1,716 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Page 10 of 16
Date: 31.05.1916
Physical description: 16
, Kastelruth; Fer dinand Berteotti, Saeeo: August Waibl, Hohen- sms; Kar! Gasebner, Gries a. Br.; Ottilio Eorradi, Algund; Max Moser, Rum: Dominikus Wller. St. Felix-Florutz: Johann Köck, Aartitsch: Paul Rumer, Terlan; Kadett Anton Götsch, Dorf Tirol: Georg Schatzer, Tils: Josef Schatzer, Tötschling (Pfeffersberg); Sebastian Brandstätter, Kitzbühel: Oberleutnant Eduard Kmnzelin, Bruneck: Kadett Johann Fröhlich. Pank weil: Patrouilleführer Franz Stampfer, Obermais; Oberjäger Alois Mitterrutzner, Pri

en: Kadeitaspirant Ferdinand Lerbscher, Hör- ranz; Landsturm-Zugsführer Franz Solderer. Kuf stein; Kadett Josef Schwarz, Peter Basetti, Oberjäger Franz Lisch. Hauptmann Heinrich Baz- zeghin, alle vier aus Innsbruck: Rudolf Niklas und Josef Angebrandt aus Zell a.Z.: Christian Praschberger, Niederndorf, Adolf Sparer, 'Aontiggl; Thomas Eberharter, Vrantach, Gd. Laimach: Johann Schneider, Bozen: Alois Egger. Johann Mittelberger, Johann Reiterer. Hieronymus Hinterhofe?, alle vier aus Mölten: Josef Höller, Verschneid

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Johann Jeier, Kaiserjäger: Gebhard Lenz. Kaiserjäger: Franz Boch, Landsturm mann: Dr. Josef Wimmer, Kommandant echner M.-G.-Abt., aus Gmunden: Alois Unterkalm steiner, Kaiserjäger: Ambros Holzhauser. Jäger; Kranz Falbesoner, Standschütze aus Jmst; Paul Hos- Mann, Infanterist; Johann Steinwender. Kaiserjäger; Adam Graber» Infanterist: Oskar Riedl, Infanterist; Johann Witzemann. Kaiserjäger; Karl Achleitner, Kai serjäger; Arno Plöß, Infanterist. In russischer Gefangenschaft: Alois Lechthaler aus Venns

; Hirschberger Johann, Glurns; Hofer Josef, Passeier: Ihrenberger August, Reutte; Kopp Rudolf, Silz; Ploner Franz, Enueberg: Schöpf Franz, Karrösten; Tratter Josef. Mölten: Hauptmann Fezzi Josef, St. Digil; Leutnant Sanez Anton Johann, Motten; Ruepp Alois, Nassereith. — T i r o l e r Kaiserjäger: Anfang Gottlieb, Tux; Fallmerayer Alois, Innsbruck; Gaffer Josef, Klausen; Hall er Peter. Götzens Haüs- bacher Johann. Kirchdorf; Leitner Josef Kufstein; Mei ster Adolf, Hinterhornbach (Reutte); Dtutschlechner Franz

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Page 6 of 12
Date: 10.07.1897
Physical description: 12
oder religiös möglichst beschränkten Neuschule. 2fn* Lirrslr ^eldenzeit. Im Nach. stehenden veröffentlichen wir eme „Standliste Nr. 7. Bey der ausgerückten Mannschaft der Compagnie von Mais unter den Hauptmann Johann Alber von 11. bis 16. April 1809', welche umsomehr Interesse erregen dürfte, als sich manche bekannte Namen darunter befinden: 1. Johann Alber, Hauptmann, 2. Johann Alber.Ob'erlieutenant, 3.JohannKreß, Unter- lieutenant, 4. Johann Schretter, Fähnrich, 5. Joseph Kuen, Feldivebl, 6. Lorenz Blaas

, Compagnieschreiber, 7. Joseph Gärtner, Corporal, 8. Georg Pircher, 9. Anton Höhl, >0. Jakob Gamper, 11. Lorenz Hueber, 12. Andrä Sonnenwurger, 13. Georg Prantl, 14. Valentin Prantl. 15. Urban Egger, 16 Josef Fleischmann, 17. Johann Lantinger, 18. Georg Ettl, 19. NiklauS Bodner, 20. Paul Gampper, 21. Franz Aigner, 22. Franz Gögele, 23. Se bastian Jenewein, 24. Anton Jenewein, 25. Jakob Ungericht, Corporal, 26. Johann Zumeg, 27. Jakob Trarter. 28. Josef Zöggeler, 29. Martin Brunner, 30. Johann Lamprecht, 31. Georg

Waldegger, 32. Mathias Pichlec, 33. Joseph Matscher, 34. Johann Oberpraycer, 35. Jakob Prantl, 36. Franz Götsch, 37. Johann Waldner, 38. Johann Regele, 39. Anton Egg- hofer, 40. Peter Waldegger, 41. Joseph Gan thaler, 42. Mathias Prunner, 43. Simon Alt« hvfer, Corporal, 44. Josef Kieazl, 45. Martin Ladnrner, 46 Jakob Jäger, 47. Alois Kolman, 48. Michael Schmstdhammer, 49. Josef Alber, 50. Anton Toll, 51. Michael Weger, 52. Johann Mair, 53. Valentin Walzl, 54. Nillaus Schlögl, 55. Georg Staudey

, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
Personen. Heldentod. Leutnant Hans Vi gl vom 1. Lanöesschützen Regiment, gebürtig von Kloben- stein, starb am 27. Jänner in Galizien. Er war Mitglied der katholischen Finkenschaft in Innsbruck. — Am 27. Ottober starb der 27jährige Besitzer Andreas Cond in auS Auer den Heldentod. — Von Eppan fielen: Georg Spornberger, Metzger in St. Pauls, 34 Jahre alt; Johann Parolini, Wirt in St. Michael, 34 Jahre alt; Alois Lan« pacher, Schuhmachergehilse in St. Pauls. — Vom 2. Kaiserjäger Regiment fielen

die Offiziere: Franz Flor, Otto ^ohn, Johann Marschner, Isidor Spira und Hugo Wehinger, sämtliche Leutnants. Tod fürs Raterland. Am 28. Fcbruar verschied an Lungenentzündung der Landsturmmann Robert Ruepp, verheirateter Straßenwärter aus GlurnS, 41 Jahre a't. — Am gleichen Tage starb der Infanterist Prokop Veliky aus Kooenice in Galizien. Wahlbestätigung. Die Wahl des Josef Menz, Popp in Marling, zum Obmanne und des Josef Hölzl, Posch in Untermais, zum Obmann- stellvertrekr der landwirtschaftlichen Bezirks

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_10_1901/SVB_1901_10_09_4_object_2551289.png
Page 8 of 14
Date: 09.10.1901
Physical description: 14
Clemens. Stabinger Anton. Angetreten sind: Benzler Göttfried. Schneider, Oberrasen. Buchschwenter Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard i. Pas seier. Kohler Alois, Oekonom, Egg. Marent Augustin, Bauer, Tschagguns. Stocker Albert, Dienstknecht, Reischach. Oberlechner Franz, Sensenschmied, Oberaudorf. Scherwitzl Johann, Grundbesitzer, Udmath. Gailer Johann, Bauer, Kopain. Noggler Louis, Pfarrer, Deutschnoven. Szüllö August, v., k. L.-W.-Oberlieutenant. Budapest. Feleky Victor, v., Budapest. ' Ballarini

Franz, v., k. k. Bezirks-Commissär, Meran. Rainer Josef, Bauer, Trens. Marinic Anton, Realitätenbesitzer, Föderlach. Scharrner Johann, Pfarrer, Eschenau. Di Pauli Leo, Frhr. vanä. Hur., Kältern. Patscheider Johann, Bauer, Langtaufers. Marte Johann, Bauern, Gisingen. Primavesi Johann, Schwaz. Mader Josef, Bauer, Tux. Niederwieser Barttmä, St. Justina. Biegeleben, Frhr. Franz v., vanS. sar., Bozen. Gradischnigg Franz, Messner, Graz. Villunger Alois, Expositus, Tscherms. Obermoser Johann, Krämer

