1,518 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1904/05_02_1904/IS_1904_02_05_6_object_996044.png
Page 6 of 8
Date: 05.02.1904
Physical description: 8
Nachdruck verboten. Sin Ausflug nach Monaco, Monte Carlo und Am. Von Gürtler. Wer hätte noch nicht in der Tagespreise oder in Romanen von dem kleinen Fürstentum Monaco und von dem Mekka der großen Hazardspiele, Monte Carlo, gelesen? Wer hätte noch nicht von den entzückenden Naturschönheiten der Rioiera erzählen ge hört? Nicht etwa, nm den Fürsten dieses kleinen, aber paradiesisch schönen Reiches nach Art neugieriger Preßreporter aus gewisse Intimitäten auszukundschaften

aber gerade dieses kleine Paradies eine verhängnisvolle Unglücksstätte, das Grab für ihr und der Ihrigen Glück, ja nur zu oft im buchstäblichen Sinne auch der „Friedhof' für den durch Selbstmord entseelten Körper. Wie viele Opfer der Spielleidenschaft liegen hier begraben, von denen die Tagespresse nichts berichtet, weil man in Monte Carlo nur an den Lebenden, nicht aber an den Toten ein klingendes Interesse hat, und weil man es daher, gelinde gesagt, in Monte Carlo nicht gerne sieht

stehen als oberste Behörde fünf Staats räte und ein Generalgouverneur zur Seite. Die Stadt Monaco zählt beiläufig 4000 Einwohner, ein gut mütiges Völkchen, dessen Söhne zum großen Teil in Monte Carlo Verdienst finden; sie besitzt ein altes Schloß und Festungswerke. Die alte Stadt liegt geradezu wundervoll auf einem fast insel artig ins Meer hinausragenden steilen Felsen; der neue Stadt- leil liegt zwischen dem alten Monaco und dem Steilabfalle des Festlandes. Seit vielen Iahren

sind hier in diesem Tale gegen Monte Carlo hinüber immer neue, immer prachtvollere Hotels, Pensionen und Privatvillen erbaut worden; da das ganze Fürsten tum, wie bereits angedeutet, selbst mit den engsten Raumverhält nissen rechnen muß, sieht sich hier die Vauspekulation auf ein ver hältnismäßig winzig kleines Fleckchen Erde angewiesen, von dem man fast sagen kann: jeder Zoll Land ist Goldeswert, und zwar desto mehr, je näher er dem Tempel des goldenen Kalbes, der Spielhölle in Monte Carlo liegt. Die kleine

halbkreisförmig mit zwei Seitenflügeln und einer schlan ken Kuppel erbaut ist. Ein weiteres Hotel mit großartiger An lage und modernster Einrichtung ist das Hotel „Metropole'. Steigt man von Monte Carlo hinan, so gewahrt das Auge des staunenden Fremdlings eine wahre Fülle südländischer Pflan zen der verschiedensten Art: bald ist es eine Gruppe herrlicher Palmen, die unser Auge fesselt, bald eine träumerische Zyprefsen- gruppe, bald eine graziös emporstrebende Pinie, bald ein maje stätischer Eukalyptus

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/04_02_1939/DOL_1939_02_04_10_object_1203225.png
Page 10 of 16
Date: 04.02.1939
Physical description: 16
. Wir«: sttt 16 aus Saarbrücken: Musik zur Unterhaltung. Budapest: 17.10 Konzert. Monte Ceneri: 17 Koryett. Prag: 17.10 Konzert. Straßburg: 17.25 Richard Strauß-Konzert. 1 Berlin: 18 Aus der Ausstellung Grüne Woche: Liebchen adel Franksutt: 18.45 Ope» retten-Albnm. München: 18.30 Frttgeb>ttten für Hörerwünsche zugunsten dcS WHW. 1933-30. Saarbrücken: 13.20 Walter Niemmm spielt eigene .Kkavlerworke. Beromünster: 18.50 (Basis Unbekannte Meisterwerke. Budapest: 1830 Ungarische Volks lieder. Prag: 18.25

Der golden« Pierrot. Oper von W. W. Goetze. Stuttgatt: 20.10 Operettenkonzett. Monte Ceneri: 20.50 Konzett. Prag: 20.30 Jan Malat: AuS den Gesängen drS tscheck,Ischen Volke«. Sofia: 20.55 Overetteumnsik. .Hamburg: Sl.20 Walzer, die das.Her, er- > rrei:en. Beromünster: 21.40 Lieder. 21.50 ^Klavlerinustk. Laibach: 21.15 Biolinkonzett. LMe: 21.45 Puccini: Madame Butterfly. Paris: 2 t.30 Die Pilgrim« von Mekka. Oper von Gluck. Riga: 21.15 Tanznnlsik. Warschau: 21.30 Tanzmusik. A Köln: 22.30 Tausend Takte

. Leipzig: 20.10 aus dem Grone» Saal des Gewandhauses: Symphoniekonzert. München: 20.10 Die gesellige Runde . . . und wir sind mit dabei I Lieder zur Laute. Sttittgart: 20.15 Stuttgart spielt miss Karneval. Wien; 20.10 Alkazar. Die Helden von Toledo. Ein Tatsachenbericht von Roland . Strunk. Beronninster: 20 Orchcsterkonzett. Monte i Ceneri: 20.40 Joh.- :md Jos.-Stranß-Konzcrt. Tou louse: 20.05 Leichte Musik. Batikanischer Kurzwellen. Sender (Welle 1*, 47): 20.30 Llachcichten in italieni scher Sprache

. DkenStnn, 7. Februar vettstn 19 Dellevte T-mzorchrster spielen. »«Danzig: 19 Schallplattenbrettl. Franks»tt: 19.30 Der fröhl. LmcksprcLer. Königsberg: . .... .... Hnno Wolf. Müni^n: Singen und Musizieren. Lnrembnrg: 19.57 An» Leben und Wett«: großer Menschen. Monte Cenett: 19 Leichte Musik. Patt» P. L T.: 19.30 Konzett a. Nizza Prag N; 1S.10 Tanzuwfik. Sofia: 19.30 Orchesirttonzett. Berlin: 20.10 Mttodien ans Opern. Brcslm,: tz 3 20.10 Pm:l Graener dlriglett eigene Wette. Dentfchlandfknber: 20.10

: 21 Maas ins Helan. Ein fröhlicher EjjyX B| Streifzug des Berliner Mikrophons tmrch Karneval in Köln Düsieldott. Münster mid anderen Städten. Stuttgart: 21 Haydn-ZYkluS. Brüssel n: 21 Die Fledermaus. I. Strnust. Luzkm» bürg: 2l Unterh.-Konzett. Monte Eenert: 21.50 Tanz auf Schallplatten. Patts EUftttirrm: 21.30 Orchiester. Konzert. Posen: 21 Svmph.-Konzett. Prag: 21.10 Konzett de-Z F»»k-Orchcsters. Riga: 21.15 Konzett. Toulouse: 21.30 Bunte Aiusik. Köln: 22.15 Violinkonzert. München: 22.20 Nachtnnlsik

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_02_1944/BZLZ_1944_02_25_2_object_2102312.png
Page 2 of 4
Date: 25.02.1944
Physical description: 4
als er fick vor dem Angriff über den Rapido fürchtete, denn keine Männer ^erlitten schwerste blutige Verluste. Er selbst blieb zwar am Leben, mußte aber als Gefangener die Siraße nach Rom befchreiten. Von einem Stützpunkt aus sehen wir auch hinüber zum Monte Cesima» auf dem einst eine schwache Kompanie Pan zergrenadiere tagelang dem Feind trotzte. Wir ahnen zu seinen Füßen den mit Blut getränkten Monte Rotondo. an dem die Amerikaner wieder und wieder fwerden müssen, zurllckgeworfen wurden

