. Schlufikurfe. k>°/o Nat.-Nnlehen. l>?.L5 Oest. 100 fl.Kredit- Loose von 1853 . 168 SV Oest. K00 fl. Loose von 18LV .... 101.S0 Oest. 100 fl. Loose von 1864 .... 123.— Oest. Bank

-Aktien 749.— . Kredit-Aktien 2S1.- „ franz.StaatS- Vahn-Aktien . 377.— „ RudolfSbahn- Aktien .... 163.— „ Rudolfsbahn- Prioritäten . 90 23 SllfStdbahn 1K3S0 Slebenb. Prior.. . 1627S Franz Jos. Aktien . 186 50 Fran, Jos. Prior.. 91.80 steuerfreie Metall, von 18L6 .... 63 30 Napoleons 9.93 Wechsel auf Augs burg . 103.10 „ „ London 124 65 „ „ Paris . 49.50 „ „ Frank furt a. M. . . . 103.23 Ung. Nordostbahn. — Lombarden 243.10 Tendenz matt. München, 1. Juni. Aaicr. 4°/» ganzf. Obl. 88«/-P. 83- G.z

.- franz. StSb.-Akt. 359'/, P. 359— G.; 4°/» baier. Präm.- Anl. 106»/« P. 106'/« G. Wechsel auf Frankfurt — P. 100 <?.. auf Wien 96'/« P. 96— G.; für 100 fl. österr. Bankn. 96-/, P. 96'/, G. füdd. Währ. Bei mäßig beleb tem Geschäft ziemlich feste Tendenz. Frankfurt a. M.» 1. Juni. Schlußkurse. Wechsel auf Wien .. 96 „ » ^London . 120°/- „ ^ Paris . . 9.^'/- Oesterr. Bank-Aktien. 713 „ Kredit-Aktien 295'/« Oest. Loose von 1860. 84'/« „ » 18S4. 118-/« L»/» Oest. Met. (engl.) . 65»/» 5»/»Oest. Nat.-Anl

11-/,. Fair DoUerah 9'/«. Mid dling Fair Dollerah 9'/,. Good Middling Dollerah 8'/,. Fair Bengal 8'/,. F^ir Ooincra 9'/,. Pernam 11°/«. Eghptian 12'/». Smyrna 10'/,. Omrah Schiffönenung —. Umsah 10.000 Ballen. New-Bork, 31. Mai. Gold 138-/,. Wechsel in Gold 109'/«. AondS per 1882 122-/«. Baumwolle 29'/«. Petroleum 30. ' Ankündigung. ° Mit hoher k. k. Statthaiterei-Bewilligung und gnädigster Erlaubniß des f. e. Konsistoriums zu Salzburg wird auch Heuer wie im vorigen Jahre aufgeführt: Das Leiden

75 Südb.-S-Mch. . zu S00 8^ , , SoaSS pLt. 1S75-76 Süduord. ZZerb.-Baha i» S p»> Loose. Vkidlt-A-Ist-Ilt 10-1 fl. ö- « M-o, . 40 fl. S. M. Douaa-Daspssch. 1»l1 p- - «eglevich » 5' , Oki» SladtgiM. , 40 fl. S. W. Palffy » fl. <5. M. «udslsistiftuvg . 10 fl. S. W. S-Im . 40 fl. S. M St. Senol« , 40 fl. , Tritstir2t.-Älll. zu 100 fl. C. M, dltto , S0 fl. ö. W W-ldst-is . 20 fl. S. M. WlndifchgrZ» . 20 fl. , Wechsel 2 Monate ll. MtZuzen Lralltfurt a. M. für 100 fl. südd. Hamburg kär 100 Mark Vanko «art

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_07_1922/MEZ_1922_07_25_5_object_658972.png
Page 5 of 6
Date: 25.07.1922
Physical description: 6
fltawtaft Am W. Scktt ISS». „SSWroßtt Sanlv»Mvag' Krite s Volkswirtschaft. Die Stempelabgabe für auf Mark- Währung lautende Wechsel. Die Berechnung des italienischen Wechsel stempels für Beträge, die auf Mar! lauten, nach dem Frieoenskur» der Mark, ist keine Neuerung. Es handelt sich vielmehr um eine Usance, welche schon lange besteht und auch aus die Vorkriegs zeit zurückgeht. Die Sachlage ist k>eute so, daß es bei Mark tratten noch nicht möglich ist, eine besondere Ver günstigung

aus anzuraten, daß die in Mark auszu- teilenden Tratten, soweit sie nicht akzeptiert ind, kurz vor dem Verfall in Form eines Schecks Assegno bancario) ausgestellt und zum Inkasso iräsentiert werden. In diesem Falle würde nur rer übliche Scheckstempel mit 20 Centesimi zu bezahlen sein. Handelt es sich aber um Wechsel, welche akzep tiert werden sollen, so könnte vielleicht der fol gende Weg gangbar sein: Verkäufer und Käufer einigen sich darüber, daß der Wechselbetrag statt in Mark zu dem jenigen