, Brixen im Thale. Gufler Johann, k. k. Landesschützen-Bezirksoberjäger i. R. Brixen a. E. Pichler Alois, Brixen a. E. Scherg Johann Lor., Dechantpfarrer, Goldbach. Auer Josef, Bauernsohn, Rein. Ueberbacher Alois, Bauernsohn, Natz. Astner Valentin, Beneficiat, Tils. s k V - , ? ^ . Rafreider Johann, Tischlermeister, Brixen. a. E. Karner Johann, Brixen a. E. Bodner Franz, Dienstknecht, Abfaltersbach. Breiteicher Thomas, Bürgermeister, Pfraundorf. Macher Karl. Schuhmacher, Kapsenberg. Lienhart Joses, gew

. Bauer, Kapsenberg. Mair Johann, Bauernsohn, Rodeneck. Berenbach Josef, vanä. MI. oriental. Warmbach. Santa Franz, Curat, Laurein. Huebser Josef, Lehrer, Egg. Steinacher Johann P., Lehrer, Wattens. Vergeiner Anton, Bauer, Assling. Handle Franz, Bäckermeister, Landeck. Ochs Josef, Schuhmacher, St. Jngbert. Rumpel Franz, Landwirt, Hausen. Mair Ferdinand, Bauer, Lavant. Oberrader Josef, Bauer. Lavant. Auer Josef, Südbahnbeamter i. P., Steinach a. Br' Maurer Michael, Gastwirt, Essbaum. Garber Josef

, Student, Meran. Willam Peter, Bäckermeister, Alberschwende. Kircher Vincenz, Kaufmann, Kirchbichl. Kofler Florian, Dienstknecht Villnöss. Rossi Leop. Eugen, Priester, Revo. Messner Josef, Bauer, Oberrasen. Lochner Georg, Pfarrer, Neunkirchen a. B. Unnützer Johann, Hausdiener, Nonnberg. Hirschnagl Max, Pfarrer, Neuern. Seidl Engelbert, Stadtpfarrprediger, Cham. i. W. Lugger Josef, Kirchpropst, Obertilliach. Sonnen Johannes, Lazarist, Theux. Sär Alois, Feldkirch. Morajer Josef, St. Martin, Enneberg

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/27_09_1916/TVB_1916_09_27_11_object_2265440.png
Page 11 of 24
Date: 27.09.1916
Physical description: 24
: Georg Madrian (Reitlehrer), Meran; Kai- ferjäger-Kadett-Aspirant Robert Hofer, Mieders; Landesschützen-Unterjäger Florian Schwaninger, Kol saß: Andrä Hilber, Trins; Johann Außerhofer, Luttach; Zugsführer Anton Walch, Inzing; Feld webel Albert Köster, Untermais; Landsturmmann Alois Clara. Äsers; Andrä Angerer, Amras; Lan desschützen-Patrouilleführer Josef Hochkogler, Kirch- berg; Kmferjäger Thomas Gfäller, Ebbs; Kaiser jäger Alfons Kindl. Neust ist im Stubai; Landsturm- Oberjäger Georg Mühlbacher

, Rattenberg: Ein jährig-Freiwilliger Oberjäger Simon Thaler, Reith bei Brixlegg; Sebastian Buchberger, W ö r g l; Zugs führer Sebastian Brandstätter. Zugsführer Markus Brandstätter und Unterjäger Josef Brandstätter» alle 3 aus Kirchdorf bei Kitzbühel: Kaiferjäger Joh. Föger, Obsteig; Unterjäger Franz Fankhauser, Pertifau, Achental; Landesschützen-Patrou»llesüh- rer Johann Knab und Landsturmmann Alois Piffrader, beide aus Brixen a. E.; Kanonier Viktor Waldtaler (Weinhändler), Auer; Austauschinvalide

; Schuttes Ste fan, Jerzens; Vorhofer Otto, Landeck: Walder Georg, Sillian: Zaindel Max, Landeck; Außerlechner Alois. Lienz; Baisinger Eduard, Oberperfuß; Brem Iyfef, Münster-Kufstein: Gantioler Franz, Villanders; Gast ner Gottfried, Obervintl; Hö6^ Jakob. Lermoos; Hör- sarter Josef, Kossen; Kirchmair Anton, Wiesing; An selms Markl, Iochberg; Neuner Johann, Karrösten: Peer Alois, Bozen; Virst Josef, Jnzing; Nauth Albert, Leutasch; Waldner Peter, Algund; Leutnant Oberretl Josef, Sterzing; Mayer Josef

, Jschgl; Pansera Karl, Innsbruck; Strasser Franz, Kartitsch: Tiefenthaler Johann, Reit bei Kitzbühel. — Tiroler Kaiser jägerFenneberg Hieronynnls, Brixen; Grabinair Josef, Tulses; Gangg Josef» Scharnitz; Grubhoser Simon, Hall; Kuen Engelbert, Sirengen: Kaindl Jo hann, Erl-Kusstein; Mader Engelbert, Holling: Otter Johann, Wörgl; Schratz Engsiber»,. Neutte: Steiner Leopold, Brenner: Wenger Johann, Vruneck; Zenz Franz, St. Leonhard; Etsck)thaler Josef, Naturns; Hetzenauer Stefan, Brixen; Kreidl Rudolf

, Innsbrucks; Oberjäger Leiter Andrä, Lienz: Meier Sebastian, Bo zen; Pswger Johann, Thiersee: Pichler Alois. St. Leonhard: Schonung Alfons, Windifch-Matrei: Tarer Johann, Kossen; Gaffer Peter, Lienz: Köll Alois, Jmst; Kratzer ^lndrä, Amras; Leiter Johann, St. Jo hann; Mair Gebhard, St. Jodok; Mayerl Georg, Soll-Kufstein; Metzner Daniel, Brixen; Sparber Leo pold,- Telfs; Stöger Josef, Kramsach: Tnrek Karl, RlÄ»; Tusch Robert, Hölting. — Landesfchütze»»: Li»ü)ner Joses, Langkampfen; Snchser Josef, Gries

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/13_08_1867/BZZ_1867_08_13_4_object_377686.png
Page 4 of 4
Date: 13.08.1867
Physical description: 4
(t7Z) Konvokationen. Gegen die Geschwister Johann. Kreszenz. Mosina, Anna, Joses. Ferdinand und Roman Egg von Silz, wurde wegen Schultklage bei dem B. G. Silz. hierüber zur mündlichen Aerhandluug auf den 3l. d. MtS, g Uhr Vorm.. beim B. G. Silz Tagsatzung angeordnet. — Bom B. G. SchlanderS wird bekannt gemacht, daß am 18. Mai d. I. Anna Martin, Ehegattin des Johann Mit- terhvser, Bauersmann zu Latsch, und eine eheliche Tochter des sckion längst verstorbenen Johann Martin, und der Anna Platzgumnier

u. s. w. Aus kunft ertheilt die Redaktion d. Bl. 725 2l2 Ln der Fleischgaffe Ar. tZ t ist im 2. Stöcke vorwärts ein Lluartier mit Zimm-r und Ärbenzimmer, einer Küche und Holzlege auf Martini zn vertniethen. 734 Hl zu vermiethen. Näheres beim Fleischqasse. Zuckerbäcker 736 3t1 Hofer in der Civilstand der Stadt Bvzen u. den » S Malgreien. Geborne:2. Juli. Maria, T. des Hrn. Sebastian Knoll, Handelsmami. 4. Anna, T. des Josef Untertrifallcr, Gutsbe sitzer. Josef, S. des Johann Seebacher, Güterbesitzer. 5 Maria

, T. des Johann Weider, Drechsler. K Anna. T. des Franz Betta, Kellermeister. 7. Josef, S. des Johann Piveroto, Tisch ler. Peter, S, de« Martin Waifner, Strntzer. S. Anna, T. des Valentin Anselm, Sternwirth. 19. Georg, S. des Herr» Georg Dadois, Handelsmann. Anna, T. des Joses Höller. GntSbesitzer. 12. Maria. T. des Peter Klaus, Reitknecht. Franziska T des Herrn Josef Verokray, Fiuanzwachrespizient. 13. Karoliua,T.des FranzZacchia, Schustermeister. 14. Ursula. T. des Peter Saltori, Taglöhuer. IS. Katharina