. Und dort, unter halb des Monte Sommuero, muß San Pietro liegen, dieses völlig zerschossene, einst so malerssch« Gebirgsdörfchen, das» wie das benachbarte San Vitiorio, Fall schirmjäger und Panzergrenadiere in dek ersten Dezemberhälfte m der Kraft der Aufopferung und Selbstüberwindung wahrhaftig über sich hinauswacklen sah. Wer von den Männern, die hier ge kämpft haben, erinnert sich nicht an die Wegegabel südwestlich San Pietro, und an die Hölle der feindlichen Artillerie, an den I 65 und 17. Dezember

, als in einer aufs höchste gesteigerten Krise der Divl- Durchbruch verhinderte. Roch andere vom Ruhme deutscher Südfrontkampfer gekrönte Berge erblickt das Auge, darunter den Monte Borna, den Monte Ekorcio. Um feden dieser Gipfel ist mit unerhörter Erbitterung gerungen. worden. Jeden Fußbreit Do- den hat der Feind hier buchstäbssch mit Blut erkaufen müssen. Da liegen nun die Männer aus Reuyork und Texas, aus den Hessengebirgen. Sie waren ausge zogen. um die Ewige Stadt im Sturm schritt zu erobern

. PK. Wir sitzen an den oberen Hängen des Monte Eavallo, der ,,Alpspitze der Südfront', -wie Gebirgsartilleristen aus München ihn genannt haben. An seinen tief verschneiten Flanken stehen Gebirge-. Ö se, - die auf Maultierrücken hier gebracht worden sind. Nur wenig über 2000 Meter hoch ist dev M Eovallo, das scheint nicht 'viel. Aber Umrisse find'so majestätisch, unter feinem windumbrausten Haupt liegen so viele Gipfel, das dunstverschleierte Meer dort im Südosten niht so unwahrscheinlich tief zu leinen Füßen

in blutigem Ringen immer wieder behaup teten Monte Santa Croce, auf kleineren Monte t^Kuppen. auf halber Höh^.steiler Hänge, er'seine siin^zerschosfenen Gebirgsnestertt'häbenssich die Marokkaner eingegraben. Soeben bricht -mit vernichtender Wirkung ctn Feuerfchlag über die schanzenden Marok kaner herem, die sich eben noch ziemlich skcher gefühlt haben mögen. Als sich die Rauchwolken verzogen haben, rührt sich da drüben nichts mehr. Nur aus schwar zen Haustrümmern, die ein Munition»- lager bargen, qualmt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/23_08_1916/SVB_1916_08_23_5_object_2522706.png
Page 5 of 8
Date: 23.08.1916
Physical description: 8
Tlumac. Südwestlich Delatyn werden Angriffe abgewiesen. Oestlich Ja- blonica und bei Worochta Boden gewonnen. — Geplänkel bei Ljunica westlich des Bardar. — An« dauer der heftigen Kampfe bei Görz. Angriffe am Monte San Michele und bei San Martins werden abgewiesen. — Westlich Thiepval bis zur Somme Zlndauer der heftigen Angriffe. Südlich der Somme werden bei EstreeS und Soyecourt Angriffe ab- gewiesen. Desgleichen beim Werke Thiaumont bei Verdun. — Die Bergketten südlich BitliS und Müsch

werden vollständig erobert. 8. Bei Skrobowa scheitern Angriffe. Beginn eines neuen OffenstvvorstoßeS am Stochod. Süd- lich Stopychwa im Stochodbogen bis nördlich Ki- fielin werden alle Angriffe abgewiesen, ebenso West, lich Lnck und am Südflügel der Acmee Bothmer. Bei Ottynia wird die Front zurückgenommen, öst lich Worochta Höhen besetzt und im Räume Capnl der Feind geworfen. — In der Nacht aus den 8. Zurücknahme der Truppen an das Ostufer des Isonzo. Der Feind dringt in Görz ein. Am Monte Michele und bei San

Zalocze gekämpft. Desgleichen an der unteren Zlota Lipa. An den Karpathen erfolgreiche Fortschritte, südöstlich Worochta Abweisung von Gegenstößen. — Annähe rungsversuche an unsere neuen Stellungen zwischen dem Meer und der Wippach, sowie östlich Görz werden abgewiesen. Beschießung deS Monte San Gabriele und Monte Santo. Bomben aus Batterien an der Jsonzomündung, aus Georgo und die Adria- werfte. — Starke Angriffe zwischen Thiepval— Svureavxwald und bei Guillemont, sowie zwischen MaurepaS

und der Somme. Erfolgloser Vorstoß vn Barleux. Starke Angriffe gegen das Werk Thiau- abgewiesen. — Fortschritte bei S«vah, Baneh uno SakiS in Südpersten im Norden von RitliS. Übersetzung des Muradflusses. Tiroler Volksblatt 12. E:solglofe Vorstöße südlich Smorgon und bei LubieSzow. Bei Zalocze, westlich Monaster- czyska und an der Byjnycza südwestlich StaniSlau, sowie südöstlich Worochta werden Angriffe abgewiesen. — Starke Angriffe gegen die Fwnt zwischen Meer und Monte San Gabriele östlich

schei tern Angriffs. Nördlich Mariampol wird eine Ka- valleriebrigade versprengt. — Bomben auf Papen- Holm und Lebara auf Ossel. — Sieben Massen» angriffe auf die Front zwischen Lokvlca—Wippach werden abgeschlagen. Heftige Beschießung der Höhen östlich Görz, des Monte San Gabriele und Moite Santo. Za»ei Angrisse auf den Monte Tivaron brechen zusammen. — Bomben aus Ronei und die Stellungen bei PierieS, Vermegliano und Selz. — An der Straße Thiepval—PoziereS wird den Eng ländern ein Grabenstück

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_8_object_1148222.png
Page 8 of 12
Date: 12.09.1936
Physical description: 12
P. X. X.: LÄmour Medicln, Komödie p. Mokiere. Wien: 20.05 Bleibt die Frau Präsidentin, Lustspiel v. Bachmann. ■ Stuttgart: 91.15 Ein Tag in Favorite, Hos- Lonbon-Regional: 21.20 musik von Fischer. . Orgelkonzert. 21.50 Militärkonzert. Mährisch. Ostrau: 21.35 Klavierstücke v. Franz Liszt. Toulonse: 21.55 Potpourri. , Dentschlanüsrnder: 22.20 Nachtimis. München: > Musik zur guten Nacht. London Regia- 21.50 Militärkonzert. Monte Eener!: 22 Klavierkonzert. Toulouse: 22 Overeiicnmusik. 22.40 Salonmnsik. Wien: 22.20

am Abend, glücklich am Morgen . . . Melodien aus Ovcrck.'cn. Stuttgart: 20.45 Sinsonickonzert. Beromünster: 20.20 Schweizerische Festsplclmusik. London-Rcglonar: zu TschaikowSky-Konzeri. Stockholm: 20 Füsi Igor. Oper v. Borodin. Wien: 20 Ein Walzer muß es sein. . . iBndavest: 21.20 Konzert. Beromünster: 21.10 _ Der Regiments,zauver. Operette v. Ottenbach. Mm»« Bukarest: 31.45 Sinsonickonzert. London. Regional: 31.45 Salonmnsik. Monte Ccneri: 31.10 Solistenkonzert. Toulouse: 21.10 Musik a. Brumme

Orchester k onzert ■JW Breslau: 20.45 Rübezahl greift ein l Lustsviel, ■tfl] Deutschlandsender: 20.10 Bunte Musik. Leih- zig: 20.45 Musikalisches Feuerwerk. München: 20.45 Heiterer Klang und frohes Wort. Brünn: 20.15 VolkSkonzcrt Lille: 20 30 Veronika, Oper v. Messager. Stockholm: 20.15 Konzert. Straßburg: 20.30 DaS Land des Lächelns, Operette v. Lehar. m jj'w Deutschlandsender: 31.15 Musik am Abend. nfjt U Budapest; 21 Konzert. Lonbon-Regional: miaM 21.30 Quartettmusik. Monte Ceiteri: 21.15 Konzert