, welcher am Tage der Ausstellung in Gültigkeit ist. Sobald dieser Gesetzesentwurf von der Kam mer angenommen sein und in Kraft treten wird, ist es dem deutschen Exporteur möglich die Markbeträge umzurechnen, und mit dem gleichen italienischen Betrag kann er alsdann auch den Wechsel ausstellen. Wegen der am Verfalltag der Tratte sich doch noch eventuell ergebenden Kursdifferenz können sich Aussteller und Bezogene wegen der even tuellen Rückvergütung, beziehungsweise Nach zahlung vorher verständigen

sich, im Hinblick auf die bevorstehende Zentenär-Ausstellung in Rio, : zufriedenstellend. Die Aufhebung, des Einfuhr-. Verbotes für österreichische und deutsche Waren in -Australien hat auch von dort wieder Nach frage gebracht. Das Geschäft mit Indien be wogt sich in normalen Grenzen. Wechsel ln der Amtsleitung der Handelskam mer Innsbruck. Der bisherige langjährige Leiter des Amtes der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie in Innsbruck, Hoftat Dr. Friedrich Mader, hat um feine Enthebung vom Amte

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/10_10_1871/BTV_1871_10_10_5_object_3056922.png
Page 5 of 6
Date: 10.10.1871
Physical description: 6
tvos Anzeige - Blatt zum Tiroler Boten. ^ 232. Innsbruck, den Rv. Oktober 1871. Effekten- und Wechsel-Course, zvie«, 9. Oktober. Wechsel. Silber .... London .... Dukaten .... Napoleond'or Effekten. S-/«Einhtl.S»aatSsch. S7 40 ö°/, detto in Silber S7 80 Bank-Aktien . - 762 - Credit-Aktien . . 2^S — 1S6»er Lose ... 97 70 IIS IS 1l9 40 5 71 9 4? Frankfurt a. M. Wien: — Wien. S. Oktbr. (Eröffnungskurse.) Credit-Aktien 257.SLombarden I9 -.3U. Slnglo-Austr.-Bank Läv.20 Napoleons 9.4 >/, Union 2ü7

.k>0 Staatöbahn —.— Tendenz: matt. Wien» S. Oktober. Schlußkurse. Silberrente ... b? 9 Papierrente . . . b? 10 fl. S00 Lose v. 1860 fl. 100 Lose v. 1864 — Bank-Aktien . . Credit-Aktien . . Lombarden . . staatSbahn-Aktien Zlnglo-Austr. Bank Franko- „ „ Unionöbank . . «alizier . Franz-Joses Aktien . 205 „ „ Priorit. 98 — RudolsSbahn-Aktien 1K8 K0 „ „ Priorit. 89 6 ' Elisab.-Westb.-Akticn 237 75 Nordwestbahn . . 217 75 Alföld 180 - Napoleons ... 3 j3 Wechsel Augsburg . 100 7S „ Frankfurt a.M. 101 — „ London

.- u. W.-B. i>4>/« P. 94'/-- G. S°/o Bk.-Obl. 1>.0>/» P. 1»U G. Akt. d. b. Hhp.- u. W.-Vk. - P. 9l8— G. Zlkt. d. b. HdlSbk. 111»/. P. — G. 4°/<> b. Präm.-Anl. tZ4—P. 113— G. 4'/i»/° öst. Silb.-Nente ä' °/» P. d7>/, G. öst. Pap.-Ncntc P. - — G. Sst. Eredit-Akt. P. G. Wechsel: Frankfurt 100 P. — G. Wien S-»/«G. P. öst. Bankn. 9^— P. 96-/» G. Frankfurt, 9. Oktbr. (Eröffnungskurse.) Oestcrr. Kredit-Aktien 2j2>/>. Oesterr. Staatsbahn-Aktien 37i?>/«. Amerik. 18^2 9 V,»- Lombard. 19^>/,. Galiz. . Oest. Silber-Rente —.— Galizier

