33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/07_10_1913/LZ_1913_10_07_14_object_3305710.png
Page 14 of 24
Date: 07.10.1913
Physical description: 24
! usw. Rosche N - S0. 1.40. 2.-. Knkep-eisen/XIduminsf LlnZrtvr. Sei vlutormuk Vleicksuct»! Tu ksdsn ln 6en molsle» ^potdekvn ocker su von 7 kindtei-z Wlime „?uni Lolüeim pesg I. ciissdetksti-svv 5. K. k. Haupt-Schietzstand ^ ^ Lienz. ^ Bestgewinner für das Fest- und Frei schießen zu Ehren des Oberfchützenmei- sters Herrn Ignaz Dinkhauser. Gedenkscheibe: Achammer Adolf, Sillian (537). 2. Schett Alois, Anras. 3. Vergeiner Andrä, St. Johann i. W. 4. Iesacher Peter, Sillian. 5. Kohler Wilhelm jun

. K. Hochw. Oberleiter Franz, Dölsach. 7. Aigner Hans, Abfaltersbach. 8. Mitterer Michael, St. Iustina. 9. Ortner Peter. 10. Winkler Emil. (3389). Ehren scheibe: 1. Inwinkl Karl (123). 2. Achammer Adolf, Sillian. 3. Wanner Leo. 4. Mitterer Michael, St. Iustina. 5. Lukasfer Andrä, Aßling. 6. Vergeiner Andrä, St. Johann i. W. 7. Gasser Hans. 8. Hochw. Oberleiter Franz, Dölsach. 9. Iesacher Peter, Sillian. 10. Kinniger Wilhelm, Sexten. 11. Köster Peter. 12. AignerH., Abfaltersbach. 13. Hochw. Kammerer Josef

, W.-Matrei. 14. Hochw. Kröll Johann, Ainet. IS. Hochw. Walder ^ofef. 16. Schöpfer Franz. 17. Esch- gfeller Heinrich. 18. Hochw. Bergmann Franz, W.- Matrei. 19. Sauper Balthasar, Dölsach. 20. Obwe- xer Hubert, W.-Matrei (1226). Schleckscheibe: 1. Inwinkl Karl (123). 2. Achammer Adols, Sillian. 3. Aigner Hans, Abfaltersbach. 4. Wanner Leo. 5. Winklec Emil. 6. Mitterer Michael, St. Iustina. 7. Lnkasser Andrä, Aßling. 8. Vergeiner Andrä, St. Johann i. W. 9. Hochw. Oberleiter Franz, Dölsach. 10. Gasser Hans

. 11. Iesacher Peter, Sillian. 12. Kinniger Wilhelm, Sexten. 13. Köster Peter. 14. Hochw. Kammerer Joses, W.-Matrei. 15. Hochw. Kröll Johann. Ainet. 16. Hochw. Walder Josef. 17. Schöpfer Franz. 18. Kohler sen. Wilhelm. 19. Esch- gfeller Heinrich. 2V. Sauper Balthasar, Döllach (1184). Kreisbeste zu 5 Schuß: 1. Mitterer Michael, St. Iustina (43—9). 2. Aigner Hans, Abfaltersbach (43—8). 3. Vergeiner Andrä, St. Johann (42). 4. Kinniger Wilhelm, Sexten (41). 5. Schett Alois, An ras (Ä—10). 6. Achammer Adolf

, Sillian (40—10 —9). 7. Hochw. Oberleiter Franz, Dölsach (40—9 9). 8. Obwexer Hubert, W.-Matrei (40-6—9) 9. Hochw. Kröll Johann (40 —8). Kreisbeste zu 50 Schuß: Z. Vergeiner Andrä (380). 2. Mitterer Michl, St. Iustina (357). 3. Kiniger Wilhelm (353) 4. Aigner Hans, Abfaltersbach (340). 5. Acham mer Adolf, Sillian (331) 6. Schett Alois, Anras (319). 7. Hochw. Kröll Johann, Ainet(303). 8. Hochw. Kammerer Johann, W.-Matrei (291). 9. Schöpfer Franz (289). Schleckerprämien gewannen: Dinkhauser Ignaz