. Paris P. T. T.-. 31.15 Kammermusik. Lot tens: 3140 Orchesterkonzert. Wien: 21 Klassisch Wienerisch. Köln: 22.30 Nachtmusik und Tanz. Leipzig: ' olksmunk. 22.30 Italienische Lieder und Bolksmuni müJ Budapest: 32.20 Salonorchestcr. Monte Ce« neri: 22 Cembalokonzert. Stockholm: 22 Moderne Tanznmsik. Toulouse: 23 Fragm.^rus Der Gras von Luxemburg. Operette Opernsterne. — «Ui- _ v. Lehar. Wien: 22.10 Junge m Donnerstag, 17. September Berlin: 19.15 Liederstnnde. Deutschlaub» srnder: 19 Schallplaitrn

. Warschau: 20 Klavierkonzert. Wien: 20.20 Alzira, Oper v. Verdi. Deutschlandsender: 31 Reznicek-Abend Frank- surt: 31.30 Kleines Viriuoscnkonzert -Ham burg: 21 Lustspiel Musiken. Laibach: Violin konzert. Monte Ceneri: 21 Fragm. n. Mefistofele» Over v. Boito. Toulouse: 21.10 Fragm. a. Der Weg zum Paradies, Operette v. Hchmann. «,.»>■ Königsberg: 2240 Nachtmusik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungskonzert. Budapest: 23.25 KiU Zigeunerkapelle. Monte Ceneri: 32 Konzert. Straßburg: 22 Mondolinenkonzert. Warschau

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_02_1944/BZLZ_1944_02_18_2_object_2102250.png
Page 2 of 4
Date: 18.02.1944
Physical description: 4
. Ich habe dieser Stadt, ihrer Bevölkerung, ihrer Partei, ihren Behör den und Dienststellen auch in kritischen Stunden noch keine Aufgabe gestellt, bie nicht mit Blitzesschnelle gelöst worden wäre. Die Berliner resignieren nicht vor dem ihnen von einem haßerfüllten Geg- ner angetanen Unglück; sie stemmen sich Stockholm. 17. Febr. -^MMglisHM und- nordamerikani-schen Pressesüd,n be rauschen sich nach wie vor an dem Bom bardement auf. das hisioriiche^Mster.von Monte Cassino. So verbreitet Reuter in feinem' Ostdienst

eine Schild erung des Bombardements. '' DAkiN'berMftrs “ffer Reuterkorrespondent mit wahrhaft sadi- 'tischer Freude, daß Hunderte von amen« rikanischen schweren und mittleren Ka ktonen -' ihre Granaten ans das Kloster ftvetten und däß das Kloster jede SJNnu* tö unter der Wucht des Feüers erzittetts. während sich feine Silhouette gegen den n Rauch gehüllten Monte Cassino gei- terhast abhob. Dann seien, so heißt es weiter in dem Bericht, starke Flugzeug- verbände .angeflogen, um ihre' großen Lasten

weiter begleitet von heuch- lerilschen Beteuerungen, daß die Bombar dierung von Monte Caffino „tragisch-, aber unvermeidlich fei, wie die.Londo ner „Times' schreibt. gen und anständigen Menschen bewohnt. und wenn diese im ganzen Reich dafür , ^ t . ... - b?kannt sind, daß sie den Problemen des mit ganzer Kraft dagegen an und über- Lebens mit einer kühlen, um'nicht zu sagen skeptischen Sachlichkeit zuleibe rük« ken, so schlägt dahinter doch ein großes, tapferes Herz, das sich in jeder Gefahr ur behaupten

versteht. Das haben die Berliner in den vergangenen schweren Wochen noch einmal zu allem Ueberfluß Die Schande von Monte Cassino Die Hintergründe des neuerlichen Feindverbrechens Prüfungen unterworfen worden wie sie; . Berlin, 17. Febr. — Die Deutsche Di plomatische Korrespondenz schreibt unter der Ueberschrift „Die Schande von Cas- sino' unter anderem: Präsident Ro'ose- velt erklärte, die Bombardierung des Benediktiner-Klosters Cassino sei gerecht fertigt, weil die Deutschen es für mili tärische

. Kultur hegen. Die ersten Zerstörungen des Caffino-Klosiers, fanden durch.Bar baren in dettWhrenWl« undWo-stait, Die Anglo-amerikanischen Flieger Und Artilleristen, die Monte Cassino heute zum sechsten Male zu zerstören suchen, setzen nicht nur die Tradition der dama ligen Barbaren fort, die das Kloster als hochbedeutenden Sitz der Gelehrsamkeit Haßten, sondern sie betrachten sich aus drücklich als Vollstrecker des klassischen Bernichtungswillens einer niedrigen Zi vilisation gegen eine höhere

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/04_12_1915/SVB_1915_12_04_4_object_2521493.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1915
Physical description: 8
Seite 4 Die Chrsnid dsr Krisgsereiguiffe 1915 November. 22. Im Sandschak wird Prijepolje besetzt. Un sere Truppen nähern sich Mitrowitza. Günstige Kämpfe der Deutschen und Bulgaren am Amsel selbe. (2500 Gefangene, 14 Geschütze.) Angriffe gegen die montenegrinischen Stellungen am Kozarasattel. — Heftige Angriffe aus die Podgorahöhe bei Powma und OSlawija werden abgewiesen. Vorübergehende Zurückdrängung der Front südwestlich deS Monte Michele an den Westrand von San Martins. O st- lich Selz

. Nach Eroberung der feindlich n Stellungen im Nordosten wird Mitro witza besetzt. (10.700 Gesangene, 6 Moser, 12 Ge schütze.) Die Bulgaren bes.tzen nach zehntägigen Kämpfen Pristina im Verein mit den Deutschen. (7400 Gefangene, 6 Geschütze.) — Erbitterter Kampf um Monte Michele und bei San Martins. Alle Angriffe werden blutigst abgewiesen. Ein solcher aus den Monte dei sei Busi vereitelt. Der Bahn« Hof und die Altstadt von Riva werden beschossen, Ala von unseren Fliegern mit Bomben belegt. — Die Türken sehen

nördlich deS Monte Michele werden wieder herauSgeworsen und auch bei San Martino nach wechselvollen Kämpsen die alte Stellung wiedergewonnen und behauptet. Ein Angriff aus Oslawja wird abgewiesen, Görz weiter» beschossen, Tolmezzo von unseren Fliegern mit Bomben belegt. — An der Dardanellensront werden kindliche Stelluvgen bei Anasorta und Ari Burnus durch Artillerieseuer zerstört. An der Jraksront werden die Engländer durch Gegenangriffe an der Einrichtung ihrer neugewonnenen Stellung verhin dert

, ein Flugzeug erbeutet. 25. Ein UeberschreitungSversuch der Misse bei Pulp wird vereitelt, Angriffe bei Bersemünde und an der Westsront von Dünaburg werden abgeschlaen. — Die Montenegriner werden über den GoleSberg und den Kosarasattel gedrängt, Eojnice gewonnen. Südwestlich Sieniea werden sie auf der Giljava Planina geworsen. Südlich Novibazar wird die Mokra Planina erstiegen. DaS Amselfeld wird gänzlich besetzt. — Angriffs gegen OSlawija schei tern. Heftige Kämpse um den Nordhang deS Monte Michele

dehnt sich gegen Norden aus. Es werden Angriffe am Mrzli vrh, vor dem Tolmeiner Brückenkopf, bei Plava, Olawija, Tuoler ÄoiLsblaU Pevma, die Podgorahöhsn und den Monte Michele abgew esen., desgleichen vereinzelte Angriffs in den Dolomiten. Im Irak wird der Feind verfolgt. 27. Die Montenegriner werden über den Me- talkasattel geworfen, das Grenzgebiet von Celebie gesäubert, an der Straß? Mitrowitza—Jpek Rudnik befetzt. (1300 Gesangene.) Die Bulgaren verfolgen auf Prizrend zu. (3000 Gefangene