2 6. - Nordwestbahn —. Tendenz: fest. Frankfurt a. S5»» 9. Oktober. S-Vlnhturse Silber-Nente b7'/.I Elisab.-Westb.-Akt. . 233'/» Papier-Rente 4d»/»j 5°/» öst. Franz-Jos.-B. d3>/- Wechsel auf Wien „ „ London . IIS „ „ Paris . . 91'/- ooir von lövO. !i2>/» . 18S4. 121-/« i Nn>. Bank-Aktien. 755 , itredtt-Äktten ^8^/» Lombarden 1»3 Oest.-Frz.StaatSb.Akt. 376>/« Cöln-Mindener. ... 9i «erltn. Nudolph.bahn .... 75»/« d»/o ouilt, Äiiteihe . . 10 -/» 4'/' °/» . » - 4°/° » Präm.-Anl. 113 Äater. Ostbahn-SUt. 137

Anleihe . 57»/, 18L2er amerik. BondS L6>/» Numänier 42'/, Mindenloose 95'/» ^>/. u/o ptcug. Anleihe 9L»/» Wechsel auf Wien 82'/» „ „ Augsburg —. Nente in Silber 57-/,. in Papier 48'/,. Galiz. Akt. 1^9'/, Tendenz: matt. Getreide-Preise V2 Mehen fl. kr.sfl.Ikr. fl. kr. fl- kr. fl. kr. Eing. jVrk. Weizen ' 3 L5 3 KV 3 50 130 Roggen Gerste S 84 2 75 2 70 2 iZV 2 50 — 444 Hafer 1 so 1 45 1 40 1 35 1 30 134 Blenten 2 7V 2 K5 2 kl) 2 55 114 Türken 3 20 3 l» 3 — 2 75 2 50 — 193 Umsatz Rtst Höchst Mlttl. Niedr

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_12_1902/BRG_1902_12_20_4_object_773527.png
Page 4 of 20
Date: 20.12.1902
Physical description: 20
Manipulationen des Lwhnes eingebüßt und steht nun arin und hilflos da. Schmidt hat seiner Mutter die Uiiterschriften für Wechsel herausgelockt unter der Vorspiegelung, es sei nur eine Formsache. Die Aussagen der Mutter sind für ihren Sohn sehr belastend. Gleich rücksichts los ging Schmiot gegen f- irie. Frau vor, deren Angehörigen gegenüber er sich als Ministerial-Ange- stelltcc ausgab, weshalb es am Vorabende der Hochzeit bald zmn Bruch: gekommeu wäre. , Die Frau Schmidt's habe den Ankauf .der Villa

„Bavaria' erst aus der Zeitung erfahren. Die Unterschriften für Wechsel entlockte der Angeklagte seiner Frau gleichfalls mit der Vorspiegelung, das Unterschreiben sei bloße Fornisachc. — Der Schwager Schmidt's, Karl Plant, war für ihn bei der Spar- und Vorschußkasse in Meran für 30.000 Kronen Bürge, Als Karl Plant 1901 starb, setzte Schinidt die Unterschrist seines Schwiegervaters Anton Plant eigenmächtig als Bürgen für obige Summe auf eine» Wechsel. Schon im September 1901 konstatierte Advokat

m Meran. feine Unterschrift auf einen Wechsel per 4000 Kronen zu setzen. Thalmaun erfüllte diesen Wunsch, weil die Mutter des Karl Schmidt, Anna- ' Witwe Schinidt, und dessen Frau, Klara Schmidt, den Wechsel vorher unterschrieben hatten, aus welcher Tatsache Thalmaun jeden Verlust seiner seits für ausgeschlosseu erachtete. /Karl Schmidt. hatte aber die Unterschrift seiner.Frau gefälscht.. 3. Von der Sparkasse in Schlanders-erhielt Schmidt ein Darlehen per 10.000 Kronen. zuge sichert. Trotzdem Advokat

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_02_1944/BZLZ_1944_02_22_3_object_2102288.png
Page 3 of 4
Date: 22.02.1944
Physical description: 4
ln die Hosentaschen und. ging mit hasti gen Schritten auf deM Balkon auf und ab.. „Jhren .gut. zementierten Sarkasmus in allen Ehren. Drommore, — aber Ihre sauren Bemerkungen werden es.nicht verhindern, daß mich Banbury fertig macht. Einfach fertig. Ich habe Wechsel auf mehrere Millionen Dollar laufen Oder wissen Sie vielleicht, wie Man ein Loch schließen kann, ohne ein anderes aufzumachen? Ich habe die unweigerliche Aussicht, daß mich Banbury diesmal er ledigen wird. Ich bin sozusagen in mei nem eigenen-Dtöck