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/02_04_1880/BZZ_1880_04_02_3_object_401050.png
Page 3 of 4
Date: 02.04.1880
Physical description: 4
in St. Johann. 3. Franz v. Zallinger in Bozen. 4. Anton Kaiser in Renlsch. 5. Johann. Ueberbacher, Kagermüller in Dorf. 6. FrqnK Egger. Siecher' in? Dorf, d) Ersahmänner. Josef SchlWleitner, Odererlacher^ si2i?tJosef i Malferteiner. KunffmWe?. 3. Georg Mumelter. Griesbauer. ' Zm 2. WahlkSrper erschienen von ?l Wähleni ?4. Gewählt wurden: ») Ausschußmänner: 1. Johann Trafojer, Stieglwirth. 2. Mathias Gasser, Probst wenser. 3. Johann Schlechtleitner, U.nttrertacher. 4. Anton Mumelter, Egger. 5, Peter

Langebner, Müller. 6. Josef -Tirler, Sternwirth5 der ErsahmSnner: 1. Peter Mair, Metzger. 2. Johann RDer^SeMsieder. 3. Georg Ringler. Diem. Zm 1. WahlkSrper erschienen von iS.WSHlern ll. Gewählt wurden.>a) AusschußmSnner: I.Anton Egger Freiberger. 2. Josef Moser im Dorf. 3. Josef Pfeiffer. Pfannenstiel. 4^ Sebastian Altmann, Baumeister. 5. Wenzl De^ischer. Holzhändler. 6. Josef Rößler, Kunst- müllye. (d Ersatzmänner : 1. Franz Loneck. Stationschef. 2. 5Zswald Streiter/ Gutsbesitzer. 3. ^ Alöi^ Tschurt

schenHaler. Früchte -^Conserven - Fabrikant, Die im it. und 2. Wahlkörper gewählten. iHnrenge Hörens wie- bereits hervorgehoben, der liberalen Parte; an.» V (Großer Anfall.) Gestern Nachmittags pasfirte einem der, wohlhabendsten Männer von GrieS^ Johann Außqbrunner, -Brnnner an der Talfer ein großes Nn« SlückR^Er half einen schweren Oekonomiw agen ' v er schie b«! . . «die und'schltjg^de^Älße brunner, der ein großer^ starker Mann war, so ge- waltig an die Mauert daß er bewußtlos und lebenS gefährlich

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/11_12_1901/BTV_1901_12_11_8_object_2991194.png
Page 8 of 8
Date: 11.12.1901
Physical description: 8
, Schulbildung, Heimatszuständigkeit und Cautions- fähigkeit. K. k. Post- n- Telegraphen-Direction. Innsbruck, am 4. December I9NI. Der k. k. Hofrath und Vorstand: Dr. Trnka. Confiscationen. 7 G.-Z- III 12/, Edikt. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit kundge macht, dass über Ansuchen der Juliana Holzknecht geb. Staffler von Tramin die Einleitung des Ver fahrens zum Zwecke der Todeserklärung ihres Ehe gatten Johann Holzknecht, gewesener Handelsmann in Tramin im Sinne

des Z 24 a. b. G.-B. und Z 7 des Gesetzes vom 16. Febr. 1333, Nr. 20 R.-G.-Bl., bewilligt wird. Im Jahre 1850 wurde Juliana Staffier niit dem damals 24 Jahre alten Handelsmann Johann Holz knecht in Tramin getraut. Johann Holzknecht verließ seine Gattin bereits im Jahre 18S9 und hat dieselbe seit dieser Zeit nur ein mal, glaublich im Jahre 1863 in St. Martin in Passeier besucht. Im Jahre 1870 erhielt sie von demselben den letzten Brief aus Basjatz in Ungarn. Seitdem ist Holzknecht verschollen und blieben alle bis her eingeleiteten

Erhebungen zur Ausforschung seines Ausenthaltes erfolglos. Es wird nun Jedermann aufgefordert, diesem k. k. Kreisgerichte, eventuell dem k. k. Bezirksgerichte Kältern oder dem für Johann Holzknecht ausgestellten Curator Johann Gasser, Comuual-Verwalter in Tramin Nach richten über den Verschollenen binnen Jahresfrist nach der dritten Veröffentlichung dieses Ediktes im Tiroler Boten, d. i. bis längstens IS. December 1902 zu geben. Nach Ablauf dieser Frist und über neuerliches An suchen der Betheiligten

vom 21. No vember I9l>i, G.-Zl Ii 3sl/4, womit über Maria Lieg er er, Dienstmagd von Prags, zuletzt im Unter rath in Deutschland und nunmehr in der Irrenanstalt in St. Froud in Belgien, wegen Wahnsinnes die Cu ratel verhängt wurde, genehmiget. Für Anna Appenbichler wurde Josef Appenbichler, Bauer und Bergführer in Jnnerprags, und für Maria Liegerer Johann Liegerer, Bauer in Außerprags, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abtheilung I, am 4. December 1901. 42s Bechtler. Kundmachung. Zl. 24.743