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_02_1944/BZLZ_1944_02_22_2_object_2102285.png
Page 2 of 4
Date: 22.02.1944
Physical description: 4
von Monte Castlno Keine deutsche Kampfgruppe oder Waffen waren anwesendJ Badoglio Schrittmacher Moskaus Fühlungnahme mit den Kommunisten Und SchulgesundheitSpflegt. Das segensreich« Wirten der deutschen Ge- undheitssürsorge sei vor allem, wie dl« statt- tischen Vergleiche einwaudsrei oufzeigen» auf >em Gebiete der Seuchenbekämpfung zu «r- ,kicken. So betrage die Typhusbekämpfung in -liefern Krieg« Im Verhältnis zur vorig«» Nur ein Fünftel» die der Ruhrhäufigkeit nur rin Achtel

von Monte Cassino. hat über das tragische Ende seines Klo sters dem deutschen Botschafter «m Vati kan nachstehende Erklörung abgegebeni „Obwohl seit einigen Wochen die Haupt- M linie Mont« Cassino immer näher t war. glaubte man auf Grund der gegebenen uno immer wieder verbreite tem Versicherungen. als sicher annehmen zu können, daß wenigstens der Bezirk des Klosters von direkten Angriffen verschont bleiben werde. Bis zum 8. Februar be- fand sich in diesem Bezirk nur die kleine Gruppe

der Klostergemeinischast, die zu seinem Schutz zurückgeblieben war und etwa 18 Personen, darunter drei Männer die wegen Verwundung oder Krankheit von der letzten Evakuierung'ausgenom men worden waren, weil ihre gesundhelt- siche Verfassung ihren Abtransport nicht zuließ. Aber da sich das Gerücht von der Sicherheit von Monte Cassino hartnäckig hielt, eilten immer mehr Leute herbei, die, wenn auch gegen meinen Willen, in den umliegen-en Gehöften Unterkunft suchten. Rach der von den Slmerikanern am 6. Februar

- amerikanischer Seite alle Zivilpersonen mr Räumung von Monte Cassino auf- orderten, war es aber infolge der att- >auernden wütenden Kanonade den mei sten säst unmöglich sich hinauszuwagen. Daher befand sich lm Zeitpunkt des Dom- benangriffes am 18. Februar im Kloster eine große Anzahl Menschen, von denen eine nicht mehr anzugebende, aber wohl beträchtliche Anzahl vermutlich unter den Trümmern begraben ist. ^3ch kann «neni. ln oller Form und mik Lesttmmtheil versichern, daß sich lm heiligen Bezirk von Mottle

Cassino bis zu dem Augenblick, in dem es der kleinen Alostergjimelnfchasl mll den Der- wundeken und' Schwerkranken gelang, sich zwischen Trümmern einen Mg zu bahnen und ln Sicherheit zu bringen — also blS zum 17. Februar 17.30 Ilhk nachmittags — keine deulsche Kampf gruppe auch nur geringer Skärke oder Massen Irgendwelcher Gaituttg dort be- sunden hat. Gregor Diamare, . Bischof und Abi von Monte Cassino. Rom. — Rach der Zerstörung des Klo sters von Monte Cassino verließ der Abt Gregorio Diamare

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/05_01_1918/MEZ_1918_01_05_10_object_666671.png
Page 10 of 10
Date: 05.01.1918
Physical description: 10
Samstag, S. Januar 1917 «Meraner Zeitung' Seit« 9 l die Einleitung zu der am 4. Oktober in Piaoe werden am 17. der Monte PrHsokui Iwölk Monate Weltkrieg. (Ein Rückblick auf das Jahr 1917.) (Schluß.) Am 3. August wird Ezeniowil; von unseren kann. Am 12. lebt dieselbe von neuem aus. Truppen besetzt. Kimpolung genommen. Am Wer alle Anstrengungen der Entente an der nächsten Tage erreichen diese bereits die Reichs- Westfront vermögen die Fortsetzung der deut grenze. Die Schlacht in Flandern führt

die En- schen Erfolge am nördlichen Flügel der Ost tente zu keinem Erfolg. Während am 5. die front nicht zu hemmen. Unter prachtvoller Russen Radautz räumen, ergreift auch die Unterstützung der Flotte besetzen die Deut- rumänische Front unter Mackensen die weitere schen die Inseln Oesel am 13.. Runö und ! Flandernsich entwickelnden nev-in Schlacht, und der Monte Peurna erstürmt, am Itz ! welche jedoch, wie andere bereits früher, schon ^ Quero in der Piaoeenge zwischen Felke und - am nächsten Tage

als erledigt betrachtet werden der Ebene genommen und von hier aus ddr . „ . r Angriff gegen den Monte Tomba vorgetragen. Am 22. nchmen unsere Truppen den nordwest lich davon gelegenen Monte Spmuzzia. In Rußland führt Kerenskis Gewallherr schaft zum völligen Umsturz. Am 8. Nov. erfolgt der Staatsstreich der BolschewM in Petersburg, der Kerenski zur Flucht zwingt. Offensive. Am 10. wird die Susitalinie über- Abro am 16.. Mohn am 18., Schild au »Eine Proklamation der neuen Regierung ver- fchritten

—Heiligengeist, sowie j Heerführer nicht zu erreichen vermochte — die der kampflosen Besetzung des von uns geräum-»Einheit der Front — das zeigen in ten Monte Santo, welche Tatsache die Italiener in überschwänglichen Worten als großen Sieg seiern, geht ihr kein Blutopser scheuendes Be streben dahin, auch die beherrschende Höhe des Monte San Gabriele zu nehmen. Aber wie hier, in diesen U.agen die verbündeten Mittelmächte in bei spielgebender und von hervorragenden Erfol gen begleiteter Weise. Noch sprechen

behaupteten Monte S a n G a b: i e l e, wie auch gegen unsere Stel lungen auf der Hochfläche von Bainsizza, welche nach dein 20. September in andauernde schwere Beschießungen des ersteren übergehen. Bereits am 7. September vermag die österreichisch-unga rische Verteidigung die Zahl von 18.000 Gefan genen aufzuweisen, ein kraftvoller Beweis für den prachtvollen Angriffsgeist unserer Truppen. Inzwischen hat die deutsche Ostfront auf ihrem Nordflügel am 2. September die Offensive über die Düna bei Riga

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/20_01_1941/DOL_1941_01_20_4_object_1193541.png
Page 4 of 6
Date: 20.01.1941
Physical description: 6
verlies; Se. Erz. der Präsekt den Saal. Nachstehend geben wir die Liste der Preis träger bekannt: Verzeichnis der Prämien im Provinz, al-Gctrcideivcttbcrverb. 1. Maccari Johann, Rio di Lagundoz .. Dal- chielc Dominikus, Nova Ponente: :;. Fratelli Cagandro, Tiso di Firnes: I. Salto Sektor, Eastel di Rova-Merano: 2 . Rosiatto Raule, Monte frranco-Merano: 0. Piovon Fidenii»*, stegona (Brnnico): 7. Riidifcria Josef. S. Cas- iiano in Badia: 8, E.iaiieietlo Alois. Balle di Silveftro-Dobbiaco: 0. Dalchiele