. Seine Banken haben meine Wechsel aufgttäuft. Dielen Geiern kann Niemand mehr die -Schüssel vom Munde wegschlagen. Sie hätten früher zu Mir kommen müssen, Drommore' Der Andere sog lange an seinem Stroh halm. während sich däs Whis'tyglas^ wie durch einen geheimen Zauber leerte. Dann stellte Sk ttek aufatmend das Glas auf den, kleinen Kokbttsch. „Früher, kommen? War es nicht ein gewisser Mr. Davis, der sich meine all- zuhäufige Anwesenheit auf seinem feuda len Schloß verbat...' ? „Das sind Dinge

. Mit zwölf Kugeln, im Leibe. .Uebermorgen fährt Banbury mit der „Moro Castle' nach New Bork. Die „Moro Castle' wird New Bork nicht erreichen, verstehen Sie mich!' „Ich verstehe Sie. Drommore.' Davis nahm wieder seine unterbrochene Wan derung entlang dem Geländer auf. „Sie habsn eben gehört, daß mir dies nichts mehr nützen kann. Was habe ich also davon, wenn Sie Banbury auslöschen?' „Was Sie davon haben? Wie hoch sind Ihre Wechsel, die Banburys HtnterMän nör in der 5zand haben?' „Fünf Millionen Dollar

?' „Auf meinen Namen'. „Dann ist meine Tochter in Ihrer Hand.' Davis wischte sich den kalten Schweiß von der Stirn. „Sie können mit ihr machen was Sie wollen.' „Mit schlechten Nerven soll man sich in keine Geschäfte einiassen,' jpotterr Drommore. „Sie bralichrn ja nicht einzu- willigen. Icl> erpflichte mich^ Ihrer Töch ter als Ihrer Erbin die Plantagen für fünf Millionen Dollar abzukausen. Mit diesen fünf Millionen Dollar werden die Wechsel eingeiöst. Die übrigen fünf Mil lionen Dollar schenke ich Ihrer Tochter

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/18_03_1870/BTV_1870_03_18_11_object_3051224.png
Page 11 of 12
Date: 18.03.1870
Physical description: 12
Anzeige - Blatt zum Tiroler Boten ^ 63. Innsbruck, den R8. Nttirz 1870. --s Cffckten- und Wechsel-Course. ZVten, 17. März. Effekten. 5->/<>Einhtl.^ZtaatSsch. kl 55 L»/» detto in Silber 71 50 Bank-Aktien . . 725 — Credit-Aktien . . 282 4V 1860er Lose ... 93 30 München. 17- März. Wechsel. Silber .... 121 35 London .... 124 20 Dukaten .... 5 85 Frankfurt a. M. Wien: 96»/» Baicr. 4«/- ganzj. Obl. 86°/» P. 86'/« lS.; 4->/° balbj. 86-/» P. 86»/« G.: 4°/» Gr. - Ncnt.- Obl. 86-/« P- L<ZV» G.z

4'/,°/» Obl. 92— P. 91»/. G.; 4'/»'/» halbj. Obl. 92— P. 91'/« G-: 4'/,°/° halb). Mtl. 92— P. V1-/» G.z 5»/. Obl. 101'/. P. 101'/« ? 4»/-> baier. Bank. - Pfandbr. 90°/» P. SV'/» G.; 4»/o Obl. 1V0— P. 99'/« G.; ö»/» Münck. Anl. 101'/» P. 100-/. <A-: 4»/o baier. Präm.-Anl. 106— P. 105«/, -vaicr. Hpp.- u. W.-Bank 830 P. — G.; baier. Oslb.-.Akl. 119'/« P. 119— G.; 4°/° Allen,b.-Akt. 86'/« P. 85'/» G.; Sstcrr. Kred.-Slkt. 273'/« P. 273— G.; österr.-franz. StSb.-Akt. — — P. — — G.z Wechsel aus Frankfurt

— P. 100 G.z auf Wien P. G.: für 100 fl. österr. ÄZcinkn. 96'/« P. 96'/» G. südd. Währ. Frankfurt a. M.» 17- März. Schlußkurse. Wechsel auf Wien .. 9k>>/< ^ » London . 120 , „ Paris . . S5</» Oesterr. Bank-Aktien. 6»5 . Kredit-Aktien 273 Oest. Loose von 1860. L0>/, » » . 1864. 115'/. b«/-> Oest. Met. (cngl.) . — ö°/<> Oest. Nat.-Anl.. . — Steuers. Met. v. 1866. — Oest.-Franz. Staats- bahn-Aktien .... 374'/» Ncnte —. Handelsbank Elisab.-Prior. ! Enr.. 77'/« Baier. Ostbahn-Akt. . 119 5°/o baier. Anleihe