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/03_10_1914/MW_1914_10_03_5_object_2558032.png
Page 5 of 10
Date: 03.10.1914
Physical description: 10
, Bozen und Meran eingetroffenen Verwundeten und Erkrankten befinden sich auch folgende Soldaten aus hiesiger . Gegend: Berchtold Robert aus Obermais, Kaiser- jäger-Zugsführer, Schuß im r. Arm.' C h r i st a n e l l Leo, Einjährig-Freiwilliger Mediziner, 24 Jahre alt, Meran, 1. Kaiserj.-Reg., Schrapnell l. Oberarm, l. Knie, r. Unterschenkel, und Rücken. Fiala Johann-aus Laos, Schrapnellschuß (Feldkirch). Gamper Franz, 1. KJR., Göflan, Schuß r. Zeigefinger (Wien). Gasser Peter aus Untermais

. Kaiserjäger, Schuß im Rücken. G ö t s ch Josef aus Naturns, Landessch., Schuß in beiden Füßen. Gufler Engelbert aus Gargazon, Kaiserj., r. Handschuß. Gamper Al. aus Meran,' Kaiserj., Schuß i. l. Arm. Haller Paul. St. Leonhard, Lsch.» krank. Höker Nikolaus aus St. Leonhard i. P., LS., Kopfschuß. Hans von Meran ist auf dem Moser Georg aus im r. Fuß. • M a i) r Alois aus Tschars, im l. Knie. Niederiest Josef aus Tiesens, LS., krank. Niedermeier Johann, Schlanders, Fußsch. Naimer Mathias aus St. Pankraz

, LS., Marod. P r ü n st e r Johann, 27 Jahre alt, Passeier, I. Ldsch.-Reg-, Streifschuß am Kopf. Pichler Josef, Unterjäger, 29 Jahre alt, Passeier, 1. Kaiserj.-Reg., r. Ober- und Unterschenkelschuß. Peer Joses aus Latsch, Kaiserj., Schrapnell verletzung. Papp Zeno aus Naturns, Felds., marod. P l a t t n e r Sebastian aus Jenesien, L.-Sch., r. Fußschuß. Prunner. Josef von Schenna, Sohn des dortigen Prunnerwirtes, geriet in rus sische Gefangenschaft. . Putz Franz von Meran, der auf dem gali- zischen

Kriegsschauplätze geweilt, befindet sich als Kranker in einem Spital in Troppau. P l a t t n e r Josef, Mölfen, KJ., Schuß im r. Unterschenkel. Ratschiller Johann aus Tomberg. Vinsch- gau; LS.', Fingerschuß. . Rieger Nikolaus, aus Eyers Landwehr, Schuß l. Hand. Ritsch Karl, Unterjäger, 38 Jahre alt, Ne schen, 2. Landst.-Reg., Schuß in den Schenkel. Schönthaler Josef, 4. TKJR., Laos, Schuß in den l. Unterarm, k. k. Reserve spital in Hall in Tirol. Steck Franz aus Matsch, Landessch. marod. S a r t o r i Eugen

, Äurgstall, Kaiserj., r.' Unterarmschuß. T r i b u s Matthias aus Tisens, Kaiserj.- Reg., l. Hand. Thaler Jakob aus Untermais, Kaiserj., Schuß im l. Arm. Thaler Johann aus Göflan, Inf., l. Zeige- fingerschuß. W e g l e i t e r Alois aus Algund, KJ., Schuß im Fuß. W e g l e i t e r Alois, 24 Jahre alt, Lana, 1. Kaiserj.-Reg., Armverletzung. Wallnöfer Anton, , aus Meran, Kaiserj,- Unterj., Schuß l. Ellbogen Wolf Matthias, Lana, LS.. Schuß im. Rücken. . Zipperle Alois aus Meran, KJ., Kopf-- schuß