Alerander, Pinzago (Vressanone): in. Moretto Septimns, Grocc in Lnfon: ll. Filippi Karl. Perara lBreffanoiiej: 12. Keim Josef. Racines-Bel- vrato: 12. Angel! Peniami». I in mos fRaz- Seiaves): I I. Ellemund Pkichael. S Andrea in Monte: 1.1. Mitterrntzner Maria. Rkara lBref- ianonejz ^ t(5. ^jagnrella 'Alois. 'Raz-Sciaves: 17. Cnsini Anton, Eevcs-Pipiteno: 18 Troger Alois. S. Maria-Dobbiaco: 10. Strobl Franz. 8. Maria-Dobbiaco: 20. Feiäcter '.Tnton. Pteve di Rcarebbe: 2l. Metani Ioief. 'Nina di Mar- ebbe

: 22. Eiasscr Heinrich. Pallnrga-Dkarebbe: 20. Dalchiele Baiiliiis. 'Nova Ponente: 2t. Sgarboiia 'Angelus. 'Appiano: 27>. Genstli Stl- vins. Monte di 'Appiano: 20. Een tili Marius. S Paolo di Appiano: 27. Pozzatello Karl. Tiio lFnnes): 20. Giulian Eostante. 'Nalnrno: 20. Palermo Narcisus. Monlefranco-Merano: 00 . Palermo 'Attilius, 2N' 0 ntcfranc 0 -2Nera 110 : 21. Munaretlo 'Anton. Merano: k!2. Nardo Johann, Mcrano: Pobilzer Johann, Cl»i!o lONallesl: Ol, Plans Serafin, Burgusia sMallce-I: 27,. Sachsalber

Otlnnar. Elniio sAtalles): :m. Bern hard Johann. Elniia sMallesl: 27. Strobl Jo hann. Burgusia lMaltec-I: 28 . Lorenzini Lcc- pold, 'Appiano: 20. Cnserta Ioiei. S. 2)ka»r!z>o- Villaiidro: IO. Ricci Johann Karl. Meltino: t>. Etementi Richard, Eliiuia (Terlanot: l:.'. Barbter! 'Alois, Terlano: 12. Bonaldo Johann, Raz-Sciaves: -M. Schrott Peter, S. 'Andrea in Monte: 12 . Reinthaler Paul, Tilcs tBresse- »anel: 10. Anderle 'Alois, Äsara-Brefsanone: 17. Costa Hnuibert. Telves: >8. Eastagna Ce lestes, Eiais

: -10. Milani Heinrich, S Martino- S. Lorenzo: 7,0. Lniiardi Peter, Naiun-Palda- ora: 7,1. Eaiperini 'Anton. Reiana-Pcrca: 7,2. Trebo Mariaugelus. S. Martino i» Badia: 22. Dejaco Bernhard. Meluno-S. Andrea in Monte: 7,1. Mantingcr Johann. Eores - S. Andrea in Monte: 7,7,. Nabanfer Ignaz, Pcrara-Bressa- uouc: 7,0. Stablum Joses, S. 2l»drea i» Aiontci 7,7, Clara Jakob, Le Cave-Mezzasclva: 7,8, Costa Josef, Longiaru-Badia: 7,9, Beniero Mansuetus, 2lnterselna di sopra: 00. Harasscr Johann, Eais: 01, Breda

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_6_object_1866628.png
Page 6 of 6
Date: 30.07.1936
Physical description: 6
voran, Hochw. Herr Dekan Eppacher von Campo Tures, ein Lands mann des Verstorbenen, führte den Kondukt. Die Mu sikkapelle spielte ergreifende Trauerweisen, der Sänger chor sang ein ergreifendes Misere und am Grabe ein tiefempfundenes Magnificat. Die Gemeindeoorftehung von Balle Aurina, Riva d! Tures, S. Andrea in Monte Maren vertreten. Der Friedhof tonnte die Menge der Teilnehmer auch nicht annähernd fassen. Hochw. Peter Wasserer war in S. Giovanni di Balle Aurina als Sohn des Schachenwirtes

man dem Verblichenen noch heute sehr dankbar ist. ?» seinem letzten Posten, wo er bereits Pensionist war. Bilia Santa Caterina, ließ er mit vielen gesammelten und großen eigene» Mitteln ein eigenes Orgelmerk er baue», was schon seit Jahrzehnten allgemeiner Wunsch der Bevölkerung mar. Auch i» San Andrea di Monte machte er sich durch viele Verschönerungs- und Verdes- serungsarbeite» an der Kirche und am Pfarrhause ver dient. Nach einer unermüdlichen Tätigkeit ruht er nun aus in seiner Vatererde, unvergessen

: Luxemburgische Musik, Monte Ceneri: 20.30: Orchesterkonzert: 21.2S: „Der Ge neralissimo', Komödie. Paris: 20: Konzert; 20.45: Unterhaltungsmusik: 22.-K: Tanzmusik. Prag: 20.53: Sänger der Vergangenheit (Schallplatten): 21.10: Mazeppa, musikalische Hörfolge! 22.10: Kon zert. , Suisse Romandi: 20.10: Konzert: 20.55: Volkstümliches Chorkonzert. . . Toulouse: 19.15: Operettenmuslk: 20.40: Militärmärsche: S2.<w: Tanzmusik. , Warschau: 20.55: Symphonie-Konzert. Wien: 19.10: Wiener Musik: 20: „Drei Jahre', Volks

fekt. sucht auc>> halbtägige Beschäftigung. Gerin ge Ansprüche. Adr. unter „1936' bei Un. Pub blic. Bolzano B 4 Lolle 5sareo Schießübungen. Colle Isarco, den 26. Juli 19ZÜ. Es wird bekannt gegeben, daß vom 27. Juli bis 7> August in den Zonen Vipiteno, Cima Kallina Mmthor- spitze>, Monte Cavallo (Nohkopf), Passo del Movo <Iaufenpah) und Monte Piatto (Ebenberg), Scharf schieb-liebnngen stattfinden. An jedem Uebungstage wird die gefährdete Zone mit roten Fahnen abgegrenzt sein. Die llebungen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Page 6 of 6
Date: 20.05.1936
Physical description: 6
und dem be> rühmten Tenor Jan Kiepura in den Hauptrollen. Regie Carmine Gallone. Eine Operngesellschaft hat in Buenos Aires abgewirtschaftet und fährt mit dem letzten Geld nach Monte Carlo, um dort ein Gastspiel zu absolvier rsn. Schon auf der Ueberfahrt kommt es zu verschiede« nen Zwischenfällen, die aber immer durch den Tenor der Gesellschaft, Mario, beigelegt werden. In Monte carlo angekommen, weigert sich der Direktor des dor tigen Operntheaters, die Truppe auftreten zu lassen, da er nur Künstler von Ruf

PrsVNnz Vom Reuou Bittn»che ^Collalbo, 18. Mai. Auf diese Woche entfallen die üblichen Vitt- Prozessionen um ein gedeihliches Jahr. Am Montag zog der Kreuzgang zum St. Geortzskìrchleìn in Sopra- votzäno: die Gläubigen versammelten sich bei der Aapelle in Costalovara. Am Dienstag zieht die Pro- Kession zum Kirchlein nach Pietrarossa und die Teil nehmer treffen sich bei der Finsterbrücke in Monte di mezzo. Am Mittwoch ziehen die Kreuzzüge von Longo- moso, Longostagno und Auua di sotto zur Martinus

9 bis 12. 3 bis S Ahr. Freitag Ver steuerung. M 1480-1 Elegante Strohhüte in allen Preislagen, Umar beitung schick und billig. Modista Kohlbach. Humbertstraße 26. 2. Stock M I41I-1 Flügel. Bücherschrank. Schreibtisch, Ledersofa und Tisch billigst verkäuflich. Adresse Unione Pubbl. Merano M 1719-1 Violine, diverse Herrenanzüge, Gehrock, gut er halten, billigst. Via Monte Tessa 29, Wesso brunn. M 1661-1 Guterhaltene Berkelwage zu Lagundo, Fossato Molini verkaufen. Latteria M 1716-1 0//ene Hellen Mädchen, das kochen

