52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/17_12_1903/SVB_1903_12_17_1_object_1945934.png
Page 1 of 8
Date: 17.12.1903
Physical description: 8
23. 5 Viktvtia I. M., Hartmann B. In den zehn Geboten gab Gott der Menschheit die zu ihrer gesunden Ent wickelung nötige Diät. breiten. B ozens ..nationales Bewußtsein' auf dem Gebiete der Baukunst. (Ein Dialrg zwischen Zallinger un^ Bürgermeister in der General- 5 Versammlung der Sparkasse vom 15. December 1903.) In der Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wurde am Dienstag über die Frage der Erbauung eines Spärkasse-Amtsge- b äudeS und die Wahl einesBauplanes hiefür nach längerer Beratung

entschieden. ' ' ' Es wurde beschlossen, ein Sparkasse-Amtsgebäude auf dem zu diesem Zwecke reservierten Baugrunde der Sparkasse aus dem ehemals Montaoon'schen Wein gute in der - Museumstraße mit Einbeziehung der Areä deS im vorigen Jahre erworbenen, angrenzenden Kopp'schen Anwesens nach dem Projekte des Herrn Stadtarchitekten Wilhelm Kürschner, hierherzustellen. Durch die Verbauung des ganzen zwischen der Talsergasse und der Sparkassestraße gelegenen Bau grundes erhält dieser Stadtteil einen Abschluß

gegen die Museumstraße hin und wird auch infolge Regu lierung und Rückoersetzung der Baulinie an der Museumstraße und der Talsergasse einem allge meinen Bedürfnisse entsprochen. Diesem Beschlusse ging eine in verschiedener Hinficht sehr interessante Debatte voraus, die wir hier folgen lassen. Es ergreift das Wort Zallinger: In diesen Versammlungen der Sparkasse tritt in der Regel nicht nur das Gegen teil der Obstruktion, auch das Gegenteil der Oppo sition zu Tage. Wenn ich nun heute diese idyllische Ruhe störe

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_12_1907/BTV_1907_12_06_2_object_3024545.png
Page 2 of 10
Date: 06.12.1907
Physical description: 10
mit 5-1 Personen, so daß sich die bisherige Kurfrequenz im ganzen auf 706 Parteien mit 1193 Personen beziffert. Am 3. d. Mts. waren gleichzeitig 541 Personen zum Knrgebrauche in Gries anwesend, gegen 523 am gleichen Tage des Vorjahres. Unter den Neu - Angekommenen befinden sich Prinzessin Anna Monika, Herzogin von Sachsen, in ihrer Begleitung die Oberhofincisterin von der Ga- belentz-Linsingen, ferners Gräfin Bodman, Reichsfreiherr v. Bnol nnd Gräfin Dürckheim. (We i hn ach t ssp enden der Meraner Sparkasse

.) Aus Meran, 5. d. Vits., wird nns geschrieben: Die Meraner Sparkasse wid mete 8000 Kronen als Weihnachtsspenden für folgende Zwecke: Armenfond der Stadt Meran 2000 Kronen, Kindergartenverein und Turnver ein zum Banfonde je 1600 Kronen, Stadt- psarramt zur nenen Orgel 50V Kronen, Heil anstalt zum Nckonvaleszentenfond 150 Kronen, Voltsschulverein zum Ehristbaum für arme Schulkinder 350 Kronen, Kinderbewahranstalt 300 Kronen, Meraner Bürgerkapelle 250 Kro nen, Mädchenbürgerschule zur Anschaffung

von Lehrmitteln, Museumsvereiu uud TirolerVolks- bund je 200 Kronen, Vinzenzverein Mais, Suppenanstalt in Mais nnd zn einem Christ baum sür arme Schulkinder in Mais je 100 Kronen, Lehrlingsverein 50 Kronen. Im gan zen hat die Meraner Sparkasse im heurigen 2500 J'ahre 23.600 Kronen für wohltätige und ge meinnützige Zwecke gewidmet. (Falsches Geld.) Aus Obermais wird uus unterm 5. d. M. geschrieben: In die Ge meindekanzlei wurde heute ein falsches Zwan- zigkronenstück überbracht. Die Anzeige

Fluchtversuchen auf das Wachzimmer geführt, woselbst in seinem Besitze 135 Kronen 36 Heller vorgefunden wur den. llber die Herkunft des Geldes befragt, gab Oberndorfer anfangs ausweichende Ant worten, erklärte jedoch schließlich, daß er am genannten. Tage früh beim Gasthause „Andreas Hofer' von zwei ihm Unbekannten für die Be hebung einer Spareinlage' von 84t! Kronen 24 Heller zwei 100 Kronen-Noten als Entlohnung erhalten habe. Tatsächlich war an diesem Tage bei. der J!nnsbrucker Sparkasse ein auf den Na men

2