-Gescllschaft 5l>0 Zrc. detto 5°/» S. 100 fl. ö.W. S.-B..G. Bons 1570-74 L«^ detto . 1875—76 . Südnord. Verbind.-Bahn 100 fl. Ungar. Ostbahn 50/g Silber . Privat-Looso. Eredit-Anstalt zu 100 fl. ö. W. Elary . 40 fl. L.-M. Donau-Dampfsch. 100 fl. Keglevich 10 fl. OfnerStadtgemd. 40 fl. ö. W Palssy 40 fl. <Z.-M, Rudolfsstiftung 10 fl. ö. W Salm 40 fl. i!.-M St. GenoiS 40 fl. Stanislau, Pr.-A. 20 fl. ö. W Triester St.-Anl. 100 fl. L.-M, detto 50 fl. ö.W Waldstein 20 fl. L.-M Windischgrätz 20 fl. , Wechsel

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_04_1870/BTV_1870_04_13_4_object_3051506.png
Page 4 of 6
Date: 13.04.1870
Physical description: 6
Anzeige-Blatt Effekte»»- und Wechsel-Course. Wie», 12. April. Effekten. b°/-> Einhtl.Staatüsch. K0 40 S«/o detto in Silber 69 65 Bank-Aktien . . 713 — Credit-Aktien . . 257 — 1LL0cr Lose... 96 — Wechsel. Silber .... 120 23 London .... 123 60 Dukaten .... 5 85>/» Frankfurt a. M. Wien: S6»/» Wien, 12. April. Schlußkurse, k°/o Nat.-Anlehen. 69.50 Oest. 100fl.Kredit- Loose von 1858 . —.— Oest. 500 fl. Loose Von 1860 .... 96.— Oest. 100 fl. Loose von 1864 .... 120.— Oest. Bank-Aktien 713.— . Kredit

-Aktien 25L.L0 „ franz.StaatS- bahn-Aktien . 335.— „ NudolfSbahn- Aktien .... —.— „ Rudolfsbahn- Prioritäten . —.— Alsöldbahn — Siebenb. Slktien. . —.— Franz Jos. Aktien . —.— Franz Jos. Prior.. — Franco-Aust.-Bank —.— Angl.-Austr.-Vank 323.— Lombarden 209.60 Napoleons..... 9.86'/» Wechsel auf Augs burg . 102.50 „ „ London 123 60 „ „ Paris. 48.95 „ „ Frank furt a. M. ... 102.50 Rente in Papier . 60.30 Berlin. 12. April. Schlußlurse. Oesterr. Kredit-Aktien 153'/- Oest.-franz. StaatS- bahn-Aktien

.... 215'/« StaatSb. - Prioritäten 292 Oesterr. 500 fl. Loose von 1860 7L-/s Oesterr. 100 fl. Loose von 1864 66'/, b°/° Sst. Nat.-Anlehen — LudwigSH.-Bexbacher- Eisenbahn-Aktien.. — 11. Zlpril. 4°/<> baier. Präm.-Anl. 105-/» 4'/» '/» baicr. Pr.-Zlnl. — Bad. Präm.-Anleihe . 104 Darmstädter Aktien . 128>/s Lombarden ...... 117>/» Italienische Anleihe . 54V» 1882er amerikanische BondS . 95»/« 5»/» preuß. Anleihe. . 101'/» 4»/, «/» preuß. Anleihe 92»/« Tendenz: fest. Gold 113-/s. Wechsel in Gold 109

. 187S—76 . Elldnord. Verbind.-Bahn 100 fl. Ungar. Ostbahn S»/o Silber Privat-Loose. Tredit-Anstalt zu 100 fl. ö. Elary . 40 fl. Donau-Dampfsch. 100 fl. Keglevich 10 fl. OfnerStadtgemd. 40 fl. Palssy 40 fl. Rudolfsstiftung 10 fl. Salm 4V fl. St. WcnoiS 40 fl. StaniSlau, Pr.-A. 20 fl. Triistir St.-Anl. 100 fl. ditto 50 fl. Waldstein 20 fl. Windischgrätz 20 fl. . Wechsel und Münzen. Augsburg für 100 fl. südd. W. Frankfurta. M. 100 fl. südd. W London für 10 Pfund Sterling Paris für 100 Francs

21