Dellafega. Kurhaus, neben 7e«- M 1370-5 Sehr schöne möblierte Südwohnuug. vollständige Küche, Bad. Garten sofort günstig zu vergeben. Villa Frieden, Via Monte Tessa. M 1112-5 Sommerhaus Aveleugo zu vermieten, möbliert. Adresse Via Dante 29, Maia alta. M 1718-5 Realitäten- un«/ Seielveekek» Agenkur Wöll, Eorso Principe Umberto 1ö. neben Birreria Forst: Immobilien. Wohnuugsnach. weis. Versicherungen aller Art. M 1473-9 sisolvsfsls fseilmsnts il Problems cisils eomuniea^iom. impiantando un sppà^sovtiio

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_07_1938/AZ_1938_07_17_4_object_1872668.png
Page 4 of 8
Date: 17.07.1938
Physical description: 8
Nummern sind die anderen touri stisch wichtigen Höhenverbindungen, Ab kürzungswege, Uebergänge usw. gekenn zeichnet. Nachstehend das Verzeichnis der ver schiedenen Wege und Routen mit den ent sprechenden neuen, bezw. erneuten Mar- kicrungsnummern: 1 — Merano (Via Fratta), Castel del Gat to, Aerano, Lavenna, San Genesio. Bolzano 2 — Merano, Avelengo, Monte di Aerano, Giogo di Prati, Val Sarentino Z — Merano, Castel Goiano, Vernane, Ca» satura. Passo di Nova 4 — Merano, Scena. Verdines, Talle. Cer- vìna

. Foiana, Monte Lucca 11 — Abkürzung vom Steig Nr. 1 über Monte di Pietra Rossa zum Steig 12 12 13 14 15 17 18 IS 20 21 22 23 - 24 2Z 2« - 27 - 28 - 30 31 32 33 34 3Z - 36 - 37 - 40 42 « 44 45 - 46 47 - A öl 52 S4 - Avelengo (Dorf), Pietra Rosta, Aerano - Aerano. Meltina - Avelengo (Abzweigung des Dorfweges) Falzelun. Parete Rossa. Roßalm - Avelengo (oom Steig Nr. 2), Malga Li Maia, Kreuzjoch, Aal Sarentino - Vom Steig Nr. 14, Malga Pivigna, Val Sarentino - Castel Goiano, S. Giorgio, Ivigna Hütte

9). San Vigilio Egger-Hos, Bergstation von S. Vigilio Brücke von Marlengo. Marlengo, Eg ger-Hof (Steig Nr. 9), S. Vigilio Marlengo. Malga dl Monte Leone, S. Vigilio Cermes. Ultimo-Straße, Pavicolo, S. Vigilio. Iocher Piazzale?. Passo delle Pallade, Val di Non. Plazzoles, Bagni di Caprile. Variante vom Steig Nr. 36 nach Ca prile. Vom Steig Nr. 3 nach Val di Nova, Falzelun. - Oberes Svpranestal, Balle di Lazins, Lazins. Petrarca-Hütte, Plan. Petrarca-Hütte, Plan-Hütte, Schutzhaus ..Principe'. San

Leonardo. Moso, Forcella Croda Nera. - Moso in Passiria. Schulaus „Prin cipe'. Boni Steig Nr. 45 nach Monte Ne voso. Avelengo (Bergstation), Belvedere. Pen sion C!«na. ^um Steig Nr 14. Aoelengo (Station), Castel Berruca. Merano. Muta-Höse, Malga Costa. - Boni Steig Nr. 25 nach Giogo di Mez zo, Casera, Lago di Biffa. Wett«? «le? Nach den warmen Tagen setzte eine Wetterperiode ein, die, wie erwartet, bei lebhaftem àstmassenwechsel oeränderii- ches, «vcm» auch nicht unfreundliches àmmerwetter brachte

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_01_1944/BZLZ_1944_01_24_2_object_2102037.png
Page 2 of 4
Date: 24.01.1944
Physical description: 4
- Wird das britisch- amerikanische Landungsheer zum Ste hen gebracht, dann ist mehr gewonnen als eine Schlacht! Erbittert« Ringen um das Tor nach Rom Die jüngste Entwicklung der Kämpfe an der süditaiienischen Front PK. Der Gefechtslärm hämmernder Moschinenwafsen, der aus dem großen künstlichen und natürlichen Nebel her ausdringt, wie er verschleiernd und ver bergend ständig sich über der Ebene süd lich Eassino zulammenbraut, bricht sich nunmehr am Monte Casiino. In die Stadt am Fuße dieses Berges schlägt schon

wird. Um die Ebene von Eassino Dieser Kampf geht jetzt — während ostwärts im Gebirge als breiter Front algerische und marokkanische Truppen unsere Gebirgsjäger angreifen und. im Westen Stoßtrupps den Carjglianö zu überwinden versuchen — Im wesentlichen um die Ebene von Cassinö links und rechts der Dia Catilina, einer schon längst begehrten Ebene, aus der die beiden Bergrücken des Monte Porchio und des Monte Trocchio nicht übermäßig hoch, aber steil und felsig herausragen wie widerborstig« Sperrmauern

. Denn es gibt in diesem Stück Land keine eigent siche Ebene. Es ist so, wie ein amerlka nischer Kriegsgefangener sagte: Man er ringt und erklimmt einen Berg — um neue Berge vor sich zu sehen, und von Gipfel zn Gipfel sinken Mut und Lust um einige Grade, und einmal muß sa wohl ein Tiefpunkt der Begeisterung erreicht werden. Der Gegner vermag diese Berge ja auch immer nur mit seinem gewaltigen Artilleriefeuer zu nehmen. Der Monte Lotwi, einer dieser unendlichen Berge in den Abruzzen, wurde so lange betrom

arbeiter Metzler aus New Jersey, die sich unter den Gefangenen der letzten Tage befanden, der Monte P. oder irgend so ein altes römisches Amphitheater oder dieses ganze Cassino-Täl nun groß küm mern — es sei denn Nom selber, wo man vielleicht Beute zu machen hofft. »Man muß diesen Krieg hier lebendig erhalten, damit drüben die Zeitungen wag dar über zu schreiben haben', sagte einer von diesen Gefangenen, und es war dies sicher nicht allein feine private Meinung. Don Kriegsberichter Walter Enz

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1939
Physical description: 8
' und innere Verletzungen davon. — Die 84 Jahre alte Anna Sigmund glitt zu Hause auf der 'Stiege aus und muhte mit schweren Verletzun gen ins Krankenhaus gebracht werden. — Aus unbekannter Ursache stürzte der Arbeiter Rainold Nielli vom Zweirad und verletzte sich am rechten Futz. — Der bei der Stadtqärtnerei beschäftigte Gärtner Piok stürzte' beim Banmschneiden vom Baume. Er erlitt verschiedene Quetschungen, — Hinter Monte Zeno geriet das Fahrrad eines talauswärts fahrenden Burschen auf der frisch

. Togal bringt Wohlbefinden und Lebenslust! ln allen Apotheken erhältlich. Preis L 5.50. II.—. Labor. G. Manroni 4 Co.. Via V. Vela 5. Mailand Aut Prel. Milano S6660. 14. »1. 1938/SVI. ß Uhr im Eoldraneichof und in Marter von 13 bis 16 Uhr im Easthaufe Safele. — Am 12. in Eastelhello von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Mr im Babnhofrestaurant. auch für di« Frak tionen Eoffano. Monte Franco und Maragno. Am 13. und 14. in Laces von 9 bis 12 Mr und 14 bis 17 Mr im Lass „Alpino'. auch für die Fraktion