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_07_1900/BTV_1900_07_28_7_object_2983996.png
Page 7 of 8
Date: 28.07.1900
Physical description: 8
. 1,'i. r. (Zspitsno ckistrotdusls: Haknor. Convocationen. I 272/00 Edikt. 3 Am 8. Juni 1900 starb in Schönna Josef Unterthurner, gewesener Resmayrhosbesitzer, mit Hinterlassung eines Codicilles. Da der Aufenthalt des erblasserischen Sohnes Alois Unterthurner unbe kannt ist, wird für ihn Johann Gögele, Torggler in Schönna, zum Curator bestellt, und Alois Unterthurner hiemit von dem Erbanfalle mit dem Beisatze ver ständigt, dass die Erbschaft, wenn er binnen einem Jahre weder selbst erscheine, noch einen Bevollmäch

werden würde. K k. Bezirksgericht Windifch-Matrei, Abth. I, am S. Juli 1900. 432 Dr. Welzhofer. 1 G. -Zl. r 12>00 Edikt. 1 Der vom 4. Februar I8Z0 zu Marienthal im Ge richtsbezirke Nattenberg geborene Josef Mayer, gewesener Messingarbeiter in Kramsach, Sohn der Ehe leute Johann Mayer und Eva Pinberger in Marien thal, hat sich im Jahre 1364 von Wiesbach in Baiern, wo er als Cementarbeiter beschäftigt war, un bekannt wohin begeben. Im Jahre 1370 dürfte er im allgemeinen Kranken hause in Wien krank gewesen sein und seit

in Rattenberg, bis zum 31. Juli isoo Mittheilung zu machen, widrigen« auf neuer liches Ansuchen über das Begehren um die Todes erklärung erkannt würden K. k. Landesgericht Innsbruck. Abtheilung III, am 16. Juli 1300. 181 Dr. Daum. I G.-Z.L Hl. s/00 Edikt. s Ueber Ansuchen der ThereS und Maria Mitter- hofer von Partfchins wurde das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres Bruders Johann Mitter- hofer eingeleitet. Johann Mitterhofer, geboren am 24. Jänner 182S in Partfchins, war Schlosser von Profession

, entfernte sich im Jahre 1868, nachdem er in Execution ge rathen war, in sehr betrübter Stimmung von seiner Heimat und gab seit dieser Zeit keine Nachrichten mehr von sich Einige Zeit später fand man am Ufer der Etfch unter Partschins verschiedene Gegenstände, als ein Notizbuch, einen Kofferschlüssel, ein kleines Sacktuch und eine leere Brieftasche, welche Gegenstände als Eigenthum des Johann Mitterhofer anerkannt wurden, so dass sich das Gerücht verbreitet hat, Mitterhofer habe sich in die Etfch

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/15_09_1898/BZZ_1898_09_15_6_object_371321.png
Page 6 of 8
Date: 15.09.1898
Physical description: 8
, fand im Mai 1897 den Flam mentod in Paris. Kaiser Maximilian 1. von Mexiko, Schwa ger der Kaiserin, wurde am 19. Juni 1867 in Querelaro erschossen. Erzherzog Wilhelm Franz Karl, Hoch- und Deutschmeister, starb im Sommer 1894 in Baden bei Wien in Folge Sturzes vom Pferde. Erzherzog Johann von Toscana, welcher allen Würden entsagt und den Namen Johann Orth angenommen hatte, verscholl in Süd amerika auf hoher See. König Ludwig II. von Bayern, Vetter der Kaiserin, endete am 13. Juni 198V

. IV. Am 21. September l898 Vormittags 9 Uhr Emanuel Ulrich, 25 Jahre alt, von Budweis gebürtig und dorthin zu ständig. ledig. Redakteur in Tetschsn. wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre im Sinne der 487, 488 und 489 Stg V. Am 21. September 1898 Nachmittags 4 Uhr. Olioa Zardini 18 Jahre alt, von Kortina d'Ampezzo gebürtig, und dorthin zuständig, ledige Lehramtskandidatin, wegen Verbrechens des Diebstahls im Sinne der §§ 171, 172, 173 und 174 II ä Stg. VI. Am 22. Sep tember 1898 Bormittags 9 Uhr Johann