, T des Peter Plankl, Polizeimann. 16 Ludwig, S. des Hrn. Johann Ertl, Gold- und Sllbcrarbeiter 17. Zwillingstöchter des Chri stian Schrosienegger, LammererpSchter in Seit. 13 Johann, S. des Johann Güster, Tagliihner. 20. Alois, S. des Anton Mumelter, Bauer am Hos. 22. Karl, S. des Hrn. Hironymus Schmid, Gastwirth. 24. Augustm, S. des Hrr. Joachim Olivieri, Sagschneider. Jakob, S. des Jalob Strengier, Stockfischhänd- ler. Anna, T. des Josef Semirazki, Heizmeister. 28. Josef, S. des Hrn. Josef Spetzger

, schuhmachermeister. Alois, S. des Hrn. Alois Olivieri, Flößer. 29. Josef, S. des Johann Vulkan. Anstreicher. 3l. Simon, S des Joses Gruber, Frucht- Händler. Elisabeth, T. des Hrn. Josef Rößler, Müllermeister. Z. August. Anton, S. des Johann Müller, TaglShner. 4. Paul, S. des Hrn. Alois Lindncr, Bäckermeister, ü. Anna, T. des Michael Platter, Gutsbesitzer. 6. Elisabeth, T. des Hrn. Alois Bachmann, Schustermeister. Getraute: 8. Juli Alois Turner von Jenesien, Taglöh- ner hier, mit Theresia Gostner von GrieS

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Page 12 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
nichts. Ein anderer Hütte sich, als ihm eine Granate zwischen die Beine durchflog. Kiele Gruße Ihr ergebener H. L. Auf dem Felds de? Ehre gefallen: Franz Plattner. Nußdorf: Andreas Daxer- Greiderer. Erl: Alois Oberhaidacher, Bozen; Kranz Egger, Lana: Andrä Äieiner» Stäben: Cyrill Varkatta. Kaltern: Georg Atzmayer, V i r- gen: Wilh. -^ofer. Sterz ing: Alois Klammer. Untertilliach- Gottfried Kofler. Ret schlich: Nikolaus Mair» S t. Lorenzen: Josef Planer. Kastelruth: Alois Tinkha^fer. Onach: Johann Tschurtfchenthaler

, Meran; Nikolaus Widmann, Rod e n e ck: Adolf Eü erhart. F e n d e l s; Alois )Friedle, Sta n z a ch: Ludwig Potfcher. H o p f- .garten i. D.; Tobias Isl'.tzer, Prägraten: Hans Arnold. Hall: Anton Bauhofer. Kirchdorf: Franz Fugatti. Trienk,- Thomas Stricker. Lermoos: Alois Hofer. Trins; Ludwig Hörtnagl. St. Io- t> o k: Josef Sparber. Scheitach b. Stilfs: Anton Giovanella. Montage!: Karl Rafchitzka, Inns bruck: Johann Veikircher. Innsbrucks Alois Oel Hafen, Innsbruck:: R. v. Savinschsgs, Innsbruck

Gefangenschaft: ^Richard Stezor. Sand i. T.: Jos. Bslcove. Sand il Taufers. Auszeichnungen. Die Silberne Tapferkeits-Medatlle 1. Klaffe: den Fähnrichen Kar! Holzgrüber» Stephan Stock!, Franz Windhager» dem Kadetten der Res. Othmar Schenk, dem Kadettaspirantsn Erich Kaiser, dem Eini -Freiw. Zugssührer Josef Föger und dem Zugssührer Johann Wiedeinann. — Dem Leut nant Josef Dittrich, den Fähnrichen der Res. Hubert Langer. Alfons Kasseroller, den Kadetten der Res. Viktor Pachhofer, Robert Walter, dem Oberjäger

Jo hann Dasatti, dem Zugssührer Jos. Pitschl, dem Un- tsrjäger Josef Nuszbau'.ner. dem Patrouilleführer Jos. Seider. — Dem Leutnant der Ref.- Josef Sauter. dem Fähnrich der Ref. Thomas Obkircher. dem Kadetten der Res. Fritz Hagen, den Oberjägsrn Johann Grei- derer. Sebastian Neuner. Rudolf Schiller. Karl Weg- lomä Fritsche, Adolf Gaffer und den» Einj.-Frei-- wiliigen Unterjäger Fr. Liebwerth. — Dem Ober jäger Josef Prandauer» dem Unterjäger Johann de-n Patrouilleführer Ludwig Eberl

und dem Iä^.ör Prigl. — Dem Oberjäger Alois FWer, dem Einj.-Freiw. Zugsführer Rudolf Vogl. dem Un ter säger Johann Neisser. den Jägern Valentin Colpi und Martin Thaler. — Dem Fähnrich der Ref. Ernst Wuhelm, dem Kadetten der Res. Richard Lan ger, den Oberjägern Rudolf Hueber, Alois Pir- panier, Alois Rastbichler, den ZuFsfnhrern Michael Brader. Konstantin Rekla. Josef Schrattenthaler, dem Unterjä^er Hermann Schund, den Patrouille führern Johann Etztaler, Rudolf Ober, den Jägem Josef Maier. Johann Schiefert

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/29_11_1907/pub_1907_11_29_6_object_1015362.png
Page 6 of 18
Date: 29.11.1907
Physical description: 18
Hause in New-Iork ein Brand aus, bei dem 13 Personen in den Flammen den Tod fanden und viele verletzt wurden. Schützen-Zeitung. Bestgcwmner gelegentlich des allgemeinen Hoch- zeits-Freischießens am k. k. Bezirks-Schießstand „Katha rina Lanz' in St. Vigil, vom 26.. 27., 29., 30. und 31. Oktober 1907 sowie am 9. November 1907. Hauptbeste: AndröWrugger Olang, Trebo Johann St. Vigil, Lazzadelli Andrä Ampezzo, Federa Matthias St. Vigil, Pisching Angelus St. Vigil, Schwarzer Johann Eppan, Mutschlechner

, Lazzadelli Andrä, Inner- Wer Joses, Kreidl Alois Brixen, Schwarzer Johann. Eh r en b e st e: Pisching Angelus, Hausberger Kaspar. Wmkler Heinrich, Faller Ludwig, Brugger Ani^ä Palla Philipp, Moser Georg, Trebo Johann, Kiniger Wilhelm. Mutschlechner Vinzenz, Lazzadelli, Andrä, Jnnerkofler Josef. Serien b e st e zu 6 Schuß: Alois Kreidl. Moser Georg, Hausberger Kaspar. Faller Ludwig, Mutschlechner Vinzenz, Kiniger Wilhelm, Pisching Angelus, Pfeifhofer Johann. Serien beste zu 50 Schuß: Hausberger Kaspar

. Bestgewinner vom Ganssreischießen in Sillian vom 27. bis 30. Oktober 1907. Am Haupt: Pfeis hoser Johann Sexten, Pohl Anton Sillian, Sa- pelza Bartlmä Mühlbach, Plank Karl' Bozen, Toldt Eduard Welsberg, Hausberger Kaspar Fügen, Moser Georg Prags. Kinigadner Hans, Faller Lud wig Fügen, Jnnerkofler Josef Sexten. Am Schle ck e r: Haller Johann Meran^ Jesacher Peter Sillian, Hausberger Kaspar, Nägele Karl Meran, Pfeifhofer Johann, Pohl Anton, Kreidl Alois Brixen, Widemayr Johann Außer - Villgraten, Hausberger

Kaspar, Steinkeller Anton Bozen, Kinigadner Robert Bnxen, Kinigadner Hans Franzensfeste, Schmid Jo hann Welsberg, Ortner Josef Niederdorf, Kiniger Wilhelm Sexten, Jesacher Peter. Ehrenscheibe: Haller Johann, Nägele Karl, Kreidl Alois, Widemayr Johann, Hausberger Kaspar, Steinkeller Anton, Kini gadner Hans, Lazzedelli Andrä Cortina, Moser Georg, Mutschlechner Vinzenz Sillian. 5er Serien: Nägele Karl, Faller Ludwig, Jnnerkofler Josef, Haller Jo hann, Hausberger Caspar, Moser Georg, Pfeifhofer Johann