S. Martina al Monte. — Am 15. und 16. in Lala von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Mr im Gastbause Deager. auch für die Fraktion Aliz. — Am 17. in Eiardes von S bis 12 Mr und 14 bis 17 Mr im Gasthause Estirner, auch für die Frattionen Juvale. Monte Trumes und Monte Fontana und in Oris von 11 bis 12 Mr unb 13 bis 16 Mr im Bahnbofrestaurant. auch für di« Fraüion Tanas. — Am 18. in Eengles von 11 bis 12 Mr und 13 bis 16 Mr im East- Haufe Kobler. — In der Talgemeinde Senales findet di« Einhebung

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/20_05_1916/MEZ_1916_05_20_2_object_649776.png
Page 2 of 8
Date: 20.05.1916
Physical description: 8
Truppen würden ihn zu beantworten wissen. SsNNÄtag, L0. Mai 1916 «De Linie Monte Maroaia — Malga pro y Verioldi — S ogko d'AH»ico um jehe» ZKel, Hove«!' . ' Unter den zahlreichen Gefangenen^ welche Misere braven. Truppen in de» üchten Tagen einbrachten, war auch ein Oberst' des ttäl. Jnfmlterieregimeuts Nr. 64, hei wHhent sich eine vom ital. 39. Divisionskymmaudo iGe. neralleutnänt de Ehcmrand) angegebene Disposition Op -Nr. M vom ^ Mm veßvch, in weicher Dispositton wörtlich FolgendA zu lesen

ist: „Die HauptwiderstandAinie, in wel, cher bis zum Aeußersten Widerstand zq leisten iA wird die Ante Monte Ma^nta-^ Malga pra dt Bertoldi-^syglio dÄspio sein, die an den beiden FAgeln durch die weiter zurüWegenden MteÄungen zwischen Mpe Milegna und Alpe Gionta einerseits und zwk« schen Monte Coston Und Baito de Marchi vev- stärkt M Die. Vauptstützpynkke Monte Mo ronis, Costa d'Agra (Malga Piovertta mit inbegriffen), Monte Coston und Soglio d'Aspio bilden die tzauptelenten^e, auf,wei chen auch int schliytinsten Falle

der Wider» stand bis ?um Aeußersten getrieben werden mkß, da der FM eines einzigen Kiefer HauptMtzpuntte den Bestand' der ganzen Llyie bedrohen würde.' An einer Wteren Stell« heißt es weiter: >,Jm Falle eines feindlichen Teilangrifses gegen das Tevragnolotal (Lain tal) ist es unbedingt nötige daß der. Monte Maronia festgehcckten werde, da die Auf gabe dieser Stellung die im! TerraMolokäl befindlichen Truppen zur RWvrung diese? TaM zwingen würde.' ^ Und gestern befanden sich alle diese-PunktU bereits

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/07_12_1929/DOL_1929_12_07_6_object_1153670.png
Page 6 of 20
Date: 07.12.1929
Physical description: 20
entfernt), Temperatur 1 Grad, auf 68 Zentimeter Ältfchnee 48 Zentimeter Pulver fchnce. — Skihütte auf dem Gabler bei Bressa. none: bis Palmschoß ist die Straße mit Auro fahrbar; gegen die Plofe und gegen den Gav- ler guter, hinreichender Schnee. — Monte Rocn: Neuschnee nur in 1708 Meter Höhe; darunter ist noch keine Fahrgelegenheit. — Alle Berichterstatter werden neuerdings auf- aefordert, rechtzeitig, also bis Freitag früh, die Berichte an die Drrektion des C. A. I., Bol zano, Prinz Piemontstraße

staubenden Pulverschnee. Eule Abfahrt bis fast ins Grödental und zur Ski hütte von Selaus und gut ausgesteckte und aus- gefahrene Skispur. s Das Monte Panahaus (1675 Meter) im Erödnertal, der beliebte Stützpunkt für die Skitouren auf der Seifer Alpe und Treffort der Bozner Skifahrer, hat ab 1. Dezember den Winterbetrieb voll ausgenommen. Da man Heuer mit einer besonders guten Wintersaison rechnet, sind verschiedene Renovierungen aus- geführt worden, um das Haus allen Anfor derungen entsprechend

88 Zentimeter Schnee, der sich infolge Tau wetters gesetzt und gefroren hatte. Nun haben wir eine sehr gute Unterlage mit festem Harsch und darauf 18 bis 28 Zentimeter besten Pulver schnee. Die Höhe des Schnees auf Monte Pana ist zirla 38 Zentimeter und von 1788 Meter aufwärts 60 bis 78 Zentimeter. Allo Ski touren auf der Seiferalpe sind gut fahrbar. Besonders großes Interesse hat die neu gegründete „Dolomiten-Skifchule' hervor- gerufcn. Es kommen nicht nur vom König reich, sondern auch vom Ausland viele

An meldungen. Die Schule ist eine großzügige, und nach den modernsten Richtlinien angelegte lvortliche Unternehmung, im wahren Sinne des Wortes Skischule, ganz wie dieienigen des Aus landes. Sie vereinigt in sich doch ungefähr acht Skilehrer, darunter einige mit Meister titel. Es werden von der Sckule aus den gan zen Winter über in allen Orten des Tales. Ortifei, S. Eristina, Monte Pana. Selva-Plan dauernde Kurse abgehalten, zu denen man sich zu jeder Zeit anmelden kann. Die Skischule wird den Unterricht

- sei, die technische Leitung der Schule wird auf Monte Pana ihren Sitz haben. s Plosehütte und Wintersport. Ab 17. Dezem ber bis 15. Jänner (ev. auch länger) wird die Plosehütte für den Wintersport wieder be wirtschaftet. Bon Palmschoß wird.ein offener Fußweg mit Steckenmarkierung zur Plofe aus getreten. s Bozsoortneues. Paolino, der Welt- meistersckmftsanwärter. wurde von Grif ft tbs, dem k. o. Besieger Haymanns, in zehn Runden nach Punkten geschlagen und verlor die letzten Chancen auf den Titel

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_12_1941/AZ_1941_12_03_2_object_1882438.png
Page 2 of 4
Date: 03.12.1941
Physical description: 4
, die sich eines sehr regen Zuspru ches erfreute. Daß man sich am sanften Monte Merano verirren könnte, dürfte wohl kein Bewohner unserer Stadt für möglich halten. Und doch geschah dies e!nmal am 24. August 1891. Zwei „Tou risten' hatten sich in nicht allzu großer Höhe hinter der Pfarrkirche, da wo der Berg abfallt, verirrt und konnten nicht weiter. Auf ihre Hilferufe hin wurden diese zwei „Hochtouristen' aus ihrer „hoffnungslosen' Lage befreit, woraus das schwere Rettungswerk im Pitschn- Buschn „gebührend' gefeiert

zur Ausführung brachte, also das erste Sym phoniekonzert in der Geschichte der Stadt. Nicht weniger wichtig war der 2. De zember für den Kurort und seine Anla gen. An diesem Tage spendete Dr. Tap peiner 10.000 Fl zur Herstellung eine-, Weges längs des Monte Merano am Pulverturm vorbei bis zum Castello Principesco: an diesem Tage also wurde die berühmte Prnicipessa di Piemonte Promenade geboren. Die Weihnachtsivo- che des Jahres 1891 brachte ein Wettir. dessen man sich im Norden anfangs deo Fruhiahrs erfreute

; wolkenlose Tage und ivarmer Sonenschein waren die Parole, die Konzerte in der Wandelhalle erfreu ten sich allgemein regen Zuspruches, an den sonnigen Stellen des Monte Merano, bei Üuarazze und in der Mulde von San Valentino lugte zwischen den abgefallenen Baumblättern junges. Grün hervor und spielten vor kurzem noch die Schmetter linge. Am 28. Dezember bekam das Pe- dellglöcklein des Gymnasiums einen Sprung: seit dem Jahre 1802 hatte es die Musensöhne In die Kirche, in die Lehr säle gerufen