in Rain bei Kurtatsch wegen des Verbre chens des Betruges i. S. d. 8,197 u. 200 Stg. VIII. Am 26. September 1898 Vormittags 9 Uhr: a. Johann Herbst. 36 Jahre alt. von Unterfennberg gebürtig und nach Kur tatsch zuständig, verehelicht. Kleinhäusler in Margreid wegen des Verbrechens der Noth zucht im Sinne des § 127 St.-G. und des Verbrechens des Betruges im Sinne der §§ 197, 199 lit. a St.-G.; k. Valentin Herbst, 34 Jahre alt. von Unterfennberg gebürtig und nach Kurtatsch zuständig, wegen Verbrechens

des Raubes im Sinne der §8 190, 194 St.-G. XII. Am 23. September 1898, Nachmittags ^/s4 Uhr: Johann Duregger, 49 Jahre alt, van St. Jakob in Ahrn gebürtig und dorthin zuständig, ver ehelicht, Bauernknecht, wegen des Verbrechens der theils vollbrachten, theils versuchten Noth zucht im Sinne der ZZ 125 und 8 St.-G.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/20_08_1901/BTV_1901_08_20_8_object_2989590.png
Page 8 of 10
Date: 20.08.1901
Physical description: 10
. — Bro schüre „LueÄso Laxikorsksk»: Vessliv kistoris o l^iZäolcs <to Lsek' (Chotöbok). Firm. 2«? Kundmachung» Gen. I is4/s Bei der am 23. Juni 1901 von der landwirt schaftlichen Genossenschaft in Brixen, registrirte Ge nossenschaft mit beschränkter Haftung, abgehaltenen Vollversammlung sind die Herren Atanas v. Guggen- berg, Obmann, Johann Huber, Obmannstellvertreter,. Hans Heis und Josef Gasser, Vorstandsmitglieder, ausgeschieden. Neu gewählt wurden Franz v. Guggenberg, Oeko.-. nomie-Verwalter

in Brixen als Obma»nstellvertreter,, Johann Schraffl, Subregens in Brixcn und Peter Huber, Gutsbesitzer in Pinzagen, als Vorstandsmit glieder. Johann Huber wurde wiedergewählt und zwar zum Obmanne. Alle haben die Wahl angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 1K. August 1901. 37 Biegeleben. G.-Z. ? 85l/Hall Edikt. 23 Ueber Alfons Hangl, dzt. beim Triendlbauern in Hötting wurde wegen Verschwendung die Euratel verhängt. Als Curator wurde Andrä Lackner, Fle'fchhauer in Hall verpflichtet

und Vorstand: P i r ch e r. Licitationen. G.- Z.' L 676/1 Bersteigernngs-Edict. 7 Auf Betreiben des Johann Flunger, Rößlwirt in Hötting, vertreten durch Dr. Duregger, Advocat in Innsbruck, findet am 26. August 1901, vormittag» 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 die Versteigerung der den mj. Geschwistern Franz, Maria, Johann, Johanna und Aloifia Stern ge hörigen, unten beschriebenen Liegenschaften sammt Zu» gehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 77K0

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/25_11_1911/LZ_1911_11_25_4_object_3298674.png
Page 4 of 32
Date: 25.11.1911
Physical description: 32
seffion, die voraussichtlich eine ganze Woche in Anspruch nehmen wird. — (Die Gemein deratswahlen in Bozen) sind für 28, 29. und 3V. November ausgeschrieben. Der erste Wahlkörper zählt 6l), der zweite 433 und der dritte 1542 wahlberech tigte Personen. — (Goldene Hochzeit.) In Bozen feierte am 11. d. M. das Ehepaar Johann und Anna Cagol das Fest der goldenen Hochzeit. — (14l1l) K verspielt.) Ein Bauer verspielte am letzten Sonntag in St. Michael in Eppan beim Kartenspiel nicht weniger als 14W

erhalten die Gläubiger 0.S9 Prozent ihrer Forderungen. Bei einigen Gläubigern beträgt der Betrag, den sie ausbezahlt bekommen, 10 bis 2l) Heller. — (N eue s S ch ul h au s.) In der Frak tion Forst der Gemeinde Marling wurde am 16. d. M. ein neues Schulhaus eingeweiht und seinem Zwecke übergeben. — (Exz. Graf u n d Gräfi n Z eppel in) trafen aus Friedrichshofen am 2V. d. M. in Meran ein und haben im Familienhotel Erzher zog Johann längeren Aufenthalt genommen. — sDer älteste Kurgast Merans gestorben