. Kinigadner Hantz, 30er Serien: Haus berger Kaspar, Moser GMg. Faller Ludwig, Kreidl Alois, Kiniger Wilhelm. Nägele Karl. Nummern prämien: am 27. Josef Jnnerkofler, Jesacher Peter, am 28. Johann Pfeifhofer, Josef Ortner/ Nägele Karl, am 29. Johann Haller, Ludwig Faller, Sapelza Mi chael, am 30. Jesacher Peter, Friedrich Mair, Johann Schwarzer Eppan. Die ineisten Schlecker Je sacher Peter, die zweitm eisten Schlecker Leimporer Eduard. ^ 5i!e88aline - kaöium - l.ou>8ine - latket - u. „llsmlsbeiss Leicks

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/21_01_1900/MEZ_1900_01_21_5_object_582593.png
Page 5 of 18
Date: 21.01.1900
Physical description: 18
Griadengaben-Schießen am 14. o. M.: Am Haupt: Johann Etz'hal-r, Johann Kröll, K-rl Haßfurther. Johann Mairhoser. Johann Smukawetz. Am Schlecker: Karl NSgele. KlauS Soll. Johann Mairhoser. Johann Mair, Johann Kröll. Joses Egg». Johann Etzth-ler. Fritz Tichoner, Michael Senn sev., AlviS Hall». Joses Wagner. Prämie - Johann Kröll. Der KreiS am Haupt zieht 12 Heller — Sonntag den21.d.M.: Sebastiani-Gnadenaaben-Fefischteßen. Beginn 12 Uhr. Die «orstehung. u « KolternZ IS. Jänner theilt man uns ml»: Heute

verbrannt.) Wie auS Sacco bei Rovereto gemeldet wird, kam da- selbst am 11. d. in einem Trockenraum der dortiged Tabaktrafik »in Feuer au», bet welchem IM,000 Stück Virginiazigarren verbrannten. (Weiteren Text siehe Seite 17.) Neueste Nachrichten und Telegramme. Prämiierte der Kochkunstaussteller. Meran, 2l). Jan. Bon den Küchenchefs er hielten: Ehrenpreis: Alois Lang (Lrzh Johann). Erste Preise Heinrich Bourk (Grand-Hotel), Wenzel Güibert (Villa Weinhart). Zweite Preise Wilhelm Nowa k(„Haßfurther

'), Anton Pössl. Diplome: Anton Haberzettel (Kaiserhof), Franz Bayerle („Bracher'), Cast. Prandner („Europa'). Von Köchen wurden weiter aus gezeichnet: I. Alois Kleiner (Grand-Hotel), II. Viktor Kainz („Erzherzog Johann'). Diplome: Fritz Lehnrann (Gränd-Hotel), Karl Libardi (.Erzherzog Johann'). Von Konditoren: I. Gottfried Maißl (Habsburger-Hof), II. Rudolf Schmidt („Erzherzog Johann'). Von Lehr lingen : I. Jgnaz Wiedenhofer („Erzherzog Johann'), II. Alois As am („Europa'). Die Privataussteller

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/11_03_1879/BZZ_1879_03_11_3_object_409153.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1879
Physical description: 4
materiellen Vortheile, welche Tirol der bisherigen Verwaltung des Landes zu verdanken habe, daß Graf Taaffe auch fernerhin dem treuen Berglande seine Unterstützung angedeihen lassen werde.' Telegramme äer „Kozaer Zeitung/ Wien, 10. März. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Handelsminister bestätigte die Wiederwahl des Herrn Georg Herrmann zum Präsidenten und des Herrn Johann Kofler zum Bicepräses der Bozner Handelskammer. Budapest, i0. März. Sämmtliche Sec- tionen des Unterhauses, ausgenommen eine Einzige

». London, 10: März. Im Unterhause erklärte SchatzLanzler Nortcote, die Regierung sei auf dem Punkte mit Jacub Khan zu un terhandeln. Eteborno von Bozen unv I 'S Molgroien. Am 1. Februar. Benedikt, S. des Dr. Karl v. Hep- perger, Advokat. Johann, S. des Philipp Mischi, Zim mermann. Marie, T. des AloiS Thaler, Lampenanzün» der. 2. Johann, S. deS Johann Platter, Taglöhner. Karl, S. deS Josef Tritsch, Maschinmheitz:r. 5. Jvsefa, T. deS Leopold Flora, Buchhalter. Gustav, S. deS Jsidor Cretti, Condukteur

. 6. Anna, T. deS Peter Mahr, Metzgermeister. 7. Jda, T. deS Josef Töchterle, Bahncondutteur. 9. Karolina, T. des DonnnikuS Chiogna, Facchin bei der Bahn. 11. Josefa, T. deS Anton Ersch- baumer, Kleidermacher. Anton, S. deS Josef Oberhofer, Kleidermacher. Marie, T. des Johann Mair, HosstSt- terbauer. 12. Maria, T. deS Johann Laster, Zimmer» mann. 13. Johann und Anna, ZwillingSkioder des Johann Plunger, Bahncondukteur. 15. Leo, S. deS Jgnaz Oettl, Handelsmann. Ernest, S. des Dr. Franz Mumelter, Advokat

. Iti, Alexius, S. des Johann Mu-- rold, Hafnermeister. 17. Johann, S. des Johann Zei ger, Zimmermann. 18. FranziSka, T. deS Anton Zippl, Gastwirth. C>:ndidus, S das GenesiuS Piagirolli, Bahn» bediensteler. 20. Mathias, S. des Josef Steiner, Gär- bergehilie. 22. Oskar, S. des Hermann Neeb, Verkehrs» Assistent bei der Südbahn. 23. Georg. S. des Johann Sporer, Schuhmacher. 23. Angelica, T. des Ferdinand Dallapiazza, Tagl. Getraute von Bozen unv N S Malgreten. Am S. Februar. Loren; Draßl, Friseur

, mit Anna Kofler von hier. 4. Anton Nanigler, Schneidermeister in Margreid, mit Aloista Pichler, wohnhaft kier. Jo hann Doll, Dienstkaecht hier, mit Maria Linger im Dienste hier, Karl Röggla, Giilerbesitzer in Kalter», mit Marie Rottensteiner, wohnhaft hier. 10. Johann Scharn, Stellwagen-Expeditor hier, mit Anna Redler, m Diensten hier. Josef Singer, Bindermeister hier, mit Magdalena Kompatscher, wohnhast hier. 11. Andrä Koob, Pächter in Saturn, mit Rosina Franzelin, im Dienste hier. 17. AliiS Waidacher

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1909
Physical description: 8
. 4. Johann, S. d. Jos. Ploner, Tischler, u.d. Veronika Belfi. Lorenz, S. d. Lorenz v. Tavonati, Gefällsaufseher, u. d. Karolina Dalpiaz. Oskar, S. d. Heinrich Steiner, Stationsleiter, u. d. Emma Fischer. Edith, T. d. Dr. Josef Kronberger, Advokat, u. d. Joh. Mauerhofer. Cölestin, S. d. Johann CaUoi, Bahnbediensteter, u. d. Maria Fadanelli. 5. Heinrich, S. d. Johann Forstinger, Portier, u. d. Maria Knielinger. Helene, T. d. Albert Battisti, Kaufmann, n. d. Elsa BÄmik. Johann, S. d. Johann Moraus

, Verschiebe?, u. d. Theres Fagl. Friederika, T. d. Franz Festi, Baumann, u. d. Maria Baldo. 6. Max, S. d. Antonia Rieser, Dienstmädchen. Otmar, S. d. Maria Grüner, Köchin. Albin, S. d. Alexander Clementi, Befitzerssohn. u. d. ^ Jucunda Jachemet. 7. Ferdinand, S. d. Josef Gruber, Schuhmachermeister, u. d. Maria Mair. 8. Frieda, T. d. Maria Götsch, Stubenmädchen. Karolina, T. d. Johann Spieß, Schneidergehilfs. u. d. Karolina Werner. Eugen, S°. d. Cäsar Oberheller, Nudelmacher, u. d. Karo lina Sanin

. Heinrich, S. d. Heinrich Hopfinger, Schlosser, u. d. Maria Scheiflinger. 12. Immakulata, T. d. Dr. Eduard Ritter v. Meittinger^ prakt. Arzt, u. d. Antonia Kasseroler. 13. Franz, S. d. Johann Gojer, Huckbauer, u. d. Cacilia Romaner. Thomas, S. d. Thomas Peer, Wagnermeister, u. d. Anna Köster. Elisabeth, T. d. Josef Zucchelli, Magazinsarbeiter, u. d>. Johanna Grazioli. 14. Peter, S. d. Georg Gruber, Taglöhner, u. d. Maria Pichler. Gertrud, T. d. Friedrich Sanstl, Kaufmann, u. d. Karo lina Egger