. Pircher Giovanni nach Luigi, geb. 1898 in Naturno und wohnhaft in Ouarazze, Via Monte Tessa Nr. 17, war angeklagt, ohne Präfeitursauftrag in Lana und Lagundo im Mai dieses Jah res an verschiedenen Tieren gewisse Ope rationen vorgenommen zu haben. Auch Pircher wurde von der Anklage freige sprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Pichler Giuseppe' pàch NiUsepW geb. 1903 in'Teslmö und wohnhaft auf dem Föbanhof Lochmann Michele nach Gia como, geb. 1305 in Tesimo, wohnhaft auf dem Untermeierhof

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Page 2 of 4
Date: 07.03.1941
Physical description: 4
. Von Sei ten der Regierung Holländisch-Jndiens betont man außerdem, daß die Regierung beabsichtige, eine unabhängige Politik zu führen und keineswegs die etwaige Hilfe dritter Mächte anzurufen im Sinne habe. sichtigen inn die- Einst lauerten Ritter und Roß. (Goethe). Das Schloß Aura liegt auf der nördli chen Abdachung des Monte Merano, seit» wärts vom Dorfe Tirols, am rechten Ufer des Finalesbaches und am Eingange des somatischen und einsamen Sopranestales Dieses wunderschöne, an allen Fronten

von uraltem Epheu überwachsene S ' das in neueren Zelten einigemale restau riert wurde, geHort ohne Zweifel zu den ältesten Schlössern der ganzen Tal' ' Der Turm reicht sicherlich in die Römer zeit zurück und mag mit dem im Pulver> türme eingeschlossenen Römerturme zur Sicherung des strategisch so wichs' Monte Merano gànt haben; denn sen Hügel, der die ganze umliegende Ge gend beherrscht, haben die triegskundi gen Römer ohne Zweifel zum Schutze der Maia Veste sichergestellt. Das Verdienst, die beiden

gesperrt. Die Maßnahme ist auf im» herrschenden Kohlenmangel zuruckzu^ führen. Die Einfuhr von Kohlen begegnet betrSchtlià Schwierigkeiten. < Maia Best« für die Aufnahm« derselben zu kleine war, auf dem mit der alien Neste zusammenhängenden Rücken des Monte Merano, wo jetzt das Dorf Tirolo steht, verlegt worden fei. Und da mag es wohl gewesen sein, daß außer anderen Befestigungen zur Sicherheit des neuen Standlagers auch der Turm von Aura dessen Grundlage Kenner römischer Bau art für römisch halten

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_02_1906/MEZ_1906_02_11_18_object_650565.png
Page 18 of 20
Date: 11.02.1906
Physical description: 20
. Und es vermag nur, wer Routine besitzt. An RoU-' tine aber sind Angehörige dieser Sphäre selbst wenn sie die Reize der Riviera genießen — nicht > arm.... So gibt.es hier „Helden' und „Heldinnen' vhne Zahl. Sie sind international und lassen sich doch nach Nationalitäten sondern. Neben Frankreich stellt Heuer das «unglückliche Rußland das Hauptkontingent derartiger „Stars'. Man findet sie überall von Cannes bis San Remo und noch weiter östlich Und westlich. Monte Carlo aber hat seine „historischen' Helden

. Man braucht sich nur mit einem der Besucher der Spiel säle in ein Gespräch einzulassen, um zU erfahren, daß im vorigen Jahre Tr. Münsch, der sein eigenes „Spielrezept' sich ausgeklügelt hatte, die „Sensation von Monte Carlo' gewesen sein soll. T-em besagten Herrn soll seines unglaublichen Spielglückes halber denn auch wirklich das Be treten der Spielsäle verboten Worden sein. Wenig stens sagte man so und soll diese Behauptung auch in einer Broschüre festgelegt worden sein. Auch vom jetzigen Engländerkönig

, der als Prinz von Wales oft nack Monaco kam, kann man mancherlei Interessantes Hören. Auch Roth schilds, Vanderbilts u. a. m. haben für die Lo gendenbildung am „grünen Tisch in Monte Carlo' genügend gesorgt. Auch der amerikanische Zeitungskönig James Gordon Bennet (Besitzer des „Neuyork Herald') Pflegt Um diese Zeit die Spielbank aufzusuchen und recht ansehnliche „Ein lagen' M machen; und Mch um! seine Person treibt die Riviera-Mythologre bereits ihr üppig wucherndes Rankenwerk. Und wie es ihm geht, geht

erbringen wer den, die wissenschaftlichen Experimentierstätten nicht an die meist im Binnenlande gelegenen Uni versitätsstädte tzu binden, sondern sie dorthin z!u verlegen, wohin sie ihrer organischen Bestim mung gemäß eigentlich hingehören. Em RivieraphMsoph hat einmal gesagt': Nizza ist der Magen und Monte Carlo das Herzj der Riviera. Ich möchte diesen Satz, dahin variieren: Nizza ist der Kleiderschrank und Monte Carlo das Portemonnaie der Riviera. Auch dieser Satz dürfte, wenn er auch prosaischer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/12_11_1867/BZZ_1867_11_12_2_object_375388.png
Page 2 of 6
Date: 12.11.1867
Physical description: 6
wir sämmtlich theilgenommen haben. Am 3. November u« halb 1 Uhr nahm die ita lienische Freischaar, die Monte Rotondo besetzt hielt, ihren Marsch in der Richtung !auf der Straße von Mentana gegen Tivoli, wo auch die anderen Frei« korpS, die sich auf dem päpstlichen Territorium be fanden, eintreffen sollten. General Garibaldi hatte die Eventualität eines Zusammenstoßes mit dem Feinde während des Marsches vorgesehen und demnach alle Dispositionen getroffen, um sich gegen eine Ueber« raschung zu schützen

. Die Vorhut bildete das erste Bataillon Bersaglieri, das durch starke Patrouillen die rechte Flanke zu unterstützen hatte, welche dem Feinde am meisten ausgesetzt war. Wir waren unser 5lXX) Mann mit zwei Geschützen, welche wir bei Monte Rotondo gewonnen hatten- Die Vorhut war eben an Mentaua vorüber, als un sere Kundschafter den General benachrichtigten, daß die päpstlichen Truppen bereits eine Abtheilung der äußersten Vorhut angegriffen hatten. Angesichts des Feindes traf der General sofort

an, welche ihnen jeden Fuß breit tapfer streitig machten. Doch zu siegen war von nun an unmöglich. Die Uebermacht drängte uns zurück, der Mangel, an Munition liihmte uns gänzlich.A Die Geschütze hatten ihre 70 Schüsse erschöpft. ES war nöthig, den Rückzug zu decken, dabei den Feiud sem zu hal ten und seinen Vormarsch aus der Straße von Men- tana nach Monte Rotondo zu hindern. Dies ward erreicht und dir Rückzug nach dem letztern Orte voll zogen. Dort konzenttirte General Garibaldi alle disponiblen Kräfte

zur Vertheidigung der Positionen und deS Kastells. Der Feind näherte sich aus Flintenschußweite dem Dorfe, wagte aber nicht, seinen Angriff fortzusetzen, ondern nahm gegen 5 Uhr Stellung auf den Hü geln, welche Monte Rotondo umsäumen, und schien MS den Abend und die ganze Nacht zur Verfügung lassen zu wollen. So konnte Garibaldi sich wieder erholen und bei der starken Position von Monte Ro tondo den äußersten Widerstand wagen. Doch nach der französischen und italienischen Inter vention beherrschte

21