. Bestgewinner beim Bolzschießen am 16. November im Gasthofe zur „Sonne-. Hauptbeste: 1. Jakober Johann. 2. Kawrza Franz. 3. GafferHanS. Schlecker: 1. Musner August. 2. Hans Gasser. 3. Jakober Johann. 4. Nawrza Franz. 5. Kofler Peter. 6. Oberhoser Georg. 7. Jnwinkl Karl. 8. Dob- nigg Heinrich. 9. Pichler Alois. 10. Hutter Michl. Jungschützenbeste: 1. Musner August. 2. Kawrza Franz. Nächstes Schießen am 30. November. Zum zahl reichen Besuche und Beitritt ladet geziemend ein clie Voi-stekung. LesclMsLMnung

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/06_12_1900/SVB_1900_12_06_4_object_1937678.png
Page 4 of 8
Date: 06.12.1900
Physical description: 8
Seite 4 „Der Tiroler' Donnerstag, 6. December 1900. Diurnist Johann Staudacher dies thut. Herr Con- trolor Staudacher hält sich jeder politischen Thätig keit fern. Ueber die Wahl in Jenesien wird uns be richtetet: Hier fand die Wahl unter sehr schwacher Betheiligung statt. Kein Wunder ist dies , zu nennen. In Glaning wusste man von der Wahlmännerwahl ' gar nichts. Selbst der Meßnerwirt, der die amtlichen Publicationen zu besorgen hat, wusste nichts. Auch in Afing soll die Wahlmännerwahl

, Trogerbauer, 88 Jahre alt. — In Lienz, Pfarrgemeinde Thuern verstarb 93 Jahre alt Johann Reiter, Oberpeterer. Er war der älteste Mann in der Pfarrgemeinde. — Nach langen Leiden versch.ied in Hall der Dificientenpriester Wendelin Neür auter in seinem 46. Lebensjahre. Wusik-Werein. Die „B. N.' melden, dass an fangs der nächsten Woche Brahms Requiem vom hiesigen Musik-Verein zur Aufführung gelangt. Der ersten Probe nach dürste dieses Concert bei unseren Musikoerständigen beste Aufnahme finden. Wie früher

Mit glieder eingeladen, sich hieran recht zahlreich zu be theiligen. — In der Generalversammlung vom 2. d. wurde Herr Paul' Graf v. Forni als Präsident, Herr Johann Pill 0 n als Vicepräsident und die Herren Joses Psenner, Josef Plongger, Josef Ranzi, Georg Winter, Alois Gabosch und Paul Knapp als Ausschussmitglieder gewählt. Kohe Hästein Hries. Man meldet, dass Erzherzogin Elisabeth Marie, die jugendliche Enkelin des Kaisers Franz Joseph, und deren Mutter Stephanie Gräfin Lonyah, geb. Prinzessin

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/10_08_1900/BTV_1900_08_10_8_object_2984191.png
Page 8 of 12
Date: 10.08.1900
Physical description: 12
ordnung gestorben, in welcher auf Grund der gesetz lichen Erbfolge auf folgende Personen 1. Johann Berchtold aus Grähn bei Reutte; 2. Andrä Berchtold aus Grähn bei Reutte; beide sind Söhne des verstorbenen Nikolaus Berchtold aus Hytting und angeblich in Deutschland wohnhaft; 3. Elisabeth Hatzi, Tochter des verstorbenen Sebastian Hatzl, nach Mailand ausgewandert, angeblich dort ver ehelicht und seit 35 Jahren verschollen und deren Schwester 4. Aloisia Hatzl, beziehungsweise deren Kinder

, da erstere nach Rom ausgewandert und mit Hinterlassung von ehelichen Kindern gestorben sein soll, zu Äben eingesetzt sind. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Personen unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem, Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Johann Rieder, Gemeindevorsteher in Hötting, abgehandelt

an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich anmeldenden Erben und dem für sie auf gestellten Curator Johann Junker, Viehhändler in M(ls> abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Hall, Abtheilung I, am Juli i9va. 103 D i e s n e r. 1 aä Zl. 10.819/19t (1 Kundmachung des k. k. Finanz-Ministeriums, betreffend die Ausfolgung neuer Couponsbogen zu den Obligationen der mit 4°/<> in Gold verzinslichen Rentenschulv der im Reichsrathe vertretenen

14