. 15. Franziska, T. d. Joses Magagna, Schuhmacher, u. d. Maria Pircher. Josef, S. d. Johann Majhenic, Magazinarbeiter, u. d. Maria Kosak. Maria, T. d. Johann Neuhuber, Kondukteur, u. d. Fran ziska Panciroli. 16. Alois, S. d. Alois Meran, Spenglermeister, u. d. Anna Ehering Philomena, T. d. Alois Unterhofen Stiele rbauer, u. d. Anna Oberkofler. 17. Franz, S. d. Franz Heißeler, Fleischhauer, u. d. Antonia Ludwig. 18.Konrad, S. d. Franz Stefan er, Portier, u. d. Maria Brunner. 19. Helena, T. d. Andreas Kondrak

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1910
Physical description: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

; Prenn Josef, Brugger, Mühlwald; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran; Pntzer Ivo 3!. v., Weinhändler, St. Pauls; Putzer Peter, Bauer, Vahrn; Nabensteiner Franz, Altpostwirt, Villanders; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Neibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reich Johann, Bauer, Kortsch; Neichelt Franz, In genieur, Bozen; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Reiterer Georg, Wirt, Höfling; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Rieder Ferdinand, Bäcker, Wils berg; Rief Nobett, Villabesitzer

, Obermais; Rif- seser Josef, Altarbaucr, St. Ulrich; Nöggla Ant., Privat, Kaltern; Nöggla Franz Ed., Weinhändler, TraminRung Johann, Villabesitzer, Untermais; Sanoner. Anton, Hausbesitzer, St. Ulrich;. Schilo Peter, Privat, Bruneck; Schlechtleitner Alois, Bäd wirt, SchalderS; Schmid Franz, Bauer, Frangart; Schneider Ferdinand, Seiler, Sterzing; Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing; Schweighofer Ludwig, Hausbesitzer, Bruneck; Schweighofer Roman, Färber, Brixen; Senfter Franz, Bauer, Lcisach; . Senfter

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/02_02_1906/pub_1906_02_02_2_object_982084.png
Page 2 of 14
Date: 02.02.1906
Physical description: 14
gedenken. — Kruueck. Letzten Dienstag verschied hier nach kurzem Leiden Herr Wilhelm von Guggenberg, Privat, im Alter von 77 Jahren. — Geschworene»-Aste des k. k. Kreisge richt-» Doze» für da» Jahr 1906. Aus dem Pustertale wurden folgende Herren ausgelost: Althuber Josef, Wirt Taisten; Amort Josef, Jakorebbauer, Tristach; Apollonia Aegidius, Kafetier Cortina; Anßer- lechner Alois, Trojerbauer, Sartitsch; Brunner Kassian, Bauer. Kematen; Faller Johann, Leier, Rodeneck; Feldver Alois, Bauer, Hopfgarten

; Finazzer Eugen, Handelsmann, Pieve di Livinallongo: Fachs Josef, Wirt, Bruneck; Gasser Johann, Kaufmann, St. Lo reuzen; Goller Johann, Wirt, Anras; Haidenegger Alois, Wirt, Aivet; Happacher Matthias, Händler, MooS-Sexten; Harrasser Johann, Bauer, GaiS; Hauptmann Johann, Bauer, Reischach; Hernegger Peter, Asthofbauer, Sillian; Hilber Anton, Bauer, Pfalzen: Huber Alois, Wirt, Pfunders: Huber Jo- bann, Grafbaner, PfunderS; Jessacher Peter, Badbe- fitzer, Arnbach; Knoll Josef, Anßerwieferbaner, Antholz

; Köster Franz, Bauer, Hinterheimfels-Panzendorf; Kronbichler Peter, Bauer, Monthal: Lamp Franz, Schenkbauer, St. Martin-Gsies; Lechner Johann, Bauer, St. Jakob-Ahru; Lechner Josef, Bauer, St. Peter-Ahrn; Leiter HanS Dr., Advokat, Bruneck; Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck; Mair Anton, Mairhoferbauer, Jssing; Mayerl Joh. Franz, Wirt, Abfaltersbach; Mayer! Michael, Wirt, Jselberg- Stronach; Menardi Josef des Johann, Wirt, Bigon- tina-Ampezzo; Meßner Johann, Bauer, Monthal; Meßner Josef

, Bargsriedeubauer, Oberrasen; Mutsch- lechner Andra Bauer, Percha; Mutschlechner Johann, Bäcker, St. Mgil - Saneberg; Riederegger Franz, Tischler, Sillian; Obermayer Simon, Bauer, Ahor nach ; Oberpertinger Ich., Bauer, Hofern; Paßler Peter, Bauer, Obervintt; Pichler Alois, Handelsmann, Lienz; Piffrader Josef, Hofbauer, St. George», Bruneck; Possenig Josef, Glanzbaver, Oberdrum; Pranter Josef, Bauer, Unternußdorf; Preindl Joh., Bauer, Niederrasen -. Prey Franz, Tischler, Jnnichen; Prngger AndrS. Wirt, Oberolang

: Pntzenbacher, Johaun, Wirt, Dölsach; Rederlechner Johann, Bauer, Lappach: Rohracher Ambros, Agent, Lienz; Senfter Peter, Wirt, Niederdorf: Stampfl Pius, Krämer, Mühlbach; Steidl Josef, Kaufmann. Lienz; Steiner Andrä, Handelsmann, Windisch - Matrei: Templer Johann, Kaufmann, Altprags; Unterrainer Johann, Handelsmann, Bruneck; Bergemer Josef, Bauer, Thal- Aßling; Willeit Josef, Handelsmann, Ehreuburg; Zambelli Rochus, Kaufmann, Lienz. — St.Koreuzenam 1.Februar. (Markt bericht.) Der heute dahier abgehaltene

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/02_10_1915/MEZ_1915_10_02_5_object_641798.png
Page 5 of 16
Date: 02.10.1915
Physical description: 16
Zewisch des 4. Kaiserj.-Reg.; Oberjäger' Josef Jnnerköfler der St. - Schützen kompagnie Sexten. . KilberneTapferkeitsmedaille erster Klasse: Reservb-Fähnrich Ernst Reich!, Oberjäger Johann Vsedni, Johann Aschenbrenner, Zugsführer Franz Mayr und Karl Mickl, alle fünf des 2 , Oberjäger Stanislaus Schwarzenauer, Johann Geiger, Ant. Wurzer, Rechnungs-Unteroffizier erster Klasse Gott fried Schejbal, Unterjäger Johann Nagl, Pa trouilleführer Rudolf Keßler' und. Landesfchütze Gottlieb Altmann, alle ' sieben

des 3. Landessch.- Reg. ; Vizewächtmeister Heinrich Forrer, Johann Fenkart, Joses Marignoni und Führer Josef Callo- vini, alle vier des 3. Landes-Gend.-Kommandos^ Kadetten in der Reserve Ludwig Eck, Josef Hurahs, Karl Protze, Oberjäger Kadettaspirant Bruno Gubitz, Oberjäger Josef Agstuer, Zugsführer Peter Kiener/ -Alois Schöch, Wenzel Zelenka,' Unterjäger Joses: Pletzer,' PakouAeführer, ' W Adalbert Posch, Patrouilleführer Josef Gruber, Jäger- Johann Lang, Franz Alois Nägele, Josef Ploner, Anton Steixner

Bauer, Johann Wallner, Amadea Calliari, Ferdinand Thaler, Uuterjäger Robert Gramisch, Joses Stall, Patrouilleführer Franz Cerny, Matthias Prohaska, Landesschützen Aaron Federspiel, Franz Rubes. Blessiertenträger Franz Kerschbaum, Karl Koob, Joses Probst, Johann Buchner und Franz Wörndl, sämtliche des 2., Reservefähnrich Franz Theyerl, Reservekadett Ernst Thomas, Reserve-Kadettaspirant Josef Mariacher, Oberjäger Joses Schiller, Johann Schwarz, Josef Erb, Zugsfahrer Karl Fallnhauser, Alois Crepaz

.-Zugsführer Josef Pfeifer, Unterjäger Emanuel. Änderte, Michael Bacher, Christian Trixl, Patrouilleführer, Tit.-Unter- jäger Josef Anton Peter, Patrouilleführer Zgnaz Lottersberger, Otto Pixner, Johann Waldner, Jäger Georg Erschbamer, Peter Fontanazzi, Jo hann Foppa, Anton Gobber, Karl Gröschl, Mi chael Lässer, Giovanni Lenardon, Franz Mair, Valentin Mattei, Richard Montibeller, Heinrich Neßler, Friedrich Niederkofler, .Valentin Princich, Jofef Rathgeb, Johann Reichegger, Giuseppe Rocca, Johann

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/03_10_1917/SVB_1917_10_03_3_object_2524428.png
Page 3 of 8
Date: 03.10.1917
Physical description: 8
Artillerietätigkeit. Nordwestlich Focsani uud am Sereth Vorfeldgefechte. — In Flandern Ar- tilleriekampf. Ebenso an der Aisnefront und in der Champagne sowie am Oftufer der Maas. (14 Flug zeuge abgeschossen.) Verlustliste Nr. 591. (K. u. k. Kriegsministerium.) Mannschaft: Auer Vinzenz, LstJäg., 4. KjR., 12. Komp., Prettan, kriegSgef., Rußl. — Außerhofer Johann, Häger, 4. KjR., 11. Komp., Sand, kriegSgef.. Ruß land. — Außerhofer Johann, Jäger, 4. KjR., 11. Komp., Mühlen. kriegSgef., Rußland. Bacher Johann, LstJäg

., 4. KjR., 11. Komp., St. Audlä. kriegSgef.. Rußl. — Brunner Johann, Ansst., 2. TLstB., Niederrasen, kriegSgef., Rußland. Egger Serasin, LstJäg., 3. KjR., lllten, kriegS* Kef.» Orview. Italien. — Eller Franz Josef, ResJäg^ 4- M,. Bahn,. kiegZg-s-, Rußl. Fauster Anton, LstJäg., 12. Komp., Nieder« dorf, kriegSgef., Rußl. — Fieg Alois, ResJäg., 4. KjR., 7. Komp., Tabland, kriegSgef., Taskajewo, Rußland. Gauder Josef, LstJäg.. KjR., 9. Komp., Jauseptal, kriegSgef., Rußland. — Gögele Georg, ErsResJäg

., Rußland. — Huber Alois, LstJäg., 4. KjR., 12. Komp., Onach. kriegSgef.. Rußl. — Huber Anton, LstJäg., 4 KjR., 12. Komp., Onach. kriegSgef., Rußl. — Huber Peter, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Vintl, kriegSgef.. Rußl. Lösch Anton. IagTitPatrf-, 1. KjR., 9. Komp., Sarntal, kriegSgef., Rußl. Mair Frauz. Jager, 4. KjR., 12. Komp, Rode« neck. kriegSgef., Rußl. — Mair Johann, Jäger, 4. KjR., 12. Komp., Rodeneck, kriegSgef., Rußl. — Mair Johann, LstJäg., 4. KjR., 14. Komp., Pfeffers- berg. krieaSgef., Italien

. — Mayer Johann, Jäger, 3. KjR., Tirol, Oberlienz, tot. (Nicht legal nach gewiesen.) — Mitterer Hermann, LstJäg., 4. KjR., 5. Komp., Vahrn, kriegSgef., Italien. Nißl Franz, LstJäg., 4. KjR., 11. Komp., Brixen, kriegSgef., Rußl. — Rössing Johann, ZugSf., 3. KjR., 4. Komp., Barbian, kriegSgef., Paterno, Italien. Oberlechner Josef, Jnsst., 2. TLstB., Mahlwald, kriegSgef., Turkestan, Rußlant». — Obwexer Franz, 2. TLstB-, Lajen, kriegSgef., Moskau, Rußland. — Ortner Ludwig, ZugSf., 2. TLstB., Sexten, kriegS

^, 4. KjR., StilsS, kriegSgef., Schkotowo, Rußland. — Rigger Johann, LstJnfst., 2. LstJR., MGA. III, Ritten, verw. Salchner Anton. LstJäg., 4. KjR., 10. Komp., Brixen, TschbsS, kriegSgef., Rußl. — Schmiedlinger Franz. Jäger, 4. KjR., 11. Komp., Göflan, kriegS gef., Rußland. — Senoner Otto, Jäger, 4. KjR., 11. Komp., Brixen, kriegSgef., Rußs. Tötsch Felix, ErsResJäg., 4. KjR.. 11. Komp., Sterzing. kriegSgef. Rußland. — Troger Ernst, ErsResJäg., 4. KjR., 9. Komp.. LaaS. kriegSgef., Rußl — Troger Josef

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/29_09_1900/SVB_1900_09_29_5_object_1937152.png
Page 5 of 20
Date: 29.09.1900
Physical description: 20
ihn vielleicht die Schinderei auf dem Trutfch-Wege, die zur jetzigen Zeit sehr leicht besichtigt werden kann und zur vorzeitigen Entwertung der Zugthiere viel beiträgt. Aenx. (Bei der Pferdeprämiierung) erhielten nachbenannte Bauern für ausgestellte Pferde Prämien zuerkannt u. z.: I. Mutterstuten: 1. Leopold Oblasser in Prägaten, 70 Kronen, 1 silberne Me daille. 2. AloiS Oblasser, Schlaiten, 60 Kronen, 1 silberne Medaille. 3. Johann Winkler, Pferdezucht-- genossenschaft Nikolsdorf, 50 Kronen. 4. Franz

Steiner, Windischmatrei, 30 Kronen. 5. Melchior Mair, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 20 Kronen. 6. Franz Plautz, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 20 Kronen. 7. Matthias Nussbaumer, Göriach, 20 Kronen. 8. Peter Mairl, Göriach, 20 Kronen. 9. Johann Pedarnig, Schlaiten, 1 silberne Medaille. 10. Johann Korber, Pferdezuchtgenossenschaft Nikols dorf, 1 silberne Medaille. 11. Johann Schneeberger, Gaimberg. 1 silberne Medaille. II. Junge Stuten: 1. Peter Hanser

, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 70 Kronen, 1 silberne Medaille. 2. Andreas Kuenz, Ainet, 60 Kronen, 1 silberne Medaille, 3. C. Trut- schnig, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 50 Kronen. 4. Anton Klocker, Lavant, 30 Kronen. 5. Johann Winkler, Lengberg, 20 Kronen. 6. Jakob Libiseller, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 20 Kronen. 7. Jgnaz Jngruber, Schlaiten, 20 Kronen. 8. Johann Wallner, Thurn, 20 Kronen. 9. Andreas Steiner, Windischmatrei, 1 silberne Medaille. 10. I. Hanser, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf

, 1 silberne Me daille. 11. Albert Mair, Stribach, 1 silberne Me daille, III. 2jährige Fohlen: 1. Josef Winkler, Glanz, 40 Kronen, 1 silberne Medaille. 2. Johann Schnee berger, Gaimberg, 30 Kronen. 3. Johann Korber, Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 20 Kronen. 4. Peter Meilinger, Kals, 20 Kronen. 5. Johann Berger, Windischmatrei, 1 silberne Medaille. 6. Peter Mairl, Göriach, 1 filberne Medaille. IV. 1jährige Fohlen: 1. Jakob Libiseller. Pferdezuchtgenossenschaft Nikolsdorf, 40ZKronen. 2. Andreas

Waldner, Ainet 20 Kronen. 3. Johann Wibmer, Windischmatrei, 30 Kronen. 4. Johann Scheiterer, Schlaiten, 20 Kr. 5. Christ. Trutschnig, Pferdezuchtgenossenschaft Nikols dorf, filberne Medaille. Meran. (Eine Kunde aus dem Buren land e.) Vom ehemaligen k. u. k. Husaren-Ober- lieutenant Anton v. Goldegg aus Partschins, der unter den Buren kämpft, ist, wie hieher ge meldet wird, wieder eine Nachricht eingelangt. Er befindet sich bei der 3000 Mann zählenden Haupt-/ armee Louis Bothas und ist Commandant

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/06_10_1905/pub_1905_10_06_6_object_984499.png
Page 6 of 16
Date: 06.10.1905
Physical description: 16
am I. Oktober 1905. Hauptbeste: Brunner Andrä. Jakob Walder, Hans Oberwalder, Objg. Böllenklee, Karl Werner; Schleckerbeste: Brunner Andrä. Karl Werner, Objg. Böllenklee, HanS Oberwalder, Zgsf. Josef Rupp, Hans Sölder; Zehnerserienbeste: Hans Söl der, Objg. Böllenklee, Johann Habicher, Jakob Walder ; Dreißigerserienbeste? Hans Sölder, Johann Oberwalder,Objg. Böllenklee, Karl Werner;P rö miev Für die meisten Schleckerschwarzen Karl Werner, für die meisten Schleckerschüsse Karl Werner und für die meisten 4er

auf der Figurenfcheibe Hans Sölder. Die Uorsteh««g. KrstgewinnerliSe zum II. BundeSschießen des Pnstertaler SchützenbundeS am 10., II., 17. und 18- September 19(^ in Killia». Hauptbeste: Jo« hann Stallbanmer Sillian, Peter Mair Olang, Peier Jesacher Arnbach, Kandidus Brugger Olanu, Avdrä Bergeiner St. Johann, Josef OberkaninS Welsberg, Joses Ortner Niederdorf, Stefan Mutschlechner Toblach, Johann Jakober Lienz, Josef Fuchs Rieberdorf. Stefan Moser Prags, Alois Perfler Abfaltersbach, Wilhelm Kiniger Sexten, Johann

Wiedemaier A.-Billgraten; Schleckerbeste: Johann Jnnerkofler, Josef Fa- brizzi Cortina, Johann Stallbaumer, Johann Pfeif« hofer Sexten. Peter Mair, Josef Theirl Aßling, Peter Jesacher. Josef Stallbaumer Sillian, Wilhelm Kiniger, Avdrä Bergeiner, Andrä Nnterhuber Toblach, Josef OberkaninS, Dr. Anton Wuroig Lienz, Friedrich Mair Bruneck, Stefav Moser, Andrä Bergeiner, Felix Alton Niederrasen, Peter Steiner Bruneck, Josef Ortner, Stefan Moser, Josef OberkaninS, Josef Fuchs, Zo« hann Jakober, Friedrich Mair

, Johann Stallbaumer, Stefan Mutschlechner^ Ehrenbeste: Josef Jnner kofler, Johann Pfeifhofer, Johann Jakober, Josef Theirl, Josef Stallbaumer. Josef Ortner, Wilhelm Kiniger, Dr. Anton Wurnig, Stefan Mofe^, Andra Bergeiner. Josef OberkaninS und Friedrich Mair. Literarifches. * Gin Preisrätsel, bei welchem jede Lösung gewinnt, enthält das erste Heft des neuen Jahrganges der »Wiener Frauenzeitung.' Wertvolle Preise da* runter eine Original-Singer.Nähmaschine mit Stick' apparat im Werte von Kr. 376

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_6_object_2510211.png
Page 6 of 8
Date: 07.04.1897
Physical description: 8
Seite 6 ^Tiroler Volksblatt' 7. April 1897 Egger, Tecan des Brixner Tomcapitels, und Dr. Johann Komet er, Decan und Stadtxfarrec in Innsbruck, zu päpstlichen Hausprälaten er nannt. Der heurige Katholikentag Deutschlands wird wahrscheinlich m Landshut (Bayern) vom 15. bis 18. August abgehalten werden. Eine Versammlung angesehener Katholiken in Landshut, welcher auch Erb prinz Älois von Löwenstein beiwohnte, erklärte sich bereit, den deutschen Katholikentag für 1897 vorzube reiten. Für die großen

, Turnlehrer. 7 Alexander, S deS Alexander Zeiger, Installateur 8 Albina, T. des Peter Gretter, Wagnermeister 9. Hubert, S. des Carl Oettel, Han delsmann. 13. Anna, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. Maria, T, des Anton Espen. Maurer. 14. Josef, S. des Va lentin Koschia, Conducteur. Dovld, S. des ,5osef Espen, Besitzer in St. Jakob. 15 Katharina, T des Franz Amplatz, Boumann. Josef, S. deS Johann Schweigkofler. Baumann 16. Anna, T. des Heinrich Schlechtleitner, Gü erbesitzer. 17. Josef, S. des Zeno

Palnselli, AuShilfsheizer bei der Südbahn. 18. Josef, S. des Max Pruner, AuScuitant beim k k Kreisgericht. 23. Carl, S. des Johann Maffei, Bäckergehilfe. S6. Frida, T. des Franz Gtampfl, Fleischhauer. 27. Maria, T des Heinrich Gadner, Taglöhner. 28. Robert, S deS Ludwig Ritter v Ferrari, k. k. Rathsfecretär. 29 Maria, T. des Franz Baumga'tner, Haus knecht. Juliana, T. deß Michael Lochmann, Handelsmann. 30. Phllomena, T. des Benedict Lamhaler, Kutscher. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. März

, 20 I.» an Herzbeutelentzündung. 5. Wilhelm, E. deS Josef Delug. Hausbesitzer, S I., an Hirnhautentzündung. 9. Elisabeth Proveri, Handlangersfrau, 67 I., an Herzfehler. 10. Josef, S. deS Josef Pittertschatscher, Holzarbeiter, 8 T., an Lebensschwäche. 11. S'efan Dalmonego, led. Taglöhner, 26 I., an Herzfehler. 13. Maria, T des Johann Huber. Conducteur, 5'/, M., an Masern. Elisabeth Oberschartner, verehel. Taglöhnerin, 55 I., an Lungenemzündung. 14. Peter Täufer«, verehel. Gärber, 49 I.. an Tuberculofe. 16. Leonbard

, S. deS Josef Bachner, Schneidergehilfe, 9 M, an Bronchitis. Josef, S. des Carl Dallarosa, Bahnarbeiter, 11 M., an BronchitiS. Aloisia, T. deS Georg Vigl, Lohnkutfcher, 3 I.. an BronchitlS. 17. Carl. S. deS Engelbert Holzinger, städt. Sicherheitswachmann, b I., an Hirnhautentzündung. Maria, T des Carl Dallarosa, Bahnar beiter, 11 M, an BronchitiS. Franz Horak, Lehramtscandidat, 16'/, I-, verunglückt. Johann, S. des Johann Rottensteiner, Baumann, 1 M., an Fraisen. 18. Johanna, T. des Franz Forneller

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_04_1919/TIR_1919_04_05_2_object_1965288.png
Page 2 of 4
Date: 05.04.1919
Physical description: 4
Viehdiebstahlsgesellschaft, näm lich Karl Mair und Josef Unterei'chner, in Klausen, die des Viehdiebstahls angeklagt wa ren, sowie über Johann Bacher und Paul K eii f l, die sich der Teilnahme an diesem Dieb - stahl schuldig gemacht hatten, gefällt. Mair wur de zu 14 Monaten, Untereichner zu 12 Monaten und Bachner und Keifl zu je 6 Monaten schwe rem Kerker oerurteilt. Großer Branntwein- und Seifendiebfiahl. Heute, Freitag, hatten sich vor dem Schwur gerichte in Bozen 1. Johann Senoner, gebo ren 19W in Brixen, dort zuständig

, ledig, Schlaf - ser in Brixen, unbescholten; 2. Josef Putzer, ge boren 1899 in Brixen, dorr zuständig, ledig, Me chaniker in Brixen, unbescholten3. Heinrich G a s- s e r, geboren 1889 in Brixen, dort zuständig, le dig. Buchdrucker in Brixen, vorbestraft: 4. Johann Gasser, geboren 1895 in Brixen. dort zuständig, ledig. Händler in Bozen, vorbestraft, wegen Ver brechens des Diebstahles, 1. und 4. auch wegen Verbrechens der Diebstahlsteilnehmung. 1. und 2. weiters wegen Uebertretung des bedenklichen

Tutzer und Heinrich Gaffer in der Nacht zum 5. Novemb. 1918 die drei Kisten Seife und zwei Fässer Branntwein, und Johann Senoner. Josef Tutzer und Johann Gasser in der Nacht zum 6. November 1918 zwei weitere Fässer Branntwein entwendet. Josef Tutzer, Heinrich Gasser und Johann Senoner gestanden im Ler - laufe der Untersuchung den Diebstahl auch ein. be haupteten aber, daß das Tor zum Lagerraum nn- versperrr war. Johann Gasser bestreitet hingegen die Teilnahme am Diebstahle, trotz der gegenteili - gen

Aussage seiner Diebsgenossen. Im Verlaufe der Untersuchung wurde dein Johann Senoner und Josef Putzer auch der Dieb stahl von 365 Kilo Schmierfett im Werte von 876 Kronen zum Schaden der Militärverwaltung in Brixen, begangen im November 1918, nachgewie sen. Das Schmierfett und die Diebsbeute bei der Brixner Bank ließen die Dwbe in der Nacht zum 6. November 1918 mit einen italienischen Militär auto nach Bozen fahren, wofür sie dem Chauf feur 500 K zahlen mußten. Die Diebe begleiteten die Fracht

und ließen die Ware in Bozen durch Agenten verkaufeu. Durch den Verkauf der von den andern Diebsgenossen gestohlenen Sachen machte sich Senoner und Johann Gasser auch des Verbrechens der Diebstahlsteilnehmung schuldig. Den Erlös teilten sie dem Anteile entsprechend. Des bedenklichen Ankaufes inachte sich Johann Se noner und Joses Pntzer dadurch schuldig, daß sie im Dezember 1918 und Jänner 1919 wiederholt von italienischen Soldaten Hafer das Kilo 6l) k bis 1 K ankauften. Die Wachebeleidigung beging

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/06_05_1902/BRC_1902_05_06_7_object_148603.png
Page 7 of 8
Date: 06.05.1902
Physical description: 8
, Frühmcsser in St. Pankraz, trat am 1. Mai seine Stelle als Frühmesser in Schönna an und am selben Tage trat Herr Johann Riml, Kooperator in Schlanders, als Expositus in Tanas ein. Gin Tiroler Trappistenpater In Marian- hill in Südafrika ist vor kurzem ?. Peter Buch- auer gestorben. Der Verewigte war ein Pfann stiller Bauernsohn von Bnchberg. Er feierte seine Primiz in Ebbs, war dann Seelsorger in der Salzburger Diözese und ging schließlich in das Trappistenkloster Marianhill in Südafrika. Der bayrische

für studierende Bürgersöhne von Feld- kirch. Bewerber haben ihre Gesuche, vorschriftsmäßig be legt, bis 10. Mai beim k. k. Bezirksgericht Feldkirch ein zureichen. — Johann Hintnersches Lehrgeld-Stipendium von 25 Kronen, vorzugsweise sür Knaben und Mädchen aus der Nachkommenschaft der Geschwister des Stifters. Beim Abgang solcher sür Kinder aus der Gemeinde Pichl (Gsies). Bewerber haben ihre Gesuche bis 15. Mai bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck einzureichen. Konkurseröffnung: Eheleute Joh. und Kath

. Unterpertinger beim Esterler, Bezirk Brnneck. Anmeldung bis 13. Mai, vorm. 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgericht Bozen. — Frau Elsa Selm, Inhaberin eines Kurz- und Mode warengeschäftes in Bozen. Anmeldungen bis 10. Juni. Liquidierungstagfatzung am 25. Juni, vorm. 9 Uhr, beim k. k. Kreisgericht Bozen- ^ , Versteigerungen- Liegenschaften des N. Martm in Gallzein am 9. Juni, vorm. 9 Uhr, in Hochgallzein an Ort und Stelle. . Einleitung des Versteigerungsver fahr ens: Johann Rainer, Gastwirt in Gasteig, Ge meinde

Jausental. Anmeldungen beim k. k. Be zirksgericht Sterzing. - Geschwister Johann, Maria, Jakob, Johann und Gottlieb Maurer m Otz. Anmel- düngen bis 9. Mai beim k. k. Bezirksgericht Silz. — Anton Morandell, Kaltem. Anmeldungen bis 12. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Maria Witwe Heid egger, Tunnelwirtin in Pflersch. Anmeldungen bis 8. Mai beim k. k. Bezirksgericht Landeck. - Geschwister Johann und Jakob Unterrainer am Altenzell und Josef Unter rainer in Zürich. Anmeldungen bis 10. Mai beim

k. k. Bezirksgericht Landeck. — Gotthard Engensteiner, Tag- löhner in Maurach. Anmeldungen bis 13. Mai beim k. k. Bezirksgericht Schwaz. — Josef Gregori, Bauers mann in Mitterdorf. Anmeldungen bis 13. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Josef Gruber in St. Josef am See, Kältern. Anmeldungen bis 14. Mai beim k. k. Bezirksgericht Kalter». — Johann Amann. Anmeldungen bis 15. Mai beim k. k. Bezirksgericht Innsbruck. — Michael Lercher, Haas in Aschbach, Percha. Anmeldungen bis 16. Mai beim k. k. Bezirksgericht

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_02_1944/BZLZ_1944_02_14_3_object_2102217.png
Page 3 of 4
Date: 14.02.1944
Physical description: 4
. Li- rd 500. Zum Gedenken an Otto Ebner von Dr. Herbert Lutz, Seis a/Schl.. Lire 300. Züm Gedenken an Johann Platt- ner. »Oberspeiser'. Klaus-Terlan von Fa- miste Anton Patauner, Siebeneich, Lire 200? von der Frauenschaft Terlan, Lire 800; von Huber Johann' »Schwarz' Ter lan. L. 100. Zum Gedenken an Albert, Luisa und Mädi Reiffenstuhl von Fami- , lie Dalago, Kreuzwirt. Döls, L. 50. Statt Blumen auf das Grab, des Peter Pfeifer von Johann Pfeifer. Leifers, L. 200. Statt Blumen auf das Grab derHelma Difintin

durch eifrige Betä tigung in ihrem Beruf die Achtung ihrer Schüler und der Bevölkerung vollends erworben. Di« Beerdigung erfolgte unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in Oberbozen vom Doppelbauernhofe aus. wo die Derstorbene bei ihrer Schwester wohnte. s Sarnkheln. Spenden. Dem Volks- hilfswerk spendeten Johann Groß. Sarn- thein, L. 1000 Und Johann. Bnigger in Auer L. 500. Kollern. Bevölkerungsbewe- ung für Monat Jänner. Ge- urten: Alot» Bortolufst des Peter: Henriette Bernard des Josef; Christtne

Bittelert des Josef: Esther Abram des Emanuel; Paul Äieentini des Johann; Heinrich Romen des Gottlieb: Alyis Bos- colo des Joachim: Helene Srattl des Josef: Rosa Dlssertori des Anton: Christine Gelf des Franz. — Todesfälle: Alois Bertolusst, 30 Stunden alt: Cäsar von Gelmini. Privat, 85 Jahre alt: Alois Höllensteiner, 75 Jahre alt; Anna Roh regger. aus Oberplanitzing. 22 Jahre alt; Aloista Florian, Bäuerin in Mitterdorf, 85 Jahre alt; Aloisia Rohregger. Bäue rin in Oberplanitzing, 72 Jahre alt

pflichten auf. In der Ansprache, die her nach erfolgt«, wurden verschiedene Fra gen behandelt. Atzwang. Todesfälle. Aus. Grit- schach bei Villach kam die Nachricht/daß dort Johann Schilcher, gewesener Dahnwächter, gestorben ist. Cr war nach seiner Pensionierung viele. Jahre Brief- träger in Atzwang. Schilcher war ein Ur enkel d. Freiheitskämpfers P.Maie.Wirt an der Mahr. Der Verstorbene hinterläßt eine Tochter und einen Sohn. Die Frau Tfchöf». Ortsgruppen - Ver sammlung. Kürzlich fand

Prissian der Möltnerbauer Johann Knofl im hohen Alter von 78 Jahren, bekannt unter dem Namen derGreiffen- egger Hans. Der Verstorbene gehörte auch der Feuerwehr und dem Gemeinde rate durch Jahrzehnte an und war ein begeisterter Jäger. — Weiters starb In Platzers die Unterhafnerbäuerin Maria Kerschbaumer geb. Geiser. Sie' war 88 Jahre alt. Fl, Brixen. Kreis st absfitzung. Kürzlich fand ln den Räumen der neuen Kreisleitung in Brixen eine Sitzung des Kreisstabes statt. Rach Ausführungen bes; PK. Ein paar

21